—
FFe
188 8 b 3 † 1 † 8 8 1 † † 8 2 89 1 82 5 8 *8 5 1
9⁴½
L87120]
Von diesem Gewinn von ℳ⁴ 222 988,80
ℳActiengesellschaft Straßenbahnen Mülhausen Ensisheim Wittenheim.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft Straßen⸗ bahnen Mülhausen-— Ensisheim-— Wittenheim werden hiermit zur ordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf Dieustag, den 2. Mai 1899, Vormittags 9 ¼½ Uhr, im alten Sitzungssaale der Industriellen Gefellschaft, Börsenstraße 10, in Mül⸗ hausen i. E., höflichst eingeladen. 1
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und ur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist die VFöenbeiana von Stimmkarten erforderlich.
Die Verabfolgung dieser Stimmkarten geschieht gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder genügenden Ausweis über den Besitz der⸗ selben, worüber der Aufsichtsrath entscheidet.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und Abnahme der Jahresrechnung pro 1898/1899. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 3) Entlastung des Vorstandes. Mlülhausen i. E., den 23. März 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Theodor Schlumberger.
Zoologischer Garten. Die Zablung des Ziuskupons Ser. III Nr. 7 der 4 % Obligationen des Zoologischen Gartens erfolgt vom 1. April d. J. ab durch die Kuponskasse des Bankhauses S. Bleich⸗ röder hier, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden mit 6 ℳ pro StüÜckk. Berlin, den 23. März 1899. 8 1 „ Der Vorstand 8 des Akt. Ver. des Zoolog. Gartens.
[87183] 98 Tramways Mülhausen.
Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft „Tram⸗ ways Mülhausen“ werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, im alten Sitzungsaale der Industriellen Gesellschaft, Börsen⸗ straße 10, in Mülhausen i. E., höflichst eingeladen.
Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beizuwohnen wünschen, sind gehalten, ihre Aktien bis zum Tage der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse niederzulegen, oder sich daselbst über den Besitz von Aktien genügend auszuweisen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Abnahme
der Jabresrechnung pro 1898. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 8 3) Entlastung des Vorstandes. “ Mülhausen i. E., den 23. März 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: W. Speiser.
[87065] Bilanz pro 31. Dezember 1898.
Activa. Grundstück Konto. Gebäude⸗Konto. Maschinen⸗Konto . . . Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto Waaren laut Inventur. Materialien und Fastagen Wechsel⸗Konto 8 Kassa⸗Konto. . . . onds⸗Konto bebitores. Geräthe⸗Konto. Mobilien⸗Konto Laboratorium⸗Konto Telegraphen⸗Konto . — 1 914 177 62
Passiva. Kapital⸗Konto Obligations⸗Konto. . Obligations⸗Prämien⸗Konto Reservefonds . .. Reservefonds II. u Reparatur⸗Reserve⸗Konto Accept⸗Konto 1 Kreditores 1 Dividende pro 1898 Tantidme⸗Konto . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
900 000— 457 500— 22 875 — 59 312 38 111 977 08 50 000 — 151 077 40 53 341 77 72 000,— 36 022 26 71 73
V I4 17 62 Gewinn- und Verlust-Konto 8b pro 31. Dezember 1898. 1*
Debet. ℳ
₰ An Geschäftsunkosten⸗Konto. 64 458 99 „ Zinsen⸗Konto . 31 965 56 Reparatur⸗Konto . 44 236 37 „ Gewinn 1898 .. 222 988 80 werden verwandt für A. Abschreibungen. „ 35 860,166 Reservefonds⸗Konto u.II, 29 034,65 Tantidme⸗Konto 36 022,225 Dividenden⸗Konto . 72 000,—20580 Reparatur⸗Reserve⸗Kto. „ 50 000, — ⁵ ²2 Vortrag per 1899. 71 73
11“ ℳ222 988,80
267 19
357 142 19
6 240 ,34
363 649/72
Die vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der Generalversammlung ge⸗ nehmigt worden.
