1[83600] agi. Amtsgericht München I,
Abtheilung B. f. Zivilsachen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Therese Roth hier, Püttrichstr. 5/II r., ist zur Abstimmung über den von der Gemein⸗ schuldnerin eingereichten Zwangsveraleichsvorschlag Termin auf Donnerstag, 6. April 1899, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 29, Mariahilfplatz 17/II (Au), anbe⸗ raumt. Zwangsvergleichsvorschlag mit gutachtlicher Aeußerung des Konkursverwalters liegt im dies⸗ gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 26 zur Einsicht der
Betheiligten auf. 1“
München, 11. März 1899.
Der Gerichtsschreiber: Hopf.
gleichstermin vom 3. Februar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thorn, den 10. März 1899. Elbing, den 9. März 1899. X““ Wierzbowski, Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. —— 8 1
[83611] Konkursverfahren.
[83670] Konkursverfahren. Nr. 3480. In dem Konkursverfahren über das
Ueber den Nachlaß des am 6. März 1899 zu Vermögen des Gutspächters Wilhelm Hagen⸗ Tilsit verstorbenen Restaurateurs Rudolf
bucher, früher auf Stifterhof, Gemeinde Eichel⸗ Siemund von Tilsit ist heute, den 9. März 1899, berg, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Louis Baumannin Tilsit. zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1899, die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
Samstag, den 8. April 1899, Vormittags den 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 7. Offener
raumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei zur Konkursforderungen bis zum 4. April 1899.
Einsicht der Betheiliaten niedergelegt. Tilsit, den 9. März 1899. Eppingen, den 10. März 1899. Au gusti, Gerichtsschreiber
8 Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1 b.
Mahlbacher. 3605] Konkursverfahren. [83664] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Alfred Krügell in Beufeld wird Kaufmanns Georg Peters in Tating wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ durch aufgehoben. “
Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.
[83614] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Max Gottschalk zu Essen a. Ruhr, früher hier, ist au- Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmung aller Gläubiger, welche angemeldet haben, durch Beöschluß vom eutigen Tage eingestellt. ⸗ Stralsund, den 10. März 1899. Haack, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen
[83608] Beschluß Der Konkurs über das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers W. Froitzheim zu Strausberg N. 2. 96 — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strausberg, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.
[83601] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Albert Kirchner in Lödingsen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Uslar, den 9. März 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
[83589] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Otto Bittrich, zur Zeit in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wanfried, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Borsen⸗eilage .. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. März 1899
RhnpO.III. uk. 1009 3 ½
Rheydt StA 91-92 3 ½ Rixdorf. Gem.⸗A. 4 RostockerEt. Ang. 81
a vg
o. do.
SchwerinSt. A. 97
do. 91 o.
9*
Amtsgerichtts.
100,75 G 1000 u. 500% —.— 1000 u. 500 100,80 G 3000 — 200 ve 3000 — 500 e Pexs 2000 — 200 FsE’ er 1000 — 100⁄,— 3000 — 1007,—
7
— —½
Cottbus. St.⸗A. 96/,3 Crefelder do. 3 ½ Darmst. do. 97 3 ½ Dessauer do. 91/4 do. do. 96 3 ½ Dortmunder 2* 3 ½
Reutenbriefe. 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch.? — verch 3000 — 30 [103,20 G versch. 3000 — 30 99,10 G
versch. 2000 — 200/ 99,80 G 1.5.11 2000 — 200 100,20 G 1.2.8 3000 — 200 —,—
stellte Kurse. Berliner Börse vom 14. Mürz 1899.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ gm. 1 ℳ% 1 Glv. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ ung. w. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. . 5.=1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = ℳ 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ%ℳ 1 Peso — 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ
Wechsel. Vank⸗Disk. Amsterdam, Rott.
100 fl. 8 T. 168,25 G
do. ... 100 fl. 2 M. 167,65 bz G
Brüssel 1 100 Frs. 1 80,75 G do. o.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen...
