1899 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ bearbeitung und für Hauswirthschast, Fischereiwesen, Veterinär⸗ Berlin, 30. Mär ü f 8 . 1“ u6“ d 8 i—“” 1.“ .“ 2 7 2 . 3. Beri t über Speisefett 2* 0 6 . 3„Haer, 8 4 4 ö 8 Maßregeln. swesen und Hufbeschlag, sowie Elektrizität im Dienste der Land⸗ Gause.) Butter: Der Föeheeneiaee hc xncs; a28 8 zee an 119,g8, en heg 12n, 0. 88088. nbh. Fgsta, ger. 22 I1“ en sat. 8b 3 bet 8ö;. on, 21. Mäuz. (W. 8. B.) Im Monat März 1.“ und Forstwirthschaft. E“ Maße, um die großen Zufuhren in feiner Butter räumen zu können. bank 122,50. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber 43 000 (48 000), do. für Spekulation be. —) do. 8 rt 8 ,2 57 030 224 Doll., die Staats⸗ 8 1 Die Anmeldefrist läuft bereits te ab. 8 Trotzdem von hier zu Verlustpreisen an eboten wurde, war der Abs in B Kgr. 81,50 Br., 81,00 Gd. Sa bd. ee ausgaben 4 000 Doll. Der Board of Agriculture in Londog hat im vergangenen i meldefrist läuft bereits heute aub. faach außerhalb sehr unbedeutend, da 8ℳc e.ae wmiger 289 . e. h.; 8 12. . Waon78 USrSev2g8 (45 000), do. unmittelb. New York, 30. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit 1n, ö. betrefenn ka S-e. 82 F Ein gewisser Wilhelm Siehl aus ELbT“ 11“ Ee awn. , ae . M. 8. 218, 48 London Sicht 8 Woche 37 000 (48 999 wort 12 090 (LI,009. (Iepohr Leeedendes ersen, vune ece Heef ümseh in Aril en weee 8 3 1 c 1 . e 2 gehalten, um einen . r., 8 20,4 Am 3 9 1 6 7. 2 . . 2 8 nach Senet üt die Genehmigung zur Einfuhr eines Hundes seit einiger Zeit in Lille auf, woselbst er bei Pert⸗ flotten Absatz möglich zu machen. Die heutigen Notierungen sind: 166,80 Gd., 167,15 bez., 8 h Bbl z 19780 . eh. g. ZHehen ameritans,h00 1,89000) 1. Stück. 3 8 b doh, Heebirhanmien gon wvon, iglaisund die, Lanerenat Fandervest. 196 Nue ecuemaise, wonan,n glechen Nenmans, Hof⸗ und Genofsenschafisbutter 1a. Qualität 102 diio l1a. Qualität 18830 Ci. 16716 ber, Het. Lecht z11n Be, 675 7, 638 cLeran amerenfshe 73,009 669990, 89S,) àn 38000 (89 000) „,Wesgen güfteregeslgerk heren eznehcht der herschesesten desen Eenibümer ehe dinzon u Pae zagban 2hfen, Sehttr aesattceemüch müversenigen Persoalchtetglechen amens, 1S 9 Tanabeher d99 s eschmaln; Eh Schearhangabn ber. Zt.Psscacgoh hena⸗ 81220 Sr. 21859, G. 21280 be. Grasgow. 390. März. (W. T. B.) Robetsen. Mixed von vEEE6 8 58 eee- nachgesucht werden muß. Eigen⸗ xeen Jahren don berschenehen niederländischen und belgischen der Markt zu den Notierungen der Vorwoche. Die Rachftage unr 8 e. r9 Br, 298. Gb. I8 8- 111“ 5 8 10 z 1— 2 Aäegla weis Ss aant EEEETETEETTT Richnung ümer, 8 efrach h. und Führer eines Schiffs, welche die Landung Plätzen aus unter den Firmen W. Siehl, W. Zoon (Wzn.), in den ersten Tagen der Woche etwas besser als zuvor. Die 1 1 Getreidemarkt Weizen loko fester holsteinischer loko] 48 sh. 6 d 1 2 des T Fbes. en 2v. en gestatten, ohne daß die erforderliche Genehmigung dazu F. W. Zvitzer, Maison Zwitzer Waaren auf Kredit von heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 33,50 ℳ, 8 154 156. Roggen fester, mecklenburgischer loko neuer 142 147 Die Vorräthe von Roheis in den St b ufe aus Anlaß knapper Plazvorräthe, speter auf Reahzfierungen 88 8 sch dhasccg. 1 b deutschen Firmen zu erlangen sucht und vor der schon wieder⸗ amerikanisches Tafelschmalz 36 ℳ, Berliner Stadtschmalz 37 ℳ, russischer loko ruhig, 113. Mais 103. Hafer behaup 1 f 1 on Roheisen, in den Stotes rhelanfen schwäche, . Nach der Landung unterliegt der Hund während eines Zeitraums holt Berliner Bratenschmalz 38 irb 1 9. a .Hafer behauptet. Gerste bebauptet. sich auf 308 225 t gegen 332 425 t im vorigen Jahre. Die Zahl (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 5 ½, do. pon sechs Monaten einer scharfen veterinär⸗polizeilichen Beobachtung holt gewarnt worden ist. 2 ge ratenschmalz ℳ, Fairbank⸗Kunstspeisefett 32 Rüböl ruhig, loko 47. Spiritus fest. pr. März 19 ¾, pr. der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 81 im ür andere Sicherheiten 12, Wechsel auf Lond 1 (60 Tage) 4,84 ½, en fenach Lage des Falles verlängert oder vu 85ꝙ½ Tage 8282 b 11““ Speck: Das Geschäft bewegt sich noch immer in den engsten Grenzen. 8 WFer sen & E. 29. Iüür. vSe 1198. 8 w”n; boreg Jahre. Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (80 e 8920. . kürzt werden kann. Hierbei können für Hunde, die bei Artisten⸗Vor⸗ 9 1I1“ A““ Danzig, 30. Män. (W. T. B.) Die Betriebeei ruhig. Umsatz Sack. Petroleum matt, Standard white Bradford, 30. März. (W. T. B.) Wolle ruhig, stetig auf Berlin (60 Tage] 94¹1/16, Aichison Topek . Santa 4 4 s z 130. (W. T. B. iebseinnahmen der 8 ko 6,70 Meri ig, - 11/⁄18, on Topeka u. Santa F 1ee b Seen vntes Fenisen Voraussetzungen * Rumänien: 188 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn für 1898 inkl. 8 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mäͤrn Meinnse nad ke neh Keshacten 1“ wezen 144 8 Präffaen 11“ e. ucele 65 eg uch reten, wenn Heas. 1 Bercovici (B. Berkowi tz), Bazar anglais in Galatz. 