1899 / 59 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

gilan;z

Aeure. der Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank. G F ün f tüte Beila E .“ EW“

VT I1““ utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige I 42 Berlin, Donnerstag, den 9. März 1899.

Effekten⸗Bestand. 233 370/95% Reservefonds⸗Konto .. Sorten⸗Bestand 4 955 50 %%ꝑDelkredere⸗Konto . 25 000

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

8 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗GenossenschaftUteaean.

Peters & Co. in Krefeld. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1898. Verpflichtungen. —-—,——’’———— ’3’N:—:—,——xxx—-—

Gesellschaftskapital 10 000 000—- 827 741 22 Gesetzliche Rücklage 1 500 000— 8 599 635 37 Sicherungsbestand 100 000,— 1 937 821 67] Gewinn⸗Rücklage ... 100 000 —- Beamten⸗Unterstützungs⸗Kasse .. 22 050,— 5 043 865/61 % Nicht erhobene Dividende . ..1489— Angenommene Wechsel, innerhaarlb 3 Monaten fällig 10 782 545 ,38 350 860/92 Laufende Rechnungen⸗Gläubiger.. . 8 476 718 34 10— Darlehne, täglich rückzahlbar 1 197 546/54 [21 190 370/81 8 mit 5tägiger Kündigung 212 429 53

Vermögen.

kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank Wechselbestand erthpapierebestand Guthaben bei Banquiers und Vor⸗ schüsse auf Werthpapiere. .. Drei Geschäftshäuser in Krefeld, Rheydt und Ruhrort N 365 860.92 davon Abschreibungen 15 000.—

Geschäftseinrichtungen

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 1ö6“

Wechsel⸗Bestand 197 88 Dividenden⸗Konto 1896 2. deebeen⸗ dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Kupons⸗Bestand 31 029/15 1897 9. 8.

Mobilien ewinn⸗ und . ab Abschreibung . 8 300 X“ e. A. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Grundstück⸗Konto. F Ss, a 18 3. Unsall. und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 8 3 174 657 90

lqqX““ 857 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Laufende Rechnungen⸗Schuldner..

(Hiervon gegen Sicherheiten:

7 620 967,84)

Schuldner für Wechselbürgschaften

. mit 3monatlicher Kündigung 5 mit 6monatlicher Kündigung 8 mit 12monatl. Kündigung Wechsel⸗Bürgschaften Gewinn⸗Vortrag aus 1897 1. und Verlust⸗Rechnung für 8

1 744 705 55

139 695 011 15

116 41045 256 041,41 4 043 559,86 1 744 705 55 6 37493

1 136 140 16 39 695 011 15

Haben.

Gewinn. und Verlust-Rechnung für das Jahr 1898.

Unkosten und Steuern

Abschreibung auf die drei Geschäfts⸗

hbäuser Ruhrort

in Krefeld,

Rheydt und

Rücklage für laufende Rechnungen ..

7 ½ % Dividende auf das kapital von 10 000

Gewinn⸗Antheile..

Gewinn⸗Rücklage.

Gesellschafts⸗ 000.— .

In die Beamten⸗Unterstützungskasse .

Gewinn⸗Vortrag auf das

Die Dividende von 7 ½ % gelangt vom 9. März cr. ab zur Auszahlung, und zwar mit und mit 90.— für die Aktien à 1200.— an den Kassen Krefeld, Kleve, Duisburg, Grevenbroich, esel; in Berlin bei der Berliuer verein und den Herren von der Heydt & Co.; verein und Herrn J. H. Stein; in Düsseldorf bei

45.— für die Aktien unserer Gesellschaft in Ruhrort, Viersen, W

neue Jahr.

à 600.—

der Duisburg⸗Ruhrorter Bank.

350 014 43]% Gewinn an Zinsen aus Ausleihungen und aus Wechseln ·“

Gewinn an Gebühren aus den laufenden Rechnungen und aus dem Werth⸗ papier⸗Vermittlungsgeschäft 1

Gewinn aus Betheiligungen an Werth⸗ papier⸗Geschäften... ..

Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 1897 1

15 000 100 000

750 000 159 035 04 100 000—-

27 950—

1 507 529,52]† .

der Niederrheinischen Bank,

Neuß, Odenkirchen, Rheydt, rliuer Bauk, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Zweiganstalt

782 362 25

649 748 68

69 043 66 6 374 93

1 507 529 52

[82493]

Activa.

Mannheimer Bank. Bllanz per 31. Dezember 1898.

Passiva.

Baarbestand und Reichs⸗ bankguthaben Kupons und Sorten e*“ Werthpapiere, eigene 8o. beliehene Konsortialbetheiligungen Beccgebande zr. Geschäftseinrichtung Guthaben: a. Bankguthaben b. laufende Rechnungen c. übernommene Bürg⸗ sscchaften

544 465 60 22 745 ,04

1 193 176 60 922 773/92 267 384 60 78 381 38 120 000 100

145 256,52 10 009 040,46

1 173 364— 5

Soll.

4 476 688,12

Gew

Stammvermögen in Aktien Gesetzliche Rückstellung Besonvere Rückstellung Delkredere⸗Konto .. Uebernommene Bürgschaften Angenommene Wechsel Schulden: a. laufende Rechnungen. b. Checkrechnungen 11“ c. Darlehen mit längerer Kündigungsfrist Vorerhobene Zinsen. Vorerhobene Provisionen Unerhobene Dividende pro 1897 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung: Reingewin... Vertheilung des Reingewinns. I. Dividende von 4 % 220 000.— Tantiémen an Auf⸗ 8 sichtsrath und Di⸗ rektion, sowie Grati⸗ fikation an die Beamten 5 3 % als Super⸗Di⸗ vidende 16““ Zuweisung dem Del⸗ kredere⸗Konto Vortrag auf neue

165 000.— 20 000.—

17 131.53

Rechnung

.489 837.81]

x

6 000 000 1 050 000 —- 160 000— 50 000 1173 364 3 324 731 03

1 594 807 96 531 327 47 92 597 45 8 007 60

1 244/8 770—-

489 837 81

inn. und Verlust-Rechnung.

An Geschäftsunkosten: a. Gehalte, Bücher,

Druckkosten,

Zeitungen, Kursblätter, Be⸗ leuchtung, Heizung ꝛc.

b. Steuern Reingewinn

Per Gewinnvortrag aus voriger Rech⸗ nung.. . Zinsen⸗Ueberschuß Provisionen⸗Ueberschuß Effekten⸗Gewinn

64 345 65 49 637 55 489 837 81

603 821ʃ01 8

17 606,11 345 676 82 178 787,64 61 750,44

—V

603 821/01

182491]1 Mannheimer Bank.

Wir machen hiermit bekannt.

Generalversammlung die

daß in

Dividende für das Jahr

1898 auf 7 % festgesetzt worden ist

Es gelangen demna Serie I. II., III. u.

B“ e* . * 2* 0 von heute ab an unse Deutschen Genossensch Parrisius & Co., a. M., zur Einlösung.

Mannheim, 7. März

die Dividendenscheine

mit IV.

82

rer Kasse,

haftsbank von Sörgel, Kommandite Frankfurt

1899.

Die Direktion.

„52.590

[81742] Die

des Ol des L

der gestrigen

mittags von 4 Uhr an,

35.—

gehalten rden. 76.— gehalten werde

mwin poi do 2 2 8 —. owi⸗ bei der erscheinen und sich durch Vorzeigung

auszuweisen.

