Vergleiche Nr. 32 027 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 027 die Firma:
Paul Loeser & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Paul bar e- S eingetragen.
elöscht ist: Prokurenregister Nr. 9045 die Prokura des Carl Loeser für die erstgenannte Kommanditgesellschaft. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 019 die a:
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. “ Belgard a. P., den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Benusberg. Handelsregister [85313] des Kgl. Amtsgerichts zu Beusberg. Am 15. März 1899 ist eingetragen worden:
1) im Gesellschaftsregister zu Nr. 34, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma vom Hövel & Cie zu Berg. Gladbach vermerkt steht: Die Gesell⸗ schaft ist durch Tod des Gesellschafters Wilhelm vom Hövel und Ausscheiden des Gesellschafters Gustav vom Hövel aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die Wittwe Wilhelm vom Hövel übertragen worden;
2) im Firmenregister unter Nr. 74 die Firma vom Hövel & Cie zu Bergisch⸗Gladbach und als deren alleiniger Inhaber die Wittwe Kommerzien⸗ Rath Johann Friedrich Wilhelm vom Hövel, Sophia Emma, geb. Risch, Fabrikbesitzerin zu Berg. Gladbach.
Berlin. Handelsregister [85642] des K lichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Das Handelsgeschäft ist durch Vert den Sattlermeister Hermanz Ventur ä. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. 4
Vergleiche Nr. 32 030 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 030 die Firma: Ernst & Co., Wageunfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Sattlermeister Hermann Ventur zu Berlin einge⸗ tragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 28 813, wo⸗ selbst die Firma: 8 1
2 & Mohr Hans Hildebrandt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Buchhändler Richard Ryll zu Berlin über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der Firmͤa:. & Mohr (Richard Ryll) fortsetzt. 1
Vergleiche Nr. 32 031 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 292 v. hr (Richard Ryn)
weitzer ohr (Ri mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Handels⸗Register.
delsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem FFmigreich Feerltemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren ““ Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 8 [85509] Unter Nr. 1823 des Prokurenregisters wurde die dem Fritz Kribben in Aachen⸗Burtscheid für die Firma „Carl Kribben“ in Aachen ertheilte eingetragen. Aachen, den 16. März 1899. b Koönigl. Amtsgericht. 5
HHie und
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 20. März 1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in we die Bekannt F 8 s asSSh. vwr as wr-axü oewmengeh ——— — Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Flcekchien enthalten are en cd eeas enle segi der Reusee. nnd Börfen⸗Registern, über Patente, Gebraackomuster, Konkurfe, sowse die Tarif. und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. —n.as)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Herlin auch durch die Konigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspiets delen 1dgdenfften für das Deutsche Reich erschint in der Reoel tüglic. — Der . 3 51 . gspreis beträgt 1 ℳ 50 — Ei * — Anzeigers, SW. elmftraße 32, enen . Fn ertionsp reis 5 den Raum ebö “
Handels⸗Register. Bützow. 1 [84967] Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist in das
hiesige Handelsregister Fol. 150 Nr. 146 „Firma W. Behucke in Tarnow heute eingetragen worden:
Harry Trüller, Berlin mit dem Sitze zu Celle und Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber Fabrikant Harry Trüller zu Celle eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 020 die Firma: Martin Loewenthal
und als deren Inhaber Kaufmann
Loewenthal zu Groß⸗Lichterfelde, unter Nr. 32 021 die Firma:
Leopold Brasch
und als deren Inhaber Kaufmann
Brasch zu Berlin, 8
beiden Erstgenannten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Rudolf Egert dahier übergegangen, der dasselbe unter Bei⸗ behaltung der Firma als Einzelkaufmann dahier fortführt.
16 169. Friedrich Ernst Hof. Unter dieser Firma
Dortmund.
In unser Register, betreffend Ausschli Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 95 heute eingetragen worden:
Die Ehefrau Dachdeckermeister Anton Frigge, Anna, geb. Knapmann, zu Dortmund dat laut
[85319] ng der olgendes
sellschafter sind die Kaufleute Alex und Emil Flecht⸗
heim, beide in Düsseldorf. Die Zweigniederl am 11. März 1899 errichtet. 88 1cess n Düffeldorf, den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht.
