am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Gußftahlfabrik und Waarenverzeichniß: Roststäbe. Der
Eisengießerei. Anmelduna ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 56 166. B. 5283.
Roslsta
Eingetragen fuͤr die Berliner Gußstahlfabri & Eisengießerei, Hugo Hartung A. G., Berlin, Prenzlauerallee 41, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik und Eisengießerei. Waarenverzeichniß: Roststäbe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 356 167. B. 5282. Klasse 9 T1.
„JEartung Polygoen- dpar-RostslöbeG“
Eii8ngetragen für die Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei, Hugo Hartung A. G., Berlin, Prenzlauerallee 41, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik und Eisengießerei. Waarenverzeichniß: Roststäbe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 168. B. 5281. Klasse 9 1.
t„FEartang Pohycon“
Eingetragen für die Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei, HSugo Hartung A. G., Berlin, Prenzlauerallee 41, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik und Eisengießerei. Waarenverzeichniß: Roststäbe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 56 165. B. 5285. Klaffe d Ff.
aüIng LocomCl
döttrostslühg“
Eingetragen für die Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei, Hugo Hartung A. G., Berlin, Prenzlauerallee 41, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik und Eisengießerei. Waarenverzeichniß: Roststäbe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
tr. 26 170. K. 4253 Klasse 15 28.
Eingetragen für Ludwig Kühl, Hambarg, Trost⸗ brücke 2, zufolge Anmeldung vom 3. 2.99 am 21. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Bier⸗ vpertrieb. Waaren⸗ perzeichniß: Bier.
TAEIE-NARKE
Eingetragen für W. Reinecke, Stettin, Frauenstr., zufolge Anmeldung vom 31. 8. 98/8. 2. 90 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Firniß, Lacke, Siccatif.
Nr. 36 172.
S. 2316. Klasse 16 b.
Eingetragen für F A. Siligmüller, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Schaumweinfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Schaumwein (Flaschengährung).
Nr. 36 173. S. 2315. Klasse 16 b.
Seg ründer 1841.
Eingetragen für F. A. Siligmüller, Würzburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 5.12.98 am 21. 2. 99. Ge⸗
Klasse 91.
8
szeichniß: Wein.
[FNr. 26 175. P. 1695.
(Lothringen), 2. 9
Miineralwassern aller Art, medizinischen und anderen. Waarenverzeichniß: Mineralwasser aller Art, medizi⸗
schäftsbetrieb: Schaumwelnfabrik. Waarenverzeichniß: Schaumwein (Flaschengährung). Nr. 56174. O. 842. Kasse 16 b.
Eingetragen für Fritz Orth, Trier a. Mosel, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Wein⸗Großhandlung. Waarenver⸗ Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
bung beigefügt.
Klasse 16 b.
—
Bergsstellt in Longeville
Eingetragen für Paille⸗Laurent, Longeville
zufolge Anmeldung vom 1. 7. 98. am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel mit Champagner. Champagner.
Nr. 36 176. L. 2623.
Waarenverzeichniß:
Klasse 16c.
Veritas
Eingetragen für Gerhard Luyties, Stuttgart, Göthestr. 7, zufolge Anmeldung vom 30. 1. 99 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von
nische und andere. schreibung beigefügt.
Nr. 36177. L. 2595.
Der Anmeldung ist eine Be⸗
Klasse 23.
16“ “ Eingetragen für Richard Lehmann, Dresden, Zwickauerstr. 43, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 99 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Heizungs⸗ anlagen. Waarenverzeichniß: Röst⸗, Trockenanlagen und Oefen, sowie Zerkleinerungsmaschinen. Nr. 36 178. H. 4635. Klasse 25.
5 . 116“
Eingetragen für Ludwig Heberlein, Markneu⸗ kirchen i. S., zufolge Anmeldung vom 10. 12. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Violin⸗ und Cellesaiten.
Micca
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Bülowstr. 57, u. Singen i. Bd., zufolge Anmeldung vom 15. 10. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maggu's Nahrungsmitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Fleischwaaren, Fleischextrakte, Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisen⸗ würze, Gewürze, Saucen, Konserven, Käse und Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 180. M. 3409. Klasse 26 a.
