1899 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Köln, 14. März. (W. T. B.) Amtlich wird mitgetheilt: Gestern Nachmittag stieß auf dem Bahnbhof in Nippes ein ein⸗ fahrender Güterzug infolge falscher Weichenstellung auf einen dort haltenden, aus Maschine und Packwagen bestehenden Lokalzug. Personen wurden nicht verletzt. Beide Maschinen sowie der Pacg. wigen des Lokalzuges wurden beschädigt Der Verkehr ist nicht gestört.

Hamburg, 13. März.

8

v‚((se B eilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

In „Breitkopf und Haertel's Klavierauszug⸗Bibliothek“ erschien ferner in der Sammlung von Arien aus ungedruckten Opern und Oratorien ver von Carl Loewe, welche Dr. Max Runze herausgiebt, eine Arie und den Herren Slezak (Fenton), Berger (Dr. Cajus) und Lieban gaus der Oper „Malekadhel“, „Dort, wo in reine Lüfte der Junker Spärlich) gut aufgehoben. Die General⸗Intendantur der Karmel sich erhebt“, für Sopran mit Klavierbegleitung. (Pr. 50 ₰.) Königlichen Schauspiele hatte als Gedenkblatt ein Faecsimile des Theaterzettels der Premidre der Oper ausgegeben; damals lagen die In Wiesbaden findet am 22. d. M. in dem letzten Hauptrollen in den Händen der Herren schiesche (Falstaff), Kraufe Symphonie⸗Konzert des Königlichen Hof⸗Theaters unter

der Leitung und Direktion von Herrn Professor Franz Mannstädt

süchtige Fluth wurde von Herrn Bachmann sehr temperamentvoll gespielt und gesungen, während Herr Mödlinger den ruhigeren Reich angemessen und würdig verkörperte; die übrigen Rollen waren bei Frau Gradl (Anna)

zum

Wie die „Hamburgische n

luth) und Marx (Frau Reich). Der Vorstellung wohnten Ihre 86

eah und Mantius (Junker Spärlich), der Damen Tuczek (Frau aiserlichen und Königlichen Majestäten bei.

Im Königlichen Opernhause geht morgen Humperdinck's mit den Damen Rothauser und Dietrich in den Titelrollen unter Kapellmeister Sucher's Leitung in

Märchenspiel „Hänsel und Gretel“

Scene. Hierauf folgt das Ballet „Vergißmeinnicht“.

neben der neunten Symphonie von Beethoven die Erstaufführung von Paul Kuczynski's musikalischer Dichtung „Die Geschenke der Genien“ statt. Dieses umfangreiche, noch ungedruckte Werk des verstorbenen Komponisten ist für Orchester, Frauenchor und eine Frauenstimme geschrieben. Die bekannte Königlich sächsische Hof⸗ Opernsängerin Fräulein Charlotte Huhn hat die Solopartie

übernommen. 8

„Pretoria“, vom Kapitän und seinen Offizieren bis herab zum letzten Trimmer, von der Direktion der Hamburg⸗Amerika⸗Linie namhafte Belohnungen ausgezahlt worden, als Anerkennung für ihr vorzügliches Verhalten während des schweren Sturmes, welchen der Dampfer in der ersten Hälfte des Februar durchzumachen gehabt hat. Bekanntlich hat die „Pretoria“ unter demselben Orkan zu

Im Königlichen Schauspielhause wir

d morgen Hugo

Lubliner's Lustspiel „Das fünfte Rad“ unter Mitwirkung der Damen Schramm, Sperr, Sandow, Mallinger und der Herren Vollmer, Christians, Kraußneck, Keßler, Hertzer und Krüger ge⸗ geben. Nachmittags 4 ½ Uhr wird die Vorführung der Wandel⸗ lichtbilder von der Palästinafahrt Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit dem verbindenden Text von Ottomar Anschütz, ge⸗ sprochen von Herrn Hohenstein, wiederholt.

Im Schiller⸗Theater beginnt übermorgen der Vorverkauf für die drei ersten Aufführungen der Tragödie „Don Juan und Faust“ von Grabbe. Die erste Aufführung ist für Montag, die zweite für Dienstag und die dritte für Mittwoch nächster Woche angesetzt.

Als nächste Novität des Neuen Theaters gelangt am Diens⸗ tag, den 21. d. M., Friedrich Gustav Triesch's Lustspiel „Der Hexen⸗ meister“ zur Erstaufführung.

Im Thalia⸗Theater findet, wie bereits angezeigt, am Sonnabend, den 18. d. M., das Benesiz für Herrn Emil Thomas statt. Gegeben wird die Gesangsposse „Der Registrator auf Reisen“ von A. L'Arronge und G. von Moser, worin Herr Thomas den Registrator Michtis. bekanntlich eine seiner besten Rollen, und zwar zum 400. Male Pielt.

