1899 / 60 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Seifen, Parfümerien; Glaskurzwaaren. Alkfenide⸗, Neusilber⸗, Nickel⸗ und Silber⸗Waaren; Bronze⸗, Zinkguß⸗ und Zinn⸗Waaren; Faus. und Küchen⸗ geräthe aus Holz und Metall, emaillierte und lackierte Eisen⸗ und Blechwaaren, Heiz⸗ und Be⸗ leuchtungs⸗Apparate. Spielwaaren aus Holz, Blech und Papiermache. Möbel, Glas, ensterglas, Pappen, Kreide, Korbwaaren. Halbfabrikate, und zwar: Piassava, Reiswurzeln, Fibre, Borsten, kar⸗ dierte Wolle, Haare, Federn. Leim. Wollene, baun wollene, seidene Web⸗ und Wirk⸗Waaren, wollene, baumwollene und seidene Bänder.

Nr. 36 105. W. 2274. Klasse 38.

X M. 2 25

Eingetragen für L. Wolff, Hamkburg, Alte Gröningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 98 am 17. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Roh⸗ und Rauchtabacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Nr. 36 108. Sch. 2803.

Eingetragen für Johannes Schuback & Söhne, Hamburg, Cremon 37, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 98 am 18. 2. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Korbflaschen, Zement, Genever, Theer, Kanariensaat, Anis, Kakao, Kassia, Kuminsamen, Pfeffer, Nelken, Piment,

eis, Palmöl, Klippfisch, Bleischrot, Packpap er, Druckpapier, Zündhölzer, Jutegewebe, Flaschen, Krüge, Steingutwaaren, Stearinlichte, Paraffin⸗ lichte, Wachslichte, Liqueure; ausgeschlessen sind Nachtlichte. Nr. 56 105. HP. 1572.

Klasse 42.

etragen für W. Hole, Stuttgart, Herd⸗

weg 44, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 98 am

18. 2. 99. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb

pharmazeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Schutzmittel gegen Nikotin.

Nr. 36 110. F. 2807. Klasse 2.

PELIOIA

Eingetragen für Ernst Freyberg, Delitsch, Markt 5, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 99 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogerie. Waarenverzeichniß: Präparate zur Vertilgung schäd⸗ licher Thiere, Schmarotzer und Insekten.

2 M. 3533. Klasse 3 d.

RHRERnTYTIER

Eingetragen für Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 16/18, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 99 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffbezug. Waarenverzeichniß: Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoffbezug Nr. 36 112. J. 995. Klasse 10.

Iο6 „Stebll

Eingetragen für Hermann Jacob, Breslau, Matthiasstr. 9, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 98 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waarenverzeichniß: Fahrräder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 36 113. O. 854.

Klasse 10.

GEUGEHREND

Eingetragen für die Oesterreichische Waffen⸗ fabriks⸗Gesellschaft, Steyr (Oesterreich); Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 98 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern und Fahrradbestandtheilen. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder und Fahrradbestandtbeile.

Rr. 36 114. O. 841. Klasse 16 b.

Fri Mosel,

Eingetragen für Orth, Trier a. zufolge Anmeldung vom 10. 11. 98 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ Großhandlung. Waarenver⸗ zeichniß: Wein. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 36 115. P. 1929

Paters

Eingetragen für Herm. Jos. Peters & Co. Nachfolger, Köln a. Rh., Rheinaustr. 1a., zufolge

Klasse 16 b.

betrieb: Destillerie, Punsch⸗ und Liqueurfabrik, Sprit⸗, Spirituosen: und Weingroßhandlung. Waarenverzeichniß: Sprit, Spirituosen und Wein.

Nr. 36 116. H. 4706. Klasse 16 b.

Eingetragen für Rudolf von Hinüber, Hittfeld, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 1. 99 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueur. Waarenverzeichniß: Liqueur 1AA4“

Eingetragen für Bd. g, Gr. Bleichen 53, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98/ 23. 7. 86 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Paraffin⸗, Stearin⸗ und Palmitin⸗Kerzen.

