; 7. . “ 8 — 5 “ “ v14“
Thomas und Arthur Christian Friedrich Louis Am 25. Februar. 8 * 8 1899 1 1 8 de 1 “ ZEW 2 1— höö6.“ 8 — “ 8 Kallenbach Prokuristen. ol. 534. Clemens Biehle, Inhaber Clemens “ der früberr Inhaber des Genossenschafts 1 Register. 8 1u“ 1“ ““ 8 8 1164“ F1A“ 81re., g S 1 E b e n 1 E B E 1 1 cU g; E 9 %%
Fol. 4209. Sächsische zutformenfabrik Richard Biehle. geschäft Fernand Eagenschwiller und der frühere Berlin. [82011] . 1e. 9 8b 1 n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1 8 8 9 . 85 g 2 8 g. 88 * 1“ * Kühnscherf & Kerber, Ernst August Louis Tilly's Löbau. Prokurist desselben Camill Bouchet, beide vIg In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter 1“ Fol. 8676. Gustav Gruber K Co., der In⸗ Industrie Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. schränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: 1““ . 8 . 111416““ 6 Innern künftig den Familiennamen Kirchdorff, Narknenkirchen. 888 In das bhiesige Handelsregister ist heute auf geworden.“ Berlin, den 4. März 1899. Königliches Berlin, Mittwoch, den 8. März “ 1899.
rokura erloschen, Vertretungsbeschränkung des Am 24. Februar. zu Mülhausen wohnend. 88 1 “ ““ vaae 18
Prorareten Carl Julius Colditz erledigt. Fol. 311. Sächsisch Schlesische Kohlensäure. Mülhausen, den 4. März 1899. Weprllühes en EITST 1“ zum Deutsche
haber Lehrer Johannes Stempniewicz führt mit Kaufmann Dscar Zenari in Löbau ist weiterer . EE—“ 2₰ 1 9 5 n 1.
Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Geschäftsführer. IfIfünden. [82068] Hufton fchulg, 8 eins den arsed eee No 58. 88 8. 8 “ 8
5 7 G 2 “ 12 8 1 8 ———————B—B—P—ö-— ,„.: · · — ————ÿìzÖẽ—6⸗W——--ʒõ——-——
e. “ “ Firchbarff. 8 Am 23. Febr Blatt 18 zu der Firma Gebrüder Rosenberg in Amtsgericht I. Abiheilung 9. — 1. Ber ͤqͤͤͤ. S zhen. Fol. Leopold Lampe, Inhaber Max Fol. 234. Arthur Rahmig, Inhaber Johannes Dransfeld eingetragen: Der Inhalt dieser age, in welcher die Bekanntmachungen aus den „, Genossenschafts⸗ v2 und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Leopold Lampe. 5 Arthur Rahmig. Durch den am 6. Juli 1896 erfolgten Tod des 1“ “ 8 Fahrlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
G b 8 unter Titel
Eibenstock. 8 8 Heerane. ß6 esellschafters Michael Rosenberg ist die Gesellschaeft Bingen, Rhein. Bekanntma ung. [82236) 166“
Am 22. Februar. 86 6 Am 24. Februarxr. aufgelöst und die Firma erloschen. 8 In der Generalversammlung des — — — 87 1
Fol. 234 Landbez. Fanny Meyer in Schön- Fol. 649. Bierbrauerei Schönberg⸗Meerane, Münden, den 2. März 1899. Sppar⸗ und Darlehnskassenvereins, einge⸗ Htrt. en 22 3 an 2 8 eg er 12 d en e e 4 (Nr 58B.)
heide, Inhaberin Fanny led. Meyer. Hermann Böhner in eceg; auf Brau⸗ Königliches Amtsgeric„hht. krragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8. 8 3 8
Fol. 235 Landbez. Ernst Alban Arnold in meister Robert Paul Böhner in S önberg, Kauf⸗ A4*“ pflicht“ zu Gaulsheim vom 26. Februar 1899 Das Central⸗ Pnsdese Pesgern ler das Deutsche Reich kann durch alle Pofte nastang, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt I ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Carlsfeld, Inhaber Ernst Alban Arnoaldd. mann Max Emil Prüfer in Greiz und Brauerei⸗ 5 82980] wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ Berlin auch durch die
Fol. 203. F um 19. Febrner. 8s E1““ Annsterver-S, e hnaaheg H82282 lrs Fehexsc enhe E Sebastian Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.
Am 24 Febrvar. serg Meerane, Böhner, Prüfer und Wie⸗ Imraunser Firmenregister ist am 4. Marg 1899 9 Einttaa ins Genossenschaftsregister erfolgte beut s 06 8 —
8 . 2g. . eingetragen worden, daß die unter Nr. 136 ver⸗ Fintrag ins Genossenschaftsregister erfolgte heute. 8 8 Bei Nr. 14 816. Firma H. Berthold, Messing⸗ 406 409 1 Nr. 17 062. Firma H. Berthold, Messing⸗ 16, b. E““ Paul Ott⸗ ig -vI Wersebé's Prokura erloschen. merkte Firma „J. F. Hartmann's Wittwe“ zu Bingen, Sen . 8,8 1899 B na 20. 8 linienfabrik und Schriftgießerei Aktien Gesell⸗ taßzetischhen Taf. 50. Taf. 68, 407, Näh⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Atnen.
