160017] Bekauntmachung. 8 Beei der heutigen 15. Verloosung, behufs Rück⸗
zahlung auf die Anfangs 4 %, jetzt 3 ½ % Stadt⸗ Anleihe vom 15. August 1883, im Betrage
“ von 3 088 200 ℳ sind folgende Nummern gezogen
worden:
Buchst. P. à 200 ℳ Nr. 100 227 329 364
391 406 478 524 550 624 690 698 749 773 827 88789 und 937.
“ Buchst. Q. à 500 ℳ Nr. 52 69 137 179 235
306 360 391 474 496 513 558 669 707 768 830
und 902.
BAuchst. R. à 1000 ℳ Nr. 38 69 159 193 210 273 301 317 404 422 521 538 597 623 719
3 N 848 860 940 1033 1092 1165 1187 1237 BLruchst. S. à 2000 ℳ Nr. 49 166 239 327 386 439 und 463.
Dieese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗
zahlung auf den 1. Juli 1899 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung der⸗ selben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗
haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bank⸗
hause S. Bleichröder zu Berlin, oder bei der
Filiale der Bank für Handel und Iundustrie öö a. M. 4
us früheren Verloosungen sind noch nicht
88 zur Einlösung gekommen:
8 eer 1. Juli 1898:
ℳ Bochf. P. Nr. 393 über 200 ℳ und Buchst. R. Nr. 255 über 1000 ℳ Wiesbaden, den 6. Dezember 1898.
Der Magistrat. v. Ibell. 8
160018 Bekanntmachugg. Bei der heutigen 12. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die 3 ½ % Stadt⸗Anleihe vom 1. Ja⸗ nuar 1887 im Betrage von 1 800 000 ℳ wurden
folgende Nummern gezogen:
Buchst. T. à 200 ℳ Nr. 98 158 176 231 272 309 329 359 360 377 378 402 431 458 480 486 und 498
„
Buchst. U. à 500 ℳ Nr. 23 70 165 228 312 2)
345 385 461 482 536 537 583 629 669 691 703 45 und 759. Buchst. V. à 1000 ℳ Nr. 10 41 54 62 149
Buchst. W. à 2000 ℳ Nr. 27 39 63 und 131. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1899 gekündigt nd findet von da an eine weitere Verzinsung der⸗ selben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der hiesigen Stadtkasse, oder bei der deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Wiesbaden, den 6. Dezember 1898. 8
8* Der Magistrat. v. Ibell. 8
[60019] Bekanntmachung.
Bei der heutigen 8. Verloosung, behufs Rück⸗ zahlung auf die Anfangs 4 %., jetzt 3 ½ % Stadt⸗ Anleihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von 2 340 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: Buchst. A. I. à 200 ℳ Nr. 40 151 219 269 270 333 379 464 465 551 606 612 632 633 651
686 687 u. 697.
BAuuchst. A. II. à 500 ℳ Nr. 61 104 158 240 282 338 359 421 466 545 600 652 704 783 821 846 891 931 u. 964. Buchst. A. III. à 1000 ℳ Nr. 48 108 148. 240 299 380 403 482 523 544 582 604 638 639 682 726 783 868 970 1033 1101 1132 u. 1176. Buuchst. A. IV. à 2000 ℳ Nr. 13 39 83 104 u. 206.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗
ahlung auf den 1. Juli 1899 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungskasse zu Berlin. oder bei der deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Comp. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur
Eii8nlösung gekommen:
Per 1. Juli 1898: Buchst. A. I. Nr. 406 über 200 zoℳ9,., Wiesbaden, den 6. Dezember 1898.
Der Magistrat. v. Ibell.
