1899 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

98 625 93 818 93 899 94 357 95 612 98 955. mit dem Sihe iu Berlin v erkt steht, ein⸗) In 8 v 1 8 b erlin vermertt steht, ein.] In dem Vorsitzenden oder hessen Stellvertreter unter. 8 Sb chte Beilag

64: 85 518 95 463 99 374 100 537 101 502 getragen: 8 3 8 woselbst die Firma: 191825. Sr.: 80 77. 7588 065 ,50 180 800. 11 3hare 1895 man 58,7 8 8 1ea ceselschene e F Otto & Co. Pchget Die. Sevens afaftschäanan A 2 Ehe⸗

93 060 102 044. 77: 94 3 1 8 2852” 89 88839 94 381. 988890138. 12. 2 ü veecnucch deschai e Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Generalversammlung ist ordnungemäßig berufen. 8 1 1 2 ,12 2 3 . 8 b 8 worden: Das wenn die Einladung spätestens am zweiundzwanzigsten A D K St s 2A 9 1 1. Fasolge Ablaufs ver geifzlichen Dauer. Zie Besblschast haß erheen Geschäftsführer. eNar Uendeheehnft d anh, e O6öö 8.* en Rel 82 nzeiger un onig 1 reußischen S aals⸗ nzeiger. 1 1b 1 ie Zeichnung der Firma geschieht derart, dah der In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze öffentlicht Fece in den Gesellschaftsblättern ver⸗ 8 8 1 5 n 5 30 NRi 8 11“ 1 39 2* 1899

fts⸗, Zeichen⸗, Master⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkur

6) Nichtigkeitserklä zur Zeschnung Berechtigte der handschriftlich, oder, iu Berlt 1““ chtigke serklärung. mechanisch hergestellten Firma seine vsecbendäge hncder nh. 32 101 die Firma: ““ men 928 b 1889. 1 No. 18 b lt d. Fage, in welcher die Bekanntmachungen aus den „Genossenscha esh vale der den ges Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 1

Das dem Carl Steffen in Wien gehörige Patent Namensunterschri Nr. 78 142, 8 2 rift Prokuristen mit einem Pro⸗ Gustav Gold idt ;8” 8 be Zasernsernfen darche sahesüg Lnas und 2 8 Bnne nene⸗ 859 Gustav Braunschweig. 1883181 1 o““ Abtbeilung 89. enter N. 32102 die Firma: „Be dee nichl decgede Thendeeschafeexistr. Fabcplan⸗Bekanntmachungen der deut 8 SecrJ eer Peree eüe Füee Frnz. tral⸗Handels⸗Register das Deutsche Reich. ar⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard eingetragenen nedenschezgische berwan, da 6 en ra 5 d 2 8 e r d 4 77B.) . Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Kaiserliches Pateutamt. Berlin. Handelsregist 1— von Huber. [88592]] des Kömtglichen Amts egister [88612] Marcus zu Berlin, das Gesellschaftsstatut d 1 1 gerichts I zu Berlin. unter Nr. 32 103 die Firma: 1— attut durch Beschluß der General⸗ 8 ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An aalten, für ePe ier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und tn 1881 Mer vom 25. ür; 1899 ist am Oscar Donath 85 8 8 . .u. Berlin 8 tral. Handels. eastssenn des egöh Nic.. und vrch Fic Potesase Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. D 8 d danecens-Fekeen, uchbinderei, In unser Gese sFeftsregihm sa te Nr. 16 135 Fen eh- veebe der Kaufmann Oscar Die Zeichnung er aiat fepp eroni ift daß der Anzeigers, Sw. Wilhbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ruckindustrie, Buchhandel. rausgegeben von woselbst die Handelsgesellschaft: II zu Berlin, Firma die Unterschriften von zwei Di . —— g I gF* . uchhe sellf 2 r. 32 104 die . 8 E von zwei Direktoren oder f 8 g8 Berlin W., Potsdamerstraße 134.) Nr. 25. getragen: . EM. 88 als deren Inhaber der vssran un Hermann, Für Kassa⸗ und Wechselquittungen bi,, Blurgsteinfart. Bekanntmachung. (88324] Kunigundenweiche bei Kattowitz eingetragen. Feld- und Kleinbahnen, Bedarf, vormals Prhalt. Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueb 88 ee zu Berlin, 85 89 u Unterschriften eines Prokuristen 82 52 b In unser Gesellschaftsregister ist beute unter unverändert übergegangen. Dieselbe ist in das Ge⸗ Herford, den 28. März 1899. . 8 Orenstein & Koppel in Leipzig, Zweignieder⸗ . Verufsgenohenschaft einkunfrzaufgelöͤst. ge Ueber⸗ er Nr. 32 106 ges . 1“ deblia devollmächtigten Kassenbeamten. azu a 1 MNr. 142 die Kommanditgesellschaft Augustushütte sellschaftsregifter 888 88 üg dem Ferthien Königliches Amtsgericht. b löcung betreffenden Fol. Sn Lerhnenehes vn Fenern erverbrauches, Rormal⸗ D f I 8 6 . raunschweig, 25. ie. mi Sitze in B infurt einget worden, daß die Gesellschaft am 23. Mär 8 ür den Bezirk des un erzeichneten Amtsger i papier. Ständige Deputation des Berliner Papier⸗ das Eö— ee als deren Inhaberin Frau Tischlermeister 8 neia, iches ’¹ .e Fee ken 1.“ 82 1889 b- vrteve hat und daß zur Vertretung derselben Hildesheim. Bekauntmachung. [88344] beute eingetragen worden, daß in der außerordent⸗ rma mma Roll, geb. Ihrig, zu Berlin, R. Wegmann. Faufmann Wilbelm Drees zu Burgsteinfurt persön⸗ jeder Ge ellschafter selbständig befugt t. M des hiesigen Handelsregisters ist lichen Cengrage sem sang vböe 86 is 1 8 8 e zu der Firma: nuar 18 er Beschluß gefa orden ist, Nachf. in Bolzum Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von