Falkenstein. 1““ Am 27. Februar Münsterberg erloschen ist. 11“ Unterschrift.) 1“ Muster⸗Negister. schaft in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung 418 Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern
Am 22. Februar öö— Fol. 416. Max Förster in Weinböhla, In⸗ „Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ 8 8 rschrift. “ b G 2. vom 11. Februar 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren tische 415, 417, Taf. 27, 420, Taf. 30, Stühle für Typen zu Buchdruckzwecken (8 Grade Intarsia
Fol. 231. Albin Schimpf Inhaber Franz haber Marx Friedrich Förster 8 löscht worden. 3 983 8e “ “ 8 (Die ausländischen Muster werden unter für Typen — Regina⸗Cursiv-— russisch Fabriknummern 422 424 426 427 428 deutsch und russisch), versiegelt, Flachenmuster, Fabrik⸗
Aldo. Schkenpf . . Münsterberg, den 4. März 18999. Eichstätt. Bekanntmachung. [82243] Leipzig veröffentlicht.) z2 640 bis 650, eingetragenen Muster am 1. Februar FTrß —5. 2 — nummern 960 — 967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Freibert . 14,nS99278. . Am 23. Februar IFnigliches Amtsgericht Der Darlehenskassenverein Trommetsheim, Apolda. L181921] 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, die Ver⸗ Taf. 2, 21, Taf. 3, 22, Taf. 28, Taf. 6, Taf. 9, 25, am 6. Februar 1899, Nachmittags 4—8 Uhr. 8
. 1— . 1“ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ 451 452 453 454 4 Nr. 17 063. Firma R. Frister. Juh. Engel
88
8
E1“ E8 88 “ E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Trommete heim b
Am 25. Februar. Fpol. 77. H. A. Müller jun., Weißgerber Cal “] bsühtr et 2 In das Musterregister ist eingetragen: 38. Faf. J 3 1
n1Foht 680. Carl Rendel, Inkbaber Karl Mous. Hegnech Mülhecher d Fcufmann Heittich Abaf osrexoze Harz. Beranntmachung. (82228. bada a n Scbenren den Frecnetbandes sir Ninadt. aedeeeaeshs Buse eie bd e ns hesnha⸗ vC1211ö141454*A* bnees veh wehehe er vhfaseefs endel. küller Mitinhaber. .R. Fol. 422. Im Handelsregister ist einge, franken angenommen em per 8. 2 .50 auf Raschelmaschine ei. M & Söhne in Berlin, 1 Umschlag Taf 47. Taf. 30, Taf. 76. 69, 70, 75, Tische Gas lektr. Li Muster für
Am 28. Februar. Am 25. Februar. gen die Fi .W. . mi zichstä h5 111“ bergestellten Mustern, Fabriknummern 3822, 3823, M. Atenger zhne in Verlin, 1 Umschlag Taf. 47, 6GWW66öäT18186 zu Gas und elektr. Licht, versiegelt, Muster für
SaI. 668. Lnmzäse⸗d bantverein, Geseu.] Hol, 281. G. Merker un, Sobn, Iohabs⸗ fne 3 gee. h. Ssh e Bee. gag. 1.39.36, 84419, 3200, 3388. 3893, Hüs veedehfhe güsr-deebe rn eht, e- e 8, ene 209. ö10 Plasa ce Fetzage gz9Zahaceu nzn , 3408. 3419,
schaft mit beschränkter Haftung, Johann von Pferdehändler August Eduard Merker und Gehilfe seit 1. März 1899. Gesellschafter sind: Rentier ö“ 3858, 3859, 3860, 3862, 3869, 3872, 3873, 3874, 248 818 füc Veelbeftücke Pepierborte are 2 Taf. 22, Taf. 25, Taf. 24, 72, Taf. 32, 75, Taf. 27, 8288 vr 8279: 3809, 8 111““
Ohlen in Leipzig Prokurist, er darf nur mit einem, Hermann Otto Merker. Heinrich Hase, Gelbgießer Karl Bertram und Bäcker⸗ Iburg. [81085] 3880, 3881, 3883, 3884, 3892, 3893, 3894. 3895, Fabriknummer 8 VI Schupfrit 10 512 51¹9 520 521 522 3 Jahre angemeldet am 7 eeee e
Geschäftsführer gemeinschaftlich zeichh)eem. Plauen. meister Fritz Biel in Lerbach, von denen Hase allein] Im hiesigen Genossenschaftsregister zur Firma 3896, 3897, 3898, 3899, 3900, 3901, 3902, 3903, gemeldet am 3. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr Taf. 36, Taf. 48, Taf. 38, Taf. 39, Taf. 47, mittags 11 ÜUhr 10 Minuten. 8 8
Geithain. 8 4 Am 24. Februar. zur Vertretung der Firma befugt ist. J Spar⸗ 3904, 3905, 3906, 3907, 3908, 3909, 3910, 3912, ‚ Nr. 17 ₰ in, Am 24. Februar. spocl. 581. Gebr. 2tr Feerar Emilie Bertha, Oßerobe g. 9.g5 ven 7. Marz 1899. ö1. öeee 1913. 3914, 3818, 3816, 3918. 3918, 3920, 3921,] 129ein , Füma Nob. Kelterborn 4 C 1“ u Taf. 28, 40, 42,50,52, 1Nrrla061n gahdeneen Cü tr Teödener e; ol. 84. Ernst Vettermann aufgelöͤft. 1 verw. Strobel, geb. Spranger, übergegangen. Königliches Amtsgericht. . Haftpflicht zu Iburg ist eingetragen; Flächenerzeugnisse, Schupzfrift drei Jahre, angemeldet in Berlin, 1 Umschla 8 it Aöbildungen b “ 272 Thürprüger deeersascen Bghen s dae kasge Hohenstein-Ernstthal. Am 27. Februar. -—V 8 Seilermeister Wilhelm Tepe in Iburg ist aus 2 “ Apolda Iee er Möbe⸗ verftegelt, Muster für 6⸗ “ E 1 L; deeaen, EEE1313 8 1 . 1 abriknummern 999 a, 1000 a, 1002 a,
