1899 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

esellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma „J. Thoeren Ir. & Ce“ errichtet.

Krefeld, den 18. März 1899.

Königliches Amtsgericht. G Küstrin. 187295] Ign das Firmenregister ist heute zu Nr. 577 Firma C. Scherz Nachf. Inhaber Paul West⸗ phal in Küstrin eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Küstrin, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [87300 1) Bei Nr. 217 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Lüdenscheider Portland⸗ Cement⸗Fabrik mit dem Sitze zu Brügge bei Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 20. März 1899 Folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Chemikers Willi Mlller ist der Fabrikant Richard Gerhardi zu Lüden⸗ scheid zum Vorstandsmitglied gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Hermann Ritzel ist der Fabrikant Max Basse zu Lüdenscheid zum Auf⸗ sichtsrathsmitglied gewählt.“

2) Die Aktiengesellschaft Lüdenscheider Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik zu Brügge i. W. hat für ihre zu Brügge i. W. bestehende, unter der Nr. 217 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Techniker Albert Steinmetz zu Brügge i. W. als Prokuristen in der Weise bestellt, daß der⸗ selbe mit einem Vorstandsmitglied die Firma gültig zeichnen kann, was heute unter Nr. 329 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Lüdenscheid, den 22. März 1899. 9 Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. Bekanntmachung. [87302] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei folgenden Firmen Nr. 19. EC. C. Petersen: Inhaber Maurer Emilius Carl Petersen in Lügumkloster, Nr. 28. C. N. Outzen: Inhaber Kaufmann C. N. Outzen in Lügumkloster, r. 50. C. F. Tastensen Wt.: Inhaberin Wittwe Caroline Tastensen in Lügumkloster, Nr. 55. C. Dumstrei: Inhaber Johann Christian A. Dumstrei in Lügumkloster, Juils heute vermerkt worden: 189 U. „Die Firma ist erloschen.“ 1“ Lügumkloster, den 21. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Handelsregister.

Der Kaufmann Albert für seine Ehe mit Fräulein Martha Pollnow durch Vertrag vom 15. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. März 1899 en das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Malmedy. [87304] Gemäß Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Gesellschastsregister Nr. 28 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Malmedyer Leimfabrik Libert & Cie unter dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hubert Libert junior und der Fabrikant Ferdinand Beckmann, beide zu Malmedy, sind.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Malmedy, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [86824]

Nr. 13 558. Zum Gesellschaftsregister Bd. VIII O.⸗Z. 142, Firma „Gesellschaft der Spiegel⸗ manufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Cirey“ in Paris mit Zweigniederlassung in Waldhof wurde heute eingetragen: G

Die dem Ewald Moll in Waldhof ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Louis Gérard, Bureauchef in Waldhof, ist als Gesammtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Felix Berg die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 21. März 1899.

86 Gr. Amtsgericht. III. Groffelfinger. Meiningen. Bekanntmachung. [87303]

Zu Nr. 242 b. unseres Handelsregisters Brauerei am Kreuzberg, Aktiengesellschaft in Meiningen ist am 15. d. M. Folgendes ein⸗ getragen worden:

Hr. Werner Münch scheidet am 1. April d. J. aus dem Vorstand aus.

Die Herren Richard Rabener und Heinrich Georgit sind zu Direktoren der Gesellschaft ernannt worden, und ist zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma nach § 17 der Statuten die Unterschrift beider Herren erforderlich.

Die Prokura des Herrn Heinrich Georgii ist er⸗ loschen; laut Anmeldung vom 7. März d. J. 8

Meiningen, 20. März 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. G“ oOnligs. ü [87305]

Das Handelsgeschäft unter der Firma G. Gott⸗ fried & Dültgen in Ohligs ist auf den Fabrikanten Julius Gottfried daselbst übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die dem Julius Gottfried ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen zu Nr. 5, 105 des Firmen⸗ und 31 des Prokurenregisters.

Ohligs, den 18. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. 8 [87306]

Zu Nr. 71 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Westdeutsche Hundekuchen und Geflügel⸗ futterfabrik G. m. b. H. zu Langenfeld eingetragen, ist heute vermerkt:

Isaak Berger, Kaufmann zu Langenfeld, ist als Gesellschafter und Geschäftsführer aus der Handels⸗ gesellschaft ausgetreten. Kaufmann Albert Roemer zu Barmen setzt dieselbe unter der bisherigen Firma fort.

