1899 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

tungen des Patronats hinaus 8 8 5 8 8 8 1 8 Patronats hinausgehenden, von der Schulaufsichtsbehörde Die Einspruchsfrist beginnt für diejenigen, denen der Plan und sonst freien Berufe ihr Brot suchen. Diese Schichten liefern Vierbeinige Wohlthäter der Menschheit“ von Otto Dörflas bilden] 1,80 ℳ; 1.00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,90 Schleie S 5 1.Sr. uhas. Aeschsftreene I „Fabr 100, Leipziger rizitätswerke 121,00,

ebilligten Beschlusse kein Grund entnommen werden, demselben die f f 1 söm bewilligten Staatszuschüsse zu entziehen oder zu kürzen. Pehas. ö“ 8 § 7 Abs. 2 mitgetheilt ist, mit der Mit⸗ fünf⸗ dis sechsmal so viel Volksschullehrer, als ihr eigener Antheil „ft einer der Sache des praktischen Thierschutzes dienenden Beschrei⸗ 1 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse Deursche Spitzen 1 g, für e Betheiligte mit der öffentlichen Auslegung. an der Gesammtbevölkerung beträgt. Allerdings entfäll nebst ; W fabrik Tittel u. Krüger 136 25 Um 4 Uhr wird die weitere Berathung auf Di Der Einspruch kann nur darauf gestützt we 5 Idgge es mmt den bang eines Sicherheits⸗Hufbeschlagstands und Overations Apparatz 60 Stick 12,00 ℳ. 4,00 vfssche Wollgaenfabrtr vorm. Aetle u. fange 1 hung auf Dienstag ine Verl 8 8 rden g. der Plan Mebr der allergrößte Theil auf die Lehrerkreise selbst: Von den (1895) 1 Roth den weiteren Inhalt dieser Nummer. Zahlreiche Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ ammzug⸗Terminbandel. (Neue Üsance.) La Plata⸗, Austral⸗ 11 Uhr vertagt. Lefd Pehns 85 Seee hsen dies 8 esetzes oder 8 aus der Berufsabtheilung E stammten 13 293 aus G einere ufsätze finden sich noch unter den Rubriken: Aus den Thier⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnei vom u. Kap⸗Kammzüge. Per März 4,12 ½ ℳ, pr. April 4,12 ½ ℳ, pr. Ueber den Einspruch entscheidet die höhere Verwaltungsbehörde. debrenegeheas Fahrenen 8e 1 schutzvereinen, Gemeinnügtge Mittheilungen, Ans dem Seelenleben der Polizei Präsidium für den Doppelzentner. E11““ Mai 4,12 ½ ℳ, pr. 2 89 88 48 ün 88 Auguft 48½8 Gcen gleic, dscheidage E“ 1401 in Lehrerhäusern, darunter 1004 sben, dicefcenlehebegnenhern Ühiere, Vom Ausland, Allerlei, Humorkftische Gcke, erciächne Uiceaeaie tüa⸗k Sa 8 1611 205 , 05 2 8. anuar 188 4. 1 gleich Landes⸗Zentralbehörde ist, binnen ein ist v . 8 8 114“ 4 ““ 1 Parlamentarische Nachrichten. ü Wochen die Beschwerde an die Landes⸗Zentralbehörde 8 Hie Be⸗ Feenachsefa Ie sog - vhebin. 1— Rebte. Sbeltaschate Ar⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. e eagh ea6 Dem Bericht des Arffchisratbs der vh. defcgeh A 1hc. Sg 1 898 Krminhandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ Dem Reichstage ist der nachstehende Entwurf eines en 1 vrt. Füs. L8. der eree E1 wachsen, so zeigt sich doch, im Vergleich mit den 1891 ermittelten 8 8 sungsbank in Berlin entnehmen wir folgende Angaben: Von mufter B. pr. März 4,12 ℳ, pr. April 4,12 ½ ℳ, pr. Mai Telegraphenwegegesetzes Fr Begründung zugegange: bbehörde zu hören. 8 entral⸗Telegraphen⸗ E11 ““ Ebelhistern, . d. dis Insreses 11616141A1A1P6“ emü 88 8 88e koemen 908 812 hr. Jun 8,122 ** vr. . d. een Kt 8. p , 1 uzuführen, rte n. um gesetzlichen Reservefonds mit 3842 on den verbleibenden 73 009 pr. September 4, pr. . pr. Die Telegraphen⸗Verwaltung ist befugt, die Verkehrswege für Auf Verlangen einer Sen ec Zensrath hörde ist d oder ein solches Sinken scheint sich vorzubereiten. Indessen muß ab. 89 .en 5 vecharct wühren dvincgesntezgt 8 % Dividende p. r. t. zu vertheilen. Es entfallen dem. 4,07 ½ ℳ, pr. Dezember 407 ℳ, pr. Januar —,— ℳ, pr. Februar ihre Telegraphenlinien zu benutzen, soweit nicht dadurch der Gemein⸗ bezeichneten öffentlichen Behörden Kenntniß vn 8 l vah hr gewartet werden, ob dies nicht eine bloß zufällige Erscheinung ist. 8 Mona E 8 5 nach auf jede Aktie von 1000 52,80, also auf 1000 Aktien 52 800 ℳuℳ ]/ —,— Umsatz: 70 000 kg. Tendenz: Fest. gebrauch der Verkehrswege dauernd beschränkt wird. Als Verkehrs. Mittheilung einer Abschrift zu geben Fekess va . 64 urch Ueber ein Drittel der Lehrer, aber nicht ganz ein Sechstel bis Hartweizen. Die Preise für Hartweizen blieben ziemlich un- Der verbleibende Gewinn von 20 209 soll auf neue Rechnung Bremen, 13. März. (W. T. B.) Böͤrsen⸗Schlußbericht. wege im Sinne dieses Gesetzes gelten die öffentlichen Wege, Plätze zu geben. 11“q etwa ein Siebentel der Lehrerinnen entstammt der landwirthschaftlichen verändert. Durs Taganrog Novorossisk P. 9,38 disponible werthen vorgetragen werden. Der Aufsichtsrath empfiehlt, das Grundkapital Raffiniertes Petroleum. (Offizielle 2 .a. der Bremer Petro⸗ Brücken und die öffentlichen Gewässer nebst deren dem zffentlichen [(10. und verwandten Berufsbevölkerung; von den Landlehrern und Land.. ca. 19,— Fr. ex Magazin Genua; der direkte Import stockt gänzlich. von 1 Million auf 3 Millionen Mark zu erhöhen und dem Aussichts. leum⸗Börse.) Loko 6,85 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs Gebrauche dienenden Ufern mit Einschluß des Luftraumes und des Wird ohne wesentliche Aenderung vorhandener Telegraphenlinien lehrerinnen sind es noch beträchtlich mehr (37,59 bez. 24,65 v. H.). Man verlangt für prompte und spätere Abladung 18,50 Fr., doch rath alle writeren Maßnahmen zu übertragen. Von diesen eventuell 28 ¾ Armour shield in Tube 28 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Erdkörpers. ste neserschessch des in dem ursprünglichen Plane für die Leitungen Das ist insoweit erfreulich, als ja ein großer Theil der Landlehrer fehlen die Käufer. 8 ; ; S bewilligten 2 Millionen neuer Aktien soll zunächst 1 Million aus⸗ Eimern 28 ½ 29 ½ ₰. Speck. Ruhig. 1 Short clear middl. loko Unter Telegraphenlinien sind die Fernsprechlinien mitbegriffen. n Anspruch genommenen Raumes beabsichtigt und ist davon eine auf Acker⸗ und Bodennutzang angewiesen ist und somit das in den Man schätzt das hier in Genua disponible Quantum auf gegeben und mit 25 % eingezahlt werden. 26 ½ . Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. § 2. Je Beeinträchtigung der Baumpflanzungen durch Ausästungen Kinder⸗ und Jugendjahren Erlernte und Angewöhnte zum Besten ders ca. 120 000 dz Hartweizen, was eigentlich unbedeutend wäre, wenn Die Pommersche Hypotheken⸗Akti en⸗Bank giebt Upland middk. loko 32 * 3. .

