1899 / 57 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

—— —BF

Halle, Saale.

Medingen. Bekauntmachung.

mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 300, nicht 100 Dortmund, den 23. Februar 18999. Königliches Amtsgericht. 8 Franzburg. Bekauntmachung. [81745] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Nichtenberger Molkerei⸗Genossenschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden des Vorstandes, des Do⸗ mänenpächters Hermann Biederstedt zu Müggenhall, der Rittergutspächter Paul Hecht zu Oebelitz und an Stelle des letzteren als 3. Vorstandsmitalied der Königliche Amtsrath Heinrich Bartels zu Neumühl gewählt worden ist. Franzburg, den 28. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

8 8 Fürth, Bayʒyern. Bekanntmachung. ([81747] Darlehenskassenverein Markt⸗Burgbernheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 12. Februar

1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Leonhard Fischer der Webermeister Johann eeheh von Burgbernheim in den Vorstand ge⸗ wählt.

Fürth, den 24. Februar 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichts⸗Rath

Gotha. 1u“ Bei der Genossenschaft: 88 Gewerbe⸗ und Landwirthschaftsbank zu Gotha eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister Fol. 3 ein⸗

getragen.

In den Fällen längerer Verhinderung eines, oder bei Verhinderung zweier Vorstandsbeamten ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. Februar 1899 der Bankbeamte Hermann Funk in Gotha mit der Stellvertretung des Vorstandes, jedoch mit Aus⸗ nahme des Kassiererpostens, beauftragt worden.

Gotha, am 3. März 1899.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Polack.

[81748]

[81749] Der § 56 Abs. 2 des Statuts des hiesigen Vorschuß⸗Vereins, Eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 6. No⸗ vember 1889 ist durch Beschluß vom 30. Januar

1899 dahin abgeändert:

Für den Fall, daß diese Blätter oder eines von

beiden eingeht oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden

sollte, tritt der „Deutsche Reichsauzeiger“ so⸗ lange an Stelle dieser Blätter, bis für die Ver⸗ öffentlichungen der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Guttentag, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht. 1 681750] Unter Nr. 54 des Genossenschaftsregisters, betr. Konsum Verein für Oppin und Umgegend, Sesecgene ee lenhef. 9. beschränkter aftpflicht zu Oppin, ist heute eingetragen, daß an Stelle von Friedrich Schönig Hermann Henze in Harsdorf in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Labes. Vorschuß⸗Verein Wangerin. [81752] Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Bürger⸗ meister Unrau ist zufolge Verfügung vom 3. März 1899 der Stadthauptkassen⸗Rendant Hermann Schott⸗ schek in Wangerin in unser Genossenschaftsregister

eingetragen. 8

Labes, 3. März 1899. Königl. Amtsgericht.

MHarbach, Württ. [81753]

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 15: Darleheuskassenverein Erbstetten, e. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1897 wurde für das Mit⸗ glied des Vorstandes Christian Lämmle, der Bauer Georg Schäfer von Erbstetten gewählt.

Den 3. März 1899. 1

Landgerichts⸗Rath Knoll. [81754]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bienenbüttel ist heute in das Ge⸗ nossen schaftsregister eingetragen:

Für den ausscheidenden Kaufmann H. Germeck ist der Mühlenbesitzer W. Wagener in Bienenbüttel in den Vorstand gewählt.

Medingen, den 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 88

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [81755]

Betreff: Berg im Gauer Darlehenskassen⸗ Verein eingetr. Gen. m. u. H. in Berg im Gau.

Für Paul Loderer wurde als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der bisherige Beisitzer Martin Klas, für diesen der Gütler Leopold Knöferl von Dettenbofen neu in den Vorstand gewählt.

Neuburg a. D., 3. März 1899.

Der K⸗Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

Oberstein. 8 [81756] In das Genossenschaftsregister ist zur Obersteiner eingetragenen Baugenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberstein Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen:

9) Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 31. Januar 1899 ist der bisherige Vorsitzende Otto Scholl zu Oberstein aus dem Vorstande entlassen und der Fabrikant Carl Ludwig Schmidt zu Ober⸗ stein als Vorsitzender gewählt.