51 122,95 Vortrag aus 1897 haben betragen 2 268 842.61 Die 85 Gd. bdr. Ma 281 Gd., pr. Sept. 291 Gdy. pr. Dez. 30 ¼ Gd. Parig, 30. März (W 11“3“ 86 ⅛, e Pacific Aktien 51 ⁄¼, Chieage Milwaukee und nen Hund mi führen, roßbritannien auf der urchreise Tag der Konkursverhängung: 11./23. März 1899. Frist für An⸗ Betrriebsausgaben 972 206,84 ℳ, also Ueberschuß 1 296 635,77 Hier⸗ Zuckermarkl. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt vorrath in Gold 1e14 199 000 Ab 83 ausweis. Baar⸗ St. Paul tien 1278, Denver u. Rio Grande Preferret t. erühren, gewisse Erleichterungen bei der veterinär⸗polizeilichen melduns der Forderungen bis 3./15. April 1899. Termin für die von sind verwendet: 1) zu Rücklagen in den Erneuerun fond . % 8 1 n. 8.343 000 Fr., do. in Illinois Zentral Altien 116 ¾, Lake Shore Shares 200, Louis⸗ Beobachtung ein; jedoch darf . äll Verbleib g gsfonds I (Unter Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Süber 1 200 336 000 Zun. 1 736 000 Fr., Portefeuille d ille u. Nashville Aktien 65 ½, New? 1 1 üeee doc E““ 1 88 dat 889 .J2 öö“ 1 an 1Szta Heen. haltuncg eeg ““ 8 des vollendeten Materials) 171 531,67 ℳ, März —,—, pr. April 10,05, pr. Mai 10,10 vr. August 10,32 ½, Hauptbank und der Fil 833 350 000 Zun. 17449 000 Fr. Poecifie Preserre n Ee Nez Jor Zenraceün 141 Shee ) etra 6 8. 8 1 5 e 1 1 8 es i z 2 . 1 43 8 * Nh .* . 8 . 8 . 0 Fieteetz dien⸗ hängung: 4/16. Män 1889. Frist für Acmeldung der Forderungen 9,.8. . vmr 1““ 3(Eneesga4⸗ 8 g8 1““ pr. ö v He fees. 8 8 Uaendg 999. E’ 8 203 000 Fr., do. für Rechnung d.67 ½, Common Sbares 52 ⅛, Norfolk and Western Preferred ( Fnterims⸗ Wegen Auftretens der Beulenpest in Kalkutta ist der Hafen von bis 27. März / 8. April 1899 Termin für die Verifikation der For. Bilanz⸗Reservefonds 50 700 (in Summa: 247 231,67 ℳ), bleibt 4 Ue. 101 oh Silb ) 100,90 n8. rse.) esterr. 135 038 000 Z 80 5,62 000 Fr., Euthaben d. Staatsschatzes Anleihescheine) 66 ¼, Union Paeific Aktien (neue Emission) 48 Kalkutta durch Bekanntmachung der Kolonial⸗Regierung in Singa⸗ ve. 88 März 1806, versclowit) h Hal Reinertrag 1 049 404,10 Der Aufsichtsrath hat beschloffen, 8 130 30 Periere Lanch bo 90 Se. Zun 391000 5 Zins Fr- e angt nersc 320001 Be igte 2 Zands ve. 1925 129, Silber Commercial 7. v. M. b hen. B. covici (H. B. . 8 dei 1 8 8 9₰0 ; 1 487 a.„ Nöftnij n. 8 1b un. ars 59 ¾. Tendenz fur : . 8 Alle 88 TE“ um 9. Tage nach der 8. drcderhängung; (Fis der 0v Shchn h abednng 8* degene a. 51 heg. 8 119.85, do. Kron. ⸗A. 97,6, Hefterr. 60er Loose 139,50, Länderhank 149008 . Beaöine des Notenumlaufs zum Baarvorrath 78,7. Die Fondsbörse bleibt morgen geschlossen der Abfahrt oder nach A 1 d. B .. der Forder bis 30. März/11. April 1899 Termin für wenden: 2. 2 ahlung einer Dividende von 5 % an b 240,75, Oesterr. Kredit 370,37, Unionbank 332,00, Ungar. Kreditb. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, vr. März 21,00 31. März. (W. T. B.) Waarenb icht. Baumwolle⸗Prei ürt oder nach Auftreten des letzten an Bord vorgekommenen Verift rderungen bis 30. März’11. April 18992., Terming für die 12 840 000 Stamm⸗Prioritätz⸗Altien 642 000 ℳ, b. desgleichen 397,50. Wiener Bankverein 277,50, Böhmische Nordbahn 247,000 pr. April 21,05, pr. Mai⸗Juni 21,05, pr. Mai⸗August 21,00. in New Po EEEE, alles der Krankheit, oder bis zur Freigabe durch den Gesundheits⸗ Verifikation der Forderungen am 8./20. April 1899. b2 ½ % on 12 840 000 Stamm⸗Aktien 321 000 ℳ, c. Tantiöme an Buschtt 3 bethalbahn 24 00. Rhagen ruhig, pr. März 13,50, pr. Mai⸗n gust 21,00. in New Hort-—, do. für Lieferung pr. April —, do. do. pr. Juni eamten der Kolonie bis auf weiteres unter Quarantäne gestellt 8 den Aussichtsrath und Direktion 19 260 ℳ, d. Eisenb 1 Buschtiehrader 650,00, Elbethalbahn 258,00, Ferd. Nordbahn 3390, Roggen ruhrg,. pr. März 13,50, pr. Mai⸗August 13,00. Mehl do. in New Orleans —, Petroleum Stand. white in New Yori werden. 8 Taäͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 1 24 692,31, e Vortrag auf das eiges be Jahr E 8 3 Oesterr. Staatsbahn 366,10, Lemb.⸗Czern. 293 00, Fombarden 62,50, Rh⸗ pr. öb pr. April 43,10, pr. Mai⸗Juns] 7,25, do. do. in Philadelphia 7,20, do. Refined (in Casesz) 8. an der Ruhr und in Oberschlesien. Summa: 1 049 404,10 ℳ). Kordwestbahn 246,00, Pardubitzer 9e. Alp.