s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staa Ber lin, Mittwoch, den 22 März
27.
“ ezw. 1899 sind z. Ver⸗ zinsung u. Tilgung der Prior.⸗ Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm. erford. ℳ
26.
.. 25.
912
3, ee In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug
“ “ im Monat sddie Verkehrs⸗Einnahme länge Februar 88 8 Ende des aus sämmtlichen aus dem
Monats Einnahmequellen ) Personen⸗
Februar be. iber⸗ anf 1 E bhaupt 1 km 1 km ℳ 0 ℳ ℳ 285 11188 1285 43 1 755 103 216 16 350 1 041
666 3 710 2 988 15229 4 787— 29 514 550 1 848 + 80 8 248 667 5 100 165 2 994 + 107 406 108 9828 1722 37 6742 + 107 855 30 979 7 745 28 1158 + 290 569 40 300 5 528 16 3 219 + 441 456 326 100 2 305 141 43 800 —- 121 965 3 576 161 234 26 786 369 V 2 044 2 455 + 33 11 19 995 407 V 4 2482 3 330— 2 70 19 168 582 20 458 622 2 446 279 + 1 093 + 324 + 263 33 830 569 35 430 596 2 258 15 920 — 11 250+ 16 170 — 28 7 11 200 1 063 11 700 111 1 200 + 114 1175 + 111 28 276 1 403 28 424 1 41 4 885 + 243 4796 + 238 b
EETEETT 1“
28.
Die endgültige Einnahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige veschätzte Einnahme — Spalte 18 u. 21 —
bei der Gesammt⸗ Einnahme
Für 1898/99 bezw. 1899 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗ zinsung berechtigt
Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen²)
sonstigen 8 Quellen
In den beiden letzten Jahren sind an Dividenden Sb Zinsen gezahlt v. H. auf
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft .
Verwendetes 1 konzessioniertes Anlage⸗Kapitals)
Anlage⸗Kapital ³)
triebs⸗ Rech⸗
nungs⸗) Jahr
aus dem kamen aus
Güterverkehr
p dem b onen⸗ un Gepäckverkehr
über⸗ auf haupt 1 km.
ℳ ℳ 3 529 85 249 6 5 650 77
1 050 25 — 2353
402 + 8151
1 043— 740⁰0
600 + 1716
71 4 2036 2 108 + 24 000 4500 — 13,238 2560 0 200 ₰+ 72,522⁄ 10 291 8 227 — 49,16 8515 1897/98 8,3229 1157— 1898 /,99 32,911 5 990 1897/98 0 872 + 1898/,99 8) 59,488 9 210 1897/98 28,60 4⸗520 + 1898 /99 10,54 3700 1897/98 0 100— 1898/99 20,16 2172 1897/98 0 92—
36,13 wac. 8 150—- 2 55,34 10 800 195
0 900 + 16 9,62 8 410 874 0
zusammen davon in
aus dem Güterverkehr
über⸗ haupt ₰☛ 7 529 1 513 + 10 200
2 400 762 6 151 930 + 10 583 3 591 — 18 300 1 700 + 1 703 40 +
Stamm⸗ Aktien 1897/98 1896/97 bezw. bezw. 1898 1897 3,5 3,5 garantiert
88) —
Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien
1897/98]1896/97 bezw. bezw. 1898 1897
rio⸗ Stamm⸗ Aktien
ℳ
bei der Verkehrs⸗ Einnahme auf
Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien
Prioritäts⸗ Obli⸗ gationen
Stamm⸗ Aktien
Stamm⸗ Aktien
auf 1 km
über⸗ haup ℳ 146 090 11 680/ + 281 187 gg 2 563
959, — 8 957
4 2
97 136 289 065 1 000 000
5 876 9 039 4 546 1 853 420 3 627 480
287 641 10 244 3 417 —- 121 331 747 5 242 29 594, + 468 55 753 13 938 (61,49)
384 246
503 312
11 700 000
915 945
1 415 + 354 70 149 9 623
69 232
3 479 384 910 5 308 2 586 550 36 998
54 27 558 + 380 (69,90)
5 611 + 770 1 095 7 745 1“ 2 998 288 8166 6 490— 8 2 127 043 43 268 — 86 — 8 107 19 000 — 117 “]
