1899 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

81 2

mmsmafme

—nnEn

251,00 bz G 196,10 bz G 114.00 bz G 132.00 bz G 93,00 bz; B 155,00 bz G 172,50 B 200,00G 426,75 b G 155,75 B 154,00 G 227,75 et. bG 228,00 G

v“ 1 „Anzeiger 180,50 b1 G 4 9850b, 0G 8s bcübth=ed 1— 1 W1“ 1.“ G— 1 b 20 1 50 8 a Q 1“ ilr 30 ₰. Gezugspreis beträgt vierteljähriich 4 %ℳ 50 ₰. 1 ue, Es; Insertionspreis für den Ranm einer Aruchzeilr V Seien. . e aun; 8 IEII1 .“ 1- Inserate nimmt an: die Königliche Expedition V —,— erlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 9. 4* EEx 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 123,30 bz G . 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 UAA 8 und Aöniglich Prruhischen Ktants-Auzeigers 13005 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 s NEE. 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 6zwns ¹ℳM 77. Berlin, Donnerstag, den 30. März, Abends. 1899. 3525% 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schutzbriefe sowie der geltenden gesetzlichen Vorschriften zu⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. von Alvensleben zum Staats⸗ 83,25 bz B dem Generalleutnant D. Ulffers zu Köln, bisher stehen, gehen, unbeschadet der der Kompagnie vertrags⸗ anwalt in Altona zu ernennen, sowie 1 Pf EF Ins ekteur der 2 Fuß⸗Artillerie⸗Inspeklion den Rothen Adler⸗ mäßig vorbehaltenen Rechte, auf den Landesfiskus des Schutz⸗ dem Gerichtsschreiber, Sekretär Köhler in Prenzlau den Lve- G Vrben erster Klasse mit Eichenlaub 3 gebietes von Deutsch⸗Neu⸗Guinea (Gesetz, betreffend die Ein⸗ Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 156,90 b; dem Stadtenth Dr. jur. Varrentrapp zu Frank⸗ nahmen und Ausgaben der Schutzgebiete, vom 30. März 1892, e S 8 rt a. M. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der R.⸗G.Bl. S. 369) am 1. April 1899 über. 1 8 8 Schleife - Gej 3. beireffend die Rechtsverhält Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 70,22 Hleife, Hüis Mhath Zander zu Eschweiler und Die nach § 2 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhäct⸗ dem Geheimen Registrator beim Staats⸗Ministerium, 9027558 öe“ e enn üle Femn N. 8. E1“ 9 8 ke zu nisse der deutschen Schutzgebiete, für das Bergwerkseigenthum Kanzlei⸗Rath Roloff aus Anlaß seines Uebertritts in den 8 Graudenz den Rothen Adler⸗rden vierter Klasse, Ragsbendfer Fürnd, EE1“ Ruhestand den Charakter als Geheimer 1“ 89,. n Berlnr öereaF d nn. n. ihern ahn „Vassüng 2s sind bis auf weiteres zur dieser Verhältnisse befugt. 11u“; ö““ 273 209 8e 12 Seatggeh eneesenhn ZCEE“ hauptmann der Der Reichskanzler hat die zur Ausführung dieser Ver⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 25 8 1 3 nachbenannten Beamten des Ministeriums für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, und zwar dem Rechnungs⸗

188286, Lundwehr a. 8 Em 4 Ballensseht zu Fi hecs 91285 ordnung erforderlichen .“ zu treffen. 8 126,75 1 ndal den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 8 2 1“ 1 189,26 51 e b Böcümeister und Stadtverordneten Karl Hoh⸗ Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1899 in Kraft. Rath Heinrich Lucks den Charakter als Geheimer Rech⸗ 51,50 bz G mann zu Heilsberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu Urkundlich unter Unserer Sxe Unterschrift nungs⸗Rath, F.e, verleihen und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator were 1. Gegeben Berlin im g, ““ Hugo Prjefer 25 11“ G

35 z, F , dem Geheimen Registrator eodor Streichhan den css. b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v1111“ Fürst zu Hohenlohe. Charakter 8 Kanzlei⸗Rath iee veslelbecs,;, .

146,25 bz G ISiemens, Glash. 222,00 bz G Siem. u. Halske 130,25 bz G sSitzendorf. Porz. 930,00 G Spinn und Sohn —,— Spinn Renn uKo 54,00 B Stadtberg. Hütte 144,25 G Staßf. Chem. Fb. 184,40 G Stett. Bred. Zem. 235,00 bz B do. Ch. Didier 4,60 à 35 à 34,10 à, 30 bz]/ / do. Ellektrizit. 500/1000 1139,50 G do. do. neue 1000 [103,00 bz G do. Vulkan B.. 600/200 [99,75 bz G do. do. St.⸗Pr.

