[84948]
185236]
mittags 4 ½ Uhr desselben Tages beim König⸗
lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13. euß, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[84886] Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags ½10 Uhr, uüͤber das Vermögen des Kaufmanuns C. Lützel in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fritz daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 6. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, und alggemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 20. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 1. April 1899. Die Anmeldefrist endet mit dem 10. April 1899. Pirmasens, den 15. März 1899. Der Kgl. Sekretär: Nebinger.
[84945]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Oskar Sperling in Quedlinburg, Pölken⸗ straße 16, ist heute, Mttags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Robert Röse in Quedlinburg. Anmeldefrist bis 24. April 1899. Erste Gläubigerversammlung: 10. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermi: 1. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April
Quedlinburg, den 15. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
[84938] Oeffeutliche Bekanntmachung. 8 Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, des Vor⸗ mittags um †l0 ÜUhr, über das Vermögen des Franz Josef Schreiner, Kaufmann, in Harthausen wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts⸗ agenten Ludwig Gouthier in Speyer zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1899. Ende der Anmeldefrist 22. April 1899. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: 8. April 1899, Vormittags 10 Uhr, sowie Prüfungstermin: 6. Mai 1899, Vormittags Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
peyer, den 16. März 1899. . 1.“ K. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, Kgl. Sekretär.
[84935] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wenzel in Stettin, Bogislavstraße 15, wird heute, am 15. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hermann Fritze in Stettin. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1899. Prüfungstermin am 15. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, Elisabethstraße 42, Zimmer 53. Stettin, den 15. März 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[84889] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1890 in Schmarse verstorbenen Mühleumeisters Karl Oswald Spliesgardt wird am 10. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Fetzer in Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1899 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmase etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Züllichau. Dr. Daberkow.
[84891] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers Peter Mählmaunn, in Firma P. Mählmann, hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 27. Februar 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. VNV. Veröffentlicht: 1 Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rendanten Rudolf Starke in Stern⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 8. April 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmttt.
Alverdissen, den 16. März 1899. 1b
Hausmann,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Bloos, Wittwe von Peter Bloos, Ackersfrau in Gau⸗Odernheim, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Alzey, den 4. März 1899.
DPrivatwohnung Perlebergerstr. 23 III, mit
angemeldeten Forderung Termin anberaumt auf
[84943] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Brause (in Firma Rudolph Brause) zu Berlin, Haidestr. 2, weig⸗ niederlassung in Grabow a. O., Breitestr. 33, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Fe leiche Vergleichstermin auf den 11. 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hier, Neue 13, Hof,
lügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 11. März 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [84954] Beschluß.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters H. Vaders in Jetenburg, wird zur Prüfung einer nachträglich 20. März 1899, Vormittags
r. Bückeburg, 15. März 1899. 1““ Fürstliches Amtsgericht.
von Düring.
[84941] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Gustav Adolf Walther, allei⸗ nigen Inhabers der Firma „G. Walther“ in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Februar 1899 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Chemnitz, den 16. März 1899. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
[84885] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Taxameter Fuhrgesell⸗ schaft R. Kauffmann & Co. in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. April 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt. 88 b
Danzig, den 13. März 1899.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.
[84895] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kauffmann hier, Milch⸗ kannengasse 7 I, wird, da eine Konkursmasse nicht vorhanden ist, aufgehoben. § 190 K.O.
Danzig, den 13. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
[84925]
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Oberhaus zu Kirch⸗ derne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 9. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
“ (gez.) Brüning. 1“ wird hiermit gemäß § 151 Konkurs⸗Ordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht.
Dortmund, den 9. März 1899.
“ Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Carl Voorgang zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1899 angenommene Zwanssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗
*
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht. . “ (gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 175 Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. 18684926] Dortmund, den 10. März 1899. 1 Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[84883] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Thierarztes Kurt Gräfe hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Fraukeuhausen, den 15. März 1899.
Götze, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
[84933] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaunn Potenberg, in Firma
[85188] Sebhnert. acee. In dem Huthändler Robert Göbel'’schen Kon⸗ kurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 12. April 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Katscher, den 9. März 1899. Kgl. Amtsgericht.
