—
319,00 bz G Düsseld. Kammg. J161,25 Gkl. f. do. Wagenf. 97,50 bz G Duxer Kohlen kv. 97,90 bz Dynamite Trust 105,10 bz G do. ult. März 170,25 bz G Eckert Masch. Fb. 155,10 bz G Egestorff Salzfb. 143,00 bz B ꝑCEilenb. Kattun. 42,00 bz G b 233,50 bz G Elberf. . 894,75 bz Elb. Leinen⸗Ind. 153,00 bz G CElektr. Kummer 236,00 G El. Licht u. Kraft 154,00 B do. Liegnitz.. —,— Elekt. Unt. Zuͤrich 118,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 83,75 et. bz G Feeer. 123,00 bz G CEvpendorf. Ind. 112,50 bz G Erdmansd. Spn. 113,80 bz G Eschweiler Brgw. 71,25 G do. Eisenwerk. 225,00 B Faber Joh. Bleist 154,00 B agonschmiede. 8 111,50 bz G acon Manstaedt 150 [80,00 G ahrzg. Eisenach 650 [520,00 G alkenst. Gard. 1000 126,75 bz B ein⸗Jute Akt.. 1000 [140,40 bz eldmühle.. 600 [131,80 bz öther Masch. 600 [236 90 bz ockend. Papierf. 600 [1170,00 G rankf. Chaussee 600 [171,75 B do. Elektr. 600 [168,00 G Fraustädt. Zucker 500 [749,00 bz freund Fccr. 300 —-.— Friedr. Wilh. Vz. 1000 [131,50 bz G rister & R. neue 500 [295,25 bz G aggenau Vorz. 1000 143,00 bz G Geisweid. Eisen 600 [106,20 bz Gelsenkirch. Bgw. 300 [93,00 bz G do. i. 85 Verk. 1000/500 101,25 G do. ußstahl 1000 87,50 bz G oe⸗ Mar⸗Hütte 600 —,— do. leine 600 —-,— do. Stasss 1850 —-,— do. kleine 1000 117,00 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [239,25 bz G Gerreshm. Glsh. 1200 —,— Ges. f. elektr. Unt. 600 [79,75 G Giesel Prtl.⸗Zm. 2000/400 359,00 bz ace gehc; un. 600 [119,50 bz do. abgest. . 116,25 G do. Wollen⸗Ind. 1000 81,10 G Gladb. & S. Bg. 600 [142,50 G Glauzig. Zuckerf. 1200 [135,00 G Glückauf Vorz.. 450 [1166,00 bz G Göppinger Web. 1000 [179,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 500 [140,50 bz G Görl. Maschfb. k. 1000 [328,50 G Greppiner Werke 1000 [206,75 G Grevenbr. Masch. 600 [57,80 G Frthner Masch. 600 [241,00 bz G ]†Gr.Licht. B. u. Zg. 1000 235,00 et. bG do. abg... 1200 82,50 bz G Gr.Licht. Terr. G. 300 (246,90 bz G Guttsm. Nsc.
—,;E Sx— 111155I1I 5q”FEg*
0
220,75 G Spinn und Sohn 128,60 bz G SpinnRenn uKo 940,00 bz G Stadtberg. Hütte —,— Staßf. Chem. Fb. 51,20 et. bz G Stett. Bred. Zem. 142,25 G do. Cb. Didier 181,00 bz G do. Elektrizit. 226,50 bz G do. do. neue 75 à 6,70 et. à, 40 à, 50 bz do. Vulkan B.. 139,00 G do. do. St.⸗Pr. 103,25 G Stobw. Vrz.⸗A. 100,10 bzz G Stoewer, Nähm. 125,00 G Stolberger Zink fl. 68,50 G do. St.⸗
439,50 bz G StrlsSpilket⸗p. —,— Sturmßalzziegel . Sudenburger M. 38,00 bz B Südd Imm. 40 % Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl.⸗Hal. do. G. Nordost 165,60 bz G do. Südwest. 108,00 Thale Eis. St.⸗P. 124,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 106,25 bz G ThüringerSalin. 416,25 G Thür. Nadl. u. St 416,25 G Tillmann Wellbl. 135,00 G Titel, Kunsttöpf. 102,90 G Trachenbg. Zucker 96,50 G Tuchf. Aachen kv. 151,25 bz G Ung. Asphalt.. ve Fihe Union 2 113,00 G do. Chem. Fabr. 150,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 151,60 bz G U. d. Lind., Bauv. 192,00 G do. Vorz.⸗A. A. 154,00 G do. do. B. 1700,00 eb B Va eechie
