werden. Die Zufuhren in feiner Butter genügten, den Bedarf darin zu decken, während sich in zweiten Qualitäten große Knappheit geltend machte. Landbutter bleibt gut gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. Qualität 102 ℳ, dito IIa. Qualität 99 ℳ, Landbutter 85 bis 95 ℳ — Schmalz: Die amerikanischen Börsen meldeten in dieser Woche matte Tendenz und wenig Geschäft, und auch der hiesige Markt zeigte wenig Kauflust. Es ist aber zweifellos, daß die europäischen Lager äußerst schwach versorgt sind, und sobald gekauft werden muß, werden auch Preise anziehen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 34 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 36 — 38 ℳ, Berliner Stadtschmalz 37 — 38 ℳ, Berliner Bratenschmalz 38— 39 ℳ, Fairbank⸗Kunstspeise⸗ fett 32 ℳ — Speck: Ruhiges Geschäft bei unveränderten Preisen.
— Die Ausbeute der in der Witwatersrand⸗Minen⸗ kammer (Transvaal) vertretenen Minen betrug, wie „W. T. B.“* meldet, im Februar 1899 404 335 Unzen Gold gegen 410 145 Unzen im Januar 1899. Die Ausbeute der in den Außendistrikten gelegenen Minen betrug im Februar 20 831 Unzen Gold gegen 20 865 Unzen Gold im Januar 1899.
Stettin, 10. März. (W. T. B.) Spiritus loko 38,90 bez.
Breslau, 10. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles.
% L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,40, Breslauer Diskontobank 122,00, Breslauer Wechslerbank 110,70, Schlesischer Bankverein 148,00, Breslauer Spritfabrik 167,50, Donnersmark 190,00, Kattowitzer 209,00, Oberschles. Eis. 116,50, Caro Hegenscheidt Akt. 157,50, Oberschles. Kols 167,00, Oberschles. P.⸗Z. 181,50, Opp. Zement: 185,00, Giesel Zem. 187,25, L.⸗Ind. Kramsta 157,50, Schles. Zement 241,00, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 222,25, Bresl. Oelfabr. 84,05, Koks⸗Obligat. 101,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 121,75, Cellulose Feldmühle Cosel 170,00.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. März 56,70 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgaben pr. März 37,20 Gd.
Magdeburg, 10. März. (W. T. B.) Zuckerbexicht. Korn⸗ 828 exkl. 88 % Rendement 10,85 — 11,00. Nachprodukte exkl. 75 %
endement 8,65 — 8,85. Fest. Brotraffinade I 24,00. Brot⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 — 24,25. Gem Melis I mit Faß 23,25. Fest. Robzucker I1. Produtt Transit f. a. B. Hamburg pr. März 10,00 bez., 9,97 ½ Gd., pr. April 10,00 bez., 9,97 ½¼ Gd., pr. Mai 10,05 Gd., 10,07 ½ Br, pr. August 10,25 Gd., 10,27 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,45 Gd., 9,50 Br. Ruhig. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäf! 540 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 10. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,405, Pariser do. 80,883, Wiener do. 169 37, 3 % Reichs⸗A. 92,60, 3 % Hessen v. 96 90,60, Italiener 95,00, 3 % port. Anleihe 26,90, 5 % amort. Rum. 101,20, 4 % russische Konf. 101,00, 4 % Russ. 1894 100,50, 4 % Spanier 56,50, Konv. Türi. 23,60, Unif. Egypter 108,00, 6 % kons. Mexikaner 100,70, 5 % Mexikaner 98,10, Reichsbank 166,50, Darmstädter 154,30, Diskonto⸗Komm. 199,90, Dresdner Bank 165,40, Mitteld. Kredit 118,70, Oest.⸗ ung. Bank 153,50, Oest. Kreditakt. 231,90, Adler Fahrrad 254,50, Allg. Elektrizit. 298,50, Schuckert 251,10, Höchster “ 417,00, Bochumer Gußstahl 245,00, Westeregeln 222 00,
aurahütte 222,50, Gotthardbahn 143,80, Mittelmeerbahn 111,30, Privatdiskont 4 ½. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,35.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 232,00, Franz. 154,00, Lomb. 30,00, Ungar. Goldrente —,—, Eotthardbahn 144,00, Deutsche Bank 213,90, Disk.⸗Komm. 199,80, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 245,80, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 196,50, Harpener 184,20, Hibernia 193,50, Laurahütte —,—, Portugiesen 26,80, Italien. Mittelmeerb. 111,15, Schweizer Zentralbahn 142,50, do. Nordostbahn 100,50, do. Union 77,90, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 88,20, 6 % Mexikaner 100,65, Italiener 95,20, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Northern 80,30, Edison —,—, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios 170,10, Nationalbank —,—, 1860 er Loose —,—, Spanier 56,80, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ loose 122,00, Adler Fahrrad —,—.
öln, 10. März. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, per März 50,80.
Dresden, 10. März. (W. T. B.) 3 % Säͤchs. Rente 91,80, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,70, Dresd. Kreditanstalt 133,25, Dresdner Bank 165,00, do. Bankverein 120,00, Leipziger do. 184,75, Sächsischer do. 135,00, Deutsche Straßenb. 155,00, Dresd. Straßenbahn 197,75, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 280,00, Dresd. Bauges. 242,00.
Leipzig, 10. März. (W. T. B.) 8,998. „Kurse. 3 % Sächsische Rente 91,75, 3 ½ % do. Anleihe 99,90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 117,50, Mansselder Kuxe 1080,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 200,60, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,00, Leipziger Bank⸗Aktien 184,00, Leipziger Hypothekenbank 149,00, Sächsische Bank⸗Akrtien 135,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 131,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 168,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 168,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 120,00, Große Leipziger Straßenbahn 208,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 145,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 243,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 230,50, Leipziger Elektrizitätswerke 121,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,75.
Kammzug⸗Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata,, Austral⸗ u. Kap⸗Kammzüge. Per März 3,97 ½ %, pr. April 4,00 ℳ, pr. Mai 4,00 ℳ, pr. Juni 3,97 ½ ℳ, pr. Juli 3,97 ½ ℳ, pr. August 3,97 ½ ℳ, pr. September 3,97 ½ ℳ, pr. Okrtober 3,97 ½ ℳ, pr. November 3,95 ℳ, pr. Dezember 3,95 ℳ, pr. Januar 3,95 ℳ, pr. Februar 3,95 ℳ 5
Kammzug⸗Terminhandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ muster B. pr. März 4,05 ℳ, pr. April —,— ℳ, pr. Mai 4,02 ½ ℳ, pr. Juni 4,02 ½ ℳ, pr. Juli 4,00 ℳ, pr. August 4,00 ℳ, pr. September 4,00 ℳ, pr. Oktober 4,00 ℳ, pr. November 4,00 ℳ, pr. Dezember 4,00 ℳ, pr. Januar —,— ℳ, pr. Februar —,— ℳ Umsatz: 15 000 kg. Tendenz: Fest.
