1899 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 75 b 171.7580 200,00 bz B 426,75 bz G 158,50 G 155,75 G 223,25 bz G 224,25 bz G 37,25 G 160,00 G 90,00 bz G 175,50 bz G 126,75 G 124 25 B ,50 bz 6 1 .8 N 1. c n. .. 5

123,5 1 betrã V 8 2 ruckzeile 30 SM. 123,50 Der Bezugspreis gt vierteljänriich 4 50 ₰. n 88 Insertionspreis für den Ranm riner 3 82 1898“0 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ’I 8 Einzelur Unmmern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 2 8

181,75 G 8 1

90,60 G 11 dee

142,2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Pririlegium 18225 5, 8 dem des Berliner Lokal Anzeigers⸗ August dritter Klasse: E 8 2 189 5 1,21665 46 177,75 bz G Scherl zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Ersten Vize⸗Konsul bei dem General⸗Konsulat in Aeine er Stadt Wetzlar i g 2 200 Feeon. dem Gefängniß⸗Ober⸗Inspektor a. D. Rakowicz zu Konstantinopel Dr. Gumprecht;.. , Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 67,50G Ratibor und dem Prokuristen Wilhelm Wagner zu Berlin dem bayerischen Regierungs⸗Accessisten, mit dem Charakter Nachdem die Vertretung der Stadt Wetzlar beschlossen hat, die

önigli * en vi blass al ize⸗Konsul, beim General⸗Konsulat in Odessa, Dr. Schulden der Stadtkasse in eine einheitliche Schuld umzuwandeln, 203 00 b; ö“ 5 . 8 wollen Wir auf den Antrag der Stadtvertretung,

121,25 G dem emeritierten Lehrer Dreyer zu Stolp i. Pomm. Winckel; zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen 190,2888 denh 1 7 8 ber des Käniglichen Haus Ordens von der vierten Klasse desselben Ordens: 8 Seveeh der Gläubiger 1e im

75 bz öö““ 8 5 Zwei ize⸗Kons 2 s i Gesammtbetrage von 1 142 200 ausstellen zu dürfen, nnn dem Gerichtsvollzieher a. D. Dieckmann zu Essen 8xö e“ da sich hiergegen meher im Interesse der Gläubiger, noch der

222 80 b; r), dem Steuer⸗Erheber a. D. Hermann Genske zu ij Schuldner etwas zu erinnern gefunden, gemäß des § 2 des Gesetzes vom (Ruhr), de h H 3 dem preußischen Gerichts⸗Assessor, mit dem Charakter als 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von

178,00 et. b jso 2 5 8 1 Ir 2 8 8 8 1 9 2 8 .

166,50 G 8 X““ 1 e enrca mn einsanrer Vize⸗Konsul, beim General⸗Konsulat in Konstantinopel, von 1 142 200 ℳ, in Buchstaben: „Einer Million Einhundertzweiund⸗ 125,75 bz G u““ l 2 d S b Eise nbahn⸗Weichen⸗ Versen, vierzigtausend zweihundert Mark“, durch gegenwärtiges Privilegium 152 50 G ga. D. Walter zu Halle S . S.,, dem Eise Aeb 8 8 dem preußischen Gerichts⸗Referendar, Dragomanats⸗Eleven Unsere landesberrliche Genehmigung ertheilen.

53,00 b; G steller a. D. Fischer zu Wildgrube im Kreise Liebenwerda, hei demselben General⸗Konsulat Dr. Weber: Die Anleihescheine sind in folgenden Abschnitten:

104,25 G dem Bahnwärter a. D. Palmen zu M.⸗Gladhach, dem g 8 8 . 600 000 zu 2000

171,25 G städtischen Vollziehungsbeamten Mücka zu Tarnowitz, der fünften Klasse desselben Ordens: 8 8 400 000 1000

123,00 bz B dem Polizei⸗Sergeanten Langer ebendaselbst, dem dem Hilfsschreiber bei demselben General⸗Konsulat 5 11ö111“

69,50 G früheren Wirthschafter, jetzigen Käthner Ilgaudt zu Memmler und 1 88 8 42290 2909

120,00 bz G Truschen im Kreise Memel, dem Stärkemeister Gottlob dem Gerichtsvollzieher bei demselben General⸗Konsulat zusammen 1142 200

trauß zu Weigmannsdorf im Kreise Fraustadt, dem Kutscher erg: nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ Prozent jährlich zu S 5 g rf se F Momberg; verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane vom Jahre 1899

