1899 / 76 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Luckau & Steffen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 24. April 1899, Vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Hamburg, Gothenstr. 11, stattfinden wird,

eingeladen.

Seeheeern

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

5 Vertheilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths nach § 18 der

Statuten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, iin Hamburg bei der Gesellschaftskasse oder bei der Norddeutschen Bank,

in Dresden bei Herren Günther &.ᷓ Rudolph,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Austalt, 11“

in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen

Bank

bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen, und dienen die hierüber ausgestellten Bescheinigungen als Legitimation für die Theilnahme

an der Generalversammlung. E Hamburg, den 28. März 1899. Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Luckau & Steffen. Der Aufsichtsrath.

Henri Palmisé, Vorsitzender. [88243]

Seetkellerei „Bussard“

Actien⸗Gesellschaft in Liquidation, vormals: Champagnersabrik Niederlößnitz.

25. März cr. genehmigten Schlußrechnung kommen für die Aktionäre ö“ „ℳ 1420.— pro Aktie zur Vertheilung. Die Zahlung erfolgt vom 1. April an gegen Auslieferung der Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen, letztere von 1897 an, beim Bankhause Menz, Blochmann & Co., Dresden. Die Liquidation ist hiermit beendert. 8 W den 27. März 1899. ie Liquidatoren:

Edmund Grahl. G. Georgi. 8

[88185]

Schlesische Dampfer⸗Compagnie in Breslau.

Bilanz am 31. Dezember 1898.

Activa. rundstück⸗Konto: Bestand. 6“

Werft⸗ und Werkstatt⸗Konto: Bestand. Speicher⸗Konto Kosel: Bestand.

Konto für Fahrzeuge: Bestand

Zugang.

7000 Ztr.⸗Kahn .. . Konto für Fuhrwesen: Bestand

8Bestand

Zugang. 8 .M““ .“

Konto für Komtor⸗Utensilien: Bestand

Konto für Krähne: Bestand 11““ Zugang ein

Materialien⸗Konto: Bestand an Verbrauchs⸗ und 65*“ Konto⸗Korrent⸗Konto: Diverse Debitores.. Kautions⸗Wechsel⸗Konto: Hinterlegte Kautionen. Wechsel⸗Konto: Bestand. Kassa⸗Konto, Baarbestand Giro⸗Konto

8 Passiva. Kapital⸗Konto: 2000 Stück Aktien à 1000 ℳ.

ypotheken⸗Konto: Hypotheken, haftend auf unseren Grundstücken 11““ 8 ividenden⸗Konto: Unerhobene Dividende aus dem Jahre 189b7 . .. 8 240

Konto⸗Korrent⸗Konto: 1) Diverse Kreditores 2) Zollgefälle.. 3) Hinterlegte Kautionen Reservefonds⸗Konto: Bestand . . . . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1897 . Reingewinn pro 1898

Ves.h, Gewinnes wird wie folgt vorgeschlagen: II1I111““

5 % ervefonds

kontraktliche Tantiéme an den Vorstand G b/ 3 Vortrag auf neue Rechnung.

Debet.

Abschreibung Abschreibung Abschreibung 116“ 800

Abschreibung . . . . . . .. Fahrzeuge⸗Bau⸗Konto: bisherige Auswendungen für einen im Bau begriffenen

Abschreibung

Abschreibung.

einschließlich des Guthabens auf Reichsbank⸗ Effekten⸗Konto: 5250 3 ½ % Preuß. Konsols à 101,60 %⅞% * 1000 3 % Schles. Pfandbriefe à 91 %.

.

5 % Tantième an die Mitglieder des Aufsichtsrathes

1 496 000 26 000

. 100 000 . 5 000 3 200

IESAISIIIIITIS

. 1 363 000 82 662 1 445 662 89 462

1 356 200

9 004 3 600 1437 5 037 . 1 037 1 350

736 2 086

786

ESERHIIIIIII

23 400 9 024

32 424 84

Krahn

Betriebsmaterial laut LEE111“ 375 114

310 000 1 800

29 414 6 244 3 716 503

2 000 000 900 500

71 586 184 213 310 000 106 063

143 899

142 841

7 14211 0 7 142 10 8 8 570 52 8 120 000 . 1 045 265656 143 899 98r LW

Gemäß der von der Generalversammlung vom

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoffenschaftr

[88148]

Emder

Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter datyflicht.