[82520]

Westfaelische Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co⸗ Kommanditgesellschaft auf Ahtien.

ver ache enisgeft werden in persönlich haftenden Ge⸗ 1 dem Aufsichtsrathe 8 chlusses bierdurch aufgefordert, die no restlichen fünfzig Prozent des Grundkapitals zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. Januar 1899 ab bis zum Klösel und Sarfert, Tage der Vollzahlung spätestens am 1. April 1899 bei der ursprünglichen Zeichnungsstelle einzuzahlen, wogegen alsdann die Aushändigung der Aktien nebst Dividendenbogen mit Erneuerungs⸗

Die Kommanditisten u gemäß des heute von de sellschaftern und

schein erfolgt.

Frühere Vollzahlung ist zulässig.

Münster i. W., den 5. März 1899. die persönlich haftenden

Gesellschafter: Julius Ohm. Alfred Hernekamp.

Rober

J. Osthues.

Der Vorsitzende

rechnung und Bilonz auf 1898. Bericht des Aufsichtsratbs über Jabresrechnung und Bilanz,

.“ von Betriebemitteln gefaßten Be⸗ EFfffeltenbestände.

1“ ch ausstehenden 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath, aus deem auszuscheiden haben die Herren Würker,

bar sind. ruckexemplare des Geschäftsberichts 14. März d. J. 8

werden. Oberhohndorf, am 4. März 1899.

Ernst Chr. Börner.

44. ordentliche Generalversammlung . berhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗Vereins soll Mittwoch, den 29. März 1899, Nach⸗ im großen Saale des

Gasthofs zur grünen Tanne in Zwickau ab⸗

„Die geehrten Aktionäre dieses Vereins werden des⸗ hbalb hierdurch eingeladen, m dieser Versammlung zu

oder der über solche ausgestellten Hinterlegungsscheine

Die Anmeldung wird ½4 Uhr Nachmittags eröffnet und um 4 Uhr geschlossen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts un

bre . sowie Antrag desselben auf Entlastung des Vorstandes. Bericht über den derzeitigen Stand des Unter⸗

nehmens und Entschließung über Beschaffung

durch Veräußerung der

welche wieder wähl⸗

. an von den Aktionären bei den Zahlungsstellen des Vereins in Empfang genommen

Directorium des Oberhohndorfer des Aufsichtorathes: Forst⸗Steinkohlenbau⸗Vereins.

ihrer Aktien

d der Jahres⸗

Drüfung der

können vom

2

Gewinn- und Ver

Credit.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Gehälter.

Versicheruug Abschreibung auf Grund⸗ stücke.

ab Eingang (frühere

1 Abschr.) Steuern und Inserate Spesen⸗Konto.

Vortrag von 1897

stimmung befunden.

8 Moritz Schmidt.

.

Berlin, 8. März 1899.

. inkl. Gerichts⸗ kosten und Mobilien⸗Abschreibungen

8 Konto⸗Korrent⸗Verluste, Abschreibung und .ℳ 30 050.35

Saldo zur Vertbeilung bleibender Ueberschuß

Vovrstehende Bilanz und vor den ordnungsmäßig geführten Büchern der Berliner

ggerichtlicher Bücherrevisor bei

Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Generalversammlung einstimmig genehmigt und die erfolgt von heute ab 78* Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 au unseren Kassen

6 000.—

2

Berlin, den 20. Februar 1899. Der Aufsichtsrath. Herrmann Beust. C. Helfert. Otto Voigt. Ernst Gragert.

Julius

42 471 35 I“ stehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit

8

Per Saldo⸗Vortrag von 40 1897 1

5 Effekten⸗Konto Sorten⸗Konto. . Provisions⸗Konto Wechsel⸗Konto Zinsen⸗Konto.

30 344,40 4 855 90 2 698,10

98 368 50 1 233 30

5* ““ G—

Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank

8

Doerck, 8

den Königlichen Landgerichten I und II Berlin. Verlust.Rechnung wurden in der am 7. März cr.

A. Hefter. W. Lentz

1 733 30 35 523 80 13 393 45

146 552 75

2

in Ueberein⸗

11““

abgebaltenern

Dividende auf 5 % festgesetzt. Die Auszahlung

Berliner Vieheommissions⸗ und Wechsel⸗Bank.

