96,00 b; G 11“ E1 157.30 bz G “ . Wö 188,9088 8 3 8 “ 1I1“ 2. n . 8 “ e“ 428,50 b G 8 86 111A“*“ “ 8 11““
220,90 b18 81 11““ ““ 1
161,75 b;z
89,00 B
172,00 bz G
130,25 G
123, 50 bz G
140,50 bz G 18“
12e2en 1.1.“ “ Ser L Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰
3,7 8 vierteljähriich 4 0 ₰. “ 97. Z. 1 w 8
7bane 8 8 AAre0as A stanäen ee Penhn-ens ; 8 Seen 2 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
121,30 G für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition Ah 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers g8
133,40 b; 1 sW., Wilhelmstraße Nr. 32. es,;. 2XLoIO G unnd Ksöniglich Preußischen Staats-Anzeigerz
vie sas .“ Einzelne Kummern kosten 25 ₰. “ NES(E 1 “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
180 05b,G 8 16 8 “ G
886 kb“ 10.
9 1““ eitag, den
84,25 G b
— 122 90G Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Hauptyverwaltung der Staatsschulden. Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Reincke, ist am 8. März
152,90 bz G nädigst geruht: “ in Colombo eingetroffen; der Reichs⸗Postdampfer „Preußen,
ong dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ 3 Bekanntmachung. “ ist mit der abgelösten Besatzung S. M. S. . „ 81 8 Minister von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des von Die am 1. April 1899 fälligen Zinsscheine der Transportführer: Oberleutnant 1 e — am 8. ürz
des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Sterns in 8 8 at 8 82 lden, 22 e“ “ öö und gestern nach 3 verwalteten Eisenbahn⸗Anleihen, werden bei der Staa ulden⸗ ““ 1
k114“ Tilgungskasse-— W., Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der ““ 8 8*
Reichsbank⸗Hauptkasse, den Fa. nn assen, den Kreis⸗ 1 b
1 kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Kassen, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗
162989 AXAX“ Reichbankanstalten und sonstigen Zahlstellen vom 21. d. M. und Staats⸗Anzeigers“ werden die vorliegenden amtlichen 8 9868 Deut s Reich. 8 ab eingelöst. - Berichte über die neueren Vorgänge auf den Samoa⸗ Sees t d Die Fiteshsite sind 8 ven nnen, e iggenxx⸗ Inseln veröffentlicht.
In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Werthabschnitten geordnet den Einlösungsstellen mit einem — und Tn der ritenge 888 büsr Uüebersicht über die Ein⸗ Verzeichniß vorzulegen, welches die Kiacge zahl “ 8 1 und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechne b Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Monats Februar d. J. und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Stettin, 9. März. 1 ad in der Zeit vom 1. Januar bis zum 28. Februar d. J. Wir machen darauf aufmerksam, daß die seit Pommerschen Provinzial⸗Landtages wurde für das
6, tlicht 1. Januar 1898 und den späteren Terminen fäl⸗ Diakonissen⸗ und Krankenhaus Bethanien zu Neutorney bei
ve etge ligen Zinsscheine der konsolidierten 3 ½⸗ vormals Stettin die bisherige Beihilfe von 3000 ℳ auf 4000 ℳ jähr⸗
4prozentigen Staats⸗Anleihe nur mit denjenigen lich erhöht. Für die in Treptow a. R. zu errichtende land⸗
149,7 “ ““ — Beträgen eingelöst werden, welche sich aus der zum wirthschaftliche Winterschule wurde eine jährliche Beihilfe von
197,55 6 1“ 1. Oktober 1897 erfolgten Zinsherabsetzung ergeben. 1500 ℳ bewilligt und zur Wiederherstellung alter Wandgemälde
12790G “ Sbeiakh he⸗ Diese Werthe sind aus den in den Kassenräumen in der Kirche zu Behrenhoff eine Beihilfe von 1800 ℳ gewährt.