Die Dividende von 8 % oder ℳ 48.— für die Stamm⸗Aktie und ℳ 80,— für die Prioritäts⸗ Aktie gelangt vom 23. März cr. ab gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheines Nr. 3 für 1898 auf unserem Komtor, Hundegasse 37, zur Aus⸗
zahlung. Danzig, den 22. März 1899.
ortrag. . .2 Fabr kations⸗Konto. Kommissions⸗Konto.
187090]
Activa.
—
1) Bestand an Gold in Barren und Sorten . 2) Kassenbestand an: a. kursfähigem deutschen geprägten Gelde. b. Reichskassenscheinen. . . . . . . . c. Reichsbanknoten . . . . . . d. Noten anderer Banken . . . . . e. sonstigen Kassenbeständen.. . . . f. eigenen Noten: Stück 22 523 à ℳ 100,— = ℳ 2 252 300,— 1. 500 8 „ 6 797 à „ 1000,— = „ 6 797 000,—
“ “ 8 8 8 ge 89 8 Bilanz der Frankfur er Bank am 31. Dezember 1893.
x 8ℳ 3 N achehr Lde . 3 . 1) Grundkapital: 8 31 S einbezahlte 63 Aktien à Fl. 500,— 5 602 944 64 gb0 e“ 4an einbezahlte 17 946 Aktien à ℳ 1000,— 2) Reservefonnddde 31 300,— 3) Spezial⸗Reservefonds. . . . . . . . ] 4) Emittierte Banknoten: . 1 Stück 162 400 à ℳ 100,— . I“ 8 749 à „ 1000,— .
g. Guthaben bei der Reichsbank . . . .
3) Bestand an Silber in Barren und Sorten.. 4) Wechselbestände: a. Platzwechsel, bis 15. Januar 1899 fällig. später fällig. 1““ b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze: 88 bis 15. Januar 1899 fällig ℳ 1 628 840,98 spüäter fällig . . . 114 810 819,87
14
14 828 414 64
526 68715,15 355 1017 liche Guldennoten = Fl. 75 185,—
5) Guthaben der Giro⸗Folium⸗Inhaber.. Guthaben der Konto⸗Korrent⸗Gläubiger 6) Depositen: a. verzinsliche gegen Depositenschein: bis . Januar laufend 8 „„ . 8 „ 484 9 98 1. „ 28. Februar „ “ U b 1. 31. März .
as nan
189 95 annz. V 1 h
4 129 357 12 319 629
15 128987 30
inna. 30. April und länger laufe
c. Wechsel auf außerdeutsche Platze 5) Lombardforderungen:
a. auf Gold und Silber ℳ.
b. A Erfttes (erschliegl Weechsel) der im 11“ Zifffer 3, Buchstaben a., b., L a., d. des Bankgesetzes be⸗ “ zeichneten Art „ 10 343 020,16 r8er Cahf eeere elüemn .. „.
d. anf Waarettt. .
16 439 660 . 388 648,1 0— —
I Der Zinsfuß
11 2 % festgesetzt.
1221822¾
ℳ 11 092 146, laufende Rechnungen mit Kontra⸗Buch „ 964 062.
8 1” 1
2049 300,— Am 31. Dezember noch im Umlauf befind⸗
war am 31. Dezember auf
b. laufende Rechnungen für offene Depositen
ae. ““ — 18 000 000 4 500 000 300 000
— 25 000 000 —
128 888 60 3 941 949 95 326 105
. t re
90 000
28 *
nd
180 000
EE“ W“
6Ä4 23 [12 056 208
Auf diese Rechnungen mit Zinsvergütu können laut Reglement nur ℳ 4000.
