1899 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die Anmeldung beginnt 5, die Verhand. lung um 5 Uhr. Gegenstände der Tagesordnung sind: 6 8 “.““ 1) 7 figdes rseste eie⸗ Bilang 88 und Gewinne und Verlustrechnung au 8 8b vmeeaen,Azum

des Jeor 1886. 1““ 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung 3 8

der Jabresrechnung und Bilanz für das .

Jahr 1898, Beschlußfassung hiefber und über No D alt dieser Beil⸗ e, in welcher die Bekanntmachungen aus den edels⸗, Genossenschafts⸗ An grbeplen ee lahangln der deutschen Ellenbahnen Risbatten sünd erscheint en einem besonderen Blakt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. en. g.

liche Hauptversammlung auf Donnerstag, den 3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Seesch. Reich erscheint in der Regel täglich. Der

28 Die der Generalversammlung zu machenden Vor⸗ * 8 29 7 1 8. 1 8 2 . 28“ nn 84. Se. ung nanseg n. E bees lagen sind zur Einsicht der Aktionäre vom 23. März igli Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertel Einzelne Nummern kosten 20 e H aeres. eee E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.

hausen'schen Baänkbereine. an auf dem Bureau des Vereins zu Oberhohndorf

jfausgelegt; der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 1“ enr beksat März ab daselbst und bei den bekannten Zahl⸗ Verwaltungsrath. sstellen in Empfang genommen werden. Vom Nru. 65 . und 65 B. ausgegeben. theilungsplatte für Zement⸗Dachplattenpressen. Abraham Weil, Steinheim i. W. 29. 3. 98.

Oberhohndorf, den 15. März 1899 nn 8 (84622)2 Oberhohndorfer Klasse.

Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Verein. 81. A. 5647. Vorrichtung zum Abdichten von

Schader⸗Steinkohlenbau⸗Verein. Justiz⸗Rath Bülau. Neukirch. Brandt. Die diesjährige Generalversammlung des Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Vereins, 5 Ss. die Herren Aktionäre eingeladen werden, nde 1s HhAee e G.ens en F 8 Müllkästen beim Entleeren derselben in den Ab⸗ 8 K. Facminage, 1.er fuhhgscesS. Pee Eger, Berlin, Französische⸗ in der Reinhold'schen Restauration Uhsge en.2 2. 98. Schulg 81. V. 3134. Aus einem Stück bestehende (Schulgrabenweg Nr. 1) statt. Faltschachtel. Wiktor von Vangel, Buda⸗ pest VII; Vertr,: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 17. 2. 98. 81. W. 13 685. Vorrichtung zum Abtheilen pulverisierter Waare in gleiche Theile und zum Abfüllen derfelben in Papierhülsen o. dgl. Paul Wagner, Essen a. Ruhr, Gänsemarkt 1. 3. 2. 98 82. C. 6350. Vorrichtung zum Ablühlen hoch erhitzter Verbrennungsgase vor ihrer Benutzung zum Erhitzen von Luft oder zu sonstigen Zwecken, insbesondere für Trockenanlagen. Cummer’'s Patent Trockner, G. m. b. H., Hamburg⸗ Uhlenhorst, Burmbeckerstr. 283. 12. 9. 96. 83. G. 12 692. Elektrische Zentraluhrenanlage. Heinrich Grau, Cassel, Hoherzollernstr. 4. 22. 8. 98. 84. L. 12 494. Baggerprahm mit Mulden- kippgefäßen. Leymann & Poppe, Bremen, Werderstr. 16. 22. 8. 98. . 86. B. 23 728. Eintragnadel für Webstühle. Camille Brun u. Gustave Brun, Paris; Vertr.: Dr. W. Feußbnbt u. Victor Fels, Berlin, Potsdamerstr. 112 b. 17. 11. 98. 86. G. 12 269. Verfahren zur Herstellung von Doppelplüsch. Gebrüder Goeritz, Chemnitz. 10. 3. 98. 89. St. 4852. Schnitzelmesser der durch das Patent Nr. 54 549 geschützten Art. H. Stoepel, Brehna b. Halle a. S. 7. 1. 97. 89. V. 3232. Elektrisch betriebene Vorrichtung zur Regelung der Materialzufuhr für Rüben⸗ schnitzel⸗ und andere Zerkleinerungsmaschinen. Dr. H. Volquartz, Heilbronn a. N. 17. 5. 98.

2) Zurücknahme von Aumeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung in

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Klasse. ““

6. M. 15 319. Apparat zur Filtration do Flüssigkeiten, insbesondere von Wein und Brannt⸗ wein. Vom 12. 12. 98. 8

Sechste W1“ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

FSsr: Eaunss 8 8 . 6 8 113““ 11““

* 198 8

8880 8

111““

1I84627]

Bautzner Kunstmühle,

Betriebsgesellschaft. 1

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

Freitag⸗ den 14. April d. J., Nachmittags

Uhr, im Konferenzzimmer der Hertan Gebr.

