1899 / 74 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

———

—— ———-—

Qualität

8

gering mittel

Verkaufte

6 EBEV111I1“

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

1““

AnmsammoN emochsard Pa⸗ ö“ niedrigster

höchster niedrigster höchster niedrigster

höchster Doppelzentner

jtts⸗ Am vorige Außerdem wurden Verkaufs. uraschgits. Markttage 8 ane Merkttsge 8. Durch suach sberschls

r e (Preis unbekannt)

8 a ueX Set kiilrseh sün uu UIII FebbF. 16,00 AKbeashueg . ..65 b 14,00 Arnstadt i. Th.. IöI“ ;g 16,00 Breslaun . 4 10,30

12,20 11,25 11116161“ 14,50 . 1116“*“ 14,00 rrandenburg a. . . L11“ 13,00 chwiebus.. E111““ 13,00 Stettirn.. ITE Greifenhagen.. 1 1“ Stargard i. P.. . .X Schivelbinnnn. . .. 11,60 11“ 1“ 10,50 e1A1A4A4X*“*“ böP11 Rummelsburg i. P.. Stolpb Lauenburg i. P.. E1111“” 1 Bromberg.. 12,00 11611414AA2A“ De““ 10,00 v11116A6“; 12,40 We““ 11,30 Neusalz a. o. E1u“ f Ceegen AZZ111“ 13,40 ö1111644*“ weeʒse I11111ö1AX“X“X“ 11,00 e*“ 12,40 Hoyerswerdoetē . . 14,00 e; A.“ 14,10 Hcbra . .. 118“ 14,00 Erfurt. . 1 111“ 14,00 IE1A1“ 13,50 Lüneburg.. . u“] 3 13,25 4““ 14,75 111“*“] 13,70 Se i. V. vö1 Ura . . 2. 2* 8 8 3 48 8 8 8 8 8 erernA11““ 14,00 Rostock.. 111A1.“ Hraansahnosig .. ...... EEEe111.“] 14,00 wFE111114“ 14,40 Diedenhofen. ““ 11,80 4 E11ö1ö161ö6““ 1“

895 aauauauuusuusauseseacraeeaegrageareuareaeauagurureagrgerie—egggghau ua uanaxasnuaucaueaunmn au

8

Noch: Gerste. 18 5 1 16,80 18,00 e a9 17,00 17,20 17,40 17,60 18,00 277 14,00 15,40 15,40 15,80 15,80 88 2 16,00 16,40 16,40 16,80 17145 SSe aff 4 16,60 16,80 16,80 1ö. . 11,00 12,50 12,80 13,40 14,500) Hafer. 88 * 12,20 13,00 13,00 y14,20 14,20 11,25 12,23 12,23 12,75 1275

88 12,00 12,40 12,80 18265 [ 14,50 14,75 14,75 15,00 15,00 14,40 14,40 14,60 14,60 13,00 14,00 8* EELE1 13,50 13,50 14,00 14,00 13,20 13,20 13,60 1860 9.

14,00 14,00 2* 8 12,70 1270 12,60 12,60 12,80 1565 82 12,00 12,00 12,40 1210 11,30 11,80 12,20 13,0o0

2 12,40 1240 12,70 12,70 2 j17

8* 11,00 12,00 a c 12,40 12,40 12,60 12,60000

N 8

—,— Sg 0OD. +₰½

8

8353

12,80 128o0

12,30 12,30 8

b 11,00 11,50 12,50 13,00 ¹ ¹ 2 12,40 12,80 12,80 13,20 13,00 100 11,60 11,90 12,20 12,50 12,00 . 13,40 13,40 92 13,40 13,60 13,600 30 12,50 13,00 31 11,00

e 13,00 15,00 . 8. 12,40 12,70 12,70 13,00 13,00 100 14,50 14,50 15,00 15,00 15,56

8 en ₰½

—+½ II —₰¼½

& 9095 14,40 14,430 14,70 14,70 181,10 IS 14,00 15,00 15,00 15,50 15,50 * 14,00 14,30 14,60 14,75 15,00 f 12,75 14,00 14,00 14,10 14,50 14,60 15,50 n. 13,50 13,50 14,00 14,00 14,60 40 14,75 15,00 15,00 15,25 15,25 50 8 13,00 13,80 13,90 14,600 14,00 14,00 14,40 14,40 14,7050

13,90 13,90 14,30 10,20 F- 7* 13,60 14,00 100 14,60 17,20

. —- 100 14,60 14,80 15,20 15,40 16,00 1492 12,40 13,10 1 60 .n 1130 14,30 14,60 1466 * 1400 14,80 1430 1480 14,850 14,40 14,50 14,50 14,80 15,00 W] 15,40 15,60 15,60 15,80 812 ’1 12,10 12,30 12,60 12,80 13,00 vgnI 8— 13,00 14,00 12

109¼ 121 17,29 16,67 4 809 17,36 17,34

48. 8 8

1 838 283 16,65 16,69

18 8 a 8 8

Sofk ns Unnhe 1 1 207 13,12 12,90

28 .241 12,70 12,93 100 14,80 14,75 671 14,28 14,40 530 13,26 . 1.820 14,00 13,27 889. 1n 12,80 12,70 nX 99 12,00 12,00

460 12,10 12,10 02 3888 12,70 12,80 127 11,55 11,66 256 12,80 12,66 12,44 12,23 149 12,30 12,30

685 11,42 11,42

1 280 12,80 12,80

200 13,40 13,20 1405 13,50 13,80 8296 1277] 1280

1 280 12,80 1270 300 15,00 15,00 IEeHs. . üimsD. 89 9 . 2 1892 92 52 e n; visersa...

