1899 / 77 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

188548]

Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft

zu Bonn a/ Rhein.

Gemäß § 17 unseres Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ordentlichen eeI vig. or⸗ mittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen’schen Baukvereins in Köln

ur 27. auf Samstag, den 29. April d. J.,

eingeladen. Tagesordnung:

Geschäftsbericht der Direktion unter Vorlage

der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

Rechnung für 1898.

Bericht des Aufsichtsraths. Bericht der Revisoren. Decharge⸗Ertheilung. Verwendung des Reingewinns. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. ) Wahl von drei Revisoren für 1899. Unter Bezugnahme auf § 18 unseres Statuts bemerken wir, daß die Einlaßkarten aum 27. April d. J. auf dem Effekten⸗Bureau des A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankvereins zu Köln ausgegeben werden. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie der Gesellschaftsbericht liegen vom 14. April d. J. im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bonn, Wilhelmstraße Nr. 35, für die Aktionäre offen. Bonn, den 1. April 1899. e Der Vorstand. F. Thometzek.

88622] Papierfabrik Wolsegg, Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 18. April a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Russischen Hof in Ulm a. D. stattfinden wird, ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.

Die Legitimation über den Aktienbesitz findet un⸗

mittelbar vor der Generalversammlung statt. Wolfegg, Württemberg, 28. Maͤrz 1899. Der Aufsichtsrath er Papierfabrik Wolfegg, Actiengesellschaft. Der Vorsitzende: Fr. Voith.

88618] Themische Fabriken vorm. Weiler-ter Meer zu Uerdingen a/ Rhein.

Eiinladung zur zehnten ordentlichen General⸗

versammlung auf Samstag, den 29. April 1899, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftlokale des Bankhauses J. H. Stein in Köln.

; Tagesordnung:

1) Die im eehg 17 des Statuts unter Nr. 1 bis 6 aufgeführten Gegenstände.

2) Beschlußfassung über ein neues Statut der Gesellschaft, welches an die Stelle des jetzigen treten soll. (Der Entwurf wird auf Ver⸗

langen zugesandt.)

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,

aben ihre Aktien bis spätestens am 22. April

uf unseren Bureaux in Uerdingen oder Köln⸗ Ehrenfeld oder bei einem der Bankhäuser Delbrück Leo X& Co. in Berlin, von Erlanger & Söhne in Fraukfurt a. Main, J. H. Stein in Köln egen Empfangsbescheinigung, welche als Legitimation ient, zu hinterlegen.

Uerdingen a. Rhein, den 29. März 1899.

Der Aufsichtsrath.

[88621]

Maschinenfabrik Gritzner Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗ Gesellschaft werden hiermit zur

XIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 27. April 1899, Vormittags 11 Uhr, zu Durlach in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfinden wird. 8 Tagesordnung: Febne der Direktion über das Geschäftsjahr 2) Bericht des Aufsichtsraths. Antrag bezüglich Vertheilung des Gewinns gemäß § 31 der Statuten, sowie auf Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und auf Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths. Gemäß § 27 der Statuten bezeichnet der Auf⸗ sichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung, und zwar spätestens am 24. April, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind: n Durlach die Gesellschaftskasse, n Karlsruhe die Bankhäuser Veit L. Hom⸗ burger und Ed. Koelle, i Frankfurt a. M. die Pfälzische Bank, in Berlin die Dresdner Bank und das Bankhaus Herz, Clemm & Co. Durlach, den 28. März 1899. Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗Gesellschaft. 1 Robt. Koelle. Dr. C. Blum.

88550] Aktiengesellschaft „Motorwagengesellschaft München“. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 24. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bureau, Türkenstraße Nr. 6, III. Stock, stattfindenden II. außerordentlichen Generalversammlung mit dem Hinweis ein, daß nach § 13 unserer Statuten jeder Aktionär, der an der außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen will, spätestens 3 Tage vor dem Tag der Geueralversammlung bei der Vorstandschaft

seine Aktien zu hinterlegen hat. 8 agesordnung: 8

1) Zusatz zu § 2 der Statuten.

2) Abänderung des § 21 der Statuten.

3) Einzahlung des letzten Drittels des Aktien⸗ öhen- ausgeschlossen,

kapitals. 4) Wahl von2 weiteren Aufsichtsrathsmitgliedern. München, den 28. März 1899.

[88549]

Pfandleihanstalt Stuttgart.