Heute erfolgte hier die Gründung der „Vereinigung Deutscher Metall⸗ und Blechwaaren⸗Fabrikanten“. Zum Vorsitzenden wurde Kommerzien⸗Rath Bing.Nürnberg gewählt. Die Vereinigung bezweckt die Wahrung der wirthschaftlichen Interessen der Betheiligten, insbesondere bei der Vorbereitung der Handelsverträge.
Bremen, 10. März. (W. T. B.) Borsen⸗Schlußberich.. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 6,85 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs 28 ₰, Armour shield in Tubs 28 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 28 ½ — 29 ½ 4. Speck. Fest. Short clear middl. loko 26 ¾ ₰. Reis lebhaft. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 32 ½ ₰4. — Taback. 368 Seronen Carmen, 184 Packen Jara.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 162 Gd., 5 % Norddeutsche Llovd⸗Aktien 114 Gd., Bremer Wollkämmerei 358 Gd.
Hamburg, 10. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 121,25, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 173,50, A.⸗C. Guano⸗W. 96,70, Privatdiskont 4 ⅛. Hamb. Packetf. 118,20 Nordd. Lloyd 114,00, Trust Dvynam. 180 25, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 90,80, 3 ½ % do. Staatsr. 103,50, Vereinsb. 166,60, Hamb. Wechsler⸗ bank 122,50. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,25 Br., 80,75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,29 Br., 20,25 Gd., 20,27 ½ bez., London kurz 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,41 bez., London Sicht 20,43 ½ Br., 20,39 ½ Gd., 20,42 bez., Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166,80 Gd., 167,30 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd., 167,20 bez., Paris Sicht 81,05 Br., 80,75 Gd., 80,93 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,20 Br., 212,60 Gd., 213,00 bez., New Pork Sicht 4,21 ¼ Br., 4,18 ¼ Gd., 4,20 ¼ bej., New York 60 Tage Sicht 4,17 ¾ Br., 4,14 ¾ Gd., 4,17 bez.
„Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holfteinischer loko 157 — 160. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 143 — 150, russischer loko flau, 113. Mais 102 ½. Hafer matt. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 47. Spiritus etwas fester, pr. März 20;⅞, pr. März⸗April 20 ¼, pr. April⸗Mai 20 ½, pr. Mai⸗Juni 20 ¼. Kaffee . 1500 Sack. — Petroleum schwach, Standard white oko 6,80.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 29 Gd., pr. Mai 29 ¼ Gd., pr. Sept. 30 Gd., pr. Dez. 30 ½ Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 10,00, pr. April 10,02 ½, pr. Mai 10,10, pr. August 10,32 ½, pr. Oktober 9,55, pr. Dezember 9,52 ½. Fest.
Wien, 10. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. 4 6 % Papierr. 101,05, do. Silberr. 101,00, Oesterr. Goldrente 120,10, Oesterreichische Kronenrente 101,20, Ungarische Goldrente 119,80, do. Kron.⸗A. 97,80, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank 246,50, Oesterr. Kredit 369,87, Unionbank 325,50, Ungar. Kreditb. 397,50, Wiener Bankverein 281,00, Böhmische Nordbahn 249,—, Buschtiehrader 646,00, Elbethalbahn 255,00, Ferd. Nordbahn 3425, Oesterr. Staatsbahn 361,00, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 66,00, Nordwestbahn 244,00, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 242,80, Amsterdam 99,45, Deutsche Plätze 59,02 ½, Londoner Wechsel 120,45, Facher Wechsel 47,75, Napoleons 9,55 ½, Marknoten 59 02 ½, Russische
anknoten 1,27 ⅛, Bulgar. (1892) 111,75, Brüxer 372,00, Tramway 530,50, 4 ½ % Bosnische Landes⸗Anleihe —,—.
Ausweis der österr.“ungar. Bank vom 7. März. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 28. Februar. Notenumlauf 648 496 000 Abn. 4 301 000, Silberkurant 124 975 000 Zun. 16 000, Goldbarren 359 340 000 Zun. 138 000, in Gold zahlb. Wechsel 15 965 000 Zun. 1 261 000, Portefeuille 166 238 000 Abn. 2 552 000, Lombard 25 943 000 Zun. 174 000, Hypotheken⸗Darlehne 141 170 000 Zun. 66 000, Pfandbriefe im Umlauf 137 810 000 Zun. 311 000, Steuerfreie Notenreserve 56 260 000 Zun. 5 842 000.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,83 Gd., 9,84 Br., pr. Mai⸗Juni 9,44 Gd., 9,45 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,05 Gd., 8,07 Br., pr. Mai⸗Juni —,—. Mais pr. Mat⸗Junt 4,82 Ge., 4,83 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,06 Gd., 6,08 Br.
„Der Verwaltungsrath der Länderbank schlägt vor, von dem Reingewinn im Betrage von 2 960 143 Fl. eine Dividende von 10 Fl. zu vertheilen und nach der Dotierung des Refervefonds 747 119 Fl. auf neue Rechnung vorzutragen.
— 11. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Ruhig. Ungarische Kredit⸗Aktien 397 50, Oesterr. Kredit⸗Aktien 369,50, Franzosen 361,00, Lombarden 65,50, Elbethalbahn 255,00, Oesterreichische Papierrente 101,05, 4 % ung Goldrente 119,85, Oeft. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,85, Marknoten 59,02 ⅛, Bankverein 281,50, Länderbank 244,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 647,00, Türkische Loose 63,75, Brüxer —,—, Wiener Tramwar 552,00, Alpine Montan 242,80, Bulgarische Anleihe —,—.
„Budapest, 10. März. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loko flau, pr. März 10,34 Gd., 10,35 Br., pr. April 9,81 Gd., 9,82 Br., pr. Oktober 8,53 Gd., 8,54 Br. Roggen pr. März 7,87 Gd., 7,90 Br. Hafer vpr. März 5,74 Gd., 5,75 Br. re. 8 Mai 4,54 Gd., 4,55 Br. Kohlraps pr. August 12,10 Gd.,
2,2 r. „London, 10. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2¾ % Kons. 1109⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ¾, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 5 % Arg. Gold⸗Ani. 93 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 94, Brasil. 89 er Anl. 61 ¾, 5 % Chinesen 101, 3 ½ % Egypt. 104, 4 % unif. do. 108, 3 ½ % Rupees 67 ½, Ital. 5 % Rente 94 ⅞, 6 % kons. Mex. 102 ½, Neue 93 er Mex. 100 ¼, 4 % 89 er Russ. 2. S. 102 ½, 4 % Spanier 57, Konvert. Türk. 23 ⁄15, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 111 ⅞, Ottomanb. 13, Anaconda 9 ¼, De, Beers neue 28 ¾, Incandescent (neue) 100, Rio Tinto neue 39 ½, Platzdiskont 2 ¾, Silber 27 ½, Neue Chinesen 85 ⅛. Northern Common Shares —.
Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, Preise gegen Anfang unverändert. Schwimmende Gerste und Frühjahrsverschiffungen fester.
Wolle stramm, Scoured Merinos ½ Penny über die vorigen Auktionspreise.
96 % Javazucker loko 11 ⅞ fest, Rüben⸗Rohzucker loko 9 sh. 11 ½ d. fest. — Chile⸗Kupfer 69 186, pr. 3 Monat 69 ½.
Liverpool, 10. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Willig. Middl. amerikan. Lieferungen: Rubig, stetig. März⸗April 322⁄64,— 32²3⁄24 ꝙVerkäuferpreis, April⸗Mai 322⁄64 — 32² ⁄%34 Käuferpreis, Mai⸗ Juni 327⁄114 do., Juni⸗Juli 32²2⁄14 — 524⁄63 o., Juli⸗Auguft 324¼ Ver⸗ käuferpreis, August⸗September 328⁄14 — 324⁄64 Käuferpreis, Septbr.⸗ Oktober 3²3/04 Verkäuferpreis, Oktober. November 322/84 — 323/⁄63 Käufer⸗ preis, November⸗Dezember 322 ¼64— 32 3164 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 32714 — 3² ⁄%44 d. do.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 59 000 (vorige Woche 61 000), do. von amerikanisch. 53 000 (56 000), do. für Spekulation 1000 (—), do. für Export 4000 (4000), do. für wirkl. Konsum 48 000 (52 000), do. unmittelb. ex Schiff 73 000 (78 000). Wirklicher Export 6000 (17 000). Import der Woche 107 000 (79 000). Davon amerikanische 94 000 (170 000). Vorrath 1 812 000 (1 785 000). Davon amerikanische 1 689 000 1 668 000). Schwimmend nach Großbritannien 132 000 (174 000). avon amerikanische 130 000 (170 000).
Getreidemarkt. Weizen ½ — 1 d., Mehl ½ d., Mais †¼ d. niedriger. g Manchester, 10. März. (W. T. B.) 12 Water Taylor 5, 20r Water Leigh 5 ½, 30r Water courante Qualität 6, 30r Water bessere Qualität 6 ⅛, 32r Mock courante Qualität 6 ½, 40r Mule Mayoll 6 ¾, 40r Medio Wilkinson 7 ⅛, 32r Warpcops Lees 6, 361 Warpcops Rowland 6 ⅝, 36r Warpcops Wellington 6 ¾, 40r Double Weston 7, 60r Double courante Qualität 9 ⅞, 32r 116 vards 16 %✕ 16 grey printers aus 321/46r 150. Stetig.
Glasgow, 10. März. (W. T. B.) Robeisen. Migxed numbers warrants 54 sh. 4 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed F I. warrants 54 sh. 5 ½ d., Warrants Middlesborough III. 47 sb. 5 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 309 789 t gegen 333 582 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 81 im vorigen Jahre.
Paris, 10. März. (W. T. B.) An der heutigen Börse war wieder große Kauflust für Spanier vorherrschend, verstärkt durch die offizielle Ankündigung der prompten Einlösung des April⸗Kupons. Auch Prämien waren darauf gesucht. Der übrige Markt war fest, die Kurse waren vielfach anziehend, Banken waren gefragt, Banque de France und Banque de Paris wesentlich besser. Auch Minen waren wieder gebessert.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,15, 5 % Italienische Rente 95,65, 3 % Portugiesische te 26,50, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 101,30, 3 ¼ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 94,50, 4 % span. äußere Anl. 57,85, Konv. Türken 23,70, Türken⸗Loose 124,50, Meridionalb. —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France 4045, B. de Paris 1003,00, B. Ottomane 573,00, Créd. Lyonn. 890,00, Debeers 709,00, Rio⸗ Linto⸗A. 992,00, Suezkanal⸗A. 3635, Privatdiskont 2 ½. Wchs. Amst. k. 206,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄16, Wchs. a. Jialien 7 ½, Wchs. London k. 25,21, Cheq. a. London 25,23, do. Madr. k. 386,50, do. Wien k. 207,12, Huanchaca 56,50.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. März 20,45, pr. April 20,70, pr. Mai⸗Juni 21,10, pr. Mat⸗August 20 90. Roggen matt, pr. März 13,60, pr. Mai⸗August 13,85. Mehl behauptet, pr. März 43,30, pr. April 43,70, pr. Mai⸗Junt 43,95, pr. Mai⸗August 43,90. Rüböl ruhig, pr. März 50, pr. April 50 ½¼, pr. Mar⸗August 50 ¾, pr. Septbr.⸗Dezbr. 52 Spiritus ruhig, pr. März 45 ¼, pr. April 45 ¼, pr. Mai⸗August 44 pr. September⸗Dezember 40 ½
Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % loko
a
29 ¾ à 30 ½. Weißer
Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 30 ⅛, pr. April 3 pr. Mai⸗August 31 ⅞, pr. Oktober⸗Januar 29 8. 8 n. 82
St. Petersburg, 10. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Mt.) 93,85, do. Berlin do. 45,77 ½, Chöques auf Berlin 46,30 Wechsel Paris do. 37,15, Privatdisk. 6 ½¼, Russ. 4 % Staatsrente 100 ⅜, do. 4 % kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 151, do. 4 % kons. Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 150, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 148, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 287, do. 5 % Prämien⸗ Anleibe von 1866 270, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 99 ½, do. Bodenkred. 38/⁄10 % Pfandbriefe 99 ½, Asow⸗Don Kommerzbank 625, St. Petersburger Diskontobank 782, do. Internat. Bank I. Em. 582 do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 517, do. Privat⸗Handelsbank III. Em. 509, Russ. Bank für auswärtigen Handel 442, Warschauer Kommerzbank 480.
Produktenmarkt. Weizen loko 11,20. Roggen loko 7,70. Hafer loko 4,80 — 5,10. Leinsaat loko 14,00. Hanf loko —,—. Talg loko —, pr. August —.
Mailand, 10. März. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 102,96, Mittelmeerbahn 612,00, Méridionaux 784,00, Wechsel auf Paris 108,25, Wechsel auf Berlin 133,83, Banca d'Italia 1081.
Madrid, 10. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 27,52.
Lissabon, 10. März. (W. T. B.) Goldagio 46 ½.
