Zgeipzig, 11. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Baumwolle. Ums 8 1 1 h] 8 “ 8 8 Sächsische Rente 91,55, 3 ¼ % do. Anleihe 99,90, Paraffin⸗ 8000 B. davon für Len, ne. und . 71000 B. Rages “ . 8 8 ö111“ “ .““ .“ D 12 1 t t E B E 1 - a g E
unn Polasl⸗Fabrik 11750 Mansfelder Kure 1088,50, Leipliger Krevit. Middl. amerilan. Liescrungen. Steng. Märnnvel 21.]—3 32 Hest 2 des Jahrgangs 1899 desArchivs fürcisenbehn⸗
unftalt⸗Aktien 200,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leirzig 124,25, Verkänferpreis, April⸗ Mai 321464—3a 8, do. Mai⸗Juni 272 do., wesen“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten — 4 aniali Z T 8 Leipziger Bank⸗Aktien 184,50, Leipziger Hopokbekenbanf 149,50. Juni⸗Juli 32 ⁄134 Käuferpreis, Juli⸗August 322/6,— 3221 do., Lagus. (Verlag von Jullus Springer, Berlin), erschien mit folgendem In⸗ ei 82 n el er un onig 1 reu 1j en nzeige Sächsische Bank⸗Aktien 135,50, Söchsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 131,50, September 3 /¼ —8„6. Verkäuferpreis; Septbr. Oktober 32 8— halt: Mittheilungen über englische Eisenbahnverhältnisse; Studien B Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ 327/84 Käuferpreis, Oktober⸗November 31⁄24 do., November⸗Dezember ‚ur Geschichte des preußischen Eisenbahnwesens (Fortsetzung, von “ 1 8s 88 1 2 Spinnerei⸗Aktien 168 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 168,75, 321 63. Werth, Dezember⸗Januar 321⁄64 d. do. Fleck); Die russischen Vorschriften für den technischen Betrieb der Berlin Montag den 13. März 1 1899. Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Paris, 11. März. (W. T. B.) Auch an der heutigen Börse dem öffentlichen Verkehr dienenden Eisenbahnen (Schluß, von Claus); 4 b 8 120,00, Große Leipziger Straßenbahn 208,25, Leipziger Elektrische zeigte sich ein unverändert reges Interesse für spanische Werthe. Die Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke durch die Versicherungs⸗ Straßenbahn, 145,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ 243,00, weiter eingetretene Kurssteigerung bewirkte Deckungen von Prämien⸗ anstalten und die Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen Deutsche Spitzen⸗Fabrik 231,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,00, ziebern. Die übrigen Gebiete waren behauptet, Türkenwerthe leicht Staats⸗Eisenbahnverwaltung; Die preußisch⸗hessischen Staats.Eisen⸗ Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 136 00. abgeschwächt. Auch Portugiesen waren matter. Minenaktien waren bahnen im Rechnungsjahre 1897/98 (von Tolsdorff); Die Reichs⸗Eisen⸗ Kammzug⸗Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata., Austral⸗ fest; einzelne Sorten höher auf die Anwesenheit von Cecil Rhodes bahnen von Elsaß⸗Lothringen und die Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahnen; u. Kap⸗Kammzüge. Per März 4,02 ½ ℳ, pr. April 4,02 ℳ, pr. in Berlin. 8 Die 1“ der italienischen Eisenbahnen in 1892; Die Mai 4,02 ½ ℳ, pr. Juni 4,02 ½ ℳ, pr. Jult 4,02 ½ ℳ, pr. August (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,17, 5 % Italienische russischen Eisenbahnen in 1896 Lvon Mertens). Kleinere Mitthei⸗ 4,02 ½ ℳ, pr. September 4,02 ½ ℳ, pr. Oktober 4,00 ℳ, pr. Rente 95,75, 3 % Portugiesische Rente 26,70, giesische Taback⸗ lungen: Anti-scalper-law des Staates Neow York; Die argentini⸗ 400 ℳ, pr. Dezember 4,00 ℳ, pr. Januar 4,00 ℳ,“ Oblig. 495,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 101,15, 3 ½ % schen Eisenbahnen in 1896 und 1897; Die Cisenbahnen Japans; Der pr. Februar 4,00 ℳ Russ. A. 99,80, 3 % Russen 96 94,50, 4 % span. äußere Anl. 58,60, Eisenbahnbau in Korea; Die Bangkok⸗Korat⸗Eisenbahn in Siam; Kammzug⸗Terminhandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund. Konv. Türken 23,72, Türken⸗Loose 124,00, Meridionalb. 