XXVII. orbentliche Generalversammlung. Dieselbe wird am Mittwoch, den 19. April

Gerberstraße Nr. 3, abgehalten. Tagesordnung:

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und über die Gewinnvertheilang. 3) Ertheilung der Entlastung fuͤr das Geschäfts⸗

jahr 1898. 1 9 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und 5) Wahl von 3 Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, der 3 Tage vor der Versammlung sich über den Aktienbesitz beim Vorstand ausgewiefen und Eintrittskarte empfangen hat. Jede Aktie giebt eine Stimme. Das Stimmrecht kann persönlich oder durch Ueber⸗ tragung an andere stimmberechtigte Aktionäre aus⸗ geübt werden. 6“

Stuttgart, 28. März 1899.

Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

88523

Tuchfabrik⸗Verein in Sagan

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Activa. 39 300

166 000

Grundstücke Gebäude Abschreibung. 8 Mobilien 35 900,— Abschreibung 3 900,— Neue Dampfmaschine und Kessel⸗ Anlage 26 300,— Abschreibung 2700 do. extra. 2600 5 300,— Kasse und Wechsel Betriebsmaterialien Debitoren

316 128

Hypotbeken Depositen. Konto der Reservefonds Dividenden Vortrag: für 24 Antheile à 900 à 6 % = 54 1 296,— Remuneration 8 500,— 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto. Saldo .10 457.17 12 253 316 128

Mitgliederzahl am 31. Dezbr. 18927. 26 Abgang 2 Bestand am 31. Dezbr. 1898. .. Sagan, den 23. März 1899. Tuchfabrik⸗Verein in Sagaun Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. W. Schikore. Carl Gerber. H. Moebus.

120 000 129 750 21 600 15 000 17 525

8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten. [88597] 88]

In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte

ist der zeitherige Assessor Dr. Wilbelm Georg

Kaiser mit dem Wohnsitz in Blasewitz eingetragen

worden.

Kön. Amtsger. Dresden, 28. März 1899. Kunz.

[88598] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Amtsgericht zu Sagan zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arnold Fraenkel auf seinen Antrag gelöscht worden. Sagaun, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

Frauen-Lazareth-Verein zu Berlin. Zu der am Donnerstag, den 13. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des König⸗ lichen Haus⸗Ministeriums, Wilhelmstraße 73, statt⸗ findenden Generalversammlung beehre ich mich, die sämmtlichen Vereinsmitglieder hierdurch einzuladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Kuratoriums über die Wirksamkeit des Vereins im Kalenderjahr 1898.

2) Vsrlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3) Neuwahl des Vorstandes gemäß § 6 des Statuts. * Berlin, im März 1899. 8

Die Vorsitzende: Elise von Delbrück, NW., Roonstraße 2. 18822 85 on der Firma Mendelssohn & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, 8 3 000 000 4 % Anleihe der Stadt

d. J., Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude,

1) edennh des Rechenschaftsberichts für

6s Vrandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[88590] 1 Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 5 600 000 3 ½ % ige Posener Provinzial⸗Auleihe I. Ausgabe

[88464] Brandversicherungs⸗Verein Preußischer Forstbeamten. Neunzehntes Rechnungsjahr 1898. Rechnungsabschluß.

zum Börsenhandel an der hiesigen zulassen. 8 Berlin, den 28. März 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. vsde Kaempf. F“

1

[88592) Bekaunntmachuug.

Für die Königliche Rentenbank⸗Kasse hier⸗ selbst ist vom 25. d. Mts. ab ein Giro⸗Konto bei der hiesigen Reichsbank⸗Hauptstelle er⸗ öffnet worden.

Breslau, den 25. März 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

Börse u.

Ist A. Einnahmen: Bestand aus dem Vorjahre 22 Eintrittsgelder (einschließlich Reste aus dem Vorjahre) 1 034 32 1 Laufende Prämien (desgl.) 60 002 510 Zuschußprämien für Umzugs⸗ und Zeitversicherungen cl) 11““ Zinsen von dem Vereins⸗ vermögen Strafgelder und soystige un⸗ vorhergesehene Einnahmen 9

478 7 606

Rest

Summe (69 153

188602 „Der Anker“, Gesellschast für Lebens⸗- und Renten⸗-

versicherungen.

Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden hiermit zur 40. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 14. April 1899, um 11 Uhr Vormittags, im Lokale der Gesellschaft, I., Hoher Markt 11 (Ankerhof), abgehalten wird. Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1898.

B. Ausgaben: Zum Ankauf von Werth⸗ 1111“““ Zahlungen in Brandfällen für das Jahr 1897 . 1 907 80 898 25 844 80

2 1 6. Belohnungen in Brandfällen 20— Reiseckosten an Taxatoren. 10 20 Verwaltungskosten .6 105/28

Summe 65 113/72

Baarer Kassenbestand 4 039/34 Bilanz.