Am 22. Februar. 8 Fol. 1824. M. A. Stlva Passos gelöscht. uu“ if. A 8 8 8 2 Ostrowo. Bekanntmachung. 82083] dem Vorstande ausgeschieden und Fabrikant Jo⸗ b. J 5 ha, plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 1941, 2001,2 . . zeugnisse, Fol. 269. Alfred Koch, Inhaber Justus Pulsnitz. 88 In vnses Fumentrceiier . 982088] hannes Vornbäumen daselbst für ihn eingetreten. ein verschlossenes Packet mit 50 aaf Raschelmmaschine 9098, 2088, 9049, 9050, 2051. 2058, 2054, 2055, 27, 274 278. 280. 281 283 1044 — 1046, 1048 — 1058, 1065 — 1079, 1083— 1090, Alfred Koch. Am 21. Februar g e hergesteuten Mustern, Fabriknummern 3922, 3923,2 205 3 F Taf. 2, Taf. 3, Taf. 5, Taf. 7 f. 9, Taf. I1 8 2 „ 82 . Lausigk. Fol. 125. Die Braugenossenschaft zu Pulsnitz die Firma Abraham Moses in Ostrowo und als Iburg, den 27. Februar 1899. 111““ 3994, 3925, 3926, 3927 3928, 3929, 3931, 3933, 2056, 2058, 2059, 2060 — 2072, Schutzfrist 3 Jahre, Ja. af. 8* af. 288 af. 7, S . Per 1066 a, 1072 a, 1075 a, 1078 a, Schutzfrist 3 Jahre, Am 22. Februar. Reinhold Gude nicht mehr Stellvertreter sondern deren Inhaber der Handelsmann Abraham Moses Konigliches Amtsgerichk. 3934, 3935, 3936, 3938, 3839, 3940, 3941, 3942, vheemielde C111616“ 7. Taf. 15. 1hehthee⸗ v1A1AXA“ Fol. 50. R. Frauendorf, auf Georg Oscar Vorstand, und Oslar Tobias Thomas nicht mehr”— Ottoroc ekagetagen womven⸗ ““ 1 3943, 3944, 3945, 3946, 3947, 3949, 3950, 3951,] —2r17 095 Fabrikant Paul Fricke in Berlin E“ Ee. 85 Taf. 19, 1aJ.99, N br⸗ denhingnen Otto Eck Keilhack übergegangen; künftige Firmierung R. Vorstand, sondern Stellvertreter des Vorstands. Oftrowo, den 28. Feübregp 11“ Lübeck. Genossenschaftsregister. [82019) 3952, 3953, 3954, 3955, 3956, 3957, 3958, 3989, Packet mit 3 Uödellen fü Mob schls “ lt. Schreibtische 313, †24½¶ꝙ 316, Taf 30. 1 Umschl nzit Füsmen L- 9 I2] Bne-rH,Zheh. eiebe has es. h ” v EEEI“ Ehmsgerh “ Am 4. März 1899 ist eingetragen auf Blatt 27 8879. Sen. 88 88 3986. 1h ee 8889 Muster für vlastische eeees Feteemesberr 32149 325 e” 88* . vef 82 g. 8 Haustbürdrücker dUenesgär chflben Wächülsnasr Fol. 55. E. J. Schmidt, Inhaber Ernst Julius m 27. Februar. 16.“ 811“ bkbbei der Firma: 70, ö.3972, 3973. 3974, 3975, 422, 395, S ist 3 ₰ det .21— — —- Schi ürricheln Tri Kigerellae ri Schmidt. Fol. 794. Heidrich & Jungk gelöscht. salmünster. Bekauntmachung. [82084] biga. Genossenschaftsbäckerei eingetragene Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 88 3 veee gan men .e Taf. 39, Taf. 40, Taf. 31, Taf. 38, Taf. 43, ECE“ Klingelzüge, Brief Fol. 56. J. Klement, Inhaber Johann Josef Schneeberg. 8 Zu Nr. 53 des Firmenregisters: Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: den 3. Februar 1899, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 17 046. Fabrikant Adolf Brodtrecht in — 331 332 334 336 Faf. 42, für plaftische menfing etine. Feflcgelt. Müsge Peter Klement. Am 23. Februar. 8 Die in Berlin unter der Firma „Karl An⸗ Die Generalversammlung hat am 3. Februar 1899. Nr. 435. Firma Robert Peter zu Apolda, Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ Taf. 47, Taf. 35, Taf. 45, Taf. 48, af. : 1081, 1082, 1020, 1021, 1092, 1091, 1047, 1059⸗ beipzig. an 22. geb 17, 4 Dietrich, Inhaber Hermann 88— 8— “ Fweigniederlassung der Firma 852 Abänderung des § 50 Abs. 6 des St in hscleslenes eact mit 50 eah, Ne0cg üces, dellen für Thürdrücker, Thürschilder, und Fenster⸗ 52 353 354 356 Taf. 76, Schreib 1064, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. Fe 8 m 22. Februar. a tetrich. Karl 2 r. ssen. “ 8 1 „3982, sholive zwuster für plastis 52, „ Taf. 77 3 Taf. 76, Schreib⸗ r 18 dachmi 8 See Fol. 6984. Ernst Strack, anf Augusta Gisborne Am 25. Februar. Salmünster ist e Freeenbar⸗ 82 schsgr. Das Amtsgericht. Abth. II. “ 89ℳ 8.