H8EF

IEI ch arziha

[8. 5 90 9 90o 80

90.

555. SF. 558S. ½8.

52=2g=E=ZSbSS

90. 90 9 90 90 90 02 90 90 99 90 0 0 99 80

90 90

572 14,30 14,30 22. 3. 2580 15,00 14,80 18. 3.

1 388 13,88 14,110 18. 3.

1 580 15,80 15,20 18. 3.

7 330 14,90 14,60 18. 3.

20 415 12,74 12.80 18. 3. 810 14,74 14,50 18. 3. 132

160 13,35 13,50 24.3. vrae

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur schnittspreis wird aus den det Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende p⸗ nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in ee sechs Spalten, daß hgaraher 3⸗ beer berche 84

. ig gestellt keine

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom beträgt der gesammte Kassenbestand 957 775 000 (1898 1 008 796 000, 1897 973 481 000) ℳ, hat sich also der Vorwoche gegenüber um 6 822 000 vermehrt (1898 Abnahme 4 297 000, 1897 Zunahme 7 415 000 ℳ); der Metallbestand von 922 476 000 (1898 974 933 000, 1897 936 282 000) allein zeigt eine Zunahme um 12 423 000 (1898 um 943 000, 1897 um 9 583 000) Der Bestand an Wechseln von 688 002 000 (1898 606 612 000, 1897 513 809 000) ergiebt eine Zunahme um 51 794 000 (1898 Zunahme 26, 079 000, 1897 Zu⸗ nahme 5 275 000) ℳ, und der Bestand an Lombardforderungen von 68 126 000 (1898 76 854 000, 1897 98 918 000) eine Abnahme um 7 447 000 (1898 Abnahme 942 000, 1897 Abnahme 620 000) ℳ; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also ein Zugang um 44 347 000 (1898 um 25 137 000, 1897 um 4 655 000) eingetreten. Auf passiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 060 320 000 (1898 1 041 333 000, 1897 987 298 000) um 30 249 000 höber als in der Vorwoche (1898 Zunahme 13 479 000, 1897 Zunahme 20 347 000 ℳ), und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) von 574 461 000 (1898 550 308 000. 1897 489 191 000) haben sich um 19 074 000 (1898

Zunahme 16 741 000, 1897 Abnahme 6 763 000) vermehrt.

8*

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 2 an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Frer Hn. am 25. d. M. gestellt 4784, nicht recht⸗ agen. 14““ Zwangsversteigerungen. öö Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grundstück Waßmannstraße 4/5, dem Kaufmann K. Ed. d’'Arra⸗ gon gehorig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 4940 Ersteherin wurde Frau Regierungs⸗Baumeister Agnes Dotti, Königgrätzer⸗ straße 100 a, für das Meistgebot von 81 000 In Sachen Max Jung, Planufer 92 c, wurde ein Gebot nicht abgegeben, das Ver⸗ fahren daher eingestellt. Eingestellt wurde das Verfahren der I der nachbenannten Grundstücke: Belforter⸗ raße 4, der Frau Völkel und dem Kaufmann P. d'Heureuse ehörig; Köpn ickerstraße 173, der Frau Bertha Marzahn, geb. e““ E“ E1“”] ö“

Ausweis über den Verkehr auf dem Berline Schlachtviehmarkt vom 25. März. Zum Verkauf standen: 4491 Rinder, 1604 Kälber, 9654 Schafe, 8126 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (beiw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfteischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 61 bis 65; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemäftete 55 dis 60; ⁸) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 50 bis 54; 4) gering genährte jedes Alters 46 bis 49. Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwertbs 55 bis 60; 2) mäßig genährte füngere und gut genährte ältere 53 bis 54; 3) gering genährte 47 bs 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästere Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischigt, aus⸗ gemästete Kühe böchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 54 bis 55; 2) äͤltere Fürr Kühe und g-, e gut ent⸗ weckelte füngere 52 bis 33; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 49 bis 51; 4) gering genährte Färsen und Kühe 45 bis 47. Kälber:

1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 74 bis 76; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70 bis 73; 3) geringe Saugkälber 66 bis 68; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser 43 bis 50. Schafe: 1) Mastlämmer und füngere Masthamme 56 bis 58; 2) ältere Masthammel 51 bis 54; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 44 bis 48; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendge vicht bis Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. 49 bis 50, b. (Käser) bis —; 2) fleischige Schweine 48 bis 49; gering entwickelte 46 biz 47, Sauen 44 dis 45

Berlin, 25. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 16,00 ℳ; 15,20 *Roggen 14,35 ℳ; 13,10 „Futtergerste 13,60 ℳ; 13,00 Hafer, gute Sorte, 15,40 ℳ; 14,90 Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 24,20 ℳ; geringe Sorte 14,10 ℳ; 13,50 Richtstroh 4,32 ℳ; 3,50 Heu 7,10 ℳ; 450 *„Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4.00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1'kg 1,60 ℳ; 1,00 %ℳ Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg

00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg 00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 0 Stück 12,00 ℳ; 4,00 Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle urd umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