⸗Montan 244,40, 12/,0, 1248 aie Anguft 43,60. Rüböl ruhig, pr. März 48 ¼, 8,00, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Weftern 1b An der Ruhr sind am 30 v. M. gestellt 14 423, nicht recht⸗ Stetrin, 30. März. (W. T. B.) Spiritus lok Amsterdam 99,30, Deutsche Plätze 59,05, Londoner Wechsel 120,50, br. April 48 ½, pr. Mai⸗August 49 ¼, pr. Septbr.⸗Dezbr. 50 ½. Spiritus steam 5,52 ½, do. Rohe & Brothers 5,65, Mais pr. März —, do. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. zeitig gestellt keine Wagen⸗ 37,90 bez. 1 5 pir 8 Pariser Wechsel 47 80, Napoleons 9,56. Marknoten 59,05, Russische matt, do. pr. März 45 ½, do. pr. April 45, do. pr. Mai⸗August 44,] pr. Mat 40 ½¼, do. pr. Juli 40 ⅞. Rother Winterweizen loko 81 Re dan eangecheß enen des Frtenhe SehadteebhH.x rrelau, 30, März. (W. T. B.) Sceluß⸗Kurse, Schles. 1e“*“ or. Srrenber er nbei 391. . ,. 83 9 1at 20 4 301. Weißer hen Ars. 2. Gegsbegencn n— eper do. vr. Zalt 762. Nr. 13 vom 29. März 1899.) zeitig gestellt keine Wagen. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,35, Breglauer Diskontobank 121 50 86,; 88 ü14 , gel 3388 4 b to . Weißer pr. Aug. —. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼. Kaffee fair 8 krerdemarkt. Weizen pr. Frübjahr 9,38 Gd., 9,39 Br. Zucker fallend, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 30 ¾, pr. April 30 ¼, Rio Nr. 7 —, do. Rio Nr. 7 Ae. KHrsheae Cholera. 1 1 Breslauer Wechslerbank 110,50, Schlesischer Bankverein 148,50, ere FFürees wia 7 8 Mai⸗ 3. 1 „do. Rio Nr. 7 pr. April —,—, do. do. pr. Juni Britisch⸗Ostinden und shctner Bn der Zeit vom 19. bis a Soerli, e⸗ Heint. Meretp alle ne Gegittelungen ae Bresglaue⸗ Srritfabrit 180,90. Denctefncbet 196,60, Kattowitzer L“ C“ de Fracsabe 7,90 GCh. ö— ne Osgobg.Janäen de. vrm HBrse mor Kepfer Mehl, Sormg⸗Wbeak clenns 2780, Zocter 35½, Zinn 24,10, e ¹ 9 8 ¹ 8 2 1 1 . ‿9, 3 20, P. 8 res. 8 Mi ü 62 Mz 8 E g . 1 1 pest Henher .Jüreg ertert 199 ℳℳ 868 ℳ3— discho 1a. 18827 Süe-Keie e e eeaee üeen See Sehese vn. uresa a e desne 310 50 Scherngiche Lrrceanie zunentich bds Halguemwenthen. Für Rinte ferds de Reda ,sd. mecigeven Püeen dedob duc in wetgenn eröffnete rubiß mit Britisch⸗Ostindien. In der Zeit vom 12. bis 18,. Februar 2 E 6. r.Sese se E g- 8 Schles. Zinkh.⸗A. Laurahütte 235,25, Bresl. Oelfabr 371,12 ⅛, Frenzosen 366,00, Sebrde 62,60, Elberhalbahn 25779, die Gesammttendenz nach sehr festem Verlauf vratechin ungänfig nach efew rüise Lee mfiteche d i der Skadt Bom bay 703, in ver gleichnamigen Präsident⸗ b ge 88. 5G ö bse t 5 812 4 10, E“ 101,00, viiedee elektr. und Kleinbahn⸗ Oesterreichische Papierrente 101,00, 4 % ung Goldrente 119,85, Gest. beeinflußt; nur Goldminen blieben recht fest. Spanier und Kupfer⸗ ruhig aber stetig. Mais eröffnete trä 8 827 schwaͤcht sich in⸗ chaft außerdem über 1500 Personen on der Seuche gestorben. Ein 40,00 ℳ; 25,00 „Speisebohnen, weise e00 ℳ; 25,00 82 81g serst 11770, Genalose ermab 29 ““ 1 8 Kronen⸗Anleibe —, r. Kronen⸗Anleihe 97,40, Marknoten werthe waren lebhaft. 4 8 folge der Mattigkeit des Weizens ab. 1 ngeigen der Cosgenie fond.att in Staate Barode, senss inrder, vinsen 70,00, ℳ. 0c1ne 180 Feriofein, 6,0, ℳ, 459 7ℳ6 Verbeauchsabgaben vr. März 55,80 Br. do. 70 Verbrauchs. . Acen Banterein 27750, Lögasebent 0.c Söchahne, Pramtder Uent.Sül⸗dnse 30a fcne lehh. de 10hen gece Kanach. e. . . s.. eäre. w 8) Wetten ersfhetzm kaum 1— 8 .12* ba-8 8 5 8 2 9 3 e üemn 2,9002., Drußte UD, 8 8 ess 29½ Q½⸗b 9 Unfte, 2 ferner im Kolar⸗Bezirke des Staats Mysore; in der 1 1 202. 91 ,8 fasch 1 8 188 2 159,8, 5 86 0e (W. T. B.) Zuckerberi 15,00, Alvine Montan 245,00. Bulgarische Anleibe —,—. Oblig. —,—, 4 % Rufsen 89 ——, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ berichte eine Erholung ein. Im e wünstige. st ee⸗ Ftaßt 9 .* g— der 22189 ungefähr gleich geblieben. In der Kallbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammefleisch 1 kg 1,60 ℳ; zucker gerk uree dement 10,85 11,07. 5 8 h . 8 L-e. der ö sterreichischen 1854er Loose: 28 19 88 96 94,40, 4 % span. äußere Anl. 60,45, der Kurs wieder auf Realisierungen und Zunahme der Verschiffungen Im adng Feae . Aslche Neaae 18 7 88,3 vs He. 82 8 15- 1. S Biotraffinade 1 24 24,12 ½. . Ser g. auf Ser. 1305 Nr. 27, 10 000 Fl. auf Festerr Slctsb. —,— .ee 119 8970 -Bed Ferne 1049,99 22n nhge e 82 Petsen Pee henegens er. . 8 8 1 ; 2, Karpfen 2,20 ℳ; 1,20 Aa ffin⸗ 23,75. Gem. Raf 23,87 ½ 24,37 8 Ler. Or v. 00“ Eréd. L. 7. 892 13 8 er Ernte. Der Preis vo rung eingetreten. Vermindert hat sich die Seuche in Satara, den 3,00 ℳ. 1,80 Zander 1 5g22,80 7 1,05 E Hechte 1 Müeais 1 a Has 23 Jee. ——— 1 Bpodapest, 30. Märj. (W. T. B.) „Getreidemartt B. Ottomane 568,00, Créd. Lvonn. 