6
8 ckow .kons.): Es ist merk. geschultem Geist hingeworfenen Symbole.“ Ich stehe ganz auf b “ 1 8 Was schließlich den Vertrag mit ü s2ssc Geheimem Baurath oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. März 8 Betroffene Kreise ꝛc. ¹) die 22 000 Personen umfaßt, Abg. Graf von Klinckowstroem (. kons.) 1 Rbrens schen Standpunkt. Alle Kunst, die sich wahrhaft roße Auf⸗ Wallot betrifft, so ist er vom Jahre 1895 an von Jahr zu Jahr neu chten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte „. Maul⸗ und Klauenseuche. nd — letztere in Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie 4: Stuhm 1 (1), Marienwerder 1 (1), Rosenberg? 9
Beerenican ö8 Fern nis erhalten, wovon Herr Müller⸗ würdig, wie die Sozialdemokraten und die Freisinnige Volkspartei sich
jeren. es die Soztaldemokraten unangenehm gaben stellt, hat die hehre Pflicht, den gesunkenen Geschmadk zu hebe . 3 Sagan gesprochen hat. Ich habe zunächst meinen warmen Dank dem Ferebeets afgrundäeiegr. zdoß⸗ Padtei vüct anerkannt zu werden, und nicht, um dem seichten Materialismus einer nüchternen Zen 8 geschlossen; wenn er nicht erneuert wird, erlischt er einfach. Der Ver⸗ umfafsen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen “ B1’
Grafen von Posadowsky auszusprechen. Herrn Müller und Herrn s . t 8 5 vlischt biernach jetzt am 31. März. Ist die Ausschmückungs⸗ b ich ni 8 . dadurch wird ihre Agitation gehindert. Es ist doch entsprechen, zu diesem hinabzusteigenn. 8 ag erli etzt am - mückung Seuchenverdachts gesperrten Gehöfte, in welchen die Seuche nach den 1 3 8 Seiee 1e e sh glsth nenden, Hraüchen 8 beeI. banen wisr “ 8 bn Ke rgaverinenitgiede s8. hat hea. 8 8 2aT4⸗ He.) 28eööö kommission nicht geneigt, den Vertrag weiter zu führen, so erreicht er geltenden Vorschrift noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 91.% drfsbakn enwane 2 Phmüg de 99,(8), 85 1 i i . Wenn das der wäre, dann würden ha on verschwun n en lassen “ 146““ b 3 :. 9 mehr 2 grn Keeceenenehen heicd anisene ea hen sih finen Fherfinnt — “ Siimmen mehr erhalten. Wir werden auf ein ausdrückliches Andrängen des Herrn Wallot, der mit Herrn 8s 8 2e; “ Zuydwyk (Zentr.): Di R ) 8 V 29, Fecgin Vb e aßbgeberg enm 1 87 Sophe kein 8 “ vner dies fhäle würde für ehrlos gehalten werden. die Stimmen, welche die Scohialdemokraten in Ostpreußen ge. Stuck wegen Aenderungen in Verbindung treten wollte. Was die Kunst sonj 1n 9 Sbs 85 deh nb di 1. 2 böh 8 8 1“ otz (Wurm). 1 (I. Frie 88 8 I1. h. 8 8er a. Warthe 1 (1), g reineäbetegesch ner ir nesh die Kecherenece ie ich arf die enne aben, desensledtt abnchan ir Harihalensone bee Sese eabchenge se eng ich mich über den Geschmack und über die Kunst D Hreußen. Stadtkreis Berlin 1 (4). Reg.Ber. Potzdam: Sa.9)0 3 1), ne,27 (Hreifenbagen 1 (1), Pprit 3.L129 8 8.X. L.-.X. ge. r ter — 8 — en wir als durchaus schon längst leid geworden. Die Stimmen müssen sehr theuer bezahlt derselben garnicht auslassen. Als Abstimmungsvasen hätten sie sich in b p fa erheben. den pe⸗. aber von dem Stuck'schen Gemälde otsdam Stadt 1 (1), Osthavelland 1 (1). Reg.⸗Bez. Frankfurt: aatzig 3 ( 2 egenwalde 4 (8). n eüstettin 1 eg). Sa gar EE“ 8 fh,das E. lschiedenste diejenigen werden. Wer einen Pakt mit den Sozialdemokraten schließt, der ihrer Größe garnicht geeignet. Es handelt sich nicht darum, daß die 8 agen. I be Aden Sinn dieses Lbee Ffne⸗ koͤnnen. Föniem⸗Stnhen 3 (4), Kalau 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: 1 (2). 10: Greifswald 1 (1). 11: 8—e ’ F eerh ne, nehe greeeheeug n litisch tien benußen bandelt gegen das Inkeresse der Partei und, um mit den Sonial. Dinge, mit denen der Reichstag geschmückt wird, rein künstlerisch sind, Die Form und das Arrangement der Vasen ist ebenfalls durchaus un. Zöhnichcnnen (1), Fraustadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Bromberg: Ino⸗ 5,(5), Schrimm 1 (1), Posen Stadt 1(1), Posen st 4 5), Birn⸗ e nichbecaclich sich 1n p⸗ 1 n garnscht K. zu sprechen, der fliegt heraus sie müssen auch brauchbar sein für das Haus. Ueber den Reichtstags⸗ 87 öö EEö“ wrazlaw 2 (2), Witkowo ? (4). Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau ang d.L crä⸗ 110)’ CFfaustadt; 0h schchmiegel 0. Kechen aassen. . . . illij . 8 . 4 n „ je 8 ü ü . : I d andelt, bau im Ganzen will ich mich nicht aussprechen. Die äußere Ge⸗ V 1 1 Stadt 1 (1), Strehlen 1 (1), bel dt 1 (2). „Bez. b 2K d dnnarhe als ane Föost i egeegen kessn naeden, Genahe veit gerer üntehee ncaßerg Pencch e agchen Füche vfe mü vndere saazasat , näbct, gehndtet vagre söser Wanat gig, h dif ance Sict . pelezgehen, Den, egtede Achittt Fat Sypen⸗ dhateu 5 19 — C“ zesisfe 1 Sh h cen t), Hehu 4 89 Sgigge 4 0), nr: Fülemm s S ten, . a vpie auf diese Aenderungen n. a en. Nützli 3 . garnic — „Bez. 2 w. 8 8 . 8 1— 5 e‧‧‧˙˙˙˙˙-˙-˙-˙˙e Leitung der Aus⸗ dit sch eac eidienfte krworben. Ich halte mich für verpsüichtetk, Rien Bc. Alesbaverg. Behnhee ade. Reahon (. Habeln. Strelng, 266). Jain 1 (1z, Wongropi 8 019), H e die Miolieder. . Kriegerbereine zu Wählern zweiter preußen einfach dadurch erbalten, K. wir d- I was schmückung - 8 889 8-e. 8 3 n eE Hümsinds vbheseen, . 161665 1 Nre n) Wärttemberg. D enhs . Fabis, 1ns an vritsa Hartee9 2% Steinau sch, t würdig für ehe⸗ ihre Herren thaten. Daß viele Beamte sozialdemokrati immen, mit einem Künstlerbeira un hat; die n muß e 8n . reis: ngen „Ulm aldsee 8 aß⸗ . „ w 8. 8 deren “ ist bekannt. Geben Sie doch volle Preß⸗ und Versammlungsfreiheit, die Entwürfe vorlegen lassen, ebe eine Bestimmung getrosfen wirr Z“ ae neneren Pauwerten ntcht hat. Lothringen. Bezirk Unter⸗Elsaß: Schlettstadt 1 (1). Fchl⸗ 8. E11“ 18h1) Eeeelan 8 98 ;-