222, 00 b; G 1“ 8 8 der Einlösungsstellen zum Aushang gebrachten Zur Unterhaltung derinStettinzu errichtenden Maschinenbauschule
— 3 eruht: Verzeichnissen zu ersehen. Schuldverschreibungen wurde eine Beihilfe bis zu 6000 ℳ, für eine neu zu errichtende
I1““ genannten Anleihe und zugehörige Zinsschein⸗ Schule für Seedampfschiffsmaschinisten eine solche bis zu
die Regierungs⸗Ifesoren von “ r cseld bogen, welche noch nicht auf 3 ½ Prozent abgestem⸗ 1500 ℳ bewilligt. Es wurde einstimmig beschlossen, die
127,90 bz Spinn Renn uKo 925 00 ebz G Stadtberg. Hütte 2395,00 B Staßf. Chem. Fb. 53,80 bz G Stett. Bred. Zem. 142,00 bz do. Ch. Didier 182,75 ebz G do. Elektrizit. 222,10 G do. do. neue 22,60 à 222 bz do. Vulkan B. 137,50 G do. do. St.⸗Pr. 10 103,75 G Stobw. Vrz.⸗A. 0 99,80 bz G Stoewer, Nähm. 10 124,75 G Stolberger Zink 3 200 fl. 669,25 bz; G do. St.⸗Pr. 8 1000/600 440,00 bz G StrlfSpilket⸗p. 7 —,— SturmFalzziegel 7 ½ —,— Sudenburger M. 0 300 [38 00 bz B Südd Imm. 40 % 5 ½ 1000 86,10 bz G Tarnowitz. Brgb.) 0 300/1000 75,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. — 300 [108,25 G do. G. Nor ost — 500 [166,75 G do. Südwest. — 600 [109,10 bz G Thale Eis. St.⸗P. 8 300 [124,90 G do. Vorz.⸗Akt.. 8. 300 [101,00 bz G E“ 1 ½ 300 [415,00 G Thür. Nadl. u. St 10 300 —.— Tillmann Wellbl. 15 1000 [134,25 G Titel, Kunsttöpf. 0 . 1103,60 G Trachenbg. Zucker 0 600 [96 80 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 1000 147,40 bz Sg. Asphalt. 15 300 228,25 G Union, Bauges. 10 1000 (112,00 bz G do. Chem. Fabr. 10 1000 [150,25 bz G do. Elektr.⸗Ges. 12 1000 [152,75 G U. d. Lind., Bauv. 0 1000 [191,00 G do. Vorz.⸗A. A. 0 1000 156,00 G do. do. B. 0 2000 [1670,00 bz ee jerf. 12 ½ 8
1000 [315,00 G Düsseldorf. Wag. 297.00 bz G ] Körbisdorf. Zuck. 1s 160,00 b Gklf Duxer Kohlen kv. 154,25 bz G Kurfürstend.⸗Ges 1000 [96,60 bz G Dvynamite Trust . 179,75 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. —,— do. ult. März 179,30 à 80,20 bz / Langensallza 3
300 [107,00 bz Eckert Masch. Fb. 1. 600 [116,50 G Lauchhammer.. 1000 [171,50 bz Egestorff Salzfb. 138,25 bz G Lauchhammer kv. 300 [156,25 bz G CEilenb. Kattun . 80,00 G .S- “ 144,00 bz G Eintracht Bgwk. 166,90 bz do. fr. Verk. 40,10 bz G Elberf. Farbenw. 319,75 G Leipz. Gummiw. 229,00 bz B CElb. Leinen⸗Ind. 66,50 B Leopoldsgrube.. 893,00 G Elektr. mer 179,00 bz G Leopoldshall . 153,50 G El. Licht aft 137,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 237,00 G do. Liegtzitz.. 91,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 155,25 G Elekt. Unt. Jürich 145,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. —,— Em.⸗ u. Stanzw. 127,25 G Lothr. Eisen alte 118,50 bz Engl. Wllf. . 58,80 bz G do. abg. 82,00 bz B Eppendorf. 1 —,— do. dopp. abg. 124,90 bz Erdmansd. Spn. 78,25 G do. St⸗Pr 109,50 bz G Eschweiler Brgw. 212,75 bz G Louise Tiefbau kv. 113,00 bz G do. Eisenwerk. 148,50 bz G do. St.⸗Pr. 71,40 bz Faber Joh. Bleist 240,50 G Mrk. Masch. Fbr. 220,00 bz G Fagonschmiede. 127,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 154,00 G acon Manstaedt 226,00 B Magd. Allg. Gas 112,50 G ahrag. 8 221,00 bz G do. Baubank 81,00 G alkenst. Gard. 157,00 G do. Bergwerk 534,00 G ein⸗Jute Akt.. 126,25 G eldmühle.. 141,50 bz G löther Masch. 133,10 bz ockend. Papierf. 231,00 et. b⸗G Frankf. Chaussee 1166,00 bz do. Elektr.. 169,00 bz G raustädt. Zucker 167,75 bz G reund Masch. k. 740,00 bz G riedr. Wilh. Vz. —,— rister & R. neue 131,00 bz G aggenau Vorz. 293,25 bz G Geisweid. Eisen 144,25 G Gelsenkirch. Bgw. 105,70 bz do. i. fr. Verk. 90,80 bz G do. Gußstahl 101,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 88,00 G do. leine —,— do. Stamm⸗Pr. —,— do. kleine —, Germ. Vorz.Akt. 118,75 bz G Gerreshm. Glsh. 241,50 bz G Ges. f. elektr. Unt. —,— Giesel Prtl.⸗Zm. 80,75 G Gladbach. Spinn. 350,00 bz G do. abgest. 119,50 B do. Wollen⸗Ind. 116,50 G Gladb. & S. Bg. 81,25 G Glauzig. Zuckerf. 143,00 et. b BGlückauf Vorz.. 136,50 bz G Göppinger Web. 1145,00 bz Görl. Eisenbhnb. 172,50 bz G Görl. Maschfb. k. 139,50 bz Greppiner Werke 330,00 B Grevenbr⸗Masch. 203,10 G eee Masch. 58,50 G Gr. Licht. B. u. Zg. 242,00 bz G do., abg 240,75 bz G Gr. Licht. Terr. G. Boch. Bgw. Vz. C 0 82,75 bz Guttsm. Pasch Bochum. Gußst. 15 7300 [243,75 bz G Hagener Gußst. do. i. fr. Verk. 244,70 à 244,75 à 244 bz Ha 8 Bösperde, Wlzw. 1000 [140,25 bz G mbg. Elekt. W. Bonif. Ver. Bwg. 300 s[137,25 bz G ann. Bau StPr Braunschw.Kohl. 600 [144,50 bz G do. Immobil. do. St.⸗Pr. 600 160,50 bz G] do. Masch. Pr. do. Jutespinner. 200/300 [212,00 b Gk. f bes⸗h ühlen
Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan.