895,00, Debeers 709,00, Rio. Mais war anfangs auf erwartete Abnahme in den Ankünften böher, Panch⸗Mahals⸗Bezirken und in dem Kolhapur⸗Staat. Der 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie Transit f. a. B. 4 Weizen loto besser, pr. Apri 9,32 Gd., 9,33 Br., pr. Mai kinto⸗A. 1028,00, Suezkanal⸗A. 3780, Privatdiskont 2 v⅛, Wchs. dann auf Abgaben der Haussiers abgeschwächt. Sede;Söee in den Zentraldeopinfen ist ftei gebliehen. 1) kg 3,50 ℳ; 1,40 Bleie f k 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 1eefu Gg.⸗ 2g Tgerrs 8G .E 1en vWöix. Fpel 22 Gd., 9,23 Br. pr. Okiober 813 G. 8,44 Br. Roggen pr Aans GEEEEb Pl. 122 ½, Wchs. a. Italien 7 ½ Weizen pr. März. —, do. pr. Mai 73 &. Mais pr. März Kalkutta kamen 6 Krankheits⸗ und 5 Todesfälle (varunter 60 S01905 ℳ. 88 3 ; 0, 0,08 Gn⸗10,30,08 19 379 15 V d. 8 April 765 Gd., 7 66 Br. Hafer vr. April 5,74 ed. h Pr. „London k. 25,20 ½, Chèq. a. London 25,22 ½, do. Madr. k. 413,00, 34 ½. Schmalz pr. März 715,20, do. pr. Mai 5,32 ½. S ech short . verschteceh,. E““ im Jullunder⸗Bezirk im Punjab pro b. von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ 5 56 88 e e. L Bee vedh-. neeeenedscham F. Mai 4,55 Gd., 4,56 Br. Kohlraps pr. August 11,85 Gd., do. T. B) Weczsel a. Lond Peeß pr. Maan 6,9. . 1 wirthschaftskammern votierungsstelle und umgerechnet vom 70 000 Ztr. Vorräthe 2 175 000 Ztr. 11,95 Br. 8 5 eea 8 ne.S., * o de Janeiro, 29. März. . T. B.) echsel auf an Fn Fhrac ien 1— 1., E. ge S Sen⸗ d8s vhrlonen Heliger veisecins dr che Doppelzentner. 8 8 85 g,19 der LSv geschlossen. 1 8 12 WMetät, Kcheen 5* (Sohluß Kaf, Englische 8e dfh Amf sgarn 1 89.580 ; . S; 8 185 3 ü 8,e 11 n rankfurt a. M., 30. ärz. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 8 o Kons. 13, 3 % Reichs⸗Anl. 92, Preuß. 3 ¼ % Kons. —, * j8 biFgn „, ere ae 1 8 v. rfegecn. 2 sind 1. gen 1 2 b WWö“ 1 vLond. Wechsel 20,405, Pariser do. 85,966, Wiener do. Sacs. 5 % Arg. Gold⸗Am. 94 ¼ 4 ½” %0 änß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Privardistonn ce R111 do. he gese. Verkehrs⸗Anstalten. 11 Pestfälle und entsprechend 1, 1, 1, 1, 2 5, 9, 3 Pest⸗Todes⸗ Das Königliche Polizet⸗Präsidium hierselbst macht die 3 % Reichs⸗A. 92,00, 3 % Hessen b. 96 89,20, Jtaliener 94,30, 3 % 95 ½¼, Brasil. S9er Anl. 628, 50 % Cbinesen 101 , 3 ½ % Cgvpt. 1038, bahn⸗Anleibe von 1889 90 148 ½, do. 3 ½ Gold⸗Anleibe v 1894 fälle festgestellt SB 2 9 Eerast bott⸗ Pewerbennternehmer auf die Verpflichtung aufmerksam, die port. Anleihe 27,40, 5 % amort. Rum. 101,10, 4 % russische Kons. % unif. do. 107 ¾ % Rupees 67 ⅛½, Ital. 5 % Rente 931518, H 161895 Prämien⸗Anleihe von 1864 287 do bvhe Pr Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite bis 8. 8se .ehe Püe (2.) 1gnide edessalt Arbeiteräume, Betriebseinrichtungen, Maschinen und Geräthschaften 100,30, 4 % Ruff. 1894 100,10, 4 % Spanier 59,90, Konv. Türi. 8 ons. Mex. 102 ¾, Keue 93 er Mex. 100 ¼, 4 % 89 er Russ. 2. S. 102 ½. Anleibe von 1866 255, do. 4 Pfandbrief der Adels A n6 englische Post über Ostende vom 31 März ausgeblieb gebracht h“ 1 und zu unterhalten, daß die Arbeiter gegen Gefabren 23,00, Unif. Eoypter 107,80, 6 %, kons. Merilaner 100,40, 4 % Spanier 5918718, Konvert. Türk. 2211 18, 41 % Trib.⸗Anl. 1118, do. Bodenkred 8610 Pfandbriefe zot, A n Do Kom 8 18³8, Grund: Zugverspätung in England Weiterer Mittheilung zufolge sind in Bombav in den 3 Woch sür Leben und Gesundheit soweit geschitzt sind, wie es die Natur des Mezilaner 29830, Reichsbank 157,50, Darmstädter 154,60, Htiomanb. 12 ⅛, Anaconda 9, Pe Brers neue 2i v Incandeemt Si. Petersburger Hiae ede 733, 190 Internat. Bank 1. Em 580 b ö“ FSahan 8 LE1616“ 8 s ochen Betriebes gestattet. Insbesondere ist für genügendes Licht, ausreichenden Diskonto⸗Komm. 196,00, Dresdner Bank 161,00, Mitteld. Kredit 1 neue) 100, Rio Tinto neue 40 ½, Platzbiskont 2 ⅛. Silber 27716 d0. Pri „Handelsbank do. Internat. Bankt 1. Em. EE“ 1, 2212 (im Vorjahre ent⸗ Luftraum und Luftwechsel, Beseitigung des bei dem Betriebe entstehend 117,2 8 57 edi 4 Neue Chinesen 85. Wechsel 1 ätze 2 0. Privat⸗Handelsbank I. Em. 508, do. Privat⸗Handelsbank 1A11“ sprechend 2172, 1947 und 2054) Personen gestorben, davon an Pest Staubes, der dabei ven, elten Bünste und Gase, sowte der dabei Int. Fatz 8. aas EE113“ Wien 1221, Paris 259,44 e sgiernseen e msch Plötze 20,56, III. Em. 500, Nuff. Bank für außwärtigen Handel 480, Warscheuer Bremen, 30. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd vrg nühnae en Vor 8 be düz ang. Sletrag 34061 8s 6 Seseaun dis , 4. 12,21., Dnis 35, Totalreserve 19 678 000 A Kommerzbank 476. Dampfer „Kaiser Friedrich 28. März v. New York

Großbritannien.

