1833480 Solinger Bank.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der Mittwoch, den 29. März cr., Abends 6 Uhr, im Hötel Deutsches Haus stattfindenden 22. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und De⸗ argeertheilung.
2) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern.
3) Aenderung der Statuten, um dieselben mit den Bestimmungen des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetzes über die Aktiengesellschaften in Einklang zu bringen.
4) Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 1 200 000
1 auf ℳ 2 400 000.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 19 des Statuts spätestens 2 Tage vorher bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegen, oder die anderweitige Hinterlegung in genügender
Weise bescheinigen. Die Direktion.
Der Aufsichtsrath. Aug. Schnitzler, Stratmann. v. Renesse. Vorsitzender.
83254] Deutsche Hypothekenbank
888 (Actien⸗Gesellschaft).
Der Aussichtsrath unserer Gesellschaft hat in Gemäßheit des § 6 unseres Statuts am 7. Februar cr. den Beschluß gefaßt:
die uoch ausstehenden 25 % des Aktien⸗
kapitals einzufordern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher aufgefordert,
vom 15. bis spätestens zum 21. März d. J. einschließlich
diese 25 % mit 150 ℳ pro Aktie nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar d. J. und enserdes 2 ℳ Stempel (nicht 5 ℳ, wie in der ersten Bekannt⸗ machung gesagt war) für jede Aktie unter Einreichung ihrer Interimsscheine nebst Dividendenscheinen Nr. 28 — 30 und Talon an unserer Kasse, Hegel⸗ platz Nr. 2, NW.., einzuzahlen.
Den Interimsscheinen sind 2 nach der Nummern⸗ folge geordnete Verzeichnisse beizufügen, welche vom 1. März d. J. ab bei uns in Empfang genommen werden können.
Die Aushändigung der Voll⸗Aktien an Stelle der Interimsscheine erfolgt, sobald die Steuerbehörde uns nach Einreichung der zu kassierenden Interims⸗ 2s die abgestempelten Aktien ausgeliefert haben wird.
Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 9 des Statuts die säumigen Aktionäre zur Zahlung von 6 % Seeeee und 10 % Konventionalstrafe verpflichtet sind, daß aber der Aufsichtsrath auch berechtigt ist, die säumigen Aktionäre nach dreimaliger Aufforderung ihrer ÄAn⸗ rechte aus der Zeichnung und den früher geleisteten Einzahlungen für verlustig zu erklären.
Berlin, den 9. März 1899.
Die Direktion.
[83255] Deutsche Hypothekenbank
(Actien⸗Gesellschaft). Die am 1. April 1899 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. März d. J. ab
an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz 2, sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst. 8 Berlin, den 9. März 1899.
Die Direktion.
1828s) Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn in Bonn.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag den 8. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, in unser Bankgebäude am Hof in Bonn ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Ge⸗ schäftsberichtes für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beschluß über Ertheilung der Entlastung und Festsetzung der Dividende. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Aenderung der Statuten §§ 20, 24 und 28, anläßlich des mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Handelsgesetzbuches.
Die Hinterlegung der Aktien muß an den Kassen der Gesellschaft in Bonn oder Köln, oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bei den Herren Hardy & Co. G. m. b. H. Berlin spätestens am 1. April erfolgen. Bonn, den 9. März 1899. Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn. Der Vorstand.
183243] Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft
„Adler“ Deutsche Portland Cement Fabrik
werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, d. 28. März 1899, Vormittags 10 Uhr, ins Hotel „Prinz Wilhelm“, Berlin NW., Dorotheenstr. 16, eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichte des Aufsichtsraths und der Direktion. ) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1898. Dechargeertheilung
und Feststellung der Dividende.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am Sonnabend, den 25. März 1899 bis 6 Uhr Abends bei der Beank für Handel und Industrie hier, Schinkel⸗ platz 1—2 oder bei der Kasse der Gesellschaft, Kspenickerstr. 10a. zu deponieren und doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen.
