172,00 ct.bO 8B L Pes 1 er 1IEbE1 89 C11““ . V 8 88 1““
V
Ex g-
1000 [154,75 bz G Kurfürstend.⸗ 10 £ [179,90 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 179,60 à. 40à, 60 bzz]/ Langensalza... 600 [116,50 bz Lauchhammer.. 137,00 G Lauchhammer ko. 80,50 G Laurahütte..
166,90 bz do. i. fr. V 322,00 bz B Leipz. Gummiw. 66,50 B Kerpoheganbe. 8 178,90 bz G Leopoldshall... 188,25 99 2bn doe Srpoh. . 1 eyk. Jo 4 145,50 B Ludw. Löwe & Ko. 000 [127,25 G Lothr. Eisen alte 58,00 bz G do. abg.
78,90 bz do. Pr. 213,50 bz G Louise Tiefbau kv. 150,50 bz G do. St.⸗Pr. 240,50 G Mrk. Mas 318 127,25 bͤz G Mrk.⸗Westf. Bw. 226,00 bz Magd. Allg. Gas 218,00 et. bG do. Baubank 158,50 B do. Bergwerk 110,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 170,00 bz do. Mühlen.. 141,00 B ie 8 111,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 120,50 G Maschin. Breuer 136,50 G do. Kappel 114,25 bz G Msch. u. Arm. Str 397,50 G Massener Bergb. 184,30 bz G Mech. Web. Lind. 66,50 G Mech. Wb. Sor. 125,00 bz G Mech. Wb. Zittau 268,00 bz 6G Mechernich. Bw. 193 50 bz G I1AX“ à94,25 et. à93,70 à94 bz] Mercur, Wollw. 1000 218,50 b Mixu. Genest Tl. 1000 149,80 bz Müller Svas 750 [149 80 bz Nähmasch. Ko 157,00 G Nauh.säurefr.Pr. —,— Neu. Berl. Omn 115,50 bz B Neues Hansav. T. 120,00 G Neufdt. Metallw. 173,25 bz G Neurod. Kunst. A. 185,40 B Neuß, Wag. i. Lig. 162,75 B Niederl. Kohlenw 194,50 B Nienb. Vorz. A. s Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 123,00 bz G do. Gummi .. 98,00 bz do. Jute⸗Spin. 1000 123,00 bz G †Nrd. Lagerh. Brl. 278,80 bz do. Wllk. Brm. 199,10 G Nordhaus. Tapet. 300 [116,60 G Nordstern Brgw. 1000 170,75 bz G Nürnb. Velocip. 1000 216,50 bz G Oberschl⸗ Chamst 500 [69,80 bz G do. Eisenb. Bed. . 103,80 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [136,00 bz G do. Portl. Zem. 500 [141,75 bz Oldenbg. Eisenh. 600 [421,00 b Gk. f Opp. Portl. Zem. 1000 [179,25 b3 G Osnabr. Kupfer 500 [116,00 G ss.⸗Ges. konv. 1000 [115,75 G aucksch. Masch. 500 [372,50 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 43,00 G eniger Maschin. 1500/3200 ,— eetersb. elkt. Bel. 400 [127,10 bz G etrol. W. VrzA. 400 [147,75 bz hön. Bw. Lit. A 1200/300 147,25 bz G do. B. g. 600 182,50 B Pluto Steinkhlb. 182,25 à, 50 à, 40 bz do. St.⸗ 600 [172,00 bz G omm. Masch. F. 1000 [113,50 G Pongs, Spinner. 300 —-,— osen. Sprit⸗Bk 300 [164,75 bz reßspanfabrik. 300 [164,00 bz athenow. opt. J 1000 [287,75 bz G Rauchw. Walter 1000 [215,50 G Ravensb. Spinn. 300 [129,90 G Redenh. Litt. A. 1000 [169,90 bz Rhein.⸗Nss. Bw. . 1164,30 G do. Anthrazit 500 [238,00 et. b G do. Bergbau 1000 [120,00 B do. Chamotte 1000 [168,50 bz G do. Metallw. 300 [34,00 bz do. Stahlwrk. 600 [191,70 bz Rh.⸗Westf. Ind. :191,50 à,758, 50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [202 50 bz G Riebeck Montnw. 1000 [147,25 bz G 1 199,50 bz tz. ⸗W. 1000 417,50 G do. Fac abr. 8,80 G RotheErde Eisen 300 [16,00 G Sächs. Guß Döhl 128,50 bz G do. Kmg. V⸗ 73,00 bz G do. Nähfö den ky. 190,60 bz G do. Thör. Brk. 234,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 176,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 269,00 bz 522 pinner. Saline S
142,00 bz G 5 ¹ —,— Sangerh. Masch. 168,80 bz S Ffer E Wa
147,75 bz G alker Gruben —,— hering Chm. F. 77,75 bz G do. Vorz.⸗A 197,50 B imischow CEm 188,00 bz G Schles. Ee ur 320,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 2320 bz G do. vvr. 8 157,50 bz G do. Elekt. u. 120,75 bz G do. Kohlenwerke 129,75 B do. Lein. Kramsta 208,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 167,50 bz G Schloßf Schulte 126,30 G b id.; 96,75 G 273,00 G 294,00 bz G ert, 122,00 bz G do. neue 55 10 bz G 8 103,75 bz Schwanitz & Co. 233,50 bz G Seck, Mühl. V. A. i 293 00 bz G Sentker Wkz. Vz. 89 00 bz G Siegen Solingen 82,00 G Siemens, Glash. 131,75 bz Sitzendorf. Porz. 152,50 bz G Spinn und Sohn 220 00 bz G uKo 128,50 bz G Stadtberg. Hütte
82
Alsen Portl. Zem. 18 Alum. Ind. 50 %/12 Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 5 ßst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes .12 Arenbg. Bergbau Tesenie, S. F. enb. 8 BärseStei Pch. Bk.f. Brgb. u Ind Bankf. e —— 7 Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus 8 Basalt⸗Akt. de 6 2 5 i.