Ferner ist heute die seitens der genannten

111“

1h 186

M 8 r

[87301]

anlrs

In

lumberg in Lyck hat

dem Kaufmann Hermann Kühne zu Langenfeld er⸗ theilte Prokura unter Nr. 55 des Prokurenregisters eingetragen. Opladen, den 20. März 1899. Königliches Amtsgerichhtt. Opladen. [87307] Ins Prokurenregister ist heute unter Nr. 56 die seitens der Firma Gebrüder Caspers zu Hitdorf dem Kaufmann Stefan Neeß zu Köln ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. 1ag N Opladen, den 20. März 1899. 12bsf Königliches Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. [87308] Die in unser Firmenregister unter Nr. 268 ein⸗ fetzscene hiesige Firma Th. Bujakowsky ist er⸗ oschen. Pleschen, den 21. März 1899. Königliches

FFmeEreI DTWWW Posen. Bekanntmachung. [86437]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 585 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Rothholz & Lewin Hermannmühle zu Posen Folgendes vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist laut Uebereinkunft mit dem 20. Januar 1899 aufgelöst. Als Liquidatoren fungieren die bisherigen Restnlchegt Kaufleute Abraham Rothholz, Hermann Rothholz und Isidor Lewin, sämmtlich in Posen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 415 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Sally Rothholz in Wilda für die Firma Gebr. Rothholz & Lewin in Posen ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 15 Posen. Bekanntmachung. 187309]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 694 die am 23. März 1899 unter der Firma Grünschild & Bythiner mit dem Sitze zu Posen errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann Moritz Grünschild zu 2 und der Femrmn Josef Bythiner daselbst sind, eingetragen worden. 86

Posen, den 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Handelsregister. [87314]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 11 ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Robert Sakowski für die hiesige Firma „Kolmar“ oder ““ ertheilte Kollektiv⸗Prokura er⸗ oschen ist.

Rastenburg, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Reichenbach, Schles.

[87310] Bekanntmachung. Für die unter Nr. 196 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma: Mechanische Weberei Th. Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gnadenfrei mit einer Zweigniederlassung in Hausdorf, Kreis Neurode, sind heute der Kaufmann Ernst Poehlmann und der Kaufmann Herrmann Fliegel, beide von Ober Peilau II an Gnadenfrei, als Prokuristen unter Nr. 110 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [87313] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 147 ein⸗ getragene Firma H. Suhr ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und daher hier gelöscht. Gleichzeitig ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 50 eingetragen: Firma der Gesellschaft: H. Suhr. Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. Rehisverbältniss der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Christian Heinrich Suhr in Rends⸗ urg, 2) Kaufmann Wilhelm Christian Suhr daselbst. Beginn der Gesellschaft: 16. März 1899. Beide Gesellschafter vertreten jeder für sich die Gesellschaft und zeichnen jeder die Firma. Faisn Rendsburg, den 18. März 1899. Lies Koͤnigliches Amtsgericht. III. i 88.

Rheydt. 187312]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 160 vermerkt, daß die unter der Firma J. W. Schiffer Ir. zu Rheydt bestandene Handelsgesellschaft mit Aktiven und Passiven nebst dem Recht der Fortführung der Firma auf die Gebrüder Wilhelm und Johannes Rittershaus, Kaufleute von hier, übergegangen ist.

Die alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter sind daher die beiden Kaufleute Wilhelm und Jo⸗ hannes Rittershaus von hier.

Auch ist eine Kommanditistin betheiligt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be⸗ gonnen. egemesatasg.

Rheydt, den 22. März 1890. 18

Königl. Amtsgericht.

998 8

979 gin

83

nunzct 98

8 Rostock. 2311 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 592 Nr. 1182 die Firma „Christen & Co.“ einge⸗ tragen worden und zwar: ol. 3: Christen & Co.

Kol. 4: Rostock.

Kol. 5: die Kaufleute Haus Carl Friedrich Christen in Rostock und Hartwig Braun in Berlin.

Kol. 6: die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1899 begonnen. Alleiniger Vertreter derselben ist der Kaufmann Christen.

