1899 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

rwadewrsegrereern eernaneeüges

G Allgemeine Renten⸗

entsprechend, vom 1. J Gesellschaftskasse oder beim Bankhause A. Call- mann in Weimar zahlbar.

Gesellschaftsvertrages zur

Generalversammlung eingeladen, welche Sonntag,

den 9. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, im 1 hiesigen Brauerei⸗Restaurant stattfinden soll.

85184]

sich bei der Genossenschaft zu melden. datoren sind die Herren Christoph Albrecht, Heinrich

ist heute der zeitherige mit dem Wohnsitze in Niedersedlitz worden:

[84539] Die am 1. April 1899 fälligen Kupons unserer Obligationen werden vom 21. cr. ab

bei unseren Zahlstellen in Berlin, Breslau, ahs a. M., Hamburg und Leipzig ein⸗ gelöst. Berlin, den 11. März 1899. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft.

184800] Allgemeine Renten- Capital und Lebens⸗- versicherungsbank „Tentonia“ in Leipzig.

Die Aktionäre der Teutonia werden hiermit zu der

am Freitag, den 7. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude der Teutonia, Schützen⸗ straße Nr. 12, neralversammlung ergebenst eingeladen.

abzuhaltenden ordentlichen Ge⸗

Tagesordnung: ) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1898. 2) Bericht der Revisionskommission 38 des 8 vv und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand.

) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

) Wahl von zwei Mitgliedern des Aussichts⸗ raths an Stelle der statutengemäß aus⸗ scheidenden Herren:

Justiz⸗Rath Dr. jur. Ludolf Colditz in Leipzig und

Geh. Kommerzien⸗Rath Konsul Clemens Heuschkel in Dresden.

Die Ausscheidenden sind sofort wieder wählbar. der Revisionskommission für das Jahr

Das Versammlungslokal wird um 2 Uhr

Nachmitags eröffnet und Punkt 3 Uhr Nach⸗ mittags geschlossen.

Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen

vom 24. März cr. ab in dem Kossenlokale der Bank zur Einsichtnahme bereit.

Leipzig, den 15. März 1899. Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia. Der Aufsichtsrath. Heßler. Dr. Colditz.

184837] Sagalfelder Farbwerke vorm. Bohn & Lindemann, Saalfeld a/S.

Bei der erfolgten Verloosung von Partial⸗

Obligationen unserer Gesellschaft wurden gezogen:

1) Von Anleihe vom 15. Dezember 1888: Nr. 37 39 97 106 109 142 166 278 292 325 406

455 459 468.

2) Von Anleihe vom 1. Juli 1891:

Nr. 19 32 54 77 101 172 184 193 198 199.

Die verloosten Stücke sind, den Anleihebedingungen uli 1899 ab bei unserer

Saalfeld a. S., den 16. März 1899. Der Vorstand. . Kühnen.

84904]

Tredit- u. Sparbank f. Ebersbach u. N.

Die Herren Aktionäre werden gemäß § 15 des neunten ordentlichen

Verhandlungsgegenstände: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vortrag der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung ddeer Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ sttandes und des Aufsichtsraths. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 5) Wahl der Revisionskommission. 6) Sl lußkafiung über beantragten Aktienbesitz⸗

wechsel. 7) Beschlußfassung über die dem Aussichtsrath zu 1,. Vergütung vom 1. Januar

an.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuch eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Bank berechtigt.

Das Versammlungslokal wird punkt 3 Uhr

. geschlossen. 8 80 Ebersbach, den 15. März 1899. 1

Der Aufsichtsrath WIö der Credit⸗ und Sparbank für Ebersbach u. U. Hermann Grosser, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaf 3

CESenossenschaften.

Die Auflösung der Genossenschaft Gesellschaft

zur Begründung eigener Heimstätten E. G.

m. b. H. zu Berlin, Invalidenstr. 121, wird

hiermit bekannt gemacht

Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, u Liqui⸗

Werner und Paul Krüger gewählt. Berlin, den 16. März 1899. 8 Der Vorstand. Christoph Albrecht. Heinrich Werner. Paul Krüger.

Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

(85048.

In die Liste der hier Pageaffenan emmltr essor Horst Trummler eingetragen

Königl. Amtsgericht Dresden, 16. März 1899. “ʒ u“

1184143)3

bekanutmachung.

Der am 9. März 1899 verstorbene Rechtsanwalt und Notar Dr. Müller II. in Flensburg ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Flensburg, den 11. März 1899.

Königliches Landgericht.

v. Brockdorff.

[85050] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 24 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt, Geheime Justiz⸗Rath Dr. Bussenius in Leipzig am 16. März 1899 verstorben und daß die Eintragung desselben in der Liste der bei dem Reichs⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist.

Leipzig, den 16. März 1899.

Das Reichsgerscht. von Ohlschläge

[85047] Bekanntmachung. 1 Die Eintragung des Rechtsanwalts Josef Graml in die Liste der bei unterfertigtem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. .“ ue Schwandorf, 14. März 1899. Kgl. Amtsgericht.

[85049] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Christian Bogner zu Weiden in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Kgl. Landgerichtes ist am 15. März 1899 wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.

Weiden, den 16. März 1899. 8

Kgl. Bayer. Landgericht Weiden. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident (L. S.) Strasser.

9) Bank⸗Ausweise.

11“

Reichsbank

vom 15. März 1899. Activa. 1 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet).. . 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 Noten anderer Banken 8 Wechseln. 8 Lombardforderungen. 88 Effetten .. .. 22 sonstigen Aktiven. Passiva. 8) Das Grundkapital 120 000 000 9 Der Reservefonds. . . 300 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden N . 1 030 071 000

[85341]

89

910 053 000 25 096 000 15 804 000

636 208 000 75 573 000

7 386 009 81 257 000

Sonstige Aktiva .

8 An eine Kündigungsfrist

J1“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ . .555 387 000

Hinterwimmer, Kgl. Oberamtsrichter.

(85098] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. März 1899. Activa. Metallbestadd. 461 350. Reichskassenscheine 8 20 560. Noten anderer Banken. 119 900. Wechsel⸗Bestand. 7 410 990. Lombard⸗Forderungen 1 695 630. Effekten⸗Bestand. 257 590. 874 993.

Sonstige Aktiva Grundkapital... 10 500 000. Reservefonnrnves 412 009. Spezial⸗Reservefonds . 7 399 440. Umlaufende Noten 1 660 600. Sonstige täglich fällige Ver⸗ 4 030 550. 1 286 800.

bindlichk 509 540.

S8. S. 18

Passiva.

55

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiv

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen 227 721. Braunschweig, den 15. März 1899.

Die Direktion. 88 Bewig. Tebbenjohanns.

[851000 Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. März 1899. Activa.

Kasse: 1) Metallbestand .. 4 709 349 2) Reichskassenscheine. 49 500 3) Noten anderer Banken 23 300 Gesammter Kassenbestand 4 782 1492 Bestand an Wechseln . 20 239 553 Lombardforderungen. 2 007 899

bindlichkeit 15 919 000

AE1X“ 12) Die sonstigen Passiva .. 8 Berlin, den 17. März 1899. 2 Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedi 88 Koren“

¶[85231

b der 8 Württembergischen Notenbank am 15. März 1899.

Activa.

Metallbestend [12 011 838 67 Reichskassenscheine. 2 3 161 155,— Noten anderer Banken. 2 151 000 —7 Wechselbestand. 21 702 693 97 Lombardforderungen . 926 900 —- Effekten. 8 430/ 30 Sonstige Aktiva 774 601 87

Passiva.

eöbb“] Reservefonds Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten 8 278 900 —- Sonstige Passiva. . 1 066 395/51

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 553 006,08.

9 000 000 . 880 838,48 .24 231 100 . 2 309 385/82

[85099]

der Antrag gestellt worden:

sowie:

Stand der Frankfurter Bank

am 15. März 1899. 8

Activa.

