1899 / 79 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 Berlin NW., Doro. ring 90, u. P. Meyer, Köln⸗Nippes, Nordstr. 27. 2. Günther, Frankfurt a. M., Wingert⸗ Richtung verstellbares Halskragenmuster. Georgr Scchmiers, Werner * Stein, Leipiig. 12.5.98.] von denen der Außenrand der oberen Kappe mits Knöpfen 8 V 3 1 C. Fehlert u G. Loubier, Berlin 3. 2. 98. P 5 straße 9. 9. 6. 98. ö Germersheim. 10. 2. 99. St. 332‧9. . 5312. dem Innenrand der unteren in dhes Höhe gechlen vrn .Naln, Macivenhe a. 1Ne 85 e be ner Dafplcgibe

affe. 1 ert. wahrend vngerdald der lehkece d Eefers n b der den Mobelfuß Sne, , 600. Heinvorrichtung für Wasserbad⸗ 63. 103 653. Luftreifen für Fahrzeuge 3. 112 232. Zweitheiliges Zwischenband zur 15. z. Typen, welche mit Unter⸗ 98 gewölbter Rne EI“ niese. 1 J I Potschappel b. Dresden. 4& Henneberg, J. Higginbottom, Liverpool; Vertr.: Carl Selbstherstellung von verdeckten tnopfverschlü en, Hrecchungen in ihren Druckflächen zur Ermöglichung Piunther, Berlin, Bärwaldstr. 56. 13. 2. 99. 30. 112 066. Schutzbrille g Eindringen Klasse. 9 traße 17. 16. 8. 98. Berlin 8, Brandenburgstr. 81. 26. 8. 98. Arndt, Braunschweig. 27. 10. 97. 8 deren Untertheile je auf dem Bande befestigt, einer helleren Tönung beim Drucken versehen P. 4358. abgeschnittener Haare 9 Auge. Max Hubrich, 34 111 960. Verkaufsgefäß für Senf mit 17 103 648. Eizauflagerboden für Kühl⸗ 84. 108 601. Zum Mangeln und Trocknen 63. 103 654. Aufhängevorrichtung für Fahr⸗ deren Obertheile dagegen g. 85 b sind. Edm. Gaillard, Berlin, Lindenstr. 69. Klasse. Glogau. 6. 3. 99. H. 11 606. Stutzen und Flantsch zur Bejestigun der Meß räume. J. Buchholz, Hannover, Osterstr. 13. Fershehete wSee 85 Ahard anln. 8e vrsßh I“ Cfgünnt T11X1“; 528.,15 2a18 G. enazichstemve mit aus einer e Pebemhgerhtaat 5 n ö Mit Heilmitteln getränkte Kopf⸗ Punche. Ricard Echaper Hannover, Kestuer⸗ 30. 4. 98 eichenberg, Böhmen; Vertr.: . ran, Qrllch. ö“ 8 8 1 8 15. 8 w ulen ablaufenden Fäden an französischen inde gegen Migräne u. s. w. Bernhard 3 ] 8 103 552. Sverrvorrichtung an Stellwerken Görlitz. 31. 8. 98. Heinric Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., 3. 112 8 525 8 Anzahl geometrischer Figuren zusammengesetzten Rundwirkstühlen zur Herstellung gesprenkelter Melfungen. 109 3. 99. 8 B. 12 8— ge ns 34. 1e, 418. 2ertgce d aus einem für mehrflügelige Steracs eöft Hee e. Ss. 34. r. ö * en 88 88 vErrs 8 für Fabr 8ee“ dgriff Cess 8 Max Mann, Kattowitz. 22. 2. 99. 83 Cannstatt i. Württ. 097. 11“ mit bankartigem Stück bestehendem Gas⸗ und Wasserzylinder lungen; Zus. z. Pat. 82 emen Senken von ür⸗Vor . dgl. G. . . . 2 Üüden⸗ 8 r 1 1 .2. 99. T. 8 1 nsa um ufbewahren der ahnbürste. . 8 1. van8, de. . henschast. Berlin. 27. 3 98 Chattaway, West Hartlepool b. Durham, räder. S. r wemg Nürnberg, Roß⸗ ““ Lüden 7. 111 911. Etagenförmiger Flaschenkühler 25. 112 261. Vorrichtung für französische Mäubrer a. Weaanf Stolberg, Eebeinp 81 8 Fencsch⸗ S 8 ö 20. 103 553. Durch Stoßbuffer selbstthätig Engl.; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, manstraße 10. 5. 1. 98. icht 3 chei L 2C illen⸗Verschl mit Kühlschrank und Ueberlaufrobren, wobei Rundwirkstühle zum selbstthätigen Wechsel der M. 8044. 34. 111 965. Kopfkeil für Betten mit zwischen zu bewirkende, seitlich lösbare Kuppelung für Berlin NW.. Luisenstr. 25. 11. 9. 98. 64. 