Nr. 36 118. R. 2787.

BRedor.

Eingetragen für Hans Roeder, Charlottenburg, Wallstr. 13, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 98 am 18. 2 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen aus Elfenbein und Pibe und schwarze Bernstein⸗Imitation darstellendem

ase.

Nr. 36 119. L. 2537.

Klasse 26 d.

8

Eingetragen für Rod. Lindt Hls, Bern, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 98 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chokolade und Kakao. Waarenver⸗ zeichniß: Chokolade und Kakao. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 28.

Nr. 36120. V. 1012.

as XAIX. Jahrhundent

Das XX. Jahrhundoett. Eingetragen für Vereinigte Papierwaaren⸗ fabriken, S. Krotoschin, Görlitz, zufolge Anmel⸗ dung vom 4. 1. 99 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Frehen und Vertrieb nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Ansichtspostkarten, Albums, Kartenbriefe, Kalender, Kalenderblocks, Kalender⸗

rückwände, Block⸗Notas, Notiz⸗Blocks. Nr. 36 121. V. 1011.

Klasse 28.

Das brosse Jahrhundert

für Vereinigte Papierwaaren⸗ fabriken S. Krotoschin, Görlitz, zufolge An⸗ meldung vom 3. 1. 99 am 18. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kalender, Kalender⸗ blocks, Kalenderrückwände, Block⸗Notas, Notiz⸗Blocks.

Nr. 36 122. R. 2768. Klasse 34.

Eingetragen

822

Andréine Eingetragen für G. Rüdenburg, Hamburg, Körnerstr. 4, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 98 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Gegenstände. Waarenverzeichniß: Pasten und Tink⸗ turen für Hautpflege.

Nr. 36 124. St. 1260.

8 8 32

Klasse 34.

8

Eingetragen für H. Steffen, Herford, zufol e An

hausen, 2

Nr. 36 123. R. 270 7. Ie8&

53 95*

louvencine.

Eingetragen für G. Rüdenburg, Hckhburg, Körnerstr. 4, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 98 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Gegenstände. Waarenverzeichniß: Pasten und Tink⸗ turen für Hautpflege.

Nr. 36 125. T. 1409. Klasse 38.

Jönköpings Tändstleksfabri

8 —22ꝙ hfos 8 ànda endast mot läãdans

Eingetragen für A. H. Thorbecke & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 98 am 18.2. 99. Geschäftsbetrieb: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ taback⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 36 126. C. 2150.

Klasse 38. Bhpgtigmmm he sr

1“

dl5

69 9 92 L110 bTLIL ””

Eingetragen für Compagnie Laferme, Tabak⸗ & ECigarettenfabriken, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 2. 7. 98 am 18. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Taback⸗ und Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke. Zigarettenpapiere. Nr. 36 127. M. 3454.

8G 2

Eingetragen für Joh. Mis⸗ pelbaum, Aachen, Adalbert⸗ steinweg 15, zufolge Anmeldung &‿ vom 11. 11. 98 am 18. 2. 99. 32 Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachh benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren und Rauch⸗ taback.

Breaesusaich'e * vabu 7 E 1ö1“.“

m. e 1

Klasse 38.

IITN

Nr. 36 128. B. 5262.

Klasse 40.

Asatla.

„Eingetragen für Albert Buser & Co., Hü⸗ ningen, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 98 am 18. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Uhren und deren Theilen. Waarenver⸗ zeichniß: Uhren und Uhrentheile.

Nr. 36 129. B. 5397.

Klasse 2.

Jarolin Capsel

Eingetragen für Breslauer Capsules Fabrik vorm. W. Grötzner Juh. Apoth. H. Zadek, Breslau, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 99 am 20. 2. 99. Geschäftsberriet⸗ Anfertigung und Ver⸗ trieb von Gelatinekapfela. Waarenberzeichniß: e mit einer Sandelholzölmischung ge⸗ üllt. 8

Nr. 36 130. R. 2823. Klasse 2.