69,00 bz Königszelt Przll. 294.50 bz Körbisdorf. Zuck. 152,25 G Kurfürstend.⸗Gef 179,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 179,75 à[80 bz] Langensalza.. 114,25 bz G Lauchhammer.. 143,50 G Lauchhammer kv. 78,75 G Laurahütte.. 166,00 G . i. fr. Verk. 1000 315,50 G Leipz. Gummiw. 1000 66,50 B Leopoldsgrube.. 1000 178,00 bz B ] Leopoldshall... 135,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [90,75 G k. Joseft. Pap. 157,25 bz G w. Löwe & Ko. 126,60 G Lothr. Eisen alte 54,50 bz G do. abg. —,— do. do. abg. 80,75 bz G do. t⸗Pr. 212,50 bz G Louise Tiefbau kv. 150,25 G do. St.⸗Pr. 240,75 G Mrk. Masch. Fbr. 128,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 240,25 bz Magd. Allg. Gas 229,75 bz G do. Baubank 155,90 bz do. Bergwerk 110,25 G do. do. St.⸗Pr. 167,00 G do. Mühlen.. 142,40 bz Marie, kons. Bw. 108,75 G Marienh.⸗Kotzn. 119,00 bz G Maschin. Breuer 135,10 bz G do. Kappel 115,75 G Msch. u. Arm.Str 396,50 G Massener Bergb. 183,25 bz G Mech. Web. Lind. 66,50 G Mech. Wb. Sor. 125,00 bz G Mech. Wb. Zittau 269,50 bz G Mechernich. Bw. 194 60 bͤ3z G Mend ⸗ VSchw. Pr 194,80 à95 à94,80 bz Mercur, Wollw. 1000 220,10 b; G Mixu. Genest Tl. 1000 151,10 bͤz G Müller Speisef. 750 [151,10 bzz G Nähmasch. K 1500 [159,75 bz Nauh. säurefr.Pr. 300 [159,75 bz Neu. Berl. Omnb 500 [115,00 G Neues Hansav. T. 1000 121,75 G Neufdt. Metallw. 1000 172,75 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 187,75 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 600 [162,40 Niederl. Kohlenw . 1193,75 G Nienb. Vorz. A. 1000 96,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 +.— Ndd. Eisw. Bolle 600 [122,50 bz G do. Gummi.. 1500 [97,00 G do. Jute⸗Spin. 1000 [121,10 G Nrd. Lagerh. Brl. †¼ 600 [279,75 bz do. Wllk. Brm. 10 600 [199,80 bz G Nordhaus. Tapet. 4 300 [116,10 G Nordstern Brgw. 10 1000 [163,90 bz Nürnb. Velocip. 16 1000 [209 00 bz G g-. e ; 11 500 [73,00 bz G do. Eisenb. Bed. 6 ½ . 109,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 9 1oh mcroc, Fbo. Perheden ll 34, o. Po em. 8 —
Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Eö Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. BärseStein Met. en b. uy Ind ankf. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, Lage haus Basalt⸗Akt. Ges. Bang Here do. Kais. Wil do. f. Mittelw. do. Moabit i.Lig. do. Ostend Vz.⸗A. Fan Refease
G 2225EæEN
172,75 bz G 199,00 428,50 bz G v111““ ““ 157,75 bz 155,25 G 224,50 bz G 224,50 bz G 37.25 G
160,25 bz 90,60 bz G 176,80 bz G 2211080 149,25 G
118,10 G ge Der Bezugspreis beträgt vierteljährrich 4 ℳ 50 ₰. . 123,25 bz G Ale Nost⸗Anstalten nehmen Hestellung an; ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
18089. 8 8 fuür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition veh, -. J. Ieferss.
des Deutschen Reichs-Anzeigers 3 12270 G 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. und Aöniglich Preußischen Itaats⸗Anzeigerz
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Tb‚be 153,90 bz —
„ „82ö—
—— 22,öe SShOB—
5 —2 F —
—:——
—-— —½
—öö‚öAIgönüönnAsnnsnsn
SühpPüeüPPüüöüüäüüeühüaenenee
S=EE=EEgSASgngbaeeoeeenaneberdbeensehnne
[S000=0ö2ͤö=2
— D
.
on Lc
122n
82
IiIIIIIIEIIIEILIIIIIIIIILILIIIII
— Sün
— 8
8 S Fe 8 8
— 200—
H [78 8
auv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik
do. Cementb.i. L.
do. Charl. Bau ö Sichoeiense do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11
do. 8 mpt. 6
02 892 1 0088 85 eSeSl lennge ʒ Sgeg=SSSSSEoeeönösnee
Feerüärürrüäüäreaäffünrüenee
— + 2 00 — —¼
2cgOCUon S . 8—1 vPüPrereüräeeerhfhzes 22-22SgboceoInnöönnsnösssöneoesnsöne
820 2
EIIEIIIEIEtEIIEIiItIIIIIiIlIiili1111“*
1*g
1IIIIiIIIZSlIIIIIlIllllliIEslIiIIiIIIIIlIl
— —
SS
20—0— FrrerrüäerererheFhen
4 — —,— —-9—
8— n*n*
IM “” der König haben Allergnädigst geruht: Indien auf 2400 ℳ (= 3000 Franken =—
dem Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin, festgesetzt. “ Akti ll 1 8
Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Doergens und dem Geheimen Berlin W., den 17. März 1899. — 18 8 8 Betrie 8eensaftz; 9s FePenn Nezeha⸗ Bau ——
Medizinal⸗Rath Dr. Wiebe zu Danzig den Rothen Adle⸗: Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. ZBetrieb einer Kleinbahn von der Station Marienborn der
e. . mit der Schleife, von Podbielski 6 t Staatseisenbahnstrecke Magdeburg —Braunschweig nach Behn⸗
g “ tischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Kleefeld zu 8 8 1 dorf beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und
Gör 16 en Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1 8 8 8 “ zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An⸗ 153,10 bz G Bheerrn en n 1131““ Bekanntmachung. 8 spruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die ein⸗ . . genhe ath in der Reichs⸗ Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom gereichte Karte erfolgt zurück.
188 899 Baulei, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem 11. Februar 1898 (Ertrablatt zu Nr. 6 des Reg⸗Amtsbl. für eerlin, den 6. März 1899. 1
7772990 dem Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D., von Oertzen zu ITFE‚heeeee “ Phielen
16,59, öö ⸗Schwerin den Königlichen Kronen⸗ 1“ bins * nee mfgeih. tr Fact hnic An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
124,50 bz 1 eiter Klasse, 8 8 . — 4 2
[191, 786 1 dem Universitätskassen⸗Rendanten und Quästor, Rechnungs⸗ Ffentlichen EE1 as een 8 b “
52,00 rvbb‚ Rath Kirstein zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗ nicht stattfinden darf. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
1297888 Orden dritter Klasse, 1 4. Oesterreich. u“ und Forsten.
121,25 bz G dem Vize⸗Feldwebel Mittelsteiner in der Schloß⸗ 8 1u“ frer Die bisherigen Landmesser, Vermessungs⸗Revisor Plaehn 1“ B. Ungarn. in Schneidemühl, Hüser in Brilon, Busse in Minden,
13130 8 Guarde⸗Kompagnie das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ““ 1 dem früͤheren Bürgermeister und Standesbeamten Kraut Komitat Nyitra (Neutra). Kleemann in Soest und Pieper in Coesfeld sind zu König⸗
zu Somborn im Kreise Gelnhausen, den Gemeinde⸗Vorstehern Breslau, den 6. März 1. “ 3 28
Klaus zu Schönwalde im Kreise Sorau und Pauls zu “ * 4 E1“ lichen Ober⸗Landmessern ernannt worden.
Altendorf im Kreise Marienburg W.⸗Pr., dem Futtermeister pr. van He 8n 9 vn der 2 as “ 18
216 00 bz G e gümn Secexaenrsemss Seeg een —27 1t 8 ele. 8 Ministerium des Innern. dem früheren Kämmerer Wilhelm Melzer zu Klein⸗Astra⸗ 8 — “ F —
.-veg. vischken im Kreise Gerdauen, den Gulskämmmerern Fohahn 1 8 8 Auf Grund des § 4 Absatz 1 und 2 der Kreisordnung
163,00 e bz G Wegner zu Neu⸗Trempen und Gustav Pernow zu animachuüung‧,—“ vom 13. Dezember 1872/19. März 1881 erkläre ich hierdur
8250018G BZalleethen und dem Vorarbeiter Samuel Klung zu Tannen⸗ betreffend Verbot der Einfuhr von Fleisch sötsss hencgas deh
ode im Kreise Darkehmen das Allgemeine Ehrenzei Thiere, welche in einer deutschen e Kattowitz im Regierungsbezirk Oppeln in der Art für aus⸗ 166 09G deensen s h g e Ehrenzeichen zu Th cenai sind. arantäne geschjeden, daß sie vom 1. April d. J. ab einen Stadtkreis 11“ “ I1““ Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Berrlin, den 18. März 1899. X“ wööübbwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni— Der Minister des Innern.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1880/1. Mai 1894 wird die Einfuhr des Fleisches solcher In Vertretung:;. -eaaus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in Palästina und Thiere verboten, welche in einer deutschen Quarantäne⸗Anstalt Braunbehrens. Syrien den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen fefgiasgeferherhsend 16“*“ zu verleihen, und zwar haben erhalten: 1 gegen dieses Verbot werden nach § 66 8
