1899 / 61 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——T— 8 ö“

w II1“ Verdingung der Erd⸗, Fels⸗, Rodungs⸗ und Löschungsarbeiten sowie der kleineren Brückenbauten, Wegeunterführungen und Wegebefestigungsarbeiten einschließlich Lieferung von Materialien zur Her⸗ stellung des Planums und der Nebenanlagen der Eisenbahn von Sulingen nach Bassum (182 000 chm Bodenbewegung, 116 748 qm Böschungeflächen, 935 a Roduagsflächen, 12 841 aqam Wegebefestigungen, 1319 chm Ziegelsteinmauerwerk, 86 chm Wasser⸗ kalk, 30 cbm Werksteine und 410 chm Kiesbeton). Termin: Freitag, den 7. April 1899, Nach mittags 3 Uhr, bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Bau⸗Abtheilung in Sulingen. Lagepläne, Massen⸗ vertheilungspläne, Bauwerkszeichnungen, Berech⸗ nungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst ein⸗ g-,2g. und die Verdingungsunterlagen gegen kosten⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2 50 in Baar (nicht in Briefmarken) an die Bau⸗Abtheilung in Sulingen nur von der letzteren bezogen werden. Zuschlagsfrist vier Wochen. 8 Hannover, den 8. März 1899. 18 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

mnmnmsmemnnemmranmesnssö—yõyy

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[83204] Ausgabe neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Mainz Litt. G. vom Jahre 1878.

Die neuen Zinsscheine zu den 3 ½ % Schuld⸗ verschreibungen des Anlehens der Stadt Mainz Litt. G. vom Jahre 1878 können vom 13. März 1899 ab während der üblichen Geschäftsstunden bei der Stadtkasse dahier (Stadionerhofstraße Nr. 2) gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine (Talons) in Empfang genommen werden.

Mainz, den 7. März 1899.

Der Ober⸗Bürgermeister. Dr. Gaßner.

3205] Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom 14. Januar d. Is. für den Zinstermin Johannis 1899 aufgekündigten Kur⸗ und Neumärkischen Pfand⸗ briefen sind die in den beigefügten Verzeichnissen aufgeführten noch nicht eingeliefert worden.

Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, edachte Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zins⸗ cheinen (Kupons), soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind, sowie den Zinsschein⸗Anwei⸗ sungen (Talons) unverzüglich an unsere Haupt⸗ Ritterschafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird von der Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion eine Bescheinigung ertlheilt und gegen Rückgabe dieser im Verfall⸗Termine die Valuta seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse aus⸗ gereicht.

Diejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse, Wilhelmplatz Nr. 6 hierselbst,

bis zum 1. August 1899

nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie gemäß den Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativs (Gesetz⸗Samml. 1858 S. 37, 1819 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgeprückten Rechten, insbe⸗ sondere mit dem der Spenal⸗Hypothek, ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Ritter⸗ schaftlichen Kredit⸗Institut zu hinterlegende Valuta werden verwiesen werden.

Berlin, den 3. März 1899.

Kur- und Neumürkische Haupt⸗RKitterschasts- Direktion. von Buch. Verzeichniß

gekündigter und einzuliefernder Kur. und

Neumärkischer Pfandbriefe zum Umtausch gegen gleichhaltige, auf den Namen eines Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe.

Für den Termin Johannis 1899. Klockow zu 1000 Thlr. Gold Nr. 2272. 8 Verzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werthes einzuliefernder Kur⸗und Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Johannis 1899. Aeltere Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe: Rathstock zu 1000 Thlr. Kurant Nr. 48581. 100 8 48583. Neue 3 ½ % ige Kur und Neumärkische Pfand⸗ briefe: 1 zu 3000 Nr. 72410 90172 91161 92238 92290 92293 92496 92829 93041 94249 94253 94498 94573 94682 94862 96072 96156 96495 96574 96762 98189 99140 99541 101025 103238 104459 104577 104763 105126. 8 zu 1500

Nr. 66575 91295 96510 96960. zu 600 Nr. 96733 103551. zu 300 Nr. 91386 91911 96010 105450.

[832588 Steuerfreie 3 ½ % Staats-Eisenbahn-

Anleihe des Großfürstenthums Finland 1“ vom Jahre 1889.