1 Martin
Anchen. 1b ““ Unter Nr. 1824 des Prokurenregisters wurde die
dem Wilhelm Lampe und dem Gustav Honegger in
Aachen für die Firma „Neuman & Esser“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen; dieselben sind 1 berechtigt, gemeinschaftlich die Firma per procura
zu zeichnen. 8 Aachen, den 16. März 1899. 8 Königl. Amtsgericht. 5.
1““
Allenburg. Bekanntmachung. 85307]
woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft:
vermerkt steht, eingetragen: 1 J “ st renc und als deren Inhaber Kaufmann Johannes
Zufolge Verfügung vom 15. März 1899 sind am 6. März 1899 ü. Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3754,
Berlin⸗Hamburger Immobilien Gesellschaft
Die Vollmacht des Liquidators Baumeisters Mathias von Holst ist beendigt.
unter Nr. 32 022 die Firma:
unter Nr. 32 023 die Firma:
unser Firmenregister ist heute unter Nr. 44 ne ienn Adolf Strehlau in Allenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Strehlau ebenda eingetragen worden.
Alleuburg, den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht. Altenburg. Bekanntmachung. [85309] Auf dem die Firma Dobitschener Schuh⸗ und Pantoffel Fabrik Bräutigam & Gohr in Dobitschen betr. Fol. 238 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers August Gohr verlautbart worden. Altenburg, am 15. März 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. “ Reichardt.
Altona. [84641]
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist
heute zu Nr. 1087, betreffend die Aktiengesellschaft Ottensener Eisenwerk (vormals Pommée & Ahrens) in Ottensen, Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung am 2. März 1899 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 400 000 ℳ durch Ausgabe von 400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ be⸗ schlossen und der Mindestbetrag, für welchen diese Aktien auszugeben sind, für 300 000 ℳ auf 110 und für 100 000 ℳ auf 130 festgesetzt worden.
Der § 4 des Gesellschaftsvertrages hat dem⸗ entsprechend folgende Fassung erhalten:
§ 4. Grundkapital.
Das Grundkapital der Gesellschaft 1 000 000 ℳ, eingetheilt in 1000 Aktien 1000 ℳ, welche 8 Inhaber lauten. 8
Altona, den 13. März 1899.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
beträgt zu je
[85310] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1366, betreffend die offene Handels⸗ esellschaft Hermaun Hagge & Co zu Altona, olgendes eingetragen worden: 1 Bie Firma der Gesellschaft ist vom 14. März
1899 an in Hagge & Grimme geändert. Altona, den 15 März 1899. Ksönigliches Amtsgericht. IIIa.
Altona.
AMona. 1““
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist
heute unter Nr. 1449 die offene Handelsgesellschaft
Heinsen & Ce zu eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: 8
1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich
Beu in Altona, gr. Gärtnerstr. 96 p.,
2) dn Fefmann Otto Johannes Martin Heinsen dase
Die Gesellschaft hat am 15. März 1899 begonnen.
Altona, den 16. März 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa
Apenrade. Bekanntmachung. [84642] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst die Firma „Nordslesvigsk Fröavler forenings Faellesudsalg arf J. Michel- sen & Comp. Jacob Michelsen“ in Apeurade eingetragen steht, heute vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Hufners Jacob Michelsen
in Kolstruv ist der Kaufmann Hans Madsen Michelsen in Apenrade in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur er allein 116. März 18.
befugt. Apenrabe, den 10. März 1899. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 1.