8 Oberstein, den 28. Februar 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 L7eHeI’eren G

Pleschen.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4 „Pleschener Molkerei, E. G. m. u. H.“ eingetragen worden:

Der Rittergutspächter Florian v. Taczanowski aus Sowina 8” mit dem 1. Januar 1899 aus dem Vorstande ausgeschieden und für denselben der Rittergutsbesitzer von Rychlowski zu Orpiszewek durch Generalversammlung vom 20. Januar 1899 gewählt worden.

Pleschen, den 2. März 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [81758] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter ir 11, woselbst die Genossenschaft in Firma „Ver⸗ einigte Wartheschiffer, Dampfschleppschiff⸗ fahrts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Gustav Tschache ist Rudolf Sommer zu Posen in den Vorstand gewählt. Posen, den 2. März 1899. b Königliches Amtsgericht. 8

Pr. Holland. Bekanntmachung. [81086]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen auf Grund des Statuts vom 10. Fe⸗ bruar 1899: Molkerei Hirschfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hirschfeld, Ostpreußen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma und der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Pr. Holländer Kreisblatt.

Den Vorstand bilden zur Zeit die Hofbesitzer Johannes Bochat, Franz Fiedler und August Ostrinski, fämmtlich zu Hirschfeld.

Der Geschäftsantheil beträgt 20 ℳ, die Haft⸗ summe 130 für jede gezeichnete Kuh.

Die Liste der Genossen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei einzusehen.

Pr. Holland, den 28. Februar 189909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 1 Pritzwalk. . [81759]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Welle ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Pastors Alfred Schulze ist der Pastor Johannes Korth zu Groß⸗ Welle zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Pritzwalk, den 1. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. Bekanntmachung. (81760)] In der Generalversammlung des Stotzheimer Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stotzheim vom 1. Januar 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Jakob Bürger der Ackerer Peter Mainz zu Stotzheim als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Eingetragen im Genossenschafts⸗ register Nr. 9 am heutigen Tage. Rheinbach, 2. März 1899. - 2 Königl. Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. [81761] Bei dem Haushaltsverein Hohnhorst und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Otto Blume Nr. 9 zu Hohnhorst ist der Königliche Forst⸗ kassenrendant Wilhelm Bodesheim zu Hohnhorst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Rodenberg, 3. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 8 Saargemünd. Bekanntmachung. [81762] Der Bischdorfer Spar und Darlehns⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bischdorf, eingetragen 85 Nr. 107 des Genossenschaftsregisters, ist gelöscht worden.

Saargemünd, 2. März 1899. Der Landgerichts⸗Sekretär;: Bernhard.

Schweinfaurt. Bekanntmachung. [81763] Der Darlehenskassenverein Mönchstockheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, hat als Vorstandsmitglieder Franz Krapf und Andreas Geißler in Mönchstockbeim statt Adam Eck und Anton Horn bestellt.

Schweinfurt, 1. März 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sorau. [81764]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht zu Schönwalde, heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Direktor, Handelsmann Ernst Horter zu Schönwalde, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Februar 1899 ist:

a. das bisherige Vorstandsmitglied Gastwirth Ferdinand Lehmann zu Schönwalde als Direktor gewählt,

b. der Bauergutsbesitzer Ernst Plettig zu Schön⸗ walde neu in den Vorstand gewählt worden. Sorau, den 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stettin. [81765]

In unser Genossenschafts⸗Register ist heute unter Nr. 18 bei der Pommerschen landwirthschaft⸗ lichen Hauptgenossenschaft, e. G. m. b. H., zu Stettin eingetragen: H. C. Broberg zu Stettin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stettin, den 28. Februar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 15.

Walldaürn. Genuofsenschaftsregister. [81766]

wurde unterm Heutigen zu O.

dürner Volksbank eingetragen:

111.““ 1A1““ *

181757]

In der Generalversammlung vom 26. Februar 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Josef Bulster Johann Kraemer alt als Kontroleur gewählt, die übrigen Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt.

