2 ——eee —
2 2ö
kaufpertrages,
186082] Oeffeutliche Zustellung. 8¹
Der Kaufmann H. Grüneberg in Lünen, vertreten durch Rechtsanwalt Blumenthal in Dortmund, klagt gegen den Metzger Böninger in Lünen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung und Darlehns, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurtheilung des Beklagten zur — von 130 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den 29. Mai 1899, Mittags 12 Uhr,., Zimmer Nr. 23. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der auf den 24. April 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Verhandlungstermin ist aufgehoben.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3
186080) Oeffeutliche Zustellung. In der bei dem Königlichen Ober⸗Landesgericht, Zivilsenat III, zu Frankfurt a. M. in der Be⸗ rufungsinstanz anhängigen Zivilprozeßsache des Land⸗ mannes Anton Zey und dessen Ehefrau Catharina, geb. Schwanz, zu Mittelhofen, Beklagte und Be⸗ rufungskläger, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗Rath Paul Reiß zu Frankfurt a. M., gegen den Land⸗ mann Johannes Zey und dessen Ehefrau Catharina, geb. Keßler, zu Mittelhofen, jetzt
A. der Rechtsnachfolger des verstorbenen Johannes
ey, 1) der Kinder des verstorbenen Joseph Zey in Mittelhofen, 1
n. Lerfen 3ec9, — in Mittelhofen,
2) Wittwe des verstorbenen Philipp Zey in Mittelhofen,
3) der Erben der verstorbenen Ehefrau des Peter Thomas, Maria, geb. Zey, die Wittwe des ver⸗ storbenen Joseph Thomas in Mittelhofen,
4) der Erben der verstorbenen Ehefrau des Georg
1) Joseph Zey in Elberfeld,
2) Helene Sommer, geb. Groß, in Elberfeld,
3) Georg Groß in Amerika, unbekannt wo,
4) Ehefrau Anton Müller II., Margaretha, geb. Groß, in Mittelhofen,
B. der Rechtsnachfolger der verstorbenen Ehefrau Jaßendes Sürfau des Formerz Iobann Sost Hec
er efrau des Formers Johann Jo 8 Margaretha, geb. Keßler, zu Mittelhofen,
2) der Anna Maria Keßler,
3) der Catharina Keßler, beide in Frankfurt a. M.,
Kläger und Berufungsbeklagte,
zu B. 1 bis 3 vertreten durch den Prozeßbevoll⸗ mächtigten: Justiz⸗Rath Dr. M. H. Baer zu Frank⸗ furt a. M., 1 1
betreffend: Ungültigkeitserklärung eines Immobilien⸗ ges, hat der Prozeßbevollmächtigte der Rechtsnachfolger der mitklagenden Eh⸗frau die oben enannten Rechtsnachfolger des Mitklägers Johann Vey zu dem auf den 29. Mai 1899, Vorm. 5 Uhr, anberaumten Termin vor das Berufungs⸗ ericht geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem
ericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den in Amerika unbekannten Aufenthalis abwesenden Georg Groß wird dies hiermit bekannt gemacht.
Fraukfurt a. M., den 4. März 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Ober⸗Landesgerichts.
3
8. 8
[86079) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf von den Berken zu Haspe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. ultz in Hagen, klagt gegen den Ingenieur Alwin Baumaunn, früher zu Hasvpe, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalrs, mit dem Antrage auf Auf⸗ lassung der im Grundbuche von Haspe Band 2 Blatt 9 für die frühere offene Handelsgesellschaft von den Berken & Baumann zu Haspe eingetragenen Eigenthumsantheile an der Parzelle Flur 3 Nummer zu 1661/57 ꝛc. der Steuergemeinde Haspe. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 23. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 17. März 1899.
Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 [86084] “ Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 12 000 Kaufmann Albvert Presch in Dresden — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frederking daselbst, klagt gegen den Reisenden Anton Kast — bei der Firma Kuno Besenfelder in Mannheim —, 3. Zt. unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 68 ℳ — aus Kauf — nebst 6 % Zinsen vom 24. August 1898. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ berzogliche Amtsgericht zu Mannheim zu dem auf Dienstag, den 2. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Mannheim, den 9. März 1899.