XXV. Geschäftsjahr.

Activa.

1) Wechsel⸗Konto:

Bestand 289 Stück Wechsel. 2) Effekten⸗Konto:

Bestand laut Inventur am 31. De⸗

zember 1898 . .. . . ... 3) Interessen⸗ und Provisions⸗Konto:

Stückzinsen auf eigene Effekten

bis zum 31. Dezember 1898.. 4) Konto⸗Korrent⸗Konto:

Debitoren 5) Bankgebäude⸗Konto:

Das Haus Bismarckstraße Nr. 11

u. 12 per Saldo am 31. De⸗

zember 1898 „. ... 19 296 46 6) Hypotheken⸗Konto:

Hypotheken.. 73 000—- 7) Einrichtungs⸗ u. :

Bestand laut Inventur, ange⸗ V

nommener Werth ““ 1 249 92 8) Sorten⸗Konto:

Bestand am 31. Dezember 1898. 5 691 86 9) Kassa⸗Konto:

Kassenbestand am 31. Dezember

1898 53

206 080 b6“

1 ,406

1n

866 372

1 440 392 92

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Netto⸗Bilanz am 31. Dezember 1898.

1) Stammkapital⸗Konto: Guthaben von Genossen und aus⸗ geschiedenen Genossen.. 2) Reservefond⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1898

12 262.50 Zugang in 1898

16 420.— 3) Delkredere⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1898 8974.70 Zuschreibung pro 1898 1000.—

4) Effektenreserve⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1898 6500.— Zuschreibung pro 1898

5) Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren 6) Interessen⸗ und Provisions⸗Konto: Antecipando⸗Zinsen auf Wechsel. 7) Dividenden⸗Konto: 7 % Dividende von 110 800 dividendenberechtigtem Stamm⸗ kepitik M 8) Aval⸗Konto: 2 abgegebene Accepte.. 9) Spar⸗Einlagen⸗Konto: Einlagen⸗Bestand am 31. De⸗ zember 1898 10) Check. Einlagen⸗Konto: Einlagen⸗Bestand am 31. De⸗ zember 18 888 . .

1 033 557

94 160

1 440 392 Credit.

32

Handlungs⸗Unkosten⸗Konto:: Gehälter und Komtorbedürfnisse.. Interessen⸗ und Provisions⸗Konto: Wechsel⸗Diskont, Zinsen und Provi⸗ sionen, Zinsen auf Spar⸗ und Check⸗ Einlagen. 1“ Antecivando⸗Zinsen auf vorhandene Nöö1X“ Effekten⸗Konto: Kursdifferenz gegen 1. Januar 1898 Bleiben zur Vertheilung 10 836.84.

Davon: Beitrag zum Niedersächsischen Verbande. Beitrag zur freien Vereinigung 8. Abschreibung vom Inventar

üeszen auf Effekt. Reserve⸗Konto.

uschreibung auf Delkredere⸗Konto..

uschreibung auf Reservefond⸗Konto.. 7 % Dividende von 110 800 dividenden⸗

berechtigtem Stammkapital

10 429 65

1 Interessen⸗ u. Provisions⸗Konto: Antecipando⸗Zinsen am 1. Ja⸗ nuar 1898, übertragen aus 1807 844.85 Einnahmen in 189 60 722.17 Stückzinsen auf Effekten bis zum3 l. Dezem⸗ ber 1898 „„

Effekten⸗Konto:

Gewinn an eigenen, sowie auf in Kommission gekaufte und verkaufte Effekten 2091.27

Reservefond⸗Konto: Einnahme in 1898 420.— 420 Agio⸗Konto:

Agio auf 19 Geschäfts⸗

antheile 285.