gich 10 343 020/16
abgelaufene Zinsen. 6) Bestand an Effekten: a. an diskontierten Werthpapieren. b. an eigenen Effekten: ℳ 684 750,— 3 ½ % abg. Konsol. Preußische Anleihe, „ 299 600,— 3 ½. abg. Badische Anleihe, Fl. 14 000,— 4 „ Baverische Grund⸗
rente, ℳ 1110 190,— 3 ½ „ Baverische Anleihe, „ 352 600,— 3
dergleichen, 736 800,— 3 Hessische
Großb. 284 900 Würkthe;terger?
b„ 126 100,— 3 ½. dergleichen,
v7 440 000— 3 ½. Rheinprovinz⸗An⸗
leihe,
„ 26 100,— 3 ½. dergleichen,
95 19 100,— 3 ¼, Stadt Frankfurter
Anleihe,
v9774 300,— 3 ½, Stadt Augsburger
dser 124 Anleihe, 4 „ Stadt Münchener Anleihe, 3 ½., dergleichen,
4 ½ „ Homburger Eisen⸗ bahn Prioritäts⸗ Obligationen, Bayer. Pfälzische Eisenbahn Priori⸗ täts⸗Obligationen, dergleichen,
„ steuerfreie Kaiserin Elisabethbahn Prioritäts⸗Obli⸗ gationen, steuerpflichtige der⸗ gleichen,
Oesterr. Nordwest⸗ bahn Prior.⸗Oblig. Litt. A.,
Frankfurter Hvpo⸗ thekenb. Pfandbriefe, Nassauische Landes⸗ bank Pfandbriefe, Pfandbriefe der Preuß. Central⸗ Boden⸗Cred.⸗Anst.,
175 400,— 3 ½ „ dergleichen,
18 000,— Frankfurter Börsenbau⸗
Antheile,
2 000,— Obligationen des Kauf⸗
männisch. Vereins,
im Gesammtwerth von...
zuzüglich abgelaufener Zinsen bis 31. Dezember
7) Guthaben im Konto⸗Korrent⸗Verkehr. . .
8) Fällige, aber unbezahlt gebliebene Wechsel⸗ und ombard⸗Forderungen . . . . . . . . .
9) Werth der Bank⸗Immobilien und ⸗Mobilien
10) Darlehen an den Staat laut § 43 des Statuts 114.“““
11) Zweifelhafte Ausstände ..
12) Vorräthige Effekten des Pensionsfonds . . .
182
aahhik ns.
60 300,— 199 600,—
†I117934910 354 813 64
45 601 56
&¶ vunversintliche. 4 . ....
7) Depositen⸗Zinsen:
am 31. Dezember abgelaufene Zinsen. 8) Notensteuer:
an die Reichskasse abzuführen 9) Diskonto:
Uebertrag der Rückzinsen auf Platzwechsel
desgl. auf Wechsel auf deutsche Plätze 10) Allgemeine Unkosten:
8 8
’a] achss Sort Men ggHF! 18
1
ar22 15 A.
1899 =9v HEN.. 11) Unerhobene Dividende: pro 1893 bis 1807 . 12) Pensionsfonds: dessen Guthaben am 31. Dezember 13) Beamten⸗Versicherungs⸗Konto: dessen Guthaben am 31. Dezember 14) Gewinn⸗ und Verlust: Reingewiten . . . . . . .p.
“”“ 2* FlFlarounoch nochi nage. a228 pwemas fur öuülͤ D Haaf tnli t. Ian 1w * 8 8 E
io Fine zrali 180 gn⸗ 8 8 8 11 „
11“]
ane aus, ärrzet u een Fe eeee Z“*“ 3 ah, m fIIF nmn l F InshinraultnsE
1992 e. †³
* “ 8 8 8 “
— ““
1“
“
70 h 8
Kadg reh en
*
11111616“ ia ar. 21 EI. ( el
1“] 111““ 8 inematits dents amanchs⸗ 1 mIsdE. B ns 6. sün lan ns. jam, Swr 88 88 ““ “ Seecgroce, gu e 111“n E ws Fdäng; efen I1“ u“ WEII1I11““ “ d nn-
„
5 878 623 95 285 762 10 94 492 60 720 000,—
1 714 285 71
urszd w beh. es iiss 8
““ mam nschn 12o vr
“ 1 En 856. it tces mh i. Ie. mon iee gtt;
564,034 36 567 595 ,19
zuzüglich abgelaufener Zinsen bis 31. Dezember
8560 83 ¹9 (167 859 323,13
Frrrankfurt a. M., den 23. März 1899.