150,00 b; G di Z. vgeess . 8 5 EE1A“ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse ab mit jährlich wenigstens 1 ½ Prozent des Kapitals unter Zuwachs der 188609 Birkner sämmtlich zu Sachsendorf im Kreise Lebus, dem des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: Zinsen von den getilgten Aneecbesche ten⸗ une. sMg. bis ö’ 106,25 G Gutsaufseher Gottlieb Mai zu Gerickensberg desselben dem Legations⸗Sekretär z. D., Legations⸗Rath von Por⸗ bobf 188 88 veet st. Fon ZTö“ ee lat mit 164,00 bz Kreises, dem Obermeister Diedrich Kreinberg zu Langen⸗ tatius; 1 ung sn gilg Behns e übe gr sserer Heuchmtcnag ersg ge nen 218,30 5 8 stück, dem Metalddreher Wilhelm Heymann zu Nachrodt des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen scheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt 216,90 und dem Blechwieger Friedrich Feye ebendaselbst im Kreise Ordens von Oranien⸗Nassau: ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗

155,50 G 89. 2 8 ichtet zu sein. 220,75 G Altena das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Wahl⸗Konsul Persson zu Helsingborg. vfidet mn sane.e ges Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der

öa6 1 1“ Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der 8 Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗

8278 bz G 8 jestã 1 öni aben nommen. Allergrüdion 88 188 TETE“ Deutsches Reich. Urkundlich 18ö.S UAesr WW Unterschrift und bei⸗ 200,25 bz G den nachbenannten Beamten im Dienstbereich des Aus⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ZWö“ igichen Jvefishe, den 6. März 1899. 8 246,75 B wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ Reichs den bisherigen Konsul in Madrid von Jecklin zum (L. S.) Wilhelm R. 198,108G liehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: Konsul in Paris zu ernennen geruht. 111“ von Miquel. Freiherr von der 124 00 b;G 1;ddoes Großkreuzes des Großherzoglich badischen 8 8.e a Rhei b v“ B

1 1018 einprovinz. Regierungsbezirk Koblenz. 119,508 1 Ordens Bertholdes 1.. ö1““ Anfefheschekn 19e

282,00 Eecs 1 ; ; 89 b dem Gesandten in Karlsruhe, Wirklichen Geheimen Rath, Königreich Preußen. E 104,75 B beaes egaalatttan⸗ vP11““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: te

154 50 bz G des Kommandeurkreuzes erster Klasse den Gerichts⸗Assessor Dr. Zimmermann in Graudenz b ehe V desselben Ordens: 8 zum e in ente dl in Bri Amts

b dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ den Gerichts⸗Assessor Sedlaczek in Brieg zum 8 üß vi w...

118 ggnn8 b lichen Geheimen Legations⸗Rath Dr. Freiherrn von Richt⸗ richter in Gleiwitz, ö“ 8 eere geng, dee. angeceenin ee., Feihlegtame vom zu

73,90 bz hofen; 8 veieh . eetse iecser Dalitzsch in Kiel zum Amtsrichter nr. vom .. ten.. 8 1899 92 8 1 J110,75 8 8 z6 WE 8 esetz⸗Sammlung für 1899 Seite. .laufende Nr ). 8

82* des Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen den Gerichts⸗Assessor Wahnschaffe in Magdeburg zum 1 Grund der Beschlüsse der Stadtvertretung vom 24. März

114,75 bz 2 1 8 4 18 70à,50 à,75 b; Ordens Heinrich's des Löwen: Amtsrichter in Weferlingen, 6 und 4. August 1898 I“ vG Süta as 103,75 bz G in und Legations⸗ en Gerichts Assessor vom Hof in Elmshorn zum Amts⸗ in eine eindettliche Schald bekennt sich der Bürgermeister der Stad

8 d Ghanhen in Hern, Kammerher g b ffef Lof h 8 Wetzlar namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige,

105,00 bz R 2 ülow: richter in Bramstedt, . 4 .

5,25 bz G Beloce,Jtal Opf 0 4 69,00 b Gklf. f u1“ 1 8 den Gerichts⸗Assessor Kortum in Springe zum Amts⸗ seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehns⸗ 246,25 G do. i. fr. Verk. 68,75 à 69 bz G des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗ richter in Moringen Bp * vr⸗ baar gezahlt worden 287 6 1 8 ä . ; 5 z 1 mit 3 rlich zu .