- 5 n. een 88 S be giben, verssedele, heugs fü Mafacch⸗ Censnüf⸗ sekretäͤre u s 28 “ Bücherschränke brzir 18 h achegfraa 12nbe-,ns Eee. i S illesf p 2 ““ F 30 för * 5 9 und die2 fs f 25. Feb 8 1“ I11“ 8 2 2 2, „ 7 „ „ „ 4 1 85 1 7 2 4 1 8 r *: 8 “ “ „,29, Fenie nee rabie Ter. 9rSS 25. Februar 11bg. Hasdeburg. — [82014y2 4014, 4015, 4016, 4017, 4019, 4022, 4023, 4024, Aias 11 h Teühpn. Februar 1899, Vor⸗ 365, 367, 368, 369, 373, 374, 375, Taf. 76, Spiel⸗ 1“ nen 5 1 3 88 F eüHa. e 8.2 e B 1Cö 1““ ₰ r 8 2 8 9 8 8 * . w esatz, versiegelt, Flächenmuster, Fol. 3422. Heinrich Barthel gelöscht. tember. 1898, Inhaber die Ofensetzer Hermann Hein⸗ Königliches Amtsgericht. Bei der „Rohstoff⸗Association der Schneider⸗ F. 9. 94 9 3 888½ 5 Nr. 17047. Firma H. Berthold, Messing⸗ tische 383, Taf. 76, Salontischchen 399 401 Fabriknumemer 8240, Schutzfrist rhue e Fol. 9246. E. Nicolai’ 8 rich Philipp und Stanislaus Hantke. * meister zu Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ 18 1067 4858 85. 1e. vn aht 88 luinienfabrik und Schriftgießerei. Aktien⸗Ge⸗ 1“X“X“ Taf. 32, Taf. 62, am 7. Februar 1899, Nachmittags 12 Uhr 34 Mi 15 8679. Carl Hauffe in Leipzig⸗Neustadt erdan. Am d8. Sc HA-reeg v [82085] schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in das e Schutzfrist brei Jahre⸗ angeweldet 8n sellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen * 403 bei 17054: Wäas . 8 nuten. gelöscht. m 28. Februar. Im Handelsregister ist Blatt 276 eingetragen Genossenschaftsregister eingetragen: 13. Februar 1899, Nachmittags 2 Uhr. von 10 Mustern für Typen zu Buchdruckzwecken 40 „Taf. 27, bei 17054: Wäsche⸗ bezw. Zierschränke Bei Nr. 14 841. Firma Carl Tamaschke in
Fol. 10 115. Leipziger — Fol. 87. C. E. Oberländer, Emil Robert] worden, daß die Generalversammlung der Aktiengesell⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters Giesecke N86. Dietsch, Friedrich und Ernst — (10 Grade Constantia), versiegelt, Flächenmuster, 101 104 106 108 Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vo
Rich. mann ir ipzig⸗ — Oberlände schieden, H . ⸗ „Bi i 8 is Schneid f Heinrich Tönj Magde⸗ 1 w 2 -—9 8 S - 2 1 bbi. LSnen . , Sd e. Kee e4t Dberlznder — 11“ bnst Klehee.ee eennfazede Falzunaen S ET 5— Wotetmeeister n Apolda, ein verschlossener Fahriknummern 990..959, Cöchußfrists Fahre, arge. Taf. 2I, 103, Taf. 2. Taf. M. Taf. 1 19. Februar 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren in Groß Crostitz Rich. Heymann, Fol 476. Gebr. Franke in Ruppertsgrün heutiger Anmeldung beschlossen bat. EI Magdeburg⸗ den 10 r 1899. G . Briefumschlag mit sieben Mustern aus Wolle in Ver⸗ ; s 3. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 110 111 112 1113 114 Uagftetgenc. Musier Hür ö Arthur Hugo Haubold Prokurist. Fggelöscht. Salzungen, den 1. März 1899 22 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung S. bindung mit Seide und Chenille zu Tüchern, Kon⸗ 8 gr. 848 Eli 1 in Stei Taf 32, Taf. 27, Taf. 26, Taf. 30, Taf. 31. 7„ Pung dan 892 Pnd Kolontalwaaren⸗Hüe Fol. 10 300. F. W. Böttcher & Schmidt Zittau. Kerzogliches Amtsgericht Abth. II 8 1 fektionssachen und Möbelgarnierungen, Geschäfts⸗ 2 Firma Elias Palme in Stein⸗ Taf. 32, Taß. 20, 6 00. 8 1. bezw. Papierse 8 Fabriknummern 1—6, am 7. Fe errichtet den 1. Januar 1899, Inhaber Fabrikanten Am 23. Februar Müller. ystternaoeorkN. (82018) wummern 1, 2. 3, 4, 5, 8, 7., Rächenergeunisse, Gerkin, (Beüne hne iib Neneigntedenasszas .⸗ n12 118 89 218 — 1 3. hese nen “ 1 d 1. 2 Jve 2 le 8 . 2 . B“ . E⸗ 2 v 428 ;0G◻ 7 7 72 7 7 7 8 n 22 2 5 1 1 f. 2 8 9 7 1 r2 f. 5 8 ” Wilbelm Böttcher und Carl Julius Fol. 874. Arthur Prodehl, Inhaber Max. 4 zLai I1111““ In das hiesige Peuossentceft. ü1 heute auf d Iechehseaseenet den 20. Februar dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster 1ö16“ igef 88. 16 Nr. 17 067. Firma S. A. Loevy in Berlin, artin 1 8ö Prodehl. “ 23 Uschaftsregister ist a L 5.S &. 28 Nr. 2487 Fibma Robert Peter zu Apolda, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4806, Taf. 35, 122, 123, Taf. 40, Taf. 44, 1 Packet mit 13 Modellen für Thürdrücker, Thür . 8 — . Fol. 220. B. A. Koch in Weißbach, Inhaber Berlin bestehenden Gesellschaft: 8 An Stelle des aus dem Vorstande aacsg schnaee vestet, Fabriknummern 400, 401 1onn0;. 40⁄, ü55. 