. Stalf, 8. 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
8
186083] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Felix Hahn, alleiniger Inhaber der Firma Bernb. Knauth Nchf. in Meißen, ver⸗ treten durch den Rechteanwalt Dr. Bahrmann da⸗ selbst, klagt gegen den Maler Benno Hantke, früher wobnhaft in Cölln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Leeferungsvertrag, mit dem An⸗ trage auf vorlaufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 69 ℳ 59 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1899, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Könizliche Amtsgericht zu Meißen auf den 9. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meißen, am 20. März 1899.
Aktuar Schönrich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
E11“ 98 Eö6u6“ “
8 Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivil.Sachen.
In Sachen Wismer, Ludwig, Fabrikant hier, Zenettistr. 26, durch Rechtsanwalt Philipp Seuffert vertreten, gegen Früh, Max, Kaufmann, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 10. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, Sitz.⸗Saal, Zimmer Nr. 6, Justizpalast, Erdgeschoß, zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:
I. Der Beklagte ist schuldig, einzuwilligen, daß aus dem bei dem Kgl. Amtsgerichte München I, Abtheilung A. für Ziwil⸗Sachen, als Vollstreckungs⸗ gericht hinterlegten Versteigerungserlöse zu 224 ℳ, welcher aus der am 31. Dezember 1898 erfolgten Versteigerung dem Beklagten Max Früh gehöriger Gegenstände herrührt, von jenem Gerichte derjenige Betrag an den Kläger ausbezahlt wird, welcher zur Deckung der Forderung des Klägers gegen den Be⸗ klagten von 168 ℳ Hauptsache, 5 % Zinsen hieraus seit Klagszustellung und der dem Kläger für dieses Verfahren erwachsenen Kosten hinreicht.
II. Beklagter hat die Kosten des Verfahrens zu ragen.
I Dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 16. März 1899. “
Der Kgl. Sekretär: Lutz.
[8608502 Oeffentliche Ladung. 8
Die Firma Fr. Blatz & Co., Holzhandlung zu Würzburg, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Koob daselbst, hat gegen den Reisenden Heinrich Kleuk, vormals hier, nun unbekannten Aufenthalts, unterm 13. I. Mts. einen Antrag auf Ladung zur Ableistung des Offenbarungseides sowie Vorlage eines genauen Vermögensverzeichnisses am K. Amtsgericht dahier eingereicht, wozu von diesem Termin auf Donners⸗ tag, den 4. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 28/I r. anberaumt wurde. Heinrich Klenk, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu obigem Termin im Weg der öffentlichen Ladung, welche mit Beschluß vom 16. dss. Mts. vom Prozeßgericht bewilligt wurde, mit dem Bemerken vorgeladen, deß im Nichterscheinungs⸗ fall antragsgemäß Haftbefehl gegen ihn erlassen werde. Beglaubigte Abschrift des obenerwähnten Antrages mit Ladung ist für ꝛc. Klenk an der Gerichts⸗ tafel angeheftet.
Würzburg, den 18. März 1899.
Eerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.
[86078]
Die Ehefrau des Käthers Franz Heinrich Schmitter, Josefine, geb. Flüggen, zu Lötsch bei Breyell, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van Koolwyk in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 19. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem g Lan gerichte, Zivilkammer, hierselbst E1“
Kleve, den 16. März 1899.
Lamers,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
d⸗
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[76600] Bekauntmachung. 8 Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Ausloosung von Reuten⸗ briefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1899 sind folgende Stücke gezogen worden: a. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz:
1) Litt. F. à 3000 ℳ Nr. 104 106 130 144 184.
2) Litt. J. à 75 ℳ Nr. 21 42 51.