924 00 B Staßf. Chem. Fb. 10 2400,00 B Stett. Bred. Zem. 9 145,50 G do. Elektrizit. 7 ½ 183,10 G do. do. neue — 221,10 bz G do. Vulkan B .10 50 à, 25 à, 40 bz do. do. St.⸗Pr. 10 137,25 G Stobw. Vrz.⸗A. 0 103,75 G Stoewer, Nähm. 10 100,10 bz G Stolberger Zink
7
7
8
82728
1000F. 160 bz G kl.f.]/ Dynamite Trust 1000 [96,40 bz G do. ult. März 97,00 bz Eckert Masch. Fb. 300 [107,40 bz Egestorff Salzfb. 1000 [172,00 bz3 B Eilenb. Kattun . 300 [157,10 bz G Eintracht Bgwk. 145,25 G Elberf. Farbenw. 40,10 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 226,90 bz Elektr. Kummer 895,00 G El. Licht u. Kraft 154,75 G do. L gach. . 236,50 G Elekt. Unt. Zuͤrich 155,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. —,— E“ 118,75 bz G CEvpendorf. Ind. 83,80 bz Erdmansd. Spn. 124,80 G Eschweiler Brgw. 108,50 bz B do. Eisenwerk. 112,25 bz G Faber Joh. Bleist 70,75 bz G agonschmiede. 216,00 G acon Manstaedt 154,00 G ahrzg. Eisenach 112,75 bz G alkenst. Gard. 150 [81,00 G ein⸗Jute Akt.. 650 [534,00 G eldmühle 1000 [126,25 G 1000 141,80 G 600 [133,40 bz 600 [231,50 bz G 88 88 600 [1164,00 G raustädt. Zucker 600 [170,00 bz reund Masch. k. 600 [166 50 bz G riedr. Wilh. Vz. 500 [745,00 bz rister & R. neue 300 —-,— aggenau Vorz. 1000 [129,50 bz G Geisweid. Eisen 500 [286,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 1000 [144,75 bz do. i. fr. Verk. 600 [105.60 G do. Gußstahl 300 [90,80 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000/500 [102,50 et. b B do. eine 88,00 bz G do. Stamm⸗Pr. —,— do. kleine —,— Germ. Vorz.⸗Akt. —,— Gerreshm. Glsh. 117,50 bz G Ges. f. elektr. Unt. 240,50 bz G Giesel ö 1 —,— Gladbach⸗Spinn 80,50 G do. abgest. 347,00 bz do. Wollen⸗Ind. 119,50 B Gladb. & S. Bg. 81,25 G Glauzig. Zuckerf. 143,50 G Glückauf Vorz.. 136,25 bz G Göppinger Web. 1133,00 bz Görl. Eisenbhnb. 172,00 bz G Görl. Maschfb. k./ 8 140,75 bz Greppiner Werke 5% 528,75 bz Grevenbr.Masch. 1 202,90 bz G Fehans Masch. 1 58 25 bz (Gr.Licht. B. u. Zg. 242,00 bz G do. abg . 237,00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 81,50 et. bz G Guttsm. Ssc. 300 [242,10 bz G Haseng Gußst. à42,50 à, 90 à, 40 à, 75 bz Ule Maschinfb. 1000 [140,25 bz G ” Elekt. W. 300 [136,50 bz G ann. Bau StPr 144,75 G do. Immobil. 159,00 bz G do. Masch. Pr.? 206,50 b Gk. f den gs m⸗
1000 f68, Duxer Kohlen kv.
426 50 bz G 8 98 Sveor L 159,30 bz 6 b
2 7 8 * n
— do Pceoreen
222—EE
224,25 bz G b E1131“” 21u 8 v11114“*“”“ 224,25 G 3 “ 1 2 0 ,8809Läb86— E11 88 8 HE G11““ 2 4 8 180,50 *b, E11““ ͤ11“ .
86,75 b G - ag
123,75 G
5S8BBq*
SAAEE 8
—+
0 8 20,
2 — —
veüühüüüäen-nn 2——Bn
Sq
A☛
fl. 70 00 bz G StrlsSpilk et⸗P. 439,00 bz G GSturmßalzziegel —,— Sudenburger M.
