tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Wilhelmsmark, Folgendes 1“
Der § 37 des Statuts ist wie folgt erweitert worden: G I 1
Jeder Genosse ist verpflichtet, für jede gezeschnete Kuh einen Geschäftsantheil von 5 ℳ innerhalb eines Geschäftsjahres zu erwerben. Es ist zulässig, daß auch mehrere Geschäftsantheile auf einmal erworben werden können.
Beschluß vom 23. Februar 1899. Schwetz, den 16. März 1899.
3 Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. [85748] Bekauntmachung.
Laut Statut vom 26. Februar 1899 hat sich unter der Firma:
„Froschhausener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht’”“
zu Froschhausen eine Genossenschaft gebildet.
Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Frosch⸗ hausen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte, das gegenwärtig in Neuwied er⸗ scheint, zu veröffentlichen oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Andreas Gärtner,
Peter Joseph Holler,
Kilian Wilz V.,
Jakob Kaspar Salg,
Otto Schmitt, alle in Froschhausen. 1114““
Die Liste der Genossen kann während d 1 stunden des unterzeichneten Gerichts auf der Gerichts⸗ schreiberei von Jedermann eingesehen werden.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute
Seligenstadt, den 14. März 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Rummel. “ Trarbach. [84794]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „landwirthschaftlichen Bezugsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Würrich“ eingetragen worden, daß an Stelle des Jacob Jost I. zu Würrich, der Ackerer Peter Lang daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt wurde und daß laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1899 hinfort die Veröffentlichungen statt in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftpresse“ in der „Landwirrhschaftlichen Genossenschaftszeitung“ er⸗ folgen sollen.
Trarbach, 13. März 1899.
Kgl. Amtsgericht. J. Trittau. “
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Lütjensee, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Wilhelm Otto ist aus⸗ eschieden und an dessen Stelle Heinrich Dittmer in emhen gewählt. 11““
Trittau, 18. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tuchel. Bekanntmachung. [85750] In der Generalversammlung der Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Drausnitz, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 7. März 1899 ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmit⸗ gliedes (Kontroleurs), Gutsbesitzers Paul Janowitz, der Gutsbesitzer Otto Lambrecht aus Pantau für die Zeit vom 26. Mai 1899 bis 26. Mai 1902 gewählt worden. Auchel, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Villingen. [85751]
Nr. 4619. In das Genossenschaftsregister ist in
Band II zu O.⸗Z. 23 Folgendes eingetragen worden:
Ländlicher Kreditverein Kappel, eingetragene
Genossenschaft 8* Haftpflicht. . Febr
Nach dem am 11. F 1899 abgeschlossenen Ge⸗ sellschaftsvertrag ist der Sitz des Vereins in Kappel und Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
Der Vorstand, bestehend aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, zeichnet für den Verein rechtsgültig durch Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins. Vorstands⸗ mitglieder sind z. Zt. die Herren Ratbschreiber Johann Reiser (Direktor), Bürgermeister Gotthard Egloff KStelvereen) und Landwirth Ferdinand Hirt,
echner ist Landwirth Johann Emminger, alle in
n Nah — ie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Landwirtbschaftlichen Wochen⸗ blatt (Karlsruhe). Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. K C1““ Villingen, den 14. März 1899. Frreßbh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
lasee, Württ.
K. Amtsgericht Waldsee.“
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Aulendorf“, im Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind fol⸗
ende: 1 Das Statut ist in der Generalversammlung vom 5. Februar 1899 angenommen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder verzinslich anzulegen. 1 Mit dem Verein kann eine Sparkasse werden. 8 Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein seitens des Vorstandes erfolgen durch den Vorsteher bezw. - Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands durch Hinzufügen ihrer Namen zur Firma. Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 ℳ nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmten Vorstandsmitgliedern. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 5. Februar 1899 aus 1 1) dheeets Josef Bammert als Vereinsvor⸗ tteher. 2) Heinrich Härle, Bräumeister, Stellvertreter, 3) Dr. med. Max Zengerle,
verbunden
4]) Alois Reutter, Privatier und Gemeinde⸗Rath, 5) Faver Pfahl, Kaufmann, sämmtlich in Aulendorf. Den 17. März 1899. 8 Stv. Amtsrichter Ehmann
Waldshut. Handelsregister. [84796] Nr. 6168. In das Genossenschaftsregister Bd. III zu O.⸗Z. 31 — Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Birkingen — wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Februar d. Js. wurden an Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Jakob Jehle (Direktor) und Jofef Indlekofer (Rechner) 1 1) Konrad Tröndle, Landwirth (Direktor),
2) August Winkler, Landwirth (Rechner), beide in Birkingen, in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 10. März 1899. 8 3 Großh. Bad. Amtsgericht. 8
Weferlingen. ] Im Genossenschaftsregister ist bei Molkerei Everingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des Vorstandsmitgliedes Knape ist der Land⸗ wirth Wilhelm Schöndube zu Everingen gewählt. Ferner sind in den Vorstand gewählt die Landwirthe Franz Melchers zu Lockstedt und August Bohndiek zu Gehrendorf. Das Statut ist durch Beschluß vom 4. Januar 1899 geändert. Königl. Amtsgericht Weferlingen.