287,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0/— 4 [1.1 1500 Le.—, Ordens Albrecht's des Bären: den Gerichts⸗Assessor Itschert in Frankfurt a. M. zum un 51 Rücgolun⸗ r emen Vebald von 1148 200 erzolnt

127,10 bz G 8g r; ; R th . oIpbg. * 8 2 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert dem Gesandten in Kopenhagen, Geheimen Legations⸗Rath Amtsrichter daselbst und 1 nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplans in den Jahren 1899 815,70 5b p. St.): Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7150 B, von Kiderlen⸗Wächter; den Gerichts⸗Assessor Franzen in Wittlich zum Amts⸗ öen 1936 einschließlich, und zwar bis zum 1. Oktober 1904 275,00 bz G Germavia, Lebene⸗Vers. 1100 B, Preuß Lebens⸗ 8 1 richter daselbst zu ernennen. durch Rückkauf, von da ab durch Verloosung der Anleihescheine aus 195,00 G Vers. 865 G, Victoria zu Berlin 4255 G. der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens 1 ½ Prozent des Kapitals 157,00 bz G 6 Ordens: . jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen 172,50 bz Berichtigung. Gestern: Verein. Eisenb.⸗B. dem Legations⸗Sekretär ad int. bei der Gesandtschaft in Auf Ihren Bericht vom 25. Februar d. J. genehmige gebildet wird 1 8 2 752 b . 3 d Die Ausloosung erfolgt am 1. Oktober jeden Jahres, das erste *2 Obl. 96,75 B. Kopenhagen von Buch; 20, daß die enspegehdeise, 8 Februar Mal 8 8 vt⸗ 8 1800,8. Aagzlun des Neniverthes dex an. 114, .“ asse des Herzogli esetz⸗Samml. S. 94 ff.) angehängten Be timmungen wege eloosten Anleihescheine an dem auf die Ausloosung folgenden 1. April. 1g zohs : * öth Eöböö’ S. 8 8 Chausseepolizeivergehen auf die vom Kreise Mohrungen Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock 136, 00G Uonde. und Altzen⸗Hörfe. dem G .ins Legations⸗Rath z. D., Herzoglich sachsen⸗ im Regierungsbezirk Königsberg ausgebaute und in dauernde 5 veeeftacbe noch im Umlaufe befindlichen 16. tige ete 8 Ieage;, eaee IaSH 88 J übernommene Chaussee von Mohrungen über Anleibescheine auf einmal zu kündigen. 8925 G2 in S.enn, 1.nanr Haease 8 coburg⸗gothaischen Ober⸗Hof⸗Marschall von Schoen zu Gotha; Uhtrbaltunf gernne zur 1.--eS” Kreises Prugglha in san 8- 88 Tilgung ersparten Zinsen wachsen eden⸗ 1 f 8 ö8 mn. 2 üütnn Di alls dem Tikgungsstock zu. Fe er 36 ekahe Sese C11X1“ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich der 9, auf E“ A. wend ng gel , Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden 85,25 bz G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden württembergischen Friedrichs⸗Ordens und des ö e g. 8080 8 unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Fummern und Beträce 527,25 bz G Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, ge⸗ Ritterkreuzes erster Klasse des Groß Berlin, den 6. P 1 . 8 . welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öFfentlich 2 92 2 2 2 2 9 8 8 v . 4 8 8 . b Fenee ber 1. er vreinen E 1 v sächsischen 88688 88 88 8 oder vom Thielen he bie, vctang Hnnha Veegen be Neeer 8 6 hie 8 ee 8 8 Zahlungstermin in dem eutschen Reichs⸗ un reußei 828 99 àG locche Sedütrek chle big 2* allgemein sehr dem Zweiten Sekretär des Archäologischen Instituts in ““ 88 Staats⸗Anzeiger“, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung 355 75 b G srubjg und EET Rom, Professor Dr. Hülsen; 1“ 8 Raacas verer dänter ein sc defe Sne 1bg ve, h e 1 18 Auf Ihren Bericht vom 1. März d. J. genehmige Ich, Bern ein sfr En⸗ v0 T EE11u1“*“ spã 5 * 11“ 5 1 1 n tretung der Stadt mit Genehmigung des Königlichen Regierungs dZaz päeren versm Ss warchenreben b fern 18 8 daß die dem Chausseegeldtarife vom 23. Februar 1840 (Gesetz⸗ Präsidenten zu Koblenz ein anderes Blatt destimme⸗ 8 schluß erschien aber enese leicht befestigt. des Gr errlich türkischen Osmanié⸗Ordens Samml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Der stattgehabte Rückkauf von Anleibescheinen zum Zwecke der Der Kapitalsmarkt wies zum Theil etwas ab⸗ zweiter Klasse und des Kommandeurkreuzes des Chausseepolizeivergehen auf die im Mansfelder Gebirgs⸗ Tilgung wird unter Angabe der angekauften Anlerdescheine ebenfalls geschwächte Kurse für heimische solide Anlagen auf Ordens der Königlich rumänischen Krone: kreise, Regierungsbezirk Merseburg, neu erbauten Chausseen in den genannten Blättern öffentlich ennt bei it win. bei normalen Umsätzen. dem G l⸗Konsul in Sofia, Legations⸗Rath von 1) von Harkerode nach Wieserode, 2) von Oberwiederstedt Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist Rei eee 888 nach Arnstedt, 3) von Blumerode bis zur Kreischaussee es in F. v. vehed e , 1..N. n0. b-— behauptet; Spanier fester, Italiener schwächer. nau; 8 Mansfeld Gorenzen, 4) von Dankerode nach Königerode Föghcder, Ausste 0* Iin senlauf vrggeloosten Anleiheschecee endigt 2* Feath gert nagee 7 , Heer an. ““ des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt an⸗ an dem für die Einlösung bestimmten Tage. . anhel Une nflnnalen aü, veesos Fenagses 8 1 zweiter Klasse: 6 Ratk sei e den 6. März 1899 x 8. der Zinsen 2—8 ö ehen ö 1 italienis . Legations⸗Ra erlin, den 6. Mär 1 ückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, b 1 —2 Buschtiehrader fester, italienische Bahnen S1.dn Konsul in Konstantinopel, Leg J 2 5 Wilhelm S. Aaletbesgein ee ela. Ie 1. 4* 1 1 Int ielen. der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden it. db2schendische Eisenbahn⸗Aktien theilweise etwas 1 der dritten Klasse desselben Ordens: h hi dem zur önpfengnabmedes avitne eebn dle beschetme sen i awert fest, die 15 i eral⸗Kon in Kon⸗ 8 nd auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine e-n2e 8* 1.2 zwgahen gantieapel e Föraen”n 1u“ . 18 . 8 zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Industriepapiere schwäͤcher, auch Montanwerthe. 8 1 8