100 Frs. 80,50 bz London
103,10 G 99,00 G 103,00 G
103,100 99,30 G
5 g⸗
—P-h2=Iö2I2IS=2
D,—
“ 28 annoversche... ssen⸗Nassau.. do. „. Kur⸗ u. Neumärk. 8 hes do. 3 auenburger... Fommersch “ D. I“
—,— +— —
☛
[83667] Konkursverfahren. u“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Ferdinand Seeligmann zu Nauen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. März 1899, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Nauen, den 9. März 1899. Teichert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[83665] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Anna Maria Scheckenbach von Giebelstadt wurde, als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich heendet, mit amtsgericht⸗ lichem Beschlusse vom Heutigen aufgehoben. Ochsenfurt, den 7. März 1899.
103,25 G 99,10 G 103,00 G 99,10 G 103,25 G 99,10 G 103,00 G 102,90 B 99,20 G
1000 — 200+-,— 5000 — 200 97,75 bz 5000 — 200 97,75 bz 7
1000 u. 500⁄,— 1 5000 —- 2005+, —— 5000 — 200 92 00 G 5000 — 200 99,40 G 110 3000 — 200 99,40 B
2000 — 200,— 000 — 200-,—
aE.
100 Kr. 111,85 bz 100 Kr. 111,80 bz 1 £ 20,405 B 1 £ 3M. 20,28 G 1 Milreis . “ 1 Milreis 3 M. eg.,epe 63,50 G
1002 4. 4,1975 bz
80,95 B
do. do. 94 Litt. O. 1 Stralsund. St.⸗A. 4
Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Thorner St.⸗Anl. 3 ½ Wandsbeck. do. 1
Elberf. St.⸗Obl. 32
do. 1 do. 3⁄½ 8.. u. dit Pea
bruar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch Benfeld, den 8. März 1899. 8 rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Das Kaiserliche Amtsgericht. 1131“
gehoben. 1 Garding, den 11. März 1899. [83682] Konkursverfahren. 86 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 811““ des Kaufmanns Paul Liebenthal zu Berlin,
do. o. Madrid u. Barc. do. do.
do. 1ö1 Schlsw.⸗Holstein. ,4 do. do. 3 ½ Badische Eisb.⸗A. 3 ½ do. Anl. 1892 u. 94 3 ⅓ do. do. 96
Weimarer St.⸗A. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. II3 d d 3 ½
o. o. Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 do. do. 1896 3
1000 u.500+,— 1000 — 200 98,75 G
[83620] Konkursverfahren. Krausnickstr. 12, in Firma Paul Liebenthal „Maison Anglaise“, Geschäftslokal (Wäsche) Unter den Linden 42, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. April 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 10. März 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[83681] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Streblow, Berlin, Mark⸗ grafenstr. 82, Geschäftslokal: Markgrafenstraße 68, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des
8 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmauns Liebmann Katz in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 3. März 1899. 1u“ Großherzogliches Amtsgericht.
(gez.) Wiener. 6“ Bekannt gemacht: Neidhart, Gerichtsschreiber.
[83666] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Scholtz in Glatz, Grüne⸗ straße 828, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Glatz, den 8. März 1899.
Schmi
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Scheuermeyer, K. Sekretär.
[83672] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Füsgen in Pir⸗ masens wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. 1 Pirmasens, 8. März 1899.
Der K. Sekretär: Nebinger.
[83612] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Schiddel zu Rix⸗ dorf, Verwalter Justiz⸗Rath Bürkner, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Termin auf den 6. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Erkstraße 29, Zimmer 10, anberaumt. Vergleichsvorschlag und die Erklärungen
[83823] Bekanntmachung. 8
In der Konkurssache über das Vermögen des Klempnermeisters Jakob Schneiders zu Pün⸗ derich ist Termin zur Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 13. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer 5, hierselbst, bestimmt. Tagesordnung: Beschluß über die Verwerthung und Zession des Preises der Grundstücke. Zell, den 6. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[83865]
Desinfektionsgebühren bei Geflügelsendungen. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1899 wird in den Staatsbahn⸗Thiertarif, Theil II, vom 1. April 1898
do. “ Wien, öͤst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. 11öI Italien. Pläge
do. o. St. Petersburg. do. .