Rostock, den 24. März 1899. gI

Großherzogliches Amtsgeric”hht.

schöningen. [87318] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk Bd. I Fol. 182 Nr. 168 ist heute eingetragen die Firma A. Wengler & Sohn, als deren In⸗ haber: Wengler, August, Seilermeister, und Wengel, Richard, Seiler, beide hier; als Sitz der Gesellschaft: Schöningen und ferner bemerkt, daß die Firma 8 einem jeden der Gesellschafter vertreten werden ann. Schöningen, den 21. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. Huch.

6

Sonderburg. Bekanntmachung. [87317] Die unter Nr. 80/1410 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „Rennberger Ziegeleien“ zu Rennberg bei Ekensund, Inhaberin: Vereins⸗ bank in Kiel ist erloschen und heute in unserem Firmenregister gelöscht worden. Sonderburg, den 23. März 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Striegan. Bekauntmachung. Es ist heute eingetragen: 1 I. im Firmenregister bei Nr. 117 (Firma Gustav

Stiller):

Die Firma ist durch Erbgang auf 1) die Wittwe Anna Stiller, geborene Radler, 2) deren Kinder: t9s

a. den Kaufmann Paul Stiller, 81

b. den Apothekerlehrling Alfred Stiller,

c. den Gymnasiasten Bernhard Stiller, sämmt⸗ lic zu Striegau, zu 2b. und c. noch minder⸗ ährig,

übergegangen, und ist die nunmehr unter der Firma

Gustav Stiller bestehende offene Handelsgesellschaft

unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. im Gesellschaftsregister unser Nr. 77 die Handelsgesellschaft Gustav Stiller in Striegau

und als deren Gesellschafter: 1) die Wittwe Anna Stiller, geborene Radler, 2) der Kaufmann Paul Stiller, Pnn 3) der Apothekerlehrling Alfred Stiller, 4) der Gymnasiast Bernhard Stiller, 1 sämmtlich zu Striegau. Die Gesellschaft hat am 5. März 1899 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Paul Stiller zu. Striegau, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Rennt s 1“ Weinheim. 186455]

Nr. 3085. Zu O.⸗Z. 165 des Firmenregisters Firma Erste badische Teigwaarenfabrik Wil⸗ helm Heunsel in Weinheim wurde heute ein⸗ getragen:

Inhaber ist nunmehr der ledige Kaufmann Julius Zaiser in Weinheim, auf welchen das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übergegangen ist. Derselbe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. ““

Weinheim, den 10. März 18 9. Gr. Amtsgericht. 8J. Grimm. mi igis.

21 Wildeshausen. [87322] Amtsgericht Wildeshausen.

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Brinkmann in Wildeshausen ein⸗ getragen: 8

Die Firma ist erloschen.

1899, März 6. tsezh auueh Fee 1 Ficken 11 anoleP Hirezt⸗

NR unu g1

IIIs Gnt K odo ing sn.

Wismar. [87320]

Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der die Firma „C. H. Jahn“ hieselbst betreffenden Einträge von Fol. 261 Nr. 257 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar auf Fol. 235 Nr. 221 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute eingetragen:

Kol. 5 (Name und Wehnort des Inhabers): Der Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Jahn ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Wittwe, Sophie, geb. Berodt, unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Wismar, den 23. März 1899.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretäar. Witten. [87319]

Unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. März 1899 unter der Firma Junker & Angers⸗ bach errichtete offene Handelsgefellschaft zu Witten am 21. März 1899 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: o88

1) der Kaufmann Otto Junker und 2) der Kaufmann Paul Angersbacmhh,, beide zu Witten.

Witten, den 21. März 1899. Hu“ Ko’hnigl. Amtsgericht6,. Wiunsftonshh aüegs8— 19 1; Wriezen. Bekanntmachung. [87321]

In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen:

Nr. 25. Prinzipal: Der Kaufmann Robert Simon zu Wriezen. Ssn

Zu zeichnende Firma: Robert Simon. 1“

Drt der Niederlassung: Wriezen. s

Firmenregister: Die Firma 8- eingetragen unter Nr. 311 des Firmenregisters.

Prokurist: Johannes Steffen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1899 am 14. März 1899.

(Akten über das Prokurenregister I. Gen. 1IX 5 Bd. I Bl. 10).

