des Süeömbfers Frnst Baecker
6 Oeffentl⸗ l86 ,0,, estentche Justele
in Frankfurt a. M., Börnestraße Nr. 39, gegen den Kaufmann Julias Zürk, früber in Fravlfurt a. M, t mit undekanntem Aufenthalt, wegen 56,20 ℳ nebst 6 % Prozeßzinsen, Restforderung für Kleider⸗ und Schneiderarbeit ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits vor das Königliche Amteg richt 16 zu Frank⸗ rt a. M. auf den 4. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 129. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Akhenz. C. 1987/98. Franukfurt a. nS .3 März 1899.
üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16.
[85441] Oeffentliche Zustellung.
Das Kgl. Amtsgericht Passau bat in Sachen Kronawitter, Josef, Gastwirth in Passau, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Hörtreiter dahier, gegen Böhni, H., Geweihhändler, ohne festen Wohnsitz und Aufenthalt, Beklagter, wegen Forderung, Termin zur Verhandlung der Klage auf Montag, den 1. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr 18/I dahier anberaumt und wegen unbekannten Aufenthalts des Beklagten die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt. Kläger beantragt unter Ladung des Beklagten zu obigem Termine, diesen zur Bezahlung von 76 ℳ Darlehen, 5 ℳ 50 ₰ Zechschulden, in Sa. 81 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen vom Tage der Klagszustellung, ferner für Wart und Pflege, Standgeld und Futterkosten für ein zurückgelassenes Pferd zur Bezahlung von 1 ℳ 90 ₰ pro Tag vom 3. Februar 1899 ab bis zur Abbolung des Pferdes, sox ie zur Tragung sämmt⸗ licher Kosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Passau, den 16. März 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Leitner, K. Sekretär.
[85445] Oeffentliche Ladung.
Die Rechtsanwälte Friemann, Vogel I. u. II. dahier haben unterm 24. vor. Mts. namens des Kunstmalers Anton Nießing in Gutenstein in Baden gegen Josef von Wasilewski aus Rußland, ehe⸗ mals Kurgast in Wörishofen, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, bei der Zivilkammer des K. Landgerichts Memmingen Klage eingereicht, mit
den Anträgen, zu erkennen:
I. Beklagter ist schuldig, an den Kläger 400 ℳ Hauptsache nebst 5 % Verzugszinsen hieraus vom 9. Februar 1899 zu bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das Arrest⸗ verfahren erwachsenen zu tragen und zu erstatten;
II. das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Die Zivilkammer, welche die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt hat, bestimmte zur Verhandlung derselben die öffentliche Sitzung vom Mittwoch, den 14. Juni 1899, Vormittags 8 ½ Uhr. 5* diesem Verhandlungstermin wird hiemit Be⸗
agter mit der Aufforderung geladen, einen bei dem K. Landgerichte Memmingen zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Memmingen, 13. März 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.
(L. S.) Lermer.
[85439] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Christoph Kurps zu Schlaszen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Michalowskv in Heydekrug, klagt gegen die Wittwe Friederike Min⸗ joth, geborene Toeffel, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Schlaszen Nr. 4 in Abtheilung III Nr. 16 für den Ehemann und Erblasser der Beklagten Anskies Minjeth in Kol. Bismark vorgemerkten 65 ℳ 60 ₰ Kosten bezablt seien, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die im Grundbuche von Schlaszen 4, Abtheilung III Nr. 16 vorgemerkten 65 ℳ 60 ₰ bezahlt sind und in die Löschung dieser Post im Grundbuche zu willigen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekeug, Zimmer 1, auf den 12. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 89
Heydekrug, den 15. März 1899.
(Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 13 996 Der prakt. Arzt Dr. Müller dahier, öööbö Rechtsanwalt Fetterer hier, agt gegen den Maschinenfabrikanten Friedrich Gieser, zuletzt wohnhaft dahier, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, aus ärztlicher Behandlung v. J. 1898, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 231 ℳ nebst 5 % Zins vom 29. Januar l. J. und Tragung der Kosten einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrest⸗ verfabrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht dahier auf Donnerstag, den 18. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 15. März 1899.