723,00. Die oldenburgischen Eisenbahnen in 1897; Die Güterbewegung auf muster B. pr. März 4,10 ℳ. pr. April 4,07 ½ ℳ, pr. Mai] Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France 4075, B. de Paris 1008,00, ungarischen Eisenbahnen in 1897; Die Staatseisenbahnen Finlands in 4,05 ℳ, pr. Juni 4,02l ℳ, pr. Jul 4,02 ¼. ℳ. pr. August 4,02 ½ ℳ, B. Ottomane 973,00, Freh, Lpon. 896,00, Debters 721,00, Rio. 1837. Rechtiprechung: Reichsbeamtenrecht (Untheil des Reichsgerichts pr. September 4,02 ½ ℳ, pr. Ottober 4,02 ½ *ℳ, vr. November Einto⸗A. 990,00, Suezkanal⸗ A. 3643, Privatdiskont 2 ½ Wchs. vom 25. November 1897); Kompetenzkonfläkt (Urtheile des Ober⸗ 4,02 ½ ℳ, pr. Dezember 4,02 ½ ℳ, pr. Januar —,— ℳ, pr. Februar Amft. k. 205,87, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄6, Wchs. a. Italien 7 ½¼. Verwaltungsgerichts vom 1. und 11. November 1898). Gesetzgebung: —,— ℳ Umsatz: 35 000 kg. Tendenz: Fest. Wchs. London k. 25,19 ½, Chéq. a. London 25,21 ½, do. Madr. k. 387,00, Deutsches Reich; Preußen; Baden; Frankreich; Oesterreich; Italien; Bremen, 11. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. do. Wien k. 207,12, Huanchaca 56,50. 1 Rubhmn. 6 “ eum⸗Börse. o 6, xr. Schmalz. Ruhig. ilcor in Tubs Aprt ,5, pr. n⸗Jun⸗ „80, pr. Mai⸗Augu 770. 1 5 Per öber 10 000 5 25 ₰, 88 * 8 ₰, Ider Marken in ABI 8 9 1 . 18,75, vn ergre. 81 8 — groß erss 1 1 88 v. n sder die imern 28 ½ — . Speck. Ruhig. ort clear middl. loko, matt, pr. Mär 705, Apri 135, pr. Mat⸗ 4 5 Ie 26 ¼ ₰. Reis stetig. rec. Rubig. Sbocg umwolle ruhig.] 43,95, pr. Mai⸗Auguft 43,50. Rüböl rubig, pr. Mär 80 Fbart wohee ee S Tüsen, 1 Upland middl. loko 32 ½ ₰. — Taback. 26 Seronen Carmen. pr. April 50, pr. Mai⸗August 50 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. 51 ¾¼, Spiritus das Schiff bereites 2. E intauft däüt che Kurse des Effetten⸗Matler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche matt. pr. März 45, vr. April 45, pr. Mai⸗August 44 ½, übernommen und „Briogavia“ gelauft hat. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 162 Gd., 5 % Norddeutsche Pr. September⸗Dezember 40 ¼. 1 Llovd⸗Aktien 114 ½ Gd., Bremer Wolllämmerei 359 Br. 3 (8 e S 2. . 8 CE11A“ amburg, 11. März. vI. B.) S „Kurs ucker ruhig, Nr. 3, pr. „pr. März 30 ⅛, pr. Apri 3 Fremen, 11. März. L. T. B.) Norddeutscher Llopd. Sah, Eee 1215, Tanh. 52* 2 — 1 8 pr. Mai⸗August 31 ¼, pr. Oktober⸗. anuar Iä Dampfer „Preußen“, v. Ost⸗Asien kommend, 10. März auf der Weser X.C. Guano⸗W. 97.,00, Privatdiskont 4 ½. Hamb. Packetf. 118 g März. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik der angek. Ems“ und „Kaiser Wilhelm II.“, v. New York kommend, Nordd. Lloyd 114.50, Trust Dynam. 180,00, 3 % ˖Hamb. Staats Anl⸗ Direktion der Zölle betrug die Einfuhr in den ersten zwei Monaten 10. März in Genua angek. „Königin Luise“, v. Auftralien kommend, 90,90, 3 ½ % do. Staatsr. 103,40, Vereinsb. 166,60, Hamb. Wechsler⸗ dieses Jahres 702 309 000 Fr. gegen 728 160 000 Fr. im selben Zeit⸗ 10. März Gibraltar pass. „Wittenberg“ 9. März Nachm. in Yoko⸗ bont 13250. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2784 Gd., Silber I Vorjahres und die Ausfuhr 498 682 000 Fr. gegen hama angekommen. 1 “ in Barren pr. Kgr. 81,25 Br., 80,75 Gd. — Wechselnotierungen: 478 138” Fr. im Vorfahre. 8 8 Fes F.. 12. März. (W. T. B.) Dampfer „Wittekind“, n. d. La London lang 3 Monat 20,29 ½ Br., 20,25 ¼ Gd., 20,27 ½ bez., t. Petersburg, 11. März. (W. T. B.) Feiertag. Plata best., 11. März Coruña angek. „Arensburg⸗ 11. März Reise London kurz 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,41 bez., London Sicht — 13. März. (W. T. B.) Im Mai findet hier ein inter⸗ v. Funchal n. Brasilien fortges. „Bavern, n. Ost⸗Asien best., 11. März 20,44 Br., 20,40 ½ Gd., 20,42 bez. Amsterdam 3 Monat 167,35 Br. nationaler Kongreß von Geflügelzüchtern gleichzeitig mit einer in Shanghai angek. „Marie Rickmers“, v. Baltimore kommend, 166,75 Gd., 167,26 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,30 Br., internationalen Geflügelzucht⸗Ausstellung statt. Anmeldungen für den 11. März Dover passiert. „Pfalz“, v. La Plata kommend, „Königs⸗ 186,80 Gd., 167,20 bez. Paris Sicht 81.10 Br., 80,80 Gd., 80 98 Kongreß werden bis zum 4,/16. April entgegengenommen. Das berg’“, n. Ost⸗Asien best., 11. März Ouessant passiert. bez. St. Petersburg 3 Monat 213,20 Br. 212,60 Gd., 213,00 besz. Ehren⸗Präsidium des Kongresses hat Großfürst Nikolai Nikolajewitsch Hamburg, 11. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗Linie. Rewp Pork Sicht 4,211 Br., 4,18 ¼ Sd., 4,20 bei., New York 60 Tage dernkarlg 811 „ Damdfer „Rugby⸗ gesten in Baltimog. „Crest in Philadelrbia. Sicht 4,17 ¾ Br., 4,147 Gd. 4,17 bei. b Matland, 11. März. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 102,98, „Dorothea Rickmers“ in Port Said, „Askania“ in Havre eingetroffen. Getreidemarkt. Weizen loko flau, bolfteinischer loko Mittelmeerbahn 613,00, Méridionaux 783,00, Wechsel auf Paris „Helvetia“ Donnerstag v. St Thomas n. Hamburg abgegansen. 156— 159. Roagen flau, mecklenburgischer ge, Spt. 108,05, Wechsel auf Berlin 133,60, Banca d'Italia 1080. „Strathtay“ und „Bosnia⸗ auf Heimreise gestern Dover passiert. russischer loko flau, 114. Mais 102. Hafer matt. Gerfte fest. Madrid, 11. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 27,50. Rotterdam, 11. März. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Rüboel ruhig, loto 47. Spiritus still, pr. März 20 ¾, pr. Lissabon, 11. März. (W. T. B.) GColdagio 468. Linie. Dampfer „Edam v. Rotterdam gestern Vormittag in März⸗April 20 ¼, pr. April⸗Mai 20 ⅛, pr. Mai⸗Juni 20 ½. Kaffee Ses2s 2,15 122 d2 935 8 I. New PYork angek. „Spaarndam gestern Nachmittag Lizard passiert. 1 8 7 g zes Stand g. 1 . so holl. Anl. o garant. . Eisenb.⸗ 1.u“ 8 8 116X““ Umsatz 1500 Sack. Petroleum schwach, Standard white Anl. 37 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 5 Trunbvael “
loko 6,80. 597 8 8 Literatur. — . 1 227,00, Marknoten 59,40, Russ. Zollkupons 192 ½. 111“ 14““ . 8 S 9 - ¹ 7 8 1 8 29 F. Ihe 1 . 2. Phene 1 Getreidemarkt. Weizen auf Termine kein Geschäft, do. pr. Brauch und Sitte. Gesammelte kulturhistorische Skizzen jä8 Zuckermarkt. (Schiußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1 Produkt März —,—, pr. Mai —,—. Roggen loko —,—, do. auf Termine und Miscellen. Von Rudolf Eckart. Verlag der Schulze'schen Basss 88 % Rendement neue Usance, frei n Hamburg 8b behauptet, do. pr. März 141, do. Pr. Mai 136, do. pr. Oktober —. Hofbuchhandlung (A. Schwartz) in Oldenburg. Pr. 1 ℳ 20 ₰. — März 10,00, pr. April 10,00, pr. Mai 10,07 ½, pr. August 10,97. Rüböl loko —,—, pr. Mai 23, pr. ‿ —,—. Der als Dichter, Literarhistoriker und Germanist bekannte Versasser 5* Oktober 9,57 ⅛, pr. Dezember 9,52 . Alle Ernte ruhig F84.2 Java⸗Kaffee good ordinary 27. — Bancazinn 63 ¼. veröffentlicht unter obigem Titel eine Sammlung kleiner kultur⸗ Ernte stetig. S age 8⸗ „Brüssel, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurt geschichtlicher Bilder, deren Ueberschriften den Inhalt zur Genüge WBien 11. Mätz. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) O 57 ⅞. Italiener 95,20. Türken Litt. C. —,—. Türken Litt. D. kennzeichnen; sie lauten: Todtengebräuche bei Heiden und Christen; b Papierr 10tl c. 8 Süberr. 109,90 n. 2 23,61. Warschau⸗Wiener —.—. Lurx. Prince Henry 560,00. Belustigungen der Handwerker im Mittelalter; Die Seele ohne 8 Lenierr. ische,K. o. Si — 8 v 88 drente Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Körper, russische Volkssage; Schalksnarren; Ein Fehmgericht des acht⸗ “ 1 düce, eʒDene e aene 1-eee ve. Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest. zehnten Jahrhunderts; Gaunerwesen im Mittelalter; Die Markt⸗ 8 g. Best 8 di 86 ,90 ektern. 291,50 bo. änder v. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Tvpe weiß loko schreier in alten Zeiten. Eine Anzahl Miscellen bilden den Schluß. 12243,50, esterr. Kredi 8,90, Unionbank 324,50, Ungar. Kreditb. 18 ¾ bez. u. Br., pr. Mörz 18 ¾ Br., vr. April 18 ¾ Br., pr. Mai] Die Art der Darstellung ist durchaus volksthümlich, belehrend und 397,00, Wiener Bankverein 279,25, Böhmische Nordbahn 249,00, 19 Br. Ruhig. — Schmalz pr. März 68. unterhaltend zugleich Hrschtjeherden 668,003,gh er097,269,099,e Lnecbneccr 3425, “““ York, 11. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete — Novellen⸗Bibliothek der Fllustrirten Zeitung. 8* Heterreibahm 244 50 3 9% bin 9 5 h0. S-. a arden 65,50, in unregelmäßiger Haltung, dann wurde die Spekulation lustlos und Dreiundzwanzigster Band. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. 8 Fe. Pr Cagtben, u“ p.⸗ ene. 241,30, die Kurse gaben nach. Später trat eine Erhöhung ein und der Pr. 2 ℳ — Auch der soeben erschienene dreiundzwanzigste Band dieser böe 21429 n hen 9, 102 1-Sue. echsel 120,45, Markt schlos recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug beliebten Novellen⸗Bibliothek will zwar zunächst eine anmuthende gů. 8 4. . 782 “ 315 000 Stück. 8“ Lektüre für Feierstunden sein, aber auch die Nachtseiten des mensch⸗ e 12 6 8 - 2 1ie 5, Brüxer 371,00, Tramwar Weizen eröffnete schwach mit niedrigeren Preifen infolge un⸗ lichen Lebens werden in einigen Beiträgen geschildert. So ist „Das 8 4 ½ 6 e — Anleihe babr 9,81 Gd., 9 günstiger europäiscer Markrberichte. Auch im weiteren Verlauf des erbarmungslose Mitleid“, eine in Briefform gefaßte Novelle des Fürsten b. etreid emar ör eizen Br. 2r ,81 Gd., 9,83 Br., Geschäfts war auf Liquidation und den Bericht des Washingtoner er, Wrede, ein Stück scheinbar alltäglichen, schlicht bürgerlichen 1 vr. Mai. Ju “ r; oggen vee 8,15 Gd., Ackerbaubureaus ein weiterer Rückgang zu verzeichnen. — Das Ge⸗ aseins, aber gelebt von einer leidenschaftlichen edlen Seele, die des 88 8 F. 1 Früb) 8 5 05 — 87₰ eh s 4,85 Gd., schäft in Mais verlief infolge des Regierungeberichts und Liquidation ins Große gehenden Zuges nicht entbehrt. Richard Otto giebt in 4, Chr. Frtehen. .“ 1 8 8 1 vrf ö“ in schwächerer Haltung. * 8 „Au revoir!“ ein Augenblicksbild aus der himmelanstrebenden, trotzig haabl ine “ Zer Kreditansta t besagt: Die Unter⸗ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½, do schweigenden Alpenwelt der Montblanckette mit ihren Schrecken. andlungen über, fe, ereinigung der österreichischen Fez. für andere Sicherheiten 3, Wechsel auf London (60 Tage 4,83 ½. Marx Langenberg spendet in dem „Adagio des Prinzen Louis Ferdinand“ fabriken ie Früfhe EEEI6“X sind abgeschlossen. Das Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, do. ein Idyll von intimem Reiz, das an dem abnungsschweren Vor⸗ Kapital der E 1ü schaft ist auf 3 ½ Millionen Gulden geplant. Die auf Berlin (60 Tage) 94 ¾, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien abend des Gefechts bei Saalfeld spielt. „Das Opfer“, Novelle von 8 Kreditanstalt betheiligt sich mit ctrca † der zu emittierenden Aktien; 21 ¾ů Canadian Pacific Aktien 87 ¼, Zentral Pacifie Aktien 50 ½, Chicage Anna Wenck, endlich gewährt einen erschütternden Einblick in das den Rest übernehmen die vereinigten Firmen und die Se6t⸗ Milwaukee u. St. Paul Aktien 127 ⅜, Denver u. Rio Grande Preferred vom Aberglauben umwobene Gemüthsleben der Völker an der unteren anonyme des 1““ Oros .Sg in Paris. Letztere 72 ½, Illinois Zentral Aktien 114 ¾, Lake Shore Shares 200, Louis. Donau. 1 — mit der — respektive dem Verschleiß der ville u. Nashville Aktien 63 ¾, New York Zentralbahn 134 ½, Northern — Zeitschrift für Sozialwissenschaft, herausgegeben von 88 ““ Räreuen erlaeh betraut Lgee 8 „FHacisfic Preferred (neue Emiss.) 78 ¾, Northern Pacific 3, %% Bonds Dr. Julius Wolf, ordentlichem Professor der Staatswissenschaften 8 — 12. März. (W. T. B.) Wie die „ r Freie Presse —, Common Shares 51 ⅛⅜, Norfolt and Western Preferred (Interims⸗ in Breslau. Verlag von Georg Reimer in Berlin. Preis viertel⸗ wmeldet, sind die zwischen dem bulgarischen Handels⸗Minister Anlethescheine) 63 ¾, Union Pacific Aktien (neue Emission) 45 ½ jährlich (3 Hefte) 4 ℳ — Die ersten beiden Hefte des zweiten Jahr⸗ 8 Natschewitsch und dem bulgarischen Finanz⸗Minister Tenew einer⸗ 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128, Silber Commerctal gangs (vom 21. Januar und 20. Februar) erschienen mit folgendem feits und 82 Vertretern der Bankgruppe andererseits hier ge. Bars 59 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht. Inhalt: „K. Th. Reinhold's „Bewegende Kräfte der Volkswirthschaft““ pflogenen Verbandlungen Habgeschlossen. Die bulgarische Regierung Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 67 ⁄16 und „Die Eroberung Cubas durch die Vereinigten Staaten und die erhält zunächst einen Vorschuß von 5 Millionen Francs. Die Bank⸗ do. für Lieferung pr. April 6,15, do. do. pr. Juni 6,16, do. Zukunft der europäischen Zuckerindustrie“ von Professor Julius Wolf; ruppe wird —— den früher nicht ansgeübten Qptionen auf die in New Orleans 515/16, Petroleum Stand. white in New Por! „Die Kernpunkte der geschichtswissenschaftlichen Erörterungen der Gegen⸗ nleihe von 1892 vn machen und im Mai 30 Millionen 7,35, do. do. in Philadelphia 7,30, do. Refined (in Cases) wart“ und „Wandlungen in der Auffassung der Aufgaben der Geschichts⸗ und im Dezember 18 lionen zum Uebernahmskurs von 87 % und 8,10, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Western wissenschaft“ von Professor Karl Lamprecht in Leipzig; „Die Großindustrie zum Zinsfuß von 6 % optieren. Die bulgarische Regierung ver⸗ steam 5,55, do. Rohe & Brotbers 5,70, Mais pr. März 41 ⅛, do. im Alterthum“ von Professor Jul. Beloch in Rom; „Die wirtbhschaft⸗ pflichtet sc, dh in den letzten Jahren erhaltenen Vorschüfse. von pr. Mai 39 ⅜, do. pr. Juli 40 ¼. Rother Winterweizen loko 81 ½ lichen Verhältnisse der Naturvölker“ von Dr. A. Vierkandt, Pripat⸗ ungefähr 1 e donen Fres. zurückzuerstatten. Die Banken über- Weizen pr. März 80 ⅛, do. pr. Mat 74 ½, do. pr. Juli 72 ¾ dozent in Braunschweig; „Der Einfluß der Ehe auf die Kriminalität vF e der Amwerteerung und Unifizierung der do. pr. Aug. —. Getreidefracht nach Livervool 1 ¼. Kaffee san des Mannes“ von Dr. Friedr. Prinzing in Ulm; „La démocratie A. lhe Kürr. durch Schaffung einer fünfprozentigen Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. April 5,05, do. do. pr. Juni jugée par un Anglais, par un Allemand et par un Frangais“ 8 Liilvnr id 11““ Anleihe von ungefähr 5,20. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2.30, Zucker 3 ⅞, Zinn 23,50 von Numa Droz, früherem Präsidenten der Schweizerischen Eid⸗ 8 8 vnen üi⸗ Ariffn ist. 8 F Uebernahmekurs der neukreierten Kupfer 18,00. — Nachbörse: Weizen ½ c. höher. enossenschaft in Bern. — ozialpolitik: Staatssozialismus und un 1 Sg 8 8 — Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Steuerlast (die Steuern als Mittel der „ausgleichenden Ge⸗ Fest Ung 1sche⸗ Nermit nage 1 I. ⸗. E.. Waaren betrug 15 332 278 Doll. gegen 11 980 557 Doll. in der rechtigkeit“) in der Schweiz; Der österreichische Kartellgesetz⸗ Frü ngarische edit⸗Aktien. 50, Oesterr. Kredit⸗Aktien Vorwoche, davon für Stoffe 2 680 401 Doll. gegen 2 888 871 Doll. entwurf, Wortlaut desselben und Einiges aus den Motiven; Der 2 ,25, Fümnrcsan be. Lombarden 65,75, Elbethalbahn 255,00, in der Vorwoche. Stand der Erbschaftsbesteuerung in verschiedenen Staaten. Seerresesch a gene 8g1. ℳ 2 Goldrente 119,85, Oest. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Indem die Union — Sprechsaal: Milde Kinderbehandlung als spezieller Fall eines oellen Ien h 895 * . 2 97,75, Marknoter Pacific⸗Bahn eine Dividende von 1 ½ % auf die Vorzugs⸗Aktien primitiven Altruismus (von A. Vierkandt⸗Braunschweig). — Miscellen: Artien 658,ODerür tische’ Loß 890 7. 44,25, 2 Litt. B. erklärt, folgt sie den Vorschlägen des Exrkutiv⸗Comités, welches dar⸗ Kundgehungen Alfred Krupp's (gestorben 1887) an seine Arbeiter, 552,00, Alpine Monta 829160 Bal rische Anlit iener Tramwar legte, die Gesellschaft solle gegenwärtig mit der liberalen Verwen⸗ hauptsächlich über die Sozialdemokratie; Die Sozialdemokratie in b Frbepest. 11 nn ;80, — 9 scges nleibe —,—. dung ihres Ueberschusses zu dauernden Verbesserungen fortfahren. Der Deutschland, England, Frankreich und Nord⸗Amerika; Eine jüngst Weizen FSan änvert 8e8. - 10,47 G 2 0 E e Vorsitzende des Exekutiv⸗Comités konstatierte, daß die für die Eisen⸗ bekannt gewordene Aeußerung Rud. Gneist's über „Oeffentliche F 8n en . Sö 8 98 Br. pr. April bahn während des Jahres 1898 ausgegebenen und im Jahre 1899 noch Meinung“; Andrew Carnegie über die Aussichten der amerikanischen Mär 235 Gd 597 Bt Haf vis V1 975 * en pr. auszugebenden Summen sich insgesammt auf fast 9 Millionen Dollars Eisenindustrie und über Trusts; Genossenschaften in Preußen; Statistik Mais 4 Mai 4 56 Gd. 4578 er r.g ri 22 Gd., 12,10 Br. belaufen. Diese Ausgaben würden dazu dienen, daß sich künftig die der in Berlin gezahlten Miethen als Maßstab für die Entw ckelung b-— 8 1 ., 4, r. Kohlraps pr. August 12,10 Gd., Reineinnahme der Gesellschaft erheblich steigert, und man könne hoffen, einerseits des Wohlstandes, andererseits der Hausrente dabier; Hygiene⸗ . 2 1 8 13 8 diese Ausgaben aus den Gewinnen und Kassenbeständen zu bestreiten, Unterricht in schweizerischen Volksschulen; Die europäischen Zuckerprämien; „London, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische ohne daß man zum Verkauf von Bonds oder anderen Obligationen Ein österreichisches Urtheil über die Aussichten der industriellen Kon⸗ 2 ¾ % Kons. 110⅜ 3 % Reichs⸗Anl. 92 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, der Gesellschaft schreite. kurrenz Nord⸗Amerikas; Aussichten der Entwickelung der El⸗ktro⸗ 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94, 4 ½ % 1 Arg. 6 % fund. Arg. A. Chicago, 11. März. (W. T. B.) Weizen setzte im Ein⸗ technik; Das Vordringen der Maschine im Kohlenbergbau; Das —, Brasil. 89 er Anl. 62, 5 % Chinesen 101 ¼, 3 ½ % Egypt. 104, kl. mit New Pork niedriger ein; im späteren Verlauf des Ge⸗ bunderttausendste deutsche Reichspatent und das deutsche Patentgesez 4 % unif. do. 108, 3 ½ % Rupees 67 ⅛, Ital. 5 % Rente 94 ½, 6 % schäfts wurde das Sinken theilweise auf Deckungen der Platz⸗ in seinem Zusammenhang mit der technischen Schulung und dem Auf⸗ kons. Mex. 102 ½, Neue 93 er Mex. 100 ½, 4 % 89er Pe 2. S. 102 ½, spekulation wieder gE n — eis von Mais war durch⸗ schwung der Industrie in Deutschland; Wirthbschaftliche Aussichten 4 % Spanier 57 ¾, Konvert. Türk. 23 ⅛, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 111 ⅝, weg fallend infolge der Mattigkeit des is. Rußlands; Primitive Sozialpolitik; Freiwillige gegen obligator Ottomanb. 12 ⅛, Anaconda 9 ½, De Beers neue 28 ¼, Incandescent Weizen pr. März —, do. pr. Mai 69 ½. Mais pr. März Arbeiterversicherung; Die ländliche Arbeiternoth; Arbeitslöhne und (neue) 100, Rio Tinto neue 39 ¼, Platzdiskont 2 ¾, Silber 27 ½, 33 ⅜. Schmalz pr. März 5,25, do. pr. Mai 5,37 ½. Speck short Lebensmittelpreise in Ostindien; Noch einmal „Degeneration der Neue Chinesen 85 ¼. Northern Common Shares —. clear 4,87 ½, Pork pr. März 8,85. Rasse?“; Lungenheilstätten; Aerzte in preußischen Großstädten von Wolle unverändert, fest. 8 Rio de Janciro, 11. März. (W. T. B.) Wechsel auf 1825 bis 1898. 96 % Japazucker loko 11 ⅛ ruhig, fest. Rüben⸗Rohzucker London 627/82. 8 1“ loko 10 sh. ruhig, fest. Buenos Aires, 11. März. (W. T. B.) Goldagio 118,50. ö
9 8
24 507 1 686 067
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1899.
—
Monat Februar 1899
In den freien Verkehr sind gesetzt worden: gegen Entrichtung der beat: Hein de we⸗ Zuckersteuer:) ha hevers ucker⸗ b fester Zuckerabläufe Verwaltungs⸗ ffabriken, arbeitete andere zucke ““ die äben⸗ „ krystalli⸗ ohne das denaturier bezirke Rüben⸗ Roh 928 Chneien undenatu⸗- [ohne das
Rüben sierte sowie B 8 en f enatu⸗ t der (Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitetts mengen, zucker flüssige 8— riert 32
B b Bezirke) haben Zucker 958 rungsmitt ch etto
74 781 442 747 393 81
31
8 7 464 2 913
27 420 2 079 886 28 035] 2 142 30
ckers zu 16 212 521 dz.
Speise⸗ syrup.
Zu⸗ mmen 723 8 9 782 4 298 548 964 094 9 782 6 456 579
8 Zuckerabläufe ₰
(einschließ ·
lich Zucker⸗
165 553
1 661 810 8
e sa 7 767 7 306 788
9 85]
Preußen. 16“
Ostpreußen .. .. Westpreußen .. . 20 419 Brandenburg .. . 292
ommern .. 17 830 0 1“ 5 777
E“
“ 79 097 Sohffien 108 523 Schleswig⸗Holstein
10 633 7 420 673
8⁰⁰
5 209 13 315 8318 33 680 121 865 6 782 29 189
-—2 waaren).
einschl.
