harlottenburgZ. 185670 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 101 die Firma „Adolf Eisner &. Cohn“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Knesebeckstr. 86/87) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Eisner zu Berlin
eingetragen. 8 eenburg, den 16. März 1899. 8bnnaa de. Abtheilung 14.
Königliches Amtsgericht. 16 [85697]
christburg. Bekauntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 43 ein⸗ tragene Firma M. A. Cohn ist gelöscht. Christburg, den 13. März 1899.
Königl. Amtsgericht.
Czarnikau. Bekauntmachung. [85318] In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeins bat unter ist unter Nr. 10 olgendes eingetragen worden: Falge⸗ Kaufmann Hirsch Salomon Jacob in Lubasch hat für seine Ehe mit Roeschen, geb. Brie, durch Vertrag vom 1. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß sowohl das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau, als auch dasjenige, welches sie in Zukunst auf irgend eine Weise erwerben sollte, die Natur des vertragsmäßigen Vor⸗ behaltenen haben, der Ehemann also von der Ver⸗ und dem Nießbrauch desselben ausgeschlossen ein soll. 8 8 1— Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März
1899 am 15. März 1899. Czarnikau, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [85671] In unser Gesellschaftsregister i heute bei der unter Nr. 505 eingetragenen, hierorts dominilierten offenen Ee in “ e rippendorff“ Folgendes eingetragen worden: 8 e Eugen Andreas Krippendorff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Statt seiner ist dessen Wittwe Frau Martha Krippendorff in die Gesellschaft als Gesellschafterin aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr nur der Kaufmann Paul Leopold Gottlieb Scheffler in Panzig befugt. “ Danzig, den 13. März 1899. . Königliches Amtsgericht. X. 38
Danzig. Bekanntmachung. [85672]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 736 bei der hierorts domizilierten Aktiengesell⸗ schaft „Alex Fey, Aktiengesellschaft für Holz⸗
verwerthung Hoch⸗ und Tiefbau“ eingetragen worden: Ag „ 8 Der Vorstand der Gesellschaft besteht seit dem
ärz 1899 aus zwei Direktoren, nämlich: 8 e⸗ bisherigen alleinigen Direktor, Maurer⸗ und Zimmermeister Alexander Fey zu Danzig, b. dem Kaufmann Carl Oechsler zu Danzig. Zur Firmenzeichnung sind fortan nur beide Direktoren gemeinsam oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft befugt.
Danzig, den 14. März 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [85673] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 200 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. S. Keiler Nachfolger“ Nachstehendes eingetragen worden: ie Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Carl Hermann Eschert aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesell⸗ schafter Dr. Paul Eschert aus Danzig, Reitbahn Nr. 21/22, fortgesetzt. e Gleichzeitig isi in unser Firmenregister unter Nr. 2132 die Firma „J. S. Keiler Nachfolger zu Danzig und als deren Indaber der Kaufmann Dr. Paul Eschert ebenda eingetragen worden. Endlich ist unter Nr. 1077 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß dem Kaufmann John Holtz zu Danzig für die vorgenannte Firma Pr kura ertheilt ist. Danzig, den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht. X.
“ 8 88 Danzig. Bekanntmachung. [856 74] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 955 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Johann Hermann Wendt zu Danzig für die Firma „Ferd. 22n ebendort ertheilte Prokura erloschen ist. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1076 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Harder zu Danzig für die obengenannte Firma Prokura ertheilt ist. Danzig, den 18. März 1899. Königliches Amtsgericht. X.
8 e 1 8 185675] n das Handelsregister ist eingetragen: 1 een 879- e zur Firma Bernhd. einken in Delmenhorst: 88 Handelsgeschäft ist am 1. März d. J. auf den Sohn des jetzigen Inhabers, den Kaufmann Bern⸗ hard Feediich Wilhelm Heinken in Delmenhorst übertragen, der es unter der Firma Bernhd.. Heinken Ir. fortführt. b. Seite 195 Nr. 323: irma: Beruhd. Heinken Ir. Sitz: Delmenhorst. 1“ Alleiniger Inhaber: Der Kaufmann Bernhard Friedrich Wilhelm Heinken in Delmenhorst. Delmenhorst, 1899, März 13. 8 Großhberzogliches Amtsgericht. I. “ Ee11“X“
EET“
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Deutsche Continental⸗Gas⸗Ge⸗ sellschaft in Dessau geführt wird, ist heute in Rubr. 3 eingetragen: Dem Beamten der Ge hebeneg zu Dessau, e
ist Kollektivprokura in
ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit anderen bestellten Prokuristen die Firma
i d der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Dessau, den 15. März 1899. Herzoglich ee Amtsgericht. ast.