1000 [220,75 G Spinn und Sohn 600 [128,75 bz G ESpinn Renn uKo 1000 [931,00 bz G Stadtberg. Hütte 2000 2380,00 bz B Staßf Ebem 1 150 [52,00 B Stett. Bred. Zem. 600 142,50 B do. Ch. Didier 450 [182,50 B do. Elektrizit. 600 [224,00 bz G do. do. neue 5 à 5,25 à 3,75 à4, 40 bz do. Vulkan B. 500/1000 1138,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [103,75 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 600/200 100,30 bz G Stoewer, Nähm. 600 [125,00 G Stolberger Zink 200 fl. 67,60 G do. St.⸗Pr. 1000/600 440,00 bz G StrlsSpilket⸗P. —,— Sturmßalzziegel —,— Sudenburger M. 37,50 G Südd Imm. 40 % 87,50 bz G Tarnowitz. Brgb. 75,00 bz Terr. 108,10 G do. G. Nordost 165,90 bz . Südwest. 109,00 bz Thale Eis. St.⸗P. 124,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 107,75 bz Thüringer Salin. 415,25 G Thür. Nadl. u. St 415,25 G Tillmann Wellbl. 135,00 G Titel, Kunsttöpf. 102,50 e bz G Trachenbg. Zucker 95,60 bz G Tuchf. Aachen kv. 149,75 bz G Ung. Asphalt.. —,— Union, Bauges. 111,50 bz; G do. Chem. Fabr. 150,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 151,75 G U. d. Lind., Bauv. 191,00 G do. Vorz.⸗A. A. 156,00 G do. do. B. 1700,00 bz B VarzinerPapierf. 94,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 75, er. Hn 196 50 bzz3 B Ver. Kammerich 161,50 bz B Vr. Köln⸗Rottw. 259,25 b3z G Ver. Met. Haller 121,50 bz G Verein. Pinselfb. 116,25 bz do. SmyrnaTep —,— Viktoria Fahrr⸗ 148,50 G Vikt.⸗S 468,00 G Vogtlã asch. 130,75 b3; G Vogt u. Wolf. 76,75 B Voigt u. Winde 103,25 bz Volpi u. Schlüt. 100,50 G Vorw. Biel. Sp. 106,75 G Vulk. Duisb. kv. 119,40 G Warstein. Grub. 102,50 G Wassrw. Gelsenk. 14 161,30 G Wenderoth 7 94,00 G Westeregeln Alk. 13 227,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 187,50 G Westf Drht⸗Ind. 10 185,30 bz G do. Stahlwerke 15 116,40 bz do. do. neue 155,75 bz G Weyersberg 12 166,00 bz G Wickrath Leder .15 180,50 bz G Wiede Maschinen 0 135,25 G Wilhelmi Weinb 0 184,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 0 87,25 bz G Wilhelmshütte 1 ½ 86,50 G do. neue 122,40 bz Wiss. Bergw. Vz. 13 105,75 G Witt. G eg 16 139,30 G Wrede, Mälz. C. 5 ½ 81,50 G Wurmrevier. 7 ½ 33,25 bz G vnh Maschin. 20

FGo en E 5S

69,00 bz G Königszelt Przll. 295.40 B Körbisdorf. Zuck. 97,90 bz Duxer Kohlen kv. 153,50 G Kurfürstend.⸗Ges 98,50 à, 70 à 97,90 bz Dynamite Trust E [179,50 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 300 [106,30 G do. ult. März 180,00 bz Langensalza.. 1000 [170,50 bz G Eckert Masch. Fb. 114,50 bz G Lauchhammer.. 300 [157,75 G Egestorff Salzfb. 140,00 G Lauchhammer kv.