Arnhold in Dresden, Waisenhaugstraße 16, ab⸗

zuhaltenden 10. ordentlichen Geueralvpersamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagegordnung:

1) Vortrag des Berichts des Vorstandes nebst

der Bilanz für das Fe Egstgzas 1898.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz, sowie die Entlastung des Vorstandes

und des Aufsichtsrathes.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung

theilnehmen wollen, müssen gemäß § 24 der Statuten

ihre Aktien ohne Zinsbogen spätestens am 13. April

d. J. bis Abends 6 Uhr

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,

bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, Chemnitz und Leipzig, oder

bei der Gesellschaftskasse in Bautzen

niederlegen. 8 8 Bautzen, den 15. März 1899. yDer Vorstand. Herm. Ehblers. ir rh 4

1[[84562] APechernicher Pergmerks⸗Actien⸗Verein. ur 38. ordentlichen Hauptversammlung. den Herren Aktsfonären M. namentlich auch der Presse die Theilnahme an der diesjährigenr Haupt⸗ versammlung zu erleichtern, haben wir beschlossen, dieselbe nicht, wie in Nr. 59 dieser Zeitung vom 9. ds. Mts., V. Beilage, angezeigt, in Mechernich, sondern in Kölu abzuhalten. Demnach berufen wir hiermit die 38. ordent⸗

[841880 Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von % 50 000.— Aktien des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins, Actien⸗ Gesellschaft in Un i / L. In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 25. Februar d. J. wurde beschlossen, das Grundkapital um 50 zu erhöhen durch Ausgabe von 250 neuen, auf den Namen lautenden Aktien zum Nennbetrage von 200.—, welche zum Mindest⸗ preise von 270.— pro Stück ausgegeben werden sollen. Von unseren Aktionären kann auf je eine alte eine neue Aktie bezogen werden. Nachdem das geltend gemachte Bezugsrecht der Aktionäre befriedigt ist, kann der verbleibende Rest der Aktien anderweitig begeben werden. Die Verwaltungsorgane sind mit der Ausführung vorstehenden Beschlusses und Fest⸗ stellung der speziellen Modalitäten der Ausgabe beauftragt. orstehender Beschluß ist am 4. März d. J. in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern hierdurch zur Zeichnung dieser 50 000.— neuen Aktien unter nachstehenden Be⸗

dingungen auf:

1) Der Zeichnungspreis beträgt 270.— pro Aktie.

2) Die Zeichnung hat in der Zeit vom 4. bis einschließlich den 8. April d. J. bei unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. HAr

3) Bei der Zeichnung ist: 111.“ die erste Einzahlung von 25 % 2 86

EE11““

Deutschen Reic

eI

AgeEsMmunw

Berlin, Donnerstag, den 16. Märrz

Zeichen⸗ Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die T

EAEI111““

„Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die

old, Warschau, Zorawia 16; Vertr.: Carl] Klasse. : b . Hieper, Patscha 11 u. Th. Stort, 50. B. 22 265. Liegende Mischtrommel mit Berlin NW., Hindersinstr. 3. 14. 1. 98. an der Innenseite der Trommel angeordneten Klasse. Längsreihen von Schaufeln. Paul Bohm, 26. H. 20 766. Hydtaulischer Gasdruckregler. Berlin, Helgoländer Ufer 1. 5. 3. 98.