Ben der Benuping Fer Berist ehces in ene Grchveruhei ihbee du Fürchten, so ist den Eigenthümern der Baumpflanzungen vor eigenen Einkommens verwerthen kann, nicht zu rechnen mancherlei man in Betracht ziebt, daß die Genuesischen Mühlen allein täglich 3,9 Millionen Mark neuer Aktien aus, die von einem Konsortium Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Unterhaltunz und ei üb 1 er Ausführung Gelegenheit zur Wahrnehmung ihrer Interessen jedenfalls auch in die Wagschale fallende psychische und moralische 4500 5000 dz Hartweizen in normalen Zeiten vermahlen. Da aber zum Kurse von 125 % übernommen worden sind. Den alten Aktio⸗ tei und K spinnerei⸗Akt. 162 Gd., 5 % Norddeutsche ö 9 g”8 vcftanserd ene vIö- Beschränkung ihres Gemein⸗ zu geben. Momente. 3 der Mehlkonsum sich schon seit Monaten ungefähr auf die Hälfte des zanen wird ein Theilbemag von 3,4 Millionen Mark zum gleichen Pelkeesti! Kamganer Wollki -seee. Br.

Wird die Unterhaltung erschwert, so hat die Telegraphen⸗ Die Straßenbau⸗ und gofß haben die Tel Fban Sadftrn nennevesh. vee. überhaupt die gewerblich EEEE““ die Mühlen nur vier Tage Kurse in der Weise zur Verfügung gestellt, daß auf je 3 alte Aktien Hamburg 13. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb EEEEEö. die aus der Erschwerung Verwaltung nach näherer Anseh der e See Fülicavb—en Volksschule, somit 88 veeh als se⸗ üelal LA11.“ 88 Die Verhältaisse in Ligurien und in Plemont sind ganz analog. eine he e sa as-e 1a9⸗ 8 en enah Maschinenfabrik Kommerzb. 12140. 5 gen 8 8 ö1—— 18 8

, der Beaufsichtigung und dem Schutze der Telegraphenlinien thunlichst ausmacht. 6 Man ist im allgemeinen der Ansicht, daß der russische Export nach 32 1 brik A.⸗C. Guano⸗W. 98,00, Privatdiskont 4 ¼. Hamb. Hackeif. 118,

Nach Beendigung der Arbeiten an der Telegraphenlinie hat die terstu Telegraphenlinien thunlichst A 1 ö Schi tne, Aw M - schlägt eine Dividende von 32 % auf das alte Aktienkapital vor; die Nordd. Aovyd 114,25, Trust Dynam 181,00, 3 % Hamb. Staats⸗Anl Telegraphen⸗Verwalt 8 3 zu unterstützen. o G hMrlIod: nmiflE 1 us den Schichten von Handel und Verkehr gehen ungefähr Wiedereröffnung der Schiffahrt im Azowschen Meere seine For⸗ Aktien erhalten die Hälfte mit 16 %. Für 1897 w rden ordd. Aoy 82 I ;2s hat, die Instandsetzung selbst vornehmen zu wollen. den Bltraun düber Grundstückens ü. gs ewächege sien Hura 11“ fahren ane. e ha—h Das Lager in disponibler Waare am hiesigen Die Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie in Barren pr. Kgr. 81,25 Br., 80,75 Gd. Wechselnotierungen

veen e . 88 Uürtegheteeg Fhese Arbeiten perhthbert ein, so hat die Pelegraphen 2aat hälfäne nn ache dies sich innerbalb der Pefredie Nasefsan ech eEE1“ 8 Büätzung den Bedarf bis Ende Mfärz deceen. Die Simazang ihe Weig. 1“ Füih ö erlennn 8g” Eüf den 186 19 gr. 18129 bes. . 8 Unc. Bxybe⸗ Monat eoe

ng einer von dem Unterha spflichtigen . oste 1 itigen. verschi 8 5 äfti 5 s ist i rden, ise . . Z. aur zablung⸗ 166, 120 bez., Paris E . r. 59, 7 2.