600 —,— Stobw. Vrz.⸗A. 200 fl. 66,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000/600 1430,00 bz G Stolberger Zink

8 gas Küsh. do. St.⸗Pr. —— StrlsSpilket⸗P.

300 [37,50 G Fee 1000 [88,90 bz G Sudenburger M. 300/1000 76,50 bz G Südd Imm. 40 %

300 [108,50 G Tarnowitz. Brgb.

500 [164,60 bz Terr. Berl.⸗Hal.

600 [110,50 B do. G. Nordost

300 [124,50 G do. Südwest.

300 [110,25 bz ThaleEis. St.⸗P.

300 424,00 bz G do. Vorz.⸗ 4

300 [424,00 bz G ThüringerSalin. 1000 [134,25 G Thur. Radl u⸗St . 1105,00 B Tillmann Wellbl. 600 [98,00 bz G. Titel, waeade 2 1000 [147,50 bz G CTrachenbg. Zucker 300 [228,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 [112,90 bz Ung. Asphalt.. 1000 [153,90 bz Union, Bauges. 10 . 1153,75 bz G do. Chem. Fabr. 10 1000 [151,10 bz G do. Elektr.⸗Ges. 12 1000 [195 00 G U. d. Lind., Bauv. 0 1000 [157,00 G do. Vorz.⸗A. A. 0 2000 [1705,00 bz do. do. B. 0 1000 [93 75 bz G Varziner Per. 131

Fr 8

Königsborn Bgw Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. 179,75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 179,40à 80,70 à, 30 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 600 [117,00 bz G Langensalza.. 1500 [141,00 G Lauchhammer.. 300 [78,25 G Lauchhammer kv. 1000 [167,60 bz G [Laurahütte.. 1000 [315,00 G do. i. fr. Verk. 1000 [66,50 B Leipz. Gummiw. 1000 [179,50 G Leopoldsgrube.. 1000 [133 50 bz G Leopoldshall... 1000 [91,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 Fr. 160,00 bz G k. Joseft. Pap. 1000 [125.50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [54,90 bz G Lothr. Eisen alte 1000 —,— do. abg. 500 [83,25 bz G dopp. abg. 300 [221,00 bz G do. St⸗Pr. 173,00 bz3 B Louise Tiefbau kv. 129,00 bz G vSö. 256,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 227,60 bz G Magd. Allg. Gas 160,50 bz G do. Baubank 110,75 G do. Bergwerk 169,75 B do. do. St.⸗Pr. 142,80 z G do. Mühlen .. 197,75 G Marie, kons. Bw. 120,50 G Marienh.⸗Kotzn. 136,00 bz G Maschin. Breuer 114,90 bz do. Kappel 394,00 G Msch. u. Arm. Str 183,60 bz Massener Bergb. 66,80 G Mathildenhütte 126,40 bz G Mech. Web. Lind. 273,50 bͤz G Mech. Wb. Sor. 1 195 40 B Mech. Wb. Zittau 194,75 à 95,40à 94,75 bz] Mechernich. Bw. 8] 1000 [230,00 bz G Mend.⸗ uSchw⸗Pr 7 1000 [154,50 bz G Mercur, Wollw. 7 750 [154,50 bz G Migxu. Genest Tl. 7 1500 —,— Müller Speisef. 300 -,— Nähmasch. Koch 0500 [115,00 G Nauh.säurefr. Pr. 1 1000 [119,20 bz G Neu. Berl. Omnb 1 1000 [171,60 bz G †Neues Hansav. T. 1 1000 [188 00 bz G Neufdt. Metallw. 1 600 [161,75 G Neurod. Kunst. A. 1 1192.50 B Neuß, Wag.i. Lig. 7 1000 [95,75 G Niederl. Kohlenw 1 1000 —,— Nienb. Vorz. A. 6 600 [125,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1 1500 [96,00 G Ndd. Eisw. Bolle 7 1000 [122,.00 bz G do. Gummi .. 7 600 [280,10 G do. Jute⸗Spin. 7 600 [201,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1 300 [116,25 G do. Wllk. Brm. 1 1000 [169,80 bz G Nordhaus. Tapet. 1 1000 [209 00 bz G Nordstern Brgw. 1 )500 [77,50 bz Nürnb. Velocip. 1 . 1113 00 bz G Oberschl⸗Chamot 1 400 [266,00 bz do. Eisenb. Bed. 1] 1000 [136,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 7] 500 [144,90 bz do. Kokswerke 1 . 1141,25 bz G do. Portl. Zem. 1 600 [420,50 bz G Olbdenbg. Eisenh. 7 1000 [178,75 b Opp. Portl. Zem. 1 500 [117,75 Osnabr. Kupfer 1 1000 [115,10 G Pafizcges konv. 8 500 [379,75 bz G aucksch. Masch. 7