Amsterdam. 10. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 96 ¾, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 37 ¼, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100,00, 6 % Transvaal 229 ½, Marknoten 59,40, Russ. Zollkupons 192 ½, Wechsel auf London 12,12 ½.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —,—, pr. Mai —,—. Roggen loko ruhig, do. auf Termine ruhig, do. pr. März —,—, do. Pr. Mai 135, do. pr. Oktober 125. Rüböl loko 24 ½, pr. Mai 23, pr. Herbst 23 ½.
Java⸗Kaffee good ordinary 27. — Bancazinn 63 6 1
Brüssel, 10. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 5615⁄1/6. Italiener 95,10. Türken Litt. C. 27,70. Türken Litt. D. 23,72 ½¼. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry 539,00.
8 Antwerpen, 10. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fester.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lolo 18 ¾ bez. u. Br., pr. Mörz 18 ¾ Br., pr. April 18 ¾ Br., pr. Mai 19 Br. Ruhig. — Schmalz pr. März 68 ¼.
New York, 10. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit weichender Tendenz; später erholten sich die Kurse, im weiteren Verlauf trat indessen Lustlosigkeit ein. Der Umsatz in Aktien betrug 520 000 Stück.
„Der Preis von Weizen gab im Verlauf des Geschäfts nach auf ungünstige europäische Marktberichte, Verkäufe der Baissiers und Zunahme der Verschiffungen von Argentinien. — Der Preis von Mais befestigte sich anfangs auf Berichte über außerordentliche Nässe; später gaben die Preise nach, entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½, do. für andere Sicherbeiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 21 ½⅛, Canadlan Pacific Aktien 87 ⁄ex. Zentral Pacisic Aktien 50, Chicago Meilwaukee u. St. Paul Aktien 127 ¼, Denver u. Rio Grande Preferred 72, Illtnois Zentral Aktien 114 ¼, Lake Shore Shares 200, Louis⸗ ville u. Nashville Aktien 63 ⅝, New York Zentralbabn 135, Northern Pacisic Preferred (neue Emiss.) 78 ¾, Northern Pacisie 3 % Bonds 68 ⅜,Common Sbares 51 ⅞, Norfolt and Western Preferred (Interims⸗ Anleihescheine) 64, Union Pacific Aktien (neue Emission) 45 ½ 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128, Silber Commercial Bars 59 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 62/14, do. für Lieferung pr. April 6,21, do. do. pr. Juni 6,20, do. in New Orleans 6, Petroleum Stand. white in New Yort 7,35, do. do. in Philadelphia 7,30, do. Refined (in Cases) 8,10, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Western steam 5,60, do. Rohe & Brothers —,—, Mais pr. März 42 ½, do. pr. Mat 40 ⅞, do. pr. Juli 40 ⅛. Rother Winterweizen loto 82 ½, Weizen pr. März 81 ¾, do. pr. Mai 75 ½, do. pr. Juli 73 ½, do. pr. Aug. —. Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. April 5,05, do. do. pr. Juni 5,20. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,85, Zucker 3 ⅛, Zinn 23,50, Kupfer 18,00. — Nachbörse: Weizen † c. niedriger.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 89 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 26 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 35 000 Ballen. Vorrath 749 000 Ball.
Chicago, 10. März. (W. T. B.) Weizen ging im Preise zurück auf Zunahme der Verschiffungen von Argentinien, schwächere Kabel⸗ berichte und in Erwartung eines den Baissiers günstigen Regierungs⸗ berichts. — Der Kurs von Mais befestigte sich anfangs auf geringes Angebot und geringe Ankünfte; später schwächten sich die Preise ab, entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte.
Weizen pr. März —, do. pr. Mai 70 ¼. Mais pr. März 34 ½. Schmalz pr. März 5,27 ½, do. pr. Mat 5,40. Speck short clear 4,87 ½, Pork pr. März 8,95.
Rio de Janeiro, 10. März. (W. T. B.) Wechsel auf London (27⁄22.
Buenos Aires, 10. März. (W. T. B.) Goldagio 118,20.
2*
Verkehrs⸗Anstalten.
Der Meistbetrag für Postanweisungen nach det Republik Salvador ist von 100 Pesos auf 200 Pesos erhöht worden.
Hamburg, 10. März. (W. T. B.) Die Direktion der „Hamburg⸗Amerila⸗Linie“ hat von Lloyd's Bureau in London ein Schreiben erhalten, welches der Freude über die Rettung der „Bulgaria“ Ausdruck giebt und den Leistungen der Offiziere und Mannschaften besondere Anerkennung zollt.
Bremen, 10. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Prinz Heinrich“ 8. März Reise v. Neapel n. Port Said fortges. „Barbarossa“ 9. März Reise v. Fremantle n. Colombo fortges. „Crefeld“, v. Galveston kommend, 9. März auf der Weser angek. „Ems“, v. New York kommend, 9. März in Neapel angek. „H. H. Meier“ 9. März in New York angek. „Lahn“, n New York best, „Willehad“, v. Baltimore kommend, 9. März Lizard pass. „Aller“ 9. März Reise v. Gibraltar n. New York fortges. „Stutt⸗ gart“, n. Australien best, 9. März in Antwerpen angek. „Preußen“, 9. März Reise v. Antwerpen n. Bremen, „Wittekind“ Reise v. Southampton n. Corunna fortges. „Ellen Rickmers“ 9. März in Galveston angek. „Pfalz“ 9. März Reise v. Vigo n. Southampton fortges. „Dresden- 9. März v. Baltimore n. d. Weser abgeg. „Oldenburg“ 9. März v. New York n. d. Weser abgeg. „Maria Rickmers“, v. Baltimore kommend, 9. März Scily passiert.
Hamburg, 10. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗Linie. Dampfer „Hungaria“ gestern in Punta Delgada angek. „Silesia“ gestern v. Moji n. Shanghai abgeg. „Askania“, „Strathtay“ und „Bosnia“ gestern Lizard passiert.
London, 10. März. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Roslin Castle“ heute auf Ausreise v. London abgegangen.
Union⸗Linie. Dampfer „Briton“ heute auf Heimreise von Kapstadt abgeg. „Greek“ gestern auf Heimreise v. Kapstadt abgeg. „Gaul“ heute auf Ausreise von den Canarischen Inseln abgegangen.
Rorterdam, 10. März. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Amsterdam“ v. New York heute Vormittag in Rotterdam angekommen.
Drit te Bei lage v“ 1 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeit
Berlin, Sonnabend, den 11. März
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Zersi . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von rthpapieren.
V Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗ 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun 9. Bank⸗Auswe 10. Verschiedene
sten au Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
enossenschaften.
echtsanwälten.
ekanntmachungen. 3
[82221]
81341 2—2 die Nachgenannten ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 22. Februar 1899 wegen Verletzung der Wehr⸗ die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche i Vermögens bis zur Höhe von je 1000 ℳ
tober 1875
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[83183] K. Amtsgericht Neresheim.
urückgenommen wird die Aufforderung zur Auf⸗
sbaltsanzeige an den Lotteriekollekteur Julius g' midt von Verden vom 25. Oktober v. J 2
en 8. März 1899 Ir 8 Amtsrichter Ho and. 8
8* * 8 .
Das gegen die Wehrpflichtigen: 1) Weier Karl Auqgust Welz aus Schenkendorf, 2) Arbeiter Ernst Theodor Hielscher von dort, 3) Buchhalter Carl Julius Blümel aus Zedlitz⸗ beide, 4) Franz Gustav Fischer aus Gottesberg 8.X. 22 Mai 1886 in Nr. 128 unter 11897 des Reichs⸗Anz. für 1886 erlassene Strafvollstreckungs⸗ ersuchen wird erneuert. M. II. 10/84. Waldenburg i. Schles., den 3. März 1899. Der Staatsanwalt. [822222 8 111“ Das gegen den Wehrpflichtigen Johann Karl Robert Lehmberg aus Nieder⸗Hermsdorf unterm
23. Oktober 1885 in Nr. 255 unter 36308 des
Reichs⸗Anz. für 1885 erlassene Strafvollstreckungs⸗ ersuchen wird erneuert. M. II. 22,85. Waldenburg i. Schles., den 3. März 1899. Der Staatsanwalt.
“ L11”“
Vermögensbeschlagnahme.
1) Hoffmann, Johann Friedrich, geb. 12. Juli
875 zu Colmar, Friseur, zuletzt in Colmar.
2) Ganser, Valentin Gustav Adolf, geb. 13. Ok⸗ zu Colmar, Bäcker, zuletzt in Horburg. 3) Wittmer, Alfons, geb. 4. Oktober 1875 zu
Münster, Spinner, jetzt in Afrika.
4) Benoit, Karl Achilles, geb. 28. Dezember 1876
zu Colmar, Schreiber, jetzt in Afrika
5) Birr, Georg Steffan, geb. 13. April 1876 zu
Colmar. Missionsschüler, jetzt in Frankreich.
6) Boell, Fosef geb. am 23. Mai 1876 zu Col⸗ mar, jetzt in Nancy. . 1n 14-8. Heinrich, geb. 14. Juli 1876 zu Colmar, Dienstknecht, jetzt in Afrika. 8 8) Brunner, Johann Friedrich, geb. 26. März
1876 zu Colmar, Weber, jetzt in Amerika.
9) Engel, Ludwig Ernst, geb. am 21. September
1876 zu Colmar, Student, jetzt in Paris.
10) Früh, 888l ₰ am 21. Februar 1876 zu Cpolmar, jetzt in Amerika. .
8 11) Holtzwarth, Georg, geb. am 28. Mai 1876 zu Colmar, Rebmann, jetzt in Afrika. 12 Martz, 8728 geb. 9. Mai 1876 zu Colmar, Beääcker, jetzt in Afrika. 13) Haeflinger, Emil, geb. 25. Juni 1876 zu
Jebsheim, Bauernknecht, jetzt in Amerika.
14) Heufinger, Emil, geb. 10. Oktober 1876 zu
Sundhofen, Bäcker, jetzt in Besangon.
15) Hug, Alfred, geb. 3. November 1876 zu Türk⸗
heim, Rebmann, jetzt in Afrika.
16) Wehrle, Josef, geb. 24. November 1876 zu Giromagny, heimathsberechtigt in Colmar, Sattler,
jetzt in Afrika.
17) Hanszeconrad, David Mathias Moritz, geb.
24. Mai 1875 zu Jebsheim, jetzt in Belfort.
18) Landwerlin, Paul Bernbard, geb. 10. De⸗
zember 1875 zu Colmar, Schlosser, jetzt in Paris.
19) Sauter, Wilhelm, geb. 26. Januar 1876 zu
Oberdiaisbeim, zuletzt in Münster.
20) Bleich, Franz, geb. 7. September 1876 zu
Kaysersberg.
21) Berret, Emil Paul, geb. 16. Juni 1876 zu
Markirch, Gärtner, zuletzt in St. Kreuz.
22) Miclo, Johann Baptist Alois, geb. 17. Juni
1876 zu Urbeis, Reisender, jetzt in Frankreich.
23) Bür, Alfons Josef Hieronymus, geb. 8. Januar 1877 zu Leberau, Melker, jetzt in Amerika. 24) Pichon, Albert, geb. 6. November 1877 zu
Leberau, zuletzt in Lutterbach.
25) Hoeßli, Jultus, geb. 29. September 1877 zu
Markirch, Hausdiener, jetzt in Frankreich.
26) Fuchs, Eugen, geb. 11. Januar 1877 zu
Rappoltsweiler, zuletzt in Colmar.
27) Thirion, Emil, geb. 22. April 1877 zu St.
Pilt. Bäcker, zuletzt in Rappoltsweiler.
28) Kern, Franz Josef, geb. 28. März 1878 zu
Bergheim, jetzt in Frankreich.
29) Cuny, Alfons, geb. am 20. April 1878 zu
Deutsch⸗Rumbach, Weber, jetzt in Frankreich.
30) Jacquot, Johann Baptist Eugen, geb. 15. 2,n 1878 zu Deutsch⸗Rumbach, Bäcker, jetzt
in Amerika.
1878 zu Ingersheim, jetzt in Frankreich.
33) Maurer, Anton, geb. 24. August 1878 zu
Ingersheim, jetzt in Frankreich.
34) Heinrich, Emil Desiratus, geb. 15. August 1878 zu Kaysersberg, Rebmann, jetzt in Frankreich. 35) Bolle, Ernst, geb. 20. Januar 1878 zu
Leberau, jetzt in Frankreich.
36, Deiber, Leo, geb. 27. März 1878 zu Leberau,
Weber, jetzt in Frankreich.
37) Dolle, Albert, geb. 3. November 1878 zu
Leberau. Kellner, jetzt in Frankreich.
38) Fettet, Isidor, geb. 16, Februar 1878 zu
Leberau, Fabrikarbeiter, jetzt in Amerika.
39) Fritsch, Eugen, geb. 2. März 1878 zu Leberau, Fabrikschreiber, jetzt in Amerika.
40) Philippe, Camillus, geb. 28. Februar 1878 zu Leberau, Weber, jetzt in Frankreich. - 41) Benoit, Georg August, geb. 19. Mai 1878 zu Narkirch, jetzt in Frankreich.
13. August 1878 zu Markirch, Kaufmann, jetzt in Frankreich.
zu Markirch, jetzt in Amerika.