sichtigten Aenderung des Verkehrswegs eegen te . rflich ig6n ven⸗ Beeinträchtigungen 5v Penutung eines Grundstücks, welche öeasas fanf Eheanteh 888 Müshe —— voneeschässegte veher 9 inlgeae sicegra⸗ Lrgg 75 b habern der gekündigten Obligationen der Umtausch in 4 % bez., St. Petersburg 3 ihonat 213,20 Br., 212,60 Gd., 213,00 bez.,

L“ Leg. üeeg abzuznder 1. Fänagtch eetle 5 üeena6 kdigelc, vorübergehend sind, stehen der Fübrung der Fernf⸗ aus den Kreisen der Selbständigen (a); das Aufsichts⸗ und Zentner angezogen. Disponibler Ghirka/Ulka P. 92²/30 Seehen vit, ne⸗ ve Bahebr1a— b S 1.18. 812 821 188% 4169 e. 4,20 ¼ bei., New York 60 Tage erkehrsweg eingezogen wird, d e 1 Zalei 8 1 in. Ni ür März⸗Apri 599 1 5 r., 4,14 ¾ Gd. es. 8 In allen diesen Fällen hat die Telegraphen⸗Verwaltung die ge⸗ Grundstücks und seines Zubehörs, die infolge der Fuͤhrung der und Arbeiter (c). Es entfielen von 100 vollbeschäftigten Lehrern oder Am 28. v. M. stellten sich in Genua die Getreidevorräthe und bei den Bankfirmen Bernhard Caspar, S. Katz und B. Magnus in 155—159. Roggen flau. mecklenburgischer loko neuer 143 148, 8 die Preise für den Doppel⸗Zentner, wie folgt: gn annover erfolgen kann. Auf den Nominalbetrag der eingereichten russischer loko flau, 114. Mais 102. Hafer matt. Gerste behauptet. 8 Weichweizen: 25 500 dz zu 15,75 bis 25,50 Lire, tücke wird eine Umtauschprämie von 1,75 % bei der Einlieferung Rüböl ruhig, loko 47. Spiritus behauptet, pr. März 20 ⅜, pr.

8 8

botenen Aenderungen an der Telegraphenlinie auf ihre Kosten zu be⸗ Telegraphenlinien durch den Luftraum eintreten, Ersatz zu leisten Lehrerinnen ihrer sozialen Herkunft nach

wirken. Die Beamten und Beauftragten der T 8 1*† 96.8 118““ ragten der Telegraphen⸗Verwaltung, auf die BeruggseAb 8 Hertwelten; 40 000 dz 17,25 28,50 baar gewährt. März⸗April 20 ¼, pr. Axril⸗Mai 20 ½, pr. Mai⸗Juni 208⅛. Kaffee

welche sich als solche ausweisen, sind befugt, zur Vornahme noth⸗ in der Berufs⸗. 9588, zer abtheilung 8 06 b

§ 4. Die Baumpflanzungen auf und an den Verkehrswegen sind nach wendiger Arbeiten an Telegraphenlinien, insbesondere zur Verhütung

8 Lehrerinnen ais: 18 500 dz 10,00 16,501)., Die heutige außerordentliche Generalversammlung der dͤmsatz Sac. Petroleum schwach, Standard white

Möglichkeit zu schonen. Ausästungen können nur soweit verlangt und Beseitigung von Störungen, die Grundstücke nebst den da 3 1 8. 5 8 ʒʒ 1 Hafer: 4 150 dz 13,00 21,75 Dresdner Bank war nicht beschlußfähig; es wird deshalb eine werden, als dies zur Herstellung der Telegraphenlinien oder zur Ver⸗ befindlichen Baulichkeiten und deren Dächern vabeb der 1 8 818 888 88 ös 88 8 8* 8 zweite außerordentliche Generalversammlung auf den 8. April d. J. mittagsbericht.) Good average Santos pr. März hütung von Betriebsstörungen erforderlich ist; sie sind auf das un⸗ stunden nach vorheriger Ankündigung zu betreten. Der dadurch ent⸗ C. . . . 74,75 10,54 14,71 65,42 24,10 10,48 8 8 einberufen. Die heutige ordentliche Generalversammlung, in welcher 29 Ed., pr. 9 ¼ Gd., pr. Sept. 30 ½ Gd., pr. Dez. 30 ¾ Gd. bedingt nothwendige Maß zu beschränken. stehende Schaden ist zu ersetzen. S. . 83,26 10,45 6,29 6777 26,75 84 1 8 1 61 Aktionäre mit 33 772 Stimmen vertreten waren, erledigte sämmt⸗ Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt 1 Die Ausästungen sind von dem Besitzer der Baumpflanzungen zu § 13. zus 11“ 7 60 79 ½89 16 58 88 1 Rotterdamer Getreidemarkt. liche Punkte der VEö durch Zuruf. Die auf 9 % festgesetzte Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. bewirken. Hat die Telegraphen⸗Verwaltung dem Besitzer eine an⸗ Die auf den Vorschriften dieses Gesetzes beruhenden Ersatz⸗ 5 4 Rotterdam, den 10. März 1899. Die Stimmung des Ge⸗] Dividende gelangt sofort zur Auszahlung. März 10,00, pr. April 10,02 ½, pr. Mai 10,10, pr. August 10,30, Fenesi⸗ Frist zur Bewirkung der Ausästung bestimmt und erfolgt ansprüche verjähren in einem Jahre. Die 2 erjährung beginnt mit W“ a.srafe ni AMf8. 1 teeidemarktes in Rotterdam ist im vergangenen Monat, fast von Tag In der Generalversammlung der Mecklenburg⸗Strelitz⸗ pr. Oktober 9,60, pr. Dezember 9,52 ½. Ruhig.