Barten. Handelsregister
ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1899 gelöscht Barten, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Barten. Handelsregister
und als Inhaber der Firma Salomon Wohlgen
in Barten eingetragen. 1“ Barten, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Güter⸗
[85511] Die unter Nr. 16 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma Simon Loewenstein in Barten
[85512]
In das diesseitige Handelsregister ist am 1. Februar 1899 unter Nr. 21 die Firma Simon Loewenstein Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Sneen ut
[85312]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 355, woselbst die Aktiengesellschaft: Helios. Gasglühlicht⸗Actien⸗Gesellschaft. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 In der Generalversammlung vom 15. Fe⸗
bruar 1899 ist nach näherer Maßgabe des Ver⸗
sammlungsprotokolls beschlossen worden, das Grundkapital herabzusetzen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 160,
„Krugbier“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 FIgn der Versammlung der Gesellschafter vom 27. Februar 1899 ist beschlossen worden, die Ge⸗ sell chaft aufzulösen. 8e Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquida’9. toren. Jeder derselben ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Liquidator ist: 1) der Kaufmann Joseph Eyck zu Charlottenburg, 2) der Banquier Gustay Friedlaender zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 754. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ¹ „Orlow“, Gesellschaft für elektrische Beleuchtung (mit beschränkter Haftung). Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 5 Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. November
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Fabrik der fern⸗ Plechati & Riebensahm zu Berlin, Chausseestraße 2 e., für elektrische Glühfäden und Glühlampen, Verwerthung der Patent⸗ und Erfinderrechte dieser Firma oder eines ihrer Inhaber auf elektrotechnischem Gebiete. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ 18 Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages bringen die Gesellschafter: Elektrotechniker Josef Plechati, Apotheker Otto Riebensahm, In⸗ genieur und Patentanwalt Friedrich Weber junior, sämmtlich zu Berlin, in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen das zu Berlin unter der Firma Plechati & Riebensahm betriebene Fabrikgeschäft mit Aktivis und Passivis und allen von ihnen oder der genannten Firma auf elektrotechnischem Gebiete erworbenen Patent⸗, Musterschutz⸗ oder Erfinderrechten auf das Stammkgpital in die Gesellschaft ein. 1 Der Werth der Weber’schen Einlage ist auf 16 000 ℳ, derjenige der Einlage eines jeden der beiden anderen Inferenten auf 32 000 ℳ festgesetzt worden. Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Ist nur Ein Geschäftsführer bestellt, so zeichnet dieser die Gesellschaftsfirma verbindlich, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Firma durch die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen rechts⸗ verbindlich gezeichnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Ravené zu Wilmersdorf. Berlin, den 16. März 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [85643] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfü vom 15. März 1899 ist am Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 451, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: ““ Gustav Herrmann & Friedländer vermerkt steht, eingetragen: 1 8 die Firma er⸗
8b Liquidation ist beendet, oschen. b In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16932, woselbst die Handelsgesellschaft: F. & H. Wessel Arch. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: gn Der Architekt Carl Burchardt zu Berlin ist am 1. Januar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Wessel & Burchardt geändert. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 775. woselbst die Kommanditgesellschaft: 8 Paul Loeser & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, ein⸗ getragen:
unker Nr. 32 024 die Firma:
unter Nr. 32 026 die Firma: woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftunt::;
macher zu
eingetragen worden.
woselbst die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
ausschließungen unter Kaufleuten ist heute unter
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Carl Waltenberg und als deren Inhaber Kaufmann Carl zu Berlin,
Johannes Pietsch Friedrich Gustav Pietsch zu Berlin,
Josef Kann 1 und als deren Inhaber Kaufmann Josef Kann zu Berlin,
unter Nr. 32 025 die Firma: Richard Heine und als deren Inhaber Kaufmann Richard Heine zu Berlin,
Kaffee⸗Lagerei Franke uund als deren Inhaber Kaufmann Eugen Franke zu Berlin, EE“ unter Nr. 32 029 die Firma: . 8 1 Louis Knopfmacher unn als deren Inhaber Fabrikant Louis
unter Nr. 32 032 die Firma: Bernhard Meyer und als deren Inhaber Agent Bernhard Meyer zu Berlin,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 929,
R. Schmidtsdorff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Heymann zu Berlin ist am 4. März 1899 in das Handelsgeschäft des Iagenieurs Rudolf Schmidtsdorff zu Berlin als Gesellschafter eingetreten.
Die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die die Firma:
88 R. Schmidtsdorff & Co. führt, ist unter Nr. 18 751 Ges.⸗Reg. einge⸗ tragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 18 751 die Handelsgesellschaft:
R. Schmidtsdorff & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 317,
woselbst die Firma:
Thanatèsia Max Kupfer b
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Kupfer zu Berlin ist am 9. März 1899 der Kaufmann Konrad Pforr zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. 3 Die so gebildete, dieselbe Firma fortführende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 18 752 Ges.⸗Reg. eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 18 752 die Handelsgesellschaft:
Thanatéèsia Max Kupfer
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat“am 9. März 1899 begonnen.