*.

Debet.

G

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

882492] Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdrucker esellschaft

Siebenundzwanzigstes Geschäftsjahr vom 1

auf Actien.

ei,

. Januar 1898 bis 31. Dezember 1898.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Bau⸗ und Reparaturen⸗Konto

Konto

Zinsen⸗Konto 1 8 Feuer⸗Assekuranz⸗Konto

Abschreibungen:

Utensilien⸗Konto Tantième⸗Konto: a. für die Mitglieder des Aufsichtsratbs 3

b. für die Direktion 1 c. für Gratifikotion 3

Kranken.⸗, Unfall⸗ und Invaliden⸗Versicherungs⸗ Hauskasse der Hartungschen Buchdruckerei 8

Zeitung und Verlagsdrucerei... ..

Dividenden⸗Konto:

8 ½ % pro 1898 Unterstützungs⸗Konto ... Vortrag pro 1899 . ..

63 750.—

7851268

9 062.77

3₰ 59 787 85 8 361 22

5 995 40 461 20 3 387 89 62¹1 12

Per Gewinn⸗Saldo vom vorigen Jahr.. Zeitunzs⸗Konto Verlags⸗Konto. Accidenz⸗Konto.. Miethe⸗Konto..

18 000,— 11 469/ 01

182 816 32 80 Konto.

Credit.

3 641 64

114 192 33 34 776,33

182 816˙32

1 Passiva.

An Grnndstücks⸗Konto

Effekten⸗Konto . Zeitungs⸗Konto Königsberger Tageblatt Verlags⸗Konto. Accidenz⸗Konto. Utensilien⸗Konto Kassa⸗Konto

aterialien⸗Konto Feuer⸗Assekuranz⸗Konto

Miethe⸗Konto. 8 Bau⸗ und Reparaturen⸗Konto

28 8. 8 2 2 2 2 . 8 82 82 8 *

9 12 Uhr

Zeitung und Verlags⸗Druckerei

Bualance⸗

8„ 175 600 528 000,—- 784,— 39 518 64 14 947 61 70 604 52 24 347 93 153 000

6 568 51 10 95310O009

4 345 75 56 426/70 2 484 48

1 091 731 27

Verlust⸗Konto

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Reserve⸗Fonds⸗Konto Dividenden⸗Konto Tantiéme⸗Konto Unterstützungs⸗Konto Hypotheken⸗Konto.

Diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 8 Vortrag pro 1899

Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1898.

Königsberger Hartungsche Zeitun Der Aufsichtsrath.

B. Michelly.

Vorstehendes Gewintz⸗ und

g und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Actien.

Die Direktion. Emil Walter. ppa. H. Raschke.

750 000 77 900— 63 750—- 5 234,07 56 782 65 120 000 17 260 96

803 56

1591 731 2

sowie Balance⸗Konto haben wir mit den uns vor⸗

gelegten Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden.

Die Revisoren:

Moritz Michelly. Robert Cohn 1 Die Dividende pro 1898 ist auf 8 ½ % p. a. festgesetzt. Die Einlösung der Divi erfolgt vom 7. d. M. ab bei der Königsberger Vereins⸗Bank h 4.

Königsberg i. Pr., den 6. März 1899.

A. Christiani.

endenscheine

ier in den Vormittagsstunden von

Der Aufsichtsrath. B. Michelly.

[82496] Gemäß § 34 unseres revidierten

gliedern besteht:

2) Justiz⸗Rath F. Hagen, Vorsitzender, 4) Stadtrath S. Magnus, 5) Kaufmann G. Osfe, sämmtlich in Königsberg i.

B. Michelly.

6) Rittergutsbesitzer A. Papendie Königsberg i. Pr., den 6. März 1899. Der Aufsichtsrath

der Königsberger artungschen Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Arti

wir hiermit bekannt, daß der A Flatete * or h unt, daß der Aufsichtsrath der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlags⸗ druckerei, Gesellschaft auf Actien, aus folgenden Mit⸗

1) Stadtrath B. Michellv, Vorsitzender, stelvertretender

3) Justiz⸗Rath A. Grabowsky, ’“

Pübalbeim.