Eingetragen für Karl Richter, Apotheke Nord⸗ zufolge Anmeldung vom 25. 1. 99 am 20. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waaren⸗ verzeichniß: Ein Arznei⸗ und diätetisches, die Blut⸗ bildung förderndes Mittel.

Nr. 36 131 bcbbae2

Klasse 3 d.

Eingetragen für Behr & Voll⸗ moeller, Vaihingen⸗ Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 17. 11.98 am 20. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikot⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Trikothemden und Stoffe zu denselben.

Nr. 36 132. B. 5340. Klasse 4.

SIWPLICISSIMUS

meldung vom 9. 12. 98 am 18. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter

Anmeldung vom 16. 1. 99 am 18. 2. 99. Geschäfts⸗

Waaren. Warenverzeichniß: Seifen und Seifen⸗

Eingetragen für Hans Berger, Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 15/16 Anmeldung vom 9. 1. 99 am 20. 2. 99. Acetylen⸗Apparaten. Waarenverzeichniß: Acetylen⸗

Apparate und Zubehörtheile. Der Anmeldun eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 36 133. R. 2766.

Eingetragen für J. Rech, Ham⸗ burg, Trostbrücke 1, zufolge Anmel⸗ dung vom 8. 12. 98 am 20. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Exvort. Waaren⸗ verzeichniß: Eisen und Stahl in Stangen, Blechen und Blöcken.

Nr. 36 134. B. 5213.

Eingetragen für C. Aug. Breckerfeld, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 28, 11. 98 am 20. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Kommifsions⸗ und Exportgeschäft Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Klempner, Schiffbauer, Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schuster, Böttcher, Gerber, Sattler, Müller, Fleischer, für die Land⸗ und Forstwirthschaft, als Beile, Schippen cken, Sensen, Sicheln, Schlösser, Baubeschläge löbelbeschläge, Ketten, Blatt⸗ und Schraubenfedern Hieb⸗ und Stichwaffen, Messer, Gabeln und Scheren sowie Töpfe, Nägel, Schrauben, emaillierte

feuerwaffen.

Klasse 9 b.

7 2 7

7

Ge⸗ schirre, Meßinstrumente und Munitionen für Hand⸗

Nr. 36 135. W. 2471.

am 20. 2. 99. Ges etrieb:

Klasse 9 T.

Eigetragen für Richard Weigand, Remscheid⸗ Vieringhausen, vüeeie; Anmeldung vom 18. 1. 99 . äftsb Fabrikation und Vertrieb von Stahiwaaren, wie Schlittschuhe, Eis⸗ sporne, Scharniere. Waarenverzeichniß: Schlittschuhe.

Nr. 56 156. B. 5565.

Geschäftsbetrieb: Großdestillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: L⸗queure.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Fritz Brüggmann, Anklam, zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 12. 98 am 20. 2. 99.

Rr. 56137. F. 2753.

Eingetragen für Joseph Ferreyra, am 20. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Liqueur. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 36 158. R. 2806. Klasse 16 b.

Eingetragen für Friedrich Röhser, Leipzig, Johannispl. 3, zufolge Anmeldung vom 5. 1. 99 am 20. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Liqueur⸗ und Liqueur⸗ essenzenfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur, Liqueur⸗ essenz und Kräutermischung zur Herstellung von Liqueur und Liqueuressenz.

Nr. 36 139. Sch. 3102.

Klasse 16 b.

SSehrader‚s

Eingetragen für Jul. Schrader, Feuerbach b. Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 98 am 20. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Liqueur⸗Patronen, zur Herstellung von Liqueuren und Schnäpsen dienend.

Nr. 36 141. L. 2605.

Klasse 26 a.