[84897 Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hassenstein hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ bruar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage ätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 13. März 1899. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. [84934] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaaufmanns Carl Wurm zu Königstein i. T., sowie in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Carl Wurm, Mathilde, geb. Schuber, zu Königstein i. T. ist je zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 8. April 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Königstein, den 13. März 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[84931] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Bertha Spahn, geb. Klaus, zu Kottbus in Firma B. Spahu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 15. März 1899. 8
Königliches Amtsgericht. 8
[84927] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Joseph Bruns zu Lipp⸗ stadt ist eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf der Lebensversicherungs⸗ police und zweier Grundstücke und zur Prüfung der nachträäglich angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Lippstadt, den 14. März 1899.
8. Sauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84928] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Lucas zu Lippstadt ist eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den Verkauf von zwei Eintrachts⸗Aktien, des Mobiliars und des Hauses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Lippstadt, den 14. März 1899. 1“
Sauer, 5 .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[84929) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bruns & Co. (Brauerei Vorwärts) zu Lippstadt ist eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Veräußerung eventl. Nieder⸗ schlagung der uneinziehbaren Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Lippstadt, den 14. März 1899.
Sauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84887 Bekanntmachung. b“ Das Konkursverfahren über das Pr ge des Fabrikbesitzers und Spiunnmeisters Otto Bachmann zu Luckenwalde ist wegen ungenügender
Masse eingestellt worden.
Luckenwalde, 10. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Heinrich Max Werner in Meißen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meißen, den 16. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
[84936] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hut⸗ und Filzwaarenhändlerin Christliebe Wilhelmine verehel. Ringk in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
n e chenbach, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht.
C. Giebler Nachfolger zu Frankfurt a. O., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Lauf den 19. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 11, bestimmt. 8 Frankfurt a. O., den 11. März 1899.
Haynn, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
[84942) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers und Metzgers Peter Kolf mu Felderhausen soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind Forderungen bis zum Betrage ven ℳ 15 625,84. Darunter sind bevor⸗ rechtigte ℳ 3843,10. Die zur Vertheilung verfüg⸗ 5 Masse e ,— ℳ 7800,00. 52— zeichniß der zu berücksichtigenden Forderu der Gerichtsschreiberei des hiesigen Köriglichen Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
8
8 Grozbenogliches Amtsgerich
Hennef, den 15. März 1899. ’ Weichert, Konkursverwalter.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
[84937] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Julius Hermann Ringk in Reichenbach wird n Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 11. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Sekr. Nagler.
[84899) K. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Matthäus Mager von Zimmern o. R. wurde wegen Massemangels gemäß § 190 K. O. am 22. Februar d. J. iagestestt.
Den 15. März 1899.
Gerichtsschreiber Kurr.
[84890] Konkursverfahren. Das fahren über das Vermögen des Kaufmanns Fedor Scheffuer zu Steinau a. O.
wird nach erfolgter Abhaltung es Sch b und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. 99
Steinau a. O., den 14. März 18. Königliches Amtsgericht.
g Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Georg Löbenberg zu Stettin, soll in der Gläubigerver⸗ sammlung, Termin am 29. März 1899 Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 44, auch über den Antrag des Verwalters, das Geschäft im Ganzen zu verkaufen, Beschluß gefaßt werden.
Stettin, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
[84894] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kurhauspächters Wilhelm Susicky zu Bad (ÜSalzbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlusfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. N. 10 b/13/98.
Waldenburg, den 15. März 1899.
81 Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[84893] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Doenst zu Wansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wansen, den 15. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
E1“
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[85051] Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird die öffentliche Ladestelle Ließau bei Dirschau in eine Güterhaltestelle umge⸗ wandelt und mit der Befugniß zur selbständigen Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern, sowie Gütern in Wagenladungen, Leichen und lebenden Thieren unter der Bezeichnung „Ließau i. Wpr.“ in den Gruppentarif I(Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Brom⸗ berg, Danzig und Königsberg i. Pr.), die Staatsbahn⸗ wechseltarife mit dieser Gruppe und in den Olden⸗ burg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner Güterverkehr, sowie in den Staatsbahn⸗Thiertarif einbezogen.
Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen.
Bis zur Herausgabe von Tarifnachträgen wird der Frachtberechnung die Entfernung von Dirschau mit einem Zuschlage von 3 km zu Grunde gelegt. Die im Gruppentarif I, Seite 21/22 für die Be⸗ förderung zwischen Dirschau und Ließau vorgesehenen Ueberfübrungsgebühren kommen vom 1. April d. J. ab in Fortfall.