Bei der am 1. März d. J. erfolgten Verloosung von Obligationen obiger Anleihe wurden die nach⸗ stehend verzeichneten Nummern im Gesammtbetrage von 114 500 gezogen.

. A. à 5000 Reichsmark Nr. 677

Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 239 815 1194 1445 1709 1733 1735 1769 1915 2465 2657 3022 6222 6224 6524 6699 6894 6899 6941 7074 . 109 7284 7532 7568 7822 7833 7993 8081 8200 357.

Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 438 740 1064 1566 1772 1864 2175 2579 2868 3254 3923 4092 4310 4460 4948 5409 5761 5768 6199 6216 6465 8279 9681 9794 9859 9883 9973 10241 10422 11004 11861 11944 12208 12425 12427 12715 13129 13391 13537 13560 13603 13657 14179 14581 14646 14699 14804 14880 14900

1

16148 16151 16394 16775 16837 17811 18044 18212 18242 18857 20116 20613 20789 20802 20839 21359 21476 21810 22581 23217

15027 15773 17012 17564 18892 19658 21200 21346 23253 23259.

Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. Juni 1899 zurückgezahlt, und hört von diesem Taze ab die Verzinsung auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zinskupons wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung findet statt:

in Helsingsfors bei der Finlauds Bank,

in Berlin beidem Bankhause S. Bleich⸗ “““ röder, dei der Direction der Dis⸗ coonto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., 5 bei Herrten Gebrüder von Roth⸗ ild, in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach. Von den aus früheren Verloosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt: Verfallen den 1. Dezember 1895. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 5018 14569. Verfallen den 1. Juni 1896. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1773. Verfallen den 1. Dezember 1896. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 16528 20529 20540 20564 20664. Verfallen den 1. Juni 1897. Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 7583. Verfallen den 1. Dezember 189b7. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 3910 10547 19697. Verfallen den 1. Juni 1898. Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 1107 7302 8446. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1087 4088 11338

13147. Verfallen den 1. Dezember 1898.

Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 7544 7954.

Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1795 6512 8538 10451 14929 15447 16574 23284.

Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht präsentiert worden sind, werden als verfallen an⸗ gesehen.

Helsingfors, den 1. März 1899. Finlands Statskontor.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[83242] Generalversammlung.

Die Aktionäre der Portland⸗Cementwerke Höxter⸗ Godelheim A. G. in Höxter werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 28. März ecr., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Hotel Monopol, Hannover, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1898.

2) Beschlußfassung übrr die Genehmigung der

Bilanz, über die Gewinnvertheilung und Er⸗

theilung von Entlastung für Vorstand und

Aussichtsrath, sowie über die etwaige Wahl einer Revisionskommission.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Bilanz und das Gewinn⸗ nnd Verlust⸗Konto, sowie der Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes liegen vom 13. März cr. an im Komtor der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß am 25. oder 27. März cr. im Komtor der Gesellschaft oder bei dem Bankhause A. Spiegel⸗ berg, Hannover, vorzuzeigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft bezw. des bezeichneten Bankhauses und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Höxter i. W., den 9. März 1899.

Portland⸗ esit as Höxter⸗Godelheim.

Der Aufsichtsrath. Hern. Schmißhdt, Veorsitzender.

[83250] . Aetien⸗ Bau⸗Verein „Unter den Linden“.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Speisesälen des Theaters „Unter den Linden“, Behrenstraße 57 II (Eingang von der Linden⸗Galerie), stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz Sn Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 898, I Ertheilung der Decharge, —— 1— Wahl von Revisoren, ö““ 4) Abänderung des Statuts § 1— 33.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis Dienstag, den 28. März cr., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei der Direktion der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Behrenstr. 57 I, zu deponieren.

Der Aufsichtsrath. 88 Dr. Hirschel, Vorsitzender.

[83223]

Aetien⸗Gesellschaft „Stella“

in Liquidation.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 30. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, dabier, Kaiserwilhelmstr. Nr. 3, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höfl. ein.

Ludwigshafen a. Rh., den 11. März 1899.

Der Vorstand.

Tagesordn 1 Neuwahl des Assichtsrathe.