do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Femabggeingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium ... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F.
Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗A de
—28g — 11
B.“ 2 IB1I1
hüFFüPüöpPPPPPFESPSSgg
2——öSIAgAnögASSngööSöAe
q 82
00
Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw.
do. Moabit i. Lig.
do. Ostend Vz.⸗A.
Fe Restase
[SS00S22
08-=2=SSASIngSgg‚nög’nse
8— & EEEEEEI; 00
— &̊
8
92 90 [ 8SgESSSnSeSe
iIIIIIIIIIIIIII
110,00 G do. do. St.⸗Pr. 170,00 G do. Mühlen.. 1000 [141,75 bz G Marie, kons. Bw. 1000 [111,00 bz G [Marienh.⸗Kotzn. 1000 [120,50 G Maschin. Breuer . s136,50 G do. Kappel 14 .9 1000/ 500 [114,75 G Msch. u. Arm. Str 5 7 1200/300 1397,50 G Massener Bergb. 4 1 184,00 bz G Mech. Web. Lind. 6 66,00 bz G Mech. Wb. Sor. 13 125,20 bz G Mech. Wb. Zittau 1 V 2
Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau i. Li do. Cichorienfb. 9 do. Dmpfmühl. 4 do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. E8. mpt. 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 o/. Lagerhof i. Lig. — do. St.⸗Pr. — do. Lichterf. Terr. — do. Luckenw. Wll 5 do. Masch. Bau. 12 ½ do. neue. do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. do. neue — do. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗V. 10 do. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. i. L Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bfelefeld Masch, 25 Sesg Nrub. Met. 11 Birkenwerder. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16
822ggSSnboreoeeönönne S2SAESEEn
0]S 0—
—
S2O—ð
— —89 —-
12
8 1LILILILILIESILIILIIIIIIIIIIIII
——Q———C—jj——,—
2
1I
00 28—
IHiIILItIIIIIIIIIIIIIIIII“
qAG8*S2A AqEEE
vrrerreeüezeßheeßeeasese SqêqÄÖFSNgSEgSNEg db‿o —o —;·
8**
— —+½
— 4 —6 8
S ₰ 887 Err. έ
— ⁸₰ SBS22AIS
2—=SF
—
1I1
271,50 bz Me ich. Bw. 0 195,80 bz G ’ à 96,60 à96 bz] Mercur, Wollw. 9¼ 221,75 bz Mixu. Genest TI. 10“ 150,25 bz G Müller Sveg. 29 I 150,25 bz G Nähmasch. Koch 10 [157,50 G Nauh. säurefr. Pr. 14 —,— Neu. Berl. Omnb 115,00 G Neues Hansav. T. 119,50 G Neufdt. Metallw. 175,25 bz G Neurod. Kunst. A. 187,00 ebz G Neuß, Wag.:i. Liq. 162,50 G Niederl. Kohlenw 194,50 G Nienb. Vorz. A. 100,00 G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 122,00 G do. Gummi .. 99,50 B do. Jute⸗Spin. 122,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 282,00 bz G do. Wllk. Brm. 200,10 bz G Nordhaus. Tapet. 114,50 bz G Nordstern Brgw. 170,60 bz G Nürnb. Velocip. 215,00 bz G Oberschl⸗Chamot 68,00 bz G do. Eisenb. Bed. 101,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 136,00 et. bBdo. Portl. Zem. 500 [140 75 bz Oldenbg. Eisenh. 600 [430,00 bz G SEe Zem. 1000 [178,25 bz GOsnabr. Kupfer 500 [116,50 G Pefigges konv. 1000 [115,10 G aucksch. 500 [375,00 bz G do. Vorz.⸗ 1000 42,75 G eniger Maschin. 1500/300 1327,50 G etersb. elkt. Bel. 400 [126,50 G etrol. W. VrzA. 400 [148,75 bz G hön. Bw. Lit. A 1200/300 147,50 bz G do. B. 8 600 [183,10 bz Pluto Steinkhlb. 183,30 à, 50 à, 25 bz do. St.⸗ 600 [171,25 bz G omm. Masch. F. 1000 [113,50 G ongs, Spinner. 300 —,— osen. Sprit⸗Bk 300 [163,75 bz G reßspanfabrik. 300 [163,75 B athenow. opt. J 1000 [290,00 bz G Rauchw. Walter 1000 [216,00 bz G Ravensb. Spinn. 300 [129,90 bz G Redenh. Litt. A. 3 1000 170,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ . 1165,25 G do. Anthrazit 5. 500 [236,40 bz do. Bergbau [10 1000 [119,25 G do. Chamotte 9 1000 [169,00 bz G do. Metallw. 14 300 [32,00 bz G do. Stahlwrk. 15 600 [192,90 bz .Weftf Ind. 14 192,50 à 93,25 à 93 bzz Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 1000 [202,60 G Riebeck Montnw. 12 1000 [147,75 G Rolandshütte.. 9 1000 126,50 G Rombach. Hütten 13 1200 [204,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 13 1000 417,50 G do. 8Ses. 14 600 [S8,90 G RotheErde Eisen 12 300 [16,00 bz G CSächs. Guß Döhl 18 1200 [126,50 bz G do. Kmg. V⸗ 1000 [73,25 G do. Nähföden kv. 1000 [191,50 bz G do. Thür. Brk. 1000 8088 do. do. 228 176,90 do. Wbst.⸗Fabr 270,10 bz G Sagan Spinner. 144,50 bz G Saline Sal 8