Gesellschaft, Ober⸗Ingenieur
Dessan. 8 “ [85676]
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1230 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Magazin zum Pfau, Pelzwaaren⸗ Hut⸗ und Mützenlager, Inhaber Julius Boege Kürschnermeister“ und als deren alleiniger Inhaber der Kürschnermeister Julius Boege in
essau eingetragen. 16. März 1899. 1
8 Herzoglich eaere n Amtsgericht.
ast.
Dt. Krone. Bekauntmachung. . [85678] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41, under welcher die Handelsgesellschaft E. Perleberg Koltermaun mit dem Sitz in Tütz Abbau eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft worden, und die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 15. März 1899 am 16. März 1899. 8
Dt. Krone, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 85320] i unser Firmenregister ist bei Nr. 96, betreffend 88 biras G. Tetzlaff, in Spalte 6 Folgendes ingetragen worden: 8 eu as Pandelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Tetzlaff in Driesen übergegangen, welcher dasselbe unter nuveränderter Firma fortsetzt. Driesen, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht.
8 Duisburg. Handelsregister [85679] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 651 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. März 1899 unter der Firma „Heunnenbruch & Sturm“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 17. März 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8
1) der Kaufmann Wilhelm Hennenbruch,
2) der Kaufmann Wilhelm Sturm, G beide zu Duisburg. B
Durlach. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1. In das Gesellschaftsregister: 1 1 Zu O.⸗Z. 10. Firma „Raupp und Dölling in Durlach: pie vgn. erloschen. II. In das Firmenregister: Zu Sn 230. Firma „Apotheke L. Schenzer“ in Weingarten: Die Firma ist erloschen. 2 Unter B.⸗Z. 273. Firma „Apotheke F. Mül⸗ berger“ in Weingarten. Inhaber: Apotheker Friedrich Mülberger in Weingarten, verheirathet mit Theresia, geb. Hartmann, aus Fulda ohne Ehevertrag. Durlach, 16. März 1899. 1 Gr. Amtsgericht.
Bechtold.
Essen, Ruhr. Handelsregister [85681] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 611 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. März 1899 unter der Firma Geschw. Frankenstein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altendorf Rhld. am 15. März 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Johanna Frankenstein,
2) Hermine Frankenstein,
beide zu Altendorf Rhld.
Eutin. 185682] In das Handelsregister ist heute zu Nr. 137 (Firma Georg Grautz) eingetragen: 8 5) Die Firma ist erloschen. 8 Eutin, 1899, März 17. . 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I Hemken. “
Förde. Bekanntmachung. 185683] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Germania⸗ hütte domizilierten offenen Handelsgesellschaft Gabriel, Bergenthal & Comp. vermerkt, daß der Rentner Arnold Gabriel, früder zu Hannover, jetzt zu Baden⸗Baden, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. “ 8 Förde, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Driesen.
“ [85680
8
Göttingen. [85684⁴]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 851
eingetragen die Firma: 8
Adolf Eberwein
mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als
deren Inhaber der Kaufmann Adolf Eberwein in
Göttingen. 8
Göttingen, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. 3
Die ö Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft zu Dessau mit Zweigniederlassung zu Gotha hat dem Beamten derselben, dem Ober⸗Ingenieur Gustav Faehndrich zu Dessau Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Solches ist heute im Handelsregister Fol. 528 eingetragen worden. Gotha, am 15. März 1899. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Gotha. W“ b Die Firma Voigt & Rießen in Neudietendorf
(Inhaber: Kaufleute Max Wilhelm Voigt und Georg
Anton Paul Rießen in Gotha) hat ihren Sitz von
Neudietendorf nach Gotha verlegt. Solches ist auf Anzeige vom 14. d. Mts. heute
im Handelsregister Fol. 1622 eingetragen worden. Gotha, am 18. März 1899.