Münz⸗Duk
100 100 100 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. Warschau 100 R. S Zinsfuß der Reichsbank: W Geld⸗Sorten, Banknoten und Belg. Noten .. Engl. Bankn. 1L
Reün⸗Sal⸗ 8 gs
Sovergs. pSt. 8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Dollars Imperial St.
16,21 bz 4,1925 G 16,65 bz
S
2 Sö“ A82
= 00 bd Sg
rs. rs. ire
8 T
do.
Sasahsen
olländ. Noten. talien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100
de Bkn. 100 F.
8 5 eechsel 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %.
80,60 B
169,25 bz 80,45B 74.,80 bz 215,80 b;
213,00 G 215,90 bz G
Kupons. 80,80 etb G 20,41 bz 81,10 Bk.f. 168,30 bz 75,20 bz B 111,85 bz 169,70 bz
1000fl 169,70 bz
Hildesh. do. do.
H nowrazlaw do. Karlsruher do. 86 89]⁷2 Kieler
Kölner
Königsb. 91.
Landsb. do. 90 u. 962 Laubaner do. II.
an. Prov. I. S. 1u. 3 do. S. VIII. 3
do.
do. 97 1
do. do. do. do. do. do
do. 8 89]¼ 98]*¾ 94 *¾ 96] . 98 I-III do. 1893 I-III’. do. 1893 IVs do. 1895
do.
do. do.
2000 500, 97,25 b; B 2000 — 500 97,25 bz B
do. do. 1898 3
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3
EbEE“ 222
28OVSVSæ VS V EgVgV 222=8
do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. do. neue 3
080. t 8 “ Pommersche..
do. “
üüeeeaebsesss 22222222ö=2
2 . 2000 — 200 99,00 B
riefe. 3000 — 1501118,60 G 3000 — 300 114,50 G 3000 — 150 [107,50 G 3000 — 150 103,00 G 3000 — 150 98,90 B 3000 — 150 90,10 B 10000 -150,— 5000 — 150 99,90 G 5000 — 150 89,80 G 3000 — 150 [100,00 G 3000 — 150 100,00 G 3000 — 150[,— 3000 — 75 [98,40 bz 5000 — 100 89,50 G 3000 — 75 99,10 B 3000 — 75 89,50 G 3000 —- 75 —-,—
Bay. St. Eisb Anl.
do. Eisb. Obl. 6.
do. konv. neue do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887.. do. 1888.. do. 1890 do. 1892S . do. 18993. do. 18965. vo 1668 Gr. Hess. St A. 98/9 do. do. 96 III.
do. 16“ i. fr. Verk.
— d0 00
1 3 2000
8 — ü A o 8. ꝙ
— — 2
3 3 3
Z q 80 b0 —
3 3 3 3 3 3 3
½
10000 -200 100,50 G 10000 -200 100,50 G
2 2000 — 200⁄+,— 5000 — 200—,— 5000 — 500 [98,75 bz G 5000 — 500 98,75 bz G 5000 — 500⁄+,— 5000 — 500 5000 — 500 [99,20 bz G 10000 -200⁄—,— 5000 — 500 99,30 bz G 5000 — 200 —,— 5000 — 200⁄—,— 5000 — 200 90,10 bz G
—,—
do. rg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86 amort. 87
do. do. do. do. 93
do. 91
2000 — 500 1103,10 G 5000 — 500 90,50 G
5000 — 500 100,00 bz G 5000 — 500 100,00 G 5000 — 500 100,00 B
— —2
der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf der “ Erkstraße 29, Zimmer 12, nieder⸗ gelegt.