““

[82529]

der verloosten und bi zur Einlösung gedr verschiedenen Serien k Pfaudbriefverkäufern

[82528]

Die am 1. April 1899 fälligen Pfandbrief⸗

Kupons werden vom 15. M Berlin an unserer Kasse, und auswärts bei mit dem Verkau befassen, eingelöst.

ärz a. c. ab in Charlottenstraße 42, allen Bankgeschäften, welche fe unserer Pfandbriefe sich

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Restanten⸗Liste

Berlin, den 7. März 1899.

Sanden. Schmidt.

8 1. März 1899 noch nicht achten Pfandbriete unserer ann bei unseren sämmtlichen eingesehen werden und versenden wir solche auch auf Wunsch an die Inter⸗ essenten portofrei.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Abschreibungen..

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

182508] Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Bilauz vro 31. Dezember 1898.

Activen. 3 Gesammtanlage . 1 689 293 94 Fabrik⸗ und Komtorgeräthschaften.. 24 836 88 Elektrische Beleuchtuug .. 20 822 17 Eisenbahn . .l. 192 000— Staatspapiere, Wechsel u. Baarbestand 95 304 77 Rohmaterialien und Papier 1484 240 (69 Außenstände u 7414 858/77

2 921 357 22 Passiven. aeeeö¹]-

Fienres. EEE“ Ausgelooste Schuldscheine, unerhobene serr und Dividendenscheine...

1 650 000 402 000-

28 090 25 165 000

Reservefond 111“*“ 7 382 72

PEaee Wittwen⸗ und Waisenversorgungsfond 19 974 58 Unterstützungsfond. 268 94 Verbindlichkeiten... 09 veee“ 64 der wie folgt verwandt ist: .ℳ 112 845.84 Widmungeln 13 000.— Tantisè . 1 Divi . 132 000.— 8 823.71 273 359.64

2 921 357 22 to.

8₰

107 820 71 12 721 88 273 359 64

399 902 23

Soll. Unkosten, Zinsen, Diskont, Abgaben und Versicherungen.. Unfall⸗Reservye..

H Vortrag aus 1897 .. EEEü 11““ er Dividendenschein vom Jahre 8 8 99 011,46 399 902 ,23

Die vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der heutigen Generalver⸗

seammlung genehmigt worden.

Die Dividende von:

8 % auf eine alte Aktie zu 300 gegen Divi⸗ dendenschein Nr. 8 = 24.—, 8 % auf eine neue Aktie zu 1000 gegen Divi⸗

dendenschein Nr. 8 = 80.—, gelangt von heute an zur Auszahlung in Dresden bei der Dresduer Bank und dem Bankhause H. G. Lüder,

in Freiberg bei der Vorschußbank zu Frei⸗

b berg und bei Herren Ludwig & Co. und

in Weißenborn an der Kasse der Gesellschaft. Bei der in der Generalversammlung bewirkten notariellen

Ausloosung von 60 Stück Schuldscheinen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 1 5 31 45 102 113 241 349 363 381 414 474 476 500 526 527 558 579 604 616 706 751 756 767 783 834 838 883 995 996 1064 1071 1081 1136 1227 1275 1279 1307 1317 1336 1358 1417 1476 1485 1500 1589 1640 1643 1673 1688 1720 1728 1735 1798 1844 1852 1894 1911 1944 1966,

welche hiermit per 2. Januar 1900 zurück⸗ zahlbar gekündet werden. .

Die Auszahlung derselben erfolgt gemäß § 4 des Anletheplanes von diesem Tage ab an obigen Zahlstellen; eine weitere Verzinsung findet nicht statt, und es wird bei späterer Vorzeigung der Nenn⸗ merch etwa fehlender Zinsscheine am Kapitalbetrage gekürzt.