1000 [94 00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [121,50 G V. Brl. Mörtelw. 7 1000 [175,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 205 00 G Ver. Kammerich 20 1000 [159,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 15 1000 [262,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 120,50G Verein. Pinselfb. 10 113,50 G do. SmyrnaTepp 7 ½ —,— Viktoria Fahrrad 6 149,00 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 463,00 G Vogtländ Masch. 131,00 bz G Vogt u. Wolf. 3 77,25 G Voigt u. Winde 1200/600 104,00 bz Volpi u. Schlüt. 600 101,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 300 [108,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [120,25 bz G Warstein. Grub. 1500 [103,00 bz Wassrw. Gelsenk. 1000 160 30 bz G Wenderoth . . . 300 [91,00 B Westeregeln Alk. 29 bz e rht⸗Ind. 1000 186,80 bz G do. Stahlwerke 600 [116,25 bz G do. do. neue 1000 157,90 bz Weyersberg... 1000 167,00 bz G Wickrath Leder. 1000 [181,00 bz G ꝑWiede Maschinen 400 [135,00 bz G Wilhelmj Weinb 1500/300 [185,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [90,10 bz Wilhelmshütte 300 [86,40 G do. neue 1000 [121,50 bz G “ u
— 80
dd OE 2OSO —00 0 O
2SS —
—
,— —₰½ Feöeneeeeeesesse
28öq 2 — 2 —— SS -VéVg
[0S—
— —
1“
2-o
6 9,N
ùV0%G%h“
EEüEEE=EEg=gggE=EVnn""NngEnE
— 2 2. —öIA
HiIIIIILIIIIIIIIIIT8J
——gZ8 —Ebee];
20Sc⸗A
0 02 00 00 0 00 zeneeeeeeezns: 22eEEZ
— e2ͤ
9—
IIIII
22=gg =qê* —
—
2SSA 2ꝙ% —
222-q-dö DS co
——;JyßOOhSIN
— — — — SES2ES2IISSSSS
— 20 — 0 — D
218,00 bz G und von Beckerath in Dillenburg zu
— — — 1
2qé=é=Zg=Z Sü’eeeenen: F-x,oe; 2=gq2geöInU
88 —
andräthen zu pelt sind, sind baldigst an die Kontrole der Staats⸗ Provinz solle sich mit 10 Proz an der von der Stadt Stettin 159,00 bz G ernennen. 28 v8 apiere in Berlin SW., Oranienstraße 92/94, zur für die Westlinie des sogenannten Großschiffahrtsweges 221.25 G 1114“ 8 Argempelung einzuliefern. Stettin — Berlin der Staatsregierung gegenüber übernommenen
68,00 bz G “ F11“ b111“ Wegen Zahlung der ern fälligen Zinsen Garantie Rü; Snr ver’,Evnres weone 10 4225 G jesta Löni ädi seruht: für die in das Staatsschuld bu eingetragenen jährlich, nachdem der Abg. Haten erklärt und begründet hatte, v“ 88 bemerken wir, daß die Zus enhung dieser daß und weshalb die Stadt Stettin nur an der West⸗, nicht an 126,00 bz G C 85* alg Gehei 4 t Ober⸗Justi Nath mit dem Range der Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichs⸗ der Ostlinie ein Interesse habe. Im Laufe der Berathung 201,75 bz G 5 er Fr. ime cij 5⸗ bank⸗Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem dieses Gegenstandes sprach der Abg. Freiherr von Steinäcker 249,25 b2 G E verlahen 18. März und 8. April erfolgt, die Baarzahlung aber den Wunsch aus, zu erfahren, od die Königliche Staats⸗ 199,19 . bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse am 18. März, regierung gewillt sei, die schwere, stetig sich er⸗ 12980 28 8 J1u“ isli 18 d bei den Regierungs⸗Hauptkassen am 24. März und neuernde Kalamität, welche den Uferbewohnern durch die 193098 .