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Bülowstr. 57, u. Singen i. Bd., zufolge Anmeldung vom 15. 10. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Maggi's Nahrungsmitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Fleischwaaren, ‚Fleisch⸗ extrakte, Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Gewürze, Saucen, Konserven, Käse und Nahrungs⸗
Klasse 26 a.
Nr. 36 181. M. 3439.
Mappo
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen, Amt Konstanz i. B., u. Berlin, Bülowstr. 57, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, Ex⸗ trakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppen⸗ artikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Käse und
Nahrungsmittel für Thiere.
1- für Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36182. M. 3437.
Mazzo
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen, Amt Konstanz, Baden, u. Berlin, Bulowstr. 57, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraft⸗ brühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Ver⸗ besserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Käse und Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 183. M. 3422. Klasse 26 a.
Ma-Tschi
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen, Amt Konstanz, Baden, u. Berlin, Bülowstr. 57, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nabrungsmitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppen⸗ artikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Verbesse⸗ rung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Käse und Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 184. M. 3424. Klasse 26 a.
Magghin
8 I1 Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen, Amt Konstanz, Baden, und Berlin, Bülowstr. 57, zufolge Anmel⸗ dung vom 22. 10. 98 am 21. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ mitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraft⸗ brühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Ver⸗ besserung von Bouillon und Supven, Saucen, Kon⸗ serven, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Käse und Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Klasse 26a.
Nr. 36 185. M. 3423.
Manggin
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen, Amt Konstanz, Baden, und Berlin, Bülowstr. 57, zufolge Anmel⸗ dung vom 22. 10. 98 am 21. 2 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ mitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeich⸗ niß: Suppenartikel, Suppen, und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Käse und Nährungsmittel für Thiere. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 36 186 Klasse 26 a. “ u““
“ “
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sungen, Annt Konstanz, Baden, u. Berlin, Bülowstr. 57, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 98 am 21. 2.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwürze, Exkrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze, Fleisch⸗ waaren, Fleischextrakte, Käse und Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 187. M. 3436.
Maggo
Ei für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen, Amt Konstanz, Baden, u. Berlin, Bülowstr. 57, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Nabrungsmitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, Käse und Nahrungs⸗ mittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 36 188. M. 3128. Klasse 26 a.
Klasse 26 a.
“ 8
Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Singen, Amt Konstanz, Baden, u. Berlin, Bülowstr. 57, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze,
mittel für Thiere. schreibung beigefügt.
E 2
—
Eingetragen für A. L. Mohr, Altona⸗Bahren feld, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 98 am 21. 2. 99 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation. Waaren verzeichniß: Margarine.
Nr. 36190. P. 1914.
Der Anmeldung ist eine Be⸗
Klasse 26 v.
“
Eingetrage für Price’s Patent Candle Company Limited, Belmont Works, Battersea, Gfschft. Surrey (England); Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141, zufolge Anmeldung vom 19 12. 98 am 21. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kerzen und Seifen. Waarenverzeichniß: Kerzen. ff
Eingetragen für Price’'s Patent Candle Company Limited, f London, Belmont Works, Battersea, Surrey u. Bromborough Pool Works, Cheshire (England); Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 98 am . 22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung . und Vertrieb von Kerzen und Seifen. Waarenverzeichniß: Kerzen.
36 192. P. 1911.
Eingetragen für Price's Patent Candie Company Limited, London, Belmont Works, Battersea, Gfschft. Surrey, u. Bromborough Pool Works, Gfschft. Chester (England); f Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 98 am 22. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kerzen und Seifen. Waarenverzeichniß: Kerzen.
2
2 8
— echfe — Zackerrẽben-S277 Ioz von — — : 9 aof Semmel oder vrac 2 —2n 1eeeene eeeeee —
baumstr. 1 a., zufolge Anmeldung vom 13. 10. 98 am 22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Saft aus Zuckerrüben. Waarenverzeichniß: Harzer Zockerrüben⸗Saft.
Nr. 36 194. G. 2600. Klasse 26 d.