Rixdorf, den 9. März 1899.*
o. pr. 500 g f. EE1 do. . . . 16,19 bz G do. do. 500 g —,—
3000 —- 75 —,— 3000 — 100 98,80 bz 3000 — 100 90,00 bz 3000 — 200 101,70 B
do.
5000 — 500⁄—,— do.
3000
do. do. 97 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.?
do. kons. Anl. 86
(Seite 4) folgende besondere Bestimmung zu § 44 der Verkehrs Ordnung aufgenommen: .4) Für die Desinfektion der Eisenbahnwagen,
Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. März 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber
Liegnitz do. 18921 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91,IV
SSS
Russ. do. p. 100 R ult. März u. Apr. Schweiz. Noten
216,30 bz
do. G.eeak neulandsch. 80,65 G
do. SVI-X
dt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [82599] Bekanntmachung.
8
8
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
1 1
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[83599] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Oetken in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beruburg, den 9. März 1899.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Streubel. Ausgefertigt: 8 Bernburg, den 9. März 189909. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[83616] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Paul Zwittag zu Bernstadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Bernstadt, den 10. März 1899.
Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[83671] K. Amtsgericht Besigheim.
Das Konkursverfahren gegen Jakob Sprösser, Sattlermeister von Lauffen, wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute für aufgehoben erklärt. 1u1“
Den 11. März 1899.
In der Bruno Scholtz'schen Konkurssache von
Glatz soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu
sind 794 ℳ 86 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen
sind 116 nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage
von 18 272 ℳ 12 ₰.
Glatz, den 8. März 1899. Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
[83662] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juli 1896 in Neustadt verstorbenen Acker⸗ manns Ferdinand Watteroth wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach voll⸗ zogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Großbodungen, den 8. März 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
[83603] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Fischers Claus Meier und dessen Wittwe Margaretha, geb. Rabe, in Finken⸗ wärder wird, nachdem die einzige Anmeldung zur “ zurückgezogen worden, hierdurch ein⸗ gestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 11. März 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[83974] Bekanntmachung.
In dem Kaufmann Ernst Preiß ’schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin
Königliches Amtsgericht.
[83680] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Malermeisters Max Wanschura in Aitzendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Rochlitz, den 8. März 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts:
Sekr. Zumpfe.
[83597] Bekanntmachug. Das Konkursverfahren über das persönliche Ver⸗ mögen des Kaufmanns Schager⸗Marx, Mit⸗ inhabers der Firma S. Marx zu Ruhrort, wird wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten de Verfahrens entsprechenden Masse aufgehoben. Ruhrort, 1. März 1899. Königliches Amtsgericht.
[83613] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers Josef Königer in Malstatt⸗ Burbach ist zur Beschlußfassung zwecks Ernennung eines neuen Konkuresverwalters Termin auf den 21. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier — Zimmer Nr. — anberaumt. * 1“
Saarbrücken, den 8. März 1899. 8
welche zum Transport von lebendem Geflügel ver⸗ wendet sind, und der bei der Beförderung benutzten Geräthschaften (Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ kanzlers vom 2. Februar 1899, R.⸗G.⸗Bl. Seite 11) werden die gleichen Gebühren erhoben, wie für die 1 bei Beförderung von anderem Klein⸗ vieh.“
Dieselbe Bestimmung gilt auch in allen anderen Thiertarifen, Theil II, hinsichtlich der Stationen der Preußisch⸗Hessischen und der Oldenburgischen Staatsbahnen sowie der Station Kempen der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahn.
