2
bigerin sofort ohne weitere E heimzubezahlen. Namens und im Auftrag der Gläubigerin Frau Madlon Strebel fordert, durch Vollmacht legitimiert, der Rechtsanwalt Rau zu Nürnberg die Eheleute Vogel zur sofortigen Heimzahlung der Darlehens⸗ schuld von 6000 ℳ nebst den 4 % igen Zinsen seit 7. Ja⸗ nuar d. J. auf. Dies wird den Vogel'schen Ehe⸗ leuten nach am 16. d. Mts. antragsgemäß erfolgter Bewilligung hiermit öffentlich zugestellt. 8
Nürnberg, den 19. März 1899. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. 9
[87811]
Die Ehefrau Heiderscheidt, Metzerstraße 29,
des Klempnermeisters Joseph Anna, geb. Bernards, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Oppenheim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. “ F Köln, den 16. März 1899. 11““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[81399] Bekanntmachung. A. Die nachstehend aufgeführten setzungen: 1) Reallasten⸗Ablösungssache von Buschen, Kreis
ohlau,
2) Reallasten⸗Ablösungssache von Beschine, Kreis Wohlau,
3) Ablösung der an die evangelische Schulstelle zu v Kreis Liegnitz, zu leistenden Real⸗ abgaben,
18. Reallasten⸗Ablösungssache zu Eckersdorf, Kreis Sagan,
5) Reallasten⸗Ablösungssache zu Schwarmitz, Kreis Grünberg,
6) Reallasten⸗Ablösungssache zu Mittel⸗Ochel⸗ bermsdorf, Kreis Grünberg,
8 Reallasten⸗Ablösungssache zu Glogau, Kreis logau,
8) Reallasten⸗Ablösungssache zu Oberhof⸗Kuttlau, Kreis Glogau,
9) Reallasten⸗Ablösungssache zu Nilbau, Kreis Glogau,
10) Reallasten⸗Ablösungssache zu Qutlitz, Kreis Glogau,
11) Separationssache Kreis Oppeln,
12) Gemeinheitstheilungssache von Alt⸗Budkowitz, Kreis Oppeln,
13) Ablösung von Reallasten von Grundstücken des Gemeinde⸗ und Gutsverbandes Chrosczinna mit Wulesruh, sowie der nach Chrosczinna eingepfarrten Gemeindeverbände Muchenitz mit Turzak und Wreske, Kreis Oppeln, —
14) Ablösungssache zu Ottmachau, Kreis Grottkau,
15) Rentengutssache zu Mittel⸗Goldmannsdorf, Kreis Pleß,
16) Ablösung des auf Grundstücken von Dürr⸗ Arnsdorf, Kreis Neisse, haftenden Erbzinses für die katholische Pfarrei zu Bischofswalde,
17) Landumlegungssache von Gogolau, Rybnik,
werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die §§ 11—15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §§ 25 — 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht und es wird allen denjenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spä⸗ testens bis zu dem auf den 12. Mai 1899 im Amtelokal der unterzeichneten Behörde (Berliner⸗ platz 1a) im Präsidialbureau anberaumten Termine zu melden.
B. Gleichzeitig werden:
1) die Abveräußerung einer Grundstücksparzelle von 20 a 31 qm von dem Grundstücke Grundbuch⸗ Nr. 51 Pluder, Kreis Lublinitz, an den Kreisausschuß in Lublinitz zu Eisenbahnzwecken, wofür der Eigen⸗ thümer dieses Grundstücks ein Kaufgeld von 167 ℳ 05 ₰ erhält, wegen des auf demselben für die Wittwe Franzka Bonk in Pluder in Abtheilung II. Nr. 3 eingetragenen Auszuges und wegen des für den Schlosser Joseph Simtzyk in Zawadzki in Ab⸗ theilung III Nr. 5 eingetragenen Darlehns von 600 ℳ,
2) die Landumlegungssache von Ortowitz, Kreis Kosel, in welcher die Eigenthümer der Grund uch⸗ Nrn. 310 und 308 Ortowitz, der Halbbauer Franz Meinusch beziehungsweise dessen Ehefrau Karoline Meinusch daselbst, Kapital⸗Entschädigungen in Höhe von 95 ℳ 50 ₰ beziehungsweise 72 ℳ 75 ₰ er⸗ halten, wegen der auf diesen Grundstücken Abthei⸗ lung III unter Nr. 1³ für den Häusler Johann
Eö1“] 2. April 1847 Hamczik in Ortowitz seit dem 29. Otrober 1880
eingetragenen Forderung von 49 Thlr. nebst 5 % Zinsen, in Gemäßheit der §§ 111, 112 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2. März 1850 und § 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 bekannt gemacht, und werden die gegenwärtigen Eigenthümer der vorbezeichneten hvpothekarischen Forderungen hiermit aufgefordert, ich mit ihren etwaigen Ansprüchen nach § 460 ff. itel 20 Theil 1 Allgemeinen Landrechts, inner⸗ halb der vorgeschriebenen sechswöchigen Frift bei uns zu melden, widrigenfalls das Realrecht an der abveräußerten bezw. abvertauschten Fläche und den dafür aufgekommenen Kapitalentschädigungen erlischt. Breslau, den 28. Februar 1899. Königliche xoe ees für Schlesien. eltzer.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
“ Keine.