]

710, 792 und 945 (1257 1082 und 1097); an der Seuche erkranktenstehenden Abfälle Sor e; czn . 3 7 5 8 d 9 57, 2909 . teh 2 ge zu tragen. Ebenso sind diejenigen Vor⸗ arbwerke 424,00, Bochumer Gußstahl 256,20, Westeregeln 218,00, Bankausweis. Totalreserve 19 678 000 Abn. 2 955 000 Pfd. b 5 77 Asler“ 5 8 8 vicsen b Personene; folge ist di richtungen berzustellen, welche zum 8“ der Arbeiter gegen gefähr⸗ Laurahütte 234,40, Gotthardbahn 143,30, Mittelmeerbahn 108,50, Sterl., Notenumlauf 27 931 000 Zun. 1 287 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ S Un ngcnn 15 tte Wehho, log⸗ öb1acch 88— 8 E111 28 de. 8. pest eEifce⸗ ing vom 7 März zufolge ist die liche Berührungen mit Maschinen oder aschinentheilen oder gegen Privatdiskont 4t. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Sexie 40,25. vorrath 30 808 000 Abn. 1 670 000 Pfd. Sterl., Portefeuille Talg loko 1116“ 111.1*““ J. ea gte. „Laiser Wühelm II., 22. März. v. 5 andere in der Natur der Betriebsstätte oder des Betriebes liegende Effekten⸗Sozierät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 232,00, 8 44 087 000 Zun. 7 770 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten Matland, 31 März. (W. T. B.) Italien. 5 % R. 102,7 ve Ixxööö 99 S.. Ner⸗ S Gelbfieber. 3 Gefahren, namentlich auch gegen die Gefahren, welche aus Fabrikbränden Franz. 156,00, Lomb. 28,50, Ungar. Goldrente —.—, Gotthardbahn 8 41 243 000 Zun. 4 670 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats Mitielmeerbahn 597,00 SE“ 77100., Wechs ö 99 Segee abgeg. „Prinz Heinrich, n. Ost. Aen best. In Vera Crus gelangten in der Zeit vom 10 bis 16 Februar erwachsen können, erforderlich sind. In Anlagen, deren Betrieb es mit 143,60, Deutsche Bank 210,30, Disk.⸗Komm. 195,90, Dresdner Bank 127 978 000 Zun. 112 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 17 658 000 107,82, Wechsel auf Berlin 130,70 . 1— d'Italt *1041 Reife v. ö“ aüget.; Eeec, Mbete, 8hg. 29. Maßt 3 Todesfälle zur Anzeige, in Rio de Janeiro vom 31. Dezember sich bringt, daß die Arbeiter sich umkleiden und nach der 161,40, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 259,50, Dor Abn. 2 845 000 Pfd. Stterl., Regierungssicherheit 13 988 000 Abn. Lisfabon, 31. (W. T 2)G 8 8 v. Che Nhen. Pork sorte. e n8⸗ v. J. bis 13. Januar 31, desgleichen 27 an accesso pernicigso. In Arbeit sich reinigen, müssen ausreichende, nach Geschlechtern] munder Union —,—, Gelsenkirchen 196,00, Harpener 187,50, Hibernia 5000 Pfd. Sterl. Presenve eltn der Reserve zu den Passiven 5 30 x’ (W 80 8 dags F.Kuri 0 88 Deptford Bremen fortges. „Löwenburg“ 29. März von Santos San Juan (Portoriko) ist am 5. Februar ein spanischer Dampfer getrennte Ankleide⸗ und Waschräume vorhanden sein. Die Berürfniß⸗ 197,50, Laurahütte 239,00, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. 33 gegen 41 ⁄18 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 189 Mill., Russen v 1894 —— 3 % vofl 88 96 ½ 8 (ees hshn At a scgt 88 -v. Fee en kommend, 30. März auf der Weser anger. mit Ane⸗ großen Zahl verdächtiger Krankheitsfälle an Bord eingelaufen; anstalten müssen so eingerichtet sein, daß sie für die Zahl der Arbeiter 108,80, Schweizer Zentralbahn 141,50, do. Nordostbahn 99,30, b gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 18 Mill. mebr. Anl 37¾ 5 % grant Transvaal Eisenb Sbl =— 8 6 d 4 e enz1,gha eS. Neig ). Henctons Hngepee förtzelett. FSlens. 8 6* Uüger 6 8 2 e eeicen, de bbeg 11 Gesundbeitepflfge vgeehen 9 FCso Italien. eae 141,30, Schweizer Simplonbah 8 Aus der Bank floffes 48 000 18 Sterl. ree8. eee 59,40 Russ Zollkupons 192 Hambunher Wechsel . 828 Mamn vrene; 1 15 neen. —. . varen, nische daten an Bord ge⸗ wird und daß ihre Benutzung ohne Verletzung von Sitte und Anstand 10, 6 % Mexikaner 100,50, Italiener 94 40 3 % Reichs⸗Anleihe 2 2 Staatseinnahmen weisen für das am 31. März zu Ende 35, Wi 1 9 5 88 be“, strali 1,850 Man - nommen. 6 erfolgen kann. Da nachtraͤgliche bHauliche Aenderungen in schon in —,—, Schuckert 252,90, Northern —,—, Edison —,—, Aüigemeine gehende Vierteljahr eine Zunahme von 866 691 Pfd. Sterl, auf, für E6, .ee ashh 99, 90, uf Termine geschäftsl cbgeß. ⸗Larlfrnhes, Feeftten bets 80. e g c hes ehe cken: Verschied 2 Krankheiten. 