q,n8ꝑꝶ— *
1I
8
—, —nnnennA-BnngnnEsgͤ
do. i. fr. Verk. —,— Dynamite Trust 179,00 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. SpinnRenn uKo 94,00 bz B 8 1XX“
Lochet Koblenm. 300 [105,75 bz dc. ult. Via 178,50 à 79,25 à, 10 bz — “ 53,50 G Stadtberg.Hütte 154,25 bz G 1 11A““ I11“ 8 2 AnnabgSteingut 1000 [169,50 bz Eckert Masch. Fb. 600 [114,50 bz G Lauchhammer.. 144,25 G Staßf. Chem. Fb. 173,25 G 8 v11114A4AX“ “ eenen2 . S..
UAnnener Gußft. 300 [157,90 bz G CEgestorff Salzfb. 1500 [142,20 G Lauchhammer kv. 450 [183,00 G Stett. Bred. Zem. 199,00 bz G V“ EEE1“ 1 1“ 600 142,75 G Eilenb. Kattun. 600 [42,25 bz G Eintracht Bgwk. 1000/500 236,30 bz G Elberf. Farbenw. 1500 [895,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 600 [154,00 G Elektr. Kummer 1500/200 226,00 G El. Licht u. Kraft 1000 [154,00et. bGdo. Liegnitz.. 1000 —,— Elekt. Unt. Zuͤrich 1000 117,50 bz; G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 83,10 G Engl. Wllf. St. P. 1000 [123,10 G Eppendorf. Ind. 1000 [114,75 bz G]Erdmansd. Spn. 600 [112,75 bz G Eschweiler Brgw. 500 [72,50 bz G do. Eisenwerk. 200 [220,00 G aber Joh. Bleist 1000 [154,75 B agonschmiede. 1200/5600 114,10 bz G acon Manstaedt 150 [79,00 G ahrzg. Eisenach 650 520,00 G alkenst. Gard. 1000 [126,00 G ein⸗Jute Akt.. 1000 [142,00 bz G eldmühle.. 600 [131,50 bz löther Masch.. 600 [239,00 bz G ockend. Papierf. 600 [1180,00 G rankf. Chaussee 600 [171,90 bz do. Elektr.. 600 [170,75 G raustädt. Zucker 500 [740,00 bz reund 8. 300 —.,— riedr. Wilh. Vz. 1000 [130,75 G rister & R. neue 296,00 bz G aggenau Vorz. 142,50 G Geisweid. Eisen 107,20 bz Gelsenkirch. Bgw. 92,25 bz G do. i. fr. Verk. 99,75 bz G do. Gußstahl 86,10 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte —,— do. leine do. 8 8 I“ kleine 117,75 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 240,50 b3 G Gerreshm. Glsh. —,— Ges. f. elektr. Unt. 80,00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 365,00 bz G Gladbach Spinn. 119,25 bz G do. abgest. 116,00 G do. Wollen⸗Ind. 81,75 B Gladb. & S. Bg. 143,75 bz G Glauzig. Zuckerf. 139,00 G Glückauf Vorz.. 1165,00 bz B¶ Göppinger Web. 183,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 140,60 bz G Görl. Maschfb. k. 325,40 bz Greppiner Werke 206,10 G Hesr. g.
—1
1111“
8 “ 8 u 8 5
22=q. 0
u.u
3 8 .1] 1000 [321,10 bz G † Düsseld. Kammg. 1 Königszelt Przll. 1 221.75 G Siem. u. Halske 1 196,50 bz G ¹ 8 1b “ Tllen Nortr gen. :1 1000F. 160/10b Gkf 88 Wagen. 8 Körbisdorf. Zuck. . 129.90 bz S Porz. ö 109,5 0 2 * ““ 8 E 1 Angl. Knt. Guan. .1 1000 [97,90 bz G Duxer Kohlen kv. 1 Kurfürstend.⸗Ges .p. 931,00 G Spinn und Sohn 133,00 bz G 1 1““ Ss. 134 ““