Matt Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
[85428] Die Ehefrau des Wirthen Karl Fest, Gertrude, eb. Ziesener, zu Düsseldorf, Proneßbevollmächtigter: Kechibanwalt Dr. Presser in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. in zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Ler alices Landgerichte, 1. Zwwilkammer, Düssel⸗ orf. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.
[85429] Die Ehefrau des Händlers Hugo Mebus, Emma, eb Breidenbach, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Alfermann daselbst,, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Mai
1800, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen
Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.. Elberfeld, den 14. März 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
— — [85430
1 ’S
Die Ehefrau des Hausdieners August“ Roesener, Klara, geb. Kleuter, in Remscheid, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hinsberg in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 14. März 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
85433]
Die Ehefrau des Kaufmannes Hermann Schickler, Helene, geb. Schönfeld, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rheindorf daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 15. März 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[85436]
Tie Ehefrau des Metzgers Kaspar Theilen, Therese, geborene Schepp, zu Köln⸗Ehrenfeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stein in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 15. März 1899.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[85434] Bekanntmachung.
Die Rosa Pfäfli, ohne Gewerbe, Ehefrau des Vorarbeiters Philipp Hänel in Saargemünd, Alte⸗ straße Nr. 10, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der I. Zivilkammer des Kais Landgerichts zu Saargemünd von 8. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saargemünd, den 15. März 1899.
rer Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
[85435] Bekanntmachung.
Die Maria Michels, gewerblose Ehefran des mit ihr zu Alstingen wohnenden Maurers Joseph Huwer, Kläzerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Karl in Saargemünd, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saar⸗ gemünd vom 10. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saargemünd, den 16. März 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
[85426] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erechts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 21. Februar 899 ist zwischen den Eheleuten Christian Glunz, Schreiner, und Hubertine Ursula, geb. Hick, zu Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 16. März 1899. Plümmer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[85427]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 13. Februar 1899 ist zwischen den Eheleuten Kellner Wilhelm Altenhofen und Louise, geb. Hüls, zu Beuel die Gütertrennung ausgesprochen.
Bonn, den 15. März 1899.
Sturm, Gericht sch eiber des Königlichen Landgeri ts.
[854311 8 8 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 7. Fe⸗ ruar 1899 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Ernst Gerhard Trappmann und Laura, geb. Haus⸗
mann, in Mettmann die Gütertrennung aus⸗
gesprochen. . Elberfeld, den 15. März 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[85432]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 21. Fe⸗ bruar 1899 ist zwischen den Eheleuten Melchior Vollmer, Schuhmacher, und Auguste, geb. Becker, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 15. März 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
I““
Keine.
[8545
EEI“ 1u““
4
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 1
[85230 eee; 8
Die Lieferung von drei 10 atmosphärigen Flamm⸗ rohrdampfkesseln von 10 m Länge und 2,20 m Durchmesser für die Kesselanlage beim Gegenort⸗ schachte der Grubenabtheilung Kohlwald des König⸗ lichen Steinkohlenbergwerks König soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Die im Bereiche der Bergverwaltung bei der Ver⸗ gebung von Arbeiten und Lieferungen allgemein zur Anwendung kommenden „Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen“ sind nebst den „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Aus⸗ führung von Leistungen und Lieferungen, sowie von Hochbauten“ in Nr. 17 des Amtsblattes der König⸗ lich Preußischen Regierung zu Trier vom 28. April 1898 Seite 159 — 170 bekannt gemacht.
Die der gegenwärtigen Ausschreibung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen, sowie die Zeich⸗ nungen und Angebotsformulare können auf dem In⸗ spektionsbureau eingesehen und gegen vorherige Erstattung der Selbstkosten (2,00 ℳ) von uns be⸗ zogen werden.
Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen Formulare, mit entsprechender Ueberschrift versehen, versiegelt und frankiert bia zu dem auf Donners⸗ tag, den 13. April1899, Vormittags 10 Uhr, sestgesetzten Eröffnungstermin bei der Königlichen Berginspektion einzureichen.
Den Vorschriften nicht entsprechende Angebote haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.
Die Zuschlagsfrist läuft Mittwoch, den 10. Mai 1899, Abends 6 Uhr, ab.
Neunkirchen, 14. März 1899.
Königliche Berginspektion VIII.
[85508]
Verdingung der Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv⸗Drehscheibe von 16,076 m Nutzlänge für Bahnhof Leba am 11. April 1899, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude. Zu⸗ schlagsfrist 3 Wochen. Angebotbogen, Haupt⸗ abmessungen, Gewichtezusammenstellung, Bedingungen und die Zeichnungen Nr. 33a., 33, 36, 37, sowie eine Zeichnung der Gleisanordnung sind gegen Ein⸗ sendung von 2,5 ℳ von unserem ktechnischen Bureau zu beziehen. Werden auch die Zeichnungen Blatt 34, 35, 38 — 40 gewünscht, so muüssen im Ganzen 5 ℳ eingesandt werden. Danuzig, den 15. März 1899. Königliche Eisenbahnt Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung, betreffend 6 die fünfte Ausloosung der 3 ½ % Hamburgischen Staats⸗Anleih von 1893. Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit der Anleihe⸗Bedingungen die Ausloosung von 1 ℳ 287 000,— in 224 Schuldverschreibungen dieser Anleihe, nämlich 1 10 Stück zu ℳ 5000,— = ℳ 50 000,—, 52 „ „ 2„ 8 104 000,—, „ 7 82 104 000,—, 58 „ „ „ 500,— „ 29 000,—, am Sonnabend, den 1. April 1899, im Bureau der Staats⸗Schulden⸗Verwaltung, Rathhaus, vorgenommen werden wird. Hamburg, den 15. März 1899. Die Finanz⸗Deputation. 6 —, —
Die am 1. April 1899 fälligen Zinsscheine
Oppelner 3 ½ „%o igen Stadt⸗Anleihe, 8 Ausgabe vom Jahre 1897, nnen
in Oppeln bei der Stadt⸗Hauptkasse und dem Bankhause L. Reymann, in Breslau bei dem Schlesischen Bauk⸗
[85485ͤ3
e
8 g2 verein, dem Bankhause E. Heimann und
bei der Breslauer Disconto⸗Bauk eingelöst werden. ppeln, den 16. März 1899.
Der Magistrat.
[85461) 8 8
4 % Obligationen der Italienischen
Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen. Emission 1889.
Die am 1. April 1899 fälligen Kupons
und verloosten Stücke obiger Obligationen werden vom Verfalltage ab eingelöst: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 111 schaft und 8 „ Bank für Handel &
888 8 Industrie, in Frankfurt a. M. bei dem Bankbause von .“ Erlanger & Söhne und bei der Filiale der Bank für 8 Handel & JIndustrie. Die Kupons sind auf Formularen, welche an den Kassen obiger Firmen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.
4) Verkäufe, Verpachtungen, wwam Verdingungen ꝛc.
Amtliche Versteigerung.
Im Auftrage des Verwalters der Grum'schen Konkursmasse, Herrn Rechtsanwalt Lezius in Dessau, so
Montag, den 27. März d. J.,
1 Vormittags 11 Uhr, Cavalierstraße 24 in Dessau, das gesammte Schuh⸗ waarenlager (ungefährer Werth 3000 ℳ) im Ganzen öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigert werden. Die Besichtigung des Lagers kann gegen vorherige Anmeldung bei mir erfolgen.
Dessau, den 15. März 1899. Perthes, Gerichtsvollzieher.