Berlin, 11. März 1899.
[83228]
Landwirtschaftliche Creditanstalt in Regensburg.
Generalversammlung Montag, ben 13. März 1899, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Aktien⸗Gesellschaft (Gasthaus z. Klösterl hier, I. Stock). Rechnungsablage, Vertheilung der Erträgnisse, Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion, Neuwahl des Aufsichtsrathes, Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 31. Januar 1899.
[81868] Bwickan-Oberhohndorfer Steinkohlenban-Verein.
Nach stattgefundener Ergänzungswahl und Konsti⸗ tuierung des Aufsichtsrathes besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:
Herrn Berg⸗Direktor Stadtrath Ed. Würker in
Zwickau als Vorsitzendem,
„ Stadtrath Heinrich Heitzig in Zwickau als stellvertretendem Vorsitzenden, Kaufmann Ferd. Burger in Zwickau, Kohlenwerksbesitzer Paul Ebert in Zwickau, Ortsrichter Ferd. Ehrler in Oberhohndorf, S Stadtrath August Hentschel in
wickau,. parkassenverwalter a. D. C. F. Klösel in wickau,
8 abrikant F. H. Kramer in Zwickau,
„ Kaufmann Oscar Mosebach in Zwickau.
Wilhelmschacht I, den 4. März 1899.
Das Direktorium. Ias A. E. Schmidt. C. Wächter.
[79101]
28 Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der
am 25. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Zimmerstraße Nr. 19 hierselbst, abzuhaltenden acht und dreißigsten vnerrnsshs Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und des Direktors.
2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen Rechnungs⸗Abschlusses pro 1898.
3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die Sge; des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1898, uͤber die Vorschläge zur Gewinn⸗ vertheilung und über die dem Verwaltungs⸗ rath und dem Vorstand zu ertheilende Decharge.
4) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1899.
5) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths und von vier Stellvertretern.
Die Jahresrechnung nebst Bilanz, sowie der Vor⸗ standsbericht werden vom 9. März cr. ab in unserer Hauptkasse zur Einsicht unserer Aktionäre ausgelegt.
Die Eintrittskarten sind vom 21. März cr. ab in unserem Bureau, Zimmerstr. Nr. 19 hier,
sgegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach § 23 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimiert sind.
Berlin, den 24. Februar 1899.
Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. 6
Der Direktor: Fr. Wilm. Abraham.
Bilanz pr. 31. Dezember 1898. Activa.
Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto . Effekten⸗Konto.. Sorten⸗Konto Grundstücks⸗Konto Mobiliar⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto Konsortial⸗Konto.
182 966/69 1 225 994 31 317 425— 7 339 90 171 000,—- 14 000 —
5 147 629 44 200 000 —-
(J226 255,84
3 000 000 300 000 70 000 20 000 100 000 100 000
3 441 953 234 401
7266 355,34 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Debet. V
Unkosten⸗Konto 6 20 450 66 Salair⸗Konto 34 303,— Porto⸗Konto.. 3 406 96 Mobiliar⸗Konto. 4 531 62 Grundstücks⸗Konto . 5 363 95 eö“ 234 401 60
gSgreait. v“ Wechsel⸗Konto. Effekten⸗Konto. Sorten⸗Konto Zinsen⸗Konto . Provisions⸗Konto
pital⸗Konto.. 1 Gesetzlicher Reservefondads. Spezial⸗Reservefonds . Beamten⸗Pensionsfonds. Grundstücks⸗ und Hypoth.⸗Konto Accept⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto eee“];
SEIIIII
4 403 — 71 435/ 69 21 320]07
2 000/47
129 386 30 73 912 26
302 457 79 Löbau i. S., Neugersdorf i. Sa. und Zittau i. S., den 31 Dezember 1898.
Löbauer Bank.