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 Bonnafous, Vertreter der Eisenbahngesellschaft Jaffa — von Viehseuchen, mit Geldstrafe bis zu 150 ℳ oder mit Haft der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter Jerusalem, 1 bestraft. Neben der Strafe erfolgt die Einziehung des verbots⸗ Nr. 10 061 die Verordnung, betreffend die Errichtung von Gaumet, Betriebs⸗Direktor der Eisenbahn Jaffa— Jerusalem, widrig eingeführten Fleisches, ohne Unterschied ob das Fleisch Landwirthschaftskammern für die Provinz Hannover und für Richer oll e, Direktor der Eisenbahn Beirut-—Damaskus— dem Verurtheilten gehört oder nicht. 8* die Rheinprovinz, vom 15. März 1899; und unter Hauran in Beirut, GSegeben in der Versammlung des Senats, Nr. 10 062 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend Cook, Frank, Mitinhaber der Firma Cook in London; HSHamburg, den 15. März 1899. 8 die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bejirke e S⸗ 3 8 der Amtsgerichte Grepenbroich, Bitburg, Daun, Merzig, Perl, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 8 öö Trier, Waxweiler, Neumagen, Prüm und Wiullich, vom Cook, Thomas, Inhaber der Firma Cook in London; 14. März 1899. 8
den Königlichen. Kronen⸗Orden vierter Klasse: Königreich Preußen. eö“ März 1899.
1 u“u — 4 b aag 8 Koönigliches Gesetz⸗Sammlungsamt. Heilpern, Vertreter der Firma Cook in E1“ (Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Iesebefeper
114,40 bb 11.. 11““ * den Geheimen Kriegsrath Dr. Kirschstein, vortragenden 103,50 G 8 Rath im Kriegs⸗Ministerium, zum Wirklichen Geheimen Kriegs⸗
2000 Rupien) Auf Ihren Bericht vom 3. März d. J. will Ich der
—
b. &̊ 00 —ò
Obo
—,— ddo O E 2OSh-00OoN
22Agnn
— ☛
— SPPPaüeereee
Sn
94,00 bͤz G V. Brl.⸗Fr. Gum 121,80 G V. Brl. Mörtelw. 174,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 204 75 bz G Ver. Kammerich 159,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 259,90 bz Ver. Met. Haller 122,50 bz G Verein. Pinselfb. 115,10 G do. SmyrnaTep
—,— Viktoria Fahrrad 148,75 G Vikt.⸗ 468,00 G Vogtländ Masch. 130,00 bz G Vogt u. Wolf. 75,50 G Voigt u. Winde 102,90 G Volpi u. Schlüt. 98 00 bz G Vorw. Biel. Sp. 105,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 119,30 bz Warstein. Grub. 106,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 161,00 bz B]Wendereth .. 93,00 bz G “ Alk. 229,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 186,50 G Westf Drht⸗Ind. 189,75 bz G do. Stahlwerke 116,50 et. bG do. do. neue 155,60 bz G Weyersberg... 166,00 bz G Wickrath Leder. 182,50 bz G Wiede Maschinen 136,00 G Wilhelmj Weinb 185,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 85,25 b3z G cWilhelmshütte
86,50 G do. neue 121,00 G Wiss. Bergw. Vz. 105,75 G Witt. Gu hlg. 140,00 et. b B Wrede, .C. 82,80 G Wurmrevier.. 33,30 bz G 88 ter Maschin.
—
do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5
i. Liqg. —
o. t.⸗Pr. —
do. Lichterf. Terr. — do. Luckenw. Wll5 do. Masch. Bau. 12 ½ do. neue . do. Neuend. Sp. 0. do. Packetfahrt 22 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. do. neue — do. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗V. 10 do. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. i. L Berthold Messin 10 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 25 ABing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Hoch on. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
— d0
—x‚E
— 8 5 ——A
I“ 2. 8 2
222ͤ280
—=+énęnęngEg2nnnnnnn,ns—
eennnnesens
— —¼
verröᷓööööTöUmtleeee“
FAEeErrrrrrrrrrrrrrerrrürrnn - FÜEeEnrrrrrrrrrrrrͤßsnnn
vüürüüüüeneen
— —2
22ö8öSSIgngg —,₰
—————Mg— 2-S8-2SEg
100⸗ 122*
QElSnese⸗
—2 EIfIIiIIEIIIIIIIIIIIII11Z1“
— 0% 0 00 00 00 ⁹½
ᷓ0
TTIW3I1“
— Oo So.