Der Frau Kaufmann Kupfer, Gertrud, geb. Holz,
zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft
Proknra ertbeilt, und ist dies unter Nr. 13 496 unseres
Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 688,
woselbst die Firma:
S. Jaffé & Sohn Xchf.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 1
Der Kaufmann Eugen Graetzer zu Berlin ist
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegfried Graetzer zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 18 753 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 18 753 die Handelsgesellschaft:
S. Jaffé & Sohn Nchf.
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 13. März 1899 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 470, wo⸗
selbst die Firma:
Otto Hintze, Flügel⸗ und Pianino⸗Fabrik,
Flügel⸗ und Pianino⸗Export mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Die Firma ist in:
Fabrik, Flügel und Pianino⸗Export Vergleiche Nr. 32 028.
Nr. 32 028 die Firma:
ge 82
Fabrik, Flügel und Pianino⸗Export
Kaufmann Otto Hintze zu Berlin eingetragen.
ein⸗
Otto Hiutze senior, Flügel⸗ und Pianino⸗ in unser Firmenregister unter Otto Hintze senior, Flügel⸗ und Pianino⸗ mit dem Sitze in Berlin und als deren Inhaber
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 834, wo⸗
Buchhändler Richard Ryll zu Berlin eingetragen. Der Kaufmann Georg Richard Braumüller zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firm J. G. Braumüller & Sohn 5 2 rm.Ren Nr. 18 975) 1 bestehendes Handelsgeschäft 8 9 dem August Fferdinond Louis Fischer, 2) dem Georg Eduard Franz Poser, 3) dem Carl Wilhelm Otto Hoffmann, sämmtlich zu Berlin, E1““ mit der Maßgabe Kollektivprokura ertheilt, daß je 2 die Firma zeichnen dürsen. Dies ist unter Nr. 13 495 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 11 645 unseres Prokuren⸗ registers bei der Kollektipprokura des August Fischer und des Georg Poser für die vorgenannte Firma eingetragen: Die Kollcktivprokura ist nach Nr. 13 495 bertragen. Firmenregister Nr. 26 932 die Firma: Labischin &. Co. Firmenregister Nr. 26 615 die Firma: N. v. Dreyfe. E1 Prokurenregister Nr. 13 117 die Kollektivprokura für die letztgenannte Firma. b Prokurenregister Nr. 12 739 die Kollektivprokura des Richard Schmidt für die Firma: Berlin, den 16. März 1899. — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlinchen. Bekanntmachung. [85314] I. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 267 des Firmenregisters — Der Kaufmann Nathan Neustein ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Neustein bierselbst als Handelegesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma J. Messow beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: . - Nr. 38 (vergl. Nr. 267 des Firmenregisters) Firma J. Messow, Sitz der Gesellschaft Berlinchen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; 1 die Kaufleute Moritz Neustein zu Berlinchen und Nathan Neustein zu Friedeberg N.⸗M. Die Gesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen. Berlinchen, den 13. März 1899. 14““ Königliches Amtsgericht. 8 Kommallein.
a:
Firma
183697]
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 343 und der Firma „Hamburger West⸗
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
phälische Sächsische Cigarren Lagerei H. Schönwetter & Coe“ eingetragenen Handels⸗ gesellschaft ist Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist dem Kauf⸗ mann Friedrich Eckardt zu Berlin übereignet, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 1107 die Firma „Hamburger Westphälische Sächsische Cigarren⸗Lagerei H. Schönwetter & Ce.“ mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassungen in Charlottenburg und Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eckardt zu Berlin eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 6. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 547 eingetragenen Firma „Wilhelm Strauß, Weiden⸗ züchterei und Weidenhandlung in Brieg“ heut eingetragen worden, daß die Kaufmannswittwe Emilie Strauß, geb. Strauch, zu Brieg als Gesellschafterin eingetreten ist und die Firma unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters fortgeführt wird. Die Firma ist hierauf gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 105 die Handelsgesellschaft „Wilhelm Strauß, Weidenzüchterei und Weidenhandlung zu Brieg“ mit dem Sitze in „Brieg“ eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Emil Strauß, 2) die Kaufmannswittwe Emilie Strauß, Strauch, in Brieg.