Kassa⸗Bestand: 8 Metall

Üa. . 5 420 200. Reichs⸗Kafsen⸗ scheine.. 8 Noten anderer Banken.. 8

Guthaben bei der Reichsbank. 8 225 n. gfi 8 8 Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Uiene E11“

31 800.—

ℳ& 5 843 600 2 180 800 35 194 700 9 421 700 6 057 700

Darlehen an den Staat 43 des Statuts) L““ 1 714 300 Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital. 18 000 000 Reserve⸗Fonds . . . . . . 4 800 000 Bankscheine im Umlauf . 14 779 900 Täglich fällige Verbindlichkeiten 3 919 800

gebundene ö1-—

111u4“*“ 116 800 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 2 890 600.—. Die Direktion der Fraukfurter Bauk H. Andreae. Dr. Winterwerb.

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Eigene Effekten. 3 457 412 Immobilien. 433 159 Sonstige Aktiva B 1 142 360/42 1 32 062 535 Aktienkapital 2 . . [15 672 300 Reservefons . . 1 797 859 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf . [13 290 300 Nicht präfentierte Noten in alter Währung . .. 90 788 58 Täglich fällige Guthaben 3 037 35 1 110 553/79

Diverse Passiva 79 32 062 535 46 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: G 1 381 454.21.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[85187] Bekanntmachung. Seitens des Bankhauses Becker et Co., Com⸗ mandit Gesellschaft auf Aktien hierselbst, ist

nom. 575 000 neue Aktien der Halle⸗ schen Straßenbahn in Halle a. S. = 575 Stück à 1000 Nr. 1276 —1850, divi⸗ dendenberechtigt ab 1. Januar 1899,

nom. 1 200 000 4 % Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen derselben Gesellschaft, eingetheilt in 8900 Stück zu 1000 Litt. A. Nr. 1 800, und 800 Stäöck zu 500 Litt. B. Nr. 1 800, verloosbar vom Juni 1899 ab, verstärkte Tilgung und Gesammt⸗Kündigung ausgeschlossen bis 2. Januar 1904,

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger

Börse zuzulassen.

Leipzig, den 16. März 1899. Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an

8egss) der Berli on der Berliner Bauk hi gestellt worden, h Antrag nom. 1 200 000 Aktien der . 2vz . Brcencer gen rm. J. Losenhausen 8 berea 84 ocheusen, Düfselborf. Nr. 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 15. März 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

on der Firma Abel & Co. hier i Antrag gestellt worden, 1 1 de 1 500 000 Aktien der Stettin⸗ Gristower Portland Cementfabrik Actien⸗ Gesellschaft in Berlin Nr. 1 bis 1500 à 1000 zum Börsenhandel an der zuzulassen. Berlin, den 15. März 1899. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

hiesigen Börse

3

Bekanntmachung. w

[85233 den Antrag eingereicht: %ℳ 2 000 000 neue Aktien der Mannheimer Bank in Manunheim Nr. 5001 7000 inkl. zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zu⸗ zulassen.

Mannheim, den 16. März 1899.

an der Mannheimer Börse. [85261] 11““ BruckdorsNietlebener Bergbau⸗Verein. Der erste diesjährige ordentliche Gewerkentag findet Sonuabend, den 8. April d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, hierselbst im Hotel „Stadt Hamburg' statt. 86 Halle a. S., den 18. März 1899. Der Vorstand. C Bartels.

C. Wentzel. [84520]

Bekanntmachung und Aufforderung. Duuch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Eisenwerk⸗Söllingen G. m. b. H. zu Söllingen nach Uebertragung des Eisenwerks Söllingen an Herrn Richard Schwickert in Frei⸗ burg i. Br. aufgehoben und die Liquidation nach Abberufung des bisherigen Geschäftsführers dem unterzeichneten Gesellschafter übertragen worden.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Eisenwerk Söllingen, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation

Köln a. Rh., den 10. März 1899.

Der Liquidator: Siepmann, Rechtsanwalt.

1841s820 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft „Ausstellung am Kürfürsten⸗ damm Ges. m. b. H.“ ist aufgelöst, die Auf⸗ lösung in das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin I eingetragen.

Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft hier⸗ mit auf, sich bei derselben (Geschäftslokal: Bureau der Ausstellung am Kurfürstendamm) zu melden.

Die Liquidatoren: ““]

8 8 Weitz. Mußgnug. [84165]

Die Gesellschaft unter der Firma Franz Eich. Ges. mit beschränkter Haftung Mülheim a. Rhein ist durch Beschluß der Gesellschafter am 25. Februar 1899 aufgelöst. Die Gläuhiger der⸗ selben werden aufgefordert, sich schriftlich zu melden.

Mülheim a. Rhein, 13. März 1899.

der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.

Die Geschäftsführer bez. Liquidatoren: Heinr. Martin. aul Martin.

[85216]

8 8 8

Schweineversicherungs⸗Gesellschaft a. G. „Selbsthülfe“

zu Kynau Kreis Waldenburg i Schl.

In Gemäßbeit des § 65 des Statuts wird hiermit Folgendes bekannt gemacht: 1 004

Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Zugang im Jahre 1898

Januar 1898

Abmeldungen im Jahre 1898 sind erfolgt Bestand am 31. Dezember 1898

Activa. Bilance am 31.

Dezember 1898.

Inventar⸗Konto Kassa⸗Konto Kapital⸗Anlagen⸗Konto Bezirke⸗Konto, Debitoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

.6 22 20 154/35

Tauch.

Die Direktion.

Bezirke⸗Konto, Kreditoren Reservefond⸗Konto

1

20 154,35

Ad. Tauch.

[82920]

Schutz⸗Verband des Konsumvereins Nürnberg

von 1868.

Vertheilung des Schutzverbandsfond's

findet

Mittwoch, 15. März 1899 8 22

statt:

2 9 2

3 m evange PZereinshaus Nürnberg, 1— Fusftrige 5. 5

Die Ausbezahlung erfolgt nur auf Grund der mit amtlich beglaubigter

Unterschrift versehenen Quittungen.

Das Komité:

Kieser.

1“

Voit. Anfragen an

tekt Kieser, Nürnberg, Albrecht Dürerstraße 7/I.

Schmidt.

““

Die Mannheimer Bank in Manuheim hat

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere

Dr. Ed. Hertzber g.

8

efolgen im Deutschen Reichs. und Königlich

en

Sechste Beilage

8-Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 18. Müärz

ischen

S

taats⸗Anzeig

““

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für d.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1“

Anzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

d, erscheint au

in einem besonderen Blatt unter dem

as Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das wee. Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelija IJnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 67 A. und 67 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. . [84030] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1435, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaft JFens Juhler & Co. in Altona, Folgendes eingetragen worden: Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist er⸗ höht worden. ““ Altona, den 11. März 1899. 8 ““ Königliches Amtsgericht. III a.

Berlin. Handelsregister des 871, Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. März 1899 sind am 15. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3221, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vem 16. Februar 1899 sind §§ 7, 11, 18, 23, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 33, 36 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch u. a. Folgendes bestimmt worden:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch öffentliche, mit einer Frist von mindestens;

17 Tagen zu erlassende Bekanntmachung, den Tag der Bekanntmachung und den der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet. In der Generalversamm⸗ lung gewähren je dreihundert Mark des Nominal⸗ betrages der Aktie je eine Stimme.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 350, 183 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

rma:

Union, Commerz⸗Gesellschaft für Patent⸗ Verwerthung mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 8 Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmanns Hermann Kaufmann ist beendigt. Der Kaufmann Maero Joseph Finkelstein zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 17 039, oselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Allgemeine Patentgesellschaft

mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom März 1899 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages ge⸗

ändert, und es ist hierdurch bestimmt worden: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

Firma:

Preußischen Staats Anzeiger. Berlin, den 15. März 1899. Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [85280] deo Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. März 1899 ist am 15. März 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 815,

woselbst die Kommanditgesellschaft:

Siegmund Pulvermacher & Co. Italienischer Bazar (Società Italiana) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die beiden Kommanditisten sind aus der 8 andelsgesellschaft ausgeschieden; in dieselbe ist am 1. Januar 1899 der Kaufmann Siegmund Martin Pulvermacher zu Berlin als Handels⸗ zesellschafter eingetreten und die Gesellschaft nunmehr in eine offene verwandeltt.