—;—5,ö2—
aammpochnusß
8
08 AA11164.
230,25 bz G do. Ch. Didier 1 8908 5 — “
,90à 30,40 à, 10à,50 bz do. Elektrizit. 500/1000 1139,10 G do. do. neue 1000 103,80 G do. Vulkan B. 500/300 99,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 125,00 G Stobw. Vrz.⸗A. fl. 66,30 G Stoewer, Nähm. 435,25 bz G Kolherge he
—,— o. 8 —,— StrlsSpilket.⸗p. 37,30 bz G Sturmßalzziegel 88,90 bz G Sudenburger M. 74,50 bz G Südd Imm. 40 % 108,25 e bz G Tarnowitz. Brgb. 164,10 bz G Terr. Berl.⸗Hal. — 109,90 bz do. G. Nordost — 125,00 B do. Südwest 18s 112 00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 8 420,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 8 e F. 1 ½ 134 25 bz G Thür. Nadl. u. St 10 103,75 bz G Tillmann Wellbl. 15 97,50 et. bz B. Titel, Kunsttöpf. 0 148,60 bz G Trachenbg. Zu er 0 225,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 113,50 bz G Ung. Asphalt. 15 151,90 bz Un Bauges. 10 155,50 bz G do. Chem. Fabr. 10 154,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 12 193,00 G U. d. Lind., Baup 155,00 G do. Vorz.⸗A. A 1667,00 bz do. do. B. 94,75 bz G V efecee
[2222 8222
“
4 11“”“ EE““ 111X“ 8 128,9980 111141A4AX*X*“ 154,75 G 11““ 1“ g 227,50 bz G “ 8 227,00 b; G 18. e. 3475 b; “ eig. 160,50 G 8 “ 94,00 bz G 11“ 6 — 178,50 b 6 1 11““ “ 147,00 G 1 “ — Zer Bemgaspreis beträgt vierteljäyrlich 4 % 50 ₰. 118,20 B 8 Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 58* 25 6 L“ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 120,60 G I1““ Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
133,00et.bB 8
300 [78,75 G Laurahütte.. 165,90 bz do. fr. Verk. 315,00 bz B Leipz. Gummiw. (66,50 B Leopoldsgrube.. 179,25 bz G Leopoldshall... 135,00 ebz G do. do. St.⸗Pr. 91,90 G Leyk. Joseft. Pap. 155,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. 127,00 G Lothr. Eisen alte 52,75 bz G do. abg. —,— do. dopp. abg. 82,25 bz G do. St⸗Pr. 218,00 bz G Louise Tiefbau kv. 162,00 bz G do. Stt.⸗Pr. 240,75 G Mrk. Masch. Fbr. 128,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. 248,25 bz G Magd. Allg. Gas 228,00 ebz G do. Baubank 156,00 bz Gdo. Bergwerk 110,25 G do. do. St.⸗Pr. 168,00 G do. Mühlen.. 1000 [141,90 bz G Marie, kons. Bw. 1000 108,75 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [120,50 G Maschin. Breuer . 1135,40 G do. Kappel 1000/500 115,00 bz G Msch. u. Arm. Str 1200 / 300 391,50 G Massener Bergb. 1000 [182,10 bz G Mathildenhütte 1000/ 300 166,80 G 98 Web. Lind.
Aplerbeck Steink. Aauagrium.. Archimedes.. 3 e. Bergbau AUAscania, chem. F.
Aschaffenb. Pap.
Bär& Stein Met.
Beankf. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind. Holibeaes rk. J.⸗G.
Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. Sichokteift. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 13 do. 8 d.J.
do. Holz⸗Kmpt.
do. Hol Kaist. 4
do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhof i. Liq. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. do. neue do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boc Bene Bo 1 i. fr. Verk. — Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl⸗ do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well] i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Bus S. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Bffl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. ö Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Folotts. Wass. 12 arlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. — do. Dranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 4 ½ do. Byk 8 ½ do. do. neue — Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug 12 City B b St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. I Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. glühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C 5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 Düss. Chamotte. do. Drht.⸗Ind. o. Eisenhütte
8
a 9901 1111“ gr eseas. de “
———öAg T“
’eeeAEZZZ11
2-22o0ùb0ööIggönnSönseensnsee EEEÜEEEEEEEE
0oennnsnnenennnsse
I⸗rF.