Wiesbaden, Bekanntmachung. [85754] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen ⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Nordenstadt eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Lorenz Renneißen (Direktor) der Johann Christian Heller zu Nordenstadt zum Vorstandsmitgliede (Direktor) gewählt worden ist. Wiesbaden, den 13. März 1899. 858 Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
Würzburg. Bekanntmachung. [85756] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Retzbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 11. Dezember v. J. wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hrn. Konditor Johann Freuden⸗ berger dortselbst der Häcker Hr. Georg Josef Lemmich allda zum Vorstandsmitgliede neugewählt. Würzburg, am 13. März 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Zanow. 85175] Bei der Molkereigenossenschaft zu Wand⸗ hagen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wandhagen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 1) — Bauern Ferdinand Schurwanz zu Wand⸗ agen, 2) des Bauern Carl Schwarz zu Beelkow, 3) des Bauern Carl Panten zu Beelkow, sind als neue Vorstandsmitglieder gewählt: 1) der Bauer Friedrich Mieck zu Eventhin, 2) der Viehhändler Wilhelm Wellßow zu Eventhin, 3) der Bauer Otto Reichow zu Alt⸗Steinort. Zanow, den 15. März 1899. 16“X“ Königliches Amtsgericht. 2 An abs u
Zweibrücken. [85757] Durch Statut vom 18. Februar 1899 wurde unter der Firma: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Oberauerbach gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Danner, Friedrich, Ackerer, Direktor; Worster, 85 rich, Lehrer, Rendant; Schunck, Jakob, Ackerer, stellv. Direktor; Zumstein, Cbristian, Schreiner; Hofer, Karl, Wagner, alle in Oberauer Sich. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
gezeichnet von 8 Vorstandsmitgliedern im „Ratio⸗ nellen Landwirt“. .“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zweibrücken, 17. März 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
8 Die anslenbeschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Neusalza. [85791]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42; J. C. Zische & Söhne in Schönbach; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 48 Muster Kleider⸗ stoff; Fabrik⸗Nrn. 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582; Flächenerzeugnisse: Schutzfrist 3 Jahre; angemelde am 7. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. 8 Neusalza, am 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
11“
Plauen. [85792²] Im Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 3828. Albert Schurig, Dessinateur in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern für Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1—50, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr.; 1 8 Nr. 3829. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stückereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 58155, 58163, 58309, 58484 — 486, 58504, 58531, 58532, 58535, 58539, 58563 — 565, 58571, 58729, 58749 — 758, 58760, 58761, 58763, 58764, 58776, 58777, 58792, 58793, 58797, 58799 — 801, 58817, 58818, 58820, 58835, 58836, 58488, 58838, 58839, 58850, 58863 — 865, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1899, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 3830. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 58866—880, 58882, 58883, 58887 — 889, 58896, 58897, 58937 bis 941, 58947 — 949, 58951, 58952, 58957 — 974, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1899, Nach⸗ mittags ½3 Uhr. b Nr. 3831. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen unb Stickereien, offene Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 58975, 58976 58978, 58980 — 983, 58985, 58986, 58988, 58989, 58991 — 994, 59000. 59014 — 030, 59045 — 047, 59054 bis 157, 59070 — 073, 47504 — 506, 47508, 47509, 47512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1899, Nachmittags ½3 Uhr. — Nr. 3832. A. Hartmann Nachf., Fum in Plauen, 1 offenes Paket mit 8 Mustern von Vitragen, Geschäftsnummern 561—568, und 22 Mustern von Borden, Geschäftsnummern 478— 499, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1899, Vormittags 810 Uhr. 1
Nr. 3833. Schrage & Roessing, Firma in Plauen, 1 Paket mit 22 Mustern für Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 39259, 39260, 39286, 39287, 39288, 39307, 39308, 39320, 39321, 39322, 39324, 39348, 39368, 39369, 39379, 39380, 39381, 39382, 39407, 39408, 39409, 39410, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1899, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 3834. Rudolf Hertzog, Firma in Plauen, 1 Paket mit 37 Mustern für Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 572, 622, 668, 669, 670, 756, 762, 764, 1206, 1210, 1212, 1222, 4122, 5251, 5261, 5272, 5295, 5315, 5317, 5323, 5330, 5331, 5336, 5337, 5338, 5339, 5343, 5349, 5350, 5351, 5352, 5356, 5358, 5359, 5368, 5374, 5375, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1899, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 3835. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 46 Mustern für Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5644, 5676, 5698, 5699, 5703, 5713, 5744, 5745, 5746, 5747, 5748, 5749, 5751, 5752, 5753, 5755, 5756, 5757, 5770, 5771, 5773, 5787, 5789, 5790, 5792, 5793, 5794, 5795, 5804, 5806, 9809, 5823, 5828, 5831, 5832, 5833, 5834, 5850, 8432, 9113, 9118, 9154, 9160, 9163, 9165, 9170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 1899, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 3836. J. Bauer, Firma in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, effen, Flächegerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 6405 — 6454, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1899, Nachmittags
¼45 Uhr.