SPEPEFg
a1ö1ö1ö““ EeegnSAShoe 12Se
-
200 2
Ümeöö.
— 22
VnPnnn EEEEEEE 2 /——8 -98-AA2=NN
— 2
— 00 )bn200 Tnb
— — SE
EEEIIIIIIIIII“
—— üErreriöbeünne SPFePeEP! —½
22öInn
II ·q q2
IIIIIIIII
2——
0à 246,75à 246,50 à 246,70 bz]/ Hagener Gu 1000 [142,50 bz G e Maschin 300 [136,00 bz G mbg. Elekt. W. 600 [144,80 G ann. Bau StPr 600 [159,50 bz G do. Immobil. 200/300 211,75 b k.f do. Masch. Pr. 600 [212,00 B arburg Mühlen 600 [66,00 B rb.⸗W. Gum. p. St. 290,00 G ort Brückb. k. 600 [83,00 G do. St.⸗Pr. 1206/600 174,50 bz G do. Brgw. do. 300 [285,00 bz G Harp. Brob.⸗ 2. 1500 106,50 G do. i. fr. Vert. 1500 —,— rtm. Maschfbr 100 fl. 368,00 G , Gußst. 1000 [143,25 e bz G rz. W. St. P. kv 1000 120,10 G do. St.⸗A. A. kd. 600/1200 68,00 bz do. do. B.kp. 1 300 [138,50 bz asper, Eisen. 7 1000 [343,50 G in. Lehm. abg. 7 1195,25 G inrichshall. 1] 1000 [197,25 bz G elios, El. Ges. Lr. ce; 888 mPrnl⸗ 000/200 292,25 bzkl. f. moo 1000 187,00 bz G Hengstenb. Mas 300 80,10 bz G Herbrand Wagg. 1500 [86,75 G a- Brgw. 1]1000 268,00 G err Bar G 12
141,40 bz Oldenbg. E 8 422,00 G Opp. Portl. Zem. 11 1000 178,75 G Osnabr. Kupfer 500 [115,75 bz G pafces konv. 1000 115,30 G aucksch. Masch. 500 [376,00 bz G do. Vorz.⸗ 1000 42,75 G eniger Maschin. 1500/300 ,— efersb. elkt. Bel. 400 [127,00 bz G etrol. W. Vrz A. 400 [148,75 G MPhön. Bw. Lit. A 1200/300 147,00 bz G do. B. Bezs⸗ 600 183,50 bͤz B Pluto Steinkhlb. 20 183,30 bz do. St.⸗Pr. 20 600 [169,75 bz G omm. Masch. F. 1000 114,50 G ongs, Spinner. 300 —,— osen. Sprit⸗Bk 300 [161,00 bz G reßspanfabrik. 300 [161,00 bz G athenow. opt. I 1000 [291,00 bz G Rauchw. Walter 1000 220,25 bz G Ravensb. Spinn. 300 [128,25 G Redenh. Litt. A. 1000 [169,10 e bz G ¶Rhein.⸗Nss. Bw. .164,30 G do. Anthrazit 500 222,50 bz G do. Bergbau 1000 —.— do. amotte 1000 [170,75 G do. Metallw. 300 44,75 bz G do. Stahlwrk. 600 [191,30 bz Rh.⸗Westf. Ind. 192à92,25 à91,75 bz Rh. Wstf. Kalkw. 202,75 G Riebeck Montnw. 149,90 bz Rolandshütte..
80 — 80 3
S E
92
22 α 21SögöSngeöannnSnönsnösnsneööe
80
Iüa,nsiEn 82882ASSgngnnn
do. Jutespinner. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrif 1.1 do. W. F. Linkesi⸗ do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzke& Ko. Met. Carlsh. 8g; 90 Carol. Brk. Offl. 8. Cartonn. Loschw. 22 do. do. es Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 FFertotts. a,12 Charlottenhütte 12. Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. — dos. Oranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ do. Byk 8 ½ do. do. neue — Chmn. Baug. i. 2. — do. Färb. Körner 1 ⅔ Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ — 4 Cottbus Masch. 10 — 4 Courl Bergwerk 8 — 4 Cröllwtz. Pap. kv. 24 er Dannenbaum 4 ½ — 4 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 e. 8 Dtsch.⸗Dest. Bgw 7 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 8. Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C 5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15
vüPFreeeseeesnn 2-55mmnnnöSs’
1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 fr 1
FüFoanSggg [Eeboo]
186,00 B ellstoffverein.. —,— ellst.⸗Fb. Wldh. 352,00 bz G
352,00 bz G E 135,5b G kl.f. Argo, Dampfsch. 91,75 G 8 Bralan I 172,00 bz es. enf. 96,50 G Hamb.⸗Am. 8 8— 25 — s rrz 87,10 a 8 140,00 B neecech 88,25 bz G Kopenh.