Der Ausschuß der Zentralstelle für Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Ein⸗ richtungen, dem die Veranstaltung von Volksaufführungen obliegt, hat beschlossen, am Palmsonntag, den 26. März, Abends 7⸗ ½ Uhr, in der Garnison⸗Kirche (Neue Friedrichstraße 45/46) unter Lei⸗ tung des Königlichen Musik⸗Direktors Herrn C. Mengewein eine volksthümliche Aufführung des „Deutschen Requiems“ von Brahms, dem eine „Trauer⸗Kantate“ von Grammann vorangehben soll, zu veranstalten. Die Solopartien haben Fräulein Emnma Plüddemann aus Breslau und Herr Max Oberdorffer aus Leipzig übernommen. Billets zu den durchweg unnumerierten Plätzen sind zum Preise von 1 in der Musikalienhandlung von Bote u. Bock sowie bei dem Küster der Garnison⸗Kirche zu haben.

„Musik am preußischen Hofe“. Mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II. aus den Musilschätzen der Königlichen Hausbibliothek zu Berlin herausgegeben von Georg Thouret. Leipzig, Breitkopf und Pärtel. Nr. 14. Als 14. Heft dieser Publikation erschien der Klavierauszug der alten Tänze und Märsche, welche bei dem Kostümball im Königlichen Schlosse zu Berlin, am 27. Februar 1897, aus⸗ geführt wurden. Das vornehm ausgestattete Heft wird besonders für diejenigen, denen es vergönnt war, dem glänzenden Feste bei⸗ zuwohnen, eine angenehme Erinnerung sein. Man findet darin eine Auswahl der besten älteren Marsch, und Tanzmusik, so den „Marsch des ersten Bataillons Garde“, zwei Fackeltänze, die bei der Hochzeit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm mit der Prin⸗ zessin Luise im Dezember 1793 gespielt worden sind, den Luisen⸗Walzer, das Lieblingsstück der Königin Luise, ferner eine alte Francaise aus ihrer Handbibliothek, das Menuett aus Mozart's „Don Juan“, ein menuet à la Reine von Grétrvy, eine alte Polonaise, eine Gavotte,

Mannigfaltiges.

Das Königliche Polizei⸗Präsidium bringt mit Bezug auf die Polizeiverordnung vom 26. März 1870, betreffend die Umzugstermine beim Wohnungswechsel (Int.⸗Bl. Nr. 74 vom Jahre 1870), zur öffentlichen Kenntniß, daß der am 1. April d. J. beginnende Umzug bei kleinen, aus höchstens zwei Zimmern mit Zu⸗ behör bestehenden Wohnungen an demselben Tage, bei mittleren, aus 3 oder 4 Zimmern nebst Zubehör bestehenden Wohnungen da der 2. und 3. April Feiertage sind, an welchen nach § 3 des Gesetzes vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 92) die Umzugspflicht ruht am 4. April, Mittags 12 Uhr, und bei großen, mehr als 4 Wohn⸗ zimmer umfassenden Wohnungen am .5. April, Mittags 12 Uhr, beendet sein muß.

Der Magistrat hat in einer gestern abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Sitzung den freihändigen Ankauf der zur Ver⸗ breiterung der Roßstraße infolge des Neubaues der Roßstraßenbrücke erforderlichen Grundstücke Neue Roßstraße 13 (von der Wallstraßen⸗ Ecke bis zur Spree) und Roßstraße 13 und 14 beschlossen und wird hierzu die Genehmigung der Stadtverordneten⸗Versammlung nachsuchen. Den abändernden Beschlüssen der Stadtverordneten⸗Versammlung be⸗ züglich der anderweitigen Festsetzung der Dienstalters⸗Gehälter für verschiedene Beamtenkategorien und der Bewilligung von Stellen⸗ zulagen wurde zugestimmt. Schließlich wurde mitgetheilt, daß die von den Gemeindebehörden zur Ehrung des früheren Ober⸗Bürger⸗ meisters Zelle beschlossene Zuwendung von 300 000 an die „von Forckenbeck⸗Stiftung“, die nunmehr den Namen „von Forckenbeck⸗ Zelle⸗Stiftung“ führt, die Allerhöchste Genehmigung erhalten habe.

In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin fand gestern in der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen die Prüfung von 32 Damen des Vaterländischen Frauen⸗Vereins statt, welche nach theoretischem Unterricht seitens des Dr. Hermann Weber ihre praktische Ausbildung im Garnison⸗Lazareth und in den Berliner Unfallstationen erhalten haben. Der Prüfung wohnten der Vize ⸗Ober⸗Zeremonienmeister B. von dem Knesebeck, der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts Gaebel, Kommerzien⸗Rath Jacob, Direktor Max Schlesinger von den Berliner Unfallstationen, General⸗Arzt Grasnick, General⸗Oberarzt Schjerning und Andere bei. Nach Beendigung der Prüfung und nach einer An⸗ sprache des General-Stabsarztes Dr. von Coler wurde den Damen das Diplom als „Freiwillige Kriegs⸗Krankenpflegerinnen des Rothen Kreuzes“ durch die Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst ausgehändigt.

Das Comité der 1 899er Ausstellung für Nahrungs⸗ mittel, Gastwirthschafts⸗ und Hotelwesen theilt mit, daß die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele ihm die Säle des Neuen Königlichen Opern⸗Theaters auf weitere drei Tage zur Verfügung gestellt hat und somit die Ausstellung die Zeit vom 16. bis 26. März umfassen wird.

schottische Tänze, mehrere weitere alte Walier ꝛc.

