1899 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[62540]

Bei der a loosung der Oletzko sind folge

Littera A.

Littera B.

Littera C.

Bekauntmachu

19. Dezember d.

Nr. 20 und 21 Nr. 43 19 6.

Littera D. Nr. 98.

Die mit vorstehend Obligationen werden den r mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe der stande, sowie der dazu fälligen Kupons und

bei der hiesigen Kreis⸗

der Ostpreußischen land⸗

899

Vom

ausgeloosten Obligationen auf der nach dem 1. lieferten Zinsscheine be

Marggrabowa, den Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.

[56860]

Folgende

men si

Privilegiums vom

worden:

1) Buchstabe D. Nr. be E. Nr. 23 24 57 130 be F. Nr. 2 35 114 115

zu 1000 2) Buchsta zu 500 ℳ. 3) Buchsta zu 200 .

Die Inh

die ents 1899

dazu ge termine

Grimmen, den 29. Der Vorsitzende d Ost

[82499] Von

vom 16. Jul 3 ½ prozentigen

150 000 sind na

im Jahre 1899 2600 zu tilgen.

der auf Grund

hmen. 1. Juli 1899 ab hört

Juli 1899

in Abzug gebracht.

Bekanntmachung. Anleihescheine des ch den Vorschriften

nd na 6. Februar

115

zusammen aber dieser Anleihescheine werden ersucht, Kapitalabfindung vom 1. Juli Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der Höri en Zinsscheine für die

prechende 9 ab bei der hiesigen

Bekanntmechnag, des Allerböchsten Chausseezwecken ausgegebenen

Juli 1884 zu

Bei der Ausloosung am

sind nachstehende Numme

. 1

9 à 1000

B. 26 60 à 500 .. C. 54 121 183 à 200

Die mit vorstehenden Obligationen des Inhabern zum Aufforderung

dachten

Kommuna

1. Oktober gekündigt, dazu gehörigen,

Verfallzeit bei der

Die Uebersendung der Valuta

ebenfalls und Kosten

Vom

ausgeloosten Obligationer und; b der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung in Abzug gebracht.

von dem Kapital März 1899

Darkehmen, den 2 3 Namens des Kreis⸗Ausschusses: Eggert. 8

[86140]

Privilegiums behufs Amortis

des Empfängers. 1. Oktober 1899 hört

Der Vorsitzende:

s Kründigung von Weißenfelser stattgehabten planmäßigen zehnten 4 % Weißenfelser Stadt⸗Anleihescheine

1899 folgende Nummern gezogen worden:

Bei der heute vom 6. Oktober

Nr. 64 103 154 173

zusamm

Jahres

Nr. 108 119 126 170 192 234

Nr. 157 244 339 347

Kreis⸗Obligationen des nde Nummern gezogen worden:

Nr. 24 16 4 45 6 5 47 19.

en Nummern Inhabern zum 1. Juli

und wird der Werth fälligen, nicht einge⸗ i der Auszahlung von dem

19. Dezember 1898.

in Empfang zu nehmen.

November 1898. es Kreisausschusses:

erroht. ’2

Kreis⸗Anleihe des Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage ch dem Amortisationsplan

in gezogen:

Nummern bezeichneten Kreis⸗ Kreises Darkehmen werden den

dieses Jahres mit der den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zu⸗ fiande, sowie der tober 1899 fälligen Kupons und Talons zu der ge⸗

l⸗Kasse in Empfang erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr

nen auf, und wird

ation pro termino

ug. 1 Js. erfolgten Aus⸗ Kreises

[82500] Hekanmtmeag.

Von der auf Grund des Allerhöchsten vom 14. Januar 1888 zu Chauss gebenen 3 ½ Kreises Darkehmen,

81

Privilegiums eezwecken ausge⸗ prozentigen Kreis⸗Anleihe dritte Ausgabe, sammtbetrage von 155 000 sind nach dem Amorti⸗

sfeaationsplan im Jahre 1899 3300 zu tilgen.

bezeichneten Kreis⸗ Ausloosung sind nachstehende A. 36 à 1000 . .. B. 32 71 83 à 500

den vollen . C. 9 77 114 171 à 200 ℳ.