4 1 8 Gerade weil wir mit dem Bau zufrieden 8 Abg. Bebel: Im Jahre 1881 habe Herr Stöcker die Sozial⸗ wir werden unsere Ziele dann dem Volk bekannt machen. Bayerischer eeen⸗ zum Bundesrath Graf von Lerchen⸗ sind, müssen wir darüber wachen, daß er nicht durch die Ausschmückung Ober⸗Elsaß: Altkirch 1 (1) 8 Grünberg 1 (2), Freistadt 8 (21), Sagan 1 (2), Sprottau 3 (4),
demokraten aufgefordert, auf ihre republikanische Gesinnung zu ver⸗ Abg. Stoecker: Was angeführt worden ist, betraf lediglich die eld⸗Köfering: Ich ha e zu den Mitgliedern der Kommission ge⸗ rostitujert wird. Zusammen: 24 Gemeinden und 35 Gehöft 1 Glogau 2 (2), Bunzlau 1 (1), Schönau 1 (1), Hirschberg 1 (5), zichten, dann bc8 die Freunde des Herrn Stöcker für die sozial- Berliner Bewegung und nicht die e. e uf 8 börd die die Hildebrandt'schen Vasen künstlerisch als gut anerkannt p Abg. Broemel (fr. Vgg.): Das Reichstagsgebäude ist ein “ u““ 1 e C)); Görlit 800). 1 89. vang 9 Lc 15: 92 demokratischen Kandidaten Bebel und Hasenclever in Berlin stimmen. Abg. von Loebell (d. kons.); 89 85 82 8 ge . haben. Ahber sie gehörten nicht auf den Tisch des Hauses. Herr ünstlerisches und architektonisches Kulturwerk ersten Ranges. Es fehlt ihm Lungenseuche. siibor 1 (D]), Kosel 1 (1), Falkenberg 2 (3). 16: Gardelegen 5 (29), Die betheiligten Personen im Wahlkreise Sagan hätten damals noch der Linken recht unangenehm 8. 85 es eewede Hildebrandt scheint mir an diesem Febler * der Pesscenee nicht aber jeder Hinweis auf den Zweck. Im „Centralblatt der uverwaltung“ ßen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Kulm 2 (2). Stadt Jerichow I 21 (26), Jerichow II 1 (1), Kalbe 6 (11), Wanzleben zur Partei gehört und seien erst, nachdem sie sich auf das Geschäft nicht, daß alle Leute, die aus der I“ - 82 98 . Ke’genen schuld. Denn ihm 8. „b ““ dege damit ist das in einer Monographie über das Reichstagsgebäude als Absicht kreis en 1 82 R. Ber He 8 Ir lichin 3 . Pl sch 15 (30), Wolmirstedt 4 (8), Neuhaldensleben 6 (13), Oschers⸗ eingelassen hätten, ausgeschlossen worden. Redner behauptet ferner, werden. Es ist eine 1.e.; er — 5 saldemohatisch die Vasen auf der Pariser Ausstellung wirken. . unen hier auf 3 des Architekten hingestellt worden. Mit einem solchen Programm reng) 28 ; . 8g. 88 8 8 8 2. 2„ c. leben 10 (13), Aschersleben 2 (z), Halberstadt 2 (15). daß sogar aus der Nichtbetheiligung an einer Wahl ein Grund zum einzelne als „Kriechervereine“ zu bezeichnen. 8 8 hian nec dem Tisch des Hauses nicht zwei große Marmorsockel gebrauchen. Wenn die muß gründlich gebrochen werden. V1 ( . Ne. 8 8 1 g G weünszg 10 2. eg.⸗ 89 ag e 17: Liebenwerbe 12 (41), Torgau 15 (68), Schweinitz 12 77 Ausschluß aus den Kriegervereinen hergenommen werde. Solche wählt und agitiert und bleibt im . *4 * ” Vasen von den Sockeln genommen werden, dann wird das Motiv mit den Der Etat des Reichstages sowie der des Reichskanzlers 87 anz 8 88 1 ), ir rste (1). ayern 2 ez. Wittenberg 7 (9), Bitterfelb 6 (10), FSüle a. S. Stadt 1 (1), Saal⸗ Dinge kämen nur in Preußen und Sachsen vor. Die Kriegervereine hat Herr Graf von Posadowsky Recht. Diese Debatte wird uns se vier Männern nicht mehr brauchbar; denn man kann die Männer und der Reichskanzlei werden darauf angenommen. chwaben: in 1n 1 9) d19 Gchsfte. skeis 19 (26), Delitzsch 238 (71), Mansfelder Seekreis 23 (46), Nℛͤ11115“ Bngt erhin -00h, S shen3 6h9 Ffeitzs 3ühsa Rectehel gegen den §. ereinsge . . : ’ — 1 r . . 8 d G 8 12 „Naumburg 3 „ Zeitz 2 (2). 18: Grafschaft Hohen⸗ Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf sehr weifelbaft. Es werden nicht bloß die sozialdemokratisch stim⸗ dann wird er auch den Auftrag erhalten. Die Schrift, welche Herr Hefc wngwoclagen und Fortsetzung der dritten Berathung Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche sstein 1 (3), Weißensee 1 (1), Schleusingen 3 (11). 19: Husum n, menden Kriegervereinsmitglieder verdächtigt, sondern auch vesenigen, Lieber zitiert hat, betrifft die heraldische Ausschmückung des Reichs⸗ . bes Etats.) 8 3 inschl. S 3 1 (1). 20: Nienburg 2 (5), Neustadt a. Rbge. 5 (32), Hannover von Posadowsky⸗Wehner: 1 1“ welche freisinnig stimmen. Aber selbst wenn das nicht der Fall sein tages. Kein Architekt hätte mit dieser Leichtigkeit dreimal die Plaͤne (einschl. Schweinepest). Stadt 1 (3) Hannover 5 (ü13), Linden 14 69), Springe 1 (3) Der Herr Abgeordnete hat ausgeführt, es könnten die Mitglieder würde, so würden wir solche Mißstände abzustellen versuchen. Gründen geändert wie Herr Wallot. An dem Mangel einer steinernen Kuppel 1 8 “ 8 — “ oh 21: pein. 9. (20) Pikeaenn. 7293) Gseel.