1 . 98 n. Pa rsatzansprüche aus den §§ 2, 4, 5 und 6 sind bei ü 1 7555 Witterung, das Ueberangeboot von Waare, die Zurückhaltung der ür 1898 genehmigt, dem Vorstande un . 1 ¹ 1 JSSrl9 sic um zder Be Landes Zeclalbeböre (Ftegäts Se5 un cgeerbe⸗ venvnh 1 Webin⸗ 28 38 Sgg b ch melage grargen We irs über. In 1 Zarkalanten und zum theil auch auf einen Strtt Brrghmnenichiferibeit siid Ft säfott zahlbare Ieidhnh⸗ Tet feftgesest. go⸗ 88 dee Bee .n; lwie im Vorjahre) für das abgelaufene Geschäftsjahr 5 - machen. ese setzt die Entschädigung vorläufig fest. eberei ; . 1 urückgeführt wird. die b 4 8 8 8

pflanzungen verursachte Schaden ist zu ersetzen. einer Frift von einem Monate nach der Mittheilung des Bescheids lung forderte den zehnstündigen Arb scst Ih efuhe vslSrat. 1 vwärdigste und wurde „Kansas“ am meisten gehandelt. Die geringeren burg⸗Altonaer Tram bahn nach langen Vorverhandlungen am 4 % Papierr. 101,05, do. Silberr. 100,80, Oesterr. Goldrente § 5. der Rechtsweg offen. f 6 1 ndigen Arbeitstag und unbedingte Koalitions.⸗ Qualitäten südrussischer Waare, welche eingingen, wurden meist nach Sonntag zu stande gekommen. Die Uebernahme der Trambahn wird 120,00, Oesterreichische Kronenrente 101,30, Ungarische Goldrente Die Telegraphenlinien sind nach Möglichkeit so auszuführen, daß 88 derart erfolgen, daß die Aktionäre derselben für je 5 Trambahn⸗Aktien 119,65, do. Kron.⸗A. 97,75, Oesterr. 60er Loose 140,00, Länderbank

eit. 12 Aus Wickrath wird der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet: Bei dem Rhein verschifft. Donausorten murden wenig angehotan derart erfolgen, unzurger Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft erhalten. Die] 24400, Oesterr. Kredit 869,29, Unionbank 327,00, Ungar. Kredttb.

§ 14.

sie vorhandene besondere Anlagen (Kanalisations⸗, Wasser⸗, Gas⸗ Die Bestimmung darüber, welche Be⸗ 8 . üd ündi f Roggen: Infolge großer, meist geringwerthiger Zufuhren in leitungen, Schienenbahnen, elektrische Anlagen und dergl.) nicht störend staat untere 88 hößere hber, we ch,hehörden e ede h. enngh. 8 Fieaeasis Zäöests gemn rigtg 0 SSghe ; 58 die Fisea⸗ 1 der Preis gasler n a6. 2 dn Figer Safaüre san⸗ letztere übernimmt die Forderungen der Firma Schuckert u. Co. an] 397,50, Wiener Bankverein 279,00, Böhmische Nordbahn 248,50, beeinflussen. Die aus der Herstellung erforderlicher Schutzvorkehrungen setzes sind, steht der Landes⸗Zentralbehörde zu. Webern gewünschten Termin einführt Iidi. an deg. hh Burück. Es wurde u. a. in erbeblicher Menge belgische Waare an⸗ die ““ Trambahn. Zur Durchführung dieser Aktion Buschtiehrader 650,00, Elbethalbahn 255,00, Ferd. Nordbahn 3425, erwachsenden Kosten hat die Telegraphen⸗Verwaltung zu tragen. § 15 Aus Helde wird demselben Bkatt schrieben: W M geboten, welche aber nicht viel Anklang fand. wird die Hamburger Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft demnächst zur] Oesterr. Staatsbahn 360,60, Lemb.⸗Czern. 292,50, Lombarden 65,75, Die Verlegung oder Veränderung vorhandener besonderer An⸗ Die bestehenden Vorschriften und Vereinbarungen über die Rechte regelung“ eines Arbeiters befinden sich hc 98 Ma aegen Naß; Gerste: Die Vorräthe waren gering, doch zog der Preis an⸗ Emission von 4 Millionen neuer Straßenbahn⸗Afktien schreiten. Nordwestbahn 244,50, Pardubitzer , lp.⸗Montan 242,60, lagen kann nur gegen Entschädigung und nur dann verlangt werden, der Telegraphen⸗Verwaltung zur Benutzung des Eisenbahngeländes von Kröger u. Rabe 15 Arbeiter im Ausstande 8 gesichts der Lage der auswärtigen Mäarkte nicht an Stettin, 13. März. (W. T. B.) Spirirxus loko Amsterdam 99,40, Deutsche Plätze 59,00, ondoner Wechsel 182. wenn die Benutzung des Verkehrswegs für die Telegraphenlinie sonst werden durch dieses Gesetz nicht berührt. 1 In Darmstadt herrscht, wie der „Köln. Ztg.“ telegraphiert 8 Hafer wurde nicht viel gehandelt; das Angebot war klein, die 38,80 bez. Pariser Wechsel, 47,75, Napoleons 9,55 %, Marknoten 59,00, Russische 8 1 Sern. Srg. 3 6 Nachfrage noch In den letzten Tagen kamen noch größere Breslau, 13. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Zanknoten 1,27¼, Bulgar. (1892) 112,25, Brüxer 372,00, Tramway