1 406.30

2 091 2

285

Zur Verfügung des Aussichtsraths..

aftsumme

1

Die Zahl der Mitgliede

1

1““ Emden, den 31. Dezember 1898. Der Vorstand der Emder Gewerbebank, Joh. H. Boelsen.

Nachgesehen und Emden, den 24. Februar 1899.

Der Aufsichtsrath der Emder Gewerbebank, * Gen. mit beschränkter Haft

Hilr. de Vries. J. van Bollhuis Smeding.

W. Schwalbe.

10 836,8400

65 769 59]0 rug am 31. Dezember 1897

16 Mitglieder. 8 betrug am 2. Januar 1898 Es sind im Laufe des Jahres eingetreten...

8 Beestand am 1. Januar 1899

Johs. de Jonge.

65 769ʃ59

100 525.— . Dezember 1898 110 825.—

hat sich vermehrt um 10 300.—

war am 2. Januar 1898 503 000.— am 31. Dezember 1898 2 554 500.—

8 8 hat sich vermehrt um 81 500.—

urch Tod 6 Austritt 19

LE1

eing. Gen. mit beschränkter Haftpflicht.

Dr. Mählmann. richtig befunden.

oerma. Pool.

Jacob Bohlen. W. Dr. Zorn.

V [3716 503,21

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1898.

Credit.

365 531 /01

61 619,11 166 729 63

Schiffahrts⸗Betrieb: Betriebs⸗Unkosten. Feeteten an Dampfern und h11A1A1A1AAAX“X“ Kohlenverbrauch. Allgemeine Unkosten: eschäfts⸗Unkosten, Reisespesen.. Fuhrwesen⸗Unkosten⸗Konto. ypotheken⸗Zinsen⸗Konto insen⸗Konto Abschreibungen: Haauf Grundstück⸗Konto.. erft und Werkstatt.. Dampfer, Kähne, Prähme. Fusnwesen 11“ Seö Bollwerk⸗Utensilien. den Speicher in Kosel. Reingeminmn . . . ...

Steuern,

Breslau, den 23. Februar 1899.

126 310 22 143 899,98 967 627 66

3 Vortrag von 1897 . 1 058 03 Speditions⸗Konto: Erträge aus dem Rhe-— derei⸗ und Spedition. 75 Geschäft . . 857 963 33 Grundstück⸗Ertrag⸗Konto: Ueberschuß der eigenden und erpachteten Grund⸗ stücke, einschließlich der Filiale Maltsch.. 76 Konto für Werftbetrieb: Brutto⸗Ueberschuß der Werftanlage. w

65

Der Vorstand der Schlesischen Dampfer⸗-Compagnie.

Schimmelmann.

Thielecke. I

8 Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1898 haben wir geprüft und

en Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Breslau, den 24. Februar 1899

Die Revisions⸗Kommission.

O. Loebner.

S. Juliusburger.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 6 % festgesetzte Dividende pro 1898 kommt vom

27. Mär C. H. zur Auszahlung.

Breslau, den 25. März 1899.

cr. an in Breslau und Berlin bei der Breslauer Disconto⸗Bank, in Berlin bei Herrn etschmar, Jägerstr. 9, mit 60 per Aktie gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 11

Der Vorstand.

8) Niederlassung ꝛc. von

[88226] Bekanntmachung. 8 In die Liste der beim Landgericht Berlin I zu⸗ 85 Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt eopold Unger, zu Berlin wohnhaft, he getragen worden. 8 Berlin, den 22. März 1899. KFKFghnigliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[87915] In die Liste der bei dem unterzeichneten zugelassenen Rechtsanwälte wurden eingetragen: Rechtzenolt Daniel Freund, Rechtsanwalt Otto von Brentano, „Rechtsanwalt Karl Selzer, 8 sämmtlich mit dem Wohnsitz in Offenbach a. M. Darmstadt, 24. März 1899. er Präsident des Großherzoglich Hessischen Landgerichts daselbst: achenhauer.