31 225 6

AbLIE

Activa: 8 8 8 -n o ige Preußische

Konsols 157 250% 159 766

2) Bericht des Revisionsausschusses. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahre 1898. 4) Antrag auf Abänderung der Statuten. 5 Wahl der nhesaalder des Ve b Staatsschu ahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths. 8 1 1 § 34 der Statuten: „In der Generalversammlung H. SIeateschuldbnch einge. bat jeder Besitzer von 10— 20 Aktien Eine Stimme, je weitere 20 Aktien berechtigen zu einer weiteren . rückständige Vereinsbeiträge. . Stimme, jedoch kann kein Aktionär mehr als Hnoch nicht fällige Zinsen von 20 Stimmen im eigenen Namen vereinigen. 138 300 3 ½ % e Irsezif Die Aktien sammt den noch nicht fälligen Kupons, Konsols für die Zeit vom 1. Ok. auf deren ree. ein Aktionär das Stimmrecht tober bis Ende Dezember 1898 1 210 bei der Generalversammlung ausüben will, müssen . desgl. von der Staatsschuldbuch⸗ acht Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegt sein. Ueber die hinterlegten Aktien wird ein auf Namen lautender Depotschein, die Anzahl der Stimmen enthaltend, erfolgt, welcher zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigt. Gegen Rückgabe dieses Depotscheins werden die hinterlegten Aktien ausgefolgt. Die Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte, welche Aktionäre der Gesellschaft sein müssen, ver⸗ treten lassen.“ Demgemäß werden jene Herren Aktionäre, welche an. 8 Fererald⸗hcgheng n2 8 igen, eingeladen, ibre Aktien samm ons be 8 S dee igrafse der Gesellschaft in Wien oder in . Ueberschuß(zurevent. Verwendung) 21 89041 Budapest spätestens am 6. April 1899 als Summe 227 410041 dem statutenmäßigen Endtermine zu erlegen. Berlin, den 13. März 1899. Wien, den 989 d 11“ . eeere eee ageeg h er Vorstand. reu er Forstbeamten. (ANachdruck wird nicht honoriert.) Waechter. A. Tiburtius.

La Veloce Italienische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. 8 Emittiertes und eingezahltes Kapital Lire 18 000 000. Sitz in Genua. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft „La Veloce“ werden zu der am 15. April 189 Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Genua, Piazza N. ordentlichen Generalversammlung einberufen. Tagesorduung: 9 Bericht des Verwaltungsraths. 2) Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz und der Rechnungslegung für das Jahr 1898. 5 4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. e“ 1 5) Wahl der Revisoren für das Jahr 1899 und Festsetzung der ihnen zustehenden Vergütung. b Falls die Generalversammlung gemäß Art. 15 des Statuts nicht beschlußfähig ist, so wird scho jetzt eine zweite Generalversammlung auf den 22. April 1899, Nachmittags 2 Uhr, mit der⸗ selben Tagesordnung einberufen, wobei die Herren Aktionäre darauf aufmerksam gemacht werden, da die Generalversammlung beschlußfähig ist, ohne Rücksicht auf die Anzahl der ver⸗ retenen ien. 1 Behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär bis spätestens a 10. April 1899 mindestens 3 Stamm⸗ oder Vorzugs⸗Aktien von je Lire 500 nominal, oder ei Aktie im Nominalbetrage von Lire 1500 bei der Kasse der Gesellschaft oder den nachstehend genannte Stellen zu hinterlegen.

Zeder Aktionär Harf sich nur von einem anderen zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigten Aktionär vertreten lassen. 8 Falls die bis zum 10. April erfolgten Hinterlegungen nicht das für die Beschlußfähigkeit der ersten Generalversammlung erforderliche Viertel des Gesellschaftskapitals ausmachen, so wird die Frist für die Deponierung der Aktien auf den 19. April 1899 verlängert. 8 ““ Die Aktien können hinterlegt werden:

in Genua bei der Kasse der Gesellschaft, Piazza Nunziata 18, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8 der Bank für Handel & Industrie, S8 in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie. Genua, den 23. März 1899. 11“X“ Der Verwaltungsrath. 8

60 800 1 062

forderung für denselben Zeitraum k. baarer Kassenbestand 8

Summe

Passiva: Statutenmäßige Regeen

600

Zugang für 1898 1 600 .Spezial⸗Reservefonds 91 000 Zugang für 1898 9 000

i. Restbetrag für einen noch nicht

vollständig regulierten Brandfall 320

105 200 100 000

Ausgabe.

60 68679 91 171 32

Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust Konto pro 1898. 263 266 97

25 000—- 408 892 04

Prämien⸗Reserve aus 18907 ..

Schaden⸗Reserve aus 1897..