A. Oeser. Geißler.
Der Dividendenschein Nr. 10 unserer Aktien ist mit 7 % = ℳ 70.— sofort an unseren Kassen in Löbau, Neugersdorf und Zittau, sowie bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Leipziger Bank, Leipzig, Filiale der Leipziger Bank, Dresden, zahlbar, woselbst auch kostenfrei
orsfitzende des Aufsichtsraths: EE“
die Ausgabe der neuen Dividendenbog unseren Aktien Nr. 1— 1000 erfolgt.
[83420] 8 Die Aktionäre der Fabrik für Nähmaschinen⸗-Stahl-Apparate vormals J. Mehlich werden zu der am 30. März 1899, Mittags 12 Uhr, im Komtor der Gesellschaft in Berlin Seaen. ordentlichen Generalversammlung geladen. Feneseee sh 8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1898. 2) Ertheilung der Entlastung und Feststellung der Dividende. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4) Revision des Statuts, insonderheit Abänderung der §§ 10, 11, 14, 16, 23, 25, 28 desselben. Berlin, den 11. März 1899. Der Vorstand. Feuge⸗Reuforth. H. Gutsche.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Keine. 5 SS.gn 8
““
8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
[83277] Wochen⸗Uebersicht „
der 82 Bayerischen Notenbank
vom 7. März 1899.
Activa. Metallbestand.. ... Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. ö11ö“; 35 844 000 Lombard⸗Forderungen 1 106 000 “ 27 000 sonstigen Aktiven. 1 630 000
Passiva. Das Grundkapital .. Der Reservefonddsd Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ A4A4*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Z “ — Die sonstigen Passirna . 4 844 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseennl ℳ 461 297.72. München, den 9. März 1899. FEWöö“ Bayerische Notenbank. Die Direktion.
ℳ 33 757 000 66 000 4 916 000
7 500 000 2 156 000 55 082 000 7 764 000
[83206] I“
Stand der Badischen Bank am 7. März 1899. 1
5 961 559
37 650[—- 279 200
23 064 289 596 140 70 800
2 620 980
32 630 618
Metallbestand. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken . Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effekten.. Sonstige Aktiva .
9 000 000,— 1 734 695 14 752 200 6 111 019
Grundkapital Reservefond. .. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 16 — — Sonstige Passiva. 55 1 032 703/51 8 IE8 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 507 7064646.
Uebersicht Pasg. der 1““ sischen Ba zu Dresden
am 7. März 1899. Activa.
Kursfähiges Deutsches Geld ℳ 27 967 202. Reichskassenscheien „ 809 655.
Noten anderer Deutscher 858 4 345 400. Sonstige Kassen⸗Bestände. 575 773. Wechsel⸗Bestände 72 551 406. 1 931 000. 530 400.
Säch
NI“
vUIlll
Effekten⸗Bestände
Lombard⸗Bestände.. 1 . 8 Debitoren und sonstige Aktiva. 8 8 821 553.
b Passiva. Eingezahltes Aktienkapital.. Reservefondds „ Bankaoten im Umlauf . „ Täglich fällige Verbindlich⸗ I161611 An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten. „ 18 523 648. — Sonstige Passir„uau „ 337 562. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 400 690. 54. Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
(83278]1 Bekanntmachung.
Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Baunk ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 1 000 000.— 4 ½ % Vorrechts⸗Auleihe, mit 103 % rückzahlbar, der Frankfurter Asbest⸗ werke Act.⸗Ges. vorm. Louis Wertheim in Frankfurt a. M.⸗Niederrad zum Handel und hes esttertens an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 9. März 1899.
Die Kammission für Bulassung von Werthpapieren an der
Börse zu Frankfurt a. M. [83119] Bekanntmachung.
Die Leipziger Bank und die Freyberg et Co. hierselbst haben den Antrag eingereicht:
uom. ℳ 4 500 000 vollgezahlte, auf In⸗ haber lautende Aktien der Elektrischen Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Nr. 1 — 4500 à 1000 ℳ zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 9. März 1899.
ℳ 30 000 000. 5 027 256. 42 679 000.