Wriezen, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Balingen. [87325] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Ge⸗ nossenschaft Darlehenskassenverein Meßstetten, E. G. m. u. H. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1899 ist an Stelle des statutengemäß aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglierds Johann Georg Eppler, Bauer in Meßstetten, der Postagent Johann Georg Kiesinger daselbst gewählt. weine

Den 22. März 1899.

Oberamtsrichter Böltz.

Bayreuth. Bekanntmachung. [87323] Für den aus dem Vorstande des Darlehens⸗ kassenvereins Kasendorf,

Julius Brügel in Kasendorf als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Bayreuth, am 23. März 1899. Königl. Landsgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Lindner.

nvn e. G. m. u. H., ausgeschiedenen Johann Kolb wurde der Kgl. Pfarrer

Beelitz. 1ö1“ [87324]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 woselbst die Molkerei Wittbrietzen (Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) vermerkt ist, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehnsschulzenauts⸗ besitzers August Schulze zu Lühsdorf ist der Orts⸗ vorsteher Gustav Bochow zu Rieben zum Vorstands⸗

mitgliede bestellt. Eingetragen am 24. März 1899

ee

zufolge Verfügung vom 23. März 1899. Beelitz, den 23. März 1899. Königliches Amtsgericht.

88⸗

Butzbach. Bekanntmachung. 186648]

In der Generalversammlung der Spar⸗ und

Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Rockenberg

vom 19. März 1899 wurden an Stelle der aus⸗

scheidenden Vorstandsmitglieder Reinhard Pauli und Wilhelm Schudt von Rockenberg neu gewählt:

1) Anton Landvogt III von Rockenberg als

Direktor,

2) Anton Lampsdorf VII von da als Stellvertreter.

Butzbach, am 22. März 1899.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. 88

8

Daun. [87326]

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehren ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Hamann wurde Heinrich Zimmermann, Ackerer zu Mehren zum Vorstandsmitgliede bestellt. s 90

Daun, den 22. März 1899. vnnne

ds. Eichstütt. nr.reenaen” 11787509]

Der Darlehenskassenverein Kattenhochstadt, E. G. m. u. H., hat in der Generalversammlung vom 16. März 1899 die Statuten des Kreis⸗ verbandes von Mittelfranken angenomm

Eichstätt, den 22. März 189909.

Kgl. Landgericht. —Fgongas. Hachenburg. 187512]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wied folgender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Stahl zu Mertelbach ist Christian Noll daselbst als solches gewählt worden.

Hachenburg, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht.

nnftce Hangenow, Mecklb. 186651]

In das biesige Genossenschaftsregister Fol. 11 Nr. 6, betr. die Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetr. Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Redefin ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. heute eingetragen:

a. Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmann Jahncke zu Redefin ist der Gaftwirth Ad. Roggenbau junior durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. März 1899 wiedergewählt worden.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 Dezb. 1898 bezw. vom 16. März 1899 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Aktuar Schoof und der Rademacher Lüthke zu Redefin. 1

Hagenow i. Mecklb., den 22. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [87328] In das hiesige Genossenschartsregister ist heute zur Firma: Molkerei Bad Lauterberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Spalte 4 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder FHah. Pantelé und Oekonom C. Oehne sind der emeindevorsteher W. Apel in Osterhagen und der

Oekonom Fritz Lauenstein in Steina zu Vorstands⸗

mitgliedern bestellt. Herzberg a. H., den 18. März 1899. Königliches Amtegericht 1.

H 1es Landshut. Bekanntmachung. (87330] In der Generalversammlung vom 12. März 1899 wurde die Firma in § 1 des Statuts unter Streichung der Worte „der Pfarrei“ abgeändert und lautet nun: . „Darlehenskassenverein Abdekofen,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“. Landshut, am 21. März 1899. 1 Königl. Landgericht Landshut.

Der Kgl. Präsident: (1. 8.) Michahelles.

Lich. Bekauntmachung. [87329] Die Spar⸗ und Darlehenskasse zu Lich, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat in ihrer Generalversammlung vom 21. Februar 1899 beschlossen, daß der Vorstand fort⸗ ab aus fünf Mitgliedern bestehen soll. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt:

1) Friedrich Karl Jakob Kämmerer von Lich,

2) Heinrich Schmidt VIII. von da. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Lich, am 23. März 1899.