1“ intrittsegelder und Gebühren.. 15 764

Zinsen⸗Einnahme 13 745

Nachträglicher Eingang auf abge⸗

schriebene Forderung 191

Verwaltungskosten Agentur⸗Provisionen Regulierte Schäden. 246 344 Reserve für schwebende Schäden.. 27 500 Abschreibung auf Mobilien.. 100 Prämien⸗Reserve.. 278 046 Kurs⸗Verlust auf Valuta u. Effekten 351 Gewinn⸗Saldo 22 658

726 859 43 726 859 Bilaunz vom 31. Dezember 1898.

6 806 Nach der Gewinn⸗Vertheilung: 304 150 Kapital⸗Reserve 64 472 Prämien⸗Reseryve..

Kassenbestand

Feetben⸗

ffekten, Kurs⸗ resp. Einkaufswerth. Guthaben bei Banken... 13 879 Schaden⸗Reserve .. Stüͤck⸗Zinsen.. 604 Kautions⸗Konto Mobilien und Utensilien 9⁰⁰ Tantiomen. Drucksachen, Papier, Schilder ꝛc... 1 000 Extra⸗Reserve

100 000 294 402 27 500 6 970

2 265

5 198

7 000

Worms vom Jahre 1899, Verloosun und Gesammtkündigung bis zum 31. März 1905

m Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗

zulassen. Berlin, den 28. März 1899.

Der s H. Weil.

5 4

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

Außenstände bei Agenturen.. 44 553 ensionsfonds Kautions⸗Effekten⸗ E1 6 970

I336se U Renhcer -⸗ 8 e -ee28 1 8 8 5. Gefenschant

raudenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gese aft. 3

Für den Verwaltungsrath: 1 8 Der General⸗Direktor:

Wilhelm Wagenitz. Otto Meinicke.

443 336

82

2o0.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Register

nd, erscheint au

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

t 8

n 89 *

H

hs

ger.

ee4*“

vW11“*“ 1899.

1AA6AX“X“

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Re

nhen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente,

8

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

11“ 6

ich. Nr. 77A.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Infertionspreis

r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom,Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 77 A. und 77 B. aunsgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes 8 Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschütt. 8

lasse.

3. L. 12 618. Kleiderraffer. Frl. Mar⸗ v Schönwalde b. Kuggen, Ostpr. 14. 10. 98.

2. St. 5655. Vorrichtung zum gleichzeitigen Pressen und Strecken von Kleidungsstücken. William Frederic ge junior. 68 Cam⸗ bridge Road, Mile End, London E., Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24. 10. 9. 9889. 1 „B. 28 571. Selbstthätige Löschvorrichtung für Kerzen. Franz Borgs, Düsseldorf, Theaterstr. 1. 18. 10. 98. .

5. H. 20 656. Steuerung, insbesondere für Gesteinbohrmaschinen. John Morris Hamor, 2008 Norris Street, Philadelphia, Penns., V.

St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 8. 11. 97.

5. u. 1394. Stoßbohrkrone. Zos. uUr⸗

8 banek Co., Frankfurt a. M., Bergerstr. 253. 8. 12. 98.

8. N. 4202. Meßzylinder für Vorrichtungen zum Messen von Geweben und gleichzeitigem Auf⸗ drucken der Maße auf den Geweberand. George Newsum, Leeds, Fairfax Road 5, Beeston Hill, Grfsch. Vork; Vertr: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 25. 9. 97.

8. W. 13 910. Verfahren zur Vorbereitung von Ledertuch, Wachstuch u. dgl. für den farbigen Druck mittels Hoch⸗ oder Flachdruckes. W. W. Wagner, Wien, Hoher Markt 3; Vertr.: M. J. Hahlo, Berlin NW., Luisenstr. 39. 4.4. 98.

11. S. 10 889. Pavierbeschneidemaschine. The Seybold Hachine Company, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Otto Sack u. Rob. Stoeckhardt, Leipzig. 29. 11. 97.

12. A. 5908. Verfahren zur Herstellung von Dimethvlamidobenzaldehyd -o-sulfosäure. ctien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation,

Berlin SO. 21. 7. 98.

12. G. 12 632. Verfahren zur Darstellung aromatischer Paraamidoaldebyde und ihrer Deri⸗ vate; Zus. z. Anm. G. 12 077. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling 88 82 Haupt, Berlin SW., Bernburgerstr. 13. 28. 7. 98.

12. G. 12 684. Verfahren zur Herstellung von säurebeständigen Behältern für Batterien u. dgl. Ludwig Grote, London, 84 B East India Dock Road; Vertr.: Alois Schmid, Landsberg a. Lech. 18. 8. 98.

12. G. 12 957. Verfahren zur Darstellung aromatischer Paraamidoaldehyde und ihrer Deri⸗ vate; Zus. z. Anm. G. 12077. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Häupt, Berlin SW., Bernburgerstr. 13. 10. 12. 98.