1 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Polack.
In unserm Firmenregister ist heute unter die 25 Kaufmann Agnes Haerpfer, geb. Fu
eingetragen worden.
1. 5 Srünberg, Schles. 8. kr. 605
Firma „A. Haerpfer“, als deren „ in
rünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg
Die in das ge Handelsregister unter Nr. egehegene Firma „Heinrich Junker“ hier ist erloschen. “ L“ 185 Mae 1 8 1. rzogli mtsgericht. “ K. Wieries. 8 . Heidelberg. [85689] Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 15 111. Zu O.⸗Z. 604 Bd. 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
S „Drogerie Fritz Werner“ in Heidel⸗
berg.
F. Inhaber ist verheirathet mit Katharina, geb. Ueberle, von Heidelberg. Nach § 1 des Ehevertrags vom 2. Februar 1899 ist unter den Ehegatten die Errungenschaftsgemeinschaft festgesetzt.
Heidelberg, den 14. März 1899.
Wohlgemuth.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 185690 Kommanditgesellschaft Haupt & Co hier. Die Vollmacht des Liquidators Kaufmann Peter Döring hier ist erloschen. k
Heiligenstadt, den 17. März 1899.
Königliches Amtsgericht . Heinrichswalde, Ostpr.
185692] Handelsregister.
Die Firma Frauz Krusat mit der Niederlassung in Sandfluß und dem Inhaber Kaufmann Franz Krusat ist heute unter Nr. 111 in unser Firmen⸗ register eingetragen. 4 2 Heinrichswalde, den 10. März 1899. .“
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
„, os [85691]
Heinrichswalde, Ostpr. Bekanntmachung. In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 33 eingetragen: Der Kaufmann Franz Krusat aus Sandfluß hat für seine Ehe mit Olga, geb. Eroms, durch Vertrag vom 17. September 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. . Heinrichswalde, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Heinsberg. Bekanntmachung. [85693] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 87
olgendes eingetragen worden: 8 Das unter der Firma F. Jaegers zu Wassen⸗ berg bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertras auf den Kaufmann Engelbert Jaegers zu Wassen⸗ berg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Jaegers fortsetzt. 1 Die Eintragung des neuen Firmeninhabers ist unter Nr. 172 des Firmenregisters erfolgt. Heinsberg, den 16. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ig 1 8 Herford. Bekanntmachung. ((856 4] Die Ingenieure Eduard Kuhlo und Friedrich Bokel⸗ mann zu Herford haben für ihre zu Herford be⸗ stehende, unter der Nr. 277 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bokelmann & Kuhlo eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Georg Roose zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 18. März 1899 unter Nr. 173 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. 1 5 Herford, den 18. März 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. [85695] Der Kaufmann Hans Bernecker von hier hat für seine Ehe mit Elise Schlössing durch Vertrag vom 16. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt. 8 Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Re⸗ gister über Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft eingetragen E SFass K usterburg, den 17. ärz 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Kenzingen. [85696] Nr. 2877. In das Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 172: Firma Joh. Gg. Engist in Endingen unterm Heutigen eingetragen: 8 . Der Frmenfnhaber Johann Georg Engist, Kauf⸗ mann in Endingen, ist gestorben; dessen Wittwe Josefine, geb. Roßwog, führt das Geschäft unter der gleichen Firma als alleinige Inhaberin fort. Dem Kaufmann Georg Albrecht Engist in Endingen wurde unterm Heutigen Prokura ertheilt. Kenzingen, 7. März 1899. “ Gr. Amtsgericht.
Kleve. 8 [84295] Firma R. Hoeve Nachf., C. Rixgen. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen
worden: —
Nr. 676 zur Firma: „R. Hoeve“ in Kleve: „Das Hande⸗lsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Rixen zu Kleve, Königsstr. 121, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: R. Hoeve Nachf., Carl Rigxen, sortsetzt.
Nr. 686: die Firma: „R. Hoeve Nachf., Carl Rixen“ in Kleve und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Rixen in Kleve.