8 Betriebe befindlichen gewerblichen Anlagen in der Regel unliebsame Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios —,—, Nationalbank —,—, das am 31. März zu Ende gebende Jahr eine Zunahme von März —,—, pr. Mai .“ en 5 Le. 8 veühr. Acsen 29. ddas Fülsen ne Se eee Po n: Moskau 2 Warschau 4 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Marien⸗ Betriebsstörungen und einen größeren Kostenaufwand verursachen, so 1860 er Loose —,—, Spanier 59,45, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ 1 841 039 Plrd. Sterl. fest do pr. März —,— do. pr enr 1388⸗ do. pr Dit 8 126,— 8 des h Paris je 72 8 Petersburg 14, liegt es im Interesse der Gewerbeunternehmer, den gesetzlichen loose 120,00, Adler Fahrrad —,—. x 8 8 An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. Rübzl loko —, pr Mai —, pr Herbst 8958 —5 30. März. (W. T. B.) Hamb A ika⸗Lini Herlchene 9 rankergan 10 ö. ö 889 . vors ee e has n 8 derscten veee ů8 ea- 88 März. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, 8 u““ 8. 9 sh 85 ö“ 1 A., ehaunta hen⸗Fügbnus gynn⸗ ene F Faffse 18 88 8 Iiselnn 65 ¼. 8 Dampfer night of Si George⸗, von Püiladelphta Petersburg 3, Parschoanidort 2, Ner York 9 I1“ 8Se bb .gbn F M ,30. b 8 . . B’“ . pr. G rüssel, 30. März. (W. T. 6.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs „Heivetia“, von St. Thomas kommend, heute in Hamburg angek. F X““ 1.28,8 8 ee F 9. . 8 Oresden, 30. März.“ (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 90,50, 10 I. 88 März. (W. T. B.) Baumwolje. Unmsat 60 ¼ Italiener 94,70. Türken Litt. C. —,—. Türken Litt. D. ⸗Prrvetie gestern von Havre nach Hamburg, Heorgit⸗ 18. 106Todesfall; Varizellen: Wien 76 Ertrankungen; Keuch⸗ kunst geben. Zu diesem Zwecke, sowie zur Auskunftertheilung 3 ¼ %% do. Staatsanl. 99,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,00, Dresd. en . 1gES Spekulation und Exvort 500 B. Ruhig. 22,85 Warschau⸗Wiener 683,00. Lux. Prince Henry —,—. Barcelona nach Genua abgeg. „Hungarias, „Bulgaria“ u. „Hispania“ husten: London 73 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Schleswig 72, Nürn⸗ über andere die Gewerbeaufsicht oder die Dampfkesselprüfung betreffende Kreditanstalt 131,50, Dresdner Bank 161,00, do. Bankverein 119,50, Mar⸗ Aprü v Middl. amerikan. Lieferungen: Stelig. Antwerypen, 30. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. gestern Dover, „Assyria“ Seilly passiert. b berg 30, Wien 75 Erkrankungen; Infuenza: Berlin 28, Angelegenheiten sind die Beamten der 1 Gewerbe⸗Inspektion Leipziger do. 182,25, Sächsischer do. 141,00, Deutsche Straßenb. 158,00, 18 rs⸗April 8 /8 387/68 Verkäuferpreis, April. Mai 32164— 522/63 do., Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. London, 30. März. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer Altona 2, Braunschweig 7, Bremen. Breslau, Charlottenburg, Mariannenplatz 20, die der II. Gewerbe⸗Inspektion Georgenkirchplat 21 D„Oresd. Straßenbahn 196,00, Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe⸗ und mea Jcral⸗ e a Kiuferprets, Juni⸗Juli 2e 786 n Getreide, und Petroleummarkt dis Dienstag geschlossen. „Mexican gestern auf Ausreise in Kapstadt angekommen. ge. Herhee. je 3, . 12, Frankfurt a. M., Halle je 3, und die der III. Gewerbe⸗Inspektion Paulstraße 24 am Dienstag und V 140,103 Dampfschiffahrts⸗Ges. 279,00, 6 Seplbe Dkiober vau⸗ 87 EEbbu g88 18 ½ ö Fcieen 82 Rafiriete e 8 Ie Li Ror öampser 21 1g sce . Rah be-nebeterdan mach vngrg T1. Pannober 2, Köln 6, Leipnig, 16. Lbeck, Muünster 1. 2. Freitag j⸗der Woche von 12 bis 1 Uhr anwesend. Dresd, Baugesellsch. 235,00. Ee; EEI’’ r., er. B2s. r., pr. Mai Linie. Bampfer „Staatendam“ heute Nachm. von Rokterdam na Potsdam, Trier je 4, Würzburg 2, Amsterdam 3, Budaven 4, 8 8 K. vwn 1“ 88 Leipzig, 30. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurfe. 3 % 8 8 November⸗Dezember 320/8. Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 3²0 14 d. do. 18 ¾̃ Br. Ruhig. Schmalz pr. März 67 ¼. . New York abgegangen. 8 9, 18 H York 22, Die sür die Ausrüstung der Schiffe nöthigen Chronometer, Saͤchstsche 1. 8 80,10, a , 295b60se Paraffin⸗ 2 St. Petersburg 5, rag 2, Stocholm, ien je 3 Todesfälle; jene Präzisionsuhren, mittels deren und des Sextanten Hilfe der See⸗ und Solaröl⸗Fabri 00, Mansfelder Kuxe 1080, 0, Leipziger Kredit⸗ 8 3 I 1 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsenschaften.