Die in den Tarif aufgenommene zusätzliche Be⸗
schriften unter I (2) genehmigt worden. 89 Berlin, den 7. März 1899. 8— Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
=
83866]
st⸗Mittel⸗Südwestdeutscher und Thüringisch⸗ Hessisch⸗Bayerischer Verbands⸗Güterverkehr, sowie Mitteldeutscher Privatbahnverkehr. Die Bestimmung, nach welcher im Bereiche der Preußischen Staatseisenbahnen für Sendungen von Gegenständen von mehr als 10,5 m Länge in Er⸗ ven von SS. oder HH-Wagen vom 1. März bis 31. August d. Jz. St⸗ oder O-Wagen unter Bei⸗ stellung eines Schutzwagens ohne Erhebung der tarifmäßigen Schutzwagengebühr gestellt werden, findet mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. ab auch auf den Verkehr der den obenbezeichneten Verbänden an⸗ gehörenden Preußischen Staatsbahnstationen mit den
.
Amer. Not. gr. kleine —,—
stimmung zur Verkehrs⸗Ordnung ist gemäß den Vor⸗
do.
o. Cp. i. N. P. —,—
onds und Staats⸗
Dt. Rchs.⸗Anl. kv.
do. do. do. do. do. ult. März do. Interimssch
Preuß. Kons. A. kv. 3
do. do. do.
do. do. do. do. do. ult. März do. Interimssch. o/. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A.87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 — 92 onner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. 9 Bromberg do. 95 Casseler do. 68/87 Charltb. St. A. 89
“ 188 do. 1889 do. I. II. 1895
——gSe
— SSSSSSSSSSES
Ꝙ +
3½
3 ½ 3
—
8
—
00n
do. 1.4.10
versch versch.
—2 S
SE=8.’gS
. SE S.q222822
Russ. Zollkupons
5000 — 200 5000 — 200
5000 — 15
Böe. eglecös 5000—1.
3000 — 75 [99,80 G 5000 — 500¼‿-,— 5000 — 500„—-,— 5000 — 500 98,75 B 1000 — 100—,—
Papiere. 5000 — 200
324,00 bz 323,70 B
kleine 101,00 bz 100,80 bz G 92,60 bz 192,50 G
0100,80 G 92,60 bz
ehen 92,50 bz
Mainzer
FHenden Segnche
do. 91 do. do. 88 do. do. 94
Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 1898
Mintenes. * 1 ühlh., Rhr. do. do. do. 1897
do. 86-88
o. do. 1897
M. Gladbacher do.
Münster do. 1897
Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97
do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898
Offenburger do. 954
Ostvdenß —
reuß. Prv.⸗O. stnrzuß. St.⸗A. omm. Prov.⸗A.. osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl. I. u. II. do. do. III.
egensbg. St.⸗A. do. do. 8g Oblig. o.
90 u. 94/3
V. VII. 3 ½
5000 — 200*9
8,60 G
do. Posensche do. do. do. 8 do. 5 Sächsische.. do. do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. C.]2 do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. Sclew.Hlst.e Kr. o.
do. do. do. öö
Ser. C. A. B.
——,J—Vy——'OOðhð-OA 2. 5—2 EE11““
222222222=2
— 5
—BB
bab—
2222222222222222SS2S
5000 — 200 99 00 B 5000 — 200 [98,90 bz 5000 — 200 [89,80
5000 — 200 89,80 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 99,40 B 3000 — 75 89,50 bz 3000 — 60 99,10 G 3000 — 60 —,—
3000 — 150 99,75 G
5000 — 100 90,20 bz 5000 — 100 [99,10 G
3000 — 100 90,20G
5000 — 200 99,00 G 5000 — 200 99,00 bz
5000 — 200 107,00 G
5000 — 200 90,75 G
5000 — 200 99,25 bz 5000 — 60 98 75 bb 5000 — 200 90,40 G
’
do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69
-22E=ESÖSSAEgSSÖSoo; SNASdo
—₰½
3
göSöeeöreeeeeesreseseseesesesessnn
98
₰ — g.