8 5540] 3 ½ % Lübeckische Staats⸗Prümien- Anleihe von 1863. In der XXXVI. Ziehung am 1. Oktober 1898 sind die folgenden 89 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden: Serie 102 126 246 250 268 298 305 325 347 374 504 507 508 530 663 674 745 777 856 882 892 918 934 958 1002 1039 1040 1084 1090 1091 1227 1274 1286 1294 1315 1456 1459 1578 1593 1653 1719 1763 1767 1780 1966 2049 2059 2060 2069 2091 2104 2138 2140 2171 2187 2239 2240 2292 2301 2308 2388 2390 2401 2408 2461 2483 2503 2515 2613 2693 2791 2819 2826 2854 2929 2988 3042 3086 3106 3323 3398 3422. Vom 1. April d. J. an werden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst Talons die Beträge mit 59 Thlr. (ℳ 177) für jede der zu den ausgeloosten Serrien gehörenden Obligationen ausgelahlt, auch der am 1. April 1899 fällige Zinskupon Nr. 36 eingelöst: in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei Herrn Louis Steinthaljunr., Taubenstraße Nr. 47, 08 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später Den Zinskupons ist ein nach Terminen und Num⸗ mern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß bei⸗
fügen. In Gemäßheit des Gesetzes vom 23. November 1859 verjähren die Ansprüche aus geloosten Obliga⸗ tionen und zahlfälligen Zinskupons nach Ablauf von
2477
Rückständig sind folgende Obligations⸗ Nummern:
von der XXVI. Ausloofung, fällig am 1. April 1889: Nr. 55517 à 58 Thlr.;
von der XXVII. Ausloosung, fällig am 1. April 1890: Nr. 437 26965 28312 31911 38047 683 45520 8 57 Thlr;
von der XXVIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1891: 2; * 18847 25777 26541 49742 6 2024 à 59 Thlr.;
Nr. 8861 à 57 Thlr.; von der XXX. Ausloosung, fällig am 1. April 1893: Nr. 11444 15702 25307 27809 50979 58906 à 59 Thlr.; .
von der XXXI. Ausloosung, fällig am 1. April 1894: Nr. 3904 17764 780 43149 46939 47775 51987 55345 à 58 Thlr.;
von der XXXII. Ausloosung, fällig am 1. April 1895: Nr. 9440 16958 960 19318 21511 26460 49835 50522 53232 60266 à 59 Thlr.;
von der XXXIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1896: Nr. 5215 7628 9557 15629 820 32067 41008 45259 48706 53052 590 59831 62100 67295 à 58 Thlr.;
von der XXXIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1897: Nr. 826 6729 8517 9243 915 12483 489 13849 16377 818 819 820 17687 19520 21884 885 886 22423 424 437 476 477 480 25435 26561 33889 34658 660 698 37253 39154 688 689 41323 43565 572 46043 055 860 47920 55426 430 58805 60597 61801 62200 64289 66356 390 à 59 Thlr.;
von der XXXV. Ausloosung, fällig am 1. April 1898: Nr. 1035 3681 8998 9000 11850 852 12205 590 14022 16563 572 19635 22842 29716 31520 32543 36324 331 332 333 334 3 7388 39293 294 987 988 995 43911 44827 45468
64350 358 68291 292 296 69200 à 58 Thlr. Nr. 14541 à 140 Thlr. Lübeck, den 15. März 1899. Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulierungs⸗ Sektion des Finanzdepartements dder freien und Hansestadt Lübeck. [631000) Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Wittenberger Deich⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: Von der I. Abtheilung Litt. A. Nr. 43 68 90 97 117 à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 6 26 42 150 à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 92 95 136 à 25 Thlr. 88 Von der II. Abtheilung Litt. D. Nr. 193 213 à 500 Thlr. Litt. E. Nr. 227 246 250 277 280 294 327 379 384 398 399 439 à 100 Thlr. Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1899 gekündigt und hört von da ab die weitere Verzinsung auf. Von der Ausloosung pro 1898 ist die gezogene Obligation aus der I. Abtheilung Litt. A. Nr. 101 über 500 Thlr. noch nicht ab⸗ gehoben. Wittenberg, den 22. Dezember 1898. 1
DOer Deichhauptmann: 8 v. Schlieben. 8 [87140)0) Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 1
4 % Prioritäts⸗Anleihe von 1886. Die am 1. April d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Kupons, sowie die verloosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden an den Kassen dder Herren X.” Warschauer
o. ” „ Mendelssohn & Co. 18 ⸗ Direction der Disconto⸗ . Gesellschaft, „ Berliner Handelsgesellschaft S ren M. A. von Ro öhne 8 Herren M. A. von Rothschild & Söh in Frankfurt a. M. 8 Die Kupons sind nach
in Berlin,
ausgezahlt.