Von früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung präsentiert:

Nr. 377, gekündet auf den 2. Januar 1897.

Nr. 1624, gekündet auf den 2. Januar 1898, 188 378 1629 1772, gekündet auf den 2. Januar

99,

worauf die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste aufmersam gemacht werden.

Weißenborn, den 6. März 1899.

Der Vorstand. Stadler. Aug. Banholzer.

Nach den in heutiger Generalversammlung statt⸗ gefundenen Wahlen ist der Aufsichtsrath unserer Aktiengesellschaft wie folgt zusammengesetzt:

Herr Banquier Arthur Mittasch von Dresden,

Vorsitzender.

Herr Stadtrath Gustav Lange von Freiberg, als

ddoessen Stellvertreter.

Herr Fabrikant Carl Friedrich Wilzsch von CECvhemnitz.

Herr Kaufmann Theodor Timaeus von Dresden. Herr Rentier Paul Büttner von Dresden. Freiberg, den 6. März 1899. Der Aufsichtsrath. Arthur Mittasch, Vorsitzender.

882633] Ilseder Hütte.

Die Aktionäre der Ilseder Hütte werden hierdurch zu der damit auf Dienstag, den 4. April d. J., Mittags 1 Uhr, in der Hütten⸗Restauration zu Gr. Ilsede anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen 4

Zur Berathung und Beschlußfassung werden die in § 22 des Statuts unter Nr. 1, 2, 3 und 4 ge⸗ nannten Gegenstände gelangen, und Aenderung des § 36 des Gesellschafts⸗Statuts, betr. „Die Direk⸗ tion“.

Der Generalversammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre auszuüben, sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der

Direktion der Ilseder Hütte .“ oder bei einer der Firmen: 98* annoversche Bank in Hannover, phraim Meyer & Sohn in Hannover, Naesemann & Schultz in Celle, Jeh. Berenberg⸗Goßler & Co. in. Ham⸗ urg nach Littera, Nummer und Betrag angemeldet und solche vorgezeigt oder den Besitz derselben durch eine glaubhafte Bescheinigung nachgewiesen haben, oder die angemeldeten Aktien resp. Besitzbescheinigungen eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung der Direktion oder dem Aufsichtsrathe vorzeigen.

Ueber die Anmeldung wird eine als Einlaßkarte dienende Bescheinigung ertheilt.

Bei den oben genannten Firmen und bei der Di⸗ rektion liegen Eremplare des Geschäftsberichts nebst Anlagen vom 20. März d. J. an zur Verfügung der Aktionäre.

Hannover, den 7. März 1899.

Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Ilseder Hütte. Gerhard L. Meyer.

[82628] d S.

Baugesellschaft Moabit i. Lig.

Zu der am 29. März cr., um 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Bureau der Gesellschaft, Rathenower⸗ straße Nr. 75, part., hierselbst stattfindenden

12. ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre der Baugesellschaft Moabit hiermit ein.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bi⸗ lanz für 1898, Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz, sowie Ertheilung der Ent⸗ lastung an den Liquidator und den Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 25 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Rathenowerstraße 75, und dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Jäger⸗ straße 9, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg und in Dresden bei dem Bankhause Menz, Blochmann & Co., zu deponieren.

Das Duplikat des Nummernverzeichnisses wird, mit dem gehörigen Stempel und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 14. März cr. ab im Bureau der Gesellschaft und den übrigen vorbezeichneten Aktien⸗Annahmestellen zur Einsicht für g⸗ Aktionäre offen.

Berlin, den 7. März 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. Kretzschmar.

[82648] Mechernicher Bergwerks-Arctien-Verein.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden

hierdurch unter Hinweis auf die §§ 25 und 26 des Statuts zur achtunddreißigsten ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 6. April d. J., Vormittags 11 Ühr, zu Mechernich, im Zentral⸗Bureau des Vereins ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsraths General⸗Direktors.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898, Bericht der Re⸗ visions⸗Kommission⸗ Ertheilung der Decharge, Verwendung des Ueberschusses pro 1898.