1

1

7

7

1

7

z

7

7

1

1

7

1

1

9

0

7

1

7

1

7

7

1

320,25 G Düsseld. Kammg. 161,25 Gkl. f. do. Wagenf. 97,00 G Duxer Kohlen kv. —,— Dynamite Trust 105,30 bz do. ult. April 168,75 bz G Eckert Masch. Fb. 160,00 bz G Egestorff Salzfb. 140,25 bz G Eilenb. Kattun . 42,40 bz G Eintracht Bgwk. 235,50 bz G Elberf. Farbenw. 901,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 153,50 G Elektr. Kummer 235,00 B El. Licht u. Kraft 156,50 bz G do. Liegnitz.. —,— Elekt. Unt. Zürich 118,25 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 83,25et. bz B Engl. Wllf. St. P. 123,10 bͤz G Eppendorf. Ind. 115,80 bz G Erdmansd. Spn. 113,10 bz G Eschweiler Brgw. 71,75 bz B do. Eisenwerk. 221,00 G aber Joh. Bleist 154,75 B agonschmiede. 114,75 G acon Manstaedt 80,00 bz G ahrzg. Eisenach 527,00 G alkenst. Gard. 126,25 G ein⸗Jute Akt.. 146,25 bz G eldmühle.. 131,30 bz löther Masch. 244,00 bz G ockend. Papierf. 1190,00 bz G Frankf. Chaussee 170,50 G do. Elektr.. 174 50 G raustädt. Zucker 743,00 bz reund Sechesr. 224,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 130,75 bz G rister & R. neue 295,75 bz G aggenau Vorz. 142,00 G Geisweid. Eisen 106 60 bz Gelsenkirch Bgw. 91,50 bz G do. i. fr. Verk. 100,00 B do. Gußstahl 87,80 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine —,— do. Stamm⸗Pr. —,— do. kleine 118,25 G Germ. Vorz.⸗Akt. 238,75 bz Gerreshm. Glsh. 231,00 bz Ges. f. elektr. Unt. 79,10 G Giesel Prtl.⸗Zm. 371,50 bz Gladbach. Spinn. 119,50 G do. abgest. . 1116,00 G do. Wollen⸗Ind. 1000 [79,10 bz G Gladb. & S. Bg. 600 [144,00 G Glauzig. Zucker⸗. 1200 [140,00 bz G Gllückauf Vorz.. 450 [1164,00 bz Göppinger Web. 1000 [182,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 500 138,00 bz G Görl. Maschfb. k. 1000 323,75 B Greppiner Werke 1000 206,00 G Grevenbr.Masch. 600 [57,25 G A Masch. 600 [245,00 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 1000 [235,00 bz G do. abg... 1200 84,90 bz Gr.Licht. Terr. G. à55, ,20 bz dagener . 1000 [142,75 bz G do. neue 300 [137,60et. bGHalle Maschinfb. 600 [144,25 bz G Hambg. Elekt. W. 600 [160,00 bz G Hann. Bau StPr 200/300 211,20 b Gk. do. Immobil. 600 [209,75et. b B do. Masch. Pr. 600 [65,90 bz G den ns gn

Alsen Portl. Zem. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Bes Gs.

SexüenepeePF pPPPEEFE

1II 11I11I

22q* Sbo

Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes.. Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Peh. Bär&eStein Met. Bk.f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Bero⸗ Selsaas „Lagerhaus Bas lr⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. i. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wl Ind. Bendirx Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. Feerener do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. 1. do. Foh⸗ t. do. Hot. Kaish. ap. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. 6 do. do. neue E“ . do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 25 Bing Nrub. Met. 11 Birkenwerder 0. Bismarckhütte .15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch enen —.C0 Bochum. Gußst. 15 do. i. fr. Verk. 253,7 Bösperde, Wlzw. u Braunschw.Kohl. sHo. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes⸗Ko. Met. Carlsh. . S Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenhütte Chem Fb. Buckau do. do. St.⸗Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert dee Bohtr.. do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. TConsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cpont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. Ccourl Bergwerk Croͤllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dt. Gasglühlich do. Jutespinner. do. Metallptr. F. doo. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. 10 D Dort. Un. V.⸗A. 0 5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 Düss. Chamotte. 0 do. 0 do. Eisenhütte