faches. Zollbehandlung von Druck . g rucksachen in Ruß fort. unter Nr. 32 107 die Firma: lich haftender Gesellschafter ist. Gleiwitz, den 25. März 1899. a Königliches Amtsgericht. 11“X“ G. D. Fränkel bital . 4000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 um 4 000 000 zu erhöhen und den Mindestbetrag,

land. Kugellagerung des Siebtisches bei Langsieb⸗ Vergl. Nr. 32 095 des Fir II111“ Papiermaschinen. Vorbereitung d 1 e Fr. Ar. 8 2s Firmenregisters. Gasglühlichtwerk Berolina Wilh. Schu uns 8 ““ G 111.“ ber Prnücte Bevrsüis erce ge dcge 8 Fee . n. unser Firmenregister unter L12 8 eren der böm g8- Ler. e. der Henearegifte Band VI SSö. Fl. Burgfteinsurt, den öö5 Hicea. A*. Eae eingetragen: 8 ericht von Bombay für das ahr 1897/98. Inter⸗ Ri 1 Wilbelm Schueler zu Char ottenburg, eingetragenen Isema: 1. 8 Die Firma ist erloschen.⸗ . 8 nationale Ansichtskarten⸗Ausstellung in e mit dem Si v 9 als deren In mce . MA b .nei bemate rer Franz Steger“ sCESCSCoesfeld. [88351] Firma Grosch & Reichardt in Hildesheim, den 27. März für welchen diese Aktien auszugeben sind, auf 125 % schau. Buchgewerbe. Handel mit Persien. haber der Komfmann August Ritter zu Berlin ei 1— d ö ist heute vermerkt, daß der. Sit der Firma v 1.“ In unser Firmenrezister ist heute unter der lau⸗ tabarz scheidet mit dem 1. April d. J. der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. I. des Nennwerthes festzusetzen, daß diese Grundkapital⸗ n⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Max hier nach Oelper verlegt und demzufolge . 3 8 fenden Nummer 158 die Firma „Coesfelder mann Friedrich August Grosch aus, und führt der 8 EFrrhöbung stattgefunden hat und daber die Einlage 1 Joseph Vissing“ und als deren In⸗ bisherige Mitinhaber Karl Johannes Reichardt die 18 JSss98 öö vuf S b 8 n ℳ, Felegr 3 Vissin sfeld Fi⸗ 8 8 f Au a 2 es hiesigen Handelsregister achttausend auf Inhaber lautende Vifsing zu Coesfeld Firma unverändert weiter. Solches ist auf Anzeige heute zu der Firma: 1000 ℳ, beträgt und daß der Gesellschaftsvertrag L.

eilengießmaschine, Setzmaschine, Manuskripthalter getragen worden 1 8. 1 b— al den. 8 Schul Berlin, ; , 2 9 8 4 (D. R.⸗P. Gebrauchsmuster. Geschäfts⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 222, d. N. ℳ, Snang. Firma: Fee hs geeern b gezscht EEII Joseph E 1 z 8 Fab oseph . 8 2 ; 8 35 8 9 . vom 23. März 1899 im Handelsregister Fol. 1824 c. A. Weinberg in Hildesheim durch obigen eneralversammlungsbeschluß ab⸗ geändert worden ist.

nachrichten. Verdingungen. Schwedische Zoll, woselbst die Handelsgesellschaft: J. W. Engelmann Inh. Max Ballwei Herzogliches Amtsgerich inget 2 ogliches Amtsgericht. I eingetragen. 8 8 27. März 1899. heute eingetragen. Leipzig⸗ den 27. März 1899.