165 000 —- 254 198 140 15 809 10 560 274 488 8 341 2 100 000 63 810900) — 8 3 187 24 010/ +£ 730 3 b 4 062 566
5 314 — 347 381 4311 5 259 27 612 + 380 285 818 6 423
19 891 358 538 8 500 68 301 2n)1 850 000 *7 1850000 2) 5,8 ²) 5 *) 5
8 ee. 141/+ 391 V
3 900 59 67 ie Bahn i St e Mi 8
407 948 20 236 85 43 † 88 559 67 Die Bahn ist von der Stadt Perleberz aus eigenen Mitteln gebaut 73 459 + 3 644 8,5 9 4 700 + 84 21 342 2 218 1 548 000 8 645 580
über⸗ haup
ℳ 93 480 7 414 + 111 409 1 522
31 419. 6 085 4 806 — 928 66 584 4028 4 926 + 298 144 436 5144 6 411 - 228 222 765 3 520 22 852 + 361 24 774 6 193 257 + 64 29 849 4095 2 392 + 328 788 700° 5 440 121 200°— 133 161 840] 12 233 7692— 581 233 172 3 215 28 430 + 392 175 364 3941 6 957 — 183 183 445 5 574 12 179 + 37 577
auf
1 km ℳ 2 247
178
über⸗
haupt ℳ
2 610
266 +
76 174
5 476 153 —
4113 + 143 205
über⸗ haupt ℳ 11 058 1 762 + 15 850
3 450 787 8 504 1 332 18 734 4 634— 25 700 2 300 + 3 419 111 + 4 149 118 + 87 600 18 100,— 11 990 2 070 +
überhaupt überhaupt
auf
1 km ℳ 3 912
auf 1 km ℳ 181 139
463 147 372
56
92
377 128 289
27 426
10 290
1 331 99
713
Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn .. gegen Niederlausitzer Eisenbahn⸗Ges. ¹).
Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn gegen Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn gegen Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenb. gegen Prignitzer Eisenbahn 12) J. gegen Rappoltsweiler Straßenbahn.. gegen Ruhlaer Eisenbahn .. gegen Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.. gegen Siendal⸗Tangermünder Eisenbahn
“ 3 gegen vdeeere Beadische Linien i): Süddeutsche
“
ℳ 3 000 000
5 319 000
v“ 8
ℳ 3 000 000
5 319 000
ℳ4 3 000 000
ℳ 72 115
72 674 55 804 60 496 66 005 58 993 96 062 69 041 60 906
1898/99 1897/98 1898/99
1898/99 1897/98 1898/99 1897/98 1898/99 1897/98 1898/99 1897/98 1898/99 1897/98 1898/99 1897/98 1898/99 1897/98 1898/99 1897/98 1898/99 1897/98 1898/99
Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. 850 000 850 000 6 6,5 1 350 000 1 350 000 15] 4,5 189 000 360 000 3 000 000 785 000
†.
8 1 273 360 88 2 075 6 000 6 385 162 000
3 170
26) 205 000 150 000
+†
5 642 + 84 6000% 1 180 400 8: 26 540 191 540— 15 1 690 199 830] 15 937 29 5 343 — 349
192,10 75,74
,
+ † — — — ——
“
5 gegen Eisenbahn⸗ Hessische Linien 88. Gesellschaft ThüringischeLiniensn)
gegen Westfälische Landes⸗Cisenb⸗Ges. 2)
n
Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn gegen
Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn
gegen
— —1
+**—17717
†
en ho 900 0 m mrQ☛ορ☛ 80 —2202 92
+ †7†
— 95
—
9 224 000 4 362 (134,388)
92 ◻ —
— — +
†
b. Betriebsjahr vom 1. Januar: Badische Lokaleisenbahn⸗Ges. 22). gegen
Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn 2⁴) ggegen
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 4 gegen
Cronberger Eisenbahn.. . gegen
Ermsthalbahn (Metzingen-Urach) egen
Halberstadt⸗Blankenburger Fßfenb. gegen
Hansdorf⸗Priebuser Eisenbabn .. gegen
Meckenbeuren⸗Tettnanger Eis enbahn gegen
70 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisnd.