terminen geordnet einzuliefern. 8
St. Petersburg, im März 1899. Gedgse.; b Die Direktion
der Rjäsan ⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[87083]
Weseler Spar⸗ & Vorschuß⸗ Gesellschaft, Wesel.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Montag, den 10. April a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Gesellschaft „Vereinigung“ hier stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
EI Tagesordnung: Beschlußfassung über eine Erhöhung des
Aktienkapitals um 400 000 ℳ, Festsetzung der
näheren Bestimmungen für die Ausgabe der neuen Aktien, Aenderung der §§ 2 und 3 des
Statuts und Umwandlung der bisherigen Namen⸗Aktien in Inhaber⸗Abilen
Legitimationskarten zur Theilnahme an der Generalversammlung sind bis zum 8. April a. c., an unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wesel, 15. März 1899. 1 n * Der Vorstand. t Max Westermann.
Daniel Luyken.
[87226] Bekanntmachung. Zu der am 27. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft hierseldst stattfindenden 13. ordentlichen Geueralver⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. 1 röffnung des Lokals 3 ½ Uhr. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung pro 1898. Entlastung des Vorstandes. 8 2) Vertheilung des Reingewinnes.
von der XXIX. Ausloofung, fällig am 1. April 1892::
46082 52601 53384 744 55146 147 536 6390494=
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung thellnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder bei der Firma Hch. Wm. Bassenge & Co. hier⸗ selbst oder bei der Gesellschaftskasse zu deponieren oder vor der Generalversammlung dem die Präsenz⸗ liste führenden Notar vorzulegen. Dreoden, den 25. März 1899. 3 1 Nühmaschinensabrik u. Eisengießerei vporm. Seidel & Naumann.
Der Vorstand. Naumann.
Bruno [87244]
Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß § 18 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 22. ril 1899, Vormittags 11 Uhr, in dem Gasthaus „zu den drei Rindern“ (tleiner Saal) zu Hanau Fveee. ordentlichen Generalversammlung ierdurch eingeladen. Tagesordnung: 3 1) Genehmigung der von der Direktion mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes vorgelegten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Verwendung des Reingewinns. 2) eeelesehg der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes. 3) Beschlußfassung über den Weiterbau der Strecke Hanau⸗Hüttengesäß bis Altwiedermuß. Dieienigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien spätestens bis zum 19. April er. bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft, Betriebsbureau der Hanauer Klein⸗ bahnen, zu Hanau, zu hinterlegen. Hanau, den 24. März 1899. HIeh, . SA . [86514 Verloosung von Pfandbriefen u. Kommunal.Obligationen
der Rheinischen Hypothekenbank
in Mannheim.
Bei der heute vor Großh. Notar Friedrich Wörner bier vorgenommenen Verloosung von 3 ½ % igen Pfandbriefen der Serien XXXIII bis ein⸗ schließlich XxXXIX, 41, 42, 46 bis mit 62 und von 3 ½ % igen Kommunal⸗Obligationen der Serien III und IV wurden die
Endziffern 959, 259, 459, 659, 859 gezogen. Es sind hiernach aus den obigen Serien ohne Unterschied der Littera alle diejenigen Pfand⸗ briefe und Kommunal⸗Obligationen zur Heimzahlung gekündigt, deren Nummern in ihren letzten 3 Stellen mit den genannten Zahlen auslaufen, also Nr. 0,059 1,059 2,059 ꝛc., 0,259 1,259 2259 u. s. w.*)
Die Kündigung erfolgt bei den gezogenen Pfand⸗ briefen der Serien 46 bis mit 60 auf den 1. Juli 1899; bei den gezogenen Pfandbriefen der Serien XXXIII bis mit XXXIX, 41, 42, 61 und 62, so⸗ wie bei den gezogenen Kommunal⸗Obligationen der Serien III und IV auf den 1. Oktober 1899, mit diesem Tage endet die kuponmäßige Verzinsung der gezogenen Stücke.