3) Litt. K. à 30 ℳ Nr. 20 35 96.
b. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗ Nassau: 801 Litt. F. à 3000 ℳ Nr. 6 25 31 70 71
2 107.
2) Litt. H. à 300 ℳ Nr. 18.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1899 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekünd den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons Reihe I Nr. 16 und Anweisurgen vom 1. Juli 1899 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen hier⸗ selbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Va⸗ luta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Münster, den 10 Februar 1899. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die 7. Seeechge
und die Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.
Bei der am 9. März 1899 in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Ausloosung sind nach⸗ stehende Partial Obligationen der von uns bei der Actien⸗Gesellschaft Magdeburger Bank⸗Verein in Magdeburg (früher Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. Magdeburger Bank⸗Verein, Klincksieck, Schwanert & Co. in Magdeburg) aufgenommenen 5 % igen Anleihe von ℳ 2 000 000 zur Rück⸗ zahlung ausgeloost worden:
Litt. A. über ℳ 5000.— Nr. 2.
Litt. B. über je ℳ 2000.— Nr. 165 166 222 275 334 350 354.
Litt. C. über je ℳ 1000.— Nr. 372 407 414 470 476 555 568 624 661 713 771 784 833 839 855 899 931 991.
Litt. D. über je ℳ 500.— Nr. 1066 1122 1141 1160 1176 1250 1317 1322 1336 1388 1521 1526 1607 1616 1722 1797 1833 1837 1848.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1899 gegen Auslieferung der Obligationen und später fällig werdenden Zinsscheine bei den in den Obli⸗ . verzeichneten Stellen. Mit dem 1. Juli 899 treten die ausgeloosten Obligationen außer Verzinsung.
Oschersleben, den 9. März 1899.
Zuckerraffinerie Oschersleben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ch. Armbruster. O. Hansen.
[86130]
Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ Obligationen aus dem Jahre 1854 wurden heut folgende Nummern gezogen, und zwar Litt. A II. Nr. 26 30 48 53 57 60 63 66 76 80 81 84 101 104 105 111 143 à 600 ℳ Diese Stadt⸗ Obligationen werden den Inhabern per 1. Juli cr. zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Ter⸗ min die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Verloosungen: pro 1896 Litt. AII. Nr. 149 per 600 ℳ, pro 1898 Litt. A II. Nr. 72 139 à 600 ℳ Liegnitz, den 14. März 1899. Der Magistrat.
[86120] 4 % “
3 er Wladikawkas Eisenbahn ⸗Gesellschaft v. J. 1894.
Die am 1. April 1899 n. St. fälligen Zins⸗ kupons und verloosten Obligationen werden frei von Steuer
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Mark D. R.⸗W. eingelöst.
6) Kommandit 3 Gesells chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[86186] Einladung zur neunten ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft
„Spar⸗ und Darlehnsverein
zu Nossen“
— Montag, den 10. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotels „Stadt Dresden“ in Nossen. Tagesordnung:
1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts auf das Jahr 1898, sowie Entlastungserklärung dem Vorstand.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
3) Beschlußfassung über Anträge auf Aktien⸗ übertragung, welche bis längstens Sonn⸗ abend, den 1. April, Mittags 12 Uhr, beim unterzeichneten Vorstande einzu⸗ reichen sind.
4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder.
5) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗
gegangene Anträge von Aktionären.
Das Versammlungslokal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen.
Die Rechnung auf das Jahr 1898 liegt vom 27. März 1899 im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.
Nossen, den 20. März 1899.
Der Vorstand des Spar⸗ und Darlehnsvereins zu Nossen. Cb. Zschiedrich, Dir. H. F. Roßberg, Kass.