11“ 1
Eingetragen für 8 E. Werner 8 Gallenkamp, Hannover, zufolge Anmeldung vom
10. 12. 98 am
22. 2. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb:
Herstellung von veemnahelber, kxTRacF FAUHix. Backpulder, Vanillinzucker, Selleriesalz und Toilette⸗ mitteln. Waarenverzeichniß: Puddingpulver, Back⸗ pulver, Fruchtgelées⸗Extrakt, Vanillinzucker.
Nr. 36 196. G. 2225.
Sicherheits-Zündhölze
cnu⸗a—
mittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Fleischwaaren, Fleischextrakte, Käse und Nahrunge⸗
folge Anmeldung vom 22. 3. 98/19. 9. 79 am
Eingetragen für Philipp Penkun, Berlin, I
Klasse 36.
Eingetragen für C. Grübel, Habelschwerdt, “
.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zünd⸗ . Waarenverzeichniß: erfteleng Hondbeütrer
Fr. 56 197. R. 2742. Klasse 36.
Eingetragen für Louis Rosenbaum, Hamburg, Gr. Bleichen 29, zufolge Anmeldung vom 18.11. 98 am 22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Exvport⸗ und
Imvport⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Dynamit. .36 198. V. 999. Klasse 38.
—
—g
Eingetragen für R. & E. Vaneker, Emmerich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 10. 12. 98 am 22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenvderzeichniß: Rauchtabacke.
Nr. 36 199. B. 4798. 29m1019138 no0llv1OsxZ3b 8281 N3 330R O04 10SIVM 1““
Klasse 38.
,H ga00 N) 08F 30 308
S2uv99 9 S0v8U 20 Ad.LVANNIN
Eingetragen für J. Bastos, Oran (Algier), Frankreich; Vertr.: Justiz⸗Rath F. E. Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 16. 6. 98/11. 7. 94
22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Waarenverzeichniß: Zigaretten.
r. 36 201. C. 2097. Klasse 42.
Eingetragen für China xport-, Import & Bank⸗Compagnie, Ham⸗ burg, Ferdinandstr. 34, zu⸗. folge Anmeldung vom 21. 5. 98/24. 4. 93 am 22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Import nd Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Che⸗ mische Präparate und zwar: Phosphor, Alaun, Jod, Brom, Säuren und Ver⸗ †. bindungen mit Säuren, nämlich: Schwefelsäure, 2 Salpetersäure, Chlorkalk, Kupfervitriol, Jodoidsalze, Oxydsalze und Sulfosalze; Mischungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen und zwar: Valeriansäure, Vogel⸗ beersäure, Zitronensäure, Sova, Essigsäure, Weinstein⸗ säure; Schwefelkohlenstoff, Holzdestillationsprodukte, flüssige Kohlensäure, Goldchlorid, Pyrogallussäure, Calcicumcarbid, Vanillin, Saccharin, Kaseinnatrium; pharmazeutische Präparate, Farbwaaren und Farb⸗ stoffe (unter Ausschluß von Anilinfarben); rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddywolle; wollene Garne nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Stickgarn, Zephirgarn, Moosgarn, Streichgarn, Mousselinegarn; wollene Webstoffe und zwar: Tuch, Flanell, Mousseline, Kammgarnstoffe, Buckskins, Konfektionsstoffe, Filz⸗ tuch, Filz, gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen, bezw. halb⸗ wollenen Web⸗ und Wirk⸗Stoffen gefertigte Männer⸗,
Frauen⸗ und Kinder⸗Kleider, einschließlich Unterkleider;
Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolle, Baumwoll⸗ watte, Baumwollgarn und zwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, gebleichtes, gefärbtes und präpariertes, auch Eisengarn, Strick⸗, Stopf⸗, Stick⸗, Häkel⸗ und Näh⸗Garn, baumwollene Webstoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte, bedruckte, Shirtings, rohe, gebleichte, gefärbte, bedruckte buntgewebte baumwollene Flanelle, rohe, gefärbte, bedruckte Baumwollstoffe, Kattun, baumwollene Konfektions⸗ und Futter⸗Stoffe, Taschentücher, Decken und Shawls, baumwollene Strümpfe, Unterkleider, Handschuhe und Mützen, baumwollene Wirkstoffe, auß baumwollenen Wirk⸗ und Web⸗Stoffen herge⸗ stellte Männer⸗, Frauen⸗ und Kinder⸗Kleider, h- schließlich Leibwäsche, baumwollene Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntel⸗ besätze, Lampendochte, Rohseide, Seidenwatte, ge⸗ svonnene Seide, Kunstseide, einfaches und gezwirntes Seidengarn, roh oder gefärbt, ganz seidene und halb⸗ seidene weiße oder gefärbte Kleiderstoffe, Satins, Sammete, Plüsche, Decken und Tücher, seidene Hemden, Seidenhüte, seidene Strümpfe und Hand⸗ schuhe, seidene und halbseidene Roben und Kinder⸗
kleider, Seidenband, Seidenschnur, seidene Spitzen, Mäntelbefätze und Schnürsenkel, Metalle in rohem bezw. theilweise bearbeitetem Zustande sowie verarbeitet zu Blechen, Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagonstücken, Hufeisen, Nägeln, Stiften, Tele⸗ graphen⸗ und Telephon. Draht. Metallwaaren und zwar: Nadeln, Fischangeln, Glocken, Säulen, Kugeln, Pumpen. Statuen, Ringe, Haken. Oesen, Eisendraht, Drahtgeflecht, Sprungfedern, Niete, Wagenachsen, Kandelaber. Schiffeschrauben, Schrauben. Muttern, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗Gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Metall⸗ werkzeuge für Handwerker, Land⸗ und Forst⸗Wirthe, Ingenieure, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, guß⸗ eiserne Gefäße, Kochke ssel, Blechgefäße, Geschosse, Bau⸗ und Möbelbeschläge, Lampenbrenner, Finger⸗ hüte, Drahtsiebe, Schirmgestelle, Buchdruckerlettern, Steigbügel, legiertes Metallgespinnst, Beleuchtungs⸗ artikel nämlich: Petroleum, Brennöl, Acetylengas⸗ entwickler, Lampen, Leuchter, Kerzen, Lampions, Laternen, Magnesiumfackeln, Gasolinfackeln, Glüh⸗ lichtbirnen, Gasbrenner, einschließlich Gasglühlicht⸗ brenner und Strümpfe, Nachtlichte, Lampenglocken, Lampenschirme, Bogenlichtlampen, Pechfackeln, Reflektoren, Lampenzylinder, Zündhölzer; Rohtaback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupftaback, Zigaretten, Bier, Wein, Liqueur, Spirituosen, Uhren, Glas⸗ waaren, Fensterglas. Spiegelglus.
Klasse 42.
Nr. 36 202. W. 2181.
Eingetragen für F. M. —
Wolff, Hamburg, Bleichen⸗2 AeN
brücke 25, zufolge Anmeldung X
vom 23. 6. 98,20. 5. 90 am . 0 &☚
22. 2.99. Geschäftsbetrieb: ; 8
Export und Import aller .
Art Waaren. Waarenver⸗
zeichniß: Zündhölzer, Web⸗
stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Seide
und aus Mischungen dieser Stoffe in Stück und in
Bandform, Knöpfe, Schnallen, Beschläge, Röhren
aus Blei, Zink und Kupfer, Schlösser, Bleistifte,
Spiegeldosen, hölzerne und blecherne Spielsachen,
Nadeln, Eisen in rohem bezw. theilweise bearbeitetem ustande, Eisendraht und Spirituosen, Gold⸗ und ilber⸗Draht, Kantillen und ihre Imitationen,
Drahtstifte, Nägel.
Nr. 36 203. J. 1015.
Solfoittiolato
Eingetragen für Commandit⸗Gesellschaft Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co., Hamburg, Bohnenstr. 21, zufolge Anmel⸗ dung vom 17. 1. 99 am 22. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Bergbau und Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma⸗ zeutische Produkte und Präparate, organische Säuren, Basen und Salze. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 36 204. H. 4723.
Klasse 2.
Klasse 6.
Technik. Waarenverzeichniß: Reinigungsmasse für Acetylen.