Auseinander⸗
von Kossorowitz,
Kreis
4) Verkäufe, Verpachtungen
38 Hölzer öffentlich meistbietend versteigert werden: 1 2 Schmargendorf, Jag. 87, 46 ac., 80 a., 85 a., 83 u. 76, Schutzbez. Glambeck, Jag. 89 a., 90 a, 91 abe., 125, 126, 131, 135, 136, 141 c., Schutzbez. Bärendicte, Jag. 61, 63 b., 105 b., 104 a.,
55 u. Totalität, Schutzbez. Peblenbruch, Jag. 117, vüb 13 2
Schmelze, Jag. 149 a., 151 a., 159 c., 150, 160, 145:
Eichen: ca. 164 Nutzend. mit 389,42 fm, 35 rm Schichtnutzb. (gesp.), 2 rm Schichtnutzh (rund 2 m lang), 102 rm Grubenholz (2,2 — 2,5 m lang, 14 — 20 cm Zopf), 114,10 rm Grubenholz (1,88 m lang, 12 — 14 -cm Zopf), 289,90 rm Grubenholz (1,10 — 1,25 m lang, 6,5 — 12 cm Zopf), 33 rm Rundklob., 77 rm Rundknüpp. Rothbuchen: 825 Nutzend. mit 1581,40 fm, 38 rm Schichtnutzholz II. Kl., 200 rm Klob. Weißbuchen: 73 Nutzend. mit 32,44 fm, 3 rm Schichtnutzh. (rund). Eschen: 5 Nutzend. mit 1,68 fm. Rüstern: 27 Nutzend. mit 15,79 fm. Birken: ca. 159 Nutzend. mit 51,72 fm, 32 Stück Deichselstang., 31 Stang. I., 14 Stang. II. Erlen: ca. 357 Nutzend. mit 174,47 fm, 24 rm Schichtnutzholz II. u. III. Kl. Linden: 35 Nutzend. mit 63,18 fm, 1 rm Schichtnutzb. II. Kl. Kiefern: ca. 133 Stck. Bauholz mit 100,87 fm, 1 Stang. I. Fichten: 31 Stang. I., 305 Stang. II., 345 Stang. III., 220 Stang. IV.
Grumsin bei Alt⸗Künckendorf (Uckermark), den 25. März 1899.
Der Oberförster: Meyer.
[87859] Bekanntmachung.
Die Königliche Domäne Clettenberg im Kreise
Grafschaft Hohenstein, 5,8 km von der Station Walkenried der Nordhausen⸗Northeimer Eisenbahn, soll von Johannis 1900 ab auf einen 18jährigen Zeitraum neu verpachtet werden. Bietungstermin ist auf Sonnabend, den 6. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer hierselbst anberaumt worden. „Pachtbewerber haben ihre landwirthschaftliche Be⸗ fähigung zur selbständigen Verwaltung eines größeren Gutes und den Besitz eines verfügbaren Ver⸗ mögens von 100 000 ℳ möglichst vor dem Bietungs⸗ termine, spätestens aber in diesem Termine durch glaubwürdige Zeugnisse nachzuweisen.