3) Wahl der Revisions⸗Kommission gemäß der §§ 32 und 34 des Statuts.

4) Ermächtigung des Verwaltungsraths zur Aufnahme und Begebung einer Obligations⸗ Anleihe bis zu 1 000 000

Zur Theilnahme an der Hauptversammlung haben diejenigen Aktionäre, welche von ihrem Stimmrechte Gebrauch machen wollen, gemäß § 25 des Statuts wenigstens acht Tage vor derselben ihre Aktien entweder auf unserm Zeuntral⸗Bureau in Mechernich, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Baukverein in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der West⸗ deutschen Bank vorm. Jonas Cahn in Bonn bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinter⸗ legen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 22. März d. Js. an auf unserm Zentral⸗Bureau in Mechernich zur Einsicht der Aktionäre offen.

Mechernich, den 9. März 1899. 8

Der Verwaltungsrath.

und des

[82636] Westdeutsche Jutespinnerei und Weberei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 6. April d. J., Vormittags ½11 Uhr, im Hotel Royal zu Bonn a. Rh. stattfindenden XII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1898. 2) Beschluß über die Bilanz. 3) Decharge⸗Ertheilung. 4) Wahl zum Aufsichtsrath

Zur Beschlußfassung bei der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung spätestens am 1. April d. J., Abends 6 Ühr, in Beuel bei unserer Gesellschaftskasse oder in Berlin und in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp, in Dresden bei dem Bankhause Menz, Blochmann & Co., in Bonn a. Rh. bei der Westdeutschen Bank, vormals Jonas Cahn hinterlegt haben.

Meiningen, den 8. März 1899.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.

[82621]) Rheinisch Nassauische Bergwerks- & Hütten-Aktien-Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre der Rheinisch⸗Nassauischen Berg⸗ werks⸗ & Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 11. April cr., Nachmittags 3 ¼ Uhr, zu Blankenberg Stolberg, Rheinland, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. Abänderung des Gesellschaftzvertrages, nament⸗ lich der §§ 7, 8, 10, 11, 12 und 15, im 17 bedingt durch das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handelsgesetzbuch und betreffend die Tantième des Aufsichtsraths, die Kaution des Vorstands, die Entlastung dieser Organe und die Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Hinterlegung der Aktien zur Theilnahme an der Generalversammlung, welche gemäß Artikel 13 der Statuten wenigstens 5 Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 6. April 28 J. inklusive bewerkstelligt sein muß, kann ge⸗

ehen:

bei dem Sitze der Gesellschaft zu Stolberg, Rheinland, in Pe bei den Herren Sal. Oppenheim Ir.

Co., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗ Gesellschaft, in Aachen bei Herrn Joh. Ohligschläger, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und in E riiea bei den Herren Nagelmackers & 1

Stolberg, Rhld., den 8. März 1899. Der Aufsichtsrath.

[82637] Porzellanfabrik Schönwald.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 8. April d. J., Vormittags 9 Uhr, im Hotel Wittelsbacher 8** zu Hof i. B. stattfindenden I. ordentlichen

eneralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1898. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.

2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes.

3) Wahl des Aufsichtsraths auf die Zeit vom 1. Januar 1900 ab.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder eine dem Aufsichtsrath genügende Bescheinigung einer von ihm als geeignet anerkannten Stelle über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens am 4. April d. J., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Schönwald (Oberfranken) oder bei dem Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla oder bei einem Notar hinterlegr haben.

Meiningen, den 8. März 1899.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[82649] b Geraer Inte-⸗Spinnerei & Weberei

zu Triebes.