Obligationen im gehörigen, nach Talons zu Seeee des 1 nhabern zum Königsberg in forderung gekündigt,

die Verzinsung der sowie der dazu gehörigen, erst nach 1899 fälligen Kupons und Verfallzeit bei der Kasse in Empfang zu nehmen

Die Uebersendung der und Kosten des Empfängers. Kreises Grim⸗ des Allerhöchsten 1888 ausgeloost

123 143 144 179 .= 5 000

Zinsscheine bei in Abzug gebra März 1899.

der nicht eingelieferten lung von dem Kapital Darkehmen, den 2.

Der Vorsitzende: Eggert.

[69820] Bei der in diesem

8 —₰

800 7 800 Stadt⸗Obligationen sind:

Nr. 40 über 1000 ℳ,

Nr. 121 134 199 202 über 500

Nr. 226 8g 341 476 491 493 über ezogen worden. späteren Fälligkeits⸗ geneh biin

zum 1. Juli 1899 mit der

Privilegiums

gabe der Obligationen,

1899 ab bei der nehmen. der ausgeloosten Obligationen auf, und

Kreises Aus

200 bis jetzt

zinsung derselben

aufgehört. den 7. Dezember 1898.

nicht eingeliefert 14. Oktober v. Is.

1000 1000 600

—— 2600

Perleberg,

[88616] 8

10. Verloosung am 1. März

3 erst vach dem 1. Ok. Gesellschaftskasse zu Lehrte, für Deutschland zu Berlin, Nachf. und der Breslauer Wechs Breslau.

1366 1229 772 1073 494 854 411 1007 1156 1443 892 456 1347 137 426 713 423 392 8 1316 658 1314

hiesigen Kreis⸗ zu nehmen. durch die Post kann

die Verzinsung der

der Werth

1389 546 1132 107 704

Stadt⸗Anleihescheinen. Ausloosung der auf Grund des 1886 ausgefertigten 1. Oktober Buchstabe A. über 1000 ℳ: 213 216 262 275 und 312; Buchstabe B. über 500 ℳ: 258 276 282 349 356 365 402 554 636 714 und Buchstabe C. über 200 408 520 587 667 753 775 837

en über einen Kapitalsbetrag von 21 300

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, Oktober 1899 ab gegen

in unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu neh

ihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in

Die Verzinsung auf und wird der

Abzug gebrach

[88477]

t.

Bei der heutigen Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt statut aete z 1886 aufgenommenen 3 ½ tpicgen r.

us Buchstabe

818 839 . 962.

1702 1774 1807 1843 1908 ·1 3007 3127 3150 3164 3234 3

Aus Buchstabe

3573 3639.

3) Aus Buchstabe

4459 4675 4716 4722 4723.

Stadt⸗Hauptkasse.

[88194]

am 1. März 1890 aufgenomm ckzahlbar mit einem

4 ½ % und 3 * ir hierdurch bekannt, daß die Einlösung der gekündigten Obligationen vom

ist, machen w

ab bei

erfolgt.

Nummernverzeichniß einzureichen,

Die Rückzahlung

Unter Bezugnab

dem A. der Esseuer

der ausgeloosten Anle

16. März 1899.

981 2027 2106 2119 2120 2255 273 3275 3305 3324 3401 3480 3493 3513 3523

Mit diesem Tage hört die Gotha, den 24. März 1899.

ene hypothekarische

Credit⸗Anstalt

Rückgabe der men.

G Der Magistrat.

8

Anleihe sind folgende K. zu 200

L. zu 500 Nr. 1051 1089 1121 1156 1232 2466 2554 2622

Vom 1. Oktober 1899 hört die Verzins ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth

hat bereits mit dem 1.

8

des

ktob

im Ge⸗

Bei der am 14. Oktober v. S stattgefundenen ummern gezogen: . = 1000

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Kreises Darkebmen werden den den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in Hüesfetgan Zustande, em 1. Talons zu der gedachten hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗

er

Valuta durch die Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr

ung der

der Auszah⸗

cht. Namens des Kreis⸗Ausschusses. 8

8

7

es wird

. Die

er Magistrat.

1899.

Bekanntmachung. .„ Jahre stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger

die Nummern:

Jlüunsung derselben nicht.