Kleve, den 8. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Labischin. 8 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 59, woselbst
die Firma „H. Goldstein“ mit dem Sitze in
worden, daß die Firma erloschen ist. Labischin, den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Lobberich.
löscht worden. 2 Lobberich, den 13. März 1899.
Grünberg, den 15. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
[85698]
Labischin eingetragen ist, in Spalte 6 verz erkt
1“ 2 [85701] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die under Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene Firma Peter Ebels zu Grefrath, deren Inhaber der Kaufmann Theodor Josef Ebels daselbst war, ge⸗
Lyck. Handelsregister. [8570 Der Kaufmann Paul Schreunk aus Lyck hat f seine Ehe mit Anna, 1 vom 11. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 16. März 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 1 18 Lyck, den 16. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Marienburg. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Geschwister Scharff“ vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 1 Marienburg, den 15. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Massow. Bekanntmachung. 185513] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 47 die Firma Hermann Mattke in Korkenhagen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Mattke in Korkenbagen eingetragen worden. Massow, den 15. März 1899. . Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. ’ 185708] Bekauntmachung. b
Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: C. W. Moritz Wittwe in
Neustadt a. Rbge. eingetragen: G
„Die Firma ist erloschen.“ 8
Neustadt a. Rbge., den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Neustadt a. Rübenberge. [85707] ve 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 171 eingetragen die Firma: Wilhelmshütte Neustadt am Rübenberge 8 Wilhelm Kurze Eisengießerei u. Maschinenfabrik (vorm. C. W. Movritz) mit dem Niederlassungsorte Neustadt a. Rbge. und als deren Inhaber Kurze, Wilhelm, Techniker in Neustadt a. Rbge.
Neustadt a. Rbge., den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Pr. Holland. Handelsregister. [85710] In unserm Firmenregister zu Nr. 205 und im Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft zu Nr. 25 ist die Firma Gugen Arn⸗ heim in Pr. Holland gelöschr. Pr. Holland, den 17. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ribnitz. [85019] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen irma F. C. Hartmann eingetragen worden in
Sp. 4: Das Handelsgeschäft ist nach Müritz verlegt. Nibnitz, 16. März 1899. 1 G Großherzoglich Mecklenbg. Amtsgericht.
Ribnitz. [85711 In das hiesige Handelsregister ist hbeute zur Firma
Carl Reuter eingetragen in Sp. 3:
Die Firma ist erloschen.
Ribnitz, 17. März 1899.
Großh. Meckl. Amtsgericht. Stettin. [85719. Der Kaufmann Paul Carl Theodor Körner zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Paul Körner“ bestehende, unter Nr. 2649 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf⸗ mann Reinhard Wandel zu Stettin zum Prokuristen bestellt. 8
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1181 heute eingetragen. 8 Stettin, den 14. März 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 15. In unserm Firmenregister ist heute die unte Nr. 412 vermertte Firma „H. Korn“ zu Stettin gelöscht worden. 8 Stettin, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. [8571]
n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2979 A. Wolfgang Loeck zu Stettin mit der Firma „Ludwig Loeck“ und dem Orte der Nieder⸗ Inssung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Triberg. Bekanntmachung. [85722]
Nr. 8 Zu O.⸗Z. 242 des diesf. Firmen, 2.n „Salomon Hettich Sohn in Schonach wurde heute eingetragen: 1
Der Eintrag -5* 88 September 1894 Nr. 92⁴5 wird dahin berichtigt, daß der Inhaber der Firma nicht Salomon sondern Josef Hettich heißt.
Triberg. 14. März 1899.
Gr. Amtsgerich Diez.
85724] Wronke. EI111“
Ja unser Gesellschaftsregister ist bei der rn. Nr. 2 eingetragenen Kommanritgesellschaft auf A nhe „Bank für Landwirthschaft und Industr Kwilerki, Potoecki u. Comp. zu Posen (Zweig. niederlassung in Wronke)“ Folgendes heute em
etragen worden:
8 Imolg⸗ des Todes des Bankdirektors Miecwelan Lyskowski zu Posen ist der Ritrergutobefie Mieczyslaw Graf Kweleckt auf Oporowo allein persönlich bafte der Gesellschafter geblieben.