3 1500 — 75
3
—
b 1 v
ch. 5000 — 500
3000 — 100 99,50 b; G 5000 — 100-,—
—,.,.—
7
91,70 bz G
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. ULIIa, 174 do. do. la, Is, Ila, Il, vIl, Ms, 1III. 3 ½ do. XVIII3 ½ do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 do. do. Cl. la, Ser. la-Ia, ILIII, IIr.III u. IIIb, IIII u. III do. do. Pfdb.Wu. Illl; do XXII
do. do. Crd. IIE u. I2 Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81 — 83
versch.
versch. 117
versch.
SE
—OSq22SISIg
E Büö.55Sggenn
5.
B2— .
101,10 G
98 70 bz 628,70 bz 101,10
2000 — 100 2000 — 75 1500 u. 300
2000 — 75 98,70 bz 98 70 bz
2000 — 100 8 98,70 bz 2000 — 100/[98,70 bz
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — Augsburger 7 fl.⸗L. — Bad. Pr.; nl. v. 67 4
S88
174,25 bz G
Braunschwg. Loose — Cöln Md. Pr. Se
urger Loose. übecker Loose.. Meiminger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.
Pappenhm. 7 fl.⸗L.
.3 ½
DN⸗
—
3 3 ½
3
n —— Z⸗
80
p. Stck
125,00 bz 138,10 bz 134,40 bz 134,50 B 24,30 bz
132,00 B 23,75 bz
41h’“n 20001.
5000 — 200 99,00 bz G
. I. IILIvI. 9 b 5000 — 200 92,00G kl.f.
do. II. Il u. III. do. XVIII.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften D.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 1.1.7 1000 — 3001107,60 G
“ 85998 94,80 à 95,00 bz G 20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 898 7. ℳ 2250 , 450 ℳ 400 ℳ
Ccoblenz. St.A.86 ddo. do. 1898 Cottbus. St.⸗A. 89
Stationen Darmstadt und Bensheim der Main⸗ Neckarbahn, Eberbach und Mannheim der Badischen Staatsbahn, Saargemünd und Sche dt b. St. Ing⸗ bert der Pfälzischen Eisenbahnen, Aschaffenburg, Gemünden, Ritschenhausen, Meiningen, Lichtenfels und Probstzella auch über Bayerische Linien und mit den Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn Anwendung. “ Erfurt, den 8. März 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, aals geschäftsführende Verwaltung.
Gerichtsschreiber Wörz.
[83590) Konkursverfahren. 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Alfred Lüders zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 39, anberaumt.
Dortmund, den 27. Februar 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[83591] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Grell zu Dortmund ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldver gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. März 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 39, anberaumt. “
auf den 12. April 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ 27a sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Katscher, den 9. März 1899. Kgl. Amtsgericht.
5000 — 200 90,40 G 5000 — 60 [90,50 G
199,10 G 25rf. , It. Rente alte [(20 % St.) 4
—,— do. do. kleine 4 86,00 B 25rf. do. do. pr. ult. März
chpünes do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.
In EEI
o. do. “ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl.
do. II. do. neulndsch. II.
500 — 25 £
500 — 25 £ 4500 — 450 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
1000 — 100 £ 1000 u. 500 £ 108,00et. bz G 100 u. 20 4 [-,—
7 1000 — 20 4 [—,— 4050 — 405 ℳ -.,— 4050 — 405 ℳ —,— 10 Re.. — 30 ℳ (59,60b 5000 — 500 ℳ —,— 26,90 bz
8252522ö22
Königliches⸗Amtsgericht. 1. [83673] “ Das Kgl. Amtsgericht Schongau hat mit Be⸗ schluß vom 9. lfd. Mts, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Vornahme der Schlußvertheilung angeordnet worden ist, das unterm 2. Juni 1898 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Josef Beruhardt in Schongau eröffnete Konkursverfahren als beendet aufgehoben. Schongau⸗ am 10. März 1899.