gzqSgSSSgÄzASAgÄboSöüoneennenöenneenssee

. 2 33

IUIIIlSSEIII —=— 5222SEEne

1—

12 82 & 90 99-2 A☛

—ö—nAnnüönöösnsnee

22—8S-S-SSInns SüPFüPPEPSSSYSSgSFESSS

F

22

—₰½

Füerriziekezeneeeens

0

EHIIIIIIIISILILIUIIIIILLIIIIIHIIEIIIEIIW

—8 92eobe SeSggOVFV

x*

1 18

8

S2— -822gSSboneSAgneöshnnneoen 88 902 LessgeseresellEsesogegsgb.

2

—,——-—*

——‚' 1*g

IIIIIIIAIiIIEIIIEIII

9

—6eSügnnnSegnnsnsnesnesseseoeeneönösnee

8— Bg

—2ööhI ——

doS2SooSnn 0oge

80 0+-2O O00 O O.

BIN

52—mS

1000 [123,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [182,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 7 1000 203 75 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 [161,.10 bz G Ver. Kammerich 20 1000 [258,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 15 1000 [125,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 2000 [115,00 G Verein. Pinselfb. 10 1000 —,— do. SmyrnaTepp 7 ½ 1000 147,50 bz G Viktoria Fahrrad 6 600 469,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 500/1000 130,50 bz G Vogel, Telegraph 1200 78,50 bz G. Vogtländ Masch. 1200/560 101,25 bz GVogt u. Wolf 10 600 [98,75 bz G Voigt u. Winde 6 300 [105,75 bz G †Volpi u. Schlüt. 0. 1000 [119,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 4 1500 [107,10 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [158,00 bz G Warstein. Grub. 300 [100,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 1 300 [229,00 bz G Wenderoth... 1186,50 G Westeregeln Alk. ,1 1000 [191,40 bz do. Vorz.⸗Akt. 600 [119,90 bz Westf Drht⸗Ind. 10 1000 [161,00 bz Gdo. Stahlwerke 15 1000 [166,90 bz G do. do. neue 1000 [184,00 B Weyersberg 12 400 [137,90 bz 2 Wickrath Leder .15 186,75 bz G F 0 1000 88,25 bz; G Wilhelmi Weinb 0 300 s87,25 G do. Vorz.⸗Akt. 0 1000 [123,00 bz G Wilhelmshütte 1 ½ 1000 [104,50 G do. nene 1000 [141,00 bz G Wißfs. Bergw. Vz. ,13 500 R [82,20 bz Witt. Gußsthlw. 16 1000 35,00 bz G Wrede, C. 5 ½ 600 [188,90 bz B Wurmrevier...

880,75 b; G W“ 8

8 300 [137 5b, G kl.f.

——2

7 1

2ennnns

—2ᷣeco 1Smceee —,——-9—

—6 —2 /—2

2aEeoo

IEn 20ScN

EeEb

u —,—+⁸8-8O8O8O-9AA

G 8 8 899508 wu“ der Freiin Carola von Solemacher⸗Antweiler zu

v Bonn, Tochter des Schloßhauptmanns von Brühl, Kammer⸗ 1“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 8 153 70 bz G herrn Freiherrn von Solemacher⸗Antweiler, die Erlaubniß zur-— Bekanntmachung, 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Falk⸗Realgymnasium in Berlin Dr.

20

E&28öSIggd

O0 ScUocr

009,0 ——ösA=ISINI

27—

üPüöPüeen

&

c;. 8 F“ bayerischen Theresien⸗ hetreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. 117,40 1“ Vom 28. März 1899. Julius Lachmann ist der Charakter als Professor beigelegt

8888 8 8 Auf Grund des § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend worden. vweee. 6“ ““ 111““ M und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 218,00 bz 6G ySWeutsches Reich. 1880/1. Mai 1894 eehereige 86 8 v. vSSgeei. ich: Ministerium für chaft, Domänen —, 1“.“ . 5: 3 ür das Königrei ürttemberg wird vom und Forsten. 2 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: vn April d. J. 8 bis auf weiteres für die Geflügel⸗ ö 8 ““ dem Marine⸗Ober⸗Baurath und Hafenbau⸗Direktor, cholera die Anzeigepflicht im Sinne des § 9 des er⸗ —— Beöfimnen Mefinen aarat Fransicheh bn beraegs üsanichen Besühtr Angeführt. Stell Peee ne.nee peess eeczanscer Hilfsarbeiters im Werft zu Kiel den Charakter als Geheimer miralitäts⸗ März 1899. . elle ei s 1 chnisch ebeiten 1 Rans nit dem Fenge gine⸗ Raths zweiter Klasse zu 11““ 1 Der Reichskanzler. 1- Landwirthschaft, Domänen und Forsten ver⸗