der Kriegervereine sozialdemokratisch stimmen; ja, wenn er unter Sie doch offen konservative Kriegervereine, aber locken 8 nicht sst der Architekt nicht schuld. Das Haus — ich spreche hier nicht als G Preußischer Landtag. . . — Wenn er aber darunter eine moralische Meinungsäußerung versteht, Abg. Singer behauptet ebenfalls, daß das Verbindungsverbot .* Schwarz⸗München (b. k. F.) hält sich für verpflichtet, 49. Sitzung vom 20. März 1899. 8 Ceee Neennen 62 Hingn 1. 1) (Hencsrgc 2 (5) enre adaa. 2 (J. hat er total Unrecht. (Zurufe links.) In den Statuten für Vereine von den Kriegervereinen übertreten werde. gegen die Angriffe auf den Münchener Kuünstler und die Kunst zu Ueber den ersten Theil der Sitzung ist schon berichtet Bnndesstaat Forsfell 1 che Abec 518 Rüdinahauffn 8 ) 55 Hbn⸗ sämmtlicher Kriegervereine steht: „Aufgabe der Krieger⸗ Damit schließt die Generaldebatte. protestieren. 11“.“ g ag⸗ 8 1 8 ha. t W. 3 (5), Bielefeld 3 (7), Wievenbruück 6 (7), Paderborn 2 9)
8 . welche n
1 1 8 ich* 1 4 8 8 Abg. Freiherr Heyl zu Herrnsheim spricht sein Bedauern 2 18 * vereine ist die Pflege der Treue zu Kaiser und Reich“. Bei der Spezialdebatte über den Etat des Reichstages darüber ang daß der Abg. Lieber die abfälltge Kritik über den Reichstag Das Haus setzt die Berathung von Petitionen fort. Regierungs⸗ “ Harburg. 88 (h 88,s 1ch (f. Peum 1 85 cnnh ⸗ getheilt sind.
7 (11), Alfeld 2 (3), Goslar 3 (3), Osterode a. H. 1 (3), Einbeck Preußische 8 1 61)0 22: G8b, 2 (2), Vnrer Neepde n. . 1, (2h. 24:
(Sehr richtig! rechts.) Wer auf so zialdemokratischem erklärt der 1 vorgetragen habe, denn der Vorwurf treffe auch die Reichstagsbau⸗ Pfarrer Rook in Mühlbanz, Kreis Dirschau, petitioniert 8 Standpunkt steht, kann hiernach nicht Mitglied Abg. Freiherr Heyl zu Herrnsheim (nl.), eine Anzahl kommission und Famit den Reichstag selber. um Besetzung der zweisen Lehrerstele in Mühlbanz mit einem Bezirke Frepkenberg 1. 11). Frißlar 9 Gs2ohan Rellungen 2. (6)3 Sehnaele
- 4 S 82 t Meinung, daß die Kritik des Abg. Dr. Lieber ] ’ katholischen Lehrer getheilt sind.
eines Kriegervereins sein. (Sehr richtig! rechts.) Wenn er seiner Freunde sei der M er Ausschmückung des Reichs⸗ Abg. Graf von Kanitz (d. kons.): Die geschäftlichen Beziehungen n. 2.2(2). 30: Oberwesterwaldkreis 2 (3), Westerburg 1 (1), Mitglied des Kriegervereins bleibt, begeht der Mann eine moralisch E1“ “ . zwischen der Ausschmückungskommission, dem leitenden Architekten und bon v 21 Fegesarxdanns. 88 Oberlahnkreis 1 (9), Limburg 1 (2), Ünterlahnkreis 2 (8), unwürdige Handlung, weil er beuchelt. Ein Mann, der in dieser werden muüsse, sowohl berüglich des Gemäldes des Professors Stuck den Künstlern scheinen mir dringend einer Aenderung zu bedärfen. ͤ111166““ 1 St. Goarshausen 1 (1), Rheingaukreis 1 (1), Wiesbaden 1 (1, Weise öffentlich heuchelt, ist in meinen Augen ein Mann ohne Ehre! wie bezüglich der Hildebrandt'schen Vasen. Wenn man die Geschichte Die Ausschmückungskommission hat das Stuck'sche Bild als nicht Abg. von Kölichen (kons.) tritt im Interesse des Deutschthums Untertaunnskreis 2 (2), Höchst 2 (2). 28: Kreuznach 1 (1), Sim⸗ (Sehr richtig! rechts.) Aufgabe der Kriegervereine ist die Pflege der des Reichstagsbanes studiere, dann werde g29 eden hremee. seenfteftr den e cetng, behecegt. r7 888 in jener Gemeinde für den Kommissionsantrag ein; auch wenn die Ostpreußen 0h Zen,n 170Pen 1 . vr- 0 nden 8 * ch. * 8 B schmückung des Hauses immer erfolgt sei im Einverständniß mit der sein. ich, 2 Stelle mit einem deutschen katholischen Lehrer besetzt würde, so würde eu nkirchen 1 : Rees „Krefe b
d Reich, und ich meine, die Kriegervereine handeln s ss v. inie wan seiner Stelle sehen. Sind trotz des Verbots des Grafen ’— 8 tische 8 1 Westpreuße Mülheim a. Ruhr 1 (1), Essen 2 (3), Mörs 27 (62), Geldern E1u“ ch . 8 Reichstagsbaukommission. Die letztere müßte man also in erster Linie von Posadowsky Theilzahlungen an den Künstler geleistet? Es dieser sich doch den polnischen Einflüssen einer anderen Seite nicht be. 7 (18), 6 -1)e) fe.2 1 Stadt 1 Ch, Mett⸗
durchaus innerhalb ihrer patriotischen Aufgabe, wenn sie dahin wirken, verantwortlich machen. Das Reichstagsgebäude sei in seiner Aus⸗ 2₰ entziehen können. daß dieser Gesinnung im öffentlichen Leben und auch bei den Wahlen gestaltung eine der bedeutendsten Hesstung der Baukunst. Er (Redner) . en. vre. vSene deß. .5; 8824 feare Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Preische wendet sich ebenfalls TPeubdentsenn⸗
Ausdruck gegeben wird. (Lebhaftes Bravol rechts und bei den National⸗ veere; S 3 8* Fraee u sein, daß die 22 000 ℳ zurückbezahlt werden und das Bild zurüa⸗ gegen den Antrag Strombeck, da die Anzahl der katholischen Kinder
1 ayr. C f dort sehr gering sei. liberalen. Zurufe und große Unruhe links.) möge. Der Reichstagsbaukommission fehle jede Kontinuität. Ihre gegeben wird. Die beiden Urnen, welche auf dem Tisch des Hauses Abg. Dasba entr.) weist darauf hin, daß der Pfarrer Rook