Die Gesellschaft hat am 14. März 1899 begonnen. JZur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Emil Strauß befugt.
Brieg, den 14. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
geb.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Kol. 5. Durch Vertrag mit dem hisherigen In⸗ haber ist das Handelsseschäft mit der bisherigen Firma auf dessen Söhne Kaufmann Heinrich Behncke und Kaufmann Friedrich Behncke, beide in Tarnow, als Gesellschafter übergegangen
Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. März 1899 begonnen. Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bützow, den 14. März 1899. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Burgsteinfurt. Handelsregister [85315] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 die Firma Gustav Schumann und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schumann zu Ibbenbüren am 15. März 1899 eingetragen.
Darmstadt. Bekanntmachung. [84971]
Das von Ingenieur Pierre Pictet zu Darm⸗ stadt unter der Firma „P. Pictet“” daselbst be⸗ triebene Handelsgewerbe (Fabrikationsgeschäft mit Geschäft für Tiefbobrung und Wasserwerksbauten) ist mit Firma auf die Allgemeine Bau⸗Gesellschaft für Wasserversorgung und Kanalisirung Erich Merten & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe als hiesige Zweigniederlassung unter der
irma: „Allgemeine Bau⸗Gesellschaft für
afferversorgung und Kanalisirung Erich Merten & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweigniederlassung Darm⸗ stadt vormals P. Pictet“ fortführt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung laut Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Erich Merten & Co.“ zu Berlin betriebenen Geschäfts, insbesondere:
a. der Bau und Betrieb von Be⸗ und Ent⸗ wässerungs⸗ sowie Klär⸗Anlagen für Abwässer aller Art,
der Bau und Betrieb von Licht⸗ und Krast⸗ übertragungs⸗Anlagen jeder Art,
der Handel mit den zur Ausführung der en. Anlagen erforderlichen Materialien, Maschinen ꝛc.,
d. der Kauf von Grundstücken, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche sich an diese Unter⸗ nehmungen anschließen.
Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ Auf
das Stammkapital brachten inhaltlich des Gesell⸗ schaftsvertrags der Ingenieur Erich Merten zu Berlin, der Kaufmann Max Seeligmann zu Berlin, der Kaufmann Karl Amandus Koebcke zu Stettin je * Antheil, der Ingenteur William Boswell⸗Prietsch iu Berlin 1⁄23 Antheil von dem Vermögen der zu Berlin domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Erich Merten & Co.“ in die Gesellschaft ein. Der Werth der Merten’'schen, Seeligmann⸗ schen, Koebcke'schen Einlage ist je auf 240 000 ℳ, derjenige der Boswell⸗Prietsch'schen Einlage auf ³0 000 ℳ festgesetzt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäftsführer. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Heschaftsführer oder eines Geschäftsführers und eines stellvertretenden Geschäftsführers oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder eines stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung erfolgt derart, daß zu der Firma der Gesellschaft die Zeichnungsberechtigten ihren Namen — stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen dieses Verhältniß kennzeichnenden Zusatze eifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger.“ Geschäftsführer sind: 1) Ingenteur Erich Merten zu Berlin. 2) Kaufmann Max Seeligmann daselbst. Die dem Oskar Saelz zu Darmstadt für die Firma „P. Pictet“ ertheilte Prokura ist erloschen. Eintrag zum Handeleregister ist heute erfolgt. Darmsftadt, am 1. März 1899. Großh. Hessisches vntperich Darmstadt I.
—
bertmund. [84269] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1540, die irma E. Blumeurath zu Dortmund betreffend, ute Folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erb⸗ vung auf die Wittwe Kaufmann Eduard Blumen⸗ danh, Bertha, geb. Heilbrunn, hier übergegangen.
ergl. Nr. 1875 des Firmenregisters.)
Dortmund, den 7. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
pertmang, [84270] nö i unser Firmenregister ist unter Nr. 1875 die hens E. Blumenrath und als deren Inhaberin geb ittwe Kaufmann Eduard Blumenrath, Bertha, „Heilbrunn, zu Dortmund heute eingetragen.
gerichtlicher Verhandlung vom 19. Januar 1899 jede Art der Gütergemeinschaft für die Zukunft mit ihrem Ehemanne ausgeschlossen. Dortmund, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [84986] Die Kommanditgesellschaft in Firma Clason & Cie. hier — Gesellschaftsregister Nr. 1297 — ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die 5 4 ie von obgedachter Firma s. Zt. dem Kaufmann Gustav Maeglin bier ertheilte Prokura 88 Pro⸗ kurenregister Nr. 884 — ist erloschen.