2 Die
Direktion der Frankfurter Bank. es
per Tag ohne Kündigung erhoben werden.
Vortrag noch zu bezahlender Unkosten pro
ng
.[12 236 208 87 1
412 37 nin
vgce
214 682 05
73 752 52 5001 50 572 331 84 27 261 98
2 532 548
Aeehn, 1. Z11 a
8 ,3922
Iücersmdn 4 m1 291 Iühümans 12. 80.270731 U. 88
“ E1111““ HSsnN . Reiz. ööe8
das nth N 11 u
„ E 8 8v
Debst. Ansich bass des Gewinn⸗ und VPerlust-Konto der Frankfurter Bank am 31. Dezember 1898. Credit.
Für allgemeine Verwaltungskosten „ Staats⸗ und Gemeindesteuern
Tantièmen und Gratifikationen. Zinsen auf Baar⸗Depositen
ℳ 368 127,98
Rotensteuer, an die Reichskasse abzuführen . .
102 880,44 “ - 178,74 Zinsen von Vorschüssen gegen Unterpfänder 105 283,— Bnsga,ng der eigenen Effekten. 766 226 84
Für Zinsen aus Platzwechseln
Gewinnsaldo. I“ Beantragte Verwendung:
88 2) für Ueberweisung an den Pensions⸗Fonds „ 3) „ Immobilien⸗Abschreibung. „ 4) „ Vortrag auf 18u9 .
1) für Auszahlung der Dividende für 1898: 9 % gleich ℳ 90,— per Aktie à ℳ
Mietherträgnisse 5
Gebühren aus dem Giro⸗Verkehr 8 — verfallene Dividendens
189 756,68 Depot⸗ und Konko⸗Korrent⸗Provisionen 2 532 548 74
1897
1“1XA“ 812 548,74
8 1. 111“ AFerashte 8
ℳ 2 532 548,74
Frankfurt a. M., den 23. März 1899. Die Direktion der
3298 775 58
Zinsen aus Wechseln auf deutsche Bankplätze
ℳ ₰ 600 255 60 532 537 16 EE11“ 451 522 32 u “ 174 664 42
I 877 562 56
33 850—
8 204 —
648 vns
2 679 244,06
619 531][52 1 89
3 298 775 58
,
1870911 Frankfurter Bank.
Chemische Fabrik. Petschow, Davidsohn.
„Nach Beschluß der Generalversammlung beträgt die Dividende pro 1898 8
für jede ℳ. 1000 Aktie ℳ 90,— bb“ „ 77,142 Die Zahlung erfolgt von heute an in den Vor⸗ mittagsstunden gegen Einlieferung des mit dem
Namen des Vorzeiger 43
Die Direktion
s versehenen Dividendenscheines
22 8 Fraukfurt a. M., 23. März 1899.
der Frankfurter Bank
“
Gefellschaft, Königsstraße 217 dahier, statt.
2. Aufgebote,
5. Verloosung ꝛc. vo
““
6) Kommandit⸗Gesellschaften
5 § 26 der Statuten zu der am 17. April cr., Vormittags 10 Uhr, im Großherzoglichen Amts⸗
Stimme. — Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
berichts für 1898. 2) Beschlußfassung über die Ge⸗
3) Wahl der Revisoren. 4) Vergleich eines wegen § 13 der Statuten schwebenden Prozesses.
ö
—
1. Untersuchungs⸗Sachen.
ustellungen u. dergl. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Werthpapieren.