Der Flächeninhalt der zu verpachtenden Grund⸗ stücke beträgt 330,52 ha, darunter 240 ha Acker, 30 ha Wiesen, 46 ha Weiden, mit einem Grund⸗ steuerreinertrag von 10 015 ℳ
Der jetzige Pachtzins beträgt 13 194,76 ℳ
Die speziellen Pachtbedingungen können im Regie⸗ rungsgebäude hier, Zimmer 17, eingesehen oder ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. E.X“
Erfurt, den 21. März 1899. 5
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
“ uund Forsten. “““
Witthoeft. 1 [87499] Das Artillerie⸗Depot Danzig vergiebt in öffent⸗ licher Verdingung die Lieferung von 36 kg Nähseide am Freitag, den 14. April d. Js., Vorm. 10 ÜUhr. Die Bedingungen liegen im Geschäfts⸗ zimmer aus, können auch gegen Zahlung von 60 ₰ portofrei bezogen werden. —
[87840]) Lieferung von Kohlenund Holz für die Berliner Gefängnisse. 11 1) Strafgefängniß bei Berlin zu Plötzenseer. 52 Untersuchungs⸗Gefängniß Berlin, Alt⸗Moabit 2a. 3) Stadtvoigtei⸗Gefängnisse, mit dem Frauen⸗ gefängnisse Barnimstrasse 10. 4) Strafgefängniß Tegel, Tegeler Landstraße. ie Lieferung der für die Zeit vom 1. Juni 1899 bis 31. Mai 1900 für obengenannte Gefängnisse er⸗ forderlichen Kohlen, Holz und Koks soll im Wege der schriftlichen Ausbietung verzeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 12. April, Vorm. 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine von unterzeichneter Direktion entgegen⸗ genommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift: „Lieferungsangebote auf Kohlen und Holz“ versehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzeluen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei dem Ingenieur des Strafgefängnisses zu Plötzensee, der Oekonomie⸗ Inspektion des Untersuchungs⸗Gefängnisses, Alt⸗ Moabit 12 a., der Oekonomie⸗Inspektien des Stadt⸗ voigtei⸗Gefängnisses, Berlin, Molkenmarkt, und der Oekonomie⸗Inspektion des Strafgefängnisses zu Tegel, Tegeler Landstraße, an den Werktagen von 8 bis 11 Uhr Vormittags zur Einsicht aus, können auch in Abschrift gegen Einsendung von 2 ℳ Schreibgebühren von dem Ingenieur des Straf⸗ gefängnisses zu Plötzensee bezogen werden. Alle, das vorstebende Ausbietungsverfahren be⸗ treffenden Anfragen sind an die unterzeichnete Direktion zu richten. “ Strafgefänguiß bei Berlin. Plötzensee, den 24 März 1899. ““ Die Königliche Direktion.
1
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ poapieren. .“
Ausloosung 1 Mainzer Obligationen. Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 3 ½ % Anlehens Litt. L.
[83539] 1 von Stadt
wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. September 1899 berufen:
a. Nr. 109 146 254 574 613 758 811 896 1062 1110 1138 1237 1265 1397 1423 und 1480 über je 200 ℳ
b. Nr. 2069 2270 2283 2585 2734 2762 2999
Verdingungen c.
[87839]
Am Dienstag, den 11. April d. J., von
Vorm. 10 Uhr ab, werden im Gasthaus zum Kurfürsten in -nene aus sämmtlichen
Schutzbezirken der Königlichen Oberförsterei Glambeck
3081 3359 3387 3458 3506 3511 3728 3781 und 3856 über je 500 ℳ
Talons und nicht fälligen Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinskupons werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelooften Obligationen hört mit Ende August 1899 auf
Rückstände aus früheren Verloosungen:
aus 1898: Nr. 717 über 200 ℳ und Nr. 5227
Mainz, den 1. März 1899. Der Ober⸗Bürgermeister:
Dr. Gaßner.
[87900] Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch Ausloosung die Aktien des Museums für Kunst und Wissenschaft zu Hannover über je Hundert Thaler Gold Nr. 3 65 104 138 141 142 182 194 200 201 202 239 278 310 zur Einlösung bestimmt sind.
Die vorbezeichneten Aktien werden hiermit auf den 1. Oktober 1899 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober 1899 an von dem Rechnungsführer des Provinzial⸗ Museums in den Geschäftsräumen der Provinzial⸗ Hauptkasse zu Hannover gegen Rückgabe der Aktien mit den dazu gebörenden, nach dem 1. Oktober 1899 fälligen Zinskupons. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag am Kapital abgezogen.
Von den zum 1. Oktober 1897 gekündigten Aktien sind noch nicht eingelöst:
Nr. 1 4 24 286. Hannover, den 25. März 1899. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Provinzial⸗Museums.
I. 2888
[87838]
Banca Commerciale Italiana.
Dividende pro 1898.
Vom 28. März ab gelangen die Dividenden⸗ scheine Nr. 4 mit Lire 37,50 per Aktie Serie 1 und Nr. 1 mit Lire 187,50 per Aktie Serie II, umgerechnet zum jeweiligen Kurs kurzer Wechsel auf Italien, bei den nachfolgenden Stellen in Deutschland zur Einlösung:
bei dem Bankbause S. Bleichröder in Berlin. bei der Bank für Handel & Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M., bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und bei ihren Zweigniederlassungen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Dresduer Bank in Dresden und Berlin, sowie bei deren Zweignieder⸗ lassungen, 8 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Co. in Köln. Mailand, den 26. März 1899. 8 Die Direktion.