** Kleinhandelspreise.

Berlin, 25. März. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskyv, Berlin W.) Ia. Kartoffelstärke 20 ¼ 20 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 20 ¼ 20 ½ ℳ, IIa. Kartoffelmehl 17 ½ —18 ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, ht⸗ parität Berlin resp. Frankfurt a. O. 10,25 ℳ, gelber 23 23 ½ ℳ, Kap.⸗Syvrup 23 ½ 24 ℳ, Exwort 24 24 ½ ℳ, Kartoffelzucker geld 23 23 ½ ℳ, Kartoffelzucker kap. 24 bis 24 ½ ℳ, Rum⸗Kuleur 36 37 ℳ, Bier⸗Kuleur 35 36 ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 26 ½ —-27 ℳ, do. sekunda 24 ½ 25 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 36 37 ℳ, (großst.) 37 38 ℳ, Hallesche und Schlesische 38 39 ℳ, Schabestärke 34 35 ℳ, Reisftärke (Strahlen) 49 50 ℳ, do. (Stücken) 47 —48 ℳ, Maisstärke 28—29 ℳ, Viktoria⸗Erbsen 16 ½ 20 ℳ, Kocherbsen 15 17 ½ ℳ, grüne Erbsen 16 ½ 18 ℳ, Futtererbsen 13 ½ 14 ℳ, inl. weiße Bohnen 20 22 ℳ, 21 23 ℳ, Ungar. Bohnen 16 —17 ℳ, Galiz.⸗ russ. nen 15 16 ℳ, große Linsen 42 48 ℳ, mittel do. 38 40 ℳ, kleine do. 24 34 ℳ, weiße Hirse 19 21 ℳ, gelber Senf 27 35 ℳ, Hanfkörner 23 25 ℳ, Winterrübsen bis 21 ℳ, Winterraps 21 ½¼ 22 ℳ, blauner Mohn 52 58 ℳ, weißer do. 46 50 ℳ, Buchweizen 14 16 ℳ, Wicken 12 ½ 13 ½ ℳ, Pferde⸗ bobnen 13 14 ℳ, Mais loko 10 ½ 10 ¾ ℳ, Leinsaat 21 22 ℳ, Kümmel 38 42 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 14 14 ½ ℳ. do. ruß. do. 13 13 ½ ℳ, Rapskuchen 12 ¼ 13 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15 15 ½ ℳ, Ia. doppelt tes Baumwoll⸗Saatmehl 58 62 %

7

3 2 1 6

12 13 ℳ, helle getr. Biertreber 10 ¼ —9 11 ℳ, Mais⸗Weizen⸗

V gesellschaft 119,25, Cellulose

13 ½ —- 14 ℳ, getr. Getreideschlempe 13 ½ 14 ℳ, Maisschlempe 13 13 ½ ℳ, Malzkeime 8 8 ½ ℳ, Roggenkleie 10 10 ½ Weizjenkleie 9 ½ —9 ¾ (Alles ver 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

—. In der Generalversammlung der Aktionäre der Ost⸗

deutschen Bank Akt.⸗Ges. vormals J. Simon Wwe. u. Söhne in Königsberg i. Pr. vom 25. d. M. waren 5008 Aktien vertreten. Die Versammlung genehmigte einstimmig den ihr vorgelegten Geschäftsabschluß für das Jahr 1898 und setzte die Dividende, dem Antrage der Verwaltung entsprechend, auf 7 % fest. Dieselbe gelangt sofort zur Auszahlung. Die Anträge auf Aenderung des Statuts, welche hauptsächlich in Rücksicht auf das Anfang nächsten Jahres in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch erforderlich waren, wurden von der Versammlung genehmigt. FIn der am 25. d. M. abgehaltenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Königsberger Vereins⸗Bank wurde die Tages⸗ er. Debatte erledigt und die Vertheilung von 6 % Dividende genehmig

Nach dem Bericht des Verwaltungsrathes der Arenberg'schen Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen für das Jahr 1898 betrug der Ueberschuß, nach Abzug der Amortisationsquote im Betrage von 120 000 und der Tantièsme des Verwaltungsraths, 2 464 802,43 ℳ, wovon 1 950 000 als Dividende, 150 000 als Rücklage auf Spezial⸗Reservefonds⸗Konto I, 50 000 als Rücklage auf Entschädigungs⸗Konto, und je 50 000 Dotierung der Beamten⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Kasse und der Kranken⸗ und Wittwen⸗Unterstützungs⸗Kasse Verwendung finden sollen.

Die am 23. d. M. abgehaltene Generalversammlung des Gersdorfer Steinkoblenbaupereins war von 22 Aktionären besucht, welche 3092 Aktien zur Anmeldung brachten. Die Versamm⸗ lung genehmigte die vorgelegte Jahresrechnung, sowie die vorge⸗ schlagene Gewinnvertheilung und wählte das ausscheidende Mitglier des Aufsichtsrathes aufs neue in den Aufsichterath.

Die am 25. d. M. abgehaltene v der Pfälzischen Hypothekenbank genehmigte die Vorschläge des Aufsichtsraths einstimmig. Es kommt somit für das Jahr 1898 eine Dividende von 8 % mit 80 für die Aktie sofort zur Auszahlung. vagse e Die am 25. d. M. abgehaltene Generalversammlung der Vereinsbank in Zwickau war von 20 Aktionären mit 430 Stimmen besucht. Alle in der Tägesordnung enthaltenen Anträge wurden ein⸗ stimmig genehmigt und die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder wiedergewählt. Die auf 8 ½ % = 85 für jede Aktie festgesetzte Diwidende ist sofort zahlbar.