600 [141,25 bz G CEilenb. Kattun. 78,75 G Laurahütte..

600 [42,00 bz G Eintracht Bgwk. 166,25 bz G do. i. fr. Verk.

1000/500 226,00 bz G Elberf. Farbenw. —,— Leipz. Gummiw. 1500 895,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 66,50 B Leopoldsgrube.. 152,00 G Elektr. Kummer 178,00 bz B †sLeopoldshall... 237,00 G El. Licht u. Kraft 136,70 bz G do. do. St.⸗Pr. 155,00 G do. Liegnitz.. 91,50 bz G ehe Fhset n —,— Elekt. Unt. Zuͤrich J152,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 118,50 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 126,25 G Lothr. Eisen alte 83,00 bz G Engl. Wllf. St.P. 50,50 bz G do. abg. 123,90 G Eppendorf. Ind. —,— do. de. g. 82,60 bz G do t⸗Pr.

111,00 bz G Erdmansd. Spn. 8 113,25 bz G CEschweiler Brgw. 212,25 bz G ũLouise Tiefbau kv. 150,25 G do. St.

72,80 bz do. Eisenwerk. 2 8 235,00 bz Faber Joh. Bleist 240,50 bz G Mrk. Masch. Fbr. 154,00 G Fagonschmiede. 129,25 G Mrk.⸗Westf. Bw. 113,00 bz acon Manstaedt 235,50 bz Magd. Allg. Gas 223,50 bz G do. Baubank

81,00 G ahrzg. Eisenach 532,00 G alkenst. Gard. 155,50 bz G do. Bergwerk 110,25 G do. do. St.⸗Pr.

126,50 G sein⸗Jute Akt.. 168,00 bz G do. Mühlen..

140,40 bz eldmühle .. 1b s 132,00 bz ther Masch. 142,00 bz Marie, kons. Bw. 111,00 G Marienh.⸗Kotzn.

234,00 bz G ockend. Papierf. rer 1170,00 G ankf. Chaussee 120,25 G Maschin. Breuer 136,50 bz G K

171,75 G do. Elektr.. do. appel 115,00 bz G Mjsch. u. Arm. Str

167,75 raustädt. Zucker 743,00 bz G reund Masch. k. 395,00 G Massener Bergb. 225,50 G riedr. Wilh. Vz. 00 180,60 bz G Mech. Web. Lind. 131,75 G rister & R. neue 11000/ 300 66,25 bz G Mech. Wb. Sor. 13 295,25 bz G Gaggenau Vorz. 1000 126,00 bz G Mech. Wb. Zittau 7 141,00 bz G Geisweid. Eisen 1000 268,00 b3z G Mechernich. Bw. 0 105,00 bz G CGelsenkirch. Bgw. 200/ 600 194 50 bz Mend. uSchw.Pr 2 91,50 bz G do. 1. Verk. 194,60 à 94à94,40 bz ]/ Mercur, Wollw. 9 ½ do. Gußstahl 1000 [220,50 bz B Mixu. Genest Tl. 10 G 1000 [154,00 bz G Müller Speisef. 20 1m eine 750 [154,00 bz G Nähmasch. Koch 10 do. Stamm⸗Pr. 1500 [160,10 G Nauh. säurefr.Pr. 14 8 do. kleine 300 —,— Neu. Berl. Omnb 3 117,50 bz G CGerm. Vorz.⸗Akt. 500 [115,00 G Neues Hansav. T. 237,00 bz G Gerreshm. Glsh. 1000 [121,80 bz G Neufdt. Metallw. Ges. f. elektr. Unt. 1000 [173,60 bz G Neurod. Kunst. A. Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [185,00 bz G Neuß, Wag.i. Liqg. Gladbach. Spinn. 600 182,508 Niederl. Kohlenw do. abgest. . 1193,75 G Nienb. Vorz. A. do. Wollen⸗Ind. 1000 [96,50 bz Nolte, N. Gas⸗G. 81,10 G Gladb. & S. Bg. 1000 —.— Ndd. Eisw. Bolle 141,00 G Glauzig. Zuckerf. 600 [122,25 bz G do. Gummi.. 135,00 bz G †Glückauf Vorz.. 1500 96,50 B do. Jute⸗Spin. 6 1165,00 bz G Göppinger Web. 7] 1000 [121,50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 174,90 bz Görl. Eisenbhnb. 600 (280,25 bz G do. Wllk. Brm. 10 141,00 bz G Görl. Maschfb. k. 600 [199,25 G Nordhaus. Tapet. 4 329,00 G Greppiner Werke 5 ½ 300 [117,70 bz Nordstern Brgw. 10 205,50 bz G Grevenbr. Masch. 12 ½ 1000 165,00 bz G Nürnb. Velocip. 16 57,90 bz Gritzner Masch. 18 1000 214 40 bz G sOberschl.Chamost 11 242,70 bz Gr.Licht. B. u. Zg. 500 s68,75 G do. Eisenb. Bed. 6 ½ 235,00 bz G do. abg... . 102,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 9 81,50 bz G Gr. Licht. Terr. G. 400 —,— do. Ko e11 245,40 bz G Guttsm. Sect 133,75 bz Gvo. Portl. Zem. 11