11“

Stadt⸗Auleihe von 1881. Ausloofung.

[827800 Wandsbeker Siebenzehute

Es sind folgende Nommern gezogen worden: Litt. A. Nr. 8 46

142 233 273 über je 2000

Litt. B. Nr. 395 418 475 525 541 654 687 760 818 857 über je 1000

Litt. C. Nr. 922 946 958 1018 1045 1048 1098 1111 1128 1142 1154 1203 1218 1221 1360

über je 500 Rückzahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der Vereinsbank in

der hiesigen Stadtkasse, 1 nk i Hamburg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗ Anweisungen. . Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf. 1 Rückständig ist noch die Schuldverschreibung Litt. C. Nr. 1186 über 500 ℳ, deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird. Wandoͤbek, den 4. März 1999. Der Magistrat. ImEh“

Folgende beute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe Buchstabe A. 3 Stück à 500 ℳ, und zwar die Nummern: 174 183 und 101,

Buchstabe B. 20 Stück à 200 ℳ, und zwar 700 242 975 624 425 382 735 251 334 90 18 31 768 954 169 244 571 255 333 und 919,

werden zum 1. Oktober 1899 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ Die genannten Anleihescheine ch dem 1. Oktober er.

nd nebst den dazu gehörigen, na ällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗

Inegerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapital⸗Betrag derselben gegen Rück⸗ sowie der dazu gehörigen Kupons Nr. 37 bis 50 und der Talons vom 1. Juli Stadtkasse hier in Empfang zu

Vom 1 Juli 1899 ab hört die Verzinsung

der

Werth der nicht mit eingelieferten Kupons von dem zu zahlenden Kavpital in Abzug gebracht werden. früherer Verloosung ist Nr. 448. 888

er⸗ Juli 1897

Portland⸗Cement⸗Fabrik „Germania“ fj. Manske & Co. in Lehrte.

4 % Partial⸗Obligationen. Ni.

Auszahlung vom 1. April 1899 ab bei der der Nationalbauk Jacob Landau

ler⸗Bank zu

1126 360 254 1491 1474 1398 743 446 649 816 465 530 574 19 941 255 1407 1009 950 829 1454 284 22 287 495 975 754 636 886 143

787 629 1256 1342 1053 1182 998

1160 185 142 455 292 780 484

952 174 160 556 729 1309 237

355 497 101 1150 319 1039 1330 806 1449 891

979 958 473 1163 302 685 98 1075 570 1223

830 414 108.ͤ

Allerhöchsten

Trinius.

sind

839 894 898 901 952 953 977 und 988,

hiermit gekündigten Anleihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗

Gotha aus der laut Orts⸗ Nummern gezogen worden: 43 56 115 217 387 440 487 522 580 650 693

1431 1507 1601 1618 2856 2884 2987 2999 3535 3558 3570 3571

M. zu 1000 Nr. 3867 3945 4023 4118 4122 4231 4300 4364

der Kapitalien erfolgt vom 1. Oktober lauf. Js. an bei unserer

Verzinsung der ausgeloosten

Der Stadtrath. Liebetrau.

Aufgelde von 3 % zum 1.

Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln a. Rh., Gelsenkirchen, Bochum und

in Essen, Dortmund,

8 Herne und

den Herren Gebr. Die Stücke nebst Kupons per 1. Juli 1899 ff.

Beer in Essen

wogegen Einreicher 1030 pro Stück sowie 4 ½ % 3

Quartal 1899, also 11,25 pro Stück, erhält.

Dortmund, im

ärz 1899

Gewerkschaft Tremonia.

Anleihescheine auf.

ie von uns

898, Anleihe von ursprünglich 1 000 000, verzinslich zu April 1899 zur Rückzahlung gekündigt worden

1. April cr.

r das

und Talons sind mit arithmetisch geordnetene e

lösung an die Kämmerei⸗Kasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapitale abgezogen. Oranienburg, den 11. März 1899. Der Magistrat.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[886060 . Terraingesellschast Berlin Nordost. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. April d. J., Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, nach dem Sitzungssaale der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, Charlottenstr. 35 a., eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche nach des § 23 unseres Statuts in der Generalver ammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 15. Avpril, Nachmittags 6 Uhr, bei Herrn Meyer Cohn in Berlin, U. d. Linden 11, oder bei Herren Steinfeld & Co. in Berlin, Kanonierstr. 17/20, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

a. Vorlage der Bilanz für das Jahr 1898 nebst Geywinn. und Verlust⸗Rechnung, Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über die ZBillanz und die Verhältnisse der Gesellschaft.

b. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗

lastung für Vorstand und Aufsichtsrath.

c. Aufsichtsrathswahl. Berlin, 29. März 1899. L1ö1“ 1““ Der Aufsichtsrath.