Stettin, 25. März. (W. T. B.) Spiritus loko 38,40 38,80 bez.

Breslau, 25. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L2.⸗Pfobr. Litt. A. 98,60, Breslauer Diskontobank 121 60, Breslauer Wechslerbank 110,10, Schlesischer Bankverein 147,60, Breslauer Spritfabrik 177,75, Donnersmark 194,00, K. 215,25, Oberschles. Eis. 117,45, Caro Hegenscheidt Akt. 158,30, Oberschles. Kots 166,30, Oberschles. P.⸗J. 183,50, Opp. Zement 186,25, Giesel Zem. 189,00, L.⸗Ind. Kramsta 155,75, Schles. Zement 239,50, Schles. Zinth⸗A. 365,00, Laurahütte 230,15, Bresl. Oelfabr.

25, Koks⸗Obligat. 101,00, Niederschles. elettr. und n⸗ Feldmühle Cosel 169,00.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % erkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. März 57,10 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ abgaben pr. März 37,60 Gd.

Magdeburg, 25. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 % 10,85 11,05. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 8,70 8,85. Ruhig. Brotraffinade 1 24 24,1 Brot⸗

18633939)

raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,87 ½ 24,37 ½. Gem. Melis I mit . Ruhig. Robhbzucker 1. Produkt Transit f. a. B. burg pr. März 9,90 Gd., 9,95 Br., pr. April 10,00 Br., pr. Mai 10,05 Gd., pr. August 10,30 bez., 10,25 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 9,47 ½ Gd.,

9,95 Gd.,

9,50 Br. Ruhig. Frankfurt a. M., 25. März. Lond. Wechsel 20,418, Pariser do. 80,925,

(W. T. B.)

arbwerke 420,30,

42,50, Deutsche Bank 214,30,

—,—, Schweizer Zentralba

—,—, Schuckert —,—, Northern 80,00, Ed Elektrizitätsgesellschaft —,—

1860 er Loose —,—, Spanier 58,80, Höchster Farbw. —,—,

loose —,—, Adler Fahrrad —,—. öln, 25. März. (W. T. B.)

Dresd. Straßenbahn 196,10, Dampfschiffahrtsges. Dresd. Baugesellsch. 233,00.

Leipzig, 25. März. (W. T. B.) 8.

Sächsische Rente 90,30, 3 ½ % do. Anleihe 99,10,

Wiener do. 169,22, 3 % Reichs⸗A. 92,10, 3 % Hessen v. 96 89,10, Italiener 94,60, 3 % port. Anleihe 27,10, 5 % amort. Rum. 101,20, 4 %. russische Kons. 100,30, 4 % Russ. 1894 100,10, 4 % Spanier 58,40, Konv. Türk. 23,30, Unif. Egvpter 108,20, 6 % kons. Mexikaner 100,50, 5 % Mexikaner 98,40, Reichsbank 160,20, Darmstädter 153,60, Diskonto⸗Komm. 200,30, Dresdner Bank 160,10, Mitteld. Kredit 116,60, Oest.⸗ung. Bank 152,00, Oest. Kreditakt. 230,30, Adler ahrrad 250,10, Allg. Elektrizit. 296,50, Schuckert 251,00, Höchster Gem Gußstahl 249,90, Westeregeln 217,20, ütte 230,10, Gotthardbahn 142,50, Mittelmeerbahn 108,90, 8 Privatdiskont 4 ¼+. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,40 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 230,40, ranz. —,—, Lomb. 29,10, Ungar. Goldrente —,—, isk.⸗Komm. 200,40, Dresdner Bank 160,20, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 251,20, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 195,00, Harpener —,—, Hibernia 193,20, Laurahütte 232,00, rS —,—, Italien. Mittelmeerb. n 141,20, do. Nordostbahn 99,10, do. Union 77,50, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 87,60, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 94,60, 3 % Reichs⸗Anleihe ison —,—, Allgemeine Helios —,—, Nationalbank —,—,

Feiertag.

Dresden, 25. März. (W. T. B.) 3 % Säcys. Rente 90,45, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,40, Dresd. Kreditanstalt 132,60, Dresdner Bank 160,00, do. Bankverein 119,50, Leipziger do. —,—, Saͤchsischer do. 138,00, Deutsche u 88 ver. e⸗ un

Saalesch. 139,50, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 280,00,

eitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 117,90, Mansfelder Kuxe 1069,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 200,60, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 122,75,

London kurz 20,43 Br., 20,39 10,10 Br.,

bez., St. Petersburg 3 Schluß⸗Kurse.

Getreidemarkt. Weizen

russischer loko matt, 113. Rüböl ruhig, loko 47.

loko 6,80. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) 29 Gd., pr. Mai 29 ¼ Gd., pr.

Gotthardbahn

27. März. (W. T. B.)

Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar.

London, 25. März.

4 % Spanier 58 ¼, Konvert. „Kurse. 3 %,

9 ruhig.