9 8 8 N 84 8 22 b.“ 8 8 2 “
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8&* eeüeeeSZSEEZZZSZII“ AQ7goSeeenenneenenneönsee ——
—
3““ Ieünbb
—
8½—= ScO-SeScg SSeoe⸗ r 200—
— —
— 20
22
LiEIIIIE
—
O 2m 0o 0o 902 92 00 b0 do
— —₰½
— 2O000lbSEIbSSöOUoOSS —
fFiIIIIIIIIIIIIIIIILIIIIESIIIIIILIIIIEIEIIIIIIIEIIIEIIIIIIIIIII%%.“
122ù5Zeoe
—öJ-Ö-2SI 80 00
AgN
1IIIIIISIIIIIIIIIIIIIIII
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5) Kranken⸗ und Ster Schiffsei Schiff
. 2 Sterbekasse der Schiffsecigner, Schiffs⸗ zchii ; den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ leute und Schiffbauer . die iesaner. Fchiffe. und E111“ 8 Freien begung he hen. verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ bucg. Nelben, Gnölbzig, Trebnitz, Cönnern und Brucke abgereist. 1 “ 8 1 2.2 —* 8 cqi G 8 ; 176,8 1 ddoes Königlich bayerischen Maximilians⸗Ordens 6) Perlien. bS .nnS venge sgeselle und gäni dechen veee Baehe eg shahen 116“ fan Wefsenschaft nasß Fnnft: 7) Kranken⸗ und Sterbekasse der Bureaubeamte Verwendung überwiesen wordnn. 865 68,20 b;z .“ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Rechtsanwälte, Not 9 G 8 e ves 1 209 75 b, G der Universität Göttingen, Geheimen Regierungs⸗RNath (E9sg „Notare und Gerichtsvollzieher in Berlin .“. 16“ Dr. de-s. ggch Professe 8 ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der 8 itthei zraif 143,50 b 6 e ledrich⸗ rofessoren in der philosophischen Fa⸗ Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Näch felegsahhischen Weetge tungin ans Aen Aadmihalstah der 290,00et. bGG “ . 86 rich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin, Geheimen Krankenversicherungsgesetzes genügen. Marine ist S. M. S. „Nixe“, Kommandant: Fregatten⸗ 223 00 rbB 1 egierungs⸗Räthen Dr. Weinhold und Dr. Fischer; Berlin, den 23. Mäarz 1899. e Frehct en Basse⸗ am 24. März in Dover angekommen 177,60 G 18 eer erster Klasse des Groß⸗ Minister fur Handel und Gewerbe. 88 “ 1sehe sheese in n zu gehen 85 S. —,— 8 erzo i A 8 SAA. 1 ertretung: b 2 —XE e⸗ 1 on tedern an eSoh‚ks 8 zog adischen Ordens vom Zähringer Löwen: In Vertretung Bord —, Kommandant: Kapitän zur See Stubenrauch,
—
—,— — —09’” 8 —-6 —JOO
—20 — — 8— d s 18 dhen
—,— — —+½
8 — „TCUDeeode 0 2SO h 90
—ö2ögIögAIö
beOn
— 8.
1000 126,75 bz G Me Wb. Sor. 1000 272,25 G Mech. Wb. Zittau 2100/ 600 1194,10 bz G Mechernich. Bw. 193,10à 94,40 bz Read 1000 [230,00 b3 G Mercur, Wollw. 1000 [154,40 bz Mixu. Genest . 750 [154,40 bz Müller Spase⸗ 1500 158,75 b; G Nähmasch.
300 —,— Nauh. säurefr.Pr. 500 [115,10 G Neu. Berl. Omnb 1000 120,00 G Neues Hansav. T. 1000 172,50 bz G Neufdt. Metallw. 1000 188,75 bzz G Neurod. Kunst. A. 600 [161,75 G Neuß, Wag. i. Lig. . 1192,75 G Niederl. Kohlenw 1000 [95,50 G Nienb. Vorz. A. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 600 [123,40 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1500 97,00 G do. Gummi .. 1000 [123,25 G do. Jute⸗Spin. 600 280,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 600 [200,50 bz G do. Wllk. Brm. 300 [116,25 G Nordhaus. Tapet. 1000 170,30 bz G Nordstern Brgw. 1000 212,50 bz G Nürnb. Velocip. 500 [76,00 bz G Oberschl⸗Chamot . 112 00 bz G do. Eisenb. Bed. 400 [240,00 G 1000 135,00 bz G do. Kokswerke 142,50 bz do. Portl. Zem. 600 416,00 bz G Oldenbg. Eisenb. 177,25 G Opp. Portl. Zem. 117,25 G Osnabr. Kupfer 115,40 bz G pofe ge konv. 380,00 bz G aucksch. Masch.
42,00 G do. Vorz.⸗ —,— “ 127,25 bz G etersb. elkt. Bel. 151,25 G etrol. W. VrzA. 144,25 bz G hön. Bw. Lit. A 183 00 bz G do. B. 2. 182,70 à 83,10 bz Pluto Steinkhlb.