Danzig, den 14. März 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[85053] Sächsisch⸗Bayerischer Verkehr. Nr. II F. 1016,. In den vom 1. Januar 1898 an gültigen Ausnahmetarif für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Raps⸗ und Rübsaat, Malz und Mühlen⸗ erzeugnissen in Wagenladungen von Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zur Ausfuhr nach der Schweiz, Vorarl⸗ berg und Oesterreich sowie darüber hinaus wird am 18. dieses Monats die Station Regens⸗ burg Donaulände transit für Sendungen ein⸗ bezogen, die behufs Weiterbeförderung auf der Donau nach Oesterreich und darüber hinaus direkt vom Eisenbahnwagen ins Schiff umgeladen werden. Die Sätze für Regensburg Donaulände transit stellen sich um 0,21 ℳ für 100 kg niedriger, als diejenigen für Passau transit im obengedachten Tarife und im Nachtrag 1 hierzu. Dresden, den 15. März 1899. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen
[85232] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Zum Kohlentarif Südwestdeutschland⸗Gotthard⸗ bahn vom 10. September 1898 ist mit Gültigkeit vom 1. April I. J. der I. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält anderweitige Verkehrsleitungs⸗ vorschriften für die Stationen Frankfurt a. M.⸗ Sachsenhausen Hafen (linksmainisch) und Gustavs⸗ burg. Die Abgabe erfolgt kostenfrei. Karlsruhe, den 15. März 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großh. Geueral⸗Direktion 8 der Badischen Staatseisenbahnen.
[85054] .“ Südwestdeutscher Eisenbahnverband. „Mit Wirkung vom 1. April 1899 treten an den im Nachtrag V jum 9. Heft des Verbands⸗Güter⸗ tarifs (Baden⸗Hessen) für den Verkehr mit den Stationen der Nebenbahn Worms⸗Offstein vor⸗ gesehenen Frachtsätze bestimmte Ermäßigungen ein. Nähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die dies⸗ seitigen für den Güterdienst eingerichteten Stationen.
Karlsruhe, den 15. März 1899.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Großh. General⸗Direktion
der Staatseisenbahnen. 1 1““ Hüct sTara 1AXM“ [85052] Bekanntmachung.
Vom 1. Mai 1899 ab treten für den Personen⸗ verkehr mit den Nordsee⸗Inseln Norderney, Juist und Borkum Erhöhungen der Gevpäckfrachtsätze ein.
Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau.
Münster, den 15. März 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 — r
Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße N
do. Interimssch.
Charltb. St. A. 89
do. I. II. 1895
Deutschen
1 Lira, 1 Lei,
n..-85 *8 1 Gld. österr. W. = m. = 0,85 ℳ 7 CGld. füdd. W.
Amsterdam, Rott. do. “
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
do. .... Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. do. do. 1. Italien. Plätze. do. ö. St. Petersburg.
do. 8 18 F S Warschau.. S Farsch der Reichsbank: Wechsel Geld⸗Sorten, Bauknoten und 8 Belg. Noten 80,90 bz Engl. Bankn. 1c 20,405 bz
z. Bkn. 100 F. 81,00 Gk. f.
Münz⸗Duk 15 —,— Rand⸗Duk. 19.— Sovergs. p
t. 20,385 b;
20 Frs.⸗Stücke 16,205 bz
8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars —,—
Imperial St. 16,66 G
do. pr. 500 g f. —,—
do. neue 16,195 G
Amer. Not. gr. 4,1975 G do. kleine 4,1875 G do. Cp. z. N. J. 4,1925b G, do.
do. do. 3 do. ult. März do. Interimssch ons. A. kv do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März
do. St.⸗Schuldsch. 3 Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89
do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl.: Augsb. do. v. 18897
do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. 1876 — 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80
do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler do. 68/87
do. 1885 do. 1889
Coblenz. St.⸗A. 86 do. do. 1898 Cottbus. St.⸗A. 89
—8— „ O98 2. 2
qEgSA
ESSgSg
8,5 Sg
SSEgESPESPgVg S8A;
82
geereeseehess.
IrshrSr.2
. 2
2S2AgSSESEg=gSngög 2—82 —2
=
3 M.
8 T. 5
4 ½ %, Lomb. 5 ½ %q. Kupons
ult.
S
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 18. März 1899.
1,70 ℳ 1 Krone bsterr.⸗ = 12,00 ℳ 1 Gm. holl. aark Banco = 1,50 ℳ 1 stand. ve 9 Colbdrubel = 8,20 ℳ 1 Kubel = 2,16 ℳ 1
1 Dollar — 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl.
100 fl. 100 Frs. 8
SSnSnS
düf e Noten. 168,30 B Italien. Noten 75,10 B Nordische Noten 112,00 b B ee; o. Russ. do. p. 100 R 216,10 bz Närz u. Apr. —,— Schweiz. Noten 80,70 Gk. f. Russ. Zollkupons 324,10 bz kleine 323,75 bz onds und Staats⸗Papiere. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 do. do. 3 ½
5000 — 200 100,75 bz 5000 — 200 100,75 bz 5000 — 200 92,30 G
5000—1 5000—1 5000—1
5000 — 500—,— 5000 — 75 100,50 B 5000 — 100 99,80 B
1
8—f
98 * †
ℳ 0o — ℳ
168,20 B
74,85 bz G
7
7
100fl 169,60 b B 000 fl 169,60b B
92,20 bz 92,25 G
501100,80 G 3ahe⸗ G 92,30 bz G
99,50 G
3 Gr. Lichterf. Ldg. A. 3 ¼ Güstrower St.⸗A. 3 ½
Hildesh. do.
eichs⸗Anzeige
Berlin, Sonnabend, den 18. März
A. 96
3 Dessauer do. 91 4 Dortmunder do. 91 3 ½ do. do. 98 3 ½ Dresdner do. 1893 3 ½ Düsseldorfer do. 76, 3 ½ do. do. 1888 3 ½ do. do. 1890 3 ½ do. do. 1894,3 ½
enäbg. St.⸗A. 97 3 lauchauer do. 94 3 ½
alberst. do. 1897 3 ½ esche St.⸗A. 86/,3 % do. do. 1892 3 meln do. 1898 3
1u.3 do. S. do. St.⸗A. 1895 3 ½ 89 3%
do. do. do. 97
owrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 8972¾ Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 Königsb. 91 I-III do. 1893 I-III do. 1893 IV do. 1895 . Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91/4 do. do. 88 3 ½ do. do. 94 3 ½
do. do. 1897 3
95,3 ½
2000 — 2007—,—
Mannh. do. 1888
do. do. 1898 3 Mindener do. 3 ½ Mühlh., Rhr. do.
do. ds. 1897 3 ½
do. 90 u. 94 3 ½ do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 do. 1889 S. II. 98 7 do. III. 1898 Offenburger do. 95 d e8 — F euß. Prv.⸗O. “ St.⸗A. omm. Prov.⸗A.
do. do. I. 3 do. St.⸗Anl. I. u. II. do. do. III. Hetevan en 2e sensbg. St.⸗A.
do. do. Rheinprov. Oblig. do. V. VII. do. I. LIITI. do. I. Il u. IIHI.
München do. 86-88 3 ½
do. XVIII. 3 ½ 1.
3000 — 100 97,20 bz .5.11 2000 — 100—,—
4.10 5000 — 200 99,00 G 1.7 5000 — 100/ 98,40 B 88 3000 100 88,50 G
SSgöAgegSSSn . +, — --O-B .en.
—222=2
EESESEEg —₰½ — 8
n 22gögöö0
SS
5000 — 500 98,50 G 5000 — 200—,—
7 5000 — 200 91,00 G 7 3000 — 300 97,00 G
.
—
50096,75 G
kl.f. Sciaw vis Leer
5000 — 200 98,500
5000 — 500-,— 200—,—
5000 — 20098,50G kl.f
Rhnp ⸗O. III. uf. 10) Rheydt StA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
do. do. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.
do. do. 96
- o.
9. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. Stralsund. St.⸗A.
Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl.
Weimarer St.⸗A.
do. do. 1898 8 Wittener do. 1882 ,3
’ ““ . 0202 0 Os u-ASee &
0
vEH
+1
do. do. “ do. 8 Sächsische.. Schles. altland d d do. Idsch. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. D.
“ do. do. 2 b 8 o. lan fg. o. o. do. landsch. neue do. do. do. do. do. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. D. do. Lit. D.
90 92 — 92 920 4
do. do. do. kl. f. .
92 ,S 05
kl.f.
do. II. 3 do. neulndsch. II. 3
0 . 9e 9b— 2, ,N
9,
=g
Pfandbriefe.
:1.7 3000 — 1501119,25 G :1.7 3000 — 300 113,20 G 3000 — 150]107,50 G 3000 — 150 103,25 G 3000 — 150 98,90 G 3000 — 150 89,80 G
5000 — 100 101,70 bz 98,40 bz
r und Königlich Preußischen Staa
Renteunbriefe. 4 1.4.10 3000 — 30 3 ⅛½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
Füut over . en⸗Nassau
do. 4 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 3 Lauenburger.
Pommersche.
98,70 G 102,75 G
102,50 G 102,40 G 99,20 G
102,80 G
do. do. Bay. 2 do. Eisb. Obl.. do. konv. neue 3 ½ Sö
Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887... do. 1888.. do. 1890 do. 18902 do. 18939.. do. 1896.. do. 189c8.. Gr. Hess. St A. 49/9 do. do. 96 III. EEZI““ do. i. fr. Verk. —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 — 500 [102,90 bz do. St.⸗Anl. 86/3 1 5000 — 500 —,—
do. amort. 87 3 ½ 1 5000 — 500 [99,75 bz do. do. 91 3 ½ 0 5000 — 500 99,75 bz do. do. 93 ,3 ¼ 1.1.7 5000 — 5 99,75 bz do. 5000 — 50089,90 bz
8 1 5000 — 200⁄,— Meckl. Eisb. Schld. 3 8 do. kons. Anl. 86 3 do. do. Era-e. S. 3 Sächs. St.⸗Anl. 69/ 3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Crd. UHIHIa, 14 do. do. la, Ia, Nla, II, 1II, IIa, IIIII 3 ½ versch. 2000 — 75 98 60 G do. XVIII 3 ⅞ 1.1.7 4 98,60 G do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 versch. 1500 u. 300 101,10 G do. do. Cl. h, Ser. -Ia, IEII, II.III u. IIn, IIll u. III do. do. Pfdb. IB u. IIIö do. XXI” do. do. Crd. IB u. E Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. 3 do. do. konv. 3 ½ Württmb. 81 — 83/4
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. S Lugszurger ,J x Bad. Pr. Anl. v. 67/4 Bayer. Präm.⸗A.4 1. Braunschwg. Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3 ½ mburger Loose. 3 1 Üübecker Loose. 3 ½ 1.4. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 1 Oldenburg. Loose 3 1.2. 131,90 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L./ — p. Stck 123,90 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
101,10 G
98,60 G 98,60 G 98,60 G
25,20 G 148,75 bz G 173,90 bz 125,00 bz G 138,20 bz G 134,00 bz 134,10 bz 24,20 bz
D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 — 3001107,60G kl.f.
Argentinische Gold do. do.
Lo.
do.
do.
do. do.
do.
1 do. do. do.
Buen. Aires do. do. do.
o. do. do. . Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. 60 % 91 do. pr. ult. März
Bul Hond Pwp.an 92 o. Natio . akpsobe.1. o. 2
.Gold⸗Anl. 1889 .Anl. 1895
o.
Chinetische Staats o.
„Anl. 5 kleine 5 do. innere kleine äußere von 88
kleine 1u 1897
Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl.. Bosnische Landes⸗Anl.
do. 1898 Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884 kleine v. 1888 konv. kleine do. v. 1895 kleine 1898 eester Stadt⸗Anl.
vasvs 88
Ausländische Fonds.
EETETEETETT“
S
☛
N
1.1.
— —
— — O- O--9OS2
SüPEEb9s b⸗ Sö
d0
£ h☛ S
2000 — 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ
4050 ℳ
1000 4 500 £
20 100 Pes.
408 ℳ 2040 ℳ 10200 u. 20400
sgOOOO ——+O—O'OOOOOOOO — — — 2 2 82 2 8 8 2 2 2 2 2* 2 2 2 2 2. 2 2. . 2 2 2. 2 2 8
7274,00 bz
500 Fr. e 10000 — 290 Kr. 93,80 G kl.f.
2000 — 400 ℳ 400 ℳ
405 u. 810 ℳ 405
10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr.