——
Oeffentlicher Anzeiger.
Sechste Beilage
ͤ11A4“”;
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25.
März
†
mn e 1“]
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[87082] Chemische Fabrik Oranienburg Art.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. April a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, nach dem Höôtel de Rome, Char⸗ lottenstraße 44/45, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz saes der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1 F
2) Bericht des Revisors. Beschluß über Ver⸗ thrilung des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichts⸗ rath. Ahi4
3) Revisorenwahl. S
4) Ausloosung von Partial⸗Obligationen.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sinn diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien — ohne Kuponsbogen — nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bei der Gesellschaftkasse in Oranien⸗ burg, oder bei dem Bankhause Julius Samelson, Berlin W., Unter den Linden 33, oder auch nach den Bestimmungen des § 31 der Statuten bis Montag, den 24. April a. c., Abends 6 Uhr, hinterlegt haben. e;
Berlin, den 25. März 1899. 1“
Der Aufsichtsratmh der Chemischen Fabrik Oranienburg Act.⸗Ges. Julius Samelson.
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ur ordentlichen u. außerordentlichen General⸗ ersammlung eingeladen auf Samstag, den
22. April 1899, Vormittags 10 Uhr.
Tagesordnung: b
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1898.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz durch die Revisoren. b
3) Decharge für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.
4) Gewinnvertheilung gemäß § 17 des Statuts.
5) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bilanz pro 1899.
6) Aufsichtsrathswahl gemäß § 21 des Statuts. Im Anschluß an die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
Tagesordnung:
Abänderung der §§ 17, 28, 32, 33 u. 34 der
Statuten infolge der Bestimmungen des neuen Hernebceseh ace
Die Versammlungen finden im Geschäftslokale der
187251]
Gemäß § 28 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an den Versammlungen berechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien mindestens 6 Tage vor den Versammlungen, also bis zum 15. April 1899 inklusive, auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses ausgewiesen und auf Grund dieses Ausweises eine vom Vorstande aus⸗ gestellte Legitimationskarte mit Angabe der Aktienzahl erhalten haben. Anmeldestellen sind außer unserem Hauptbureau in Elberfeld: 1 die Deutsche Bank in Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg, München, Frankfurt . a. Main und London. Die Ausübung des Stimmrechts in den Ver⸗ sammlungen durch schriftlich bevollmächtigte Stell⸗ pertreter ist zulässig; die Vollmachten sind gemãß Nr. 73 Absatz 3 des Stempeltarifs vom 31. Juli 1895 mit ℳ 1,50 zu versteuern. 8 EFlberfeld, den 24. März 1899. Der Vorstand.
b 1872321 Artiengesellschast für Schriftgießerei und Maschinenbau Offenbach a/ Main.
Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des
hier, Zimmer Nr. 15, stattfindenden deutlichen Generalversammlung ein⸗ — Jede Aktie giebt das Recht auf eine
gericht
spätestens 3 Tage vorher 1eehegh a. M. bei der Gesellschafts⸗ asse, in Berlin bei Herren G. Löwenberg & Co., in Frankfurt a. M. bei Herren Weis, Beer & Co.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäfts⸗
nehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
Offenbach a. Main, 24. März 1899. Actiengesellschaft
1
6871733 Deutscher Phönix
in Frankfurt a. Main.