* 8 “
Aluminium⸗Industrie-Artien-Gesellschaft
Neuhausen (Schweiz). Aktien⸗Dividende pro 1898. Gemäß Beschlußfassung der heute abgehaltenen Generalversammlung ist die Aktien⸗Dividende für das Geschäftsjahr 1898 auf 12 % des eiabezahlten Kapitals festgesetzt worden. Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt von heute an mit Frs. 60,— per Aktie à 1000 Frs. und mit Frs. 180,— per Aktie à 3000 Frs. gegen Rückgabe des Kuvons Nr. 6 spesenfrei in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., in Breslau bei dem Bankhause Gebr. Guttentag, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach, bei der Filiale der Deutschen Bank, zum Kurse für kurze Schweizer Wechsel, in Zürich bei der Schweiz. Kreditanstalt, in 8 dem Bankhause von Speyr Co., in Schaffhausen bei dem Bankhause Zündel & Co., in Neuhausen bei unserer Gesellschafts⸗
kasse. Die Kupons sind in Begleitung eines Nummern⸗ verzeichnisses einzureichen. Neuhausen, den 25. März 1899. Aluminium⸗Judustrie⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
8
von uns
[79053] Die scheine: Nr. 14 496, ausgestellt am 29. Oktober 1864 auf das Leben des Herrn Heinrich Conrad Christoph Hage, Arbeitsmanns in Bremen, jetzt Privatmanns ebendaselbst;
Nr. 37 902, ausgestellt am 21. Oktober 1874 auf das Leben des Herrn Friedrich Albert Hinz. Bahn⸗ hof⸗Restaurateurs in Bischdorf b. Rössel 1. Ostpr., jetzt Rentners in Allenstein;
Nr. 50 117, ausgestellt am 1. März 1879 auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm Lauge, Müller⸗ meisters in Langendreer, zuletzt in Vormholz;
Nr. 107 056, ausgestellt am 2. April 1896 auf das Leben des Herrn Gustav Hermann Hinkel, Briefträgers in Leipzig⸗Reudnitz;
ferner der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 17. November 1893 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 65 851, ausgestellt auf das Leben des Herrn Stephan Reintjes, Kaufmanns in Andernach; sodann die von uns ausgefertigten Pfandscheine: Nr. 800/4034 vom 11. Juli 1877, betreffend den auf das Leben des Herrn Joseph Fichtner, Post⸗ Adspiranten in Nabburg, jetzt Post⸗Ober⸗Revisors in München, ausgestellien Versicherungsschein Nr. 26 709 und einen Kautions⸗Empfangschein über 1000 ℳ;
Nr. 3467 vom 1. Oktober 1875, betreffend den auf das Leben des Herrn Gustav Kilian Adelmann, Postpraktikanten in Rosenheim i. B., jetzt Post⸗
ausgefertigten Versicherungs⸗
c. Nr. 4333 4340 4474 4830 4949 4975 5094 5130 5160 und 5328 über je 1000 ℳ
Die Kapitalbeträge können vom 1. September 1899 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst!
offizials in Würzburg, ausgestellten Versicherungs⸗ schein Nr. 39 719 und einen Kautions⸗Empfang⸗
Nr. 4950 vom 24. Januar 1882, betreffend den auf das Leben des Herrn Otto Eduard Bleck, Gymnasiasten in Konitz, jetzt Ober⸗Post⸗Assistenten in Deutsch⸗Krone, ausgestellten Versicherungsschein s 52 537 und einen Kautions⸗Empfangschein über
ℳ;
Nr. 5625 vom 4. Mai 1886, betreffend den auf das Leben des Herrn Erwin Wilhelm Christian Feederle, Post⸗Assistenten in Straßburg i. E,, jetzt Ober⸗Post⸗Assistenten in St. Johann (Saar), aus⸗ gestellten Versicherungsschein Nr. 68 817 und einen Kautions⸗Empfangschein über 600 ℳ;
Nr. 5807 vom 21. November 1887, betreffend den auf das Leben des Herrn Ernst Eugen Theodor Richard Wolff, Postgehilfen in Leipzig, jetzt Post⸗ Assistenten in Leipzig⸗Gohlis, ausgestellten Versiche⸗ Fügeschen Nr. 73 040 und einen Kautions⸗Empfang⸗ schein über 300 ℳ;
Nr. 6639 vom 24. Oktober 1893, betreffend den auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm Johannes Dieckmann, Postpraktikanten in Bremen, jetzt Post⸗ sekretärs in Berlin, ausgestellten Versicherungsschein 85 95 611 und einen Kautions⸗Empfangschein über
ℳ,
und der von uns ausgefertigte Versicherungs⸗ schein auf den Lebensfall
Nr. 11 562, ausgestellt am 1. April 1892 auf Elisabeth Wilhelmine Helene Louise Pfeiffer in Berlin,
sind uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Statuts bezw. von 8 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies hiermit unter der Be⸗ deutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein In⸗ haber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 28. Februar 1899.
zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[87990]
Rückversicherungs⸗Verein
Wir machen hierdurch bekannt, daß wir die ordentliche Generalversammlung auf Samstag, den 15. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Agrippina, Rheingasse Nr. 6, festgesetzt haben, und laden hierzu die Aktionäre des Rückversicherungs⸗Vereins der Agrippina ergebenst ein.
