1899 / 64 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

———

emechsen. ——yö— . 82 Fb

———EA—

berücksichtigt werden.

FSüddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen.

1898 ab rückzahlbar.

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir haben am 1. Januar 1899 die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 6. August 1892 ausgegebenen 4 % Anleihe unserer Gesellschaft, soweit dieselben nicht bereits durch Ausloosung zur Tilgung aufgerufen sind, zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1899 esese.

Den Inhabern dieser gekündigten 4 % Schuld⸗ verschreibungen bieten wir zum Umtausch nach dem Allerhöchsten Privileg vom 29. April 1897 3 ½ % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft unter Gewährung einer Prämie von 2 % des Nennwerthes der umzutauschenden Stücke unter der Bedingung an, daß die diesbezüglichen An⸗ träge mit den zum Umtausch bestimmten Schuld⸗ .öee hen: bis zum 31. März 1899 bei uns eingehen. 1

Etwa später eingehende Anträge können nicht mehr

Soldin, den 11. März 1899. Die Direktion.

[63850)

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Obligationen unserer 3 ½ % Prioritäts⸗ Anlehen von 1895 und 1897 wurden zur Rück⸗ zahlung gezogen:

I. Von Prioritäts⸗Aunlehen von 1895:

Litt. A. Nr. 46 54 106 134 145 253 287

2 à 2000

Litt. B. Nr. 1873 1975 2048 2322 2409 2574 2713 2742 2816 à 1000

Litt. C. Nr. 3003 3070 3088 3090 3497 3660 3817 3911 4012 4017 4029 4204 4235 5043 5204 5587 5739 5858 5933 à 500

II. Von Prioritäts⸗Anlehen von 1897:

Litt. A. Nr. 6381 6386 6582 6584 6753 6948 7144 7328 7410 7519 à 2000

Litt. B. Nr. 8165 8325 8332 8445 8468 8686 9383 9458 9532 9622 à 1000 Llitt. C. Nr. 10004 10640 10705 11305 11731 11777 11849 11973 11990 12087 12357 12473 12831 12851 12975 à 500 Die Rlückzahlung dieser Obligationen findet vom 1. April 1899 ab statt und zwar bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Darmstadt, sowie bei den Niederlassungen der Bauk für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M.

Noch nicht eingelöste Obligationen:

Litt. B. Nr. 1663 über 1000 ℳ, vom 1. April

Darmstadt, den 23. Dezember 1898. Die Direktion.

[57677]

Wir geben hiermit bekannt, daß bei der heutigen notariellen Verloosung von 17 Stück Obliga⸗ tionen unserer 4 ½ % igen Hypothekar⸗Anleihe die folgenden Nummern gezogen wurden:

Litt. A. zu 3000 Nr. 21.

Litt. B. zu 1000 Nr. 129 135 145 205. Litt. C. zu 500 Nr. 340 405 441 475 478 507 541.

Litt. D. zu 300 Nr. 647 667 773 789 801.

Die Einlösung dieser Stücke geschieht planmäßig mit einem Zuschlage von 5 % vom 1. April 1899 ab in

Berlin bei Herren Breest & Gelpcke, Behren⸗

straße 47, 8 1

Haunover bei Herrn S. Katz,

Glauchau bei der Gesellschaftskasfse, während die Verzinsung vom gedachten Tage ab aufhört. 8 Von früher verloosten Obligationen ist Nr. 486 seit 1. April a. c. außer Verzinsung noch nicht vorgekommen und wird dieselbe zur Rückzahlung aufgerufen.

Glauchau, den 2. Dezember 1898.

Fürberei Glauchau vorm. Otto Segfert. 3 Theod. Moser. Otto Ratz.

