1899 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ 4 81 11“ 1“““

““ 8 anstige Urtbeil. zuheit und Fülle des und Frau Lieban, Herr Philipp und Frau Landsberger, geb.] besucht. Neu in den Vorstand traten Unter⸗Staatssekretär a. D., 8 1 1 1t 8 her Föbegkenen ecsanle aasige nacendi ent des Bennn ins die Feete benne, Mitghie⸗ 28 veee Wirklicher Geheimer Ratb Fischer und Frau Wenbel⸗Heckmann. 1“ h““ G“ Vorzüge, welche ihr Spiel so anziehend gestalten. 8 mil Tbomas wird sich im Verein mit Frau Missen⸗ D in für Knabenhandarbeit . v1“* 9 22 2 2,.,28 8 2 w ũ ilharmonische Chor unter Leit der Vorstellung betheiligen vund zwar in dem bekannten Vaudeville er Hauptverein für Knaben handarbei versendet soeben · ö““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ie di Messe (in H-moll) v ach auf. Der Chor à bis ℳ) findet bei Bote u. Be⸗ zigerstr. 3 ei. 111““ deeeerede es hssaser Suamekong Feae nnhebaste Pra. Invalidendank (Unter den Linden 34) und beim Künstlerdank (Unter und staatlicher Hue 8.e. 8. Seae-gh; und Winter 1898/99 8* 1 9. 8 8 8 sesss 8 ssen ia de Zesem memwnimg aueh n wobtbest agocsbeiee Rahe den vnten ec) v.,., aesmen es Krehen and den gegen, ie Fasziste atedche 71. Berlin, Donnerstag, den 23. März v“ 8* ei“ das „Credo“ bervor. 8 1 . 1 8 8 2 e. sen Eeheesde Eiü Hetelat eenbnese Auch die Solisten: Von den „Mittheilungen für die Berliner Mopart⸗ worden. Die L-Sa Hein vig weüen am Sonnabend, den 25. März, . —ʒᷣ— Fräulein Katzmayr (Sopran), Frau de Haan⸗Manifarges (Alt) Gemeinde“, berausgegeben von Rudolph Genée (Berlin, Nachmittags von 5 Ubr ab, m Bürgersaate des Rathhauses aus⸗ üeIhlmt. Herr R. Kaufmann (Tenor), Dr. Kraus (Baß) sowie die Herren Königliche Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn) ist das gestellt sein. Im Anschluß daran findet ebendaselbst um 8 Uhr .S Witek (Violine), van Leeuwen (Flöte), Hanisch und Vonder⸗ 7. Heft erschienen. Dieses Heft ist besonders werthvoll durch ein Abends die Hauptversammlung des bei welcher Schul⸗ bank (Oboe), Meffert (Horn) und Feist (Trompete) waren por, bisher gänzlich unbekanmes Duett aus der Zauberflöte, für direktor a. D. Kunath aus Dresden e förg. über „den Einfluß ———— 2 trefflich an ihren Plätzen. Nicht minder zu loben waren das Ornolidh und Papagens. n als Beilage 355 1.88 der Handfertigkeit auf die Anschaulichkeit des Unterrichtz“ halten wird. 8 Qualität Außerdem wurden H fessors Dr. Reimann und die Leistung des il. bearbeitung von Dr. A. Kupfermann zum ersten Mag 88 ö““ u“ 1“ b EE zahlreich Saibrire wird. Der Entdecker, Herr G. Richard Kruse in St. Gallen, hat 4 Im Zoologischen e. Sng— FIr Jahres. 1“ gering mittel gut Verkaufte tage an Markt tgg bielt seine Beifallsbezeugunger, wie es bei Aufführungen geistlicher dieses Duett in einer alten geschriebenen Partitur der Oper aus Schika⸗ Iee a e 18221 tt vn a A; ser Schalter 8 en F 3 6 M 188.. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für G nach überschläglicher Werke üblich ist, zurück. An demfelben Tage veranstaltete der neder's Zeit aufgefunden. Sowohl der musikalische Gebalt wie auch Dieselben aben age 1 8 us deas 2 dis wrö .Mänz 9 1“ 1 Doppel. Dur Schätzung verkauft Berliner Tonkünstlerverein im Saal Bechstein sein die in den textlichen Erläuterungen rarüber gemachten Mittbeilungen 190⁰⁰ Gültiskeit. der onnementspreis ü.is 18 für Ldri sier vöster niedrigfte höchster niedrigster höchster Doppelzent Doppelzentner zweites Konzert, welches mit einer noch wenig bekannten Sonate für lassen laum einen Zweifel auskommen, daß man es mit einer echten die erste Person eines Hausstandes und 8 für jrdes s niedrig höchster niedrigster gster pp ner (Prrih unbekannt) Klavier und Violine von Grieg eröffnet wurde. Das fliesend und Mozart'schen Komxosition zu thun hat, die merkwürdiger Weise seit weitere Mitglied derselben Familie bezw. desselben Hausstandes. 