L“
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[85660] . zur Einladun
für die am 10. April 1899, Vormittags 10 Uhr, in Göritzmüble bei Saalfeld stattfindende außerordentliche Generalversammlung der
Act. Ges. Thüringer Akkumulatoren⸗ und Electri⸗
citätswerke Göritzmühle⸗Saalfeld (Saale). Tagesordnung:
6) Beschlußfassung über den Verkauf der elektrischen
Zentrale in Stützerbach. 8“ (Saale), den 18. März
„Der Aufsichtsrath der Actien-Gesellschaft Thüringer
Akkumulatoren- und Electricitätswerke.
Leistikow, Vorsitzender.
“
[85636] Consolidirtes Braunkohlen Bergwert Caroline bei Offleben Artien Gesellschaft
8 1. Magdeburg. ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am 11. April 12 Uhr, im Central⸗Hôötel zu Magdeburg statt. findenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. - 1) Vorl Gee n der Bi orlage des Berichtes und der das Jahr 1898. ““ 5 Ertheilung der Entlastung. 3 Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 4) Neuwahl für ausscheidende Mitglieder Aufsichtsraths. 8s 5) Genehmigung zum Beitritt zum Magde⸗ burger Braunkohlen⸗Syndikat. 6) Aenderung des § 40 des Gesellschaftsstatuts F 55 Verwendung des Dispositions⸗Reserve⸗ ontos. — Eintrittskarten sind nach Maßgabe des § 32 der, Gesellschaftsstatuts vom 10. November 1897 bei der Bank Commandite Simon, Katz 4A in Empfehg zu neütren, woselbst auch Geschäf n Empfang zu nehmen, wose au e . bericht und Bilanz für das Jahr 1898 nach Zäfts. fertiastellung zu haben sind. Magdeburg, den 18. März 1899. Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Rasche, Vorsitzender.
[85663] Lübecker Fenerversichernngs⸗Gesellschast in Liquidation. Zu der am Donnerstag, den 13. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit in Lübeck,
Königstraße Nr. 5, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre ergebenst
eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und der Bilanzen pro 1895, 1896, 1897 und 1898. 2) Eatlastung des Liquidators. 3) Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath. 4) Wahl der Revisoren für die Schlußrechnung. Vom 29. März d. J. an liegen die Rech⸗ nungs⸗Abschlüsse nebst Geschäftsbericht zur Einsicht für die Aktionäre im Komtor der Firma Tegtmeyer & Co. in Lübeck bereit. 8 scs Lübeck, den 16. März 1899. Der Liquidator: J. Ipsen.
[85639] Eschweiler
Dampßiegelei & Bau⸗Actiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗
durch zu der am Samstag, den 22. April 1899,
Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft
stattfindenden 1. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.
vvn. 1A“
3) Geschäftsbericht des Vorstands. 8
Eschweiler, den 18. März 1899b. Der Vorstand.
[85626] Die Herren Aktionäre der
Feuer Versicherungs⸗Gesellschast zu Straßburg i/ Els.
werden hierdurch zu der am Samstag, den 15. April, 2 ½ Uhr Nachm., in den Räumen des Hôel du Commerce, Gutenbergplatz 10, zu Straßburg i. Els. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths.
2) Entgegennahme der Bilanz und der Jahres⸗ rechnung pro 1898. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastungs⸗ ertheilung.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Der Vorsitzende
des Aufsichtsraths: A. Herrenschmidt.
[85628]) Sächsische Straßenbahngesellschaft in Plauen i/ V.
Zu der am 10. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Wettiner Hof zu Plauen i. B. stattfindenden ordentlichen Generalver sammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme und Berathung des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1893 und des Berichts des Aufsichtsraths.
