1899 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [220.75 G Spinn und Sohn 600 [128 25 bz G Spinn Renn uKo 4 1000 [935,00 bz G Stadtberg. Hütte 2000 Staßf. 150 600

7 ½

600 [225,20 bz G [do. do. neue 10à 4, 75 à 5,25 à, 10 bzz do. Vulkan B 10 139,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 103,50 G Stobw. Vrz.⸗A. 0 100,30 bzz G Stoewer, Nähm. 10 125,00 Stolberger Zink 3 68,30 bz G do. St.⸗Pr. 8 1000/5600 439,50 bz G StrlsSpilket⸗P. IüaA SturmFalzziegel

—,— Sudenburger M. 38,75 b3z G Südd Imm. 40 % 88,10 bz G CTarnowitz. Brgb. 0 75,50 bͤz G Terr. Berl.⸗Hal. 108,25 e bz do. G. Nordost 163,50 bz G do. Südwest. 108,75 bz Thale Eis. St.⸗P. 8 124,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 8 106,70 B Thüringer Salin. 1 1 415,25 G Thür. Nadl. u. St 10 415,25 G Tillmann Wellbl. 15 135,00 G Titel, Kunsttöpf. 0 102,25 bz G Zucker 96,75 bz B B 1 152,00 bz G

113,00 bz Gdo. Fabr. 10 15075 bz G do. Elektr.⸗Ges. 12 153,00 bz B U. d. Lind., Bauv. 0 192 00 bz Gdo. Vorz.⸗A. A. 0 154,25 G do. do. B. 0 1700,00 B ierf. 12 ½ 94,00 bz G V. Brl. Wum 8 122,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 7 174,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 204 75 bz Ver. Kammerich 20 159,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 15 259,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 122,25 bz G Verein. Pinselfb. 10 115,10 G do. SmyrnaTepp 7 ½ 8- Viktoria Fahrrad 6 148,75 G Vitt.⸗Speich.⸗G. 0 468,00 G Vogtländ Masch. 5 130,00 bz G Vogt u. Wolf 10 75,50 G Voigt u. Winde 6 102,90 G Volpi u. Schlüt. 0 100,10 bͤz G Vorw. Biel. Sp. 4 105,50 bz Vulk. Duisb. kv. 119,40 bz G Warstein. Grub. 7 104,10 bz G Wafsrw. Gelsenk. 14 161,10 G Wenderoth 7

94,75 bz G 12 Alk. 13 228,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 48

186,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 189,75 bz G do. Stahlwerke 15 116,25 bz G do. do. neue 156,75 bz G Wexyersberg 12 166,60 bͤz G ꝑWickrath Leder .15 181,00 bz G ꝓWiede Maschinen 0 136,00 bz G Wilhelmj Weinb 0 184,60 bz Gdo. Vorz.⸗Akt. 0 83,00 bz Wilhelmshütte 1 ½ 86,50 G do. neue 121,10 bz G Wiss. Bergw. Vz. 13 105,75 G Witt. Gußsthlw. 16 140,00 B 82,75 bz G