Abg. von Brockhausen (d. kons.): Landräthe und Postamts⸗ Mitelieder könnten doch auch nicht auf die Suche nach Künstlern 8 en, 88 1. gut genuß 9 es “ tüangeschafft, 1n Bess ege dieser e . 9. v.. Abg⸗ 4 e. e der Pforre be.en⸗ Pommern Vorsteher können nicht, wie der Abg. Müller⸗Sagan behauptet hat, gehen. Dazu wäre ein Beirath von Sachverständigen viel geeigneter. nen de heese so 1 Herr 8 A 82 252 Seite sein, 25 Jahre lang als Lokal⸗Schulinspektor zur Zufriedenheit Kriegervereine bilden, denn es kann nur derjenige sich daran betheiligen, Abg. Dr. Lieber (Zentr.): Ich muß mich darüber wundern, earich g- der. mit v-. ee “ m lche der Regierung gewirkt habe. Er beruft sich auf einen Brief dieses Posen der Soldat gewesen ist. Die Kriegervereine bilden einen großen daß der Vorredner ein Vertrauensvotum für die deutsche Kunst und Ab · ve. bestehen darüber? Ich gee der Meinung, daß Pfarrers. In anderen Gemeinden seien evangelische Lehrer auch an Widerstand gegen die Agitation innerhalb des Mittelstandes; zum für die deutschen Künstler für nöthig gehalten hat. Ich habe über de 88oe. de es. 8 des Volkes den Wunsch und die Pfliche — solchen Schulen angestellt, in denen die Mehrzahl der Schulkinder Schlesien Zweck der politischen Agitation sind die Kriegervereine nicht gegründet die deutsche Kunst und die deutschen Künstler nicht geurtheilt. Ich babe die A 8 b⸗ g für das Haus nicht über das Nothwendige hin⸗ katholisch sei. Allerdings bestehe in jener Gemeinde ein polnischer worden. Die Kriegerverkine befichen aus staatserhaltenden Elementen habe mir nicht einmal erlaubt, den Namen des Künstlers zu nenden 111A“ Perrein zur Förderung der Muttersprache. Dieser Verein bekämpfe und stärken die ehemaligen Soldaten gegen die sozialdemokratische und über seine übrigen Leistungen zu urtheilen. Ebenso habe ich 1“ sübs ch 11A“ 8 aber auch die Trunksucht und die Sozialdemokratie. Der Pfarrer Sachsen [17 Merseburg. Agitation. Beeinflussungen kommen auch auf anderer Seite als bei über die künstlerischen Leiftungen des Herrn Hildebrandt nichts * 22 —2 8 * us uge Veremensh 8 und. nch habe den Verein nicht gefördert. Fefrscbure den Konservativen vor. Sind überhaupt die Herren, welche über die gesagt. Herr Wallot glaubt auch im Recht zu sein gegenüber no 8 a 5 8 2, M. veeeee che gichese 8 Geheimer Regierungs Rath Dr. Preische bestreitet dies auf Grund ‧Schl⸗Holstein 19 Schürtwig Kriegervereine gesprochen haben, jemals Soldaten gewesen? Ich glaube, den Ovationen, die ihm gebracht worden sind, von s iffen en⸗ Flrit ie adar ch wi d die Anß 88 wae Ausschmü Fungsk der der Regierung zuge angenen Berichte. Der deutsche katholische 20 Hannover. sie haben Eneoe⸗ wie der Blinde von der Farbe. auf die deutsche Kunst zu sprechen. Schließlich hat doch . das Sne-. socht. 8 fs 8 1 Lehrer würde den poln schen Einflüssen nicht widerstehen können. 21 —
Abg. Graf von Arn im (Rp.): Es ist bemerkenswerth, daß Herr deutsche Volk ein Recht, danach zu fragen, wie denn die für die Aus⸗ “ 8 8 3 Abg. Schroeder (Pole) hält das Verfahren der Schul⸗ 22 Lüneburg. Müller⸗Sagan verstummt und die Hilfe des Herm Richter annimmt. schmückung des Reichlages dewilligten Gelder verwendet werden Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf verwaltung für ungerecht, da der Pfarrer die Anwendung der pol. Hannover 23 Stade . Es wird ein Sturm der Entrüstung darüber entsteben, daß die Frei⸗ Der Vortedner hält nicht die Reichstagsbaukommission und die be⸗ von Posadowsky⸗Wehner: Sprache beim Konfirmandenunterricht nur aushilfsweise 24 Osnabrück sinnige Volkspartei die Kriegervereine als Kriechervereine bezeichnet. sondere Ausschmückangskommission auseinander, welche im vorigen Meine Herren! Ich will auf die Anfrage des Herrn Grafen empfohlen habe. Von einer polnischen Agitation sei in Mühlbanzs 25 Aurich. Füben zu wandern und abzuwarten, ob unsere achtung vor ibhm finden; man hat ihn zynachst verpflichtet, keine bindenden Ver⸗ v-gex vregtpee-h Heedece⸗ Abg. Freiherr von Plettenberg (kons.) macht darauf auf⸗ 27 Minden . dann steigen wird. Wie man den Kriege n zumuthen will, traäge mehr einzugehen, ehe nicht Plan und Skizze vor⸗ betrifft, so sind auf dieses Bild bereits 22 000 ℳ bezahlt (hört! merksam, daß in Tegel schon für 11 katholische Schüler ein katholischer 28 Arnsberg. Uhamemokatische Muoheder weizunehma, varstehr ich nicht Die geicht siad. Dee Stusboltk der Abstimmungsurnen ist eine bört! rechta), und mußten bezahlt werden, weil die Verträge bindend Lehrer bestellt werden soll. Habe das Zentrum etwa auch dagegen Hessen⸗Nassau⸗ 29 Cassel Soztaldemokraten, welche in die Kriegervereine eintreten, das sind die so tief begründete, daß man einer besonderen Aufflärung darüber be⸗ abgeschlossen waren und sich die damalige Reichstagsbaukommission 3 etwas einzuwenden?
