1899 / 58 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1.“ gechart. Dampfer

Bleicherei, Färberei & Appreturanstalt Bamberg, Art. Ges.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, 30. März, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Haupt Komtor statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts Bilanz p. 1898. 2) Gewinnvertheilung.

und der

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rathes.

Der Aufsichtsrath.

[82221]

Schwarzburgische

Sondershaushen. Die am 1. April 1899 fälligen Kupons unserer 4 % Pfandbriefe Ser. II werden be⸗ reits vom 15. ds. Mts. ab bei unserer Kasse in Sondershausen sowie in Berliu bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie., W., Jäger⸗ straße 59/60, eingelöst. Die Direktion.

[82301]

Hermania, Actien Gesellschaft

vormals Königlich Preußische Chemische Fabrik

in Schönebeck a. Elbe.

Die zweiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet am 8. April a. c., Mittags 12 Uhr, in Schönebeck im Bureau⸗ bäude der Gesellschaft statt. Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 18988.

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsijahr 1898, Genehmigung derselben und Festsetzung der Dividende. Ertheilung der Entlastung seitens der General⸗ versammlung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.

Abänderung der §§ 20 und 30 des Gesell⸗

schaftsvertrages.

Aufsichtsrathswahlen.

Wahl von Revisoren für das Jahr 1899. Ueber Legitimation zum Eintritt in die General⸗⸗ versammlung s. § 22 des Gesellschaftsstatuts. Die Bilanz; und die zugehörigen Vorlagen werden vom

0. März a. c. ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Einsicht aufliegen. Schönebeck, den 8. März 1899. Der Aufsichtsrath der Hermania, Actien Gesellschaft

vormals Königlich Preußische Chemische Fabrik

in Schönebeck.

Wilh. Krug, Vorsitzender.

[82223] 5 Flensburg⸗Stettiner Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft in Fleusburg. Abschluß für die Geschäftsperiode

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898. Bilanz.

64 000,— 40 000—- 66 000—- 122 000 190 000/ —- 23 000,—- 300,— 525 17

2 275 11

8110— 27 874 89 1 215,57

545 300 74

Activa.

„Saturn“, Werth⸗Konto.

„Sexta“ 2

„Silvia“

„Stella“

. „Suomi“

erschuppen

entar⸗Konto

erse Debitores

Lager⸗Konto 8

S. S. „Suomi“, unverbrauchte Asse⸗ kuranz⸗Prämie

Havarie⸗Konto, ungereg. Havarie für „Saturn“ und „Suomi“

Kassen⸗Konto

50

58E

9½☛ ο %

Passiva. Aktienkapital, 370 Aktien à 1000 Reservefonds⸗Konto Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds⸗

Konto Prioritäts⸗Anleihe Diverse Kreditoren.. Tantièdmen⸗Konto.. Dividenden⸗Konto

370 000— 24 100—

4 025 53 94 600/ 14 215 21

3 210— 35 150—

545 300/74

Verlust. Abschreibungen Abgaben⸗Konto Kursdifferenz⸗Konto Güterschuppen Unkosten⸗Konto Interessen⸗Konto Reservefonds⸗Konto. Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds⸗

Konto Tantième⸗Konto Dividenden⸗Konto:

9 ½ % von 370 000.

„₰ 39 100— 1 307—

56,70

89 88 4 619 ,30 5 067,15 2 100⁄—

1 564 66 3 210—

35 150— 92 264 69 Gewinn. 8

Erzielter Verdienst durch die Dampfer „Saturn“, „Sexta“, Silpyia“, „Stella“, „Suomi“ und einem

1ö“ 1““

92 264 69

92 264 69 Der Verwaltungsrath. W. C. Frohne. Jacob Petersen. Chr. Schrader. Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit en Geschäftsbüchern und Belegen überei stimmend

gefunden. Der Auffich . ““ Der Aussichtsrath. w A. P. Kloster. Nane Krog. gg Herm. G. Dethleffsen. 8 Die Dividende kann vom 1. April ab auf dem Komtor der Gesellschaft, Norderhofendenstraße 17, gegen Einlieferung des Kupons Nr. 6 erhoben

[82187] Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.