2) .zas. des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
3) Beschlußfassung über die Verwendung bezw. Vertheilung des Reingewinns.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist berechtigt, wer sich hierzu unter gleichzeitiger Hinter⸗ legung der von ihm in der Versammlung zu ver⸗ tretenden Aktien spätestens bis zum 6. April 1899 bei der LE“ Bank, Plauen i. B.,
oder der Creditanstalt für Industrie und Handel, Dresden, oder dem Bankhause & Schmidt⸗
Leipzig⸗ angemeldet hat.
er über die rechtzeitige Anmeldun legung auszustellende Fiaterlegungssch Eintritt in die Versammlung vorzulegen.
Die Direktoren: Mathis. Poizat.
Hammer
und Hinter⸗
Plauen i. V., den 16. März 1899. Der Aufsichtsrath. Klötzer.
2) des Aufsichtsraths und des Vor⸗
Alsatia“
ein ist beim
85620] „Adler“ ische ventsch Tagesordnung attfindenden ordentl
Portland Cement Fabrik.
der am 28. März cr. ichen Geuneralversammlung fener Gesellschaft setzen wir hierdurch noch folgende
3) Erhöhung des Aktienkapitals und M
litäten derselben. 4) Abänderung des 5) Wahlen süm Aufsichtsrath. Berlin, 18. März 1899.
Statuts § 120.
I
Der e 1,n des Aufsichtoraths: r.
Hirschel.
Punkte:
—
[85488 Zehnte ordentliche
Vereimigte Bugfir⸗
eneralvers
gachmittags 3 ¼ Uhr⸗ im Patriotischen Gebäude zu
Aufstellung für 1898. vüste Beschlußfassung
Beschlußfassung über ℳ 1 000 000
Stimmkarten
ng und Abstempelung
82 Jahre
Hamburg, 20. März 1899.
Wahl eines Mitgliedes des
icht vom 23. cr. an in unserem
Tagesordnung: Vorlage des Jabresberichts, der Gewinn⸗
& Frachtschiffahrt
ammlung am Donnerstag,
Hamburg. und Verlust⸗Rechnung
H
über Vertheilung des Reingewinns.
Geschäftszim
Der Aufsichtsrath.
A tsraths. ö einer 4 ½ %
nd am 1., 4. und 5. April a. c., Vormittags von 9 —12 1 der Aktien bei dem Notar Dr. Bartels, 7
gr. Bäck Steinhöft 3, erhältlich.
9
mer,
Henry Lütgens, Vorsitzender. 8 8
owie Ver
Gesellschaft.
den 6. April 1899,
mögens⸗
en “
Vorrechts⸗Anleihe im Betrage von Uhr, gegen Nr. 13, der
8
184
Kammgarnspinnerei Heilmann, Koechlin, Schmidt &
Bilanz ver 31. Dezember 1898.
Cie.
Passiva.
Activa.
Mobilien und Immobilien Abschreibungen . . . . gasss und Wechsel....
116161A“*“” eülen Barne u. Betriebsmaterialien Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto “
abzügl.
8 8.
2 231 422 65 57 769 43 923 784 94 2 681 503 36 36 738 —
5931 21838 Gewinn⸗ und Verlust Konto per 21. Dezember 1898.
Aktien⸗Kapital. Obligationen.. Reserve⸗Fonds. Kreditoren.
85
5 931 218
ℳ ₰ 2 000 000 1 354 000 — 55 538 74 2 521 679 64
Credit.
28 88
Debet.
Verlust pro 18988.
8
ℳ 36 738
Mülhausen i. Elf., den 16. März 1899.
Reserve⸗Fonds
ℳ 2₰ 36 738 —
Die A etiengesellschaft „Ziegelei⸗Langensalz
Bilanz am 31. Dezember 1898.
Activa.
a“ in Langensalza.
Passiva.
Grundstücks⸗Konto.. Gebäude⸗Konto.. Wohnhäuser⸗Konto.. Maschinen⸗Konto Schlämmerei⸗Konto Utensilien⸗Konto uhrwerks⸗Konto zuskohle⸗Konto fenkohle Konto -Se “ ohmaterialien⸗Konto. Steinwaaren⸗Konto . Kalk⸗Konto Kassa⸗Konto Diverse Debitoren
Debet.