69,40 bz Königszelt Przll. 297,75 bz B Körbisdorf. Zuck. 151,10 bz G ũKurfürstend.⸗Ge 179,50 bͤz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 180,00 bz Langensalza.. 113,50 bz G Lauchhammer.. 143,25 bz G Lauchhammer kv. 78,75 G g 165,90 bz do. i. fr. Verk. 317,00 G Leipz. Gummiw. 66,50 bz Leopo SS 177,50 bz B Leopoldshall... 136,00 G do. do. St.⸗Pr. 91,50 G Leyk. Joseft. Pap. 156,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 126,60 G Lothr. Eisen alte 53,50 bz G do. abg. —,— do. dopp. abg. 81,90 bz do. t⸗Pr. 212,00 bz G Louise Tiefbau kv. 150,25 G do. St.⸗ 240,75 G Mrk. Masch. Fbr. 129,10 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 241,75 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [228,50 bz G do. Baubank 1000 [155,90 bz G do. Bergwerk 1000 [110,25 G do. do. St.⸗Pr. 2 1000 168,25 G do. Mühlen .. 1000 [142,25 bz G Marie, kons. Bw. 109,75 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [120,50 G Maschin. Breuer 8. . 1135,50 bz G do. Kappel 14 1000/ 500 1 15,00 bz Msch. u. Arm.Str 5 1200/ 300 1396,50 G Massener Bergb. 4 7 1000 [183,00 e bz G Mech. Web. Lind. 6 .1 1000/ 300 67,40 bz G Mech. Wb. Sor. 13 1000 [125,50 G Mech. Wb. Zittau 7 1000 (268,00 B M ich. Bw. 0 2o00] 600 [194,50 bz G Mend. uS w Pr 2 194,70 à, 50 à, 60 bz Mercur, Wollw. 9 ½ 1000 [220,00 bz B Mixu. Genest Tl. 10 1000 [152,50 bz Müller Speisef. 20 750 [152,50 b Nähmasch. Koch 10 1500 [159,90 Nauh. säurefr.Pr. 14 —,— Neu. Berl. Omnb 3 115,10 Neues Hansav. T. 122,00 B Neufdt. Metallw. 173,50 bz G Neurod. Kunst. A. 186,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 162,40 B Niederl. Kohlenw 193,75 G Nienb. Vorz. A. 96,50 G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 120,80 bz G do. Gummi 7 96,40 B do. Jute⸗Spin. 121,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 280,10 bz G do. Wllk. Brm. 199,50 G Nordhaus. Tapet. 4 116,10 G Nordstern Brgw. 10 165,00 bz G Nürnb. Velocip. 16 1 213 50 G Oberschl Chamot 11 69,00 bz G do. Eisenb. Bed. 6 ½ 104 00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 9 —— do. Kokswerke 11 134,00 bz G do. Portl. Zem. 11 141,75 bz Oldenbg. Eisenh. 8. 421,00 G Opp. Portl. Zem. 11 179,60 bz Osnabr. Kupfer 0 116 25 G fs. Ges. konv. 4 115,25 bz G aucksch. Masch. 7 380,00 bz G do. Vorz.⸗A. 42,80 bz eniger Maschin. 8 322,75 G etersb. elkt. Bel. 2 126,75 G etrol. W. VrzA. 0 149,00 B hön. Bw. Lit. A 11 147,00 bz G do. B. 2. 600 s182,60 bz Pluto Steinkhlb. 20 182,80 à, 90 à, 60 bz do. St.⸗Pr. 20 170,25 G omm. Masch. F. 9 1000 [114,50 G „Spinner. 3 osen. Sprit⸗Bk10 162,00 bz G 2 161,90 bz Rathenow. opt. J 6 286,00 bz G Rauchw. Walter 3 220,00 bz G Ravensb. Spinn. 4 ½ 128,25 G Redenh. Litt. A. 3 ½ 169,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 7 ½ 164,25 G do. Anthraztt 5 219,00 G do. Bergbaul0 —,— do. Chamotte 9 170 00 bz G do. Metallw. 14 42,25 bz G do. Stahlwork. 15 191,20 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 14 191,60 à, 50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 203,00 bz B Riebeck Montnw. 12 148,25 G Rolandshütte. 9 124,75 G Rombach. Hütten 13 205,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 13 417,90 G do. Zuckerfabr. 14 9,00 B RotheErde Eisen ,12 16,50 G Saͤchs. Guß Döhl 18 131,25 bz B]— do. Kmg. V⸗A 71,50 bz B do. Nähföden kv. 192,00 bz G do. Thör. Brk. 7 ½ 236,00 B do. do. St.⸗Pr. 7 ½ 176,10 G do. Wbst.⸗Fabr. 9 271 20 kz B Sagan Spinner. 0 144 50 G Saline Salzung. 2 ½ 93,25 G Sangerh. Masch. 167,50 b G Schäffer walt. 1 145,10 bz G Schalker Gruben 13 —, Schering Chm. F. 7 ½ 79,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 197,50 B imi Em 8 188,00 bz G les. Bgb. Zink 15 320,25 G do. do. St.⸗Pr. 15 . do. Cellulose . 6 do. Elekt. u. Gasg 9 do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta 8 ½ do. Portl.⸗Zmtf. 14 ½ Schloßf Schulte önhaus. Allee 3 9 Schuckert, Elektr. 14 do. neue S Knaudt 11 iegen agen Siemens, Glash. 14 Siem. u. Halske 10 Sitzendorf. Porz. 6