[86185] Straßburger Speditions und Niederlagen Gesellschast in Straßburg i. Els. Die Aktionäre werden zu einer ordentlichen und zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 8. April 1899, im
Gesellschaftslokal, Nachmittags 2 ½ Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung um 2 ½ Uhr Nachmittags: Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1898. Bericht des Aufsichtsraths. Festsetzung der Bilanz. ) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. Entlastung an den Vorstand. Entlastung an den Aufsichtsrath. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung, unmittelbar nach der ordentlichen General⸗ versammlung gehalten: 1) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten der Gesellschaft in Gemäßheit des neuen 1 Handelsgesetzbuchs. Stimmberechtiat sind diejen'gen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 3. April, Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Fünf Aktien geben eine Stimme. Straßburg, den 20. März 1899. Der Aufsichtsrath. 8 Charles Eissen, Vorsitzender.
[86255]
J. Brüning & Sohn Artiengesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am e.; den 22. April
ds. Js., Vormittags 9 ½ Ühr, im Gasthause
„Zu den 3 Rindern“ in Hanau stattfindenden
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Pesengerech des Aufsichtsraths pro 1898.
2) Antraz auf Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns pro 1898.
3) he des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
4) Wahl des Aufsichtsraths und zweier Revisoren.
Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung theilnehmen will, hat seine Aktien bis spätestens 18. April bei dem Unterzeichneten oder bei der Magdeburger Privatbank in Magdeburg m hinterlegen.
Langendiebach, den 21. März 1899.
Der Vorstand.
A. Brüning.
[85462] Activa.
Köstritzer Sool⸗ und
Bilanz am 31. Dezember 1898.
Heil⸗Bade⸗Anstalt.
Passiva.
ℳ ₰ 56 174 03 Inventarien.. 7 553 30 ““ 26 299 52 b4**“ 26 689 90 Bestände 11“.““ 1 756 43
An Gebäude
8773 18 Köstritz, den 31. Dezember 1898.
R. Zersch.
Debet.
Köstritzer Sool⸗ und Heil⸗Bade⸗Anstalt.
Köstritzer Sool⸗ und
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 1898.
ℳ p
Per 540 Aktien à 150 ℳ . 81 000
„ Bestand ven 3 ½ % Hypotheken⸗ V
Anleihe am 31. Dezember 1898 12 840,— unerhobene Dividenden pro 1894,
1895, 1996, 189k7 . 1 447 50
Spezial⸗Reservefondss... 10 833 ,59 Reservefonds⸗Bestand am 31. De⸗
8 100,—
4 252,09
zember 1898. D 1116“ Gewinn⸗ und Verluft⸗Konto. 4252 118 473/18
₰
—
““
Riedig. 1
Heil⸗Bade⸗Anstalt.
Credit.
ℳ An Gehälter, Löhne, Steuern, Portis u. Bureaubedürfnisse „ Abschreibungen: 29 % „ Mobiliar. 20 % „ Maschinen.. 2 % „ Grundstücke. „ Grundstück⸗Konto:
„ Gewinn⸗Saldo:
Vortrag von 1897 Reingewinn aus 1898 Hiervon sind überwiesen:
1) statutengemäß 10 % an den Spezial⸗Reservefonds von “
2) statutengemäß 5 % Tantièbme an den Aufsichtsrath von ““
3) 4 ½ % Dividende für die Herren Aktionäre... 2
4) Gewinn⸗Vortr 8
420 84 189 ,37 3 645 — 412² 7872 92
Ksstritz, den 31. Dezember 1892.
3 523 78 4 % auf Gebäude ... 5
Mindererlös beim Verkauf— 800
4 672 93
13 762 32
₰ 18 ℳ I ℳ Per Saldo⸗Vortrag vom
31. Dezember 1897. 464˙5
Ertrag der Bäder ..
Ertrag der Miethen u.
Kurtaxen.. . Ertrag der Rrstu⸗ ration . .. 3 341 Ertrag d. Verpachtungen⸗/ 207⸗— — 17 03117 abzügl. der Betriebs⸗ unkosten und Repa⸗ rinten . Zinsen⸗Einnahme aus dem Sparkasse⸗Gut⸗ v“ Ausgaben für Zinsen der Hypotheken⸗Anleihe ℳ 449.40
10.90
7 799 5 683 25
3 881*8
608
an den Banquier „
“
¹FKbsbstritzer Sool, und Heil⸗Bade⸗Anstalt. K. Zersch
G. Riedig.
1. 2. 3. 4. 5.