Aktienkapital⸗Konto. ypotheken⸗Konto iverse Kreditoren. Reservefonds⸗Konto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
223 685
Credit.
89
An General⸗Unkosten „ Abschreibungen Reservefonds.
5 % Tantièdme a. Aufsichtsrath. 12 ½ % Tantidème a. Vorstand..
4 % Dividende.. Saldo.
Der Aufsichtsrath.
73 70
81 54
54 32
43 021
6. C. Hesse. Carl Weiß. Max Hesse.
Per Saldo⸗Vortreeaaaa
„ Brutto⸗Gewinn
11“ 88
60 157
2 110 58 046
60 72
[85227]
der Allgemeinen Deutschen
(Genehmigt in
Rechnungs⸗Abschluß
Credit⸗Anstalt
A. Bilanz für 31. Dezember 1898.
zu Leipzig.
der Generalbersammlung vom 16. März 1899.)
Passiva.
Acttva.
Wechsel: Mark⸗Wechsel ℳ 22 939 701,50 Devisen. 1 479 362,10
fänder ffekten . G ypotheken⸗Konto arlehne gegen Hypothek in Pfand⸗ briefen 11 Bankgebäude⸗Konto Immobilien⸗Konto... Aegbil be ge Pfandeinse ußenstehende Pfan BE“ ilialen⸗ und Kommanditen⸗Konto onto dauernder Betheiligungen. Auf neue Rechnung
1“
Debet. den Zeitraum
144 202 755 73
B. Gewinn⸗- und vom 1. Jauuar bi
4ℳ 3— 3 826 091 75] Aktien⸗Kapital
24 419 063 60 8 246 385 50 10 226 283 25 53 302 915 89 4 137 849 75
30 146 056 45 2 323 165/86 1 815 289
48 522 10 27 003 30
2 347 200 —- 3 335 644 1 285
15
Reservefonds I
Reservefonds II
Beamten⸗Pensionsfonds
Accepte im Umlaufe
Domizil⸗ und Vista⸗Tratten ...
Einlagen auf Darlehnsbücher und Check⸗Konto *
Pfandbriefe inkl. Zinshen..
Noch unerhobene Dividende..
Noch unerhobene Zinsen auf Dar⸗ lehnsbücher und Check⸗Konto.
Auf neue Rechnuug ..
Ueberschuß des dreiundvierzigsten Rechnungs⸗Abschlussee..
15 187 440 5 070 5492 1 402 599
20 910 320775
125 925
16 557 481 28 384 880
8
Verlust-Konto,
8 31. Dezember 1898 umfassend.
144 202 755
Credit.
Zinsen auf Darlehnsbücher und Check⸗
onto Abgaben und Staats⸗Aufsicht.. Besoldungen und Remunerationen Ferdlunge,alosten onto zweifelhafter Debitoren Mobiliar⸗Konto, Abschreibung .. Reingewinn des dreiundvierzigsten
Rechnungs⸗Abschlusses
I“
Leipzig, am 16. März 1899.
All
₰
40 60 18 50 71
ℳ
444 001 421 749 276 745 121 704 77 543 12 000
5 829 447 32
V Uebertrag vom vorigen Rechnungsjahre Wechsel⸗Konto, Zinsen und Gewinn: Mark⸗Wechsel ℳ 1 223 030,01 Devisen. . .. 1144 417,26
Effekten⸗Konto, Zinsen und Gewinn Berechnete Pfandzinsen Pfandbrief⸗Darlehne gegen Hypothek: Zinsen⸗Ueberschuß und Provisionen. Laufende Rechnungen, Zinsen..
rovistons⸗Konto, Gewinn. . 8 sgeie „Zinsen⸗Konto, berechnete insen 4 Agio⸗Konto, Gewinn Bankgebäude, Reinetrag Verfallene Dioidenden⸗ cheine.. Ertrag der Filialen und Kommandit⸗ betheiligungen 8 Ertrag des Immobilien⸗Konto...