317,10 G 161,25 Bkl. f. 1 8 98,10 bz G Duxer Kohlen ko. 98,00 bz Dynamite Trust 106 00 bz G do. ult. März 170,75 bz G Eckert Masch. Fb. 157,00 bz G estorff Salzfb. 143,50 bz G Eilenb. Kattun. 42,50 bz Eintracht Bgwk. 230,50 bz G CElberf. Farbenw. 895,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 152,00 G Elektr. Kummer 236,00 G El. Licht u. Kraft 154,90 B do. Liegnitz.. —,— Elekt. Unt. Zürich 118,10 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 83,75 bz G en 123,25 G Evpendorf. Ind. 112,50 bz G Erdmansd. Spn. 113,50 bz G Eschweiler Brgw. 72,30 bz do. Eisenwerk. 230,00 bz G aber Joh. Bleist 154,00 bz B agonschmiede. 113,40 bz acon Manstaedt 80,00 G ahrzg. Eisenach 526,00 bz G alkenst. Gard. 126,50 et. bG Fein⸗Jute Akt.. 140,40 bz G eldmühle.. 131,80 bz öther Masch.. 237,00 bz G ockend. Papierf. 1170,00 G ankf. Chaussee 171,75 G do. Elektr.. 168,00 bz G raustädt. Zucker 7590,002 eund Masch. k. —,— riedr. Wilh. Vz. 131,75 G rister & R. neue 295,80 bz G aggenau Vorz. 145,00 G Geisweid. Eisen 106,10 bz G Gelsenkirch. Bgw. 92,25 bz G do. i. fr. Verk. 1e. 6en ußstahl 87,5 g.⸗Mar.⸗Hütte —,— do. Füte —,— do. Stamm⸗Pr. —,— do. kleine 117,25 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 239,00 bz G Gerreshm. Glsh. Seae. Ges. f. elektr. Unt. 80,50 G Giesel Prtl.⸗Zm. 360,00 B Gladbach. Spinn. 120,00 G do. abgest. 116,50 G do. Wollen⸗Ind. 3 81.10 G Gladb. & S. Bg. 0 142,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 6 ¾ 135,00 G Glückauf Vorz.. 5 1165,00 bz Göppinger Web. 8 175,75 bz G Görl. Eisenbhnb. 17 141,00 et. b BGörl. Maschfb. k. 8 528,30 bz G Greppiner Werke 5 ½ 206,75 bz G Grevenbr. Masch. 1 57,80 G eee Masch. 18 242,80 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 0 235,50 B do. abs. 0 82,80 bz G Gr.Licht. Terr. G. 5 246,25 bz G Guttsm. Masch. à45,60 à, 90 bz Hafteng Gu 141,50 bz G Halle Maschinfb.: 136,00 bz G 8 Elekt. W. 144,80 G n. Bau StöPr 160,75 G do. Immobil. 212,10 b Gk. f do. Masch. Pr. 209,75 B Fereh Mühlen

Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. EEE Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär&Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗ 8 Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementbi. L. do. Charl. Bau do. Feügft do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. do. neue do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Beelefeid Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Hoc Bor. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf. 7 Butzkes Ko. Met. 5 Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. do. Oranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 4 ½ bvä LD1 ev. Po. as mn. Baug. i.2. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Tonsolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½, Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0. do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11. Deutsche Asphalt 8. gw 7 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8. Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C 5 do. i. fr. Verk. Düss. Chamotte. do. Drht.⸗Ind. 0 do. Eisenhütte 5 1 8

1I 11I.

r2qg”gz

—Z2ö’

Srrrrrerreneenennn nee

47

1II11E551

2 zrüegg

2 772

SeqÖeS'aAg=gSA=gb 8be —eeoeeneneenöesnenöeneenennsnsnönönnne

WETS11“ ßF̃mF 222-SEEn

,— ,—

——SA2ggn

—9 —₰½

8 9 Zruchzeile 30 ₰. 8 g 8 8 Insertionspreis für den Raum einer 1

is beträgt vierteljäyriich 4 50 ₰. 1 Z11 Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition Ler Hessseeen hmen Bestellung an; G 5 8 des Beutschen Reichs-Anzeigers d 8 88 8 und Aöniglich Preußischen Staats-⸗Anzeigers

er den Post⸗Anstalten auch die Expedition nm. 8 Wilhelmstraße Nr. 32. Verlin g., Wilhelmstraßze Nr

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

2112 üönepüneeeeeEYEgxE gV

50222- Früüürehnee

8ennnSsneenensnnse

IIIIIIIaIIiIIII*%

——Bnnnnnnnnnnnnnnnngnn

——nnnnnnnnnnnAnngngnnnnnnNnnnnn

5S822nnnsnnseseese

.