Die am 1. April 1899 fälligen Zins⸗ scheine unserer unkündbaren 3 ½ % igen Pfand⸗ 85 S peü beülhr VIII werden vom 15. März

.J. a in Gotha bei unseren Berlin, Dorothenstraße 52, Kafsen⸗

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Dresdner Bauk, Georg Fromberg sowie bei den bekannten Zahlstellen eingelöst.

Gotha, den 8. März 188 8 Sren

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

[81865]

Bergwerks⸗Gesellschaft Dahlbusch.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. April dss. Jahres, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Nuellens zu Aachen stattfindenden 26. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Theilnahme an der Versammlung ist es er⸗ forderlich, die Aktien mindesteus 10 Tage vor derselben gegen Empfangnahme der Einlaßkarte bei einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen:

in Brüssel bei der Caisse commer- eiale de Bruxelles, in Brüssel bei der Banque de Bruxelles, in Lille bei Heury Devilder & Cie., in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, n Düsseldorf bei den Herren D. Fleck & Scheuer. ETagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr. 8 Bericht der Rechnungsprüfer. Vorlage der Bilanz. Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1899.

Zeche „Dahlbusch“, den 8. März 1899. Die Direktion.

[82254 Vorschuß⸗Verein Roth Aktiengesellschaft. Generalversammlung am Montag, den 27. März 1899, Abends 6 Uhr, im Saale zum „Hirschen; in Roth. Tagesordnung: Rechenschaftsbericht pro 1898. Bericht der Revisions⸗Kommission. Entlastung der Direktion. Bestimmung über Verwendung des Geschäfts⸗ ertrages. Wahl des Direktors (nach § 6 des Status). Wahl von 3 Aufsichtsräthen (nach § 9 des Statuts).

5) Besprechung sonstiger Angelegenheiten. „Bilanz, Gewinn,⸗ und Verlust⸗Berechnung, sowie die Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths liegen vom 10. März an in unserem Geschäftslokale für die verehrl. Aktionäre zur Einsichtnahme auf. Roth, den 6. März 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

W. Albrecht.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 8 Genossenschaften.

Keine.

98 8

11“

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8 8 111““ [81122] Bekanutmachung.

„Der geprüfte Rechtspraktikant Balthasar Henn bier wurde als Rechtsanwalt heute in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte dahier zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. ve. Kaiserslautern, den 1. März 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident:

[82160] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Meyerhoff in Naumburg a. S.

ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unter⸗

zeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

löscht worden.

Naumburg a. S., den 6. März 1899. Koöntgliches Ober⸗Landesgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗

[81519) Geld⸗Lotterie “““

zu Gunsten des St. LEWWCTö zu Berlin.

Da bis jetzt neun Zehntel der Loose nicht ganz

abgesetzt sind, wird die Ziehung gemäß § 3 der

Lotterie⸗Ausführungsbestimmungen verlegt und findet

am 7. und 8. April 1899,

1 Vormittags 9 Uhr,

im Jütanasent⸗ der Königlichen General⸗Lotterie⸗

Direktion statt. . .. 8e, 6. n 1899. Der Vorstand des St. Hedwig⸗Krankenhauses.

werden.

Aöö“ Aufruf.

Am 15. September 1897 ist zu Danzig die un⸗ verehelichte Bertha Kretschmann gestorben. Möglicherweise sind noch zwei Neffen derfelben vor⸗ handen, nämlich Alexander Julius Kretschmann, geb. 1829, nach Rußland 1883 abgemeldet, und Friedrich August Leopold Kretschmann, geb. 1841, nach Berlin

1889 abgemeldet.

melden, widrigenfalls ausgeschlossen werden.

[82193 55

88

Debet.

Hardy & Co. Gesellschaft mit beschra Eröffnungs⸗Bilanz per 1. Januar 1899.

Diese beiden Erben werden er⸗ sucht, sich umgehend bei dem Unterzeichneten 8 sse mit ihren Erbansprüchen

Danzig, den 11. Februar 1899.

Dr. Lichtenstein, Rechtsanwalt, Danzig, Jopengasse 63 1.

inkter Haftung.

Kasse Wechsel Reports und Lombard e 5 Deutsche Staatspapiere 2 850 310,25 Diverse Effekten und Kupons 3 265 333,80 Konsortial⸗Betheiligungen Debitoren Einrichtung

80803 11“

Berrlin, im März 1899.