8* recht stilvoll komponierte Duo erinnert nur zu sehr an schon Vor⸗ mehr als hundert Jahren verschollen war Außerdem enthält das BBedienstete, welche zur Begleitung von Kindern gehören, haben freien 8 8 üssesnen Sane handenes; Fräulein Leubuscher (Klavier) und Herr Gehwald Hest von größeren Mittheilungen: aus Sarti's „Due litiganti“ die Eintritt, während sür Erzieherinnen, Kinderfräulein ꝛc. ein Eintritts⸗ 8 8 8 Weizen. (Violine) brachten das Werk vortrefflich zu Gehör. Hierauf sang Arie, deren Hauptmoliv Mozart im zweiten Finale des „Don billet oder ein Abonnement für 12 ℳ, 8 Familien⸗ 8 . b . 8 8 5 ab. 1.30 15,00 Frau Adelina Sandow⸗Herms vbier gefällige Lieder von Koch Gioranni“ von den Musikanten spielen läßt; ferner eine lange Reibe mitglieder, zu lösen ist. Für Kinder unter zehn Jabren (Säuglinge 9 ö 3 2 B 14,80 14,80 15 10 15,10 (Mitglied des Vereins), welche sie, von einer kleinen Indispostion von Notizen aus der alten „Wiener Zeitung“, betreffend die damaligen ausgenommen) ist zu dem Abonnement eine Photographie erforderlich, vnn 11 15,00 15,20 15.40 15,60 abgesehen, recht wirkungsvoll vortrug. Es solaten zwei güsee es üee Keseeees . 2 A ee, E die aber nicht auf Glas oder Blech hergestellt sein darf. H“ 81* 15,30 15,70 15,70 16,00 stück: für Violoncello desselben Komponisten, ein Nokturn nur in Abschristen zum Kauf angeboten wurden, darunter au JI1 1“ 1 witsch. 8 . 9 8 R& . 82 Komposition von Ankündigungen von Mozart selbst. Einige kleinere Artikel betreffen Breslau, 23. Mäsz. (W. X B.) FeAhtssestetass melden 1“ . 88 188 88 1 mostkalisch bervorragender Bedeutung, ferner vier Stücke für Violon- die Aufführungen des Dresdener Mozart⸗Vereins, die „geselligen aus Reichenstein: Gestern Percenss 2 fand 88 den Se eere G 8 3 15,25 15,75 8 16,00 cello von Koch, sowie ein Capriccio für Violoncello von Wendel, Musikabende“ der Berliner Mozart⸗Gemeinde u. s. w. Pulverfabriken des Kommerzien⸗ ü05 b-4 S zu Fo wfss⸗ Schönau 311“ 1t 15,30 1820 1640 die von Herin Sandow tadellos gesvielt wurden, und einige bereits 3 1 6 dorf eine 4991 ion statt, d. as linar. veschäftion Sa ʒSII 1“ 14,60 14,70 14,90 bekannte Klavierstüöcke von Stavenhagen, Beethoven und Proschätfa, Mannigfaltiges. 1“ b2 628 1 Helbec 11114“ 14,80 1 15,00 15,00 ö 8 Lsr 2 1 Der Lette⸗Verein hielt vorgestern unter dem Vorsitz a Frau 1“ 8 Goslar . 111“ 14,10 14 60 15,00 b schienene Publikum folgte den Darbietungen mi espannter 2 19 28 8 : s 8 8 . 3 72 L. gab seine Befriedigung über das Gebörte mehrfach Professor Kaselowsly seine Generalversammlung ab, Der Verein, der Bremen, 23. März. (W. T. B.) In der Wesergegend ist . 14““ 1889 889 6. durch Berfall kund. 8 e zählt b 85 8 sechs Zoll Schnee gefallen. ü-ee 2-2 ““ 1 . 