Wronke, den 17. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: 2 Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
8 ag⸗ 2 der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Deue get Berlin SW., eheh. Nr. 32.
geb. Otter, durch Vertra 8
[85703]
*
8 Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan
No. 69.
8
Berlin, Dienstag, den 21. März
88 1899.
EEöE ve
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma jen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 8 erscheint au
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts —2 beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.
Das Central⸗ Berlin auch durch die Unzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das
Deu önigliche Expedition des Seutsche
kann durch alle Post⸗Anstalten
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. [85725] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
r. 187: „Gesellschaft zur Begründung eigener Heimstätten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1899 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation rfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
Bruchsal. [85726] Nr. 7663. Bei der Creditbank Zeuthern ein⸗ Ferrages Genossenschaft mit unbeschränkter 8 SbS zu Zeuthern ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Auqust Krauth ist Thomas Schmitt zu Zeuthern zum Direktor und Vorstandsmitglied bestellt.
Bruchsal, den 15. März 1899. Großh. eetogerücht
Calw. Bekanntmachungen über eren im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Calw.
2) Datum des Eintrags: 11. März 1899. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskasse
Stammheim Oberamts Calw, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
in Stammheim, O.⸗A. Calw. 4) Rechteverhältnisse der Genossenschaft: In der
Generalversammlung vom 3. März 1899 wurde an
Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds Karl Weiß,
welcher auf 31. Dezember 1898 aus der Genossen⸗
schaft ausgetreten ist, in den Vorstand gewählt:
Michael Kuder von Stammheim.
Z. B.: Stv. Amtsrichter Dinkelaker.
[85730]
1“ “
Cassel. Genossenschaftsregister. [85731] „Nr. XXXXXI. In das Genossenschaftsregister ist heute die durch das Statut vom 16. Februar 1899 errichtete Genossenschaft „Ochshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere durch Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und Absatz der Wirth⸗ schaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen werden, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereins⸗ vorsteher und zwei Mitgliedern des Vorstandes, sonst vom ersteren allein unterzeichnet und erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Thomas, 2) Carl Rüdiger, 3) Christian Gippert, 4) Valentin Kaiser, 5) Heusinger von Waldegge in Ochshausen.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen ab 584 zeichnet durch den Vorsteher und zwei Mit⸗ glieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Cassel, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth.
Charlottenburg. “ [85727] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Nord⸗ stern, Terrain⸗ Bau⸗ und Credit⸗Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heeeee. ergänzend vermerkt, daß durch das tatut die Betheiligung eines Genossen auf 10 Ge⸗ schäftsantheile gestattet ist. “ Charlottenburg, den 15. März 1899. Kosönigliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cochem. Bekanntmachung. [85732] An Stelle des Peter Dünzen in Eller ist Peter Oster in Eller zum Vorstandsmitglied des Ellerer bs8„e. und Darlehnskassenvereins gewählt orden. 88 Cochem, den 17. März 1899. 5 Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pralz. [85728] Bekauntmachung.
Durch Statut vom 3. März 1899 wurde unter der Firma: „Vereinigung für Liegenschaften⸗An⸗ und Verkauf in Rheingönheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit S ee in Rheingönheim eine Genossenschaft
richtet.
Gegenstand des Unternebhmens ist: die Interessen der Rheingönheimer Grundbesitzer gegenüber gering⸗ werthigen Spekulationsgeboten Auswärtiger durch Selbstgebote und eventuellen Selbsterwerb der in der
bteuergemeinde Rheingönheim in der Folge zur Ver⸗
ußerung kommenden Liegenschaften zu wahren. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ Fefügt werden. Die Bekanntmachungen sind in dem
udwigshafener Generalanzeiger zu veröffentlichen, sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und
ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 gistern
Rei fü Nch.. und Königlich Preußischen Staals⸗
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
7
ERr. 69 B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — D — Einzelne Nummern qi stens 8 ₰ bn.
Die
aftsumme beträgt 2000 ℳ. Der 8”
orstand besteht aus folgenden Personen:
Fischer V., zugleich Stellvertreter des Vorstehers,
3) Christoph Zickgraf und 4) Ludwig Frey I., alle in heingönheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 18. März 1899. 8
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, st. Ober⸗Sekretär.