1 4

8 6 Julius Martin Friedländer, 11““ Direktor.

[82215] 8c 85 Sn u““ Von der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha ist der Antrag gestellt worden, 10 000 000 ihrer unverloosbaren 4 oigen Pfandbriefe vom Jahre 1899 MAbtheilung IX bis 1909 unkündbar zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 4. März 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[82214] z

Von der Firma A. Hirte und Rud. Stucke hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 1 000 000 Aktien der Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vorm. C. J. Vogel Telegraphendraht⸗ Fabrik) Actiengesellschaft in Berlin Nr. 1 bis 1000 à 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 4. März 1899.

Bulassungsstelle an der Börse Kaempf.

Hallescher Bank⸗Verein 11 von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo Februar 1899. . Actiw a. esacbestemd mit Einschluß des Giro⸗

uthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers Lombard⸗Konto . Wechsel⸗Bestände . Effekten Sorten und Kupons Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren

[82210]

205 990 13 377 751 734 5 350 628 310 461 30 851 13 604 420 5 269 581

9 000 000 Depositen mit Einschluß des Check⸗ verkehrs

Aeccepte

Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren

Reserve⸗ und Delkredere⸗-Fonds .

[82199]

Gewinun⸗ und Verlust⸗Konto für das Jahr vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1898.

4 255 206 3 875 992 2 009 003

Einnahme. 1) aus dem Vor⸗ jahre: 11“ a. Prämienreserve 57 205,9888 b. Schadenreserve 14 761,50 c. Zinsenreserve 3 000,— 74 967

2) e für 5 959 302 ersicherungssummen.. . .. 3) Nebenleistungen der Versichert Erlös aus verwerthetem Vieh Vereinnahmte Zinsen . Zurückerstattete Regulierungskosten

/6

48

240 759 58 23 729 64 86 643 37

3 388,89 70205

430 12101 1 Ausgabe. 84½

Ferest derescigehene f. 26 975

Rückvers.⸗Summe. öö

Eingegangene aber noch nicht ver⸗

diente Prämie (Präm.⸗Res.).

Entschädigungen abzügl. des An⸗

theils der Rückversicherung: a. für regulierte Schäden

. 235 893,85 b. für Schaden⸗ reserve 20 428,56 Zinsen a. bezahlte Zinsen 3 670,60 b. Zinsenreserve 2 700,— Abschreibung: a. auf Inventar und Schilder

261,05 b. auf Werthpapiere (wegen Kursverlust) 756,15 c. auf Außenstände bei Vertretern 56.62

Verwaltungskosten.

Prämienrabatte. . . . . .. Gewinn zur Aufbesserung der Ent⸗ schädigungsquote gemäß § 21 der allg. Vers.⸗Bed. verwendet. 8

05 23

1 287 68 851

82 40

92 855 1 715

1 715 50

850 627 1 199 054 90 9 270 583

6 115 644 05 J 2 347 216 63 13 868 954,44

32 652 082 23

im Berlin.

4 038 328 1 844 924

51 70

Kreditoren: davon auf

V Diverse

Stamm⸗Kapital . . ... Aecepte einschließlich Vista⸗ Entnahmen..

feste Termine

7 210 000,—

4 860 968 32

6 581 113

12 070 968

8s

Brüder⸗Verein z. g. U.

Die Generalversammlung des Brüder⸗Vereins

Szee 8 er⸗ 8 ½ g. U. findet So .

18. März cr., Abends 6 Uhr, in unserem Lokale, Unter den d,enn a., seen” ans een verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird d

1“

Julius Landau, Schriftführer.

Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898. 8

. 5

eT“

ö

SHSS“

ies hierdurch zur Kenntniß gebracht. Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. U.

33 652 082 25

Activa.

1) Solawechsel der Garantiefonds⸗

zeichnen 2) Sonstige Forderunge

b. Außenstände bei Vertretern. c. Guthaben bei Banken . . d. Im folgenden Jahre fällige Sinsek. .. 8. e. Wechsel im Porte⸗ feuille. ö“

a. Außenstände bei Versicherten

9120,2

n: 43 385,22 . 9 429,05

. 295,85 12 403.12

3) Kassenbestand

EII11“ 5) Werthpapiere 6) Inventar..

.