600 [171,00 bz G do. St.⸗ 115,80 bz G omm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 164,00 bz osen. Sprit⸗Bt 163,50 B reßspanfabrik. 290,50 bz G Rathenow. opt. J 221,25 G Rauchw. Walter 128,60 G Ravensb. Spinn. 169,50 G Redenh. Litt. A. 164,75 G Rhein.⸗Nss. Bw. 231,00 bz G do. Anthrazit 120,50 G do. Bergbau 170,25 G do. Chamotte —,— do. Metallw. 192,75 bz G do. neue 92,30 à, 75 bz do. Stahlwrk. 202 75 G Rh.⸗Westf. Ind. 148,00 bz B Rh. Wstf. Kalkw. 128,00 bz G Riebeck Montnw. 12 205,00 bz G Rolandshütte.. 9 419,75 G Rombach. Hütten 13 16,70 bz G do. Fackerfebr. 14 131,25 G RotheErde Eisen 12 71,75 bz Sächs. Guß Döhl 18 194,00 bz G do. Kmg. V⸗A 0 234,50 G do. Nähföden kv. 6 175,50 G do. Thör. Brk. 7. 273 50 bz do. do. 1. 7 143 90 bz do. 2. r. 9 95,50 bz G Sagan Spinner. 0 166 60 bz G 25 .2⅓ 8 147,40 bz G Sangerh. M a9. — 79,50 bz G Schalker Gruben 13 197,50 B Schering Chm. F. 7 8
217
—9 — —,—OA
80 d0
121,80 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 10810 b; .BeMöltö e 203,10 bz er. Hn r. 101,40 bͤz G Ver. Kammerich 259,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 121,80 bz G Ver. Met. Haller 114,00 G Verein. Pinselfb. —,— do. SmyrnaTepp 148,60 bz B ViktoriaFahrrad 468,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 130,00 bz G Vogel, Telegraph 78,00 bz G Vogtländ Masch. 101,50 G Vogt u. Wolf. 96,10 bz G ꝑVoigt u. Winde 104,10 bz G Volpi u. Schlüt. 119,00 G Vorw. Biel. Sp. 107,25 bz G Vulk. Duisb. kv. 159,80 bz Warstein. Grub. 97,00 G Wassrw. Gelsenk. 232,25 bz G Wenderoth.. 186,75 G Westeregeln Alk. 189,90 bz G do. Vorz.⸗Akt. 117,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 158,10 bz G do. Stahlwerke 1 166 00 bz G do. do. neue 181,75 bz G Weyersberg... 134,75 B Wickrath Leder. 185 30 bͤz G Wiede Maschinen 91,00 bz G Wilhelmi Weinb 86,60 G do. Vorz.⸗Akt. 123,00 B Wilhelmshütte
—,— do. neue 141,40 bz G Wiss. Bergw. Vz. 82 00 G Witt. Gußsthlw. 35 50 bz G Wrede, Mälz. C. 187,50 bz G Wurmrevier...
enge 88 Maschin.
—
—SOSVV V V=VWVY' VÖ=gÖ 222g=50
SIIEn 2SVPSPBPV — 2 .
—
G1“
— 820 00—
8
3
8
68
’&
“ dem bisherigen Ministerial⸗Direktor, Wirklichen Gehei 11A3““ Lohmann. “ . mmandar 152,75 G 1E niste r, a Geheimen “ ist am 24. Mär 1 52,00 bz; G Ober⸗Regierungs⸗Rath, jetzigem Unter⸗Staatssekretär im Mi⸗ S Tage nach Kobs ö enhane 65 ö 169,00 bz G nisterium der geistlichen, Unkerrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ — Wilhelm“, Kommandant. Kapitän zur See Trüppel, is 101,00 bz G heiten, D. Dr. von Bartsch; gestern von Hongkong nach Kiautschou in See Sean gen. 1
— [00S
AIAan —8-2S5S
— D½
—SYSPV=gFR
1SESS- 2———
—ö-öAhI2S
;82 —D₰½
129,598 des FIgenfee . Sedherselin mecklenburg⸗ Königreich Preußen. 5* 68,10 G 1 erinschen reifen⸗Ordens: Seine Majestä Sr . V“ 8 120,25 G sdem Schriftsteller Julius Wolff zu Charlottenburg; den bee b ss. Wiesbaden, 24. Mä 1
151,60 b; G des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich philosophischen Fakultät der Akademie zu Münster i. W., Sitzung des 1“ 320,25 G braunschweigischen Ordens Heinrich's des Loöwen: Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Joseph König und den bezirks Wiesbaden wurden E““ Faachs. 122 70 b G dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der bisherigen außerordentlichen Professor in der theologischen wahlen für den Kommunal⸗Landtag, dem “ 217,50 G Universität Breslau und leitenden Arzt des Allerheiligen⸗ Fakultät der Akademie zu Münster i. W. Dr. Anton Pieper der bestellten Kommissionen gemäß, für gültig er⸗
108,20 b 8 1“ Hospitals daselbst, Professor Dr. Buchwald; zu ordentlichen Professoren in denselben Fakultäten zu ernennen. klärt. Alsdann wurde der Antrag einiger Abgeordneten: 228.25 bz B sdoes Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich bei der Königlichen Staatsregierung und dem Landtage der 217,75 G sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: “ 3 . 8 Monarchie dafür einzutreten, daß mit der Einführung 156,25 b G dem Unterrichts⸗Dirigenten der Königlichen Turnlehrer⸗ eeee hech gruh;: ; 1180818 1 8 8 Bildungs⸗Anstalt, Schulrath und Professor Dr. Euler zu dem Kaufmann und Fabrikbesttzr Julius Levy in “
—
FMIUEIIIIIIIIIIiIIIiIsiiIIIIIIIIIIIIIEEIIIIIIIIIIhlf
0—22920 2 /
SeSeh SS.2S88SS8So000SSS 2S.2 22
SI IIIIII116A6“
20
EIIII81II1IIAA1I
——æqq=Eög=gng — 2L00SSS
5YSYüPEYPEPEEgEgSʒ O
22-sqÖSo
— αq S —SSSg⸗ — =
80
☛
— —25 ”2
92 — 00
— ,—
57,90 bz Gritzner Ma
241,10 G Gr. Licht. B. u.