“ 4 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un bei den sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen ichn verheerenden Ueberschwemmungen im unteren Oder⸗ 131,5 b, G 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. am 27. März beginnt. öe 8 gebiet erwachse, zu beseitigen. Der Ober⸗Präsident erklärte, Bekanntmachung Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ daß die Staatsbehörden diesem Gegenstande und seiner jähri 3 zali ahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des Förderung ihre fortdauernde ernste Aufmerksamkeit zu⸗ 108,00 ebz B betreffend die diesjährige Aufnahme von Zöglingen zahlung glich r 9 vNerbeuee mnste it 8e i lisch ee. venene⸗Beakdan Janstalten 12 Werktages in jedem Monat, am letzten Werktage wendeten, daß die Kalamität unbestreitbar, es aber für ihn 85 80 G 1Z13ͤ1n““ 8— 85 bei Zei g des Monats aber von 11 bis 1 Uhr 1v Fnicht möglich sei, sich schon jetzt darüber näher auszulassen, 118,10 b; 8 eohbig bet gert. Die Inhaber preußischer Konsols machen wir in welcher Wesse und wann etwa die Ausführung eines be⸗ 18,405,10 b; Die neuerdings in Angriff genommenen baulichen Ver⸗ wiederholt auf die durch uns veröffentlichten stimmten Projekts zur Beseitigung der Kalamität zu erwarten 165,50 bz änderungen in den Anstaltsgebäuden zu Droyßig machen im „Amtlichen Nachrichten über das Preußische sei; es sei ihm nur bekannt geworden, daß ein vorläufig zur 73,25 G b laufenden Jahre die Aufnahme neuer Zöglinge in das Staatsschuldbuch“ aufmerksam, deren 6. Ausgabe Frage gestelltes Projekt mit einem Kostenaufwande von etwa 109, 80G Lehrerinnen⸗Seminar unmöglich. Das Lehrerinnen⸗ durch jede Buchhandlung für 40 ₰ oder von dem 25 Millionen Mark verbunden sei; man werde sich also nicht ver⸗ 1000, 14008560 Seminar betreffende Aufnahmegesuche können daher nicht Verleger J. Guttentag in Berlin durch die Post hehlen können, wie schwierig bei einer solchen Kostenhöhe die ganze 8298*0 103 7oh berücksichtigt werden. frei für 45 ₰ zu beziehen ist. Sache und die Hilfe sei. Zum Ausbau bezw. der würdigen 1000 107,50 G Die Aufnahme in das Gouvernanten⸗Institut und Berlin, den 7. März 1899. 78 39 SSHerstellung und Erhaltung der Jacobi⸗Kirche in Stettin wurde 375 Veloce, Ital. Dpf 09 — 4 1.1 500 Le. 70,75 b Gklkä. in das Pensionat wird dagegen in der gewöhnlichen Weise Hauptverwaltung der Staatsschulden. sein einmaliger Zuschuß von 20 000 ℳ bewilligt. Die Vor⸗ 225 2 1G do. i. fr. Verk. 69,80à 70,75 bz stattfinden. 1X1““ qEE67878sSorffmonn. “ 8 lage des Provinzial⸗Ausschusses, betreffend den Bau eines
ee8I8I81
E8E
—2 —- — — 00,—
— —
[28.8;
9002208 SS2SöSSS
111111
— 5 8
⅓£ 92
1000 —,— Witt. Gußsthlw. 1000 [139,25 G Wrede, z. C. 500 R [82,50 bzz; G Wurmrevier...
1000 [33,60 G — er Maschin.
— D₰
do. Maschinen 600 [210,00 bz G arb.⸗W. Gum. 600 [66,50 bz G rkort Brückb. k. p. St. 290,00 G do. t.⸗Pr. 600 [84,25 B do. Brgw. do. 1200/600 [168,25 bz G Harp. Brgb.Ges. 300 [286,00 bz G do. i. fr. Verk. 1500 [107,00 G Hartm. Maschfbr 1500 s109,50 G Fernen Gußst. 100 fl. 1371,50 G rz. W. St. P. ky 143,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 1000 [117,00 G do. do. B.kv. 68,00 bz asper, Eisen 10 1 141,00 bz G heiin. Lehm. abg. 12 7 1000 [347,50 G einrichshall. . 6 110198,00 G elios, El. Ges. 11 194,25 G do. neue — 400,25 bz G emmoorPrtl Z. 11 291,00 Gkl. f. gstenb. Masch 6 186,25 bz G rbrand Wagg. 11 81,50 bz G efs.⸗Rh. Brgw. 0 84,75 bz G ern. Bgw. Ges12 263,00 G do. i. fr. Verk. 168,75 G ildebrand Mhl. 15 ½ — —,— irschberg. Leder 10 — 157,80 bz G do. Masch. 7 — 237,75 G 8 d. Vorz.A. kv.14 —
redower Zucker? reest u. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik 5 do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 12 Busch Wag 8 Butzkes& Ko. Met. Carlsh. 1 8 8 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. . Wass. arlottenhütte Chem Fb. Buckau do. do. St.⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. de. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ do. Byk 8 4½ do. do. neue — Chmn. Baug. i. L. — do. FärbKörner 1 7 Shemn Werkzeug 12 City B l St. P. 0
PBüBEennn —— — 0 dO 0o
600 [185,25 bz G ellstoffverein..