71
emeine Deut avreau.
7 183 191
Huth.
Credit⸗Anstalt b0- Harrwih.
ℳ 195 644
1 367 447
1 437 201 461 426
218 234 1 782 138 854 668
145 820 30 207 82 825
192
422 182 185 201
₰ 53
Silanz per 31. Dezember 1898.
Grundstücks⸗Konto abzüglich Aktienkapital... General⸗Hypotheken⸗Konto Reservefonds . . . . . . Kasse und Guthaben bei Grundstücks⸗Reserve .. Dresdner Bank.. Diverse Kreditoren . . . . Effekten. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Wechsel. Reingewinn. Mobilien Utensilien ... Diverse Debitoren
9 199 888
369 771 86 6 705 102 — 155 000 51 12
.[3 099 532 22 19 529 057 06 Berlin, den 31. Dezember 1898. 8 Immobilien⸗Verkehrsbank Julius Behnsen. 88
mit den vorgelegten Büchern überein. Berlin, den 11. Februar 1899.
Max Taureck. W. Schumache Julius Marcuse gerichtlicher Bücherrevisor.
. 557 51286 . 17 978 eid
391 727183
der
n 38
Die vorstehende Bilanz stimmt
esJahres⸗Abschluß der Uetersener Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 1898.
Gewinn- und Verlust⸗Konto. Ausgabe.
3 99 75
Einnahme.
ℳ 19 915 7 884 16 135 937
116
ℳ
27 912
27 139 1 361
Pferdestellung Gehalt.. . . Unkosten⸗Konto . . . . Erneuerunasfonds⸗Konto. Grundstück⸗Konto: ’ Mindereinn. ... Abschreibungen: Eisenbahn⸗Anlage. Inventar⸗Konto . Grundstück⸗Konto. Saldo: Gewinn 8
Personen⸗Verkehr. racht⸗ Verkehr .. epäckbeförderung. e 8 insen⸗Konto . . . . Erneuerungsfonds⸗Konto: verk. Material .
8 11“ Activa.
Zilanz ult. Degember 1898.
Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto Erneuerungsfonds⸗Konto. Unterstützungsfonds⸗Konto Kautions⸗Konto . . . . Königl. Direktion . . . Nachnahme⸗Konto. . Diverse Kreditores. Hypoteheken⸗Konto. Dividenden⸗Konto. Z 9 030 Tantidme⸗Konto . . . .. 1 200 Gewi d Verlust⸗K . 6 vI7 254
Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto. Inventar⸗Konto. . . Oberbaumaterialien⸗Konto. Kassa⸗Konto... Kredit⸗Verein. Effekten⸗Konto .. Grundstück⸗Konto.
Div. Debitores. 8 167
10 000
“ geb 1 n 254/71 8 AUHetersen, den 10. Februar b 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Uetersener 1 L. Meyer. Heinr. Wiedemann. J. H. von Pein. Carl Frese. Joh. Lienau.
Die Richtigkeit des vorstehenden Abschlusses und dessen Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheiniiggg v““ Der Feig. Messtorff. M. Röpcke.
Nationalbank für Deutschland. Bilanz per 31. Dezember 1898.
2
ℳ 4 880 21957 1 816 606 ,48
7 042 457 37 864 976
[85494]
Activa. Passiva.
ℳ ₰ 60 000 000— 9 500 000—- 500 000— 783 740 62
1 000 000—
410 994 90 22 820 402 62
Aktien⸗Kapital⸗Konto ... Gesetzlicher Reservefonds. Allgemeiner Reservefonds.. Konto⸗Korrent⸗Reserbefonds. Dividenden⸗Ergänzungsfonds. Beamten⸗Pensions⸗ u. Unter⸗ stützungsfonds.. . . . Accepten⸗Konto. ..