leihen. 881 In Vertretung: 3 Se. 1“ ö6“ G n demselben Ministerium sind die bisherigen General⸗ 4 8 Graf von Posadowsky. 8 vhaen Fin. Steneberg und Klose aus Cassel zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:: 8 8 3 Geheimen eegistratoren, 3 1 die Ernennung des nichtständigen Mitglieds des Patent: 8 b der Kreissekretär N. 8 be 1 1““ 5 mts, Professors an der hiesigen Technischen Hochschule rkianninachuaneg 8 Foxseetarichtungaburven bessg te E“ —,— 8 8 . uf weitere fünf Jahre zu erstrecken. Erweiterung des Fernsprechverkehrs mit Belgien. u e g 86 1.““ 81 Am 1. April wird der Fernsprechverkehr zwischen Berlin Poymann zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären ernannt worden. 106,75 bz G 8 E1“ 1 8 einerseits sowie Antwerpen und Brüssel andererseits eröffnet. . V 153 25 bz G 8 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer 8 8 8* 58. 1 Reichs den Kaufmann Eberhard Focke zum Vize⸗Konsul von drei Minuten beträgt 3 8 1“ Justiz⸗Ministerium. .“ w, 119,80b 88 39, ZE1“ b Berlin W., den 30. März 1899. 1.“ Der Rechtsanwalt Dr. Reese in Eckernförde ist zum 1000 162 00 b G nach erfolgier Umwandlung des Konsulats in Nantes ium Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit An⸗ 300 [74,25 G ein Vize⸗Konsulat den Privatlehrer Grimm zum Vize⸗Konsul .V.: weisung seines Wohnsitzesin Eckernförde, 1 J110,508 daselbst zu ernennen geruht. ““ 1“ 8 die Rechtsanwälte Kaufmann in Gelsenkirchen und 105 ss 0hnc, u“ 8 .“ Dr. öö in 4.1r. sind 109 010” . 1 8 1 88 Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung ih 1) 1999 10,980 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: 86 Woͤhnsizes in Gelsenkirchen bezw. Gütersloh, ernannt worden. x 50b GnLf. 1 dem Eisenbahn⸗Sekretär Kräckmann zu Straßburg i. E. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nr. 12 des 1 Dem Notar Treis in Baumholder ist vom 16. April 69,25 G 869,80 brb z beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechn „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 3 .sdd. J. ab der Wohnsitz in Köin⸗Deutz mit der Verpflichtung . I1“ Nr. 2563 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ angewiesen worden, in dem Vororte Köln⸗Deutz zu wohnen pflicht für die Geflügelcholera, vom 28. März 1899 und seine Geschäftsräume zu halten.

—,—

SIIIiIiiIIIIHIIfHfHiHHltiItilieeeeinnꝓnmnmnX.

INIGIöö

S89q— 28q2-SnSIöggSönoes

õS‚gag

2 ₰2 2 . 2

vIeeeeeeee PPEEEöT“

00 ¶—

& g —2 287

—22 028 0 00 Gn —.—

JOSVOO— ——

1228

1. 1000 [41,25 G do. Vorz.⸗

1500/300 —,— eniger Maschin. 400 [126,75 bz G b. elkt. Bel. 400 [151,90 bz G setrol. W. VrzA.

1200/300 [145,50 bz G hön. Bw. Lit. A 600 [187,20 bz do. B. Bezsch.

86,75 à 87,60 à 86,75 bz Pluto Steinkhlb. I

V

—2JO'O— —,——-—

290,00 G b.⸗W. Gum. 84,00 G ort Brückb. k. 181,00 bz G do. St.⸗Pr. veeg. do. F

,50 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 111,60 G do. i. fr. be —,— rtm. Maschfbr