Düsseldorf, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [84985] Bei der unter Nr. 1733 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Rheinisch⸗Westfälische In⸗ dustrie für Holzwolle⸗Baumaterialien, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗ wurde heute vermerkt: Die Liquidation ist beendet
und die Firma erloschen. 1“
Düfseldorf, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.
8
Düsseldorf.
Die Firma LEon Herve
Nr. 3693 — ist erloschen.
Düsseldorf, den 9. März 1899. Königliches Amtsgericht.
3 184983] hier — Firmenregister
Düsseldorf. [84984] Unter Nr. 1415 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Kommanditgesellschaft in Firma Rostock & Comp. hier dem Kaufmann Robert Wenger hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 9. März 1899. “ Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [84987] Bei der unter Nr. 1893 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Fiima Heydenreich & Becker Nachf. Neuburg & Schmidt hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Neuburg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Heydeureich & Becker Nachf. R. Neuburg tort. Diese Firma wurde sodann nach Löschung der früheren Firma im Gefellschaftsregister eingetragen für den Kaufmann Robert Neuburg hier unter Nr. 3952 des Firmenregisters. Düsseldorf, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [84982] „Unter Nr. 3951 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Frischkorn mit dem Sitze in Tüsseldorf und als deren Inhaber der Stuckaturer Johann Frischkorn hier.
Die von dieser Firma der Ehefrau des Stucka⸗ turers Johann Z Catharina, geb. Zielkens, hier ertbeilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1416 des Prokurenregisters. 1“ Düsseldorf, den 11. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldoerf. [84981] Die von der Firma C. Weilaudt hier s. Zt. dem Carl Weilandt hier ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 479 — ift erloschen.
Düsseldorf, den 11. März 1899. 1““
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [84988] Bei der unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Düssel⸗ dorfer Bankverein wurde heute nachgetragen: In der 10. erdentlichen Generalversammlung vom 4. März 1899 ist die Erhöhung des vollstäͤndig eingezahlten Grundkapitals der Gesellschaft von 4 000 000 ℳ auf 8 000 000 ℳ beschlossen worden, und zwar durch Ausgabe von 4000 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ, die nicht unter 101 vom Hundert ausgegeben werden sollen. 24 Düsseldorf, den 13. März 1899. . 98
Königliches Amtsgericht. 8
Düsseldorf. [84989]
Bei der unter Nr. 2004 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Düffelvorfer Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vorm. J. Losenhausen hier wurde heute nachgetragen: Der Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Februar 1899 ist durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von je 1000 ℳ zur Ausführung gelangt und beträgt das Aktien⸗Kapital nunmehr 1 200 000 ℳ 8 Düsseldorf, den 13. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Düsselderr. [85321] Unter Nr. 3132 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in
der Chemiker Dr. phil. 1. Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.
Eisenach. Bekanntmachung. 84975 „Fol. 303 unseres Handelsregtffers ist lals 281 fügung von heute eingetragen worden: a. Firma: Max Friedländer zu Eisenach, Zweigniederlassung derselben Firma in Plauen i. B., b. Inhaber: Kanfmann Max Friedländer in Plauen, c. Vertreter: Kaufmann Johann Otto Robert Koslowski in Eisenach ist Prokurist der Zweig⸗ niederlassung. 8 Eisenach, den 11. März 1899. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. v. Schorn.
Elberfeld. Bekanntmachung. [85323]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1889, woselbst die dem Kaufmann Heinrich Siepermann hier für die Gesellschaft „Elberfelder Brief⸗ umschlagfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Prokura erloschen ist.
Elberfeld, den 14. März 1899.
Koͤnigl. Amtsgericht. 10 c.
Elberfeld. Bekanntmachung. [85322] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2036 die dem Paul Weyer bier für die Firma F. A. Isserstedt hier ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 14. März 1899. Königl. Amtsgericht. 10 ce.