S. Weill, Varsitzender.

Kunstmühle Aichach. Die Herren Aktionäre werden hierwit zu der am Montag, den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, 3 im kleinen Saale des Kunstgewerbebauses, Pfand⸗ bausstraße Nr. 7 (1. Stock) in München, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Theilnahme an derselben sind nach § 10 unserer Statuten folche Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens bis zum 16. April d. J. über den Besitz von einer Aktie oder mehr durch Vorlage derselben oder einer notariellen Be⸗ stätigung des Besitzes im Geschäftslokale der Kunstmühle Aichach in Aichach oder bei der Bay. Vereinsbank in München legitimieren. München, 29. März 1899. Der Aufsichtsrath. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. 2) Vorlage der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über die Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

raths. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. [88482]

[88603]

Verwendung des

Actien⸗Gesellschast, Braunschweig. Bekanntmachung

betreffs Ausübung des Bezugsrecht auf 130 000 neue Aktien.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. März d. J. wurde beschlossen, das Aktien⸗ Kapital der Bierbrauerei zum Feldschlößchen, Act.⸗ Ges., zu Braunschweig von

250 000,— Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien,

400 000,— Stamm⸗Aktien um 250 000,— Stamm⸗Aktien zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000, welche vom 1. April d. J. an der Dividende theilnehmen.

Laut Beschluß der gleichen Generalversammlung werden von der augenblicklichen Begebung 50 000 Stamm⸗Aktien ausgeschlossen, die zur Verfügung des Aufsichtsraths bleiben. Die Durchfübrung der

Begebung restlicher 200 000 Stamm⸗Aktien ist b

Bierbrauerei zum Feldschlöszchen, 8 8

der Bankfirma Ludwig Peters Nachfolger, Braun⸗ schweig, übertragen worden mit der aßgabe daß den alten Aktionären unserer Gesellschaft 1 neue Stamm⸗Aktien durch uns zum Bezuge anzu⸗ bieten sind. 8 Für Rechnung der irma Ludwig Peters Nach⸗ folger, hier, offerieren wir unseren Aktionären: 1 1) Auf je 5000 alte Aktien oder Stamm. Prioritäts⸗Aktien kann eine neue Aktie zu 1000 zum Kurse von 105 % unter Berechnung der Stück⸗ zinsen vom 1. April a. c. bis zum Zahlungstage be⸗- zogen werden. 2) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat in der Zeit vom 28. März bis 8. April d. J. einschließlich zu geschehen: bei der. Firma Ludwig Peters Nachfolger, Braunschweig. Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien resp. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien ohne Dividendenbogen unter Vollziehung von zwei gleich⸗ lautenden, bei der Anmeldestelle erhältlichen An⸗ meldeformularen zur Abstempelung einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien resp. Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien werden hierauf abgestempelt und alsbald zurückgegeben. 8 3) Der Nominalbetra zuzüglich 5 % Agio unter Berechnung der Stüczinsen vom 1 ril a. c. ist spätestens am 1. Mai a. c. zu zahlen. 4) Der Beiug erfolgt für die Aktionäre franko Schlußnotenstempel. 5 Ueber die geleisteten Einzahlung s Qusfttung ertheilt, gegen deren Rückgabe nach Ein⸗ tragung der durchgefuͤhrten Kapitalserhöhung in das Handelsregister die Ausgabe der neuen Aktien⸗Titel erfolgen wird. Die neuen Aktien tragen die Nummern 501 750. Braunschweig, im März 1899. Bierbrauerei zum Feldschlöstchen, Act.⸗Ges.. Brauunschweig.