[82200] 8 Actien⸗Gesellschaft Erholung. Greifswald.

In der Generalversammlung der obigen Gesell⸗ schaft vom 21. Dezember 1898 ist die nachstehende eni vorgelegt und dem Direktor Decharge ertheilt worden.

Activa. Diverse Debitores 56 19873 Wein⸗Konto 6 903/70 Kassa⸗Konto 299 ˙81

83 4222 24

35 156 80 12 000 99,—

6 000,— 2 646 44 63 402,24

Aktien⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto: nicht abgehobene Dividenden Diverse Kieblloren.. 6 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Reingewinn

Gewinnund Verlust⸗Konto per 30. September 1898.

Debet. Credit. 27737

1 354 06 1 554 [60

Saldo⸗Vortrag per 1. 10. 97 Wein⸗Konto. Zinsen⸗Konto .. Lotterie⸗Konto 31 91 Unkosten⸗Konto . . ... 507 68 Reingewinn p. 1897/98 2 646 44 88 3 186,031 3 186/03 Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1897/98 festgesetzten Dividende von 4 % erfolgt vom 2. Januar 1899 ab im Klublokale. Greifswald, den 22. Dezember 1898. Der Direktor: Der Aufsichtsrath. Konsul Peters. Rechtsanwalt Haeckermann.

[83341]

Spinnerei & Weberei Steinen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur drei⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. April d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, in das Lokal der Basler Handelsbank, Basel, zur Behandlung folgender Geschäfte eingeladen:

1) Prüfung und Abnahme des Geschäftsberichts der Direktion mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ raths auf Grund vorbezeichneter Berichte und Rechnungen.

4) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und die Höhe der auszuzahlenden Dividende. 2

5) Konversion des Obligationen⸗Kapitals und Erhöhung desselben.

6) Statutenänderung im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

7) Periodische Wahl der Aufsichtsrathmitglieder.

8) Berathung und Beschlußfassung über allfällig an die Versammlung gestellte Anträge.

Jeder Aktionär, welcher an der Versammlung theilnehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage durch Hinter⸗ lage seiner Aktien bei der Basler Haudelsbank in Basel zu legitimieren. Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, welche allein zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt. Unmittelbar nach der Generalversammlung werden die Aktien gegen die Rückgabe des Hinterlegungsscheins wieder ausgeliefert.

Steinen, den 9. März 1899.

Der Präsident des Aufsichtsraths:

R. Geigy⸗Mertian.

neuen

[833522 Ordeutliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre des

Portland⸗Cement⸗Werks Ruhrort

am 7. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Ruhrort. gesordnung: 1) Geschäftsberscht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

1“ Rechnung, Bericht des Aufsichtsraths be⸗

ziehungsweise der Revisoren über die Prüfung

dder Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Festsetzung der Dividende, Genehmizung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths

3) Wahl des Aufsichtsraths.

Der Aufsichtsrath. Carthaus, Versitzender.

[83237] 8 Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus: Herrn Bankdirektor Otto Dalchow, Vor⸗ sitzender, Herrn Kaufmann Gustav Zehler, stellvertr. Vorsitzender, 1 Herrn Kaufmann Theodor Körner, Herrn Kaufmann Heinrich Schäfer. Leipzig, den 9. März 1899. Der Aufsichtsrath. Dalchow.

[82986) Vereinsbank zu Pegau i. S. S. ordentliche Geueralversammlung im Rathskeller⸗Saale zu Pegau am 28. März 1899, Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung:

1) SeSac eensge und Rechnungsabschluß für

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Gewinnvertheilung. 8

4) Wahlen in den Aufsichtsrath.

5) Neuwahl der Revisionskommission.

Pegau, den 8. März 1899.

Der Aufsichtsrath.

Julius Apitzsch.

[83202] 1 4 8

Bugsirgesellschaft Union.

Geueralversammlung Sonnabend, den 1. April 1899, 10 ½¼ Uhr Vormittags, im Museum, Bremen.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Decharge.

2) Neuwahlen des Aussichtsraths.

Einlaßkarten können bis zum 31. März 1899 bei Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen und am Komtor der Gesellschaft in Geestemünde gegen Legitimation in Empfang genommen werden.