Elmshorn. Bekanntmachung. [84974] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 51 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma M. C. Petersen hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Krefe in Elms⸗ horn übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Firma ist unter Nr. 132 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu ein⸗ etragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Adolf üuse in Elmshorn ist. 8 Elmshorn, den 3. März 1899. 8 Köͤnigliches Amtsgericht.
Eppingen. Firmenregistereintrag. [85324] Nr. 3790. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 141 die Firma Moritz Rich⸗ heimer in Gemmingen betr. heute Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Eppingen, den 14. März 1899. Gr. Amtsgericht. “ Dr. Fuchs.
Esens. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 eingetragen zur Fhe⸗ J. H. Rohlfs.
Spalte 3. Inhaber: der Kaufmann Johann Rohlfs in Esens. Spalte 10. Der jetzige Inhaber führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Esens, den 15. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
[84976]
Euskirchen. Bekanntmachung. [84990] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 277 die Firma „Bruno Hellwig Porzellan⸗ Fabrik Liersmühle bei Stotzheim“ mit dem Sitze zu Liersmühle und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hellwig zu London eingetragen worden. Ferner ist im Prokurenregister unter Nr. 59 die dem Kaufmann Richard Hellwig zu Liersmühle für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden y“ Euskirchen, den 15. März 1899.
Königliches Amtsgericht
Frankfurt, Hain. 8 [85325] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16 159. Louis Uhrig. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.
16 160. Sonnenberg & Bingo. Das Handels⸗ geschäft ist aufgelöst, die und die der Frau Caroline Sonnenberg, geb. Goldschmidt, ertheilte Prokura ist erloschen.
16 161. Val. Estenfeld. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma und die dem Kaufmann August Herrmann ertheilte Prokura erloschen.
16 162. Rudolph Kahn. Der Sitz der Handels⸗ gesellschaft ist nach Offenbach verlegt, die Firma ist für hier erloschen.
16 163. M. C. Wertheim. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.
16 164. Mechanische Schnell⸗Schuh Sohlerei L. Morgenthal. as Handelsgeschäft ist auf⸗ gegeben, die Firma erloschen.
16 165. Fr. Helbing. Das Handelsgeschäft ist auf⸗ gegeben, die Firma erlsschen.
16 166. Chemisch⸗technisches Laboratorium von Dr. Jörael Roos. Unter dieser Firma hat Israel Roos dahier ein
16 167. H. Schneider. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma und die dem Kaufmann Davyvid Rosenheim ertheilte Prokura erloschen.
16 168. Scharffe & Co. Die unter vorstehender irma von den hiesigen Kaufleuten Friedrich Scharffe,
Gleiwitn.
hat der Kaufmann Friedrich Ernst Hof dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.
16 170. Berlin & Wagner. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht att. Die Firma ist erloschen.
16 171. J. Pinecus. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Oscar Sommer dahier übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der Firma Faene Nachflgr Oscar Sommer dahier ortführt.
16 172. Otto Mausfeld & Cie (SZweignieder⸗ lassung). Unter der Firma Otto Mansfeld & Cir haben die in Berlin wohnhaften Kaufleute Wilhelm Lacour und Arthur Haendler dahier eine Zweig⸗ niederlassung ihrer in Berlin in offener Handels⸗ gesellschaft unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ iederlassung begründet. 8
Frankfurt a. M., 14. März 1899.
Kgl. Amtsgericht IV. 2.
Friedeberg, Neumark. [85326] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 385 die Firma „Sigismund Bergmann“ zu Friede⸗ berg N.⸗M., Inhaber Kaufmann Sigismund Bergmann daselbst, gelöscht worden. Friedeberg N.⸗M., den 15. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Fritslar. Bekanntmachung. [84991] In das Firmenregister hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist nach Anmeldung vom 15. März 1899
eingetragen: Gebrüder Scherer in
Nr. 115. Wabern,
und sind Inhaber der Firma: Maler und An⸗ streicher Heinrich Scherer, Maler und IAnstreicher Johannes Scherer in Wabern. Fritzlar, den 15. März 1899. Koönigliches Amtsgericht.
8—
Firma:
8
orn.