g geöpen
11 255 311 1 376 + 38 66 250 807 1 850 + 22 35 6000 643 1 900 + 34 12 818 1 332 9 458 907 60 + 6 69 480 1 261 100 480 1 630 + 29 7750 6 843 298 10118 842 + 36 V LT 4 663 1 060 2 94 459 + 105 479 + 9 670 377 160— 7 2 26 615 732 6437 1147059039 2 716 + 2397266 + 43 7135151 + 102
310 41 685
22
11 208 1 479 +
56 250 1 850 + 31 800 574 2 200 + 39 10 660 1 108 2 164 + 225 8 498 815 60 + 6 61 680 1 120 1 430 + 26 6 83 298
—9U 222
1899 1898 1899 1898 1899 1898 1899 1898 1899 1898 1899 1898 1899 1898
6 5992 183 573 + 17 11 080 140
+
186 250 33 750
3 650 000 4 005 000 1 200 000 Aufgehoben
780 000
5
108 298 + 569 138 400 13 131 114 140 1 391 8 650 666
500 + 47 66 000 1 192 186 250 1 364 855
31 818 13 500 38 229 209 517
101 121 156 319 141 877 148 418 156 964
132 140 8 710 + 106 73 600 1 330 4 500 + 81 25 962 2 699 3 222 + 335 18 741 1 797 1 135 — 108 136 160 2 472 6 870 —- 125 13 113 572
1 610
4 005 000
300 (Darlehn) 768 000
4 620 265 1 920 —
15 3 27
n
10 251
1 771 38
669
1 3845 + 140 10,43 0 9 600 174 330 + 6 4,40 1139 259 0 69 — 15
3 335 320 580 + 56 55,08 0 22,91 1 239 54 0 73 +ℳ 3 25,63 12³
+—†
—290 0 02221
52,9-2 88
*0o 0 m
8RM 1
1 700 000
2 8 —
338 647 8 028 2176 + 61 2 690 000 120 880 2194 7370— 134 13 0868 571 1 394 4 61 20 18 1800 18 930 738 4 4 1717749 24 500% 1 000 000 840 296 872 23 6489 5 349 38 82 15 + 200 51 1 2 49 822167 †+ 859 985 808, † 815,7.885s1278 887085 35 855 77 552 19 980 049 3 236 332 312 4 587 21225 274 876 233 22,353 † 5b20 715—†. 7 977 85 8 + 420 904 + 473 276
2ITI““
18 893 — 113 263 928 8 020 20 823, + 633 844 2 270 410 218 20 3489 1 8,5 “ 2141 71 318- 30ö b114“ 8 2 957 + 307 16 821 1 613 1 135 — 108 1 380 9%1 223 1 1 390 559 60 697 — 1 380 8 1 374 + 60 Die Bahnen sind Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in München. 109 555 + 127 3 577 8 957 2 036 4 400 000 90 909 419 17 330 676 88 449 1 004 + 229 8 685 0431+ 57 21 1931+ 146 3 741 392 32 073 704 5192 + 1 496 326 + 164 8
“
“ ““ Von den der Reichsaufsicht unterstehend nicht aufgeführt: Die Bahnen verschiedener Stã bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. ²) In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils geschätzte Ein⸗ nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen ö worden sind. ³) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Bahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ kapital berzustellenden Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25 und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. ⁴) Die mit einem “* bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Nebenbahnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit⸗ enthalten sind.
) Die Königlich preußischen und Großherzoglich hessischen Staats⸗ eisenbahnen (ausschließlich der unter Nr. 19 aufgeführten Großherzoglich hessischen Nebenbahnen) sowie die von Preußen und Hessen erworbene vormalige Hessische Ludwigsbahn.
oe) Am 1. Januar 1899 ist die Kirchheimer Eisenbahn in württem⸗ bergischen Staatsdesitz ⁷) Frankfurt a. M. — Heidelberg und Friedrichsfeld — Schwetzingen.
³) Preußisches Staatscigenthum. 6
⁵) Pillau — Köni — Lyck— Grenze b. Prostken.