Grärenthal. [85164] Unter Nr. 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Consum⸗Verein zu Marienthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 6. Februar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen sowie Her⸗ stellung von Backwaaren für die Genossen. Alle Bekanntmachungen und die den Verein ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen dagegen, sofern sie vom Aufsichts⸗ Jath ausgeben, erläßt dessen Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Dorfzeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmög⸗ lich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger“ solange an dessen Stelle, bis dafür durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. „Der Geschäftsantheil und die Haftsumme einzelnen Genossen ist auf je 50 ⸗ ℳ festgesetzt. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Buchhalter Adolph Kramß in Marien⸗ thal als Geschäftsführer, 2) dem Glasarbeiter Heinrich Eschrich in Hohen⸗ ofen als Stellvertreter, 3) dem Glasarbeiter Friedrich Hofmann Hohenofen als Beisitzer. Alle drei Vorstandsmitglieder sind auf die Dauer von 3 Jahren gewählt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Gräfenthal, den 6. März 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann
der
in
. rg. Bekanntmachungen [85733] über Einträge im Genossenschaftsregister. .1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: Kgl. Amtsgericht Leonberg.
2) Datum des Eintrags: 17. Maͤrz 1899. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Spar⸗ u. Konsum⸗ verein Eltingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eltingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 5. Februar 1899. Die Genossen⸗ schaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern gute und unverfälschte Waaren zum Tagespreise gegen sofortige Baarzahlung zu verschaffen und ihnen hierbei Ge⸗ legenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen.
Der aus drei Mitgliedern bestehende Vorstand, dessen in Eltingen wohnende Mitglieder:
1) Friedrich Marquardt, Geschäftsführer, 2) Gottfried Wiedmaier, Kassier, 3) Gottfried Mörk, Kontroleur, sind, vertritt den Verein gerichtlich und außergericht⸗ lich und zeichnet für denselben in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Mindestens zwei Mitglieder des Vorstands können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der lokalen Presse. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied der Genossenschaft 30 ℳ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zur Urkunde: 1e Kopf.
Leonberg.
Lübben Bekanntmachung. (1(85734] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft „Molkerei Straupitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Straupitz ein⸗ getragen worden. Das Statut datiert vom 28. Fe⸗ bruar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zum Behufe der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; ihre Veröffentlichung wird durch das Lübbener Kreisblatt bewirkt.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Amtmann Paul Pich zu Straupitz als
Direktor, 2) der Gemeinde⸗Vorsteher Christian Bogula zu
sind zu zeichnen, wie vorerwähnt.
Straupitz, gleichzeitig stellvertretender Direktor,
1) Johannes Frey IX., zugleich Vorsteher, 2) Konrad
ihre Namensunterschrift beifügen.
stattet. Lübben, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung.
(Genossenschaftsmeierei
Altmölln E. G. m. u. H.) eingetragen:
bestellt. Mölln i. L., den 14. März 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Betreff: G. m. u. H. in Bühl. Zum Vorsteher wurde der Söldner und Bürger⸗ meister Johannes Zwölfer und an dessen Stelle als Stellvertreter des Vorstehers der Söldner Gottfried Buser, beide in Bühl, gewählt; für Georg Hubel und Andreas Hertlen wurden als Beisitzer Adam Faul, Söldner und Metzger, und Johann Kaspar Buser, Söldner, beide in Bühl, gewählt.
Neuburg a. D., den 13. März 1899. Der K.Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. (85737]
Gemäß Statuts vom 5. März 1899 hat sich unter der Firma „Darlehenskassen⸗Verein Ried, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Ried und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts⸗ führung neben der materiellen Hebung der Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, in der Verbandskundgabe des bayrisch. Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im Neuburger Anzeigeblatt. Der gegenwärtige Vorstand des Vereines besteht
aus: Johann Abspacher, Oekonsm in Hessellohe, Vereinsvorsteher, Johann Rein, Oekonom und Bürgermeister in Ried, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Anton Osiander, Oekonom in Ried, etber
Georg Eller, Oekonom in Ried, Andreas Rein, Oekonom in Hessellobe,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 17. März 1899.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
e.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [85738] Die Bekanntmachungen des Darlehenskassen⸗ Vereines Unterglauheim e. G. m. u. H. in Unterglauheim erfolgen nach Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar cr. künftig in der Verbandskungabe.