Markirch, Fabrikarbeiter, jetzt in Frankreich.
1878 zu Markirch, Fabrikarbeiter, jetzt in Frankreich. Markirch. Zettler, jetzt in Frankreich.
Markirch, Schlosser, zuletzt in Gebweiler. Markirch, Klempner, jetzt in Frankreich.
Marlirch, jetzt in Frankreich.
Markirch, Bureaugehülfe, jetzt in Frankreich. Markirch, Gärtner, jetzt in Frankreich.
29. August 1878 zu Markirch, jetzt in Frankreich. zu Niedermorschweier, Maurer, jetzt in Frankreich. Rappoltsweiler, Tagner, jetzt in Afrika.
kirch, Weber, jetzt in Amerika.
1878 zu Reichenweier, Müller, jetzt in Frankreich.
tember 1878 zu Schnierlach, Fabrikarbeiter, jetzt in Frankreich.
1878 zu Schnierlach, Bäcker, jetzt in Afrika.
zember 1878 zu Schnierlach, Fabrikarbeiter, jetzt in Frankreich.
St. Kreuz, Fabrikarbeiter, jetzt in Frankreich. nuar 1878 zu St. Kreuz, zuletzt in Markirch zu St. Kreuz, jetzt in Frankreich.
Urbeis, Arbeiter, jetzt in Paris.
zu Zell, Knecht, jetzt in Frankreich.
mar, Weber, jetzt in Afrika.
1877 zu Colmar, jetzt in Amerika. Schriftsetzer, jetzt in Afrika.
zu Colmar, Schneider, jetzt in Paris. Münster. Fabrikarbeiter, jetzt in Afrika. Neubreisach, jetzt in Remiremont.
zu Stoßweier, Tagner, zuletzt in Urbeis.
31) Miclo, Johann Baptist Alexander, geb. 1. März 1878 zu Diedolshausen, jetzt in Frankreich. 32) Heimburger, August Anton, geb. 21. Januar
42) Bodenreider, Jobann Marie Justin, geb.
43) Conreaugx, Julius Josef, geb. 12. April 1878 44) Duracher, Eugen, geb. 23. Januar 1878 zu 45) Günther, Paul Fridolin, geb. 3. Dezember 46) Hossenlopp, Ludwig, geb. 21. Juli 1878 zu 47) Maire, Katl, geb. 22. September 1878 zu 48) Meyer, Julius, geb. 18. Mai 1878 zu 49) Pauly, Karl, geb. 30. September 1878 zu 50) Siesz, Emil, geb. 28. Dezember 1878 zu 51) Stem, Karl Josef, geb. 17. Juni 1878 zu 52) Valdejo, Johann Heinrich Ludwig, geb. 53) Mathis, Hieronymus, geb. 23. Juni 1878 54) Reibel, Paul Emil, geb. 1. Januar 1878 zu 55) Riette, Eugen, geb. 6. Mai 1878 zu Thannen⸗ 56) Panter, Jakob Michael, geb. 6. September 57) Ancel, Felix, Johann Baptist, geb. 8. Sep⸗
58) Grivel, Johann Baptist, geb. 27. Oktober 59) Pierre, Jakob Johann Baptist, geb. 29. De⸗
60) Dangel, Adolf, geb. 29. November 1878 zu 61) Desgouttes, Johann Jakob, geb. 19. Ja⸗ 62) Jacquot, Johann Peter, geb. 21. Juli 1878 63) Million, Karl Josef, geb. 1. April 1878 zu 64) Gerard, Johann Baptist, geb. 17. März 1878 65) Böckler, Emil, geb. 26. März 1877 zu Col⸗ 66) Burgy, Michael Emil, geb. 30. Dezember 67) Graff, Georg, geb. 2. Juni 1877 zu Colmar, 68) Rohr, Karl August, geb. 27. Oktober 1877 69) Bresch, Georg, geb. 3. August 1877 zu 70) Wucher, Eugen, geb. 23. Dezember 1877 zu 71) Delacore, Adolf, geb. 20. September 1877
72) Schlienger, Valentin Josef, geb. 14. Februar 1873 zu Rufach, Tagner.
Regisbeim, Tagner, jetzt in Frankreich. Sulz, Fabrikarbeiter, jetzt in Afrika. 8 75) Keller, Theophil, geb. 4. Juli 1874 zu Sulz⸗ matt, Tagner, jetzt in Afrika.
heim, Gießer, jetzt in Afrika.
Gebweiler, Ansetzer, jetzt in Afrika.
weiler, Schreiner, jetzt in Amerika.
weiler, Gipser, jetzt in Amerika.
weier, Knecht, zuletzt in Heiligkre
Gebweiler, Hafner, zuletzt in Sulz.
Meienheim, Schreiner, zuletzt in Ensisheim. heim, Schreiner, zuletzt in Feldkirch.
weiler, Gießer, jetzt in Afrika.
zu Gebweiler, Tagner, jetzt in Nancy.
zu Gebweiler, Modellschreiner, jetzt in New York.
zu Mimenhausen, Friseur, zuletzt in Lautenbach.
Hedingen.
Sulzmatt, Gärtner, jetzt in Afrika. Olten, jetzt in der Schweiz.
Büh Bühl, Tagner, jetzt in Afrika. heim, Maler, jetzt in Frankreich.
heim, Bäcker, jetzt
Porrentruy.
zu Gebweiler, jetzt in Amerika.
Gebweiler, jetzt in Belfort.
zu Gebweiler, Fabrikarbeiter.
Gebweiler, Barbier, jetzt in Amerika.
Gebweiler, jetzt in der Schweiz.
zu Gebweiler, Volontär, jetzt in Frankreich.
zu Gebweiler, Student, jetzt in Lille.
Gebweiler, Schlosser, jetzt in New York.
zu Gebweiler, jetzt in Basel. 18 12Oe“ nn S2 Fhhe 1878 zu Sulzmatt, Fabrikarbeiter, jetzt in Danjontin. en⸗Laye.
vember 1878 zu Gebweiler. Gebweiler, Ansetzer, jetzt in New York.
weiler, jetzt in Frankreich. 2 1 . „geb. 1. April 1878 bekannt. 8 1,dts sne Beke ale“ d⸗ 9 Colmar, den 2. März 1899.
Der Erste Staatsanwalt F. d.: Scheid, Aseessor.