Deut
6
————
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 22. März
Oeffentlicher Anzeiger.
chen Staats⸗Anzeige
1““
1899.
—
Bank
10. Verschiedene
8.g. Bekanntmachungen.
„Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
186145]
Bilanz pro Geschäftsjahr 1898.
— —
An
Activa. Aktien⸗Kapital⸗Konto: zurückerworbene Aktien Litt. B.. Kassa⸗Konto: Baarbestand inkl. Bankguthaben Wechsel⸗Konto: Bestand. abzügl. Zinsen. Effekten⸗Konto: eigene Effekten. Konko⸗Korrent⸗Konto: Diverse Debitoren do. do.
Lombard⸗Konto: Bestand . . . Hypotheken⸗Konto: eigene Hypotheken. Terrain⸗Konto: öee-5.— renzlauer Chaussee, Heinersdorferstraße. JJ155“ Kaiserin Augusta⸗Allee Neu⸗Babelsberg. Adolfstraße 17/18.
für reportierte Effekten
abzügl. Belastung
Grundstücks⸗Konto:
Kaiser Friedrichstraße 37 b, Charlottenburg. Kolonie Grunewald: Hubertus⸗Allee 2 8 Leibnizstraße 11k. . Gr. Lichterfelde, Jägerstraße 9. .
abzügl. Belastung Utensilien⸗Konto:
Utensilien . ..
abzügl. Abschreibung.
Verlust⸗Konto.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto:
Aktien Litt. B . Konto⸗Korrent⸗Konto:
Diverse Kreditoren
do. do.
Effekten⸗Konto: 8
per 31. Dezember schuldige Effekten Depositen⸗Konto:
gegen GX“ Kündigung
für reportierte Effekten
„ tägliche . Se
Guthaben auf Kautions⸗Konto... Obligations⸗Konto: 1
Betrag der im Kurs befindlichen 4 ½ % Obligat. Dividenden⸗Konto:
nicht abgehobene Dividende Asservaten⸗Konto: 1
pro 1898 zu zahlende Zinsen. Delkredere⸗Konto:
Reserve für Prozeß⸗ und Wechsel⸗Delkredere Terrain⸗ und Grundstücks⸗Reserpe⸗Konto:
Reserve gegen unseren Immobilien⸗Besitz Vorzugs⸗Aktien⸗Unkosten⸗Konto:
Vortrag für event. spätere Kosten Accepten⸗Konto:
unsere laufenden Accepte
322 708 90 000
200 259 571 560 841 580
226 258 3 440 820 2 199 500
263 407 ¾ 110 000 ⸗ 127 000
400 000
237 933 90 243
— —
— 83
80 000 — 58027”
3055— 355 —
8 8 328 177 63
912 75 858 50 18 141 65
8 898 V
18 vs 32 211 30 4 985,95
412 708
153 409 327 450
160 407 30
2 700 356 233
V
1 832 de
21 251 50
75 389 40 147 000—
2 814 309
) 2814309 15
40 000 —
Vortrag pro 1897 Unkosten⸗Konto: ggezahlte Salaire
Miethen.
1111ö14.“*“¹] diverse Unkosten . . Aufsichtsraths⸗Remunerations⸗Konto:
Remuneration des Aufsichtsraths pro 1897. Gerichtskosten⸗Konto:
diverse Kosten.... Obligations⸗Zinsen⸗Konto:
Zinsen pro 1898 unserer 4 ½ Utensilien⸗Konto:
Abschreibung Konto⸗Korrent⸗Konto:
diverse Abschreibungen B
hiervon aus der Prozeßreserve
Obligationen
Per Effekten⸗Konto:
Gewinn . . Wechsel⸗Konto:
Gewinn... Zinsen⸗Konto:
Gewinn.. . Provisions⸗Konto:
11XA4“ Grundstücks⸗Ertrags⸗Konto:
Gewinn.. “ Verlust⸗Saldo
Real⸗Credit⸗Bank.
