8 ] e 1“
erreichische Kronenrente 101,70, Ungarische Goldrente Oefte ee ce9, Oesterr. 60er Loose 139,75, Länderbank 238,75, Oesterr. Kredit 367,25, Unionbank 334 ,00, Ungar. Kreditb. 395,50, Wiener Bankverein 277,50, Böhmische Nordbahn 248,50, Buschtiehrader 643,00, Elbethalbahn 256,00, Ferd. Nordbahn 3365, err. Staatsbahn 362,75, Lemb.⸗Czern. 293,50, Lombarden 64 25, Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 237,50, Amsterdam 99,30, Deutsche Plätze 59,05, Londoner Wechsel 120,50, Pariser Wechsel 47,80, Navpoleons 9,55 ½, Marknoten 59,05, Russische Banknoten 1,27 ½, 2 Ae. Brüxer 367,00, Tramwar 526,00, 4 ½ % Bosnische Landes⸗ e —,—.
I Weizen pr. Früͤbtahe 9,76 Gd., 9,77 Br., pr. Mai⸗Juni 9,38 Gd., 9,39 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,08 Gd., 8,09 Br., pr. Mai⸗Juni —,—. Mais pr. Mai⸗Juni 4,83 Gd., 4,84 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,04 Gd., 6,05 Br. . Die Einfuhr Oesterreich⸗Ungarns betrug in Monat
zebruar 1899 63,2 Millionen Gulden (— 2,1 Millionen gegen Fe⸗ 1898), die Ausfuhr 66,6 Millionen (+ 12 Millionen gegen Februar 1898), somit ergiebt sich für die Handelsbilanz ein Aktivum von 3,4 Millionen gegen ein Passivum von 10,7 Millionen im Vorjahre. Wähbrend der Monate Januar und ebruar 1899 betrug die Einfuhr 128,2 Millionen Gulden (— 1,2 Millionen gegen den gleichen Zeitraum 1898), die Ausfuhr 130,3 Millionen (+ 21,9 Mil⸗ lionen gegen den gleichen Zeitraum 1898). Demnach ergiebt sich für die Handelsbilanz der beiden ersten Monate des Jahres 1899 ein Aktibum von 2,1 Millionen gegen ein Passivum von 2 Millionen
rubl do. pr. März —, do. pr. Mai 135, do. pr. Oktober 123. — 16“ “ 1““ b 1 G 88
beng r, 2c, e Me. aEEE“ 64 ¼. v1“ 1 1— D 12 i t t E B e zum Deutschen 1
Brüssel, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurz 571/⁄16. Italiener 94,70. Türken Litt. C. 26,90. Türken Litt. D. 1ö — 22,80, Warschau⸗Wiener —.—. Lux. Prince Henry 540,00.
“ d. ii ’“ — 29 82 etrgte 92 11“ g ⸗ Br., pr. April 18 ¾ Br., pr. Mai 19 Br. Ruhig. — No. 2 h. Schmalz pr. März 67 .
Belgrad, 22. März. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruumg. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. “ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 11u1“ Verfälle üͤberwiesen 1 850 352,14 Fr.) 2 519 462,14 Fr. 2) Für 1 F. Materialienankäufe, Betriebsspesen . 1050 870,06 Fr. 3) Iablung ) Untersuchungs⸗Sachen izen eröffnete stetig mit höheren Preisen und zog auch im 1. Verlauf 8 höhere Kabelmeldungen, kaltes Wetter im Nord⸗
120,50, 119 80,
*
5
0⸗
il
110,30, Schlesischer Bankverein 147,00 174,25, Donnersmark 192,00, Kattowitzer P hs Akt. 156,30,
“] reslauer Spritfa 218,25, Oberschlef. Eis. 116,30, Caro Oberschles. Koks 166,25, Oberschles. P.⸗Z. 183,75, Opp. Zement 186 50, Giesel Zem. 188,00, L.⸗Ind. Kramsta 155 75, Schles. Zement 239,00, Schles. Zinkh.⸗A. 360,25, Laurahütte 227,00, Bresl. Oelfabr. 84 35, Koks⸗bligat. 101,00, Niederschles. elettr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 118,90, Cellulose Feldmühle Cosel 167,75. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabaaben vr. März 56,80 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗
abgaben pr. März 37,30 Gd.
Magdeburg, 22. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 % Rendement 10,80 — 11,00. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 8,70 — 8,90. Stetig. Brotraffinade I 24 — 24,12 ½. Brot⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,87 ½ — 24,37 ½ Gem. Melis 1 mit Faß 23,37 ½8 — 23,50. Ruhig. Robzucker 1. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. März 9,97 ½ Gd., 10,02 ⅛ Br., pr. April 10,05 Gd., 10,07 ½ Br., pr. Mai 10,12 ½ Gd., 10,15 Br., pr. August 10,30 Gd., 10,35 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,50 Gd.,
9,55 Br. Ruhig. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der
annover, 23. März. . 1 in beschlessen, der General⸗ Me Henscen Weberei zu Linden hat beschless wie im Vor⸗
versammlung die Vertheilung einer Dividende von 6 %,
„ v lagen. 16 — Eö“ g. M., 22. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,415, Pariser do. 80,925, Wiener do. 169,20
eichs⸗Anzeiger und Köüniglich Preußischen St
8 4 “
—
1899.
sten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Berlin, Donnerstag, den 23. März
Ih Rääkbennr
Oeffentlicher Anzeiger.
der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Mai 1899, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 17/99 liegen in der Ge⸗ richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 15. März 1899. e Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 55
8. Fomnendt. senl schafts⸗G
.Erwerbs⸗ un 1 ⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. “ 9. Bant ubmehe he p 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
weisen, widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt und der Verliererin ein neues an dessen Stelle aus⸗ gefertigt werden soll. 11“”“
Paderboru, den 10. März 189. “ Königliches Amtsgericht. b 88
Sn. arkassen⸗ bzw. tglieder⸗Guthabenb 18816z Zwangsversteigerung. L16“ Vorschußvereins und Sparkasse 8 Sebenbuch m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise pflicht, Nr. 303, ausgefertigt für den Kaufmann
beide vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch in Tecklenburg, den Erlaß eines Aufgebots düe Fgehs. Faert
er zu a. Genannte bezl. des Parzells Flur 17 Nr. 554, groß 38 a 30 qm, 0,60 Thlr. Bren r
der zu b. Genannte bezl. des Parzells Flur 17 18 847/457, groß 38 a 55 qm, 0,30 Thlr. Rein⸗ ertrag.
