“ Wahltermin am 7. ril 1899, Vormittags durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Feb v [846060) Konkursverfahren. in Rückersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des 10 Uhr. p ;neahe am 27. April 1895, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
2 Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Bonn, den 13. März 1899. Buchbindermeisters Hermann Schneider zu, BStolpen, den 14. März 1899. 8 örsen⸗Beilage pflicht bis zum 1. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5 Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht.
1 “ ꝑa1111“ ul eichs⸗Anzeiger und Königlich Pr eußischen Staats⸗Anzeiger
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib In dem eaen über das Bv Königliches Amtsgericht. “ Leonbhardt. des Kaufmanns Franz Bärmaun zu Bunzlau — 8 Berlin, Freitag, den 17. März 78] Konkursverfahren. 882 Rhnp⸗O. III. uk. 1909
8 83. Firma A. Bärmann) ist zur Abnahme der [84877] 8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. b [8 5 Wilh 1 des Verwacge;i, Rün- 5 8 n e- dngeeee F . oes 811““ 3 vereen * — — n .M“ Ueber das Vermögen des Landwirths elm Einwendungen gegen das ußverzeichn er bei gemeinen Consum Vereins e. G. m. b. H. e ohaun Reutter, erhändlers in ottbus. St.⸗ .
Karle zu Kürnbach ist am 15. März 1899, Vor⸗ der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zu Nalbach ist zur Erklärung über die behufs Stuttgart⸗Ostheim, Amtlich festgestellte Kurse. Crefelder do. 1 “ Rheydt StA 91-92 mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages 2) der Marie Marktanner, geb. Kurz, früher Perliner Börse vom 17. März 1899. Darmst. do. 97 e walter Wilhelm Trautmann zu Wimpfen. Offener verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf vom Konkursverwalter aufgestellte Berechnung der Inhaberin eines Zigarrengeschäfts hier, ge, 1 get, 1 gesete = 0790 ℳ 1, Pserr. Lob⸗ Dessauer do. 91 Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. April Montag, den 17. April 1899, Vormittags von den Genossen vorschußweise zu leistenden Bei⸗ 3) der Marie Fürst, Viktualienhändlerin in di Fnerr. M. = 1,70 ℳ 1 Arone bsterr⸗ do. do. 96 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ träge Termin bestimmt auf den 28. März 1899, Stuttgart⸗Karlsvorstadt, ung. 0. 7 Gld. sürd. w. — 19 2 S Dortmunder do. 91
Prüfungstermin 17. April 1899, Vormittags selbst, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichtsgebäudes, Vormittags 10 52 vor dem Königlichen wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des . v-ven stand. Krone do. do. 98
10 ⁄¾ Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Sitzungssaal. bestimmt. Amtsgerichte zu Lebach.
SAwe
——— —
Reutenbriefe. 1.4.10/3000 — 30
Feenh F nnoversche 3 ½ versch. 3000 — 30
ssen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 do. . .3 ½ versch. 3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10,3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Lauenburger 4 1.17 3000 — 30 Pommersche . 4 1.4.10 3000 — 30 do. .3 ⅞ versch. 3000 — 30 Posensche K4 1.4.10 3000 — 30 do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Preußische 4 1.4.10 3000 — 30 do. ... .3] versch. 3000 — 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. versch. 3000 — 30 Süühlce. .. .. 1.4.10 3000 — 30 Schlesische. 4 1.4.10 3000 — 30 do. .33 ⅞ versch. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30
Badische Eisb.⸗A. 3 ½ 2000 — 200 do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 2000 — 200 do. do. 96 3 Bay. St. EisbAnl. 3 ½ do. Eisb. Obl. 3 do. konv. neue 3½
3000 — 1501119,25 G do. Ldsk. Rentensch. 3 3000 — 300 113,10 G Brschw. Lün. Sch. 3 3000 — 150 107,50 G Bremer 18877. 3 ½ 3000 — 150 103,25 G do. 1888 3 3000 — 150 98,90 G 28 * 8 Eb do. 1883. 3 15.
5000— 150 99,90 bz
88189 82808 Gr. Hess. St A. 43/57 3 ½ I do. do. 96 III. 3 3000 — 150 99,90 G 82. de. 8 3000—80 98,20 b; do. i. fr. Verk. 5000 — 100 89,20 b Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 3000 —79 88,00G do. St.⸗Anl. 863 3000 — 75 889, do. mor Ssc 3000— 75 do. do. 91
000 do. do. 93/3 ½ 1. 3 756 f do. do. 97 3 1.