Die dem Siegmund Pulvermacher jr. für die orgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Pro⸗ ura ist erloschen und deren Löschung unter

Nr. 12 125 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 062, woselbst die erlbee ¹.F. Schwendy senior mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Georg Schwendy zu Berlin ist am 1. Januar 1899 als Handelszesellschafter eingetreten.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 8. März 1899 begründeten Kommanditgesellschaft: i E. Schröder 4& Co.

F Joseph Edmund Schröder zu erlin. Dies ist unter Nr. 18 750 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 502, woselbst die Handelsgesellschaft: c Nagel a. Barth

[85279]]

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b Die Gesellschaft ist durch den Tod des Friseurs Emil Hirsekorn aufgelöst. Der Friseur Paul Junge zu Berlin setzt das! Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 017 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 017 die Firma: Nagel & Barth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Friseur Paul Junge zu Berlin eingetragen. In unser Firmenreagister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 016 die Firma: Artur Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Neu⸗ mann zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6566, wo⸗

selbst die Firma: H. Frankenstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist nach Charlotten⸗ —, verlegt und die Firma hierselbst ge⸗ öscht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 057, wo⸗ selbst die Firma: Chemische Fabrik für Militär⸗Zwecke W. Aßmann 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

G 8

Die Firma ist in W. Aßmann geändert.

(Vergl. Nr. 32 018). v1a“n Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 018 die Firma: . W. Aßmaun mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Moser zu Berlin eingetragen. Berlin, den 15. März 1899. Abtheilung 90.

2) Anna Nellissen, Mitinhaberinnen eines Handelsgeschäftes in Straelen.

Königliches Amtsgericht I. [85167]

Beuthen, Oberschl.

Die Firma Nr. 958 „Adolph Deutsch“ zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber Kaufmann Wilhelm Wittner zu Beuthen O.⸗S.) ist heute gelöscht worden.

Beuthen O.⸗S., den 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. [84972] Zufolge Verfügung vom 14. März 1899 ist an demselben Tage die in Dirschau errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns und Bahnhofswirths Willi Hauer ebendaselbst unter der Firma W. Hauer in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter

Nr. 163 eingetragen. Dirschau, den 14. März 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Eberbach. [85169] Nr. 3075. In das Firmenregister wurde zu O⸗Z. 76, betreffend die Firma: „Georg Leutz in Eberbach“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Eberbach, 14. März 1899. ꝑ114644* König. 8

Eberswalde. Bekanntmachung. [84973] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 380 die Firma „Paul Ulrich“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ulrich daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht.

u

Eisenach. Bekanutmachung. (84278]

Laut Verfügung von heute ist Fol. 253 unseres Handelsregisters bei der Firma:

Fahrzeugfabrik Eisenach, A. Ges. eingetragen worden:

a. die dem Hauptmann d. L. Hans Siber zu Eisenach ertheilte S ist erloschen,

b. die dem Kaufmann Ernst Hammler zu Eisenach ertheilte Prokura ist Kollektivprokura mit der Er⸗ mächtigung, mit einer anderen zeichnungsberechtigten Person die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. e“

Eisenach, den 6. März 1899.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

Essen, Ruhr. Handelsregister [84283] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Bei der unter Nr. 72 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Stemmer & Comp. zu Spillen⸗ burg bei Steele ist am 9. März 1899 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft nebst Firma durch Erbgang auf den Freiherrn Friedrich August Max von Viktinghoff gnt. Schell zu Schloß Schellenberg bei Rellinghausen berne jan ist.

Gleichrektig ist unter Nr. 1486 des Firmenregisters die Firma Stemmer & Comp. zu Spillenburg bei Steele neu eingetragen worden mit dem Be⸗ merken, daß Friedrich August P2 Freiherr von Vittinghoff genannt Schell zu Schloß Schellenberg bei Rellinghausen ihr Inhaber tt.