[86142] Die fünfundfünfzigste ordentliche Generalversammlung des Erzgebir⸗ gischen Steinkohlen⸗ Aktienvereines in Schedewitz bei Zwickau ist auf Mon⸗ tag, den 17. April dss. Irs. an⸗ beraumt worden. Die geehrten Aktionäre werden geladen, sich Vormittags von 9 Uhr an im kleinen Saale des Gasthofes zur grünen Tanne“ in Zwickau dazu einzufinden und durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen. Hierauf beginnen die Verhandlungen. v1.“ Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der geprüften Rechnung auf das Jahr 1898, Feststellung des zu vertheilenden Rein⸗ gewinns und Antrag auf Entlastung des Voeorstandes. 3) Aenderung der Vereinssatzungen. 4) Ergänzung des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren DOber⸗Bergrath Richard Kühn in Freiberg, Professor Johannes Emil Treptow in Frei⸗ vberg und Rentier Ludwig Thümmler in Zwickau. 1 Der fünfundfünfzigste Geschäftsbericht auf das Jahr 1898 liegt vom 30. März dss. Irs. ab dei den Zahlstellen des Vereins für die geehrten Aktionäre zur Abhebung bereit. 1 Schedewitz bei Zwickau, den 20. März 1899.

Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen Aktienvereines. O. E. Arnold. E. Geß ler. 88615]

Saline und Soolbad Salzungen.

Zu der Freitag, den 5. Mai 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im hiesigen Kurhause stattfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Beschlußfaslung über die Bilanz und Feststellung der Divi⸗ dende für 1898. 2) Seetgee des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. b 4) Ermächtigung zum Ankauf eines Grundstücks. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder die Bescheinigung einer dem Aussichtsrath ge⸗ nügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 3. Mai d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei unserer Direktion hier, oder bei dem Bankhause B. M. Strupp in Mei⸗ ningen und bei dessen Filialen in Gotha, Hild- burghausen, Salzungen und Ruhla oder bei der Mitteldeutschen Creditbauk in Frankfurt a. M. und Berlin, oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin hinterlegt haben. Salzungen, den 15. März 1899. 8 Der Aufsichtsrath. 8 1 Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. [88614] Paterländische Transport⸗Versicherungs⸗

Artien⸗Gesellschast in Elberfeld. Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. April d. J., Na mittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Heller- straße Nr. 6 hier, stattfindenden ordent ichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesdordnung: 8 1) Jahresrechnung pro 1898 mit dem erläuternder Bericht des Vorstandes; b 2) Bericht des Aufsichtsrathes und der Revisions⸗ Kommission; 3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahres⸗

gewinnes; 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes; Revisions⸗Kom⸗

5) Wahl der Mitglieder der mission pro 1899. 1

Die Jahresrechnung nebst Bilanz, sowie der Be⸗

richt des Vorstandes liegt zur Einsicht der Aktionäre

im Geschäftslokale offen. Die Anträge auf Er⸗

theilung der Eintrittskarte sind bis zum 17. April cr.

einzureichen. 1 Elberfeld, den 30. März 1899.

Vaterländische Trausport⸗Versicherungs Aectien⸗Gefellschaf 6 C. Britt.

6 060 4a

8 zu Deutschen Reich

B“ 11A““

Diritte Beilage

1 98 g

Berlin, Donnerstag, den 30. März

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. der I.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlich er Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften au 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Hase. hümeg. 5 10. Verschiedene

Anzeiger und Königlich Preußische e

L88ö

Attien u. Aktien⸗Gesellsch.

g-

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[88520] Preitenburger Portland⸗Cement⸗Fubrik.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom

28. d. Mts. gelangen die Dividendenscheine der:

Vorzugs⸗Aktien Litt. A. (nur „Vorzugs⸗ Actie“ bezeichnet)

mit 80.— pro 1000.— Aktie und mit 40.— pro 500.— Aktie

die Diwidendenscheine der Vorzugs⸗Aktien Litt. B.

3 mit 60.— pro 1000.— Aktie und mit 30.— pro 500.— Aktie 1 und der Vorzugs⸗Aktien Litt. C. mit 60.— pro 1000.— Aktie zur Auszahlung.

Die Auszahlung erfolgt von heute ab außer an der Gesellschaftskasse in Hamburg, Ferdinand⸗ straße 43, bei der Berliner Handelsgesellschaft in

Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg

und bei dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn in Hannover.