[88228]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ Fs. zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige

ssessor Herr Dr. Reinhold Woldemar Grimm in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 24. März 1899. 8

Königliches Landgericht. DUr Hee

[88227] Bekaunntmachung. Der Rechtsanwalt Karl Gottlieb Alexander Bach⸗ mann zu Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Stettin, den 25. März 1899. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Frauen-Lazareth⸗Verein zu Berlin. Zu der am Donnerstag, den 13. April d. J.⸗ Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des König⸗ lichen Haus⸗Ministeriums, Wilhelmstraße 73, statt⸗ findenden Geueralversammlung beehre ich mich, die fämmtlichen Vereinsmitglieder hierdurch einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Kuratoriums über die Wirksamkeit des Vereins im Kalenderjahr 1898. 2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3) Neuwahl des Vorstandes gemäß § 6 des Statuts. Berlin, im März 1899. Die Vorsitzende:

Elise von Delbrück, NW, Roonstraße 2.

[87139] 1

Die Gläubiger der durch Gesellschafter⸗Beschluß

vom 8. März a. c. aufgelösten Siebenbürgischen

Waldindustrie Gesellschaft mit beschräukter

aftung zu Düsseldorf werden hiermit aufge⸗

ordert, ihre Forderungen beim Liquidator der

Gesellschaft Herrn Ernst Grödel in Frankfurt a. Main, Hanauerlandstr. 15, anzumelden. Siebenbürgische Waldindustrie

Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquidation. Ernst Grödel.

““

h““ 73 9 EE1“

. am

E“

N

b 8 98 8 Sech st 8 B e i lage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Mittwoch, den 29. März—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutf

Das Central⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chen Eisenbahnen enthalten

ndels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Seregatger sesioen aus den nd, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

1899.

ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CESexntral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 64)

Imat ennse. 1M

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D.

Bezugspreis beträgt 1 50 Irnsentibngpneis für den Raum einer Druckzeile

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 76 A. und 76 B. ausgegeben.

Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Wohlfahrtseinrichtungen. . Dr. Jul. Post, Geh. Ober.Reg.⸗Rath und vortr. Rath im Königl. Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.⸗Rath und ständigem Mitglied des Reichs⸗ Versicherungsamts Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß⸗Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44) Nr. 6. Inhalt: Wohl⸗ fahrtseinrichtungen: Volksbibliothek und Lesehallen in Deutschland. Elementarunterricht an Arbeiter durch Kopenhagener Studenten. Einigungsämter und Schiedsgerichte in Frankreich. Zur Frage über die Errichtung von Haushaltungsschulen un zweckverwandten Veranstaltungen für die weibliche Jugend. (Schluß.) Berichte und Korrespondenzen: Arbeitsnachweis und Fürsorge für Arbeitslose. Asyle für Obdachlose. Bekämpfung der Trunksucht. Verband deutscher Wohlfahrtsvereine. Zeit⸗ schriftenübersicht. Gewerbehygiene und Unfallver⸗ hütung: Die Hausarbeit in der Zigarrenindustrie. Schutzvorrichtungen an Kreissägen. Zerspringen einer Zentrifuge. Ueber die Standfestigkeit von Ae (Schluß.) Berichte und

orrespondenzen: Berufskrankheiten und ihre Ver⸗ hütung. Druckfehlerberichtigung.

Deutsche Industrie⸗Zeitung. Organ des Fesnho nndes Deutscher Industrieller. Nr. 10.

nhalt: Die drohende Demokratisierung der In⸗ dustrie. Deutsch⸗amerikanischer Handel 1890 bis 1898. III. Ausländische Kapitalien in Rußland. Maschineneinfuhr Norwegens. Reichstag Franz Stuck; Goethedenkmal; Militär⸗Etat; Rück⸗ vergütungssystem bei Ausfuhr von Mübhlenprodukten; Zuckerperbrauch; Veredelungsverkehr; Pariser Welt⸗ ausstellung. Preußischer Landtag. Unfall⸗, Alters⸗ und Invaliditätsversicherung: Geschäfts⸗ bericht des Reichs⸗Versicherungsamts für 1898. Reichs⸗ Versicherungsamt. Rekursentscheidungen. Invali⸗ ditäts⸗ und Altersversicherung. Revistionsentschei⸗ dungen. Soziale Bewegung: Deutscher Arbeit⸗ geberbund für das Baugewerbe. Der Streik der Sammetweber in Krefeld. Arbeitseinstellungen. Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konven⸗ tionen, Fusionen). Handelspolitik. Zollverhält⸗ nisse: Produktionsstatistik. Ursprungszeugnisse im Handelsverkehr zwischen Deutschland und Frankreich. Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine: Deutscher Handelstag. Plenarversammlung vom 2. März. Unwetterversicherung. Konsulatswesen.

