1899 / 78 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

250,00 bz G 196,00 bz G 115,00 bz G 127,60 bz 92,50 bz 159,00 bz G 172,00 G 206,00 bz G 122 50 bz G 155,75 b, G 154,50 G 233 00 b G 233,00 bz G 37,50 bz G 158,75 G ö1n 123 80 b G 118208G 250 bz G. 123,25 G ö b 1 üns,as G Berlin, Sonnabend, den 1. April 1899. 141,00 bz; G ; 1 ficss, ZAachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif. 179,00 b 8III1I1In 906 G Das Postblatt erscheint vierteljührlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs Postan

82 60 bz G 4 . . . 9 ½ .“ Vorausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowir zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden. 50 bz 155,50 bz G 175,50 bz G 8 —,— 8 8 8 nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb Deutschlands 4) Im Verkehr mit Deutsch-Ostafrika sind auf Postpacketen —,— 2 8 Eingetretene Neuerungen sind in Sehrägschriftt durch die Post befördert und dann (in Bremen oder Hamburg) einer und auf Postfrachtstücken bis 10 kg ohne Werthangabe auf dem 68 00 bz gedruckt. . Speditionsfirma übergeben; die Beförderung solcher Packete (Post- Wege über Hamburg Nachnahmen bis 800 zugelassen. 8 203 00 frachtstücke) verursacht höhere Gebühren, mancherlei Nebenkosten, 5) Im VFerkehr mit Britisch-Indien findet fortan ein Austausch 35 8 Verzögerungen und Umständlichkeiten. von 1 8* Werthangabe bis 2400 statt. 150, 1 1 ; 8 : Meis e Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen 143 00 9% 1) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfshlen, die 2099 e .ewe w 14““ betrag auf noch nicht die Vereinigten Seüasch en Lehahelenn. ra 289,00 bz G 8 abzusendenden Packete möglichst so einzurichten, daß sie als Post⸗ 8 silien, von den Britisch⸗australischen Kolonien: Südaustralien, West⸗ 223 I1n“ 8 packete befördert werden können. Packete, welche den bezüglichen An⸗ .3) Für Postpackete nach Finnland, über Schweden, ist das australien und Tasmanien; Canada, die Cap⸗Kolonie, Ecuador 6 88 1 8 forderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden Postv rwaltung Meistgewicht auf 5 k erhöht worden. lecg t n Mexiko, Natal, Oranje⸗Freistaat, Paraguay und Peru. 126,75 b; G G 88 E1AAAA“ 148,00 bz 52,50 bz G 170,50G I“ A. Briefsendungen. 1 111“ 121,50 G Vorbemerkungen für den Verkehr des Weltpostvereins: Eigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung kehr Deutschlands u. im Verkehr Deutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn 67,75 G 8 . muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina sind auch unfrank. Einschreib⸗ 120,25 G b 1) Verboten, mit Post zu persenden: 8. Mustersendungn Waarenproben dürfen keinen Handelswerth haben u. keine anderen Briefe u. Postkarten zulässig, doch müssen Einschreibsendungen gegen 8 u. andere Gegenstände, die für die Postbeamten Gefahren mit sich handschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Rückschein stets frankirt werden. 153 00 bz G bringen od. Korrespondenzen beschmutzen od. verderben können; Adresse des Empfängers, Fabrik⸗ od. Handelszeichen, Nummern, Preise . 2 1 1 322,00 G b. explodirbare, leicht entzündliche od. gefährliche Stoffe; u. Angaben bagl. des Gewichts, des Maßes der Ausdehnung 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be⸗ 123,50 b G lebende od. todte Thiere u. Insekten. Ueber bedingte Zu- der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare. förderungsweges ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern im 218,00 bz B 8 lassung von Waarenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Fetten, ab: Drucksachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Allg. die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufschrift 106,50 G färbenden Stoffen, lebenden Bienen, getrockneten od. konservirten Ausdehnung von mehr als 45 cm haben, od. nicht mindestens theil⸗ der Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt 169,00 b; G Thieren geben d. Postanst. Auskunft. weise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollen⸗ Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften.