Der Aufsichtsrath. Max Mühsam. Gustav Salomon. Albert Schultz.
37 372 2 032
ℳ 303 634
Frankenstein.
Die Direktion.
11 480 4 476 16 622 2 424
3 299 356 233
394 537
Mosberg.
[86136] Activa.
Oberschlesischer Credit⸗Verein in Ratibor.
Bilanz am 31. Dezember 1898.
Passiv
ℳ ₰ Kassa⸗Konto: 8 baarer Bestand und Guthaben auf Reichsbank⸗Giro⸗Konto Wechsel⸗Konto . . . . . Ausländische Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto 1.“ 279 692 12 Lombard⸗Konto . 8 930,— Debitores: a. in laufender Rechnung. 1 725 622 85 b. für unsere Accepte 378 675 17 Mobilien⸗Konto. . . 300—- Immobilien⸗Konto 111 88
[7690023 2 Gewinn⸗ und
106 094 34 1 993 48085 9 293 25
Debet.
Aktien⸗Kapital⸗Konto I. Aktien⸗Kapital⸗Konto II. Reservefonds Konto I. Reservefonds Konto II. 8 Dividende⸗Konto pro 1895 . Dividende⸗Konto pro 1896. Dividende⸗Konto pro 1897. Aeccepte⸗Konto Depositen⸗Konto Kreditores...
Fonds zur Erwerbung eines Geschäfts⸗
hauses Reingewinn
Verlust⸗Konto.
1 293 698 661 461
18 000 156 948 4 614 023 Credit.
ℳ 3 An Depositen⸗Zinsen⸗Konto:; pro 1898 gezahlte und rückständige 116626* Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Geschäftsspesen, Miethe, hälter ꝛc. pro 1898 8 Steuern⸗Konto Abschreibungen: a. auf Debitores. b. auf Immobilien. Reingewinn.
39 175 60
Ge⸗ 8 40 447 65 11 840/15
674 58 6 000— 156 948 ,30
255 086/28
Dividendenschein unserer alten Aktien (Ser. III Nr. Aktien (Ser. I Nr. 1) erfolgt vom 20. cr. ab
1.
Ratibor, den 18. März 1899. Oberschlesischer Goerlich.
Die Einlösung unserer Dividendenscheine für das J
Per Saldo⸗Vortrag vom 31. Dezember
L1131— Zinsen⸗Konso. Provisions⸗Konto. Effekten⸗Konto Wechsel⸗Konto .. Ausländische Wechsel⸗Konto
ℳ
4 300 116 700 42 132 15 341 74 633
255 086 28
ahr 1898 mit 7 ½ % = ℳ 22,— pro
7) und ℳ 89,40 pro Dividendenschein unserer jungen
in Ratibor bei unserer Kasse, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Breslau bei der Breslauer Wechsler⸗Bank.
Credit⸗Verein. Daun. 8
Activa.
686148) Norddeutsche Eiswerke Aetien⸗Gesellschaft Verlin.
Rechnungs Abschluß pro 1898. Bilanz Konto.
Passiva.
Eiswerke in Rummelsburg, Köpenick, Plötzensee, Tegelort und Hannover und Grundstück Heiligensee mit dem Heiligensee zu Buch
ℳ 2 809 716,76 Eisfabriken und Kühlhäuser in 8 Rummelsburg, Plötzensee und Hannover.. Gebäude des Brennmaterial⸗ und Petroleum⸗Geschäfts Berlin und Hannover
Inventar, Wagen und Kannen
453 818,79
71 538,21
111616* Bauholz, Bretter c. . . . . ... Fourage⸗Bestände Berlin und Hannover. Fonds 50 000 ℳ 3 ½ % Konsols g Oeligationen uns. Gesellschaft Kautions⸗Effekten.. Kassen⸗Bestände, Berlin und Hannover Debitoren, Berlin und Hannover. . . Eisschränke und Material, Berlin und Hannover Waaren⸗Bestände, Brennmaterial, Petroleum 16“*“ Conto futuro, Vorausgezahlte Pachten und Prämien v XX“
Debet.