73) Keller, Josef, geb. 9. Dezember 1874 zu 74) Legouillon, Eugen, geb. 6. Juni 1874 zu
76) Zeyer, Emil, geb. 5. März 1874 zu Wün⸗ 77) Oberlin, Josef, geb. 15. Oktober 1875 zu 78) Huser, Karl, geb. 4. September 1876 zu Geb⸗ 79) Leiterer, Karl, geb. 30. Juli 1876 zu Geb⸗ 80) Wisson, Emil, geb. 30. März 1876 zu Gebersch⸗ 81) Scherrer, Karl, geb. keSe tober 1876 zu 82) Ichter, Heinrich, geb. 21. Januar 1877 zu 83) Billig, Josef, geb. 6. Oktober 1877 zu Brink⸗ 84) Metzler, Emil, geb. 25. April 1877 zu Geb⸗ 85) Rund, Marie Eugen, geb. 3. Dezember 1877 86) Stimpfling, Karl, geb. am 19. Januar 1877 87) Linsemann, Albert, geb. 5. September 1877 88) Remy, Jakob, geb. 31. Oktober 1877 zu
89) Lemaire, Constant Josef Marie, geb. 13. De⸗ ember 1877 zu Celmar, Galoschenmacher, zuletzt in
Tbeuswig⸗ Eugen, geb. 29. Oktober 1877 zu 91) Nickler, Emil, geb. 21. Oktober 1878 zu 92) Hautz, August, gev. 9. Dezember 1878 zu 88 Imhoff, Ludwig, geb. 23. August 1878 zu 94) Guyot, Julius, geb. 5. März 1878 zu Ensis⸗ 95) Hauß, Emil, geb. 9. Juni 1878 zu Ensis⸗
96) Diß, Leo August, geb. 28. Februar 1878 zu 97) Schmitt, Sebastian Karl, geb. 20. Januar
1878 zu Fessenheim, jetzt in Frankreich. Su. Kopf,
99) Bader, Julius, geb. 26. Januar 1878 zu 100) Bendele, Karl Albert, geb. 13. Januar 1878
iler, 2 iker, jetzt in S rancisco. Sulz, Rebmann, j zu Gebweiler, Mechaniker, jetzt in San 11a Rhaanei, 1 1878 zu Sulz, jetzt in Marseille. 1 159) Ramseyer, Josef, geb. 3. März 1878 zu
Achilles August, geb. 16. Januar Bäcker, jetzt in Sidi⸗Bel⸗Abbés. 161) Sur, Achäe⸗ August, geb. 8. Februar 1878 u Sulz, jetzt in Ph 1 162) Woelfle, Josef, geb. 30. Juni 1878 zu Sulz, Weber, jetzt in New York. 8
163) Boltz, Josef, geb. 24. Oktober 1878 zu Sulzmatt.
164) Ebelmann, Karl, geb. 5. April 1878 zu Sulzmatt, jetzt in 165) Feuerstein,
101) Braunschweig, Viktor, geb. 22. März 1878 102) Brett, Ludwig, geb. 14. Januar 1878 zu 103) Bucher, Heinrich, geb. 11. Mai 1878 zu 104) Conrad, Karl Emil, geb. 16. April 1878 105) Conrad, Marie Alfred, geb. 16. April 1878. 106) Deflandre, Josef, geb. 3. August 1878 zu 107) Degen, Jakob Georg, geb. 27. Januar 1878
110) Frech, Felix, geb. 15. 111) Haxaire, Josef, geb. 29. Juni 1878 zu Geb⸗
zu Gebweiler, jetzt in Orleans. 1 113) Horn, Paul Peter, geb. 29. Juni 1878 zu 8 Gebweiler, jetzt in Bordeaux.
weiler, jetzt in Belfort. weiler, Ansetzer, jetzt in Afrika. abrikarbeiter, jetzt in Afrika.
ber 1878 zu Gebweiler, 117) Lang, Alfred
weiler, jetzt in Brebotte. Gebweiler, jetzt in Roubais, Dienstknecht.
1878 zu Gebweiler, jetzt in Amerika. — 121) Milliot, Franz Josef, geb. 16. Juni 1878 zu Gebweiler, jetzt in Amerika. 122) Munsch, Ludwig Anton, geb. 18. Oktober 1878 zu Gebweiler, jetzt in Frankreich.
jetzt in Frankreich.
weiler, jetzt in Frankrei 125) Ruckstuhl, Karl Emil, geb. 24. Mai 1878 zu Gebweiler, jetzt in Amerika. . 126) Schreiber, Johann Baptist, geb. 17. April 1878 zu Gebweiler, jetzt in Afrika. 127) Stimpfling, Eduard, geb. 11. Dezember 1878 zu Gedweiler, Seidenbandweber, zuletzt in New York. 128) Troller, Arthur Leo, geb. 16. November 1878 zu Gebweiler, Blechschmied, jetzt in Afrika. 129) Talmon l’'Armée, Johann Jakob, geb. 4. Juni 1878 zu Gebweiler, Seidenbandweber, jetzt in Paterson. 130) Bacharach, Aron. geb. 5. Januar 1878 zu Hartmannsweiler, jetzt in Paris. 131) Boll, Johann Valentin, geb. 8. Oktober 1878 zu Isenheim, jetzt in Afrika. 1 132) Armbruster, Konrad, geb. 25. April 1878 zu Lautenbach, jetzt in Frankreich. . 133) Bachmann, Albert, geb. 16. Mai 1878 zu Schweighausen. 1 134) Rohr, August, geb. 21. März 1878 zu Lautenbach, jetzt in Frankreich. 1 135) Thomas, Josef, geb. 9. März 1878 zu Lautenbach, jetzt in Amerika. 136) Frieß, Heinrich, geb. 19. November 1878 zu Meienheim, Friseur, jetzt in Paris. 137) Brun, Franz Xaver, geb. 3. Dezember 1878 zu Orschweier. 8 138) Hueber, Adam, geb. 6. Oktober 1878 zu Osenbach, jetzt in Frankreich. 139) Meyer, Josef Karl, geb. 4. September 1878 zu Osenbach, jetzt in Frankreich. 1 140) Birr, Blasius, geb. 13. März 1878 zu Regisheim, jetzt in Afrika, Schlosser. I 141) Bollecker, Eugen, geb. 6. Juni 1878 zu Regisheim, jetzt in Amerika. 142) Kreutzler, Josef, geb. 20. Dezember 1878 zu Regisheim. 8 “ 143) Levy, Eduard, geb. 2. März 1878 zu Regis⸗ heim, jetzt in Rußland. 144) Minery, Plen eb. 18. Mai 1878 zu Regisheim, jetzt in Frankreich. 815) Lieve?, 8. 8 17. September 1878 zu Rufach, jetzt in Amerika. 1 nec Moöeglen, Heinrich Eugen, geb. 6. März 1878 zu Rufach, jetzt in Paris. 147) Werli, Josef, geb. 12. Februar 1878 zu Blienschweiler, Furkneche zuletzt in Rufach. 1 148) Fürling, Franz Xaver, geb. 2. Februar 1878 zu Rumersheim. 2 149) Levy, Julius, geb. 11. Februar 1878 zu Rumersheim. 150) 2 Moritz, geb. 15. Juni 1878 zu Sulz, jetzt in Paris. 8 9 191) Fanger, Moritz, geb. 17. März 1878 zu Sulz.