*. Gemeinden Gehöfte
[t 0. Kreise ꝛc. 90 Gemeinden
Ksreise ꝛc. [Xl⸗. 9 Gehöfte
3.
Königsberg. Gumbinnen Danzig 4 Marienwerder. Berlin. ee. rankfurt
8 Stettin. Köslin... Stralsund. Posen Bromberg. “ 8 iegnitz. Oppeln. Magdeburg.
—2
EESELSELl
022 082
mann 1 (1), Lennep 2 (2), Neuß 1 (2), Grevenbroich 2 (9. Glad⸗ bach 2 (3). 33: Gummersbach 1 (I1), Siegkreis 1 (1), Köln Stadt 1 (2), Köln 1 (1), Bergheim 1 (1), Euskirchen 17 (67), Rhein⸗ bach 5 (10), Bonn 2 (2). 34: Daun 1 (9), Bitburg 2 99) Wittlich 5 (42), Bernkastel 2 (2), Trier 4 (11), Saarlouis 5 (76), Saarbrücken 9 (23), Ottweiler 3. (3), Sankt Wendel 2 (3). 35: Erkelenz 2 (4), Heinsberg 1 (2), Jülich 5 (7), Düren 14 (68), Aachen 2 (2), Schleiden 1 (1). 37: Ingolstadt Stadt 1 (2), München Stadt 1 (12), Aichach 12 (18), Bruck 1 (1), Ebersberg 17 (36), Erding 22 (84), Freising 2 (4), bern 7 (14), Ingolstadt 4 (8), Landsberg 1 (4), Laufen 1 (1), Miesbach 1 (1), Mühldorf 5 (13), München I 13 (25), München II1 3 (3), Pfaffenhofen 3 (3), Rosen⸗ heim 1 (2), Schrobenhausen 7 (9), Tölz 3 (11), Traunstein 3 (6), Wasserburg 25 (28). 38: Landshut Stadt 1 (11), Kelheim 3 (3), Landau a. J. 2 (5), Landshut 5 (16), Rottenburg 1 (3), Vilshofen 2 (2). 39: Bergzabern 2 (8), Frankenthal 1 (1), Germersheim 3 19
Scochgcoro — d0 Taufende Nr.
Se9
— —
— SIEgSeeeeSSe
— do ,NhCoe Oœl
— — oœgbene o; 00
—, — — — œ E8
2
— d0 ,—
— — 98 — EzüeErrüeeegesgscyeesecPesoe e; 02 02—2 So R.
Homburg 2 (4), Kaiserslautern 2 (2), Kirchheimbolanden 2 (5 Kusel 3 (3), Ludwigshafen a. Rh. 2 (2), Neustadt a. H. 5 (11), Pirmasens 2 (6), Speyer 3 (7), Zweibrücken 4 (5). 40: Amberg 1 (2), Burglengenfeld 1 (1), Neumarkt i. Bayern 2 (2), Neustadt a. W.⸗N. 1 (4), Parsberg 3 (3), Regensburg 1 (1), Stadtamhof 2 (2). 41: Bamberg Stadt 1 (2), Bamberg I 12 (21), Bam⸗ berg II 11 (43), Ebermannstadt 6 (11), Forchheim 5 (12), Höch⸗ stadt a. A. 3 (11), Hof 1 (1), Kronach 9 (66), Kulmbach 4 (22), Lichtenfels 5 (26), Pegnitz 1 (2), Staffelstein 9 (36), Teuschnitz 1 (3). 42: Fürth Stadt 1 (1), Nürnberg Stadt 1 (1), Rothenburg a. T. Stadt 1 (1), Schwabach Stadt 1 (1), Dinkelsbühl 1 (1), Eichstatt 5 (7), Erlangen 1 (3), Feuchtwangen 1 (1), Hersbruck 1 (1), Hilpolt⸗ stein 1 (1), Neustadt a. A. 4 (4), Rothenburg a. T. 7 (37), Uffen⸗ heim 4 (11). 43: Schweinfurt Stadt 1 (1), Brückenau 4 (10), Ebern 9 (28), Gerolzbofen 9 (24), Hammelburg 8 (118), ßfurt 23 (71), Karlstadt 7 (33), Kissingen 3 (27), Kitzingen 5 (5), Königs⸗ hofen 9 (49), Lohr 2 (3), Marktheidenfeld 2 (4), ellrichstadt 1 (1), Neustadt a. S. 3 (5), Obernburg 1 (1), Ochsenfurt 3 (7), Schwein⸗ furt 20 (96), Würzburg 3 (11). 44: Neu⸗Ulm Stadt 1 (1), Augs⸗ burg 7 (19), Donauwörth 13 (26), Günzburg 6 (19), Illertissen 6 (7), Kempten 4 (9), Krumbach 5 (12), Lindau 1 (1), Mindelheim 3 (8), Neuburg a. D. 4 (14), Neu⸗Ulm 3 (3), Oberdorf 1 (10), Wertingen 3 (3). 45: Löbau 1 2 46: Dresden⸗Altstadt 5 (5), 2en. 2 (2), Dippoldiswalde 2 (2), Großenhain 1 (1). 47: eipzig 9 (13), Borna 4 (16), Grimma 2 (2), Oschatz 1 (1). 48: Annaberg 1 (1), Schwarzenberg 2 (2), Zwickau 3 (4), Plauen 2 (2, darunter 1 Schlachtwiehhof), Auerbach 3 (3), Oelsnitz 5 (6), Glauchau 1 (1). 49: Backnang 2 (2), Besigheim 1 (1), Brackenheim 1 (2), Cannstatt 1 (1), Heilbronn 3 (3), Ludwigsburg 2 (2), Marbach 3 (22), Maulbronn 3 (7), Neckarsulm 3 (5), Stuttgart Stadt 1 (1), Stuttgart 1 (1), Vaihingen 1 (1), Weinsberg 1 (3). 50: Calw 2 (4), Herrenberg 7 (17), Horb 1 (3), Nagold 1 (1), Nürtingen 2 (2), Oberndorf 2 (2), Rottweil 2 (4), Spaichingen 1 (4), Sulz 3 (18). 51: Crailsheim 3 (6), Ellwangen 1 (1), Gaildorf 2 (2), Gerabronn 5 (12), Gmünd 2 (6), Hall 2 (4), Heidenheim 1 (3), Künzelsau 1 (2), Mergentheim 3 (8), Neresheim 1 (1), Oehringen 6 (53), Welzheim 4 (9). 52: Biberach 3 (5), Blaubeuren 2 (9), Ehingen 4 (56), Göppingen 2 (3), Laupheim 3 (13), Leutkirch 5 (10), Münsingen 5 (17), Saulgau 2 (5), Tettnang 2 (4), ÜUlm 1 (1), Wangen 2 (2). 53: Stockach 1 (1), Ueberlingen 1 (2), Donau⸗ eschingen 1 (11), Villingen 1 (1). 