FöFE=EEIgg
118 10 5; es . “ EEEE1185““ 88⁸ b — asedn-ch⸗ SF 8 . 1 387 b I1 ertio den Raum einer Brucktzeile . 121,25 G 8 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljäyriich 4 ℳ% 50 ₰. 8 =. uE“ FUeeexee S die Königliche Expedition 131,00 bz G 98 Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung un: EEEI 4 des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers 886 vr 98 Berlin außer den Post⸗Anstalten aum die Expedition 6 8 RIFI35 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
0 —,— Südd Imm. 40 % 5 38,60 bz G Tarnowitz. Brgb. 0 88,00 bz G Terr. Berl.⸗ — 75,10 bz G do. G. Nordost — 108,50 e bz G do. Südwest. — 166,80 bz Thale Eis. St.⸗P. 109,90 bz do. Vorz.⸗Akt.. 8 124,80 bz G FEö 1 ½ 99,80 bz ür. Nadl. u. St 10 415,00 G Tillmann Wellbl. 15 —,— Titel L2,. 0 133.90 bz Tr enbg. Zu ber 0 104,00 G Tuchf. Aachen kv. 5 96,00 bz G Ung. Asphalt 15 146,50 e bz G Union, Bar ge. 10 229,00 bz B do. Chem. Fabr. 10 113,25 bz Gdo. Elektr.⸗Ges. 12 150,00 e bz BU. d. Lind., Bauv. 154,75 G do. Vorz.⸗A. A. 189,75 G do. do. B. 155,00 bz G daeen jerf. 1
—28—
qC·ʒüEFA‚AgSqECÄAE=- b 000 ogü‚nnegnennsnsnns
hgpyh·pc·php·FüüüFS=VSggÖg
S825Aüöeüeennsneönönsnenee e
0 Baug. Berl Neust 0 do. Kais. Wi do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. 1 do. Ostend Vz.⸗A. 0. do. Kl Thierg. iLig — Bauv. 15 Bedbrg. Wll Ind. 8 BendixHolzbearb 9 Bg.⸗Märk. J.⸗G. 7 Berl. Anh. Masch 13 ½ Brl. Baz. G. Sch. 12 ½ do. Brotfabrik 11 do. Cementb.i.2 — do. Charl. Bau i. L do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub.Hutfb. 11 do. Hor⸗Kufr. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhof i. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgrß. Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. 11 Birkenwerder. Ob Bismarckhütte .15 Bliesenb. Bergw. 16 8 Baenesg 0 — 4 1. Bochum. Gußst. 15⁰ — 4 do. i. fr. Verk. 242,50 à 43 Bösperde, Wlzw. 9/ — 4 Bonif. Ver. Bwg. 0 — 4 Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke15 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. 8. Brörer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 Butzkes Ko. Met. 5. Carlsh. -, —0 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. — do. Oranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ do. Byk 8 ¼ 1
—
86ö6qgE E
1
0
177,75 B SEinzeine Uummern kosten 25 4. 58,30 bz 9811 2
89,75 G 84,75 bz B 182 79 boch b sses bet für jedes Schaf 0,05 ℳ
. 5 b s iß n des Gesundheitszeugnisses betragen für jedes 0,05 ℳ 175,00 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst Fhas .““ 18 mit 88 Maßgabe, daß die Mindestgebühr für das Zeugniß een Oberstleutnant a. D. Bensch zu Blankenburg a. H., „en z G 0,50 ℳ beträgt. — 8 8 67,90 b; bisheein der fützengigen Stelle eines inaktiven Stabsoffiziers § 2. 18 Abs. 3) ist Hierzu tritt für die am Wohnort des Thierarztes Nr 203,25 G bei dem General⸗Kommando des XVII. Armee⸗Korps, den Auf Grund des Gesundheitszeugnisses (§ 1 Abs. 3. ist genommene Untersuchung in den Städten Colmar, Metz, Mül⸗ 122,25 G Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, von der Ortspolizeibehörde des Abgangsorts ein Wanderschein hausen und Straßburg eine Besuchsgebühr von 1 bis 4 ℳ, 154,50 bz G den Missions⸗Inspektoren Wendland und Merensky nach dem beigegebenen Muster B auszustellen. in den anderen Ortschaften eine solche von 1 bis 2 ℳ Diese 141.,350er5G zu Berlin und dem Steuer⸗Rendanten a. D. Winkler zu Wenn bei der thierärztlichen Untersuchung 8 1 Abs. 3) auch Besuchsgebühr ist nicht zu erheben, wenn die Thiere dem 289,00 5b; G Eharlottenburg, bisher in Lyck, den Rothen Adler⸗Orden nur ein Schaf seuchekrank befunden wurde, so ist die Herde Thierarzt zugeführt werden. 778,99880 vierter Klasse, als verfeucht anzusehen und die Ausstellung eines Wanderscheins Außerhalb des Wohnorts des Ee Farmer⸗