143,25 G Gipßht

120,00 bz G rz. W. St. P. ko 67,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 139,25 bz G do. do. B.kvo. 346,00 G er, Eisen. 197,50 G in. Lehm. abg. 198,00 bz B nrichshall. 396,25 bz G ios, El. Ges. 290,60 bzkl.f. do. neue 188,90 bz mmoor 818 81 90 bz G stenb. Mas 86,00 G rbrand Wagg. FeA. Iees s Brgw. 174,75 bz G ern. Bgw. Ges 163,50 bz G do. i. fr. Verk. 163,00 G ildebrand Mhl. —,— irschberg. Leder 129,80 bz do. Masch. 139,50 bz G Hochd. Vorz.A. kv. 138,50 bz G 8 st. Farbwerk. 26 134,80 bz G örderhütte alte 118,50 G do. alte konv. 63,50 G do. neue 2 194,50 bz G] do, do. St.⸗Pr. 47,00 bz G do. en 285,25 bz G oesch, Eis. u. St. 209 75 bz G mannStärke 12 1000 344 00 B ofm. jenbau 15

346,50 à 43,50 bz Howaldt⸗ e 1000 [139,50 bz G büttenh. Spinn. 5 1000 [177,00 bz G buldschinsty 15 1000 158,00 bz G Ise, Bergbau . 7 ½ 300 306,50 bz B sFInowrazl. Stein. 1000 109,25 bz G do. abg. 09,50 à 110à 109,25 bz Baug Sre 10 600 [70 75 G Jeserich, Asphalt 10 1000 85,00 B Kahla Porzellan 22 ½ 219,60 G Kaiser⸗Allee. 174,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 1 138,00 bz B I . 6 407,00 bz Kapler Maschin. 162,90 bz Kattowi rgw. 12 359,75 bz G Keula Eisenhütte 145,00 bz G Kexling u. Thom. 104,00 bz G Klauser, Spinn.

„20 bz 1. 1 135,50 G do. Elektr. Anl. 6 196,10 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 1500 [124,90 bz do. do. konv. 3 22,80 à 25,40à 24,40 bz König Wilh. kv. 15 8 Lh ns234 00 Gkl.f. do. do. St.⸗Pr. 20

00 bz ’2 orz. 0 144,50 bz G do. Walzmühle 5⸗ ½

SSSSAggg O bo 00 „&ꝙ 2—899v

8888

——önnnngngnnI—MHℳVAMgngAggggRnnͤgnnnnnnnn”gn,ssͤ

1 IIIIIILUIUHIIIIIIIIIIISlIIIIIIIISIIIHIIIIHIIIIIIEIIHIIHIHIiEIilHliiiiii4pp—

2 üreErrrrrrrrrrrrrrrrrerrrrrrerrrrrrerrrrrrrrrrrrerrereöreöeaereöneöeüöenöön U eeEEPürrrreereeneööneönnöneeäöeünn,nn

1 AIIIIIIIIIIEI

nAn,Q,——

600 [170.80 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [113,20 bz G omm. Masch. F. 300 —,— ongs, Spinner. 300 [163,00 bz osen. Sprit⸗Bk 300 [162,00 bz eßspanfabrik. 1000 [294,50 bz G athenow. opt. J 1000 [220,80 bz G Rauchw. Walter 300 [130,50 bz G Ravensb. Spinn. 1000 [170,00 et. b BRedenh. Litt. A.

—, —,—,—

l⸗Fb. Wlrh. 15

1000 91.25 G Schiffah 300 [177,00 bz G Argo, Dampfsch. 7/ 1000 [94,00 bz G Breslau Rheder. 9 600 [115,00 bz G Chines. Küstenf. 0 1000 s87,60 G Hamb.⸗Am. Pack. 6 600 [140,50 G do. ult. April 300 [92,00 bz G nfac pfschiff. 8 300 [260,00 bz ette, D. Elbschff. 2 1000 [114,75 bz G Kopenh. Dmpfsch 8 6 5 0

[S 0 22] ,8

SüP=VESFEVEgÖ

8

do 8

86-

2. 2

—;— Grnune aenn

51 SeSnc⸗]

q-S2=Sg=géSEg=

vnmenSeeebe

—₰½

810

163,75 G Rhein.⸗Nss. Bw. do. Anthrazit

500 (229,00 bz G 1000 [120.00 bz G 1000 170,25 B 300 —,— 600 [196,90 bz G 75 à, 90 à, 60 8, 90 à, 50 bz 1000 [204 00 G ¹ Ind. 1000 [148,00 bz B stf. 7 1000 [124,50 bz G Riebeck Montnw. 12 1200 206 90 bz G Rolandshütte .. 9 1000 [420,50 bz G Rombach. Hütten 13 600 8,75 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 13 300 [16,90 bz G do. Zuckerfabr. 14 1200 132 25 G RotheErde Eisen 12 1000 [75,50 G Säͤchs. Guß Döhl 18 1000 [193,70 bz do. Kmg. V⸗A 0 1000 237,70 bz do. Nähföden kv. 6 1000 [175,10 bz do. Thör. Brk. 7 ½ 300 [272 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 7 ½ 1000 [144,10 G do. Wbst.⸗Fabr. 9 500 [95,00 G Spinner. 0 1000 [166,60 bz ine Salzung. 2 ½ 1000 [146,75 b3 B/ San Hd Nhasch Sohbfer 1