252,00 bz G Norddtsch. Lloyd 114,25 G do. ult. März 153,00 bz G Schl. Dampf. Co. 137,75 bz G Stett. Dmpf. Co. 104,00 bz
8 — ;283 5 „; z8 . hrath zu ernennen, sowie 8 8 . 228 0obuc Velsce Ji Dpf JN0,50 bztI.f. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Remonte⸗Depot⸗Administratoren, Ober⸗Amtmännern . CCCCE
do. t fr. Verk. 708571,50à70,50 b; deem dänischen Leutnant zur See Scheel und dem Orga⸗ Ligni ve 11““ e161 do. Vorz.⸗Akt. 0 — 4 [1.1 ,500 Le.] —,— “ 2 ga⸗ Lignitz zu Hunnesrück, Barthels zu Kattenau, Reichert Seine Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Schön⸗ 1id wbhen (Mark p. St.): “ Feuer⸗Vers. Köln 7202 G, dem Großherzoglich badischen Landgerichts⸗Präsidenten 8 ersse dee ealce 1, gnragg a I 283,00 bz G 1G;; “ 8b g2. Pee “ 8 8 a Frebung i. B. den Königlichen Kronen⸗Orden . 195,50 G 1 , EE1“ 4 3 7 92. 8 166,25 bz B Lebens⸗Vers. 880 G, Victoria iu Berlin 4255 G. dem Königlich sächsischen Oberstleutnant Löblich, à la 1“ 8 1b 173,25 b suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 12, Vorstand des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 301,50 Berichtigung. Am 17.: Chines. Anl. v. 96 ALlrtillerie⸗Depots und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Dresden, dem außerordentlichen Professor in der medizinischen 80,00 G 99B. Nienburg. 75,50 G. Osnabr. Kupfer 855;B. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. S8 1“
115,50 G ü n2 Srerz18ald. dem Königlich rumänischen Eisenbahnverkehrs⸗Inspektor Julius Wolff den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath Preußen. Berlin, 21. März.
133,00G ien. 1er 101,60 bz. Braunschw. Jutesp. 213, 10b;G. Karl Sachs zu Bukarest und dem eheitpeanehs Theophil zu verleihhln. v111““ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten
kl. f. Dannenbaum 100,50 b, G. Rudin zu St. Ludwig im Kreise Mülhausen i. E. den König⸗ 8 1 haben heute Vormittag 11 Uhr unter dem Salut der im
hlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, b “ newesdietg geruhen Hafen liegenden Kriegsschiffe die Rückrei 882 8 g ückreise von 89009,0 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse dem Hamburgischen Polizel⸗Ober⸗Wachtmeister Paul] Seine Majestät der König haben Allergnäödigst geruht: Berlin angetreten. Auf sbem Bahadaf Sere ur Ler 312,25G . 1j Schütt zu Cuxhaven das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Oberpfarrer abschiedung Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin 87,00 bz6 Berlin, 20. März. Die heutige Börfe eröffnete dem Uhrmacher Karl Luithle zu Hochfelden im Land⸗ Jäkel in Muskau zum Superintendenten der Diözese Rothen⸗ er. Ferdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ 532,50 bz G in sehr reservierter Haltung und mit im allgememen rreise Straßburg i. E. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu burg II, Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen. lücksburg, der Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister von Köller 185,25 bz G wenig veränderten Kursen. Das Geschäft blie perleihen. “ 6 “ 84 der Geschwader⸗Chef, Vize⸗Admiral Thomsen und der Oberst
107,00 bz G infolge dessen auf allen Verkehrsgebieten ein äußerst „Ob 14490 b, G besaonieh und vermochte auch später nur für wenige von Hoepfner anwesend. Der Ankunft Ihrer Majestäten