— issons⸗Di intendenten a. D. Gen⸗ zu verweigern. 8 Untersuchung und Ausstellung des Gesundheitszeugnisses Ver⸗ 187,50 bz G EEEEEF11“ his 2 ritter 3. zu ei besonderen Reise war, an die Stelle der 19125 6, achse vEE1“ “ Liegt der Abgangsort 8 Schafherde nicht 89 Eifaß⸗ Sö er chesabdcr eine Entfernungsgebühr von 53 80 bz]” dem Privat⸗Oberförster Karl Seemann 1. Aüteaat Lothringen, so hat ee vee esichrsügcen 88ö1 0,80 bis 100 ℳ für eden giloneser de entgertchens Ev 00 ise Du Königlichen Kronen⸗Orden vierter grenze in der zuerst betretenen elsaß⸗lo te des Thierarztes, welche sich bei En gen von 1 1 88 0,g üefendtrsse “ de gemß 88 1 8 2e frferhatiche Untersachmg En Be. als 10 nbfür sen Kilometer über 10 auf 0,60 bis 0,80 ℳ 123,25 18 dem Gerichtsvollzieher a. D. Jackrties zu Kolmar i. P., scheinigung zu erwirken. ; . 8 ermäßigt. 3 69,00 G . em Ge 8 llan Naupold zu Magde⸗ im Falle des § 2 Abs. 2 ist die Weiterbeförderung zu Hat die Untersuchung und Ausstellung des Gesundheits 19 78 6 [bem Peltzer gekennarcuzmamns Hiller ebensafälbs;, en derbeen dnd, vatz den befehenben feuchenyolgellchen Bare eugigsis gelkderich einer ns anbdegm, Geänden veranlahten Sö Kreisboten Sander zu Langensalza, dem Fabrikmeister schriften zu verfahren. Anwesenheit des Thierarztes in der Ortschaft stattgefunden, so 32700G MNilkolaus Wunderlich zu Schönthal im Kreise a ist die Besuchsgebühr gemäß Absatz 3 zu erheben. —
123,25 G m”“ den Provinzial⸗Chaussee⸗Aufsehern Knabe zu Magde⸗ Ohne Wanderschein (§ 2 Abs. 1) darf die Wanderung Bei gleichzeitiger Bestellung durch mehrere Besitzer der⸗ 218,00 bz G durg Kraft zu Koppenstedt im Kreise Oschersleben, Karl nicht stattfinden. Ist unterwegs eine Abweichung von dem in selben Ortschaft ist jedem der Besteller die Untersuchung und 107,00 G b Schalze zu Eilenburg im Kreise Delitzsch und Grosse zu dem Wanderschein angegebenen Wege geboten, so hat die Ausstellung des Zeugnisses nach den für den Wohnort des 166 60 e bz G 1 Mühlhausen i. Th. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Führer zuvor bei der Ortspolizeibehörde des jeweiligen 95 Thierarztes maßgebenden Sätzen anzurechne t, abgesehen von 818 28,8 dem Obermatrosen Schorat von S. M. Schulschiff enthaltsorts e2 — ——1 der auf alle Besteller gleichmäßig zu vertheilenden Entfernungs 215,75 bz „ die Re 2 leihen. orischaften, in denen die Maul⸗ u 1— . ühr (Absatz 4). 1
18900 9 „Carola“ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver 8⸗ vurfen ün der Wanderung nicht berührt werden. 8 efuchs⸗ oder T“ in —
8 — 1“ 8 5 chnung gebracht, so sind bei der Verrechnung des Zeugnisses
69,00 bz G 8 I6 8 § 5. 1 rechnung 9 1-Ere. —,— 8 1““ äͤdi .†Zede während der Wanderung vorkommende Veränderung zwanzig Schafe taxfrei zu lassen. 43,00et. bz B ät der König haben keia,naslss. d. im Irtenbe 82 Wanderherde, mit Ausnahme des Zugangs 82,25 bz G 8 und K. österreichisch⸗ungarischen ¹ eChef an Lämmern während der Lammzeit, ist binnen drei Tagen Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Peermeace bües 29,5h18 EEEbEb“ cr. gea ern bier rben zweiter der Drtspoligeibegord 88 EEe legen, sehese CCE 245 8 es oper . 1 legung des Wanderscheins von , z en. § 328 des Reichs⸗ „hoher . Klasse, “] * 1 8 85 Prigpolizelbehörde hat jeden Abgang und Zugang, 8 den Strafbestimmungen der §§ 66 Ziffer 4 und 67 des 128,25 bz G dem Königlich sächsischen Oberhen Krille, FHeree ee letzteren nach vorheriger thierärztlicher Untersuchung, auf dem Reichs⸗Viehseuchengesetzes. b “ 300 129908 88 Fiaaüee ataillons Nr. 12, den Rothen er⸗ Wanderschein zu vermerken. e 8 “ 7 “ ritter 88 w 1G — 3„ S vb 8 6. Diese Verordnung tr. . 