Die Dividendenscheine sind unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen. ““ Hamburg, den 28. März 1899. vd

Der Vorstand. C. Seumenicht. Rud. Schönfeldt.

[88493] Bilanz pr. 31. Dezember 1898.

1“

Vermögen. E“ nebst Zubehör. estände aller Art..

70 713 v ns. 77 098 Schulden.

56 986

ypotheken und andere Schulden ktienkapital. 10 000 1 000

eservefonds ,9111,84 zus. 77 098—

Gewinn⸗ und Verlust.Rechuung.

. 56 711/46 2 040— 9 11184

vLIEEINII Betriebsrechuung.... . zus. 67 863 30 Neu Buchholz, 18. Januar 1899

Dampfziegelei Neu Buchholz.

[88529]

Neußier Gemeinnütziger Bauverein.

Bilanz per 31. Dezember 1898. Inventur⸗Konto.

Soll. .(An Grundstück⸗Kto. 14 947,51 ab bebaute Fläche 1898 . .

5 040

Häuser⸗Konto 57 141,79 ab 1 % Ab⸗

schreibung 571,79

56 570,—

Neubauten pro

1888. 82 91630

Neubau⸗Konto Utensilien⸗Konto.

126 546

221

68

49 987 471

1872⁰02

Personen⸗Konto Debitoren Kassa⸗Konto

Haben. Per Aktien⸗Konto 64 000 Hypotheken⸗Kto. 41 974,56

ab Abzahlung 828,15 18

41 146,41 Hypotheke 1898 63 000,— 104 146 Personen⸗Konto Kreditoren 14 217 Reserve⸗Konto: Saldo 1 839,07 Reserve 18998. 267,36 2 106 Dipidende⸗Konto: Nicht eingelöste Kupons 1.“ 1 132

2 ½ % Dividende 1898. t

7

600,— 2 732

187 202 Gewinn⸗ und Verlust.Konto.

Soll. An Unrkosten⸗Konto 2 Reparatur⸗Konto

1998 8 571

1 600 267 3 694

Zinsen⸗Konto

Häuser⸗Konto Abschreibung. Hividende⸗Konto

Reserve⸗Konto

1 Haben. Per Miethe⸗Konto .3 694

73694 Neuß, den 14. Februar 1999. Der Vorstand.

Ausg 1

zum

recht

reiche

[88521] betreffend die

ordentlichen

27. März 1899 fest begeben mit der Maßgabe, daß hiervon 1 125 000.—

einschließlich in Bremen bei der Bremer Filiale stunden erfolgen.

2000 alter Aktien eine neue Aktie zu zuzüglich Stückzinsen vom 1.

2012,22, und Einreicher zu vergüten.

Vorzeigung derselben nachzuweisen. und sodann dem Einreicher Uece ggeben⸗

Deutschen Dividendenscheinen für 1899 und folgende Jahre ausgehändigt.

Bekanntmachung⸗ übung des Bezugsrechts auf nom. 1 125 000.—

er Bremer Woll⸗Kämmerei in Bremen ⸗Blumenthal. Nach Beschluß der ordentlichen Generalversammlung Generalversammlung vom selben Tage wird das 1750 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000.— um 750 000. —, also von 2250 000.— auf 4 000 000.— erhöht.

Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1899 an dividendenberechtigt.

Die ven. Eintragung obigen Beschlusses ist am 25. März n Blumenthal erfolgt. Aktien sind an die

abe von

Die 1 750 000.— neuen

Preise von 200 % angeboten werden.

Demgemäß fordern wir hiermit die e von Aktien unserer Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechts unter nachstehenden Bedingungen auf:

30. März 1899

ß in der Zeit vom der Deutschen Bank

1) Die Anmeldung mu

2) Anmeldungsberechtigt sind die 1005 Nennwerth bezogen werden kann.

3) Der Bezugspreis beträgt 200 % oder 2000 für die Aktie von Januar bis 20. April 1899 = 110 Tage à. 4 % = ist spätestens am 20. April 1899 baar zu entrichten.