Auch beim Vorhandensein dieser Voraussetzungen hat die Be⸗ zar. ; 8 nutzung des Verkehrswegs für die eeee zn vetter (erbeh⸗ Teera eh We e han die Königlich bayerische und die Königlich Lohn⸗ und Arbeitsverhältniffe. 3““ 3 Mais: Die Preise für „American Mixed“ waren wieder ab- Breslauer Spritfabrik 169,00 Donnersmark 191,50, Kattowitzer 3 wenn der aus der Verlegung oder Veränderung der besonderen Anlage württembergische Telegraphen⸗Verwaltung. ben, hen hc E“ normen wankungen ausgesetzt. Die Beschaffenheit der neuen bers if. 117,0 scheidt 8,12 Br., pr. Mai⸗Juni —,—. Mais pr. Mai⸗Juni 4,82 Gd., s g 8 u““ 6 P. 822 39. anngesen 8*† Beschaffenh 209,50. Oberschles. Eis. 117,00, Caro Hegen 8 Lens 158,30, 8, Bt, Pefer pr. Frübjahr 6,00 Gd., 601. Br 4 8 * . 8O1111111AAA“A“*“ e u A 1 2 8 8 7 „3. 84 0 Dk. * 7 9 8 Literatur. inte giebt z gen nicht ferner Anlaß Oberschles. Kots 167,00, Oberschles. P.⸗J. 184,00, Opp. Zemem 14. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.)

entstehende Schaden gegenüber den Kosten, welche der Telegraphen⸗ . 1 17 Verwaltung aus der Benutzung eines anderen ihr zur Verfügung Die Vorschriften dieses Gesetzes finden auf Telegraphenlinien, Die Preise und Vorräthe ergeben sich aus nachstehender Zusammen⸗] 184,50, Giesel Zem. 187,75, L.⸗Ind. Kramsta 156 00, Schles. Zement Ruhig. Ungarische Kredit⸗Aktien 398,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien

stehenden Verkehrswegs erwachsen, unverhältnißmäßig groß ist. welche die Militärverwaltung oder die Marineverwaltung für ihre Die Gebührenordnung für Rechtsanwälte 8 . s. Zinkh.⸗ . ütte 224,00, Bresl. Oelfabr.

Diese Vorschriften finden auf solche in steadliche Zwecke herstellen läßt, entsprechende Anwendung. 22 7. Juli 1879, erläutert von Dr. Fr. 1 Geheimem Oben⸗ 2 242 9 55 ETreeeeee. ae 369,00, Frn che 360,90, Lombarden 66,00, Elbethalbahn 255,00, besondere Anlagen, deren Herstellung im öffentlichen Interesse liegt, § 18. Regierungs⸗Rath und vortragendem Rath im Reichs⸗Justizamt. Vorräthe gesellschaft 120,50, Cellulose Feldmühle Cosel 169,50. Oesterreichische Papierrente 101,05, 4 % ung, Goldrente 119,75, Oest. wird nur bis zu dem Betrage der Aufwendungen gewährt, die durch ordnungen treffen: Rechtsanwalt beim Landgericht I zu Berlin. Karl Heymann'’s Verlag 1.“ im Monat Februar 1899. 18 1 1 Verbrauchsabaaben vr. März 56,50 Br., do. 70 Verbrauchs. 59,00, Bankverein 279,00, Länderbank 244,25, Buschtiehrader Litt. B.

die Vorbereitung entstanden sind. 1) über das Maß der Ausästungen und üb b hierselbst. Preis 4 %ℳ Bei Fertigstellung der zweiten Auflage im 2 abgaben pr. März 37,00 Gd. Aktien 649,00, Türkische Loose 64,00, Brüxer 370,00, Wiener Tramway 6 ästungen entstehenden 2 ernge d e ehh ba92. Jahre 1883 waren die Reichsjustizgesetze kaum vier Jahre in Geltung: Febr. Mär... * e e . (W. T. B.) z2 kerbericht. Korn⸗ 551,00, Alpine Montan 242,40, Bulgarische Anleihe —,—.

Spätere besondere Anlagen sind nach Möglichkeit so auszuführe 2) über die Voraussetzungen, unter d jetzt ist seit ihrem Inkrafttreten fast das Fünffache dieser Spa 1 1““ 88 % Rendement 10,90 11,05. Nachprodukte exkl. 750 Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der daß sie die vorhandenen Telegraphenlinien nicht störend beeinflussen. 8 im Sinne des § 5 Eansses afs in er ve. ene,grpehncelan⸗ Zeit verstrichen, und naturgemäß ist in der späteren Zeit der Eheflaß 4 Weizen Roggen Gerste socker erfl. 88 ss Rendement 10, 2 N 8. Woche (vom 19. Februar bis 25. Februar 1899) 155 032 Fr., Minder⸗

b 1 t lnnnnebdement 8,70 8,90. Stetig. Brorraffinade 1 24,00. Brot⸗ 1 5. S Die Verlegung oder Veränderung einer Telegraphenlinie kann zusehen ist; E. EEET auf 8n Menbie Len vnde the. 23,75. Gem. Raffcnade mit Faß 23,87 ½ 24,25. Gem. einnahme gegen das Vorjahr 5366 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ ersten Jahren der Rechtseinhe