520 15,30 15,80 8 zwei d 51 der Violinvirtuose riedri eistlichen ꝛc. Angelegenheiten, vom Handels⸗Min⸗ n, veo 48 a“ 8 8 1 5 F . Ber der E“ gab, war Stadr Berlin und von den Aeltesten der Kaufmannschaft mit Zu⸗ Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Der „Hamburgischen 8 She 11114A4“A*“*“ Bes. e. sehr zablreich besucht. Der Wiener Künfrler, der größere Reisen wendungen in der Gesammthöbe von 6800 unterstützt wird, dat Börsenhalle zufolge, ist die „Bulgaria nicht, wie von anderer Peuß sgbühl: . ““ . 88 ve. durch Amerika und. Europa zu machen pflegt, ist ein Violinist auch im verflossenen Jahre in seinen Anstalten eine reiche Thätigkeit Seite gemeldet wurde, gestern Vormittag⸗ rvon Ponta Delgada -1ön 1u“ 1116“”“ S. 14,30 18,10 ersten Ranges. Er cröffnete den Abend mit dem ersten entfalten können. Zu den aus dem Vorjahre übernommenen abgecangen sondern hat, wie der „Hamburgischen Börsen⸗ Benen aweig 1 888 ve Satz des Konzerts von Goldmark, auf welches er das be⸗ Schülerinnen traten 927 neu hinzu. Belegt wurden 2268 Kurse, 211 halle“ von der „Hamkurg⸗Amerika⸗Linie“ bestätigt wird, diesen 5 Altenburg 8 4E.S 88 14 90 15,50 15,50 liebte, sehr melodiös gehaltene G-moll-Konzert von M. Bruch, mehr als im Vorfahre, und zwar in der Handelsschule 245, Hafen noch nicht verlassen können, da seit gestern früh das Breslau . E1.“ e.“ 14.20 1520 15,0 und die Sonate von Tartini mit dem „Teufeletriller“ folgen in der pbotographischen Lehranstalt 85, im Bureaukursus 41; Wetter außerordentlich ungünstig war, und die Hafenmündung von Neuß .1 11““ 15,40 1590 16,10 ließ, in welcher er nur bätte vermeiden müssen tine in dieses in der Gewerbeschule wurden ausgebildet in Handarbeit 276, Ponta Delgoda für größere Schiffe nur bei ruhigem Wetter ohne 3 1 111“ 1 . klassische Werk durchaus nicht bineinpassende, sehr large Kadenz im Wäschenäben 220, im Schneidern Kunstband⸗ Gefahr palsiert werden kann. Die „Bulgaria“ ist zum Abgang 88 1 5 1“ einzulegen, die, nicht von Tartini stammend, sich wie ein moderner arbeit 181, im Plärten 141, im Putzmachen 105, im Orna⸗ fertig; man erwartete nach einer heute früh zingetroffenen Depesche Feet e 8 1 8 12,60 2 12,80 13,00 Schmuck aaf einer antiken Büste ausnahm. Nachdem auf die mentzeichnen 75. in kunstgewerblichen Fächern 70, im Wäschezu⸗ stündlich. daß das Wetter sich bessern werde. Wenn das Schiff heute JI e. ö“]“ 2 1 13,20 13,40 13,40 Sonate noch eine kleine Zugabe gefolgt war, mochten eine Romanze schneiden 69, im Maschinensticken 55, im Aufzeichnen 48, im im Laufe des Tages noch die vaoren verlassen kann, würde dasselbe Ancerwalde . . 1250 1429 1429 von Rubinstein und eine Passacaglia von Händel⸗Themson den Beschluß Frisieren 25 und in Svitzer wäsche 11. Die Kochschule, die allein am Donnerstag, den 30. d. M., Vormittags, auf der Elbe eintreffen 11“ . 1350 8 8b des Abends. Die arßerordentliche Sicherbeit des Spielers, die 17 073 Einnahme hatte, zählte 333 Schülerinnen und verabreichte, und bei Brunshausen vor Anker gehen. A14“ 13,80 14,20 14,20 Klarheit in den schnellsten Passagen bis in das höchste Flageolet im Restaurant 33 046 Mittageportionen. „Die Kurse für Handarbeits⸗ 8 2 JX“ di rschieden 11 vgen “““ 12,60 1230 13,00 dinauf sowie seine fesselnde Art des Vortrags rissen die Zuhörer zu Lehrerinnen⸗ Ausbildung besuchten 57 Schülerinnen, die für 8 „Paris, 22. März. (W. 2X. 2 ie 2 verschi en Scibelbein 8 12,25 13,00 13,00 rauschendem Applaus und mehrmaligem Hervorruf hin. Methodik 29. Das staatliche Handarbeits⸗ Lehrerinnen⸗Examen Blättern gebrachte Nachricht, die gestrige Explosion in dem Köslin 1 5 af 1320 13,20 8 bestanden 35. Es wurden ausgebildet zu Stützen der Hausfrau 75, Zentral⸗Laboratorium des Kriegs⸗Ministeriums sei Z11“ .. 