S

vFveeeeees!s nnge

————— S 8 8 1 . 1 f Anlage. 12268 und b ärkten, soweit solche nicht au im vom 9. d. M. —. J.⸗Nr. III 12269 1 zni ädigst geruht: 1) Auf Bieh märkten, e 23. Juni 1880/ Auf das Votum vom 8. den, daß die Amts⸗ b 189252 8 n nnal Au⸗ büa üch 18,neenete Walgine 8. Brnne 1894 82; 112 dcaüie⸗ vemn 2os Perorvnung 8 1 ece ese Rich Fancheedwern nd gorsercerabebern 2,25 bz aus Anlaß Allerhöchstihrer 5 szeichnungen 1. Mai 1884, bezierentn S erboten werden sollten, kautionen auch vends 3 Staate nur im Nebenamt ohn 154,90 bz G nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen vom 30. Juli 1895 überhaupt verboten

1 1 Ng. ückgegeben werden, welche vom Widerrufs be⸗- rien den . ““ ines jeden einzelnen Stückes urn rhti iter Vorbehalt jederzeitigen fs be⸗ 177,25 b) G dübeahen und zwar haben erhalten: hat die thierürztliche Untersuchung eines jeden einzelnen S ensionsberechtigung unter

R Be Markiplatzes zu erfolgen. Zu diesem stellt sind. 67,75 den Rothen Adler⸗Orden enbiar Saege e 8er vareeeh Beie gßeunn ven Rindern nggewenen nur 8 Fenin den 27. Fn 1809, Minister. 589 G Msgr. Ludovico Piavi, lateinischer Patriarch von Jerusalem; beziehentlich soweit die zur Verfuͤgung stehenden 88,9 Vertretung: 8

¹ 1 8u. 1I1I1n - ehreren im 8 1 82 .

8860 den Rothen Adler⸗Orden thierärztlichen Feüt Ens eecen⸗ - 889 Bestimmung dieser zfter ft, Domänen und Forsten. v- Parthenios, russischer Pater in Jerusaleun, bestimmenden Wegen füattzufte dib. lassen An den Herrn Minister für Landwirthschaft, 192809G Serafino, russischer Paier in Jerusalema, Rindern und Schweinen ist Kd Vorstehende Abschrift nebst der Anlage dazu erhält 8-

. der V N.l F Flist Her 8 e eb 1 35 8 7 sg 11u1“ S ““ vie vhürechsercese h EE1“ Velraage Königliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission z

4 in Brellonken⸗ untergebrachten Rinder dar erei de Kenntniß und Beachtung. 2 .“

18 1] ; pe 5 U ae -ns. e und Forsten 188108 Msgr. Domianos, griechischer Patriarch in Jerusalem; vorausgehenden Tage ausgeführt ““ Maßregeln bleiben] —Der Minister für Landwirthschaft, Domänen F 152 00 b; G den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: 2) Ausgenommen vond vorsnerie auf denen lediglich 6 ö 52,50 bz G n. 8 nischer Patriarch in Jerusalem; die kleineren Ferkel⸗ 1 merden. Vergl. Punkt 2 8 Waech vnn wnhab⸗ 103 50 Mifsgr. Véhabedian, armer 8* 1 Saugferkel in Körben feilge en 5 L die Königliche Ministerial⸗, Militär⸗ re. 8 den Königlichen zweiter Klasse der Pfrdenrnn van hen zum Inece öffentlichen Perzguss kommission hier. bolten Euer 21 m 8 5 8 1 ieh⸗ n 7 s erha 8 69,00 G eir rra Santa in Jerusalem, aufgestellten oder öffentlich ausgebotenen EE“ Vorstehende Abschrift nebst Anlage dazu erhalte Aurelio, Kustos der Te fg 5 2 Verkauf im Umherzieh tniß und Beachtung.

an 1 8 .8⸗ it ijechischer Vorsteher der Ki⸗ Schweinebestände, le . 3 er werde ochwohlgebo b mniß. Faceat. orsten. eegs Herchremlns, Archimandrit, griechisch 11“ 89 ei deslonde dürsen erst dann verkauft werden, Hoch 88 Uüern sur ardwirthschaft, Domänen und Fors 150 25G 8 des heiligen 8 in erusalenn äscher Weihbischof in süenmchrend einer Beobachtungsfrist 8 fünß Tagen sich- Der Ministe 8*ꝙ Im Auftrage: 326,00 G Migr. Pasquale Appobia, karemele 1 er Maul⸗ und Klauenseuche erwiesen haben. 8 Waechter. 11800 b1 Jerssane, Bischof, Adjunkt des griechischen Patriarchen 8 Anegenemmnen vn ben 85 88 An die Herren Direktoren der Forst⸗Akademien zu heies