Walldürn, den 1. März 1899. 88

Gr. Amtsgericht.

‚Wangen, Allgäu. (16166816828 Bekanntmachungen über Einträge im Gexnossenschaftsregister.

11) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

2) Datum des Eintrags: 28. Februar 1899.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Sennereigenossen⸗ schaft Ried bei Isny. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ried bei Isny.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statuten vom 10. Februar 1899.

„Die Genossenschaft verfolgt als Zweck den Betrieb einer Sennerei bebufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.

Die erforderlichen Betriebsmittel werden beschafft durch unter Solidarhaft sämmtlicher Mitglieder auf⸗ zunehmende Darlehen, die nach besonderem Tilgungs⸗ plane zurückbezahlt werden.

ihrem ganzen Vermögen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft. 11e“ Die Organe der Genossenschaft sindde: a. die Generalversammlung, . b. die Vorstandschaft, c. der Aufsichtsrath. Der Vorstand besteht aus 2 Personen, dem Ge⸗ schäftsführer und dem Kassier. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Joseph Durach, Oekonom in Dengeltshofen, 2) Johann Georg Kling, Wirth in Ried bei

Isny.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich dadurch, doß seine beiden Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schrft ihre Namensunterschrift beifügen.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit der Zeichnung des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und werden in den landwirthschaftlichen Blättern des Allgäues ver⸗ öffentlicht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. U.: Amtrichter Dr. Schwabe.

Weimar. Bekanntmachung. [81906]

Beschlußgemäß ist heute auf dem die Dampf⸗ molkerei Berlstedt eing. Gen. mit unbeschr. Hftpfl. betreffenden Fol. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers in Rubrik „Vertreter“ der Eintrag bewirkt worden:

a. Guttebesitzer Richard Herold aus Berlstedt ist als Mitglied des Vorstandes durch Tod ausgeschieden;

b. Gutsb sitzer Otto Fischer zu Berlstedt ist in der Generalversammlung vom 4. d. M. an Stelle des Ausgeschiedenen in den Vorstand gewählt worden.

Weimar, den 20. Februar 1899. .

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wollstein. [81769]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Volks Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jablone Folgendes eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. und 17. Oktober 1898 auf⸗ gelöst worden. 8 Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Gastwirth Albin Richter aus Wollstein, 2) Bücherrevisor Bühring aus Posen.

3) Eigenthümer Wilhelm Korn aus Jablone.

Wollstein, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Worms. [81087] (Großhl. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 11. Januar 1899. Durch Beschluß der Generalversammlung des „Landwirthschaftlichen Consumvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Horchheim vom 14. Dezember 1898 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Valentin Walther II., Mühlenbesitzer zu Horchbeim, der Landwirth Franz Friedrich Buscher zu Horchheim als Direktor gewählt. * Gr. Amtsgerichtsschreiberei. Veith, Gerichtsschreiber.

Würzburg. Bekanntmachung. [81088]

In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereins Brück eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 14 lf. Monats wurden an Stelle des verlebten Vereinsvorstehers Johann Henninger in Brück das bisherige Vorstands⸗ mitglied der ledige Bauer Herr Adam Dorsch da⸗ selbst zum Vereinsvorsteher, an Stelle des zurück⸗ getretenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Michael Krammel allda das bishertge Vorstands⸗ mitglied der Bauer Herr Michael Scheller dort zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ferner an Stelle des Michael Scheller dortselbst der Tünchermeister Herr Anton Frebert und an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes ꝛc. Dorsch der Bauer Herr Franz Strauss jr. dort zu Vorstandsmitgliedern neu gewählt.

Würzburg, 21. Februar 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Der Vorsitzende: Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Zabrze. 181770] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Volksbank zu Zabrze eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Klempnermeisters Walliczek der Fleischermeister Johann Dubiel in Klein⸗Zabrze als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt worden ist.

Nr. 2126. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister 3. 2 Wall-

(Se ausländischen Mustt werden umer Sämmtliche Mitglieder haften solidarisch mit 4

zweibrücken. 1.