238,00 et. b G do. abg... 81,50 bz Gr. Licht. Terr. G. 250,25 bz G Guttsm. vs. 80à 250,50 bz 8 ener Gußst. 141,25 bz G ꝑHalle Maschinfb. 136,75 bz G 5 Elekt. W. 144,80 G ann. Bau StPr 160,50 G do. Immobil. 210,50 b Gk. f do. Masch. Pr.— 211,25 bz ses ühlen
9ꝙ — — 222ö--2
☚
2BS2S-e’nöegnenennen I 2OV—
̃00 SS 20—
vCMẽMCMEM %%
— — — 00——O09;
08 2 00o 2—18,ö — —
71,00 Berlin; Inowrazlaw den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 8 Fsaich 8 für den Hls un e 8 1 8 2 2 ge , sicheren un illigen 8488 s der demselben Orden affiliierten silbernen UMinisterium der geistli u 11u“ Prinzipien des Stockvuchwesens berücksichtigt rg 1192,G Verdienst⸗Medaille: e“ ns deie g . ichen, Unterrichts⸗ und einer Kommission 8 Vorprüfung überwiesen. Der Be⸗ 294,50 b G dem Schul⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher Kühn I. zu Behle edizinal⸗Angelegenheiten. richt des Landesausschusses über die Ergebnisse der Bezirks⸗ 260,00 bz G iijm Kreise Czarnikau und Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät verwaltung in der Zeit vom 1. April 1897 bis Anfang 1899, 109 10 G 8 dem Schulvorsteher und Kirchenältesten Kugler eben⸗ der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Erich von welcher einigen Abgeordneten Anlaß zu Bemerkungen, besonders 129 Sen daselbst; 88n ist zum außerordentlichen Professor in derselben ühe⸗ die 1 N e. 7.1.. eese. 1v. ärstli ; .“ tã ,„wurde im übrigen 8 e für 1 118,00 G 1 ddes Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 8 Fa uncgat engnfiter⸗ Gustav Amb Das Gesuch des Ph rinch Ke arn nahmme füxerlgeiht erblärt 281 50G “ 8 erster Klasse: das Prädikal Professor“ Bereeget a hen 1I e he; Landesbank von Sachs um Dienstentlassung wurde vaen. ddeem Direktor der Augenheilanstalt in Wiesbaden, Pr-⸗- 7 3 Alsdann wurden die Wahlen der Landesbank⸗Beiräthe und 105,00 fessor Dr. Pagenstecher; W““ . — 111“ ihrer Stellvertreter vorgenommen. Das Gesuch des Kreises 84one 86. eee ter sn Kr4,bs Urther Bahens⸗ 11“ des Innern. 8 Hgec üeh helar nn .. einer Unterstützung zur 36*% 8r G 1 Auf Grund des § 4 Absatz 1 und 2 der Kreisord rrichtung eines Kreiskrankenhauses wurde nach de 8 dem Lehrer und Organisten a. D. 8. 8 t 1 und 2 der Kreisordnung v1 1— m 18,10sdn. 8 Schlamersborf im Kreise nenng. I 1.“ zu “ Feieh Weßfalen vom 31. Juli 1886 erkläre ich öö6e 8469G Die Vor⸗ 161,90 bz 1121““ 89 urch ie Stadt Witten aus dem Verbande des Land⸗ g 88e. esausschusses, etreffend die Zuthei⸗ 74,00 bz G ferner: it⸗ ö1“ kreises Bochum im Regierungsbezirk Arnsberg in der Art ung der andes⸗Bauinspektion Rennerod und die Ver⸗ J110,75 bz G b d . 8 8 für ausgeschieden adt⸗ theilung der etatsmäßigen Bureaukosten⸗Entschädigung an die 116,75 b; 1 es Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen kreis bildet. 88 Landes⸗Bauinspektionen zu Montabaur und Dillenburg 116,80à,90à/75 b: 1 Krone dritter Klasse: Berlin, den büssäurde der Wegebaukommission zur Vorprüfung übver⸗ 206/00 ek.bG Schl. Dampf. Co. 66 — 4 1.1] 1000 [103,50 G dem praktischen Arzt und Badearzt, Sanitäts⸗Rath Dr. “ CC1““ wiesen. Der von dem Landesausschuß vorgeschlagene Gesetz⸗ 197,75 bz G Seee. 8 — b 8 Eg, 179n . Secchi zu Reinerz; E . 