3060—1 Lüb. Staats⸗A. 953 1. Meckl⸗Eisb. Schld. 3 do. kons. Anl. 86
— — SeEegegE 1
E
ℳ 8 1 Die Berechnung wird Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch 8 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Se 2.2,.5 Dresdner do. 1893 1. . Gem. A. Gr. Hess. Amtsgericht Wimpfen. Bunzlau, den 13. März 1899. spätestens drei Tage vor dem Termin zur insicht Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Wechsel. Bank⸗Disk. Düsseldorfer do. 76 5. 2 b do. 96 Veröffentlicht: Römer, Gerichtsschreiber. Nehls Sekretär, der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ Den 17. Februar 1899. “ Amsterdam, Rott. 8 T. 2% —,— 8 do. do. 1888 8 1 118“ SchwerinSt. A. 97 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gelegt 2 Stv. Gerichtsschreiber Wegmann. do. . . 2 M. —,— do. do. 1890 3 ½ 1.1. tö Spandau do. 91 — Lebach, den 14. März 1899. 1“ 8 . Brüssel u. Antmwp. .8 T. 3 ½ —,— do. do. 1894 3 ½ 1.3. 8 o. do. 1895 Mit rechtskräftigem Beschluß vom 18. Februar [84605] Konkursverfahren. Persing, 1 [84587] . do. do. 2 M. Duisb. do 82,85,89 3 ½ 1.1. 8 Stargard St.⸗A. 1899 hat das 5g . Hrhrene das 2. 6 EEöbue- über “ des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8 Skandin. Plätze. tr. 10T. Erer 82 1888 6. 8 rwg.’en 20. September 1898 eröffnete Konkursverfahren über Landwirths Schulz in ern ist zur 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der “ 8 erf. St.⸗ :1. o. do. 1 das des Restaurateurs Adam Frey in Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und 84612] Konkursverfahren Julie Kopp, led. bech Inhaberin wöegn. Pu 8 Erfurter do. 8 4. 20 Stralsund. St.⸗A. Potaschhütte⸗Bayreuth eingestellt, da eine den zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ d veraser- 8 geschäfts hier, wurde nach Abnahme der Schluß⸗ do. 8 8 Essener do. IV. V. 3 ½ 1.1. 1 Teltower Kr.⸗Anl. Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse verzeichniß der Schlußtermin auf den 25. März 8Ie gen Leftescaersccn 12eg- “ gecnung des Verwalters gem. § 188 Abs. 1 K. Ilreis 14 7. 5 do. do. 1898 31 1.1. 1 Fborner
b . . 1 2 88 8— 1 S 9 7** “ . *
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Forst, den 13. März 1899 1. (Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem EI““ im b 8 2M. 1 Gr Lichterf Ldg⸗A. 3½ 1.4.10 1000 — 200 98,75 G (2e bnenffel, Sal. Senretta. iefel, Zwangiveesleiche Bergleicheteinin auf 1A“ b in Güstrower St⸗A. 3 1.1.7 3000 — 1008S *+ [84570] Konkursverfahren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, an⸗ [84595] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des beraumt. Das Konkursveriahren über das Vermögen des
1 [84590 Li 1 8 Bäckermeisters Franz Richard Klinguner in
Kaufmanns Ludwig Hartwig in Berlin, 4. Württ. Amtsgericht Göppingen. Liegnitz, den 9. ““ 1“ Blankenstein wird nach erfolgter Abhaltung d b
Kommandantenstr. 3/4, Geschäftslokal Beuthstr. 4, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 1 vööö ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Hermann Häckel, Flaschnermeisters dahier, ist . 4 Wilsdruff, den 13. März 1899. 8 Wien, öst. Währ.
und zur Erhebung von Einwendungen gegen das nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung Königliches Amtsgericht. 8 . . .
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom [84882] Konkursverfahren. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13, d. Mts. aufgehoben worden. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sekr. Schneider.
8. “ e. 2 “ ASnnns -ger Den 14. F- 18992 “ T Reinhold 189-e b
dem öniglichen Amtsgerichte ierselbst, Neue erichtsschreiber Layer hierselbst wird, nachdem der in dem Verg eichs⸗ 18. 2 3,188
“ 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer — termine vom 31. Januar 1899 angenommene Zwangs⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen St. Petersburg 12 b 88
616“ d D. o.
r. 36, bestimmt. öP6o Beschluß. 116“ vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 8. Fe⸗ 35 do. 1 .