1899:

b. Schadenreserve. c. Zinsenreserve d. Tantiéome am 2. Januar 1899 bezahlt

4) Bestand der Porto⸗ und Stempel⸗

Passiva. 1) Betrag des Garantiefonds . .. 2) Reserve⸗Ueberträge auf das Jahr

135 000

V 74 692 52 8 650 16

238 01 58 989/ʃ10 1 852 30 260 /—-

a. Prämienreserve. 68 851,223 20 428,55 2 700,—

5 986,80

3) Gewinn zur Aufbesser

überein. Dresden, am 28. Ja

schädigungsquote gemäß § 21 der allg. Vers.⸗Bed. verwendet.

ung der Ent⸗

279 682

279 68209

59

1 715 0

09

Dresden, den 31. Dezember 1898. Vuaterländische Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Die Direktion. Vorstehende Rechnungsabschlüsse stimmen mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Büchern

nuar 1899.

„ZJohannes Meyer, Sachverständiger für kaufm. Rechnungswesen beim Kgl. Landgericht und Kgl. Amtsgericht zu Dresden.

Gewinn, und Verlust⸗Konto des Geschäftes im Königreich Preußen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898.

A. Voelcker.

Schaden⸗Reserve.

Einuahme. Prämien⸗Reserve aus 1897 23 333,58

2 131,—

Eintrittsgeld

Anderweit 8

kosten. Verlust...

Ausgabe.

Prämien⸗Reserve.

noch nicht abgehobene

13 Für noch nicht kom⸗ plette Schäden re⸗ eneE“; 58 im Prozeß be⸗ ndliche Schäden re⸗ sewiett I

Prämien⸗Einnahme.

Police⸗ u. Prolongations⸗Kosten

EEAEE““ ) Zurückerstattete Regulierungs⸗

Rückversicherungsprämie

Bezahlte Schäden 87 637,50 Für festgestellte, aber

Entschädigungen re-. . 9 085,50

1 075,—

Bezahlte Zinsen. Abschreibungen Regulierungskosten. 10) Verwaltungskosten

11] Provisionen und andere Bezüge

der Agenten

[7480 19101

22 475,—

EEN

58

16 40 50 70⁰ 79

25 40

25 464

92 503 7 194 2 635

922

29 225

316 5 781

30 64

24 56

20 84

100 273 202 412² 580

21 535

13 559

164 043 78

in Osterburken.

Deutschen Reichs⸗Anzei

e

d“

Der IJnhalt dieser Beilage, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deuts

Central⸗Handels⸗Register

tral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reig Henaec. Expedition des Deutschen Rei

Herh auch durch die Köni

Anzeigers, Sw. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus chen Flschet dieen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

für das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Bezugsprek⸗ beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum

☛—yf—V———⏑:⏑ꝛꝛõ’ÿ - werden heut die Nru. 58 A. und 58 B. ausgegeben.

den H I8., Genossenschafts⸗,

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ch ste Beilage

Zeichen. Muster⸗

ger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Mittmwoch, den 8. März

unter dem Titel

r für

für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

e Reich. GAr. 584)

Der

Einzelne Nummern kosten 20

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

Handels⸗Register.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ bhum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmsstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Adelsheim. Handelsregistereinträge. [82229] Nr. 2034. In das Gesellschaftsregister wurde zu O.,Z. 40 beute eingetragen: Firma Gebrüder Herrmann in Adelsheim. Die Firma ist erloschen. 1 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 1) Unter O.⸗Z 133: Firma Gustav Herrmann

in Adelsheim. 8 8 Inhaber der Firma ist Gerber Gustav Herrmann in Adelsheim. Derselbe ist verheirathet mit Luise Senges von Fliensbach. Der Ehevertrag ist bereits zu O.Z 40 des Gesellschaftsregisters eingetragen und veröffentlicht. (Vergl Gesellschaftsregister O.⸗Z. 40) 2) Unter O.⸗Z. 134: Firma Heinrich Herr· maun in Adeloheim. ““ 3 Inhaber der Firma ist Heinrich Herrmann in Adelsheim. Derselbe ist verbeirathet mit Emma Hebeis von Reichardshausen ohne Eecrichtung eines Eheoertrags 3 3) Unter O⸗Z. 135:

Die und

Firma Simon Servatius

Inhaber ist Simon Serpatius, Zigarrenfabrikant in Osterburken. Derselbe ist verheirathet mit Lucia Klasber von Massenbachhausen ohne Errichtung eines Ebevertrags. 8

Adelsheim, den 2. März 1899.