Deutsche Industrie⸗Zeitung, Organ des Zentralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 12. Inhalt: Die Stellung der Konservatiyven zu den soztalpolitischen Initiativanträgen. Ausfuhr und Inlandverbrauch. Der ußenhandel Groß⸗ britanniens 1896 bis 1898 bezw. 1889 bis 1898. Reichstag: Rechte der Inhaber von Schuldver⸗ schreibungen; Lypothekenbankgesetz; Kolonial⸗Etat: lex Heintze; Goethedenkmal; Wallot; Militärvor⸗ lage. Preußischer Landtag. Abgeordnetenhaus: Etat der Unterrichtsverwaltung; Handels⸗ und Ge⸗ werbeverwaltung. Soziale Bewegung. Verein für Sozialpolitik. Deutscher Arbeitgeberbund er das Baugewerbe. Der Strike der Sammetweber in Krefeld. Arbeitseinstellungen. Unternehmer⸗ verbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen, Fusionen). Westfälisches Kokssyndikat. Vereinigung deutscher Gaswerke. Vereinigung österreichischer Fezfabriken. Handelspolitik, Zollverhältnisse. Unterhand⸗ lungen der Schweiz mit den Vereinigten Staaten über einen Tarifvertrag. Vorbereitung für den Abschluß der Handelsverträge in der Schweiz. Brasilien, Zolltarifänderungen. Dänemark, Zoll⸗ tarifentscheidungen. Großbritannien, Zolltarif⸗ änderungen in Britisch⸗Ostindien. Venezuela, Zoll⸗ behandlung farbiger Baumwollenstoffe. Handels⸗ und Gewerbekammern, Vereine. Zentralverband deutscher Industrieller. Verkehrswesen. Schiff⸗ fahrtskanal vom Rhein zur Elbe. Konsulatswesen. Deutsche Konsulate. Fremde Konsulate in Deutschland.

Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen, und Metall⸗ waarenfabriken. (Technologischer Verlag Oscar Italiener, Berlin NW., Claudiusstr. 14.) Nr. 12. IJnhalt: Elektrizitätswerk der Stadt Butzbach. Verrath von Geschäftsgeheimnissen. Flüssige Luft im Bergbau. Wichtig für Reparatur⸗Werkstätten⸗ besitzer. Elektrische Vollbahn Mailand⸗Monza. Statische Berechnungen zu Hochbaukonstruktionen. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Markt⸗Berichte. Patentschau Handelsnach⸗ richten. Suhmissionen. Ausländische Sub⸗ missionen. Verkäufe. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Ver⸗ schiedenes. Patent⸗Anmeldungen.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum

essen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins. Darmstadt.) Nr. 11. Inhalt: Zugänge in der technischen Mustersammlung. Sitzung des Aus⸗ schusses des Landesgewerbevereins am 2. März 1899. Uebungskurse für Schuhmacher. Einweihung des neuen Schulgebäudes für die Handwerkerschule in Rüsselsheim a. M. Aus dem Vereinsleben. Darmstadt. Schotten. Vermischtes. Sterbekasse. Bedingungen über die Vergebung von Bauarbeiten.

Entwurf eines Gesetzes, SIgS. die Patentanwälte.

dem Leserkrei

Anfragen aus

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen we.ehereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin.) Nr. 25. Inhalt: Ueber das Ausbringen der von Bauerschen Koksöfen. Brennmaterialien⸗Verbrauch der Stadt Berlin und deren Vororte. Submissionskalender.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ nöftstereintrüse aus dem Königreich S8c en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Adelsheim. Handelsregistereintrag. [86887] Nr. 2243. In das Firmenregister wurde heute zu O.⸗Z. 23 eingetragen: Firma Abraham Strauß in Merchingen. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Beni Strauß in Merchingen ertheilte Prokura ist erloschen. 8 Adelsheim, den 21. März 1899. Großh. Amtsgericht. 8 819 Bes rE. ““

8 3n9135 Alona.