13,00 13,40 13,40 zu Kammerfuagsera 18, —e. Sahr Piekeülanr e 188 e e 8 vne Süiepalve erzolct. wich ene Sto 11““ 1“ e’ E 1889 J znialichen Opernhause findet morgen eine Aufführung lehrerinnen 18. ie Zahl der Freistellen betrug ganze und 12 albamtlicher Seite für unbegründet erklärt. De⸗ zalre b 65 1“ 2 1“ 0 Pv 1Se2pgrnn⸗ ü8h Herrn Vusß ince nelrolle halbe im Betrage von 6700 „Von den in der photograpbischen] habe im Auftrage der Paris⸗Lyoner Eisenbahngeselllcaft Vers uche Menn. v1““*“ 1 8 b 83 888 statt. Im übrigen lautet, die Besetzung: Donna Elvira: Frau Lebranstalt ausgebildeten Damen besitzen 17 selbständige Ateliers, 34 mit einer Mischung von Leuchtgas und e vor⸗ ZZ11“X“ 1“ 1370 13,70 Herijog; Donna Anna: Fräulein Reinl; Den Octavio: Herr Sommer; sind überhaupt in Berlin thätig, zwei sind an das Eppendorfer genommen, und im Verlaufe derartiger Versuche habe die Explosion 11.““ ““ 1839 888s Leporello: Herr Knüpfer; Zerline: Fräulein Dietrich; Komthor: Herr Krankenhaus berufen, die eine von ihnen speziell für die Röntgen⸗ stattgefunden. Tu“ 1“ 13,60 13,80 13,90 Stammer; Masetto: Herr Krasa. Kapellmeister Sucher dirigiert. Aufnahmen. Ein von der Anstalt erlassenes Preisausschreiben öö1“ 13,85 13,90 14,00 Im Koniglichen Schauspielhause wird morgen Shake⸗ fand 5 Bewerberinnen. Die Anstalt arbeitete mit einem Defizit von b 1114*“ V 14 60 124.80 14,80 speare's Tragödie „Julius Caesar“ gegeben. 4306 ℳ, das aus dem Ueberschuß der Handels⸗ und Gewerbeschule, Nach Schluß der Redaktion eingegangene Gos lar B 13,90 1420 14,50 Das für morgen Abend angekündigte n Ella die 88 8 veremnnadee nad s denn 25u vrt ne9 Depeschen. Duderstadt. . 1“ 13,60 13,80 14,00 Makthes in der Sing⸗Akademie muß wegen Erkrankung der werden onnte. Im Viktoriastift befanden N.. 8 8* L5 6 116“ e 1 3,75 7 Maatebfe auf einen zi gebenden Tag im April ver⸗ 176 Damen. Das Stist batte 37 034 Einnahme und Kiel, 23. März. (W. T. B.) Das ewn 2 E1“ 1““ m88 1 89 848 schoben werden. Gelöste Billets behalten ihre Gültigkeit. 36 199 Ausgabe. Im Stellenvermittelungsbureau meldeten sich „Oldenburg“ ist bei schwerem Schneesturm in der tran er ES 135,80 Sr. Zu dem von den Herren Kainz. Kraußneck, Matkowekv, Nissen 4197 Stellensuchende und 3213 Stellenbietende; besetzt wurden Bucht aufgelaufen. Die Schiffe „Pelikan“ und „Norder“ sind wE1111“”“] 8 12,80 13 30 13,80 und Sommerstorff veranstalteten Vortrags⸗und Schauspielabend 1988 Stellen. Die Wasch⸗ und Plättanstalt vereinnahmte zur Hilfeleistung nach der Unfallstätte abgegangen; auch der 85 15,40 16 00 16,40 zu Gunsten des Fonds für unbemittelte Hilfesuchende in 3793 an Honorar. Das Kunstbandarbeitsatelier hatte bei, Admiral Köster und der Vize⸗Admiral Thomsen haben sich Uerwe se 12˙80 13 20 13,50 den Berliner Unfallstationen. welcher am Mitiwoch, den 14 720 Ausgaben eine Einnahme von 15 059 Die Darlehns⸗ dorthin begeben. Braunschweig. 13,50 13,90 13,90 29. d. M., Abends 8 Uhr, im Neuen Königlichen Opern⸗ kasse bewilligte 34 Darlehen und 2 Nähmaschinen Die Setzerinnen⸗ . 1u““ 14,30 1589 1889 Theater siatifindet, haben ibre Mitwirkung u. 9. ferner noch zugesagt schule beschaftigte 27 Setzerinnen, deren ca. 21 000 an Löhnen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten v“*“ 1300 13,50 14,00 E1A1““ 1“ 12,80 13,30 13,80