12. H. 20 945. Platinapparat zur Asche⸗ . W. C. Heraeus, Hanau.

12. J. 4897. Verfahren zur Darstellung von 0-Chlor-o-nitrobenzylbromid. Alfred von Janson, Schloß Gerdauen. 22. 1. 98.

12. J. 4942. Verfahren zur Darstellung von 0-Chlor-o-nitrotoluol. Alfred von Jauson, Schloß Gerdauen. 9. 9. 98.

13. O. 2825. Dampferzeuger aus kasten⸗ förmigen Elementen. Ottensener Eisen⸗ werk (vormals Pommée & Ahrens), Altona⸗ Ottensen. 7. 2. 98.

14. P. 9782. Kolbenschieber⸗Steuerung.

Arthur Patschke, Rheydt, Rheinpr., Wickrather⸗ straße 7. 3. 3. 98.

14. W. 13 475. Dampfmaschine mit rotie⸗ rendem Kolben. Luther Henry Wattles, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W Dame,

Beerlin NW., Luisenstr. 14. 7. 12. 97.

17. W. 13 974. Hahnsteuerung an Kompres⸗ sionspumpen. L. Wepner, Fürth. 10. 5. 98.

18. P. 10 166. Vorrichtung zur Einführung von flüssigen Kohlenwasserstoffen in die Gebläse⸗ luft von Hochöfen u. dgl. Léon Henry Frangois

ugh, Longwy, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher,

rankfurt a. M. 29. 10. 98. 8

K. 17 564. Selbstthätige Seilklemme für

Teeegentearn. Carl Kapeller, Chropaczow,

Schl. 19. 1. 99.

20. M. 15 613. Seeiltragevorrichtung für Streckenförderung. M. H. von Mayenburg, Mariaschein, Böhmen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 28. 7. 98.

20. S. 10 822. Elektrischer Stationsanzeiger. Siemens & Halske, Alktiengesellschaft, Berlin. 8. 11. 97,

21. A. 6160. Differentialrelais für Wechsel⸗ strom. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gefell⸗ ISess 88 NW., Schiffbauerdamm 22.

1. B. 22 828. Verfahren zur Herstellung von Stromwendern für Dynamomaschinen. James Burke, Berlin N., Oudenarderstr. 23/24.

Klafse. 11“ 21. E. 5893. Kulissensteuerung zur gleichzeitigen; oder abwechselnden Regelung mehrerer Wider⸗ stände. Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M., Höchsterstr. 45. 16. 4. 98. 21. L. 12 328. Sammler⸗Elektrode. Louis Georg Leffer, Köln a. Rh. 22. 6. 98. 21. S. 10 110. Rufzeichenklinke. Siemens E& Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 15. 2. 97. 22. D. 8940. Verfahren zur Darstellung eines schwarzen Baumwollfarbstoffes; Zus. z. Pat. 101 862. Dahl & Comp., Barmen. 9. 4. 98. 22. G. 11 940. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen durch Kondensation von p⸗Dinitro⸗ dibenzyldisulfosäure mit primären aromatischen Aminen. Zus. z. Pat. 100 613. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin SW., Bern⸗ burgerstr. 13. 18. 11. 97. 24. D. 9602. Kaminrußkasten. J. J. Gaserzeuger mit abnehmbarem

Dansard, Bonn a. Rh. 4. 2. 99 24. T. 5891. Untertheil. Maurice Taylor, Paris, 16 Rue grange Batelidre; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenftr. 80. 7. 5. 98. 26. K. 14 733. Gasglühlampe ohne Zugglas. Ottmar Kern, Paris, Avenue de l'Opéra 9; Vertr.: C. Fehlert u. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. 1. 97. 26. T. 6105. Hydraulisches Rückschlagventil für Gassammelglocken. Fritz Treudel, Berlin, Michaelkirchvl. 22. 25. 10. 98. 27. H. 19 765. Ventilationsvorrichtung. G. Hönnicke, Berlin N., Chausseestr. 2c. 10 1. 98. 30. C. 7194. 1 antiseptischen Quecksilberseife. Chemische Fabrik Pfersee⸗Augsburg, Dr. von Rad, Augsburg. 29. 11. 97. . . 31. O. 3012. Verfahren zur Herstellung von Rädern mit Schmierkammer. Bernhard Osann, Concordiahütte b. Bendorf a. Rh. 31. 10. 98. 34. B. 23 405. Plätteisen mit abnehmbarer Belastung; Zus. z.

1 6 Verfahren zur Darstellung einer

schädlichen Gase. H. Malucha, Karlsruhe, O⸗Schl. 16. 8. 98.