isgr. . ; 89 Beginn der Au 1 2 1 106,100 Uar. J.r sal binnen drei Tagen (von Begt tung gelangen, walde und Münden. 183,905 eecs elicher Archimandrit in Jerusalem; 1j treffenden Pacler a de ehnne eh Punkt 7 der 217,50 Föniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: und Saug 25. Februar 1897 —. he-r2 8 ( den Königlicher . Verordnung vom F 1897 I. dviehe und Schweine⸗ 8 56 25 bz G Jakob, Großrabbiner in Jerusalem, 4) Alle von zusammengebrachten Rindvieh⸗ S b Angekommen: 8 220,75 Elyaschar, Jakob, O⸗ ischer Archimandrit in 8 Wege und Standorte (Rampen, Buchten, aside Evangelischen Ober⸗ Ghévont Maksoudian, armeni beständen benutzten 2 Fe sind nach ihrer Benutzung gründlich Seine Excellenz der Präsident des Evang . Bar

Orden vierter Klasse: G d Schlachtmärkte Kirchenraths, Wirkliche Geheime Nath D. Dr. T. 6“ öniglichen Kronen⸗Orde es elchen Vieh⸗ und Schlachtmar hausen den 9 8 scheider Franziskaner⸗Pater in Jeru⸗ An den en m sche 1 4 die Vieh⸗Ein⸗ und ”) 20 8 11“ abgehalten 88 8e Ein 82 nach dem Ausladen durch V 246,00 9 1“ Reinigung und Besprengung mit 5prozentigen Karholsäur In der Ersten Beilage zur heutigen N

109,10 G 6 1 ädi sunge esinfizieren. VEEEETEETETPö Xa. S „Anzeigers“ wird eine Allerhöchst 128,30 bz 1 üüne ät der König haben Allergnädigst gerae haben hierüber die nöthige hebes Reichs⸗ und 85 Füos J. betreffend die Errichtung 33,10 bz G 325,00 bz B 1e“ Ober⸗Landesgerichts⸗Präͤsidenten, Wirklichen 5 ve hand anszwüben und sind zu dem Zwecke ermächtigt, 2 Sst or nan2 29; aftskammern für die Provin 185,90 bz G heimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Küntze! sn Mariencerde nae ställe, private Schlachthäͤuser, sowie Ställe von Behheͤn e .— und für die Rheinprovinz, nebst den 1oba Schiffah 8 Se vofiragenben ser⸗ 1 Justses Menästene alegung der zu revidieren verg 80c 124 5 2 a ist von Lehun gen derselben, veröffentlicht. 1t 354,00 bz G 8 ahrts DHber⸗Justiz⸗Rath Vierhaus v⸗ b ilen, un 5) Die genaue Jevoasner. überwache 135 bz G kl.f. Argo, Dampfsch. 7 1 104,75 bz G ihhnen verliehenen nichtpreußischen Infsgnien de eehes aeo⸗ den zuständigen Behörden gehörig zu überwachen. r.7. SFkalsn⸗ Fe 28 1 1700bgs zwar ersterem: des Kehuee der Wachsamkeit oder vom Dresden, am In Mäͤrz 8—b Innern 171,60 bz G es. en. 0 1 90 bz herzoglich ächsischen Haus⸗Ordens de - e Drdens J11“ inisterium des . b 9979 bz] „Hamb⸗⸗Am Hac. 6 4 1. f. , *, ißer Falaen letzterem: des Komthurkreuzes desselben Ordens..] von Metzsch. 1““ 176c,,, Feles k, 8 4 1 162,00 b; G 1 3 ette, D. Elbschff. 2 1 ½ 73,75 bz G 1 b . b 8 März. ürne. S 11.“ 8 8 . . Pemh 1“ jestäten 2 N Llovd 5 4 1. 75 b;z 1 ich. G 8 CA116““ iserlichen und 8 1889088G do. ult. März 114,30à,50 bvbz= 1“ Deutsches Rei ch. 16“ . Zhr Seiseganc Abend 11 ½ Uhr mit Gefolge vom 152,25 bz G Schl. Dampf. Co. 6 4 1.1 103,75 G haben im Namen des 8 is t: Beeen b 8 mittels Sonderzuges nach Kiel und trafen 139,00 bz Stett. Dmpf. Co. 5 4 1. 104,25 B Seine Majestät der Kaiser General⸗Konsulx) ät der König haben Allergnädigst geruht: Lehrter Bahnho 9 Uhr dort ein. Seine Majestät der 205,90 bz G Veloce, Jtal Dxf 0 4 1.1 69,80 flk-ä. Reichs den bisherigen Konsul in Jerusalem, e eee9. eilungs⸗Direktor an der Königlichen heute Morgen um 9 Uih fingen nach der Ankunft im Schlosse 248,60 bz G do. i. fr. Virr. 71869,3 G % oon Tischendorf zum Konsul in Algier und um Konsul den bisherigen Iüche . er hard zum Direktor der Kaiser und vg g. Mlicärkabinets General von Hahnke 28520 b8G ö“ den düheriafn. onen ge nr 11““ . zu Hern D gübttoth k zu Halle a. S. zu ernennen, punoͤchst B“ eeeS um 11 Uhr ebendaselbst die 127,90 bz evru 3. Akti TI“; in Rotterdam zu ernennen geruklklhtt. Ebbbhlihen UnwerhtareeSeemee 8 um ortrag 2 nal heit des Prinzen Waldemar 212,00 b; S (üeff erz⸗Be,i Fkaern & L=F ie Stadtgymnasium zu Königlichen Hohe Regiments z. F. p. St.): Berl. Feuer⸗Vers. 3000 bG, Deutscher 8 14““ Oberlehrers am Stadtgymnasium z G eutnant des 1. Garde⸗Regiments z. 189,9 509e Llcpd 2460 G, Preuß Lebens⸗Vers. 875 G, Preuß.“ S d Rechts⸗ 88 8 9 6 1 of zum Rektor der Klostere von reuhan Uhr Wäitags begaben Seine Majestät Si 195,50 National Stettin 1150 G, Victoria zu Berlin 4255 G. Anuf Grund des § 4 des Gesetzes, betrefse 1888 S8. 75) Fene ce Fleben im Kreise Querfurt, Regierungsbezirk Merse⸗ 8 gege vamaliaß ver Einstellung des Pringen Waldemar 169 3058 Berichtigung. Vorgestern: Bank f. Sprit u verhältnisse des 1 SchußgebieteC-R⸗G.⸗Bl S. 598] hae zu Fftatigen. in die Marine stattfindenden militärischen Feier nach dem Ir. d . SBi ütte 82. des § 1 des Gesetzes vom 4. 11886( 8 b 301,75 bz B Prod. 85,50 bz G. Gestern: Wilhelmshütte 82 SG. giserli Verordnung , und der Kaiserlichen