8 Großh. Amtsgericht. 8 Kirsch. I 8

s

1. In das hierselbst gefübrte Gesellschaftsregister zu Nr. 1422, betreffend die offene Handelsgesellschaft Dr W. Obst, Inhaber Dr W. Obst & E. Steinhausen Chemisches Laboratorium in Altona⸗Bahrenfeld:

Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1899 auf⸗ gelöst, das Geschäft wird von dem bisherigen Ge⸗ fellschafter, Chemiker Dr. Walter Obst in Bahren⸗ feld als alleinigem Inhaber unter der Firma DE. W. Obst Chemisches Laboratorium fortgeführt, vergleiche Nr. 2934 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2934 des Firmenregisters:

die Firma Dr W. Obst Chemisches Labo⸗ ratorium in Altona⸗Bahrenfeld und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Walter Obst in Bahrenfeld. 1

Altona, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht. IIla.

Altona. i 1.al. In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute zu Nr. 2143, betreffend die Firma Carl Groth in Altona, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 4. März 1899. 8 Königliches Amtsgericht. III a.

Unter Nr. 2017 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Emil Kehl Söhne mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Emil Kehl jr. und Ewald Kehl hierselbst. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1899 begonnen.

Barmen, den 1. März 1899.

Königl. Amtsgericht. I.

Barmen. [82024] Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Neumann & Büren vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Berlin vom 1. März 1899 ab aufgehoben ist. Sodann wurde unter Nr. 1018 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Walter Faust seitens der vorgenannten Firma er⸗

theilte Prokura gelöscht. Barmen, den 1. März 1899. Königl. Amtsgericht. I. 88

Barmen. [82025] Unter Nr. 405 des Prokurenregisters wurde heute die dem Handlungsgehilfen Hermann Nordhaus seitens der Firma G. H. Orth gelöscht und unter Nr. 1558 desselben Registers die dem Kaufmann Herm. Carl Middendorf seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eiagetragen. Barmen, den 1. März 1899. 0⸗ Königl. Amtsgericht. I.*

*

Barmen. 14182026] Unter Nr. 1559 des Prokurenregisters wurde heute die den Kaufleuten Gustav Löbenstein Emil Kreutzer und Josef Rothschild jr. seitens der Firma Gebr. Rothschild & Ce ertheilte Gesammtprokura ein⸗ getragen. Zwei Prokuristen zeichnen die Firma zu⸗

8rö den 1. März 1999. armen, den 1. März 1 1“

Königl. Amtsgericht. I

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Barmen. [82028] Unter Nr. 3665 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen dir Firma H. Schirp mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Heinr. Schup hierselbst. Barmen, den 3. März 1899.

Königl. Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [82326] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. März 1899 sind am 4. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 039, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: 18 Allgemeine Patentgesellschaft mit beschränkter Haftung

getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Rentiers

Arno Jahn ist beendigt. Der Bürgermeister a. D.

Paul Lendel zu Berlin ist Geschäftsführer

geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 340, woselbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: . Avedyk⸗Brod⸗Fabrik Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: .

Nicht der Kaufmann Eduard Scheidel, wie

am 24. Februar 1899 irrthümlich eingetragen

worden ist, sondern der Patentanwalt Albert

Schmidt zu Berlin ist Liquidator.

Berlin, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Hanudelsregister [82327] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. März 1899 ist am 4. März 1899 Folgendes vermerkt: G Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1899 begründeten oeffenen Handelsgesellschaft:

h Guttmann & Peschlow nd

die Kaufleute Maurice Guttmann und Carl Peschlow, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18 726 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst vor zwölf Jahren begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Georg & J. Drucker sind:

die Agenten Georg Drucker und Isidor Drucker beide zu Berlin. Dies ist unter registers eingetragen.