Leipziger Bank⸗Aktien 183,00, Leipziger Hypothekenbank 149,00, Die Semestral⸗Dividende

Saͤchsische Bank⸗Aktien 138,50, Sächsische 1“ eipziger Spinnerei⸗Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 167,75, Zuckerraffinerie 1 121,00, Große Leipziger Straßenbahn 206,50, Leipziger Elektrische S 141,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ che Spitzen⸗Fabrik 231,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,15, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 140,75. Kammzug⸗Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata⸗, Austral⸗ u. Kap⸗Kammzüge. Per März —,— ℳ, pr. April 4,25 ℳ, pr. Mai 4,25 ℳ, pr. Juni 4,25 ℳ, pr. Juli 4,25 ℳ, pr. August 4,25 ℳ, pr. September 4,25 ℳ, pr. Oktober Januar 4,20 ℳ,

Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—

Deut

November 4,25 ℳ, pr. Dezember 4,25 ℳ, pr. pr. Februar 4,20

Kammzug⸗Terminhandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ muster B. pr. März —,— ℳ, pr. April 4,27 ½ ℳ, pr. Mai August 4,27 ½ ℳ, pr. September 4,27 ½ ℳ, pr. Oktober 4,27 ½ ℳ, pr. November 4,5 ℳ, pr. Dezember —,— ℳ, pr. Januar —,— ℳ, pr. Februar

Schlußbericht. otierung der Bremer Petro⸗ Wilcox in Tubs 28 ¼ ₰, Armour shield in Tubs 28 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Short clear middl. loko Kaffee sehr ruhig. Baumwolle ruhig. Taback. 1383 Ballen Habana.

5 % Norddeutsche 5 % Norddeutsche matt, pr. März 43,25, pr.

4,27 ½ ℳ, pr. Juni 4,27 ½ ℳ, pr. Juli 4,27 ½ ℳ, pr.

—,— Umsatz: 60 000 kg. Tendenz: Fest. Bremen, 25. März. (W. T. B.) Börsen⸗

Raffiniertes Petrolcum. (Offizielle

leum⸗Börse.) Loko 6,85 Br. Schmalz. Fest.

Eimern 28 ¾ —- 29 ½ ₰. Speck. Fest. 26 ¾ ₰. Reis stetig. Upland middl. loko 31 ¾ ₰. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br.,

Aovd⸗Aktien 117 bez., Bremer Wollkämmerei 368 Br.

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 121,00, Bras. Bk. f. D. 170,00, Lübeck⸗Büchen 173,25, A.⸗C. Guano⸗W. 98,60, Privatdiskont 4 ⅛. Hamb. Packetf. 118 10, Nordd. Lloyd 116,95, Trust Dynam. 179,25, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 88,50, 3 ½ % do. Staatsr. 102,80, Vereinsb. 166,50, Hamb. Wechsler⸗ bank 122,50. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,50 Br., 81,00 Gd. Wechselnotierungen:

Oeffentlicher Anzeiger.

Hamburg, 25. März.

1. Untersuchungs⸗Sachen 2. Aufgebote, Fostellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. b

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Anstalt 128,50, Kammgarn⸗

1 ¼ Dollar.

Halle⸗Aktien Aktien 246,00. Dezember⸗Januar 31 ⁄64 d. do.

Paris, 25. März. (W. T.

4,25 ℳ, pr. allen Gebieten anziehend.

Oblig. —,—,

43,80, pr. Mai⸗August 43,70.

pr. September⸗Dezember 39 ¼.

London lang 3 Monat 20,29 Br., 20,25 Gd., Gd., 20,42 bez., London Sicht 20,44 ½ Br., 20,40 ½ Gd., 20,43 bez., Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd., 167,15 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167,10 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., 80,98 onat 212,90 Br., 212,30 Gd., 212,75 bez., St. i New York Sicht 4,22 Br., 4,19 Gd., 4,20 ¾ bez., New York 60 Tage auswärtigen Handel 431, Warschauer Kommerzbank 470. Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 ½ Gd., 4,17 bez. 1 6. Roggen steti cl 125 fibeltrr f 142 - 147 54 156. oggen stetiger, mecklenburgischer loko neuer 147, Mais 103. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Spiritus still, pr. März 20 ¼, pr. März⸗April 20 ¼, pr. April⸗Mai 19 ½, pr. Mai⸗Juni 19 ⅞. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum schwach, Standard white

Sept. 30 Gd., pr. Dez. 30 ½ Gd. uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 9,90, pr. April 9.95, pr. Mat 10,05, pr. August 10,27 ⅛, pr. Oktober 9,55, pr. Dezember 9,47 ½. Ruh

Percy O'Swald, Chef der Firma William O'Swald u. Co., ist gestern in Kiel am Herzschlag gestorben.

Wien, 27. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Montanwerthe steigend. Ungar. Kredit⸗Aktien 396,50, Oesterr. Kredit⸗A. 367,50, Franzosen 363,10, Lombarden 64,25, Elbethalbahn 256,00, Oesterreichische Papierrente 101,05, 4 % ung Goldrente 119,75, Oest. onen⸗Anleihe 97,60, Marknoten 59,02 ½, Bankverein 278,50, Länderbank 241,50, Buschtiehrader Lätt. B. Türken- Aktien 642,00, Türkische Loose 62,60, Brüxer 366,00, Wiener Tramwar 517,00, Alpine Montan .“ Peg e Anleihe —,—. 2 ¾ % Konf. 110¹5/16, 3 % Reichs⸗Anl. 92, Preuß. 3 ½ͥ % Kons. —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ½, 4 ½ % äu 94 ½, Brasil. 89 er Anl. 62 ¾, 5 % C 4 % unif. do. 107 ¾, 3 ½ % Rupees 67 ½, Ital. 5 % Rente 93 ⅞, 6 % kons. Mex. 102 ½, Neue 93 er Mex. 100, 4 % 89er Rufs. 2. S. 102 ¼ ürk. 22 ⅛, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 111 ⅛½, Ottomanb. 12 ⅝,. Anaconda 8 ¾, De Beers neue 28 ½, Incandescent (neue) 100 ½, Rio Tinto neue 39 ⅞, Platzdiskont 2 ½, Silber 27 ⅛, Neue Chinesen 84 ½. Northern Common Shares —.