Grozherzogl. Hess. Amtsgericht. Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung

[87513]

über Einträge im Genossenschaftsregister. 8

Darlehenskassenverein Wermutshausen, E. G. m. u. H. 2

In der Generalversammlung vom 12. März 1899 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vereins⸗ vorstehers Leonhard Dürr, Schultheißen in Wer⸗ mutshausen, das seitherige Vorstandsmitglied Friedrich Preuninger, Gemeindepfleger in Wermuts⸗ aufen, bis 30. Juni 1899 und an Stelle des letzteren Jakob Herbst, Bauer in Wermutshausen, auf die Zeit bis 30. Juni 1901 als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Den 23. März 1899.

Oberamtsrichter Schmieg.

3) Kolon Heinrich Wortmann zu

w

k1116AAA*“ʒ K. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Bd. I ist bei Nr. 13, Molkereigenossenschaft Ennabeuren eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Ennabeuren, heute eingetragen worden: „an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Gombold ist Josef Wiedmann, Bauer in Ennabeuren, zum Vorstandsmitglied gewählt’.’“..

Den 20. Mäaͤrz 1899.

Hilfsrichter Schenk.

[87515]

82 1

Münsingen. Seeenataacung. 8. [87511]

In unser Genossenschaftsregister Bd. III ist heute unter Nr. 42 die durch Statut vom 27. Februar 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkereigenossenschaft Oberstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oberstetten ein⸗ getragen worden.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

fahr.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Johannes Schwörer, Bauer u. Gderath.,

Matth. Waidmann, Bauer, und ;

8 Zoseph Raach, jung, Bauer, sämmtlich in Ober⸗ etten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münsingen, den 20. März 1899. . moc

K. Amtsgericht. naengand. Hilfsrichter Schek.

-eynhausen. [87331]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft unter der Firma „Obern⸗ becker Spar⸗ und Darlehunskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Obernbeck ein⸗ getragen worden nebst folgendem Vermerk: Das Statut ist vom 8. März 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen

Stellvertreter und einem vetüiha. zu unterzeichnen

und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Namensunterschrift des Vereinsvor⸗

stehers oder dessen Stellvertreters und mindestens

eines weiteren Mitgliedes des Vorstandes zu der Firma der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: 1) Vorsteher Schwagmeyer zu Obernbeck, Ver⸗ eeinsvorsteher; Kolon Friedrich Berg zu Obernbeck, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Obernbeck Nr. 54;

4) Wilhelm Windmann zu Obern⸗ 8 eck; 5) Kolon Heinrich Sieveking zu Obernbeck.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oeynhausen, den 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht. AIe; 10 e SeLse. Rantzau. Bekanntmachung. [87333]

Bei der Genossenschaftsmeierei zu Barmstedt E. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen H. Reising ist der Landmann Claus Brandemann aus Bullenkuhlen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Anesn

Rantzau, den 19. März 189.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 187514]

In das hiesige Genossenschaftsregister Band III Bl. 76 ist zu Nr. 20, Consum⸗ & Sparverein Reutlingen, E. G. m. b. H. in Reutlingen, heute hgennsg worden, daß mit dem Verein eine Sparkasse verbunden ist. 8 8

Den 9. März 1899. 198 K. Amtegericht Reutlingen. 1 1 Landgerichts⸗Rath Muff. M2 Rhaunen. Bekanntmachung. [87332]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Kempfeld⸗Schauren⸗Bruchweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kempfeld eingetragen: An Stelle des bisherigen Vorsitzenden des Vorstandes Keßler ist das Vor⸗ standsmitglied Pfarrer Bodden zu Schauren als Vorsitzender gewählt worden.

Rhaunen, den 20. März 189.

Königliches Amtsgerichht.

Schwarzenfels. [87335] Bei dem Consum⸗Verein Schwarzenfels, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzenfels ist heute in das Genossenschaftsregister zu Nr. 11 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Georg Ulrich ist Schmied Conrad Schüßler von hier in den Vorstand gewählt.

Schwarzenfels, den 22. März 1899. 5

Königliches Amtsgericht.

1

u“

iuseE 2

1I1“

Schweinrurt. Bekanntmachung. [87334] Der Gernacher Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Lorenz Trapp in Gernach statt Georg Keyl bestellt. Schweinfurt, 18. März 1899. K. Landgericht,. Kammer für Heehlachen. Her Vorsitzende: Zeller.