4) Bei der Sden ist ein doppeltes Verzeichniß derjenigen Aktien, ausgeübt wird, in arithmetischer Nummernfolge einzureichen.

5) Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt durch Ausfüllung eines in nden Zeichnungsscheines. Formulare zu den Zeichnungsscheinen können bei der Bank in Bremen in Empfang genommen werden.

6) Nach erfolgter Einzahlung des Bezugspreises werden die neuen Aktien neb den 28. März 1899. 8 Bremer Woll⸗Kämmerei.

Der Vorstand.

Ferd. Ullrich. Paul Zschörner.

Bremen⸗Blumenthal, 11“

vom 21. März 1899 sowie der außer⸗ Grundkapital unserer Gesellschaft durch

1899 in Bremen und am

Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen den gegenwärtigen Aktionären unserer Gesellschaft

bis zum 20. April 1899 in den üblichen Geschäfts⸗

Besitzer von Aktien dergestalt, daß auf einen Nennbetrag von

Den Schlußscheinstempel hat der

1 für welche das Bezugs⸗ Zugleich ist der Besitz der Aktien durch Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt

zwei Ausfertigungen einzu⸗ Bremer Filiale der

eeuer Aktien

den Betrag von

1000 Nennwerth, 12,22, zusammen

st Zinsleisten und

2

8

[88473] Terraingesellschaft

Activa.

Bilanz pro 31. Dezember 1898.

und Sanatorium Bad Birkenwerder bei Berlin.

Passiva.

88

8

schaft

An Terrain⸗Konto Sanatorium⸗

5 Sanatorium⸗Gebäude⸗Konto.

Tiefbrunnen⸗

Mobilien⸗Konto Wirthschafts⸗Einrichtungs⸗

Medizinische Apparate⸗Konto

Effekten⸗Konto:

Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto

Sanatorium⸗Betriebs⸗Konto: Konto⸗Korrent⸗Konto:

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

8988 58 Aufsichtsrath.

Debet.

382 442 40075

111 770ʃ10 419 000

Grundstücks⸗

427 602 8 602

———

Per Aktien⸗Kapital⸗Kont Hypotheken⸗Konto 278 000

abzüglich Amor⸗ tisation .

Konto

ab ca. 2 % Abschreibung. und Wasser⸗

742,50

o. 700 000

7

24 704 2 704 22 000 49 661 4 961

leitungs⸗Anlage⸗Konto. ab ca. 10 % Abschreibung.

Banquier⸗Schuld

Diverse Kredi⸗ tores.

ab ca. 10 % Abschreibung. 44 700

19 151

Konto⸗Korrent⸗Konto: 90 278,15

89 950,05

3 851 6 242 92 642

ab ca. 10 % Abschreibung.

14 5000,— Deutsche 3 % Reichs⸗Anleihe à 94,30 zu⸗ g züglich Zinsen 3 Monat . 3 %, deponiert als Kaution bei der Kur⸗ und Neumär⸗ kischen. Ritterschaftlichen Darlehnskasse für Straßen⸗ bauten

ark⸗ und Garten⸗Konto.. ibliothek⸗Konto ab Abschreibung

laut InventirV 35 12 174 47

88 8 65 020,32 1 157 48570

Diverse Debitores..

Verlust⸗Saldo

8 b

EE“

R. Christ.

„Heine, Vorsitzender. und mit den ordnungsmäßig geführten

F Vorstehende Bilanz habe ich geprüft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 13. März 1899. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Gewinn. und Verlust-Konto pro 31. Uezember 1898.

757485

Büchern der Gesell⸗

Credit.

W. Heiremann. Th. Bäßler. H.

An Saldo⸗Vortra Fend une he

Reklame⸗Konto

Zinsen⸗Konto Abschreibung:

s

Effekten⸗Konto: Kursverlust.

₰4ℳ 3₰ 14 549 76

7 602 53 11 547,43 20 04172 10 538 15

ohn⸗ und Gehalts⸗Konto

2 % Gebäude⸗Konto 10 % Maschinen⸗Konto 10 % Mobilien⸗Konto 20 % Wirthschafts⸗Einrichtungs⸗ Konto Bibliothek⸗Konto 10 % Apparate⸗Konto.

ca.