54: Breisach 2 (15), Emmen⸗ dingen 2 (5), Ettenheim 1 (1), Waldkirch 3 (11), Lörrach 1 (7), Kehl 4 (6), Lahr 4 a8229 Oberkirch 1 (1), Offenburg 5 (10). 55: Achern 3 (27), Bühl 2 (3), Rastatt 3 (3), tten 2 (4), Durlach 1 (1) 56: Mannheim 1 (1), Schwetzingen 1 (2), Weinheim 1 (11), Eppingen 3 (12), idelberg 2 (3), Wiesloch 1 (3), Adelsheim 1 (1), Tauberbischofsheim 1 (4). 57: Darm⸗ stadt 2 (2), Dieburg 6 (18), Heppenheim 1 (1), Offenbach 2 (6). 58: Büdingen 3 (6), Friedberg 2 (2), Schotten 1 (38). 59: Alzey 11 (36), Oppenbeim 4 9 Worms 3 (13). 60: Rostock 2 (2). 61: Weimar 1 (1), senach 2 (4), Dermbach 1 (2). 63: Butjadingen 1 G. 65: Fürstenthum Birkenfeld 4 (I11). 66: Braunschweig 4 (9), Wolfenbüttel 3 (3), 1 7 (11). 67: Meiningen 5 (20), Hildburghausen 12 (30), Sonneberg 6 (27). 68: Roda 3 (5). 69: Coburg Stadt 1 (1), Neustadt Stadt 1 (3), Rodach Stadt 1 (24), Coburg 26 7180). 70: Gotha Stadt 1 (4), Gotha 2 (2), Ohrdruf 2 (13), Waltershausen 4 (4). 71: Dessau 8 (52), Cöthen 23 (63), Zerbst 2 (3), Bernburg 6 (14), Ballenstedt 2 (8). 72: Gehren 1 (1). 73: Rudolstadt 1 (1). 76: Gera 1 (1). 77: Stadthagen Stadt 1 (2). 78: Lage
——
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ zꝛc. Bezirke i entsprechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
7
- —,— 2222öy—æ9-ͤSSne O. —
— n
““
EEEEE]]
d0 0
—
——
— A
—;— 0 2
1 I
— 9
30 Wiesbaden. Heuchler, denen man bei jeder Gelegenheit die Maske vom Gesicht IE alten sollen das deutsche Volk darstellen. Ich bedauere, wa 8 nne de⸗ Abg. Dasbach: Der Pfarrer hat in dem polnischen Verein zur 31 Koblenz . . zu * versuchen muß. .“ 8 des L.e Volk 2 der Vorftegung des Herrn Hildebrandt so das Recht nicht vorbehalten 2 ee övn Feg 9 Förderung der Muttersprache allerdings einen ; gehalten, aber 32 Düsseldorf. Abg. Bebel: Der Ausdruck „Kriechervereine“ richte sich weniger dis auf den letzten Faden ausgezogen ist. Die Kugel soll das Ab⸗ dieselbe zu genehmigen. (Hört! hört! in der Mitte.) Herr Wallo nicht in national⸗polnischem Sinne, sondern zur Bekämpfung der Rheinland ([33 Köln .. Pgen die einzelnen Mitglieder als gegen das gesammte Treiden, diese stimmungsmotiv bedeuten. Die Kugel ist mir als Abstimmungs⸗ hat vollkommen in seiner Kompetenz gehandelt, wenn er das Bild Sozialdemokratie und der Trunksucht. Auch bezüglich der Beschulung 34 Trier. ereine unter allen Umständen zu polittischen weg re gn werkzeug nicht bekannt. Herr Stuck ist zur Abänderung aufgefordert seinerzeit endgültig bestellt hat. der katholischen Kinder in Schöneberg bei Berlin hat der Regierungs⸗ 35 Aachen.. Abekn e elen miteinander in Verbindung setzten, sei bisher worden; allerdings wern 8 die Wirsce der erfüllt, g- Was ferner die Vasen und sonstigen Gegenstände betrifft, welche 8 Ferenaes ach anf die Akten berufen; die Thatsachen haben ihm aber Hohenzollern 86 Feeag ni . 1 viel übri leiben. unn wird schließlich nur 8 . — 8 . 3 1 erbayern. Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf dic fer E“ welchem das Heft fehlt. Ueder die die deutsche Kunst auf der Pariser Ausstellung, namentlich G Der Antrag Strombeck wird gegen die Stimmen des Zentrums 38 Niederbayern von Posadowsky⸗Wehner: Hildebrandt'schen Vasen hat die Kommission einstimmig den Stab auf dem Gebiet des Bronzegewerbes darstellen sollen, so war und der Polen abgelehnt und der Antrag der Kommission auf Ueber⸗ 39 Pfalz .. . Meine Herren! Der Abg. Bebel hat gegen mich deduziert nach gebrochen; sie werden nicht angefertigt werden. Ich habe recht wohl bekanntlich aus dem Reichstagsbaufonds ein Betrag erspart, und die gang zur Tagesordnung angenommen. Bayern — 40 Oberpfalz
b 1 1 2 — G t als ich hier das Wort ergriff. Was goro Pat. 88 n 1 1 1, Der Mühlenbesitzer Hahne in Leveringhausen bittet um 41 Oberfranken.. dem Grundsatz: qui tacet, consentit — ein recht überlebter ,2 an Ie. hat, ist nur ein scwaches Elho gegen Reichstagsbaukommission seinerzeit beschloß, daß diese Ersparniß ver Gewährung einer Entschädigung für das ihm durch den Bau des 42 Mittelfranken.