Nr. 3837. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6455 — 6504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899, Nachmittags ¾5 Uhr.
Nr. 3838. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6505 — 6554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3839. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, offen,
lächenerzeugnisse, Geschaftsnummern 6883 - 6932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3840. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6933—6982, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3841. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI. mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6983 — 7032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899, Nachmittags 15 Ubr.
Nr. 3842. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VII mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7033 — 7043, 7070 — 7078, 7082 —- 7099, 7205 — 7216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 3843. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VIII mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7596—7645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899 Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3844. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IX
Nr. 3845. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. X mi
50 Mustern von Svpitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7699— 7748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3846. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 58391, 58561, 58819, 58954, 58955, 58956, 58998, 59001, 59002, 59003, 59004, 59005 — 012, 59031 — 034, 59048 — 052, 59058 — 60, 59062 — 065, 59067 — 069, 59074 — 085, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1899, Vormittags ⁄12 Uhr. Nr. 3847. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59086 bis 59106, 59254, 59256, 59258 — 259, 47509, 9272, 9320 — 9342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1899, Vormittags ⁄12 Uhr.
Nr. 3848. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 1125 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 71251 — 71300, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 3849. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1126 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 71301 — 71350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags ¾5 Uhr. 8 Nr. 3850. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1127 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 71351 — 71400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags ¾5 Uhr.
Nr. 3851. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1128 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 84701 — 84750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3852. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1129 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 84751 — 84800, Schugfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3853. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1130 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 84801 — 84850, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags ¼5 Uhr.
Nr. 3854. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1131 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6301 — 6350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3855. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1132 mit 50 Mustern von Maschrnenstickereien, offen,
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6351 — 6400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3856. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1133 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6401 — 6450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags 4¾5 Uhr.
Nr. 3857. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1134 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6451 — 6500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags ⁄5 Uhr.
Nr. 3858. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1135 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Fläschenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6501 — 6550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittaas 15 Uhr.
Nr. 3859. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1136 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6551 — 6600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3860. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1137 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6601 — 6650, Schugfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3861. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1138 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6651 — 6700 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1899 Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3862. Gardinenfabrik Plauen, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 Paket Nr. 167 mit 40 Mustern englischer Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 11283, 11290, 11291, 11293, 11299, 11300, 11301, 11302, 11304, 11307, 11316, 11321, 11334, 11335, 11336, 11337, 11338, 11339, 11340, 11344, 11345, 11346, 11347, 11365, 12483, 12485, 12491, 12492, 12495, 12499, 12500, 12501, 12502, 12503, 12504, 12505, 12506, 12507, 12508, 12509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1899, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 3863. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 168 mit 33 Mustern englischer Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 12510, 12511, 12512, 12513, 12515, 12516, 12518, 12519, 12525, 12526, 12527, 12531, 12532, 12535, 12536, 12537, 12539, 12541, 12542, 12543, 12544, 12545, 12548, 12549, 12550, 12551, 12552, 12553, 12554, 12555, 12558, 12561, 12565, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Februar 1899, Vormittags ꝓ½12 Uhr.