[84200] M 4 ½ % hypothekarische Anleihe des Dortmunder Steinkohlen-Bergwerks Louise Tiefbau.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der am 1. Juli 1899 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rück⸗

ahlung gelangenden

4 ½ % Partial⸗Obligationen

unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 1892 sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 53 000 gezogen worden:

Nr. 79 112 113 150 225 231 271 354 470 478 647 688 731 771 799 821 834 841 905 958 990 1011 1056 1058 1061 1067 1072 1105 1158 1188 1314 1365 1370 1425 1448 1491 1503 1577 1591

1596 1651 1681 1711 1715 1719 1735 1764 1777] 1781 1788 1792 1923 1992, im Ganzen 53 Stüc

über je 1000

Die Auszahlung des Nennwerths dieser aus⸗

8 Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1899 ab bei 8 unserer Kasse in Barop,

der Direction der Bisconto⸗Gesellschaft

in Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild & ESöhne in Frankfurt a. M gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obliga⸗ ionen gekürzt. b Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1899 auf. . Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die Nrn. 84 1162 1928 bisher nicht zur Ein⸗ lösung eingereicht worden. 8 Barop bei Dortmund, den 11. März 1899.

Louise Tiefbau.

1184247]

Posener Straßenbahn.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch

zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Sonnabend, den 8. ril d. J.,

12 Uhr Mittags, in das Geschäftslokal der

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen

zu Berlin, Dorotheenstraße 43/44, ergebenst einge⸗

laden. Tagesorduung: 1) ee der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1898 nebst dem dazu ge⸗ hörigen Bericht.

Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗

sichtsraths.

Feststellung der Dividene.

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und

Revisoren.

Aenderung des § 29 der Statuten, um den⸗ selben mit den Bestimmungen des § 245 Absatz 1 des mit dem 1. Januar 1900 in

Kraft tretenden neuen Handelsgesetzbuchs in

Einklang zu bringen.

Beschlußfaffung über Erhöhung des Grund⸗

kapitals um 500 000 und Feststellung der

Modalitäten der Begebung.

Die nach § 22 der Statuten zur Theilnahme an

der Generalversammlung spätestens 3 Tage vor

der Eröffnung derselben erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann geschehen:

1) in Posen bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in deren Geschäfts⸗ lokal, sowie

bei der Ostbank für Handel &

8 ö“ Gewerbe,

2) in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

1“ 18n Gesellschaft und

bei dem Born & Posen, den 8. 5 EEb1u“ Fischer. EE

Bankhause

[84199] Wurzner Teppich⸗- und Velours-Fabriken. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Herren Günther & Rudolph in Dresden stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Das Versammlungslokal wird um 4 ½ Uhr geöffnet und um 5 Uhr geschlossen. 1 Nach § 24 der Statuten ist Jeder zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigt, der vor Ablauf der dafür festgesetzten Stunde dem die Präsenzliste Führenden eine oder mehrere Aktien der Gesellschaft oder Scheine über bei der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar oder bei dem Bankhause Günther & Rudolph in Dresden niedergelegte Aktien vorzeigt. Tagesordnuung: 8

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Prüfung

des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1898. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗

standes und des Aufsichtsrathes. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 4) Aenderungen der Statuten § 5 c. Wurzen, den 15. März 1899. Wurzuer Teppich⸗ & Velours⸗Fabriken.

Der Aufsichtsrath. Henri Palmisé, Vorsitzender.

[84197] Europäischer Hof Actiengesellschaft Dresden. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 30. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Günther & Rudolph in Dresden stattfindenden vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Zur Theilnahme ist gemäß § 18 der Statuten Jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlung eine oder mehrere Aktien vorweist. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei den Herren Günther & Rudolph, Dresden, oder bei den Herren Menz, Blochmann & Co., Dresden und Pirna, 1 niedergelegte Aktien berechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung. Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sowie Be⸗ hmeAicht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und Verwendung des Rein⸗ gewinnes. . 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths. 3 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths gemäß § 12 der Statuten. v11““ Dresden, den 13. März 18999. “““” 1— Rudolf Sendig.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ EGFenossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[84201] . 1 In die Liste der bei dem K. Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen Rechtsanwalt Wilhelm Schnizlein mit dem Wohn⸗ sitze in Ansbach. Ausbach, den 13. März 1899.