Berlin, den 11. März 1899. “ — Zedla un über Vermögen des Destilla⸗ 5 1899 bschtn ist, hierdurch aufgehoben. 8 der deutschen Eisenbahnen. Warschau 100 R. S. 8 T. 215,85 bz Kieler do. 89
Schindler, Gerichtsschreiber eeurs Friedrich Albrecht, früher in Greifswald, Neustadt O.⸗S., den 11. März 1899. [84734] Finsuß der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Lomb. 5 ⅞ %. do. do. 98
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 883. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Koöntgliches Amtsgericht. Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Güter⸗ Geld⸗Corten, Banknoten und Kupons. Kölner do. 94
1 —- hierdurch aufgehoben. 8 8 8G “ 8 8 verkehr über Saßnit — Trelleborg. . 1 Můnz⸗ Dut st —,— Belg. Noten. 80,805; do. 82 18868, Konkursverfahren. Greifswald, den 9. März 1899. [84579] Konkursverfahren. Mit Geltung vom 1. April d. J. wird die Rand⸗Duk. 18½ —,— Engl. Bankn. 12 20,405 bz -; 6 o.
em Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgerichht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Station Elmenborst des Direktionsbezirks Stettin Sovergs⸗ySt. 20,375 G Frz. Bkn. 100 F. 81,00 G igsb. 91 L-III
Kaufmanns SE eas 82 — 84599 Bekanntmachue Ackermanns Heinrich Rittmeyer in Nörten in den obenbezeichneten Güterverkehr 5 . 2 16,21 bz 32 Se. 1
stes erwalters unn nur Erbebung von Ein⸗ 8 809. Konkuarbverfahren naber daen Vermögen des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins SE.ZööS. 8 1 e2 Gold⸗Hollars pß brdische Ften 110,95 8* do. 1895 ...
bierdurch aufgehoben .B“ ’8 “ Imperial St. OHOHest. Bkn. p 100 fl 169,45 b G Landsb. do. 90 u. 96
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der inzwischen mit Tode abgegangenen Schieferdecker⸗ 1 8 nterzeichneten Verwaltung. Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der meisters Otto Thoß hier wird nach erfolgter Roritheim; den . Märn 18972 8 u ar; dlenn8.1999. 8 do dr.500 f, —— ves 169,456 G Laubaner do. Il. Schlußtermin 82 den 8. a. 49 82 Schlußvertheilung -n aufgehoben. nig .II. Königliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ do. Pv2 15 . 16,21 bz e 216,10 bz . Eö- 2 Ukabnbrhreae seeechirase 113, dof Gretss ealihes Amtszericht. Ath. I1I. 181883 See e“ “ e heeg.. 197550 Eee. ven Noten 80,70bske. Lübecser do. 1395 8 vei S B-Se. bestimmt. 8 Steinhauser, A⸗G.R. Schuhmacherseheleute Leonhard und Elise [84735] 88 1“ 8½ e4,185 G Res Solldxpon⸗ 88980 b; Mafas. do. . “ Schindler, Gerichtsschreiber [84615] Beschluß. Grönn hier, Flaschenhofstraße 19, ist infolge rechts⸗ Westdeutsch Oesterreichisch⸗Ungarischer o. Cp. j. 1.S. dea . e8 ,5 —* de. 81 des Kbniglichen Amtcgericts 1. Abthellung 88.—G0cvDer Keontunss über Bbee ndcen egeghcüenn erenn rrösi bestatsgien Zäoßocverdleichz beendet und wiedg Am J. April d. J. ireten im Tars Tbei n w Dreehecss⸗Anl. ke 8 14108099 399 1,2900yvñ aMrenh.- d0.848 händlers August Grell zu Harburg ist durch Nürnberg, 11. März 1899. Heft 1 sowie im Anhang zu den Tarifheften 1 und ?2 do. 1 3 ½ 8 „5000 — 20011 6 G * ba5 12 [84571] Konkursverfahren. Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ . II. ezie togericht. (ehemal. Werrabahn⸗Oesterreich. Tarif) für die B- ¹*0 do. do. versch. 5000 — 200 92,40 G o. do. .5. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am gehoben. 