vehn. Ke Fe ellst.⸗Fb. Wldh. 1500/300 [355, 00 bz G 1 300 (353,00 bz G Schiff 300 s13 6e. Bkl. f. Argo, Dampfsch. 1000 93,00 bz G Breslau Rheder. 9 300 [162,50 bz G Chines. Küstenf. 0 1000 98 60 bz G Hamb.⸗Am. ack. 6 600 [115,799
2225Pnrrrrräüöüüüüüenhenes 2222ö00228öSüÖdöIÖöSSISSüönnAgA
00 2 IA=ggSg FErseereeeüereeese-6-
22-Ö S
EeeIIIIIII’“
— D —2
61SV5SSOSOBOBVOOV 8 7
8ο 8-SAddSenenes
eve
— EkII
S8eS=XaSoSSnrnebheneanengenn
2. . 28 2 8 —, O — —
— —’qö=q=x
—,— —- —
2= S
gena Ihsin s 4 7,75 G Fansa, Dpfschif. 8 — 197298 f c12 — 60 bz kopenh. Du “ 84706 :7 Norddtsch. Alagh 5 — ¼ 115,00 bz G do. ult. März 1 152,90 bz Schl. Hampf. Co. 6 — 4 11. 143,50 bz G Stett. Dmpj. Co. . — 4⁴
☛ IIIIIIIII
AböAAEn q
8EE1
-—x=ZqBE - 80 0
S8S0-gSAgSSSASNRNon8
—2=
58 1 —'——A—
— —₰½
1t “ Ange 8 b 1111““ v“ i. 8 88* L er * inzial⸗Besserungs⸗ und Landarmen⸗ IE“ V 1114144“4“*“ 8 1“ 128,00 bz G Verficherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Der Minister Erri chtung einer Haushaltungsschule 10 000 ℳ einmali g; 18sh,O ee 9 b — “ 4750 G, chts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. die bisherigen Bewilligungen zur Förderung der Wander⸗ 2,15 2 ’ 8 8 1““ „ 48 * 8 85 18! 1 8 88 1 — 255,00 bz B rus ““ Pihkuftrage: “ d lehrthätigkeit, der Rindvieh⸗ und ferdezucht wurden um 198,50 B Berichtigung. Vorgestern: Schwed. Hyp.⸗ 9* 1“ 14141““ 18 000 ℳ jährlich im Ganzen erhöht. Die Ernennung des 168 00 bz G Pfdbr. kl. 103,60 et. bz G. üsseld. Bk.⸗V. 131,50 B. . 8 — ö6 EX 1 Gerichts⸗Assessors Müller und des Regierungs⸗Assessors Scheck 301,90 bz B u. Westf. 3 ½ % Rentenbr. 98,90 G. Schwed. Hyp.⸗ Der bisherige Privatdozent Dr Ernst Heymann zu gesprochen wurde, die Provinzialverwaltung wolle künftig die
30,00 bz G Pfdbr. „Kup. ab 1 01,10bz kl. f. Danz. 1 1 Lrus manr „Affessoren s. Landes⸗Rh6
9989 Pecer; 1Sf gene.⸗ “ St.⸗A. ult. “ Przslau . zum dußerandentichen Proffser in 1ve. 8 Ee1ö1“ 8. 33,50 bz 82,10 bz. Adler konv. u. 1 . Feaäkultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin ernann 4 1 1 ” 8 K-rn is * 136,00 G ensBaeasseeres⸗ . heute im Laufe des Vormittags den Offizier⸗Reit⸗Besichtigungen Schaffung neuer Stellen, im Auge behalten. Für eine Reihe
Seoe Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Dem Privatdozenten in der loszöhhen Fakultät der bei hiesigen Garde⸗Kavallerie⸗Regimentern be.. vpoon Rechnungen wurde die Entlastung ertheilt.