Wetterbericht vom 14. März,

8 Uhr Morgens. nicht.

V

Wetter. Anfang 7 ½ Uhr. Allerhöchster Zwecken:

Stationen.

in ° Celsius

Bac. auf 0 Gr. Meeressp Temperatur 50 C. = 4 R.

u. d red. in Millim.

dinck. Text von Adelbeid Wette. Vergißmein⸗ Tanzmärchen Heinrich Regel und Otto Thieme. Richard Goldberger.

Schauspielhaus. 3 Rad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner.

Genehmigung. Zu

leiden gehabt, welcher der „Bulgaria“ beinahe verhängnißvoll geworden wäre. Am 29. Januar mit einer 8* Anzahl Passagiere von hier nach New York abgegangen, wurde sie am 3. Februar durch den Bruch des Steuerruders manövrierunfähig. Der dadurch geschaffenen schwierigen Lage zeigte sich der Kapitän Karlowa, von seinen Offizieren und der gefammten Mannschaft in aufopfernder Weise unterstützt, auf das glänzendste gewachsen Durch provisorische Wiederherstellung des Steuerruders und geschicktes Operieren mit beiden Schrauben gelang es dem Kapitän, das Schif ne fremde Hilfe bis in die unmittelbare Nähe von Plymouth zu füreen, wo die „Pretoria“ von einem Schleppdampfer in Empfang genommen und in den Hafen bugsiert wurde.

London, 13. März. (W. T. B) Nach einer bei Lloyds aus Aberdeen eingegangenen Depesche ist der in Stavanger lü-eimathete Dampfer „Idraet“, vom Tyne nach Bergen unterwegs, am 10. d. M. in der Nordsee gescheitert. Der Erste und der Zweite Ingenieur und ein Mann der Besatzung sind in Awerdeen ge⸗ landet. Man glaubt, daß der übrige Theil der Besatzung um Leben ge⸗ kommen ist. Wie dem Reuter'schen Bureau“ aus B isbane von heute, gemeldet wird, sind bei einem Orkan, welcher kuczlich a der Küste von Queensland wüthete, 83 Fahrzeuge der Perl⸗ fischerflotte untergegangen. Man nimmt an, daß 400 Far⸗ bige und 11 Weiße dabei ertrunken sind.

Bourges, 13. März. (W. T. B.) Im hiesigen Fuer⸗ werks⸗Laboratorium fand beim Laden eines Geschosse, eine

torium ist zerstört.

Barcelona, 13. März. (W. T. B) In der hiesigen medizinischen Fakultät wurde ein Komplott von Studenten entdeckt, welches bezweckt, alle nicht katalonischen Professoren zu ver⸗ hindern, Vorlesungen zu halten.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene 22 Depeschen.

Prag, 14. März. (W. T. B.) Der Landtag ist heute Mittag eröffnet worden; die deutschen Abgeordneten waren nicht erschienen. Der Oberstlandmarschall Fürst Lobkowitz theilte mit, daß er eine Zuschrift erhalten habe, der zufolge sein Stellvertreter Werunsky sein Amt niedergelegt hae. Der Landtag nahm hierauf Wahlprüfungen vor.

1ö“ 8.. 1u.““ v1“

EEEA11““ 11u

ug des Nichtamtlichen in der Zweiten und Beilage.)

in 1 Akt (3 Bildern) von

Musik von

von Rossini. t Donnerstag: Undine. Anfang 7 ½ Uhr. 73. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Sonnabend:

Preisen: Der Freischütz. ge

Das fünfte

Nachmittags 4 ½ Uhr: Mit 84

wohlthätigen 89

Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Akten

Freitag: Zweites Gastspiel von Regina Pacini.

Volksthümliche Vorstellung zu halben

Konzerte.

Sing-Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Konzert von Otto Becker (Klavier) und Frau Bianca Becker⸗Samolewska (Violine). Mit wirkung: Hof⸗Opernsänger Haus Schinkel. .

Explosion statt; sieben Soldaten wurden verwundet, das Labora-

Belmullet.. 775 Aberdeen.. 771 Christiansund 757 Kopenhagen. 772 Stockholm. 764

aparanda 761

t. Petersburg- 761 Moskau. 758

Cork, Queens⸗

. G

W 3 bedeckt

1 wolkig

9 Regen ¹) 3 Dunst

2 Schnee 2 bedeckt

1 beiter

3 Schnee²)

SG. 6. 8

G&G Uns 4

O0o o E 8EO0S 0

L8 2 bedeckt 775 ONO 3 balb bed. ³) 776 still wolkenl. /⁴) 2 wolkenlss amburg 776 SW 2 wolkenl. ⁵5) winemünde 774 SW 2 halb bed. 8) Neufahrwasser 772 SW 2 wolkig Memel .769 WSW Z bedeckt!) Den. 716I 2 wolkenlos Münster Wstf. 776 NW L wolkenlos Karlsruhe. 775 NO 4 wolkenlos Wiesbaden . †775 still wolkenl. ³) München 774 SO 2 heiter Chemnitz 777 S 1 wolkenlos Berlin . 776 W 2 wolkig9) Wien.. 775 NNW Z beiter Breslau 776 V stil Dunst Ile d' Aix . 771. NO 3 wolkenlos Nizza 767 O 6 wolkig 16 Triest 770 ONO 6 wolkig 14

¹) See unruhig. ²) Gestern Nacht Schnee. ³) See leicht bewegt. ⁴) See schlicht. ⁵) Reif, Dunst. ⁶) See schlicht. ⁷) See leicht, Sonnenring. ⁸) Thau. ⁹) Reif.