8 — nhenu, betreffend die Dotierung des Reservefonds der Landes⸗ 2 1 88 8½ 1 ; de e 11““ * 6“ a 8 b 2 Proz. je bi 3 Nr. 28923 b18 do. 9 fr. 1 *169,25870B des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 11“ “ deant nateür hhe an ööö 7 127,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 00 — 4 1.1 [500 Le. —1,— 8 . schwedischen Wasa⸗Ordens: ö 8 Se vn “ . angenommen. Ferner Eeileri⸗ sich d8 EEEA 215,00 bz G Verficherungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert dem Kandidaten des höheren Schulamts Dr. Wiehr zu 11 Se Ahgereist 06 Hiir. dem Antrage des Landesausschusses und der Finanzkommission 162,00 bz G 1 22 Farf. wöin 7350 B Charlottenburg; . LW111“ 5 I1I1“ “ entsprechend damit einverstand d di 8 Fene Cmaeeee 8 Bopegie⸗ SSae hn ge asche Rüd. u. des Offizierkreuzes des Fürstlich bulgari W 5 Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Serie von Landesbank T“ Lee . 8 es Fürstlich bulgari Firkli d 1 Italien! 1b S erse 2 Proz. 194,60 G 8 garischen Zirkliche Geheime Rath Dr. Koch, mit Urlaub nach Italien; zu verzinsen, und daß der Landesausschuß nach 19b
166,30 b;G Mirrr. 18. a. 19 1ho Ge. Abaalenia, Crtst St. Alefande1,Orgena⸗ der Unter⸗Staatssekretär im Minis des Landesbankges
199,20 b;G agdb. Hagel⸗Vers.⸗G. „Thburingia, Erfur 1“ Ce. 8 G er Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Landwirth⸗ des Landesbankgesetzes vom 25. Dezember 1869 befugt ist, so⸗ 1929G 2500 bz., Victoria Berlin 4255 G., Wild., Masdb. dem praktischen Arzt 8 Stobwasser zu Frankfurt a. M.; schaft, Domänen und Forsten Sterneberg, mit Urlaub. lange der Kommunal⸗Landtag nicht versammelt fag 88 1⸗ 32,75 bz G Allg. 1030 B des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens jenigen Fällen Entscheidung zu treffen, in welchen dem 116,50 bz G vierter Klasse und der Großherrlich türkischen Kommunal⸗Landtage oder dem Landesausschusse in dem 134,00 e bz G Berichtigung. Vorgestern: Calif. r. p“ Kriegs⸗Erinnerungs⸗Medaille: 11*“ Gesetze die Entscheidung überlassen ist. Auch wurde die 138002,8 1381 8,G. es Bfgesn: Fnsnee 12e r61 ep. . dem Bruder am Nauhen Hause in Horn bei Hamburazaz JJAEEA 11“ 86 00 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1880 101,20 B. Stett. Dmpf.⸗ Koch. 8 F“ 8 Festsezung r Zinsfußes bei 1 Sas geess Darlehen 91,50 bz G Co. Akt. 108G. , 2b 85 8* 8 8 8 er irektion der Landesbank mit Genehmigung ve-ze E 161““ 8 2 2 zu erfolgen habe, als richtig erkannt. 85,00 B 8 1S d 3 8. Die vorgelegten Spezial⸗Etats des Bezirksverbandes, bis au 537 00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 Dentsches Reich Preußen. Berlin, 27. März. diejenigen des ständischen Wegebaufonds der Ressnsgen eö25 b18 Berlin, 25. März. Die heutige Börse eröffnete 3 “ u“ Seine Majestät der Kaiser und König empfingen Landesdank und der Sparfasse, sowie der Fands für außer.