Es werden daher alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den
Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Februar 1899: [Bem eEimpbmen der Monopole auf Taback, Salz und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗ marken 2 068 806,63 Fr⸗ desgl. Januar 1 793 692,05 Fr., zusammen 3 862 498,68 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst der Staatsschuld (davon den Banken à conto späterer an den Tresor à conto der Ueberschüsse 200 000.— Fr., 4) Kassen⸗ 186301] Steckbrief. 8 bestand 92 166,48 Fr., zusammen 3 862 498,68 Fr. Gegen den unten beschriebenen Koch und früheren New York, 22. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Bäcker Franz Josties, geboren am 1. Januar 1869 fest und lebhaft und erhielt sich so durchweg. Der Schluß war iu Nemmersdorf, zuletzt in Berlin, Katzlerstr. 15, lustlos, aber die Kurse fest. Der Umsatz in Aktien betrug “ wohnhaft, welcher sich verborgen hält, ist in den 653 000 Stück. Akten U. R. I. 40. 99 die Untersuchungshaft wegen gewerbsmäßigen Glücksspiels verhängt. Es wird
im Vorjahre. ersucht, den Josties zu verhaften und in das Unter⸗
3 % Reichs⸗A. 92,10, 3 % Hessen v. 96 89,50. Italiener 94,40, 3 %
amort. Rum. 101,20, 4 % 2 100,00, 4 % Spanier 57,30, Konv. Türk.
port. Anleihe 26,90, 5 % 4 % Rufs. 1894
—.— „
. 6. ter 108,20, — 23,10, Unif. Egypter Reichebank 160,40, Darmstädter 153,70,
5 % Mexikaner 98,50,
Diskonto⸗Komm. 119,90, Dresdner
118,50, Oest.⸗ung. Bank Fahrrad 250,00, Allg. öS. 420,00,
Privatdiskont 4 ½. 5 % am
ten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 230,50, n. füeez6- n 29,20, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 142,80, Deutsche Bank —,—,
—,— 2 delsges. 161,40, ““ Pen8 gen 194,20, Harpener —,—, Hibernia
munder Union —,—,
— —, Laurahütte 229,00, Portugiesen —,—, 109,10 2 Zentralbahn 141,30, do. Nordostbahn 99,50, do. on Moridionaux 141,00 Schweizer Simplonbahn
Unton 77,50, Italien. 87,70,
—.—
7
Elektrizitätsgesellschaft —,—,
1860 er Loose —,—, Spani
loose 119,60, Adler Fahrrad —,—
Köln, 22. März. pr. März 50,30. 8
Herne, 22. März. „Hibernia“ theilt mit:
betrug 560 906 ℳ gegen 594 381 ℳ im Vormonat und 455 525 ℳ
im Februar 1898. 8 Dresden, 22. März.
3 ½ % do. “ it † 133,00, Dresdner Za “ Saͤchsischer do. 136 50, Deutsche Straßenb. 157,00,
Dresd. Straßenbahn 197,50, Dund schif ense. ver. Elbe⸗ und
Leipziger do. 184,00,
Saalesch. 139,50, Sächs.
Dresd. Baugesellsch. 232,00.
In der am 21. d. M.
der deutschen Elbschiffahrtsgesellschaft Jahr 1898 vorgelegt. . gewinn von 749 189,19 ℳ gegen 671 306,10 ℳ im Jahre 1897.
Nach Abschreibungen im Betrage von 516
abschluß für das
im Jahre 1897) foll eine jahre der Generalversamml
Leipzig, 22. März Saͤchsische Rente 91,20,
Leipziger Sächsische Bank⸗Aktien Leipziger
Altenburger 121,00, Eroße Straßenbahn b Deutsche Spitzen⸗Fabrik Sächsische Wollgarnfabrik
Kammzug⸗Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata⸗, Austral⸗ u. Kap⸗Kammzüge. Per März 4,22 ½ ℳ,
Mai 4,22 ½ ℳ, pr. Juni 4,22 ½ ℳ, pr. Nopember 4,20 ℳ, pr. pr. Februar 4,17 ½ ℳ
Kammzug⸗Termin
muster B. pr. März 4,25 ℳ, 4,25 ℳ, pr. Juni —,— ℳ, pr. September —,— ℳ, Dezember 4,22 ½ ℳ, pr. Januar —,— ℳ, pr. Februar
pr.
4,22 pr. ee. Umsatz: 90 000
Bremen, 22. März.
Raffiniertes Petroleum. leum⸗Börse.) Loko 6,85 28 ½¼ ₰, Armour shield in Eimern 28 ½ — 29 ½ ₰. 26 ¼ ₰. Reis fest.
pland middl. loko 31 ½ ₰. Taback. 2586 Seronen Carmen. G e ae des Effetten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche ammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br., 5 % Norddeutsche
Aovd⸗Aktien 114 Ed, Bremer Wollkämmerei 365 bez.
Wollkämmerei und Hamburg, 22. Mä
Kommerzb. 120,90, Bras.
A.⸗C. Guano⸗W. 98,00,
Nordd. Aovd 114,00, Trust Dynam. 179 50, 3 % Hamb. Staats Anl.
835,00, 3 ½ % do. Staatsr. 102,40, Vereinsb. 166,25,
bank 122,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br.,
in Barren pr. Kgr. 81 25 Br., 80,75 Gd. — 26 — 20,38 ½ Gt.
in kurz 20,4 r., 20,38 ½ Gd.,
Iee 20,42 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,25 Br.,
London lang
20,44 Br., 20,40 Gd., 166,75 Gd., 167,10 bez., 166,80 Gd., 167,15 bez. bez., St. Petersburg 32 New P
2 1
Getreidemarkt. 15na 48 1r.— 8 8 russischer loko flau, . Rüböl ruhig, loko 47.
kärz⸗April 20 ⅞, pr. April⸗Mai 19 ¾, pr. vüaar Umsat 8038 Sack. — Petroleum
loko 6,80.
Ka ffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März
1 1gz i 29 ½ Gd., pr. Sept. 29 ½ Gd., pr. Mai aharaerat)
— Zuckermarkt. Basts 88 % Rendement März 10,00, pr. April pr. Dktober 9,65, pr. Wien, 22. März.