verlangt werden, wenn die Herstellung einer späteren im öffentlichen 3) darüber, welche Aenderungen der Telegra inien i 5 ⸗Dast.. is I mit Faß 23,37 ½ 23,50. Fest. Rohzucker 1. Produkt Transit jahres (vom 1. Januar bis 25. Februar 1899) betrugen die Brutto⸗ Interesse liegenden besonderen Anlage sonst unterbleiben müßte üe des § 7 Abs. 1 als wesentlich anzusehen sind;s 11“ auf prozessualem Gebiete. Fragen, welche 1883 streitig waren, sind 8 sSLast zu Last zu Last zu“= für bn 2 März g. Jobn 10,05 Ve⸗ pr. vns Einnahmen 1 279 352 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr die Telegraphenlinie anderweit ihrem Zwecke entsprechend untergebracht 4) über die Anforderungen, welche an den Plan auf Grund des seitdem durch die Praxis gelöst worden; zahlreiche andere Streitfragen bb kg 2100 kg 2000 kg 100 kgk 110,05 Gd., 10,07 ½ Br. pr. Mai 10,10 Gd. 10,15 Br., 22 609 Fr. werden kann. Das Gleiche gilt, wenn der dem Unternehmer einer § 7 Abs. 1 im Einzelnen zu stellen sind; sind inzwischen entstanden und harren zum theil noch der Lösung. 1u“*“ Fl. Fl. Fl. pr. August 10,30 Gd., 10,32 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,47 ½ Gd., Budapest, 13. März. (W. T. B.) Getreidemarkt solchen Anlage anderenfalls entstehende Schaden gegenüber den aus der 5) über die unter Zuziebung der Betheiligten vorzunehmenden Dam kommen die theils sachlichen, theils formellen Aenderungen, 9,55 Br. Ruhig, stetig. Weizen loko matt, pr. März 10,51 Gd., 10,52 Br., pr. April Verlegung oder Veränderung der Telegraphenlinie erwachfenden Kosten Ortsbesichtigungen und ü;ber die dabei entstehenden Kosten; welche infolge der Novellen zu den Reichs⸗Justizgesetzen vom 17. Mai : 500% 600 Frankfurt a. M., 13. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 9,81 Gd., 9,82 Br., pr. Mai 9,55 Gd., 9,60 Br., pr. Oktober unverhältnißmäßig groß ist. 8 6) über das Einspruchsverfahren und die dabei entstebenden 1898 gleichzeitig mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche in Kraft treten Kansas II. 179 - 188 Lond. Wechsel 20,41, Pariser do. 80,916, Wiener do. 169,40, 8,54 Gd., 8,55 Br. Roggen pr. März 8,00 Gd., 8,02 Br. Hafer Die aus der Verlegung oder Veränderung der Telegraphenlinien Kosten. Eeeeeeeee werden. Es ist daher willkommen zu heißen, daß der neue Heraus⸗ Roagen: 888 mall 2200 3 % Reichs⸗A. 92,60, 3 % Hessen v. 96 90,50, Italiener 95,30, 3 % pr. März 5,76 Gd., 5,78 Br. Mais pr. Mai 4,55 Gd., 4,56 Br. oder aus der Herstellung erforderlicher Schutzvorkehrungen erwachsenden § 19. (00.98 dielnE geber allen diesen Umständen in einer vollständigen und gründlichen Neu⸗ r 1 Odesse 449 n. ü ahl Nag. n n port. Anleihe 26,90, 5 % amort. Rum. 101,10, 4 % russische Kons. Kohlraps pr. August 12,10 Gd., 12,20 Br. Kosten hat der Unternehmer der späteren Anlage zu tragen. Ist die Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 1900 in Kratt. bearbeitung des Kommentars Rechnung getragen hat. Damit das Werk Nicolajeff ie 186-Alx .. ..8 es0l, 00, 4 % Rufs. 1894 100,50, 4 % Spanier 58,60, Kond. Türt. London, 13. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Herstellung der Anlage aus Rücksichten der Gesundheitspflege oder aus vor dem Jahre 1900 ebenso brauchbar wie nachher sei, Western FGr ca 190 9 723,50, Unif. Egypter 108,20, 6 % kons. Mexikaner 100,70, 2 ½ % Kons. 110116, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ¾, Preuß. 3 ½ % Kons. —, sonstigen polizeilichen Gründen erforderlich, so hat die Telegraphen⸗ sind alle Bestimmungen der Zivilprozeßordnung u. s. w. so. Bul arischer. E88575 8elig. 88 öH5 % Mexikaner 98,40, Reichsbank 160,50, Darmstädter 154,20, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Verwaltun hanr Kosten zu tragen, sofern für die Benutzung der An⸗ Atmo Keote wohl nach der bisberigen wie nach der künftigen Paragraphenzahl herres rmypin 8 - sg e. n Diekonto⸗Komm. 200,30, Dresdner Bant 165,70, Mitteld. Kredit 93 ⅛. Brasil. 89er Anl. 62, 5 % Chinesen 101, 3 ½ % Egppt. 104, lage eine Gebühr überhaupt nicht erhoben wird, oder die zur Er⸗ Statistik und Volkswirthschaft 5 118,50, Oest.⸗ung. Bank 153,20, Oest. Kreditakt. 231,60, Adler 4 % unif. do. 108, 3 ½ % Rupees 67 %, Ital. 5 % Rente 94, 6 %

. fqngeführt. Ueberhaupt ist auf die Bedürfnisse der Praxis nach Mög⸗ 8 ir. dsr 5986* surn; b hebung kommende Gebühr nur zur Deckung der Verwaltungs⸗ und lIichkeit Rücksicht genommen. Die Entscheidungen der Gerichte sia 8.Leeesch 872 159 blene n Fahrrad 254,00, Allg. Elektrizit. 300,00, Schuckert 250,90, Höchster kons. Mer. 102 ½, Neue 93 er Mex. 100 ¼, 4 % 89er Rufs. 2. S. 102 ⅛½, in großer Zahl zitiert und nach einheitlichen Gesichtspunkten geordnet. e SHrss 1 bd. 1 Ferbwenee 417,00, Bochumer Gußstahl 247,00, Westeregeln 220,00, 4 % Spanier 58 ⅛½ Konvert. Türk. 23 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 111 ¼, zurahütte —,—, Gotthardbahn 143,30, Mittelmeerbahn 111,30, Ottomanb. 12 ½. Anaconda 9 ½, De Beers neue 28 ¼, Incandescent

Unterhaltungskosten der Anlage einschließli ür di 2 11 . I f nlage einschließlich der Ausgaben für die Das berufsständische Herkommen der Volksschullehrer Ferner ist, obgleich die Gebührenordnung nur das Verhältniß des An. Gerste: 115422 2000 in Preußen. walts zu seinem Auftraggeber regelt, durchgängig auch die Erstattungs⸗ Hafer: 99 p No⸗ LyPrrivatdiskont 4 ½ 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,30. (neue) 100, Rio Tinto neue 39516 Platzdiskont 2 ¾, Silber 27 ⅛½, 8 1 Chinesen 85 ½. Northern Common Shares —.