20 964 923.
für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Sieskind Sieskind, stellvertret. Vorsitzender.
(832211 Oelsnitzer
Bergbaugewerkschast Oelsnitz im Erzgebirge.
Die Gewerken der Oelsnitzer vö 1
werden hiermit zur
nis. ordentlichen Gewerkenversammlung, 1 8 welche
Mittwoch, den 5. April a. c., 2 Vormittags 11 Uhr, im Hötel Stadt Ham⸗ burg in Glauchau stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Be⸗ triebsjahr 1898 und der Bilanz, sowie Antrag auf Genehmigung derselben, Beschlußfassung über Entlastung des Grubenvorstandes und Vertheilung der Reingewinnes.
Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗
mitglieder: Herrn Fabrikbesitzer Stadtrath Bruno Woller, Stollberg, Herrn Bergrath H. Scheibner, Lugau.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken rechtzeitig zugehen.
Wir machen hierbei noch besonders darauf auf⸗ merksam, daß zur Theilnahme an der Gewerken⸗ versammlung nur die im Gewerkenbuch ein⸗ getragenen Kuxinhaber berechtigt sind, und müssen demnach girierte Kuxe vorher unter Beifügung von 25 ₰ Umschreibegebühr pro Kux (lIlt. § 3 unserer Statuten) mittels schriftlichen Antrags zur Um⸗ schreibung beim Direktorium in Oelsnitz, Erzgeb eingereicht werden.
Oelsnitz, Erzgebirge, 6. März 1899.
Der Grubenvorstand.
der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 28. Februar 1899.
Activa.
Kassenbestand. ℳ 90 113. Wechsel.. „ 352 683. Effekten .. .. „ 560 986. Konto⸗Korrent⸗Saldo „ 1 418 649. Lombard⸗Darlehen . . . . „ 2 551 590. Bankgebäude und Mobilien . „ 55 449. Nicht eingeforderte 60 % des
Aktienkapitallzgzg . 1 889
Diverse .. 541 181. Passiva.
6 Aktien⸗Kapitaeal ℳ 2 500 000. Hepositen 3 846 743. Accepte. 3 853. Reservefonds 58 878. 1111“ E13“”
ℳ 6 541 181.
1† 1 *
[82920]
S ch u tz Verband des
8 von 1868.
Konsumvereins Nürn
29.
findet statt: Mittwoch, 15. 8 22
Vertheilung des Schutzverban
März 1899,
2 72
Acbends 16— 7 ½ uhr, im evangelischen Vereinshaus Nürnberg,
Bucherstraße 5. 1
bezahlung erfolgt nur auf Grund der mit amtlich beglaubigter Unterschrift versehenen Quittungen.
Das Komité:
Kieser.
Voit.
Schmidt.
Anfragen an Architekt Kieser, Nüruberg, Albrecht Dürerstraße 7/I.
Firma Erttel,
v11X.“ Die Zulassungsstelle “
Bergen b. Celle. Bekanutmachung.
Berlin, Sonnabend, den 11. Mürz
Der Inhalt dieser e
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deu chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
in einem besonderen B
eha.8
latt unter dem Titel
ungen aus den Feen. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und U
(Nr. 61 A.)
Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das A Reich erscheint in der Regel täglich. — Der a
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertell Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ——————--——
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
2 eutsche Reich“ werden heut die Nru. 61 A. und 61 B. ausgegeben.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das D.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fnigreich Faekenbers und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ aobends, die letzteren monatlich.
Handelsregister [83021] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 164 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Oscar Frankenberger (Firmen⸗ inhaber der Favrikant Oscar Frankenberger zu Altena) ist gelöscht am 8. März 1899.
Altona. [83023]
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute
zu Nr. 2618, betreffend die Firma H. W. Segerliug in Altona, Folgendes eingetragen worden: 8
Die Firma ist erloschen.
Altona, den 8. März 1899.