Nr. 18 727 des Gesellschafts⸗

woselbst die Handelsgesellschaft:

M. S. Brann & Comp. mit dem Sitze zu Rawitsch und Zweigniederlassungen zu Breslau und Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: u] Die Geseascheft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der N.e. Fens Louis Raphael Friedmann zu Berlin setzt die Zweigniederlassung zu Berlin nach Erhebung zu einer Hauptniederlassung unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31. 944 des Firmenregisters. b Der Kaufmann Moritz Brann führt die Ge⸗ schäfte zu Rawitsch und Breslau unter unver⸗ änderter Firma fort. Demnächst ist in unser

Nr. 31 944 die Firma: M. S. Brann & Comp.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Lonis Raphael Friedmann zu Berlin eingetragen. 1 ie dem Berner und Michalek für die erstgenannte Gefellschaft ertheilte Prokura ist hier gelöscht und die Löschung unter Nr. 13 179 des Prokurenregisters erfolgt. 68 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5574, wofelbst die Handelsgesellschaft: C. Epuer senior mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1b Der Kaufmann Carl Gustav Adolf Windaus ist als Gesellschafter ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8153, woselbst die Handelsgesellschaft: Hermann Rosener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt etragen: Der Kaufmann Leopold Rosener ist aus der Handelsgesellschaft ausgescht Der Kaufmann Wilhelm Rosener zu ist am 28. Februar 1899 als Handelsgese“ eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 415,

di delsgesellschaft: woselbst die Hee en. & Wildner

mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Hermann Wildner ist

durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 056, woselbst die Handelsgesellschaft:

Deutscher Verlag Klokow & Co.

Firmenregister unter

ein⸗

ht, ein⸗ Berlin en. Berlin

after

9

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 532,

mit dem Sitze szu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

selbst die Firma⸗

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Nr. 18 728 die offene Handelsgesellschaft:

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden

woselbst die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Halle a. S.

woselbst die mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

selbst die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Bertha Hausdorff, geborene Sorauer, zu Berlin eingetragen.

Berlin:

unter Nr. 31 943 die Firma:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige; Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 744, wo⸗

Conrad Rosenstein

Der Kaufmann Louis Benjamin zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Conrad Rosenstein zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Fiema fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 728 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 1

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Conrad Roseunstein

Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1899 be⸗

onnen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 131,

Robert Blumenreich

vermerkt steht, eiagetragen: Eine Zweigniederlassung ist in Weißenfels a. S. errichtet. 8— In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 950, Firma:

Isaac Joseph

u Frankfurt a. O. vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. ist zum selbständigen Geschäfte erhoben und daher hier gelöscht. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 784, wo⸗

Otto A. Koch ein⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Bertha Hausdorff, geborene Sorauer, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 31 941 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 31 941 die Firma: Otto A. Koch

unter

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu unter Nr. 31 940 die Firma:U!. A. Weil nd als deren Inhaber der A. Weil zu Berlin, unter Nr. 31 942 die Firma: Emil Stahlberg und als deren Inhaber der Agent Emil Stahl⸗ berg zu Berlin,

ent Alexander

Balten⸗Apotheke 8 L. Grabkowski und als deren Inhaber der Apotheker Leon Grabkowski zu Berlin eingetragen. 1 Berlin, den 4. März 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Braunschweig. 88 [82029]

Bei der im Handelsregister Band I Seite 116 eingetragenen Firma: 8

Pappée & Büschhoff

ist heute vermerkt, daß durch das am 1. Januar d. Js. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Wein⸗ händlers William Krefft hieselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist. Das gedachte Handelsgeschäft wird unter

—₰

Uebernahme der Aktiva und Passiva bei unveränderter Firma von dem Hof⸗Weinhändler Otto B schhoff hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesezt. Braunschweig, den 4. März 1899. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Braunschweig. [82030] Bei der im Handelsregister Band VI, Seite 381

eingetragenen Firma:

Mewes & Aumann 1

ist heute vermerkt, daß aus der unter dieser Firma

betriebenen offenen Handelsgesellschaft der tro⸗

techniker Otto Mewes hieselbst ausgeschieden ist.

Das gedachte Handelsgeschäft wird unter Ueber⸗

nahme der Aktiva und Helhes von dem Kaufmann

Wilhelm Aumann hieselbst, welcher für dasselbe die

neue Firma: Wilh. Aumann b angenommen hat, fortgesetzt. Diese ist im Handels⸗

Overbeck ertheilte Prokura ist am 28. Februar 1899 erloschen.

Bergfeld & Stapelfeldt, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. März 1899. Inhaber der Chemiker Ludwig Siegmar Berg⸗ feld und der Kaufmann Franz Carl Heinrich Stapelfeldt, beide in Bremen wohnhaft.