Plauen, am 17. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Konkurse.
[8561630 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Galanterie⸗ waarenhändlers Ewald Stoffel, Inhabers der
leichnamigen Firma zu Barmen, Werther⸗ sraße 65, ist heute, am 15. März 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Alfermann in Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mat 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1899, Prüfungstermin am 18. Mai 1899, beide Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 15. März 1899.
Königl. Amtsgericht. I.
Konkursverfahren.
[85576]
mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, offen, L18b Geschäftsnummern 7649 — 7698, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1899,
Unter heutigem Tage ist die Kreditgenossenschaft „Darleheuskassenverein Aulendorf, eingetra⸗
“
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma,
1“
“
Nachmittags 715 Uhr.
1“
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Kuhlmey zu Werdermühle bei Niemegk wird heute, am 18. März 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz
818*
Bremen, den 18. März 1899.
1 (85579]
b 81 Bekannt gemacht
Friedrich hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 8 . Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltang des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
1899 bei dem Gerichte anzumelden.
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
tretenden Falls über die in § 120 der Konkusordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. April 1899,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi 24. April 1899 Anzeige zu machen. Belzig, den 18. März 1899. Königliches Amtsgericht.
[85560] Oeffentliche eee rren eenes
Ueber das Vermögen des Silberarbeiters und Detaillisten Albert Landsberg, Weizenkamp⸗ straße 146 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ oͤffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eberhard Noltenius jun. hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. April 1899 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. April 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
eri ause rselbst, I. ergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterihoröstraße). schoß, 8
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Walther Krause, Inhaber der G. E. Vollmann’schen Buchhandlung, in Cassel ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Lohr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 16. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 3. Mai 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 19. 111“
Cassel, den 17. März 1899.
ohrmann, 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.
[85543]
Ueber das Vermögen des Spinnerei⸗ und Fär⸗ bereibesitzers Carl Hermann Utzlig in Crim⸗ mitschau (in Firma C. H. Uhlig) wird heute, am 18. März 1899, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis zum 24. April 1899. Wahltermin am 12. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1899.
Crimmitschau, den 18. März 1899. 8 eehe cans etesrict
urch den Gerichtsschreiber
Aktuar Otto. telches
[85545] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Vogler zu Dessau, Georgenstr. Nr. 1, wird heute, am 17. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähig⸗ keit hinreichend glaubhaft gemacht hat. Der Rechts⸗ anwalt Erich Gumpel in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. April 1899 Anzeige zu machen. Dessau, den 17. März 1899. 1““ . Herzogliches Amtsgericht.
[85570]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magxi⸗ milian Clemens Göhler, Inhabers eines Chinasilberwaarengeschäfts hier (Schösser⸗ gasse 25), ist heute, am 18. März 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 11. April 1899. Wahltermin am 19. April 1899, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Hahner, Sekretär.
[85551] eee Ueber das Vermögen des aterialwaaren⸗ händlers Otto Fröhlich in Scheubengrobsdorf ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ oͤfnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkurzforderungen bis 15. April 1899. Erste Glläubigerversammlung: 6. April 1899, Vormitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 1. Mai 1899, Vormitt. 8 ee Arrest mit Anzeigefrist bis Gera, den 18. März 1899.
Teich, A.⸗G.⸗Sekr.,
Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
[85554] A leber das Vermögen des Bauunternehmers
185612]
Hinrich Egge in Bargen ist am 16. März cr. der JKonkurs Siemssen in Bargen bei Lunden.
im Sitzungssaale des Kgl. TFetssertasts
frist bis 1. April 1899. mit dem 10. April 1899.
I eber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl
Meyhöffer zu Breitenstein ist heute, am 17. März 1899, Nachmittags 1 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Stetza in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juni 1899 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. die Beibehaltung des ernannten oder die anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. April 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 10. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 1. Juni 1899.
am 18. März 1899, Nachmittags 5 Uhr Konkursverfahren eröffnet. „ V1 128 Rechtsanwalt Häußler hier. 13. April 1899. 1899, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den elcaachz.. Aktuar Arlt.
[85588] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Ofenfabrikauten Ott Schober von Gumbinnen ist am 15. März 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kreistaxator Aßmus von hier. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Mai 1899. Prüfungstermin am 13. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des unter⸗ zeichneten Gerichts Nr. 6. 8 Gumbinnen, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.