4 Güllich. förderung von Kleie (auch Grieskleie, Erbsenschalen⸗ . ult. März 92,20 30 bz do. do. 1898 72 “ 25. September 1897 zu Berlin verstorbenen Kauf⸗ Harburg, den 14. März 1899. . — kfkeie und Gerstenkleie) in Wagenladungen von 10 8 do. Interimssch 8 92,30 Meindener do. . do. land 8 eeen, s 8 (Seschäfe aren. Pr Föftter. Königliches Amtsgericht. III. — 184611] 1 den Füeras⸗ E 92 42 ko. 3 ves. eexe. S. Mahlh.ghr. dg. 8 1— Scle 3 aüäland ch. raße 45, rivatwohnung: Seba 2 —————— “ “ . we „Kledering St. C. G., rn. r N. 1 2 . 4. 5000 — 3 6 1 Fᷓ8 1 infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ [84637] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Svws ht. glen Floridsdorf K. F. N. B., Wien, do. do. do. 3 1.4.10/5000 — 100] 92,30 G München do. 86-88 1 . do. landsch. neue termins aufgehoben worden. 1u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Oscar Viertel aus Sibyllen⸗ Floridsdorf⸗Jedlesee Oe N. W. B., Wien, Stadlau do. do. ult. März 1s. do. 90 u. 94 8 EWEö““ Berlin, den 11. März 1899. Kaufmanns Rudolf Schulze, früher hier, wird ort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. St. E. G., Wien II (K. F. J. B.), Wien Lager⸗ do. Interimssch. 92,10 G do. 1897 — do. Idsch. Lit. A. Thomas, Gerichtsschreiber Inach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das baus, Wien Praterquai, Nußdorf K. K. St. B., do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 75 99,80 G M. Gladbacher do. do. do. Lit. A. des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. durch aufgehoben. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ Wien Donauuferbhf. K. F. N. B., Wien Donau⸗ Aachener St.⸗A. 93 Münster do. 1897;: e 9 ve Brebkhe cgten Harzgerode, den 10. März 1899. sichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der quaibhf. K. K. St. B. und Wien 1. (K. E. B.) Alton. St. A. 87.89 Nürnb. do. II. 96 . .e. . 8 SHerzogliches Amtsgericht. Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ K. K. St. B. nach mehreren Stationen der König⸗ do. do. 1894 3 do. 96 — 97 do. do. Lit. O. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 (gez) Albert. 1s stücke und über die Erstattung der Auslagen und die lichen Eifenbahn⸗Direktionen Cassel, Erfurt, 8 Apolda St.⸗Anl. . b. 1889 S. 11. 98 de. e e 8. Kaufmanns Adolph Eneß zu Berlin, Admiral⸗ 8 8 Ausgefertigt: 8 güche und üben ere Bergütung an die Miglieder des a. S., Hannover und Magdeburg See ee Angsb. do. v. 18895 do III. 1898 e. Meg. 37, ist 8* — 97 des Der Gerichtsschreiber: (E. 8) Schwarze, Sekretär. “ 125 n82 1 berg⸗Krossener Eisenbahn 885 Se veklene 1 2 8 . Offerburger do. 20 0—, do. do büt. 5. erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen v. vrHcbe . ri „ Vormittags r, vor Frachtsätze in Kraft, über deren öhe die betheiligten — en⸗Bad. do. 98⸗ 8 8 F; o. do. Lit. D. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu [84585] Bekanntmachung. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Facelage Auskunft ertheilen. . Barmer St.⸗Anl. 3 ½ versch. 1 Snens. ue. 2. 82 Schlaw. Hlst.2.Kr. 8 sen eim St.⸗A. 1
[84607] Bekanntmachung.
ESEeeeegs
—,——-OO8 2 2 27 2
Swrcocemaeeeeböeenöeeeöeeeee 296—,eN b,1297,298,— 8052,
9.—
Halberst. do. 1897 3¼ 1.1. . SWestpr. Prov. Anl. Ulesche St.⸗A. 86 4 200 Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1892 3 ½ 1.1. 8 do. do. 1896 eln do. 1898,3 ½ 1. 8 do. do. 1898 Prov. H. S. I. 8 — Wittener do. 1882 do. S. VIII.. — do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 95 — do. 97 mowrazlaw do. Karlsruher do. 86
00 00 0n b00 9202902 920 N9,7,97
85½ 8
2222222222
Berliner.. do. 2 22 22 do.
2 2.8 Fs —9——9 Dbo
neue.. do. neue..