(83838]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht und Landgericht zu Elberfeld zugelassene Rechtsanwalt Dr. Nolden in Elberfeld ist heute in die Lis der Rechtsanwälte bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu Barmen eingetragen worden. Barmen, den 2. März 1899. Königl. Kammer für Handelssachen. 9ö8 1“

;

[83839] Bekanntmachung 11u“

In die Anwaltosliste des Königl. Sächs. Ober⸗

Landesgerichts ist beute der Rechtsanwalt Gerhard

Friedrich Ernst Klöppel in Dresden eingetragen

worden. 1

Dresden, am 10. März 1899.

Der Präsid .Sächs. Ober⸗Landesgerichts: ““

[84144] Der Rechtsanwalt Dr. Carl Paul Mehnert hat infolge Verlegung seines Woknsitzes die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Dresden aufgegeben und ist deshalb in der Anwalts⸗ liste dieses Gerichts gelöscht worden.

Dresden, am 11. März 1899.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts: 11“ .5 q 8 6 89 Er 1 Dr. Müller. S 15 09

[84142]¹1 Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts

Dr. Eduard Noltenius in Bremerhaven

in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt

gemacht.

Hamburg, den 13. März 1899. S Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht.

S. Beschütz Dr., Sekretär. sob

R—ᷓ-õõ:õ,ãʒãõqõqõõõ,ʒʒõʒẽẽẽẽREREREREQEQEQEAEee 8 8 X£ι£ꝙ 8 868 Keine. Fnge⸗c 191*

1“ N11 1’

10) Verschiedene Bekannt⸗

qb121621

[84158]

Von dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden,

nom. 300 000 neue Prioritäts⸗Aktien Litt. A. des Hoerder Bergwerks, und Hütten⸗Vereins zu Hörde, Nr. 26201 bis 26500, gleich 300 Stck. à 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. 4

Berlin, den 11. März 1899.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

I“

181501] Aufruf. Am 15. September 1897 ist zu Danzig die un⸗ vereheliche Bertha Kretschmann gestorben. Möglicherweise sind noch zwei Neffen derselben vor⸗ handen, nämlich Alexander Julius Kretschmann, geb. 1829, nach Rußland 1883 abgemeldet, und Friedrich August Leopold Kretschmann, geb. 1841, nach Berlin 1889 abgemeldet. Diese beiden Erben werden er⸗ sucht, sich umgehend bei dem Unterzeichneten zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden. Danzig, den 11. Februar 1899.

Dr. Lichtenstein, Rechtsanwalt, 28 b Danzig, Jopengasse 631. rjsc.

8

[84253]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Dorotheenstr. 43/44.

1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Entgegennahme der Bilanz und der Gewinn⸗

ööö“ Verlust⸗Rechnung per 31. Dezember 1898 nebst Bericht über die Lage der Geschäfte und ddeas Vermögen der Gesellschaft. Entlastung

des Vorstandes, Genehmigung der Btlanz und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

Wahl von Vorstands⸗Mitgliedern.

3) Berlin, den 13 März 1899 Der Vorsitzende des Vorstandes: Braun.

[84252] Schramberger Uhrfedernfabrik

Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Die Herren Gesellschafter werden hierdurch zu der 8

am Sonnabend, den 8. April a. c., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft stattfindenden 2. ordentlichen Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Entgegennahme des Berichts der Geschäfts⸗ führer sowie Vorlegung des Rechnungs⸗ abschlusses und Bericht des Verwaltungsraths. Bericht über die Revision des Rechnungs⸗ abschlusses. Ertheilung der Decharge an die Geschäfts⸗ führer und den Verwaltungsrath, sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Schramberg, den 13. März 1899. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: P. Mauser.

[84159] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Status am 28. Februar 1899. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände. Effekten nach § 12 des Statuts Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ IIT“ Kündbare Hypotheken⸗Forderungen Hypotheken der Reservefonds . arlehne an Kommunen und Korporationen. 181“ Lombard⸗Forderungen . Grundstück⸗Konto:

Bankgebäude Schloßstraße Nr.4 345 000. Sonstiger

Grundbesitz 9 414. 56

Guthaben bei Banken und Bank⸗ häusern, verschiedene Aktiva 799 041. 187 340 716.

3 597 925. 48

„169 973 888. 25 2 892 128. 05 2 329 000.

3 152 320. 1 364 810.