Konsumverein Brücken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Se . SSee.. ee, gehan 3 Ausgeschieden:

anie ollinger. Neugewählt: Jakob Ohliger, Ackerer in Oberohmbach. 8

Konsum⸗ und Sparverein des Eisenwerkes Kraemer in St. Ingbert, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden:

ikolaus Betz. Neugewählt: Peter Selgrad, Schlossermeister in St. Ingbert.

Oberbexbacher Konsumverein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oberbexbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Welter und Ludwig Jung. Josef Hennes, Bergmann, und Jakob Ruffing VI., Bergmann, beide in Oberbexbach.

Zweibrücken, 2. März 1899.

Der Gerichtsschre ber des Königl. Landgerichts:

Neumayer, Königl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗RNegister.

8 E111“

Leipzig veröffentlicht.) 11“ Breslau. öu

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 572. Die Firma B. Perl Ir. Nachfolger ziu Breslau, 2 Muster eines Matelothutes aus Roßbaar und ähnlichem Material, glatt und benäht mit Corsonet oder ähnlichem Artikel, garniert mit Band, Roßhaar, Leder, Bast oder Stroh, 1öge kationsnummern 6754/3795 und 6750/3795, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. 8“ Breslau, den 3. März 1899. 2 Königliches Amtsgericht.

Freiberg. 8 [81918] In das Musterregister ist im Laufe des Monats Februar 1899 eingetragen worden:

ein Muster für einen Zigarrenkistenbrand, offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Februar 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Freiberg, am 28. Februar 1899. 888

Königliches Amtsgerichht. Bretschneider. 11““

Geithain. 181924]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1. Firma Geithainer Stuhlfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Geit⸗ hain, 1 Muster für Stuhllehnen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 114, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1899.

Geithain, am 28. Februar 18909. Königliches Amtsgericht.

. Hohens Im Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 214. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Packet mit 10 Mustern zu Tisch⸗ und Bettdecken sowie Schneid⸗ zeugen, Flächen muster, Geschäftsnummern 899, 901, 904 bis 906, 908, 910 bis 913, Schutzfrist 3 Jahre, agecheldet am 22. Februar 1899, Nachmittags Hohenstein⸗Ernstthal, am 28. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Constantin.

““

.“]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1010. Firma Friedrich Bühring in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 42 Mustern für halb⸗ wollene Fabrikate, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1011. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 40 Druckmustern, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 843 ½, 943, 943 ½, 943 ½, 981 ½, 980 ½, 767 ½, 966 ½8, 936, 936 ½, 935, 935 ½ 935 ½, 945, 945 ½, 945 ½, 945 ¼, 0278, 0280, 0280 ½, 0279, 0279 ½, 103, 166 ½, 864 ½, 879 ½, 852 ½, 5, 132, 166, 108 ½, 975 ½, 181, 156 ⅛, 275, 251, 966 ½, 251 ½, 181 ½, 251 ¼, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Minauten.

Nr. 1012. Firma Dormanus & Thomas in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 19 Mustern für gefärbte Wolle und Baumwolle sowie halbwollene Melangezwirne, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 401 419, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr.

M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht.

Prforzheim. [81923] Nr. 11 586. Zum Musterregister Band IV wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 1. Firma Lutz & Weiß hier, 1 Muster eines Anhängers mit Gesch.⸗Nr. 8407, ver⸗ siegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1899, Vorm. ¼12 Uhr. 2) O.⸗Z. 2. Firma William Posner hier, 1 Muster einer Halskette mit Gesch.⸗Nr. 9000, ver⸗ siegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1899, Nachm. 15 Uhr. 3) O.⸗Z. 3. Firma D. Kinzinger hier, 1 Muster für Geldbehälter mit Gesch.⸗Nr. 4474, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1899, Vorm. ½12 Uhr. Pforzheim, 1. März 1899. Großh. Amtsgericht. II. (Unterschrift’)

Würzburg. [81032] In das Mausterregister ist eingetragen:

Zabrze, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Michael Bischoff, Fabrikant in Heidingsfeld, 5 Muster: „Bierdeckel für Gläser und Krüge, her⸗

11“ 14“

Neugewählt:

Nr. 67. Firma Richard Barth in Freiberg,

(81925]

. Königlichen Amtsgerichts I.