Der Aufsichtsrath. Georg Smidt, Vorsitzer.

[83287]

Memeler Holz Industrie

Aetien Gesellschaft, Memel.

Die ordentliche II. Generalversammlung findet am 28. März 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Thiel statt.

Verhandlungsgegenstände:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das vergangene Baujahr; Fest⸗ setzung der Bilanz und Bericht der Revisoren.

2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

raths.

3) Aufsichtsrathswahlen.

4) Wahl von 2 Revisoren zur Prüsung der Jahresrechnung pro 1899.

5) Etwaige Anträge und Mittheilungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien entweder bis zum 27. März, Abends 6 Uhr, im Komtor der Firma J. G. Gerlach oder bis zum 24. März einschließlich bei der Leipziger Bank in Leipzig hinterlegt.

Die dafür ertheilte Bescheinigung gilt als Einlaß⸗ karte. Bei der Deponierung der Aktien in Leipzig ist ein doppeltes Nummernverzeichniß einzureichen.

Memel, den 9. März 1899. 8

Der Aufsichtsrath. Hch. Gerlach.

[83347] Bekaunntmachung.

Zu der am Mittwoch, den 29. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in der Wiegmann'schen Gast⸗ wirthschaft hies. anberaumten Generalversamm⸗ lung laden wir die Aktionäre hierdurch freund⸗

lichst ein. Tagesordnung:

) Rechnungsabnahme und Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsraths. Genehmigung zur Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Wahl zum Vorstande. Verschiedenes

Molkerei Glentorf.

Der Vorstand. C. Saul.

[83343]

Schwimm Anstalt am Kaiserplatz in Aachen. Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 29. März 1899, Abends 7 Uhr, im oberen Restaurattonslokale der Schwimmanstalt statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das Geschäftsjahr 1898 nach § 34 des Statuts. 2) Antrag und Beschlußfassung, betreffend Ertheilung der Decharge und Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) Ergänzungswahlen nach §§ 14 und 18 des Statuts.

Aachen, den 10. März 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Heinzerling.

[83349] Die ordentliche Generalversammlung der

Fischerei A.⸗G. „Neptun“ in Emden findet

statt am 25. März d. J., Nachmittags 5 Uhr,

im Bureau der Gesellschaft. Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz pro 1898. Decharge⸗Ertheilung. t Wahl von 1 Mitglied des Aufsichtsraths. ) Abänderung der Statuten Der Vorstand. Dr. D. A. Kool.

[83348]

Zu den am Mittwoch, den 29. März d. J., Nachm. 3 Uhr, im Stadtkeller zu Königslutter stattfindenden Generalversammlungen werden unsere Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung: I. Nachmittags 3 Uhr! w GSFenehmigung und Uebertragung von Aktien.

1 II. Nachmittags 3 ½ Uhr!

1) Rechnungsabnahme pro 1898.

2) Entlastungsertheilung für den Vorstand und

Aufsichtsrath. . 8

3) Wahlen zum Vorstand und Aufsichtsrath. Königslutter, den 10. März 1899. 5

Der Vorstand.

Molkerei Königslutter A. G.

H. Gereke. Mackensen. Rühland.

[83342] 3 Aktien Gesellschaft Floragarten. Zu der auf Dienstag, den 28. März d. Js.⸗

Abends 7 Uhr, im Lokal der Gesellschaft statt⸗

findenden

ordentlichen Generalversammlun

laden wir hierdurch die Herren Aktionäre er⸗

gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und Antrag auf Erthei⸗ lung der Entlastung. des Aufsichtsraths und des Vor⸗

andes. Feststellung der Vergünstigungen pr. 1899 nach § 18 des Statuts.

Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗

schäftsjahr. 8 Düsseldorf, den 10. März 1899. Der Vorstand. 1

A. Stein. H. Blanckertz

E11“

[80941] Ordentliche Generalversammlung

Osuna RNochela Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. am Sonnabend, mittags 2 ¾ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke Nr. 1 (Laeiszhof).

den 25. März 1899, Nach⸗

8 Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung zur

Genehmiaung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung theilzunehmen beab schtigen, wollen ibre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Herren Dres. Bartels, des Arts & von Sydow, große Bäckerstraße 13, zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen.