Klasse. b

59. M. 15 730. Selbstthätige S a- kolben⸗Steuerung für Druckluftwasserheber. Frank H. Merrill, Plainfield, Union Ceench, Staat New Jersey. V. St. A.; Vertr.: C. Feb⸗ lert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 29. 8. 98.

63. M. 16 132. Verstellbare Fahrrad⸗Tret⸗ kurbel. William Orford Mozley, 63 Milson Road, Kensington, London. W.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 7. 12. 98. 8

63. N. 4645. Reinigungsvorrichtung für die Treibkette von Fahrrädern. Anton Emil Spiegel, Löbtau, Wilsdrufferstr. 33. 24. 12. 98.

63. P. 890 2. Befestigung für in Streifenform geschnittene Schutzmäntel auf einer zweitheiligen Felge. Anthony Pulbrook, London, 8 Unwin Mansions, Queen's Club Gardens, West Ken⸗ sington; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, K. E. Detzner u. 1“ Berlin W, Leipzigerstr. 91.

64. P. 9959. Bierhahn mit zwei Auslauf⸗ kanälen. Emil Prigan, Berlin N., Garten⸗ straße 50. 28. 7. 98.

65. H. 21 614. Versteifung der Wandungen von Booten und anderen Schiffsgefäßen gegen seitlichen äußeren Druck. Firma R. Holtz, Harburg a. Elbe. 2. 2. 99.

65. J. 4659. Schaufelrad für Wasserfahrzeuge. Dr. Josef Jeaunne jr., Wien I., Pestalozzi⸗ gasse 3; Vertr.: Carl Piever, Heinrich g Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3.

65. S. 11 649. Steuervorrichtung für Schiffe. Carl Victor Suppän, Wien, u. Béla Szendi, Budapest; Vertr.: E. Dalchow u. F. v. Keller, Berlin NW., Marienstr. 17. 28. 7. 98.

71. D. 9397. Holznagelmaschine für Schuh⸗ werk. Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M. 12. 11. 98.

72. K. 17 151. Libellen⸗Aufsatz für Geschütze. Heinrich Korrodi, Bern, Schweiz; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗

Hannover, Nordstr. 14. 9. 98.

34. M. 15 565. Schulbank. Karl Milla, Wien, Esterhazygasse 12; Vertr.: Rudolf Schmidt, Dresden. 18. 7. 98.

34. T. 5992. Zerlegbarer Stuhl. Gerhard Terlinden, Oberhausen, Rhld. 19. 7. 98. 35. B. 23 645. Selbstthätig wirkende Stock⸗ werksausrückung für elektrische Aufzüge. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Martinikenfelde. 1. 11. 98.

37. B. 22 586. C. Becker, Koblenz. 23. 4. 98.

38. A. 5480. Maschine zur Herstellung von aneinanderhängenden Kistenplatten. Th. B. Abernathy u. John K. Nobinson, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 8. 11. 97.

40. P. 10 268. Anreicherung von Schwefel⸗ metallen. H. Petersen, Lazyhütte, Post Buchatz, O.⸗Schl. 12. 12. 98. 1

40. P. 10 329. Anreicherung geschwefelter Erze. H. Petersen, Lazyhütte, Post Buchatz, O.⸗Schl. 12. 1. 99.

42. A. 6129. Computing Scale Co., Borough of Manhattan, N. Y., V. St. A.; Vertreter: Maximilian Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11. 23. 5. 98.

42. B. 22 190. Polarisationsapparat mit Skala am Quarzkeil selbst. Dr. G. Bruhns, Köln, An St. Catharinen 10. 23. 2. 98.

42. H. 21 230. Vorrichtung an galileischen und Fernrohren zur Verwendung des

nstrumentes als Entfernungsmesser. G. Hum⸗ bert u. Leon Bloch, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W, Potsdamer⸗ straße 112 b. 18. 11. 98.

vorrichtung zum Durchleuchten mit Crookes'schen Röhren u. dgl. J. C. Hauptmann, Leipzig, Johannisgasse 10. 14. 1. 99.

messer, bestehend in einer beweglichen, sonst bei Wassermessern als fest bekannten Düse.

Köln. 9. 2. 98.

45. P. 10 216. Egge mit sich drehenden Zähnen. Ernst Pichler, Kempten, Residenzpl. 21. 11.98.

46. F. 11 085. Zündrohr⸗Anordnung in Pe⸗ troleum⸗Maschinen. Ernst Elis Fridolf Fagerström, Stockholm, Vertr.: Dagobert Timar u. Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 10. 8. 98.

49. St. 5670. Verfahren zur Herstellung von schmiedeeisernen Achslagerkasten. Heinri Stüting, Dortmund, Vaerststr. b. 16. 9. 98.