316,00 bz G [Düsseld. Kammg. J159,25b Gklf do. Wagenf.

I öa’

Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. 1. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium ... Archimedes ... Arenbg. Bergbau 7 ½ enb. Pap. Bär& Stein 8. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk

La

1I 11II ub. S8 4 2

2ö—-ö-qö22ͤägS.

SSceer- FIIII

EE q .

—SAö=

2

22SgBg 1g

2g—8

n 80 11958058&

vmaegareessssse 000——I2ö2ͤF-EIIͤöI2ͤ

FüpPürrrreinnnnE

EIIIIII

FSPEESgÖ

8 Z 22 72 —,JOVISnöInAn —A

[SS0Sö2öA

22-qoo2

Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗ ärk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabri do. Cementb. i. L. do. Charl. Bau do. Sertenfs. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 98 ö 18c. 1 o. Holz⸗ 1 do. Hon Kaifh. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4 o. Lagerhof i. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll] 5 do. Masch. Bau. 12 ½ do. neue . do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. Sohd. o. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Biele eld.Masch. Bing Nrub. Met. 11 Birkenwerder. 0 1 15 .16 Vz. C0 um. Gußst. 15 88 i. S 8522 888 Bösperde, Wlzw.

VBonif. Ver. Bwg. 0 Braunschw Kohl. 7 86 St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 16 I1 do. Maschinen 15 .“ Bredower Zucker 2 Blreest u. Ko. Well i. Li Bresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrik 10

do. W. F. Linke 15 do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 Butzkes⸗Ko. Met. 5 Carlsh. de ffl. 8

—½

.

1I1I

☛ᷣdS2 A E“ 22222

F= 1

¶̊ 20ο

—PvSIAö

IEIIIIIIII“

9Q A FeSeSeSeSee n—

8

1

—ü

*

E1“

Freitag, den 17. März, Abends.

nn nEGeE

5 92 992 d0 dbo 1111

O -2 O00 00

——,—

2

099. 2 LS 2

SqÄgF'gÖÄFSZgÄÖSSAgb0-SFoSggSgSSAgggngnn

258 2Sco:

ZII

Sessaüe

3. 8885

7— 2—

2

““

‧ꝑq»Q˖

—,— Seen

Oꝙ &ꝙ0092 Erzheeseseen —P9ö2SnSSügngn

98

EEEEEETEEEEö1ö“

——y--=2AI=gÖ —₰½

2JVVJVYöSYxSSYSYeVVYPVVgW gV

SSgngeCg

6gE”n

IIIIIIIIII

2

SqCSFgS=ESSZ=gSb

bo obœ 2S

——— ——öGöAönnö

222200 —=2S2ÖdSSISgoo Z

—₰¼

—½ üPFPPSVVVVOAg MMe Sn

2 —8

Eee..““ —½

2lIn0e ee züFRbErreeeeese

1222

5— 2-

128 —0 90

S=BV—

B69VVgqAgÖS

—-2-9-‚n-A

2 2 —-OBOBGO-BOO-A

v““

eeSSe-ebe⸗

’Sʒ OISgOᷣSoch FPPPPe

V

2—-qö2ASSI‚sggäggAnnönn

2—

1“

FürrrörürüöeüüeüeüäeüeüeaüeüeüeüeüeüeüeaeöüeüeüeübeüeüeüeäüenüeeüeüeümAAnn.

588888 8888888

Fb-ISöÖhqISISgAgggng

à44,60 à 45,50 bz agener Gu 141,90 bz Oldenbg. Eisenh. 424,00 bz G Opp. Portl. Zem. 179,50 G Osnabr. Kupfer 117,50 B Paff e⸗ konp. 115,10 G aucksch. Masch. 375,25 bz G do. Vorz.⸗ 43,00 G eniger Maschin. —,— b. elkt. Bel. 127,50 G etrol. W. VrzA. 150,90 G hön. Bw. Lit. A 146,50 bz G 1 183,00 bz àS82,70 à 83,10 à 82,90 bz 171,40 bz Masch. F. 114,00 bz B ongs, Spinner. —,— ofen. Sprit⸗Bk 160,50 bz reßspanfabrik. 160,50 bz athenow. opt. J 285,10 bz G Rauchw. Walter 1000 221,50 bz G Ravensb. Spinn. 300 [128,50 G Redenh. Litt. A. 1000 [170,25 bz B †Rhein.⸗Nss. Bw.