Hamburg, den 2. März 1899.

Der Vorstand.

Lindo. pp. Hamberg.

ass Württembergische Vereinsbank

in Stuttgart.

EE11““

Die diesjährige dreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Württem⸗

bergischen Vereinsbank fiddet am Mittwoch, den 5. April, Vormittags 11 Uhr,

Württembergischen Vereinsbank statt.

im Lokale der

Zu derselben werden die Herren Aktionäre der Württembergischen Vereinsbank in Gemäßheit

des § 25 der Statuten eingeladen.

Tagesorduung: 1) Genehmigung der Bilanz des Jahres 1898 und Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths; Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz können vom 22. März ab in unseren Burcaux

seitens der Herren Aktionäre gemäß Art. 239 des A. D. H⸗G.⸗B. eingesehen werden.

Zur Theilnahme an den Berathungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage über seinen Aktienbesitz entweder auf den Bureaux der Bauk in Stuttgart,⸗,

11“] v I. 38s 82

oder bei den Zweiganstalten der Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, oder der Filiale der Bank für Handel & Industrie,

„Berlin bei der Deutschen Bank, oder der Bank für Handel & Industrie,

ausgewiesen hat.

Miünchen bei der Bayerischen Filiale ber Deutschen Bank

Jede Aktie giebt eine Stimme. Das Stimmrecht wird persönlich oder durch schriftliche Ueber⸗

tragung auf andere Aktionäre ausgeübt. Die

Beginn der Generalversammlung dem Vorstand der Bank vorzulegen.

Stuttgart, 9. März 1899.

Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens vor .

Der Aufsichtsrath. Dr. K. Steiner, Vorsitzender.

Activa. 8

Zucker⸗Liquidations⸗Casse in Magdeburg. 1 Bilanz am 31. Dezember 1898.

Passiva.

An Effekten⸗Konto: Bestand laut Ja⸗

Effekten⸗Zinsen⸗ Konto: laufende Stückzinsen Kassa Konto: Baarbestand.. Reichsbank⸗Giro⸗ Konto: unser Guthaben Lombard⸗Konto: schwebende Darlehen Magdeburger Bank⸗ Perein⸗Konto: nser Guthaben Kommerz⸗ und Dis⸗ konto⸗Bank⸗Kto.: unser Guthaben Debitores: Salden der Kontra⸗ henten Zucker⸗Konto: Forderung auf noch 8 nicht abgerechnete n 2 Kontrakte.. 44 959770 Stempel⸗Konto: b ¼ vorausbezahler Stempel auf schwe⸗ bende Sack 405 000 Courtage⸗Konto: dden Maklern voraus⸗ bfpezahlte 2 auf schwebende Sack 405 000 8 Inventar⸗Konto: Buchwerth... Abschreibung ...

Reservefonds⸗ Effekten⸗Konto: Bestand laut In⸗ ETEEe bei der Sparkasse Felegt —2 2078 Delkrederefonds⸗ V Effekten⸗Konto: 8n Bestand laut In⸗ V V

1 093 056 40

157 505 45

165 492 72

1 583 20

145 796 148 003 93

1“

eeö— bei der Sparkasse

74 767 55

6 für Courtage und

Per Aktien⸗Kapital-⸗Kt.: Stück 2000 Aktien „Kereditores: Baareinschüsse der Kontrahenten Guthaben der Makler

356 140

Stempel... 3 493 25 359 634

Reichsbank⸗ Lombard⸗Konto: genommenes Dar⸗ E“ Reservefonds⸗Kto.: Bestand am 31. De⸗ zember 1897 8 Einlage aus 1897. Zinsen in 1898..

Kurs⸗Verlust.

Delkrederefonds⸗ Konto:

Bestand am 31. De⸗ zember 1897 .

Einlage aus 1897.

Zinsen in 1898 ..

Kurs⸗Verlust.

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto:

Gewinn⸗Vortrag aus 1897..

CEEEIII 1“ 2705 053 Gewinn- und Verlust-Koanto am 31. Dezember 1898.

Credit.