1 1

Eingetragen für Eugen Lahr, Apotheker, burg, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 99 am 20. 2. 99. Geschäͤftsbetrieb: S und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waarenverzeichniß: Gewürze jeder Art, einfach oder in Mischungen gleich in welcher Form flüssig oder fest, Saucen, Saucen⸗ extrakte, Fleischextrakt, Suppenwürze. Konzentrierte Suppen in jeder Form, wie in Tafeln, Würsten u. s. w., Salz, rein und mit Gewürzen gemischt, Vanille in jeder Form, Vanillin, rein oder vermischt mit Zucker u. s. w., Würste, Fleischbrühkapseln, Käse, Gewürzauszüge, flüssig, Gewürzextrakte, Zucker mit ätherischen Oelen gemischt resp. versehen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 36 142. B. 5353.

Eingetragen für Van den Bergh’s Marga⸗ rine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 1.99 am 20. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmalz, Speisefett und Speiseöl. Waarenver⸗ zeichniß: Margarine,

Speiseöl. beigefügt. Nr. 36 143. T. 12359.

Der Anmeldung ist eine

Klasse 26 d.

zfolge Geschäftsbetrieb: Fabrikation von

Eingetragen für Dr. H. Timpe, Lewng. zufolge Anmeldung vom 20. 10. 98 am 20. 2. 99. Ge⸗

b

Klasse 16 b.

Amer Nlagcotte.

Berlin, Besselstr. 22, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 99 Herstellung und

v.

11““ ee

Würz⸗

Klasse 26 b.

8

Schmalz, Speisefett und Beschreibung

Früiasr.

Saccharompcol.

Waarenverzeichniß: Ein Hefe⸗Nährprävarat.

ftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter

Nr. 26 144. B. 5168. Klasse 30.

ingetragen für Hugo necht Verlin, Bülow⸗ straße 57, zufolge Anmel⸗ dung vom 5. 11. 98 am 20. 2.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Galan⸗ terieartikel mit Stickereien oder Vorzeichnungen aus pe mit Plüsch⸗, Leder⸗, hantasiepapierüberzug, be⸗ ehend in Photographie⸗ ständern aller Art, Kragen⸗ und Manschettenkästen, 1 1 4 apierkörben, Kuvertkasten, Kasten für Briefpapier und Postkarten, Löscher, Schreibmappen, Zeitungs⸗ und Briefmappen, Sofakissen, Einsätze für Polster⸗ stühle, Garderobenhalter, Streichholz, und Uhr⸗ ständer, Taschentuchetuis, Nadelkissen, Nadelkästchen, Staubtuchbehälter, Frühstücks⸗ und Eierkörbchen, Schlüsselbreiter, Eckbretter. Schlummerrollen, Schlaf⸗ puffs, Handschuhkästen, Notizbücher, Pbotographie⸗ und andere Sammelalbums, Picknickd osen, Schwamm⸗, Bürsten⸗ und Kammbehälter, Schuh⸗ und Reise⸗ taschen, Schirmetuis. Nr. 36 145.

30.

Eingetragen für Pfleiderer &. nedvueg vom 30. 9. 98 am 20. 2 99. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Spitzen und Litzen sowie Vertrieb derselben. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wollene und leinene Spitzen⸗ und Litzenmuster.

Nr. 36 146. O. 861. Klasse 34. Sahnthaler

LEI 1s 4—46

Eingetragen für Friedrich Otto, Leitelshein, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 98 am 20. 2. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seife, Seifenpulver und Bleichsoda.

Nr. 36 212. D. 1589. Klasse 26 b.

88

Eingetragen für Duisburger Margarinefabrik, Schmitz & Loh, Duisburg a. Rh, zufolge An⸗ meldung vom 8. 10. 97 am 23. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Speisefett, Schmalz und Speiseöl.

Nr. 36 252. B. 4937.