Buer, W, den 3. März 1899.

estellt aus einem der Gravur ähnlichem Gusse“, lächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 1 mit 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Würzburg, 24. Februar 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Konkurse.

[81575] Konkursverfahren. 28 Reber das Vermögen des Hausierers un Gastwirths August Knoploch zu Vernéville wird heute, am 4. März 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Julius Martin⸗Christophe zu Ars a. Mosel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1899 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, deu 28. März 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Mai 1899, Vormittags 10 â¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal. Termin anberaumt. Offener

Arrest und Anzeigepflicht bis 28. März 1899. Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. (gez.) Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Bommes

[81564 8

K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Jakob Schlipf, Gerber in Backnang, am 3. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 24. März 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 29. März 1899, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 5. April 1899, Nachmittags 3 Uhr. v“

Gerichtsschreiber Fischer.

[8156532 K. Amtsgericht Backnang.

Gegen den Konditor Paul Henninger hier ist durch Beschluß vom 4. März 1899, Nachm. 4 Uhr, gem. § 98 K.⸗O. das allgemeine Veräußerungs⸗ verbot erlassen worden.

Gerichtsschreiberei. Hummel.

[81600] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ambros Konrad in Bamberg (Café Schönlein) wurde am 25. Februar 1899, Nachm. 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Provpv. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rückel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist drei Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Donnerstag, 16. März 1899, Nachm. 3 ½ Uhr, im dies⸗ gerichtl. Gesch⸗Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 4. April 1999 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 17. April 1899, Nachm. 3 ½ Uhr, im diesgerichtl. Gesch.⸗Zimmer Nr. 59.

Bamberg, den 4. März 1899

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts

8 Bamberg I. u8' (L. s.) Ott, Kgl. Sekretär. ““

[81603]

Ueber das Vermögen des Piauofortefabrikanten Ottomar Kälberer in Berlin, Köpenickerstraße 139, ist heute, Rachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1899, Mittags 12 Uhr Offener Arrest mir Anzeigepflicht bis 16. Mai 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1899. Prüfungstermin am 1. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 4. März 1899. von Quooß, Gerichtsschreiber Abtheilung 84. [81580]

Ueber das Vermögen der ofsenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Gadiel zu Breslau, Inhaber Kaufmann Julius Gadiel und Kaufmann Max Kains in Breslau, ist heute, am 1. März 1899, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julins Sachs hier, Sonnen⸗ straße 2. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 89 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 hier⸗ selbst. Offener Arreft und Anzeigepflicht bis 21. März 1899 einschließlich. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschließlich den

14. April 1899.

Breslau, den 1. März 1899. 8 ; Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[81552] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Menzel zu Schalke, Grillostr. 2b., welcher in Erle bei Buer wohnhaft ist, ist das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pöppinghaus in Buer ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. März 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf den 7. April 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. März 1899. N. 5 a/1/99.

8 Koͤnigliches Amtsgericht. [81609] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Max Oswald Hässler in Siegmar wird heute, am 2. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hter. Anmeldefrist bis zum 30.“März 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. April

1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1899. Königliches Amtsgericht e. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Emil Reinhard Riedel in Berus⸗ dorf wird heute, am 2. März 1899, Nachmittass 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ehrig hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1899. Wahltermin am 23. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1899, Vormittags 1½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. 8

[81608] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 30. März 1898 ver storbenen Kuranstaltsbesitzers, Sauitäts Raths Dr. Ernst Albrecht Meyner in Hilbersdorf wird heute, am 3. März 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis zum 6. April 1899. Wabltermin am 23. März 1899, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1899, Vormittags 11 Uhr. vüere Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abty. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe

.“ Aktuar Reger.