“
1
—22ö2
129,50 bz G öchst. Farbwerk. 26 137,00 bz örderhütte alte 138,00 bz G do. alte konv. 135,25 G do. neue 116,25 bz G do, do. St.⸗Pr. 63,00 bz G do. St. Pr. Litt A 300 [193.25 G oesch, Eis. u. St. 1000 [50,00 bz G offmannStärke 12 Concordia Brgb. 19 1000 281,00 bz G dofm. Wagenbau Concord. Spinn. 15 1000 [208,60 bz G Fittgkghin
— —2
85,00 bz G 1 6b 3 8 5t 6 In der heutigen Sitzung wurden folgende Beschlüsse ge⸗ 90,002 Berlin, 9. März. Im Anschluß an die aus Mlniversität zu Göltingen Dr. Georg Bohlmann ist das E1“ ze serderan des Kleinhahnwesens hatne hie
Kommission des Provinzial⸗Landtages, in geringer Abweichung
ESELEggESAngnsnenenns
EEeeIITTTTIEIII
OBV—'OO 2 2
Consolid. Schalk. 18 .1] 1000 [337,90 bz üüttenh. Spinn. do. i. fr. Verk. 339à39,50à37,90 bz Huldschinsky.. Cont. El. Nürnb. 6 ½ 4 1000 [142,00 bz G FIlse, Bergbau . Cottbus Masch. 10 1000 [176,25 G Inowrazl. Stein. Courl Bergwerk 8 1000 156,00 e bz G do. abg. Cröllwtz. Pap. kv. 24 300 [300,00 bz G “ Dannenbaum 4 ½ 1000 [102,00 bz G Febrich Kahla Porzellan
do. i. fr. Verk. —,— Danz. Oelm. Akt. 0 600 [72,00 bz G Kaiser⸗Allee... do. do. St. Pr. 0 1000 [88,25 G Kaliwk. Aschersl. Dessauer Gas 11 300 [218,80 G Kannengießer .. BerischeUeyhaus 3 500 176,10 G Kapler Maschin. Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 1000 [137,25 bz G Kattowitz. Brgw. Dt. Gasglühlicht 60 1000 423,00 bz G Keula Eisenhüͤtte do. Jutespinner. 10 600 [160,00 B Keyling u. Thom. do. Metallptr. F. 25 348,00 ebz G Klauser, Spinn. do. Spiegelglas 8. 142,40 bz Köhlmnn. Stärke Dt. Steing Hubb. 6 103,50 bz G Köln. Bergwerk. do. Steinzeug .10 295,00 bz G do. Elektr. Anl. do. Thonröhren 10 188,00 b Gklf Köln⸗Müsen. B. 139,70 bz do. do. konv.
do. Wasserwerke 6 189,20 bz G 699 Wilh. ko.
93,25 G Sangerh. Masch. 168,80 bz G 88 er & Walk.
— —
311,50 G London und Paris vorliegenden günstigen Berichte 1 Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
84,50 B über den gestrigen Mittag⸗ und Abendverkehr über⸗ von dem Antrage des Provinzial⸗Ausschusses, vorgeschlagen: 535,00 bz trug sich die gestern, hier aus Veranlassung etwas 1) zur Förderung des Kleinbahnwesens eine weitere Summe
[IA
2-SISgS2S
146,90 bz Schalker Gruben —,— S üehcdamg. 79,00 b do. Vorz.⸗Akt. 197,50 Seimi chow Cm 187,75 bz G Schles. 288 320,50 G do. do. St.⸗Pr. 2330 B do. F . 156,50 bz G do. Elekt. u. 8 120,00 bz G do. Kohlenwerke 128,50 bz B do. Lein. Kramsta 209,00 B do. Portl.⸗Zmtf. 167,10 bz G Schloßf. Schulte 125,25 G Schön. Frid. Terr 96,50 bz G S Vhas, gc
—,O—- — ———2I’
—2 ggen 1IIIEESSes
— —D½
272,00 G Schriftgieß. Huck 293,00 bz G Schuckert, Elektr. 122,25 G do. neue 55,10 bz G Salr naa⸗ 8 102,80 bz G Schwanitz & Co. 236,00 bz G Seck, Mühl. V. A. 293 00 G Sentker Wkz. Vz. 89,00 bz G Siegen Solingen 81,30 bz G Siemens, Glash. 130,80 bz Siem. u. Halske 151,00 e bz G Sitzendorf. Porz. 219,50 G Spinn und Sohn
— — Soeobo qghvᷣShoISIn
— A
00
2*.