Karl Hofmann, Breslau, Klosterstr. 66. 50. K. 15 753. Walzenstuhl mit einem Kranz 6. 8. 98 von über einem rotierenden Mahltisch an⸗ 26. S. 11 231. Carbidzerkleinerungsvorrichtung geordneten Mahlwalzen. William Adolph an Acctylenentwicklern. Amédée Sébillot, Köneman u. William Hench Hartley, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a M., Berlin W., Potsdamerstr. 112 b. 21. 3. 98. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 26. S. 12 027. Accetylenentwickler mit Um⸗ 18. 10. 97. 80—¾ vegsns steuerung des Wasserzuflusses. Fr. A. Span⸗ 50. St. 5433. Getreideschälmaschine mit radial genberg. Groß⸗Salze. 19. 12. 98. verstellbaren und aus einzelnen, durch Zwischen⸗ 26. St. 5467. Accetvlenentwickler mit Lochungs⸗ lagen getrennten Stahlblechscheiben hergestellten vorrichtung für die Carbidpatronen. Max Schälkörpern. August Standke, Breslau, Strakosch u. Franz Schmid, Wien; Vertr.: Rosenthalerstr. 8d. 6. 4. 98. 1 Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 52. B. 22 060. Vorrichtung zum Bilden und 25. 4. 98. She Willy Busch, 28. L. 11 606. Schnellgerbung von Haut erursel.é 31. 1. 988. mittels kombinierter Chrom⸗ und vegetabilischer/ 52. M. 15 376. Ausbildun Gerbung. Lederfabrik Weilderstadt, L. Hohlsaum⸗Nähmaschinen. eye Koch, Weil der Stadt, Württ. 15. 9. 97. Nägeli, Herisau, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗ 30. B. 22 916. Verfahren zum Einsetzen künst⸗ Revmond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ licher Zahnwurzeln. Karl Bolten, Schleswig, bauerdamm 29 a. 2. 5. 98. 2 Stadtweg 32. 25. 6. 98. 55. C. 7390. Vorrichtung zum Klären der 30. B. 23 326. Beinkleid für Bruchleidende. Abwässer von Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabriken Dr. Karl Biesendahl, Stuttgart, Villa und zum Wiedergewinnen der in den Abwässern Biesendabl. 2. 9. 98. enthaltenen festen Stoffe. Warren Curtis, 30. C. 7055. Apparat zur Desinfektion mit 368 Palmer Street, Palmer, Grfsch. Saratoga, Formaldehyd; Zus. z. Pat. 96 671. 7.8ez”. S Fer. 88 e 8 A.; Vertr.: C. H. Akti m. E. ering), noop, Dresden. 1. 1 E F2as; 84 2) 58. Sch. 14 134. Ausführungsform der durch 30. N. 4338. Verfahren zur Darstellung von atent Nr. 99 979 geschützten Vorrichtung an Nucleothyminsäure. Dr. Albert Neumann, Ballenpressen zum Zuführen des Preßmaterials; Berlin W., Eislebenerstr. 4. 25. 2. 98. Zus. z. Pat. 99 979. G. Schulz, Magde⸗ 33. K. 16 820. Schnurrbartpresse. Gustav durg⸗N., Lüneburgerstr. 23. 22. 10. 98. Kroker, Obligs. 15. 7. 98. 58. St. 5424. Elektrolytische Presse. Hein⸗ 34. D. 9142. Schulbank. Julius Doppler, rich Hermann Karl Studte, Dom. Hutta b. Bern, Brunnhofweg 20; Vertr.: C. Gronert, Bischofsthal, Reg⸗⸗Bez. Bromberg. 29 3. 98. Berlin NW., Luisenstr. 42. 18. 7. 98. 59. V. 3336. Ventillose Pumpe mit zwei ab⸗ 35. B. 23 327. Drebkrahn für große Lasten. wechselnd umlaufenden Kolben. R. Paul Voigt, Benrather Maschinenfabrik, Aktien⸗ Hamburg⸗Kl.⸗Borstel. 24. 9. 98. 1 gesellschaft, Benrath. 2. 9. 98. 63. B. 23 742. Vorrichtung zur Aenderung 35. K. 16 433. Elektrische Steuervorrichtung der Uebersetzung von Fahrrädern mittels zweier für Aufzüge. Dr. Gustav Adolf Künstler, Kettengetriebe. 8 E. B. Beaumont, West⸗ Unterweißenbach, O.⸗Oesterr., Vertr.: August minster, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, 2* Ir EEö1“ NW., Schiffbauer⸗ amm 29 a .11. 98.

88 s 11 295. Dampfwasserableiter für 63. J. 4785. Eine Befestigungsweise für Dampfheizkörper o. dgl. Charles Fuhry, Drahtschnurspeichen an der 88 Ie.

EEE1“ 8“

1) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ u“ an ödem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

* eschützt.

e. 2

* D. 8878. Magnetverschluß für Sicherheits⸗ Grubenlampen. Wilbelm Debus, Oberhausen, Mülheimerstr, u. Wilhelm Menue, Dümpten, Sektion I. 35/3. 15. 3. 98. -

6. T. 6214. Malzdarre mit in der Höhen⸗ richtung verstellbaren Heizrohren. Technisches Bureau Hildburghausen, Gustav Büchner⸗ Hildburghausen. 12. 1. 99.

8. K. 17181. Maschine zum Spannen, Trocknen und ““ u. dgl. H

antz, Aachen 24. 10. 98.

8e. 13 602. Verfahren zum Aufdrucken von Maserung mittels eines Lappens mit elastischer Schicht. Ew. Schluck, Langerfeld b. Barmen. 23. 4. 98.

12. F. 10 581. Verfahren zur Darstellung

von Acetylsalicylsäure; Zus. z. Anm. F. 10 563. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 15. 2 98.

12. V. 3327. Verfahren zur Herstellung ge⸗ schmack⸗ und geruchloser Cotoinderivate; Zuf. z. Anm. V. 3255. Vereinigte Chininfabriken, Zimmer & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 15. 9. 98. 8

13. A. 6055. Verfahren zur Verhütung der

Kesselsteinbildung in Dampfkesseln. Alu · minium⸗ und Magnesiumfabrik, Hemelingen b. Bremen. 26. 10. 98.

3. B. 23 337. Dampfkessel mit engem Ver⸗ dampfunasraum für schnelle Dampfentwicklung. Achille Buguon u. Adrien Fieux, Paris, Rue de Suez 19 bzw. Rue Drout 4; Vertr.: Richard

Lüders, Görlitz. 3. 9. 98. 28

Schreib⸗

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftßte.

13

in Zwickau Keine.

8 8 31enr. 1 -c9 1S S

[84555] b

Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung

am Mittwoch, den 5. April 1899, Nachmittags 2 ½ Uhr, 8

1 [84416] Von der Firma Robert Warschauer & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, uom. ℳ% 2 000 000 4 % ige à 105 % rück⸗ zahlbare Obligationen Nr. 1 bis 2000 à 1900 der Großen Casseler Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft in Caffel zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 14. März 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

gleich 50.— und das Agio von 70.— .“ 1 pro Stück 70.—

. 120.— pro Stück

8) Niederlassung ꝛc. von KRNeechtsanwälten.