P
V
836 8³
3
371 652 117 3 22 737 157 557
28 802 295 427 324 229
338 658 1899 nach Abzug des eingeworfenen Zu
Farine.
V
181I111I.
. 15 740
] 15 264 4 298 — 6 984
Hessen⸗Nassau. . . 1 556 1 030 Rheinland 41 119 10 292
Summe Preußen 5 309 915 251 748
32
eneenegeösgg—ö
1899. 50 270 102 078 223 729
765 7 133 168] 1 602 706
und Melis.
uar
gemahlene Raffinaden
8
V
8 8 8
sumzucker: 2 026 33 277 27 919
Stücken⸗ 303
15 974 94 777 18 364
35 151 532 1 826 435
137 673] 1 726 583
und Krümel⸗ zucker (crushed und Februar
pil6).
Bayern . . . . . 45 088 11 422 Sachsen.. 8 113 871 Württemberg . .. 7 856 1 672 Baden und Elsaß⸗ 1 8
Lothringen .. . 16 770 1 874
EEEEE111“ . 2 747 9 047 Hellel. bur . — 2 981 8 130 Thüringen. .. 11 844 4 915
Braunschweig.. . 23 316 20 819 Herunsan e“ 41 074 35 321
Hamburg . . .. 587
Summe deutsches V Zollgebiet. 8 . 7 200 403,¹1 3 103. 470 289 626 22 345 819 3 273
*) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 81 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 36 ds. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Februar 1899.
98 1899 V 1898
Raffinierte und Kon
8
142 146
968 95 968 399
bis 28. Febru 26 145 168 291 157 656 1. August 1898 bis 28
und Würfel⸗ zucker 125 919 667 783
98
II. Es sind gewonnen worden
Platten⸗, Stangen⸗
V
ö. 8 —V
zucker. 36 717 151 102 187 819 203 759 108 529 555 534 145 24668 706 636 851 882 902 161
Brot⸗
August
11 822 70 915 82 737 84 778
11 822 70 915
Kandis.
it vom 1. 1 35 341 3 35
3 1 775 612
394 093
— —
37 812
314
352 15 2 1941
456 2 546 288
granulierte 418 522 2 466 031
V V w,. bis 9).
26 444 220. 860 2 089 953
alten.
iken 8 747 27 727
9
Anskande gee, Zecher Inländelchen Fecher. dz netto
infuhr: : ee
1) in e se Verkehr: 8 Zucker der Zuschußklasse 8 gt ü8s 8 18 ge. 0 zu er . 5 * . 8 2„ 9 9„ 2 .
Raffinierter Zucker. 490 8 8 4 2 cC 16 622 13 554
davon Veredelungs⸗ 260 Zuckerhaltige Waaren unter b
verkehr. 1“ 8 steueramtlicher Kontrole:
2) auf Niederlagen: 9 Gesammtgewicht ..
Ausfuhr aus Niederlagen: tenen Zuckers
Rohzucker .. 1 837 “ Raffinierter Zucker. 199 13 618
*) Berichtigte Menge, vergl. Augustheft 1898. 8 Berlin, den 11. März 1899. 8 Kaiserliches Statistisches A
von Scheel.
Oeffentlicher Anzeiger.
1 2. [83425) Steckbriefs⸗Erledigung. 1) Untersuchungs⸗Sachen. Der gegen den Handelsmann Franz Puhlmann [83422] Steckbrief aus Treuenbrietzen wegen versuchten 8 Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Franz 2. 5e⸗ 12211 gaen- e“ Carl Eduard Fiegler von hier, Schönhauser⸗ Potsdam, den 8. März 1899. 3 Sa.1—s, oed her an 9. Tf das Ahrn Ratibor, Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht 311. 98 die Untersuchungshaft wegen wiederholten . “ Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu 8r öö Zustellung. lge gu Moabi 19, vSee 88 -eeh. Cöaftn Reimschüßel aus Ehren⸗
2 8 8 erg, zuletzt in witz, Berlin, 85 -. de eeschs — ““ Karl Fritz Roesner aus De⸗ 2 1. 1— itzsch, zuletzt in Lucka,
Beschre bude Fürigach 3.Lengerzh⸗ 1.. 70m, „3) Steindrucker und Bergmann Theodor Fosef Statur mittel Haare hellblond Stirn mittel Bart: Ohlendorf aus Budapest, zuletzt in Meuselwit, blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen 4) Rrschtenanes en Guftan 1. he ihasta blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund genöbaich h ne “ 8 1 Kistenbauer defeki, Kinn spitz, Gesicht länglich, esichtsfar blaß, Otto Max Weber aus Ebersbach, zuletzt in Sprache deutsch. Meuselwitz,
[83423] Steckbrief . 1 8 8 —— jetzt unbekannten Aufenthalts, werden Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Carl e g g b Mübaen Senst ensahefhr von bier, geboren am iu Nr. 1,z ETEb 17. März 1869 zu Sommerfeld, welcher flüchtig ist, uI Nr. 4 als beurlaubter Reservist der Seewehr ist in den Akten U. R. II. 311. 98 die Unter⸗ ohin Erjaubniß ausgewandert zu sein suchungshaft wegen wiederholten Betruges verhängt. Ueb 360 ³ d Strafgesetzbuchs Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 12-geg ee; 1““ hierselbst, Alt⸗Moabit 12 a., Le58. Vormit ⸗ 8 Uübe, von 8 derzogliche 8 . öffengericht zu enburg, Burgstraße 11, 3 Trep⸗
Berlin, denc⸗ Pen Lens icht pen, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗
bei d e n s ü9 1 8 2 süte IT. sCuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund
Beschreib 88 Altes 129 Jahre⸗ Größe 1,70 m der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Statur sehr stark Haare dunkelblond, Stirn hoch, Königlichen Begirks Kommando, zu Altenburg aus⸗ Bart: blönder efnuesce Seeees bign. 8 KeSezedi. veenrtd gh “ Augen braun, Nase stark, Mund gewöhnlich, Zähne 5 1 1 — volkständig, Kinn rund, Gesicht voll und groß, Ge⸗ Der Herzogliche Amtsanwalt: Ro digast.