2—
Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. B.⸗A. G V 114,10 bz G do. do. St. Pr. 3 — 75 à, 10 à, 25 bz König. Marienh. Bau⸗Ges. 241,75 bz G Kgsb. Msch. Vorz. “ do. Walzmühle
186,00 bz G gebesserter Geldverhältnisse eingetretene allgemeine 8 86 iz⸗ 8 ““ 8 - derun 18 10725G Pebeserter, auch auf die heutige Fondsbörse, an 8 Justis⸗Ministerium W66“ 4 bis zu 5 Ssh dün 96n “ n be 144,00 bz G welcher die Kurse der meisten Spekulationswerthe 8 chtsanwalt Schüler in Dortmund ist zum Notar Der Regierungs⸗Assessor Dr. von Achenbach zu Potsdam willigen, 2) hierbei die Zwecke des euk aues, ie Au⸗ 361,50 bz G höber einsetzten, da die Baissepartei ihre schon gestern für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung ist der Königlichen Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission zu gestastung und Erweiterung bestehender Kleinbahnen und Erenal. e“ Deckungen und Rückkäufe weiter fort⸗ seines Wohnsitzes in Dortmund, und Eee gerigmenen Fe 8 Filgung. eaüen er n
9 1 etzte. ichts⸗ in i E11AA“ wspon Prioritäten der Kleinbahnunternehmunge 8 145,50 bz G ea⸗ Geschäft gestaltete sich etwas lebhafter, als N der ö en in zun 5 X““ “ 8 r 8 sichtigen, 3) zur Förderung des Hürenbehe wesens an haeasg 51,00 bz G in den letzten Tagen, doch vermochten sich im späteren otar für den Bezirk des Ober⸗ andesgerichts zu Köln, mi 8 v11A1414X“X*“X“” 16. 8 ines Lazareths bei der Provinzial⸗Korrektions⸗ und Landarmen⸗
6 ie erhö icht u Anweisun Wohnsitzes in Wevelinghoven, ernannt worden. Keebe, r. Eeee Korrettion e 8 12990 96 Ebe“ wich wüchen I ge 8 anstalt in Neustettin eine Anleihe bis zur Gesammthöhe vo 130,0 bbG d see ee nnh, die Ltnnng. anh en EEET Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando 5 130 000 ℳ aufzunehmen. Diesem Antrage tand ein An 135,30 G etwas beeinträchtigt wurde. 8 b Ministerium des Innern. 1“ der as 78.- 2. 8 Pich S. 8v zrejeris trag 35 Abgg. 1 Thismarc 8 Gegosses gegenüber. gunse 126,00 Bank⸗Aktien hielten sich bei fast durchweg er⸗ 111“”“ C1111“ Augusta“ ommandant: Kapitän zur See Gülich, in vorzugswei er Berück gung der pommerschen Kreise, 145,50 G höhtem Kureniveau ziemlich still, und nur Berliner 8 Dem Landrath von Steinmann ist das Landrathsamt Kiattischou, S. M. S. „Möwe“, Kommandant: Korvetten⸗ welche noch keine Kleinbahnen haben, nur eine Summe bis vo 252,00 bz G ] Handels⸗Antheile waren reger gefragt, wogegen Dis⸗ im Kreise Hünfeld und Kapitän Dunbar, in Manila und S. M. S. „Iltis“, 1 ½ Million Mark, und nur zum Zwecke des Neubaues bezw. 18329 b G eeeene ha1heech, Zäcssen Fegen ir auf Diutvem Landrath von Beckerath das Landrathsamt im “ . . 8 in Pen⸗ San 85 der rebpien. Arr Hct nich aher zur Tlgana ze 96/5 8 reise übertragen worden. 11“ ekommen; währen . M. S. öwe“ heute na Schulden oder oßung von Priori 1 196598 Feltfner, 5 feft 1— 8 1“ “ ernate (Molukken) in See gegangen ist, beabsichtigt Kleinbahnunternehmungen. Nach lebhafter Diskussion wurde 809003 Esen babt, Atrzn nns 8 un⸗ . 88 Peafen 1 EC S. M. S [tis“ am 12. März nach Aden in See zu zunächst der Antrag von Bismarck dahin abgeändert, daß die 208, si u gebesserten Preisen M. S. 8 3 . abg ,b0 . 182,00 b G Cit. vegcsan 1 vund Heüttenwerks⸗Aktlen Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime ehen; S. M. S. „Stosch“ Kommandant: Fregatten⸗ Hervorhebung der noch nicht mit Kleinbahnen versehenen 8 245,50 bz G waren still und unverändert. Kohlen⸗Bergwerks⸗ Kanzlei⸗Assistent Strobel zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär apitän Ehrlich, ist am 8. März in Lissabon angekommen Kreise fortfallen solle. Der Antrag wurde sodann in dieser
EEeEEIII
SFoc⸗ Se
—
́EeeIIIIIIiIIsii IIII;
196,00 bz G papiere zogen auf erneute günstige Situationsberichte ernannt worden. und will am 11. März nach Kiel gehen; S. M. S. „Arcona“, Fassung mit feh ner Mehrheit ange Hnn nrsl nach ermäßigt 110,75 G etwas an. . 5 “ 8 1X““ ..“ “
Düfs. Drht.⸗Ind. 32,00 bz G Königsborn Bgw 2 8 8 1u“ 8 “ 88 b 126,00 bz G Der Privatdiskont blieb unverändert auf 4 ¼ 7%. 2 8
Düsseld. Kammg. 70,20 bz G Königszelt Przll.
8 8
2————IIIge — — — — —9,—
2882Sggg
gEgEg2E5n”gs
—,——ðA-A9Ag
1I ̊ OOo S
—