LEEEEEI

tarif. Entscheidungen. Postnovelle. Irisierendes Büch Kaas bsees 50 88 el & Herrmann und als Bi 2 881AAAAXAX“ ““ R. Wegmanuunu. Spoesfeld, den 27. Mirkie g, rtenkarten (Brfk.) getragen: unter Nr. 32105 die Firma: 18 1 1 Königliches Amtsgericht. Gotha, den 27. März 1899. finget secFie ee e ist durch gegenseitige Ueber⸗ Paul Keßner 2ne; delsregi peraunu I [883251 Herzogl. S. 8 SS M. ztun dildesheim⸗ 27. Män 1899. Konigliches Amtsgericht. Abth. II B. SGer. een. früher Der Aolbeker Hugo Büchel zu Berlin setzt LöE der Kaufmann Paul Seite 373 e 1 1“ Handelsrichterliche Bekanntmachung. Polack. 1 Königliches Amtsgericht. . 8 Schmidt. ercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen⸗ das Handelsgeschäft unter unveränderterFi .““ Theodor Göck 1“ Für die Firma „Wilhelm Koch“ in Dessau ift 38 a Mvrhr b 51u—“ en4⸗ 23 inter unve erFirmafort eingetragen. Sücke „Wirhelm For u imnGransee. 8 188335] r 8 88343 Z rumelische Tribut und die Dette Publique Otsaans. Nr. unser Firmenregister unter letztgenannte Firma Prokura ertbeilt, und ist dem 1 Knmefmfisgg Ehechnn Süce bie Eüste set Minch 8 beih. beide bemeinschaftlich getroges 1 daß die R. Michaelis eingetragen die Firma: 1 „„Sn das hictc Handelggin eg. dde h ant v Die ä 8 . 5 IEEEEb11 meister ristian 1I“ gest tw 8 vbAn 5 übergeg ist auf: b 8 . nge S.. Lokomotivbahn. Bayerische „Büchel & Herrmann .der Nr. 13 516 des Prokurenregisters ein⸗ Heine hieselbst in das unter obiger Firma sect in die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. 889 eeee ef.nang Schwarz, Els⸗ mit dem Niederl S. Stern ildeshei d als Niederlassungsorte Aumund und als deren Inhaber . e Hebruar n 9S und als deren Inhaber, Die hiesige offene Handelsgesellschftn: e ee e g Handelsgeschäft . S im Handelsregistet Band II Fol. 330 heute deth, geb. Michaelis, zu Küstrin, w Riederkagunaserte Secekomon Stern 85 das Fa ebenn und Ziegeleibesiber Martin Johannes 8 te. Suez⸗Kanal. der Apotheker Pu⸗ o Büchel zu Berlin einget 3 8 1 aber aufgenommen hat. 8 eingetragen. 8 den Kauf Rafael Michaelis zu Gransee 1 3 Kossini in Aumund. 8 Börsensteuer. Reichsmünzenausprägung. London⸗ worden 8 diegn F. C. Glaser & R. Pflaum Die dem Zimmermeist ine füö 25. März 18 he; en Ln.e e n dii „Hildesheim. 25. Ma 89 - zenaus . . 2 4*¾ 1 Die eer Christian e Dessau, den 25. März 1899. 3) die 8 dal, Lesum, den 25. März Beriartcen . Gniftaner und Geändumpe. Frisgr Geshchasghe t vnter Nr. 18 20 Aneinversans 0* Traeh, hen Ned. Sars. abig gnane etzehlte den gg E111141“ de danre Aachasded nttgeriet. ¹ Fedang ger eher neme Nilentsai, Sas Gesät shabervvttesver Sirne G.- W.. Königliches 8 e Berner & Schaumann hat dem Bruno Rathke zu Berli inn 1 ogliches Amtsgeri 1 88 Er geb. Michaelis, zu Fehrbellin, Fnialiches smaapeck. delsregister. 82 86 aligensen t 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ zu Pankow und genr dim .“ I1“ Dessau. echterliche Bekauntm Ee. das Fräulein Betiy Michaelis zu Gransee, Eeeea. 8 Am. 24. März Leg ee Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranche maishee I 4 Berlin derart Kollektivprokura ertbeilt, daß je zwei Breslau 1 8 8 G 8 delsregister Band VI Fol 1231 das Fräulein Katharina Michaelis ebenda, Höehst. Main. [88346]] auf Blatt 2102 bei der Firma: „Johannes (Grünberg i. Schl.). Nr. 25. Inhalt: Mas⸗ 8. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ gemeinschaftlich die Firma zu vertreten vermögen 3 ““ [88316yv] In das hiesige Han SD ginten. Handelsgesellschaft den Kaufmannslehrling Alfred Michaelis iu In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 109 Spiering.“ Johannes Carl Spiering hat auf⸗ zum Waschen, Färben u. s. w. E einkunft aufgelöst. Dies ist unter F 13 515 des Prok geif „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9201. ist heute eingetragen; Die offene. Demne gesellschaf Inowrazlaw, vemmerkt worden, daß dem Kaufmann Robert Stein⸗ gehört Inhaber der Firma zu sein. ETI“ 8828 von amn 5 7Se Der Kaufmann Otto Berner zu Berlin setzt eingetragen. b Prokurenregisters Firma Carl Giesche zu Breslan „Geschwister Löwinberg 8 Dessau. den Schüler Wilhelm Michaelis zu Neustrelitz, berger zu Frernefurt, a M. für die unter Nr. 71 be Fetziger Inhaber: Matthias Heinrich Dieberitz, sich parallel zur Drehachse ge vhiebenden haschine mit bdr⸗ Handelsgeschäft unter unveränderter Firma . ist in unser Prokurenregister unter ö März 1899 v“ 5 in Dessau 2 ee, g Feue Fee zu Hasecwalt des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesell⸗ Losterie⸗Kollekteur und Kaufmann in Lübeck ats b 8 . G esiFreen . ee. üne ees F-a ven emnã ist an demselben 8 1 v-der scePatene Ie Hebczzcsgneten Vergl. Nr. 32 098 des Firmenregisters. nee e esPat Phe Ee dee voch wnar⸗ BW“ 2) Fräulein Emma Löwinherg in Dessau. schaeremistet unter Nr. 9 die Firma N. Michaelis ast Jucees orrm nenen 1 Patente. Aus bayerischen Leichneeden. Ne naei b 8 unser Firmenregister unter eingetragen: .