235,00 b3 G 8 Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brief⸗ form, deren Durchmesser 10 cm u. deren Länge 75 cm nicht 6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des 224,50 bͤ3; G 8 postsendungen einzulegen: a. im Umlauf befindliche Münzen; übersteigt, sind zulässig. Waarenproben dürfen 30 cm Länge, 20 cm Absenders mit Schiffsgelegenheiten, die zur regelmäßigen Post 185,50 b 6G b. zollpflichtige Gegenstände; c. Gold⸗ od. Silbersachen, Breite u. 10 cm Höhe, in Rollenform 30 cm Länge u. 15 cm beförderung nicht dienen, befördert werden, so hat der Absender auf 217,00 EcG Edelsteine, Schmucksachen u. andere kostbare Gegenstände, Durchmesier nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands u. der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung über 67,90 b G 8 wenn das Einlegen od. Beförderung derselben durch Gesetzgebung der im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗ britische Häfen „Private Ship“) niederzuschreiben, sowie den Abgangs betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwort⸗] Herzegowina sind Geschäftspapiere als Brief od. Packet zu versenden. hafen u. erforderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung

lichkeit zu E-ee g ob die zu E“ mit der 4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend.

8 j 1 2 7 8 iffsbrief 1 ’1 ; Briefpost in die betr. Länder eingeführt werden dürfen karten. Druckjachen Waakenproben, Geschäftepapiere) können unter Schiffsbriefe müssen frankirt sein. (Taxe wie bei Beförderung mit

20 1j 2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. Einschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann regelmäßigen Postdampfern.) 206,0 8 2 IeAe nsch g abges den. reibser gen g . 3. 109 25 G 8 3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapieren Rückschein verlangen. Im Vereinsverkehr besteht für Ein⸗ (Einschreibgebühr 20 Pf.)..

135,00 b; G darf weder ein Brief, noch ein ittheilung beigefügt werden, die die ] schreibsendungen allg. Frankirungszwang. Im inneren Ver⸗ 8s

324,50 bz; G v 1 1 120,25 G 5 8 280,75 bz G G 4

Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. ö“ 8

150,00 b B Breslau Rheder. 3 1” Innerhalb Deutschlands s obhne Postanst. bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Eilsendungen nach mit Dänemark 10 Pf.), für Waarenproben 10 Pf. Meistgewicht der 242 50 bz G Chine. ensgen. nund im Verkehr mit FEe he ege vzn nebst Liechteustrin Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein u. nach Bosnien⸗ Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, der Waarenproben 350 g. dc ult. Ipril 3 75,30b,50 bb 1 und Bosnien⸗Herzegomina.*) (Herzegowina (nur nach Postorten zul.) ist d. Eilbestellgebühr Einschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. (Rück Ien. Hansa, Dpfschiff. 8 1163,10 bz G 6 8 1 25 Pf. stets mit dem Porto im Voraus zu entrichten. Neben scheine nach dem Vereinsausland nicht zulaͤfsig.) 195 50 B Lette H x2 88 ““ Briefe - frankirt bis 15 g 10 pf⸗ über 15 g bis 250 g 20 Pf., dieser Gebühr kann für Sendungen an Empfänger im Landbestellbezirk Eilsendungen zulässig nach: Argent. Republ. (nur Buenos Aires 88,00 , Kopenh. Dmpfsch 10 . 1 111,00 bz /z unfrankirt bis 15 g 20 Pf., über 15 g bis 250 g 30 Pf. eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger eingezogen werden. Rosario, La Plata), Belgien, Brit.⸗Gupvana (nur Georgetown, New 200 50 bz G * 3 . rig’ . ostkarten (einfache) 5 Pf., unfrankirt 10 Pf., mit Antwort b. im Verkehr mit allen übrigen Ländern. Amsterdam), Brit.⸗Westindien (nur St. Lucia), Chile, Dänemark (nur 186 00 bzz B Norddtsch. Llovd 2 119,75 bz B 10 g st (einfache) 5 Pf., unf 1 5 8 nach Postorten u. mit Ausschl. von Island, Faröer, Grönland), Groß 14830 Zkault se 171C1hng Prucksachen bis 50 & 3 Pf., über 50100 g,5 Pk⸗, über Briese unfranffrt 20 Pf.] für ie 15 g (ahne Meistgewicht). beitannien, Jtalien, Jrvan, Liberig mur Monronic Zuchanage cdince

1 . 2 2 unfrankirt 40 Pf. * 8 M 130,25 bz G Stett. Dmpf. Co. 8 1 105,500 100 250 g 10 Pf., über 250 500 g 20 Pf., über 500 1000 30 Pf. Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. der Schweiz Greenville, derv.-), Lnfm eas. Nencbn-1e. Vegrrdadf

76 35 B 3 ’1 über 250 350 g 20 Pf. 7 58 6 (nur Asuncion), P d. S 8 1928 52 G Pare, Iee en 3 3 18 EEEe Tare nicht mlässig. 4 im Grenzbezirk (30 km) ermäßi te Taxe für Briefe, u. zwar (nur nach Postorten), Schweiz, Serbien, Siam (nur nach Postorten) 101,100 de. H. ee eashte Einschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf frankirt 10 Pf., unfrankirt 20 Pf. für je 15 g. u. Sierra Leone (nur im Bez. von Freetown).