1 % Papierr. 101,00,
Elektrizit. 295,70, Schuckert 249,80, Höchster ochumer Gußstahl 248,00, Westeregeln 218,00, aurahütte 227,20, Gotthardbahn 142,30, Mittelmeerbahn 108,20,
6 % Mexikaner —,—, Italiener 95,10, 3 % Schlten 250,80, Northern —,—, Edison E“
3 ½ % do.
8 Solaröl⸗Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 1069,00, Leipziger Kredit⸗ eee 200,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123,25, Bank⸗Aitien 183 40, Leipziger Hypothekenbank 149,40, 136,10, Sächsische “ 129,50, Baumwollspinnerei⸗Aktien 170 00, Leipziger - Spinnerei⸗Aktien 170 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 167,00, Aktien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien
Leipziger Straßenbahn 206,75, Leipziger Elektrische 142,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 244,50 232,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,00,
September 4,22 ½ ℳ, Dezember 4,17 ½ ℳ,
Speck. Fest.
ork Sicht 4,22 Br., Sicht 4,17 ¼ Br., 4,14 ¼ Gd., 4,1e † bez.
russische Kons.
6 % kons. Mexikaner 100,50,
Bank 159,40, Mitteld. Kredit
152 00, Oest. Kreditakt. 230,10, Adler
ort. innere Mexikaner 3. Serie 40,40
Disk.⸗Komm. 200,60, Dresdner Bank Bochumer Gußst. 249,00, Dort⸗
Italien. Mittelmeerb.
Reichs⸗Anleihe
elios —,—, Nationa , er 8 Höchster Farbw. —,—, Türken⸗
W. T. B.) Rüböl loko 52,50, W. T. B.) Die Bergwerksgesellschaft . Bruttoüberschuß pro Februar 1899
(W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 91,05, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,60, Dresd. Bank 158,75, do. Bankverein 119,50,
Dampfschiffahrts⸗Ges. 280,00,
abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths „Kette“ wurde der Rechnungs⸗ Derselbe ergiebt einen Brutto⸗
„Böhm.
149 ℳ (gegen 516 469 ℳ ven 8 Sr m32g im Vor⸗ ung in Vorschlag gebracht werden.
— n,E 92* n. „Kurse. 3 % Anleihe 99,20, Zeitzer Paraffin⸗
Kammgarn⸗
vorm. Tittel u. Krüger 142,00.
pr. April 4,22 ½ ℳ, pr. 4,22 ½ ℳ, pr. Juli 4,22 ½ ℳ, pr. August pr. Oktober 4,22 ½ ℳ, pr. pr. Januar 4,17 ½ ℳ,
handel. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ pr. April 4,25 ℳ, pr. Mai Jult —,— ℳ, pr. August 4,25 ℳ, pr. Oktober 4,22 ½ ℳ, pr. November
kg. Tendenz: Ruhig. (W. T. 2 Börsen⸗S (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ Br. Schmalz. Fest. Wilcor in Tubs Tubs 28 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Short clear middl. loko Baumwolle stetig.
lußbericht.
Kaffee ruhig.
rz. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Bk. f. D. 170,50, Lübeck⸗Büchen 173 75, Privatdiskont 4 ½ Hamb. Packetf. 117,50.
amb. Wechsler⸗ 84 Gd., Silber Wechselnotierungen: 20,28 Br., 20,24 Gd., 20,26 ½ bez., 20,41 bez., London Sicht Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,30 Br., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., 80,96 onat 212,90 Br., 212,30 Gd., 212,75 bez., 4,19 Gd., 4,20 ½ bei., New YPork 60 Tage
Weizen loto ruhig, holsteinischer loko ig, mecklenburgischer loko neuer 142 — 146, Mais 102. Hafer ruhig. Gerste stetig.
Spiritus höher, pr. März 20 ⅛, pr. Mai⸗Juni 19 ½. Kaffee schwach, Standard white
30 ¼ Gd., pr. Dez. 30 ¾ Gd. a b I. 22e. eue Usance, frei an Bor am pr. 10,05, pr. Mai 10,12 ½, pr. Nuguft 10,85. Dezember 9,55. Stetig.
(Schluß⸗Kurse.) Oesterr.
Vorjahre 8 %, dem Reservefonds fonds 20 000 Fl. zugeführt und getragen. Unrerrechnet blieben Thor⸗Anleihe, der Wiener Verkehrs Hypothekenbank⸗Aktien, der 4 % We scheine der Ungarischen Agrarbank
in Gemäßheit der eine Vermehrung des 16 Millionen durch Ausgabe von zunehmen.
zum Kurse von 285 zum Bezuge Pari eingehenden Beträge sollen führt werden. — 23. März, Fest. Ungarische 968,25, Franzosen
Kredit⸗Aktien
Kronen⸗Anleihe —,—, 59,05, Bankverein Aktien —,—, Türkische 527,00, Alpine Montan Budapest, 22. März. ( Weizen loko ruhig, pr. März 9,93 Gd., 9,94 Br., pr. Mai
8,59 Gd., 8,60 Br. Roggen pr. pr. März 5,72 Gd., 5,74 Br. Kohlraps pr. Auguft 12,10 Gd., London, 22. März. (W. 2 ¾ % Kons. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ½, 4 ½ % 94 ½, Brasil. 89 er Anl. 62 ⅞, 5 % 4 % unif. do. 107% kons. Mex. 102 ½, Neue 93 er Me 4 % Spanier 571¹5/16, Konpert. Ottomanb. 12 ¾. Anaconda 811/16. (neue) 100, Rio Tinto neue 397
Stadtmehl 23 — 28 ½ sh.
An der Küste 1 Weizenla Wollauktion. Preise fest 96 % Javazucker loko 11
Liverpool, 22. März. 10 000 B., davon für Middl. amerikan. Lieferungen:
Verkäuferpreis,
Glasgow, 22. März. numbers warrants 54 sh. 5 d. numbers warrants 54 sh. 9 ½ 48 sh. 2 ½ d.
Paris, 22. März. (W. waren die Kurse fast durchweg
war bessere Nachfrage.
Rente 95,25, 3 % Portugiesische Oblig. —,—, 4 %
Konv. Türken
Getreidemarkt. pr. April 20,80, pr. Mai⸗Ju Roggen ruhig, pr. ruhig, pr. März 43,70, pr. pr. April 49 ¼¾, k behauptet, do. pr. März pr. September⸗Dezember 40 ½.
Rohzucker. (Schluß.)
43,15, p
St. Petersburg, 93,85, do. Amsterdam —,—,
St. Petersb. intern. auswärtigen Handel 433, War diskont —,—.
Amsterdam, 22. März. Russen v. 1894 64 ¼, 3 % holl.
—,—, Marknoten 59,45, Russ. etreidemarkt.
do. Silberr. 100,85, Oesterr. Goldrente
8
März —,—, pr. Mai —,—.
Nach der von der Unionbank beträgt der Reingewinn 1 260 514
76 609 Fl auf neue vor⸗ die Konsortialgewinne an der Ei
izitä t. Der Verwaltungsrath beschloß, auf Grund der ihm Eleriigs ege r e. bis auf weiteres zustehenden Berechtigung Aktienkapitals der Bank von 12 Millionen auf
Die neuen Aktien, welche an den Erträgnissen der Bank vom 1. Januar 1899 partizipieren, werden demnächst den Aktionären
Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.)
364,25, Lombarden 64,25, Elbethalbahn 256,50, Oesterreichische Papierrente 101,00, Ungar. Kronen⸗Anleihe — - 278,50, Länderbank 238,75, Buschtiehrader Litt. B. Loose 62,90, Brüxer —,—, Wiener Tramwan 239,80, Bulgarische Anleihe —,—.
110 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ,
3 ½ % Rupees 67 ¼,
Neue Chinesen 85. Northern Common Shares —.
Aus der Bank flossen 40 000 P. . 8 Ebbb66 Markt träge, Preise unverändert.
9 sb. 11 ¼ d. fest. — Chile⸗Kupfer 66 ¾, pr. 3 Monat 67.
(W. T. B.) Baumwolle. Spekulation und Export 500 B. Unverändert
Verkäuferpreis, April⸗Mai 316⁄54 — 31 % do.. Mai⸗Juni 317¾4 do., Juni⸗Juli 317⁄64 Käuferpreis, Juli⸗August 31 ⁄14 — 3¹8/⁄14ꝗ Verkäufer⸗ preis, August⸗September 317⁄64 Käuferpreis, 11““ 2 Dezember 316⁄14 Käuferpreis, Dezember⸗Januar
kommen hat im allgemeinen befriedigt. Die während des letzten Tage rückgängig gewesenen italienischen Werthe waren kräftig erholt. Auch Türkenwerthe waren anziehend. Für Kupfer⸗
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französt
Russen 89 —,—, 1 Rufs. A. —,—, 3 % Russen 96 94,20, 4 % span. äußere Anl. 58,60, 22,90, Türken⸗Loose 121,50, Meridionalb. 712,00, Oesterr. Staatsb. 780,00, Banque de France 4060, B. de Paris 1006,00, B. Ottomane 567,00, Créd. Lyonn. 902,00, Debeers 711,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 995,00, Suezkanal⸗A. 3708, Privatdiskont 2 ⅛ Amst. k. 205,62, Wehs. a. dtsch. Pl. 122 ½, Wchs. a. Italien 7 ¼½ Wchs. London k. 25,21, Choéq. a. London 25,23, do. Madr. k. 389,00,
„Wien k. 207,00, Huanchaca 57,00. 8 ats e- 8 (Schluß.) Weizen fest, pr. März 20,70,
März 13,75, pr. Mai⸗August 13,75.
Mai⸗August 43,65. pr. Me⸗Auauft 50 ¼, pr. Septbr.⸗Dezbr. 51 ½. Spiritus 45, pr. April 45, pr. Mai⸗August 44,
Ruhig. Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 31, pr. pr. Mai⸗August 31 ⅞, pr. Oktober⸗Januar 30.
22. März.
46,30, Wechsel auf Paris 37,22 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880
9 2* ommerzban 8 b Pt. ee im Handelsbank I. Emission 577, Russ. Bank für
Mailand, 22. März. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 101,80, Mittelmeerbahn 589,00, Méridionaux 760,00, Wechsel 107,87 ⅛, Wechsel auf Berlin 133,35, Banca do
Lissabon, 22. März. (W. T. B.) Gol
Anl. 37 ¾, 5 % garant. Transpaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr.
veröffentlichten Bilanz pro 1898 Fl., und die Dividende wie im werden 117 280 Fl., dem Pensions⸗
ernen „Anleibe II. Emission, der ungarischen inbau⸗ Obligationen, der 4 ½ % Renten⸗
und der Aktien der internationalen
20 000 volleingezahlten Aktien vor⸗
eingeräumt werden. Die dafür über unverkürzt dem Reservefonds zuge⸗
396,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 4 % ung. Goldrente —,—, Oest. 97,75, Marknoten
B.) Getreidemarkt Gd., 10,65 Br., pr. April 9,53 Gd., 9,54 Br., pr. Oktober März 8,00 GSd., 8,02 Br. Hafer Mais pr. Mai 4,55 Gd., 4,57 Br. 12,20 Br.
T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Preuß. 3 ½ % Kons. —, v8 Arg. 75 ½, 6 % fund. Arg. A. Chinesen 101, 3 ½ % Egypt. 103 ¾ Ital. 5 % Rente 93 ⅞, 6 % *. 100 t, 4 % 89er Russ. 2. S. 102 , Türk. 22 ⅝, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 111 ½, De Beers neue 28, Incandescent 18, Platzdiskont 22⁄13, Silber 27 126,
W. T 10,64
fd. Sterl.
dung angeboten. „behauptet. z fest, Rüben⸗Rohzucker loko
Umsatz
Rubig. März⸗April 3¹6/6,— 3¹7 ⁄64
Septbr.⸗Oktober 317/64 3¹8⁄64— 317 ⁄104 do., November⸗ 3¹6⁄64 d. do.
Roheisen. Mixed Stetig. (Schluß.) Mirxed Warrants Middlesborough UMI.
d.
T. B.) An der heutigen Börse höher. Das englisch⸗französische Ab⸗
und Minen⸗Aktien
che Rente 102,30, 4 % Italienische ente 27,10, Portugiesische Taback⸗ 4 % Russen 94 100,40, 3 ½ %
Wchs.
20 85. Mehl pr. Mai⸗Juni pr. März 49 ¼,
ni 20,85, pr. Mai⸗August r. April 43,40,
Rüböl ruhig,
88 % loko 29 ¾ à 30 ¼. Weißer April 31 ½
(W. T. B.) Wechsel a. Lond. do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin
4 % Staatsrente v. 1894 100, —,—, do. do. v. 1889/90 149 ½, 38/⁄10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe ersb. Diskontobank 735,
schauer Kommerzbank 470. Börsen⸗
auf Paris Italia 1012.
W. T. B.) 1819e se. 4
„B. uß⸗Kurse. 6
A. 96 ¼, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗
Zollkupons 192 ⅞.
westen und im Einklang mit Mais an; später führten Realisationen g2 Reaktion herbei. e den Schluß verursachten Deckungen der Baissiers eine abermalige Preissteigerung. — Das Geschäft in Mais nahm bei anziehenden Preisen einen durchweg festen Verlauf auf höhere Kabelmeldungen, ungünstige Wetterberichte und erwartete Ab⸗
künfte. nahme der Ankünfte Regierungsbonds: Prozentsatz 3, do.
luß⸗Kurse.) Geld für für (Schluß Reare9ee⸗ 5 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,
Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa 6 Aktien 20 ¾, do. do. Preferred 60, Canadian Pacific Aktien 85 &, Zentral Pacific Aktien 50 ¾, Chicage Milwaukee und Si. Paul Aktien 128 ½, Denver u. Rio Grande Preferrer 72 ½, Illinots Zentral Aktien 114 ½, Lake Shore Sbares 200, Louts⸗ dille u. Nashville Aktten 63 b, New York Zentralbabhn 135 ½ Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 78, Northern Pacific 3 % Bonds 68, Common Sbares 50 ¼, Norfoll and Western Preferred (Interims⸗ Anleihescheine) 64 ½, Union Pacific Aktien (neue Emission) 46 ¼ 4 % Vereinigte 55 Sene 1925 128 ⅛⅜, Silber Commercial ars 59 ½. Tendenz für Geld: Fest. 8 ageenerihl Baumwolle⸗Preis in New York 685/16 do. für Lieferung pr. April 5,92, do. do. pr. Juni 5,99, do. in New Orleans 511/16, Petroleum Stand. white in New Port 7,35, do. do. in Philadelphia 7,30, do. Refined (in Cases) 8,10, do. Eredit Balances at Oil City 113, Schmalz Western steam 5,47 ½, do. Rohe & Brothers 5,65, Mais pr. März —, do⸗ pr. Mai 40 ¼, do. pr. Juli 40 8¾. Rother Winterweizen loko 81 % Weizen pr. März 81 ¾, do. pr. Mai 74 8⅜, do. pr. Juli 73 ⅜, do. pr. Aug. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼. Kaffee fair Rio Nr. 7 61⁄216, do. Rio Nr. 7 pr. April 5,00, do. do. pr. Junl 5,15. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,75, Zucker 3 ⅛, Zinn 23,50, Kupfer 17,50. — Nachbörse: Weizen 8 c. höher. Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad & Navi⸗ gation Company in der 2. Märzwoche 1899 betrugen 117 161 Dollars gegen 134 307 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin 17 146 Doll. weniger. , . Chicago, 22. März. (W. T. B. eizen eröffnete höher und 9 b im weiteren Verlauf des Verkehrs auf höhere Kabel⸗ meldungen sowie im Einklang mit Mais und auf kaltes Wetter im Nordwesten. Weiter vorgenommene Realisierungen verursachten nur eine geringe Reaktion. — Mais war bei anziehenden Preisen durchweg fest auf höhere 2ers erwartete Abnahme der Ankünfte und ungünstige Wetterberichte. 8 pr. März —, do. pr. Mai 69 ¼. Mais pr. März 34. Schmalz pr. März 5,15, do. pr. Mat 5,30. Speck short
4,87 ½, Pork pr. März 8,80. vvb 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf
1 London 71 ⁄2. (W. T. B.) Goldagio 121,30.
Buenos Aires, 22. März.
* Verdingungen im Auslande.
.“ Rußland.
12. April. Stadtrath von Moskau: Einrichtung elektrische Bahnen. Auf Meldungen zur Betheiligung, die bis zu obigem Datum zuläisig sind und denen die Summe von 750 Rbl. beigefügt sein muß, werden den Bewerbern das Lastenheft, Zeichnungen u. s. w. von ähn⸗ lichen, seit fünf Jahren in Meskau gemachten Einrichtungen, voraus⸗ sichtliche Preise u. s. w., ausländischen Bewerbern auch Uebersetzung des Lastenbefts mitgetheilt. Die endgültigen Angebote werden bis zum 1. Okrtober d. J entgegengenommen.
Bis Anfang August 1899. Stadtverwaltung von Nikolajeff: Anlage einer Wasserleitung. Bedingungen und Stadtplan „Reichs⸗Anzeiger“. 8 8 1 8*
LA1““ I
1“ Malta. .“ 8
6. April. Receiver general and Director of Contracts in La Valette: Lieferung schmiedeeiserner Röhren nebst Zubehör. Für Bieter ohne Vertreter in Malta Kaution von 100 9£h bei den Crown
Agents of the Colonies in London, Downing street.
Spanien. 11. April. Direktion der Waffenfabrik in Toled von 16 600 kg Messing. Voranschlag 20 750 Pesetas.
Rumänien. ““ 5. April. Ministerium des öffentlichen Unterrichts in Bukarest: Lieferung des Mobiliars für die Lyceen in Pitesti und Roman. — anschlag: 24 290 bezw. 11 438 Franken. 8
4. April, 12 Uhr. Carljohans vaerns Vaerft in Horten (Nor⸗ wegen): Lieferung von 1476 Stück gezogenen (nabtlosen) Stahlkessel⸗ röhren 1 ¼“ äußerer Durchmesser Nr. 10 B. W. G., 2200 Stück desgl 1 ½ äußerer Durchmesser Nr. 12 B. W. G. Angebote in ge⸗ schlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Anbud paa Stälkjedelrör“ werden in der Werft entgegengenommen. Nähere Bedingungen ebenda.
8 19. April, 7 Uhr Nachmittags. Staatsbahnen, Narvik Mor⸗ wegen): Lieferung von: 6000 m Arbeiteschienengleisen, 60 cm Spur⸗ weite, Schienengewicht 7,5 kg, mit dazu gehörigen Stahlschwellen, Schienenbefestigungen, Laschen und Laschenschrauben, 50 Stück Frne wagen mit eisernen Lafetten ohne Kasten, 20 Stück Wagen aus Sta mit 0,75 cbm Raumgehalt, 40 Stück Weichen. Angebote in ge⸗ schlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Anbud paa 8, portmateriel til Ofotbanen“ werden im Bureau des Ober⸗Ingenieur der Ofotbahn in Narvik entgegengenommen. Nähere Bedingungen ebenda.
J6J111“ 8 1 8 1
o: Lieferung
Roggen loko ruhig, do. auf Termine
n beim
suchungs⸗Gefängniß hierselbst, Alt⸗ Moa
zuliefern.
Berlin, den 16. März 1899. 8
bei dem Königlichen Landgerichte I. Beschreibung: Größe: 1,60 m, Statur: mittel, schmächtig, Haare: dunkelblond, Bart: leichter Anflug von Schnurrbart, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhn⸗ lich, Zähne: ein Vorderzahn fehlt, sonst gut, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch.
[86302]
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter und Kauf⸗ mann Emil Grabowski, geboren am 14. August 1868 zu Friesack, zuletzt in Berlin, Kaglerstr. 15, wohnhaft, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten die Untersuchungshaft wegen 8 Es wird ersucht, den Grabowski zu verhaften und in das
Untersuchungs⸗Gefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit
DU. 1 ggewerbsmã
acbzultefern. Berlin,
bei dem Königlichen Landgerichte I. Beschreibung: Größe: 1,65 m, 8
aare: dunkelblond, Bart: röthlichblond, flott, gut vaganig, vSs et, wonh
: gewöhnlich, Zähne: vollständig und gut,
esichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. 8
188303
Der unten beschriebene Arbeiter Ernst Georg Gustav Sorrer, geboren am 3. März 1877, welcher zur Zeit eine Gefängnißstrafe von drei Jahren und drei Monaten verbößte, ist aus dem Strafgefängniß Es wird ersucht, denselben festzunehmen, in das nächste Gerichtsgefängniß ab⸗ zuliefern und zu J. III E. 745. 96 Nachricht zu
zu Tegel
geben. Berlin, Königliche Beschreib
Statur: kräftig, Haare: braun, Stirn: hoch gewölbt, Augenbrauen: blond, Mund: gewöhnlich, Zähne: oval, Gesicht: Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Etwas
pockennarbig
fleck, auf dem rechten oberen Augenlid ein Lebeifleck, auf dem linken Wangenbein eine 1 cm große Narbe, oberhalb rechter Schläfe im Haarwuchs eine 1 ½ cm große Narbe, rechter Zeigefinger verstümmelt, blau tätowiert auf rechtem Arm: Trapezkünstler, Herz mit Pfeil, auf linkem Arm: Anker, 2 Fahnen, 2 Ringer, 2 Fahnen, Krone, Armband.
[86742]
Der gegen den Bäckermeister Fritz Pallokat wege betrügerischen Bankerutts * 8
4. Septemb
1889 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 13. März 1899. 111“
8
[86741]
In der Untersuchungssache gegen den Musketi der 11. Komp. Otto Jakob Heinrich Dobler, ge⸗ boren den 30. Mai 1877 zu Stuttaart, den 15. Ok⸗
tober 1897 Königl. Mil 14. März 18 Es solle oder künftig Rechte Dritt
Stuttgart, den 20. März 1899. Kommando des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württ) Nr. 125.
[86743] Die gegen
1. Juli 1875 zu Gebweiler,
Wehrpflicht, vom 4. Au zu
nahme bis zur Höhe von 1000 ℳ ist durch Beschluß
derselben St worden.
Colmar i. E., den 17. März 1899. Der K. Erste Staatsanwalt.
1
Der Untersuchungsrichter
Steckbrief.
40. 99, ßigen Glücksspiels verhängt.
den 16. März 1899. u“ Der Untersuchungsrichter 8
graublau, Nase: gewöhnlich
Steckbrief.
entwichen.
den 17. März 1899.
Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. ung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1,71 m, Augen: blau, Nase: groß, vollständig, Kinn: spitz lang oval. Gesichtsfarbe: gesund,
„ unterm rechten Auge ein rotber Haut⸗
Gewicht,
Steckbriefs⸗Erneuerung.
und Betruges unter dem er 1889 in den Akten U. R. II. 254
Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter.
Bekanntmachung.
eingestellt, ein Buchbinder, hat das itär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart a 99 zu Recht erkannt: „ 8 das dem Dobler gegenwärtig zustehende anfallende Vermögen unbeschadet der er mit Beschlag belegt sein.
Bekanntmachung.
Karl Theobald Truxler, geb. am wegen Verletzung der durch Beschluß hiesiger Strafkammer st 1896 angeordnete Vermögensbeschlag⸗
elle vom 15. März 1899 aufgehoben “
—j—ꝛ ᷣ N
Aufgebote, Zustellu
2)
6315] Im Wege Grundbuche v auf den Bachmann, eingetragene, Grundstück a
9.
Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue
10 Friedrichstraße
versteigert werden.
rundsteuer zur Gebäudest
8 Zwangsversteigerung.
Namen der Frau Wilhelmine Ernestine geb. Linke, zu Seeberg bei Alt⸗Landsberg
„dagegen mit 5490 ℳ Nutzungswerth
und dergl.
11“
der Zwangsvollstreckung soll das im on der Königstadt Band 35 Nr. 397 A1
in der Joachimstraße Nr. 16 belegene m 27. Mai 1899, Vormittags
13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, Das Grundstück ist nicht zur
bit 12 a., ab⸗
12a.,
tatur: untersetzt,
Niederbarnim Band 78.
Gericht, Neue Friedrichstraße 13,
Flüger C., Zimmer 36, versteigert werden. rundstück ist bei einer Fläche
mit 14 650 ℳ Nutzungswerth
steuer veranlagt. Das
an der Gerichtstafel.
von 10,18 zur
richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 20. März 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
[86719] Zwangsverstei erung.
mittags 10 ½ Uhr,
Ert
Bre böe 2 reiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 20. März 8Sönsic
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
[86313] In der Kreiskasse Wilhelm Steuern
Eichler hierselbst, Beklagten,
Kapital, Zin binnen zwei schlusses hier anzumelden. Vertheilungsplan, zur Abnahme der
en,
Ersteher hiermit vorgeladen werden. 88 Blankenburg, den 16. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. Saänmerhirer. 8
[86814) In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse
hier,
7 a 70 qm zum Zwecke der durch Beschluß vom 7. März 1899 verfügt, au
steigerung auf Freitag, den 30. Juni 1899, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die . thekenbriefe zu hee ie Heübeth 2 Srpe Braunschweig, den 11. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. VII. Bosse.
Aufgebot.
[86734]
als Vertreter der Justizverwaltung das Aufgebot der Amtskaution des früheren Gerichtsvollziehers Breuer, früher zu Rheine, jetzt in Oberhausen, bestehend in den Schuldverschreibungen der Preußischen konsolt⸗ dierten 3 ½ % Staatsanleihe Litt. E. Nr. 32 715
scheinen beantragt. Die unbekannten Gläubiger des ꝛc. Breuer werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf vorstehend bezeichnete Kaution spätestens in dem auf den 2. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten
Aufpebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer
Ansprüche an die Kaution verlustig erklärt werden. Rheine, den 16. März 1899.
[86338808 Aufgebot. Auf Antrag der Friederike Seidensticker zu Dri⸗ burg als Verliererin wird der Inhaber des angeblich verlorenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse zu Paderborn Nr. 37 755 über 1650 ℳ, ausgestellt für obige Friederike Seidensticker, sowie jeder, welcher an diesem Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, sich bei uns und zwar spätestens im Aufgebotstermine den 10. Oktober 1899,
euer veranlagt. Das Weitere enthält
Nr. 3314 auf den Namen des Rentiers Paul Wendland eingetragene, in der Stephanstraße Nr. 57 hierselbst belegene Grundstück in einem neuen Termine am 26. April 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Erdgeschoß, Das
1 Gebaude⸗ Weitere enthält der Aushang Das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 26. April 1899, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 113. 98 liegen in der Ge⸗
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 26 Nr. 1116 auf den Namen des Rentiers Gustav Schrader hier eingetragene, in der Steinmetzstraße Nr. 54 hierselbst belegene Grundstück am 15. Mai 1899, Vor⸗ n 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., — mer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 7,69 a mit 18010 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ — „an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die
eilung des Zuschlags wird am 15. Mai 1899, Nachmittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet werden. 85 K. 17. 99 liegen in der Gerichts⸗
Zwangsvollstreckungssache der Herzogli hierselbst, Klägerin, wider ℳ Shlichen 1 wegen G ꝛc., werden die Gläubiger aufgefordert, ihre 58 unter Angabe des Betrages an Kosten und Nebenforderungen Wochen bei Vermeidung des Aus⸗ Zur “ über den echnung des Verwalters, sowie zur Vertheilung der wird Termin auf den 3. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der
In . . hier, Klägerin, wider den Zimmermeister Friedrich Harbort Beklagten, wegen rückständiger Veränderungs⸗ steuer, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, zu Braunschweig an der Hohethorpromenade No ass 3105 belegenen Hauses — Innenstadt Blatt II Nr. 14 zu Zwangsversteig⸗-rung die Eintragung dieses Beschlusses im Seage. am ([86167] 9. März 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗
vor Amtsgerichte Kosler berichtigt ist, soll für die verebelichte Kutscher Auguststraße 6, Zimmer Nr. 40, an⸗
Der Amtsgerichts⸗Sekretär Rips zu Rheine hat I1
und 32 716 über je 300 ℳ nebst Talons und Zins⸗
vertreten durch zum Zwecke der Es wird der
1899, B
erklärung des Buches erfolgen wird. Strehlen, den 17. Januar 1899.
6* Königliches
“ [46999]
8 Aufgebot. Die Wittwe des Gaste
Namen „Christian
Sparkasse der Stadt Magdeb 892 stande von 2626,62 gdeburg mit einem Be
vor dem unterzeichneten Gerichte, straße 76, Zimmer Nr. 10, bestimmten
buch vorzulegen,
desselben erfolgen wird.
Magdeburg⸗Neustadt, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht N. Abtheilung 5.
[76340] Bekauntmachung.
Rechtsanwalt Dr. Lubszynski straße Nr. 60, hat das
über 300 ℳ, welcher von Johann Michel ausgestellt, auf den Joh. Graeske in Tempelhof bei Ptent gezogen, von diesem angenommen, an die Antrag⸗ stellerin weitergegeben, von dieser dem Rechtsanwalt Dr. Lubszynski behufs Anstrengung der Wechselklage übergeben, im Bureau des letzteren, als der Terminstag herangekommen war, abhanden gekommen ist. 2) Der Kaufmann Karl Paul zu Berlin, Strauß⸗ bergerstraße Nr. 35, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Ernst Brückmann zu Berlin, Friedrich⸗ straße 129, hat das Aufgebot des angeblich von seiner Ehefrau vernichteten, am 1. Juli 1897 fällig gewesenen Wechsels d. d. 29. März 1897 über 300 ℳ, welcher von J. Matzker ausgestellt, auf Andrees Weßlowski zu Neu⸗Weißensee, Königs⸗ Chaussee 19, gezogen, von diesem angenommen, an den Antragsteller weitergegeben, bei letzterem aber abhanden gekommen ist, beantragt. Es werden daher die unbekannten Inhaber der beiden Wechsel aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 18. September 1899, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 26, II, Zimmer Nr. 21, ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 4. Februar 1899. Königliches Amtsgericht II.
Abth. 16
“ Aufgebot. 114“ 5 „Das Eigenthum des Grundstücks Nr. 54 Badewitz Dom., dessen Besitztitel gegenwärtig für den Augustin
Agathe Haase, geb. Kosler, zu Wilmersdorf bei Berlin eingetragen werden. Auf den Antrag der letzteren werden deshalb:
1) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine den 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 16) anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen 2vSa ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden
ird,
2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten, nämlich Alois Sonntag, Sohn der verstorbenen Anbauer Caroline Sonntag zu Kawarn öst. Schl. und die Kinder der versor benen 1 Arbeiterwittwe Josefa Lux zu Leobschütz und der verstorbenen Wittwe Tberefsa Dodroschke zu Neu⸗ dorf aufgefordert, spätestens in demselben Ter⸗ mine und bei demselben Gerichte ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beabsichtigte Zestttitelberichtigung zu bescheinigen, widrigenfalls die Emtragung des Eigenthums sür die verehelichte Kutscher Agathe Haase, geb. Kosler, erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozeß zu verfolgen.
Leobschütz, 18. März 1899.
1 Königliches Amtsgericht.
[88053] Bekanutmachung. Es haben: ae 1 a. der Eigenthümer Heinrich Ferdinand Schröer
gt. Holthege zu Wersen,
Vorm. 10 Uhr, zu melden, das Sparkassenbuch vorzulegen resp. sein Recht anzumelden und nachzu⸗
„ b. der Kolon Röttger zu Hunterort, Gemeinde
Eduard Bögner in Strehlen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers, den Rechtsanwalt Schulz in Strehlen, 1ö1 eee werden. 8 nhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 21. 8ö. ormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ a zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
KRKaufvertrages vom 23. April
Gastwirths Christian Jenrich, Auguste, geborene Wartenberg, zu Rothensee hat 8 Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf den 1 Jeurich, Gastwirth in Rothen⸗ see“ lautenden Sparkassenbuchs Nr. 61 352 B. der
2 ℳ beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, Umfassungs⸗ ’ Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung
1) Der „Helios“ Gasglühlicht⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, Jerusalemerstraße 66, vertreten 85 L. züe d- Berlin, Aufgebot des angeblich am 18. Mai 1898 verloren gegangenen, am 25. April 1898 fällig gewesenen Wechsels d. d. 25. Oktober 1897
14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widri 222 be Ausschluß und die Eintragung des Be⸗ tztitels für die Antragsteller erfolgen wird.
Tecklenburg, den 14. März 1899.
1 Koönigliches Amtsgerich.
[86730] Alufgebot.
Der Malermeister Jobannes Marcus Nicolaus Johannsen in Rendsburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Sinn in Rendsburg, hat das Aufgebot des 1789 und der Zessions akte vom 24 Februar 1829, aus welcher 258 —
Bd. VI Bl. 285 für die Neuwerker Scheibenschützen gilde in Rendsburg eingetragen sind, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä stens in dem auf den 14. Juli 1899, Vo mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ „ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde, soweit sie die Forde⸗ rung betrifft, erfolgen wird. “ Rendsburg, den 15. März 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
1 r 8 A. Da igenthum des Grundstücks Flur 4 Nr. 213/186 St. G. Paderborn, dessen Besitztitel gegenwärtig für die Stadt Paderborn berichtigt ist, soll für den Neubauer Heinrich Bökamp zu Dorf⸗ straße bei Neuhaus eingetragen werden.
B. Das Eigenthum der Grundstücke Flur 13 Nr. 10 und 16, Flur 14 Nr. 107, Flur 15 Nr. 29 St. G. Buke, deren Besitztitel gegenwärtig für den Josef Stiens berichtigt ist, soll für den Ackerwirth Anton Stiens zu Buke eingetragen werden.
C. Das Eigenthum der Grundstücke Flur 41 Nr 222/186, 223/186, 224/186, 225/186 St. G. Paderborn, deren Besitztitel gegenwärtig für die Stadt berichtigt ist, soll für den Neubauer onrad Neuwöhner zu Dorfstraße bei Neuhaus ein⸗ getragen werden. Auf den Antrag des H. Bökamp resp. des Anton Stiens resp. des Conrad Neuwöhner werden alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthumspräten⸗ denten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine den 30. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr, bei uns anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und ihnen ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll. Paderborn, den 10 März 1899. Königliches Amtsgericht. ——— “ [86337] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Koop zu Bocholt hat namens der Erben der zu Mussum verstorbenen Wittwe Ackerers Ensh Holtschlag, Johanna, geb. Groß⸗Hardt, nämlich: a. der Kinder der verstorbenen Eheleute Ackerer Heinrich Groß⸗Hardt und Bernardine, geb. Böggeri 1) Bernhard EE 2) Gerhard 3) Heinrich 4) Wilhelm 5) August 8 6) Josef Groß⸗Hardt zu Bocholt, b. der Kinder der verstorbenen Eheleute Bernhard Groß⸗Hardt und Christine, geb. Felderhoff, 1) Bernhard Groß⸗Hardt zu Rödder bei Dülmen, 2) Gerhard Groß Hardt zu Gescher, c. der Wittwe Ackerers Heinrich Bollwerk, Hen⸗ S ges⸗ Peh zu dinaden, as Aufgebot der zum Nachlaß der verstorbenen Wittwe Ackerers Heinrich Holtschlag Johanna, geb. Groß⸗Hardt, gehörigen ungetheilten Hälfte der Par⸗ zelle Flur S. Nr. 43 der Gemeinde Herzebocholt be⸗ antragt. Das Grundstück ist 1 ha 18 a 113 qm groß und hat einen Reigertrag von 11,56 Thalern. Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 6. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück anzumelden mit der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgter Anmeldung und Be⸗ scheinigung des Widerspruchsrechts die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird. Bocholt, den 17. März 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Groß⸗Hardt zu Mussum,
[86320] „Oeffentliche Ladung.
Im Kataster der Gemeinde Lockweiler steht in Artikel 885 die Parzelle Flur 7 Nr. 951/53, oberst Dorf, Wiese, groß 15 a 73 qm mit 3 Thaler 8⁄100 Reinertra auf „Michel Koch, Ehefrau Elisabeth Müller und Miteigenthümer“, und in Artikel 251 die Parzelle Flur 5 Nr. 368/191, Langfuhr, Acker, groß 8 aà 6 qm mit 1¹5⁄100 Thaler Reinertrag auf „Nikolaus Muller II. — Mewes —“ zu Lockweiler. Die Miterben des Nikolaus Müller II. und Mit⸗ eigenthümer dieser Grundstücke, Namens Jakob Müller, zuletzt Wirth in Bethlebem im Staate Pennsylvanien, Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Johann Müller, zuletzt Matrose, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, die unbekannten Erben des Nikolaus Müller,
Wersen,
EEE“ zu Salfortville in den Vereinigten
thaler gleich 1008 ℳ im Grundbuch von Rendsburg