1000 [281,00 G 8 dem Königlich sächsischen Major Krahl beim Stabe des G r. Cn 4 8 „ si d f Erfordern I1ö 8 4. Feb 1899 . 1 e — 8s Gesundheitszeugniß und Wanderschein sind auf 6 Straßburg, den 4. Februar ee11“*“ 88 Hlenier⸗ene e Fäguspenn Se-be Pön sachfchne den Polizeibehörden, dem Gendarmerie⸗ und Polizeipersonal, 8 Ministerium für Elsaß⸗L othringen, eve 8 52 1000 [107,725 bz G Heefean Adler⸗Orden vierter Klasse sowie den Behörden und Bediensteten der Steuer⸗, Wasserbau⸗ Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten. 1000 85690” 8. und K. österreichisch⸗ ungarischen Hauptmann unn g- v dheegena hr. hahn zb. 62 Der Unter⸗Staatssekretͤaa. 8 is vom militär⸗ isti Königlichen ohne Gesundheitszeugniß o . auf don ValecJh. 100e n8ehnn3, 8 ie 95 en; “ einem von dem in dem Wanderschein cegegebencn c. 8 Z0 8 1 Iüegghas öböö ee ö 9 Pöccfe gem sa Ie ve Fohihegich, aezalatenk⸗ oder an Gesundheitszeugniß “ 350 derländischen Staatsangehörigen er S 1 ie di esundheitszeu 1 73,50 G “ dem S und Kaufmann Heinrich einem sonstigen abgesonderten . 22 Die Schafberde des ö“ 1““ s1I0.395,8 b Hinsch zu Bremerhaven und dem Lehrer an der Vorschule fehlenden Schriftstücke beigebracht sind oder die Berichtigung dr Feüchent ans zweijährig un⸗ 60à 30*, 8 des Gymnasiums daselbst Karl Boeck den Königlichen des Wanderscheins erfolgt ist. einjährigen Hämmeln, ferner Mutterschafen und 5 lasse, sowie 1 4 1 ;.25:n; aů1t 5 .. ELämmern, gezeichnet mit einem 78 . . 5 12200 199 -* geeee; III“ in der Gendarmerie⸗ Die Gesundheitszeugnisse sind 5 Tage gültig. Läuft diese ist heute durch mich untersucht und seuchefrei, insbesondere frei 1000 [143,25 G 8 8 g G . 2 Frist während der Wanderung ab, so muß, damit die Zeug R d Maul⸗ und Klauenseuche befunden worden. 1000 205,00 b G Veloce Ital Dpf 0,— 4 iree Brigade in Elsaß⸗Lothringen die Rettungs⸗ Medaille am nisse weitere 5 Tage gelten, die Herde von einem approbierten ven ne. vns (Patun) — 900 246 00 b,1 G do. vir. Ain. 0by— à 11.1 500 8e b-,i Bande zu verleihlnnnn. EF SJiierarzt neuerdings untersucht werden, und es ist von disem Der (Kreis⸗, Kantonal⸗, approbierte) Thierargt.) 1609 137 7öbz 6 veerfccherungs⸗Bktzen Herns würden vauen -dbeeeeeeeeeeeeeeeeeder Befund auf dem Zeugniß zu vermerken. 111“ 150 214,25 bz G (Mark p. St.): Magd. Feuer⸗Versich.⸗G. 4725 bz G. § 8. 2 eh.-A A. ba. 1ö aC,. 8 1500 161,10 bzz G Tburingia, Erfurt 2500 bz B, Victoria zu Berlin G “ Gr. et, desr . Ist das Ziel der Wanderung erreicht, so hat der Führer ») Das Unzutreffende ist zu durchstreichen. “ 198 F 4255 G. 8 1“ Deutsches Reich. S888. Me 8 oder S afbesitzer Mhht. der belreffenden Ortspolizeibehörde 1 1““ 890 2. 500 hs Berichtigung. Gestern: Carlsh. Verz. 66,80 5 Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Chemiker Dr. 9 Sobald die Ortspolizeibehörde durch de esgeche heme Muster e“ Se ““ 600 301,90 bz G Saganer Spinn. 7955G. 8 Friedrich Bordt zum technischen Hilfsarbeiter ernannt Anzeige oder auf anderem Wege von dem Eintrieb der Wander⸗ Der Inbaber dieses Scheines (Name) .. NI
2 e I1“ Eöö99825 H afherde in die Gemarkung Kenntniß erlangt hat, hat sie 1 et des Be⸗ ers) ia .... gehörigen, 199 8 worden. 8 vLe- . 8 “ 904 8 sash neng die ete en der Herde durch einen appro⸗ /8 c dee c. We 88 Heaggh 8 8. hin 8. E 899 13720 b9G 1X““ 111“ . 88 d n 8 8 E1I Fer, nae See Thierarztes der Ausbruch dgen egenn⸗ drnen C ee ist, auf der 300 [244,00 bz G Berlin, 7. März. Obschon von den gestrigen 1“” E r 8 6998 der Maul⸗ und Klauenseuche oder der Räude oder der Ver⸗ Wanderung von (Ort der Ausfahrt) über 1999—s sremden 6ees. Srnesti , genesh ge. gesn detseisend Wanderschofserden. dacht eines solchen Seuchenausbruchs festgestellt, so ist nach (Orte, welche auf der Wanderung berührt werden) nach 600 88,75 bz; G überwog heute doch an der hiesigen Fondsbörse Reali⸗ 8 Auf Grund des 8 20, Abs. 2 des Reichsgesetzes, betreffend den bestehenden Vorschriften zu verfahren. (Bestimmungsort) .. . .. jwecks Aufsuchens der dortigen Weide be⸗