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des Geschäftes. Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Divi⸗ dende sowie Bericht der durch die General⸗
Rechnung pro 1898 und Entlastung. Wahl von Aufsichtsratbs⸗Mitgliedern.
laufenden Geschäftsjahremrm. Köln, den 27. März 1899. .,. Der Aufsichtsratrh
J. Stelzmann, Vorsitzender. Vereinigte Thüringische Salinen
vormals Gleuck’sche Salinen, Actiengesellschaft.
[87995]
die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Wünscher in Gotha stattfindenden 20. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und Feststellung der
Dividende.
2) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
3) Wahl zum Aufsichtsratb.
4) Genehmigung eines Abkommens mit der Grosherzogl. S. Staatsregierung Weimar, betreffend eine Abänderung der Verleihungs⸗ urkunde vom 18. Oktober 1822.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist nach § 28 der Statuten jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens den 1. Mai cr. bei der Gesell⸗ schaftskasse in Heinrichshall bei Köstritz oder in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, in Gotha, Meiningen, Hildburghausen, Sal⸗ zungen und Ruhla bei dem Bankhause B. M. Strupp oder aber bei sonstigen Hinterlegungs⸗ stellen binterlegt und die Hinterlegung im letzteren Falle spätestens am gleichen Tage auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise bescheinigt haben.
Heinrichshall, den 17. März 1899.
Der Aufsichtsrath der Vereinigten Thüringischen Salinen vor⸗ mals Glenck sche Salinen, Actiengesellschaft. Dr. Gustav Strupp.
Lützelburger Oel und Seifenfabriken A. G.
Die Herren Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 20. April 1899, 11 Uhr Vor⸗ mittags, in der Amtsstube des Justiz⸗Raths Lauterbach, Notar in Straßburg, am Hohen Steg 27, hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Genehmigung des Verkaufs des Grundstücks
der Gesellschaft; 1
2) Auflösung der Gesellschaft. 1
Die zu diesem Zwecke auf den 1. April ver⸗ öffentliche Einladung zur Generalverfamm⸗ lung wird hiermit aufgehoben.
“ Der Vorstand.
schein über 500 Gulden;
Schorong.
“
6)
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
der Agrippina. .
ZBetreffs der Namens⸗Aktien gilt, daß nur der⸗
versammlung gewählten Revisoren über die
4) Wahl einer aus 3 Mitgliedern bestebenden Kommission für die Revision der Bilanz des
In Gemäßbheit der §§ 26— 32 des Statuts werden
zum
888 mI me8 8898 M
auraünrne be
9 g8 . 8 8 .g „ Sen4 75. Nla⸗N 8858 82 819388 8e9 5806 i Fau 009 2
Oeffentlicher Anzeiger.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8
.mw slo 84 I111“
Simhan
Drit
e.8 8
s dnst
Inspaneeles vssag
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Dienstag, den 28. Mürz
1 5 ] EEEEEETDWE“
182 8 4
üg
Ausweise.
das Aa. J.
88 02 g „
442
“ 1 888 8
58
. I
Fommandir.Geselschasenan Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt r2 offenschaften. 8
8 — ꝛc. von Rechtsanwälteeaen.
2 ank⸗ 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommandit⸗Gesellschaften
[87879]
Debet.
Lugauer
Gewinn- und Verlust-Konto.
Steinkohlenbauverein zu Lugan.
Hplthkrella 2e EEE“ 11 5
„ r
11114““ 8 “ Cre
dit.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Frankfurter Fahrradwerk 1861811 System Frank.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. März 1899 hat die Auflösung und Ligui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert. sich zu melden. Fraukfurt a. M., 20. März 1899. . Der Vorstand.
Alb. Fürth.
87604 1 Vampsschleppschifffahrts⸗-Gesellschaft vereinigter Elbe und Saale⸗Schiffer.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 15. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Creditanstalt für Industrie und Handel, Dresden, Altmarkt 13 II, abzuhaltenden XVI. General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein. Die Tages⸗ ordnung ist folgende: “
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz ünd der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1898 sowie der Bemerkungen des Aufsichtsraths dazu; Beschlußfassung hierüber
9 und über eee gtenvg an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrath. 1
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinnes aus 1898. 8
3) Beschlußfassung über Abänderung von § 22
des Gesellschaftsvertrages.
4) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern an
Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren: Hermann Prasser, Pirna, Moritz Schüller, Schandau, Wilhelm Eichholz, Hamburg.
zng nff Etr
welcher als solcher im Aktienbuche eingetragen ist, stimmberechtigt ist, und zwar nur mit den dort auf seinen Namen eingetragenen Aktien. Diejenigen Aktionäre aber, welche Inhaber⸗Aktien besitzen, haben als solche durch Vorzeigung ihrer Inhaber⸗Aktien oder der ihnen darüber von einer der nachstehend erwähnten Stellen ausgestellten Depositenscheine bei dem protokollierenden Notar zu legitimieren. Devpositenscheine über bei der Gesell⸗ schaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei der isse der Creditanstalt für — und H in Dresden oder der Commerz⸗ und isconto⸗Bank in Hamburg niedergelegte In⸗ haber⸗Aktien berechtigen denjenigen, auf dessen Namen die Depositenscheine ausgestellt sind, gleichfalls zur Thbeilnahme an der Generalversammlung. “ Dresden, am 25. März 1899. Seeeg⸗ Der Aufsichtsrath der Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe und Saale⸗Schiffer. lexander Andree, Vorsitzender.
87846) Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft vom 9. Februar a. c. ist beschlossen worden: 1 G Das jetzige Grundkapital von 1 000 000 ℳ wird zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen auf 334 000 ℳ vermindert. Die Durchführung dieser Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß die Inhaber von je 3 alten Aktien im Nennwerthe von je 1000 ℳ Anspruch auf den Bezug einer Neu⸗Aktie im gleichen Nennwerthe haben. Die Neu⸗Aktien, welche auf den Inhaber lauten, werden unter fortlaufender Nummer 1—334 aussefertigt und mit Dividendenscheinen für die Jahre 1899 bis 1907 versehen. Die Eigenthümer der alten Aktien haben zum Zwecke des Bezugs von Neu⸗ Aktien die Stückzahl ihrer Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder den von dieser zu bestimmenden Bank⸗ häusern mit dem Antrage auf Zuweisung von Neu⸗Aktien binnen einer Woche nach einer dies⸗ bezüglichen von der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachung anzumelden und einzureichen. Mit dem Ablaufe dieser Frist werden sowohl die in dieser Weise angemeldeten und eingereichten, als auch die übrigen alten Aktien kraftlos. Die Ausgabe der 334 Neu⸗Aktien erfolgt in der Weise, daß die Eigenthümer der rechtzeitig angemeldeten und eingereichten Aktien für je 3 alte Aktien eine Neu⸗Aktie erhalten. Die hiernac nicht be⸗ zogenen Neu⸗Aktien werden von der Gesellschaft für Rechnung derjenigen Eigenthümer der alten Aktien, deren angemeldete Stückzahl nicht durch 3 theilbar ist, und für Rechnung derjenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nicht rechtzeitig an⸗ gemeldet und eingereicht baben, öffentlich ver⸗ steigert, dergestalt, daß auf jede alte Aktie, be⸗ züglich deren das Bezugsrecht auf Neu⸗Aktien nicht ausgeübt ist, ½ des Erlöses einer Neu⸗ Aklie entfällt und somit von dem Erlöse der 334sten Neu⸗Aktie —in die Gesellschaftskasse fließen. Unter Bezugnahme auf diesen Beschluß fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, innerhalb 8 Tagen, spätestens aber bis 8. April cr., die Stückzahl ihrer Aktien bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden mit dem Antrage auf Zuweisung ven Neu⸗Aktien anzumelden und einzu⸗ reichen; Fermulare hierzu sind durch obengenanntes Bankhaus zu bezieben. Dresden, am 25. März 1899.
Säichsische Aeceumulatorenwerke
jenige Aktionär,
Dezbr. 31.
1898 An Unterh.⸗Konto der — Utensilien.... Maschinen . . Kohlenaufbereitung . Gebäude Zechenbahn I.. Werksstraßen. lA188† Schachtbaue .. . hsges HEn. Hauptstreckenbaue.
Betriebs⸗Konto . ....
Krankenkassenbeitrag⸗Konto
Pensionskassenbeitrag⸗Konto
General⸗Unkosten⸗Konte .
Allgemeine Unkosten⸗Konto.
Konto der Unfallversicherung.
Gehalt⸗Konto. . . . . .
Zinsen der 1873er Anleihe
„ 1875er 8 . „ 1885er .
Kohlenselbstverbrauch . . . ..
Abschreibungen auf Anlagen . ..
Reservefond⸗Konto
5 % Zuschlag von ℳ 265 000.—
’
8 2 „ ö11 Sis mao
IX „ 884 imsen „ eobe a
.ee
Eq166161
65 8 48 ßg5 99 8
ads. 1 8tr. h B
12
Gratifikationen an Beamte „ Reingewinn . .e se.