Eingetragen für Berliuer Cap⸗ sules Fabrik J. Lewinsohn Inh. Joh. Lehmann, Berlin, Magazinstr. 17, zufolge Anmeldung vom 30. 8. 98/6. 5. 93 am 24. 2. 99. ¼ Geschäftsbetrieb: Fabrik pharma⸗ ceutischer Präparate. Waarenver⸗ zeichniß: Capsules.

Nr. 36 277. P. 1724. Klasse 38.

EL BUEN TONO

Eingetragen für Max Pniower, Hamburg, Neue Gröningerstr. 17, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 98 am 24. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback und Zigaretten ohne Ausdehnung auf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Umschreibungen.

Kl. 10 Nr. 23 350 (P. 1137) R.⸗A. v. 23. 4. 97 umgeschrieben auf: Corso⸗Fahrradwerke & Geldschraukfabrik, E. Palm, A. G., Berlin, Prenzlauer Allee 34. Kl. 40 Nr. 27 454 (Sch. 2231) R.⸗A. v. 26. 11. 97. umgeschrieben auf: Schleuker & Kienzle, Schwen⸗

ningen (Württb c. 3544) R.⸗A. v. 21. 12. 97 õ

Klasse 2.

Waarenverzeichniß:

34 171 (H. 611) 6.12 98, 34 489 (H. 1264) 16.12. 98 Co., Elberfeld.

8 42 42 umgeschrieben auf: Hanko & Kl. 34 Nr. 3 876 (Sch. 3 727 (Sch. 71) 3 787 (Sch. 70) 3 818 (Sch. 68. 5 209 (Sch. 69 5 426 (Sch. 376) 14 261 (Sch. 1218) 16 210 (Sch. 1416) 23 754 (Sch. 2082) 30 015 (Sch. 2630) 33 806 (Sch. 3024)

19. 22. 30. 3. 10. 19. S2 26. 4. 98, 18 11.98 umgeschrieben auf die Vereinigten Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabriken vorm. S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co., Hannover⸗ Hainholz u. Harburg a.

Löschung. Kl. 16 b Nr. 12 036 (St. 209) R.⸗A. v. 31. 12 95 (Inhaber: Hermann Stibbe, Köln a. Rh.). Gelöscht am 6. 3. 99. Berlin, den 10. März 1899 Kaiserliches Patentamt. von Huber.

3 95,

a a a a„a 2 82

[82583]

1411

Fandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Förigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahrweiler. Bekanntmachung. [82908] Der Kaufmann August Wüsthoff zu Neuenahr hat seine unter der Firma Geschwister Martini zu Neuenahr bestehende Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben und die Firma in „Geschw. Martini“ umgeändert. Die Firma wurde bei Nr. 167 gelöscht und bei Nr. 204 neu eingetragen. 8 1

Die der Maria Martini ertheilte Prokura wurde gelöscht. Unter Nr. 27 des Prokurenregisters wurde die der Frau August Wüsthoff, Elisabeth, geb. Martini, ertheilte Prokura eingetragen. Ahrweiler, den 6. März 1899. 88 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Allenburg. Bekanntmachung. [82702] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 4 ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Hugo Großmann für die Fima F. Großmann hier er⸗ theilte Prokura erloschen ist. 1“ Allenburg, den 4. März 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Altenburg. Bekanntmachung. 182704 Auf dem die Firma Luckaer Maschinenfabrik Linke & Lange in Lucka betr. Fol. 234 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute verlaut⸗ bart worden, daß die Firma künftig: Luckaer Ma⸗ schinenfabrik u. Eisengießerei Linke & Lange

firmiert. 8 Altenburg, am 7. März 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt. Fso u⸗

4 Pee

Altenburg. Bekanntmachung. 182706] Auf dem die Fuma Arno Kersten in Altenburg betr. Fol. 262 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute Photograph Friedrich Otto Kersten in Altenburg als Inhaber an Stelle des bisherigen Inhabers Arno Kersten eingetragen, auch verlautbart worden, daß die Firma künftig Arno Kersten Sohn firmiert. . Altenburg, am 7. März 1899. 5 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. vi9. Reichardt. n 82 I

Altenburg. Bekanntmachung. [82707] Auf dem die Firma F. G. Schmalz Erben in

Altenburg betr. Fol. 248 des Handelsregisters des

Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des bisherigen

Mitinhabers Max Schmalz verlautbart worden.