Königliches Amtsgericht. IIIa. Altona. [83022]
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2935 die Firma Chemisches Laborato⸗ rium Hausa, Inh. E. Jahnke in Altona⸗ Bahreunfeld und als deren Inhaber der Chemiker Ulrich Georg Ernst Jahnke in Altona⸗Bahrenfeld, Beethovenstr. 28, eingetragen worden. 1““
Altona, den 8. März 1899.
Königliches Amtsgericht. III a.
Barmen. [83024]
Unter Nr. 1560 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Walther Söhn in Barmen seitens der Firma Papierfabrik Weißenstein Aktiengesellschaft in Dill Weißenstein mit Zweigniederlassung in Barmen ertheilte Einzel⸗
prokura und die dem Papiertechniker Clemens Vieth
beide in Dill
und dem Kaufmann Carl Bcier, b — Firma ertheilte
Weißenstein, seitens der genannten Gesammtprokura eingetragen. rmen, den 1. März 1899. Kdoönigl. Amtsgericht. I.
8 “
[83025] Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Kieselguhrwerk Wiechel Ferdinand Ludolff eingetragen: Georg Güssow in Wiechel ist
„Dem Kaufmann b. C., den 2. März 1899.
Prokura ertheilt.“ Bergen de 1 Königliches Amtsgericht.
“ 8
Berlin. Handelsregister [83007] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. März 1899 sind am 7. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9178, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Franz Hellwig & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1702, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Orgler & Fidélmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8 1b Der Kaufmann Adolf Fidélmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1555, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: M. Protzen & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kommerzien⸗Rath Joachim Michafh AFdalbert Protzen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ü8 Der Kaufmann Adolf Protzen zu Stralau ist am 1. Januar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. — . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 471, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Schulz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, etngetragen: “ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Leopold Cohn zu Berlin setzt Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergl. Nr. 31 955 des Firmenregisters. Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben. emnã ist in Nr. 31 955 die Firma: r. Schulz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Cohn zu Berlin eingetragen.
unser Firmenregister unter
1
8
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 930, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Obst & Werner 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Obst zu Charlotten⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 956 des Firmen⸗ registers. .
Demnächst ist in Nr. 31 956 die Firma:
Obst & Werner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Obst zu Charlottenburg ein⸗ getragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 656, wo⸗ selbst die Firma:
Carl Leipziger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: 1 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Bernhard Berger zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 954 des Firmenregisters. . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 954 die Firma Carl Leipzige mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Berger zu Berlin eingetragen.8— Die Gesellschafter der hierselbst am 27. Februar 1899 begründeten Handelsgesellschaft in Firma: Tattersall am Brandenburger Thor 3. Albert Levy & Co. sind:
1) Pferdehändler Albert Levy zu Berlin, 2) Kauffrau Clara Keller, geb. Philippsborn, zu Berlin. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Die Gesell⸗ schaft ist eingetragen unter Nr. 18 733 des Gesell⸗ schaftsregisters. 3 Persönlich haftender Gesellschafter der mit dem Sitze zu Berlin (früher F am 1. Juli 1898 begründeten Kommanditgesellschaft in Firma: Kleber’sche Kunstsandstein⸗Patente Commanditgesellschaft Max Schirp & Co.
ist: der Kaufmann Max Schirp zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 18 734 des Gesellschaftsregisters.
Dem Fabrik⸗Direktor Peter Kleber in Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 476 des Prokuren⸗ registers eingetragen. b de
In unser Firmenregister ist bei Nr. 21 346, selbst die Firma:
Th. Möllmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ Das Handelsgeschäft ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt. 1 . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 31 950 die Firma:
Fr. A. Duwalt und als deren Inhaber Kaufmann Duwalt zu Deutsch Wilmersdorf,
unter Nr. 31 951 die Firma:
R. Jacobowsky) und als deren Inhaber Kaufmann Robert Jacobowsly zu Berlin,
unter Nr. 31 952 die Firma:
R. Hawlitscheck und als deren Inhaber Kaufmann Hawlitscheck zu Berlin, 8
unter Nr. 31 953 die Firma: Fritz Schulz “ und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Schulz zu Berlin eingetragen. 5 er Verlagsbuchhändler Friedrich Bechly hat für sein hierselbst unter der Firma:
Hermann Walther Verlagsbuchhandlung (Firmenregister Nr 29 211) bestehendes Handelsgeschäft dem Buchhändler Curt
Michaelis zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 477 des Prokurenregisters eingetragen. 1“ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 113 die Firma: Tattersall am Brandenburger Albert Levy. Firmenregister Nr. 5603 die Firma: Salomon Feld. Gu1u“ Bei folgenden erloschenen Firmen: 1) Beutel & Hundt, Inh. Kaufmann Otto Spielhagen zu Berlin, Firm.⸗Reg. 24 300, 2) Armand Frey, Inh. Kaufmann Armand rey zu Hamburg, Firm.⸗Reg. 30 063, 3) Gebrüder Hirschfeld, Inh. Kaufmann Theodor Hirschfeld zu Berlin, Firm.⸗Reg. 12 991, b soll das Erlöschen im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragen werden. Die In⸗ haber derselben oder deren echtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens bio zum 1. Juli 1899 einen etwaigen Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Berlin, den 7. März 1899. — Känigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
unser Firmenregister unter
steht, ein⸗
Friedrich
Fritz Richard
Berlin. Handelsregister Zufolge Verfügung vom 7. März 1899 sind am 8. März 1899 folsende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12249, woselbst die Aktiengesellschaft: Nationalzeitung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 1 Der Verlagsbuchhändler Hermann Stilke zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 282, woselbst die Aktiengesellschaft: Butzke's selbstzündende Glühkörper Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
worden. 3 1 Berlin, den 8. März 1899. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [83322] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. März 1899 ist am 8. März 1899 Folgendes vermerkt: 88 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 425, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Busch & Co. vormals H. M. Boy
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein anderer am 26. Januar 1899 neu eingetreten ist. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11731, woselbst die Handelsgesellschaft:
H. Brüninghaus Söhne
mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann August Vorwerk junior zu Barmen ist am 1. Oktober 1898 als Gesell⸗ schafter eingetreten. 1
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 8109 die Prokura des Kaufmanns August Vorwerk für die letztgenannte Gesellschaft.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 547, woselbst die Handelsgesellschaft Hemken & Schale mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 3 Das Handelsgeschäft ist nach Rixdorf ver⸗
legt. Die Gesellschafter der hierfelbst am 1. März 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Zietz & Bruno sind:
ein⸗
11““
der Kaufmann Eduard Zietz zu Hamburg und der Ingenieur Waldemar Bruno zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 735 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Schultze & Brandt sind: 1 8 der Kaufmann Hermann Brandt und der Werkmeister Robert Schultze, 1 beide zu Berlin. “ Dies ist unter Nr. 18 736 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 88 8n unser Firmenregister ist unter Nr. 23 339, wo⸗
selbst die Firma: . L. Riese
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: u““
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Louis Riese zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 31 965 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 965 die Firma: L. Riese mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Riese zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ö unter Nr. 31 957 die Firma: Max Knoepfke und als deren Inhaber der Kaufmann Max Knoepfke zu Berlin, unter Nr. 31 958 die Firma: Arthur Rosendorff und als deren Inhaber der Fondsmakler Arthur Rosendorff zu Berlin, unter Nr. 31 959 die Firma: Gustav Leichtentritt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Leichtentritt zu Berlin, 1 6 unter Nr. 31 960 die Firma: 8 Carl Engel “ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Engel zu Berlin, 8 “ unter Nr. 31 961 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Edmun Moellinger zu Berlin, unter Nr. 31 963 die Firma: S. Heilborn und als deren Inhaber der Agent Sally Heil⸗ born zu Berlin, unter Nr. 31 964 die Firma: Carl Puttendörfer und als deren Inhaber der Fabrikant
1“
ein⸗
Puttendörfer zu Berlin,
[83321] des Fagigichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
ein 55
ein⸗ 1
Berlin.