Passiva. Aktien⸗Kapittta. . 10 200 000. Hvypotheken⸗Pfandbriefe imUmlauf „167 476 500. Schlesische Kommunal⸗Obliga⸗

tionen im Umlauf. . . . . 1 849 800. Valuta gelooster Pfandbriefe. 697 930. Reservefonds . . . . . .. 2 505 319. Hypotheken⸗Amortisationsfonds 1 443 227. Einzulösende Kupons 948 651. Hypothekenzinsen und

tungs⸗Einnahmen. . Kreditoren im Konto⸗Korrent. Verschiedene Passiva einschl. Rein⸗

gewina pro 1890b989. .

Verwal⸗ 136 258. 558 549.

1 524 480.

Se715ö 8

Breslau, den 6. März 1899. 1

11A4“ [84239]

1896 der Nachtrag I mit Eültigkeit ab 15. d. M. Exemplare des Nachtrags können von uns, Dresden, den 12. März 1899.

8 Gesellschaft. 2 Seachs. pp. Enael. 8 Dampfschlepuschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer.

Schnitzing. pp. Escher

Berlin, im März 1899.

Direktor.

[84160]

8

ltis chen

auf

Der „Auhaltische Staats⸗ Anzeig täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten 3 2 der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗

dem erhalten die tokolle des Lan s und der Landess

Der zweite Frssete Theil tung der politischen

Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts.- 8 442 *

*

Brüder⸗Verein z. Die Geueralversammlung des Brüder⸗Vereins z. g. U. findet Sonnabend, den

18. März cr., Abends 6 Uhr, in unserem Lokale, Unter den Liaden 4 a., statt. Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntniß g.

Der Vorstand des Brüder⸗Vereins Julius Martin Friedländer,

Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ . ode u. s. w. gratis als besondere Beilagen. .

ewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in fach⸗ lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die eignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nach⸗

Bekanntmachung. . I Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß zu unseen Verfrachtungs⸗Bedingungen vom 1. April

erschienen ist.

sowie von unseren Geschäftsstellen bezogen werden.

Kette,

Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft. Philippt. Fr. Engel. Seutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges.

Richter.

8 8 8

g. U.

ulius Landau, Schriftführer.

Abonnements⸗-Einladung

den 83

Staats⸗Anzeiger.

er“, das in Anhalt am weitesten verbreitete,

(amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete

die Gesetz⸗Sammlung, die Pro⸗

Bedeu⸗

richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des

Blattes bilden.

Inserate à Zeile 15 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.

Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk ET.I. Sattelmacher.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Gei

Abonnementspreis vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. 1 Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.

Aktieselskabet

Bergens Flektriske Sporrei.

.ℳ 2 877 188. 85

24) Aachen . . ..

88 8. Sn * 8 Düsseldorf ..

34) Cannstatt 36) Frankenberg

39) Hannover .. 40) Höhr⸗Grenz⸗

8 42) Klingenthal.

456 47) Radeberg

50) Altona .. ..

56) Bassum... 558) Berlin I..

61) Bonn

77)

Fünfte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. März

1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Arnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 64 A. und 64B. ausgegeben.

„bezogen werden.

nd, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Mr. 64 K.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Entwickelung des Musterregisters

im Monat Februar 1899.

Im Februar 1899 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗

kanntmachungen über neu und Modelle veröffentlicht:

Muster

Amtsgericht

1) Berlin .. 48 1023 2) Barmen .. . 13 30 3) Leipzig . . . . 12 457 4) Chemnitz. 10 273 Dresden 10 152 Nürnberg .. 133 Annaberg .. 75 Bremen.. 70 1““ 51 München I.. 36 Gotha . . .. 37

) Iserlohn ... 73 13) Köln 30 14) Solingen .. 18 15) Breslau . . . 54 16) Frankfurt a. M. 51 17) Hanau . . . . 160 18) Ilmenau .. 153 19) Lüdenscheid 106 20) Mannheim. 96 21) Offenbach .. 48 29) Pforzheim .. 86 Stuttgart Stadt 88

7

und

Modelle

26 39) 29) Meerane .. 30) Plauen . .. 31) Steinach . .. 32) Straßburg, Elah .... 33) Bautzen . ..