Landschftl. Zentr do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
e.
xeese ge Ee c e e 5sg SSeeke
⁴½‚—-—- —
8— Cd0 qʒ80 80 502‚g
12 ₰⁴
8SSSSESEgnes
0H10ꝑ8TKT2088— 89 oocchchusönbeee nAmnn 2 2. 2 . 2
PüPePeeeeeeee
SSeeee
2 222öB82
m 0 ꝗ⏑8o . 922 4—— 90— 2 2 2 * 2₰ . — —- 2-=äe00 —2 2
—₰½
1 5000 — 500 99,80 b G
05000 — 500 99,80 bz G
5000 — 500 99,80 bz G 5000 — 500(—,—
10 5000 — 200, —,
1.1.7 3000 — 600 100,00 bz
3½ 3000 — 100-,—
do. do. 90.94 3 ½ 1.4.10 3000 — 10099,50 G
8 li. Lb. Ob. 3 versch. 5000 — 10 -,)— —
1
.
—
2222S2SnAnAnnn
9
d0
U
1. .
[sqsÖʒ — 22
V
2 n — 22622
—8. g.
Sächs. St.⸗Anl. 69 3 ½ 1. 1500 —- 75 —, — Sächs. St.⸗Rent. 3 5000 — 500 91,50 G do. Ldw. Crd. UIIa, 1,4 .2000 — 100 101,10 G do. do. la, Ia, Ila, vII, FllI, IIa, ILII 3 ½ 2000 — 75 98 70 bz G do. XVIII3 1.1. . 898,70 bz G do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 .1500 u. 300 do. do. Cl. h, Ser. 8 b-Ia, ILII, II.InI u. IFIb, IIIl u. III 3 ½ 2000 — 75 98,70 bz G 8 2000 — 100 98,70 bz G
8 98,70 bz G 2000 — 100 5000 — 100 3000 — 300
—
SüPEPEE
S,n S⸗ —
—]
S88223222222222222222ö=2
90 9
29
2* . PREE
8
baPPeee
G55 Ó8.,Smeöee; 00 5
—
1“
Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ Wald.⸗Pyrmont 4 Weimar Schuldv. 3 ½
do. do. konv. 3 ½ Württmb. 81 — 83,4
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p Augsburger 7 fl.⸗L. — Bad. Pr. I. v. 67 4 Bayer. vHrin.-a. 4 Braunschwg. Loose — Cöln-Md. Pr. Sch. 3 ½ 8 Loose. 3 Lübecker Loose 3 ½ BZBaerar Lfe s enburg. Loose.
7. 840—8% Pappenhm. 7 fl.⸗L. — do. . Ulu. UIf. II. 5000 — 200 9020 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
SüöEPPEPPFEEʒ
9ꝙ 5— † [GeBPBEg 2 2 28 .
cSnSneen-Se wnrwonwbAd-n, 8
bEFEEggggneeee SnEUe SCUA⸗
n
berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf In dem Konkurse über das Vermögen des Land⸗ Nr. 30, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch; Breslau, den 13. März 1899. Berl. Stadt⸗Obl. do. den 12. April 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, wirths Johann Heinrich Steuernagel zu vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, do. 1876 — 92 Sr osen. Prov.⸗ do do. I. 3
3 vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Schlechtenwegen ist von dem Gemeinschuldner, lägen, sowie das Schlußverzeichnis sind auf der namens der Verbandsverwaltungen. 8 ,5 1 L((G84737] 3 . do. St⸗Anl. w.II. 8 do. do. III. 3 ½
2
5
SGPFEFFEFFEFEFEF
SSPgFrsgrrrasere
r. 32, bestimmt. und Heinrich Eichenauer II zu Schlechtenwegen, der Oels, den 13. März 1899.
Fn. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer vertreten durch seine Kuratoren Johannes Seibert III. Gerichtsschreiberei 3 niedergelegt. 1“ 8 f.T. 8 o. o. 91 3
Berlin, den 13. März 1899. Antrag auf Einstellung des Verfahrens gemäß §§ 188 Gruß, Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Bromberg do. 95 Weinmann, Gerichtsschreiber und 189 K.⸗O. gestellt worden, wovon die Konkurs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verh ee2 betr. h Casseler do. 68/87 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. gläubiger mit dem Anfügen benachrichtigt werden, —— Nr. II G. 544. Die nach unserer Bekanntmachung Charltb. St. A. 89/4 88 —— daß der Antrag der Kuratoren des Gemeinschuldners [84575] Bekanntmachung. vom 25. Februar dieses Jahres mit Gültigkeit vom do. 1885 3 [84573] Koukursverfahren. und die Zustimmungserklärungen der Gläubiger auff In dem Konkursperfahren über das Vermögen des 1. März dieses Jahres an eingeführten Ausnahme⸗ do. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt Ackerers Wilhelm Poßberg zu Neujudenhof frachtsätze für die Beförderung von Jutegarn und do. I. II. 1895/3 Kgaufmanns Ismar Seelig hier, Adlerstr. 6, sind. bei Langenfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung Jutegewebe von Weida Sächsische Staatsbahn Coblenz. St.⸗A. 86 3
88g 22=2SvFgF
Em. bn
egensbg. St.⸗A. do. do.