S111e“

Frau Prasch⸗Grevenberg, Fräulein Rothauser, Fräulein Marie Barkaryv, gezahlt wurden. Die Haushaltungsschule wurde von 157 Schülerinnen Beilage.) F11““ Theater. Sonnabend: Volksthümliche Opern⸗Vor 5 Konzerte. 1u¹“ Angertmündeee. 8 13,60 13,60 6. 8 Uhr Morgens. halben Preifen: Fra Diavolo. 1b b Philharmonie. Freitag, Anfang 8 Frankfurt a. o..ü . S A 8 Konigliche Schauspiele. Freitag: Overn⸗ hesed ehs III. Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von Eugen Rlwitsch. 1141“4“ 12 129 8 1g 8- 8 se. Beüeh.. ec“ Pish v 11141A1“ 18 I““ 2 „An 86 8 e; Freitag: Im weißen Rößz’l. b 1 1 38 Frankenstein 1 1111“ , 3, Sd h 6 von Lorenzo Da Ponte. Anfang it Usr. .. WM. Die Jüdin von Toledo. Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr:

8 ddef hnz Varst Uanacf Nush 8 & vefar. Sonntag: Die Erziehung zur Ehe. Vorher: III. Quartett⸗Abend von Hollaender, Nicking Beswan 1““ 1335 1378 1100 emm 8 u aesar. E. . 8 . g naus. 8 E1116“”“ E 8 . 8 2 wolkenloaes 2 . 5 Anflügen von Willam Shakespeare. Abschied vom Regiment. Rampelmann, Hekking. Mitwirkung: Heinrich Halberstadt.. . e 14,00 15,10 15,70

SNW 5 bedeckt 2 Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Lutter (Klavier). 11111414*A“*“ 12,60 13,00 13,00

8 G 8 . 8 8 2 2„ 2* 85 8 5 18 Fbestsansand 880 von ealn ; 76. Vorstellung. Die Neues Theater. Direktion: Nuscha Bute. ““ Saebnng. . 88⁸ 1459 1599 ö1“ Kopenbagen. Fo eerSee n 9 verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Akten Freitag: Der Hexenmeister. Lustspiel in 4 Aften Beethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr⸗

8

2

4 °R.

V Wind.

d. Meeressp. red. in Millim. 1.

8

8

8 Temperatur

V

in 0 Celsius

28 S 8 Stationen. 3 8 8

5°C.