“ Breslau 3 Sefsats. den , Sebaftisches Amtsgericat 1. dem 8.5 c8 eer E“ Zugleich ist unter Nr. 79 des Registers eingetragen Lübeck Handelsregifter 18s8360] Das Woll⸗ und Waarengeschäft in Thybet w. . B ing;. hie Prokura ist nach Nr. 13 515 übertr J , ee ee 5 8 Gast e 1 Gesellschafter die Vorgenannten einger worden, daß die dem Kaufmann Albert Dauch für m . Mäa t in bet. erner & Schaumann Berlin, 27. Ms agen. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 448s1 8 ast. mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 18. Ja⸗- di 1 1 Am 25. März 1899 ist eingetragen: ö“ im Lohnfärberei⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Fengjiches ISe Abtheilung 90 ö Firma R. Neustadt zu Breslau 1 üvürn . 88328]] nuar 1899 begonnen hat und daß zu ihrer Ver⸗ die genannte Gejelssaaß enitte Piohhnns erlosche ist.] auf Blatt 930 bei der Firma: „Just. Koch.“ der Kaufmann Otto Berner zu Berlin eingetragen leeag⸗ Br Lelascht worden.. 1 8 n Firmenregistereintrag. la ü7e tretung nur der Kaufmann Rafael Michaelis befugt Knigliches Amtsgericht. 1. 1g Prokurist: Victor Hermann Ottomar Knoch in 1 bes meurmb naKahae Ks 22. März 1899. Nr. 4410. as. iessei Mich gg Keivel⸗ ist. Endlich ist am selben Tage in unser Prokuren⸗ fhgt Lübeck. 1 8 Handels⸗Register In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 335, Bei en, Obergehl- [88309] önigliches Amtsgericht. wurde zu O.⸗Z. 182, die Free bente Fol des register unter Nr. 3 eingetragen worden, daß der gever. (88347] Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. . woselbst die Firma: Bei der unter Nr. 203 unseres Gesellschafts⸗ ö1“ .“ Zigarrenfabrik in Eppingen detr., eute Folgendes Wittwe des Kaufmaans ichaelis, Cacilie, geb.) *In Las Handelsregister des Amtsgerichts e .N registers eingetragenen Aktiengesellschaft „Ober⸗ Breslau. 88318 eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Sär ür di 1 k ZEEE“ ger Feld ij 88357] it Noa schlesis 8 g t „Ober Als Prokurist der i n 1 8 . März 1899 Sänger, zu Gransee für die gedachte Firma Prokura zst auf Seite 103 unter Nr. 376 zur Firma Feld⸗ Lüneburg. s mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ chlesische Eisenbahn Bedarfs AktienGesell- Nr. 26 rokurist der im Gesellschaftsregister unter Eppingen, den 24. März 13399UA. ertheilt ist. 8 mann’s Verlagsanstalt in Jever heute ein⸗ Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 489 zu getragen: schaft“ mit dem Sitze in Friedenshütte ist heute Sen⸗ 40 eenngen Handelsgesellschaft Salomon Gr. Amtsgericht. 8 8 Gransee, den 10. März 1899 11“ getragen: 3 88 111“”“ E. Calmann eingetragen: ibrik des C rrichte,) Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte Folgendes vermerkt worden: Piebat zu e heute der Kaufmann Fedor 18 Dr. Fuchs. n; Königliches Amtsgericht. 8 Die Firma ist erloschen.“ Der Kaufmann Elias Calmann ist mit dem registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem durch Vertrag auf die Posamentiermeister Joseph 22 Mei Vorstands⸗Mitglied, Direktor Eduard r ü E unser Prokurenregister u 8 8818 1 88327] 11““ 85 Jever, 1899, März 117. 8 8 [1. Januar 1899 aus der Firma ausgetreten. Die Fhrigreic üritemberg und dem Großherzog⸗ z.8 Eduard Voglmayper und Paul Engel- b. de ist gestorben, ü Porden. 99 nnät des Kaufmanns Carl Müler aus Malle, Saale. 127212 .9, Amtsgericht. I. (Kaufleute Ahron Louis Calmann, Marx Calmann Stu S Fean 855 ö 7 Vitslien. 8 EEE1““ Königli 27 E16 8 dele 5 nsch st H Müller in Erkelenz ist Bei der unter Nr. 1025 des Gesellschaftsregisters öe“ Uund Gustav Josef Rosenmever, sämmtlich in Ham⸗ uttgart und Darm stadt veröffen cht. die ie Firma ist nach Nr. 18 784 des Gesell⸗ Ftiedensbütt em Direktor Paul Liebert zu nigliches Amtsgericht. . 8. eea⸗ egegee 29 aseres Ersinschasteregiters eingetragenen Handelsgesellschaft: 1““ burg, setzen das Geschäft unter unveränderter Firma edenshütte. 1. —— 8 82 - unse Sachße &. Co. gever. 68348] ff gemeinschaftliche Rechnung fort. 1 w 8 zu Halle a. S. ist heute folgender Vermerk: In das Handelsregister des Amtsgerichts Jever Lüneburg, 25. Mär 12 8 „In Dresden ist eine Zweigniederlassung errichtet 18 auf Seite 134 unter Nr. 441 zur Firma A. Königliches Amtsgericht. olf heute eingetragen: 8c.