[85607] Konkursverfahren. 1““ Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1899 zu Habelschwerdt verstorbenen Bureau⸗Assistenten a. D. Friedrich Löffler wird heute, am 18. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Hauck hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1899 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. April 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.
[85562] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. 1 Konkurseröffnung über das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Feeß hier am 18. März 1899, Vorm. 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Breitling in Heil⸗ bronn. Forderungs⸗Anmeldefrist bis 14. April 1899. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. April 1899, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1899. Gerichtsschreiber Gehring. 8
Konkursverfahren. 1“X“ Ueber das Vermögen des Landmanns Peter
eröffnet. Verwalter: Gastwirth Peter 3 Anmeldefrist bis zum 1. Mai cr. Erste Gläubigerversammlung 7. April cr., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai cr. 1 8 Lunden, den 16. März 1899. 8.
Königl. Amtsgericht.
1 (gez.) Ebert.
Veröffentlicht: Jürgens, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[85572] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. 8 Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Schoch, Schreinermeisters in Pfedelbach, am 17. März 1899, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter ist Ge⸗ richtsnotar Koch in Oehringen, Stellvertreter dessen Assistent Pieper. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 14. April 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. April 1899, Nachm. 3 Uhr. Den 17. März 1899.
Gerichtsschreiber Carle.
[85615] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Karl August Heutsch in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Kömmerling daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 6. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 20. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal irmasens, erlassen mit Anzeige⸗ Die Anmeldefrist endet
Pirmasens, den 17. März 1899. Der Kgl. Sekretär: Nebinger.
anberaumt. Offener Arrest ist
Konkursverfahren.
Es ist zur Besclasfogang. 55 ahl eines
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Plisch, Gerichtsschreiber öniglichen Amtsgerichts zu Nagnit. Abthl. 3.
arl Ludwig Walther in Glauchau wird heute,
das Konkursverwalter Herr
Anmeldefrist bis zum Wahltermin 5 e9 April
rüfungstermin am 21. April 1899, Vormittags 18 Uhr. g Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April
(Schreinermeisters hier, Dobelstr. 4, 16. Mä 1899, Nachmittags 4 Uhr. heens gsen Mübleisen, Kaufmann hier.
185998.
Gastwirths Theodor Zimmermann zu Buch⸗ mühle, Post Lagvw, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten Konkurs eröffnet. mann Bernhard Kiesel in Zielenzig. mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1899. Gläubigerversammlung am 10. April cr., Vorm. 10 Uhr. 1899, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3.
[85550] rich Grust Türcke in Zittau, äußere Grottauer⸗
[85583]
Konkurseröffnung. Ueber 8
das Vermögen des aufmanns
zum 18. April 1899.
Prüfungstermin Gläubigerversammlung a 5. Vormittags 10 Utr. 8 hchh Rahden, den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.
[84532] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Unternehmers Gustav de Bruyn zu Saarbrücken ist am 11. März 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn hier. Anmelde⸗ frist bis zum 27. April 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8). Prüfungstermin den 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1899. Saarbrücken, den 11. März 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
[85585]
Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Karl Herms in Schwedt ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute Nachmittag 12 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Hoflieferant Ludwig Freyhoff hier. Erste Gläubigerversammlung, sowie event. Beschlußfassung über den freihändigen Ver⸗ kauf der Grundstücke des Gemeinschuldners am 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. April 1899. Allgemeiner vree 5-2 April 1899, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit . frist bis 15. April 1895,1 “ Schwedt, den 14. März 1899. Schmidt, Aktuar.
[85603] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus (Taback⸗ händlers) Emil Scheunemann und dessen Ehe⸗ frau Anna, geb. Graeber, hier, ist heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Feige hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. April 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 1899. Prüfungstermin am 6. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 36. Stolp, den 17. März 1899.
ö“ Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[85559] Ueber das Vermögen des Tünchermeisters Peter Nicolaus, wohnhaft zu Warmsroth, ist am 16. März 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Weber zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. April 1899 einschließlich. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 7. April 1899. P lndigerre erutnhe sene zur Prüfung er angemeldeten orderungen amstag, 15. April 1899. 8 28 8g Stromberg, den 16. März 1899. Königliches Amtsgericht.
[35567] K. Amtsgericht Stuttgart Stadr⁰. 1 Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Lütkemeier,
Konkursverwalter: Albert hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. April 1899. Erste Gläubigerversammlung und zuͤgleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 17. April 1899, Vormittags 10 Uhr.