2 W deer ee. 2, 8 8 F; die fat. 8 die Abwehr und Unterbrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni Im übrigen wird die Wanderschafherde für die Dauer griffen. ’ “
4 1 2 22 1 „ den .„ 2 2„2⸗
5 ickli dverhältni † Er⸗ 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzblatt 1894 S. 409) und des des Verbleibs an dem Bestimmungsort und in dessen Feldde ,Per Bürgermeister: 88 88920h1 haen 9 den, Cezageean kherngh blieb, so 8 1 * hierzu vom Bundesrath erlassenen Ausführungs⸗ mark den am Orte seßhaften Schafherden gleichgestellt. k111““ Untekschrist.. 1000 107,25 G trat doch nirgends und zu keiner Zeit ein 9 instruktion vom 27. Juni 1895 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 358) 5 9. 11“ 111““ 8 1000 (143,10 b; G drängendes Angebot hervor und die nur kheilweise ¹Q2h ird zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Maul⸗ und Für S icht unter die Wanderherden Statt der oben beieichneten Orte sollen von (Ort der Abweich
25 b; ledri 1. 2 — Für Schafherden, welche nicht u . 300 [365,25 bz G niedriger einsetzenden Kurse spekulativer Werthe ver⸗ Klauenseuche durch wandernde Schafherden unter theilweiser. Smne des 1 fallen, und von Gemeinde zu Gemeinde an folgende Orte berührt werden. 300 365,25 bz G mochten sich im ferneren Verlaufe beinab durchweg mehr Abänderung der Verordnung, betreffend die veterinärpolizei⸗ im 8 e lätzen, z. B. auf Märkte, an Verladeorte, zu d 3 18. LIEIIIIIJ ““ üiche Beaufschtigung des Wiehvertehesz von 8 November einem neuen Vesiter oder zum Schlachthof getrieben werden, 888AX“ 49,25 bz G 1 del gern I und Bezirks⸗Amtsblatt A S. 2 „ist lediglich EEETö“ 3) beizubringen 11““ * 156,75 bz wie sonstige Anlagepapiere mehrfach etwas nach⸗ — gt. „ und von dem Führer der Herde: ren. C“ Lzielahnet be ied wir deus⸗ 239,00 bz G geben; der Kassamarkt für Industrie⸗Aktien litt 6 1 § 1. 1 üt jes Die Bestimmungen der §§ 6 und 7 finden auf diese Von: der 1 8 .. Her 1 Weee. 130,00 bz G hunter Verkaufslust, und zahlreiche, meist erhebliche² Als wandernde Schafherde (Wanderschafherde) gilt jede Gesundheitszeugnisse entsprechende Anwendung. . .. 136,50 G Kursrückgänge mußten 15 werden. I. — Herde, welche zum Zwecke des Aussuchens von Weiden nach Befindet sich in der Gemeinde des Ursprungsorts kein 6 den 4 7. n 1 Fenne ;g. Feense. 12 Ita einem entfernteren standorte von Gemeinde zu Gemeinde approbierter Thierarzt, so ist der Bürgermeister berechtigt, für 11“ I 1 8 Der Bürgermeister 251,50 b; B Der Priwatdiskont vnr⸗ mit 4 ½ % notiert. deurchgetrieben wird. den Transport der Herde behufs Untersuchung durch einen (1.8) 1 Unterschrift
245 1 ichi Die Thiere einer Wanderschafherde müssen mit einem Thierarzt eine Bescheinigung mit eintägiger ültigkeit nach 185,29 b, G Nreni. Nüttene nacg c chen ö 2 von dem Besiter 2 ⸗ e. beutlich fee. g1s. Mister 6 dahinlautend b — Sx“ dder eeas Cerscnera. 978. n Eff bens⸗ 196 50 G remde Bahnen waren meist unverändert, nur mäßigen Zeichen versehen sein, soda ich 1 Zu⸗ Gemeinde (d. h. de enigen des Ursprung . mme 8 eSens 299908,G Förijg as Frhs.Paecc.zeh 882 hrb⸗ 8 veheeste 3 Ledeg. Thieres zur bezüglichen Herde un⸗ Schafe übertragbare Jen e nicht herrscht. 8 üce⸗ 5 Fencchee 1. uür, 1 S 6 zweife . 5 8 § 10. den.