—-,S5F-S00022

82

HIIIIIIFEIIIEIIIIIIIII

2

H‿ 902 80

2 7

A—

ÜTee 8

O-2mC0 C o UernS

—₰½

,—

10

IHIIIiIIiHlliIlIlnnnQnQQnꝓnnmnmnX1.

R *g

2

0,—

—,— ’ee

8S8—8,;8SB— 2* 8 2 —₰½

82 2 —, 20—

eeIITTTTTTIIEIII

S=EzESegns

7 2GC

—I2ögIgöSg

—,—

b0n

8

——hASSNSn

d0 0n2SOOD Oz

,—

—,— +⁸— —- 8—

——AAööööög

—₰½

11129* [mco ee* —½

2P80 22VSOO— A

d0 wcbUn 05

082N

1IE11111111

erereerüeürrürüreüeeüreeeerereefeerereeereerrregeggeenene —‚n‚A böͤͤͤͤͤͤqãͤqͤaqͤaqqaqaqaqaqaqaqaqaqaqäqaqaqaqqqqgqaqqgaaaaããbe

I. 2

82

58eSc!] S2580.

S2

aEEEEEEe

SzEEgEgEg2gsss!

reeEEreeereeeees

2

80 8

2n”êEgEgnggggRAöggNg

—q-SngE. 2OVö2SgEgP 6SFR

8

d0 & S P⸗ 92 —₰¼

245,50 à.

7

eII11

8

22ögAgn

8

IIILILIIIIILILILILILIIlIIiLlIIIiEtiiIIIIIIiIIIIinnꝓnnnmn†

mnönnööeönög

bSASAFEESESSn

65,25 bz G rb.⸗W. Gum. .290,00 G rkort Brückb. k. 83,50 bz G do. St.⸗Pr. 175,40 bz G do. Brgw. do. 285,50 bz G Harp. Brb.⸗ 84 106,50 G do. i. fr. Verk. 369 75 B rtung Gußst. 5 143,50 bz B rz. W. St. P. kvr 120 25 G do. St.⸗A. A. kv. 6 ½ 68,00 e bz G do. do. B. kv. 6 ¾ 139,50 bz B ʃHasper, Eisen 10 343,50 bz G e Lehm. abg. 12