Nr. 36 205. A. 1895.
Eingetragen für Aktiebolaget Iggesunds Bruk, Moberg, Berlin, Brüderstr. 5, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 98/21. 4. 93 am 22. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Stabeisen. Waarenverzeichniß: Stabeisen
Nr. 36 206. W. 2456.
GIGANT
vom 3. 1. 99 am 22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Waarenhaus. Waarenverzeichniß: Fahrräder.
Eingetragen für „Hera“ Internationale Ge⸗ sellschaft für Acetylen⸗Beleuchtung G. m. b. H., Berlin, Alexanderstr. 34, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 99 am 22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Artikeln der Acetylen⸗-
Klasse 10.
Eingetragen für Waarenhaus A. Wertheim, Berlin, Leipzigerstr. 132/133, zufolge Anmeldung
Weinhandlung. Waerenverzeichniß: Liqueur und Spirituosen. Klasse 17.
Nr. 36 209. B. 5133.
Eingetragen für M. Brünn & Co., Fürth i. B., zufolge Anmeldung vom 21. 10. 98 am 22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Excelsior⸗Bronze, Excelsior⸗Blattmetall, Excelsior⸗ Christbaumschmuck, Excelsior⸗Blattgold (echtes), Excelsior⸗Blattsilber (echtes). Waarenverzeichniß: Bronze.
Nr. 36 210.
S. 1649. Klasse 20 b. Eingetragen für Franz Sander, Ham⸗ burg, Hafenstr. 85/89, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 97 am 22. 2. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waare Waarenverzeichniß:
Mineralschmieröl.
Klasse 26 a. Eingetragen für Hugo Peters & Co., Hamburg, LUL4 Steinwärder, zufolge Anmel⸗ X 2 dung vom 29. 9. 98 am 23. 2. 8 99. Geschäftsbetrieb: Export von Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Waschblau, Konserven, leere Flaschen, Heringe, Kisten⸗ hölzer, Flaschenkapseln, Mineral⸗ wasser, Speiseöl, Pflaumen, Reisstärke, Stearinlichte (Nacht⸗ lichte ausgenommen), Senf,
Sardinen, Thee, Zucker, Borax. Nr. 36 213. E. 1770.
Cgels shec.
Klasse 26 c.
Klafse 9a.
ggesund, Schweden; Vertr.: Axel E.
Eingetragen für August Eugel, Wiesbaden, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 11. 98 am 23. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Theegroßhandlung. Waarenver⸗ zeichniß: Thee.
Nr. 36 214. R. 2660.
Klasse 26 d.
Eingetragen für Joh. Roegner, Regensburg, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 98/2. 11. 92 am 23. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Zucker⸗ und Choko⸗ ladewaarenfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Zuckerwaaren.
Nr. 36 207. T. 1421. Klasse 10.
Eingetragen für Paul Tanuer, Kottbus, Schwan⸗ straße 1, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 99 am 22. 2. 99. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrikation.
Waarenverzeichniß: Fahrräder. Nr. 36 208. P. 1925.
Klasse 16 b.
Eingetragen für A. H. Pretzell, Danzig, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 99 am 22. 2. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Destillation mit Dampfbetrieb, 122 kation von Rum, Tafelliqueuren und Punschessenzen,
Löschungen. Kl. 4 Nr. 3583 (Sch. 521) R.⸗A. v. 12. 3. 95 (Inhaber ö & Gräff, Berlin). Gelöscht am
Kl. 4 Nr. 8500 (Sch. 979) R.⸗A. v. 3. 9. 95 (Fehaber ee & Gräff, Berlin). Gelöscht am 9. 3. 99.
Nachträge.
Kl. 39 Nr. 25 314 (J. 686) R.⸗A. v. 23. 7. 97. Die Firma ist geändert in: C. A. Jensen & Borck, Hamburg.