359 50 e bz G einzelne Spekulationspapiere zeitweise sich etwas leb⸗ 1 v“ Auf Ihren Bericht vom 1. März d. J. bestimme Ich, auf dem Lehrter Bahnhof hierselbst wird um 5 Uhr entgegen⸗ 359 50e bz G hafter zu gestalten. Dies gilt besonders von Kohlen⸗ 8 daß mit dem 1. April d. J. die auf Grund Meiner Ver⸗ gesehen. 8 be 111,00 G bergwerkseffekten, welche etwas reger umgingen. 1 1 11“ ordnung vom 23. Mai 1889 (G.⸗S. S. 119) für die Her⸗ öI“ . g b 8 Förk evegs lotterten — öC11“ sellung des HeüeesEn hanele „Köni dinc 3 8 “ 54,00 bz öher, alle übrigen dahin gehörigen Werthe blie⸗ 1“ “ Kanalkommission“ zu ünster aufgelöst und die Ab⸗ D. z25 h 3 155 25 b;G bei faum veränderter Rotiz vernachläsfigt.2 dn. Seine Majestät der Kai ben Allergnädi ht: wickelung der alsdann noch zu erledigenden Geschäfte für den Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Justig⸗ 238,50 bz G heimische sowie fast sämmtliche fremde Staats⸗ 9„Fins ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: D wesen und für Elsaß⸗Lothringen sowie die vereinigten G Bezirk der Kanalverwaltung von ortmund bezw. Herne bis schüsse für Justizwesen und fär Handel und Verkehr hielten
eherrüürürürüüüüürüereneness
222ͤg280
D¼ 8 öeöeööeeerererererrrrrrüürreunenenennn
SFN EEE
— .=le
2 5 8
IiIIIIIIIIiII“
ꝙ 00002
2V =Sè gEg S=gg 222VgF 02 ₰
—
ccr aoo oeUeo See
SEPEPEgEʒ
22No-n Se
00 †— 0
— —
IEö1I1111
—,—— — — — —
—be 2-q2
1I
—.⸗—nnnnnmngnmgÜnüÜgeeeeeeeesnen
·sq
0Ugg AggÖd
SgV— ePeareereeeesßsess —SSégg= — £Ꝙ e O bdo 00 œ☛ — 9 bF&̊᷑ —2nͤSgneͤö
AANRRA
— — S
— —+½ — —D₰½
— — -—80—
eeeeeehen
26ggSéSSeSnnge —,82
d 1000 174,75 bz; G do. i. fr. Verk. 300 [161,25 G Hildebrand Mhl. 15 ½ — 1500/300 161,25 G Hirschberg. Leder 10 — 1000 238,50 B do. Masch. 7 125,00 G Rombach. Hütten 127,50 bz G 8 d. Vorz. A.kv. 14 — 204,75 bz G Rositz. Brnk.⸗W.
— 9%
ö“
2.
——mn—V
22 2qꝑnn‧*qn”»q‚’’NRnEEREgEE’AR’”’g
22g=2 — — 8*
137,00 e bz G Höchst. Farbwerk. 26 419,00 bz G do. Zuckerfabr. 138,00 bz G örderhütte alte — — ffr. 9,00 B RotheErde Eisen 134,75 G do. alte konv. — — 16,40 bz G A.Ses de —,— do. neue 2 130.50 B do. Kmg. V⸗ 63,10 bz G do, do. St.⸗Pr. — 71,75 bz do. Nähföden kv. 193,75 do. St. Pr. Litt A 11 191,50 bz G do. Thör. Brk. 46,00 bz oesch, Eis. u. St. — 235,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 284,25 bz G offmannStärke 12 176,00 bz B do. Wbst.⸗Fabr. 209,90 B ofm. Wagenbau 15 271,50 bz G Sagan Spinner. 344 00 bz B owaldt⸗Werke — 145 00 bz G Saline Salzung. 343à43,80 bwz Hüttenh. Spinn. 5 94,25 bz G Sangerh. Masch. 140,00 bz G zuldschinsxky ü15 166,90 bz Schäaͤffer & Wa 175,40 G 144 50 bzz G Schalker Gruben 157,20 bz Inowrazl. Stei — fr. —,— Schering Chm. F. 299,50 e bz G do. .3 q - 79,60 bz G do. Vorz.⸗A 100,50 bz Int. Baug. StPr 10 — 4 197,50 imischow Cm —,— Jeserich, Asphalt 10/ — 4 187,30 bz G les. Bgb. Zink 72 00 G Kahla Porzellan 22 ½ — 4 321,10 G do. do. St.⸗Pr. 87,50 bz G Kaiser⸗Allee. — — fr. 2304 bz do. Cellulose. 218,75 bz G Kaliwk. Aschersl. 10 — 4 158,50 bz do. Elekt. u. 176,00 G venpengehes 6 — 116,00 bz G do. Kohlen 137,50 G Kapler Maschin 7 126,60 G do. Lein. Kramsta 415,00 bz G Kattowitz. Brgw. 12 219,00 bz G 2 1 159,00 G Keula Eisenhütte 9 168,00 bz G f 545,00 bz G Keyling u. Thom. 6 125,50 G Schön. Frid. 147,00 B Klauser, Spinn. 6 95.50 G . 102,75 G Köhlmnn. Stärke — 272,00 G Huck 309,50 bz Köln. Bergwerk. 16 301,00 bz G Elektr. 186,25 G do. Elektr. Anl. 6 122,00 bz G 8 neue 135,50 G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 55 60 bz Schulz⸗Knaudt. 192,40 bz G do. do. konv. 3 103,75 bz Schwanitz & Co. 115,20 bz G †sIKönig Wilh. kv. 15 237,00 bz G Seck, Mühl. V. A. 115,10 à, 40 à, 20 à,30 bz] do. do. St.⸗Pr. 20 295 25 bz G Sentker Wkz. Vz. .1 1000/8007234,00 bz G König. Marienh. 5 89 40 bz Siegen Solingen
1 1000 —,— Kgsb. Msch. Vorz. 0 79,75 G Siemens, Glash.