Altenburg, am 7. März 1899.

5 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

[82703]

Reichardt. Altenburg. Bekanntmachung.

Auf dem die 1 J. G. Schmidt jun. Söhne in Altenburg betr. Fol. 4 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vor⸗ mal. Stadtgerichts bier ist heute verlautbart worden, daß die dem Otto Häntzschel ertheilte Pro⸗ kura erloschen, und die bei dem bisherigen Prokuristen Alwin Grunicke eingetragene Beschränkung bezüglich der Firmenzeichnung weggefallen ist.

Altenburg, den 7. März 1899. 8

Herrzogl. Amtsgericht. Abth. IJ. 8 Reichardt.

Altenburg. Bekanntmachung. 182705] Auf dem die Firma J. Mich. Müller in Alten⸗ burg betr. Fol. 88 des beim unterzeichneten Amts⸗ gericht fortgeführten Handelsregisters des vorm. Stadtgerichts hier ist heute die dem Kaufmann Jo⸗ hannes Max Müller in Altenburg ertheilte Prokura verlautbart worden. 8 Altenburg, den 7. März 1899. vegr. Herrzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt. Altona. [82709] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1439, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft J. Palasch in Altona, Folgendes ein⸗ getragen worden: b 8 Die Gesellschafterin, Wittwe Henriette Palasch, geb. Cohn, in Altona, ist am 20. Dezember 1898 aus dem Geschäft ausgeschieden, das letztere wird von den nachbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. 1Altona, den 7. März 1899.

9

8 8

l 30 Jir g020 umgeschrieben auf Max Löwy, Brüx; C.

Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenst

Königliches Amtsgericht. III a.

Kl. 42 Nr. 33 059 (H. 866) R.⸗A. v. 14 10 98, Altona.

In das bierselbst geführ e Pro urenr gist r ist heute unter Nr. 719 Folgendes eingetragen worden: Die offene Hasvelsgesellschat Fischer & Heinsen

67) R.⸗A. v. 26. 3.95, hat für ihr zu Altona betriebenes und unter Nr. 1431 19. 3.95, des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem 3.95, Kaufmann Henning

Boye Daniel Peters in Altona, Eimsbüttelerstr. 18I1, Prokura ertheilt. u“ Altona, den 7. März 1899

Königliches Amtsgericht. III a

Apenrade. Bekauntmachung. [82710] Die Firma „Holm & Molzen in Fleusburg mit Zweigniederlassung in Apenrade“ hat für diese Firma, welche unter Nr. 19 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen steht, dem Kaufmann Hermann Molzen in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 24 des hiesigen Prokurenregisters heute eingetragen worden. Apeurade, den 3. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Apenrade. Bekanntmachung. [82711] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Aktiengesellschaft „Vereinsbank in Apenrade“ eingetragen steht, heute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Fürstenau ist der bisherige Prokurist Heinrich Höck in Apenrade in der eneralversammlung vom 25. ö“ 1899 zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Apenrade, den 4. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Abrb. 1. 6