Uebersicht der Witterung. Depressionen lagern an der mittleren norwegischen Küste und über dem Innern Rußlands, während das übrige Europa von einem Hochdruckgebiet über⸗ deckt wird, welches in einem von Irland nach Nord⸗ österreich sich erstreckenden Streifen die höchsten Baro⸗ meterstände aufweist. In Südskandinavien ist das Barometer stark gefallen. In Deutschland, wo viel⸗ fach Nachtfröste stattfanden, ist das Wetter ruhig, meist heiter, trocken und mild.

Deutsche Seewarte.

SgPceo eoeeosc Peonene

Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 67. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper⸗

8 1“

Die Palästinafahrt des Deutschen

aiserpaares in 150 Wandel⸗Lichtbildern nach photographischen Aufnahmen von Ottomar Anschütz. In dem Bilder⸗Cyelus befinden sich mit Aller⸗ höchster Genehmigung eine Anzahl von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin bergestellter Aufnahmen. Vortrag von Herrn Ottomar Anschütz, gesprochen vom Königlichen Schauspieler Herrn Hohenstein. Preise der Plätze: I. Rang und Parquet J ℳ, II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1 Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet im Königlichen Schauspielhause von 9 bis 1 Uhr statt. Billets für I. Rang und Parquet im Vorverkauf bis 2 Uhr bei Ottomar Anschütz, Leipzigerstraße 116. Nächste Vorführung: Donnerstag, Nachmitags 4 ½ Uhr im Schauspielhause.

Donnerstag: Opernhaus. 68. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer tovelle des Prosper Mérimse. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 74. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Willtam Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr. 8 1

8

Deutsches Theater. Mittwoch: von Bergerac. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Die Jüdin von Toledo.

Freitag: Fuhrmann Henschel.

Cyrano

Berliner Theater. Gastspiel von Dr. Rudolph Tyvrolt. Mittwoch: Zum ersten Male: Lolo's Vater.

Donnerstag: Lolo’s Vater.

Freitag (31. Abonnements⸗Vorstellung):

Sonnabend: Lolo’s Vater.

Lolo’s

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ woch, Abends 8 Uhr: Der Dornenweg. Schau⸗ spiel in 3 Aufzügen von Felix Philippi.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Othello, der Mohr von Venedig.

Freitag, Abends 8 Uhr: Verbotene Früchte. Vorher: Die Neuvermählten.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Mitt⸗ woch: Erstes Gastspiel der Königlich spanischen

1 8 S Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Mittwoch: Gastspiel von Agnes Sorma. Nora. Donnerstag: Gastspiel von Agnes Sorma. Jüdin von Toledo.

Freitag: Gastspiel von Agnes Sorma. Nora. Sonnabend: Abschieds⸗Vorstellung von Agnes Jephta’s Tochter. Liebelei.

Kiüüdabs

Die

““

Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Mittwoch: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Freitag: Die Pflicht. 3

Belle-Alliance-⸗Theater. Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8. Mittwoch: Zu volksthümlichen Preisen: Der Pfarrer von Kirchfeld. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Zum ersten Male: Vom gleichen Stamme. Lebensbild in 4 Akten von A. Stoltze.

Freitag: Der Goldbauer.

1 Sonnabend: Das Milchmädchen von Schöne⸗ erg.

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ troleur. (Le contröleur des wagons-lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum Einsiedler. Lusftspiel in 1 Alt von Benno Jacobson. Anfang 7 ¼ Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.

Thalia⸗-Theater. Dresdenerstraße 72/73. Mittwoch: Gastspiel von Emil Thomas. (Letzte Woche.) Schiddebold’s Engel. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von dem⸗ häben⸗ (Kuplets von Alfred Bender.) Anfang e.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend, den 18. März: Benefiz für Emil Thomas. Der Registrator auf Reisen. Posse mit Gesang in 7 Bildern von A. L'Arronge und

Kammersängerin Signorina Regina Pacini. Der

Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7 ¼ Uhr: Letzter Trio⸗Abend von Fräulein Helene Geisler, Franz Fink, Leo Schrattenholz.

Beethoven-Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Fräulein Camilla Landi.

n——y———jERÜ

Familien⸗Nachrichten.

u..“—

Verlobt: Marie Freiin von Gersdorff mit Hrn. Leut. Max von Poncet (Breslau⸗Leobschütz). Frl. Alma Richard mit Hrn. Seminar⸗Oberlehrer Ludwig Andrich (Neuzelle). Frl. Gertrud Braune mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Otto Billich (Königs⸗ berg N.⸗M. Frankfurt a. O.).