rozeßgrundsatz, der namentlich im vorliegenden Falle nicht zu-. d Janitscharenmusik, die draußen ertönt ist. Wenn ein Abgeordneter wendet würde, mobile Gegenstände herzustellen, die auf 9 Dortmund⸗Ems⸗Kanals entzogene Brunnenwasser. 1“ 43 Unterfranken e-n. ist; darüber, ob die nvaraed. die Stellung, des dentschen Volles nur . einem einzelnen Künstlerwerk rührt, Pariser Ausstellung das deutsche Kunstgewerbe repräsentieren und 1 Die Kommission beantragt Ueberweisung zur Berücksichtigung. 44 Schwaben die sie öffentlichen Leben und auf Grund der bestehenden dann ist das ein Angriff auf die deutsche Kunst. Herr Wallot dann zur Ausschmückung und zum Gebrauch des Reichstages Ein Regierungs⸗Kommissar weist darauf sin⸗ daß eine s6 Bautzen.
0 02
— — SooS9ooSESOg 80 &
90
b 9 b 5* it ihm d in kleines Wörtchen22 Fease 1 8 ; 8 Beröcksichtigung dieser Petition nach dem Gesetz nicht m lich sei. 46 Dresden. Bestimmungen einnehmen, im einzelnen Falle gemißbraucht ““ 1896 1ö uch von Ahrens üͤber dienen sollten; denn das ist klar, daß es sonstige bb Abg. von Pappenheim Hieseh Fall zei Precht deut⸗ 47 Leipzig. oder Ungehörigkeiten begangen haben, darüber kann ich nicht die Heraldik und die Inschriften im Reichstagsgebäude ist im ein⸗ für folche theueren künstlerischen Prunkstücke nicht giebt. lich, wie nothwendig eine gesetzliche Regelung der Wa erverhältnisse 48 Zwickau .. urtheilen, ja, ich kann mich garnicht darüber äußern, ob die Be⸗ zelnen nachgewiesen, wie jämmerlich der Reichstag im Aeußern Will man also in Paris auf diesem Gebiet die deutsche Kunst ver⸗ isst. Auch im Fall Bröse beim Oder⸗Spree⸗Kanal hat sich die Re⸗ 11u6“ 88 Neckarkreis.
hauptungen, die in dieser Beziehung hier vorgebracht sind, wahr sind sowohl wie im Innern in Heraldik und Inschriften hedient ist. Unter treten lassen, so war es an sich ein durchaus glücklicher Gedanke, für Hehaa⸗ 8 1“”] veigc. ceblon e Württemberg 7
. 8 en Hr „ mit d ier überall paradiert wird, „ eichs s . . “ oder unwahr, aus dem einfachen Grunde, weil diese Fragen garnicht 88 SI . 8.,1. * Hauptausgang ein monumentales Gebäude, wie den Reichstag, solche mobilen Kunst Schwerste geschädigt werden, so darf die Regierung sich nicht wundern, 52 Donaukreis im meinem Ressort gehören. (Lachen bei den Sozialdemokraten.) dem Saales. Unter den Wappen ist nicht ein einziges richtig. sachen herzustellen, sie in Paris auszustellen und dann hier im Reichstag wenn wir keine Schwärmer für die Kanäle sind. Haben die Anlieger 6 Konstanz.
e4““
Gewiß, Herr Abg. Bebel, weil hier nur der zuständige Minister des In dem Monumentalbau der deutschen Reichsgesetzgebung wäre doch zu verwerthen. Es ist aber dann, nachdem die Reichstagsbaukom⸗ 8 keinen gesetzlichen Anspruch, so sollten sie doch aus Billigkeitsrücksichten 54 Freiburg.
Einzelstaats urtheilen kann. Eine solche Frage muß von Fall zu die Forderung bexg; diese Wappen historisch und heraldisch mission diesen Beschluß gefaßt hatte, jenen Ersparnißfonds zur Her⸗- entschädigt werden. 55 Karleruhe
ichti 3 kein Platz fü tasiewappen und Ferxees 8 Der Regierungs⸗Kommissar erwidert, daß die Anlieger des 56 Mannheim. Fall beurtheilt werden. süb hantasekecnen. Ureber die Cantblaödieer ehsrer esschebcerd srclang derartiger Kanstweike u verwenden, und sch eindertaden erllictt Dortmund⸗Ems⸗Kanals bisher zufriedengestelt worden sirnd. 57 Starkenburg
Was ich von den Mitgliedern der Kriegervereine gesagt habe, das haben wir ja Wunderdinge gelesen in der Schrift von Rapsilber. Die hatte, eine Anzahl Kunstwerke, die bestimmt und besonders bezeichnet waren Abg. von Pappenheim: Wir haben die Petition schon im 58 Oberhessen .. . gilt meiner Ansicht nach ganz ebenso von den Mitgliedern irgend einer vier Thurnle z. B. folen acf die vier Königreiche hinweisen, die den berzustellen, eine andere Wendung eingetreten. Die Herstellung dieser vorigen Jahre der Regierung zur Berücksichtigung empfohlen. Nun 59 Rbeinhessen .. . . . amtlichen Körperschaft, und wenn es auch der untergeordnetste Körper des Reichs zusammenhalten. Herr Ahrens sagt in seiner Kunstwerke wurde nachträglich in der Budgetkommission bemängelt sstt dem Petenten in Aussicht gestellt, daß er wieder Wasser haben 660 Mecklenburg. Schwerin. 3 b Schrift mit Recht: Ebenso könnte man jeden Tisch im Hause als das 82b 82. 8 1 v werde, wenn der Kanal bis oben voll sei. Das kennzeichnet zur 1 61 Sachsen⸗Weimar .. Beamte wäre. Cin Beamter darf nicht Sozialdemokrat Heutsche Reich und die vier eine als die deutschen Künigeeiche ansehm. und darauf erklärte ich: wenn aus der Mitte der Budgettommission Genüge die Situation. 62 Mecklenburg⸗Strelitz. sein (Bravo! rechts. Unruhe links); denn er bricht seinem Könige Ich habe darin nur eine Auslegung vermißt, und veelleicht ist einer im gegen die Beschlüsse der Reichstagsbaukommission Bedenken erhoben er Antrag der Kommission wird angenommen. 