Berlin, 25. e Exee b er velle besr versorbenen bihlsbigen. heute Vormittag um 9 ½ Uhr den mit der Führung des ordentliche Hochbauten des Bezirksverbandes wurden unverändert Se. kfefter “ eruff St wen Hen snf he⸗ storh t Saee pesatr Fälals XIII. (Königlich Württembergischen LE11 de Fesigt, Aezalachen auch die von dem Landes⸗Direktor mit 363 50 G setzten, erfuhren auch im ferneren Verlaufe des Ge⸗ Herrn Franz Ulrich Hubert Hagen und Generalleutnant Freiherrn von Falkenhausen zur Meldung 8 eüctrecke v9 über Abtretung von Bezirksstraßen⸗ 110,00 bz B schäfts keine nennenswerthe Abschwächung. Hütten⸗ dem zum Konful von Paraguay in Köln a. Rh. ernannten und nahmen von 10 Uhr ah die Vorträge des Chefs des hantregen gn .NNIne 11090 6r 3 Aitien waren abermals bevorzugt, auch für Kohlen- bisherigen paraguayischen Konsul in Solingen Otio Kirsch⸗ Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, Ser reises Limburg, die Erhaltung der Winterschule 18995499 HLHVZ baum ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden hs 1 S“ büese son d en Rfchugeüberg d beö
2 anden. 1e e er 1 “ tur ertheilt worben. Kontre⸗Admirals Tirpitz, und des Stellvertreters des Chefs emmisston dem Landesausschuß überwiesen.
240,00 b Banken sowie österreichische Kredit⸗Aktien notierten 8 ““ 1 82 . 1 Fenits 1 .dnes esh S1. 130,50 ; G bei beschränkten Umsätzen etwas höher als gestern, 1 1““ v“ bee eeng. Cö“ 6 v ASQCachsen⸗Weimar Eisenach.
88 ga. er enee; und Nationalbank stellten sich später “ Den nachstehend aufgeführten Krankenkassen: 3 Cl hooq 114“4“ Der Landtag hat sich am 24. d. M. auf unbeftimmte Einheimische Staats⸗Anleihen sowie die meisten 1 1) Allgemeiner Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein zu Hornau 1“ 1XAX“ . 1 Zeit vertagt. 1
ea ee1— 2) Krasg tasse für Arbeiter und Handwerker in Glück⸗- Der Kasserlich be 11““ Sachsen⸗Altenburg. .“
244 75 G wenig verändert. b e r Arbeiter un andwerker in ick⸗ er Kaiserliche (. esandte in Bern Buͤl 8 Der Landte gird Forise g2 hi. nig verä end - he G ern von Buͤlow hat einen Landtag wird zur Fortsetzung seiner Ardeiten am
18980 8 vesd neegescg v gehandelte SIadufrie⸗ 8 9b hen⸗su. e grbeiter⸗rankengilde (E. H.) 9 Shweha eetschen ntere dehats a geapecen.
8900 G papiere überworn Kaufluft. 3 8 9 EECC n v.2- Abwesenheit desselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗
89, 8 . Se verändert auf /Ste asse er Bau⸗Innung zu Halle Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft, Legations⸗Ralh von
211 00 br Der Privatdiskont stelte sich un 11““ Treutler als Blcrhechant hes Foaheee Fer üier C
2-—-2I?
2222bb22nödhÖSgN
FSFVBSPVEge r S
1[2‿0
600 [64,75 G rb.⸗W. Gum. 9,St. 885000 Lrkorhedc 206/600 178,10 bz G do. Brgw. do.
300 284,50 G Har Begb.Ge⸗ 1500 [106,50 G do. i. 15 Verk. 1500 [111 50 G rtm. Maschfbr 100 fl. [866,00 G rtung Gußst. 1000 144,00 bz G. Harz. W. St. P. V 300 110200G Haber Eisen . 1000 t.S in. Saen abg. 8 einrichshall.. 1000 [197,50 G Helios, El. Ges. 1000 [395,00 bz G do. neue — 1000/200 1838 mmoorPrtl Z. 11 00 (G ran g. 86,00 G Hen.. Brgw. 0 268,00 G9 Hibern. Bgw. Ges 12 175,50 bz G do. i. fr. Verk. 164,50 bz G — Mhl. ,15 ¼ irscsberc. . 19 238, o. Masch. 129,70 B Feütezeceet 14
ör
FIIIIIII