G Rückständige Dividenden. 6 199 50 nommene „ 31 863 320,20 38 275 832 Kontos⸗Korrent⸗Konto „Konsortial⸗Konto. . 13 995 988 Kreditoren . . . .. 65 996 2411] „Konto⸗Korrent⸗Kontoe davon Foe -
gedeckte Debitoren— 8 feste Termine. ℳ 52 011 215,16 Reingewinn 6 134 817 9 815 000,— Voß⸗
An Kassa⸗Konto . . . . „Sorten⸗ und Kupons⸗Konto. „Guthaben bei Banken und Banquiers. . „Wechsel⸗Konto. „ Effekten⸗Konto Eigene ℳ 6 412 512,50 In Prolon⸗ gation ge⸗
Per
25 8⁵
ungedeckte Debitoren „ „Eigenes Bankgebaude Straße 34/34 a. Inventar⸗ onto
61 826 215 16
1 450 000 100,—
167 152 396 56 Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Nezember 1898.
₰ An Verwaltungskosten Per Gewinn⸗Vortrag von 1897. inkl. Porti, Depeschen und „ Gewinn auf Wechsel⸗Konto. Stempel ““ „ Zinsen⸗Konto. *“ 319 170 241¹1 .ãB9 8 Provisions⸗Konto „Abschreib. auf Konto⸗Korrent⸗Kto. 30 037 671 .ãʒS.ê „ Sorten⸗ u. Kupons⸗ „Abschreib. auf Inventar⸗Konto 17 748 78 Ebö11““ „Reingewinn . . . . . . . 6 134 817 81 Effekten⸗ und Kon⸗ sortial⸗Konto.
187 152 396,56
Debe Credis.
ℳ ℳ ₰
403 668/44 1 363 596 95 2 211 792 36 1 752 495 56
33 991 22
1 931 120/16 7 696 664 69
7696 664 69
Berlin, den 31. Dezember 1898. EW Die Direktion der Nationalbank für Deutsch Magnus. Peter. tern.
LE
[84539]
Die am 1. April 1899 fälligen Kupons unserer Obligationen werden vom 21. cr. ab bei unseren Zahlstellen in Berlin, Breslau, e gn a. M., Hamburg und Leipzig gelöst.
Berlin, den 11. März 1899.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft.
kss.ionalbank für Deutschland.
Unser Dividendenschein Nr. 18 pro 1898 gelangt von Montag, den 20. März d. J. an
bei der Kasse unserer Gesellschaft, Voßstr. 34a.,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Ham
burg, bei der Brehiauer Disconto⸗Bank, Breslau, bei der Ftrma 8 Sulzbach in Frauk⸗ rt a. „
bei der Bayerischen Bank in München,
bei der Leipziger Bank, Leipzig,
bei dem Bankhause Erttel, Freyberg & Co.,
Leipzig 1 mit 8 ½ % = ℳ 25,50 auf die Aktien à ℳ 300,—, ℳ 102,— auf die Aktien Serie II bis IV à ℳ 1200, ℳ 51,— pro rata temporis auf die Aktien Serie V à ℳ 1200 zur Auszahlung. Die Dividenden ⸗
iger Dampfer Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Feeercfsersefepälhsn vom 22. Februar dieses Jahres ist die Gesellschaft durch Vereinigung mit der Danziger Rhederei Aktiengesell⸗ schaft aufgelöst. Dieser Beschluß ist am 7. März in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst inßfeäregen worden. G
11
Danz
7
191
Danzig, den 13. März 1899. eie e Aktiengesellschaft. Th. Rodenacker.
— —
scheine sind auf der Rückseite mit dem Firmen⸗
empel abzustempeln. G Bpelin. 18. März 1899.
Nationalbank für Deutschland. 11““ “