Unkosten⸗Konto: Gehalte, Miethe, Druck⸗ fachen ꝛc... 8⸗ Steuern

Inventar⸗Konto: Abschreibung Saldo:

Gewin

35 850 57 10 876 29

122 107 19

169 177

84 3

Per Courtage⸗Konto: auf abgerechnete Sack 2 219 500 à 3 ₰. abzüglich selbst zu tragenden Schlußnoten⸗ stempels Zinsen⸗Konto: vereinnahmte Zinsen. Gewinn auf Abrech⸗ nungszinsen.. Effekten⸗Konto: Gewinn.

89 757 [33

21 80170 169 177—

Die von der Generalversammlung mit 4,8 % genehmigte Dividende pro 1898 gelangt mit

48.— für die Aktie vom 8. dss. Mts. an in

Magdeburg an der Gesellschaftskasse und an der

Kasse des eee Bank⸗Verein, in Hamburg im Kupons⸗Bureau der Commerz⸗ und 2

Disconto⸗Ban

Bank zur Auszahlung.

geordneten Verzeichnisses einzuliefern. Magdeburg, den 6. März 1899.

sowie in Berlin und Frankfurt a. M. bei den Niederlassungen der letztgenannten Die betr. Dwidendenscheine sind dagegen in Begleitung eines nach Nummern

1“ u

g Der Vorstand der Zucker⸗Liquidations⸗Casse in Magdeburg.

Pilet.

Kihn.

ee Württemb. Bankanstalt

8

8 vormals Pflaum & Cie. in Stuttgart. Gemäß § 24 unserer Statuten laden wir hiemit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein,

an der auf Mittwoch, den 5. April, Vormittags 10 Uhr,

im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Calwerstraße 10/1, anberaumten

XVIII. ordentlichen Generalversammlung

theilzunehmen. Tagesordnung: I. Mittheilung der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1898 sowie Decharge⸗Ertheilung

für den Aufsichtsrath und Vorstand. 1 II. Verwendung des Gewinnes für das Geschäftsjahr 1898.

III. Wahl des Aufsichtsraths. 1 8 Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz können vom 22. März an in unseren Bureaux seitens der Aktionäre eingesehen werden. Zur Theilnahme an den Berathungen der General⸗ versammlung ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher wenigstens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage über seinen Besitz Stuttgart auf unserem Bankbureau, Frankfurt a. M. bei der Filiale der Banunk für Handel und Industrie, „Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, „Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, „Berlin bei der Deutschen Bank, 8 8. „Heilbronn bei den Herren Rümelin & Cie., bei den Zweiganstalten der Württ. Vereinsbank 1 sich ausgewiesen hat. Jede Atlie giebt eine Stimme. Das Stimmrecht wird persönlich oder durch Uebertragung an andere stimmberechtigte Aktionäre ausgeübt. Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist vor Beginn der Generalversammlung dem Vorstande vorzulegen. 8 8 Stuttgart, März 1899.

2 22 Für den Aufsichtsrath: 88 vI11“ Der Vorsitzende: Alexander Pflaum.

8 Wiederholung. 8 8 Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Verloosung von 4 % u. 3 ½ % Hypotheken⸗Antheilscheinen. 1 g Bei der am 26 Januar 1899 vor Notar stattgehabten Verloosung unserer Hypotheken⸗Antheil⸗ scheine (Pfandbriefe) sind die nicht mit fetter Schrift gedruckten Nummern gezogen, während die ter Schrift gedruckten Nummern Restanten aus früberen Verloosungen sind.