35) Elberfeld

37) 1“ 38) Görlitz . . ..

d bo ho bo ho teo ho Oo Oon On? On* 0o* 0o Oo c ooEnFrErErnfrmnnhohono ,O O 00

bensen.... 41) Karlsruhe ..

43) Kottbus . . . 89 Lichtenstein

45) Luckenwalde. Niederwüste⸗ giersdorf. ..

48) Werdau .. 49) Aalen

51) Apolda . .. 52) Arnstadt . . . 53) Aschersleben. 89) Augsburg .. 55) Bamberg

57) Bergheim, Erft

59) Blankenhain. 60) Bleicherode

———--GO-O-BOß OO Oßß B-— ;O bo bo bo 2—

62) Brackenheim 63) Brandenburg

a. 6) Bünde .... 6,) Crimmitschau 6a) Detmold... 6¹) Döbeln ..

68) Dülken . . .. 69) Ebersbach .. 70) Eisenach ... 89 ErvGvG.. 72) Elsterberg.. 73) Essen, Ruhr. 74) Eutin . . .. 75) Fsanane.. 1

S—=hSVSO dSUSgEg=geEGUœÖ=s s

ͤ S8öSae —USSSgEg

76) Fulda .... eislingen.. 8 Gelsenkirchen 79) Gengenbach. 80) Gera

81) Gießen . . .. 82) Glauchau .. 83) Gmünd... 84) Gräfenthal. 85) Greiz

—JO O 'OeSxOOVOVee nOAeOOAO œl 8

2

eschützte Muster

davon

591 3 49

99 98 70

6⸗)

24 12 37 73 26 18 53

17 153 106 20 45 86 40 3 1 28

75

51 L1e.So baöneee l

[E2Iel brto

0ZSlSeI

leslzlelealelülnlshlserlls

plast. Flächenm.

432 27 408 273 53

—-

8 ö“ 1 SSSwol S=SIc0llb8SelgellESen.

8„88 S. —Bcb

158 12

00 228

0 Or

8

Ur⸗ Nashns davon heber Modelle plast. Flächenm.

17 2 3

14

Amtsgericht

86) Großschönau 8 Hane G. G. 88) Hasselfelde .. 89) Heidenheim. 90) Heiligenstadt 91) Kalbe a. S.. 93) Kiel 93) Königstein, Elbe 94) Krefeld . . .. 95) Lahr 96) Leer 97) Magdeburg. 98) Meißen . .. 99) Merzig . ... 100) Minden . .. 101) München II. 102) Neustadt, Orla 103) Neuwedell .. 104) Pößneck . .. 105) Pulsnitz .. . 106) Reichenbach, Schlesien.. 109 Rheydt... 108) Rixdorf . . . 109) Rudolstadt .. 110) Schönau, Wiesenthal.. 111) Schorndorf. 88 Schweidnitz. 113) Schwelm 114) Siegburg .. 115) Straubing .. 116) Stuttgart Amt 117) Treuen .... 118) Triberg . .. 119) Velbert 120) Viersen .. 121) Waldenburg, Eö11“ 122) Waldheim .. 123) Walkenried 124) Weiden ... 129) Wermelskirchen 126) Wernigerode 127) Wiesbaden.. 129) Wittenberg. 129) Zwickau ... 5 Zusammen 321 8230 2481 5749

Von den oben angeführten Gerichten scheint, soweit es hier ersichtlich ist, dasjenige von Bassum im Februar 1899 zum ersten Male eine Eintragung in das dort geführte Musterregister bekannt zu geben.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 3 Ausländer mit 58 Mustern: von 1 Oesterreicher sind 45 plastische, von 1 Eng⸗ länder 12 Flächenmuster und von 1 Franzosen ist 1 plastisches Muster eingetragen worden.

Verglichen mit dem Januar ist im Februar ein Zurückgehen aller Zahlen zu bemerken; es hat die Zahl der Gerichte um 17, die der Urheber um 84, und diejenige der Muster und Modelle um 3850 (322 plastische und 3528 Flächenmuster) abgenommen.