96 % Javazucker loko 11 fest. Rüben⸗Rohlucker loko

der Anaconda⸗Mine beträgt

Liverpool, 25. März. (W. 8000 B., davon für Spekulation Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Käuferpreis, April⸗Mai 31 ⁄⁄4 do., Mai⸗Juni 319/64 3²0⁄864 do., Juni⸗Juli 32 %4 Verkäuferpreis, Juli⸗August 3 2⁄134 do., August⸗ September 319⁄64— 320 64 Käuferpreis, Septbr.⸗Oktober 3194 do., —, Common Shares 51 ⅞, Oktober⸗November 318614— 319 ⁄634 do., November⸗Dezember 318⁄64 do.,

8 B.) Die heutige Börse eröffnete in fester Tendenz, das Geschäft war lebhaft und die Kurse auf fast Einzelne Banken waren beliebt, Spanier steigend, für Portugiesen herrschte größere Betheiligung vor. Für in industrielle Werthe zeigte sich zunehmendes Interesse. 7,35, do. do.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,25, 4 % Italienische

pr. April 49 ¼, pr. Mai⸗August 49 ¼8 matt, do. pr. März 44 ¼, do. pr. April 44 ¼, pr. Mai⸗August 43 ¼,

Rohzucker. (Schlut.) Ruhig. 88 % loko 30 à 30 ¾. Weißern Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 30ã ⅞%, pr. April 31, pr. Mai⸗August 31 ½, pr. Oktober⸗Januar 29 ⅛½.

St. Petersburg, 25. März. (W. T. B.) Wechsel a. Lond.

8

20,27 ½ bez.,

3 ½ % Gold⸗Anl.

diskont —,—. holsteinischer loko

schlossen.

Good average Santos pr. März

März —,—, pr. Seral⸗Konsul Albrecht

(Schluß⸗Kurse.) Englische lebhaft und im ’1 Arg. —, 6 % fund. Arg. A. inesen 101 ¼, 3 ½ % Egypt. 103 ¼,

T. B.) Baumwolle. Umsatz 85 ⅝, Zentral und Export 2000 B. Fest.

März⸗April 31 4

en 94 100,40, 3 ½ % pr. Ma

Weizen matt, pr. März 20,85,

Rüböl ruhig, pr. März 49 ¼ pr. Septbr.⸗Dezbr. 51. Spiritus

Lissabon, 25. März. (W. T. B.) Amsterdam, 25. März. Russen v. 1894 64 ⅛, 3 % holl. Anl. 96 ¼½, 5 % garant. Mex. isenb.⸗ Anl. 37 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 99 ¼, 6 % Transvaal —,—, Marknoten 59,37, Russ. Zollkupons 192 ½.

Getreidemarkt. Mai —,—. Roggen loko —,—, do. auf

fest, do. pr. März —,—, do. pr. Mai 138, do. pr. Oktober 125.

Rüböl loko —, pr. Mai —, pr. Herbst 22 ⅞4,

Java⸗Kaffee good ordinary 27. Bancazinn 64 ⅞.

Brüssel, 25. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 58¹8/⁄16. Italiener 94,80. Türken Litt. C. 27,00. Türken Litt. D. 22,80. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.

Antwerpen, 25. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. 18 ¾ bez. u. Br., pr. 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. März 68 ¾.

New York, 25. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

Später waren die Preise von neuem steigend. Aktien betrug 547 000 Stück.

Weizen eröffnete kaum behauptet mit niedrigeren Preisen infolge lebhafter Verkäufe für auswärtige Rechnung. Deckungen der Baissiers und Angaben über minder günstigen Stand der Ernte eine Steigerung ein. Der Schluß war willig auf Reali⸗ sierungen. Mais konnte sich infolge fester Kabelberichte und höherer Weizenpreise gut behaupten.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten 4 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, 56 Aktien 22 ⅛, do.

40 ¾, do. pr. Juli 41. 1 Weizen pr. März 83 ½, do. pr. Mai 76 ¾, do. pr. Juli 75 ⅛, do. pr. Aug. —. Rio Nr. 7 61⁄18, 5,15. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 3 ¼ Zinn 23,65, Kupfer 17,00 17,50. Nachbörse: Weizen 1 ¼ c. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 11 328 396 Doll. gegen 9 965 202 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 624 131 Doll. gegen 2 281 752. Doll. in der Vorwoche.

Chicago, 25. März. setzte infolge großer Ankünfte im Nordwesten und Verkäufe des Aus⸗ lands niedriger ein; steigerte sich aber im Verlauf auf Berichte von Ernteschäden und Deckungen der Baissiers. Doch war derselbe später auf Realisierungen wieder schwächer. Der Preis von Mais war auf Abnahme der Ankünfte durchweg gut behauptet.

Weizen pr. 34 ⅛. Schmalz pr. März 5,25, do. pr. clear 5,00, Pork pr. März 9,00.

Rio de Janeiro 25. März. (W. T.

Buenos Aires, 25. März.