[81562]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johann Peter Wenymeringer in Niederjeutz wird heute, am 4. März 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll⸗ zieher Dellheim zu Diedenhofen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 1. April 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 23. März 1899, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin 13. April 1899. Vorm. 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Dr. Gottschalk.

[81610]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Heinri Theodor Thielmann und dessen Ehefrau Hermine, geb. Moos, von Donsbach ist am 4. März 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kassierer L. Klöckner zu Dillen⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juni 1899, Vor⸗

mittags 9 ½ Uhr. Dillenburg, den 4. März 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[81570] Konkurseröffnung.

Nr. 2700. Ueber das Vermögen der Handels⸗ mann Bär Bär Ehefrau Nanuchen, geb. Samuel, in Strümpfelbrunn, wurde am 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Karl Pbilipp Krauth, Kauf⸗ mann in Eberbach. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1899. Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

Eberbach, 4. März 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Heinrich.

[81573] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wil⸗ helm Klöpfel jr. in Elberfeld, Kleeblattstr. 2, wird heute, am 3. März 1899, Nachmittags 4 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt König I. hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1899 bei dem Gericht, Abth. 10 c., anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Peone, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 10 c.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Adolf Bultmann in Burhave ist am 4. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Müller in Burhave. Anmeldefrist bis zum 15. April 1899. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1899.

Ellwürden, 1899, März 4. e

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. I.

(gez.) Bothe. Beglaubigt: (L. S) Hamann, Gerichtsschreibergeh.

[81571] Bekanntmachung.

Das K. Bayr. Amtsgericht Freising hat am 3. März 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters u. Kleiderhändlers Georg Riedmair in Freising bei gegebener Zah⸗ lungsunfähigkett auf dessen Antrag den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Siegert in Freising. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund desselben bis zum 30. März 1899; Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 30. März 1899, festgesetzt. Erste. Gläubigerversammlung, mit welcher zugleich

[81549]

der allgemeine Prüfungstermin verbunden wurde, ist

auf Donnerstag, den 6. April 1899, Vorm. 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Freising, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Freising, den 4. März 1899. Gerichtsschreiberei des K. Bapr. Amtsgerichts Freising. Ficht, Kgl. Sekretär.

[81598] Das K. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vorm. 10 ¾ Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Josef Wiede⸗ mann II. in Lechhausen beschlossen, den K. Ge⸗ richtsvollzieher Jobann Graf in Friedberg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis 24. März 1899 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltets, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120 u. 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 30. März 1899, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen unter Bestimmung des Anzeigefrist bis 24. März 1899. Friedberg, 3. März 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Mayberger, K. Sekretär.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Schoppe in Hameln ist heute, am 4. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Iustiz⸗Rath Schorcht in Hameln. Anmeldungstermin bis zum 20. März 1899. Gläubigerversammlung Mittwoch, den 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr. Püfungstermin Mittwoch, den 19. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offene Arrest⸗ anzeige bis zum 18. März 1899.

Hamelu, den 4. März 1899. 1“

Gerichtsschreiberei. Abth. II.

[81574] Bekanutmachung.

Das K. Bayr. Amtsgericht Herrieden hat am Freitag, den 3. März 1899, Vormittags 8 Ubr, über das Vermögen des Kaufmanns Peter Mündnich von Herrieden den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde K. Gerichtsvollzieher Schmidt in Herrieden ernannt. Anmeldefrist bis 4. April cr. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 17. April c., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April c. ein⸗ schließlich.

Herrieden (Bayern), den 3. März 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Ratz, Kgl. Sekretär.

[81590] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht dahier hat am 4. März 1899 über das Vermögen des Polsterers Friedrich Ferger, früher in Landau wohnhaft, z. Z. un⸗ bekannt wo abwesend, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Großhans dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 29. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1899. Aeußerste Frist zur An⸗ meldung: 1. April 1899. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. April 1899, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Zimmer Nr. 3 des K. Amts⸗ gerichts dahier. .

Landau, Pfalz, 4. März 1899.