184,00 bz Preis; Dortmund⸗Gronau fest. 8 Wanderschafherde hat der Besitzer vor Ver⸗ 1 — wor
245,00 1.5G]/ —Inländische Bank⸗Altien waren anfangs schwac, lassens E Enea durch einen approbierten 8 88 “ 8 110,75 G erbolten sich aber später. Thierarzt untersuchen zu lassen. Der Thierarzt hat, falls die Gesun ei 8 gnifs 3
SSeSconSeeSebeenen 200—
8
* A
002 92
—28e⸗
IIIIIIISIEEIiIIIII““
O 2⁴2 00
2Sg-AnögnSSgennnsnsnseseseeeneönönesen
82
— — IEIIISIIIIII“ 5
00 d5
—
—,
[325Eeo 2 2
—
gq — S
—,—
— Snchchhdd —AnIS9oneee
7-8—— —n—gngnnnnnnAnnnnngnnNgnnnnAnnnEnnEnnnnnnnnREREngng
—20— — —½
— d0 DO ScchoUoœ 00 oe
—
“
x 8
S2‚ASAgg
.22
1645,00 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum 180998,s Vebrseäregbr 1 er. Fbr. 175,50 G Ver. Kammeri 205,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 157,60 G Ver. Met. Haller 259,00 bz G Verein. Pinselfb. 120,00 bz G do. SmyrnaTep 114,00 bz Viktoria Fahrr —,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 148,60 bz G Vogtländ Masch. 462,00 G Vogt u. Wolf. 131,75 bͤz G Voigt u. Winde 1200 [76,90 bz Volpi u. Schlüt. 1200/5600 [103,00 G Vorw. Biel. Sp. 600 [101,920 bz Vulk. Duisb. kv. 300 [107,75 G Warstein. Grub. 1000 [121,40 bz Wassrw. Gelsenk. 1500 [103,90 bz Wenderoth ... 1000 [162,00 bz B Westeregeln. Alk. 300 [91,00 B do. Vorz.⸗Akt. 300 [226,75 bz G WestfDrht⸗Ind. 187,75 G do. Stahlwerke 1000 [184,00 bz G do. do. neue 600 [115,40 bz Weyersberg... 1000 [157,00 b3; G ꝑWickrath Leder. 1000 [166 75 bz G Wiede Maschinen 1000 [179,50 bz G Wilhelmj Weinb 400 [135,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 1500/300 1183,50 bz G Wilhelmshütte 1000 [91,00 bz do. neue 300 86 25 G Wifs. Bergw. Vz. 1000 [122,00 bz G Witt. Gu 398 1000 —,— Wrede, 3. C. 1000 [139,00 bz G Wurmrevier... 500 R [82,25 bz G Zeitzer Maschin.”“ 1000 [34,00 bz G e sioffverxhis 8 600 [185,80 bz G ellft.⸗Fb. Wldh.
500/800 357,00 bz G
300 387,00 b, G.] Zrae. Demossch. 300 136,19 Gtl f. Frfacfn Küstenf 1000 93,00 bz Semb. Am Pag. 300 [162,40 bz B vo lt. März 1000 100,10 bz G 88 600 [115,75 G , Dpfschiff 8 — 890 228 6b:G Kepent. Pmvssch 10 — 5
1000 [115,00 kz G .“ 6 2 4
aaeöeeeee
üFGüeüüpüeePePPePüeüüeüPedseeeess
8:
1S r
F52qI — . de
2222
2*
.·“ S2vg —2S SSS
300
— —2 2 2 —½ 2-qo0SgS — —₰½
2!
—
8-
— O 0 l☛
IIIEIIIIILIIAIIIiIIIIIaSIIIIiIIIIilIiIIIlIlIiIlIIiIlIlllliliinnnmmm
2bOS *
280. FEEeE. SEF. 1S
Eeen 2Aeo
— 80b
¶ 2292 —
00 0 00 00 00 0
c990 — 252
—no2n2ênEnn2nê”nênê”nênê”Eè= —nnn2nnnnnnnnnnnEE”nAn”EnAEnAnnAnnnnng”ngggg=’nnnAnnnnnnnnnnnnnnnnnn FE
0—
EEIII1I1“
— 00
—
— 86nnnn 2. 2 2. 2.
veargeereen ℛ 2SsqIgön’A
— D0 ᷑S0 0⸗
S
— —₰½
V
——, ₰———
PühüüöeüPööüöPPüürürüürüürrereseeee-
a6‚öganö‚nönnönnönöösnnnönöanenöenn
10 —
9892 297—
nEnnnnnngnnnnvnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnAgnngnngngg‚nnggNnmAn
— — D½
RRRRTRRR ZqTZZ%%%%¾%%%*%*
210,00 et. b G b.⸗W. Gum. 66,25 bz G rkort Brückb. k. 290,00 G do. St.⸗Pr. 84,80 G do. Brgw. do.