—; 2 nen; R8 —V—-SSoo2Sn‚nnnnnsnsnnn
S50025Aggg — O bO 00
—
——‚+—nn=nnE= 2ö——ö-—'-IéI2öIS
E“
2V5gFg 8g” 2—JqS2A2IoI2ISIh
267,00 bz G ellstoffverein.. 367,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 134,9 b Gkl. f. 91,75 G Schiffahrts 173,00 bz G Argo, Dampfsch. 7 — 4 95 75 bz Breslau Rheder. 9 — 4 115,50 G Chines. ”ges 0— 4
———nnnnnnnAnnnnnnnNnnnnnnnngnEnnEnnnnnnnnngggngg”gUg=gggÜU=e=egegereege=geeeeesesenenss
8 2 8 —2
[eE 0o-2 8
SSgg
— —+½
—.—ęnęngnnn,—MVMVj—,—yjjögngngeen —
09 02 8—
6qI
FqF5Fqqg= ——B—ngggnn=g
EE1 5 5 55
—'q—öq—öq—
86,00 bz G †Hamb.⸗Am. Pack. 6 — 4 1 140 00 G do. kö.- 1 in “ 257,75 bz Laec gchchg 2 — 4
151,00 bz G Norddtsch. 5 [— 4 121,00 b; G do. ult. März
— 00 b
— — S2&0S8 bS
—2—qöqöiqönS
s-q—22gE=gZ
—
—=zB—ngn=gg=gg
— — —+½
0—ö— — ̈
—qqö2 50 ☛ 80 ½+—- PEEEgESPEg
D.S
— —
—q—- 2*
N. eyrene
—— —
—,— — SCl
Sö=S'SASoIggn
— 29-
139,00 bz G st. Farbwerk. 22 137,80 bz G eerhütte alte — 1134,50 G do. alte konv. — 600/1000 1118,75 bz B do. neue 2 300 [63,50 bz G do, do. St.⸗Pr. — 300 [195,00 bz B do. St. Pr. Litt A 11 1000 48,25 bz G oesch, Eis. u. St. — 1000 289,00 B offmannStärke 12 1000 208,00 bz G ofm. Wagenbau 15 1000 [347,25 bz G owaldt⸗Werke — 346,75 à, 50 à 347,50 bz ütrenh. Spinn. 5 4]° 1000 [141,00 bz uldschinsky 15 1000 176,75 G Ilse, Bergbau. 7 ½ 1000 158,75 bz G FInowrazl. Stein. — 300 [304,00 bz G do. 3 1000 [101,25 bz G Zar Hens Sht 10 102,00 bz Jeserich, Asphalt 10 600 [71 50 G kl. f. Kahla Porzellan 22 1000 86,50 e bz B Kaiser⸗Allee. — 300 [220,00 B Kaliwk. Aschersl. 10 500 [174 00 bz G 3 er 6 1000 [137,75 bz G Kapler Maschin 7 1000 [408,00 G Kattowitz. Brgw. 12 600 [161,00 bz G sKeula Eisenhütte 9 1000 354,00 bz G Keyling u. Thom. 6 600 [144,70 bz Klauser, Spinn. 6 1000 102,75 bz Köhlmnn. Stärke — 1000 325,00 bz G Köln. Bergwerk. 600 [187,40 b Gklf do. Elektr. Anl. 6 — 1000 [135,50 G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ — 4 600 [195,00 bz G do. do. konv. 3 — 4 1500 [119,25 bz G König Wilh. kv. 15 — 4 8,40à 19,25à 95,25 bz do. do. St.⸗Pr. 20 — 4 10*1/800 23 4,00 bz G König. Marienh. 5 — 1. 1000 —,— Kgsb. Msch. Vorz. 0, — 4 600 [34,40 bz do. Walzmühle 5 ½¼ — 4 141,00 bz G Königsborn Bgw 8 — 4
8885
— ——nn—nsgennn —..”‚ꝛ2-—qng
12 —
82 ———————————
vF“
ö“
—882—
FI.In — D
—
22-=gqè, 22SgöSn
—2
2 86
2——x—öqII
2„
187,50 bz G do. Vorz.⸗A 322 75 bz G Schimischow Cm 0 [2326 bz öS. 158,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 15 119,75 bz G do. Cellulose. 127,75 B do. Elekr. u. Gasg 213,60 bz do. Kohlenwerke 171,00 bz G do. Lein. Kramsta 128,60 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 95 25 G Schloßf Schulte 274 00 G SFansaa güe
8 —8,— —,—,— —
GIEEEE— 22ᷣnA*
— per
́́́́IIIIIIIIII1111
—..z‚——nnnnnnnnnnnnneeeeeen
EEIIIIIIIIIIEIII
ö'-—2* ö -
302,00 bz G önhaus. Allee 122,00 bz G riftgieß. Huck 55,50 bz G Schuckert, Elektr. 104,90 bz do. neue 237,50 G Schulz⸗Knaudt. 295 60 G wanitz & Co. 89 50 bz G Seck, Mühl. V. A. 79,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 130,90 bz Siegen Solingen 150,00 e bz G Siemens, Glash.
—,— ³ S o. 00 — O2 91 02
—SVVVYVSVSVSVSVYxSVYę VY Vęò Ö=e FgFW FVX EE“ 7 2
EEEEE111“* —
WEIII1I1
2—V—VAn
SAnbo‚gSggnbheöeee
—2 —-— —
184,10 bz G 8 °
8
—öxööööö2ö2Sö
1118 rer
ð᷑¶, —7 2