1063, 1064, 1860, 4850, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ e16“ 2,1 52, 8 Taf. 43, Taf. 48, Erzeuguisse, Fabriknummern 1285, 1286, 1289 Fol. 10 302. J. A. Fischleber, Inhaber Isaak Bernhard August Koch in Plauen i. Vogtl. H. Aron, ElectricitätszählerFabrik Rentiers Christian Oest zu Steinau ist der Hof esitzer 10s, 407 408 409, 410, 411, 412, 413, 414 415 gemeldet am 3. Februar 1899, Nachmittags 2 Uhr 134, —-—2= 136 Taf. 28, 42 1292, 1293, 1294, 1296, 1302, 1303, 1304, 1306 Aizick Fischleber. In I. Fenis 1 28 P-öee, mit beschränkter Haftung Arges Dock daselbst zum Vorstandsmitgliede ge⸗ 1416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 25 Minuten. h 54 Taf. 50, Taf. 47, 92*, Taf. 35, .28, 42, 1307, 1320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a Fol. 2049. Duncker Tr r. blot, Verlags⸗ vah Perfügung vom 21. Februar 182 90 vIL.eereer. de bcs eg 1““ Dtterndorf, den 28. Februar 1899. .1.“ V 886. 13. 28 4238% n Farerennisse Sevhsfa. veizen. 9egadhele ait Fhena r. F-veen 38 Kleiderschränke 1285r Sn 139, F. 2 8 Fe⸗ rugr 8800 viemnitna3 51 1bg-h enuten 2 2 1 in folgt: 8 1 ung. 1 8 —˖—˖˖-—— tags 5 r. e „ 1 d „ orik⸗S= 5 — -5 -„U elarbeiten, er Fol. 9763. G. Pöhle, Franz Hugo le aus⸗ 1) Bei Nr. 1046 die Firma Drogerie zum Der Gesellschaftsvertrag, welcher sich in Aus⸗ 5 mit . : bei 17 049: denzt b „(Taf. 3, Taf. 24, Taf. 25, Taf. 26, Taf. 27, siegelt, . ine eee. Eö1ö n. Kreuz E. 881e2 zu Liednds benessend. fertigung 5 5 — 10 88 Eel0 1-2. datiert schneidemühl. Bekanntmachung. 19nn Nr. 438. Firma Robert Peter zu Apolda, IEö“ üäs vöb b 154 155 ssct 1b 1g. Fagrsannüen 8 Fol. 10 303. Deutsche Gesellschaft für elastisch Die Firma ist durch Kauf auf den Apotheker vom 7. Januar 1899 8-I ensfr Genossenschaftsregifter it ufolge Vere. ein verschlossenes Packet mit 26 Mustern, theils auf schränke Taf. 63, 66, 67, 69, 70, Spie 1 , Taf. 6, Taf. 7, Taf. 11, Taf. 12 159 Taf. 28, Mohai Wolle 50 FHAe95 versteinertes Gasglühlicht, Heutze & Müller Adolf Behr zu Liegnitz übergegangen. Nach dem Vertrage ist Gegenstand des Unter⸗ ügung vom 3. März 1899 heute bei Nr. 10 Raschelmaschine, theils auf Rahmen (Rahmenarbeit) chränke Taf. 63, 66, 67, 68, 70, esxt,. aetbe. we. 88* ce; 8 Frewell⸗Wolle f e; “ .e. und Fabrikanten Johanm Ernst. Otto Henße in rothen Kreuz E. Pfeiffer zu Liegnitz — als betrieb der von dem Geheimen Regierungs⸗Rath verein, Ciestemagene eeeecee vess 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452, 458, 454, Taf, 21, Taf. 22, Taf. 29, Taf. 27 Een , . Sch frist 3 J bre, E3532 Böhlitz⸗Ehrenber i Hermann Bernhard Müler deren Inhaber der Apotheker Adolf Behr zu Liegnitz. Professor Dr. Aron zu Berlin in Berlin und in beschränkter Haftpflichte eingetragen; 455, 456, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 466, 918 919 921 922 923 kleideschränke 165 “ 1 16, 18 Rabneeüce 8 ub. Khnir 72 s. 8 a 28 Februar. liqet. tegi. wiaa de, 2l Igetturt äant, Bebr Baris. Schwesdnit, zeresenen aerstige Clctrlttätszäblek, Mäglihern des den ben abenftede Erch Lec ne di8. Flacbenesengaise., Schasfät zent abe. in. ,38. Ta. 31, Fif. S., Eif 18, T. .,., enned, denrds I7h. ” 17. wähn⸗ do. Fabrikent. Benjamin Kahan in . 582 10 304. Max Stein, Inhaber Max Stein Königliches Amtsgericht. ss- “ 1 2 HrehSc Nach Plöttke und des Gutspuchters Gustav Walewski zu Apoldo, den 2 März 18e. g . 5 d9h 24 8., 26 80 18, ℳ, 18 1n 80 Handtuchhalter und Handtuchständer Taf. 2. Taf. 11, Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Etikette Eehs Am 28. Februar Limburg [82076] Mazgabe bem 5 s. 520 hat ach Friedasthal, find der Lehrer Albert Bebrendt und EFroßherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IVV. LTaf. 44), „ 1277 178 180 181 152 ¼ 183 de hee Scht Fäüch,⸗ ö 1Ser 2Se Sener e Srause, Zetzen Saeboh 8- ver, ensceterfosger i Fentfe in Sesen Pecne 1ee Raieroerhsals De. ben 1A6“ F, üchenmöbel T ,92. Taf. 88, 81 (Rabmen]Taf. 18, Taf. ö, Taf. 5, Taf. 12, Taf. 13, Taf. 19, . ebruas 1800, “ olf einschmidt und Max Otto Paul Labuda r. 94, e orentz un o., Gese aft mann Aron zu Berlin in Anrechnung anf seine 2 ; ö Mã 1 Seen g 3 8 193 r. 17 070. irma R. Strobach in Berlin, Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. mit beschränkter Haftung zu Staffel, in Spalte 4 Stammeinlage sein in Berlin und Schweidnitz Lchneiden . —⸗ s 1 Z1u1 Berlin. [81917) mit Spind), 81 (Küchenspind), Salontisch 554. Taf. 18, Kleiderriegel 187, Nachttische Faf. 5, 195, 1 Packet, mit n. Modell für (glin. 3 Fol. 10 305. Remington-Sholes Com- eingetragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige unter der Firma: H. Aron, Electricitäts⸗Zähler⸗ ““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. 1 Taf. 42, 197 200 201 203 868 brauer ein Faß tragend), versiegelt, Muster fü
pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uebereinkunft aufgelöst und als Liquidator der Kauf. Fabrik betriebenes Fabrikgeschäft mit sämmtlichen BW8 Berlin, den 6. März 1899. Salonschrank Taf. 70, Truhe Taf. 61, 5 * 3 — Taf. 12, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 375, S ist 9 8 Maschinen, Geräthschaften, Vorräthen und dem ge⸗ stromberg, Hunsrück. [82241] In das Musterregister ist eingetragen: Erkerarrangement Taf. 69, Stuhl Taf. 20, Taf. 6, Taf. 7, Taf. 8, Laf. 11, a 1n. Ean 3 Jahre, 1ee 78 9. Februar 1899, uspae
Zweigniederlassung. mann Hermann thgießer von Hannover bestellt 2 und den . — 1 5 29 230 Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 2. Mai worden ist sammten Lager, wie alles steht und liegt, jedoch In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nr. 17 037. Firma Jacobowitz & Co. in Schrank Taf. 20, Nachttisch Taf. 20, Bett⸗ 16, 18, Waschtoiletten e g mittags 11 Uhr 13 Minuten. 8 1898, der Nachtrag dazu am 5. dess. Mts. u. Is. Limburg, den 4. März 1899. ohne die ausstehenden Forderungen, in die Gesell⸗ Bingerbrücker Konsum Verein eingetragene Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells stelle Taf. 20, Waschtoilette Taf. 20, Frisiertotlette . 3 „ Taf. 13, Taf. 3, Taf. 9, Nr. 17 071. Firma W. Quehl in Berlin Gegenstand des Uaternehmens ist der Handel mit Königl. Amtsgerichtt. schaft eingebracht. Der Werth dieser Einlage ist Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu für Kostüme mit Stickerei, versiegelt, Muster für Taf. 20; bei 17050: Etagdren 565, 566, 567, Ruhe⸗ 233 235 237 8 Taf. 5, 12, 16 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen fü Schreibmaschinen und sonstigen Bureaubedarfs⸗ . auf 490 000 ℳ festgesetzt. Bingerbrück — Nr. 2 des Registers — Folgendes plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1200, Schutz⸗ 1 638 640 641 Taf. 7, af. 5, 12, 16, Bronzegußwaaren, zum theil in Verbindung mit — -— gesenscaft be: die ausschließliche Svenne selschaftsregister ist hen [82077]] . 18 1 88 dngetragen eerden: ve Umerulversantialhieh vöm 11. Ie.e. vngsnegdet üe 1. Februar 1899, bett Taf. 1, Sophas Taf. 22, Taf. 21, Taf. 25, Fristertoiletten 242 “ 244 245, Spie⸗ Fser 265 und Glas, versiegelt, Muster fü 8 entur emington⸗Sholes Company in In unserem Gesellschaftsregister ist heute in Ge⸗ schäftsführer. önnen auch stellvertretende Ge⸗ B 2 18 Werft bnlad ormittag hr inuten. 643 647 649 650 Taf. 13, „Taf. 16, . plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1933, 1934, r ] ees 8 s v. Beschlafses des Königl. 8 Prokurifsten⸗ 8* 7. Fee sind als Vorstandsmitglieder neu⸗ 8 2. “ 1 Otto e 8 Meiir. Taf. 27, 644, 646, Taf. 26, Taf. 74, Taf. 56 sichränt 247 249 250 Sch 1877. 989 117 de 1856, Jogg, 1963, 1964, as Stammkapita 300 000 ℳ vom 7. Frbruar d. J. bei Nr. 83 Firma Lahnkalk. Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß zu gewählt worden: Umschlag m ildungen von odellen für * 7 55 252„ gelschränke †☚½¶ꝙ utzfrist 8s⸗ ’ 4, utzfrist 3Z Jahre, angemeldet Der Gesellschafter Henry, Newald in Berlin werk erberg, Gesellschaft mit beschränkter der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel 1) Friedrich Schulz, 2) Jacob Marx, 3) Johann Tischlampen und Leuchter für elektrisches Licht, ver⸗ 655 88 787 790 I Taf. 22, Taf. 25, Taf. 24, 8 am 10. Februar 1899, Nachmittags 19 Uh hat sein daselsst betriebents Handelsgeschäft Haftung zu Limburg in Spalte 4 eingetragen oder sonstwie bergestellten Firma die Namens⸗ Gänz, alle zu Bingerbrück. V siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Taf. 62, Taf. 63, Taf. 48, Taf. 41, 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1899, Nach⸗ 35 Minuten. in die Gesellschaft eingebracht. Von den worden, daß die Vollmacht des Geschäftsführers Dr.] unterschrift beigefügt wird, und zwar bei stellver⸗ Aus dem Vorstande ausgeschieden sind: nummern 