Gernsbach. [85327]
Nr. 2190. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 3 „ f Ferramrerite. g. 2
u O.⸗Z. 67: Firma G. F. Abel in Gerns⸗ hach: Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 72: Firma Leopold Gasteiger in Gernsbach: Die Firma ist erloschen. Unter O.⸗Z. 123: Firma Heinrich Gasteiger mit Sitz in Gernsbach: Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich Gasteiger von hier, verehelicht seit 5. November 1898 mit Emilie Frieda Lang von Karlsruhe ohne Ehevertrag. Zu O.⸗Z. 25: Die Firma C. F. Beck, hier ist nach dem Tode des seitherigen Inhabers auf dessen Wittwe Karoline, geb. Langenbach, hier übergegangen. b. In das Gesellschaftsregister: Zu O.⸗Z. 36: Firma Murgthaleisenbahn⸗ gesellschaft Gerusbach: An Stelle des Bürger⸗ meisters Otto Hardung in Rastatt ist nach § 1 Ziffer 3 der Statuten Bürgermeister Alfred Bräunig in Rastatt Mitglied des Verwaltungsrathes geworden. Gerusbach, 28. 1899.
FEFr. Bad. Amtsgericht.
Hufschmid.
9
8 1“ Gerresheim. [85329] Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters des hiesigten Amtsgerichts ist bezüglich der Aktiengesellschaft unter der Firma Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke, vorm. Ferd. Heye in Gerres⸗ heim heute Folgendes eingetragen worden: 8 Der Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 22. Dezember 1898, wonach das Grundkapital der Gesellschaft auf 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien, auf einen Betrag von je 1000 ℳ gestellter Aktien erhöͤht werden soll, die nicht unter 103 % ausgegeben werden, vom 1. Januar 1899 gleichmäsig an der Dividende mit den alten Aktien ntheil haben und im übrigen gleiche Rechte mit
den alten Aktien genießen, ist zur Durchführ langt dadurch, da chführung ge
ndurch, 600 Stück Aktien zum Kurse von 120 %, 34 Stück zum Kurse von 115 % und 366 Stück zum Kurse von 103 % gezeichnet, und für 600 Stück
der Betrag von je 1200 ℳ, für 34 Stück der Betrag von je 1150 ℳ und für 366 Stück der Betrag se 1030 ℳ gedeckt ist. Diese Deckung ist erfolgt:
von
1) bezüglich der vorgedachten 600 Stück Aktien in
der Weise, daß der Sefah von 720 000 ℳ mit einem seitens der genannten Aktie
laut Akt vor Notar Niessen zu 4. Februar 1899 geschuldeten Kaufpreis⸗Rest in Höhe kompensiert worden ist, und 2) bezüg erwähnten 366 Stück und 34 Stück durch Baar⸗ zahlung einer Summe von 416 080 ℳ Diese Baar⸗ zahlung befindet sich im Besitze des Vorstandes.
ngesellschaft der Zeichnerin
üsseldorf vom Ge —
lich der
Gerresheim, 14. März 1899. 1 Königliches Amtsgericht. “ 84994]
In unser Prokurenregister sind unter Nr. 112 als
Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter Nr. 118 eingetragenen Disconto⸗Bank eingetragen worden:
Commandite
der Breslauer 8 Otto Landé in Charlottenburg, dem die Be⸗
Dortmund, den 7. März 1899. 8 Känigliches Amtsgericht
selbst die Firma: . Ernst & Co., Wagenfabrik mit dem Si erlin vermerkt steht
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.⸗
— —
Druck der Norddeutschen Buchd Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße
Nr. 60 Folgendes eingetragen: b Der Kaufmann Iovhannes Bühlow zu Belgard ö a. P. hat für seine Ehe mit Emma, geborenen
Ebert, durch Vertrag vom 27. Februar 1899 die
Firma M. Flechtheim mit dem Sitze in Müͤnster Wustav Will und Rudolf Egert dahier betrlebene
und Zweianied rlassung in Düsseldorf Die Ge⸗]off zurch den Austritt der
fugnisse eines stellvertretenden Direktors eingeräumt n ffene Handelsgesellschaft ist —
sind und dem Kollektivprokura derart ertheilt ist,
einkunft aufgelöst. .“] Der Kaufmenn Berlin setzt f rter Fi