Sus
für richtig befunden. chnn Franz Müller, Revisor. nf
üünAz
I
Zechenbahn II. . Lm
„ Tantièmen an Aufsichtsrath und Direktorium sowie
Mit den ordnungsgemäß geführten Büchern verglichen und
38 ℳ ₰ 1898 745 9 Dezbr. 21 218 600 31. 24 116 90 20 058 88 15 592 57 2 639 6 0 1128,90
17 128001 160 248,47 262 878,02 874 127/89
““ 8
3
9 910 83 28 687 5090 V
24 096 96
15 441 87 18
88097,— 136 899 20 9 060 06 LI 5050 — 285954 8 48 000 40
Iigese 115 256 54
Kils: 13 250 —
15 950 — 88 8 235 800 8
.s — 1 727 612 11
2
Per drei verjährte Dividendenscheine. Miethe⸗ und Pacht⸗Konto. Schlamm⸗ und Asche⸗Konto verkaufte Altmaterialien.. . Betrieb der Dampfschneiderei. Interessen⸗Konto . . . . . Kohlen⸗Konto
1111“ eA“ 8 8 IsmOJh 8
Mit dem Hauptbuche verglichen und Hermann Heyne,
9 8 8*
ℳ
54—
₰
1 117771 3 865 80 10 995 83 954 ,45 493 99
1 710 130 33
richtig befunden. Otto Mummert, Mitglieder des Aufsichtsraths.
Debet.
1898 Dezbr. An ö
„
Kohlenfeld⸗Konto. Schachtbau⸗Konto. Zechenbahn⸗Konto. . . . Kohlenaufbereitungs⸗Konto. Utenßlien⸗Konto . Maschinen⸗Konto. Grundbesitz⸗Konto. Gebäude⸗Konto. Materialien⸗Vorräthe . Schmiede⸗Konto 8 Banquiers⸗Guthaben. Kassa und Wechsel Debitaorem. Peehee rn⸗ ZIIu epot der 1885er Anleihe. Effekten d. Reservefonds
sstlr. iss
30 060 73
2205387
1898 Dezbr. 31.
ℳ 2₰ ℳ ₰ 550 000 —S
675 000 — 100 000 —S
247 000— 50 925, — 233 918ʃ11
2 016 843,11 2*
Unerhobene
5 359 66 39
21 9799 164 608 260 ꝑ407 742 102 000
158 418
123 597 — M
1“
9
Beamten sionsfonds 1— enex: 88—
Uesete. . 111“*“ E“ 1“; 111ö1141“
für richtig befunden. ¹ 1
Franz Müller, Revisor. 11131““ 1ln sn 419382 8 ast rls a
.“ 1211
Mit den ordnungsgemäß geführten Büchern verglichen und
zah
Kreditoren
„8
H. Scheibner. Max Paschmann.
Per Aktienkapital⸗Konto . . Prioritätsaktienkapital⸗Konto. Konto der 1873er Anleihe.
Ausloosung. 18. Konto der 1875er Anleihe. Ausloosung. u“ Konto der 1885er Anleihe.
insen der insen der
— 1 Vorzugsdividende. 2500 8 Erfüllungsdividende. DObligationen I.
Knappschaftsgefälle.. Reservefond⸗Konto . . . Beamtenpensionsfond⸗Konto 88 Tantième⸗ und Gratifikations⸗Konto I 16 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Mit dem Hauptbuche verglichen und richtig befunden. Hermann Heyne,
ℳ ₰ 900 000 — 800 000 — . (N5005— bene
880555— 137 100 — 257555= ..... 190800—
I. Anleihe 7850 II. Anleihew—8— 47549 50 insen der III. Anleihe — 1.28750
x5,=
120,— 264—
I
leihe II. eihe 8 III. Anleihe
140 638,07 .88 262 93 öe
Mitglieder des Aufsichtsrathk.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto wurde in der Generalversammlung vom 24. März 1899 genehmigt. S Seeen x88 Der Vorstand des Lugauer Steinkohlenbauvereins. vtis
Stro Mummert,
87880]
In der am 24. März d. J. abgehaltenen 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung des unterzeichneten Vereins sind die ausgeschiedenen Herren Rittergutsbesitzer Otto Mummert, Rittergut Bosenhof und Bank⸗ direktor a. D. Wilhelm Schloemilch, Weimar, wiederum als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt worden.
Hierauf hat sich der Aufsichtsrath neu konstituiert und Herrn Kommerzien⸗Rath Otto Grimm, Teich⸗ wolframsdorf, als Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths, sowie Herrn Banquier Hermann Heyne, Glauchau, als stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. G
In obiger Generalversammlung hat ferner die planmäßige notarielle Ausloosung unserer drei Prioritäts⸗Anleiben stattgefunden und sind hierbei: A. von der Anleihe aus dem Jahre 1873
die Nummern
3 5 23 27 37 38 87 114 137 176 265 275 323 338 354 375 428 448 527 674 700 901 1023 1100 1101 1116 1225 1239 1284 1510 1526 1540 1625 1685 1704 1706,
B. von der Anleihe aus dem Jahre 1875 die Nummern
129 155 284 291 334 336 397 415 674 788 858 874 909 934 1048 1059, Anleihe aus dem Jahre 1885
76 87 91 93
die Nummern 8 12 13 31 33 40 41 45 46 62 64 142 164 166 239 247 255
98 99 107 110 116 117 120 122 130.