K. Amtsgerichtsschreiberei. [81557] Bekanntmachung. 8 8

Ueber das Vermögen der ehemaligen Gastwirths⸗ eheleute Johann und Rosalie Stöckle in Biesen⸗ hofen wurde auf gläudigerischen Antrag bei vor⸗ liegender und eingeräumter Zahlungsunfähigkeit am 3. März 1899, Nachmittags 6 Uhr, vom K. Amts⸗ gericht Markt Oberdorf der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Herr Buchbindermeister Gustav Kriß in Markt Oberdorf ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis spätestens 31. März 1899 wurde erlassen und die Frist zir Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 10. April 1899 festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitven Konkurs⸗ verwalters und zur Beschlußfassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ist auf Mitt⸗ woch, den 29. März 1899, Vormittags 9 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aber auf Freitag, den 28. April 1899, Vormittags 8 ½ Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Markt Oberdorf anbcraumt.

Markt Oberdorf, am 4. März 1899 Der Kgl. Gerichtsschreiber: Hengge, Kgl. Sekretär.

[81588]

K. Württ, Amtsgericht Neuenbürg a. E.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Schaub, Kronenwirths in Feldrennach am 4. März 1899, Nachm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaßmann in Neuenbürg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1899. Anmelde⸗ frist bis 4. April 1899. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 15. April 1899, Nachm. 3 Uhr.

Den 4. März 1899.

Gerichtsschreiber Keller. [81572] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Ferdi⸗ nand Paul Sorge in Lunzenau wird heute, am 4. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 21. April 1899, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht zu Penig (Sachsen).

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Schmalzried.

[81561] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Frau H. Gebhard, Schuhfabrik, in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fink daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den

23. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den

13. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. irmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 18. März 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 31. März 1899. 88 Pirmasens, den 3. März 1899.

Der Kgl. Sekretär: Nebinger.

[81596] Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Regen hat unterm 3. März ds. Js., Nachmittags 5 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 11. Februar ds. Is in Zwiesel verstorbenen Kaufmanns Johann Lautensack in Zwiesel den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Motzel in Regen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März ds. Js. ein⸗ schließlich ist erlafsen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März ds. Js. ein⸗ schlüssig. Regen, am 4. März 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) K. Sekretär Willenegger.

[81589] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapeziers C. Gewohn hieselbst wird heute Nachm. 4 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Venzmer hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. d. Mts. 1. Gläubiger⸗ versammlunz am 23. März 1899, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1899 beim Gericht anzumel Ribnitz, 4. März 1899. 8 Großherzl. Amtsgericht.

[81599] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Rudolf Krau zu Schlochau ist am 3. März 1899, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Benno Soldin zu Schlochau. Offener Arrest mit Anzeicepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. April 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1899, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1899, Vormittags 11 Uhr. N. 1/99.

Schlochau, den 3. März 1899.

Kralewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[81592] 1

Ueber das Vermögen des Wilhelm Dobler, Gast⸗ wirths zum goldenen Lamm in Ulm, z Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Herbst in Ulm. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. April 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den 12. April 1899, Vorm. 8 Uhr.

Ulm, den 2. März 1899. 8

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Neud verffer

[81556] K. Amtsgericht Aalen.

Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung wurde heute das Konkursverfahren gegen den Mezger Leonhard Strobel in Aalen aufgehoben.

Den 10. Februar 1899.

Gerichtsschreiber Daur.

[81611] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Materialwaarenhändlers Max Eugen Seidel in Sehma wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 2. März 1899. Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Geißler.

[81601] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Conrad Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. .

Berliu, den 2. März 1899.

. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[81602] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Curt Grunewald hier, Mohrenstr. 60, Zweiggeschäft: Schillstr. 16, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 2. März 1899. S

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[81577]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Zanke in Beuthen O.⸗S. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 28. Februar 1899.

8 Königliches Amtsgericht.

[815588058 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Schlossermeisters Wilhelm Pröpper zu Camen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Februar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Februar 1899 be⸗ stätigt worden, hierdurch aufgehoben. § 175 K.⸗O Camen, den 28. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

[81555] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Photographen Eduard Wangemann hierselbst

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 2. März 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. .