¹⁰) Im Betrie
11) Im Privat
¹12) Im ries
10) öö Weinbeim
³⁴) Im Betriebe der preußischen
¹8)
¹8) Perleberg— Wittstock — Buschhof. 8
*3) Bregtbalbahn und Kaiserstuhlbahn.
*0) Bahnen Osthofen — Worms -—Offstein und Sprendling „— Fürfeld.
²u) Bahnen Arnstadt— Ichtershausen, 8 Ilmenau— Großbreitenbach. Hgag Hohenebra— Ebeleben
Saöb
——
x2) übergegangen. 2 uðum
e der Ostpreußischen Südbahn (Nr. 15).“
Fürth und Bicken⸗ im Betriede der Main⸗Neckar⸗Eise n, Nr. 8).
— Sommerfeld und Rauscha —Frei⸗
3
Die
31
*) 21. 1897 2 1en 887 1897: 1. April
A (4,52), Gelsenkirchen — en — Rheindürkheim
2
thal — Oberthal. 1
²⁴) Bahnen Braunschweig — Derneburg — Wolfenbüttel.
²⁵) Die Kreise Luckau un 15 Jahren die Zinsgarantie 3,5 % übernommen. Anleihe, die durch 1 100 000 ℳ Litt. B. erst vom 20. *¹) Bezieht sich nur auf 750 000 ℳ Aktien
Betriebs⸗Erö eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) Wingen — Münzthal⸗St. Louis (12,05).
eigene Mittel aufgebracht wird.
111“]
Oktober 1898 ab.
nngen. b
A. der
latz Cummersdorf — Jüterbog (25,01).
— —
(3,73), Benk 63,52), Lutz
Bahn Warstein—Lippstadt Beckum. “ . Bahnen Bruchsal —Odenheim — Menzingen und Bühl — Bühler⸗
Seesen und Hoheweg — d Schweinitz haben auf die Dauer von für das gesammte Anlagekapital mit
1I1“ Stamm⸗
] 8*
kendorf —
Heßler in (4,31), (3,55); 10. April 20)
1“ 81““ 8
16. April Verbindungsbahn Koblenz Rh. P. — Koblenz M. G. (0,91); 21. April Osberghausen— Wiehl (8,56); 1. Mai Crampas — Saßnitz (1,74), Groitzschen —Camburg (33,70); 15. Mai Hermeskeil — Türkis⸗ mühle (22,37), Wemmetsweiler— Lebach (17,38), Oldesloe — Sirksrade (18,27); 17. Mai Gau⸗Odernheim—Osthofen (18,75); 10. Juni Sirksrade—- Kl. Berkenthin (2,10); 1. Juli Schieder — Blomberg (6,61); 15. Juli Lemnitzhammer-— Blankenstein (5,48); 16. Juli Solingen⸗Süd-— Remscheid (11,54); 15. August Kl. Berkenthin — Zarrentin (30,52); 24. August Darmstadt Ostbhf. —-Groß⸗Zimmern (13,08); 1. September Duderstadt-— Leinefelde (19,30), Wolfhagen — Obervellmar (25,46), Plagwitz⸗Lindenau — Lützen (17,29), Lausen — Markranstädt (3,39); 1. Oktober Friedberg — Hungen (23,77), Beien⸗ beim— Nidda (19,23), Bitterfeld — Stumsdorf (20,48); 31. Oktober Barntrup— Hameln (23,49); 14. November Glatz— Seitenberg (24,60); 25. November Deuben-— Corbetha (23,41), Langensalza — Gräfentonna (7,20), Döllstädt — Kühnhausen (13,90); 10. Dezember Lebach — Nonn⸗ weiler (35,36); 15. Dezember Schlußstrecke der Nebenbahn Gramenz — Bublitz (2,40). 1898: 19. Januar Lützen —Rippach⸗Poserna (6,35); 15. März Stettin—Züllchow (10,84), Zabelsdorf — Grabow (1,49), Züllchow — Vulkan⸗Bredow (1,31); 1. Mai Lichtenberg⸗Friedrichsfelde — Werneuchen (23,57), Köln Bonnthor — Hafen (0,89); 5. Mai Ver⸗ bindungslinie Breslau (Freiburg) — Mochbern (1,42); 1. Juni Stolp⸗
münder Hafenbahn (1,15); 15. Juni Rothfließ — Bischofsburg (7,52);
Britz — Ströbel-— Schweidnitz (20,17), tember Bischofsburg — Sensburg (26,53),
19,25);
(30,46), 15. Oktober 20. Oktober Taubenbach (14,65); 1. 1. Dezember Bieber— Dietzenbach (9,61); 10. Groschowitz — Oppeln Rangierb. (4,13); 15. Dezember Rheda i. Westpr. — Putzig (16,20), Joachimsthal — T
Geestemünde — Bremervörde ( 2. Januar Fröndenberg —Unna (12,50); — Bock⸗Wallendorf (1,61). ³2) 1. Mai 1897 Verbindungsbahn Untertürkhei
97 Schwerin — Rehna (34,35). Klingenberg⸗Colmnitz — Frauenstein
(1,34); bach zur Remsbahn (2,36).