188021]

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1187, betreffend die Aktiengesellschaft Altonager Eiswerke A. G. in Altona, Folgendes eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Januar 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Matthias Rensing der Schmiede⸗ meister Hermann Wilhelm Christian Carl Pentz in Altona in den Vorstand gewählt.

Altona, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 88288] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu.

Zufolge Verfügung vom 24. März 1899 sind am 25. März 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18783.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Motorenfabrik Oberursel Actiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Oberursel i. T. mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Co. G. m. b. Haftung in Oberursel betriebenen Geschäfts.

Das Grundkapital beträgt 750 000 Dasselbe ist eingetheilt in 750 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Nach näherer Maßgabe § 11 des Gesellschafts⸗ vertrages hat die Aktionärin, zu Oberursel domi⸗ zilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihre Außen⸗ stände, Kasse, Wechsel, Werthpapiere, Vorräthe, Gebäude, Maschinen, Mobilien, Modelle, Patente, Musterschutzrechte, Einrichtungen und gesammtes In⸗ ventar alles nach dem Stande der Bilanz vom 1. April 1898 auf das Grundkapital in die Ge⸗ sellschaft eingebracht.

Für diese Einlage ist der Inferentin der Betrag von 500 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Ge⸗ sellschaft gewährt worden

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Dee Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Oberursel domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Motoren⸗ fabrik Oberursel W. Seck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Banquier Meier Strauß zu Karlsruhe, der Fabrikant Louis Stroh zu Frankfurt a. M., der Fabrikant Henry Ellik Blumenthal zu Frankfurt a. M., der Fabrikant Eduard Kaiser zu Frankfurt a. M.,

6) der Kaufmann Rudolf Pachten zu Oberursel.

Den ersten Aufsichtsrath bilden die vorstehend sub 1, 5, 6 Genannten und der Kaufmann Cäsar . zu Frankfurt a. M. und der Fabrikant Wilhe ee a. Darmstadt.

Den Vorstan den:

1) der Fabrikant Henry Ellik Blumenthal zu Frankfurt a. M.

N., 2) der Fabrikant Louis Stroh zu Frankfurt a. M.

Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs waren der Kaufmann Goetz⸗Rigaud und der Kauf⸗ mann Rudolf Leipprand, beide zu Frankfurt a. M.

Den Kaufleuten Magnus Moos, Moritz Hammer⸗ schlag und dem Ingenieur Carl Gramm, sämmtlich zu Oberursel, ist für die vorgenannte eregan. schaft derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 13 512, 13 513 und 13 514 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7572, woselbst die Aktiengesellschaft:

Trausatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. April 1898 ist beschlossen worden: §§ 2, 18, 19 des Gesellschaftsvertrages zu ändern, § 24 desselben zu streichen.

Hierdurch ist u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Versicherungen und Rückversicherungen jeder Art.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 952 die Pro⸗ kura des Kaufmanns Feodor Weiser zu Berlin für die Aktiengesellschaft

Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.

Berlin, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [88289]

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 24. März 1899 ist am 25. März 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9466, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Arnold & Lehmann vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗

loschen. Ju unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 763, woselbst die Kommarnitgesellschaft⸗ Berliner Kronleuchter Fabrik Barnewitz & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen, daß ein neuer Kommanditist eingetreten und die Kommanditeinlage des einen Kommanditisten erhöht ist.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 6 sind Albert Nack & Co

die Kaufleute Albert Nack und Louis Richter, beide zu Berlin. 1 1“ Dies ist unter Nr. 18 778 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 2 Die Gesellschafter der hierselbst am 15. März 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Schildberger & Bauer