183, 173, 180 a, 182, 175, 179, 174, 181, 797 809 812, 815, Taf. 28, 35, 36 mittags 12 Uhr 58 Minuten. Fabrikant Wilhelm Trapp in Berlin hat b ihm dafür gewährten 75 000 ℳ sind ihm Voß beendet ist. gee 1 tretenden Geschäftsführern und Prokuristen mit einem 1) Wilhelm Franke, 2) Friedrich Mund, 3) Peter 177, 178, 184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Taf. 34, Taf. 52, 7 „ Taf. 28, 35, 36, Nr. 17 056 — 17 059. Fabrikant G. H. Oehms züglich folgender Modelle: a. bezüglich der laut An⸗ 25 000 ℳ auf seine Stammeinlage angerechnet Limburg, den 4. März 1899. —. die Stellvertretung oder die Prokura andeutenden Mattes. . ZZ11“ 1. Februar 1899, Vormittags 7— 9 Uhr. 648 in Berlin, 4 Umschläge mit 48, 42, 41 meldung vom 15. Februar 1896 mit Schutzfrist von worden, während die übrigen 50 000 ℳ dem Ge⸗ Königl. Amtsgericht. E“ Stromberg, den 4. März 1899. 8 Nr. 17 039. Fabrikant Paul de la Vari in Polstersessel 645, Taf. 26, 664, 671, 672, und 16 Mustern für Stoffstreifen, die durch 3 Jahren unter Nr. 14 832 eingetragenen Modelle, sellschafter Herrn Adolf Cohaheim in Berlin ab⸗ — Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 778 779 788 789 Appretur, Schattierung, Pesssung. und Bronzie⸗ eaee 786, 787, 789, b. bezüglich der laut getreten und ihm auf seine Stammeinlage angerechnet Lübeck. Handelsregister. s ] Kerfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen — 5 Modellen für Verkaufs⸗Automaten, versiegelt, Taf. 41, Taf. 41, Taf. 48, Taf. 48, 791, 792, Jrung zur Verwendung als Material für Flecht⸗ Anmeldung vom 23. März 1896 mit Schutzfrist vo sind. . Am 4. März 1899 ist eingetragen auf Blatt 2102 Staats⸗Anzeiger. würzburg. Bekauntmachung. 182244] Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 798 799 810 af. 48, arbeiten geeignet sind, offen, „Flächenmuster, 3 Jahren unter Nr. 14 968, eingetragenen Modelle, v Newald in Berlin ist Geschäftsführer. die Fuma „Johaunes Spiering“. Geschäftsführer ist der Doctor philosophiae Durch Gerichtsbeschluß vom 20. l. M. wurden fůr bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗- —,— qqqqq6ö1V1616 Fabrikanummern bei 17 056: 710—727, 810 — 829, Fabriknummern 804, 805, 807, am 10. Februar Uengerklärungen, und Zeichnungen sür die Ge⸗ Ort der Niererlafsung: Lübeck. Julius Juttke zu Berlin. be Genossenschaft: „Creditverein Abiswind ein⸗ bruar 1899, Vormittags 10 — 11 Uhr. Taf. 34, Taf. 34, Taf. 52, 7 319, 26 14 13 16 20 12 25 10 12 23 ,17057: 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf ereee ö Inbaber: Johannes Carl Spiering, Kaufmann in Schweidnitz, den 2, Mir . getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Berrin⸗! eae ns dan, va2s ürten 816⸗, Taf. 4, 351, 36 11, 38 1c; 170 12 2. 12. 19,29392 89, bes Nr 17 058. 10,Satrs oigenemamn Scheier K Herz i Berlin, äftsfübrer bestellt, durch diesen oder durch einen Lübeck. 18 nigli mtegericht. a nin Liquidation“ an Stelle der bis⸗ SG „ ildungen von 22 ustern 4 — 8 1 af. 52,] 510 — 530, — 627, 2— 632, be⸗ . 9258: r. . rma eier erz in Berlin, ckuristen ober durch zwei Prokuristen gemtin⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. bs . “ Pee. enee en verstorbenen Bürgermeisters 8 für Zeichnungen auf Stoff, Leinen ꝛc., versiegelt, bei 17 091l: Sophas mit Spiegelarrangement 410 — 430, 310 — 315, 317, 318, 320 — 322, 325, 1 Umschlag mit 1 Muster für Ziegfecle iltisartig find mehrere Geschäftsführer bestellt, durch nwhe ügeagpeehgah. Psrxee- Weissenfels. eS 481731] Peter Elflein und des als Liquidator zurückgetretenen Fllächenmuster, Fabriknummern 900 — 921, Schutzfrist Taf. 40, 61, 65, 67, 70, 75, Sophas Taf. 49, 42 330 — 337, bei Nr. 17 059: 1—16, Schutzfrist mit schwarzen Spitzen gefärbt, versiegelt, Flächen⸗ davon oder einen Geschäftsführer und einen Halchow, Hecklb. [82079] In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 294 Ünterhändlers Johann Daerr dortselbst, die Herren 5 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1899, Vormittags 66, 76, Sessel Taf. 421, 42 II, 49 1, 49II- 52, 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1899, Nachmit⸗ muster, Fabriknummer 4200 (Ida), Schutzfrist Prokaristen gemeinschaftlich erfolgen. ““ In unser Handelsregister ist Seite 35 Nummer 69 eingetragenen Firma G. A. Kallenowski zu Lehrer Gotthold Kopp und Hugo Bächle allda von 9 Uhr 55 Minuten. 