EE1 2 2 2—8—6q—ßq—2'OAIAnnnénnAnn 82

29888 88

vaüFüöüürürürürürüürüeee .- 5 2

vñEFEPPEPEg 2222

8

SARee

S=ÄFSSSSbn boSegSEgeonenenen

—₰

8 0

aemaem’eö’eönnnnnnnnennnnennnneenennnennennnnöeeeönneeeeeeeeeeeegnnn

88885. 8888888

195,00 G inrichshall . 6 197,25 G lios, El. Ges. 11 406,50 bz G do. neue 292,25 b G kf. HemmoorPrtl Z. 11 186,50 bz G agstenb. Masch 6 80,50 G brand Wagg. 11 86,75 G Hess.⸗Rh. Brgw. 0 268,00 G Hibern. Bgw. Ges12 171,80 bz G do. i. fr. Verk. 161,25 bz G Hildebrand Mhl. 15 ½ 161,25 bz G Hirschberg. Leder 10 237,25 G do. Masch. 7 127,50 bz G 1 d. Vorz. A. kv. 14

—6—2—-9—A—- 8

—6 8

. FüPFrrüürüreagssreee EEETTE1u““

-Uü ir-n I“ 2 ——2

888888

8 q=ggASAgNUo 2——öA

—O —— vüPFerreüeüeesene EFPEPSEgSPSBBAASASOB— 8 1 2

—2282-2S2SaeSngSönanmnoeen gns

136,50 G öchst. Farbwerk. 26 138,00 bz örderhütte alte 134,75 G do. alte konv. 116,75 B do. neue 2 64,10 G do, do. St.⸗Pr. 194,25 G do. 11 46,00 bz Hoesch, Eis.u. St. 283,00 bz G †HoffmannStärke 12 209,50 G Hofm. Wagenbau 15 1000 344,00 bz B [Howaldt⸗Werke 343,60 à, 50 à344 bz üttenh. Spinn. 5 1000 [140,00 bz G Huldschinskty 15 1000 [175,60 G Ilse, Bergbau. 1000 [157,20 bz Inowrazl. Stein.

300 [298,75 B do. 29. 3 ¾ 1000 [150,00 bz G Int. Baug. Ste⸗ 10 100,25 bz Jeserich, Asphalt 10 72,00 G Kahla Porzellan 22 ½ 87,90 bz Kaiser⸗Allee.. 218,75 bz B Kaltwk. Aschersl. 10 176,00 bz G Kannengi 6 137,50 G Kapler Maschin 7 416,00 bz G Kattowitz. Brgw. 12 159,80 bz G Keula Ersenhütte 9 347,50 G Keyling u. Thom. 146,25 bz G Klauser, Spinn. 102,00 bz G †Köhlmnn. Stärke 312,00 bz G Köln. Bergwerk. 1 187,80 b Gklf do. Elektr. Anl. 135,75 B Köln⸗Müsen. B. 192,00 bz G do. do. 1 114,90 bz G öni 1 115à14,60 à, 90 bz .1] 1000/200234 80 b Gklf

30,10 bz3 G

vom 21. April 1886 (R.⸗G.Bl. b Exerzierplatz vor der Seebataillons⸗Kaserne.