Rheinprov. Oblig. do. V. VII. 3 do. 1. IIIII.
Aren RkR
88298222
*
8ᷣESgg
SEeghoeeeen
S'EEg 222
85”
ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Herbstein, den 11. März 1899. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gach Bayerischen Stationen gelten vom 20. dieses S. do. do. 1898,3
20. Januar 1 ae bi Suengsevergleic asch S.eg ö1 Aentgeerst. breib gegen 2 “ der 18 — Monats an auch für die Station Weida der Preußi⸗ Cottbus. St.⸗A. 39 ,3 do. XVIII. . do. neulndsch. II. (SDSD.-Ostafr. Z.⸗O.)5] 1.1.7 11000 — 3001107,30 G kl. rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestä⸗ igt Veröffentlicht: Fischer, Gr. Gerichtsschreiber. zu berücksichtigenden Forderungen der ußtermin schen Staatsbahnen. 1 2 8 er . FR 0¶St. 17 — 10000 “ 4. zuf den T1. April 1899, Vormittags 11 UUhr, resden, den 15. Mör 1899 Ausländische Fonds. EET 2 I0en, vrf. Ir. Rente alte (20 761)* 1.1.7 1e—19. Ss.. Berlin, den 13. März 1899. [84378] Bekanntmachung. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Königliche General⸗Direktion 8 V Argentinische Gold⸗Anl. 86,00 B 8 ES.öI 500 — 25 £ 86,00 ‧; 25rf. dg. do. pe. ult. März Weinmann, Gerichtsschreiber Die Schlußvertbeilung der Konkursmasse des Nr. 9, bestimmt. 3 der Sächsischen Staatseisenbahnen 8 . — v5 86 90B gh rittania Stodk⸗Anl. 4900 — 150 2 5 nh 20000 - 100 Fr. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Bildhauers G,. Scharf zu Jauer soll stattfinden. Opladen, den 11. März 1899. 8. 8 als geschäftsführende Verwaltung. 8 b 73,00 bz G intsche St.⸗Anl. 1897 do. Hensrt 50⁄, III. 1V. 500 Lire P. 11u] Die nichtbevorrechtigten Forderungen betragen Königliches Amtsgericht. 8 exeeer. 1 do. kleine 7325 b; Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V 2000 — 200 Kr. Jütl. Kred.⸗V.⸗Cbl.... 5000 — 100 Kr. 1 [84574] Konkursverfahren. 8 ℳ 3488,75. Zu vertheilen sind ℳ 449,—. Schluß — 28 1Ü84736] . e I Ages Dan. Landm.B. Der. v 2000— 200 Kr ve 2 FFeieenee ee Das Konkursverfahren über das Vermögen des rechnung und Vertheilungsplan sind auf dem Königl. [84602] Konkursverfahren. Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher⸗ und Berlin⸗ . e 72305b Den Bnmbeppfödr a4 . Aazbader Stadt⸗Anl. obee; ioi 101,G Weinhändlers Carl Gustav Müller, hier, Amtsgericht hier zur Einsicht niedergelegit. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stettin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr 8 38. 88 „ons Dan. mRogulier . Lopenhagener do. 1 1800, 900, 300 ℳ 98,50 8 k.f. Alexanderstr. 38 und Raupachstr. 6, Firma: Carl Jauer, den 15. März 1899. 1 Goldarbeiters Eduard Kolbe ist durch Schluß⸗ (Gruppen I, II/V und 111/v). u - 85 tiein 7830 6b; Ponptische . vs do. 1892 2250, 900, 450 % [102,00 G Gustav Müller 4& Co., ist infolge Schluß⸗ Guercke, Konk.⸗Verw. sspoertheilung beender und wird daher aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 1. April 1899 wird die ö“ 273052, G ph ge ndan . gigo. St.⸗Anl. 99 111 128928% vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ — Reinerz, den 13. März 1899. 1 SStiation Salzwedel als Versandstation in die Aus⸗ Barlett vlpose 1K. 20.5,95 26,29 bz 88. 8 8o. da. 896. 400 ℳ% 71,60 bz G gehoben worden. 8 [84580] Bekanntmachung. 6 Königliches Amtsgericht. nahmetarife 7 für Eisenerze u. s. w. zum Hochofen⸗ Geaeeeelaned. ””. 26,25 25 8. 2don. Stagts⸗Anl.v.82 10058 Berlin, den 14. März 1899. Das Konkursverfahren über das Vermögen des uund Bleihüttenbetrieb des Ostdeutsch⸗Mitteldeutschen Bosnische Landes⸗ AMünn do. do. pr. ult. Maͤrz Mailänder Loose... 45 Lire e 101,00 bz G do. Dalrra San.⸗Anl. do. öuö1““ 10 Lire 14,00 rbb9⁰ 1 ea hhs ge. 4 1000 — 500 £ 100,60 bz o. o. do.