beiden ersteren wöchentli ittw schaftsregisters übertragen. ntlich, Mittwochs heiw. Sonn. Demmächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter“ Beuthen S. e. den Len Rercht”. 1““ e—eGekelenz, den 24. Mägg er un znigii we a 3 ese sregister ist bei Nr. 3251, 8 elenz, den 24. Deas g gericht. 8 r. 3251, Königliches Amtsgericht. eu . sü-s . 44 w 8 en, Oberschles 8329] Halle a. S., den 22. März 1899. Der Sitz der Firma ist nach Baut verlegt. [maülnausen. Handelsregister [88555] Königliches Amtsgericht Abrheilung 1. KLever, 1899, März 11. des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

abends, die letzteren monatlich

2 Nr. 18 784 die offene Handelsgesell 1“ G

[885561 1“ 8 befreffend die offene Handelsgesellschft Paul 8

dem Josef Boeven in Kag urenregisters wurde die mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ HUes. Dittmer &. Ce. hierselbst, heut eingetragen:

scafr unser der Bi n en für die Aktiengesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 2633 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Essen, Ruhr. Handelsregister

schaf irma „Aachener Disconto⸗Ge⸗ Die Gesellschaft hat am 21. März 1899 b die Firma „Alfred Linduer“ zu Beuthen O.⸗S aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Curt Riemer u des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). 8 f

sellschaft“ dafelbst ertheilte Prokura eingetragen. In unser Firmenregister ist 82 Nr eLaesn und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wner Breslau. g 1 Am 25. März 1899 sind folgende, die Aktiengesell⸗ beeestaün 1 öö Zu Nr. 264 Band IV des Firmenregisters, be⸗

1 98 Breslau, den 23. März 1899. 5 schaft in Firma Mbeinsch Wes s . 8 e kurenregister sind heute Teraa81 .“ feche⸗ die Fiema Albert eedite n hatöhen . 8 s okurenregister 11““ eute ein „de irme

eurffende Cinttagangen be. e aongenmbemieir: ees vende mmmnnispurg. Ganbelsregisser. (88858] Zaaber iheeemmen Marienapotheke Blbere