Spandau. Bekanntmachung. [87336]

In unser Genossenschaftsregister ist nnter Nr. 20 der Vorschuß⸗Verein für Lehrer und Lehrerinnen zu Spandau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Spandau heute eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 11. Februar 1899. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Beruf und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geld⸗ mittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank⸗ geschäften.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Lehrer Hugo Walter zu Spandau,

2) dem Lehrer Hermann Hungermann zu Spandau.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins ergeben unter dessen Firma und werden von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt in dessen Namen sein Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Preußischen Lehrer⸗ zeitung“. Neben diesem Blatte darf der Vorstand auch andere Zeitungen zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen benutzen. . ꝛ4 .Msn

Die Höhe der Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsantheil.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit welchen ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz Jedem gestattet. ¹

Spandau, den 24. März 1899. 1

Königliches Amtsgericht.

Treuen. 1687337] „Auf Fol. 4 des Genossenschaftsregisters sind heute die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Treuen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, in Treuen und deren Statut vom 21. Februar 1899 eingetragen worden.

Hierzu wird noch bekannt gemacht:

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen

1) die Bedarfeartikel zum Betriebe der Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen bezieht, im Kleinen abgelassen werden und

2) ihre landwirthschaftlichen Erzeugnisse nommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 200

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf fünfzehn bestimmt.

Der Vorstand besteht aus pier Mitgliedern und zwar Gustav Friedrich Adler in Treuen, Gottlieb Friedrich Planitzer in Hartmannsgrün, Iwan Gräf in Treuen, und Friedrich Ferdinand Wild in Gos⸗ persgrün.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie in der Weise bewirkt werden, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Treuen'schen Amtsblatte, beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Vogtländischen Anzeiger zu veröffent⸗ lichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder, sofern dieselben vom Aufsichtsrathe ausgehen, er dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unter⸗ zeichnen.

abge⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Treuen, am 20. März 1899. * 814 88 Königliches Amtsgericht. 1s 22 8 88 Sere 11ch18 16 Urach. Bekanntmachung [87510] über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: Kgl. Württ. Amtsgericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 22. März 1899.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Lonsingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, Lonsiugen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Das Statut datiert vom 16. März 1899.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher des Vereins bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 88

Die Vorstandsmitglieder sind: Herts

1) als Vereinsvorsteher: Schultheiß Rapp,

2) als Stellvertreter des Vereinsvorstehers: Gemeinderath Christian Gutbrod, bchn⸗ 3) Gemeinderath Withelm Bauder, 8 . Wilhelm Wezel, W“ 5) Dreher Jakob Ostertag, E“ sämmtlich in Lonsingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3. B.: Sandberger, stellv. K.R.

Wongrowitz. Bekanntmachung. (87338]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, woselbst die Molkerei Janowitz i. P. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Spalte 4 am 21. März 1899 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gutsverwalters Klaaßen zu Janowitz, ist der Oekonomie⸗Rath Dr. Ludloff zu Janowitz zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Wongrowith

Wriezen. Bekanntmachung. 186114] In unser Genossenschaftsreaister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für den Amtsbezirk Kerstenbruch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Der Gemeindevorsteher Richard Bruchmüller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Eigenthümer Emil Neubauer ist an seine Stelle zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. orsgets Hin

Wriezen, den 10. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 16“

fj Ko⸗onkurse. [87217]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lissauer zu Berlin, Brücken⸗Allee 20, in Firma: A. Lissauer, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1899. Faif zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1899. Prüfungstermin am 12. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 24. März 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

vis modrtah

ünae 8 9 . . [87214] ve 818 % 8 Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Emil Ferdinand Winkler in Schönbrunn wird heute, am 24. März 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Bankkassierer Friedrich Sparschuh hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. April 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 26. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. April 1899. Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Claus, Sekr.

[86715] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Verthold Singer in Blankenhain wird heute, am 22. März 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth August Spiegler in Blanken⸗ hain wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. 8 s 2

Blankenhain, den 22. März 1899. Serre sek.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.

[87220] Konkurs.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zoll⸗Sekretärs Carl Kaste, früher Leonhardstraße 8 hier wohnhaft, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor⸗ promenade 8 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 15. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor

[Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hier.