I 19 gee 84 400] Bekanntmachung.

Die geprüften Rechtsprak ikanten Ludwig Jäger⸗ huber und Ernst Drumm dahier wurden infolge ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte München I heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.

München, den 13. März 1899. Der Präsident am Königlichen Landgerichte München I.

zusammen.

baar zu entrichten. 1 E1“ der Aktien, nach Befriedigung der das Bezugsrecht geltend machenden Aktionäre, wird baldmöglichst nach Schluß der Zeichnung den Zeichnern bekannt gegeben. Den Zeichnern steht im Falle der Reduktion der Zeichnung die freie Ver⸗ fügung über den überschießenden Theil der geleisteten ersten Einzahlung zu.

5) Die Restzahlung für die zugetheilten Stückeee hat zu erfolgen bis spätestens den 15. Mai d. J. pro Stück mit 150.—. .

6) Den Aktien⸗ und Schlußnotenstempel haben die Zeichner zu tragen.

7) Ueber die Einzahlungen werden einfache Kassa⸗ quittungen ertheilt, gegen deren Rückgabe, nach geschehener Vollzahlung und Eintragung der statt⸗ gefundenen Kapitalserhöhung in das Handelsregister, die neuen Aktien ausgehändigt werden. 8

8) Die neuen Aktien nehmen an der Diyidende des Jahres 1899 in der Weise theil, daß sie dic Hälfte des Prozentsatzes beziehen, welcher auf dic alten Aktien entfällt; vom 1. Januar 1900 an sind sie zum Bezuge der vollen Dividende berechtigt.

Mölln i. L., den 13. März 1899.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein A. G. . Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. L. Michelsen. L. Thormann. Aug. Grube. C. Thran. Heinr. Krohn. P. Jespersen. Chr. Voß. W. Neben.

im Saale Nr. 138 der Börsenhalle. Tagesordnung: 5* Antrag des Herrn Conrad Hinrich Donner: I Abänderung des § 2 des Statuts dahin, daß an den Schluß dieses Paragraphen der fol⸗ gende Satz gesetzt wird: „Die Gesellschaft ist ferner nach Beschluß der Generalversammlung berechtigt, sich an anderen Gesellschaften, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu betheiligen.“ .Nachdem die Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Zacker⸗Liquidations⸗Caffe in Magde⸗ burg die Liquidation dieser Gesellschaft be⸗ schlossen hat, beschließt die Generalversammlung der Aktio⸗ 8 der Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Ham⸗ urg: 1) Erhöhung des Aktienkapitals der Waaren⸗ Liquidations⸗Casse in damburg um 1Million Mark Aktien mit Dividendenberechtigung vpom 1. April 1899 ab, um sich an einer iin Magdeburg mit einem Stammkapital von 2 Millionen Mark auf welches Stammkapital vorläufig 25 % eingezahlt weerden sollen zu begründenden Zucker⸗ Liquidations⸗Casse, Gesellschaft m. b. H. mit einem Betrage von 1 800 000 zu betheiligen. Diese neu zu begründende Gesellschaft soll die von der Zucker⸗Liqui⸗

der Nadeln für manuel Meyer⸗

[84418]

Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bauk von Svergel, Paurristus & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,

nom. 1075 000 Aktien der Adler⸗

brauerei vorm. Rudolph Dorst in Düssel⸗

dorf 1075 Stück à 1000 Nr. 1 bis 1075 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 14 März 1899.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[84399] Der Rechtsanwalt Hermann Meyer hierselbst ist am 10. März d. J. in die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts eingetragen. 8863 Oeynhausen, den 11. März 1899. Königliches Amtsgerichhtt. EEöö8 Jomas K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Paul Hasel in Cannstatt. Den 13. März 1899. Der Präsident: Landerer. I.

.“

[84550]

Versicherungs-Gesellschaft zu Greisswald. Die Brandschäden nebst Kosten aus der Zeit vom 2. Oktober 1898 bis 1. März 1899 erfordern 397 704 33 ₰. Zu deren Deckung sind vor⸗ beagen 8 eehe Peeägen nach dations⸗Casse in Magdeburg bisher be⸗ und 29 der Versicherungs⸗Bedinguiten zu⸗ „triebenen Geschäfte fortführen. 8 Peen 8 8 4 8* 8 es bleiben noch aufzu⸗ 15. H. 19 960. Vorrichtung für 2) Die Neu⸗Emission don 1 000 000 Ka⸗ Vn der beitragspflichtigen t mit 8 maschinen zum Zählen der geschriebenen Worte. ö1’“ 10) V ied 258 146 100 sst der Beitrag au1 12 vom Hun I —=— Edward Me. Hugh. 50 Lower Sackville eh et &hzürr wees vecsnsm 10) Verschiedene Bekannt. es enetre Herkeehe bs Besdr. ¹h⁴ ZSeat BultenSencs eneie M. Müfo Arkllen; e. doe 1g 1 2 -sseberschuß ven 4263 68 bleibt für das W. Zioleckt, Berlin M. Friedrischstr. 5. 8Z⸗ sen. Aktien zu einem Kurse von 126 % an die e. Ieeea e. I N. bleibt für da 8 24. Gießformeinsatzstück für Zeilen⸗ Magdeburger Privatbank zu verkaufen, machungen e 8.S Sommersemester verfügbar. 15. M. 15 224. Gießformeinsatzs 3

yhy) Bank⸗Ausweise.