93,85, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,22 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 100 ⅝, 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 150,

v. 1894 —,—, 38/10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe

99 ¼, Azow Don Kommerzbank 625, St. Petersb. Diskontobank 737, Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 577 ⅛, Russ. Bank für

Börsen⸗

Mailand, 25. März. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 101,85,

Mittelmeerbahn 595,00, Moͤridionaux 765,00, Wechsel auf Paris

107,75, Wechsel auf Berlin 133,05, Banca d'Italia 1027. Madrid, 25. März. (W. T. B.) Die Börse blieb heute ge⸗

Feiertag. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 %

Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Termine

(. Raffiniertes Type weiß loko März 18 ¾ Br., pr. April 18 ¾ Br., pr. Mai

allgemeinen fest, dann trat eine Reaktion ein. Der Umsatz in

Später trat auf

Atchison Topeka u. Santa Canadian Pacific Aktien

do. Preferred 63 ¼, Chicage Milwaukee und

Pacific Aktien 51 ⅞,

St. Paul Aktien 127 ½, Denver u. Rio Grande Preferrer 75 ⅜, Illinois Zentral Aktien 115 ¼, Lake ville u. Nashville Aktien 66, New York Zentralbahn 137 ½, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 79 ¼, Northern Pacific 3 % Bonds

Shore Shares 200, Louts⸗

orfolt and Western Preferred (Interims⸗

Anleihescheine) 65 ½, Union Pacific Aktien (neue Emission) 47 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129, Silber Commercial Bars 59 ⅛½. Tendenz für Geld: Fest.

Waarenbericht. do. für Lieferung pr. April 5,92, do. do. pr. Juni 5,99, do. tew Orleans 511/‧16, Petroleum Stand. white in New Port in Philadelphia 7,30, do. Refined (in Cases) 8,10, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Westera Rente 95,10, 3 % Portugiesische Rente 27,30, porbagief se Taback, fteam 5,60, do. Rohe & Brothers 5,80, Mais pr. März —, do. Russen 89 —,—, 4 % Ru 1 Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 94,00, 4 % span. äußere Anl. 59,80, Konv. Türken 22,85, Türken⸗Loose 122,00, Meridionalb. 711,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France 3950, B. de Paris 1021,00, B. Ottomane 567,00, Créd. Lyonn. 895,00, Debeers 712,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 1010,00, Suezkanal⸗A. 3728, Pripatdiskont 2 ⅛, Wchs. Amst. k. 205,62, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ½, Wchs. a. Italien 7 ¼ Wchs. London k. 25,21, Choq. a. London 25,23, do. Madr. k. 395,00, do. Wien k. 207,00, Huanchaca 59,75

Getreidemarkt. (Schluß.) pr. April 20,95, pr. Mai⸗Juni 21,15, pr. Mai⸗August 21.,05. Roggen ruhig, pr. März 13,45, pr. Mai⸗August 13,75. Mehl April 43,35, pr. Mai⸗Juni

Baumwolle⸗Preis in New York 6516,

Rother Winterweizen loko 83

Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼. Kaffee fan do. Rio Nr. 7 pr. April 5,00, do. do. pr. Juni

(W. T. B.) Der Preis für Weizen

März —, do. pr. Mai 70 ½. Mais pr. März

ai 5,37 ½. Speck sh

D.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktienü⸗ 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von 8 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. S“

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Aufgebot. Auf Antrag des Kaufmanns Max Putzker zu Brünn in Mähren, vertreten durch Rechtsanwalt tichter zu Myslowitz, werden folgende fünf angeb⸗ lich verloren gegangene Kuxscheine Nr. 49 53 über je einen Kux der in tausend Kuxe eingetheilten Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Simons⸗ Wunsch bei Myslowitz, Kreis Beuthen in Ober⸗ schlesien, mit den Stammnummern 294 298, ur⸗ prünglich eingetragen für den Zivilingenieur Carl Seedorf zu Myslowitz, mittels Vertrages vom 8. Mai 1871 auf den Antragsteller übertragen und

am 8./15. Mai 1871 im Gewerkenbuche Fol. 30.

lauf. Nr. 294 298 Prim. Nr. 49—53 verzeichnet, aufgeboten. Die Inhaber dieser Kuxscheine werden ufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr, immer 8, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Bericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kuxscheine erfolgen wird. Mpzslowitz, den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht. 70534 Aunufgebot. Nachstehende von der Germania gebenepersishe⸗ rungs⸗Actiengesellschaf! zu Stettin ausgestellte Ue⸗ unden, und zwar: I. Policen. 1) Nr. 258 982 vom 19, Jult 1870 über 900 ür den Stiafanstalts⸗Aufseher Joseph Görgen zu Brauweiler, 2) Nr. 524 356 vom 10, November 1698 sber 000 für den Köntglich Preußischenlworstaufseher

aul Richard Laskowski, z. Zt. Forsthaus Wuischke

Sachsen), II. Depositalscheine.

1) Nr. 751 vom 20. November 1891 zur Police Nr. 465 351 über 2000 für den Postassistenten Johannes Friedrich Wilhelm Jaenicke zu Naugard,

2) vom 30. Dezember 1878 zur Police Nr. 254 496 über 5000 für Nicolaus Rauch zu Spötting bei Landsberg a. Lech,

3) vom 1. Dezember 1893 zur Police Nr. 452 902 über 1000 für Johann Traugott Haenel,

4) vom 14. Januar 1887 zur Police Nr. 425 390 über 1500 für den Postbeiboten Georg Michael Glöckner zu Waldfischbach,

5) vom 18. April 1880 zur Police Nr. 135 762 über 1714,30 für Frau Therese Frey, geb. Soyter,

6) vom 18. April 1880 zur Police Nr. 137 253 über 1714,30 für Willibald Feüg.