Geldern. 18684992] In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Zu

der unter Nr. 48 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Peter Nellissen“: Das Handelsgeschaft

8 8 f 9 1“

mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die offene Handelsgesellschaft „Peter Nellissen“ in Straelen übergegangen. 2) Unter Nr. 44 des Gesellschafts⸗ registers die Firma „Peter Nellissen“ mit dem Sitze zu Straelen und als deren Inhaber: 1) Jo⸗ hann Rellissen, Kaufmann und Wirth in Straelen, 3) Katharina Nellissen, beide

Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1899 begonnen. Geldern, den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Haudelsregister (84993] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 210 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. März 1899 unter der Firma Düssing & Lobeck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 13. März 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) das Fräulein Julie Düssing,

2) das 8 Johanna Lobeck, beide zu Gelsenkirchen. P 8 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat eine jede der Gesellschafterinnen.

Görlitz. 184995] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 529 eingetragene Firma Biedermann und Seidel, Schmiederei und Wagenbauanstalt (Inhaber: Wagenbauer Wilhelm Biedermann und Schmiedemeister Carl Seidel zu Görlitz), heute ge⸗ löscht worden. Görlitz, den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht. 4

Halle, Saale. [85002] Die Firma Henkel & Co. in Wansleben Nr. 2348 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Halle a. S., den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Halle, Saale. [85001]

Unter Nr. 1017 des Gesellschaftsregisters, betreffend „Vereinigte Gerber zu Halle a/S.“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist heute fol⸗

gender Vermerk: „Das Stammkapital ist um 5000 auf 40 000 erbhöht laut Beschluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1899“ eingetragen worden. Halle a. S., den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hamburg. [85000] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. März 11.

Breslauer & Co. Friedrich Wilhelm Franz August Behne, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Louis Bres⸗ lauer, zu Altona, als alleinigem Inhabder, unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Vereinsbank in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 4. März 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: I 1

„Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften, namentlich auch die Vermittlung des Giroverkehrs.

An die Stelle des bisherigen Verwaltungs⸗ raths ist der Aufsichtsrath getreten, welcher nach Bestimmung der Generalversammlung aus mindestens zehn und höchstens fünfzehn Mit⸗ gliedern besteht.“ 8“ 8

S. A. Michelsohn & Co., Kommanditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Simon Arie Michelsohn ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Antonius Kolusniewski in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kommanditisten, dessen Vermögens⸗ einlage verändert worden ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Gläfcke & Hennings. Diese Firma hat an Marius Louis Christian Böger Prokura ertheilt.

O. Thedens. Inhaber: Otto Friedrich Thedens. „Providentia“ Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft, zu Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ Hen hat Otto Friedrich Thedens, in Firma:

Thedens, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, für die Gesellschaft Lebens⸗ versicherungs⸗ und Unfallversicherungs⸗Anträge entgegenzunehmen und derselben zu öübermitteln, Prämiengelder zu empfangen und darüber auf den ihm zugesandten Policen und Prämienquittungen zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Ernst Martin richtiger Ernst Martin Eduard Müller, in

irma: Ernst Martin Müller, Oscar Emil

riedrich Müller, in Firma: Oscar E. Müller, und Jacob Jacobsen, in Firma: Jacob Jacobsen, ertheilten Vollmachten sind aufgehoben.

A. Niese. Diese Firma hat die an Gustav 8 mann Paul Baatz ertheilte Prokura aufgehoben.

De Zuid Afriksaansche Fabrieken voor Ontplorfbare Stoffen Beperkt,

weiansederlassung der gleichnamigen Firma zu

retoria. An Stelle des aus dem Board (Vor⸗

homas Lister Baron Ribblesdale, zu Gisburne

1“ 1““ 8

Park, Clitheroe, YVorks (England), zum Mitgliede

des Board gewählt worden.

Jacob Hey. Hinrich Hey ist in das unter dieser

e geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗

elbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen In⸗

Jacob Hey unter der Firma Gebr. Hey

ort.

Heinr. Sörgel. Otto Hermann Sörgel ist in das

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten

und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Heinrich Gustav Sörgel unter unveränderter Firma fort.