Keine. .

[84626]

Vergisch Märkische Bank in Elberfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der diesjäbrigen

ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 20. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Ein⸗

gang Königstraße Nr. 9, ergebenst eingeladen.

Wegen der Legitimation der stimmherechtigten Aktionäre verweisen wir auf Art. 33 ff. des revidierten Statuts. Die Legitimationskarten können bis zum Versammlungstage, Vormittags 10 Uhr, bei uns in Empfang genommen werden.

Außer bei uns selbst kann die im Statut vor⸗ geschriebene Deponierung der Aktien auch in Berlin bei der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleich⸗

röder geschehen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Entlastung der Direkrion und des Verwaltungsraths.

Elberfeld, den 14. März 1899.

Die Direktion.

[84630] Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Akktionäre der Actien⸗Gesellschaft Thüringer Akkumulatoren⸗ und Electricitätswerke, Göritzmühle⸗Saalfeld (Saale) werden hiermit zu der am 10. April 1899, Vormittags 10 Uhr, in Göritzmüble bei Saalfeld stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 1 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ, eingetheilt in 500 Aktien à 1000 Aenderung des § 6 der Statuten. Beschlußfassung über die Genehmigung des mit der Firma Hartung & Martini behufs

Erwerbung der Sächsischen Akkumulatorenwerke 8

in Reitzenthal abzuschließenden Vertrages. Anderweitige Festsetzung der Anzahl der Auf⸗ sichtsrathsmitglieder und event. Neuwahlen. Wahl eines Revisors zur Prüfung der Jahres⸗ rochnung pro 1898/99.

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Ge⸗ mäßbheit des § 19 des Statuts bei der Gesell⸗

schaftskasse in Göritzmühle⸗Saalfeld (Saale) oder bei der Magdeburger Privatbank, Magde⸗

burg, zu deponieren. 1

(Saale), den 15. März

Der Auffichtsrath der Artien Gesellschast Thüringer Akkumulatoren- und

Electricitätswerke. Leistikow, Vorsitzender.

5)

Aktienkapitals um 600 000 ℳ; Festsetzung

jedoch mit der Verpflichtung seitens der Magdeburger Privatbank, von diesen Aktien 500 000 den Aktionären der Waaren⸗ Lequidations⸗Casse in Hamburg zum Kurse von 130 % und zwar im Verhältniß von einer neuen Aktie auf sechs alte Aktien anzubieten. III. Vorstand und Aussichtsrath zu befugen, die gemäß den vo stehenden Beschlüssen erforder⸗ lichen Statutenänderungen vorzunehmen und in das Handelsregister cintragen zu lassen. Eintrittskarten und Stimmzettel können bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, v. Sydow und Remé, Große Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung der Aktien vom 27. März bis 4. April a. c. in Empfang genommen werden. Hamburg, den 15. März 1899. Der Aufsichtsrath.

[84563 4

Handelsstätte „Bellealliance“ Actiengesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 8. April a. cr., Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Poststraße 27. 1 Etage, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jabre-. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und Entheilung der Decharge. 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des der Modalitäten über die Begebung dieser Aktien. Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Aktienkapitals und durch das am 1. Ja⸗ nuar 1900 erfolgende Inkrafttreten des neuen Handelsgesetzbuchs wünschenswerthen Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags. 4) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrathsmit⸗ av2 5) Wahlen zum Aussichtsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach § 23 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens zum 5. April cr., Abends 5 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenbogen bei der Gesellschaft zu deponieren oder die geschebene Niederlegung derselben bei einer zffentlichen Behörde oder einer anderen, dem Aufsichtsrath genügenden Weise durch Ein⸗ reichung einer über die Niederlegung glaubhaft lau⸗ tenden Bescheinigung nachzuweisen. 1 Berlin, den 15. März 1899. Handelsstätte „Bellealliance’“ Actiengesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsrath.

[84520] Bekanntmachung und Aufforderung. Duich Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Eisenwerk⸗Söllingen G. m. b. H. zu Söllingen nach Uebertragung des Eisenwerks Söllingen an Herrn Richard Schwickert in Frei⸗ burg i. Br. aufgehoben und die Liquidation nach Abberufung des bisherigen Geschäftsführers dem unterzeichneten Gesellschafter übertragen worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Eisenwerk Söllingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Köln a. Rh., den 10. März 1899. Der Liquidator: Siepmann, Rechtsanwalt.

z 8* [84417] *† Von der Firma Fischer & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, 1 000 000 Aktien der Actien⸗Gesell⸗ sschaft Meggener Walzwerk in Meggen bei Alltenbundem i. Westfalen Nr. 1 bis 1000 = 1000 Stück à 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. März 1899. Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. 8888 MüiNaemgf.

838

Die Gesammt⸗Versicherungssumme beträgt 274 597 400 ℳ, der Reservesonds 782 919 24 (d. i. 0,28 ½ % der Versicherungssumme).

