Dr. Kaiser, Oberarzt vom Train⸗Bat. Nr. 12, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilbhelm, König von Preußen, Dr. Wittich, Oberarzt vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, unter Enthebung von dem Kommando zum Stadtkrankenhause in Dresden, zum Stabs⸗ und Abth. Arzt der Reit. Abth. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, — befördert. Dr. Nät her, Oberarzt vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, unter Enthebung von dem Kommando zur Universitöt Leipzig, in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Dr. Wienecke, Ober⸗ arzt vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, in das 14. Inf. Regt. Nr. 179 (Garnison Leipzig), Dr. Wichmann, Oberarzt vom 2. Jäg. Bat. Nr. 13, unter Kommandierung zur Universität Leipzig, in das 10. Inf. Regt. Nr. 134, — versetzt. Dr. Herbach, Oberarzt vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, zum Stadtkrankenhause in Dresden kommandiert. Dr. Hoffmann, Oberarzt bisher beim Korps⸗Gen. Arzt, zum Sanitätsamt des XII. (1. K. S.) Armee⸗Korps, Dr. Stroscher, Oberarzt vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, in das 9 Inf. Regt. Nr. 133, Dr. Salfeld, Oberarzt vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, in das 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Dr. Petzold, Oberarzt vom Garde⸗ Reiter⸗Regt., in das 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 (Garnison Dresden), — versetzt.
Die Assist. Aerzte: Dr. Klopfer vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, Dr. Wegener vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, Dr. Schöne vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg,
*
Previantamts⸗Assist. beim Proviantamt Grimmg, zum Proviantamts⸗ Kontroleur beim Proviantamt Großenbain, unkel, Schmidt, Pampel, Proviankamts⸗Aspiranten, zu Proviantamts⸗Assistenten beim Proviantamt Dresden, — ernannt. Hauschild, Hottas, Proviant⸗ amts⸗Assistenten, ersterer vom Proviantamt Großenhain zum Proviant⸗ amt Dreeden, letzterer vom Proviantamt Dresden zum Proviantamt Oschatz versetzt. Mittag, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. Königsbrück, unter Versetzung als Amtsvorstand zur Garn. Verwalt. Oschatz, Strehl, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. Riesa, unter Versetzung als Amtsvorstand zur Garn. Verwalt. Grimma, Stöckel, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. Zwickau, unter Versetzung als Amtsvorstand zur Garn. Verwalt. Kamenz, — zu Verwalt. Inspektoren, Habermann, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. Bautzen, unter Versetzung zur Garn. Verwalt. Riesa, Michaelis, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. Chemnitz, Georgi, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. Leipzig, unter Versetzung zur Garn. Verwalt. Königsbrück, Petzold, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verw. Truppenübungsplatz Zeithain, — zu Verwalt. Kontroleuren, — ernannt. Pickert, Verwalt. Insp. der Garn. Verw. Königsbrück, zur Garn. Verwalt. Leipzig. Böhlke, Verwalt. Insp. der Garn. Verwalt. Grimma, als Amts⸗ vorstand zur Garn. Verw. Königsbrück, Viererbe, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. Dresden, als Kontrolführer auf Probe zur Garn. Verwalt. Bautzen, Heinig, Kasernen⸗Insp der Garn. Verwalt. Dresden, als Kontrolführer auf Probe zur Garn. Verwalt. Zwickau, Meißner,
Glock, kontrolführender Kasernen⸗Insp. bei der Garn. Verwalt. Stuttgart, Mergenthaler, Kasernen⸗Insp. bei der Garn. Verwalt. Ulm, — zu Garn. Verwalt. Kontroleuren, Weng, Garn. Bauschreiber bei dem Garn. Baubeamten in Stuttgart, zum Kasernen⸗Insp., Scheerer, Zahlmstr.⸗Aspir., zum Garn. Bauschreiber, — ernannt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 24. März. Ritter, Garn. Verwalt. Insp., zum 1. Mai d. Js. von Ulm nach Mergentheim versetzt. Weng, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. Stuttgart, Scheerer, Garn. Bauschreiber, dem Garn. Baubeamten
in Stuttgart, — zugetheilt.
Kaiserliche Marine. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen,
Versetzungen ꝛc. Berlin, Schloß, 27. März. Meuß,
Kapitän zur See a. D., unter Fortfall der ihm bei seiner Verabschiedung ertheilten Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, zur Disp. gestellt und zum Ober⸗Bibliothekar des Reichs⸗Marine⸗ Amts ernannt. Grapow, Korv. Kapitän, unter Be⸗ lassung in dem Kommando zum Admiralstabe der Marine, vom 1. April d. J. ab auf die Dauer von zwei Monaten zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstabe der Armee, Bock von Wül⸗ fingen, Oberlt. vom Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Blezinger, Oberlt. vom Inf. Rgt. Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125, — von Beendigung ihres Kom⸗ mandos bei der Kriegs⸗Akademie im Juli d. J. bis Ende September
38
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. “ 88n
eite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster ℳ ℳ
niedrigster ℳ
höchster
niedrigster höchster 565
für 1 Doppel⸗ zentner
Doppelzentner
chen Staats⸗Anzeige
1899.
Außerdem wurden am Markttage “
nach ü
Ech über verkauft
Doppelzentner (Preis unbekannt)
Dr. Feine vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, diesen unter Versetzung zum 1 Sanitätsamt des XIX. (2. K. S.) Armee⸗Korps, Dr. Vetter vom ö“ 11 Fgrte 8 n.e e Dienstleistung bet der 1. Matrosen⸗Art. Abtbeil und im Pion. Bat. Nr. 12, zu Oberärzten befördert. Dr. Pietzsch vom . e zur Garn. Verwalt. Zittau, Neunübe asernen⸗Insp. der Anschluß bieran an Bord eines der Panterschiffe des 1. Geschwaders, Säst 81 Weizen. 1“ ..... 4, 16,00 16,6 2 197 1u11 7 15½
2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, in das arn. Verw. Leipzig, als Kontrolführer auf Probe zur Garn. Verwalt. — Train⸗Bat. Nr. 12, Strohbach vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Festung Königstein, Despang, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. — kommandiert. 8. 3 8 vE1“ Nr. 106, in das 10. Inf.⸗Regt. Nr. 134, Hein vom 9. Inf. Regt. zur Garn. Verwalt. Dresden, Heinze, Kasernen⸗Insp. der Garn. Berlin, Schloß, 28. März. Kinderling, Käyitänlt., Brandenburg a. H.. Nr. 133, in das Garde⸗Reiter⸗Regt., Woempner vom Schützen⸗ erwalt. Truppenübungsplatz Zeithain, zur Garn. Verwalt. Leipzig, unter „Entbindung von dem Kommando S. M. kleinen Kreuzers 8 Greifenhagen . . . 15,00 g 88 (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, in das 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Kunze, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verw. Dresden, zur Garn. „Blitz“, zum Kommandanten S. M. Kanonenboots „Jaguar“, Stargard i. P. .. — 14,80 15,10 Dr. Bischoff vom 13. Juf. Regt. Nr. 178, in das 3. Inf. Regt. Verw. Leipzig, Schumann, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verw. v. Oppeln⸗Bronikowski, Kapitänlt., zum Kommandanten Kolberg.. . 98 Sr- 14,80 15,00 Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bayern, — versetzt. Dresden, zur Garn. Verw. ö— Zeithain, — versetzt. S. M. kleinen Kreuzers „Wacht“, Dähnh ardt, Kapitänlt., zum Trebnitz.. 8 13,50 14,00 14,90 15,40 Die Unterärzte der Res.: Dr. Zschocke des Landw. Bezirks Sonntag, Kanzleidiener beim Ober⸗Kriegsgericht, als Militärgerichts⸗ Kommandanten S. M. kleinen Kreuzers „Blitz“, — ernannt. Breslau . . . 14,00 14,50 15,00 15,50 Zwickau, Dr. Braunsdorf des Landw. Bezirks Plauen, diesen unter Aktuar beim Korpsgericht des XIX. (2. K. S.) Armee⸗Korps angestellt. Behring, Kapitänlt., zur 1. Torpedo⸗Abtheil. als Leiter der Aus⸗ 8 Ohlau 1 13,90 14,20 15,20 15,90 Anstellung im aktiven Sanitäts Korps, und zwar bei dem 2. Jäger⸗ Vorstehende Veränderungen treten unter dem 1. April 1899 in Kraft. bildung von Schnellladekanonen⸗Schützen, Wurmb ach, Kapitänlt., Brieg. 14,00 15,00 15,80 15,80 Bat. Nr. 13, Dr. Schmidt des Landw. Bezirks Dresden⸗Neuft., — Am 1. April 1899 tritt nachstebende Vertheilung der Beamten als Navigations⸗Offizier zum Zweiten Probefahrtskommando, v. Uglar, t Sagan. 14,80 15,00 15,40 15,60 zu Assist. Aerzten berördert. Dr. Rückart, Stabsarzt der Res. des der Militär⸗Intend. in Kraft: Korps⸗Intend. des XII. (1. K. S.) Kapitänlt., als Wach⸗Offizier an Bord S. M. Schulschiffeers Bunzlau⸗ 185 888 15,88 15,88 Landw. Bezirks Zwickau, Dr. Schinze, Stabsarzt der Landw. Armee⸗Korps. Rechnungs⸗Rath Eggers, Geheimer Intend. Sekretär „Gneisenau“, Timme, Oberlt. zur See, als Komp. Führer zur 8 Goldberg 4,00 e 15,60 15,80 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, — behufs U berführung Harnisch, Intend. Sekretär Neumann, Geheimer Intend. Sekretär 1. Matrosen⸗Div., Schu Itz (Rudolf,, Oberlt. zur See, als Wach⸗ Jauer .. 58 15,40 16,00 16,00 zum Landsturm 2. Aufgebots, mit der Erlaubniß zum Tragen der Lorenz, Intend. Setretäre Hofmann, Bassenge, Graf, Offizier an Bord S. M. Schulschiffes „Moltke“’, Knappstein, alberstadt 199. 15,30 16,30 16,30 bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abeichen, der Abschidd. Morgner, Wehrmann, Günther, Barth, Reuther, Kühne, Lt. zur See, an Bord S. M. großen Kreuzers „Herdae, Wedding, Helbeaftn 14 14,60 14,70 14,90 bewilligt. Dr. Loewenhardt, Stabsarzt der Res. des Landw. Rotter, Bräunig, Intend. Registrator Köpke, Intend. Sekretäre Kapitänlt., als Erster Offizter, Bach, Franck (Kurt), Oberlts. Erfurt 14 5 15,00 15,25 15,70 Bezirks Großenhain, der Abschied ertheilt. Schlegel, Burgeleit, Arnold, Baumgärtner, Erler, zur See, Ritter v. Waechter, Lt. z. See, Pochhammer, Kiel.. 4,75 15,00 15,50 15,50 Militär⸗Justizbeamte. Finke, Schloßhauer, Intend. Sekretäre auf Probe Leh mann, Flönrich zur See, — letztere Vier als Wach⸗O fiziere, — zum Stabe 8 Goslar . 18 den 14,50 15,20 Durch Allerhöchsten Beschluß. 26. Januar. Dr. Heine, Knösel, Freygang, Hillig, Hänsel, Bureaudiätare Hofmann, M. Kanonenboots „Jaguar“, Liersem ann, Kapitänlt., als Lüneburg. 1429 14,10 14,60 15,00 Justiz⸗Rath, Dber⸗ und Korpsauditeur, mit Ablauf des Monats April Kayser, Metzen, v. Domarus, Laube, Kanzlisten Meinhold, Erster Offizier, v. Klitzing, Oberlt. zur See, Leonhardi, 8 Bielefeld 8 14,40 15,00 15,60 dieses Jahres die erbetene Versetzung in den Ruhestand unter Ge⸗- Seltmann, Kanzleidiätar Scheer. Intend. der 1. Div. Nr. 23. v. Mosch, Lts. zur See, — letztere Drei als Wach⸗Offiziere, — zum “ ulda. 1900 169 19,7½ 17,00 währung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Fort. Geheimer Intend. Sekretär Lauck, Intend. Sekretär Wünsche, Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Wacht“, — kommandiert. leve. 1869 15,50 16,00 16,00 Intend. Sekretär auf Probe Franke, Bureaudiätar Gerlach. 8 Kaiserliche Schutztruppen. 8 Wesel .. 1928 188 188 16,87 München. 18,00 18,20 1 38 8 ⁄%
tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. a “ 26. März. Duckart, Justiz⸗Rath und Div. Auditeur bei der Intend. der 3. Div. Nr. 32. Intend. Sekretäre Roth, Farr, Berlin, 25. März. Heldt, Oberlt. in der Schutztruppe b Strauhing... ... .. 17,64 17,84 18,57 19,68
2. Div. Nr. 24, zum Ober⸗ und Korps⸗Auditeur beim Korpsgericht des Intend. Sekretär auf Probe Thiel. Konps⸗Intend. des XIX. (2. K. S.) 5. Sß. „Afri 5 8 ptm., vorläufig ohne 8 XIX. (2. K. S.) Armee⸗Korps, Hünersdorf, Garn. Auditeur der Armee⸗Korps. Intend. Sekretär Liebetrau, Geheimer Intend. E“ n “ br. n ö Regensburg. 1 . estung Königstein, zum Div. Auditeur bei der 1. Div. Nr. 23, Sekretär König, Intend. Sekretäre Müller, Geißler, Heit Datent, zuen Honssch. Ostasrira, zum übenähl. Oberlt. besörben. Mößen . — 88 . 1288 19,33 19,33 ranz, Amtsrichter in Chemnitz, zum Div. Auditeur bei der 3. Div. Mahler, Strödel, Kappel, Ebeling, Beyer, Hilsebein, Dr. Kelbling, Königl. württemberg. Stabsarzt der Landw. 2. Auf⸗ -2. gn . 18 50 1838 14,80 15,20 r. 32, Frey, Assessor beim Landgericht Leipzig, zum Div. Auditeur Irmscher, Fischer, Gran, Grafe, Kemter, Richter, Jahr, gebots, nach erfolgtem Ausscheiden aus Königl. württemberg. Militär⸗ lauen i. V. . ZC“ . 388 15,60 16,00 bei der 2. Tiv. Nr. 24, Näumann, Assessor beim Amtsgericht Richtstein, Intend. Sekretäre auf Probe Garlt, Metzler, Ficker, diensten mit dem 5. April d. J. als Stabsarzt mit einem Patent Ravensburg 1“ . 17 1 16,00 16,00 Falkenstein, zum Garn. Auditeur der Festung Königstein mit dem Müller, Haustein, Bureaudiätare Kühne, Ohme, Lickint, vom 12. November 1897 in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika äüö 4 7,20 — xs Wohnsitze in Dresden, — unterm 1. April 1899, Dr. Mücke, Lange, Kanzlisten Goldstein, Krake, Kanzleidkätar Thoß. angestellt. Offenburg.. 17,40 18 20 20,00 Staatsanwalt, Hilfsarbeiter im Justiz⸗Ministerium, zum Ober⸗ und Intend. der 2. Div. Nr. 24. Intend. Sekretäre Köhler, Behrenz, Berlin, 28. März. Professor Dr. Kohlstock, Ober⸗Stabs⸗ Engen. 18,00 18,00 Korps⸗Auditeur mit dem Titel Justiz⸗Rath beim Korpsgericht des XII. Schubert, Bureaudiätar Schmidt. Intend. der 4. Div. Nr. 40. arzt 2. Kl. à 1a suite der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, unter Schwerin i. MNM.. b . 17,00 V — — (1. K. S.) Armee⸗Korps unterm 1. Mai, — ernannt. Reiche⸗ Geheimer Intend. Sekretär Gründel, Intend. Sekretät Giese⸗ Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Auswärtigen Rostock... 11“ 14,30 14,70 15,00 Eisenstuck, Div. Auditeur bei der 1. D v. Nr. 23, zur 4. Div. wetter, Intend. Sekretär auf Probe Hartkopf. Amt mit dem 1. April d. J. mit seiner bisherigen Uniform zum Altenburg . . “ 88 1430 15,20 15,20 Nr. 40, unter Verleibung des Titels und Ranges als Justiz⸗Rath, Die Vertheilung der Garn. Baubeamten erfolgt vom 1. April —BOber⸗Kommando der Schutztruppen versetzt. Gaertner, Stabsarzt Arnstadt i. Th. 150 15,50 15,50 Walde, Div. Auditeur bei der 1. Div. Nr. 23, zur 2. Div Nr. 24, 1899 ab in folgender Weise: Korps⸗Intend. des XII. (1. K. S.) bei der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, zum überzähl. Ober⸗Stabs⸗ Diedenhofen 16˙60 16,40 16,40 Lißner, Div. Auditeur bei der 2. Div. Nr. 24, zur 4. Div. Nr. 40, Armee⸗Korps. Intend. und Baurath Glausnitzer, Technischer Hilfs⸗ arzt 2. Kl. befördert. Breslau 14 16,80 17,00 Schweinitz, Div. Auditeur bei der 3. Div. Nr. 32, zur 1. Div. arbeiter: mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Regierungs⸗ 2 Eö1““ 4,20 15,20 15,90 Nr. 23, — unterm 1. April 1899 versetzt. Baumeister Bank. Baukreis I Dresden. Garn. Bauinsp. Wertz, 1 15,40 15,90 16,10 als Lokalbaubeamter, Garn. Bauwart Böttger, Garn. Bauschreiber8—— 8 X“ 8 en 1IIX 13,60 14,20 14,20
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchsten Beschluß. 26. März. Piehler, Winkler. Baukreis II Dresden. Garn. auinsp. Müller, als 1116”“ 12,75 2 13,25 13,25
Brandenburg a. H.. 13,40 . 1—
Garn. Bauinspektor, Lokalbaubeamter des Baukreises Bautzen, zum BLokalbaubeamter, Garn. Bauwart Mairich, Garn. Bauschreiber Injend. und Baurath, Braunbek, Regierungs⸗Baumeister, Lt. der Heckel. Baukreis III Dresden. Garn. Bauinsp. Hartung, als Belgien. Res., zum Garv. Bauinsp., — unterm 1. April 1899 ernannt. Lokalbaubeamter, Garn. Bauwart Pölitz, Garn. Bauschreiber Bro- 11. April, 3 ½ Uhr. Stadthaus in Anderlecht: Röhren (2 bis Fürstenwalde, Spree 13/6 * Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 27. März. Melzer, warski. Baukreis Bautzen. Garn. Bauinsp. Braunbek, als 15 cm Durchmesser) und Zubehör für die Wasserleitung. Angebote Frankfurt a. D. 19) 0 13,70 13,70 Geheimer Sekretär im Kriegs⸗Zahlamt, zum Buchhalter im Kriegs⸗ Lokalbaubeamter, Garn. Bauwart Noack, Garn. Bauschreiber eingeschrieben bis zum 8. April. Stettin .. . 3. 13,80 13,80 Zahlamt, Hecker, Hertel, Hänsel, Geheime Intend. Sekresäre, Krecker. Korps⸗Intend. des XIX. (2. K. S.) Armee⸗Korps. Intend. 12. April, Mittags. Börse in Brüssel: 50 Eisenbahnbrücken⸗ Greifenhagen. 13,50 — cde zu Geheimen expedierenden S. krelären im Kriegs⸗Ministeriium, Horn, und Bauräthe Krah, Pieler. Baukreis I Leipzig. Garn. Bauinsp. waagen mit Häuschen aus Eichenholz, in 5 Loosen zu 10 Stück. Stargard i. P. br 13,00 13,20 Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium, unter Belassung auf dem Etat der Kampfhenkel, als Lokalbaubeamter, Garn. Bauwart Dauels⸗ Kaution: 3450 Fr. per Loos. Schivelbein. 188 12,80 13,00 Kalkulatoren, Kresse, Intend. Sekretär, unter Uebernahme auf den berg, Garn. Bauschreiber Huhle. Baukreis II Leipzig. Garn. 21. April. Mittags. Station von Mons: Ersetzung einer Neustettin 8g 12,75 12,75 Etat der Kalkulatoren, — zu expedierenden Sekretären im Kriegs⸗ BBauinsp. Lubowski, als Lokalbaubeamter, Garn. Bauwart Wohl⸗ hölzernen Drehbrücke am Eingang eines Sammelteiches durch eine Kolberg. . 4* 11,90 12,70 13,00 Ministerium, — ernannt. Graf, Intend, Sekretär im Kriegs⸗Zahl⸗rab, Garn. Bauschreiber Jähnigen. Baukreis Chemnitz. Garn. eiserne Zugbrücke. Kostenanschlag: 6745,34 Fr. Kaution 600 Fr. Köslin. 8 8 1,9 13,30 14,00 5 Bauinsp. Oßwald, als Lokalbaubeamter, Garn. Bauwart Müller, Lastenheft Nr. 37. Eingeschriebene Angebote bis zum 17. April. 5 1 111““ 8b1“X . 8589 488 romberg. 88 1 1 7. . 1““ E11 . 13,00 13,00
amt, zur Intend. zurückversetzt. Richter, Jahr, Erler, Finke, ßwa — 1 Schloßhauer, Richtstein, Intend. Bureaudlätare, zu Intend.] Garn. Bauschreiber Kossagk. Baukreis Riesa. Garn. Bauinsp. Rumänien. des Kriegs⸗Ministeriums: Trebniz.. 12,50 32 ,5 11“ 1 13,25 13,50 Breslau. . E11“ 13,00 13,50 14,00
Sekretären ernannt. Franke, Zahlmstr. des Karab. Regts., Lehmann, Kaemmel, als Lokalbaubeamter, Garn. Bauwart Unruh, Garn. 18. Mai. Sanitäts⸗Direktion Neubaukreise: Baukreis III Leipzig. Bau⸗] 25500 kg hygroskopischer und gewöhnlicher Baumwolle, 24 000 Packete Oblau . — 1 13,50 14,00 Brieg.. 13,20 13,60 1899
des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Bauschreiber Wagner. . 1— esterreich, König von Ungarn, Thiel, Zabhlmstr. des 9. Inf. Regts. beamter, mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Regierungs⸗ hygroskopischer Tifon (Verbandstoff), 157 500 m Verbandleinewand. Nr. 133, Hartkopf, Zahlmstr. des 11. Inf. Regts. Nr. 139, Garlt, Baumeister Rohdewald. Baukreis Wurzen. Baubeamter, mit 28 Rendantur⸗Assist. des Kadetten⸗Korps, Metzler, Knösel, Proviant. Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Regierungs⸗Baumeister Verkehrs⸗Anstalten. “ 1““ vncs, Aüfteger Ebb SEinr. Dmt dnh- 2Fen. e“ Die Betriebs⸗Direktion der Nordhausen⸗Wernigeroder Sagan.. 14,00 14,00 st, des Bekleidungsamts, Freygang, Hillig, Müller, Garn. 1 4 e Betriebs⸗ . 8 d 1 Wax. Inspektoree der bede Verwalt. deip,0 bezw. Kamenz und XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Eisenbahn, der Harzquer⸗ und Brockenbahn, macht bekannt, daß Hunclen 4 13,50 14.00 14,00 Oschatz, Hänsel, Haustein, Lazareth⸗Insp. des Garn. Lazareths Riesa Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen von jetzt ab bis auf weiteres an jedem Mittwoch, sowie an Sonn⸗ Jauer. . . 13,50 14,00 14,00 und Feiertagen bis zu dem ab 1. Mai I. J. erfolgenden regel⸗ Hoyerswerda 13,00 14,00 14,00 12,85 aes eas Halberstadt. 13,90 10200 17 10
bezw. Bautzen, — zur probeweisen Wahrnehmung, von Intend. und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. März. v. Linde⸗ ü utz z 2 quist, Königl. preuß. Gen. der Inf. und Gen. Adjutant Seiner mäßigen Betriebe Sonderzüge von Wernigerore nach Schierke und Der Fahrplan ist derartig aufgestellt, Eilenburg 14,00 14,50 14,80 Erfurt 14,75 15,25 15,40
Sekretärstellen befehligt. Die Kommandierung ist einer Versetzung leich zu achten. Ludewig, Günther, Kanzlei⸗Diätare im Kriegs⸗ Majestät des Kaisers, von der Stellung als kommandierender Gen. dem Brocken gefahren werden. ist d geft des Armeekorps behufs Verwendung als kommandierender Gen. des daß die den Brocken aufsuchenden Personen die Hin⸗ und Rückfahrt 3 B““ — 13,70 14,50 . 13,90 1420 14,50
inisterium, zu Kanzleisekretären im Kriegs⸗Ministerium, Krake, . b am 1. April d. Js. neu zu errichtenden XVIII. Armeekorps, unter an einem Tage ausführen können.
Kanzlei⸗Dlätar im Kriegs⸗Ministerium, Seltmann, Kanzlei⸗Diätar bei . I. der Korps⸗Intend., — zu Intend. Kanzlisten, Hofmann, Kanzlei⸗ Stellung à la suite des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, 8 diener im Kriegsachiv, zum Registrator daselbst, — ernannt. enthoben. Frhr. v. Falkenhausen, Königl. preuß. Gen. Lt., bis⸗ Bremen, 1. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Die Militäranwärter: Winkler, Feldw. im 1. (Leib⸗) Gren. her Kommandeur der 2. Garde⸗Inf. Div., kommandiert nach Württem⸗ Dampfer „Saale“ 31. März v. Neapel n. New Pork abgeg. Bielefeld. 5* berg. mit der Führung des Armeekorps beauftragt. v. Pentz, Major „Dresden“, n Baltimore best., 31. März Dover pass. „Travbe eherborm 4,50 15,00 15 25 1 b b 15,50 15,75 15,75 180
t. Nr. 100, Klein, Feldw. im 7. Inf. Regt. Prinz Geor 1— . Reg 5 5 8 ae, h b und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. König Wilhelm 1 Nr. 20, dem 30. März v. Bremen in New York angek. „Halle 31. März vom „Ems“ 31. März v. Genua in
de. 106. Sge Fer ftahchn weens Wireserum eeer elth. Feat iert. Kinzelbach, Hauptm, im großen Generalstabe, La Plata in Bremerhaven anget . 32, — als Kanzleidiätare im Kriegs⸗Ministerium, Kayser, Feldw. egt. aggregiert. Kinzelbach, Hauptm. im großen Generalstabe, a Plata in Br. 1b b . r 8 Z eeSes Blassung in dem Kommando nach Preußen, zum überzähl. New York und „Lahn“ 30. März v. New York in Bremerhaven an⸗
im 3. Jäger; Bet. M. 15,g8b g; “ E1 d. 8. H. ee.; Jö. eldw. im 5 Jnf. Regt. Prinz Friedri ugust Nr. „Lickint, ajor befördert. eff, Zeughauptm. a. D., bestellt zur Verwaltung gekommen. — . 5 swen Zahlmstr. Aspiranten im 8. Inf. Regt. Prinz Johann des Heeresgeräths beim Filial⸗Art. Depot Ulm, unter Belassung April. (W. T. B) Dampfer „Prinz⸗Regent Luttpold Georg Nr. 107, Metzen, Zahlmstr. Aspir. im 6. Inf. Regt Nr. 105 in diesem Verhältniß und mit der Erlaubniß zum Tragen der 1. April Reise v. Adelaide n. Fremantle fortges. „Roland 29. März König Wilhelm II. von Württemberg, v. Domarus, Zahlmstr. bisherigen Uniform, mit seiner Pension zur Disposition gestellt. v. Baltimore n. d. Weser abgeg. „Elisabeth Rickmers „n. Baltimore Aspir. bei der Handwerker⸗Abtheil., Lenge, Zahlmstr. Mpir. im Bernhard, Hauptm. aggreg. dem Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, best., 1. April Dungeneß passiert. „Stolberg „n. Ost⸗Asien best., 7. Inf. Regt. Prinz G org Nr. 106, Laube, Zahlmstr. A pir, im dessen Ende März d. J. ablaufendes Kommando zum Kriegs⸗Mini⸗ 30. März in Tientsin angek. Barbarofsa 1. April Reise v. Port Karab. Regt., — als Intend. Bureaudiätare, Scheer, Zahlmstr. sterium behufs Verwendung beim Statistischen Landesamt bis auf BSaid n. Neapel fortges. „Aller“ 1. April Reise v. Neapel n. Genua Aspir. des Train⸗Bats Nr. 12, Thoß, Ganzinvald in Kontrole des Weiteres verlängert. Wehl, Rittm. im Ulan. Regt. König Wil⸗ fortges. „Stuttgart⸗, n. Australien best., 11. April in Aden angek. Bezirke⸗Kommandos Leipzig, — als Intend. Kanzleidiätare, — an⸗ helm I. Nr. 20, zum Eekadr. Cbef ernannt. Die Ober⸗Lts.: „Wittekind“, n. d. La Plata best., 31. März in Montevideo angek. gestellt. Lange, Meischner, Hilsstopographen beim topographischen Renner im Gren. Rest. Königin Olga Nr. 119, Gröner im Inf. „Wartburg“ 1. April Reise v. Antwerpen n Oporto fortgesetzt. Bureau des Generalstabes, ersteren zum Topographen, letzteren zum Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, — unter Beförderung zu Haupt⸗ Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗Linie. Kenzlei⸗Sekretär ernannt. Walther, Ober⸗Roßarzt vom 2. Ulan. leuten im Generalstabe nach Preußen behufs Verwendung im Dampfer „Marva⸗ Donnerstag in Baltimore, „Patria“ gestern in Regt. Nr. 18, zum Korps⸗Roßarzt des XIX (2. K. S.) Armee⸗ großen Generalstabe, Flaischlen im 8. Infanterie ⸗„Regiment New York, „Bulgaria“ u. „Hungaria“, von Ponta Delgada kommend, Korps, Richter, Roßarzt vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, unter Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Klo im gestern, „Syria“, von St. Thomas kommend, „Hispania“, v. New Versetzung zum 2 Ulan. Regt. Nr. 18, zum Ober Roßarzt, Bärner, 2. Feld⸗Art. Regiment Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Orleans kommend, „Sarnia“, v. Ost⸗Asien kommend, Assyria „ b. Unter⸗Roßarzt vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, unter Enthebung von v. Gleich im Drag. Regt Königin Olga Nr. 25, — auf ein ferneres Portland kommend, heute in Hamburg eingetroffen. „Arkadia eslau... 13,00 “ dem Kommando zur Militär⸗Abtbeil. bei der Thierärztlichen Hochschule Jahr, Schneider im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Donnerstag v. Portland n. Hamburg, „Silesia“ v. Singapore n. 1“ 12,80 13,50 14,00 “ und der Lehrschmiede und Versetzung zum 1. Königs⸗Hus. Regt. reußen Nr. 120, Dinkelmann im Inf. Regt. König Wilhelm I. Penang, „Suevia“ v. Hongkong n. Singapore abgeg., „Brasilia . . 13,0 13,80 13,40 Nr. 18, zum Roßarzt, — befördert. Lotzmann, überzähl. Vize⸗Feldw. Nr. 124, — auf ecin Jahr, — vom 1. April d. Js. ab zur Dienst⸗ gestern Dover passiert. b 8 der Handwerker⸗Abtbeilung des Betleidungsamts XII. (K. S.) leistung beim großen Generalstabe, — kommandiert. London, 1. April. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer “ 1nss 8 Beamte der Militär⸗Verwaltung. 24. März. Schall, Arundel Castle“ heute auf Ausreise Delagoa⸗Bai angek. „Avordale 11““ 88 . 14,00 14.00 Castle“ gestern auf Ausreise Canarische Inseln passiert. „Dunottar Brandenburg g. 5. — . . 885 12,75 12,75
Armee⸗Korps, Maucksch, Zahlmeister⸗Aspirant der Intendantur e — XII. (K. S) Armee⸗Korps, — als Assistenten be Be⸗ Svö und Z Tees.ah “ —— —
z „. G. . gestellt. „ beförd m 1. Apri als Vorstand zur Intend. der astle“ Fre 1 “ 1 — n kleidunggamt XII. (1. K. S.) Armee⸗Korps angestellt olff efördert und zu pr J TbTee“” kantfart a. . 89 5 18
Lazareth⸗Inspektor in Leipzig, zum Garnison⸗Lazareth Riesa, 27. Div. (2. K. W.) versetzt. Köstlin, Intend. Assessor und Vor⸗ 8 1 deseren;, Laparash Insp. Win egdin, zum Garn. Lazareth Bautzen, stand der Intend. der 27. Uiv. (2. K. W.) behufs U’bertritts in den Castle“ gestern auf Heimreise Canarische Inseln passiert. 8 Kolberg . . . . 1389 — 82 — zur probeweisen Wahrnehmung der Stelle eines all instehenden Dienst der Königl. preuß. Militär⸗Verwalt. die Entlassung aus dem — 4. April. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer „Goorkha u“ “ . ’. 13,50 14,00 Lazareth⸗Jasp. versetzt. Reißig, Lazareth⸗Insp. in Zeithain, in der Königl. W Militär⸗Verwalt. Dienst zum 1. April 1899 Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abg „Greek“ Sonnabend bE“ . “ Sen 13,70 13,70 Stelle als alleinstehender Lazareth⸗Insp. bestätigt. Stein, Militär⸗ ertheilt. Bader, echnungs⸗Rath und Proviantmeister in Ulm, auf Heimreise in Southampton angekommen. “ 1 “ 1810 ag his anwärter, als L zareth⸗Insp. bei dem Garn. Lazareth Leipzig angestellt. zum Proviantamts⸗Direktor, Ritter, kontrolführender Kasernen⸗Insp. Rotterdam, 3. April. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ I.;.; . LLE1 8*9 14,00 14,25
ranz, Proviantamts⸗Assist. beim Proviantamt Diesden, zum bei der Garn. Verwalt. Ulm, zum Garn. Verwalt. Insp., Clauß, Linie. Dampfer „Rotterdam“ Sonnabend Nachm. von New Vork Shaa . . “ “ 1988 13,40 14,50 eeeh.en errrag beim Proviantamt Grimma, Möͤckel, kontrolführender Kasernen⸗Insp. bei der Garn. Verwalt. Ludwigsburg, nach Rotterdam abgegangen. 82s Brieg. ... 8 1290 189 88 „ „ 3,
—,— S 38
1II
8
—+
—,—9,—,—
ESESEE 8888
.„ „ „ 8
—,—,— mn 2
888
8
11118l
SS 88
½ f 2 22 2 2α⁄512¶³5ν m12 „ 2
—x—— 88
2₰
88
Verdingungen im Auslande.
S.Se*;, d80.9⸗ 1 SS
—,— SS 881I
8*
14,06 14,21 14,21 15,50 16,00 16,00 1 1 faesr 16,00 19,00 19,00 15,75 16,13 16,58 17,28 16,20 16,14 16,43 16,43 15,78 13,30 13,70 13,0 1 13,70 14,10 14,50 5 14,20 1430 1164“ 8 8 — 4,0 1VSIA16 1 14,80 17,50 AZAA“ 18388 888 816 „„„ 119 — p 475 8 8 12,40 12,70 13,10 n 13,00 13,50 13,50 13,20 1185 15,30 15,30 1 8
1 4 15,40 14,40 14,60 14,80 gsn
Kleve.. Wesel.. München.. Straubing. Regensburg. eißen. irna.. lauen i. V. Bautzen.. Ravensburg. ulm. Offenburg. Schwerin i. M. Rostock.. Altenburg. — 1 Th.
edenhofen Br
Exg. Sxg. 2
Feg... 9 90 90 80 0 8=
.F. F.
ͤ*“ 11,.