Vrir enh eaen Pilaung des 1.. rden dient. uf spätere Aenderungen vorhandener besonderer Anlagen finde S ; die Vorschriften der Abs. 1 bis 3 entsprechende Pwürdung. Eeta. (Stat. Korr.) Die in den Jahren 1891 und 1896 vorgenom⸗ pflicht der im Kostenpunkte unterliegenden Partei erörtert. 1““ tierungen 8 Effekien⸗Sorie131. (Schluß.) Hefterr.Kredit ethn 36,8,, iene 57. mmenen statistischen Erhebungen über das niedere Schulwesen“) hatten Die Ramiefaser und die wirthschaftliche Bedeu⸗ Maigh;; sind nicht svFranz. 153,60, Lomb. 30,00, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn Getreidemarkt. (Schluß) Markt matt. Mehl nur zu Vor der Benutzung eines Verkehrsweges zur Ausführung neue sich u. a. auch auf das berufsständische Herkommen der vollbeschäftigten tung der Ramiekultur für die deutschen Kolonien. Von Amerik. Mied 93-103 veröffent⸗ rb113,40, Deutsche Bank —,— Disk.⸗Komm. 201,20, Dresdner Bank niedrigeren Preisen verkäustich. Mais t sh niedeiger. Teresrcphenknen ber beeiiche Fe ber . Lehrkräfte erstreckt In den Volksschulen gab es 1891 62 272 und Dr. A. Schulte im Hofe. 50 Seiten. Berlin W. 10, Deutscher 3 Odessa. 6 86983 -⁰0 licht —,—, Berl. Handelsges. 167,80, Bochumer Gußst. —,—, Dort⸗ Wollauktion. Tendenz stramm. Merinos 5 5 ¼ % höher Feepheüinin den pie etegrapber Verwalete tren ben deeel. 1896 68 688 vollbeschäftigte Lehrer sowie 8439 bezw. 10 271 voll. Kolonial⸗Verlag. Der Verfasser, welcher über die Ramiekultur 3 . st 1c. 4 guunder ÜUnion —,—, Gelsenkirchen 196,80, Harpener 184,70, Hibernia als vorige Auktionspreise. er Plan soll die in Aussicht genommene Richtungslinie, den Raum, beschäftigte Lehrerinnen. Von diesen stammten Hunderttheile: eingehende Untersuchungen in Indien angestellt hat, weist in der vor⸗ 1111*“” 1194,25, Laurahütte 224,70, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. 96 % Javazucker loko 11 fest, Rüben⸗Rohzucker loko welcher für die oberirdischen oder unterirdischen Leitungen in Anspruch Boeruf 1 der der genannten Schrift auf die Wichtigkeit der Kultur dieser werthvollen Haäandel und Gewerbe. (— ,—, Schweizer Zentralbahn 142,50, do. Nordostbahn 100,50, do. 9 sh. 11 d. schwächer. Chile⸗Kupfer 67 ⅜, pr. 3 Monat 67 ⅛½. eitunge 2 aus den Berufsabtheilungen Lehrer Lehrerinnen Faserpflanze hin und dehnt die Untersuchung auf die Kultivierung in f 2882 hpenton 77,90, Italien. Méöridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Liverpool, 13. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umfatz

S

en Linien auch die Entfernung der 1891 1896 1891 1896 den deutschen Kolonien aus. Zur Durchfüh dieser Pläne hat Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kots 88,20, 6 % Mexik Seeliener b5 05, 3 % Reichs⸗Anleihe 1 5 nander und deren h 8 1 . rchführung dieser Pläne ha 20, aaner —,—, Italiener 95,00, 3 %, „An 9 B. nd B. 1 . Der Plan ist, sofern die Hehth netenichte 1 A. der Landwirthschaft, Gärtnerei u. s. w. 34,99 34,37 15,57 14,87 sich bereits ein Comité gebildet, um zunächst in Kamerun eine Plantage an der Ruhr und in Oberschlesien. 1M Schuckerk —,—, Northern —,—, Edison —,—, Allgemeine 1o99 S. —— weg einem Bundesstaat, einem Kommunalverband oder einer anderen B. der Gewerbe . . . .28,52 27,02 31,41 28,09 anzulegen, auf welcher auch Kakaobau betrieben werden soll. 1 An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 14 648, nicht recht⸗ Elckttizitätsgesellschaft —,—, Helios —,—, Nationalbank 148,70, Lieferungen: Fest. März⸗April 32 ⁄84 Verkäuferpreis, April⸗Mai Körperschaft des öffentlichen Rechts obliegt, dem Unterhaltungspflichti⸗ C. des Handels und Verkehrs 9,06 9,11 18,37 17,74 Im Verlage von Carl Meyer in vveg erscheint seit 1 jeitig gestellt keine Wagen. 1860 er Loose —,—, Spanier 57,80, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ 321 % Käuferpreis, Mai⸗Juni 321⁄63— 32e do., Juni⸗Juli 32284 hen andernfalls der unteren Verwaltungsbehörde mitzutheilen; diese D. der Hausdienste und wechselnden Lohn⸗ Beginn dieses Jahres eine Monatsschrift für hierschutz und In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 5540, nicht recht⸗ loose —,—, Adler Fahrrad —,—. Verkäuferpreis, Juli⸗August 321 /614— Käuferpreis, Auguft⸗September at, soweit thunlich, die Unterhaltungspflichtigen von dem Eingange qtheit . 0582 0,47 0,15 0,44 Thierpflege, betitelt „Deutscher Thierfreund“, welche von zeitig gestellt keine Wagen. Köln, 13. März. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, per 3224 do., Septbr.⸗Oktober 311 ¼4 32 % Werth, Oktober⸗November des Planes zu benachrichtigen. Der Plan ist in allen Fällen, in He E. des Staats⸗ u. s. w. Dienstes u. der freien Dr. Robert Klee und Professor Dr. William Marshall 8 Feesr gihne März 50,80. 321 ¼4 do., November⸗Dezember 32⁄1. Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar die Verlegung oder Veränderung einer der im 8 5 bezeichneten An⸗ Beruf ð 29,74 24,52 32,11 38,47 bherausgegeben wirff Schon die erste Nummer war wohl HOresden, 13. März. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,80, 32 %⅛, d. do⸗ 8 lagen verlangt wird oder die Störung einer solchen Anlage zu erwarten F. de esus tele s. s. w. . . ... 1,37 4,51 2,41 6,39 geeignet, das Interesse des Thierfreundes durch eine Reihe das Thier⸗ Berlin, 13. März. Marktpreise nach Ermittelungen des 3 ½ % do. Staatsanl. 100,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,50, Dresd. Wollauktion. (Eröffnung.) Tendenz matt. Preise ½ Penny ist, dem Unternehmer der Anlage mitzutheilen. Die Verschiebung zwischen beiden Jahren ist im allgemeinen leben beleuchtender Aufsätze zu wecken. Das neuerschienene zweite Heft Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Kreditanstalt 133,50, Dresdner Bank 165,10, do. Bankverein 120,00, niedriger, als die Preise im Januar. Es wurden 28 011 Ballen an⸗ „Roggen 14,00 ℳ; Leipziger do. —. —, Sächsischer do. 135,00, Deutsche Stra eenb. 160,00,