Der 58 jäbrige Durchschnittsbeitrag berechnet sich für tausend Mark: in Klasse I auf 68 ₰, in Klasse II auf 103 ½ ₰, in Klasse III auf 137 ¾ und in Klasse IV auf 172 1 ₰.

Die spezielle Berechnung der Beiträge wird den Mitgliedern mit Zahlungsaufforderung demnächst zugeben.

In der diesjährigen Hauptversammlung ist Herr Graf Behr⸗ Behrenhoff als Haupt⸗Direktor wiedergewählt und für den aus dem Revisions⸗ Comité scheidenden Herrn Gutspächter Ruge⸗Vargatz ist Herr Rittergutsbesitzer, Rittmeister Spalding⸗ Groß⸗Miltzow gewählt.

Der § 14 Ziff. 5 c. der Versicherungsbedingungen wurde dahin ergänzt, daß versicherte Gegenstände des persönlichen Gebrauchs, die der Versicherte, ein Fa⸗ milienmitglied oder ein Bediensteter in deren Be⸗ gleitung, mit auf eine Reise genommen hat, inner⸗ halb des Deutschen Reichs bis zum Höchstbetrage von 1000 entschädigt werden 111“

Greifowald. 8 2. Mör⸗ .““ ie Haupt, Direktion. im 22 Se Hrbr., eehen.

1n itg es Herrenhauses.

2 8 von Loesewitz⸗Lentschow, s n45s Königl. Landes⸗Oekonomie⸗ EEIIu“ Hingst⸗Neuenhagen, Königl. Oekonomie⸗Rathb. Der Syndikus:

Prof. Dr. v. Marck. 88

[84523] Soll.

Schlebuscher Bolksbank. Stterath 4 Go., Schlebusch.

Gewiun⸗ und Verlust⸗Rechnung prog1898.

Haben

8 5229,88 ;

An gezahlte Zinsen b Zinsen für Sparein lage 11616*“ Geschäftsunkosten Verwaltungskosten ... Reingewinn ..

2 278

44 890 95 Activa.

2 82057 4 92350—0 12 550 ]

373 2 228 42 289 42

Per Vortrag aus 1897. Zinsen aus voriger Rechnung. und Provision in 1898...

Bilanz Ende 1898.

82 20 000 31 006 58 185 34979 82 128 10 889/21] 418 232 99 67 426 73 1

20 000-

Grundkapital⸗Konto... Kassa⸗Konto

Geschäftswechsel⸗Konto Vorschußwechsel⸗Konto L Konto⸗Korrent der Banken ..

1 . w““ Effekten⸗Konto Mobilien⸗Konto Angelegter Reservefonds..

Ferd. Lindenberg.

835 034 30

Grundkapital⸗Konto Konto⸗Korrent der Kunden... Spareinlage⸗Konto.. Verwaltungskosten Konto pro Diversi Gesetzliche Röcklage. Sonder⸗Rücklage Delkredere⸗Konto.. Zinsen in 1899. . . Reingewinn .

ffüfFFFFEER

[35 034 30

15.

.1 tvypengießmaschinen.

3 & Benedict, New York, V. St. A., 327

ü

20. W. 13 270.

DGPDporotheenstr. 52.

Mergeunthaler Setz⸗ maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin N., Chausseestr. 17/18. 19. 4 98. Ff W. 12 516. Wagenanschlazvorrichtung für Schreibmaschinen. Wyckoff, Seamaus Broad⸗ way; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. 9. 96. .

15. Z. 2493. Matrizenplatten „Prägmaschine. Friedrich Wilhelm Zumwinkel, Germers⸗ heim a. Rh. 27. 12. 97.

17. K. 16 039. Kühlanlage. Jakob Klein,

8 u. 9 South Parade, Manchester, Engl.; Vertr.:

C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ raße 950. 5. 1. 988. . 1

20. D. 8834. Bremse mit dem Wagengewichte entsprechendem Bremsdrucke. Fr. Aug. Lesse u. Chr. Wilh. Damour, Leipzig, Fürstenstr. 8 bezw. Schenkendorsstr. 15. 3. 3. 98. 1n2

20. K. 15 274. Eisenbahnwagen ⸗⸗ Achsbüchse. Josef Korbuly, Arad; Vertr.: F. C. Glaser u. OGlaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 28. 5. 97.

20. S. 11 727. Vorrichtung zum selbstthätigen Anpressen der Treibräder elektrisch betriebener Fahrzeuge. Siemeng 8 Halste, Aktien. . e aft, Berlin. 31. 8. 98. 8

0 Vorrichtucg zes eh. thätigen Zurückführen entgleister Stromabnehmer⸗ 5 8 elektrischem Boönvetrieb. Emil Wohlfeld. Hamburg, Süderstr. 153. 4. 10. 97.

21. M. 15 336. Rotierender Unterbrecher mit im Vacuum liegenden Unterbrechungsstellen. Daniel Mc. Farlan Moore, Newark, Essex, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗

mmann, Berlin NW., Karlstr. 40. 16. 5. 98.