sind: die Kaufleute: 8 Julius Schildberger und Max Bauer, 8 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 779 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Theodor Herb die Kaufleute: . v beide zu Vern Dies ist unter Nr. 18 780 des Gesellschaftsregister eingetragen. 1 ie Gesellschafter der Pierlalee am 15. März 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind S. Wurmstich & Co. 8 n

der Klempnermeister Siegmund Wurmstich und der Kaufmann Georg Juhl, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18 781 des Gesellschaftsregisters

dcghirse

2

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 166,

woselbst die Handelsgesellschaft: Pirsch & Weinberg

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; Kaufmann Robert Wein⸗ berg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: 11I1A“ Robert Weinberg—

fort. ““ Vergl. Nr. 32 092 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 32 092 die Firma:

obert Weinberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Weinberg zu Berlin ein⸗ getragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9131 bez. 9129, woselbst die Handelsgesellschaften: Berliner Schirmfabrik Sachs & Co.

bez. Sachs

z mit dem Sitze zu Berlin, letztere noch mit Zweig⸗ niederlassung zu Charlottenburg, vermerkt stehen, je eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Joseph Sachs aufgelöst. Kauf⸗ mann Siegfried Sachs (Sacks) zu Berlin setzt 2 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Vergleiche Nr. 32 093 bez. 32 094 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregiste Nr. 32 093 bez. 32 094 die Firma: Berliner Schirmfabrik Joseph Sachs & Co. bez. Alex. Sachs 1 mit dem Sitze zu Berlin, letztere noch mit Zweig⸗ niederlassung zu Charlottenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Sachs (Sacks) zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 781, woselbst die Firma: W. Bahre Phonographen Specialgeschäft . Kunstinstitut mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In das Handelsgeschäft des Fabrikanten Wil⸗ helm Bahre zu Berlin ist am 15. März 1899 der Kaufmann August Kindermann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten; die so ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft, die die Firma:

W. Bahre Deutsche Phonographen⸗Werke führt, ist unter Nr. 18 782 Gesellschaftsregisters eingetragen. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 782 die Handelsgesellschaft:

mit dem schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1899 begonnen; zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 835, woselbst die Firma:

eeeh e Zollfeldt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Sauer zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Bellevue⸗Drogerie

R. Sauer als Zweigniederlassung seines Hauptgeschäfts in Firma R. Sauer zu Berlin fortsetzt.

Vergleiche Nr. 32 088 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 088 die Firma:

Bellevue⸗Drogerie

Z3Z11““

mit dem Sitze zu Berlin, Zweigniederlassung seines Geschäfts in Firma R. Sauer in Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sauer zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 750, woselbst die Firma:

Adolf Haeusermann mit dem Sitze zu Berlino vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 s

Bhnn. Zweigniederlassung ist in Stuttgart errichtet.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 32 081 die Firma:

S. Berger 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Berger zu Berlin,

unter Nr. 32 082 die Firma:

Gustav Thiedecke und als deren Inhaber der Fischermeister Gustav Thiedecke zu Berlin,

unter Nr. 32 083 die 1

S. Graupe und als deren Inhaber der Kau Graupe zu Berlin,

unter Nr. 32 084 die Firma:

Moritz Heilman 8 und als deren Inhaber der Hande ritz Heilman zu Berlin, 8 unter Nr. 32 085 die Firma:

Lnn Hopfe und als deren Inhaber der Kaufm Hugo Hopfe zu Berlin, 8

unter Nr. 32 086 die Firma: 8

Paul Herrmann und als deren Inhaber der Ka Herrmann zu Berlin,

unter Nr. 32 087 die Firma:

Paul Rehfeldt und als deren Indaber der Seß nend Eduard Hans Paul Rehfeldt zu

unker Nr. 32 089 die Firma:

Paul Bischoff 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Wilbelm Bischoff zu Berltn,

unter Nr. 32 090 die Firma:

Max Brimm 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Max Brimm zu Berlin,

unter Nr. 32 091 die Firma:

und als deren Inhaber der Schiffsprokureur Franz Goetze zu Berlin 88 18 eingetragen. 1

W. Bahre Deutsche Phonographen⸗Werke itze zu Berlin und als deren Gesell-’