Baden-Baden. Handelsregister. [82909] Nr. 4599. Heute wurde in das Firmenregister eingetragen: 3 Unter O.⸗Z. 309 in Firma K. J. Stöckel in Sandweier: 8 8 Die Firma ist infolge Wegzugs von Sandweier erloschen. 8 Baden⸗Baden, den 3. März 189b99. Großh. Amtsgericht. J. 116“ Fr Mallebtein. Berlin. Handelsregister [83006] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6 März 1899 sind am 7. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 810, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Freier Verlag, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 In der Verfammlung der Gesellschafter vom 20o0. Februar 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 19 000 zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 40 000 Demgemäß ist in der vorbezeichneten Versamm⸗ 8. lung § 2 des Gesellschaftsvertrages geändert

worden. 3422,

ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aectien⸗Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Kray ist aus dem Vorstande geschieden. Der Privatier Louis Aschkinaß zu Berlin bisher stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Die Aktiengesellschaft in Firma: ADSDSeutsche Ansiedlungsbank eͤ(besellschaftsregister Nr. 17 761) mit dem Sitze zu Berlin hat dem Bureaubeamten Haul Paczkowskt zu Berlin Prokura derart ertheilt, derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten und Grundstücke derselben zu veräußern und zu belasten; dies ist unter Nr. 13 478 des Prokuren⸗ registers vermerkt. Berlin, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bleicherode. [82712]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 bei der Firma „Herm. Fütterer & Schüler“ zu Bleiche⸗ rode eingetragen: 1

Ein Kommanditist ist eingetreten und die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft nach Nr. 26 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26 die Kommanditgesellschaft „derm. Fütterer & Schüler“ mit dem Sitze zu Bleicherode und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Gustav Schüler in Bleicherode eingetragen.

Bleicherode, den 7. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bretten. Handelsregistereintrag. (82910] an Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: ö“ „Dampfziegelei Gochsheim Kautz & Schwarzbeck in Gochsheim.“ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Kautz, Privatmann in Heidelberg. 2) Christian Heinrich Schwarzbeck, Kaufmann in Heidelberg Die Gesellschaft hat am 16 Februar 1899 be⸗ gonnen. 88₰ Ehevertrag zwischen Christian Heinrich Schwarz⸗ beck und Karoline Heß von Hoffenheim, wonach jeder Theil 50 in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. Betriebsleiter Franz Bourguignon in Gochsheim ist als Prokurist bestellt. Bretten, den 4. März 1899. Gr. Amtsgericht. u

Christburg. Bekanntmachung. [827 13] Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1899 ist am 1. März 1899 die in Christburg begründete des Brauereibesitzers Carl ogalsky ebendaselbst unter der Firma C. Rogalsky in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 55 ein⸗ getragen. Christburg, den 28. Februar 1899.

v

Königl. Amtsgericht.

Crone a. Brahe. ETWTW In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 87 die Firma J. Bajerowoski und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Bajerowski aus Crone a. Br. eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Crone a. Brahe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88 die Firma A. Moschall und als deren Inhaber der Zimmermeister Adolf Moschall aus Crone a. Br. eingetragen worden. Crone a. Br., den 4. März 189b99. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 1182717] In das Handelsregister ist Seite 156 Nr. 286 zur Firma Erste Deutsche Oats Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Delmenhorst, eingetragen:

Nr. 11. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1899 ist das Stammkapital der Gese schaft um 50 000 auf 150 000 erhöht. 88 Delmenhorst, 1899, März 1. FSrroßherzogliches Amtsgericht. I. uu1u8“ Tenge.

Delmenhorst. 82716] In das Handelsregister ist Seite 142 Nr. 268 zur Firma „Bremer Chemische Fabrik, Actien⸗ gesereln, ese in Hude eingetragen:

r. 23. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 14. Februar 1899 beschlossene Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 100 000 hat durch Zeichnung der 100 neu auszugebenden Aktien statt⸗ gefunden.

kapitals ausgeführt ist, erhält der erste Satz des § 4 des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ, eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ. Delmenhorst, 1899, März 4. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift.) Demmin. Bekanntmachung. [82718] Bei der unter Ner. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft ist heute berichtigend vermerkt worden: „Die Firma lautet: Demminer Kleinbahnenaktiengesellschaft“. Demmin, den 7. März 1899. Eö“ Königliches Amtsgerich.