3 335 073 76
209 566ʃ12 177 245
116 064 38
₰ Aktien⸗Kapital Obligationen ... Hypotheken Berlin ℳ 30
Hypotheken Hannover „
7
125 000,—
ℳ 2 400 000 1 200 000
128 000,—
Kreditoren .
gehoben . Zinsen aus
3 150 26 8 760 30 50 650 28
ständige Kupons Reingewinn: Vortrag aus 1897
Netto⸗Ge⸗ winn pro
47 000 — 5 096 20 12 171 55 72 764 70 1898 n 46 320 70 —
V 15 340 44
1099 203,4] 1¹1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
—
7
Reservefonds, überwiesene. Dividenden⸗Konto, nicht ab⸗ Obligationen per 4. Quartal und rück⸗
ℳ 183,65
215 268,77 y215 452 4:
99 324 60 44 118 39
432—
1“
4 099 203 41 Credit.
Grund⸗ und Gebäude⸗Konto, Abschriften auf Eis⸗ werke, Eisfabriken, Kühlhäuser und sonstige Bau⸗ lichkeiten Berlin und Hannover . . . . . .
Inventar, Wagen und Kannen, Abschrift Berlin eeöeIee14“*“
Pferde⸗Verlust, Berlin und Hannover . .
Löhne⸗ und Gehälter⸗Konto, Berlin und Hannover
Steuern-, Assekuranz⸗ und Unkosten⸗Konto, Berlin reee114*“*
Reparatur⸗Konto, Gebäude, Maschinen, Wagen, Geschirr ꝛc., Berlin und Hannover . . . . . ourage⸗Konto, Verbrauch, Berlin und Hannover.
satergie Hypotheken, Obligationen 6”
Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Konto, Kranken⸗, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherung . . . . . . . .
Reingewinn:
5 % zum Reservefonds von
ℳ% 215 268,77 .6 .. 7 % Dividende an die Aktionäre. 5 % Tantioͤme an den Aussichts⸗
rath von ℳ 204 505,33 6 3 % Tantième an die Direktion . 5 % Tantième an die Beamten Auf neue Rechnung .
.ℳ 10 763,44 „ 168 000,—
10 225,27 6 135,15 10 225,27 10 103,29
ℳ ₰ 1 Vortrag aus 1897
72 958 98 26 943 96 36 200 — 646 529,11 85 490/73 165 791,84 77 807 05 54 797 60
23 850 50
Kühlhaus
Gewinn . Fonds⸗Konto.
215 452 4
Der Aufsichtsrath. C. Geisele
Vorstehende Bilanz.
8*
metisch geordnetem Nummernverzeichniß zu verseben⸗
“ sowie das Gewinn. und 2
ordnungsmäͤßig geführten Bäüchern der Gesellschaft uͤbereinstimmend gefunden. 1 Rummelsburg⸗Berlin, 20. Februar 1829. 8 4 b
. F. W. Adolpdi, gerichtlich vereidigter Büͤcherrevisor. n 8 Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 22⁄ Ffolgt von Dienstag, den 21. März, ad bei Herrn Banquier C. N. Engelhard. An der Scleuse 13.
1 405 822 18 r. Die Dire Verlust⸗-Konto dade
Rummelsburg⸗Verlin, den W. Märg 1829. Die Direktton.
Fabrikations⸗Konto,
R Fr gepr
e
Die Dididendenscheine
Eis⸗Konto, Ertrag in Berlin und Hannover Restaurations⸗Pachten und Ertrag aus dem
Waaren⸗Konto, Brenn⸗ material, Petroleum und Spiritus . .
ℳ ₰ 183 65
954 820 04
102 216 47
18 497 45 726 40
1 405 822,19
dhr und mit den
sind mit aritb⸗