152) Geyller, Karl Heinrich, geb. 5. Dezember
Sulz, jetzt in T 160) Steiner, 1878 zu Sulz,
im Deuts
114) Huser, Emil, geb. 14. Juli 1878 zu Geb⸗ ““
1878 zu Gebweiler, Ansetzer, leti in Sn üag z. Z. 118) Lutz; Wilhelm, geb. 1. Juni 1878 zu Geb-d zuletzt dort wohnhafte Kall Wilbelm Feuer⸗
119) Mesbauer, Karl, geb. 10. Juni 1878 zu stein, 3) der am 13.
4) der am 20. gen, geborene, zu Christof Friedrich Gmehlin, 5) der am 28. April 1876 in gen, ebcene, ö w 22 „Josef, geb. 1. il 1878 zu Gebweiler, Heinrich Ludwig Göpfert,
123) Noll, Josef, geb. 1. April iu G 28 der . ” 1 hen 124) Pierre, Josef, geb. 13. Juni 1878 zu Geb⸗ ingen geborene, zule ort wohn v 4 8 bruder Gustav Hauler, —
7) der am 17. Dezember 1876 in Ulm geborene, zuletzt dort wohnhafte Otto Häge, 8) der am 8. Februar 1876 in Ulm geborene, zu- letzt dort wohnhafte Glaserge
r am 30. September 1878 in Wiblingen,
„A. Laupheim, geborene, Wilhelm Hermanutz, 10) der am 29. August 1876 in Ulm geborene, zuletzt dort wohnhafte Jshann Albert Jeuz,
11) der am 2. April 1876 in Ulm geborene, zu
dort wohnhafte Johann Georg Keller,
12) der am 13. Januar 1875 in Owen, O Kirchbeim, geborene, zuletzt dort wohnhafte Metzger Christian Friedrich Klein,
13) der am 5. April 1875 in Gutenberg, Kirchheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte Adam
15) der am
22) der am 23.
1878 zu Bafel.
153) Groff, Viktor, geb. 9. Mai 1878 zu Rim⸗
bach. “ 889 Kern, Johann Josef, geb. 3. April 1878 zu
inri . 26. 1878 Leo, geb. 30. Juni 1878 zu Sulz, 98) Arnold, Josef Heinrich, geb. 26. Februar 802h,. pf; dec getgel Asdes
156) Levy, Armandus, geb. 25. März 1878 zu
Sulz, jetzt in Belfort.
’)- ichtlin, Karl, geb. 12. Februar 1878 zu t in Sidi⸗Bel⸗Abboès.
ef Dominik, geb. 26. September
iladelphia.
Afrika.
Eugen Julius, geb. 18. Mai
166) Billing, Adolf, geb. 25. April 1878 zu
.26. No. Westhalten, jetzt in Frankreich. ee.“ 167) Blaife, Nikolaus Anatol, geb. 2. Juli 1876
1878 zu zu Le Tholy, Bäcker, ; nicht anders angegeben, ist der Geburts⸗ ort zugleich der letzte Aufenthaltsort der Vorgenannten chen Reiche und Stand und Gewerbe un⸗
zuletzt in Zellenberg.
5) Ihler,“ .7. Mai 1878 zu Geb⸗ [81021] K. Staatsanwaltschaft Ulm. 115) Ihler, Albert, geb. 7. Mai zu Ge s Becwweieden Beehctigene, “ 8 iedrich, . 21. Septem⸗ 1) Der am 16. Februar 5 zu Kaporja in ⸗ 119, .der. Karn Feheta .b. 21. Sggtn lan geborene Techniker Andreas Georg Otto Eckle,
nton, geb. 25. November heimathberechtigt in Altenstadt, O.⸗A. Geislingen, in Rußland, 1 11. Mai 1876 zu Göppingen geborene
Juni 1876 in Ulm geborene und
¹ inri e 71. b letzt daselbst wohnhafte Paul Eugen Fischer, 120) Meyer, Heinrich Eugen, geb. 21. Oktober] zuletzt daselbst Bnbafte,Haul Hugera
letzt dort wohnhafte Bäckergeselle
ohnhafte Glasergeselle
rkingen, O.⸗A hafte Kloster
selle Ludwig Hay⸗
zuletzt dort wohnhafte
letzt „A.
14) der am 1. September 1876 in Göppingen ge⸗ borene, zuletzt dort wohnhafte Friedrich Wilhelm
14. Februar 1876 in Ulm geborene, zuletzt dort wohnhafte Kaufmann Hermann Ling, 16) der am 5. September 1 geborene, zuletzt dort wohnhafte So 17) der am 24. August 1876 in Albershausen, O.⸗A. Göppingen, geborene,
Johannes Mäusnest, 1b 18) der am 23. Juni 1876 in Mundingen,
Ehingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Schmied Georg Konrad 19) der am
Samuel Lobstein, zuletzt dort wohnhafte
Mayer, 8 28. Oktober 1875 in Stary (Rußland) eborene, in Eschenbach, O.⸗A. Göppingen, heimath⸗ erechtigte und zuletzt sich aufhaltende Kaufmann Jobannes Mühlhäuser, 20) der am 27. Februar 1876 in Faurndau, Göppingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte Metzger Johann Christian Nagel, b ) der am 21. Juli 1876 in Ulm geborene, zu
letzt dort wohnhafte Peter Anton Pfaus b 3 “ 1878 in Reutlingen
eborene, zuletzt in Söflingen, O.⸗A. Ulm, wohn⸗
afte Weber Friedrich Albert Raichle, 23) der am 13. Februar 1876 in Göppingen ge⸗ borene, zuletzt dort wohnhafte Bäcker Wilhelm
O.⸗A.
24) der am 20. April 1876 in Ulm geborene, zuletzt dort wohnhafte Bernhard Roser,
25) der am 4. Dezember 1876 in Genf (Schweiz) eborene, in Hohenstaufen, O erechtigte Mech
mid, 8 13. April 1876 in Albershausen,
ene, zuletzt in Filseck, Ge⸗ 1I“ 8
O.⸗A.
876 in Göppingen
„A. Göppingen, heimath- aniker Ernst Scheufele, 23. August 1876 ia Munderkingen, O.⸗A. Ehingen, geborene, zuletzt dort wohnhafte
Albert Tider Schmid, b der am 12. Dezember 1878 in Altheim,
O.-A. Laupheim, geborene, zuletzt dort wohnhafte Maximilian Sch
Goöppingen, gebor