Nauen & Co. Nach dem am 17. Oktober 1896

erfolgten Ableben von Emil August Justus

ve. und nach dem am gleichen Tage erfolgten

Austritt des überlebenden Theilhabers Rudolf

Nauen, zu Mainz, wird das Geschäft von dem

überlebenden Theilhaber Erwin Hirschfelder, hier⸗

selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Die Gesellschaft hat, Friedrich Wilhelm Pan

Eilert zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt,

die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je

einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen. März 13.

Emil Th. Magnus. Diese Firma hat die an

Emil Friedrich Magnus ertheilte Prokura auf⸗

gehoben. b

M. Nachum & Co. Sally Nachum ist aus dem

unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten;

dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber

Magnus Nachum, als alleinigem Inhaber, unter

unveränderter Firma 15;

25 Firma hat an Gerson Nachum Prokura ertheilt.

Z. Oberschitzky. Inhaberin: Zerline, geb. David, des Levy Oberschitzky Ehefrau, zu Altona.

Diese Firma hat an Levy Oberschitzky, zu Altona, Prokura ertheilt.

Schickedanz & Iben. Hajo Habben Iben ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Oscar Felix Schickedanz, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

John Higson. Nach dem am 30. März 1898 er⸗ folgten Ableben von John Rideing Higson ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Carl Friedrich Suck, zu Altona, bis zum 31. Dezember 1898 fortgeführt worden. Am 1. Januar 1899 ist sodann George Adolphus Metzger, hierselbst, in das Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem vorgenannten C. F. Suck unter unveränderter Firma fort.

Liverpool and London and Globe In- surance Company, zu Liverpool. Die Gesellschaft hat Carl Friedrich Suck und George Adolphus Metzger, beide in Firma: John Higson, zu ihren hiesigen General⸗Bevollmächtigten bestellt. Dieselden sind laut der beigebrachten Vollmacht, und zwar jeder für sich, ermächtigt, für die Ge⸗ sellschaft Feuer⸗Versicherungen und Verträge ent⸗ egenzunehmen und abzuschließen, Policen oder

sicherungs⸗ oder Rückversicherungs⸗Verträge gegen Verlust oder Beschädigung von Eigenthum durch Feuer zu zeichnen, auszustellen, zu verändern, zu indossieren, zu widerrufen oder zu prolongieren, Quittungen für Prämien, Gelder, Dokumente, Briefe und eingeschriebene Briefe oder Werth⸗ sachen irgend welcher Art entgegenzunehmen oder zu ertheilen, Zahlungen zu keiften und Wechsel zu acceptieren und zu trassieren; ferner Versicherungen auf das Leben von Personen entgegenzunehmen, Prämien für solche Versicherungen in Empfang zu nehmen und darüber zu guittieren, Leibrenten⸗, Aussteuer⸗ und Pensionsversicherungen für die Ge⸗ sellschaft abzuschließen und die Gelder gleichfalls entgegenzunehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an John Rideing Higson und Carl Friedrich Suck, beide in Sne John Higson, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben.

Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft. Der Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. November 1898, betreffend Erhöhung des Grundkapitals um 500 000,— ist einstweilen zur Höhe von 250 000,— durch Zeichnung von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— zum Pari⸗Kurse ausgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 750 000,—, eingetheilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

März 14. Wilh. Gämlich. Inhaber: Ernst August Wilbhelm Gämlich, zu Reinbek. Gustav Trinks & Co. Diese Firma hat an

Albert Arthur Moeller Prokura ertheilt. 8 Cornelius Hansen. Inhaber: Broder Cornelius

Hansen.

88 ,ee Inhaber: Georg Heinrich Joachim

ander.

G. Hill. Inhaber: Carl Emil Adam Hlll.

Schmersahl & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Schmersahl, zu Wandsbek, und Rudolph Hugo Schmersahl, bierselbst, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Brunn & Giesler. Adolph Friedrich Brunn und Paul Guido Alfred Backmann⸗Brunn sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten

9 ausgeschiedenen Matthys er ist u

und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