22222222
N —6 —1
94,80 G à,70 bz
— — S — 8* o0
EI 22g2
2222LEZSSAS
D
D¼
ErPgeeeees ——Jö2Sͤ2Sͤ2Nͤ=Z
—
-gS=ZgooA
A8SSSSAS SüPEEFg 99
Fn n. 8
-OGB8BEFgEA
Frereüeenen AeggEgEhkEbhn
— —
Qꝙ RR
.
von Quooß. Gerichtsschreiber Eduard Ruelberg, früheren Gutspächters zu [84601] Konkursverfahren. Gütertarifs und 7a. für Eisenerze u. s. w. zum des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. Wickershof, jetzt Oekonomie Juspektors zu In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hochofenbetrieb des Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutschen R;-,e. K.8; 88 Sresreeehehhan Nassiedel, ist, da der Zwangsvergleich vom Kaufmanns Johaunes Fraenkel zu Sagan ist Gütertarifs einbezogen. . 1897 [84618]2 G 14. September 1898 rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen Das Konkursverfahren über das Vermögen des gehoben. 3 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ die betbeiligten Güter⸗Abfertigungsstellen. 8e Kaufmanns Wilhelm Lotsch hier wird nach Jesberg, den 11. März 1899. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ Magdeburg, den 13. März 1899. 15 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Känigliches Amtsgericht. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Königliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ do. v. 1898 gehoben. 1“ 8 SaeeFen⸗ e6GFllzubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen⸗ als geschäftsführende Verwaltung. “ Bismark, 2. 8n e .o. 5 X“ 688en 6s öüE 883 f. . auf den 8 vügril Se 8 A.Sütheken,Ehchas.a ““ G 8 b 18 dönig mtsg 8“ Nr. 7829. in dem Konkursverfahren über das ormittags r, vor dem Königlichen Amts⸗ 84738 Bekanntmachung. 7 1 “ Vermögen des Kaufmanns Fritz Neck von hier gerichte hierselbst, Termmszimmer III, bestimmt. .72—. en für den E Güterverkebe) beneter enae enn [84594] Konkursverfahren. ist neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Sagan, den 11. März 1899. nach den unteren Donauländern, Theil II Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen auf Donnerstag, 6. April 1899, Brvysch, Aktuar, vom 1. Mai 1897. 1 vh⸗- 8 Schlachtermeisters Wilhelm Feuerstake hier⸗ Vorm. 11 Uhr, vor Großh. Amtsgerichte hier⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Am 1. April I. J. gelangt der Nachtrag II, ent⸗ 2* elbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ selbst bestimmt. 1“ 1— haltend Aenderungen und Ergänzungen des Haupt. d. ermins hierdurch aufgeboben. Karlöruhe, 9. März 1899. 184586) K. Amtsgericht Schorndorf. tarifs, zur Einführung. do. Stadt⸗Anl. 65% 91 Blankenburg a. H., den 25. Februar 1899. “ Katzenberger, 11 In der Konkurssache des Karl Berner, Metzgers München, den 10. März 1899. 88 2 bov 91 Herzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. und Wirths in Geradstetten, wurde heute Amts⸗ General⸗Direktion 8 6 8. d . ult. Ma ELämmerhirt. v11“ 1“ notariatsverweser Daiber in Beutelsbach zum Kon⸗ der K. B. Staatseisenbahnen. 1 BZura. G g.p. nl 928 5 1 In der Guth'schen Konkurssache — Nr. 3. 