Kl. 34 Nr. 35 482 (P. 1799) R.⸗A. v. 31. 1. 99. Zeicheninhaber ist: „Parfümerie Julius Hirsch⸗ derg, Berlin, Charlottenstr. 25/26.“
Berlin, den 14. März 1899.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Fandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang ”. von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re Ustreh, aus dem Königreich Kbe en, dem Fönigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [83685] Bei Nr. 5225 des Firmenregisters, woselbst die Firma „N. Mockel & Cie mechanische Weberei Aachen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der
[83588]
Kaufmann Wilhelm Borniger ist in das Handels⸗ geschäft des Nicolaus Mockel als Handelsgefellschafter eingetreten. 1 Unter No. 2377 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „RN. Mockel & Cie mechanische Weberei Aachen“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: Nicolaus Mockel und Wilhelm Bor⸗ niger, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen. Aachen, den 10. März 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [83686] Unter Nr. 5255 des Firmenregisters wurde die Firma „Peter Dirrichs“ mit dem Orte der Nie⸗ derlassung 1 Kaufmann Peter Dirrichs in Aachen eingetragen. Aachen, den 10. März 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Barmen. [83687]
Unter Nr. 2978 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Fr. de Brünn vermerkt, daß der Kaufmann Ernst de Brünn in das Handelsgeschäft des Friedrich de Brünn als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 2018 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Fr. de Brünn und als deren Theilhaber die Kaufleute Friedr. de Brünn und Ernst de Brünn, beide in Barmen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. März 1899 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1442 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber Ernst de Brünn ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1561 desselben Registers die dem Kaufmann Paul de Brünn feitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen. 8
Barmen, den 4. März 1899. 8
Königl. Amtsgericht. I. Barmen. 183689]
Unter Nr. 1719 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma G. & C. Müser Nachflg. vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß das Fräulein Anna Polscher das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. “
Sodann wurde unter Nr. 3666 des Firmenregisters eingetragen die Firma G. & C. Müser Nachflg. und als deren Inhaberin Fräulein Anna Polscher hierselbst. 1
Barmen, den 7. März 1899. 1
Königl. Amtsgericht. J.
.“ b
Barmen.
Unter Nr. 2435 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Otto Brons vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchdrucker Fulius Hergt zu Barmen übergegangen ist, welcher vossec unter der Firma Otto Brons Nachf. ortsetzt.
Uedenn wurde unter Nr. 3667 desselben Registers eingetragen die Firma Otto Brons Nachf. und als deren Inhaber der Buchdrucker
hierselbst. 1 Barmen, den 9. März 1899. t Keoöhnigl. Amtsgericht. I.
erlin. Handelsregister [84027] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. 10. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 548, woselbst die Aktiengesellschaft: Deutsche Röhrenwerke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Düsseldorf vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1898 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 750 000 ℳ durch Ausgabe von 750 auf jeden Inhaber und jer lautenden Aktien zu erhöhen.
woselbst die Aktiengesellschaft: Aktiengesellschaft Fabrik für Brauerei⸗
getragen:
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hofmann⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Feetwatts n Hees Otto Wenzel zu Groß⸗Lichterfelde ist stellvertretender Geschäfts⸗ führer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 18 743.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt Aectien⸗Ge⸗ sellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
8 Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Januar
gewerbe, insbesondere auf den bisher dem Herrn Bernhard Gebhardt gehörigen Grundstücken, der Ab⸗ satz der Fabrikate und die Erwerbung derjenigen be⸗ weglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte sowie die Errichtung aller Anlagen, welche zur Er⸗ reichung der vorgedachten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
vertrages bringt der Aktionär Brauereibesitzer Bern⸗ hard Gebhardt das gesammte Geschäftsvermögen des hierselbst unter der Firma Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt betriebenen Brauereiunternehmens auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein. Für diese Einlage ist ihm der Betrag von 960 als vollgezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft gewährt worden. Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Per⸗ sonen. Es köͤnnen auch stellvertretende Vorstands⸗
mitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirk⸗
Aachen und als deren Inhaber der
[83688]
Julius Hergt
ärz 1899 sind am
über 1000 ℳ
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 372, Einrichtungen vorm. Heinrich Gehrke &. Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Zu Harzburg besteht eine Zweigniederlassung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 584,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Neben⸗
Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts⸗
g 111“ —ö—shnnnnnnnngsöö