Der Gerichtsschreiber: IZ. Baumer, K. Sekretäar. [83610]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Jankowski und Zeberski hier wird [83668] Bekanntmachung. nInaach rechtskraͤftiger Bestätigung des in dem Vergleichs⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des termine vom 24. Januar 1899 angenommenen Zwangs⸗ Hotelbesitzers Franz Winter in Massow ist zur veraleichs aufgehoben. 8 Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Schrimm, 7. März 1899. 1 Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Königl. Amtsgericht.
— — —
028 gguMen
Chines. Staats⸗A. 1896 do. p. ult. März do. von 1898 Christiania Stadt⸗Anl. Dänische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. ser Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische 12½ gar.. d priv. Anl... do. do. 1 do.
do. ;
do. do. pr. ult. März do. Dartra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl. do. Looset.
do. St.⸗G.⸗Anl....
¼ ⸗
86,25 bz 87,00 bz 72,80 bz 72,90 bz 74,00 bz 74,30 G 74,40 bz 75,80 B
408 ℳ (67,50 bz B
100 Lire 26,30 bz G
101,10 bz G
2000 — 300 ℳ 100,75 G 2000 — 400 ℳ 88,80 bz G 400 ℳ
98,80 bz G 2000 — 400 ℳ 98,80 bz G
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. äußere von 88 do.
do.
do. do. 8
do. do. kleine
do. 1897 Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl... Bosnische Landes⸗Anl.
1 do. do. 1898 Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884 do. do. kleine do. v. 1888 konv.
8
2n
11“ [83975] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wycislo aus Laurahütte ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben. 6 N. 17 a./97. 88 Kattowitz, den 8. März 1899.
Koönigliches Amtsgericht.
Pesbe
99 95 ½
A SVSg
23— 1—11*“
[83867) Bekanntmachung. 8 Direkter Güterverkehr unter deutschen Eisenbahnen. Das Waarenverzeichniß der im Wechselverkehr mit deutschen Eisenbahnen bestehenden Ausnahmetarife für Kalisalze (Kalitarif) erhält mit Wirksamkeit vom 1. März d. J. nachstehende Fassung: 3 1) Rohe Kalifalze, als: Bergkieserit, Hartsalz, Kainit, Karnallit, Krugit, Schönit, Sylrinit, sämmt⸗ lich in Stücken oder gemahlen, auch mit Torfmull
8
282222SSg
— =
SoeceCöeeönöbeee
86 I. II. do. do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. WW Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine
do. pr. ult. März do. 1890
20 £
—
8g ¶᷑E 2 2
—— —,—
Aͥeeesg SSSRRS
2 100,75 dz 1101,00 bꝛ 100,70 B
/—9-* — — — AI — — — 7 ———— ⸗;. — — — e- F..
Dortmund, den 1. März 1899. . Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[83592] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Laymann u. Bon⸗ gartz zu Dortmund ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. März 1899, Vormittage 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 39, anberaumt.
Dortmund, den 2 März 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[83607] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl von Helden⸗Sarnowski in Elbing, in Firma D. Gehrke Nachf. Inhaber
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin auf den 5. April 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst 5 Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Massow, den 8. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
[83674] Konkursverfahren.
In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Bernhard Schürer in Meerane in infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 9 den 25. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Meerane, den 10. März 1899.
[83676] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinköthers Wilhelm Ziegenbein in Vorn⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Seesen, den 8. März 1899.
(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[83824] Konkursverfahren.
Nr. 2257. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anton Knöbel, Schmieds in Biengen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben worden.
Staufen, den 9. März 1899.