5000 — 500 Pes.
405 ℳ u. vielfache 3 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
86,00 Bu 86,25 bb 73,00 B 73,10 bz
75,00 bz 7,40 bz 6,25 bb
101,00 bz G 100,60 G 8,75 bz G 98,75 bz G 98,75 bz G 98,75 bz G 97,75 bz G 97,75 bz G 97,75 bz G 96,90 G 96,10 bz kl.f.
95,50 bz 500rf.
85,20 bz G 85,20 bz G
103,00G 106,10 G 106,30 bz
ℳ
do.
Christiania Stadt⸗Anl. 4 Dänische St.⸗Anl. 1897 3 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV4 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 3 % Dän. Bodkredpfdhr. sen en —— Egyptische
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
Galiz. Genua⸗Loose . Gothenb. St. v. 91 S. A. Griech
95,50 bz 500 rf. ge⸗ ngfors Stadt⸗Anl. 5
tal. st p. O. i. K. 14. 6 Ital. f fr⸗Hpp.S
Chines. Staats⸗A. 18965 1.4.10
do. p. ult. März von 1898 4 ½
e .5 leihe gar. 3 89. priv. Anl. .. do. do. u“ do. do. .. . do. do. pr. ult. März do. Darra San.⸗Anl.
rö —Z=SE
500 — 25 £
500 — 25 £ 4500— 450 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 4£ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £
2822222ͤöe
—,—
FN 90 — 0
—
do. fund. Hyp.⸗Anl.
do. Loose
do. St.⸗E.⸗Anl..
eiburger Loose..
alizische Landes⸗Anleihe pinations⸗Anl.
Anl. 81-84 m. Hf. K.
do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do.
do. do.
do. Mon.⸗Anl. m. ff. K. do. mit lauf. on do. Gold⸗Anl. m. If. K. do. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. on
änd. Staats⸗Anl. 96 do. Komm.⸗Kred.⸗L.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
EAEI
— —,— Rg
geeereerseessnn EEEezeGeggggg — — —2 2,— — * SRE
FPHRHRR̃; vdagess. SgEnIIS
5000 — 500 finn. ℳ 12000 — 100 fl. 100 fl. 2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G.
—— EE — DS
500 Lire P.
[98,90 B 25rf. 86
do. do.
1
005 B brf. rf do. do.
do. do.
do.
Nord.
do do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
It. Rente alte
do. Neufchatel New⸗Porker fandbr. Wiborg I. do. do. II. Norwegisce⸗ Hypk.⸗Obl.
taats⸗Anleihe 88 do.
do. amort. 5 % III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl....
do. do. “ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener
do. Lissab. St.⸗Anl. do. do. o. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,4 Mailänder Loose... do. 1“ Mexikanische Anleihe .6 do. do do. pr. ult. März 1890
do. do. pr.
10
Oest. Gold⸗Rente..
do. do. pr. ult. März do. Papier⸗Rente..
do. do. pr. ult. März do. Silber⸗Rente
(20 % St.) kleine do. do. pr. ult. März
do. ult. März klein
—
7 70000 — 10000 Fr. [94,30 bz 4000 - 100 Fr. (94,30 bz
g 94,50 à, 30 bz 8* 20000 — 100 Fr.
491 4 neue 93,50 bz 500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 4£ 20 £ 10 Fr. 1000 u. 500 G. 2500 u. 500 ℳ
4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 u. 408 ℳ
5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
1000 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 1000 — 100
=AqA+ + 2n —
1
=
4 1 3 3 4 31½
do. do. 1892
4 86 I. II. 4 d
SNMI Argnnnn 18-2222=-—28ö22 2
5 a.
6 do. kleine 6
SSSSSAS
— — — b E— —2 —2 Z— EA
100,80 bz G 100,40 b
100er
—,—
R 22
r.⸗L. ..2„ old⸗Anl.
EgÖGO! 89 22
— — 00 50 2
D
1892 1894
ÖqÖFÖUF=EFS=SEx —
EEEESeS0g —,— DSD
kleine
veePrseeeeesese
½£ *
28 u6
2 00 —