60. (54. ordentliche) Generalversammlung. Die Aktionäre des Deutschen Phönix in Franuk⸗ furt a. M. werden hiermit zu der Dienstag, den 25. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, einer Hirschgraben Nr. 14 in Frankfurt a. Main, stattfindenden 60. (54. ordentlichen) Generalversammlung
eingeladen. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht der Direktion, Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes, Bericht der Revisoren unter Vorlage der Jahresrechnung und der ZBillanz; Beschlußsassung über die Bilanz und ddie Gewinnvertheilung, sowie über die Ent⸗ lastung der Direktion. Wahlen für den Aufsichtsrath (§§ 22, 305 d. St.). 1 Wahl der Revisoren und Ersatzrevisoren (§ 307 d. St.). Die durch den Aufsichtsrath und die Direktion beantragte Abänderung des Statuts, ins⸗ besondere der §§ 1, 2, 3, 5, 9, 10, 12, 15, 16, 17, 21, 22, 25, 28, 29, 30, 31, 34, 36, 37 u. 38. Die Vorschläge zu der Abänderung des Statuts liegen von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft dahier, sowie auf dem Bureau der Sektion Karleruhe zur Einsicht der Aktionäre offen. Die Aitionäre wollen sich behufs Theilnahme bis spätestens den 22. April I. J. unter Angabe der auf ihren Namen in dem Aktienregister eingetragenen Aktien auf dem hiesigen Bureau der Gesell⸗ schaft anmelden und die hiernach auszufertigenden Eintrittskarten in Empfang nehmen. Die Anmeldung und Empfangnahme der Eintritts⸗ karten kann auch auf Wunsch von Aktionären durch Vermittelung der Sektion Karlsruhe geschehen. Frankfurt a. M., den 23. März 1899. Die Direktion. Hugo Kettner. Max Schwemer.
[87176] 1 Mech. Buntweberei am in Göppingen.
Die ordentliche Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1898 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 400 000 durch Aus⸗ gabe von 400 neuen Aktien à ℳ 1000 zu erhöhen. Die Durchführung der Erhöhung ist am 10. März 1899 in das Handelsregister eingetragen worden. Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1898/99 zur Hälfte an der Dividende theil, sodaß also auf eine neue Aktie die Hälfte derjenigen Dividende ver⸗ theilt wird, welche auf eine alte Aktie entfällt. Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung unter der Bedingung fest be⸗ geben, daß dieselben den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 110 % dergestalt zum Bezuge anzu⸗ bieten sind, daß auf fünf alte Aklien zwei neue Aktien zu nom. ℳ 1000 entfallen. Auf Grund dieses Be⸗ schlusses bieten wir den alten Aktionären die vor⸗ bezeichneten neuen Aktien zum Bezuge unter folgenden Bedingungen an:
1) Auf je nom. ℳ 5000 alte Aktien können zwei neue Aktien à % 1000 erhoben werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom 25. März d. J. bis einschließlich den 8. April d. J. an den Werktagen
in Berlin bei den Herren Herz, & Co., in Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen Bank, 88 in Göppingen bei Herrn Leopold J. Gut⸗ mann auszuüben. Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem von ihm vollzogenen Anmeldeschein, welcher bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig für jede neue Aktie à ℳ 1000 ℳ 1100 sowie den Schlußscheinstempel, zuzüglich 4 % p. a. Zinsen auf den Nennbetrag von ℳ 1000 vom 1. Januar 1899, baar zu zahlen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. s 3) Die Ausgabe der neuen Aktien findet sofort att. Göppingen, im März 1899.
Mech. Buntweberei am Stadtbach in Göppingen.
Blernhard Gutmann. 4
Stadtbach
Clemm
[87238] Thonwaaren Fabrik Fernsicht A. G. Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, 13. April 1899, Hamburg, alte Gröningerstraße 32. Tagesordnung: 1) Erledigung der in § 12 und § 15 der Statuten vorgesehenen Geschafte. 2) Neuwahl für die aus dem Aussichtsrath aus⸗ Klink und Julius
tretenden Herren Theod. Rüppell.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich laut § 10 der Statuten auf dem Bureau der Gesellschaft, alte Gröningerstraße 32, Hamburg, zu legitimieren.
Hamburg, den 24. März 1899.
Der Aufsichtsrath.