Verehelicht: Hr. Oberstleut. z. D. Heinrich Frhr. Spiegel von und zu Peckelsheim mit Frl. Auguste Reinhardt (Hanau). Hr. Leut. Bartz mit Frl. Elsbeth Gutremand (Potsdam).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberstleut. Beamish⸗Bernard (Metz). Hrn. Major Anatol Grafen Bredow (Charlottenburg). Hrn. Ge⸗ richts⸗Assessor Dr. Kurt Wiedenfeld (Grunewald). Hrn. Oberleut. Hugo von Obeimb (Kleinburg⸗ Breslau). Hrn. Leut. Hassel (Dresden).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Major a. D. Oskar von Wulffen (Grabow). Hr. Hauptmann Albert von Reppert⸗Bismarck (Stendal). Verw. Fr. Wirkliche Gebeime Legations⸗Rath Elisabeth Hellwig, geb. Hellwig (Berlin). Fr. Professor Auguste Koerner, geb. Heyl (Berlin). Verw.

r. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath rna Hahn, geb. Krüger (Berlin). Stiftsdame Auguste Freiin von Zedlitz und Neukirch (Schönau). Fr. Elli von Deutsch, geb. von Sperber eeeagn Fr. Geheime Kommissions⸗ ath Pauline Wentzel, geb. Feige (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8*

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G Elf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage,

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf

G. von Moser. 1““

88

Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 6. bis 11. März 1899. 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

8

der f

. Nachstehend werden Prüfungsjahres 1897/98 a

Börsenhalle“ hört, sind der gesammten Besatzung des Dampfers C. u““ 9

I““

Berlin, Dienstag, den

14. März

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

die Namen der

veröffentlicht. Berrlin, den 14. Februar 1899.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Hopf.

““ 1 hte en. Zahnärzte (B), Thierärzte C), Apotheker (D), sowie bn. befähigt erklärten Nahrungsmi tt el⸗C he m iken r E)

während des

8

8

Aerzte.

b A. Verzeichniß der approbierten

Geburts⸗

Heimathsort.

üderholdt, Ernst August Kurt, Dr. med.,

1 2 Ahlbory, Robert Wilhelm Levin, Dr. Ahlenstiel, Walther, Dr. 1X.X“

OOO2Sen

Arlt, Karl, Asbeck, Fritz Paul

Albrecht, Max Emil Otto,

Arntz, Aegidius Eduard Rudols, duard, Auerbach, Felix Karl August, Dr. med.,

Bache, Oswald Alwin Arthur, Dr. med., Bachmann, Konrad Karl Friedrich Eduard, I

Badrian, Max,

Bartels, Wilhelm, Bartenstein, Konrad Ludwig, Bartsch, Karl Emil Alois,

.

¼ .I

Bassenge, Lothar Scipio, Dr. med., Beaum, Ernst Wilhelm, Dr. med.,

Baumann, Siegfried Richard Johannes, Bäck, Salo,

Becker, Gotthilf Hermann, Dr. med., Beckmann, Johann Heinrich Anton,

Beckmann, Friedrich Paul,x, Beer, Heinrich Philipp Max, 8 Behre, Karl Adolf, 84

18

Bellinger, Hermann Josef Ludwig, Bender, Oito Franz Ferdinand August,

Dr. med.,

Beninde, Max Georg,

Bensen, Georg Wilhelm, Berding, Ernst Ludwig, Berghaus, Wilhelm,

Bethe, Johann Friedrich Wilhelm, 95

Biermann, Ernst Gottlieb, Dr. med.,

Bisping, Franz Hubert, nah. 1. Blask, Robert, Blau, Albert,

Bergmann, Max,

Biberfeld, David, Biberstein, Martin, Bieling, Hugo Wilhelm Kurt,

Biermann, Karl August Johannes, Bischofswerder, Alfred,

Bloch, Ernst, Blumenfeld, Richard,

Blumenfeld,

Felix,

Bock, Georg Heinrich Julius Adolf, I

Boerner, Erich Hermann Richard, Dr.

med., Bohn, Richard Wolfgang Theodor, b du Bois, Johann Ernst Ludwig, b Bomnüter, Theodor Wilhelm, Dr. med., Borgolte, Robert, Dr. med., Beoseck, Karl Emil Ferdinand, b Bosse, Bruno Jürgen Andreas, Dr. med., Bothe, Heinrich Friedrich Wilhelm. Böger, Maria Wilhelm Faver Alfred,

Böhnke, Hans Gustav Samuel,

Caspary, Richard Karl, Chemnitz, Friedrich Hermann Adolf, Dr.

Cohn, Sigismund Friedrich,

Collin, Martin Rudolf, Dr. med., Collmann, Benno Karl Gottlieb, Coßmann, Heinrich, Danckwardt, Walther Ludwig August, Dr.

Paderborn.

88

89 90

91

88 Daust, Ernst Emil Eduard, 87

8 Braatz, Gustav Adolf, Braasch, Johannes Friedri med., Bremig, Julius, Dr. med, Brieskorn, Hubert, 18 1I Brunk, Max Julius Friedrich, 1 Brunke, Karl Friedrich Wilhelm Alfred, von Brunn, Maximilian Robert Ferdinand, Budde, Heinrich Sigismund Hugo, Dr. med., Budde, Ernst, Dr. med., Buddenberg, Hermann Heinrich Friedrich, Buhl, Hermann, Dr. med, Bullig, Albert, 1I“ Busch, Heinrich, 1u“ Busse, Wilhelm, Dr. med., Busse, Max Julius Karl Wilhelm, Dr. med., von Bültzingslöwen, Kurt Karl, Dr. med.,

Casper, Friedrich Otto,

med., Claus, Hans Max Wilhelm, Dr. med., Coenen, Hermann Wilhelm Maria, Coester, Emil Heinrich, Cohen, Josef,

Cohn, Alfred,

med., Daniels, Wilbelm Ferdinand Clemens,

Devone, Max Adolf Richard, Dißmann, Oscar Christian, Dr. med., Dlugay, Victor,

Dobberkau, Lothar Julius, Dr. med.,

Stralsund.