20,00 G 3 1 1b irks⸗2 oeder für seine Person Fart nd 8 1 1128,00G 2 S. 128) ist dem ööö“ Dorheieu n Schutzgebiete Ministerium der geistli chen, un E u n e; 8 133,75 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. und für die Dauer schte ung ertheilt worden, im Bezirke Medizinal⸗Angelegenheiten. 22 Schiffe (gegen 136,00G Berlin, 18. März. Die heutige Börse eröffneeet . Kamerun die Ermächti rsonen die nicht Eingeborene sind, Rektor der Klosterschule Roßleben Dr. im Monat Februar d. J. haben 1122 Schiffe (geg lt 245,00 B in erwas abgeschwächter Haltung und mit zum kheil Victoria bezüglich aller esenen⸗ vorzunehmen und deren 8 Professor“ beigelegt worden. 976 Schiffe im Februar 1898) mit einem Netto⸗Raumgeha 90 25 G etwas niedrigeren Kurfen auf spekulativem Gebiet. 8 bürgerlich gültige Eheschließungen 5 997 dif Eistertons (1898: 125 386 Registertons) den 92,00 £ Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 8 Geburten und Sterbefälle zu beurkunden. svsvpon 135 938 —— benutt und, nach Abzug des auf die 312,10 G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig 8 8 8 8 2 1 für Landwirthschaft Domänen Kaiser Wilhelm⸗ brin enden Elblootsgeldes, 86,25 bz G und boten besondere geschäftliche Anregung kaum dar. 88 3 Ministerium für Land 81 Kanalabgabe in vneepheang 8**68 6086 —9) entrichtet. 533,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen il wird in Königshütte (Ober- und Fo br schriftlich an Gebuͤhren 5 (1898: b“ e ee“ 8 Reichsbankstelle in Gleiwitz abhängige Herr Finanz⸗Minister hat sich nach dem abschriftlich 8 107,10 G weise etwas größere Ausdehnung. Im spaͤteren Ver⸗ schlesien) eine von der Rei it Kassen⸗Einrichtung und be⸗ Der He Cchreiden vom 27. Februar d. J. 1 1971 111“ ““““ 144,50 bz G laufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur u-u...,. Reichsvaonk⸗Nebenstelle mi angeschlossenen Schre mnonaß de Amtskaudionen auch den⸗ 8 Monts 358,00 bz G wesentlichen Veränderungen und der Börsenschlus schränktem Giroverkehr eröffnet werden. damit 55 und Forst⸗Untererhebern zurück⸗ Der Königliche Gesandte in menchen Sn. vr. Fhec⸗ 181,0080 Sias saaee ,an wies zumeist unveränderte G 8 1 8 8 de hen Fotsaffer ehe von Staate nur im hat einen Wen EETö ed felben fungiert der 144,00 bz G Kurse für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen 3 dnung FPensionsberechtigung unter Vorbehalt jederzeitigen getreten. retng⸗Sekretär der Gesandtschaft Graf von 53,50 bz G Umsätzen; Reichs⸗Anleihen und Konsols fester. reg. I n der Maul bestelt sind. 8 d 9. April etatsmäßige Lehat Seecflstraͤger 155,10 G Fremde, festen Zins tragende Papiere waren um b Maßregeln gegen Verschleppu s In Abänderung der allgemeinen Verfügung vonali 8 Re⸗ Bernstorff als Ge⸗ . Großherzoglt 237,00 e b G“ tbeil schwöcher behauptet und gleichfalls ruhi; 1 und Klauenseuche 88 1“ 1898 III 4408 II 2151 wird daher die gr 8 vde be⸗ Der Bevollmächtigte zum Fanzesrath;. Largfeld 8 Spanier, Türken nachgebend; Mexikaner .“ 8 Vom 17. März 1899. 1 8 gierung veranlaßt, die Rückgabe den Kautsoentererheber zu mecklenburgische Geheime Ministerial⸗Rath Dr. Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. Mit Rücksicht auf die neuerliche Zunahme ber Pehg. G treffenden Forstkassen⸗Rendanten un von Berlin abgereist. 1“ Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ Kllauenseuche wird auf Grund von 8 un fhe Jhs⸗ veranlassen. 89 Der Regier ungs⸗Assessor Dr. jur. Hraich zus dien Aktien zu weschender Notiz ruhig um; Franzosen, Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 ich der Berlin, den 8. März 1899. ft, Domänen und Forsten. Kreuznach ist der Königlichen Regierung zu Aurich z ue.“* satc 1894 Seite 410 ff. und bezieherthg Juli] Der Minister für Lan gwir ns he,.; lsichen Verwendung überwiesen worden. 6 b Inländische Eisenbahn⸗Aktien lagen schwach; be⸗ 1 sblatt⸗ V Waechter. 8 1 fr. Z 88,00 sonders beck⸗Büchen und Dortmund⸗Gronau; . „Gesetz⸗ 25. Februar 1897 ämmtliche Königliche Regierungen mit Ausschluß & Marien burg⸗Mlawola fest. b sowie Punkt 7 der Veror⸗ bl 2 Seite 25 für das Gebiet An sämmtliche K e- 1.“ rubig; die im iere le⸗ n vend. 8 8 rei . 8 vee 1 195,00 bz G Industriepapiere weniger fest und ruhiger; Montan⸗ 3 des Köͤnig u““ 68 110,50 G l werthe schwächer. 8 .

2* 12

Dem der Sorof ist das Prädikat

FaR”en —,y.g22Anngnnnnng’’nng

IIEWTIIIIIEIiitirisstthii

2

—2Sð2N

—½

11111

4 5 2

——,—,—

5.5, 225—-

EEEAnq

EEebgesede

—₰½

2—GB8BéA2ͤN

—2 SOVxS ðSY'SYq gęVg

8S8V2=[g

1 2 —S2—— 2——F—ö-öööööAI

EIiIIiiIIIIIIIEIIIHIIIei

öI

as ve- envuis a⸗ und 18 der Ausführungsverordnung 1895

E

——2 —— 2

PEEEEEEIIEIIIIIIII

SEö5 X. EHRIA

.“ EkEREBRRE

1SILI