[87248] A. Wilhelmj, Aktiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen: 5
A. zu einer im A. Wilhelmi'schen Gutshause zu Hattenheim im Rheingaue Samstag, den 15. April 1899, Vormittags 11 Uhr, statt⸗ findenden Vorversammlung der Aktionäre, welche mit Rücksicht auf Pos. 7 der Tagesordnung B. die Besichtigung sämmil cher Bstriebe, Waarenlager und des Schloßweingutes Reichartshausen zum Gegen⸗ stande hat,
B. zu der an demselben Tage, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Schlosse Reichartshausen stattfin⸗ denden zwölften ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1898.
2) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Revisionsbericht.
4) Genehmigung der Bilanz.
5) Dechargeertheilung an den Vorstand und
Aufsichtsrath.
6) Antrag auf nachträgliche Zulassung zur Zu⸗
zahlung auf Stamm⸗Aktien.
7) Beschlußfassung über den Vorschlag, die Ge⸗ ssellschaft aufzulösen, sfämmtliche Werthe der Elefsellschaft durch freihändigen Verkauf zu deh veräußern und zu diesem Zwecke Liquidatoren
zu bestellen, sowie Wahl der letzteren.
Laut § 26 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß zu begleitenden Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über bei ihr hinterlegte Aktien der Gesellschaft bis spätestens Mittwoch, den 12. April 1899, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Hattenheim im Rheingaue oder bei der Breslauer Discontobank zu Berlin W., Charlottenstr. 59, oder bei dem Bank⸗ hause Sigmund Simon zu Frankfurt am Main, Neue Mainzerstraße 79 I., oder bei der Bank für Elsaß & Lothringen zu Straßburg im Elsaß hinterlegt haben. .
Hattenheim im Rheingaue, den 21. März 1899.
A. Wilhelmj, Actiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue. Der Vorstand.
Dr. juris A. Wilbelmj. ppa. Ferd. Ott.
ppa. Felix Seestädt.
[87185] Bekauntmachung.
Gemäß § 16 der Statuten der Gera Greizer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwötzen bei Gera wird hiermit bekannt gemacht, daß der Aufsichts⸗ rath der genannten Gesellschaft in seiner heutigen Sitzung den Unterzeichneten als Vorsitzenden wieder gewählt und Herrn Kommerzien⸗Rath H. Schilbach in Greiz als stellvertretenden Vorsitzenden neu gewählt hat. H
Gera, den 22. März 1899. 1
Der Aufsichtsrath
in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.
Saso 1 18 “
Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft. Generalversammlung am Dienstag, den 25. April 1899, Mittags 12 Uhr, im Museum in Bremen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths. Rechnungsablage pro 1898. Erthei⸗ lung der Decharge und Gewinnvertheilung.
2) Ergänzung des Aufsichtsraths.
Wir ersuchen unsere Aktionäre,
Aktien (entsprechend § 7 des Statuts) bis zum
Komtor, hinter der Holzpforte Nr. 16, zu deponieren und dagegen Eintrittskarten in. Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrath.
Rud. Tewes, Veorsitzer.
[87234] Bekauntmachung.
Zimmer 165, eingeladen. Tagesordnung:
Geschäftsjahr 1897/98. II. Beschlußfassung über diese Vorlagen. III. Entlastung des sichtsraths.
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis
legt haben. . Offenbach a. M., 24. März 1899.
Kaiser Friedrich Quelle Art. Ges. Der Aufsichtsrath.
für Schriftgießerei und Maschinenbau. Der Aufsichtsrath. Nies.
Otto Malchow.
Theobdor Steinhäuser.
der Gera-Greizer Kammgarn⸗-Spinnerei
Bremer 1.
1 welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, ihre
18. April 1899, Abends 7 Uhr, an unserem
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der I. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 20. April d. J., Vormittags ½10, Amtsgericht in Offenbach a. M.,
I. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das
Vorstandes und des Auf⸗
Zur Theilnahme an der Fereratwf sasmrue
au des zweiten, der Generalversammlung vorhergehenden Werktages ihre Aktien bei der Kasse der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim oder der Bankfirma Gottfried Herzfeld in Hannover oder bei der Gesellschaftskasse in Offenbach a. M. hinter⸗
[87249]
Volksbank Geilenkirchen⸗Hünshoven.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch
zu der am 19. April cr., Nachmittags 5 ½ Uhr,
im Schützhofe zu Hünshoven stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts für 1898 des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths.