7) vom 26. Juni 1885 zur Police Nr. 252 886 für den Premier⸗Lieutenant Reinhold Friedrich Wil⸗ helm Schulz,

III. Prämien⸗Rückgewährscheine.

1) 87 Stück vom b. Juli 1864 bis 5. Januar 1886 zur Police Nr. 54 684 für Herrn Zedel⸗

2) 64 Stück vom 22. November 1865, 22. Mai 1866, 22. November 1866, 22. Mai 1867 u. s. w. bis 22. November 1897, ausschließlich des Scheins vom 22. Mait 1895, zur Police Nr 128 081 für Frau C. W. E. Kurth, geb. Wall, zu Berlin,

IV.

das Sterbekassenbuch Nr. 92 553 vom 26. Juli 1869 über 50 Thaler für Frau Johanna Porothea Thomao, geb. Richter, zu Berlin,

sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar:

zu 11 von dem Aufseher Joseph Görgen zu Brau⸗ weiler b. Köln,

zu 12 von dem Forstsekretär Paul Laskowskt zu Forsthaus Wutschte beit Pammrsg t. Sachsen,

zu 11 1 von der Handlung C. Insel Nachf. zu Etettin, vertteten durch den Rechtsanwalt Junghans zu Gtettin,

zu 119 von dem Prwwatier Nieolaus Rauch zu Gbötting bet vanbeberg 9. Lech, vertreten. durch den acstig-xVLath Freude zu Wtettin,

zu II13 von den Erben des zu Berg verstorbenen Parkarbeiters Johann Traugott Hänel: 1

1) seiner Ehefrau Elisabeth Hänel, geb. Bistrosch, zu Berg, 8

2) seines Sohnes Friedrich Wilhelm Hänel zu Berg, vertreten durch seinen Vormund, Werkführer August Thomaschk zu Berg,

zu II 4 von dem Postboten Georg Michael Glöckner zu Oppau (Rheinpfalz), vertreten durch den Justiz⸗ Rath Freude zu Stettin, 1

zu II 5 u. 6 von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Carl Troeltsch & Cie. zu Augsburg, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Freude zu Stettin,

zu II17 von dem Königlichen Polizet⸗Distrikts. Kommissar, Hauptmann a. D. Wilbelm Schulz zu Kosten, Provinz Posen, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Freude zu Stettin,

zu III1 von den Erben des zu Kösen verstorbenen Pensionärs Johann Friedrich Zedel, und zwar den Kürschnersöhnen: 4

a. Friedrich Zedel in Charlottenburg.

b. Wilhelm Zedel in Berlin,

0. Maximilian Zedel,

zu a. und 0. vertreten durch Wilhelm Zedel zu d.,

zu III2 von der Witwe Emilie Kurth zu Berlin

zu IV von der verehelichten Johanna Tauchert, verwittwet gewesenen Thomas, geb. Richter, zu Berlin, Dieffenbachstraße 5 8 a.,

beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, der dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42 Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin idre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Stettin, den 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthellung 15.

8

[70980] Bekanntmachung.

Das vaner der Nr. 12 598 auf den Dienstmädchens Gertrud Gggert Ansd Köntgbderng ausgestellte Sparkassenbuch, welcdes wi I rechnung der Zinsen auf den Beiraz von 1.8508

lautet, ist angeblich verleren gegàngen nnd üMe.

Zwecke der Neubildung amortisiert werden. Diers wird mit der Aufsorderung bekannt gemacht daß ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkase ein Anrecht zu haben dermeint, sich bei dem Gerucht. Zimmer Nr. 34, und pätrstens in dem den 10. Oktober 1899, Vorm. 11 Uhr, an⸗ beraumten Termine melden und sein Recht näder nachwrisen und das Boch vorlegen möge, widrigen⸗ falls dasselde für kraftlos eklärt werden wird. Königéberg, den d. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[87053] Aufgebot. Der Arbeiter Johdann Moritz (Jadod) aus Coller leuken, z2. Zt. Musketier in Straßdung dar dars Aufgebot der ihm abhanden grkommenen Qutcrungs⸗ duches Nr. 7261 der Kreissparkaffe mn Spardurg. lautend über Einlagen don 18 88 und 8. ℳ. beantragt. Der Jababer der Urkande mwärd aufs gefordert, spätestend in dem am den 2. Jum 1899, Vormittags 12 Uhr, der dem une⸗ zeichneten Gerichte anderdumten AngrRMrxrmm seine Rechte anzumelden und di Drkundd ezueden. widrigenfalls die Krastloderklärung dr REᷓM. folgen wird. 8 8 eburo. den 20. Maür 1.. Könncder TAnabeerchn.

SN eee. 8

Auf Antrag & Gemcdemargtork . Erdelmann m. D an Konknräerwan der den Nableh d dm 10. Saptember m. armeon NRrRedenen Bn essexs (adesd⸗ Fanten) Idann Adrade Censt Wüster. Ird den eernwan Augast Nuser wn M Rdem Iadenßer dngedlich deneen es A vom 2E6. Anaust 1897 üder 1800, „. n 18. Hsemder 18N waällder den &“ . ‚SN auf Derrr Wannbeim. Dinner und C Aordn Nen der Kremem

NKnt und mes 88 X irdewde, Nües. . Ausgebenen. v ITN XXN wad a eNR nee üM.

1C. ebe 18 Soer