97,10 G do. Vorz.⸗Akt. 0)— 4 [1.1 1. 8 8 Eischenvggacbr 8 f. 9 llchhnh 88 Brkestendungen Postkarten (einfache) 10 Pf., unfrankirt 20 Ff. mit Antwort fasag e;2 e- 104998 Bersicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8 (einschl. Postanwsg. u. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten N. 8 . DOrten Kwessagann. (omci zul. 8 5. Pinare⸗ Eülbestellgebühren 119,50 B Mark p. St.): Concordia, Leb.⸗V. Köln 1080 bG, b —— Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für unter Anrechnung d 1. 25 Pf., vom Empf. erhoben v1 e allg. Transp. 2400 G. 8 *) Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taren des Welt⸗ je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf. (im Grenzverk. ““ a“ 99,50 G Berichtigung. Am 29.: Berl.⸗Anh. Masch. 11.“ 8 11“ 230,00 bz G 241b; G. Siemehs u. Halske 196 bz G. Vor⸗ . 8 8 8 882 aüne Se 8 SlO0se . 8 88 8 0.n bahn Obl. 99,80 G. kl. f. rüneberger Brauerei 14“ 22 b: 2.1..4 .

1233051 G 121,505z G. 8 Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit 167, 10 b; G Fonde⸗ und Aktien⸗Börse. (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) 8

184 25 bz G Berlin, 1. April. Die heutige Börse eröffnete 8 8 8 SPnö. -.““ EII“ 2187,70 bz wie auch die von fremden Börsen 88 87,00 G er entwickelte sich das Geschäft anfangs ziemli . 124,00 b, G lebyaft bei etwas höheren Kursen auf speku⸗ 1 Bestimmungsland. Bemerkungen. Bestimmungsland. e vbetnag,. 3 Bestimmungsland. 1 Bemerkungen. 105,75 bz G lativem Gebiet. b G 138,10 bz G Im veiteren ixe⸗ 88 eeewg⸗ v sich nahme 82,00 G das Geschäft ruhiger, der Grundton der Stimmung D 8 21 r mit Farb 380 R 8 . G * S eutschland (Reichs⸗ Zu Deutschland: Dänemark mit Faröer 360 Kron. 18,90610 bh e Söeee. Gesammthaltung 8 Prftacbict Bayern u. Zugleich⸗ 88. Dänische Antillen 360 Kron. 8 (Nur nach best. Orten.) —,— für inländische solide Anlagerapiere auf; Reichs⸗ 8 Heerech. 83,½ dem Porto e⸗ Frankreich mit Monaco Schweden .720 Kron. 354,50 bz G leihen und Konsols lebhafter und fester, besonders (Nachnahmen auch auf eine Vorzeigege⸗ Algerien 1000 Fr. . veah. 3 t gewöhnl. Briefen, bühr von 10 Pf. u. Algerte —. . Saweiz .1000 Fr. l;, 1 de Fonds gut behauptet und ruhig; Spanier 8 Postkatten, Druck⸗ zur Erhebung. Falien mit S. Marino 8 vr. 8s 5 St li 1 22 jehend 88 G sachen u. Waaren⸗ Für Uebermitte⸗ u. Erythraa 1000 Fr. Tripolis (Afrika) 72,100= und. ZFec svatdistont wurhe wit 41 % non proben zul.) lung des eingezo.“ Füxemburg 80 Mari⸗ lttal. Postamtf. . 1000 Fr. 179,50 bz G Der Privatdiskont wurde mit 4 ¼ % notiert. b vbL g

Niederlande [500 Guld. 8 v Tunios .1000 Fr.

Zu Oesterreich⸗ V Türkei: Ungarn: a. Constantinopel

1000 [61,00et. bz B Königsborn Bgw 1000 [298 9 bz Königszelt Przll. 1000 [155,25 G Körbisdorf. Zuck. 10 £ [182,00 ebz B] Kurfürstend.⸗Ges 1,90 à, 75 à 2et. à1,75 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 600 [115,75 bz Langensalza.. 1500 142,75 G Lauchhammer .. 300 [77,75 G Lauchhammer kv. 1000 [168,00 e bz B ö“ 8 1000 [66,00 B Leipz. Gummiw. 1000 [178,50 bz G Leopoldsgrube.. 1000 [134,00 bz G Leopoldshall... 1000 [91,00 bz G do. do. St.⸗Pr. J1164,00 bz G Lexk. Joseft. Pap. 127,75 bz Ludw. Löwe & Ko. 94,90 bz Lothr. Eisen alte do. abg. 86,00 bz G do. dopp. abg. 231,00 bz G do. St⸗Pr 167,50 bz G Louise Tiefbau kv. 244,00 G St.⸗Pr. 128,50 G 8 . Fbr. 256,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 222,00 bz G Magd. Allg. Gas 161,50 bz G do. Baubank 110,25 G do. Bergwerk 169,25 B do. do. St.⸗Pr. 142,90 B do. Mühlen.. 107,75 bz G Marie, kons. Bw. 119,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 136,00 bz G Maschin. Breuer 8 115,10 bz G do. Kappel 14 391,50 G Msch. u. Arm.Str 184,50 bz G Massener Bergb. —,— Mathildenhütte 126,00 bz G Mech. Web. Lind. 280,00 bz G Mech. Wb. Sor. 196,60 bz G Neh.,te 6,à,25 à 9 6à, 70à, 5 bz Mechernich. Bw. 1000 [232,60 bz G Mend. uSchw⸗Pr 1000 155,90 bz G †Mercur, Wollw. 750 155,90 bz G Mixu. Genest U 1500 —-,— Müller Speisef. 300 —,— sch. K. 500 [115,00 G faͤurefr. Pr. 1000 119,75 B erl. Omnb 1000 172,40 bz G Neues Hansav. T. 1000 [187,25 G Neufdt. Metallw. 600 [161,75 B do. neue 1192,50 G do. Stahlwrk. 15 1000 [95,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 14 1000 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 600 [125,10 bz G Riebeck Montnw. 12 1500 96,00 G Rolandshütte.. 9 1000 [121,00 bz G Rombeach. Hütten 13 600 [281,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 13 600 [200,75 bz Gdo. eeee. 14 300 [117,50 G RotheErde Eisen 12 1000 168,50 B Sächs. Guß Döhl 18 1000 [211 50 bz G do. Kmg. V.A0 500 [77,50 G do. Nähféden kv. 6 . 1112,50 bz G do. Thör. Brk. 400 —-.— do. do. vv 1000 [137,10 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 500 [147,00 bz G Sagan Spinner. . 1143,00 bz G Saline Salzung. 600 418,00 G Sangerh. Masch. 178 00 bz G Schäffer & Wa 118 30 G alter Gruben 115,00 bz B]ʃS erre. 3279,50 bz G do. Vorz.⸗ 42,00 G Sehien chow Em —— Schles. Bgb. Zink 15 131,25et.bG do. do. St.⸗Pr. 15 160,25 b3 G do. Cellulose . 6 143,75 bz G do. Elekt. u. Gasg 9 1j do. Kohlenwerke 0. do. Lein. Kramsta 8 4 do. Portl.⸗ mtf. 14 113,50 b G F& Schloßf Schulte —,— Schön. Frid. Terr 163,00 bz Schönhaus. Allee 163,00 bz S 303 00 bz G Schuckert,Elektr. 220,25 bz G do. neue 132,75 bͤz G Schulz⸗Knaudt. 170,00 2 Schwanitz & Co. 163,75 G Seck. Mühl. V. A. 229,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 119,50 G Siegen Solingen 170,10 bz Neurod. Kunst. A. —,— Neuß, Wag.i. Lig. 2 [198,30 bz G ũNiederl. Kohlenw 98,40 à 98 à98,50 à, 30 bz / Nienb. Vorz. A. 1000 [205,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [149,60 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [127,80 bz do. Gummi.. 1200 [206,90 bz do. Jute⸗Spin. 1000 [422,50 G Nrd. Lagerh. Brl. 9,00 bz B do. Wllk. Brm. 17,00 B Nordhaus. Tapet. 132 25 bz G MNordstern Brgw. 75,75 G Nürnb. Velocip. 195,60 bz G Oberschl⸗Chamot 237,25 bz G do. Eisenb. Bed. 175,60 G do. E.⸗J. Car. H. 75 50 1 G do. Kokswerke 45,25 bz G do. Portl. Zem. 96,25 G Oldenbg. Eisenh. 166,50 bz Opp. Portl. Zem. 146,50 G Osnabr. Kupfer

—,— Paefzcae⸗ konv. 78,10 G cksch. Masch. 197,50 B do. Vorz.⸗ 186,00 bz G —3 326,50 bz G b. elkt. Bel. 2315 G etrol. W. Vrz A. 158,90 bz hön. Bw. Lit. A 119,10 bz G „vdo. B. S6. 127,00 bz Pluto Steinkhlb.2 209 00 bz G do. St.⸗Pr. 170 10 bz G omm. Masch. F. 129,00 G ongs, Spinner. 95.50 G osen. Sprit⸗B 774,00 G spanfabrik. 309 50 bz G athenow. opt JI 122,00 bz G Rauchw. Walter 57 50 bz Ravensb. Spinn. 111,00 bz G Redenh. Litt. A. 238,50 bz G bce Bw. 297 75 bz G ho. Anthrazit

9 00 bz G do. Bergb 77,50 bz G do. C 131,60 bz G do. etallw.

1000 [322,25 bz G 1000F. 157,60 b Gklf nf. 1000 [98,00 B Duxer Kohlen ky. —,— Dynamite Trust

300 [106,30 bz G do. ult. April

1000 168,25 G Eckert Masch. Fb. 300 [163,00 bz G estorff Salzfb. 600 [141,50 bz G ]†CEilenb. Kattun. 600 42,10 G Eintracht Bgwk. 237,00 bz G Elberf. Farbenw. 1500 900,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 153,00 bz G CElektr. Kummer 238,00 G El. Licht u. Kraft 157,00 bz G do. Liegnitz.. 118,75 bz G Em.⸗ u. Stanzw. Engl. Wllf. St.P. 1 Eppendorf. Ind. 121,00 bz G Erdmansd. Spn. 114,00 bz G Eschweiler Brgw. 71,25 bz G do. Eisenwerk. 226,00 G aber Joh. Bleist 153,75 B agonschmiede. 114,25 G acon Manstaedt 80,00 bz G ahrzg. Eisenach 527,00 G alkenst. Gard. 127,50 bz B ein⸗Jute Akt.. 149,00 bz G eldmühle.. 131,10 bz öther Masch. 240,75 bz ockend. Papierf —,— ankf. Chaussee —,— do. Elektr.. 174 00 G raustädt. Zucker 744 00 bz veund Masch. k. —.,— riedr. Wilh. Vz. 132,00 et. b B Frister & R. neue 297,75 bz G aggenau Vorz. 143,75 G Geisweid. Eisen 107,25 bz G Gelsenkirch. Bgw. 91,90 bz G do. j. fr. Verk. 100 00 bz G do. ußstahl 87,75 G SS —,— do. E

1000 s149,90 b „Siemens, Glash. 1000 223 50 G em. u. Halske

S 600 [122.00 bz G b orz. 1000 929,00 bz S

coceor--O0o

Alum. Ind. 50 % 12 Angl. Knt. Guan. 0 do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 6 AnnabgSteingut 14 Annener Gußst. 10 blerbeck Steink. 4 Aquarium 0 Archimedes 12 vernbe. Herg5en 69 Ascanka, chem. F. 7 ½ Asschaffenb. Pap. 12 Bärs Stein Met. 11 Zk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, We Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wi do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Ahcense

Als amvend o 18

i

pinn und Sohn 2000 —,— Spinn Renn uKo 150 [53,90 bz G Stadtberg. Hütte 600 [148,00 B Staßf. Chem. Fb. 450 [184.90 bz G Stett. Bred. Zem. 600 240,00 bz G do. Cb. Didier⸗ à39,78à 40,25à39,6à, 9b do. Elektrizit. 500/1000 [140,75 G do. do. neue 1000 [104,25 bz G [do. Vulkan Bö. 600/200 100,00 B do. do. St.⸗Pr. 600 [124,75 G Stobw. Vrz.⸗A 200 fl. 67,00 B Stoewer, Nähm. 1000/600 435,00 bz G Aeechae,.

—,— o. 2 —,— StrlsSpilket⸗p. 300 [39 50 bz G Sturmßalzziegel 1000 [90,50 bz G Sudenburger M. 300/1000 81,00 bz Südd Imm. 40 % 300 [112 00 bz Tarnowitz. Brgb. 500 [163,75 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 600 [111,00 bz G do. G. Nordost 300 —+-,— do. Südwest. 300 [113,10 bz G ThaleEis. St.⸗P. 300 [425,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 300 425,00 bz G ThüringerSalin. 1000 [134.25 G Thür. Nadl. u. St . 104,75 G Tillmann Wellbl. 600 [97,80 bz Lacgenen pf.

1141] 00 —- 2.— g 2288—

xN 28

—,—yöh9—

—,——— 1II

—V—=

8 5 FEE“

222ö—

F⸗

*2

—,—

09do

S —22ööIöSͤSn. 80x—

GGEIIE—

—2geg 89

222-2Scoeco—üöhnnenöAnnseeenneneösnöneneen 2VS SgVSSSSgÖÖ

5 α0⸗02gSAIgnne

7

[SS00=0ö2ͤ2 Ireor-

2H

02 -0Seeenenenennennseee

n

SSOA-SSCOS]Eee

8

-

0.—

Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗ ärk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brorfab do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Feb⸗ mpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. o. Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. do. neue do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Beeretc Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw⸗Kohl do. St.⸗Pr do. Jutespinner. do. Maschinen Gredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well] i. Lig. Gresl. Oelfabrik 3 ½ do. Spritfabrikk 10 do. W. F. Linke 15 da. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Busch Waggonf.] 7 Butzkes Ko. Met. 5 Carlsh. . 0 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Them Fb. Buckau 0 do. do. St⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. ds. Dranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 4 ½ do. Byk . 2„ 82 8 ½ do. do. neue Thmn. Baug. i.2. do. Färb. Körner 1 8 Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 Concord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11

Dts⸗ st. Bgw 7 Dt. Iühlich 60 do. Jute⸗ inner. 10 do.] F

2 2272

2m o o0

5ööööSSIISI2nISIeöüIS S —6à0ex

u18

=8—0 00 d0 0

2280 00 208—

1ELb 1*g

1IIIIIISIIEIEIIIIIIIIIITTII —-B2nsngü—

gE

xgs 146,50 bz G 1000 [112,75 bz G Ung. Asphalt .. 1000 [156,75 bz G B uges . 1154,00 bz G do. Chem. F 2 1000 [153,90 bz do. Elektr.⸗Ges. 1000 [195,00 bz G [U. d. Lind., Bauv. 1000 160 00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 2000 [1700,00 bz do. do. B. 1000 [96.30 bz G jerf. 1000 [123,75 G V. Brl.⸗ um 1000 [184,75 bz V. Brl. Mörtelw. 1000 [200,20 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 161,25 G Ver. Kammerich 1000 [260,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 126,50 bz G Ver. Met. Haller 2000 [115,10 G Verein. Pinselfb. 1000 ,— do. Smyrn ep . 7200,10 bz G Viktoria Fahrra 600 [251,75 bz /6 ꝑVikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [296,00 bzz G Vogel, Telegraph 1000 [128,00 bz G vVogtländ Masch. 150 [210,75 bz G Vogt u. Wolf. 1500 161,00 bz B Voigt u. Winde 1000 282,00 bz G Volpi u. Schlüt. 600 [197,25 G Vorw. Biel. Sp. 500 [168,75 bz G Vulk. Duisb. kv. . 1179,00 bz G Warstein. Grub. 600 [302.75 bz G Wafsrw. Gelsenk. 300 83 50 bz G Wenderoth ... 1000 [120,00 B Westeregeln Alk. 600 [136,00 B do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 600 [126 00 G Westf Drht⸗Ind. 300 [245.10 bz G do. Stahlwerke 1000 [80 60 G do. do. neue 91,25 G Weyersberg... —,— Wickrath Leder. 600 82,50 bz G Wiede Maschinen 535,00 bz G Wilhelm Weinb 600 [191,50 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 107,25 G Wilhelmshütte 1000 145 00 bz G do. neue 300 [367,75 bz G ꝑWiss. B .Vz. 1: 300 [167 75 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 111,75 G Wrede, Mälz. C. 600 [152,90 bz Wurmrevier... 400 [52.10 t. bz G h er Maschin.

sIiIIIIIEBIIIErEIIIIIIII

L2&

. 82 ☛α

b rxz. 2 e 8 —.— ———Iö

—Sö

—½

S

2— dr

2220 sIEIIsIsIIIIIIIIIIIIEIEIIEfEIEIIIIEIIIIIIIIIWII

᷑nc⸗- 0 do 0-2SO 0090o;9

I O-- -I2-

—-'O EEE11111“*“*“ 2

SSEbSSSASnn

222g0

1IIee 5

e do. kleine 117,75 G Germ. Vorz.⸗Akt. 238,25 bz G Gerreshm. Glsh. —,— Ges. f. elektr. Unt. 79,25 G Giesel Prtl.⸗Zm. (400 348,50 bz G Gladbach. Spinn. 116,50 bz G do. abgest. —,— do. Wollen⸗Ind.

2.

q=zqgÖgSxBR

—₰½

—₰½ —₰¼

8 800— 2 2o

22!

EEIEIFEIIFIIEIILLELIiIiIIIEkEilIII61“

OCo o 0 00 00 90 B

—8— ; SA

586828ggnngnennenensn

EIIIITTI“

8 EE“ „ZBZI

½.— —hOBq

[2½88. 328228

nn‚

80,25 G Gladb. & S. B

147,50 B Glauzig. Zuck

141,50 bz G Glückauf Vorz.. 1171,00 bz G Göppinger Web. 183,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 137,50 bz G Görl. Maschfb. k. 324,00 G Greppiner e 206,50 G Srsgenbr esc. 57,00 bz G 8 Masch. 247,00 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 236,00 B do. abg... 200 [95,00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 3 260,50 bz Guttsm. Sac. 25 ctà59,75 6,6à, 25à,75] Hagener Gußsft. 142,60 b G F. do. neue 143,00 b G S Maschinfb.

- 1

SeSSS8SSSe⸗.

C-2

—,————'O——

ʃ½ —oS8⸗* * S5S'

002292

28

JPiIrissiis sin

82

92 +

8

-

88

ööSööSnnnönönönö

88

PErEEE

IIIkIIIIII

2 [20% 0

1E222n

80

22 8

144,75 G Ff mbg. Elekt. W. 160,50 G Sf nn. Bau StPr 212,10 b Gk. do. Immobil. 203,00 bz G do. Masch. Pr. 65,50 B „. hlen 290,00 G rb.⸗W. Eum. 83,75 bz B rt Brückb. k. 184,00 bz G do. St.⸗Pr. 290,00 bz do. Brgw. do. 107,50 bz G Harxp. Brgb.Ges. 111,60 G do. i. fr. Verk. —,— rtm. Maschfbr 144,50 bz G rtung Gußst. 120,50 G Harz. W. St. P. ko [67,75 G do. St.⸗A. A. kv. 140,00 bzz B do. do. B.kv. 347,00 bzz B/ Hasper, Eisen. 199,50 bz G in. Lehm. abg. 198,25 G inrichs hall. 6 355,00 bz G. Helios, El. Ges. 11 291,00 b Gif. do. neue 190 00 bz G HemmoonPrtlZ. 11 82,00 bz G hengstenb. Masch 6 rbraad Wagg. 11 r Brgw. 0 ern. Bgw. Ges 12 do. i. fr. Verk.

* 2 A. s. 2

Iböe—

42

2 8

2g-öh=g S

üEegn Sg⸗

O2 002 ——ö8+8A-

-—,—

er E e

0

———nnBBBnnngg

988 2 8

88

IIIIIEIEE6E611111

82—nnngnnng

1000 [157 80 G Zellstoffverein.. 600 240,5b G.Z Zellft.⸗ ‚Wldh. waio as ee 1000 123,75 G Argo, Dampfsch.

& 80 +. 8

-=—ꝑęnnnnnnAnngnnnnnnnnnnnEnnnnnnnnnnnnngngnneeeenenen

verreingeeeezsessssseseäzsessernss 222220225-ööIIInsnöööIööInS’Ahee

8S 8= SSc0o00—2

q*q** 8H5SESE”

—„% —,— q ,—

0—ðÖFSASÖSEgFöSASS

S-

—,,NAönSAShASOSS * erHEAg

5S

HIiiIII111

—,— —,;,—

88888 8888888S8Ss

195 75 bꝛ G

——zö-q—-—

. 4 +———

Ar

A

A —2

28

GS

ege

—Nönnneenenn

IIITTEE11111

—9,—,—9—-—- EEEEEEE—8* ——--O-‚2

222ö—ö=

do.

139,90 bz d. Vorz 1. k. 14

138,00 bz G er werk. 26 rderhü

134,75 G ütte alte 118,00 G do. alte konv. fr. 300 664,50 G do. neue 2 4 198,00 B do, do. St.⸗Pr. ff. 27,60 G svo. St Pr.Lit. 11 4 290,50 b; G Hoesch, Eis.uSt. 4 211.25 bz G HoffmannStärke 12 4 1]1000 346,25 G ofm. Wagenbau 15 4 345à 44 50à46,50 à, 25 bz Verke 4 135,00 bz enb 1 176,00 G v .15 4 159,75 bz G se, Bergbau. 7 ½ 4 308,00 bz G Inowrazl. Stein. ff. 1000 [111,50 bz G do. abg. 3 ½ 4 60 à, 25 ½,60 à 111,50 bz eens 10 4 600 Jeserich, Asphalt 10 4 Kahla Porzellan 22 ½ 4 Kaiser⸗Allee.. fr. Kaliwk. Aschersl. 10 4 een g⸗ .6 4 412,00 bz G Kapler Maschin. 7 4 163, 00 ebz B. Kattowitz. Brgw. 12 358 00 bz Keula Eisenhütte 9 146 50 bz Kevling u. Thom. 6 103,00 bz G Klauser, Spinn. 6 336 50 bz G Köhlmnn. Stärke 185,10 G klf Köln. Bergwerk. 16 139,00 bz do. Elektr.Anl. 6 197,80 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 129,50 bz G do. do. konv. 3 49à, 40 à, 25 bz König Wilb. kv. 15 234 805- G vdo. do. St.Pr. 20 König. Marienh. 5

81,40 bz Kgst. Msch. Vorz. 0 143,75 bz G do. 5 ½

888

—h—

—½

8

———-L—gg

4

———

II“ -

.

bo oe 2nS—

——,— EWI1

500 Fr.

8

9% 28 —,

die

222 G— g

8

die

ür

ür

88888

endungen.

—ö—8qAöq— IeE 8

zur Erhebung.)

—x—VOBV— b141211415ö553 ——xö+qAqAI22Sö2IAöggIghN—

(Kommt nur bei eingeschrieb. Nach⸗ nahmesendungen

Ieerradere

88 EECTTqIEIIIIIssiIIIIIIIIII

—.=/=æ—-nnA’ABnBggnnnnnenneennn

—₰½

Zu Türkei b. Dem Bestim mungsort ist der Vermerk „Oester

reichisches Post⸗

8

88

20 Pfennig.

betreffenden gewöhnliche Porto f betreffenden Sendungen.

888

E11

—118 S8— 8

betreffenden Sendungen.

8

öeäereöeöeöeünn

Das gewöhnliche f

—öqöq—g 8 89 3

Das

Das gewöhnliche Porto für die

97,00 b; Oesterreichische Kredit⸗Aktien waren rech festen 1 3

115 80 ½ Beginn abseschwaͤch Feerzoles aide; Lom⸗ dohnnsta gia nes aezecnm 0üen.

90,00 b arden und italienische Bahnen anziehend. 4 -

2299b88 Inländische Eisenbabn⸗Aktien recht fest; Dort⸗ Belgien. dargegebabe zur G ““

94 00 bz G mund⸗Gronau, Lübeck⸗Büchen und beide östliche Bosnien⸗ . Heseae hehn o eh 8 Neba 5 eer. 2 ark. Ilti f stei b. Ungarn . . (250 Guld. kirt zul b d S

114 60 G Bank⸗Aktien feß; die Ultimowerthe anfangs steigend ,— unfrankirt zul. und Smyrna

156 255, G und lebhafter, senae etwas nachgebend. Chile .. 100 Pesos. Portugal mit Madeira (österr. Postanst.) 1000 Fr.

139,90 bz Industrievapiere zumeist sest und zum theil belebt, (ʒMur nach best. Orten 8 u. Azoren... 130 Milr.

262,50 bz Bahnen zu höberer Notiz lebhaft. Herzegowina. 09,00 bz B besonders Montanwerthe zu steigenden Notierungen. 11““ v1111“ yJ“ 8

20 Pfennig.

8 SeF

SügSSAESANAEh do

I1II']

Euö1up.““

2— 8

Chamotte Snes Eisen

nSSöSqgS

2SB

NE 2

. 8 b—ã

S

[E