Kleve.

Lissa i. Posen.

Hausberge.

Barmen.

Berlin. Emsdetten.

Osnabrück. Joachimsthall.

Doering, Hans Heinrich Richard, Dogs, Karl,

Nordhausen..

Altefähr auf Rügen. Wilsnack.

Schrimm.

Harburg. Berlin. Spandau. Cassel. Glogau. Göttingen. Breslau. Peiskretscham. Ratibor. Danzig. Leipzig.

Kloster⸗Mansfeld. Leob—n 6 Wernigerode. Wiskiauten. Stolzenau. 1 Nassau. Worms. 8 Woiselwitz. Bückeburg. Memel. Langenhorst.

Danzig. Breslau.

Brandenburg a. H.

Thiergarten. Stolp. Berlin. Lübeck. Gießen. Altenau.

erlin.

Breslau. Hannover. 8 Sümmern. Warburg. Berlin.

Grunewald.

1“

Königsberg i. Pr.

Eckernförde. Kirchen (Sieg). Reußen. Weizenhöhe. Schleswig. Ober⸗Reichenbach. Berlin. Radevormwald. Neuenhaus. Stuttgart. Kahren.

Münster i. W. Herford.

Wieck. Nahrten. Lyck. Langensalza.

Klötze, Altm. Berlin. Tecklenburg. Veckerhagen. Castrop.

Berlin.

Breslau.

Danzig. 8 Rossitten. 11I11““

Schwerinsburg.

Klonowo. Saarau. Odenspiel. Nicolai O.⸗S. Neue Mühle

b. Gardelegen.

Geburts⸗ oder Heimathsort.

Laufende

Geburts.- oder 8 Heimathsort.

Lingwarowen. Hansfelde.

Dohrn, Karl Alfred,

von Domarus genannt Dommer,

Alexander Franz, Dombrowski, Max,

Dorsch, Nathanael, Döring, Friedrich Karl,

Drautzburg, Nikolaus, Dr. med. Dreger, Max, Dresler, Karl, Dullo, Reinhold, Durlacher, Max, Dürst, Fridolin, Dr. med., Dpyckhoff, Karl Bernhard Dr. med., .“ Ebeling, Hans Friedrich, Ebert, Friedrich Wilhelm, Dr. med., Ebhardt, Eugen, 8 Ehner, Alfred, Dr. med., 8 Edelstein, Emanuel, Dr. med., Ehlers, Hans Adolf, Eigen, Friedrich Wilhelm Paul, Dr. med. Eisenberg, Karl Otto, a Eisenberg, Otto, 8 Ellingen, Karl, Dr. med., 8 Elsner, Mar, 1 9 Ender, Karl Otto Richard,

Maximilian

Marburg. Kleschinz.

Ober⸗Glogau.“ Antwerpen.

Brehna.

Köslin.

Siegen.

Königsberg i. Pr. Kippenheim, Baden. Köln.

Antwerpen. Lauenstein. Landsberg a. W. Wiesbaden. Cannstatt. Bingen. Zwickau. „Mettmann. Wichte. Erlangen. Gehlsdorf. Berlin.

Oppeln.

Engeldbrecht, Hans Friedrich Karl, Dr. med., Boltenhagen.

Engelbrecht, Karl Josef, Dr. med., Eschenhagen, Karl August Walther, Ettel, Emil Eduard Theodor,

Düsseldorf. 88 Feeessan a. O. Gr. Neuhof.

Eversmann, Julius Hugo Louis, Dr. med., Matamoros, Mextko.

Ewald, Richard Karl Ludwig,

Fallscheer, Friedrich, Felsch, Paul Karl Ernst, Figge, August Max,

Fischer, Otto, Dr. med.,

Fischer, Gustav Wilbelm Emil,

Flatau, Geomanus Leopold Max Karl, Fleck, Georg, Dr. med, Fleischer, Paul, Dr. med., Foerster, Wilhelm,

1“

Förster, Karl Fritz Wilhelm, Dr. med.,

Fraenckel, Paul, Dr. med., 831 Franke, Franz Pugo Adolf, Frey, Peter Leonard, Dr. med.,

Frey, Georg Ernst Karl,

Fricke, Hans Friedrich,

Birstein.

Naplus, Palästina. Hersfeld.

Altena. 18 Ruhla. Eschershausen. Görlitz.

Iserlohn.

Zülz.

Breslau.

Namslau. Linnich. Namslau. Magdeburg.

Fricke, August Friedrich Karl, Dr. med., Hannover.