Neuburg a. D., 18. März 1899.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Oebisfelde. Bekanntmachung. [85739] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft Kaltendorf Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des Rentiers Wildelm Schenke zu Kaltendorf der Oekonom Richard Wolfien zu Oebisfelde zum Vorstandsmitglied bestellt ist. CbP“ Oebisfelde, den 17. März 1899. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Runkel. [85740] Landwirthschaftlicher Konsum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Aumenau: In dem diesigen Genossenschaftsregister ist fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Der Schmiedemeister Adam Bücher in Aumenau ist zum Rendanten des landwirthschaftlichen Konsum⸗ Vereins zu Aumenau gewählt. Runkel, den 11. März 1899.
Königliches Amtsgericht. 8
St. Wendel. [85741] Heute wurde hei Nr. 23 des Genossenschafts⸗ registers — Remmesweiler Consumverein, ein⸗
) der Kossaͤth Martin Schmidt zu Straupitz.
Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft, indem zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei 1 des Geschäftsgebäudes I hiesigen Amtsgerichts während der Dienststunden Jedem ge⸗
[85735]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Breitenfelde⸗Bälau⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hufner Hans Heinrich Schmaljohann in Breitenfelde ist der Hufner Hans Joachim Schmaljohann daselbst
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [85736] Bühler Darlehenskassen⸗Verein
Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Jacob Schmidt wurde der Ackerer Johann Georg Wolfanger zu Remmesweiler gewählt.
St. Wendel, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
St. Wendel. [85743] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 — Baltersweiler Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. St. Wendel, den 18. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schalkau. [85744] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 27. Januar 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ & Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rauenstein eingetragen worden. Gegenstand des Untergehmens ist die Erbauung von Häusern und deren Vermiethung und Verkauf an die Genossen, um diesen gute und billige Wohnung zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die „Sonneberger Zeitung“ und, falls diese eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Müller, Franklin, Schultheiß in Rauenstein, Vorsitzender, 2) Bock, Ernst, Lehrer daselbst, Kassierer, 3) Müller, Eduard, Postagent daselbst, Bau⸗ verwalter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schalkau, 8. 16. Ihir. 189 8 8 erzogl. Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
Schmiedeberg, Riesengeb. [85745] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinseiffen ist an Stelle des Schmiedemeisters Hermann Schnabel und Handels⸗ manns Ernst Wehner der Bauergutsbesitzer Wilhelm Mende und der Maler Johann Fuhrmann zu Stein⸗ seiffen eingetreten. Schmiedeberg i. R., den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Schotten. Bekanntmachung. [85746] Betreffend: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Geunossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Eschenrod. Obige Genossenschaft hat sich infolge Be⸗ schlusses vom 5. März l. Js. aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt Heinrich Böcher II. in Eschenrod und Bureaugehilfe Braun in Schotten; Zeichnung der Firma mit dem Zusatz „in Liqui⸗ dation“ erfolgt durch dieselben gemeinschaftlich. . Schotten, am 18. März 1899. 8 Großberzogl. Hess. Amtsgericht.
Dr. v. A
Schweinfurt. Bekanntmachung. 85755] Unter der Firma Gochsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gochsheim, Amtsgerichts Schweinfurt, wurde nach Statut vom 22. Februar 1899 eine Genossen⸗ schaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch drei Mitglieder einschließlich des Vereinsvorstehers oder seines Stelvertreters, welche bei der Zeichnung ihre Unterschriften der Firma hin⸗ zufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehben im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar unterzeichnet wie vor, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, anderenfalls nur vom Vereinsvorsteher. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) Johann Bernhardt, Landwirth, Vereins⸗ vorsteher, 2) Heinrich Seifert, Kaufmann, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Karl Krug, 4) Johann Meißner, 5) Mathäus Ludwig, Land⸗ wirthe, Beisitzer, sämmtlich in Gochsheim. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schweinfurt, 14. März 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
ckermann.
Schwetz. Bekanntmachung. [85747] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22,
getr. G. m. b. H. — Folgendes vermerkt: An
betreffend die Molkereigenossenschaft, Einge⸗