Nürnberg 938, Hamburg 192, St. Petert burg 27, Stockholm mann die geographische Längenbestimmung auf See vornimmt, werden anstalt⸗Aktien 200,75, Kredit⸗ und Svparbank zu Leipzig 122,00, 8 64 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg⸗Bez. Schleswig bisher mit wenigen Ausnahmen aus England bezogen. Dort hat sich Leipziger Bank⸗Aktien 182,25, Leipziger Hypothekenbank 149,00, . 8 8 8 vege o ö““ 5 üchsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, ö3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E enmn 1 er nze ger Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

121 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen die Chronometer⸗Industrie infolge der Machtstellung, welche die eng⸗ Sächsische Bank⸗Aktien 140,00, S G starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichts⸗ lische Marine seit Jahrhunderten einnimmt, zu einer eipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ *† Se. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ansmwehse⸗ orte 1886/95: 1,15 %): in Bochum. Erkrankungen kamen vor in entwickelt. In Deutschland werden zwar Präzisions⸗Pendel⸗ und Spinnerei⸗Aktien 172,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 170,50, 8 5. Verloosung zc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

dorf 134, Posen 119, Trier 139, in Budapest 160, Edinburg 224, allen Welttheilen Ruf erworben, dagegen blieb die Herstellung von 121,50, Straß b Kopenhagen 163, New York 217, St. Petersburg 67, Prag, Stockholm Chronometern zurück, weil sie bei dem geringen Bedarf der deutschen Si 140,00, Thuringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktiea 247,75, gemäß § 325 u. 326 der St.⸗P.⸗O. ihr im Deutschen

je 27, Wien 422, vesgl. an Diphtherie und Croup (1886/95: Schiffe keine Rentabilität ergab. Mit der Entwickelung der deutschen] Deutsche Spitzen⸗Fabrik 230,00, Leipziger Elektrisitätswerke 121,00, 8 183831 K. Staatsanwaltschaft Tübingen Reiche befindliches Vermögen je bis zum Betrage 8 , 8 von 600 mir Beschlag belegt.

2 ;6* ve g Klägerin die Beschlagnahme 1 es dem Beklagten gehörigen, No. ass. 1127 an der und dergl. a h gem che 8*

Berlin 71, in den Reg.⸗Bezirken Aachen 113, Arnsberg 99, Düssel. Taschenubren von höchster Vollendung angeferrigt und haben sich in Altenburger Aktien⸗Brauerei 234,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aftien 8 8 bvSex, de AX Große Leipziger Straßenbahn 205,75, Leipziger Elektrische 1) Untersuchungs⸗Sachen höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens 2) Aufgebote Zustellungen klagten, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, wird, 81 8 8 7

1,27 %): in Görlitz. Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin2, in den Kriegs⸗ und Handelsflotte macht sich mehr und mehr die Forderung geltend Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 141,50. 1 der Straff 2 8 ei 8 enen F Reg.⸗Bezirken Arnsberg 107, Düsseldorf 253, in Hamburg 31, Kopen⸗ den Bedarf an veehhaen selbst Heruflahsern und Kammzug „Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata⸗, Austral⸗ Iren Spallach⸗ Hchse n b. den 3 Den 27. März 1899. 8 1 1 v“ und bagen 59, London (Kranfenhäuser) 133, New York 196, Paris 75, eventuell auch bezüglich des Bedarfs anderer Nationen mit England u. Kap⸗Kammzüge. Per März —,— ℳ. pr. April 4,35 ℳ, pr. 8 1 1877 zu Ne hehs n'S Ae rach, Veieht enn 889 Staatsanwalt Hezel. . 18 Zwangsversteigerung. sschluß vom 2. März d. Js. verfügt auch die Ein⸗ St. Petersburg 63, Stockholm 93, Wien 97 desgl. an Scharlach in Wettbewerb zu treien. Dieses Unternehmen zu fördern, war, wie Mai 4,35 ℳ, pr. Juni 4,37 ½˖ ℳ, pr. Juli 4,37 ½˖ ℳ, pr. August 88 daselbit euhaufen, O.⸗A. Urach, zuletzt wohnbaft Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im tragung dieses Beschlusses im Grünbbuche in Berlin 79, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 96, Düsseldorf 168, die in Leipzig erscheinende „Handels⸗Zeitung für die gesammte Uhren- 4,37 ½ ℳ, pr. September 4,37 ½ ℳ, pr. Oktober 4,37 ½ ℳ, pr. 8 . 2) Günth Karl Ludwik b 18 B 8 1 Grundbuche von der Friedrichstadt Band 25 Nr. 1777 selben Tage erfolgt ist, Termin zur aes erfteige. in Bubvapest 33, Edinburg 31, Kopenhagen 69, London (Kranken. Industrie“ berichtet, der Zweck der am. 23. März im phvsikalischen November 4,35 ℳ, pr. Dezember 4,35 ℳ, pr. Januar 4,35 ℳ, 88 1876 zu L fzenau S.-A 1.en; brg den 18. Juli [382) Bekauntmachung.. . auf den Namen der geschiedenen Frau Nitsch, auf den 22 August 1899 Morgens 9 Uhr. bäufer) 22a, Rew Vork 170, Paris 109, En Peversburg 28, Wien 63 nstitut der Fichtetn zt Halie abgehaltenen AäZöI Februar 4,35 . l8f S-ee t„A. Neuenbürg, zuletzt wohn⸗ Die gegen Ludwig Loos, geb. am 6. Ap Emilie, geb. Grün, zu Charlottenburg eingetragene, vor Herzoglichem Amtsgerichte b“ Au ust⸗ desgl. an Unterleibstypbus in Budapest 35, London (Kranken⸗ folgende Herren betheiligten: Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Kammzug⸗Terminhandel. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ G 3) Humm , Michael, Schneid b den 25 (u Hausen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, durch in der Königgrätzerstraße Nr. 112 belegene Grund⸗ straße 6, Zimmer Nr. 37 angesetzt in 8.ee, die häuser) 26, Paris 66, St. Petersburg 112. Dr. Foerster (von der Sternwarte in Berlin), Geheimer Regierungs⸗ muster B. pr. März —,— ℳ, pr. April 4,37 ½ ℳ, pr. Mai 1877 zu So beiff 1 geH Frd n 1. 