821 824 ¹[tags 1 Uhr 15 Minuten. 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1899, Vor⸗ Leirnig. ur Firma „Oskar Jöhuck“ in Alt⸗Schwerin Weißenfels am 2. März 1899 folgende Eintragung Amtswegen als Liquidatoren aufgestellt. 8 Nr. 17 041. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 67 1, 67 II, 76, Buffets 818, † Nr. 17060. Firma Kubitz & Imberg in mittags 11 Uhr 43 Minuten Am 23. Februar. “ Glashütte beute eingetragen worden: bewirkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Würzburg, 28. Februar 1809 2 1 88 mit 22 Modellen für Zinkgußwaaren — 8 ¹Taf. 57, Taf. 54, Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für verzierte Nr. 17 073. Firma Berliner Blechemballag Fcl. 121. Gebrüder Otto, Hermann Adolf „Die Firma ist erloschen.“ den Kaufmann — Karl Hauffe zu Weißenfels Kal zantericht Kammer für Handelssachen. Kassetten, Figuren, Lampen, Gruppen —, versiegelt, 325 826 829 831 832 833 und vergoldete Rahmenleisten, versiegelt, Muster füür, Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag m Gotter Prokgarist. Malchow i. Meckl., 6. März 1899. 18 über gen, we dasselbe unter der Firma G. Per orsitzende: Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern „ Taf. 56, Taf. 61, „Taf. 60, Taf. 62, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2131, 2132, 42 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration Lengenfeld. Großberjogliches Amtsgerich9t. A. Kallenowoki achf. fortsetzt. Vergleiche (1. 8.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. 11461 a —-d, 1462 a—-c, 1474 a —-d, 4012 a—e, 835 6 837 838 839 2134 — 2139, 2548, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet und Bilder für Blech⸗, Papier⸗-, Holz., Leder⸗ [Am 28. Februar. ersqRe Satae, FSasens Nr. 347 des Firmenregisters - 3 4011 a— c, 1473 a—e, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 834, Taf. 63, 836, Taf. 66, Taf. 64, Taf. 65, am 6. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 53 Mi⸗ verpackungen und für Metallflächen aller Art, ver⸗ 54. C. Gottlicb Lenk, Emil Paul Lenk Hülhausen. Haudelsregister Gleichzeitig ist unter Nr. 347 des Firmenregisters — meldet am 2. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr 840 841 842 hnuten. . siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3618—3659, schieten. des Kaiserlichen res. die Firma G. A. Kallenowski Nachf. mit dem 8 Verantwortlicher Redakteur: 1“ 50 Minuten. [Taf. 67, Taf. 70, Taf. 68, Nr. 843, Taf. 69, Nr. 17 061. Firma Kutzner & Berger in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar Lünbach. Unter Nr. 176 Band V des 2 Sitze iu Weißenfels und als deren Inhaber der Direktor Siemenroth in Berlin. 1 Nr. 17 042. 88 Max Demmler &. Co. in Buffet⸗Aritt 950, Thee⸗ ee Serviertische 862, 863 Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Am 24. Februar. ist heute die offene Handelsge ellscha Kaufmann Hugo Karl Hauffe zu Weißenfels ein⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Blumen⸗ 72D878 879 883 ⸗für Ansichtspostkarten in chromolithographischer Aus⸗ Nr. 17 074. Firma Thümler & Swartte in vgal. 522 lag pedition 3 - bpöoouquets, versiegelt, Muster für plastische Erzeug; 864, 865, 866, .— . ³ führung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriklnummern Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Liqueur⸗ 88 Taf. 54, Taf. 64, Taf. 65, 1698, 1699, 1698 a, 1699 a, Schutzfrist 3 Jahre, flaschen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugniss b 886, Taf. 61, bei 17 052: Phan⸗ angemeldet am 6. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr Fabriknummer 329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Taf. 57 . 8 2 8 59 Minuten. am 13. Februar 1899, Mittags 12 Uhr präzise.
Fuma F. L ECxe i Mül „sa d 1 d. Sgufmann in Oherfrohnn, rm⸗ F. Sggen⸗ 8 staile⸗ 1 va0ce aefalcches 8. Amtekgericht Weißenfels. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ nisse, Fabriknummern 5000, 5001, 5002, 5S hns
In* Selma verw, Kaufmann, geb. 1 ter ma F. Eggenschwiller 8
and IV des Firmenregisters — begonnen Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1899,
3 mittags 12 Uhr 25 Minuten.
— —.’ꝛ——öN