Auch gegen den Februar des Vor⸗ jahres stellen sich die Zahlen des Februar 1899 durchgängig geringer; es ist die Zahl der Gerichte um die der Urheber um 57, und diejenige der Muster und Modelle um 3507 (532 plastische und 2975 Flächenmuster) zurück⸗ gegangen.

Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers, am 1. April 1876, sind im ‚Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 731 372 neu geschützte Muster und Modelle (478 953 plastische und 1 252 419 Flächen⸗ muster) veröffentlicht worden; davon sind 17 623 von Ausländern niedergelegt (von Oester⸗ reichern 8814, Franzosen 1093, Engländern 1618, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 259, Belgiern 1068, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 4667, Niederländern 1 und Lichtensteinern 12).

IoʒllsSl=SIlSIIIllο*0]

8!’l

b D

S0— [ne!III1188

0021b” 51lSESSe=

1e0ll8

1 21

—2—28+S2INN2N

eamaeaeaeeeeeenneCCCͤͤͤͤSCZSͤͤSͤͤͤZSZͤSͤͤZͤZͤZͤZͤZSqAqa.,a₈eéuéAAͤaͤͤͤNͤͤNͤNͤͤNͤNvWͤvväe14⸗ d0

Kraft und Licht. Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallindustrie. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 10. Inhalt: Etwas über Fräsarbeiten. Das Washington⸗Licht. Die Nernst'sche Glüh⸗ lampe. Rauchverzehrende Füll⸗Feuerung. Die Zukunft der flüssigen Luft. Rundschau. Ge⸗ schäftliches. Wirrhschaftliches. Patentwesen. Handels⸗ und Gewerberecht. Export. Kleine Korrespondenz. Marktbericht.

11“ 1141“

Handels⸗Negister. V

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Föisterentnahc aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [84254] des e ehen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. März 1899 sind am 11. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9136, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

1 Bonner Pfälzerkneipe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Der Vorstand Rittergutsbesitzer Rudolph Schulz ist gestorben. Der Kommerzien⸗Rath Alexander Lucas zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 942, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Gas⸗Selbstzünder Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 8

In der Generalversammlung vom 27. Februar 1899 sind §§ 10, 11, 13 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert, und es ist hierdurch u. a. Folgendes bestimmt worden:

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Es köͤnnen auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Ver⸗ tretungsbefugniß.

Alle Urkunden, Bekanntmachnngen und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und, falls nur Eine Person den Vorstand bildet, deren Unter⸗ schrift oder diejenige zweier Prokuristen, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Prokuristen tragen.

Der Ingenieur Edmund Levy ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. 1

In unser Prokurenregister ist bei den für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft nnter Nr. 12 187 (Schimmel) und Nr. 12 344 (Sell) eingetragenen Prokuren Fol⸗ gendes vermerkt:

Der Inhalt der Prokura ist, wie folgt, geändert worden:

„welcher ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus

Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn mehrere

Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in Gemein⸗

schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗

schait zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.“

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 405, 53b die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

irma:

Elektra, Lehranstalt & Lehrwerkstätten für Elektrotechnik Frauk, Eyting & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 1. März 1899 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: „Berliner Elektrotechnicum „Elektra“, Lehranstalt und Lehrwerkstätten

und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 13 487 bezw. Nr. 13 488 des Prokurenregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 745. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bacuum⸗ Trocken⸗Apparat Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ist eine Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft schränkter Haftung. 1 Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Februar

GSeggenstand des Unternehmens ist die ee

und der Vertrieb von Vacuum Trocken⸗Apparaten mit Heizkästen für Dampf⸗ und Wasserheizung, sowie von rotierenden Zylinder⸗Trocken⸗Apparaten.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Nach näherer Maßgabe § 2 des Gesellschafts vertrages bringt der Gesellschafter Fabrikbesitzer Dr. Gustav Christ zu Berlin in Anrechnung auf seine Stammeinlage auf das Stammkapital Folgen⸗ des in die Gesellschaft ein: 1 Dampfkessel mit Zubehör, 1 große Trommel (Vacuum⸗Apparat) und 1 kleinen Zvlinder (Vacuum⸗Apparat mit Heizkästen) nebst Dampf⸗ und Wasserrohrleitung, diverse Porzellan⸗