51. G. 12 601. Vorrichtung für Streich⸗ instrumente zum Einüben von Tonleitern. Adolf Gunkel, Striesen b. Dresden, Behrischstr. 3. 16. 7. 98. 8

57. C. 7249. Verwendung der tutionsprodukte des Hydrochinons, Brenzcatee und Pyrogallols als pbotograpdische Entwickler. Chemische Fabrik auf Aetien (vorm. G. Schering), Berlin N. 29. 12. N.

v9. M. 15 683. Pumpe mit Vorrichtamg zum

1. 12. 98.

Enifernen der im Brunnenschachte angesammelten

at. 99 391. A. Buer,

Massive Kunststein⸗Decke.

B. 81. D. 8597.

Preiswaage. American

42. H. 21 504. Selbsttassierende Stromschluß⸗

42. K. 16 161. Reguliervorrichtung für Wasser⸗ 1

Kölner Wassermesser⸗Werk, G. m. b. H.,

ipersgatan 22; duard Th. Keil,

ch für

straße 10. 13. 10. 98. 1 72. M. 12 522. Selbstthätige Feuerwaffe mit

feestliegendem Lauf und ohne Verschlußverriegelung.

ꝗ— Ferdinand Ritter von Mannlicher, Wien I; Verrr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 28. 1. 96.

76. Z. 2735. Reißmaschine für Kunstbaumwolle. 1 August Zarges, Wesenberg i. M. 24. 12. 98. 78. G. 12 661. Verfahren zur Herstellung eeiner Zündmasse für Zündhölzer. Dr. Robert

Gaus, Pankow b. Berlin, Parkstr. 12. 8. 8. 98.

78. V. 3367. Elektrischer Funkenzünder. Louis Vobach, Spandau, Adamstr. 5. 25. 10. 98.

Flaschenetikettiermaschine.

Louis Jules Dufour, Paris; Vertr.: E. W.

Hopkins, Berlin C., An der Stadtbahn 24.

15. 11. 97.

81. H. 21 104. Beim Bekleben von Zigarren⸗ kästchen u. dgl. zu benutzende Haltevorrichtung. Friedr. Hochstädter, Worms, Gymnasium⸗ straße 14. 24. 10. 98.

81. W. 14 142. Maschine zum Etikettieren von Flaschen, Büchsen u. dgl. Hermann

(Wittfeldv, Weisenau b. Mainz, Hopfengarten⸗

sttraße 17. 17. 6. 98.

82. M. 15 610. Zellentrommel für Trocken⸗ apparate; Zus. z. Anm. M. 14 288. Möller & Pfeifer, Berlin W., Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße 19. 28. 7. 98.

82. P. 10 331. Einrichtung zum Trocknen von mit nasser Emailmasse überzogenen Rohren. Emil Ferdinand Gastav Peln, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 33. 12. 1. 99. .

85. J. 4921. Abort⸗Spülvorrichtung mit Nach⸗ spülung. Adolf Junior, Frankfurt a. M., Elbestr. 39. 26. 9. 98. .

85. . 5006. Siebkopf für Filterabflußrohre.

8. H. Jewell u. W. M. Jewell, Chicago;

Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner.

Berrlin NW., Schiffvauerdamm 29 a. 23. 5. 98.

86. C. 7719. Webstuhl mit Einrichtung zur

Herstellung von der Wölbung des Radreisenk

ent prechenden Schutzmänteln für Fahrradreisen

hu. dal. The Thomas & William

Caldwell Syndicnte, Limited, Warring⸗

ton, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr. Arthur

Baermann, Berlin NW., Larlstraße 40. 5. S. 98.

86. D. 9118. Vorrichtang 1* mechanische Webstühle zum Auffangen der lens im Kasten. Kader Fürst Drucki⸗Lubecki, Warschau, u. Adolf Neinert, Loß; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patadd, Berlin NW., Luisen⸗

straße 25. 6. 7. 9.

86. K. 16 898. Verstelldare Abzugsvorrichtung

Vandstädle zum Weden konischer Bänder

und Gurte. Fr. Käseberg jr., Elberfeld,

Carnapstr. 29. 1. 8. 98.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Kiasse.

21. O. 2401.

Regelungsanordnung für elek⸗ trische Aufzüge. Vom 26. 10. 96. 46. H. 20 279. Aus einem verschiebbaren Aus⸗

Klasse.

Ganges von Vom 19. 12. 49. H. Á’ Eisen.

Klasse.

57. G. Vom 22. 12. Das Datum

Wirkungen des e eingetreten.

Taite, Limited,

21. kräuselten D

Chambers,

21.

Lincoln Cus Concord, V

21.

Fäden; Zus Dynamo

Engl.;

22. 81 643.