Derselbe ist berechtigt, zusammen mit einem Mi 2 O.S ei 8 8 it⸗ woselbst die Firma: zu Beuthen O.S eingetragen worden. ben: intragungen bewirkt: 1 8 wirkt worden 8 Die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragene Kamm in Altkirch abgeändert worden ist.

anderen Prokuristen der Gesellschaft letztere ver⸗ mit dem Sitze ; b Königli m Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ nigliches Amtsgericht. a., Unter Nr. 443 des Gesellschaftsregisters: 1) Die unter Nr. 565 eingetragene Kollektiv⸗ SeDis vnger ne 8 worgh, n eute gelssct worden. Mülhausez, dem rma „L. Kulino . ausen, den 27. P

pflichtende Willenserklärungen auch zur Veräußeru tragen: Breslau 8 . von Immobilien abzugeben und, wie angegebe 8 In unser Fi ister i S 12 isberi kurist 1 Wevyhenmeyer zu prokura des Dr. Johannes Rühle und Karl Achtel In da Hendelseeschse c dench eneec nanf 1X“ 8* zine⸗ I. 8 8 bas ais 1 2Sern ae ghe peassahaser bestell. Sb ser bie kitengefecssgn Portland⸗Cement⸗Fabrik Johaännis beneg. den,ci Meüaht.. C“ 27. Maz . 186 geg e FFs Frcs. en d geri zu deren Inhaber der Kauf N D b. Unter Nr. 285 8a. des Prokurenregisters: Halle a/S. ist er oschen. nigliches Amtsgericht. 8 88 gangen, welcher dasselbe veränderte f efr a3. b 24. der Kaufmann Nathan Dombrowsky 8 gist . 4 Königk. Amisgericht 5. 9 ee. de ealc be unter unveränderter g 2 6 .en. enfemen Nhehgr Se. heute eingetragen worden. 9 8 Die Iu“ des Carl E ist erloschen. 6 2 8 von der Fäth en Atten arahn gen Koblenz Bekanntmachung [88349] Mülheim, Ruhr. 1 er. Cebelgregibee.. .88811] Oemaacit it, unser Piewmräsger 9. Herzfeid u Bielefeld ertbaltz, unter Rhe 88 ha Sennich akrrsen den Hretgengisten. Hehnnich Ache⸗ er Hermann ieth ug dertheilte Kollcktv⸗ In dem hiesigen Handels⸗ 1Puns9. ,) Regiser ig Handelsregisternden cnigtuchr. Fesesasn des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Nr. 32 096 die Fi in unser Firmenregister unter des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am —’]õ kamp zu Essen ist dergestalt Prokura ertheilt prokura ist unter Nr. 657 eingetragen. jheute die namens der Firma Schüller⸗Aldenhoven Mülheim, Ruhr. me 99 Zufelge Verfügung vom 25. März 1899 sind ö“ . Steidel 25. März 1899 gelöscht. Breslau. [88321]1 e Prreg 89 ihnen gemeinsam mit einem Vor⸗ Halle a. S., den 23. März 1899. zu Lützel⸗Koblenz dem Buchhalter Carl Schalten⸗ ber rcg Fhem ege⸗ E“ ee⸗ 13. 1.en Ce easchasczreniger st n. ö ha; 8 gem Sitze Er Elin und als deren Inhaber Blumenthal, Hann. [88312] en Fir e 8 unter Nr. 9972 die . E’e de Firma der Geselschaft iu zeichnen 1II““ tand Füselbsh nihern.⸗ CG 3 bruck, jolgender Vermer Einesaeen Bürste woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 3 . b. aufmann Ernst Steidel zu Berlin eingetragen In das Handelsregister ist am 27 Ma 189. Firma Brung olz zu Breslau und als deren 8 fugt ist. Kobl den 27 März 1899 Die Firma ist geändert in ülheimer Bürsten⸗ : orden. B 8 am 27. März 1899 Inhaber der Kaufmann Bruno Scholz ebenda heut 8 Halle, Saale. [88337] oblenz, den 20. ½,1899. Isvc Pinsel Fabrik, Johannes Möhlenbruck. u“ ann & Co. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 589. ““ Bremer Wollkämmerei Bremen eingetragen worden. 8 . Seestemünde. Bekauntmachung. (88330]]/% ꝑABei der unter Nr. 542 des Gesellschaftsregisters Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. N8 E erg mit dem Sitze iu Berlin v 88 tn ft woselbst die Firma: emHie En awversammlungen vom 21. März 1898 Breslau, den 23. März 1899. Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: sgosel [88557]] Tage die Firma Mülheimer Bürsten & P Betragen: m steht, ein⸗ Alrthur Redecker haben beschlossen: g9 . rz Königliches Amtsgericht. heute zu der Firma: er 6 . A. Riebecksche Montan⸗-Werke In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die Febne, Johannes Möhlenbruck und als deren Grundkapital der Gesellschaft wird durch 2 11u““ 144* 1“ Ine nnser hioge Geeorg Bloch zu Kosel .,S; Fadeber wehnsr. Johannes Möhlenbrack zu Muͤl⸗ ng ist beschlossen worden, das Grundtapitak bengg.— Firma ist i Alusgabe von 1 750 000 Aktien bnibde aarch b Firmenregister ist unter Nr 2 8 eeee g ist erloschen.“ 11“ zu He Fes bas b Prie selgender wenndec 500 und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bloch heim a. d. Ruhr neu eingetragen worden. 28 900 882 eLe. bee ve. 1000 auf 1 Arthur Redecker Nachf. 4 120te Fe aiebe. be ℳ, von 2 ¼ Millionen Firma Emil Enders Breslauer Conserven⸗ 8 1 eestemünde, den 21. März 18999. Ilaut Beschluß der Generalversammlung vom 25. No⸗ zu b2s. 8. S. worden. smuskau. Bekanntmachung. (88361] über lautenden geändert. (Vergl. Nr. 32 099.) b der Aktien darf nicht 2 5 Sr. Die Ausgabe fabrik zu Breslau und als deren Inhaber der 1 Königliches Amtsgericht.. svomber 1898 hat stattgefunden. E osel, den Köni lichte Amisgericht In unser Firmenregister ist 1 eingetragen Ie ktise eg Fehscrezzsrentiter t nber N Ast aser inaevrneiter nahm dbiesem 8 12. Sü⸗ 8 erfolgen. Zu Kaufmann Emil Enders ebenda heute eingetragen eingetragen worden. 2 nigliches Amtsgericht. sworden, daß die unter Nr. 100 (alt) registrierte Te; FEEEbE IbEI“ 11M“ dera, Renss. L. Bekanntwachung. 1833321 Halle a. S., ven 27. Män nücntelung 1. Knlm Bekanntmachung (88352] Firma: „Ludwig Rohrmannee erloschane i Die Corso Fahrrad⸗Werke und Geldschrank Fabrik mit d Sises g Redecker Nachf. Im übrigen bestimmt e. nene angebante v gae tzaee 8 2 1nun n icht. n Iäjejse Ze lusss vemn nn sar geg S dee Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Zufolge Verfügung vom Jgszen Tage ist in Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht E. Palm, Aktien⸗Gesellschaft 8 em e zu Berlin und als deren Inhaber meinschaft mit dem Vorstand wel ns. 11““ irma Bi ig unserm Firmenregifter zu Nr. 326 eingetragen, daß worden. 3 8 8 mit dem Si b . sder Kanufmann Siegfried L F,g s 3 stand, zu welchem Zeitpunkt 8 bezirk) eingetragene Firma Biehler & Pfennig gechingen. 88341 . 326 d Muzkau, den 27. März 1899. 8. Neen Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ raxen. 88b g amm zu Berlin einge 1X“ die Ausgabe der xge⸗ pr Nveee [88323] gg. 8* heute gelöscht worden. In 88 Firmenregister ist zufolge 1 nas L“ 9..Nuttewensg9 e Kulm erloschen ist. , Königüiches Amtsgericht. 8 D 8 n unser Firmenregister i b S e; In unser renregister ist bei Nr. 2451, be⸗ era, den 25. Wg v ute unter Nr. 193 die Firma auline 1 1 Ires. G 4 9 Ieen lr Pher endalt -Aü g.a ist weselbst die Firma: 888 1“ reweüerer⸗ treffend die dem Kaufmann Emil Bandlow von der 8 „Fürstliches Amtsgericht. 8 e Ser dem Sitze in 84¾ als Königliches Amtsgericht [88362] ir ktraacecchastinh ggcha 111“—“ LBHäncer dendemmnces de Ltan äee, g gege 9h, lsaast Sele Femet teben Fanlsen AAtbealns e. Encnhee rrichtsbarkei. BJInhaberin Pauline Mayer, geb. Schüler, daselbst Kalnm. RBekanntmachuans⸗ 8253]]— Zufolge Verfüzunz vame Beisdige eutsche Triumph⸗Fa H Lev Berg & So. is [6, 18, 9 4 4 eilu esien, 8 1 8 eingetragen. 8 zerfü 25. 