tsfarbe gesund, Sprache deutsch. “ 1.“ 8 [83541] Bekanntmachung.
[83424] Steckbriefs⸗Erledigung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Der hinter der Kellnerin Ida hrling erlassene, des 2. Württ. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 29 in Nr. 49 vom 25. Februar 1899 inserierte Steck⸗ Prinz⸗Regent Luitpold von Baypern Friedrich Gustav brief ist erledigt. — 4 V. U. 14/98. “ Hermann Knoppan aus Droͤschkau, Regierungs⸗ Elbing, den 9. März 1899. bezirk Merseburg, wegen Fahnenflucht hat das König⸗ Der Untersuchungsrichter liche Württ. Militär⸗Revisionsgericht 3 Stuttgart bei dem Königlichen Landgericht. am 2. März 1899 zu Recht erkannt: 1
all
271 568] 2 071 938
21 385 199 479 30 13 27 206 657 338 672.918
Kryst
436 474 401 350
zucker. nerien.
8 V
hältniß von 9:10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom
8
F V
3 670 3
14 068116 018 921
2) Zuckerraffi 3 672
22 772 45 536 4 378 45 061 30 159 2 320
3) Melasse⸗Entzuckerungsanst 292 855
40 68
4 1
Rohzucker aller Produkte 284 805 368 865 3 14 725 175 14 068ʃ16 094 616
nüberhaup
377
11 986114 4 3 ches Statistisches Amt.
von Scheel.
Rübenzuckerfabri
377 11 986114 12 363 114 65 12 36
—
1) V
1 163 726
V
stellen.
92
3 Kaiserli
8 200 6 349
der
54 549
60 421
174 592 177 832 1 210 075
166
1 330 118 1 333 358
4) Zuckerfabrike 1 384 667 1 393 779
Stron⸗ tian⸗ verfahren
w V
82
177 832 242 565
der
Aus⸗
stitution. scheidung.
177 8 177 832 242 565
Zollgebiets im Monat Februar 1899 und in der Ze anderer Verfahren
89 X
Sub⸗ 8
raum verarbeiteten Mengen dar
isierten Zucker im Ver
Zucker⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels
der Elution und Fällung. 38 141 38 141 93 095 38 141 38 141 93 095
anderen krystall
en im betr. Zeit
4 814 25 241 30 055 58 915
4 814 25 241 30 055 58 915
der Osmose.
aus d
V
V V
I. Es find verarbeitet worden:
im 3 391 179 783
12 299 549
312 940
V 23 420 469 064 166 392
Ganzen. usbeute
88 1
9 404 58 1381 1 163 726
67 542] 1 330 118 75 375]1 1 333 358
98 329]1 1 463 275
113 860 1 643 058 170 178]1 1 802 422
eer in Rohzucker (die
t die
4
3 530 17 854 21 384 15 531
Zucker.
1“
9 -
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen
Roh⸗ safhntere zucker. 149 32 741 599 890 926 916 089 4 487 30 083 34 570 17 212 991 529 121 242 511] 5 639 806
krystallisiertem Zuck
d aber bemerkt, daß die gewonnenen Mengen nich
Rohe Rüben.
121 442 914] 6 631 335 136 978 915] 6 664 077
200 403 121 242 511 121 442 914 136 978 915
200 403
st
dageft dagest
Zusammen in der Zeit v. 1. August
III. Der Gewinn an
Berlin, den 11. März 1899.
bis 28. 1889
8
auf welchen die Betriebsergebnisse
1
1898
1898 bis 28. Februar 1899.
usammen in der Zeit v. 1. Au Dagegen 1897/9s989. .. ir
usammen in der Zeit v. 1. Au 1898 bis 28. Februar 1
Dagegen 1897/9R8 . usammen in der Zeit v. 1. Au
n den Vormonaten. 3 3 8 1898 bis 28. Februar 1
In den Vormonaten Im Februar 1899 .. . In den Vormonaten..
In den Vormonaten
Dagegen 1897/988 .
Im Februar 18999 . Dagegen 1897/98 .
Im Februar 1899. 3
— Februar 1899..
8 8
Hierzu w