21. M. 15 338. Schwingender Selbstunter⸗

brecher mit im Vacuum liegender Unterbrechungs⸗ stelle. Daniel Mc. Farlan Moore, Newark,

New Jersey, V. St. A.; Vertr.: „Arthur

Beaermann, Berlin NW., Karlstr. 40. 16. 5. 98. 21. W. 14 319. Gleichstrom⸗Transformator. A. Wydts u. G. Weißmann, Paris; Vertr.: C. Fehlert S. T. och Berlin NW., 22. uU. 1360. Verfahren zur Darstellung eines gelben, von Naphtoacridin sich ableitenden Farb⸗ stoffes. Dr. Frit Ullmann, Genf; Vertr.:

Andreas Stich, Nürnberg. 6. 7. 98.

22. U. 1381. Verfahren zur Darstellung eines gelben, vom Naphtoacridin sich ableitenden Farb⸗ stoffes. Dr. Fritz Ullmaun, Genf; Vertr.: Andreas Stich, Nürnberg. 6. 7. 98.

24. K. 17 276. Rauch⸗ und Rußschacht mit innerem Kugelfang. Albert Krüger, Ham⸗ bura. Glockengießerwall 25. 15. 11. 98.

24. S. 11 434. Mit dem Wasserraum eines Kessels verbundener⸗ Hohlrost. Franklin Greenawalt Saylor, 25 Edgewood Street, Roxbury, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 17. 5. 98.

Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 31. 10. 98. 38. B. 23 003. Vorrichtung zum Festhalten und Führen von Steinnußblüthenkappen beim Schnelden. Max Benerdoerfer, Breslau, Brigittenthal 4. 13. 7. 98. 2

38. D. 9137. Einhängevorrichtung für Gatter⸗

sägen. Carl Ed. Dominicus, Remscheid⸗

Hasten. 15. 7. 98. .

39. B. 21278. Trockeneinrichtung für mit einem Ueberzug versehene Korke. Charles Bauer, London SW., 34 Sussex Street, War⸗ wick Squne, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C. An der Stadtbahn 24. 24. 8. 97.

40. E. 6260. Verfahren zur Ueberwachung elektrolytischer Metallfällungen.— The Electro Metallurgical Company- Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 6 9. 98.

42. K. 17 499. Leicht zu öffnender und zu schließender Gelenkmaßstab. Julius Klein, Varasd; Vertr: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. 1. 99.

42. R. 11 928. Selbstkassierende Vorrichtung zum zeitweiligen Antriebe von Räderwerken u. dgl. vermittels Preßgases. C. W. Raders u. Alexander Schwarzschild, Frankfurt a. M., Taunusstr. 29 bzw. Katserstr. 7. 10. 3. 98.

44. N. 4442. Zündpillen⸗Taschenfeuerzeug. Carl Edward Nilson, Torpa, Normlösa, Man⸗ torp. Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 6. 6. 98. - .

45. G. 12 951. Rübenschnitzelmaschine mit feststehenden Messern und Förderschraube. Johann Göndör, Szt. Mihaäͤlyfa, Ungarn; Vertr.: O. Krüger u. H. Heimann, Berlin NW., Dorotheenstr. 31. 8. 12. 98.

46. A. 6034. Saugtopf für Gas und Luft. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken von Escher, Wyß; & Co., Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 15. 10. 98.

46. W. 13 311. Explosionsmaschine für flüssi⸗ gen Brennstoff. Carl William Weiß u. August Mietz, New York; Vertr.: C. sfeblhet u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18 10. 97.

47. O. 2854. Verschraubung zweier Körper minels getheilter Mutter. Schmirgel. & Maschinenfabriken A.⸗G. (vorm. S. Oppenheim & Co. und Schle⸗ singer & Co.), Hannover⸗Hainholz. 22. 3. 98.

49. A. ee ellschaft r 1b Kasch⸗ säe gnr Arpad Bauer, Berlin N., No⸗ valisstr. 4. 1. 10. 98. 1

49. R. 10 934. Maschine zum überein⸗ stimmenden Ausstanzen mehrerer Notenscheiben für Musikwerke.

Vereinigte

Schneidzange. Aktien⸗Ge⸗ elektrische Installationen,

Regina Music Box

63.

63.

L 71.

2 76.

76.

76.

78.

80.

80.

80.

80.

Company, New Jersey, V. St. A.; Vertr.:

24. St. 5312. Zugregler. Stanislaw Stück⸗

Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 23. 2. 97. 8

38

888 bei 85 1 Kegelräder auf die Albert Augustus Pope, Cohasset, Norfolk, State of Massachusetts, V. St A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

stellung von M. Victor Berthelot, Troyes, Berlin NW., Karlstr. 40. 76. K. 17 295. Kunstwollreißmaschine mit nach oben arbeitendem Tambour und nach hinten statt⸗ findendem Wollauswurf. Ulrich Kohllöffel, Reutlingen.

klettungswalzen. 1 Roubaix, Frankr., 166 Rue Pellart; E. Haase, Gr. Lichterfelde.

stände. Gesellschaft Berlin / Essen.

ort⸗ GSgeldah Tosetti

28. 5. 98.

assel. 9590.

P.