8 Rückzahlung auf 1. April 1899. 4 % rückzahlbar zu 105 %.

ESESerie 7. Litt. A. Nr. 30 54 87 171 à 2000.—, Litt. B. Nr. 15 41 63 126 142 144 145 148 166 230 266 316 à 1000 —, Litt. C. Nr. 2 18 24 29 38 40 115 116 216 234 337 412 à 500.—, Litt. D. Nr. 10 15 21 57 78 88 109 217 231 295 400 442 564 568 587 681 729 731 735 757 802 809 813 814 837 890 895 905 959 994 1080 1120 1184 1196 1255 1261 1262 1267 1306 1364 1401 1447 1527 1581 1626 1709 1781 1857 1881 1910 1926 1945 1979 à 100.—. Serie 8. Litt. A. Nr. 84 117 128 143 178 188 218 265 370 375 à 2000 —, Litt. B. Nr. 27 52 98 157 198 211 357 360 381 451 476 528 536 607 661 à 1000.—, Litt C. Nr. 6 10 67 134 136 183 218 226 230 233 335 367 446 452 463 492 593 627 651 751 758 786 888 923 959 960 à 500.—, Litt. D. Nr. 32 294 314 350 360. 402 430 434 439 443 461 482 661 663 665 758 786 836 894 904 946 986 1008 1072 1115 1139,1189 1195 1233 1261 1277 1278 1334 1340 1421 1453 1454 1463 1464 1506 1563 1572 1582 1613 1630 1649 1836 1850 2003 2064 2085 2093 2113 2152 2177 2220 2313 2324 2329 2349 2382 2416 2449 2536 2538 2574 2648 2670 2760 2943 2966 2979 3033 3034 3061 3085 3089 3094 3130 3168 3282 3295 3298 3451 à 100.—. Serie 9. Litt. A. Nr. 1 24 94 à 2000.—, Litt. B. Nr. 11 73 107 184 205 240 272 295 à 1000.—, Litt. C. Nr. 27 105 106 152 276 360 433 476 510 512 527 528 546 554 595 621 627 659 671 à 500.—, Litt. D. Nr. 46 47 70 102 138 230 254 257 281 309 354 375 544 552 555 568 576 606 666 815 878 936 953 964 980 1000 1004 1009 1019 1146 1176 1201 1224 1226 1251 1271 1285 1382 1407 1508 1544 1546 1608 1611 1629 1651 1652 1660 1792 1794 1838 1852 1945 2012 2017 2146 2162 2178 2201 2231 2242 2323 2340 2429 2438 à 100.—.

Serie 10. Litt. A. Nr. 96 224 225 244 276 à 2000.—, Litt. B. Nr. 1 69 89 147 236 300 305 361 365 420 434 448 453 466 491 à 1000.—, Litt. C. Nr. 6 28 88 223 306 323 325 353 374 473 481 495 à 500 —, Litt. D. Nr. 82 86 89 90 102 196 199 257 342 463 551 658 673 691 710 714 731 759 760 762 765 770 810 1001 1062 1095 1234 1248 1363 1441 1444 1461 1514 1537 1562 1581 1602 1607 1647 1671 1736 1776 1838 1865 1895 1914 1953 1955 1988 2012 2051 2106 2111 2117 2170 à 100.—.

Serie 11. Litt. A. Nr. 12 89 98 à 2000.—, Litt. B. Nr. 21. 55 62 103 200 à 1000.—, Litt. C. Nr. 56 78 185 197 à 500.—, Litt. D. Nr. 16 93 114 156 192 219 279 291 354 458 473 à 100.—.

Serie 12. Litt. A. Nr. 9 11 à 2000.—, Litt. B. Nr. 36 67 à 1000.—, Litt. C.

Nr. 101 137 140 à 500.—. 3 ½ % rückzahlbar al pari.

Serie 28. Litt. H. Nr. 217 à 5000.—, Litt. J. Nr. 8 642 826 864 1009 1107 1132 1287 à 2000.—, Litt. K. Nr. 752 971 1556 2028 2200 2350 2381 2754 3147 3160 3190 3250 3910 3911 3940 4234 4519 4548 4697 4847 4971 5027 5213 5269 5273 5330 5599 5661 5687 5880 6321 6374 6439 6455 6688 6756 6891 6983 7041 7191 7821 7992 8151 8211 8352 8900 à 1000.—, Litt. L. Nr. 22 243 616 938 1428 2287 2627 2823 3123 3185 3245 3248 3488 3518 3767 3825 3903 3915 4123 4608 4848 5388 5718 5808 5888 6109 6258 6343 6534 6589 6624 6697 6895 6984 7151 7188 7346 7586 7854 8006 à 500.—, Litt. N. Nr. 850 856 1159 1297 1497 1558 1576 1588 1726 1935 2339 2525 2878 2908 2998 3058 3118 3291 3307 3380 3397 3405 3505 3604 3679 4158 4343 4596 4894 5012 5135 5380 5420 5480 5781 5789 5898 6405 6522 6596 7022 7358 7538 7979 8007 8063 à 200.—, Litt. M. Nr. 101 290 420 875 975 976 1045 1057 1080 1307 1316 1402 1861 2265 2669 3070 3218 3530 3609 3716 3822 3867 3909 3918 4449 4542 4874 5102 5103 5256 5277 5369 5518 5810 5854 5945 6028 6406 6879 6989 7073 7296 7392 7446 7467 8018 8396 8415 8667 8704 à 100.—.