Braunschweig, den 22. März 1899. 8. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: [87204]

Ueber das Vermögen des Fouragehändlers Ernst Richard Lommatzsch in Brießuitz ist heute, am 23. März 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Herr Rathe⸗Auktionator Cangler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 17. April 1899. Wahltermin am 26. April 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1899, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. April 1899. b Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: hahg⸗ Hahner, Sekretäarr. [87348] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft van Leuchten & Grätz zu Duisburg ist heute, am 21. Maͤrz 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis 27. April 1899 anzumelden. Der Rechtsanwalt Lürenbaum hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prufungstermin am 5. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 18. April 1899.

Duisburg, 21. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

L

[87207] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gastwirths Karl Wil⸗ helm Schmidt in Chreufriedersdorf wird heute, am 23. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechts⸗ anwalt Mayper in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber; Schwind, Akt.

[87346] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Salomon, in Firma L. S. Salomon, dahtier ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren

8 71

eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Alexander Verg

8 5 897

dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. April 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage der Anmeldung in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. April 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 29. Frankfurt a. M., den 23. März 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVI.

[87535] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Lindenberg zu Gleiwitz ist am 23. März 1899, Nachmitfags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1899. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1899. Gläubigerversammlung den 17. April 1899 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin den 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 23. März 1899.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[87201]

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Heinrich Wilhelm Harms in Straßgräbchen wird heute, am 23. März 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 22. April 1899. ahltermin am 17. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfl cht bis zum 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht Kamenz in Sachs. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Goldberg. 6

[87342) EE“

Ueber das Vermögen des Peter Steinbüchel, Schuhmacher in Köln wurde am 16. März 1899, Mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Broil in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1899, jedezmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal III, Zimmer 53.

Köln, den 16. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

[87344] Ueber das Vermögen des Arthur Schügen, Kaufmann zu Köln, wurde am 22. März 1899, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sieger in Köln. Offener Arrest mit vaaesgefrs bis zum 6 Mai 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1899 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Mai 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal III, Zimmer 53. 8 Köln, den 22. März 1899. gG Königliches Amtsgericht. Abth. 2. [87355] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Ernst Reimer von hier, Kaplanstraße 8, ist am 24. März 1899, Vorm. 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Arndt hier, Mitteltragheim 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1899. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1899.

önigsberg, den 24. März 1899. üe; Köntgl. Amtsgericht. Abtheilung 7a.

[87206] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Filzschuhmachers Heinrich Louis Krause in Lausigk wird heute, am 23. März 1899, Nachmittags 3 Udhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann und Lokalrichter Robert Platz hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1899. Prüfungstermin am 22. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht Lausigk.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Schäfer. 8

[87205] Ueber das Vermögen des Stärkefabrikanten Gustav Waguer zu Zeddenick ist heute, am 23. März „Nachmittags 5 ¼ Udr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Büte hier. An⸗ meldefrist bis 28. April 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. April 1899, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. Anzeigefrist bis 21. April 1889. Koͤnigliches Amtsgericht Loburg.

Süeen [87542] Konküursverfahren. 1“ Nr. 13 930. Ueber das Vermögen des Hermann Fenltnf. Leimfabrikauten in Ladenburg, wurde deute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. S. Seem in Ladenburg. Anmeldefrist dis zum 17. Mat 1888. Allgemeiner Prüfungstermin am T7. 8 t 18 Vormittags 9 Uhr, ver Gr. theilung 9, Zimmer Nr. 7 hierfeldst. und Anzeige bis zum 12. April 1822. Mannheim, den 23. März 1888. Der .“ Gr. Amtsgerichts: 8 ohr.

[87199] Konkursverfahren.

Ueder das Vermögen ders Händlers Theophil Hebinger in Münster i. Erfaß wird heute, am . März 1828, Varm. 11 Udr, das Konkurs⸗ verfahren erösffnet. Der Geschäftsagent Müller in Muͤnster d. C. wird zum Konkursverwalter —2— Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur meldung der Konkarsforderungen bis zum 15.

1888. Gläudigerdersammlung und P

ermmn am Samstag, den 22. April 189

Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gertcher. Kaiserl. Amtsgericht zu Münster t. Grif.

Beglandigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär;