G ebü hr (vom Absender zu entrichten).
saenesanr harn ostanweisung iu erfolagen in 41) Mark u. Pf. 421)) 42) Fr. u. C. (100 Fr.42)) 43) Pesos u. Tüsss
Auf dem Adschnute der Postanweisung sind zulässia:
Bemertungen. E = Eilbestellung zulässig. T = Telear. Postanw. zulässiag.
41) —2 — Berren. E; T nur nach Lissabon u. 42) Nur nach bestimmten Orten. T.
43) E nur nach der Hauptstadt San Salvador. T d 822 88 de 8 Fühher or sind an das Postamt in oweit die Postanweisungen nicht nach Apia selbst, sondern na - E Festhamt üe ene. e vom Cefenoch rk versehen sein: „Dur ⸗ “ sermittelung der deutschen Post Na ngkok u. Chiengmai. E; T nur na kok.
49) Wie Nr. 6. Abs. 1.
50) Nur nach Klein⸗Popo und Lome.
52 c) Adrianopel, Beirut, Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗ Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Jerusalem, E Lagos, Meiclene, C“ Samsun, anti
uaranta, Scio os), Smyrna, Trapezunt, Valona, Vathi (Samos).
53) Nur nach best. Orten. Ebdenso T.
8 5 vc be * Orten. E. 8 8
ee Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst.
8 en an 8 oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl.
Doll. = 424 ℳ). geben sein. Sonstiges ezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats
nicht zulässig. (state), wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen.
8 D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.
1 ; 8 Vorbemerkungen. Postauftra find im Vereinsverkehr bis zu 2000 Franken od. dem entsprechenden Betrage der Landes 8 1 29) 25 8 Gnd. — gA ee. ,ee. *† 5* ei en. g- 8 Er AnN. die Postanstalt * “ — L-ve. 2 N. 2 . 8 2 rung gabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der e einziehende Verwaltung maßgebende Send - i 22) Meistgewicht d. Werthbriefe 250g. Währung auf den Papieren hinzuzuftgen u. im Postauftragsformulare anzugeben. Die Umrechnung ist hserben um Unterse 927* ürr Bn; vrar rö Errgpr Zaßlungapscichtige⸗ Unfrank. Briefe zul. mit 10 Pf. den von den fremden Postanstalten mittels Postanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältmiß zu bewirken, Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu 88 es hungsge 58 5- die .vveen Postverwaltung erhoben. Zuschla g Für Briefe gegen Ruͤück⸗ öies; sag-. g . een 2 m8 nn vene K. * — 5b der Post⸗ weiterzugeben ist. „ zeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung - ge jewe megehalten wird. mwandlung miß ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. insschei d 1 ö 8 schein Frankozwang. E u. N nach Das Postauftragsformular (für den Verkehr nach fremben Ländern ein solches mit Bordruc in deutscher und auf welche 4 ber L G- X.UeHAs “ vünbern zugelassen; solche ins..hw. Scheine jedoch, Oesterr. bis 500 Fl. L. verboten. französischer Sprache) ist, dem Vordruck entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel u. s. w.) in Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift „Raufkras nach ird, sind vom Postauftragsverkehr allg. ausgeschlossen. 23) E; N bis 130 Milr verschlossenem Umschlage unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an bz. Valeurs à recouvrer, Bureau de poste à 21* der Posianstal Ie der Einschreiben S 8 . das Postamt in Valparaiso, nach Portugal einschl. Madeira und Azoren an das Postamt in Lissabon). Der von der Postanstalt ein⸗ verktehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders ostanstalt) Rooommandé, zu versehen, im Vereins⸗ 1“ 27) Salvador 8000 ℳ 20 20 28 [24) Nur nach bestimmten Orten. gezogene Hetrag wird abzüglich der Postanweisungsgebühr u. der Einziehungsgebühhr (f. folg. Abs.) dem Absender des Postauftrages eSSSSESEE““ 8 8 1 8 25) N bis 500 Fr. E verboten. mittels Postanweisung übersandt. — Post⸗Aufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzulässig. aufträge müssen frankirt werden. Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine gebahr nicht zur Erdebung ““ 8 8 über Saßnit 26) L verboten 1 ; 15 8 . 28) Schweden. unbeschr. 20 20 0 27 18 2 mit Ausschluß von and u. ¹ n. ’ 720 F
B. Briefe und Kästchen mit Werthangabe. 8 Vorbemerkungen. Die Werthbriefe dürfen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehr mit Bosnien⸗Herzegowina, Werthsendungen, deren Aufschrift aus Anfang Dänemark, Griechenland, Montenegro, O „Ungarn mit Liechtenstein, sowie auf vestimmten Leitwegen auch mit Gerbien und ber Werthbriese unterliegen ( Türkei durch Vermittelung von österreichischen Postanstalten) nur Werthpapiere (Obligationen, Zinsscheine u. s. w.)
Dn in scchland und im mit Bosnien⸗Herzegowina, G Fnee. Montenegro und Hesterreich⸗Ungarn mit — keiner Gewichts⸗Beschränkung, Werthkästchen ist das Meistgewicht auf enthalten. In die Werthkästchen dürfen außer Schmucksachen und kostbaren Gegenständen oder die Eigenschaft [ 1 kg festgesetzt. einer Korrespondenz besitzende Angaben, im Umlauf besindliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende Werthpapiere,
8 icht Begleitadresse bei M. iĩ; nicht erforderlich. 8 3 örööüe Se saattung Peee. Zahlen e.-70216— Ausschabungen oder Abändern selbst wenn neber ane, e er der Versiegelung ꝛc. der Werthlästchen und Zahl der anerkannt, nicht genatte Verlangt Absender Bescheinigung über Zustellung der Werthsendung an den ümpfänger, 8 hat er auf die betzufügenden Zoll⸗Inhaltserklärungen ertheilen die Postämter Auskunft. Sendung „gegen Ab, eg vX. réception) veege “ dafur 20 Pf.
Bei W. lefen mu sschen den einzelnen, zur vankitrung verwendeten werden, auch Arseeet⸗ Freimarken die Kanten des Umschlags nicht bedecken.
Werth · kästchen. rto 8 zum
Gewie von 1 kg.
1 ℳ Pf.
vuccele ackete zulässig.
Benennung der Länder.
) Pormgal mit Madesra u. ANoren —. 42) Numänien “
Neee 81“ 44) Samoa⸗Inselln.
45) Schweden.
46) Schweiz. . 47) Serbien „ 212½252½ 7„ 49 Süafri⸗ ische Republit (r afrikanische Republik (Transvaal 50) Togo⸗Gebiet .. “ — 51) Tripolis (Afrika) siehe Nr. 20 u. 26. 52) Türkei: a. Constantinopel (dtsch. Pa.). b. Jaffa (dtsch. Pa.). . .. c. Oesterreichische Postanstalten
saben besteht oder mit einem Stift geschrieben ist, sind nicht zulässfig.
Porto.
500 Franken.
200 Pesos. 400 ℳ
bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.
Verkehr mit einer Anzahl von Ländern ist bei ee Shn die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender 10 Pf f je 20 ℳ: mindestens 20 Pf 2* 2 242 9 .
gestattet. Siab⸗ ertheilen die Postanstalten die erforderliche Aus Goldgeld) (1 Pesos44) 1
Schriftl. Mit⸗ old==4, ℳ 7 4)] 9 Schri
44) Mark u. Pf. 745) theil. jeder Art.
45) Kr. u. Oere(100 Kr. = 112 ℳ 75 ₰). 46)
19 Fr. u. Ct. (100 Fr. 47)
47)1= 81 ℳ 20 Z) 48)
50
50) Mark u. Pf. 8—
52) a türk. Goldw. 1b CPfd. t. = 18 ℳ/53)
. 52) b, c, 53) Wie Nr. 42.154) 54) Pesos u. Centavoss[55) Name u. Adresse. . (Goldgeld) (1 Pesosdes Abs. müssen, Be⸗ 4 Gold =4 6 40 ₰).strag u. Einzahlungs⸗ 55) Doll. u. Cts. (100 stag können ange⸗
Freimarken ein Zwischenraum gelassen 720 Kronen.
1000 Franken. 500 Franken. 400 ℳ 10 Pfd. Sterl. 800 ℳ
800 ℳ 1000 Franken. 1000 Franken.
Werthbriefe und Werthkästchen.
Meist⸗ Werth⸗
betrag der
Werth⸗
angabe.
bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;
Bemerkungen. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.
E Eilbestellung zulässig. N = Nachnahme zulässig.
Bemerkungen. Werthbriefe. kästchen. Gewicht L = Einführung ausländischer 188
E = Eilbestellung zulässig.
N = Nachnahme zulässig.
L = Einführung ausländischer Lotterieloose.
Werthbriefe. Werthkästchen.
Versiche⸗ rungsgebühr
gr je 240 ℳ Pf. 5 Pf. für je mindestens
10 Pf.
Benennung der Länder.
Porto
Vorto bis zum
für je 15 g.
Pf.
20 20
20 20 20 20 20
Porto ühr
für 20 Pf. für je 20 ℳ
10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf. 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf.
bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.
8 8 8 48) Mark u. Pf. von 1 kg. Lotterieloose. 49) Wie Nr. 6. L1-ℳ JL.. . b 6
13) N bis 1000 Fr.
14) In Asien nur: Annam, Cam- bocha, Cochinchina, Pondichéry, Tonkin; in Amerika: Guadeloupe, Frz.⸗Guyana, Martinique; in Australien: Neu⸗Caledonien.
15) E.
16) E; N bis 1000 Fr.
17) Nur nach Kamerun u. Victoria.
18) E; N bis 800 ℳ 8 “
19) Nur nach Tanger (frz. Pa.). 1 8. 86
1u“
Schriftl. Mit⸗
13) Frankreich m. Monaco theil. jeder Art.
u. Algerien 14) Frauzösische Kolonien 15) Großbritannien und
Irland 1b 16) Italien m. S. Marino 17) Kamerun⸗Gebiet ... 18) Luxemburg.. 19) Marokkoao... 20) Niederlande....
21) Norwegen... 22) Oesterreich⸗Ungarn b 1 — mit Liechtenstein .. .. wie Deutschland 23) Portugal mit Madeira 1 1 und Azoren .8000 ℳ 20 20]2 20 Briefe, V 28 Kästch.
1) Meistgew. d. Werthbr. 250 g. vifrenf Fefe nex.1M.n chl. Eilbestellgebühr im Fall d. Vorausbez. bei Ueberbringung eines Briefes m. bis 800 ℳ einschl. oder von Ablieferungs⸗ scheinen über Werthbr. nach 88 orten 25 Pf., nach Orten ohne Post⸗ anst. 60 Pf.
2) Nur nach bestimmten Orten.
3) E; N bis 1000 Fr.
4) Meistgewicht der Werthbr. 250 g. Unfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl. Für Bfe. gegen Rückschein Fran⸗ kirungszwang. L verboten.
Deutschland (Reichs⸗
ostgebiet, Bayern u.
ürttemberg) Wö
8000 ℳ 8000 ℳ
2400 ℳ
8000 ℳ
8000 ℳ
8000 ℳ
8000 ℳ
20 000. ℳ 20 (Grzbez. 10)
unbeschr.! 20
1000 Franken.
53) Tunis. . . . . 200 Pesos.
54) Uruguay. 1111“
8000 8 55) Vereinigte Staaten von ““ J100 Dollars. 25 8 1 56) Zanzibar siehe Nr. 6 u. Nr. 2. 1.““ 8 “ 1““ 8 u
.10 ns (Grzbz. 10)
2) Argent. Republ... 3) Belgien ....
4) Bosnien⸗Herzego⸗ wina u. Sandschak Novibazar
re enthalten, welche von einer und derselben einzuziehen sind. Eine u. dieselbe Von dem Betrage eines jeden
nur als Packete zulässig. 1 60 60
40
65 Pf.
— d. Gew. 20
20 20
20
unbe⸗
10 gf. 52 je schränkt ’
mindestens 15 Pf. 28 20 16
2400 ℳ 8000 ℳ 8000 ℳ
8000 ℳ
5) Britisch-Indien... 6) Bulgarien.. 6“ 8) China: a. Shanghai (deutsches Postamt)
b. Kalgan, Peking, Tientsin, Urga (üb.
8 Rußland)) . 9) Dänemark mit Island u. Harber 10) Dänische Kolonien:
a. in Westindien ... b. Grönland
11) Egypten über Triest u. Alexandrien...
6) L verboten. 1b 7) Nur nach best. Orten. E; N bis 200 Pesos. 8
24) Port. Kolonien. 8000 ℳ 20 20] — 28 25) Rumänien... 8000 ℳ 20 20]†1 20 26) Rußland... unbeschr. 20 8 8
20
20 (Grzbz. 10)
20 20
8
unbeschr. unbeschr.
Benennung der
Länder.
Meistbetrag Benennung Meistbetrag 8 Nore Bemerkungen. Faröer. N (ausgen. nach Island) 20 8 r
eines Bemerkungen. der eines Porto. gseste bis 360 Kr. Werthkästchen nach rS.ge 29) E; N bis 1000 Fr. 3 1) Deutschland
Postauftrags. . 8 Länder. Postauftrags. Pf. 2 Bahr. 800 ℳ 30 1) Wechselproteste zul. Io Desterresch. s00 Gudden 5. WsI bis 15 g, Island nicht zul. 20 20 30) L verboten. 2) Belgien... Mj.lel5s V 2 mes 10) 8. N bis 860 Kr. 20 20 32) E; N bis 1000 Fr.
1000 Franken 2) Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ Ungarn mit (Umrechne i. Mari] 20 über CEö trag vermerkt „Protéte oder „Prott immédiat“.] Liechtenstein.† n. Tagesturs) [15 — 250 g] 11) N bis 1000 Fr 20 1 33) Nur nach best. Orten. Bez. ft g) 1 20 9 28 anderer Leitwege ꝛc. erth. die
11) Portugal 260 Milrels 20 f. je 15 g 200 Pes. (Gold) [20 f. je 15 g 3) Nur nach best. Orten. Postauftr. sind a. d. Postamt (mit Madeira u. (Umrechn. i. Markꝛ Postanst. Ausk (100 Pes. =383 ℳ) Valparaiso zu adressiren. Wechselproteste nicht zul. f. Kästchen ( sst. Ausk. ; ssaua.¹ 34) Tunis 8000 ℳ 20 20 28 34) N bis 1000 Fr.
Azoren). n. Durchschn.⸗ 1 Franken [20 f. je 15 g . Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ Wochenkurs) (952 Millièdmes papiere, auch Wechselproteste nicht zul. Der Tarif für Briese mit Werthangabe nach Griechenland und Montenegro ist bei den Postämtern zu erfragen. C. Postanweisungen.
1000 Fr. (125 Fr. = 20 ℳ) 5) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à pro- Vorbemerkungen. Zu Postanweisungen nach dem Auslande kommt ein desonderes Formular (in deutscher 8 gebühr, d. die Gebühr für das Telegramm, c. das Eilbestellgeld für die Besorgung am Bestimmungsort, wenn die Anweisung nicht
unbeschr. 8000 ℳ 8000 ℳ
8000 ℳ unbeschr.
29) Schweiz..
30) Serbien. 31) Spanien mit Balearen
u. Canarischen Inseln . 32) Tripolis (ital. Postamt) 33) Türkei über Triest.. (d. Vermitt. österr. Postanst.)
166“ 10) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mst latein. Buchst. z. sreiben. Wechselproteste nicht zul. 11) Nur nach best. Orten. Alle Postauftr. sind an das Postamt Lissabon zu adressiren. Zins⸗ u. Divi⸗ dendenscheine, abgel. Werthpapiere, auch Wechsel⸗ perefste nict v 6. 0
2) Nur nach best. Orten. Wechselprot. nicht zul.
19 Nur nach der Hauptstadt —— Salvador. Wechselproteste werden nicht vermittelt.
14) Zins. u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ papiere, auch Wechselproteste nicht zul.
15) Lotterieloose u. andere auf Lotteriespiel bez. Papiere ausgeschl. Postauftr. mit Vermerk „Zum Protest“ oder „Sofort zum Protest“ zul. Postauftr. mit Vermerk „Zur Schuldbetreibung“ werden an besondere Betreibungsämter weitergegeben.
16) Alle auf Inhaber lautenden Werthpap., Loose od. Schuldbriefe ausw. Lotterien, auch Wechselprot. ausgeschl.
17) a. u. b. Wechselproteste werden nicht vermittelt. 17) b. Adrianopel, Beirut, Salonich, Smyrna. In der Aufschrift muß „Oesterreichisches Postamt“ oder „Bureau de poste autrichien“ hinzugefügt sein. 18) Nur nach best. Orten. Zinsscheine, abgel Werthpapiere, auch Wechselprot. ausgeschl.
8000 ℳ unbeschr. unbeschr. f. Briefe, 8000 ℳ
3) Chile..
4) Egypten... “ 20 f. je 15 g
20 f. je 15 g 20 f. je 15 g 20 f. je 15 g (Grenzbz.
10 f. je1 5g) 20 f. je 15 g
40 12) Rumänien.
5) Fraukreich mit Monaco u. Algerien.
20 f. je 15 g
13) Salvador 200 Pesos Gold (125 Fr. = 100. ℳ) (25 Pes. = 100 ℳ) 8 1 pflichtung d. Absenders zur Zahlung der Protestkosten 14) Schweden. 720 Kronen
8 erforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Werthpapiere aus. (90 Kr. = 100 ℳ) geschl. Nach Algerien nur nach best. Orten. 15) Schweiz.. 1000 Franken
20 f. je 15 g 2 6) Alle auf Inhaber lautenden Werthpap., Loose (124 Fr. 50 Ct. “ oder Schuldbriefe auswärt. Lotterien ꝛc. ausgeschl. = 100 ℳ)
“ Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „Protêt“ oder 1000 Franken
pProtst immédiat“ auf d. Auftrage, außerdem (125 Fr. = 100. ℳ)
schriftliche Verpflichtung d. Abs. z. Zahlung der
Protestkosten erforderl. 800 ℳ
7) Wechselproteste werden vermittelt.
8) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ 1000 Franken papiere, auch Wechselproteste nicht zul. — Nach (125 Fr. = 100 ℳ) Ndl.⸗Ostind. nur nach best. Orten. 1000 Franken 9) Nur nach best. Orten zul. Zins⸗ u. Dividenden⸗ (125Fr. = 100 ℳ) scheine, abgel. Werthpap., auch Wechselprot. nicht zul.
E. Packetsendungen. 1— v“ Packete mit Werthangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reich ostgebiets, sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. “ unfrankirte Packete bis 5 kg einschließlich wird ein orto⸗Zuschlag von Für die Begleitadresse zu Packeten wird besonderes Porto nicht in An 2
erhoben. Portopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, 199nes nns jedes ae. Sase Für die als Sperrgut zu behandelnden Packete wird das Porto (nicht aber der das Porto berechnet. 8 Portozuschlag und die Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten Die Packetsendungen sind thunlichst zu frankiren. alle Packete, welche in irgend einer Ausdehnung 1 ¼ m Überschreiten, oder welche in einer B. Für Packete mit Werthangabe wird erhoben: 1) das für Packete ohne 1 88 1 -vSne. 1 m Ke;. 825, 5g2 8.9. 9, v 8z zu entrichtende Porto (s. unter A.). 2) Bersicherungsgebühr gleich⸗ 1 8 3 B 2 Pf. wiegen, eer welche bei der ung einen unverhältni⸗ g großen Raum, eine mäßig 5 Pf. für je 300 ℳ oder einen Theil von 300 ℳ, mindestens jed 10 Pf., — b L 8 v 2. 1 b-en; LAen vrzcnen E8 “ — 8-- mit 1ö-S1 Unterschied der Entfernung. 8 äth en “
u räuchen, H. a in oder Karton i/ Holzge eel, Korbgeflechte C. i de Packet 89
für jedes weitere Kilogr. mehr 5 10 20 80 40 1 50 u. dergl. 1 geft nnh . dnsenoc v frankirt sein. Besondere Gebühr außer Porto
II. Frankirte Packete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Postpackete“) nach dem Auslande.
Vorbemerkungen. Für Packete nach überseeischen Ländern sind im Allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg Ueber bestehende Beschränkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpackete“ nach einzelnen Ländern ertheiler angegeben. Weitere Auskunft ertheilen die Postanstalten. 2 --. 297 8 5 „Postfrachtstüͤcke“ nach dem Auslande (Packetsendungen, welche den .— für „29 n entsprechen).
Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Packete nach Bosnien⸗Herzegowina u. Sandschak Novibazar (ausschl. der Eilpackete), Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein (ausschl. der Eilpackete und dringenden Packete) sowie nach Luxemburg (ausschl. Im Verkehr mit einer Anzahl von Ländern ist die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender sowie das Eilbestellung gestattet. Hierüber ertheilen die Postanstalten die erforderliche Auskunft.
der dringenden Packete) können jedoch auch unfrankirt abgesandt werden.
— ——— 8
Franko Der beizufügen⸗ g
ten. E. „Inh.⸗ Bemerkungen.
¹) Trr, ve.eeere Serb.ahene (Mexikanische Dollars u. Cents) in Bestimmungsland. 88,e. Betrag ararende sIw. = Werthangabe vnläsh. n Shanghai u. Tientsin nach Tageskurs. von ℳ Pf. ℳ Pf. Zahl Sprache uesen. zulasne. 8 — Hwisaas
18) n in gahe Ausschl. v. Island u. Faröer. T m . Aden. 1“ CI1““ In der Falt „Sprache.
14) Zulässig nach St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederiksted 2) Afrika. Westküste — m. Woer⸗ 40 2 ff. o. e. edeutet: (St. Jean). llgnn Hea c e albarf nach Bagida
15) Nur nach Friedrich Wilhelmshafen u. Stephansort. ambia]. u. amerun s. u. un
1 Nur 25 Fherch Orten. Ein⸗ und Auszahlung in landesübl. Zah⸗ c⸗ in⸗ At 9* ean⸗ A“ lungsmitteln nach Tageskurs. “ 1 u. 64, 16 Frr 1s. , 1
17) Nur nach Keetmanshoop, Otjimbingue, Swakopmund, Windhoek. 1 ezaler „Togogeb.. u. 115).
18) Zul. nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Egyptens bis Wadi⸗Halfa 8 A. gerien.. einschl., nach Suakim u. Tewfikta (Sudan). T nach Alexandrien, Cairo b 8 Arnene “ Ismailia, Port Said, Suez. Feren nische Republik..
19) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der Schwed. Postverwaltung, scension.. welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebühr von
1000 Franken
62 ½ Ct. = 100 ℳ) 1000 Franken tester“ auf d. Auftrage, außerdem schriftl. Ver⸗ französischer Sprache) in Anwendung. Auszufüllen ist dasselbe mit arabischen Ziffern und mit lateinischen Schriftzeichen ohne postlagernd lautet. Bei Umrechnung der in fremder Währung auszuzahlenden Postanweisungen nach anderen Ländern werden assenntg⸗ — (125 Fr. =100 ℳ)
Durchstreichungen oder Abänderungen. — Für telegraphische Postanweisungen ist zu entrichten: a. die gewöhnliche Postanweisungs⸗] bruchtheile stets auf volle Pfennig aufwärts abgerundet.
Benennung MNMeistbetrag Gebühr Die Ausstellung der] Auf dem Abschnitte 8G * 8 8 ost⸗ (vom Absender zu entrichten). Postanweisung hat zu der Postanweisung
1X“ einer 1 1 Lö“ anweisung. erfolgen in sind zulässig:
1) Deutschland (Reichspostgebiet bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 — 100 ℳ:] 1) Mark u. Pfennig.] 1) IIe 6 8 20 Pf.; üb. 100 — 200 ℳ: 30 Pf.; 2) Pesos u. Centayos 8 8 üb. 200 — 400 ℳ: 40 Pf.; üb. (Goldgeld) (1Peso — 1 400 — 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ:
6) Italien mit San Marino
16) Tripolis (ital. P.⸗A.)
17) Türkei:
a. Constantinopel (dtsch. Postamt).
b. österr. Postanst.
18) Tunis...
85 Bemerkungen. u. Erythrea. E = Eilbestellung zulässig. 8 8 I = Telegr. Postanw. zulässig 8 ) Luxemburg. 8 n 8 G 2 † A. 7 — 4 ulden “ 8) Niedeklande (Ndl. 100 Fl. und Niederl.⸗ = 168 ℳ, Ostindien. Ndl. Ostind. 100 Fl. = 167. ℳ) 720 Kronen (90 Kr. = 100 ℳ)
20 f. je 15 g 20 f. je 15 g
20 f. je 15 g —
8 20 f. je 15 g (Grenzbz.
10f. je 15g) 20 f. je 15 g
Schriftl. Mit⸗ Gold =4. ℳ 7 ₰). theil. jeder Art. 60 Pf., 3) Wie Nr. 6. jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. *
2) Nur nach best. Orten. E. 8
3) Wie Nr. 6; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. 41 E; T. 8 5) Umwandlung in österr. Währung bei den österr. Grenz⸗Eingangs⸗Post⸗ anstalten nach Wiener Börsenkurs. 1 6) Das Postanweisungsformular muß außer d. Namen des Empf. u. dessen genauer Bezeichnung mindest. den Sr.en eines Vornamens des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. Absender hat gleichz. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter Einzahlung des Betrages durch besond. Schreiben in Kenntniß zu setzen. Die Gebühr für die Uebermittelung ab London wird seitens der .Postverwaltung, welche die Ueberweisung der Postanweisungs⸗ beträge nach dem C“ vermittelt, von dem 8 betrage in Abzug gebracht. Wünscht der Absender auch diese Gebühr zu tragen, so muß er den Betrag der Postanweisung entsprechend höher bemessen. 7) Wie Nr. 6, Abs. 1. — Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ kunft mus Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters desselben angegeben fein. 8 8) Nur nach bestimmten Orten. TJ. S 9) Wie Nr. 6, Abs. 1. — Dem Bestimmungsort ist Name der Provinz u. des Kreises Fune) hinzuzufügen. 8
10) Wie Nr. 6, Abs. 1.
5.
2 Argentinische Republik .... .. 3) Australien a. Neu⸗Süd⸗Wales, Queens⸗ land, Süd⸗Australien, Victoria, West⸗ Eeg 1
bd. Tasmania.. 88 9 B. se ch eric “ 5) Bosnien⸗Herzeg chal
Novibazar...
6) Brit. Besitzungen bz. Brit. Postanst. in außereurop. Ländern, namentl. Aden, Ceylon, China. Cypern, Borneo, Stzaits⸗ Settlem., Fidji⸗Ins. — Nigerküste, Brit.⸗
Hstafr., Natal, Mauritius, Bathurst, 8 8
Goldküste, Zanzibar Stadt, — Neu⸗Fundl..”¹. Brit.⸗Westind., Panama (Columbien). 10 Pfund
7) Britisch⸗Indien (Vorder⸗Indien, einschl.] Sterling.
d. nicht brit. Bes. u. Brit.⸗Birmas, jedoch ausschl. Ceylons [s. Nr. 6], ferner Postanst. in Bagdad, Basra, Bunder⸗Abbas, Bushire, Guadur, öschask (Jask), Linga, Mascat)
8) Bulgarien... 500 Franken. 9) Canada (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗
Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars. 10) Cap⸗Kolonie . h8
Betschuanaland .10 Pfd. Sterl. 11) Chile. . 6660v 12) China: Shanghai, Tientsin (deutsche
Postanst.) wegen and. Orte s. u. Nr. 6 u. 288 800 ℳ 13) Dänemark mit Island u. Faröer. 360 Kronen. 14) Dänische Antillern.. 360 Kronen.
15) Deutsch⸗Neu⸗Guinea... 400 ℳ
16) Deutsch⸗Ostafrika 800 ℳ
17) Deutsch⸗Südwestafrika. 800 ℳ
18) Egypten... eaheees ITe114“]
20) Frankreich mit Monaco, Algerien sow.
2)
3) Wie Nr. 6.
210 ℳ 1000 Franken.
“ I. Packete ohne angegebenen Werth und 4) Fr. u. Ct. (100 Fr. = 81 ℳ 20 ₰. 5) Mark u. Pfennig. 6) Pfd. Sterl. (£), Schill. (s), Pence (d). (10 £ = 204 ℳ 50 ₰).
8
20 Pf. f. je 20 w ℳ;
bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20
f. jede weit. 40 ℳ: 20 Pf.
10 Pf. für je 20 ℳ; mindestens 20 Pf.
9 Schriftl. Mit⸗ 5)] theil. jeder Art. 6) Name u. mindest. Anfangsbuchst. eines Vornamens des Abs. (bz. Bezeichnung der Firma des Abs.) und zgenaue Adresse des⸗ seelben müssen ange⸗ zgaeben sein. Sonst 7) Wie Nr. 6. Mittbeil. nicht zul. 7) Wie Nr. 6
A. Das Porto beträgt für Packete auf Entfernungen (in geographischen Meilen):
über über Über über 10 100 über bis 150 150
50 bis 100
bis 10 20 10 bis bis 20 50
Zone 1 Zone 2 Zone 38 Zone 4 Zone 5 Zone 6
“ 111“
20 Pf. f. je 20 ℳ bis London; ab London siehe Spalte 6G.
88 8) Eer 22 Verlangen der 9) Doll. u. Cts. (100 Doll. = 424 ℳ). 10) Wie Nr. 6. 11) Pesos u. Centavos10) Wie Nr. 6. (Goldgeld) (Peso 8 e“ Gold = 3 ℳ90.3). 12)) 12) Mark u. Pf. 13)] Kronen u. Oere 38 (100 Kr. — 13)] 14)) 112 ℳ 75 Z). 14) 15) Mark u. 8 Schriftl. Mit⸗ 16) Mark u. Pf. 19 theil. jeder Art. 19 Mark u. Pf. 16 18) Fr. u. Ct. (100 Fr. 17) = 81 ℳ 20 Z) 18)
8) Schriftliche Mit⸗ tbeil. jeder Art. 9) Wie Nr. 6.
20 Pfd. Sterl. 20 Pf. f. je 20 ℳ 8 bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.
81
- 20 Pf. für je 20 ℳ
bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.
10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf. 8 bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für
jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf.
Bemerkungen. [W = Werthangabe zulässig. N = Nach⸗ nahme zulässig. E ⸗= Eilbestellung zulässig.)]
Franko Der beizufügen⸗
den Zoll⸗Inh.⸗ Gewicht Betrag Erkirungen
von ℳ Pf. 1ℳ Pf.] Zahl! Sprache 5 kg] 2 [50 bts] 535 2 sd. e. o. f.
5 kg 2 40 bis d. e. o. f 5 kg — — d. e. o. f.] B26) b. W bis 2400 ℳ 60 bis
Bestimmungsland. bis zum
= Nach⸗
zulässig.]
—
—
24) Canada 25) Cap⸗Kolonie eeinschließlich Betschuanaland Kolonie... 26) Ceylon a. über Bremen (dir.) JIeeee 27) Chile über 28) China. a.
5 kg 5 kg
—
“ englisch, 8 h. = hollaͤndisch,
o. es oder; d. h. es ist dem
5 kg d. e. o. f. 5 kg d. 27) W bis 1000 ℳ nach San⸗
G (D. Postanst.) 5 kg 3 20 d. e. o. f Uiage und Menenne . . 3LEE11Iö1““ . .C. D. f. a. bi 8n ö Wegen Tsintau . Nr. 61. sb. Postamt in Shanghai vermittelt/ 28) b. W bis 2400 ℳ über Eng⸗ Sprache anwenden will b. vac., — Fpochon pater 25 he “ ne. n. Amoy, Canton, Foochow, - au), nkow, Hoihow Postpackete ohne Werthangabe na ankow, Hoihow, Makao, Ni 1) W bis 2400 uℳ G riung⸗Schow), Makao, Wladiwostok. Kosten ab Shanghai a 1 1g; “ 3) W bis 400 ℳ, N bis 400 ℳ, Ningpo, Swatow u. and. Orte trägt der Fmnpf
2 1
Ce bo do do
mburg 20
anghai, Tientsin
80
360 Kronen. 1000 Franken.
bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;
für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.]2 7) Australien:
a. Neu⸗Süd⸗Wales 32) Nur nach Raratonga.
frz. Postanst. in Tanger, Tripol., Zanzib. 21) Gibraltarr... .
22) Griechenland..
23) Großbritannien u. 24) Hawni (Sandwich⸗Inseln) 25) IFapgmn ....5 ö 26) Italien mit San Marino, Tripolis (ital. 1aeen. u. Kolonie Erythrea
27) Kamerun⸗Gebieitt.. 28) Kiautschou.
29) Kongostaat. EET11A“ 30) Korea (japanische Postanstalten)..... 39) Liberia.. 32) Luxemburg
„
EEö1
„ „ „ 227272272 8
33) Malta (über Italieenn) .. 38 Marokko (Tanger) s. Nr. 20.
35) Niederlaunde ... .... .... 36) Niederländ. Kolonien (Ostindien, An⸗ tillen, Guvana) I
37) Norwegen 1 38) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein 39) Oranje⸗Freistaat....
10
100 Dollars. 1000 Franken.
. .1000 1000 Franken.
1000 Franken.
ranken. d. Sterl.
500
500 Franken. 210 ℳ 1000 Franken. 800 ℳ 800 ℳ
ranken.
400 ℳ 800 ℳ
252 Franken.
720 Kronen. 800 ℳ
195 Sol de
500 Fl. Ndrl. 250 Fl. Ndrl.
10 Pfd. Sterl.
London siehe Spalte 6.
jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.
20 Pf. für je 20 ℳ bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf
10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf. 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.
bis 100 ℳ: 20 Pf.; üb. 100 — 200 ℳ: 30 Pf.; üb. 200 — 400 ℳ: 40 Pf.; üb. 400 — 600 ℳ: 60 Pf.; üb. 600 ℳ: 80 Pf.
bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.
10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf.
20 Pf. f. je 20 ℳ bis London; abs: bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für —
= 81 ℳ 20 ₰). Mark u. Pf. 28) Mark u. Pf. 29) Fr. u. Ct. (100Fr. = 81 ℳ 20 ₰). 30) Fr. u. Ct. (100 Fr. = 81 ℳ 20 ₰). 31) Mark u. Pf. 32) Mark u. Pf. 33) Fr. u. Ct. (100 Fr. = 81 ℳ 20 ₰). 35)] Gulden u. Cents (100 Fl. = 169 ℳ 36)) 50 ₰). 57) Kr. u. Oere(100 Kr. = 112 ℳ 75 ₰). 38) Mark u. Pf. 39) Wie Nr. 6. 40) Sol de Plata u.
40) Peru..
Plata.
[20 Pf. für r .
Centavos
21) Wie 22) Schriftliche Mit⸗
). 24) Wie Nr. 55.
Nr. 6.
tbeil. jeder Art. 23) Wie Nr. 6. 25)
26)] Schriftl. Mit⸗
28) 29) Schriftliche Mit⸗ 1IK.S nicht zul. 3272 Schriftl. Mit⸗ 89 theil. jeder Art.
33) Wie Nr. 6. 35)
36)] Schriftl. Mit⸗ 37) lung. jeder Art.
38)] . 6
39) Wie Nr. 6. 40) Schriftliche Mit⸗
Sol d. P. =2 ℳ 5 Pf.
theil. jeder Art.
½ % von dem Einzahlungsbetrage in Abzug gebracht. “ 8 20) T nach Frankreich, Monaco, Algerien. 21) Wie Nr. 6. 22) Nur nach bestimmten Orten. E. 5 23³) Wie Nr. 6, Absatz 1. T. “ “
24) Wie Nr. 55. Absender 28 mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von der Einzahlung durch bes. Schreiben in Kenntniß zu setzten. 25) E; T n. Tokio u. YPokohama. 1 26) E u. T nach Italien u. S. Marino. 16“
27) Nur nach Kamerun, Kribi, Victoria.
. vs 89 fntar. 1
2 ur na en. E. 2 8 Belg. Postverw., welche die Ueberweisung d. Postanweisungsbeträge nach d. Bestimmungsgebiet besorgt, eine Gebühr vom Einzahlungsbetr. in Abzug gebracht. 1
30) Nur nach bestimmten Orten.
31) Nur nach bestimmten Orten.
33) Wie Nr. 6, Absatz 1. Die Gebühr für (10 Centimen für je 25 Fr.) wird von Einzahlungsbetrage in Abzug gebracht.
35) E; T n. best. Orten.
39 Nur nach Fefinxman 5 V
37) T nur na mmten en.
38 Die Umwandlung in die Oesterr. Währ. eeh in Oesterreich⸗Ungarn nach Wiener bz. Budapester Börsenkurs. E. Eilbestellgebühr (25 Pf.) vom Abf. im Voraus zu entrichten. T nach best. Orten.
39) Wie Nr. 6, Abs. 1.
40) Nur nach bestimmt Orten.
“ BE11“ 83 11u1““
2 8
ür Uebermittelung ab Brüssel wird seitens 8
b. Tasmanien dir. mit
c. Süd⸗Australien s dtsch. Postd. d. Victoria e. West⸗Australien, Queensland mit Brit. Neu⸗Guinea, Tas⸗ manien über England... f. Neu⸗Seeland über England. 8) Azoren über Hamburg.... 9) Bahama⸗Inseln 10) Bathurst (Gambia).. 11) Belgien “ Bermuda⸗Inselnln.. 13) Betschuanaland Schutzgebiet, Br.⸗Centr.⸗Afrika 14) Bolivien
m SmrnN F̃XX x 20 N
82 SImmamannm ̃XE E;R 28 98 28 28 92 98 98
F 98
ee 2 ⁷ 92 982
16) Brafilien. 8 “
17) — 16“
18) Britif 3 (Belize)
19) Britisch Nord⸗Borneo...
20) Britisch⸗Ostafrika...
21) Britisch⸗(Ost-) Indien mit Birma über Bremen .... Britisch⸗Westindien.. Bulgarien m. O
11““
UC ygcgeamne I82 IgN
6) W bis 1000 ℳ
7) f. W bis 1000 ℳ
8) W bis 400 ℳM
9) W bis 1000 ℳ
10) W bis 2400 ℳ
1 Wunbegrenzt; N bis 800 ℳ; E.
G̊ASA 82829—
12) W bis 2400 ℳ
13) Porto ab Capstadt v. Empf.
z. zahlen. Nach Brit.⸗Central⸗Afrika Inur nach best. Orten.
898⸗
15) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ
(gußer bei Eilpacketen). E nach
Postorten bei Packeten bis 1 kg u.
z. F. bis 40 ℳ W.
16) Nur nach best. Orten. W bis
500 ℳ für Sendungen mit Gold⸗
[waaren ꝛc., unbegr. für sonst. Waaren.
17) W bis 2400 ℳ; E nach
Georgetown u. New Amsterdam.
.o. 19) Nur nach best. Orten. W bis . 2400 ℳ (nur bis Sandakan).
.o. f. 20) Nur nach best. Orten. Nach f. Mombassa W bis 2400 ℳ
21) W bis 2400 ℳ
eEeSleech-
d80 ZS Gn teo tbte bo de do oo e d
22
E nach best. Orten. V
14) Nur nach bestimmten Rüen. 37) Dänische Antilleau...
Chinas, über Bremen.... über England v.
29) Cochinchina m. Cambodja. 9 Columbien .. 31) Comoren . 32) Cook⸗Insenl. 89 E1“
„ H 6 6 6 55259
Costa⸗Rieana.. 35) Cyperu (über Triest) 36) Dänemark m. Faröer, Grön⸗ land, Island
38) Deutsch⸗Neu⸗Guinen... 9 Deutsch⸗Ostafrika.. 40) Deutsch⸗Südwestafrika.. 41) Egypten über Triest..... 42) Erythreen 43) Falkland⸗Iuseln... 45) Finnland a. über Schweden b. über Rußlanndnd, 46) Fraukreich mit Monacoz direkt über Belgien.. 9 Fenn. Besitz. in Vorderindien 48) Franz. Besitzungen an der Ober⸗Guineaküste (Westafrika)
22) W (ausgen. nach Jamailka) bis [2400 ℳ; nach Grenada, St. Vincent bis 1000 ℳ H nach St. Lucia.
cC .
49) Französisch⸗Guyanag ... 8 eeeesna. Kongogebiet.
5 kg 5 kg 5 kg 5 kg 5 kg 5 kg 5 kg 5 kg 5 kg
51) Gibraltar..
„ „ 2 0 92„ 2 „ 9 222
40 bis
— — 87
1“
1II
= 5. 5.
SSSS
[ESSIII1111
₰ —9 ddobͤö2Sedo —SnC ⸗e do
[eeeeäLlllL
33) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ; IE nur nach best. Orten. 36) W unbegrenzt; N bis 400 ℳ, ausgenommen nach Grönland und Island. E nach Postorten, ausgen. nach Faröer, Grönland, Island. 37) St. Thomas, St. Jean und Ste. Croix. N bis 400 ℳ 41) Nach Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗ (Egypten u. bestimmten Orten im „Sudan. W bis 2400 ℳ; N bis 800 ℳ, ausg. Sudan; E nach Postorten. 42) W bis 800 ℳ nach Assab und Massaua; N bis 800 ℳ 43) W bis 1000 ℳ .f. 45) a. W bis 400 ℳ, b. W bis .f. 40 000 ℳ 1 46) In der Taxe von 80 Pf. ist die ffr. Staatsabgabe (impöt) v. 10 Ct. nicht einbegriffen. W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ; E nach best. Orten. 47) Nach Chandernagor, Karikal, Mahé, Pondichérd, Panaon. Packete sind in Pondichörh in Empfang zu nehmen.
drbePSbdS- SSe
1 60 bis
ege co coecetecetoceto Pcodododobdoddo pioeddeso do e de
51) W bis 1000 ℳ