Fridberg, Paul, Dr. med., Frieben, Ernst Ludwig Franz Albert, Fritz, Karl Wilhelm, Froehlich, Kurt, conhöfer, Erich Georg Ernst, Dr. med

Fundner, Alexander Georg Adam Arthur,

Funke, Friedrich Gotthold Emil, Dr. med

Furthmann, Paul Richard,

Gatzky, Paul August, Dr. med., Gaupp, Dr. med, 1

Gehrke, Friedrich Gstthelf, Dr. med., Geldner, Hans Rudolf, Dr. med., Gerhardy, Christoph,

Gernert, Robert, Dr. med.,

Géronne, Karl Nikolaus, Dr. med., Gerson, Felix Edwin,

Gielen, Gustav Wilhelm Arnold, Dr. med.,

Giere, Friedrich Wilhelm Walther,

Berlin.

Deutz.

Darmstadt.

Berlin.

Bartenstein.

Brieg. 1

, Waltersdorf. Cassel. Elberfeld.

Johannes Heinrich Eberhard, 8

Ohlau.

Hammerstein.

Pikschen. 3

Gieboldehausen. Danzig.

Aachen.

Halle a.

Gieseler, Theodor Maximilian Ferdinand,

ae1 Gießing, Karl, Girth, Max, Glang, Ernst Georg,

Goebel, Gotthard Richard Wilhelm, Gohndorff, Martin, Dr. med., Goldbach, Friedrich Gustav Richard, Goldberg, Leo, Dr. med., Goldschmidt, Arthur, Dr. med., Goldschmidt, Maximilian, Dr. med.,

Gombert, Karl Eduard Albert, Gordon, Otto Isaak, 9 Gostyvnski, Fabian, Dr. med Gottheiner, Alfred, Dr. med., 8 Gottschalk, Paul Gustav Adolf, 8. Gradenwitz, Robert, Dr. med., 1“ Graf, Heinrich Friedrich, Dr. med., Grothe, Franz Karl, Grunow, Roderich, Grünberg, Karl Heinrich, Dr. med., Grüneisen, Martin, Grünig, Dswald Max Ernst Herman Dr. med., . Haas, Friedrich Ludwig, Dr. med., Habrecht, Gustav, Hadenseldt, Hans Wilhelm Adolf, Halle, Max, Hammerschmidt, Hermann, Dr. med.,

Paul, b Hans, Hans Hubert, Dr. 779, . Harmel, Arthur, Dr. med.,

I1 Wulf Joachim Moritz, asselmann, Otto, ö1”- Karl Berthold,

upt, Ernst Wilhelm Siegfried Emil,

Dr. med.,

““ Coadjuthen.

Gloy, Kurt Eduard Hermann, Dr. med.,

Friedrich Julius Hermann

Bielefeld.

Gr. Lindenau. Marienwerder. Schubin.

Bonn. Königsberg i. Pr. Danjzig. Kolberg.

Kolberg.

Gollnick, Anton Paul Franz, Dr. med.,

Königsberg N.⸗M. Prostken. Lubraniec, Rußland. Hirschberg i. Schl. Gartz a. O Breslau. Schweiburg.

Lichtenau.

ET“ Stralsund. Giebichenstein. Küpper. Viersen. Wiltz. 8 Dt. Krone. Jastrow.

Haneke, Edmund Eduard Andreas August

Langensalza. Köln. 88 Berlin.

b 55 8 iesbaden. Würzburg.

Gr. Linicher

Heberlein, Karl Ernst Johannes, Dr. med., Gollnow.

Hecker, Christian, Dr. med, Heddenhausen, Georg, 8 Heile, Bernhard, Dr. meda Heinemann, Karl Heinrich Hermann, Heinichen, Friedrich Heinrich Adolf, Heinsius, Fritz Wilhelm August,

Heinze, Robert Emil Emanuel, Dr. med.,

Helber, Ernst Otto, Dr. med., 1 mer, Paul Hugo Otto, Dr. med.,

Kalk. 8 Langenhagen. Holtorf. Wanfried. Dannenberg. Bromberg. Krotoschin. Ludwigsburg. Berlin.

88

0

0 9 d9 —2=

8

[Henneberg, Max Hermann,

Homeyer, Alops,

Herbrand, Karl Arthur, Dr. med., Herbst, Felix Oscar, Dr. med., Herford, Erich Hermann, Dr. med., Herrmann, Gustav, 1 ““ Herrmann, Wilhelm August Felix, Herrmann, Franz Alois, 1 Herxheimer, Gotthold, Dr. med., Heß, Georg Otto, 8