. 1165,00 G do. Anthrazit 218,90 bz B do. Bergbau 1000 —,— do. Chamotte 1000 [170.50 bz G do. Metallw. 14 re- M Seebee. 7

191,50 bz „Weftf .

191,20 à, 40à, 25 à, 40 bz] Rh. Wstf. S

204 00 bz Rie ontnw. 12 1

—ꝙ E 8ο‿ 7 2

8 8

140,00 bz G Halle Maschinsb. 35 136,00 G Hamb Elett. W. 144,80 G Hann. au StPr 3 ½ 160,75 G do. Immobil. 6 ¼ 211,75 b Gk. f do. Ma ch. Pr. 20 210,10 G arburg Mühlen 65,00 bz G b.⸗W. Gum. 24 p. St. 290,00 G Harkort Brückb.k. 7 600 84.00G do. St.⸗Pr. 8 1200/500 175,75 bz G do. Brgw. do. 0 5

0 0 5 8 6 ½ 5 8

88

[2So⸗ 88

8

eIT

—nQ‚gAggg

Frreeesseenn 0028mnnnöISAöAnnös

- ErbEn

3 8

O bo 0o

2 —,— 2 2

185,90 bz stoffverein.. 8 —,— ellst.⸗Fb. Wldh. 15.

22225b225ggÖöSSöSnSASnSnöanhöanneegöene

9 2. 2. 2 40I2Igh

22-ög

—¼½

352,00 G 352,00 G 8%½ 134,75 G kl.f. Argo, Dampfsch. 92,25 G Breslau Rheder. 9 173,75 bz B Chines. Küstenf. 0 96,25 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 6 115.75 8 do. ult. März 87,10 G sa, Dpfschiff. 8 140,00 G eette, D. Elbschff 2 88,10b Gkl. f. e Sen ch10 5 247,00 bz G Norddtsch. Aopd 5 4 114,75 G do. ult. März

148,50 b G Schl. Dampf. Co. 6 4 8es Stett. Dmpf. Co. 5 4

88 ½ 88

300 286,50 bz G Harp. Brgb.⸗G s 1500 [106,50 G do. i. fr. V 1 1500 —,— Maschfbr 1 .1 100 fl. 1371,50 G rtung Gußst. 143,90 bz Harz. W. St. P. kv 120,00 bz Gdo. St.⸗A. A. kv. —,— do. do. B. kv. 139,75 G sper, Eisen 10 346,00 G Lehm. abg. 12 195,00 bz G nrichshall . 6 197,25 G Helios, El. Ges. 11 404,00 bz G do. nene 292,25 Gkl. f. moorPrtl Z. 11 185,75 bz G gfbanb Maf 6 81,00 bz G rand Wagg. 11 86,75 G efs.⸗Rh. Brgw. 0 1000 [268,00 G ibern. Bgw. Ges12 1000 [170,00 bz Gdo. i. fr. Verk. 300 [161,75 bz G ildebrand Mhl. 15 ½ 1500/200 161,75 bz G irschberg. Leder 10 1 1000 236,50G do. Masch. 7 1000 [130,00 bz G d. Vorz. A. kv. 14 1000 [136,00 bz G Höchst. Farbwerk. 226 4 1000 [138,00 bz G örderhütte alte ffr. 1134,75 G do. alte konv. f 600/1000 [1 16,50 bz G do. neue 2 300 [65,25 G do, do. St.⸗Pr. 300 [194,50 bz G do. St. Pr. Litt 4 /11 1000 48,25 bz oesch, Eis. u. St. 1000 283,00 bz offmann Stärke 12 1000 210,00 bz G ofm. enbau 15 1000 [342,75 bz owaldt⸗ e à42et. à43,25 à42,60 bz üttenh. Spinn. 5 1000 [141,25 bz uldschin ..15 1000 [176,75 G lse, Ber 7 ½ 1000 156,00 bz G ,II 300 [300,00 b do. abg. 3 ¾ 1000 [99,75 bz Int. Bau Stor 10 100 à 99,50 bz Jeserich, Asphalt 10 600 [72,00 G kl. f.] Kahla Porzellan 22 ½ 1000 88,75 G Kaiser⸗Allee. 300 [218,75 bz B]sKaliwk. Aschersl. 10 500 [175,00 bz G Kannengießer .. 1000 [137,00 bz G Kapler Maͤschin⸗ 1000 [420,00 bz G †sKattowitz. Brgw. 600 [158,90 bz Keula Ei enbütte 1000 346,00 bz G Keyling u. Thom. 600 [143,00 bz G Klauser, Spinn. 1000 [104,10 G Köhlmnn. Stärke 1000 307,75 bz G Köln. Bergwerk. 600 [187,90 bzkl. f. do. Elektr. Anl. 1000 [136,90 bz Köln⸗Müsen. B. 600 [188,60 bz G do. do. konv. 1500 [114,75 bz G König ⸗Wilh. kv. 114,80 à, 50 à,70 bz do. do. St.⸗Pr. .1 1000/2007239,75 bz König. Marienh. 1000 —,— 2885 600 [30,75 bz do. Walzmüh 140,50 b; G Königsborn Bgw

