Nr. 108, 139, 144, 154, 170, 180, 317, 318, 321, Pössneck. 117] Schwelm. “ [25]] Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. pöͤffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastian⸗ 88 6 “ u“ 8 v4““
462, 463, 604, 610, 611, 617. 623, 624, 666, 680a, Im Musterregister wurde unter Nr. 78 eingetragen: In unser Musterregister ist eingetragen: 5 Flügel B., part. Zimmer 27. 1““ 8 straße 76, wird zum 885 Hist ee S deicstra. 18, Hof, Flügel C. pvart, bgrg. K Konkursverfahren. Vermögen des Schuhmachers Michael Pronold
715, 720, 805, 806, 807, Muster für Flächenerzeug. Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein ver⸗ Nr. 268. Firma Vorenberg & Winkelsträter Berlin, den 29. März 1899. 8 meldefrist bis zum 29. April 1899. Erste Gläubiger-. VBerlin, den 27. März 1899 “ &* tem Kontursverfahren über das Vermögen des von Holzkirchen mit Zustimmung der Konkurs⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am siegeltes Packet Nr. 65 mit angeblich 47 Zeichnungen zu Oehde bei Barmen.Rittershausen, zwei Hosen⸗ Jaffke, Gerichtsschreibelr 8 versammlung den 22. April 1899, Vormittags Schindler, Gerichtsschreiber 18. mge “ Albert Balamonzek in gläubiger eingestellt.
14. März 1899, Vormittags 9 Uhr. öö.5 Porzellanmustern, Fabriknummern 8860 bis 8866 träger, mit Stempel Triumpf und Helvetia versehen. des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 84. 11 Uhr. Prüfungstermin den 13. Mai 1895, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83 . Be alt zur Ahnahme der Schlußrechnung Miesbach, 29. März 1899.
derrg den 16. Märt 1899. 8 sfemmtlich deppelt, 8887, 8868, 8868 und 8870 — offen — Artiker 264/1066, 30 1 8 und Artikel HeesSn. Votmittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzei e. 2 g 83. e v.n zur Erhebung von Einwendungen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.
.“ Großh. Bad. Amtsgericht. sdoppelt, 8871, 8872, 8873, 8874, 8875, 8876, 6770 266/1066/40 8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, 1101] Konkurseröffnung. 8 1 Gerichte, Freiheit 80 b., Zimmer 1. Offener Arrest [131] Konkursverfahren Far d 85 8b ußverzeichniß der bei der Vertheilung F. Völlinger, K. Gerichtsschreiber.
˖— ssämmtlich doppelt, „5682 doppelt, „ nuten. 8 1 t 9. 2 4 1 öpenick, den 27. März 1899. W“ 8 17⸗1. er ni r aren onkursverfahren.
Muskau. b 34] deppelt, 5865, 3915, plastische Erzeugnifse, Schutz⸗ Schwelm, den 2. März 1899. gasse 2, 19 am 29. März 1899, Mittags 12 Uhr⸗ ö. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Ferennn eaacenhanvlen⸗ g. sscelana. Nhene I1““ 8. e vSAe gonhörhectabrn hhe das Vermögen des In das Musterregister ist eingetragen: frist drei Jahre, angemeldet am 3. Män 1899, Käatgliches nmsegessh. — Ar 8 nrun “ Kagen bsrsss. t edateK.. sichstr. 30, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine lichen ümtsgeachte d . dn8 uc 1es ennen. — egaf 87ö Nr. 29. Oberlaufitzer Porzellan⸗Manufaktur Vormittags 11 ¼ Uhr.. ZIE16.“ 1I1“ 127] Ar ftrimit A 8. bier Snd⸗onc., 52. 1 1899 [90) Konkursverfahren. vom 17. Februar 1899 angenommene Zwangsvergleich Eisleben den 22. Mär 14, bestimmt. Mügeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Aug. Schweig & Co. zu Weißwasser. Ein Pößneck, den 3. März 1899. C 1“ [27] Arre 1 mit Anzeigefrist bis zum 19. Apri⸗ 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage 1 K ’ 8 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
mit drei Siegeln versiegelter Pappkarton, enthaltend Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. In unser Musterregister ist eingetragen: Anmeldefrist bis zum 1. Mat 1899. Erste Friedrich Kratzert zu Landeshut wird heute, bestätigt ist, aufgeboben 1N. Nea. 2 Gerichtsschrei aebe;. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung m
1 Theekanne, Fabriknummer 244, 1 Kuchenteller—, Schaller, i. V. “ Nr. 269. C. W. Deuß zu Langerfeld, vier Gläubigerversammlung am 19. April 1899, Vor⸗ 8 vm 28. März 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Berlin, den 27. März 1899 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den
Fabriknummer 244,] Dessertteller, Fabriknummer 244, Muster Eürtelband gez. „Brillant⸗Krimmer „Fabrik. mittags 10 ½ Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Weinmann, Gerichtsschreiber 11““ 25. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor
1 Kuchenteller, Fabriknummer 248, 1 Kaffeckanne, Reichenan. nummern 8385, 8390, 8395, 8400, versiegelt, Flächen⸗ 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, daselbst. 8 Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 20. Mai 1899 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abrtheilung 82 [120] dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst vestimmt.
Fabriknummer 252, 1 Zuckerdose, Fabriknummer 252, In das Musterregister ist eingetragen worden: erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Danzig, den 29. n 1899. 8 Erste Gläubigerversammlung am 24. April . t g 82. Im Friedr. Schulz & Co⸗ schen Konkurse soll Mügeln, Bezirk Leipzig, den 29. März 1899.
Dobratz, 3 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner [134] Konkursverfahren. die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ Geri vtoschräͤber d0⸗ Se g. 8 . 1 i mtsgerichts.
1 Sahngießer, Fabriknummer 252, 1 Tasse, Fabrik⸗ Nr. 63. Fuma C. A. Preibisch in Reichenau, 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Dobratz u“ 1 b nummer 252. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Packet mit 8 Mustern für Rockstoßkanten, Fabrik. Schwelm, den 6. März 1899. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11. Prüfungstermin am 2. Juni 1899, Vormittags In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des baren Masse von 5065 ℳ 82 ₰ sind 13 717 ℳ
drei Jahre. Angemeldet am 7. März 1899, Vor⸗ nummern 3754 bis 3761, Flächenmuster, Schutzfrist Königliches Amtsgericht. 1 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Tapezierr 27 ₰ Forderungen ohne Vorre ü 1 —— mftta s 10 Uhr. zu Zabre, angemeldet am 11. Marz 1889, Vor⸗ ö“ Fa Konkursverfahren. vbbeehhb-ne⸗o. Ma; 1899, ve EJ Konkursverfahren. Muskau, den 7. März 1899. nmgmittags ½10 Uhr. Schwelm. “ 88 b Ueber das Vermögen des Ackerers Karl August . Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl. Nr. 5, früher auch Stralauerstr 58) IS⸗ G. Bobrisch 8 In dem Konkureverfahren üder das Vermögen der Königliches Amtsgeric„ht. KKdönigliches Amtesgericht Reichenau, am 20. März In unser Musterregister ist eingetragen: Gutret zu Zarbeling wird heute, am 27. März 1““ EEEEee. b S4.18 Ehefrau Fabrradhündler Robert Sticborn 2¹MNr. 270. C. W. Deustz zu Laugerfeld, 1899, Vormittage 11 ½ Ühr, das Konkursverfahren er- [107] Bekanntmachung. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlaßver⸗ ““ — 1“ Jühaberin der Firma Nohere Füüfhorn z. Broich Neensenenem. 133] 3 Gummizürtelbandmuster, benannt „Brillant⸗, öffnei. Der Versccherungs⸗Agent Eduard Beuerr. Uber das Veruogen ver Schneldermeistersehe⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu verücksichtigenden 14391 Oeffentliche Bekanntmachnng ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ In unser Musterregister ist für die Firma 4*“ 8420, verschlossen, meister zu Dieuze wird zum Konkursverwalter er⸗ — leute Josef und Theodora Meichelböck in Forderungen und zur Beschlußfassung der Glänbiger In dem Konkurse über das Vermögen des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das „Deutsche Steingutfabrik Aktiengesellschaft Riesa. “ Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai b Markt Oberdorf wurde am 27. März 1899, Nach⸗ üder die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Heinrich Arras V. zu Pfaffen⸗Beerfurth ist Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüch⸗ vormals Gebr. Hubbe“ zu Neuhaldenoleben In das Musterregister ist eingetragen: b am 15. März 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur “ mittags 5 Uhr, vom K. Amtsgericht Markt Ober⸗ währung einer Vergütung an vie Mitglieder des das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den eingetragen: dei Nr. 190. Firma Lauchhammer, vereinigte Schwelm, den 15. März 1899. E“ Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ 8 dorf der Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Gläubigerausschasses der S chlugtermin 82 auft den sprechenden Masse eingestellt worden. 8. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor crragsg: Ein verschlossenes Packet, enthaltend vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke hat für Königliches Amtsgerichtt. walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger.. Buchbindermeister Gustav Kriß in Markt Oberdorf. 26. April 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Fürth i. O., 25. Mär, 1899. dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer die Abbildungen folgender Gegenstände:; Haus⸗ die unter Nr. 190 eingetragenen Muster: Feuerzeug, —— eesLLouusschusses und eintretenden Falls über die in § 120 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1898 dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst . erie eeeeö Nr. 9, bestimmt. 8. haltungstopf, Gewürztopf, Salz⸗ oder Mehlmetze, Fabr.⸗Nr. 2736, Schale mit Bremer Rathhaus, Schwelm. Musterregister 17434] der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei-.— einschließlich. Anmeldefrist für Konkursforderungen Friedrichstraße 13, Hof Flügel B part, Zimmer Stammler. 8 Mülheim, Rutzr, den 25. März 1899. Essig⸗ oder Oelkrug, ein Satz Milchkannen, sämmtlich 8 3134, Tisckplatte mit Bremer Rathbaus, des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. tag, den 14. April 1899, Vormittagsgs bis einschließlich 3. Mai 1899. Erste Gläudiger⸗ Nr. 32, bestimmt. Seh ag 1 8 88. 88 Murach, Aktuar, “ R. Form mit den Fabriknummern 3000, 3001. 3002, Fabr.⸗Nr. 3470 c, Kannenuntersetzer Fabr.⸗Nr. 3637, In unser Musterregister ist eingetragen: 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 1 8 versammlung am Montag, den 24. April 1899, Berlin, den 28 März 1899. [89] Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3003 und 3004 — 9; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist, Kaminfront, abr.⸗Nr. 255/56, Kaminftont, Fabr.⸗Nr. Nr. 271. C. W. Deuß in Langerfeld, 3 un⸗ rungen auf Freitag, den 12. Mai 1899, Vor⸗ Vormittags 10t Uhr, allg meiner Prüfungs⸗ Weinmann, Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermögen der ——— . 3 Jabre, angemeldet am 4. März 1899, Vormiltags 257,58, die erlängerung der Schutzffrist auf weitere elastische Gürtelbandmuster, benannt „Brillant“, Ge⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericte, termin am Mittwoch, den 31. Mai 1859, Vor⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 82 Wilhelmine Kilian, Inhaberin einer Bäckerei [144] 11 ¾ Uhr. fünf Jahre angemeldet 8 28 schäftsnummern 8430, 8435, 8425, verschlossen, auf der Gerichtsschreiberei Termin anberaumt. Allen b mittags 8 ½ Uhr, je im Sitzungssaale des K. 8 — 8 g un Braubauerschaft, wird, nachdem der in dem Des Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. Neuhaldensleben, den 6. März 1899. Riesa, den 3. März 1899. Fbllͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Personen, welche eine zur — gehörige Sa Amtsgerichts hier. [1333 Konkursverfahren Vergleichstermine vom 7. Februar 1899 angenommene f. Z.“S., hat mit Beschluß vom 24. ds. Mts. das Königliches Amtsgercht. Königliches Amtsgericht. sam 23. März 1899, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuld Markt Oberdorf, am 28. März 19909. In dem Kontursverfahren üb as Beren Iwongsrergleich durch rectskräftigen Beschlus vom unterm 39. November 1897 e. f. J.. * ““] “ “ Heldner. ““ EeWer — lor. 1ö nüezenn dn ee ees ges⸗ “ 1 K. Amtsgerichts. sdes Kaufmanns Ferdinand ee. 7. e 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rosa Bach, Inhaberin der Firma B.Sneen es 8 d. v“ 9989 “ 1“ Hengge, Kgl. Sekretr. Berlin, Neue Geschä elsenkirchen, den 28. März 1899. ustitut in München, ert ürsverf In das Musterregister ist heute eingetragen Ronsdorf. . 1 1275] Nr. 2959. Zu Band II O. 3. 161 bezw. Band III tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 8 28 — ““ EEE1 Königliches Amtsgericht. In durch SeE“ RNr. 92. Eiseuhütten⸗ und Emaillirwerk Musterregister Nr. 27. Fabrikant Bandstuhl⸗ O.⸗Z. 7 des diesseitigen Musterregisters wurde heute den Forderungen, für welche . aus der Sache ab⸗ [Ss Bekanntmachung. lisist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, fe s da gsen⸗ München, 25. März 1899. . (W. von Krause) zu Neusalz, 3 Muster für fabrikant Peter Kaiser zu Ronsdorf, angemeldet eingetragen: b 1 gesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem 1 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Adolf zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ [446 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider Kaminthüren, Fabriknummer 16, 17, 18, offen, am 24. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, Modell: Die Firma „Union Clock Company mit be⸗ Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1899 Anzeige s üu Schneider zu Osterburg ist am 29. März 1899, verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Das Konkursverfahren über das Vermögen des 811“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ein offener Schiebekasten mit 2 Modellen für schränkter Haftung“ in Furtwangen hat für machen. 8 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, der Konkurs er⸗ Forderungen der Schlußtermin auf den 21. April Jakob Maier, Bauers auf dem Höfle, Stadtgde. 1145] “ am 2. März 1899, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Wechselvorrichtung für mehrspulige Schlägerladen die unterm 31. März 1893 eingetꝛagenen 10 Muster Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze. öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Muͤller von 1899, Vormittags 10 † Uhr. der Ieredaer. auerne ae keu,d hehcltnnd de Dns Königl. Amisgericht München 1, Abtt Neusalz a. O., den 6. März 1999. fan einem Bandstuhl, Fabriknummer 610, plastische von Gang⸗ und Weckeruhren mit 1 Tag⸗Gehwerk, 1“ 88 1 hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum lichen Amtsgerichte! hierselbst Neue Friedrichstraße 18 Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 27. d. Mts. f. Z.⸗S hat mit Beschluß v M S. f. Königliches Amtsgericht. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am Fabriknummern 7150 bis 7159, die Verlängerung [142] . “ 8 20. April 1899. Anmeldefrist bis zum 20. Aptil Hof, Flügel B., vart. Himme NB33 beftimbn „haufgehoben. 87 ö S 8. . ds. Mts. das deakAn “ 25. März 1899. der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Ueber das Vermögen des Landmanns Diedrich 8 1899. Erste Gläubigerversammlung am 28. April Berlin, den 28. Rar 1899. mt. Den 29. März 1899. Lngefabritanten Cheistin 5* 8 Vermögen des Neustaâdt, Schwarzwald. Ronsdorf, den 25. März 1899. “ Triberg, 18. März 1899. ““ Anton Reinhard Schröder in Stollhammer⸗ 1899, Vorm. 9 ½ Uhr. Pruüfungskermin am Weinmann, Geri chtss reiber Gerichtsschreiber Müller. effnete Konkursverfahrt e. 8 983 in München Nr. 2441. In das Musterregister wurde ein⸗ Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. 8 Mitteldeich ist am 27. März 1899, Mittags 1 28. April 1899, Vorm. 10 Uhr. Vorstehen. des Köͤniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82 “ eehe urch Zwangsvergleich getragen: — Diez. 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: . der Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch 8. 11291 Konkursverfahren. “ München, 25. März 1899 Nr. 66. Aktieugesellschaft für Uhrenfabrikation Schmalkalden. ö“ — Auktionator Bulling in Ellwürden. Anmeldefrist 1 bekannt gemacht. 11322) Konkursverfahren Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ EEJ11““ in Lenzkirch, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 130] bis zum 15. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung 3 Osterburg, den 29. März 1899. 8 4 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des storbenen Kaufmanns Gustav Philipps in . 1 21Iööö haltend je eine Abbildung rvon Wecker Nr. 270 und Nr. 62. Firma Hußo Berger in Schmal- In das Musterregister ist unter Nr. 19 eingetragen am 20. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Hoffmann, Assistet, fam 18. Juni 1898 zu Berlin, Alte Jacobstr. 48 a Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ (143 5 von Tischuhr Nr. 271, plastische Erzeugnisse, kalden, ein verschlossenes Packet mit 10 Ab⸗ worden: 8 8 Allgemeiner Prüfungstermin; 25. Mai 1899, . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. wohnhaft gewesenen und dki velsgorbehen termins hierdurch aufgehoben. 8 b 81 Phe 1 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1899, Nach⸗ bildungen von schmiedeeisernen Ständern ꝛc., Gebrüder Metz in Tübingen, 6 Stück ver⸗ Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig-e. 8 Maurermeisters Franz Julius Ditges ist nen— Hannover, den I. März 1899. Oas Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. mittags 3 Uhr. — Gecchäftenummern 9672, 9603, 9604, 9805, 9610, schiedene Scherzpostkarten in mehrfarbiger Litho⸗ frist bis zum 1. Mai 1899. 1 [88] Abnahme der Schlußrechnung des Bercalt e Könizliches Amtsgericht. 4A. b 3⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am Neustadt i. Schwarzw., 4. März 1899. 6611, 9612, 9613, 9614 und 9615, Muster für graphie, Fabriknummern 655 — 660, offen, Muster Ellwürden, 1899, März 27. 1 3 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ zur Erhebung von Einwendungen ge 15 da⸗ 1 8. Mai 1898 über das Vermögen des Schneider⸗ Großh. Bad. Amtsgericht. splastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Großh. Amtsgericht Butjadingen I. 1 3 ngane; Jäger zu Witten ist heute, am Schlußverzeichniß der bei der Verthellung un berüch [152] 6e; Nh; eeeedeis eüns ärz 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. gsverg een
Neusalz. “
Eckhard. 8 emeldet am 3. März 1899, Nachmittags 4 Uhr gemeldet am 8. März 1899, Nachmittags 5 Uhr. 1 gez.) Bothe. 8 ” Amtsrichter Bauer. Beglaubigt: (L. S.) Ham ann, Gerichtsschreiber⸗-Geb. 1 verfahren eroffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt 24. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor Bäckermeisters Nikolaus Heinrich Hunstein zu München, 27. März 1899
— 8. 0 Minuten. Neustadt, O.-S. [6] Schmalkalden, den 28. März 1899. 1““ “ “ b Harßewinkel in Witten. Anmeldefrist der Forderungen dem Königlichen A big 8 ri — 2 b Bei den seitens der Handelsgesellschaft S. Fränkel Königliches Amtsgericht. Abth. 1II. vViersen. G 1437] 1149. — bis 15. Mai 1899. Offener Arrest mit Anzeigefeist Fearsse e 8 Patsgerlcht⸗ 8 ö Fesfehd xö dafelbst. Der Kgl. Sekretär: (—L. S.) Gutschneider. in Neustadt O.⸗S. angemeldeten, im Musterregister 4 — 88 In das Musterregister ist eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmannes Oscar I bis 15. April 1899. Erste Gläubigerversammlung Nr. 32, bestimmt. 3 2 E des Re 89 zum Kon⸗ unter Nr. 48— 64 eingetragenen Mustern, bezüglich schönau, Wiesenthal. 8 [22] Nr. 21. Firma Viersener Buntweberei Bruno Küttner in Freiberg, Aschegasse Nr. 1, 1 8 am 22. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Berlin, den 28. März 1899. die G schäft⸗ 8 besseirne * etzterer abgelehnt hat, [123] G 8 deren die Bekanntmachungen im Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 2315. In das Musterschutzregister wurde Schelkes &£ Brand in Viersen, ein versiegelter alleinigen Inhabers der Firma Bruno Küttuer “ 8. Prüfungstermin am 20. Mai 1899, Vormittags Weinmann, Gerichtsschreiber 8 erofeld⸗ 8 eö zu übernehmen. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung B. in Nr. 259 pro 1892, beiw. Nr. 1 pro 1893, bezw. unter Nr. 52 eingetragen: 1 - 3 Umschlag mit 50 Mustern für „Kaiser Taffet', daselbst, wird heute, am 25. März 1899, Vor⸗ 1 8 10 Uhr. B des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82 rofelb, 8 xkr 2 9 A 9. für Ziwilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen in r. 129 pro 1893, bezw. Nr. 28 pro 1894, bezw. Firma Mech. Weberei Zell i. W. in Zell i. W. T“ 4500 — 4549, Flächenerzeugnisse, mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. e“ Witten, den 28. März 1899. g 8 82. s Gerichtsf *† werthe., isistent, 3 dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Konthorsverwalter: Herr Rechtsanwalt Steyer hier. 8 8 Westermang, (124) a erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. den39 ere adasch hier, Preysing⸗ 1“ straße 20, Termin zur immung über den von
Nr. 206 pro 1894, bezw. Nr. 54 pro 1895, bezw. ein unverschlossenes Packet mit 2 Mustern, Flächen, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. März 1899, verwalte 1“ . ö — Nr. 181 pro 1895, bezw. Nr. 209 pro 1895, bezw. erzeugnisse, Fabriknummern 752 und 753, Jacquard Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1899. Wabltermum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In den geons. eesaßse een das Vermögen [114] Bekanntmachung Rechts lt Dr. Henrich hi G r 1 . Rechtsanwalt Dr. Henrich hier namens des Gemein⸗
Nr. 80 pro 1896, bezw. in Nr. 28 bezw. in Nr. 259 Tafeltuch in verschiedenen Variationen, aus buntem Nr. 22. Firma Viersener Buntweberei am 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr. der 6 ₰ ekanutmat 1 pro 1897, bezw. in Nr. 30, bezw. in Nr. 79, bezw. Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Schelkes & Brand in Viersen, ein versiegelter Prüfungstermin am 19. Mai 1899, Vormittags [87 Konkursverfahren. — Hene Sterei cs Mes⸗ 8 Das e Kaufbeuren hat mit Beschluß schuldners eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag, in Nr. 209, bezw. in Nr. 260 pro 1898 und Nr. 53 4. März 1899, Nachmittags 3 Uhr. AUmschlag mit 19 Mustern zu „Kaiser Taffet“, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum dem Konkursverfahren über das Vermögen des versammlung, in welcher darüber Beschluß 8 ßt ven Heuꝛ gen, as Konkursverfahren über das Ver. sowie zur Pruüfung der nachträglich angemeldeten pro 1899 crfolgt sind, ist unter Löschung der Schutz. Schönau, den 4. März 1899. FFabriknummern 4550 4568, Flä nerzeugnisse, 19. April 1899. Barbiers Emil Fischer von hier (Inhaber werden soll, ob ein neuer Gläubigerausschuß e8 Füeena M g aufmanns Moritz Leistina, in Forderungen auf Mittwoch, 26. April 1899, fri 5 bezw. 10 Jahren eine solche von 3 Jahren Großh. Amtsgericht. Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1 März 1899, Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. J. der Müller’'schen Klempnerei) ist zur Prüfung nennen ist, Termin auf den 21. April 1899. n 888 „Leistina, Inhaber eines Herren. Nachmittags 4 ⅛ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ einagetragen worden. 1“ (Unterschrift.) Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 11“ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibeer: der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Schl g. beschastes in Kaufbeuren, als durch saale Nr. 19, Mariahilfplatz 17/11 (Au), anberaumt. Neustadt O.⸗S., den 8. März 1899. 1 8 — Eö“ Viersen, den 18. März 1899. 1“ Sekr. Nicolai. — 8 auf den 15. April 1899, Mittags 12 Uhr, gerichte I., hier, Neue Friedrichstr. 13 Hof Flügel B. Kauft. 2* üng fflegiß, Zwangsvergleichsvorsc=hlag nebst Gutachten des Königliches Amtsgericht. 1 Schönebeck. [63] Königl. Amtsgericht. — 8 8 b vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. part., Zimmer 32, anberaumt. 1ee.- 9 gel B., Gerictss⸗ ih ece 1899. Konkursverwalters liegt im diesgerichtlichen Ge⸗ 3 — I1n In unser Musterregister ist heute eingetragen: — “ [150] Konkursverfahren. b 1 ärwalde i. P., den 27. März 1899. Berlin, den 29. März 1899 er bäeschf⸗ erei des K. Amtsgerichts. schäftsjimmer Nr. 26 zur Einsicht auf. Neuwedell. [181] Nr. 15. Der Kaufmann Otto Held in Schöne⸗ Walkenried. 16;8] Ueber das Vermöoͤgen des Schiffszimmermauns Olsen, Weinmann, Gerichtsschreiber reitschaft, K. Sekretͤrx. Mlünchen, 27. März 1899. In das Musterregister ist eingetragen: beck (Elbe) als Inhaber der Firma A. Held da⸗ Im Masterregister ist eingetragen: Johann Grube zu Geestemünde, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichis I. Abtheilung 82 [102] Beschluß. “ Der Gerichtsschreiber: Hopf. 13. Ewald Seeger, Kaufmann zu selbst. Offene Muster: Kokosteppviche mit den Nr. 38. Wiedaer Hütte, Eisengußwaren⸗ Aufenthalts, ist heute, am 29. März 1899, Vormittags 1b — eeseke üre Dls Konkursverfah eschlufz. “ 1 — Seegerhall⸗Neuwedell in Firma: Etruria, Fabriknummern 104, 105, 452 und 460. Die eigen⸗ Actiengesellschaft in Wieda. 15. März 1899, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkura- [127] Konkursverfahren. [119] Konkursverfahren gachelj wnee E. über das Vermögen des [148] K. Württ. Amtsgericht Nagold. Kunstgewerbliche Anstalt, Ewald Seeger, eine artige Beschaffenheit besteht bei Nr. 104, 105 und Nachmittags 4 Uhr, Lichtoruckbilder, offen, Muster] verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestee. Das Konkursverfabhren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wird sa fülfnteni gen Deunert hierselbst In der Konkurssache über das Vermögen des Reklamefigur, Fabriknummer 115, Schutzfrist 3 Jahre, 460 in einfarbigem Spiegel und dreifarbiger Borde für Regulier⸗Zirkulier⸗Oefen mit den Fabriknummern: münde. Sogen. Wahltermin: Dienstag⸗ 25. April “ 1 Conrad⸗Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Bäckermeisters Ernst Bruno Preißler in Erbis⸗ Deckun 68 At 89 „ü serühden e. Masse zur J. Pfeiffer, Kaufmanns in Gültlingen, ist angemeldet am 9. März 1899, Vormittags 10 Ühr in den Farben „dunkelblau, hellgrün und goldgelb“, 207 ohne Kochröhre, 207 mit Kochröhre, 209 ohne 1899, Vormittags 9 ½ uUhr. Prüfungstermin: Hastung in Berlin ist infolge Schlußvertheilung dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnun des Ver⸗ Köpenick 68 223 Mä ers vorhanden ist. laut beutigen Beschlusses die Prüfung der angemel⸗ 40 Minuten. bei Nr. 452 in einem Spiegel aus mebhrfarbigen Kochröbre, 209 mit Kochröhre, Muster für plastische Dienstag, 16. Mai 1899, Vormittags nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. walters, zur Erhebung von Einwendun 8 egen dgs p Könt ic e8 Ar sürs. Is Ab sddeten Forderungen von der Tagesordnung am 11. f. M. Neuwedell, den 9. März 18909. SSpitzen, bei denen je 2 gleichfarbige Fäden. auf Erzeugnisse. Schutzfrist zehn Jahre. 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 1. Mai 1899. Anzeige.. 7 Berlin, den 25. März 1899. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung gesberüͤck ontg iches Amtsgericht. Abth. 4. abgesetzt und unter Verlängerung der Anmeldefrist Königliches Amtsgericht. feinem Schaft gewebt. nebeneinandersitzen. Flächen⸗ Walkenried, den 15. Mär, 3899. silt bis 22. April 1899. Offener Arrest. 1 Thomas, Gerichtsschreiber sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 1 für Konkursforderungen bis zum 13. Mai d. J. gliches Amtsge 1“ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am Herzogliches Amtsgericht. Geestemünde, 29. März 1889. ece. 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver. [1133 „Koukursverfahren. 1 Prüfungstermin auf Mittwoch, den 31. Mai Norden. 13. März 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Lohmann. “ Koönigliches Amtsgericht. Z. —= mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Avril Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1899, Vormitt. 9 Uhr, bestimmt worden. In des hiesice Musterregister ist eingetragen: Schönebeck (Elbe), am 14. März 1899. . —. aah g ——— C17171717676 Konkursverfahren. hee Den 2s. Nee. 1878 Nr. 126. Firma Julius Meyer £& Co. zu Königliches Amtsgericht. Würzburg. “ [111] 88 Bekanntmachung⸗ 1 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amtsgerichte hierselbst bestimmt v Weidelt, geb. Jungk, in Waldkirchen wird nach SGSerichtsschreiber Brehm Norden, 1 Packet, enkhaltend Muster zu 3 Kamin⸗ —·¶j “ In das Musterregister ist eingetragen: Ueber das Vermögen des Materialwaarena- offenen Handelsgesellschaft Rüßmann & Bloch Brand, den 28. März 1899. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- „ düeeah eeFepergnn 8 einsätzen, Fabriknummern 288, 288a, 288 b, 288c, Schönebeck. lrö164] Karl Mainhart, Kaufmann in Würzburg, händlere Otto Schneider in Zwönen ist beutt.. (Möbelhandlung) hier, Jerusalemerstr. 11/12, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 212 za 3 II“ Sehus 8n 288; 4 Gitterthüren, Fabriknummern 283 b, 283 c, In unser Musterregister ist heute eingetragen: 1 Muster: eine Postkarte, vorstellend eine Ansicht Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Föffna .“ ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom lge . Lengenfeld, den 29. Mä 3 n der Max Loewe’schen Konkurssache wird, 292, 293; 1 Unterofen, Fabriknummer 289, plastische Nr. 16. Der Kaufmann Otto Saalwächter von Dettelbach a. M. nebst Gnadenbild und Kloster; worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. engel 1 8 10. Februar 1899 angenommene Zwangsvergleich [118] Konkursverfahren Königliches Amtsgericht. 8 der Zwangsvergleich vom 14. März 1899 rechtskraͤftig Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am hier als Inhaber der Firma Saalwächter & offen, Flächenmuster, Gesch.⸗Nr. 24, Schutzfrist hier. Anmeldefrist für Konkurforderungen, bis 1 b durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Februar 1899 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: geworden ist, das Konkursverfahren aufgehoben. 15. März 1899, 11 ¾ Uhr Vormittags. 8 Tuchen hier, versiegelte Muster: Kokosteppiche mit 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1899, Vormittags 10. Mai 1899. Erste Slünbigevarsama lung⸗ 8 bestätigt ist, aufgehoben worden. sKaufmanns Albert Eisenstaedt. Inbab 8s der 1 Aktuar Glaß. Osterode, Ostpr., den 29. März 1899. Norden, den 20. März 1899. den Fabriknummern 404, 406, 407, 408, 409, 411, 10 ½ Uhr. 13. April 1899, Bormabge. 1n0 2 I “ 8 3 Berlin, den 25. März 1899. Frma Berliner Waarenhaus A Fisenstaedt 1 111“ 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 3 Königliches Amtszericht. 412, 413, 414, 416, die eigenartige Beschaffenheit x; Fe 9. März 1899. Prüfungstermin: 25. Mai 1. Anaei snis. 8 88 Thomas, Gerichtsschreiber nn Cöthen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 11472 Konkursverfahren. 109 eh Fharicevn — “ besteht in einer neuen eigenthümlichen Zusammen⸗ Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist is x- des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. termine vom 10. März 1899 angenommene Zwan gs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 29] 1 Konkursverfahren. 1“ oldenburg. böbö1.a] stellung und Anerdnung der Figuten bezw. der Farben Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, 13. April 1899. . 88 111“ 8 Saiee dgszregs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10 Mäͤrz Klaus Johaun Dracke'schen Nachlasses von In 8 Koakursverfahren über den Nachlaß des In das Musterregister ist heute eingetragen: des Kokosgewebes, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Gera, den 27. März 188 11““ 1 [129] Konkursverfahren. 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rehm wied nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ veee Weinhändlers Johannes Christiau Nr. 123. Bültmann &. Gerriets, Firma 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1899, Mittags 1 1 har „Amtsgerichts, i. B Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cöthen, den 29. März 1899. terming hiardurch aufgeboben. Hermann Cramer in Preetz ist zur 1 e hieselbst. Muster eines Personen⸗ 12 Uhr. u“ 11.“ Gerichtsschreiber des Fürstl. Am sgerichts, “ Kaufmanns Max Grünfeld zu Berlin, Alexander⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht Luuyden, den 23. März 1899. 8 4 8 8 der Schlußrechnung des Verwalters, zur standsbuchs zur Errichtung einer Familien⸗Stamm⸗ Schönebeck (Elbe), am 14. März 1899. 1 ö —— “ straße 34, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine (gez) Kranold. Königliches Amtsgericht. G Erhebung öö gegen das Schlußver⸗ tafel. Schutzfrist 10 Jahre. Angemeldet 1899, Königliches Amtsgericht. IE“ 8 440] icht G 2 vom 9. Februar 1899 angenommene Zwangsvergleich Ausgefertigt: (gez.) Ebert. 1“ jeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden März 11., Vorm. 10 Uhr. —¶¶· K. Württ. Amtsgericht Backnan Das Kal. Amtsgericht Germersheim hat heute, 1 durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Februar 1899/ ꝙCötheu, den 29. März 1899. 1 Veröffentlicht: Jürgens, vers der Schlußtermin auf den 28. April Oldenburg, 1899, März 11. 8 Schorndorf. lböüö Konkurseröffnung gegen David Kühnle, Sonnen⸗ Nachmittags 2 ½ Uhr, ee Vermögen 888 Möbel-l bestätigt ist, aufgehoben worden. 11(. 8.) Jänicke, Bureau⸗Assistent 8 aals Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. lich 82 Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Großberzogliches Amtsgericht. V. Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. wirth in Unterbrüden, am 28. Maͤrz 1899, Nach⸗ fabrikanten Wilgelm eifert Ir., in Berlin, den 25. März 1899. 5 jals Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts 4 — e mtsgerichte hierselbst bestimmt. Stukenborg. 86 In das Musterregister wurde eingetragen: mittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar heim wohnend, das Konkursverfahren eröffnet. Ko- 8 „Schindler, Gerichtsschreiber— 18 th 888. 105] Beschluß. Preetz, den 25. März 1899. 8 — 8 Nr. 34. Firma Knopffabrik Sper kerf. Karl Sommer in Unterweißach. Offener Arrest mit kursverwalter: S Hethaa Heen 18 1 ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 883. 94] Konkursverfahren. Der Konkurs ühber das Vermögen des Kauf⸗ Geri “ Lübcke, 8eee Fe Plettenberg. Breuning in Schorndorf, 15, Modelle von ge⸗ Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Mai 1899. Erste Offener Arrest mit bneg —e 8 bnr10 ö6“ 8 8—— Das Konkursverfahren über das Vermögen des manns Fritz Schulz in Lyck ist durch Schluß⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In das Musterregister ist eingetragen: frästen Hornknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Anmeldefrist für 1. ursfor encas 8 8 (128] Konkursverfahren. Bäckermeisters Johannes Kauffner in Danzig vertheilung beendigt und wird nach erfolgter Ab⸗ (108 Konkursverfahr Nr. 19. Firma Carl Reinländer zu Pletten⸗ Erzeugnifse, Fabrikaummern 2184, 2186 — 2199, termin am Dienstag, 9. Mai 1899, Nach⸗ 1899. Erste Gläubigerversamm ung 8 Finnne zahl 8. Konkursverfahren über das Vermögen des wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom haltang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 89 Koak vnkursverfahren. berg; eine Gabel, fein verzinkt, nie rostend, ver⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. März Vorm. mittags 3 Uhr. 8 eines anderen Verwalters, u zeste 7 egs aufmanns Adolf Hesse zu Berlin, Wilhelms⸗, 2. Februar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch Lyck, den 20. März 1899. “ 5 as Konkursverfahren über das Vermögen des schlossen; Erzeugniß; Fabriknummer 6, 11 ¾ Uhr. Gerichtsschreiber Fischer. 8 Gläubigerausschusses und ev. über die in 8 -8 8 havenerstraße 29, ist infolge Schlußvertheilung nach rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. BZB. 2 esachtese Otto Christian Bendfeldt zu Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. März 1899, Den 4. März 1899. ˖—— 88 8 Konk.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 20. April Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. T ahlstorferfeld ist durch Beschluß vom heutigen Vormittags 11 ¼ Uhr. Amtsrichter Dr. Bockshammer. [125] 8 8 1899, Vormittags 10 Uhr. AGesehge Berlin, den 25. März 1899. Danzig, den 23. März 1899. [136] 1 e eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens Plettenberg, den 1. März 1899. 8 111“ Ueber das Vermögen des Kleidermachers Oskar Prüfungaenigen onnerstag, 8. Junt 180G0. 8 Schindler, Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Abthl. 11 Das Konkurzsverfahren über das Vermö 11“ Königliches Amtsgericht. 1 schwarzenberg. [23] Ziegler in Berlin, Kleine Frankfurterstraße 5, ist Vorm. 10 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungs⸗ 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. — 8 Kaufmanns 3 G R; ich nb 3 i un gen des Preetz, den 27. März 1899. .1.“ v“ „ In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen dur 8SeIinss28. ö K soal; des d. Anise rich G nerangg. b [130] Konkursverfahr [104] Konkursverfahren. feld wird, da sich ejceben hat 5. eine beneFog “ Plettenberg. 6. worden: am 21. März „Mittags r, von dem König⸗ „ ben 29. 1 S fahren. n dem Konkursverfahren ü⸗ b 8 4 . 8 en, ng. t v116“] 1u““ In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 90: die Firma Restler und Breitfeld, lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des amanns Max Pbnes 8 Eee1g nacge ü 5 ersabiöns entsprechende Masse nicht vorhanden [110† K. W. Amtsgericht Ravensburg.
Nr. 20. Firma A. Vieregge zu Holthausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz Baudoin, K. Sekretär. Kaufmauns Raphael Feder zu Berlin, Zimmer⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalt N , 4 8 — Sos Kontursverfahzeemn ber. bas Vermögen der tr.2 Vie lscha esch verfa 1 . 5 straße 85, ist zur Abnahme der Schl g erwalters keiningen, den 25. März 1899. Josef Wehrstein, Schreinermeist 8 zwei Gitterspitzen, verschlossen, plastisches Erzeugniß, hat für die am 6. März 1889 eingetragene Photo⸗ in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Seuh . z r Sch des der Schlußtermin auf den 11. April 1899 Herzogl. Amtsgericht. Abth. V R ermeisters Eheleute Fabriknummern 229 und 230, Schutzfrist 3 Jahre, graphi⸗ eines Regulierofens Nr. 67 die Verlängerung sammluns am 25. April 1899, Vorm ttags [103] März 1899 “ Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1““ Wfe 116“ 16 FIee wurde durch Beschluß vom angemeldet am 24. März 1899, Mittags 12 ÜUhr. † der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Ueber den Nachlaß des am 12. 12 58 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. 88 811 8 1““ . d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins und Plettenberg, den 24. März 1899. echwarzenberg, den 10. März 1899 8. Juni 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ storbenen hierselbst wohnhaft gewesenen chne⸗ 98 1 zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Eberswalde, den 25. März 1899. [146] Bekanntmachun “ Vellzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. forderungen bis 8. Juni 1899. Prüfungstermin am v1 iß . 2* 8 24 che 20. - 8,— Vormittags Krell, Aktuar, Durch Beschluß des K Amtsgert 1 Den 28. Nöe⸗ vehh über Kö 8 attaß. 7. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im 1899, Nachmittags hr, „ vor niglichen gerichte I hier⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom Gestrigen wurde das Konkursverfahren über das . . dLa
EE 8
2 2 —’’n — —y
38 L11“ “