33) 12. Oktober 18 2³4) 1898:
ildenhoff — Landsberg i. Ostpr. wusterhausen — Beeskow (50,14); (22,80), Grevenbroich —- Poulheim (19,76), Salzschlirf — Schlitz Reinschdorf— Poln. Neukirch (12,77), ölit — Jasenitz (4,58), aderborn — Büren (26, obe November Harburger Hafenbahn Dezember Verbindungsbahn
hausen (20,50),
1. Juli Sensburg —Rudezanny (3 Joachimsthal (15,22), Ha
5. September Cosel— Reinschdorf
15.
(6,90);
emplin (2
September
3,12), Gerdauen — Nordenburg (17,49), fenbahn bei Maltsch (2,63); 15. August Zinten— Wildenhoff (17,97); 1. Sep⸗
Nordenburg — Angerburg.
(3,60);
20. September 1. Oktober Kober witz— Heidersdorf Frankenhausen — Sonders⸗ (10,33), Stade — Bremervörde Züllchow — Pölitz (12,61);
Werneuchen — Wriezen (33,18); 59); 29. Oktober Probstzella — (2,00);
7,44).
15. September
1899: 1. Januar 36,11) und Bremervörder Hafenbahn 16. Januar Tauben⸗
m— Güterbahnhof
Königs⸗
19,71); 10. Dezember Beucha bei Brandis-— Seelingstädt (13,50) 899: 1. Februar Wilsdruff — Nossen (27,81).
) 1. Mai 1898 Delmenhorst — Falkenrott — Vechta (48,13).
) 1. Juli 1898 Travemünder Strandbahn (0,90).
) 3. September 1898 Achern — Ottenhöfen (10,70).
) 20. August 1898 Kaltenkirchen —Bramstedt ») 1897: 18. April Clauen — Hohenhameln (3,00); 29. Juni Hohenbameln— Equord (5,60); 1. Oktober Equord—-Hämelerwald (9,00).
40) 17. Januar 1898 Oldenburg i. H. — Heiligenhafen (20,28).
8¹) 16. Dezember 1898 Kremmen — Neu⸗Ruppin — Wittstock (65,28).
8) 1. Oktober 1897 Teuplitz —Sommerfeld (19,56); 15. Juni 1898 Muskau — Teuplitz (23,12).
4) 1898: 5. Februar Liegnitz —Rawitsch — Kobylin (113,01 — bis 31. März 1898 für Rechnung des Baufonds betrieben); 17. Mai Görchen — Gostkowo (6,67), Görchen — Pakoslaw -89.
8¹) 4. Juni 1897: Mühlhausen i. Th. — Ebeleben.
⁸¹) 1897: 20. Dezember Luckau — Uckro. 1898: 3. März Luckau — Lübben; 15. März Uckro— Falkenberg (bis 31. März 1898 für Rechnung des Baufonds betrieben).
n August 1898 Berlinchen —Arnswalde (28,90); 8. Januar 1899 Jädickendorf — Pyritz (46,84). “ 81) 5. Oktober 1898 Wöllstein — Fürfeld (8,32). 1 4⁸) 20. Oktober 1898 hhdt. Gecem (28,60).
8