R. 11 944.

imbacherstr. 20. 12

K. 16 584.

7. 11.97. B. 23 139.

Frankr.;

19. 11.

M. 16 269.

Sch. 14 345.

96 447. C. E. Schwalbe, 7. 1.

Chloratsprengstoffen. Street, Paris; Vertr.: Springmann u. Th. Stort, Berlin NW.,

C.

mit

Presse,

d. Vorrichtung . maschinen u. dgl. Maschinen zur drehrunden Ein⸗ freistehend laufenden In Rue de Turenne 67,

Vertr.: Arthur Baermann,

19. 9.

17. 2. 98.

Antriebvorrichtung für Fahr⸗ en die Drehung der Kurbel durch Antriebwelle übertragen wird. County of

Aufsteigevorrichtung

16. 3. 98.

.9. 98.

sür

1. 8. 98.

98. Beschlagband

11. 1. 99. Krempel;

Carl Pieper,

Hindersinstr. 3. 8. 6. 98. 7790. Herstellung feuerfester Gegen⸗ Chemische Thermo⸗Industrie beschränkter Haftung,

98.

Vorderwagen. Wilhelm Reeck, Köslin i. P., Queberstr. 4b. 8 63. u. 1183. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ wagen. Ridley James Urquhart, Manchester, Engl.; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Koch⸗ straße 4. 25. 11.96. Se 68. W. 14 412. Oberlichtfensterverschluß, Zus. z. Pat. 86 600. Robert Wagner, Chemntz,

insbesondere Pressen und Aufnageln von Absätzen. Walther Keßler, Frankfurt a. M. 9. 5. 988. 74. S. 10 887. Einrichtung zur Erleichterung und Beschleunigung der Bedienung in Gastwirto⸗ schaften. Max Sielaff, Berlin, Spenerstr. 23.

Spinn⸗

Spindeln.

für Jules Déösiré Morel, Vertr.:

elen i. S.

99. St. 5524. Verfahren zur Herstellung von Ernest Auguste George Heinrich

. 11 320. Versenkter Ringofen.

G. 12 388.

W. 13 885.

10. 11. 98. Verfahren zur

Drehbare Preß.

L. Fienbarg, Laufnitzdorf b. Frohnleiten, Steier⸗ mark; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11. Herstellung wasser⸗ und wärmebeständiger Formstücke aus Kork oder Pflanzenmark. Grünzweig £ Hartmann, Ludwigshafen a. Rh. 21. 4. 98.

und

am

zum

Ent⸗

Pat.

Moses

12. C. 7593. Verfahren zur Darstellung von Menthylschwefelsäure. Vom 15. 12. 98. 26. A. 5394. Acetylenentwickler mit elektrisch betriebener Beschickungsvorrichtung. Vom 15.12.98. 26. S. 11 294. Acetylenlampe für Carbid patronen. Vom 12. 12. 98. . 67. D. 8244. Vorrichtung an Kugel⸗Schrot und Schleifmühlen zur Verhinderung des Ueber⸗ schrotens oder Ueberschleifens der Kugeln. Vom

8. 12. 98. Verschluß für Schiebefenster.

68. T. 5604.

Vom 8. 12. 98.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes

.3) Umschreibungen.

cin.

sind nunmehr die nachbenannten Personen als In

haber der folgenden Patente in der Rolle ver

zeichnet.

Klasse.

6. 82 470. Pasteurisier⸗Apparat. Hermann Leonhardt, Hamburg, Uhlandstr. 43.

31. 102 842. Formvresse; Zus. z. Pat. 94382. Vereinigte Schmirgel: & Maschinen- fabriken A. G. (vorm. S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.), Hannover⸗ Hainholz. 1

34. 101 327. Dampf⸗Bügelmaschine. Math. Engelbrecht, München, Nymphenburgerstr. 180.

40. 80 600. Verfahren zur Gewinnung von metallischem Blei und Bleisulfat durch Einleiten von Sauerstoff oder Luft in geschmolzenes Blei⸗ sulfid. Exploitation des Brervets Macdonald pour le traitement dn plomb, Société Anonyme, Brüsfsel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW Lindenstr. 80.

40. 97 288. Verfahren zur Herstellung von Bleiweißfarben und zur Gewinnung von me⸗ tallischem Blei aus Schwefelblei. Exploi- tation des Brevets Macdonald pour le traitement du plomb. Societe Anonyme, Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. Lindenstr. 80.

49. 101 158. Vorrichtung zum Glleichrichten von Geschossen und ähnlichen Körpern. Nord⸗ deutsche Munitions⸗Fabrik Schönebeck a/E., Aktien⸗Gesellschaft, Großsalze.

53. 100 977. Verfahren zur Herstellung neu⸗ traler Verbindungen der Alkalien mit Eiweiß mittels Alkalibikarbonate und event. in Gegen⸗ wart freier Kohlensäure. Otto Siebold, Leipzig, Körnerstr. 23. 1

62. 989276. Apparat zum Gewinnen von Salz o. dal. aus Soole oder anderen Flüssigkeiten. Secretarial Company Limited. London; Vertr: C. Fehlert u. G. Loubier,

Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

gelten als nicht

Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber