609 676 711 872 945 11031 033 062 113 397 675 12081 13097 14241 446 480 508 555 629 650 674 762 781 869 15166 293 327 400 529 540 768 16249 341 462 17003 088 140 142 164 403 774 930 18380 19046 573 789 20032 170 201 208 718 862 894 901 21030 038 208 973 22113 115 331 396 634 863 923 23397 507 517 917 947 956 24153 312 25008 083 388 522 530 26 190 383 615 634 791 944 27338 350 593 762 28287 371 469 563 577 708 931 29274 541 627 ” 30056 143 191 436 578 702 763 31549 580
Serie X zu 200 ℳ: Nr. 139 153 236 381 573 594 596 678 961 1119 169 225 260 483 527 552 803 889 909 924 944 2025 168 184 311 332 467 529 581 606 692 799 897 3073 093 248 265 724 4523.
2) 3 ½ % ige Pfandbriefe ohne Buchstabe:
Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 1790 2747 759 5549 6855 8364 10322 542 14066 15388 389 559 770 19403 607 22162.
Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 601 1103 741 854 859 4587 790 6198 268 616 7344 651 722 936 9948 10171 248 12320 13310 14049 857 16745 988 18398 19287 288 359 20757 946 21617 911 22389.
Serie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 250 384 704 806 2310 843 877 885 3315 380 691 4127 195 5453 6880 7318 813 833 838 999 8491 749 9011 066 652 11250 648 12077 152 13615 14053 16360 17129 131 211 18893 19126 277 397 20346 406 618 21620 23285 24250 519 25462 463 26442 512 542 968 27514 28855 29950 30112 141 791 32159 378 645 742 33127 635 34163 294 407 548 35121 36820 37290 643 760 38223 332 39050 927 40515 41250 376 710 951 42088 159 43313 453 44605 939 45258 964 46592 907 47516 517 48063.
Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 1036 538 561 776 894 3044 063 128 946 4010 5097 367 730. 895 6796 8088 407 667 9103 636 828 962 11180 336 767 864 947 963 12298 517 841 974 13761 897 14013 146 15360 768 770 781 16219 363 18551 666 707 791 861 19350 597 871 985 20420 864 22980 23131 799 879 882.
Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 22 438 597 651. 653 725 755 1223 297 349 456 674 2029 104 355 558 583 785 3122 786 829 4008 800 5614 938 6070 519 850 964 7222 475 573 772 8127 713 915 9040 10818 11507 826 12518 727 13521 602 836 978 14139 295 619 751 753 756 15706 16001 150 154 242 268 949 17025 233 895 18105 241 547 578 656 19225 505 614 20435 830 22023 358.
Serie XVI zu 200 ℳ: Nr. 127 871 957 1106 134 512 737 760 2161 344 3105 200 586 898 4757 913 5171 845 854 6196 376 867 917 7251 321 582 901 909 8266 953 9183 476 626 852 856 10628 990 11351 438 653 12481 637 13033 113 155 536 14175 471 780 15014 040 421 516 815 913 16506 673 17240 926 18035 134 565 568 585 669 822 19459 733 823 998 21148 287 22152 23392 393 780.
3.,) 3 ½ %ige Pfandbriefe Buchstabe C.
Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 528 922.
Reihe XII zu 2000 ℳ: Nr. 909 941 943.
Reihe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 200 288 869 964 1196 299 597 809 901 994 2078 147 148.
Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 711 765 934.
Reihe XV zu 300 ℳ: Nr. 463 522 1070. en XVI zu 200 ℳ: Nr. 104 891 901 907 991
bierdurch wiederholt aufgerufen und deren In⸗ haber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfand⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes un⸗ verweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 20. Dezember 1898.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. WEWEV17166E 16““
1““ 8 v1614“ [52260]
Von den Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, 1. November 1888, 2. Januar 1889, 1. Oktober 1891 und 1. Juli 1893 sind ausgeloost und werden hiermit gekündigt:
8 Buchstabe A. zu 1000 ℳ
Nr. 20. b Buchstabe B. zu 500 ℳ 18
Nr. 18 19 37 40 99 108 194 199 213 246 254
255 278 290 und 324 Buchstabe C. zu 200 ℳ
Nr. 8 11 14 39 62 und 90.
Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 1899 bei der hiesigen Stadtkasse I statt.
Von letzterem Taze hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleihescheine auf. Malstatt⸗Burbach, 11. November 1898. 8. Der g. eeen
“ Meyer.
[54500) Bekanntmachung. 11e“
Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗
legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887
stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum
1. Juli 1899 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen
resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises
sind folgende Appoints gezogen worden:
a2. von den am 2. Januar 1868 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen:
Litt. A. Nr. 8 à 1000 Rthlr.
Litt. B. Nr. 45 à 500 Räehlr. Litt. C. Nr. 81 97 169 219 227 273 276 287 306 326 351 367 374 à 1090 Rthlr.; G b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis Anleihescheinen:
Litt. C. Nr. 10 54 85 92 109 110 à 200 ℳ Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗
keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst am 1. Juli 1899 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mmit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt i. Schles., den 21. November 1898. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
[56900)0) Bekanntmachung.
Bei der am 25. November 1898 nach den auf⸗ gestellten Tilgungsplänen stattgehabten Ausloosung von den auf Geund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juli 1888 (Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Posen vom 21. August 1888, Nr. 34, Seite 313 und Gesetz⸗Sammlung für 1888, Seite 264, lfd. Nr. 2) ausgegebenen vierprozen⸗ tigen Kreis Obligationen sind nachstehende Obli⸗ gationen zur Tilgung im Jahre 1899 gezogen worden:
Litt. A. über 2000 ℳ Nr. 42 44.ͤ
Liit. B. über 1000 ℳ Nr. 46 50.
Litt. C. über 500 ℳ Nr. 3 9 40. 1
Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälliaen Zinskupons und Talons sind am 1. Juli 1899 an die Kreis⸗Kommunal Kasse hier gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzugeben.
Birnbaum, den 25. November 1898.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Birubaum. Dr. von Willich.
[79780] Bekanntmachung.
Bei der am 17. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der im Jahre 1899 zu tilgenden Kreis⸗ Obligationen des Kreises Westhavelland IIIter (bdritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 42 45 123 213 248 266.
Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 140 146 151 164 270 277 279 369 379 396 457 467.
Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 18 27 32 56 87 89 121 123 125 143 150 179 189 249 252 255 280 308 311 359 368 369 370 417 419 430 452 457 504 523 527 532 559 574 669 870 884 885 899. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. 4 bis 10) und den Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Juli d. Js. ab in kurs⸗ fähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. Js. hört die Verzinsung der
ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine Nr. 4 bis 10 wird deren
Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Rückstände:
Folgende Westhavelländische Kreis⸗Obligationen
IIIter (dritter) Emission werden wiederholt auf⸗
gerufen:
F zum 1. Juli 1894 Litt. C. zu 200 ℳ
¹ b. 22 .
Ausgeloost zum 1. Juli 1898 Litt. C. zu 200 ℳ
Nr. 13 116 117.
Rathenow, den 25. Februar 1899.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Westhavelland.
vpon Loebell. 8 [60015ö5 Ausloosug von Obligationen der Stadt Hildesheim, I. Ausgabe. Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 2. d. M. die nachbenannten Obligationen ausgeloost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1899 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1899 an auf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hanno⸗ versche Baunk in Hannover und Delbrück, Leo & Co. in Berlin eingelöst werden. b“ Ausgeloost sind von . 8 1) Litt. A. über 1000 ℳ die Nummern: 58 92 115 135 169 180 187 221 226 228 266 357 374 412 452 467 525 529 558 596. 2) Litt. B. über 500 ℳ die Nummern: 15 19 20 83 106 112 115 121 139 191 288 360 387 413 422 423 434 575 609 611 630 678 694 695 714 771 786 807 855 860 925 995. 3) Litt. C. über 200 ℳ die Nummern: 15 17 26 30 48 151 181 200 306 316 338 377 485 567 605 635 636 739 779 863 864 870 888 900 914 947 993 1024 1061 1181 1195 1196 1199 1222 1253 1262 1263 1264 1318 1380 1419 1425 1435 1436 1450 1460 1477 1479 1526 1614 1643 1693 1709 1726 1731 1781 1799 1841 1870 1871 1872 1882 1920 1944 1949 1986 1995. Von früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst: Litt. B. Nr. 76 93 94 473 737. I Litt C. Nr. 193 355 841 842 858 1100. Hildesheim, den 6. Dezember 1898. Der Magistrat. B. Götting.
EE“
[60016] Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim, II. Ausgabe. . Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1895 genehmigten Auleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 2. d. M. die nachbenannten Obligationen ausgeloost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1899 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1899 an auf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hildesheimer Bank zu Hildesheim, der General⸗Direktion der See · haundlungs⸗Societät zu Berlin und dem A. Schaaffhausen’schen Bankvereine zu Berlin und Köln eingelöst werden.
Ausgeloost sind von
1) Litt. A. über 2000 ℳ die Nummern:
15 111 132 205 212 316 425 471.
2) Litt. B. über 1000 ℳ die Nummern:
109 161 163 181 201 202 348 550 644 945 959 960 977 987 1026 1034.
3) Litt. C. über 500 ℳ die Nummern:
10 157 223 450 467 483 485 525 564 630 662 is; 776 856 857 932 1131 1171 1230 1361 1468.
4) Litt. D. über 200 ℳ die Nummern:
56 72 79 87 95 242 295 296 298 433 497 532 559 562 707 708 857 925.
Von früheren Verloosungen ist noch nicht eingelöst:
Litt. B. Nr. 725.
Hildesheim, den 6. Dezember 1898. 1 Der Magistrat.
B. Goötting.
1
[39270] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung von 8800 ℳ Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 7 à 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 106 118 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 188 214 318 326 à 500 ℳ,
Litt. D. Nr. 426 427 451 452 459 588 663 802 803 à 200 ℳ
Diese Obligationen werden den IJnhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 15. Juni 1899 ab bei der hiesigen Kreis Kom ⸗ munal⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins⸗ anweisungen in mpfang zu nehmen.
Merseburg, den 13. September 1898.
Kreis⸗Ausschuß des Kreises Merseburg.
Graf d'Haussonville.
“
[74780] 8 8
Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf 1“] 2. Februar
Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 3- November
1880 1884 ausgegebenen, seit 1. Januar d. J. zu 3 ½ %
verzinslichen Kreis⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 5 36 69 185 279 und 286 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 11 13 63 und 136 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 5 40 66 86 113 und 120 à 200 ℳ Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der damu gehörigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal Kasse oder beim Schlesischen Baukverein in Breslau vom 1. Juli 1899 ab zu erheben Die Verzinsung hört mit dem gedachten öe teits⸗ termine auf. Der Betrag etwa fehlender insscheine wird vom Kapital gekürzt werden. Lublinitz, den 30. Januar 1899.
Namens des Kreis⸗Ausschusses:
Der Vorsitzende: von Lücken.
[73820] Bekanntmachung. 1“ Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. Juli 1899 einzulösenden 3 ½ % igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. F. zu 3000 ℳ 4 Stück und zwar die Nummern 605 938 1064 1216.
Litt. G. zu 1500 ℳ 1 Stück und zwar die Nummer 53. Litt. H. zu 300 ℳ 7 Stück und zwar die Nummern 120 168 212 436 443 523 605.
Litt. J. zu 75 ℳ 2 Stück und zwar die Nummern 168 441.
Litt. K. zu 30 ℳ 1 Stück und zwar die Nummer 26. 8
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbauk⸗Kasse,
Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der Königlichen Reutenbank⸗Kasse in Berlin, Klbosterstraße Nr. 76 I, vom 1. Juli 1899 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1899 ab hört die Verzinfung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem e übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ anweisung. „Sofern es sich um Summen über 400 ℳ handelt ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: 1
88 ℳ, in Worten: Mark
für d — ausgeloosten Rentenbrief. — der Provinz
Posen Litt. — Nr. — habe ich aus der König⸗
ichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber
diese Quittung. Feesrn
. (Srt, Datum und Unterschrift)) — beizufügen. 8 Posen, den 3. Februar 1899.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
E“
[6345999) Bekanntmachung. Bei der am 12. Dezember d. Js. für das Jahr 1899 planmäßig bewirkten Ausloosung der Röffeler Kreis⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: III. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. März 1879. Litt. B. Nr. 15 über. .2000 Litt. B. Nr. 16..,. 2000 EWümt. 1. 15 ...1.. Iits. I. TZ—“ Litt. E. Nr. 59 „. 200 „ Sa. 4900 ℳ IV. Emission 1b auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1880. 38 Litt. A. Nr. 20 über ’ Litt. B. Nr. 1 „ Litt. D. Nr. 8 „ Litt. E. Nr. 18 „
Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1899 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Bischofsburg und bei dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg.
Bischofsburg, den 13. Dezember 1898.
Der Kreisausschuß des Kreises Rössel
v. Perbandt.
[404]
80248 80255 80273 80302 80314 80330 80342 80473 80474 80481 80496 80503 80522 80556 80646 80654 80659 80686 80687 80699 80719 80963 80966 80982 81012 81043 81059 81093 81173 81188 81271 81331 81357 81360 81362 81596 81603 81674 81702 81719 81833 81849 82119 82143 82175 82198 82215 82226 82229 82397 82406 82431 82442 82469 82477 82497 82606 82609 82614 82616 82681 82728 82731
— 5 61841—5
Rumänische 5 % (fundirte) Staatsanleihe von 1881.
Bei der am 1. März 1899 n. St. staltgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗Nominalbetrage von 1 971 500 Francs gezogen worden:
738 Obligationen à 500 Fraucs. 47331 47332 47333 47334 47335 47336 47337 47338 47339 47340 47531 47532 47533 47534 47535 47536 47537 47538 47539 47540 47861 47862 47863 47864 47865 47866 47867 47868 47869 47870 48361 48362 48363 48364 48365 48366 48367 48368 48369 48370 48451 48452 48453 48454 48455 48456 48457 48458 48459 48460 80033 80042 80083 80131 80134 80194 80227 80229 80230
80343 80378 80384 80409 80433 80439 80454 80558 80565 80589 80612 80621 80639 80641 80755 80758 80845 80857 80928 80933 80958 81098 81099 81136 81144 81146 81161 81165 81365 81369 81460 81484 81541 81556 81562 81864 81886 81902 81999 82049 82061 82106 82231 82258 82283 82308 82350 82379 82390 82498 82507 82532 82542 82549 82599 82600 82733 82759 82779 82789 82801 82821 82841
82857 82858 82925 829328 82976 83004 83048 83053 83069 83071. 83099 83134 83181 83202 83293 83425 83439 83441 83449 83502 83549 83577 83608 83613 83663 83687 83713 83719 83764 83765 83829 83863 83880 83893 83926 83945 83971 84055 84090 84099 84112 84118 84171 84176 84236 84266 84282 84288 84329 84342 84383 84406 84438 84447 84470 84536 84562 84583 84597 84644 84675 84686 84695 84713 84721 84724 84761 84773 84798 84810 84844 84851 84866 84893 84902 84905 84919 85017 85035 85037 85050 85077 85097 85114 85147 85188 85246 85286 85292 85306 85344 85370 85405 85413 85421 85456 85461 85468 85515 85521 85528 85529 85530 85531 85543 85544 85546 85614 85622 85641 85642 85661 85702 85712 85714 85742 85744 85777 85793 85817 85824 85838 85883 85933 85940 85958 85959 85960 86017 86062 86085 86110 86114 86121 86148 86151 86161 86199 86246 86249 86263 86309 86317 86340 86363 86393 86405 86406 86430 86445 86466 86495 86506 86510 86529 86532 86563 86577 86582 86658 86682 86697 86720 86723 86731 86733 86752 86759 86776 86791 86826 86829 86831 86832 86851 86858 86864 86888 86909 86970 87079 87095 87098 87130 87132 87183 87189 87190 87244 87248 87280 87325 87326 87355 87369 87392 87402 87416 87420 87426 87448 87451 87474 87531 87547 87550 87590 87603 87606 87607 87688 87726 87734 87741 87754 87757 87794 87808 87837 87838 87843 87870 87942 87952 88020 88115 88116 88125 88201 88224 88225 88255 88279 88294 88333 88444 88478 88479 88497 88505 88532 88550 88554 88585 88613 88616 88619 88620 88692 88705 88713 88760 88766 88769 88786 88791 88801 88807 88814 88829 88842 88845 88886 88896 88924 88931 88932 88942 88968 88977 89020 89072 89083 89113 89114 89121 89149 89182 89197 89203 89237 89307 89314 89325 89328 89412 89415 89475 89534 89569 89577 89580 89582 89610 89651 89655 89667 89686 89708 89719 89747 89761 89786 89789 89817 89833 89845 89878 89906 89945 89953 89973 89986 90084 90149 90177 90260 90326 90351 90368 90490 90595 90631 90656 90669 90701 90729 90737 90746 90754 90769 90796 90799 90824 90826 90842 90882 90903 90938 90944 90953 90971 91077 91140 91173 91186 91188 91220 91236 91237 91258 91286 91288 91293 91320 91356 91369 91407 91442 91445 91457 91464 91497 91511 91528 91546 91563 91566 91601 91617 91653 91665 91669 91720 91735 91760 91771 91787 91806 91822 91829 91860 91902 91929 91933 91935 91978 91992 92057 92062 92085 92102 92116 92146 92162 92185 92191 92195 92204 92219 92224 92234 92236 92251 92291 92293 92307 92323 92368 92393 92429 92482 92494 92506 92518 92549 92581 92587 92612 92659 92674 92678 92680 92699 92745 92749 92766 92771 92776 92790 92848 92865 92881 92904 92933 92949 92979 93011 93056 93096 93113 93120 93150 93154 93163 93166 93282 93294 93306 93328 93369 93405 93430 93441 93467 93523 93569 93585 93588 93594 93628 93673 93705 93708 93773 93828 93838 93871 93893 93896 93950 93987 93991 94011 94067 94076 94096 94110 94126 94199 94204 94217 94239 94252 94253 94264 94265 94291 94324 94339 94378 94389 94391 94401 94407 94472 94488 94493 94515 94531 94541 94543 94569 94683 94691 94704 94746 94748 94770 94824 94888 94894 94912 94919 94933 94960 94987 94988 95006 95013 95026 95038 95080 95095 95096 95120 95131 95201 95217 95257 95296 95303 95317 95354 95376 95383 95410 95456 95488 95514 95555 95556 95600 95621 95624 95626 95630 95701 95740 95756 95812 95816 95885. 247 Obligationen à 2500 50561 — 5 50641 — 5 50771 — 5 50886 — 90 50931 — 5 51046 - 50 51136— 40 51306 — 10 51406 — 10 51426 — 30 51506 — 10 52081 — 5 52146 — 50 52176— 80 52201 — 5 52556 — 60 52621—5 52686—90 52856 — 60 52931 — 5 52136 — 40 53181 — 5 53321— 5 53326 — 30 53386 — 90 53396 — 400 53456—60 53451 — 5 53466— 70 53881 — 5 53996 — 54000 54001—5 54126 — 30 54161 — 5 54256 — 60 54531—5 54716 — 20 54896 — 900 54956 — 60 55021 — 5 55106 — 10 55141 — 5 55241 — 5 55621 — 5 55676 — 80 55951 — 5 55996 — 56000 56001 — 5 56136 — 40 56256 — 60 56301 — 5 56451 — 5 56521 — 5 56526—30 56726— 30 56786 — 90 56796 — 800 56881 — 5 56906 — 10 57171 — 5 57461 — 5 57506 — 10 57886 — 90 58006—10 58101 —5 58146 — 50 58,181 — 5 58486 — 90 58561—5 58606 — 10 58696 — 700 58841 — 5 58996 — 59000 59296 — 300 59576 — 80 59581 — 5 59601 — 5 59861 — 5 60041 —5 60096 — 100 60396 — 400 60606 — 10 60616 — 20 60776 — 80 60991 — 5 61121 — 5 61161 —5 61506 — 10 61606 — 10 61616 — 20 61631 — 5 61751 62041 — 5 62251 — 5 62291 — 5 62346 — 50 62536— 40 62541
Francs.
10. 228391 — 400 28421 — 30
62621 — 5 63036 — 40 63051 — 5 63066 — 70 63111 — 5 63496 — 500 63576 —80 63731 —5 63751—5 63841 — 5 63916 — 20 63941 — 5 64031 — 5 64056 — 60 64206 — 10 64321 — 5 64386 — 90 64506 — 10 64536 — 40 64771 — 5 64776 — 80 64871 — 5 64946 — 50 65116 — 20 65286 —90 65356 — 60 65456 — 60 65611 —5 65686 — 90 65881 — 5 66011 — 5 66166 — 70 66321 — 5 66401 — 5 66596 — 600 66631 — 5 66696 — 700 66726 — 30 66851 — 5 66981 — 5 67076 — 80 67166 —-70 67361 — 5 67411—5 67511 — 5 67631 — 5 67726 — 30 67776 — 80 68101 — 5 68286 — 90 68326 — 30 68416 — 20 68521 — 5 68866 — 70 68896 — 900 69211 — 5 69231 — 5 69351 — 5 69456 - 60 69526 — 30 69581-5 69661 — 5 69681 — 5 69796 — 800 69956 — 60 70111 — 5 70206— 10 70316 — 20 70421 — 5 70491—5 70636 — 40 70866 — 70 70871 —5 70911 — 5 71031 — 5 71146 — 50 71196 — 200 71251 — 5 71576—80 71681 — 5 71706 — 10 71776 — 80 71806 — 10 72121 - 5 72156 - 60 72261 — 5 72661 — 5 73056 — 60 73101 — 5 73276 — 80 73381 — 5 73476 — 80 73676 — 80 73701 — 5 73861 — 5 73956 — 60 73991—5 73996 — 74000 74086 — 90 74226 — 30 74296 — 300 74306 — 10 74521 — 5 74531 — 5 74651 — 5 74831—5 74841 —5 74886 — 90 75001 — 5 75026 — 30 75046 — 50 75066 — 70 75436 — 40 75441 — 5 75476- 80 75596 — 600 75716 — 20 75866 — 70 76401 — 5 76451 — 5 76596 — 600 77036 — 40 77406 — 10 77496 — 500 77746 — 50 77871 — 5 78031 — 5 78296 — 300 78396 — 400 78611 — 5 78721 — 5 78736 - 40 78791—5 78876 — 80 78906 — 10 — 78951 — 5 79061 — 5 79101 — 5 79111 — 5 79361 — 5 79391 — 5 79471 — 5 79541—5 79706 — 10 79721 — 5 79731 — 5 79786 — 90. 197 Obligationen à 5000 Fraucs. 231 — 40 501 — 10 1391 — 400 1481 — 90 2171 — 80 3721 — 30 4551 — 60 5131 — 40 5241 —50
5341— 50 5491 — 500 5541 — 50 5561— 70 5571 — 80 5641— 50 5891 — 900 5991 — 6000 6151 — 60 6321—-30
6971 — 80 7431 — 40 7501 — 10 7631 — 40 7751 — 60 7791 — 800 7931 — 40 8941 — 50 9011 — 20 9091 — 100 9191 — 200 9231 — 40 9441 — 50 9531 — 40 9541 — 50 9631 — 40 9751 — 60 9851 —60 9881 — 90 9991— 10000 10121 — 30 10331 — 40 10351 — 60 10521 — 30 10641 — 50 10741 — 50 12391— 400 12411 — 20 13221
— 30 13241 — 50 13491 —-500 13751—- 60 13811 — 20 14491— 500 14511 — 20 14611— 20 14631— 40 14911 — 2o0 14941 —50 14981 90 15211— 20 15991 — 16000 16011 — 20 16681 — 90 16771 —80 16791—800 16921 — 30 16941 — 50 16961 — 70 18091— 100 18181 — 90 18251— 60 18331—- 40 18501— 10 19301—- 10
19321 — 30 19801 — 10 19691 — 700 19951 — 60 20021 — 30 20401 — 10 20481 — 90 20631 — 40 20671 — 80 20911 — 20 21231 —- 40 21321 — 30 21591 — 600 21741 — 50 21801 — 10 22101 — 10 22741 — 50 23151 — 60 23221 — 30 23361 — 70 23711 — 20 23801 — 10 24271 — 80 24691 — 700 24871 — 80 25091 — 100 25331 — 40 25741 — 50 25991 — 26000 26011 — 20 26441 — 50 26741 — 50 27591 — 600 27751 — 60 27781 — 90 28101 — 28561 — 70 28571 — 80 28891 — 900 28991 — 29000 29121 — 30 29221— 30 29701 — 10 29981 — 90 30161 — 70 30411 —- 20 30591 — 600 30921 b 31781 — 90 32011 — 20 32901 — 10 33071 — 80 33501 —- 10 33681 N— 90 34281— 909 34621 — 30 34821 — 30 34901 — 10 35061—-70 35191 — 200 35541 — 50 35551 — 60 35751 — 60 35921 — 30 36001—- 10 36451 — 60 36861 — 70 36971 — 80 37131 — 40 37591 — 600 37711 — 20 37781 — 90 37881 — 90 37891 — 900 37921 — 30 38161 — 70 38511 — 20 38711 — 20 38941 — 50 390 21 — 10 39151 — 60 39381 — 90 39401— 10 39651 — 60 39701 — 10 39821 — 30 39971 — 80 40381 — 90 40501 — 10 41001 — 10 41091 — 100 41111 — 20 41461 —70 41571—80 41781—90 42131 — 40 42161 — 70 42241 — 50 42831 — 40 43151 — 60 43491 — 500 43961 — 70 44461 — 70 44531— 40 44551 — 60 44591 — 600 44711 — 20 45021— 30 45141 — 50 45271 — 80 46101 — 10 46161 — 70 46871—80 49041—50 49121 — 30 49301 — 10 49701 — 10 49921 — 30.
8 Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit nicht falligen Zinskupons versehen sein müssen,
EöE vom 1. Juni 1899 nu. St. ab
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, . .S. Bleichröder 8
in es berechnet, zu dem s. Z. von den Vorgenannten bekannt zu machenden Kurse. Mit dem 1. Juni 1899 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen à 500 Franucs. 3 47219 47295 47297 47355 47378 47676 47703 47704 47809 48290 48398 48407 48705 80193 0372 80415 80524 80563 81031 81076 81217 81278 81317 81877 81981 82274 82404 82422 82770 82802 82846 82901 82910 83105 83189 83402 83465 83466 83486 83487 83488 83490 83646 83684 83970 84239 84259 84302 84526 84632 84815 84867 84986 85088 85364 85411 85470 85644 85878 85974 86083 86119 86218 86275 86581 86638 86880 86885 86958 87047 87099 87283 87398 87423 7495 87623 87749 87750 87752 87765 88075 88080 83130 88244 88474 88547 88576 88726 88907 88983 89071 89124 89153 89187 89233 89264 89336 89368 89479 89502 89737 89820 89871 89905 89952 89956 90023 90072 90212 90275 90476 90558 90687 90727 90792 91170 91207 91209 91401
29461 — 70
— 30 31031 — 40 31371—80
91526 91527 91545 91557 91961 92011 92100 92187 92476 92477 92546 92690 93075 93098 93208
93264 93362 93656 93809 93960 94061 94134 94161 94296 94509 94528 94612 94633 94659 94662 94680 94784 94812 94849 94868 94874 94993 95128 95294 95580 95639 95640 95657 95687. 8 Obligationen à 2500 Francs. 8 50261 — 5 51211 — 5 51251 — 5 52136 — 40 53141 — 5 53561 — 5 53566 — 70 54156 — 60 55046 — 50 57431 — 5 57916 — 20 59346 — 50 61531 — 5 63671 — 5 64296—300 64596 — 600 64751 — 5 64976 — 80 65096 — 100 65531 — 5 65986 — 90 66086 — 90 66106 — 10 67226 — 30 67861 — 5 69241 —- 5 70081—5 70931 — 5 71911 — 5 72706 — 10 73231 — 5 73866 — 70 74981 — 5 75271 —5 75796—800 75931—5 76056 — 60 76321 — 5 77606 —- 10 77846 — 50 77986 — 90 78656 — 60 78761—5.
Obligationen à 5000 Francs. 3 5971 — 80 7011 — 20 10001 — 10 15401 — 10 18321 — 30 31771 37031 — 40 38891 — 900 49541—50. 1“
1 1 . Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: 9 11 12 46 63 185 209 256 258 268 312 328 361 432 463 532 575 620 666 707 739 793 917 941 1053 1157 1442 150 1l 1560 1605 1754 1774 1795 1822 1845 1892 1968 1978 1995 2003 2016 2035 2044 2105 2155 2179 2241 2266 2397 2403 2463 2489 2520 2551 2589 2595 2601 2645 2671 2711 2733 2772 2799 2957 2992 3063 3069 3102 3125 3149 3171 3172 3227 3278 3323 3324 3332 3353 3406 3407 3419 3430 3485 3487 3492. Den Inhabern dieser Anleihbescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1899 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in 16““ Zahlstellen sind: 1 — 8 a. die Stadthauptkasse hierselbst, b. das Bankhaus S. Hauf hierselbst, c. das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, d. die Bank für Handel und Industrie zu Berlin, 8 bl'le. die Dresduer Bank zu Berlin. ““ 8 Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, als bis zum 1. Oktober ds. Is. findet nicht statt. “ 8 Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleiheschein Nr. 2912, ausgeloost im Jahre noch nicht zur Einlösung eingereicht ist. Witten, den 18. März 1899. 8 Der Magistrat. Dr. Haarmann.
8 “
[620] 1u 28 14 . , Gewerkschaft des Bergwerks Centrum zu Wattenscheid. . Die Aktiengesellschaft „Bergwerksgesellschaft Centrum“, welche die noch im Umlaufe be⸗ inndlichen Anleiheschulden, aus 1873 ℳ 1 242 600,— (hypothekarisch sichergestellt) und aus 1898 ℳ 1 000 000,— (nicht eingetragen), beide verzinslich zu 4 % und ohne Aufgeld ruüͤckzahlbar, übernommen hat, nimmt eine einheitliche hypothekarische Anleihe von ℳ 6 000 000,—, verzinslich zu 4 % in halb⸗ jährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, rückzahlbar mit einem Aufgelde von 1 3 %, also mit 103 %, tilgbar nicht vor 1904, auf Grund des Statutz vom 10. Januar 1899 auf und bietet den Inhabern der obigen beiden Anleihen den Umtausch ihrer Obligationen gegen die neu aus⸗ zugebenden Theil⸗Schuldverschreibungen — kosten⸗ und stempelfrei — an. Die neue Anleihe ist 8 snefthant in 5000 Schuldverschreibungen Litt⸗ A. à ℳ 1000,— und 2500 Schuldverschreibungen Litt. B. ℳ 400,—. Indem wir den zeitigen Besitzern unserer Anleihen hiervon Kenntniß geben, fordern wir dieselben biermit gleichzeitig auf, ihre Obligationen nebst Zinsscheinen — bei Anleihe 1873 Reihe VI Nr. 2—10, bei Anleihe 1898 Reihe 1 Nr. 2 — 20 — behufs Umtausch Zug um Zug gegen die neuen Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen, welchen Zinescheine ab 1. Januar 1899 beigegeben sind, bis zum 1. Juni 1899 außer bei unserer Grubenka sse bei folgenden Bankhäusern einzureichen: 1111“ Essener Credit⸗Austalt, Essen⸗Ruhr, 82* Middendorff & Co., Essen⸗Ruhr, B. Simons & Co., Düsseldorf, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Arono & Walter, Berlin W., Berliner Handels Gesellschaft, Berlin W., Bank für Handel & Industrie, Berlin W., Dresdner Bank, Berlin W., u“ A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin W., “ Sal. Oppenheim Ir. & Co., Köln. 4“ Da die Obligantonen aus 1873 auf Thlr. 200,— = ℳ 600,— lauten, können die Besitzer von Einzelstücken entweder unter Zuzahlung von ℳ 200,— baar zwei neue Schuldverschreibungen à ℳ 400,— oder eine neue Schuldverschre bung à ℳ 400,— unter Heimzahlung von ℳ 200,— baar und unter Ver⸗ rechnung der Stückzinsen wählen. wWattenscheid, den 27. März 1899. 8
Der Grubenvorstand.
V [83659]
Bekanntmachung wegen Verausgabung der neuen Zinsscheine zu den Erfurter Stadt Anleihescheinen II. Aus⸗ gabe vom 18. Oktober 1882 bezw. 26. Juni 1888 und III. Ausgabe vom 36. November 1885 bezw. 26. Juni 1888.
Die 10 jährigen Zinzscheine zu den vorbezeichneten Erfurter Stadtk⸗Anleibescheinen Reihe 2, deren erster am 1. Oktober 1899 fällig wird, werden vom 18. März d. J ab bei der Stadthauptkasse zu Erfurt während der üblichen Dienststunden veraus⸗ gabt. Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragten die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem Verzeichniß an die genannte Kasse einzureichen. Der Einreichung der Stadt⸗Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Anleihescheine an uns mittels besonderen Schreibens einzureichen.
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen. Erfurt, den 6. März 1899. “ Der Mazistrat.
Schmidt.
[58] Bekaunutmachung. Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ legierten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 6. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung zur plainmäßigen Tilgung für 1899 nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
a. 14 Stück Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 005 162 163 166 171 190 191 192 207 210 211 378 391 447.
b. 12 Stück Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 009 024 026 126 220 286 289 290 293 294 295 301.
c. 13 Stück Litt. C. à 500 ℳ Nr. 0105 0126 0295 0296 0409 0430 0462 0502 0670 0693 0908 0943 0945.
d. 16 Stück Litt. D. à 200 ℳ Nr. 0132 0133 0150 0244 0245 0246 0486 0498 0500 0504 0702 0966 1167 1168 1461 1881.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1899 gekündigt, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt werden, daß vom 1. Oktober d. J. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zins⸗ scheine für 1. April 1900 und folgende Jahre sowie der Zinsanweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗ Kasse, in Berlin bei der Disconto Gesellschaft und in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhaus M. A. Rothschild & Söhne erhoben werden können.
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. April 1900 und folgende Jahre wird der Betrag derselben von der Kapitalsumme gekürzt.
Danzig, den 9. März 1899.
Der Magistrat. Trampe. 8
[492] 8
Am 6. April, Abends 8 Uhr, findet in unserem Lesezimmer die Ausloosung der im August d. J. rückzahlbaren Obligation der Anleihe vom 15. Oktober 1897 statt. “
Cassel, 1. April 1899. 9
Der Vorstanud der Loge zur Eintracht und Standhaftigk
Ulen. Berichtigung.
In der Bekanntmachung in Nr. 67 dieser Zeitung betr. des Rückkaufes von Anleihescheinen der Provinz Westfalen behufs Tilgung für 1898 be⸗ zieht sich die Summe von ℳ 38 700 nicht auf 3 ½ % ige, sondern auf 3 %ige Anleihescheine 2. Ausgabe.
Der Direktor der Landesbank der Provinz Westfalen.
Krönig.
Auf Grund des § 10 der Bedingungen der Rjäsan — Koslow Eisenbahn 4 % Prioritäts⸗Anleihe werden die bis zum heutigen Tage nicht zur Zahlung vorgelegten verloosten
Rjäsan — Koslow Eisenbahn 4 % Pr.⸗Obligationen 1
Litt. A. Nr. 7202, Litt. B. Nr. 160 à 500 ℳ Kapital,
per 1. April 1888 rückzahlbar, als werthlos und demnach für annulliert erklärt.
„ 20. März Petersburg, den 1. April 1899.
Direktion der Rjäsan-Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[88177]
Nach den in der diesjährigen Generalversammlung stattgehabten Wahlen besteht der Verwaltungs⸗ rath gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:
1) Herrn Kaufmann Eberhardt, Vorsitzender, 2) Herrn Kaufmann Lucae, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Herrn Rentier M. Neumann, 4) Herrn Geh. Regierungs⸗Rath Gesenius, 5) Herrn Kaufmann Hans Jürst, 6) Herrn Rentier Ernst Jacobh, 7) Herrn Banquier Henry Humbert, und aus folgenden Stellvertretern: 1) orn Kaufmann Julius Potthoff, 2) Herrn Oberlehrer Dr. Pariselle, 3) Herrn Dr. med. B. Cohn, G 4) Herrn Kaufmann Ruscheweyh, 5) Herrn Rektor Schimming, 6) Herrn Regierungs⸗Rath a. D. Magnus,
7) Herrn Rechtsanwalt Dr. Landau, sämmtlich in Berlin.
Berlin, den 27. März 1899. 88
Deutsche
Feuer-Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschast. “ Der Direktor: 972 827. Fr. Wilm. Abraham.
88 —
880
[88534] 8 1 Bremer Wollkämmerei.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer 4 % hypothekarischen Anleihe sind folgende 63 Antheilscheine à % 1000,— zur Rück⸗ zahlung pr. 1. Juli 1899 gezogen:
Nr. 48 85 118 170 175 189 191 274 406 420 435 477 490 597 600 819 822 905 946 986 1025 1081 1149 1167 1214 1218 1355 1399 1413 1428 1463 1566 1573 1582 1756 1827 1830 1833 1873 1927 1928 1998 2002 2031 2253 2271 2287 2430 2552 2557 2593 2598 2622 2630 2633 2802 2822 2844 2857 2863 2898 299ö7.
Bremen, März 28., 1899.
Der Vorstand. Ferd. Ullrich. Paul Zschörner.
[484] Zu unserer außerordentlichen Generalversammlung, die am Freitag, den 21. April d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel du Nord in Nakel stattfindet, laden wir unsere Herren Aktionäre hier⸗ durch ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschäftliches. 1 2) Beschlußfassung über unseren Beitritt zu Verwerthungs⸗Verbande deutscher Spiritus⸗ Fabrikanten. .s Lindenburg, den 30 März 1899.
Aussichtsrath
der Artienbrennerei „Alkohol“. C. Wegner, Vors.
[87847] 8 Eigarrenfabrik Actiengesellschaft
1] in Basel. Avis.
Der Verwaltungsrath hat beschlossen, eine weitere Einzahlung von 25 % = Frs. 125,— per Aktie einzuberufen. Diese Einzahlung ist zu leisten vom 15 — 20. April 1899 an der Kasse der Herren Dreyfus Soehne & Cie., Basel, woseldst die Aktien zur Abstempelung zu deponieren sind.
Basel, 11. März 1899. .
Der Präsident. B. A. Dreyfus⸗Brettauer.
[482] 3 Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. April d. J.⸗ Vormittag 19 Uhr, im Bureau des Notars Timendorfer zu Berlin, Oranienstraße 145/146 (am Moritzplatz), stattfindenden I. ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: — Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Festsetzung der Dividende pro 1898. des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths. Aenderung des § 18 der Statuten. ) Neuwahl des Aufsichtsraths. Beuthen O.⸗S., den 30. März 1899.
Stuhlfabrik Adolph Rose, A. G. Der Vörsitzende des Aufsichtsraths: Michalowsky.
14881 Aktiengesellschaft Voltohm, Elektricitätsgesellschaft in München.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 26. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale des Kunstgewerbe⸗ vereins dahier, Pfandhausstraße 7/I., statt.
Hiezu ergeht an die Herren Aktionäre Einladung mit dem Bemerken, daß zur Theilnahme und Ab⸗ stimmung jeder Aktionär (val. § 12 der Statuten) berechtigt ist, welcher seine Aktien ohne Dividenden⸗ scheine mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung — letzteren Tag nicht mit eingerechnet — bei der Gesellschaftskasse, Schillerstr. 28/III, I. Aufgang, oder bei dem Bank⸗ hause J. L. Feuchtwanger, Theatinerstr. 15/0, dahier, hinterlegt oder deren Besit glaubhaft ge⸗
macht hat. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aussichtsraths, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und BVerlust⸗Konto, Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath, Aufsftellung von MRevisoren behufs Prüfung der Bilanz. 2) Antrag eines Aktionärs auf Statutenänderung in § 2, 5, 9, 25 und 26. 3) Erhöhung des Grundkapitals und eventuell Aenderung der Statuten in § 3. 4) Wahl des Aufsichtsraths München, am 31. März 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Justiz⸗Rath Dr. Dürck.
F. Küppersbusch & Söhne Actien⸗Gesellschaft Schalke i/W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 22. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Mehring hierselbst stattfindenden ersten Generalversammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1898. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie Bericht des Aufsichtsraths und der Rechnungsprüfer.
2) Beschlußsjassung über Genehmigung der Billanz, Ertheilung der Entlastung für Vor⸗ sttand und Aufsichtsrath und Feststellung der Dirvidende.
3) Abänderung der Statuten mit Wirkung vom
1. Januar 1900 ab.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder ein dem Vorstande genügend erscheinendes Attest über den Besit derselden bis zum 17. April einschließtlich hinterlegen bei der Gesellschaftskasse in Schalke, oder den A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Köln und der Essener Credit An⸗ stalt in Gelsenkirchen, Essen und Dortmund,
gegen Empfang von Eintrittskarten Der Vorstand.