diverse Komtor⸗ und Zeichenutensilien, die Rechte au

und Schutzrechte im Inlande und Auslande: a. Patent Vacuum mit rotierendem Rührwerke Se Nr. 100 963 Aktenzeichen 7371 III/83 b. Deutsche Patentanmeldung Vacuum Schran mit geraden Wänden, Aktenzeichen 5419 III/82. c. Deutsche Gebrauchsmuster⸗Anmeldung dieser Einrichtung, Aktenzeichen 2939 82/9 M.

Der Werth dieser Einlage ist auf 9500 fest gesetzt worden.

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich.

Geschäftsführer ist:

1) der Fabrikbesitzer Dr. Gustav Christ z Berrlin, 2) der Ingenieur Melchior Hock zu Berlin.

Berlin, den 11. März 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [81255 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Laut Verfügung vom 10. März 1899 ist am 11. März 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8 Mechanische Fließ⸗Weberei 3 Brückner & Andresen sind die Kaufleute: 1) Richard Brückner zu Berlin, 8 2) Eugen Andresen zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1898 unter der Firma Mechanische Watten & Fließ. Fabrik Brückner & Mann zwischen den Kaufleuten Richard Brückner und Moritz Mann zu Berlin begonnen. Am 7. März 1899 ist Moritz Mann aus⸗ geschieden. Eugen Andresen als Handelsgesellschafter eingetreten und nun die Firma geandert worden. 1 Dies ist unter Nr. 18 744 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden. In unser Firmenregtster sind je mit dem Sitz zu Berlin: unter Nr. 31 987 die Firma: Georg Polke und als deren Inhaber Kaufmann Georg Polke zu Berlin, unter Nr. 31 988 die Firma:

für Elektrotechnik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 18 744. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fuhrmann

& Schulz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. da. Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Februar

Gegenstand des Unternehmens ist der Proprehandel und Kommissionshandel mit Fahrrädern und Fahrräder⸗ theilen, die Reparatur und Aufbewahrung solcher Räder und Rädertheile.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und es lge ogr gemein⸗ schaftlich oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeichnenden der durch Schrift oder Stempelabdruck dergestellten Firma ihre Namensunterschrift Pro⸗ kuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze eigenhändig beifügen.

Geschäftsführer ist: 1b

1) der Kaufmann Gotthilf Fuhrmann zu Berlin, 2) der Werkmeister Paul Schulz zu Berlin.

Dem Hauspolizeiinspektor Julius Wünsche zu Berlin und dem Fabrikbesitzer Carl Seiffert zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura derart ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in

Maison Anglaise W. Hirschfeld

und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm

Hirschfeld zu Gr.⸗Lichterfelde, unter Nr. 31 989 die Firma:

Hannes & Wenzkowsky

und als deren Inhaber General⸗Agent Georg

Wenzkowsky zu Berlin, 8 unter Nr. 31 991 die Firma

Julius Wollmann

und als deren Inhaber Kaufmann Julius Wollmann zu Berlin, unter Nr. 31 992 die Firma Leo Schm und als deren Inhaber Kaulfmann Leo Schmid zu Berlin, unter Nr. 31 993 die Firma:

Carl Arnstein Agentir und als deren Inhaber Kaufmann Carl Arnstein zu Berlin,

unter Nr. 31 994 die Firma: Oscar Wolle und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Wolle zu Berlin, unter Nr. 31 995 die Firma: Jüulius Cohn Ir. und als deren Inhaber Kaufmann Julius Cohn zu Berlin, unter Nr. 31 996 die Firma: Robert Troege und als deren Inhaber Kaufmann Georg „Reobert Troege zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 31 990 die Firma: G. Leblance⸗Barbedienne

Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ar deren Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten 1““ 8 8 v111“

1“

11““

mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung

1““ 111A“ 5856

und Metall⸗Trockenschalen, 1 Waage mit Gewichten, 8

Verwerthung und Ausübung folgender Erfindungen