7]¹ 600 [31,00 bz G do. Walzmühle 5 ½ 130,25 bz G Siem. u. Halske 4 11.10 143,25 bz G Königsborn Bgw. 8
—2s 8 — —
8888. 88E
2 2 BögööggAöSnnSnannnösnn
gÖSgASAgSeo
— .— Lan
— 0220O0 00 122 9n aöPürüüüüeeüneeerness
FSne r 88 ——9ö— 88 888 FiiIIiII -6A2S8=ggIN
—
28 — 19,— —62=ÖSSgÖ
b“
8 888
Ocoo E 0l
8 uab
5.5. 22—
qg=
129,00 bz G papiere — Mexikaner ausgenommen — notierten im die bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Füceeeen 1929& 135,50 G Terminhandel etwas höher. h Amt, Legations⸗Räthe Dr. phil. Irmer und Dr. jur. Goebel Pependaeg einschenslich den der Ddenche Schens ne heute Sitzungen. —,— Inländische und österreichische Eisenbahn⸗Aktien vpon Harrant zu Wirklichen Legations⸗Räthen und vor⸗ J. rich 1 5 üeen e⸗Präͤfiventen 8 Aurich verpc⸗ 3
146,50 G waren bei ganz geringen Umsätzen 889 6 reagenden Räthen im Auswärtigen Amt zu ernennen. . e“ — 1 F. gen 249,10 bz schwächer, wogegen fremde Transportwerthe etwas 1111AA“4A“ x“ 1.“ wird. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗ Der hiesige Kaiserli b G 8 8 243,20 bz G gewannen. . . 3 J1A““ 8 böffentlichen. 9 “ sich i jesige .39n ich cigefische esandte Luü⸗Hai⸗Huan 197,50 bz G Während der zweiten Stunde blieb das Geschäft 8 8”” 3 86 Berlin, den 6. März 1899. 114*“ Wa dn. uf Alig seiner Regierung nach Paris be eben. 196,00 B ebenfalls sehr unbedeutend, dennoch schloß die Börse 8 ʒBekanntmachung. A. “ Wilhelm R. ähren e bwesenheit fungiert der Legations⸗Sekretär 89,00 G trotz des auf 4 ½ % gestiegenen ve “ 38 LE11“ 8 161“ Thielen. Loo⸗En⸗Tchang als interimistischer Geschäftsträger. 207,30 bz G verhältnißmäßig fest und nur für ontanwerthe 16 Vom 1. April ab wird Britis ch⸗Indien am Bezun. An den Minister der öffentlichen Arbeite. “ *
183,25 bz G leicht abgeschwächt. ßten briefdienst des Weltpostvereins theilnehmen. Der Höchst⸗ . ““
8278n 6 - ö, NrJi Anfagepapers dufhri⸗ betrag der Werthangabe ist für den Verkehr mit Britischh 1
110,50G Aktien überwog dagegen Kauflust. 8 1“ “ 8
Eeereene
q2ög 1lI!
— —₰½
222ö— 8 2 2 ——
— A, IAehxvn 0—-02ðI2
28qBVöSSGöIA
— — —- =
8 SIEIfIIIIIISII
Düss. Chamotte. 0 do. Drht.⸗Ind. 0 do. Eisenhütte 5
—.,—- — SðYð IIIIEIEiIIIIkik
Q⸗2
— — — ³̈E S
T
— aäreäeööeöeönen
EI1I“ vFüPeEEREER -SbÖISnoedgÖS
152,00 bz G sSitzendorf. Porz.