Coblenzer (Firma B. Lipper) zu Dielingen F am 15. März 1899, Vorm. 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Glahn zu Haldem. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1899. Anmeldefrist bis am 28. April 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Erste 18959,
Herr Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind K Seren 1899 8 dem Gerichte anzu⸗ melden. äubigerversa ü i n.e, Alö 25 mmlung und Prüfungstermin Offener Arrest bis zum 11. April 1899. Königliches Femtsgertcst zu Zittau. 6 ugbeil. Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S.
[85602] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Joseph Tuchhändler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte hierdurch aufgehoben. 8 Altona, den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilg. V. Veröffentlicht: Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[85611] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Alzey unter der Firmn J. C. Hudelmaier be⸗ stehenden Schuhfabrik und Handlung, sowie deren Inhaber Rudolf Hudelmaier in Alzey wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom “ — Penammene Zwangsvergleich erch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichn Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Alzey, den 16. März 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Rhumbler. 1 Veröffentlicht: Menninger, Gerichtsschreiber⸗Aspirant. 8
[85587] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezerei⸗ und Manufakturwaarenhändlers Michael Bröhl zu Niederembt wird, nachdem der in dem Beere e sesseinh vom 7. Februar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bechanhec ist 1 2 durch aufgehoben.
Bergheim, den 17. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
[85617] Konkursverfahren. ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Albert Hammer zu Berlin,
Reichenbergerstraße 181, Geschäftslokal:
straße 175, ist zur Abnahme der S
über die Erstattung der Auslagen und die Gewä
einer Vergütung an die Mitglieder des Füahfung
ausschusses der Schlußtermin auf den 8. April
1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen
Smtsgericht 5 he Reue Frb ehsten e 13, of, Flüg ., part., Zimmer Nr. 36, besti .
Berlin, den 14. Maͤrz 1899. Sa.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[85546] K. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen Heinrich ] Knoll, Krämer, hier, und seine Ehefrau Karoline Knoll wurde nach Abhaltung des Schlußtermins n Ng vhürz enang, 68 Shlrzerazelung durch er eschluß von heute für aufgehoben ärt. Den 18. März 1899. ö hx Gerichtsschreiber Wörz.
[85596] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Dezember 1896 zu Breslau verstorbenen Hauptmanns Alexander von Gröling ist nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehobe
worden.
Breslau, den 14. März 1899. Zaehnisch, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[85574] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Hermann Albin Richter in
Den 16. März 1899. 8 Gerichtsschreiber Heimberger. [85904 K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Ulrich, Maurermeisters in Reute, ist heute Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Häcker in Waldsee zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. April 1899. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 17. April 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Den 18. März 1899. “ Gerichtsschreiber Seybold.
[85613] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Georg Endres, Pächters der juliusspitälischen Mühle in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieder Herr Beck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1899. Anmeldefrist bis zum 15. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 19. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 9 I, links.
Vürzburg, am 17. März 1899.
Der geschäftsleitende Kgl. Ober⸗Sekretär:
(L. S.) Andreae.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und
Verwalter: Kauf⸗ Offener Arrest Erste Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai Zielenzig, den 16. März 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗
111X1A1“
straße 32, wird heute, am 17. März 1899, Nach⸗ mittags 8
[85575]
Uhrmachers Gustav Adolf Schaller in
lausnitz wird na
termins hierdurch aufgehoben. 8 Gisenberg, den 18. März 1899.
Burgstädt wird nach erfolgter Abhalt Schlußtermins hierdurch anaee Burgstädt, den 17. März 1899. üReeh,8 Kencgliches, Aeteeict. “
ekannt gema urch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller. 8.
[85552] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Ludwig Klock zu Diedenhofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 17. März 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Gottschalk.
[85553] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bazar⸗Inhabers Jakob Lanzloth in Nieder⸗ jeutz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 17. März 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Gottschalk.
1131u6³
8
[85571] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Josef Hinderberger, In⸗ habers eines Juwelier⸗-, Gold⸗ und Silber⸗ waarengeschäfts in Firma „J. Hold Wigand“ hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 17. März 1899. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekretär Hahner. 1
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das vees des loster⸗
erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Herzogliches Amtsgericht. indeisen.
Weröffentlicht:
46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
“ “ 8 “
“ ;
r, Affistent, als Gerichtsschreiber.
“ 8 oae.
Vormittags ½11 Uhr.