5. Junj Beschluß hiesiger Strafkämmer vom 27. März 1898 stüchk am 3. Juni 1899, Gormittage Hypothekgläubiger die Hopothekenbriefe zu über-⸗ 3 Ur Fog itsessor Reulevar (von der Tecnischen Hechschule in une. 4,37 ½ ℳ., pr. Juni 4,25 ℳ, pr. Juli 435 ℳ, pr. August 4,35 ℳ, Lh ndelfingen, O.⸗A. Urach, zuletzt wohnhaft angeordnete Vermögensbeschlagnahme bis zur Höhe 10 ½⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue reichen haben . über- Charloltenburg), Dr. Stechert (von der Seewarte in Hamburg, pr. September 4,35 ℳ, pr. Oktober 4,35 ℳ, pr. November ) Fnecht, Jakob Friedrich, Obhsenb b. von 1000 ist durch Beschluß derselben Stelle vom Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 41, Braunschweig, den 16. März 1899 Dag Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem Professor Valentiner (von der Sternwarte in Heidelberg), Professor 4,37 ½ ℳ, pr. Dezember 4,37 ½ ℳ, pr. Januar —,— ℳ, pr. Februarxr den 13. M . 1877 Be rich, bsen auer, geb. 24. März ds. Js. aufgehoben worden. versteigert werden. Das Grundstück ist nicht zur Herzogliches Aantsgerfcht 8 Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Viehhofe zu Metz Leman (von der Pkbvysikalisch⸗ technischen Reichzanstalt in Charlotten. —,— Umsatz: 5000 kg. Tendenz: Ruhig. 8 zuletzt wohirhaft 8 selbst empflingen, O⸗A. Urach, Colmar, den 28. März 1890. . Grundsteuer, dagegen mit 21 980 ℳ0 lusungewerth Nolte. 8 am 30. März. burg), Professor Dorn (von der Universität Halle), Direktor Straßer Bremen, 30. März. (W. T. B.) Börs en⸗Schlußbericht b 5) Sager dudwf 2b. den 18. August 1877 Der K. Erste Staatsanwalt. zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält 8 8 1 ((von der Uhrmacherschule in Glashütte), D. Popitz (als Vertreter der Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ 1. 8 Dettingen 8 A Ua uletzt 1ea selbst 3 111“ der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über Häandel und Gewerbe. „Freien Vereinigung für Ubren⸗Industrie ꝛc.“ aus Leipzig) und Direktor jeum⸗Börse.) Loko 6,70 Br. Schmalz. Sehr fest. Wileox in Tubs 1 6) Schmid, Hermann Bottfri na. Juli die Fethelung des Zuschloße wird am 3. Junt (6601 Sb, der Fi z Puttk r der Gesellsah zeit“ S ss 49; 2 vn. 8 .“ „Hermann Gottfried, geb. den 4. Juli [381] Bekanntmachung. 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet In Sachen der Firma Wilhelm Riebe Söhne in 4 5 3 5 3 Puttkammer (von der Gesellschaft „Normalzeit*). Ferner waren Ver⸗ 28 ½ ₰, Armour shield in Tubs 28 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗ 1876 zu Wildbad, O⸗A. Neuenb letzt Di 8 jserli 92 8 . b G 3 In der Zeit vom 20. bis 29. Mai d. J. findet wie treter der Uhrmgcher⸗Fachpresse und eine größere Anzahl von Fach⸗ Eimern 29 29 ¾ ₰. Speck. Sehr fest. Short clear middl. loko 1 daselbst. .Neuenbürg, zuletzt wohnhaft 1 Dee durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts werden. Die Akten 86 K. 20. 99 liegen in der Ge⸗ Magdeburg, Klägerin, gegen den Landwirth Heinrich 6 Jahren in Wien ein von der dortigen männern erschienen. Es wurde beschlossen, mit staatlicher Subvention 27. ₰. Reis ruhig. Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. 7) Streicher, Wilhelm, geb. den 20. Mai 1877 z9 cegaahs ee 40. Juni 6898 gegen den am richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Thielebein in Waggum, Beklagten, wegen Heraus⸗ Landwirthschaftsgesellschaft veranstalteter internationaler eine Rohwert⸗Fabrikation ins Leben zu rufen, wofür man Glashütte Upland middl. loko 31 ½¼ ₰. Taback. 193 Seronen Carmen. zu Neuhausen, O.⸗A. Ürach, a. . 8—49 ; Januar zu Saarunion geborenen Engen] BBerlin, den 27. März 1899. gabe, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Maschinenmarkt statt. Die Betheiligung der nteressenten in Aussicht nahm. Mit den Uhrmacherschulen soll eine physikalisch⸗ Kurse des Efferten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche 8) Trost, Iohannes, geb. eletzt wehnbaft drselef felss. pee Secsleschi He 9 Kchluß öE“ Beer nabe hh gebörigen Anhanwr: n vs r. 8 dtr. crrirhi 1 1 . erke zur Vollendung unter günstige „Aktie Bremer 1 8 vfli 2 2 8 8 - * n 8 wirthschaftliche S. Forstwirthschaft, forstwirihschaftliche Bedingungen überlassen werden, darne⸗ auch diesen Kaften S. Weti⸗ 69 8 s28, März. (W. T. ünmerog Zün8 „Kurse. mbhb. 99 veenee T1 Snn 8 ’e n I 8 5. v rafes Srie Fint vom 8. Paß 1809 varfgʒt. EE— Mascinei und, Getblhe für zewaiz cimzzlcht werze Kom derzb. 12840, Bras. Pk. f. P. 170,50, Lübed. Büchen 173,75 p 9l ne.1 Ee gh,⸗vbn z. Fiacheldicgaaer, Saargernane 1sh, Sese Snctnawalt. Wethaaht⸗Banaeürs Bhg cveihecdlanden Lanz. demsecaa orace⸗ Belöhisexienin nd gcege Viehhaltung, für Molkereiwesen, für Bienenzucht, II1II111“ e EP. ;50, 75, 1 1 r er erliche Erste Staatsanwalt. Imenter zu Braunschweig, ägerin, wider den Schuh⸗ demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ 8 Fleisch 8 A.⸗C. Guano⸗W. 98,00, Privatdiskont 41. Hamb. Packeif. 12120, . 8 Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden macher Heinrich Schwarze zu Braunschweig, Be⸗] versteigerung auf deng Juli 83.2 Rach.