99 — kursverwalter ernannt. “ — vc 2 vepfob: 2 84609] Konkursverfahren. siind die Termine vom 6. April bezw. 27. April cr. Den 14. März 1899. Verantwortlicher Redakteur: I 2 2* Das Konkursverfahren über das Vermögen des auf Antrag des Verwalters auf den 7. April cr., Amtsgerichtsschreiber Haußmann. Direktor Siemenroth in Berlin. en. G.1.Aal. 1895 Josef Horak, Kleiderhandlung, Herren⸗ und Vorm. 11 ¼, bezw. auf den 29. April 1899, — 8 vs 8 8. 2 8 * 2 Fnabeukonfektion, Maaßgeschäft in Bonn, Vorm. 11 ¼ Uhr, verlegt worden.j [84581] Konkursverfahren. “ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8. 8 . wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Köpenick, den 11. März 1899. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 1 Druck der Norddeutschen eee und Verlags⸗ 9. 8 &r 24. Februar 1899 angenommene Zwangsvergleich [84603] Königliches Amtsgericht. 6 1— hesitzers Jul s Wilhelm Böhmer Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
116“ 1n 8 u“
EIbS
æ & 82—
100,60 G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 2000 — 400 ℳ 98,75 bz G do. fund. Hyp.⸗Anl.. 100 £ 100,60 bz 400 ℳ 98,75 bz G do. Loose.. 2000 — 400 ℳ 98,75 bz G do. St.⸗E.⸗Anl.... 400 ℳ 98,75 bz G eiburger Loose.. 4050 ℳ 97,75 bz G alizische Landes⸗Anleihe 405 u. 810 ℳ 97,75 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 405 97,75 bz G Genua⸗Loose . 10000 — 200 Kr. beücgs klxf. Gothenb. St. v. 91 S. A.
— —2 —
—— — — —
n. =ZS=ZS=
20 £ 100,80 bz G
1000 — 500 £ 100,60 B 1 1. 100 £ 100,60 B GCbCe“ 2OersG [1.).4.7. 20 £ 100,80 bz G do. do. pr. ult. März 100,50 bz do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 1. 8 do. kleine 20 £ 8 Fr. 8 el 10 Fr. A... 10 Fr. 1 orker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 † G. 2000 ℳ Nord. Pfandbr. Wiborg I. 2500 u. 500 ℳ 400 ℳ do. do. II. 1 5000 u. 2500 Fr. (50, F Norw 8 Hypk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ 500 Fr. do. Staats⸗Anleihe 88 20400 — 10200 ℳ 10000 ℳ 4 do. do. 2040 u. 408 ℳ 2000 ℳ do. do. 1892 5000 — 500 ℳ 400 ℳ do. do. 1894 20400 — 408 ℳ 5000 — 500 .ℳ Oest. Gold⸗Rente.. 1000 fl. G. do. do. kleine 200 fl. G. fl. do. do. pr. ult. März 2500 — 250 Lire be ans egehg “ 1000 — 100 fl. aa D. o. öö“ 5000 — 500 Lire G. 95,60 bz G do. do. pr. ult. März Lire P. 97,30 G
—— 8 do RENE
2EgSg 50
do. pr d0.
do ddo 9 uAS 8 G —2,— SR —== — — — — —= — =
87 — 28
1““ A KR
10000 — 200 Kr. [96,10 bz „ Griech. Anl. 81-84 m. lf. K. 1000 £ —,— do. mit lauf. Kupon 500 £ —,— do. 4 % kons. Gold⸗Rente 100 £ 78,00 G do. do.
20 £ 78,10 G do. do. 8 5000 — 500 Pes. 43,60 bz B do. Mon.⸗Anl. m. lf. K. 100 Pes. 43,60 bz B do. mit lauf. on 43,60 à, 50 bz do. Gold⸗Anl. m. lf. K. 405 ℳ u. vielfache öchr A. do. mit lauf. Kupon
botobdode SDSS
22P5=SSSgE;SoSASUðUgUgEgSSEgWE=EH=” vüPürrürereegee
S‚ImggAöSSe
z=s=seeeesse
R Oeg̃E
1000 — 500 ℳ 95,90 bz G do. mit. lauf. Kupou 1000 — 500 ℳ 95,90 bz G Hah ors Stadt⸗Anl. 408 ℳ 85,20 bz G olländ. Staats⸗Anl. 96 2040 ℳ 85 20 bz G do. Komm.⸗Kred.⸗L. 10200 u. 20400 ℳ 85,10 G Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 14. 71 1000 ℳ 103,00 G do. Fer I“ 500 £ —,— do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
100 u. 50 2 si06,50B 2d
— Enb
I
—
SPererereegesnesrereerneesessss PEbEEEbe PESSSSngeSbegeSSennbn e
22PS222SSZ
ÜüimmakäöaEmmmmmmmmm;mmmeeeeeeeee
¶ SSFEEEEISII SSFEEExE