63] Oldenburg. * und Fürsten die Treue. Der Beamteneid lautet dahin, daß Reichstage, der mir zur Hilfe kommt. Ich möchte wissen, was in unserem werden, so werde ich sofort die Ausführung dieser Kunstwerke und die Ueber Petitionen um Aufbebung des §9 des Einkommen⸗ 64 Lübeck... man seinem Monarchen Treue schwört, und wer, nachdem er als Sveisesaal das Distelornament für eine Symbolik darstellt. Ich empfehle Abschließung von Verträgen suspendieren, bis die neue Ausschmückungs steuergesetzes, soweit er sich auf die 1g2. 2v, der Lebens.. (65 Birkenfeld.. — 3 eregs e die. Jedem, der sich für dies Haus im Einzelnen interessiert, während der 8 ählt ist und ihrerseits sich zur Sache schlüssig machen kann versicherungsprämien u. s. w. bezieht, geht das Haus zur Tages⸗ 1 166 Braunschweig . . . Zeamter solchen Eid geschworen, einer Partei angebört, die die Osterferien die hochintereffante Ahrens'sche Schrift zu lesen. Der kommission gewählt ist EEö“ 1ehe b oordnung über. 67 Sachsen⸗Meiningen. Monarchie beseitigen will, die sich offen zum Republika⸗ Verfasser kommt zu dem Schlusse: „Der Kenner sieht mißgestimmt Darauf sind dieselben Vorschläge der Ausschmückungskommissio Eine Reihe weiterer Petitionen von rein persönlichem Interesse 68 Sachsen⸗Altenburg nismus bekennt, der, meine Herren, ist in meinen Augen ein darein, wenn er sieht, wie die Durchführung des Baues überall gemacht worden, und die Ausschmückungskommission hat ihrerseits di wird nach den Vorschlägen der Kommission erledigt. Sachsen. [69 Coburg. 4 unwürdiger Geselle (Bravo! rechts, Unruhe links); denn er dient von Nichtwissen zeugt und Kücken und endlose Wiederholungen Beschlüsse der Reichstagsbaukommission ratihabiert. Aber felbst Schluß gegen 3 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr Cob⸗⸗Gotha 70 Gotha 9n 8 n 4 S aufweist. Das Heterogenste ist durchaus durcheinander geworfen, ich habe ich die Verträge, die unter meiner Verwaltung ab (Wahlprüfungen). 16“*“ dußerlich einem Herrn, den er innerlich bekämpft, und Sie werden um Eindruck zu machen, statt mit der Tiefe der Gedanken verständlich habe ich die Verträge, die d g'g . 8. 18 72 Schwarzburg⸗Sondersh. mit keiner Rede im Reichstage ein solches Verhalten eines Beamten, und der Fülle patriotischer wie religiöser Empfindung zu wirken. bng u 22 1e ber-e; bee2 v;n 9Sg n- 8 9 Schwarfburg⸗Rudolstäßt als ein moralisches vertheidigen können. Ohne Verständniß der deutschen Staatengebilde und des Volks⸗ gemacht werden n. (Hört, hört! rechts. er Vertrag Sesund u, ierkr 1 öö.“ Wenn Herr Bebel schließlich gesagt hat, es gebe eine ganze Masse charakters ist in einem spezifisch⸗deutschen Gebände auch an den belüglich der Vasen einfach so: es sind Skizzen vorzulegen Gesundheitswese “ und Absperrungs⸗ 75 Reuß älterer Linie „ Me. Er nationalen Formen gesündigt. So wie die berüchtigte Berliner In- „. k 24 000 kosten: aber die ganze weiter geln. 776 Reuß jüngerer Linie. Leute, denen die Thätigkeit der Sozialdemokratie im Reichstage gefalle, schrift: nutrimentum spiritus, Reitende Artilleriekaserne und andere die Vafen können 24 000 ℳ osten; ganze 8 b Nachweisung 8 727 Schaumburg⸗Lippe sie stimmten so mit, ohne sich über die Sache recht klar zu werden, durchaus nicht Erbebung erwecken und zur Nachahmung reizen, ebenso. Verfügung in der Sache ist der Aus schmückungskommission, in 8 1““ Thierseuchen im Deutschen Ret 8 LqEV1112114““] nun meine Herren, dann kann ich nur annehmen, daß Sie das Pro⸗ wenig die heraldische Symbolik des Reichstages, diese Unmenge von bindung selbstverständlich mit dem Reichsamt des Innern in Ver⸗ am 15. März 1899. 799
gramm und die Ziele, die Sie hier öffentlich wiederholt bekannt Nichtwissen, diese argen Verstöße gegen berechtigte und darum tretung des Reichskanzlers, vorbehalten. Wenn also jetzt die Herren (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im 8 t 8; bauaere
— 8 81 8 werthgehaltene Eigenthümlichkeiten der deutschen Bundesstaaten. 1 Ausschmückungskommif diese Sachen Bedenken r 1 haben, noch nicht genügend in die Menge geworfen haben; denn sonst Es in bemerkenswerthes Zeichen, daß man am luß von der schmũ ungs mission gegen „ a Kaiserlichen Gesundheitsamt.) “ 82 Unter⸗Elsaß würden hoffentlich die Leute, die Ihnen so unschuldig bei den Wahlen des * Fahrhunberig er wagen 8 e, 5, der b. mu haben, so wird man in der Lage sein, entweder eine Veränderung des Fachstehend 82 die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Elsaß 83 Ober⸗Elsaß.
folgen, alsbald von Ihrer Fahne abschwenken. (Bravo! rechts.) bieten die ohne jed ldem Schaffensdrange mit un⸗] Projektes herbeizuführen oder von der Sache ganz abzustehen. 1. verzeichnet, in w Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche “ 84] Lothringen.
FieIIIII
1—
EE
eeeeee - — e Poen co E Doocn eo Se
TT“ qqII
EIIII1