Düren. Bekanntmachung. [829 In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 179 eingetragen die seitens der Firma „Thomas Joseph Heimbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mir dem Sitze in Düren 1) der. Ehefrau Christian Ivo Heimbach, Josephine, geb. Frinken, ohne Geschäft, 2) dem Peter Joseph Wolff, Kaufmann, beide in Düren wohnhaft, ertheilte Prokura. , Düren, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Emmendingen. Handelsregister⸗Eintrag.

r

8 92

a. Am 24. Februar 1899 Beschluß Nr. 3146 zu Firmenregister O⸗Z. 121: Rud. Mayer in Denz⸗ lingen.

Der Firmeninhaber Gustav Obser in Denzlingen

durch Vertrag abgetreten, welcher die bisherige Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ weiterführen wird. Der neue Inhaber ist verheirathet mit Julia Luura Girard in Renan. Der am 1. August 1894 in Renan, Ctn. Bern, errichtete Ehevertrag beschränkt in Art. 1 die Gütergemeinschaft auf die Errungen⸗ schaft nach Maßgabe der L.⸗R.⸗S. S. 1500 1504 mit dem Geding, daß jeder der künftigen Ehegatten den Betrag von 100 in die Gemeinschaft ein⸗ wirft. Ferner bestimmt Art. 2, daß für die von dem einen Ehegatten etwa vor oder während der Ehe herrührende Verbindlichkeit weder der andere Ehegatte noch die Gemeinschaft haftet, und Art. 3, daß die Gemeinschaft lediglich aus den Einkünften und Zinsen aus dem beiderseitigen Vermögen und aus den von den Ehegatten während der Ehe ge⸗ machten Ersparnissen besteht, während alles andere Vermögen jedweder Art, das einem Ehegatten irgendwie zufällt, als Eigenthum desselben von der Gemeinschaft ausgeschlossen werde.

b. Am 25. Februar 1899 Beschluß Nr. 3204:

Zu Gesellschaftsregister O.⸗Z 43: „Erste deutsche Ramiegesellschaft in Emmendingen“:

In der Sitzung der Aufsichtsrathes vom 3. Fe⸗ bruar 1899 wurde der Austritt des seitherigen Pro⸗ kuristen Robert Mulisch genehmigt. Herr Eugen Gossauer in Emmendingen wurde zum Prokuristen der Aktiengesellschaft ernannt. Die Firma der Aktien⸗ esellschaft wird gültig gezeichnet durch die Unter⸗ schriften des Herrn Direktors Baumgartner und des Herrn Prokuristen Neidhart, bei Verhinderung des einen derselben durch die Unterschriften des andern und des Prokuristen Eugen Gossauer.

c. Am 3. März 1899 Beschluß Nr. 3457:

Zu Gesfellschaftsregister O.⸗Z. 62: „Gebrüder Haßler in Emmendingen“:

Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1899 auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst.

Unter O.⸗Z. 197 des Firmenregisters:

„Gustav Haßler in Emmendingen“.

Inhaber der Firma ist: Holz⸗ und Kohlenhändler Gustav Haßler in Emmendingen. Nach dem Ehe⸗ vertrage d. d. Müllheim, 17. März 1897, mit Anna Wilhelmina Kaltenbach von Laufen wird die geseß. liche Gütergemeinschaft festgesetzt mit der Ab⸗ änderung, daß jeder Theil nur den Betrag von 50 in die Gütergemeinschaft einlegt, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche, aktive und passive Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und als ersatzpflichtiges Sonder⸗ gut vorbehalten wird.

Emmendingen, 3. März 1899. 8

roßherzogl. Amtsgericht. Schmieder.

Freiburg, Breisgau. F 182720)] Bekanntmachu

-— 2 Nr. 7775. Unter O.⸗Z. 137 Vand II des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

[827141

Nr. 24. Nachdem diese Erhöhung des Aktien.

[82719]

Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen:

hat das Handelsgeschäft an Clemens Brüel dortselbst

1

6. 8