Deutsche Futterstoff-Fabrik, Ab- theilung Bremen, Ad. Neumark, Bremen: Jahaber Adolf Neumark. 1

H. Drettmann, Bremen: Das unter dieser Firma geführte Korsettfabrik⸗ und Konfektions⸗ geschäft ist von Arnold Wilhelm Unverzagt durch Vertrag erworben; er führt es mit Uebernahme der Aktiva und Passiva vom 1. März 1899 an für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. 8

Joh. Grimmenstein, Bremen: Die an Heinrich Wiedau ertheilte Prokura ist am 28. Februar 1899 erloschen 88

J. F. Meyer, Bremen: Die mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe Johanne Sophie Elisabeth, geb. Bruns, des am 20. Januar 1899 verstorbenen Inhabers Johann Friedri Meyer führt das von demselben unter vorstehender Firma geführte Handelsgeschäft seit dem Todes⸗ tage ihres Mannes unter unveränderter Firma

ort. 8 3. Ehristian Schmitt, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Christian Schmitt junior ist unter gleichzeitigem Erlöschen der ihm ertheilten Prokura am 1. März 1899 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Joh. Seekamp & Comp., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. März 1899. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Jobhann Seekamp und Friedrich Wilbelm Haase. G. H. Steinforth, Geldschrankfabrik, Bre⸗ men: Inhaber Georg Heinrich Steinforth

Steinfurth). 3 g. Stapelfeldt, Bremen: Am 1. März 1899 ist die Firma erloschen. 8 A. Praeger, Bremen: Am 1. März 1899 ist die Firma erloschen. 1 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 3. März 1899. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [82034]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4361, be⸗ treffend die Firma Dülfer’s Sortiments⸗Buch⸗ handlung mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗ getragen: 1 1

Das Geschäft ist unter der Firma Dülfers Sortiments⸗Buchhandlung Rudolf Dülfer auf den Buchhändler Rudolf Dülfer zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9959 des Firmen⸗ registers).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9959 die Firma Dülfer’s Sortiments⸗Buchhandlung Rudolf Dülfer mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. 8 b

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1460 und 1855 das Erlöschen der dem Johannes Dülfer bezw Heinrich Kasten für die oben bezeichnete Firma Dülfers Sortiments⸗Buchhandlungertheilten Prokura eingetragen worden. v11““

Breslau, den 27. Februar 1899.

IKFKFgFhnigliches Amtsgericht.

Breslau. [82033

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 927 eingetragene Firma Schlesisches Credit⸗ und Hypotheken⸗Bankgeschäft Korallus zu Breslau heute gelöscht worden. 1 .8

Breslau, am 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (82031)

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1547 das Erlöschen der dem Clemens Wetzig von der Nr. 36 des Gesellschaftsregisters Fsafreggenen⸗ hier be⸗ stehenden sffenen Handelsgesellschaft Schoeller’sche Kammgarn⸗Spinnerei ertheilten Prokura heut eingetragen worden.

ane-. ist in das Prokurenregister unter Nr. 2442 Ingenieur Friedrich Cerutti in Breslau als Pro⸗ kurist der vorbezeichneten Gesellschaft mit der Er⸗ mächtigung eingetragen worden, die Gesellschaft mit je einem der bereits ernannten Prokuristen Robert Friedrich Röhlicke, Eduard Werner, Theodor Fisch und Gustav Ludwig Loewe zu vertreten.

Breslau, den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [82032]

register Band VI Seite 428 eingetragen und da⸗

gegen die Firma: Mewes & Aumaun

im Handelsregister Band VI 381 gelöscht. Braunschweig, den 4. März 1899. 1 Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann. 8

1“ Bremen. 1 8

In das Handelsregister ist eingetragen den 3. März 1899:

C. A. Bautz, Bremen: Die an Louis Paul

heute gelöscht worden. 8

1“ 1619]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8269 eingetragene Firma Josef Halpersohn zu Vreelans Breslau, am 28. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

8 [Bünde. Handelsregister [81622] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 255 Firma Bünder Postbau Gesellschaft folgende

Eintragung bewirkt: 8* 8 Der Zigarrenfabrikant Carl Steinmeister

zu Bünde