2 . 2* 83 * 2 2 8 .* 2* * * . * . . 2 2* . 32 8 8 2 82 2 2 2 2. 2 *

1500 [155,00 bz G Norddtsch. Aopd 1000 [141,00 B do. ult. April 1000 209,10 bz G Schl. Dampf. Co. HP00,60 bz G Stett. Dmpf. Co. 600 [247,75 bz G VBeloce, Ital. Dpf 1900 [291,50 bz G do. 1. fr. Verk.

150 216,50 bz G

Versicherungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert n 29. März 1899. 11I1“ Die Verfügung, durch welche dem Rechtsanwalt und 1609 189 0021G Moa v. St): Arche. Müachener Feuer 7900 8.. Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Batum, ET“ NVNotar Haufs in gineisenheim als Notar der Wohnsit i 197,80 bz G les. Feuer⸗Vers. 1655 G, Victorin Berlin 4265 G. riedrich Burckhardt sen. ist die erbetene Entlassung aus Weberstert. sKKöln⸗Deutz angewiesen worden ist, ist zurückgenommen. 187,40 b G dem Reichsdienst ertheilt worden. 8 179 90 5; Berichtigung. Vorgestern: Varziner Papier 1 1 v; 202,75 bz G. Gestern: Geisweid. Eisen 271 bz G. 2 8 1 1“ b“ 121,75 b; E11“ Der Privatdozent an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Un 11“ 135,25 G in Berlin Dr. von Halle ist als Hilfsarb 8 Königreich Prenußen.

135,90 B 3 rj t. 3 6 1, . Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. bes Säbass angestel Seine Majestät der König haben Allergnädigst gern b . 8 andgerichts⸗Di Lebenheim in Hagen zum

81-h5, Jee ⸗ss va Dbehen, ebe. ldue üsüen vdvvhlerhscs, Derornung, Re Overönmenaüchcsah nchrzainge⸗ Hagen zumm 8v 312796 2k. Montanwertbe infelge von Realisterongen eiwas vpetreffend die Uebernahme der Landeshoheit über den Eesten Staatsanwalt Neniwig in Beuthen O⸗S. .““

84.75 G niedrigeren Kursen. Später befestigte sich der Markt 8 das Schutzgebiet von Deutsch⸗Neu⸗Guinea durch äsidenten des Landgerichts in Gleiwitz Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars de 285 90 hG 2nn gv- ** vmrf; kr. —. . 8 das Reich. gg verügzentsns Affesson Flewe zum Amtsrichter in Neiden⸗ wirkten Verloosung der Lerozentigen Se G 190,2 papiere vermochten sich bei der zunehmenden Kauflu 8 8 b Magdeburger Eisendahn⸗Odligationen itt. A. S vibee zu heb rigen Schluß⸗ Wi „von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, burg er 18 agdehürger Fifendeds⸗Sbmns

145,00 B 899188s üee. 85 1 W 80 . Ernn. Sts den Gerichts⸗Assessor Opitz in Seeburg zum Amtsrichter folgende Nummern gezogen worden;:

228OhSSShSON

0 ³—2

-AA

vFFrrürürüüheee

6

80

8 8

0 88 2 H ——

8

—— 11“

11 L1I - v“ EI

Söereeeeereereaärüreürerereehßfrereeee * 2 8 *

1“

—— SSSaggnnnannnnöanöanSSenönne

8*

1211

Ministerium für Handel und Gewerbe. 8

Dem Lehrer an der gewerblichen Zeichen⸗ und Kunk⸗ gewerbeschule in Cassel, Kunstmaler Brünner ist das Prädikan

„Peofessore beigelegt worr'en.

WE— S ee 88888 888 aheeerrrerrüerereeüeeererereresgeöeüeeeeregeg6neenn

vürür. MB 8— 2I2N2

übübeaemnmseeeaeemeeeeen —— —,—— ——2—

500 —,— 400 [78,00et. bz G Gruben 13 300 [197,50 B Sgensbm . 7 1 1000 [187,50 bz G do. Vorz.⸗ 4 ½

1 1000 325.25 bz G Samm Em 8 2000 [2322 bz les. Bgb. Zink 15 1000 [158,90 bz Gdo. do 15

1000 [119,25 bz G do. Cellulose . 6 1000 [127,00 B do. Elekt. u. 9 1000 [214 50 bz G do. Koh 0 . 1171,75 bz G do. Lein. Kramsta

1000 [129,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1 1000 95.25 G Schloßf Schulte 300 [174 00 G Frid.