In der Generalversammlung vom 23. Februar 1899 ist § 32 des Gesellschaftsvertrages geändert;
unter Nr. 31 962 die Firma: Wilhelm Maaß
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Maaß zu Berlin
er Frau Luise Maaß, geb. Brandt, zu Berlin
ist für die letztgenannte Firxma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 479 des?
rokurenregisters eingetragen. Berlin, den 8. März 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
[83026] In das Firmenregister ist beute unter Nr. 1041
die Firma W. Stellmacher Ir. mit dem Sitze zu Zehlendorf und als deren Inhaber der Kaufmann steht, ein⸗ Waldemar Stellmacher zu Zehlendorf eingetragen worden.
Berlin, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Bernburg. [83027] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 127 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: 1 Rubr. 1 (Firma): Die Firma „H. Bathe“ in
Bernburg firmiert künftig: „H. Bathe Nachfolger G. Grape“. Rubr. 2 (Inhaber): Der Landwirth Georg Grape in Bernburg hat das unter der Firma „H. Bathe“ hierselbst geführte Handelsgeschäft käuflich erworben. Bernburg, den 4. März 1899. KHKHerrzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Bielefeld. Handelsregister 83028] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Georg Lasch zu Berlin für die Firma
S. Blumenau & Sohn zu Berlin mit Zweig.
niederlassung in Bielefeld ertheilte, unter Nr. 522 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8. März 1899 gelöscht.
Blankenburg, Harz. 188037p Im biesigen Handelesregister Bd. 1 Fol. 162 ist zufolge Anmeldung vom 18./27. Februar 1899 am 28. desselben Monats sub Nr. 159 eingetragen die Firma: 1 Kaufhaus Germania, Inh. A. Kürschner, als deren Inhaber: der Kaufmann Abraham genannt Adolf Kürschner hier und als Ort der Nieder⸗ lassung: Blankenburg a. H. 8 3 In Spalte VI daselbst ist vermerkt: Handel mit Herren⸗ und Knabengarderobe, sowie Schu Blankenburg, den 28. Februar 1899. Herzogliches Amtsgericht. Steinmeier.
Bleicherode. [83030] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Kommanditgesellschaft Hermann Fromme & Co mit dem Sitze zu Bleicherode und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Hermann Fromme in Goslar eingetragen. Bleicherode, den 8. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 2 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 80 eingetragenen Firma: Tarnowitzer Aectiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrie Zweigniederlassung der in Tarnowitz befindlichen Hauptniederlassung, ist heute vermerkt, daß der Direktor Louis Lucke zu Tarnowitz am 14. Juli 1897 aus dem Vorstande ausgeschieden und dagegen der Direktor Johann Claus hierselbst mit dem vor⸗ gedachten Tage in den Vorstand eingetreten ist Braunschweig, den 8. März 1899. Hecan. Amtsgericht. onyv. [83031] Seite 43 ein⸗
“
Brannschweig. ““ Die im Handelsregister Band VI. getragene Firma:
Louis Müller⸗Unke
ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 8. März 1899. Herzogliches Amtsgericht Dony. G
— — —— 8 183032] Band VI
3 8 mvam Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister
Seite 431 ist heute die Firma:
Köhler & Lippmann (xylographische Anstalt), als deren Inhaber die Xylographen Ernst Köhler und Albert Lippmann
hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels⸗
esellschaften Folgendes eingetragen;: 8 DOfsene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. März 1899. Braunschweig, den 8. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. 8 [83034] In das Handelsregister ist eingetragen den 8. März 1899: Bremer Vulkan, Schifbau- und Uaschinenfabrik, Bremen: Die am 20. Februar 1899 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals ist dadurch ausgeführt worden, daß 500 auf den Inhaber lautende Aktien, jede
8