S

6

8 18,—

eeegeassess. S8—-SÖS2AgSgöSSgSnUenn

———

8

S8S EüüEEn Led wc, aac

2 gSda d0 50

Segagewebsee

S92-=q=

Cgarol. Brk. Cartonn. Loschw. 22 b1 . Gassel. Federstahl 12 ddoo. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau do. do. St.⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. de. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert bo. Bol... do. do. neue Chmn. Baug. i. L. doo. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgj. St. P. Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Tponsolid. Schalk. 18

do. i. fr. Verk. Cpont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8

Cröllwtz.

dHum 4 ½

i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 8 Phscs ephalt 8 Dtsch.Oest. Bgw 7 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thonröhren/10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 do. i. fr. Verk. DPresd. Bau⸗Ges. 15 Düss. Chamotte. 0 do. Drht.⸗Ind. 0 Eisenhütte 5

grereeegaess 82—2ösg —*

Zgrrrrrüreeeses- —,8—— —2VB=V —,JO—*

2

A

2 2——õ

——

gnx 2—82

EeE“ ——

000 [147,75 G Rolandshütte.. 9 000 [125,00 bz G Rombach. Hütten 13 1200 202,00 bz Rofsitz. Brnk⸗W. 13 1000 418,25 G do. Zuckerfabr. 14 600 [9,30 et. bz B [Roth rde Eisen 12 300 s16,80 G Saͤchs. Guß Döhl 18 1200 [131,90 bz do. Kmg. V⸗A. 0 1000 [72,00 B do. Nähföden kv. 6 1000 [190,10 bz G do. Thör. Brk. 7 ½ 7] 1000 [232,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 7 ½ 1] 1000 [176,10 B do. Wbst.⸗Fabr. 9 300 269,50 b; agan Spinner. 0 1000 [146,00 bz G ——— 2 ½ .

&Walk. 1

2 e 22 9.

4. EE” 8 ——S22ö-SZ -S

ZAöggAöggAöSnne

—ö

8

,8. —xn —4 —-—- —O -9

EEEEsIIIIIIIIIIIIEE“

SqnVEESè ggS

2*

500 [93,25 G 1000 [166,40 bz er 1000 [145,75 G Gruben 13

400 [79,75 bz G do. ehm g. 4

300 [197,50 B ischow Em 8 1000 [186,50 bz G Sane b. Zink 15 320,50 bz B do. do. 15 2305 G do. Cellulose . 6 159,25 bz G do. Elekt. u. 9 118,50 bz G do. Kohlen 0 127,75 B do. Lein. Kramsta 165,50 bz G Schloßf Schulte 125,50 G öͤn. Frid. Terr 96,00 B önhaus. Allee 269,00 G ftgieß. Huck 296,00 bz G uckert, Elektr. 122,10 bz G do. nene 55,00 G Schulz⸗Knaudt. 101,50 bz Schwanitz & Co. 237,00 bz G Seck, Mühl. V. A. 296 00 G Sentker Wkz. Vz. 88 90 bz Siegen Solingen 80,00 bz; G Siemens, Glash. 130,00 bz G Siem. u. Halske 2 l151,10 bz G J Sitzendorf. Porz.

00 ꝓE . 82

Sn⸗ 8 S

2—2gSggA

qn2= xeêq’’eAww’elmeeegeeüeüeüeüeüöreüreeüeüeeeüeneüeneneg

2 2.

22q—

Ien. düPPFPPPEPEPEgE vEEEE

—2ggIH ; 2 9 2. E —22—6—-— 2

do o

5qEgn d0

SCU0 d520 S 8 . .

Frrrüäürüüeeree

—₰

bEIII

TTTTEETETTTT—

FS

—ngnnngg‚gnnEgngn

2 4 2 . 2. 2

2——— 2-ögööö 0S SFGRS e SPöPrüürüsreeee- AMA -qo-S*o