22. 98 436 Triphenylme

36 Victoria

22. 100 55 Seide und Triphenylme Fixed 36 Victoria

Th. Stort, 25. 2 urnstr. 35

25.

geicn cha 34. 102 97

bocher; Zus

36.

setzende

65. 103 4

Klasse.

a. Infvlge 8: 88 432. 70 889. 20: 21: 93 977. 24: 74 784.

41: 101 352 101 471. 45:

laßnocken bestehende Anlaßvorrichtung für Ex⸗ plosionskraftmaschinen. Vom 15. 12. 98.

46. W. 13 895.

19 459. Vom 7. 4. 98.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 8

11 337.

Engl.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 89 367. Stromabnehmerbürste

Brush Company Limited, Old Prior

Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 91 243.

widerstand auf dem induzierten Theil. A

Frankfurt a. M. 94 670. Drahtngazehülle Lagen für Stromabnehmerbürsten mit gekräuselten

Old Prior Chambers, Minories, Birmingham, Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr 32.

21. 101 869. Drehstromzähler. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW.,Schiff⸗ bauerdamm 22.

Dextron aus den bei der Holistoff⸗ und Holz⸗ cellulosefabrikation sich bildenden Sulsfitlaugen. The Ekman Pulp and Paper Company 1. on, Broad Street; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

thanfarbstoffe. 8] Vidal Fixed Aniline Dyes imited,

Aniline

53 4860.

65 001. Pofamente; Zus. Graff. Turnstr. 35.

34. 79077. Sich selbstthätig durch das Körper⸗ gewicht ciastelender Stuhl bzw. Krankenbett. Wilhelm Hüttenrauch, Magdebur

34. 98 515. kocher. Eisenwerk Barbarossa, Aktien⸗

schaft. Sangerhausen.

Departure Bell Company, 222 North Main Street, Bristol, Grfsch. Hartford, St iat Tonnecticut, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141.

Kretschmer, Berlin. 4) Aenderung des Vertreters. 55. 66 375. Zum Vertreter ist E. Hoffmann,

Berlin W., Friedrichstr. 64, bestellt. 5) Löschungen.

26: 96 566. 30: 8 99 798. 31: 67 7381 87 702 88 584 91 288 94 960 95 216 100 629. 87: 83 888. 89;

57 112 66 647 77 444 93 419 98 737. 50: 81 891. 5I1: 60 010. 583: 83 300 94 086. 54; S 90 293. 55: 79 106. 59: 82152. 62: &. 21

Verfahren zur Regelung des

Gas⸗ und Petroleummaschinen.

98. Schere zum Schneiden von

8 Photographisches Objektiv. bedeutet den Tag der Bekannt⸗

machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die

instweiligen Schutzes gelten als nicht

9

3) Umschreibungen.

Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber sind nunmehr die nachbenannten Personen als In⸗ folgenden Patente in der Rolle ver⸗

1 99 102 776. Mehrzylindrige Umlaufsmaschine.

Howard & Company, 63 Queen Victoria Street, Londvon,

aus ge⸗ rähten. The Gem Dynamo

Minories, Birmingham, Engl.;

Induktionsmotor mit vnsß. 1 voö

hman u. Benjamin A. Kimball, St. A.; Vertr.: F. Haßlacher,

aus mehreren

. z. Pat. 89 367. The Gem Brush Company Limited,

Verfahren zur Gewinnung von

Limited, London, 57 ½ Old

Verfahren zur Darstellang rosther

Street, Westminster, SW., London;

Vertr.: Carl Pieper. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hendersinstr. 3.

5. Verfahren inr Darstellung eines Wolle scharlachähnlich färbenden than⸗Farbstefes The Vidal Dyes Limited, Street, Westminster, SW., London;

Vertr.: Carl Piexrer. Hemnrich Springmann u.

Berlin NW., Hindersinstr. 3. H* schine für Zierfaden⸗ Ferdinand Graff, TChemnitz,

Häkelmaschine für . Pat. 53 480. Ferdinand Dochtloser Brenner sr Spiritus⸗

1. Dochtloser Brenner für Spiritus⸗ z. Pat. 98 515. Eisenwerk

Barvarossa, Aktiengesellschaft, Sangerhausen.

94 229. Dauerbrandofen. Eisenwerk

VBarbarossa, Aktiengesellschaft, Sangerhausen.

63. 99 728. zu

Durch Gegentreten in Wirkung Fahrradbremse. The New

83. Schiffskörperform.

8

Nichtzahlung der Gebühren. 8,18. 224. 13: 53 457 53 91 763 91 960 92 437

22: 53 986 79 082

93 026

42: 69 247 69 840 87 837 71 706 95 035. 4 T7: 57 431. 8