ꝛu

48. 92

Belmullet.. 7

0 —₰½

—2 O02

i

0

Dinkels 1“ 16“*“ 18,00 18,40 18,75050 510 1131“ B11 8 16,80 20,00 20,00 8 3 200 888ö1442 14,00 15,80 15,800 Früms

Limburg a. L.. . 14,00 14,152 28

even 3 288 Fond 5Scr, 18 von Friedrich Smetana, Text von K. Sabina, von Friedr. Guft. Triesch. Anfang 7 ½ Uhr. II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Ossip Gabri⸗ gab St Petersburg 747 NNAW 1Schnee 8 seutsch von Max Kalbeck. Vergißmeinnicht. Sonnabend; Hofgunst. llowitsch (Klavier). Fork Hueens. 1 4* 1 85 (3 eng, von Seee. Nachmtitags 2 1e . Fhen v.k

. V sg egel und Otto ieme. usik von Richard Der Sohn der Frau. Schauspiel in en 8 1 8 V 8 lam ... 763 Z2. Ibere .d⸗) Golrherger. Anfang 7 ½ Uhr 192e Der hear r per. Abents 74 Uhr: Der Hexen⸗ Architekten⸗Haus. Freitag. Anfang 8 Ubr⸗ ele 1.“* 1“ 8 786 (ee 3beiter”») Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Das fünfte meister. Abschieds⸗Soirée von Sven Scholander. fer. 8 her... 28 wosfenlos E1““ Aufzügen von Hugo Lubliner. 8 12,0 13,60= 8 . Schnee⸗ Anfang t. EEEaaEETqlq “] 1S 12,30 12,50 12,80 1I1ö1“ ’en 8 k9- 1u1““ qqTqb“ 1280 1280 8 7/8. reitag: aftspie on uU ober.

1 3welnas winemünde 750 wolkig⁵) 88 re e Di Luckenmalde.. . . . . . ... 14,75 82 8* ““ Neufahrwasser 7 1 e Deutsches Theater. Freitag: Die drei Nathau der Weise. Anfang 8 Uhr. bbbee... 1420 1420 14,40 1780 1460 s. b Reiberfedern. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Gastspiel, des Königlich württem⸗ 4 5

b0, ⸗„ „2 „, 7„ 22 2„ 224à2

S

1

90 *

229, 88 9ꝗ 0

I c ato ooto oennnSnönnnee

55SSS ¶GG Och

757 wolkenlos 754 bedeckt 758 wolkenl. ⁵) 756 756 7⁵55 ö“ 751

Breslau 755 Dunst

C 8

751 wolkig7

,— 82 8 Neuruprbin . . . 8 13,30 AAAI1“ W Sonnabend: Fuhrmann Henschel. bergischen Hof⸗Schauspielerz August Junkermann. Verebhelicht: Hr. Egbert von Blanckensee mit Frankfurt a. OH. . . 13,00 13,00 13,60 14,20 14,20 Ca 2

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Weber. Zum ersten Male: Oukel Bräsig. Frl. Clementine Baeumcher (Berlin).

. (Stargard .. 12,60 1270 1,8b0 5 Abends 7 ¼ Uhr: Lumpacivagabundus 8 Sonntag: Onkel Bräsig. (A. Junkermann.) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Güntber . 81,90 In 2

6 SG gtst

wolkenl. ²) wolkenl. ¹0) wolkenlos

1 Schivelbein... 11,60 11,60 12,00 12,40 12,40 Shrnt. 189899 3 Nachmittags 3 Uhr: Der Goldbauer. von Hertzberg (Wernigerode) Hrn. Oberleut.

4 heiter

1

3

4

11“ 12,40 12,0) 80n2-588 8 von Graefe (Potsdam). Hrn. Leut. von An⸗ hües- S 12,40 12,60 12,0 1 Berliner Theater. Freitag (32. Abonnements⸗ derten (Hannover). Hrn. O b⸗ 8 Steigt⸗ 12,30 12,40 12,50 12,70 12,80 153 eS vierte Gebot. (Dr. Rudolh, Residenz ⸗Theater. Direktion: Sigmund Gergenberg Ovpein)

Fle d A. 757 balbbe. 1) Sonnabend: Iaza. e-, ne Schlahanene Ron, Gestorben: Hr. Arthar von Rbeicbaben & EEEEEI 1 bedeckt ¹²) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Othello. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bfsson. In E— e-neena han a. D. 3 Abends 7 Uhr: Das vierte Gebot. (Dr. Rudolph deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorber⸗ r. 8 Sebemne Re⸗

¹) See leicht bewegt. ²) See bewegt. Tyrolt, als Gast.) Zum Einfiedler. Luftspiel in *† ve Vens Keee Fo⸗ 88 8 . -as beims Ffi

2 Ser kans ).8 genn 1an Ger fe ae beve SLSSocctson. Anfang 78 lbr. ben Peiandt Bar, Carenich,— B. w. Fr. Pee

ee . unst. e le ewe 8 . 3 Ir l S . 8 Sonnabend und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ fessor Charlotte Bleibtreu, geb. Tenhaeff (W⸗ 2n 1 2b 8 9 ¹1⁰) Nachts Schnee. 11) Gee ruhig. Schiller⸗Theater. e.ve.. SJrs Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. mersdorf). Frl. Emma von Eckartsberg (Lüben). bersi tag, Abends 8 Uhr: Don Juan und Faust. tag, N 3 Uhr: Zu en: 18 Uebersicht der Witteruna. 8 Vegödie 1n, Arten von Ch. D. Grabbe. achmittags 3 Ubr: Zu halben Preis

Nordwest, und Süd⸗Europa Hochdruckgebiete lagern. 9. Nachmittags 3 Uhr: Die Kreuzel⸗ Theater. Dresdenerstraße 72/73. Direktor Siemenroth in Berlin. 1

Eine andere Depression liegt über dem westlichen schrei er. Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. . Gastiviel von Emil Thomas. Der Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlin.

Mittelmeere. In Deutschland, wo sich die Schnee⸗ 111““ ator auf Neisen. Posse in 7 Bildern Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Feeee. e cheecbe h eges, ee. 1v2g,S Se Lhes⸗erhen —n Mefer 9. Felt Werlin Sie, Wilbelmstraße Nr. 32.

heiter; als niedrigste Temperaturen wurden beobachtet Theater es Westens. (Overnbaus.) Frei⸗ F. von R. Bial. Anfang 7 ½

.“

11,80 11,80 12,20 12,50 12,80] 14 eni.

Dunst

ft 4 h In

dhnen

Schönau a. K.. 1 1 11,40 11,60 11,80 12,20 12,40 d ur⸗ onsp⸗

12,20 12,20 12,50 12,80 1280 85 12,00 12,40 12,40

&=GAGG 6 & 8 8

rankenstein

V V

Fern⸗ 1X“ 11,75 12,00 12,25 12,75 13,00

S 9

2

. Halberstadt... öC686“ 14,40 14,40 14,70 15,10. at, vhus m 4“*“ öö] 8 14,00 14,00 14,40 14,80 14,80 10 080 *“ 13,50 1400 14.10 14,60 116“ 1— Duderstadt. 8 „8 4 13,00 13,33 13,33 13,67 14,000 230 8 Lüneburg .. . 8 12,95 13,20 13,20 14,00 14,60 286 8 aderborn 3 11“”“ hs 14,70 15,00 1 191 2 imburg. 8 vI 14,50 15,00 . 96 797 5 1g; L“ I1““ 13,00 14,00 0 1434 6 Dinkelsbühl.. . . . 15,00 15,20 15,40 15,80 16,00 16,40=¹080 5343 9 Bibaach .. 12,80 13,80 14,00 14,60 14,80 16,00 5 063 Waren i. M.. . F hsdg; 12,00 12,30 12,40 12,70 12,80 13,000 320 Braunschweig. . 1 14,00 14,00 14,40 14,40 14,60 14,6000 1I11“6“” x 14,00 14,00 14,30 14,30 14,80 14,80 ncs 3. Breslau... . . 11,80 12,10 12,30 12,60 12,80 13,000 Neuß.. ““ 13,00 14,00

d . . I 88 1“ eila en 8 11“ 1 4 8 8 zu Rügenwaldermünde 13. Königsberg 10, Keitum tag (28. Vorstellung im Freitags · Abonnement): bend: Dieselbe Vorftellung 8 Zehn 8 8 8. llage) Bemerkungen. Die verkaufte e. wird auf volle r1 ,999 und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen und München 9 Grad unter Null. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten von 88 (einschließlich 8 n eilage). 24 Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl

Deutsche See 1 Albert Lortzin, 1

6ö56868—⸗

Altenburg. . .