Wir sind bereit, die gezogenen Pfandbriefe in 3 ½ % ige bis 1904 unkündbare neue Stücke zum Börsenkurs der letzteren umzutauschen.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und Kommunal⸗Obligationen und der nicht fälligen Kupons nebst Talons
in Mannheim bei der Kasse unserer Bank u9. und bei der Rheinischen Creditbank, in Heidelberg, Karlsruhe, Baden⸗Baden, Frreiburg, Konstanz und Kaisers⸗ lautern bei der Filiale der Rhei⸗ uischen Creditbank,
in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. 1 Rothschild & Söhne, bei der Deutschen Vereinsbank, sbdei der Filiale der Bank für Haudel * morh und Industrie, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ nitg8 scchaft, bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, in Oldenburg bei der Oldenburgischen n Spar⸗ Leihbank, in Stuttgart bei der Württembergischen 828 Vereinsbank, in Basel bei der Basler Handelsbank, in Hildesheim bei der Hildesheimer Banuk, in Braunschweig bei Herren Ludwig Peters 93 Nachfolger, Is ih Darmstadt bei der Baunk für Handel und 52 Industrie, b in München bei der Bayrischen Filiale der mze Deutschen Bank,
bei der Bayrischen Vereinsbank, bei der Pfälzischen Bank.
8 2 Anmerkung: Soweit nicht einzelne Stücke schon früher verloost sind.
Mannheim, den 16. März 18999. Die Direktion. 1
4) Aenderung der 88 25 und 26 der Statuten.
e Bekanuntmachung. 8*
Die Aktionäre der Breslau⸗Schwoitsch⸗G. Naed⸗
litzer Chausseebau ⸗Aktien⸗Gesellschaft werden
zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Donnergtag, den 20. April 1899,
Nachmittags 4 Uhr, in das Bureau des Herrn
Rechtzanwalis und Notars Dr. Isenbiel, Breslau,
Ring 26, hiermit eingeladen, woselbst auch die Jahres⸗
rechnung zur Einsicht ausliegt. .“ Gegenstand der Verhanblung:
1) Vorlegung der Rechnung und Bilanz.
2) Ertheilung der Erefcstrns
3) Bericht des Vorstandes über den Geschäfts⸗ ang.
4) Neuwabl des gesammten Vorstandes.
5) Beschlußfassungjöber den Uebergang der Aktien⸗
zu fordernde Entschädigung. Gr. ⸗Nädlitz, den 23. März 1899. ece. .Kre st Der Vorstand. siecchehaittroesr
[86468] Bilanz
der Credit oe Sparbank Act.⸗Ges. z. Langewiesen
Activa. am 31. Dezember 1898. Passiva.
17 600 18. Kasse⸗Kto. Einlg.⸗Kto. 298 447 68 207 267 02 Kap.⸗Kto. Zins.⸗Kto. 10 399/77 182 378 18] Vorsch.⸗Kto.I Akt⸗Kto 70 000/[00
1 133 57] Inv.⸗Kto. Res. Fds.⸗Kto 23 333 33 Reingew. 6 198/17
108 378 95 7208 378 98
Langewiesen, 21. März 18999. Der Vorstand.
[87235]
Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 17. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Zimmermann, Brandenburgerstraße 31 zu Potsdam, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1898. so⸗ mie eines die Verhältnisse der Gesellschaft eentwickelnden Berichts.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der beantragten Verwendung des Reingewinnes.
3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bis spätestens Freitag, den 14. April a. c., vor 6 Uhr Abends in Potsdam bei der Gesellschafstkasse zu deponieren
Potsdam, den 23. März 1899.
Der Aufsichtsrath. Otto Bohlmann.
[87250]
Mechanische Weberei zu Linden.
Die Aktionäre der Mechauischen Weberei zu Linden werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. April 1899, Vormittags 11 Uhr, in Kastens Hotel, Georgshalle, Hannover, stattfindenden 42. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Zweck der Generalversammlung:
1) Feststellung der Bilanz und der Gewinnver⸗ vertheilung, sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
2) Neuwahlen für 3 ausscheidende Aufsichtraths⸗ mitglieder.
Anmeldungen zur Generalversammlung nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen des § 16 des revidierten Statuts werden am Montag, den 17. April, Dienstag, den 18. April, und Mittwoch, den 19. April d. J., zwischen 11 und 1 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Kommerzien⸗Raths S. Meyer, Firma Adolph Meyer, Schillerstraße 32 hierselbst, entgegengenommen.
Bei der Aumeldung muß ein vom Anmel⸗ denden unterschriebenes, nach der Nummern⸗ folge geordnetes Verzeichniß der zu vertreten⸗ den gen überreicht werden.