Der V R. Christ. habe ich geprüft und mit den ordnung

Der Aufsichtsrath. A. Heine, Vorsitzender. Vorstehendes Gewinn⸗ und erlust⸗Konto

.“

en der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 13. März 1899. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Büche revis

Per Sanatorium⸗Betriebs⸗ IIV“ Terrain⸗Verkaufs⸗Konto Verlust⸗Saldo . ..

16 691 86 4 116 65 65 020 32

smäßig geführten

[88242]

Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich ab⸗ zühaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch auf ö“

Dienstag, den 18. April a. c., . Vormittags 10 ½ Uhr, 81 in den Bureaux der Gesellschaft hier, Burgstr. 221, anberaumt. ““ Fagesordeeeeh Entgegennahme des Geschaͤftsberichts des Vor⸗ standes pro 1898, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths und der Re⸗ visionskommission. Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1898, bezw. über die Verwendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die dem orstande und dem Aufsichtsrathe zu ertheilende Decharge. Wahl zum Aussichtsrath. Wahl der Revisionskommission für das Jahr

1899. Revision der Statuten, insbesondere Abände- 3, 5, 9, 28, 35, 37, 39, 41, 42,

rung der §§ 48, 49, 51, 52, 56, 57, 58.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung, sowie der Vorstandsbericht mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ kommission liegen vom 4. April d. J. ab in den Bureaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Berlin, den 28 März 1899.

Deutsche Rück⸗ KES Mitversicherungs Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Der Direktor:

Aufsichtsraths: . Dire Joseph Goldschmidt. Heinr. Schipmann.

(88241] Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzu

baltende „ordentliche Generalversammlung“ der

Aktionäre wird hierdurch auf 1t

Dienstag, den 18. April a. c., Vormittags 11 Uhr, in den Bureaux der Gesellschaft hier, Burgstr. 22I, anberaumt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes pro 1898, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths und der Revi⸗ I“

eschlußfassung über die Bilanz und d Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro ; bezw. über die Verwendung des Rein⸗ ewinnes. eschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Decharge. Wahl zum Aufsichtsrath. Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1899. . Revision der Statuten, insbesondere Abän⸗ derung der §§ 3, 5, 9, 28, 35, 37, 39, 4 42, 48, 49, 51, 52.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkun sen des Aufsichtsraths und der Mbisions⸗Kommisston liegen vom 4. April d. J. ab in den Bureaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Berlin, den 28. März 1899. 1—

Deutsche Transport Versicherungs Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Der Direktor:

Aufsichtsraths: ü Joseph Goldschmidt. Heinr. Schipmann.

[88492] 1 Ahtien-Gesellschaft Elektriritätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.) . Dresden. Kündigung der 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗ Anleihe vom Jahre 1895 von 500 000.—. Die unterzeichnete Gesellschaft kündigt hiermit in „Gemäßheit des ihr nach § 5 der Anleihe⸗ bedingungen zustehenden Rechts sämmtliche Theil⸗ Schuldverschreibungen obiger Anleihe im Betrage von ℳ% 500 000.— zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1899. Es soll an deren Stelle eine neue größere Anleihe aufgenommen werden, und wird wegen Umtausches von Stücken der gekündigten Anleihe gegen solche der neuen Anleihe später besondere Bekanntmachung erfolgen. Diejenigen Besitzer von Schuldscheinen, welche von dem Anerbieten keinen Gebrauch machen wollen, erhalten gegen Rückgabe der in ihrem Besitze befind⸗ lichen Schuldscheine mit Zinsleisten und Zinsscheinen per 2. Januar 1900 den Kapitalbetrag vom 1. Juli 1899 ab an unserer Kasse durch die Creditanstalt für Handel, Dresden,

baar ausgezahlt. ..“ Fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine werden von der zu leistenden Kapitalzahlung nach Höhe ihres Nennwerthes in Abzug gebracht. 8 Für sämmtliche Stücke, deren Umtausch innerhalb der noch bekannt zu gebenden Frist nicht bewirkt ist, hört die Verzinsung mit dem I. Juli 1899 auf. Dresden, den 28. März 1899. 8 Aktien⸗Gesellschaft Elektricitätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.) Der Aufsichtsrath. Vorstand.

in Dresden, sowie Industrie und 8 3

““ Th. Horn. ““