Außerdem ist der Plan bei den Post⸗ oder Tel unerheblich und kaum so groß wie bei der Bevölkerung der glei bringt an der Spitze einen größeren Aufsatz von Professor Dr. William 8 Doppel⸗Ztr. für: „Weizen 15,80 ℳ; 14,70 eboten. elegrapbenämtern, Berufsschichten, bei der von je 100 entfielen auf die Abehei 8 Marshall über „Thiere als Fischereigehilfen des Menschen“, den eine Reihe 13,70 Futtergerste 13,10 ℳ; 12,70 % Hafer, gute Dresd. Straßenbahn 198,00, Saͤchs.⸗Böhm. Tampfschi ahrts⸗Ges. 1G Glasgow, 13. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed

zwei Wochen ö entlich auszulegen. Die Zeit der Ausle ger Sort Rich 8 6 Tagesblättern, die zu Veröffentlichungen der Behörden 11g. He. n D. 2,53 bez. 2,09, E. 4,78 bez. 5,31 und F. 4,65 bez. 6,36. Dagegen Serie „Biographischer Cbarakterbilder“ wird fortgesetzt mit einer geringe Sorte 13,90 12,20 Richtstroh —, p; 9, a Mei r Anleihe 100,00, Zeitzer Paraffin numberg axranss 54 sd. d, Warants Mivdlesborongh ente „00, 0 . 2 5 9

gemacht werden. Die Auslegung kann unterbleiben, 1 ist es charakteristisch für das berufsständische Herk d Lebensbeschreibung nebst Porträt des österreichischen Prälaten und 8 —,— ℳ% Heu —,— ℳ; —,— **Erbsen, gelbe, zum Kochen] ¶Sächsis 6 TB“ fsständische Hertkommen der Volte, Thierschützers Propst J0 *ℳ., 28 = LCepelsebohsnen, weiße 50,50 ℳ;, 25,00 umd he ägagr 11750 Mansfelder Kure 1096,90, känifr Kredit. 47 sboe Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen

lediglich um die Führung von Telegraphenlinien durch den Luftraum schullehrer, daß sie zu ungefähr einem Viartel, die Lehrerinnen fast 1s Propst Landsteiner. Dann folgen ein kleiner Aufsatz . b. über „Präriehühner“ mit Abbildung von dem Thiermaler J. Bungartz „Linsen 70,00 ℳ; 30,000 ℳ% Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 anstalt⸗Aktien 200,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzi 128⁸5. Woche 6433 t gegen 2704 t in derselben Woche des vorigen Jahres.

über den Verkehrswegen handelt. zu einem Drittel aus den unter E. zusammenge n Bevö . ; 2 daet eh 8. schichten stammen, die im Staats⸗ som mencefaßte, ep efrange und eine gemüthvolle Skizze von Rektor Peter (Cassel): „Was der 2 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Leipziger Bank⸗Aktien 184,60, Leipziger Hypothekenban 2 8 * b Die Telegraphen⸗Verwaltung ist zur Ausführung des Plans Heeres⸗ u. s. w. Dienste, im ärztlichen, künstlerischen, literarischen Hund zum Menschen spricht“. Eine poetische Schilderung des „Meeres⸗ 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Sa sische Bank⸗Aktien 135,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 131,50, Bradford, 13. März. (W. T. B.) Wolle ruhig, kaum be⸗ befugt, wenn nicht gegen diesen von den Betheiligten binnen drei ——. leuchtens“’, das auf die Thier⸗ und Bakterienwelt der See üeg Kalbsleisch: kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 168,25, Leipziger Kammgarn⸗ hauptet. Merinos und feine Kreuzzuchten stetig. Exportgarne ruhig. Wochen bei der Behörde, welche den Plan unterzeichnet hat, Ein⸗ *) Veröffentlicht in d zurückgeführt wird, ein Aufsatz von Dr. Carl Ohlsen 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück Spinnerei⸗Aktien 168,25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 168,75, In Stoffen mehr Geschäft. * ird. 1 Quellenwerk 8 9 8 1 en 12o und 151 des amtlichen in Rom über „Die Entomologen und die Vogel⸗ 4,000 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg. Altenburger Aktien⸗Brauerei Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Paris, 13. März. (W. T. B.) Die heutige Börse war nach V““ 8 che tat sth . freunde sowie ein fesselnd geschriebener Londoner Brief: 3,00 ℳ; 1,00 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg 122,00, Große Leipziger Straßenbahn 2 8,50, Leipziger Elektrische günstiger Eröffnung und recht lebhafte Geschäft it n Verlauf

8 8 8 8 1u8 11 111““ ““