181 189 190 196 198 201 213 237 310 326 340 451 453 482
5 6 7 9 450 465 48 C. von der
18 1
264 266 280 281 294 300 302 307 343 350 366 400 401 403 426 433 492 495
gezogen worden. 1 I
Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Schuldscheine der beiden ersten Anleihen können vom 30. Juni 1899 ab, die der dritten Anleihe vom 30. Sep⸗ tember 1899 ab, mit welchen Zeitpunkten die weitere Verzinsung aufhört, bei den Herren
1
Aktiengesellschaft.
Hartenstein. Dr. Andreas.
Hehyne in Glauchau,
C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand 8 Hentschel & Schulz in
iliale
Zwickau, der Privatbank zu Gotha, erks⸗
Leipzig in Leipzig, sowie bei unserer 2 kasse in Lugau erhoben werden. — Bei denselben Zahlstellen wird auch die so⸗ fortige Bezahlung der in der Generalversammlung vom 24. März d. J. beschlossenen Dividende von ℳ 55,— = 18 ½ % für die Privritäts⸗Aktien gegen Abgabe des Vorzugsdividendenscheines Nr. 19 und des Dividendenscheines Nr. 19, sowie der Di⸗ vidende von ℳ 40,— = 13 ¼ % für die Stamm⸗ Aktien gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 12 stattfinden. 8 Endlich werden die früher ausgeloosten aber noch nicht zur Einlösung gebrachten Schuld⸗
scheine: - hnb; . 1) der Anleihe unter A. (früher 5 %, jetzt
4 %):
Nr. 802, geloost im Jahre 18966,üV Nr. 130 geloost im Jahre 1897) . Nr. 238 1070 1072 1378 1559, geloost im Jahre
1898; 1 2) der Anleihe unter B. (früher 5 %, jetzt
4 %):
N. 302 398 1086, geloost im Jahre 1898; 3) der Anleihe unter C. (früher 5 %, jetzt
4 %):
Rr. 34 123 149 456 457 473,
1898 — hiermit aufgerufen und die Inhaber derselben auf⸗
gefordert deren Kapitalbeträge bei einer der vor⸗ mnannten Zahlstellen abzüglich der etwa fehlenden
Zinsscheinbeträge in Empfang zu nehmen.
Lugau, den 25. März 1899. u Der Vorstand
— 2 1 des Lugauer Steinkohlenbauvereins.
1 Max Paschmann.
geloost im Jahre
8*
H. Scheibner.
d 7897] 29 Zoologischer Garten.
In der heute stattgehabten Ausloosung der
4 % Obligationen des Zvologischen Gartens
Notar Herrn Dittmar gezogen:
1571 177
2016 2272 2883 3062 3295 3655 3946 4247 4667 4915 5217 5424
1246 1259 1262 1346 1374 1398 1654 1723 1735 1737 1743 1751 1824 1887 1923 1926 1938 2012 2116 2127 2178 2203 2232 2264 2408 2479 2523 2532 2627 2686 2989 2999 3005 3009 3023 3060 3155 3163 3183 3206 3225 3281 3367 3404 3479 3480 3589 3627 3737 3764 3823 3852 3878 3907 4053 4090 4110 4174 4215 4227 4507 4562 4565 4608 4621 4629 4786 4789 4792 4795 4879 4896 4972 4991 4999 5088 5152 5212 5319 5326 5376 5380 5399 5420
5817 6057 6072 6185 6194 6220.
Kuponskasse der Bankhauses S. hier, Behrenstraße 63, wochentäglich schäftsstunden zu präsentieren.
ausgeloosten Obligationen: Nr.
Zablung einzureichen. 1. Berlin, den 23. März 1899.
Böckmann.
Nr. 12 26 58 62 210 234 279 319 4 506 508 594 626 628 635 685 791 811 818 839 846 856 873 942 1078 1116 1136 1227
Die Ve r ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1899 auf. Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher
Der Vorstand des Zoologischen Ga ischer.
sind folgende Nummern durch den Justiz⸗Rath und
12 434 456
1234 1241
1629 1775 2032 2278 2904 3079 3298 3667 3991 4317 4702 4956 5259 5456
5465 5478 5583 5599 5625 5674 5697 5703
1648 1797 2097 2317 2949 3119 3341 4025
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Stücke mit den Zins kupons Ser. III Nr. 8 bis 20 nebst Talon zur Auszahlung des Nominalbetrages der Obligationen von je 300 ℳ vom 1. April 1899 ab bei der Bleichröder
in den Ge⸗ rzinsung der
239 272 1338 1936 1974 2214 2262 2366 2475 2530 2624 2831 3142 3360 3646 3751 3892 3895 4405 4406 4837 5455 5492 6186,
dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur
rtens.