Zur Annahme der Anmeldungen und zur Er⸗ ledigung der dabei vorkommenden Geschäfte sind die in Hannover wohnenden Mitglieder des Aufsichts⸗ raths, und zwar jedes Mitglied für sich, ermächtigt.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths liegen vom 5. April d. J. an im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Abdrücke dieser Schriftstücke können eben⸗ daselbst und bei den Bankhäusern Adolph Meyer, Hermann Bartels und Ephraim Meyer & Sohn hierselbst vom 5. April d. J. an in Empfang ge⸗ nommen werden.
Hannover, den 22. März 1899.
Der Aufsichtsrath der Mechanischen Weberei zu Linden.
Sigmund Meyer, Kommerzien⸗Rath.
[87253]
Wir beehren uns,
zur Theilnahme auf § 10 der Statuten.
müssen, bezeichnen wir:
E 398 bsusesss Sgönak Mln mofrzer c0 & un vussfa⸗ 2 Am aumsg. dua—h elus 8gJ2 bn InI6 & Erböbung Un 20215
uss eee Festsetzung des Mindestbetrages der
Wir machen noch besonders darauf
zehn Jahren, von dem auf den Verfalltag folgenden letzten Dezember an gerechnet. .
3) Neuwahl des Aussichtsratheszs.
1¶ Weversm. Der
das Bureau unserer Gesellschaft in Hochfeld, 8 2 die Duisburg⸗Ruhrorter Bauk in Duisburgeg. die Niederrheinische Bank in Düsseldorf, 3 die Bergisch Märtische Bank in Düsseldorf, die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, die Herren D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf, den A. Schaaffhausen’ schen Bank.Verein in Köln, die Herren Arous & Walter in Berlin. Tagesorduung: 58u.8 des Aktien⸗Kapitals durch Ausgabe von 600 neuen Aktien K ℳ 1500.—. Ausgabe, der Bedingungen der Begebung und der hier⸗ tatuten. . aufmerksam, daß nach § 25 unserer Statuten zu einer gültigen Beschlußfassung wenigstens drei Viertel sämmtlicher ausgegebenen Aktien vertreten sein müssen. Niederrheinische Hütte zu Duisburg⸗Hochfeld, den
durch bedingten Abänderung der S
Rheinische⸗Bergbau⸗ Hüttenwesen⸗Aetien⸗Gesellschaft. die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 14. April d. Js., Nachmittags 4 Uhr, in der Städtischen Tonhalle in Duisburg statrfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen, und verweisen bezüglich der Berechtigung
Als Geschäftsstellen, bei denen die Aktien spätestens am 11. April d. Js. hinterlegt sein
L1“ farstatoth, 9.
ponaß mwienesh 223 pnn3525 nattk Sdr, iuk Ser⸗
4 mnr
24.
Chaussee an den Kreis Breslau und die dafür
8* . 8 6
8 1 1 8 8
8 [87224]
öo„·„uchs abzuändernden Gesellschaftsvertrage.
nss een aae, a Hiszus ebirg
enin i.S 111““
Uir gumg
8 1 LE13“] E11““
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
„F à. 5544%ν
ierte
Berlin, Sonnabend, den 25. Müärz
n
8 8884 ä
2d. 6
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. — ustellungen u. .
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Berisuff⸗ Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von
hpapieren. 11an⸗
Oeffentlicher
Anzeiger.
. g —
Sta
EIIII““ 6. Kommandit⸗Gesells
10. Verschiedene
e
“
8 8
““
8*
* “ 1
at
8
Anze
LE
1
9 89 1 *
88 11 19 6
Lekanntmachungen.
eechtsanwälten.
ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von
9. Bank⸗Auswei e.
4 S
114““
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Nach stattgehabter Ergänzung und Konstituierung besteht der Aufsichtsrath aus folgenden Herren: August Sanner, Leipzig, Vorsitzender, CGClemens Feudel, Chemnitz, stellv. Vor⸗
sitzender, Gbee
ermann Behnisch, Leubsdorf, 1“ Stellvertreteererr: Wilbelm Gleibe, Chemnitz, 8 80 Walther Steyer, Dorfschellenberg, 1 Ernst Wagnuer, Leubsdorf. . Leubsdorf, den 20. März 1899.
1“ Der Aufsichtsrath dbder Spar⸗ und Creditbank Leubsdorf.
S August Sanner, Vorsitzender.
Kette, Deutsche Elbschiffahrts Gesellschaft. Die Fenrs Akrionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach §§ 7—13 des Gesellschaftsvertrages zu der Sonnabend, den 15. April 1899, 4 Uhr, in dem Saale der Börse, Waisenhausstraße 23, in Dresden stattfindenden neunundzwanzigsten ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen.
Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet.
Tagesordnuunhg:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1898.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
5) Abänderung des Gesellschaftsvertrages.
Der Geschäftsbericht für 1898 kann bei den Geschäfts⸗ stellen in Dresden, Magdeburg und Hamburg, sowie bei den bekannten Bankhäusern vom 1. April d. Js. ab in Empfang genommen werden, ebenso der Ent⸗ wurf zu dem nach Maßgabe des neuen Handelsgesetz⸗
'
vsdan;
Dresden, am 25. März 1899. Der Aufsichtsrath.
v(„A’üder, Vorsitzender.
[87177] Frankfurter Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft
in Lig. in Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der zehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 25. April a. c., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Roß⸗ markt 14, dahier, stattfindet.
Tagesordnung: 1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Auf⸗ versehenen Geschäftsberichts nebst
1““ Bilanz. 1 2) Beschlußfassung über die Entlastung der
1“ Liquidatoren und des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien
nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens
drei Tage vor dem Versammlungstage bet der Gesellschaftskasse, oder bei den Herren von Erlanger & Söhne in 87 Feemert a. 5 85 5 g bei den Herren Georg Fromberg o. zu deponieren. Das Duplikat des Nummernverzeich⸗ nisses wird mit dem Stempel der Hinterlegungsstelle und mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen und dient als Legi⸗ timation zum Eintritt in die Versammlung. Fraukfurt a. M., den 23. März 1899. Fraukfurter Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft in Ligq. . Der Aufsichtsrath. J. F. Müller⸗Scherlenzky.
[87225] Zur Generalversammlung der
Vereinsbank in Wismar am 14. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Gasthofe „Stadt Hamburg“ hierselbst werden die Herren Aktionäre biermit ergebenst eingeladen. veeheaes :
1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1898 und Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstondes und des Aufsichtsrathes von der Jahresrechnung.
2) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗
. ewinns.
3) Feststellung der Zahl der zu wählenden Auf⸗
ssichtsrathmitglieder und Wahl zur Ergänzung
föür den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Senator Fenger.
4) Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 neuen Aktien; Ab⸗ änderung von H 3 des Statuts.
5) Streichung der Bestimmung in 5 des Statuts. “
Wismar, den 23. März 1899. EEE1“
Der Vorstand und der Aufsichtorath
der Vereinsbank in Wieomar. Frege. Müller,
15 unt .
7
[86379] Preußische National-Versicherungs⸗-Gesellschaft in Stettin. Die Herren Aktionäre der Preußischen National⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause, Roß⸗ markt 2, abzuhaltenden 54sten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1898, des Geschäftsberichtes der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Verwaltungsrathes. Bericht der Revisoren sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungs⸗ rathe und der Direktion zu ertheilende Ent⸗ lastung. Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. 4) eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes. 5) Wahl von 3 Revisoren und 2 Stellvertretern derselben. Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1898 nebst dem Direktionsberichte und den begleitenden Be⸗ merkungen des Verwaltungsrathes ist vom 4. April cr. ab in unserem Kassenzimmer entgegenzunehmen. Die Stimmkarten werden gegen Legitimation ebendaselbst vom 14. April cr. ab verabfolgt. Stettin, den 11. März 1899. Der Verwaltungsrath der Preußischen National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Schlutow. Braun. Emil Schröder. Haker. Th. Lieckfeld.
[86380] Stettiner Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
in Stettin.
Die Herren Aktionäre der Stettiner Rückver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Fenbischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Roßmarkt Nr. 2, in Stettin abzuhaltenden 20. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. .“
gLZagesordnungg: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1898, des Geschäftsberichtes der Direktion und der begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes; Bericht der Revisoren, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Aufsichtsrathe und der Direktion zu ertheilende Entlastung;
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung;
4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder;
5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.
Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1898 und der Direktionsbericht nebst den begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes liegen vom 4. April a. c. ab im Geschaͤftslokale unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Die Stimmkarten werden gegen Legitimation ebendaselbst vom 14. April a. c. a vetabfolgt. Stettin, den 11. März 1899. — 188 Stettiner Rlückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. aul Der Aufsichtsrath.
Schlutow. Braun. Emil Schröder. Haker. Th. Lieckfeld.
2)
3)
[83341]
Spinnerei & Weberei Steinen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur drei⸗
zehuten ordentlichen Generalversammlung auf
Dienstag, den 18. April d. J., Vormittags
10 ¼ Uhr, in das Lokal der Basler Handelsbank,
Basel, zur Behandlung folgender Geschäfte
eingeladen:
1) Prüfung und Abnahme des Geschäftsberichts der Direktion mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und der Bilanz.
3) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ raths auf Grund vorbezeichneter Berichte und Rechnungen.
4) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und die Höhe der auszuzahlenden Dividende.
5) Konversion des Obligationen⸗Kapitals und Erhöhung desselben.
im Sinne des
6) Statutenänderung Handelsgesetzes. — 7) Periodische Wahl der Aufsichtsrathmitglieder. 8) Berathung und Beschlußfassung über allfällig an die Versammlung gestellte Anträge. Jeder Aktionär, welcher an der Versammlung theilnehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage durch Hinter⸗ lage seiner Aktien bei der Basler Handelsbank in Basel zu legttimteren. Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, welche allein zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt. Unmittelbar nach der Generalversammlung werden die Aktten gegen die Rückgabe des Hinterlegungsscheins wieder ausgeliefe Tteinen, den 9. März 1899. Der Prästdent des Aufsichtsraths:
neuen
Focs
Reserve⸗Konto . . . . . “
[87075] Bekanntmachung. Nach der in der Generalversammlung der Aktionäre
Chaussee dechargierten Rechnung über das Ver⸗ waltunge jahr 1898 hat sich für dieses Jahr als Einnahme der Betrag von 15 116 ℳ 88 ₰ als Ausgabe der Betrag von 15 354 „ 59 „
der Reichenbach Langenbielau⸗Neuroder Aktien⸗
somit ein Vorschuß von 237 ℳ 71 ₰
ergeben.
Der Reservefonds beträgt 19 400 ℳ, und die
Zinsen desselben sind zur Verwaltungskasse geflossen. Dies wird hiermit bekannt gemacht.
Reichenbach in Schles., den 23. März 1899.
Das Direktorium
des Reichenbach⸗Langenbielau⸗Neuroder
Chaussee⸗Vereins.
[871111 Vereinigte Moselschiefergruben Actien Gesellschaft in Köln a/Rh.
Einladung zu der am Montag, den 17. April d. J, 10 ½ Uhr Vormittags, in Köln a. Rh. im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung.
— Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das erste Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der
Dividende und Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
„Der Aufsichtsrath. Emil Freiherr von Oppenheim
Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und 1 Versicherungen in Stettin. „Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. April a. c., Vor⸗
11
geladen. 8 Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für 1898. Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn⸗ vertheilung. Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths. Wahl dreier Rechnungsrevisoren. 8 Stettin, im März 1899. Der Verwaltungsrath.
[87178] Bilanz per 31. Dezember 1898.
Activa. Grundstücks⸗Konto Mobiliar⸗Konto ℳ 2785,65 Abschreibung „ 585.65
Kassa und Banquierguthaben ... Effekt.⸗Kto. (3 % u. 3 ½ % Staatsanleihe) Pflasterungs⸗Konto Kanalisatios⸗Konto
Kautions⸗Konto
Brücken⸗Konto
— Hypotheken⸗Konto Restkaufgelder)
4„ 3 2 306 175 90
2 200— 813 671 04 29 337 50 5 340,50 73 765 — 585 815 1 650,— 511 338 — EE
3 600 000 — 8 724 65 584 800, — 165 788 29 4 359 292 94 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1898.
Debet. General⸗Unkosten⸗Konto Mobiliar⸗Konto: Ab Steuern⸗Konto. Reservefonds⸗Konto . . Reingewinn
—
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto
Accept⸗Konto (hinterlegte Kautionen) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
ℳ%ℳ ₰ 11 607 66 585 65 825 75
8 724 65 165 768 ,29
174 396 20 13 115 80 187 512,—
Grundstücks⸗Konto Zinsen⸗Konto
Berlin, den 31. Dazember 1898. Neues Hansaviertel,
Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft. Coulon. Albert Wichmann.
[87067] Actlen⸗Gesellschaft „Neue Börsen⸗Halle“.
Activa.
eitungswesen Kauffumme ℳ 200 000, 155 064,39
C.
nventar des Zeitungswesens .. .
nventar des Abonnenten Instituts 17 308,20
Grundstück⸗Konto . . . . 667 584,—
Bank und Kassa . . . . . . .. 3 098,36
Diverse Debitores . 89 588 39 ℳ 1 128 598,84
3875 000,— 65 121,69
667 584. 290 887 ,65
1 1 5998984
9 S„I85 2 2
Aktien⸗Kapital . . Diverse Kreditores . Hypotheken
8 R. Geigy⸗Merran.
Heinr. Fenger, stellvertr. Vorsitzender.
Hamburg, den 31. Dezember 1898
“ Fluß
mittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause
[87079] vom Fälligkeitstage ab
bei Anstalt, Leipzig⸗
eingelöst. Triebes, den 23. März
Der Aufsichtsrath. Alfred Weber, Vorsitzender.
à ℳ 10,— an unserer Kasse zu Triebes oder der Allgemeinen Deutschen Credit
1899.
Die am 1. April er. fälligen Zinskupons Nr. 6 unserer 4 % Schuldverschreibungen werden
den Herren Gebr. Oberländer, Gera,
Geraer Jute-Spinnerei & Weberei.
Die Direktion. Herbst.
pp. Zimmermann.
[87085]
Sagebiel's Etablissement.
Bilanz pro ultimo Dezember 1898.
A. G.
Activa. An Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto Inventar⸗Konto Elektr. Beleuchtungs Konto
Vorräthe⸗Konto Assekuranz⸗Konto
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto
Reservefonds⸗Konto Konto pro Diverse
Hamburg, den 23. März 1899.
Der Vorstand.
Anlage⸗
Dampf⸗Heizungs⸗Anlage⸗Konto . Accumulatoren⸗Anlage⸗Konto.
Effekten⸗Konto des Reservefonds Bank⸗ und Kassa⸗Konto. 2
Prioritäten⸗Anleihe⸗Konto.. .
Gewinn’ und Verlust⸗Konto..
729 000 1 070 595 100 332 %
31 050 8 542 02 5 1557¾
750 000 — 1 200 000 — 36 713 97 10 617 39
*
[87069]
Bilanz der Export⸗Bier⸗Brauerei
Activa. Immobilien⸗Konto I.. Zugang. .
Abschreibung Immobilien⸗Konto II. Hypotheken 1 Maschinen⸗Konto Zugang.
Abschreibung . . . Flaschenb.⸗Utens.⸗Konto Zugang. 8
Abschreibung Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto. Abgang. 1
Abschreibung
Fastage⸗Konto Zugang.
Abschreibung. Mobilien⸗Konto. Zugang.
Abschreibung. Spezialwagen⸗Konto Abschreibung Kassa⸗Konto 8 Wechsel⸗Konto Vorräthe . Debitoren.
1“
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto . vpotheken⸗Konto . . reditoren 81¹
Handlunge⸗Unkosten Üoarage ... 8 bschreidungen ..
Einnahmen. V er-Nonte “ 88 8 Mtelbe-Koato
Treder⸗Konto . Immoditlien⸗Konko⸗
Der Vorstand.
2ö80275 288095— 279527 9S
1529 7 5 649 47
Ausgaben. Löhne, Salair und Retsespesen Reparaturen, Iinson. Betrzeds⸗
ℳ ₰ 338 557 05 68 34272
175 000 —
118 65272
8 703 91
9 649 47
28 604 75
395 948 81
21 000 28 120 4 0
405 70
vSS5 5 879 60
v1
59 000 —
25550 405 700 1200 —8
8
22„
56 688 88 32 724 18
258 808 S
—
400 000 —
18 588/58 840 0— 532 22755
1 350 921 13
½1 78SK
87 8X 89 17 4 8
1202885 ——
188 884 ö8 a
9 9388
— .8
3372188 2 031 053,24
Bergschlößchen Act.⸗Ges. Duisburg
ver 30. September 1898.
403 514—