In der in der Nr. 58 d. Bl. 5. Beil. abgedruckten Bekanntmachung, Generalversammlung betreffend, muß es in dem Abschnitt, welcher mit den Worten „Unter Bezugnahme“ beginnt, in Zeile 6 u. 7 richtig heißen „im Versammlungslokale“ statt im „Ver⸗

sammlungstage“. v““

[82644] Einladung.

Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 28. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Gartensaale des Gasthofes „zum Ochsen“ in Offenburg stattfindenden 1

4 X. ordentlichen Generalversammlung

höflichst ein. 1 8 Die in § 28 Ziffer 8 und 9 der Statuten er⸗ wähnten Gegenstände. †☚¶☚¶2☚ Die Bilanz und die Berichte des Vorstandes und Aufsichtsraths liegen zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre vom 14. d. M. ab auf dem Bureau der Bank bereit. 1 8 Wegen Betheiligung an der Generalversammlung und des Stimmrechtes verweisen wir auf die §§ 22 bis 24 der Statuten. Gegen Vorzeigung der Aktien werden Eintritts⸗ karten ausgestellt in: Offenburg von der Ortenauer Creditbank, bee - von deren Filialen,] Mannheim von der Rheinischen Creditbank, Baden⸗Baden Freiburg Heidelberg Karlsruhe Konstauz Offenburg, den 7. März 1899.

rtenauer Creditbank.

8 Der Vorstand. Oscar Schmidt. C. Hambrecht.

von deren Filialen.

[82645] Einladung.

Wir laden die Herren Aktionäre zu der! auf Dienstag, den 28. März 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Gasthofes „zum Ochsen“ in Offenburg stattfindenden

Außerordentlichen Generalversammlung

höflichst ein. 3 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über eine Offerte drr Rhei⸗ nischen Creditbank in Mannheim, betreffend ddie Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva (Reserven, Mobilien, Immo⸗ bilien ꝛc) sammt Firma unserer Gesellschaft. 2) Für den Fall der Annahme von Ziffer 1:

Beeschlußfassung über die Auflösung der

Geesellschaft, Liquidation, Modalitäten der⸗

selben, Ernennung von Liquidatoren, Befug⸗

nisse derselben.

Die Liquidation hat per 31. Dezember 1898 gemäß der auf diesen Tag abgeschlossenen Jahres⸗ bilanz zu erfolgen.

Wegen Betheiligung an der Generalversammlung und des Stimmrechtes verweisen wir auf die §§ 22 bis 24 der Statuten. 8

Offenburg, den 7. März 1899.

Ortenauer Creditbank.

Der Vorstand. Oscar Schmidt. C. Hambrecht.

[82642]

Artiengesellschaft Weseler Kunstziegelei 1 .

und Eltener Thonwerke: Wesel a/ Rhein. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 25. März, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Wesel statt, wozu die Aktionäre ergeb. eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1898 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstandes. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. § 17. In der Generalversammlung sind nur Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien entweder an der Kasse der Gesellschaft hinterlegt oder bis zu dieser Frist die Hinterlegun an öffentlichen Kassen, bei Behörden oder bei Bankhäusern nachgewiesen haben.

[82643] Aktiengesellschaft Weseler Kunstziegelei und Eltener Thonwerke: Wesel a / Rhein.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 25. März, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale zu Wesel ergeb. eingeladen. 8

Tagesordnung: Kapitals⸗Erhöhung.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

182527]1 Aktiengesellschaft Vereinshaus Brackwede.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen

Generalversammlung im Saale des Vereins⸗ hauses auf Montag, den 27. März, Nach⸗

mittags 3 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz nebst Bericht des Vorstandes. Uebertragung von fünf Aktien. Erhöhung des Grundkapitals. Beschlußfassung über eine Anlethe.

) Beschlußfassung über Abänderung des § 18 Abs. 2 des Statuts. Brackwede, den 6. März 1899. Aktiengesellschaft Vereinshaus Brackwede. Der Vorstand. Wischmeyer. Ostermann.

ehwwee reslv2 d.eeer

*9

aufzunehmende

—ö

8

2 8