600 [299,00 bz G . 122 202888 Schuck 2 ert, 14 105,00 bz G do. neue 237,75 bz „Knandt . 11 296 50 bz G vanitz & Co. 14 90,00 bz G Seck, Mübl. V. A. i.

78,75 G San

22-gqSn=SSSgSSASPeo 2——V—ö=ðqÖ

——

Wbͤqq,,. hSüFPFPPrrüPühüneeees-s

ðÖAg

864 00B für zahlreiche andere Effekten überschritten wurden. Besetzes, betreffend die Rechts⸗ in Goldap, 221 be 23. . 227. 20. 222. 283. 8 des 240. Bant⸗Atiiet vertäreh un leitt erhellen Katsen vergednehe b eee 2.. Hesöjen⸗ etrsftesr 888 S. 75), den Gerichts⸗Assessor Redlich in Berlin zum Amtsrichter 888. 88 8n. e . 132 b2 —2 * 2 . sehr ruhig. Fremde Anleihen fanden, mit Ausnahme 8 30, 267, 2 NI. Bö. 2. 21, .. 8d. .. us F ben Cvanten⸗ werig Beacnang Frnde Fherbage ds DMe pelgt⸗ 1 in Koen , richts⸗Assesor Dorschel in Stetiin zum Amts⸗ .. 1. 88 e. . .. e88, 155 50 b B Tronsportwerthe wiale sich vermetete Kavflust 1 ie Landeshoheit über das Schutzgebiet von Deutsch⸗ richter in Penkun, 46. 4891. 12, . 11. . 1. 7 ., bc vürh a oh reen 1““ 8 Neu 3 vha den & mit dem 1. 2Sch 180 von dem Reich ich den Söehaen Folleher in Konitz zum Amts⸗ 8 b * 1-2 e 132,25 bz Einbeimische Staats⸗Anleihen und sonstige gute 8 nommen. lrichter in Kosten, . é Sekeeee 136,00 bz G 1been B. Haltungs auch 8 h; Unfere der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie unter dem 17. Mait den Gerichts⸗Assessor Süßbach in Pleß zum Amtsrichter V 6 8 ü 89 . ee⸗ am Kassamarkte für Industriepapiere überwog 88 1885 und 13. Dezember 1886 verliehenen Schutzbriefe sowse in Winzigh G . . * eh. 2889 2383 dis Sü4 d ür. eae Kauflust. 2 1 . Unsere Verordnung, betreffend die Gerichtsbarkeit der Neu⸗ den Gerichts⸗Assessor Güthe in Breslau zum Amtsrichter 2317. 2822 ee Ie e üee üee den üüee. 222,002,)G Der Hrivatziskont blieb unverändert auf 4, 8 Guinea⸗Kompagnie über die Eingeborenen ihres Schutzgebiets, in Lähn, 8880. 91. eb.H . . 8 rxwoͤ BD Wi. 195,25 b,; G 8 vom 15. Oktober 1897, treten außer Kraft. 58 Eerieh elesteß Rocca in Gransee zum Amtsrichter 8 8. 82* . 8 p da . . 195,50B .“ 1 2. in Rosenberg O.S., aN. 2 8* —“ de .S 88,00 G 1“ 1 besonderen Vermögensrechte und sonstigen Be⸗ den Gerichts⸗Assessor Hartmann in Frankfurt a. O. †2873, X I. e,. 1 Z““X“ 18 fugn ige⸗ wich K. FAeeeeensaa Brund der zum Staatsanwalt in Ostrowo und ö“ So2. WO0. Sl. 2lI, Wl8 de 1. de *

EEbEzeSEasEEEEgc6Ek

2

SS000SScChESSS

o11111 SPSPSPPüPPPEOBVeO—-

—ö—2q—8öq—8öö—öä—

ö11.““

8 —82

88

—V—.nnnnnnnnnnnnnnnnnnAnnnnsnngngn,gnnnnnnnnngngnnggnnngngngngngnEgngggnnngngnnnnnnAnnnnnnNnnggUg=gngng

wʒʒ⸗ͤʒ˖ʒʒãMiũůůümñ

SEEegssshssg