Genehmigung der Bilanz, Beschluß über die Gewinnvertheilung, Feststellung der Dividende und Ertheilung der Entlastung.
3) Neuwahl für 3 nach dem Turnus ausschei⸗ dende Mitglieder des Aufsichtsraths.
4) Beschluß über event. bis zum 7. April cr. eingehende Anträge von Aktionären.
5) Aenderung des Statuts, namentlich zur Her⸗ beiführung der Uebereinstimmung desselben mit dem neuen Handelsgesetzbuche.
Der Zutritt zu der Generalversammlung ist nur
gegen Vorzeigung von Eintrittskarten estattet. Diese
sowie Stimmzettel werden den Aktionären vom
11. bis 17. k. Mts. während der Bureaustunden
in unserm Geschäftslokale ausgehändigt und liegt
dort auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz und
“ und Verlustrechnung zur gefl. Einsicht
ereit.
Geilenkirchen⸗Hünshoven, den 23. März 1899.
Der Aufsichtsrath. Dr. Rocks, Vorsitzender.
[87246] Localbahn⸗Aetiengesellschaft in München. Unter Bezugnahme auf den Art. 10 und ff. der Statuten geben wir biermit bekannt, daß am Donnerstag, den 20. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im großen Saale des Kunst⸗ gewerbebauses, Pfandhausstraße 7 dahier, die XII. ordentliche Generalversammlung der der Localbahn⸗Actiengesellschaft stattfinden wird. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis längstens Samstag, den 15. April cr., einschließlich über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank dahier ausweisen und das Nummernverzeichniß hierüber, mit ihrer Unter⸗ schrift versehen, deponieren, woselbst sie Eintritts⸗ karten mit Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsraths stehen vom 6. April cr. ab in den Bureaux der Gesellschaft und der Bayerischen Vereinsbank dahier unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Gegenstände der Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie der Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths; Festsetzung der Dividende.
2) Erholung der Decharge für Aufsichtsrath un Direktion für 1898. 8
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths
München, den 23. März 1899.
Die Direktion.
8 87255]
Schiffswerfte und Maschinenfabrik
(vormals Janssen & Schmilinsky) A. G.
11. Generalversammlung den 28. April 1899, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Dr. Gustav Nolte, gr. Bleichen 16, II.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Gewinn⸗, und Verlust⸗Rechnung und Bilanz vom 31. De⸗ zember 1898. — Ertheilung von Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.
2) Wahlen.
Stimmkarten gegen Vorzeigung der Aktien gefl. bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, gr. Bäcker⸗ straße 13, vom 15.—25. April a nt⸗ nehmen. 8
Hamburg, den 24. März 18909.
Der Aufsichtsrath.
[87233] Oberhausener Wasserwerk.
lung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 14. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, im reservierten Zimmer des hiesigen Bahnhofes statt, und werden die Aktionäre zu derselben unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung hierdurch eingeladen. 1) Bericht über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen Jahres und Fest⸗ stellung der zu vertheilenden Dividende nach vorliegender Bilanz. 2) 8 de n der Entlastung über die Jahres⸗ rechnung. 2 3) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath und (entuell von Rechnungsprüfern pro 1899. Diejenigen Aktionäre, wesche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, wollen ihre Aktien am Tage der Versammlung bei dem Vorstand hinterlegen oder den Besitz der⸗ selben nachweisen.
Der Vorsitzeude des Aufsichtsraths: C. Lueg, Geheimer Kommerzien⸗Rarh
“
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
Oberhausen (Rheinland), den 23. März 18999.