8. Leopold August Walther, Hillebrecht, Georg Michael EW“

Dr. med., 8 Georg Gustav Emil,

Hinsch, Alfred Dr. med.,

Hintze, Walther Georg Erich, Dr. med.,

Hirschberg, Isidor, 8

Hirschfeld, Max, Dr. med.,

Hirschfeld, Willy,

Hirschfeld, Berthold, Dr. med.,

Hoennicke, Ernst,

Hofmann, Wilhelm,

Hoppe, Friedrich Wilhelm Adolf,

Hoppe, Wilhelm,

Huschenbett, Philipp,

Hültner, Friedrich Paul Walther, Dr. med.,

Hübner, Stefan Thomas,

Häckel, Hermann Gustav Emil,

Jaeger, Emil,

Jaerschkv, Paul Johannes Ewald,

Jaerisch, Manfred Ludwig Eduard Karl, Dr. med.,

Jaffe, Alfons,

Janis ewski, Stefan Bernhard,

Icke, Pauly Johann Hermann,

Jeremias, Karl, 1

Ferosch, Rudolf Emil Julian Walther,

Ilberg, Karl Hermann Fritz,

Jorns, Gustav Hermann, D

Josepbsohn, Adolf,

Fungklaus, Erich, u“

Junkermann, Karl Anton, Dr. med.,

Jürgens, Hermann Diedrich,

Kaiser, Ernst,

Kallinowsky, Georg,

Kaminer, Siegfried Gotthold, Dr. med.,

Kantorowicz, Hugo Alfons,

Kaufmann, Otto, Dr. med.,

med.,

Kaußmann, Alfred Ferdinand Martin, Dr., b Keilson, Hermann,

Klein, Hugo Oswald, Kleiner, Karl Georg Hermann,

Kemen, Josef, Dr. med.,

Kerstan, Hermann Theodor, Dr. med., Kettlitz, Max Benjamin, Dr. med.,

Kettner, Theodor, Dr. med,

Klapp, Rudolf,

Klein, Theodor, Dr. med.,

Klinkowski, Ludwig, .

Klug, August Otto Julius, Dr. med.

Kluger, Josef, Dr. med.,

Klugkist, Heinrich, Dr. med.,

Knapmann, Hermann Alfons, Dr. med.,

Knoke, August Eberhard Theodor Karl,

Knoop, Carlos, Dr. med.,

Knopf, Georg,

Knott, Wilhelnm,

Knust, Wilhelm Eduard Heinrich Johannes, Dr. med.,

Knüpfer, Felir Paul, Dr. med.,

Koch, Josef, Dr. med,

von Koczorowski, Stefan Siegmund, Dr.

7

Koldewey, Arnold Alfred Emil Leopold, Dr. med.,

Kolkmann, Dietrich Heinrich,

Korn, Georg,

Korte, Karl Friedrich August Emil, Dr.

med.,

Kowalick, Michael, Kölpin, Otto Ernst Albert, Dr. med.,

Köppel, Paul Wilhelm Heinrich, Krabbe, Max Karl Hermann Waldemar,

Kraemer, Felix, Dr. Z““ Kramps, Johann Hubert,

Kreis, Max Franz, Dr. med.,

Kroll, Josef Georg,

Kroner, Max Ludwig, Dr. med., Krueger. Ernst August, Dr. med., Kruse, Emil Paul Wilhelm Louis Karl, Kruska, Karl Georg,

Krüper, Kubis, Kuckein, Robert Ferdinand Claude, Kurtz, Wilbelm August, Kusserow, Walther Leo Reinhard, Kühn, Albert Siegfried Theodor,

Küppers, Johannes Wilbelm, 8. Küstermann, Gottfried Albert

Lachmann, Otto Leopold Johannes, Dr.

300 301

302

303

304 305 306 307 308

309 Leusmann, Karl August Friedrich,

Königs, Paul Ludwi Josef, Dr. med., Dr. med.,

Kcatz, Walter Julius Ferdinand, Dr. med., Kreyher, Karl Wilhelm Martin, Dr. med.,

Krüger, Erich Georg, ranz Theobald, Dr. med., ernhard Julius, 82*

Künkler, Karl,

Hermann Johannes,

med.,

Lachmanski, Kurt, M Langheld, Karl Richard Josef, Dr. med., Larisch, Ernst Gregor, Laudon, Alfred, Ledermann, William, Lehrmann, Bernhard, Leipziger, Richard, Lejeune, Adolf Julius,

Leugermann, Wilhelm Heinrich Christof,

Magdeburg. Blumenthal Meuselwwitz. Mahnsfel Orschbera

tendal. Allenstein.

Wiesbaden. Marburg.

Lauban.

Benrath.

Höchst i. Odenwald. 16““ Eutin. Breslau. Heiligenstadt. Süd⸗Gröningen. Orchowo. Culmisch⸗Neudo Barmen. 1 Müncheberg. 1

Grabow, Posen.

Schneidemühl. Mvstki. Flensburg. 5

Tilsit.

Belgern. Ottleben. Köniagsberg i. Pr. Berlin.

Fanten. Gevelsberg. Tilsit.

Thorn.

Berlin. Bromberg. Ottfingen. Frankfurt a. O. Eydtkuhnen

Wahn. Berlin.

Baruth. Köln. Arolsen.

Köln.

Dömnitz a. E. Luckenwalde. Priment.

Kl. Horst. Greisau.

Seehesten. Dortmund. Adenstedt. Monterey, Mexiko. Bromberg. Bergheim.

Demmin. Gera. Messinghausen.

Koszezaty, Polen.

Wolfenbüttel.

Linden.

Pr. Holland.

Kreuznach. Osinin.

Barth. Siegburg.

Brandenburg a. H. Greifswald.

Berlin. 8 Niel.

Lendersdorf. Walzen. Groß⸗Läswitz. Pogorzelice. Berlin. Senkitten. Wangelin.

Podgaß W.⸗Pr. Berlin.

Ueckermünde. Oberkunzendorf. Braunsberg. Flammersfeld. Berlin. Schierstein Panten. 1

Geusa.

Polanowitz. Königsberg i. Pr. Berlin. Ober⸗Glogau. Elbing.; IIIm1“ Bischofstein. Breslau. a. M. eer. Holzminden.

sAseE emerg