Serie 30. Litt. J. Nr. 34 426 451 524 à 2000.—, Litt. K. Nr. 281 296 387 553 573 667 676 804 1363 1422 1510 1694 1802 2170 2190 2260 2833 3650 3830 3851 3899 4447 4465 5034 5440 5732 5757 5853 6203 6225 6682 6831 6836 6837 7086 7238 7297 7531 7546 7556 à 1000.—, Litt. L. Nr. 107 132 305 364 1140 1692 1714 1751 1800 1983 2028 2059 2080 2137 2248 2307 2447 2730 2771 2931 3107 3364 3493 3924 3955 4010 4021 4199 4278 4500 4509 4683 4838 5144 5601 5659 5865 6062 6279 6874 7848 à 500.—, Litt. N. Nr. 58 181 184 361 526 585 823 876 1097 1162 1771 2070 2094 2396 2731 2828 2913 3004 3298 3430 3437 3582 4114 4123 4163 4174 4203 4319 4737 5078 5184 5314 5337 5741 5766 5831 5874 6142 6291 6535 6595 6611 6857 à 200.—, Litt. M. Nr. 220 234 495 546 605 658 701 722 775 822 908 1067 1146 1225 1306 1369 1492 1570 1754 2661 2667 2924 2938 3020 3261 3689 4288 4322 4477 4598 4920 5361 5483 5512 5968 6532 6821 6846 7232 7478 7676 à 100.—.

Die Rückzahlung erfolgt auch schon von heute ab unter Vergütung der abgelaufenen Zinsen u“ Präsentationstage

5

an der Kasse der Bauk in Frankfurt a. M., sowie bei allen Pfandbriefverkaufsstellen. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. 8 Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß wir auf Wunsch die Kontrole über die Verloosungen unserer Pfandbriefe kostenfrei übernehmen. Formulare hierzu stehen an unserer Kasse zur Verfügung. Frankfurt a. M., den 4. März 1899.

Die Direktion. [83253] Preußische g. Antrag des Aufsichtsraths und des Liquidatort Immobilien Actien⸗Bank in Lia.

auf Abänderung der Bestimmung ad h 3

des Liquidationsbeschlusses vom 8. April 1893.

Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er⸗

Die Herren Aktionäre der Preußischen Immobilien scheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗

Actien⸗Bank in Liq. werden hierdurch in Gemäßheit versammlung ist nach § 24 des Statuts durch De⸗ der §§ 23 bis 25 des Statuts auf Donnerstag, den 6. April cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlung

position der Aktien, Interimsscheine oder von Do⸗ positenscheinen der Reichsbank unter Beifügung ein

im kleinen Saale des Englischen Hauses hierselbst,

Mohrenstr. 49, eingeladen.

doppelten Nummernverzeichnissts auf unserm Bureau Voßstraße Nr. 6 hierselbst während der Geschäftsstunden von Morgens 9 bis Nach⸗ Die Vorlagen mittags 4 Uhr spätestens drei Tage vor dem für die Generalversammlung sind: Tage der Generalversammlung, also bis zum .der Geschäftsbericht pro 1898, 1. April er., zu führen. Die Eintrittskarten mit . der Bericht der Revisoren, der den Herren Aktionären gebührenden Stimmen⸗ die Jahresbilanz, zahl können bei der Deponterung der Aktien in die Ertheilung der Decharge, . die Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1899,

Empfang genommen werden. Den Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1898 die Neuwahl des am 10. März 1896 auf 3 Jahre gewählten, 19 aus 4 Mitgliedern 6

werden wir vom 25. März cr. ab aushändigen bestehenden Aufsichtsraths,

11“ g 1““ 8

Berlin, den 9. März 1899. Der Liquidator: J. Charrier.