C. v. Helden wird, nachdem der in dem Ver⸗
Freyboth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Großherzogliches Amtsgericht.
oder Torfstaub gemischt. - 2) Kalidüngesalze, auch schwefelsaure Kali⸗ magnesia, bis zu einem Höchstgehalt von 42 % reinem Kali, auch kalziniert. 3) Kalzinierter gemahlener Kieserit. Anmerkung. Dieser Tarif findet keine Anwen⸗ dung auf Sendungen zu gewerblichen oder zu Badezwecken. Soweit die Anmerkung Erhöhungen zur Folge hat, werden diese erst vom 15. April dieses Jahres an wirksam. “ München, den 8. März 1899. General⸗Direktion 8 der K. B. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Der Gerichtsschreiber: Zimmermann 3
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
do. do. do. do. do. do. do. do. Budapester
Buen. Aires do. do.
b do.
do.
do.
do. ong
o.
do.
v.
Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. do. do.
do. do. . Stadt⸗Anl. 6 % 91 6 % 91 8 do. pr. ult. März Seet.Ftens vp.⸗Anl. 92 do. Nati ankPfdbre.
o. do. 6 ilen. “ 1889 o.
ees Enaat⸗ Anl. s Anl. 184 * 1895 do.
kleine 1895 kleine 1898
—₰—Q——
SeEEE==”FE
400 ℳ 4050 ℳ 405 u. 810 ℳ 405 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 1000 4 500 £ 100 £
20 £ 5000 — 500 Pes. 100 Pes.
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 408 ℳ 2040 ℳ
1000 ℳ 500 £
405 ℳ u. vielfache
10200 u. 20400 ℳ
98,80 bz G 97,75 bz G 97,75 bz G 97,90 bz G 97,10 G 96,20 bz
kl. f
77,90 G 78,25 B 43,75 bz 43,75 bz
43,75 à, 60 bz 96,50 B kl. f. 95,00 bz G 95,00 bz G 85,25 bz 85 25 bz 85,25 b; 102,50 G
—
reiburger Loose
altzische Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.
Galiz. Genua⸗Loose Gothenb.
do. do. 4 % kons. do. d
do. do.
do. Mon.⸗Anl. m. ff. K. Or;
lf. K.
Kupon
mit. lauf. Kupou
Hel ors Stadt⸗Anl. 2 8988 Sütset 85 fed.⸗L.
do. mit lauf.
do. Gold⸗Anl. m. do. mit lauf. do.
Ho
do. Komm.⸗Kr.
Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.96
do. er do. stfr. Na
do. do. do.
t. v. 91 S. A. Griech. Anl. 81-84 m. lf. K. mit lauf. Kupon
old⸗Rente o.
Kertiche Pfsb.
SègEGSGSS; ERSRESE
2ö2g-ͤö2N
vvövneeen — g :;: E — x 9 S88S8S .
SüöPEeebeeE
FFF
—SE—
15 Fr. 5000 — 100 10000 — 50 fl.
150 Lire
5000 9. 8 Fr. 10000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 12000 — 100 fl.
100 fl. 2500 — 250 Lire 5000 — 500 Lire G.
ESSee
500 Lire P.
nn. ℳ
—,.— 7
—. —
98,50 G 140,50 b;
44,20 bz G 44,20 bz G 37,80 G 37,80 G 37,80 G 51 00 bz G 53,30 G 43 25 G 13,25 G 43,25 G 95,25 G
44,40 bz G 95,60 G kl. f. 97,30 G
New⸗
do. d
do.
do. do. do. pr. ult. März Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. do. Neufchatel 10 orker
do. .b. d kl
o. do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente.. do.
do. do. pr. ult. do. Silber⸗Rente...
do.
“ old⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I.
do. do. 11 Norwe ce Hypk.⸗Obl. aats⸗
100 er 20 er
—,—
kleine
- & l £ 2
1*
25 g. — —
—
,— —,— ——F
eihe 88.
1892 1894
222g —
eine März
—;— 8& —
Mäͤrz
Sügie geehesehesn
8
22822
2 S.
— — S=- 50 50=2 —½
2S
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
100,75 bz 101
00 bz 60
PpSS,40 G
98,40 G