166,50 bz G “ 283,50 bz G do. i. fr. Verk. 106,50 bz G Herns gehe
gdoANS00 22 — 204 F qECÄqAÖSSAPSbnSeSSoeSPnhenenanneeönennn
—2
Ef
— 2
2222bbSAIabnöggA‚nögöSnSnnöanösnö’snseöönöhesne
20
ETTTTTIIIIIEIWE
0 AdSg 2 22 2 ˙
8 * 8
8
— —₰½
⅓ Oo 002
1e
—
gFASgSÖSSSNo=n
— — — 11 EEöF
110,00 G rtung Gußst. .371,25 G rz. W. St. P. kv 143,25 bz do. St.⸗A. A. kv. 118,00 bz do. do. B. kv. 65,25 bz G asper, Eisen. 140,00 bz G hein. Lehm. abg. 347,00 bz G einrichshall .. 197,50 G ios, El. Ges. 194,25 G do. neue 402,75 bz G moer wrülce 291,75 Bkl. f. Eaas Wlaß
188,00 bz G rand Wagg. 81,75 G „Rh. Brgw. 87,75 G Bgw. Ges 263,00 G do. j. fr. Verk. 169,60 bz — Mhl. 158,50 G irschberg. Leder 158,00 G do. Masch. 237,75 G Feüttbectret
vneEg
’ÄqSASAgggSg 1
SüFESPEFSrrereeeeüeeeee
—
2Sg8 IIIIIITTETI
e. 0 0 Ses b0SSESbo0]hNnSgRCo * &
Feerrrereeeereereeefßreesssee
—,—
.ᷣ ] —
0 S8
1500 152,00 bz G Stett. Dmpf. Co.
— —₰¼
aêEêE”E a=EqUNEam”m”AnnRmngegEgeö”eüöeöe’eöeennänö EEEE;
— b — —₰½
2=Zz”A — 58
— —
D
—222 —,2 2—22Snb-SIg
[29,75 bz B st. Farbwerk. 136,00 bz örderhütte alte 137,50 bz G do. alte konv. 134,75 G do. neue 116,00 G do, do. St.⸗Pr. 64,75 G do. St. Pr. Litt A 194,00 bz G oesch, Eis. u. St. 52,00 G offmannStärke 281,90 bz G ofm. Wagenbau 203,50 bz G owaldt⸗Werke 337,75 bz G üttenh. Spinn. 336à 37,80 bz lIdschinsky .. 141,50 G Ise, Bergbau. 176,50 G Inowrazl. Stein. 156,25 bz G do. 1 300,00 bz G Int. Baug. S
101,25 bz G Kebric. halt 75 à 101,25 bz la Porzellan 73,50 bz Kaiser⸗Allee... 90,75 G Kaliwk. Aschersl. 220,00 bz B eeeehe 86. 177,00 bz G Kapler Maschin 138,00 bz G Kattowitz. Br 423,00 bz G Keula Eisenh 158,80 bz Keyling u. Thom. 348,75 bz G Klauser, Spinn. 141,30 bz G Köhlmnn. Stärke 103,00 bz G Köln. Bergwerk. 293,00 bz G do. Elektr. Anl. 185,50 G Köln⸗Müsen. B. 136,00 G do. do. konv. 187,60 bͤz G König Wilh. kv. 1500 [113,90 bz do. do. St.⸗Pr. 0à 14,10 à 13,80 à,90 bz König. Marienh. 1000/300 242,90 bz Kgsb. Msch. Vorz. 1000 —+—,— do. Walzmühle 600 [32,90 bz Königsborn Bgw 1000 [70,00 G Königszelt Przll. 1000 [295,50 bz Körbisdorf. Zuck.
SSPPPEPPPPEPEPEg
— 8
do. do. neue — Chmn. Baug. i. 2L. — do. Färb. Körner Chemn Werkzeug 12 City B l St. P. 0 Concordia Brgb. 19. Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas .11 Se een 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C5 Dresd. Bau⸗Ges. 15 Düfs. Chamotte. 0 Biss. t.⸗Ind. 0
—, 8
68————
—yy --g2
—2=2
[2000 —
— —₰¼½
—
—₰½
— 29— 296
öEvbo0‚AgIggnnsn
⸗ g 8 2 . —+ . 2 a 2. 2* . 2* 2 . 2 2* 2B2SSöoãAI‚ngnöö’snönöene, InnnnennnnÜnee Innn
111
— —
— SePPPePEPäPPPEP
2 —— 8
—
w.
I ETIIIIIiliIiIsIisiii ssillli billi 111 1 fi lilliillii lllilllIlillilililisiiisilikisliiliiinnn
üäaöaäääeäaäeüeaemeöeeeeüeenen
888
IIII1I
S96Agg ILZELgzglELsnn
—
SPPPEPFFEʒ PPüüPüüüPeüeees!
o0
b1ö
222-
— — Ooœœ 5 S5o 00
16
1
. icpavpi 8 b k ü ür di d Ausstellun e Ueseseechede. ve ee e ae Herde seuchefrei, insbesondere frei von Räude und Maul⸗ und t. Die Gebühren für die Untersuchung un stellung I
155,00 bz ohne Ausnahme schwächer.
IIIiIIIlIE.
Düsseld. ammg. 0 Düsseldorf. Wag. 18
EEEEEEEIIIIEIEEiIilllii liilililliiiilittililt.
—nm—V—ę,QqnnnnnEnn”gnggnEgnEngg
ENnN=qg 26gIoegsSs
41 vüEEEESPEEPg 2ö—öAAAg
68—