1899 ist am heute in unser Handelsregister Seite 21 und 22 unter Finen und Zweignieder⸗ . Firma ist in: 8 im einzelnen ist hervorzuheben: ““ lkene TII1X“ 86 Auf dem die Firma Joh. Ahlers & Ce. in Königliches Amtsgericht 8 eiederlassung des Kaufmanng vFsedsee⸗ keo ehen. Seen Hv- bescheänkter Hastung, enge⸗ 5 erlin iges Ges.⸗Reg. Nr. E†. 8 1 ät. 8* 4 88 1 312 b F. 8 b der Firma J. Rutkowski’s Nachflg. tragen eht, eingetragen: der sben Ferfnann Each S ügecnhe * 89 eeis, i e-h e eee 8 Aüdneg 8 Pnen . S. -m 8. Ceh farälhrer 88 eS. rl eht ne ger Frzen, Sorelantbart e- Herford. Bekanntmachung. [88342] 2 feübst nsfertme öG unter Nr. 394 ein⸗ or 8 (aecitverdälese der Shlsgefthic fme deld, beide zu Nürnberg, Kollektiv⸗ 1 8 Börsenzeitung hinzugefügt worden. Nach § 13 vertreten 1 f Kaufmann Johann Albert Ludwig Ahlers in Gera, Bei der unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters getragen. zeneralversammlung 82 ertheilt; dieselbe ist unter Nr. 13 517 d Norddeutsche⸗Kunstanstalt scheiden in der ordentli 5ꝙꝗ— und die Firma zu zeichnen berechtigt. aufman zaeschi inget G Aug. Linkmeyer jun. zu Kulm den 25. März 1899. vertrag dahin abgeändert, daß rokurenregisters eingetragen 8 es geändert. (Verzleiche Nr. 32 100.) viele Meit lied - ETI1I1““ Breslau, den 27. Män 1899. 8 8 de Füme 2ns eeen 5 Ser⸗ örd ift 1 28. Mãa 81899 ingetragen: 6 .——Königliches Amtsgericht. 1) der § 4 Absatz 1 folgenden Wortlaut erhalten Zufolge Verfügung vom 27. März 1899 t Demnächst ist in unser Firmenregister unt 5 itglieder des Aufsichtsraths nach dessen Königliches Amtsgericht. Gera, den 27. März 1899. derford i am 28. ür eing S9e gliches2 111e4“*“ Gösollschaft beträgt selden Fage nge von keöh 8 99 ist am Nr. 32 100 die Firma: 5 unter n berer F ellung kein Mitglied länger 8 Fürstliches Amtsgericht. 3 1 Der Kaufmann Adolf ehner zu Herlar h 1 renbeginer. 188394]]189 900 (eschrieben Sechtigtausendneunhun Nr. 18 015, woselbst die Gesellscha füegholgfg utter lasku Gnitar. zuüsher-Co. 1..e Peee im Asolgesdesgeer he Verantwortlicher Redakteur: üesczch 8— Fenre .“ 1 Hesseses deg d 2 ellschast st Die unter Nr. 86 des Firmenregisters eingetragene Mark), Haftung in Fiema: öSg,E 88 Reihenfol 2 Direktor Sie menroth in Berlin. b der zu Herford setzt das Handelsgeschäft unter Firma „derrmann Simon“ hierselbst ist am] 9) der § 5 folgenden Zusatz erhalten hat: St. Paulus Verlagsaustalt it Norddeutsche Kunstanstalt ensheagetae ee Aachete gencdevern die Amtsdauer Berlag der Expedition (S Berli Gleiwit [88333] unherznberter⸗ Firma 88 b 23. Mäͤrz 1899 gelöscht. Verfähende Bestimmung findet auf den mino⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung n. .I ene Inhäaber Loos. Nach 8 16 werden eener, enüsc Hei da Druck 88 Bu 8enn. * Verlagg⸗ Bie vunker Nr. 1013 des Firmenregisters einge⸗ Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 791 Labiau, den 24. ekaaes iht 1 hnen Belbes as FutcücherrEnthnn de 8 8 u Berlin eingetragen. machungen des Aufsichtsraths namens desselbe f 8 tragene Firma Dampfziegelei Hermann off. des Firmenregisters die Firma: .Kghnigliches Amtsgericht. ger eine Vormundscha 1 8 ssichtsrath selben von! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 27 age 8 vn. elahls if dar 6. 12ee. 1 menreglug. Linkmeyer 1 1900 der Gesellschaft beitritt, kei Anwendung.

88

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellscha

und Kommanditgesellschaften auf Aktien 8— Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

eingetragen worden.

[8