103 568. Flaschenrein va. ven ae 4 . . 1 . 5 orset⸗ und Tai 82 8 chluß 8 mittels Eis und Wasserleitungsanschluß eine Maschenlänge beim Uevergang von glatter Waare 30. 112 098. Heiß⸗ und Kaltluft⸗Athmungs⸗ vE“ Eisenbahnfahrzeuge. Th. Henningsen, Altona, e d 888½ E ü Berlin, Schönhauser Allee 130. 829 a Sn t, Sonne⸗ Füblung 2 E 1 Ferersetee end ümgersgef. . Perrst⸗ Cann⸗ Apparat mit heizbarem Kessel und in den luft⸗ Zugspiralfedern gespannt gehaltenem Netz West⸗ benstr. 73. 21. 6. 98. A. Guasco, Paris, 1 kagenta; Vertr.; 8 BEE1I“ 8 B . 28. . 92. K. . att, i. Württ. 6. 3. 99. T. 2944. dichten Decke 8 Berli 0. 2. üsS 0Mörk,nsts 78. 289 ,6, etell für Eisenbahnfahr⸗- M. Chrenbacher, Berlin W., Leipzigersir. 115/16.] 64. 103 630. Aueflußrehr für Siphonköpfe. 2. 112 2426. Imprgniertes waserdichtes 8. 112128. Schlackenform mit Küblkasten, 28. 112 266. Im ftumpsen Wiatet zur Nadel] eeerfhee- festictes fofescf enhe vnd en . Reinholb. Berlin. 20. J. 99. zeuge. W. A. Me Guire, Chicago; Vertr.: 20. 9. 98. 3 Ries &. Berkovits, Budapest; Vertr.: C. Band als 8 B 88 Schmutzfänger für welcher durch an der Schlackenform angebrachte stehende Nadelbürste für Strickmaschinen. Max Timar, Berlin, Kommandantenstr. 14. 11.2.99. 34. 111 970. Vom Schubkastengehäuse leicht C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ 34. 103 604. Abfüll⸗ Vorrichtung für ge⸗ Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ ö- m Goebeler, Barmen, 1 Kunaggen, sowie durch Stab befestigt ist. Zober, Sömmerda. 7. 3. 99. Z. 1571. T. 2919. abnehmbarer, dreitheiliger Spiegel mit Vor⸗ theenstr. 32. 23. 7. 97. brannten Kaffee mit Mahlwerk. J. Helmes, straße 32. 1. 6. 98. Alleestr. 187. 2. 3. 99. G. 6047. H. Gerdes, Kattowitz O.⸗S. 24. 2. 99. 26. 111 956. Tragbarer Acetylenapparat mit 30. 112 111. Urinal für Kranke und Kinder, richtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen 20. 103 626. Lenkachsenanordnung für Spur⸗ München, Wöͤrthstr. 47. 24. 9. 98. 64. 103 637. Schankgefäß für Bier und 3. 112 288. aus G. 6028. 1 das Kopfstück des Gassammelbehälters bildenden bestehend aus einem Trichter und sich selbstthätig der Seitenspiegel. G. Strasburg & 8 fahrzeuge. A. Klose, Charlottenburg, Harden⸗ 34. 103 60 5. Wäschetrockenvorrichtung. andere koblensäurehaltige Getränke. F. Ort⸗ einer federnden Klemme, welche durch char. 9. 112 092. Vorrichtung zur Sicherung der Carbidtrichter, dessen in einem Scharnier dreh⸗ abschließendem Sammelbehälter. Friedrich Schu⸗ Berlin. 22. 2. 99. St. 3363 8 bergstr. 28. 1. 9. 97. R. H. J Wahrlich, Hamburg, Charlottenstr. 7. wein, Schöneberg b. Berlin, Gothenstr. 47. nier mit einem Haken verbunden ist. Alfred Sttoßverhindungen und Isolierung der Schienen barer Verschluß ein belastetes oder unter Feder⸗ machers, München, Georgenstr. 43. 17. 2. 99. 34. 111 972 Untersatz aus Pappe mit d 20. 103 650. Zusammengesetzte Generator⸗ und 29. 10. 98. b. 8 19. 7. 98. 8 v. Jachymski, Nieder⸗Prausnitz, Bez. Liegnitz. bei Straßenbahngeleisen, bestebend aus einer Um⸗ druck stehendes, beim Sinken des Gasbehälters Sch. 9005. Boden überdeckender Glas⸗ Glimmerscheibe o vel. Reibungsbremse für elektrische Bahnen. S. H. 35. 103 656. Entleerungsvorrichtung für 65. 103 559. Dampfumschaltung für zum 23. 1. 99. J. 2455. kastung von Aephalt⸗Steingut⸗Platten. A. Pieper, an eine Einbauung im Wasserbehälter anstoßendes 30. 112 225. Hosenähnliche Leibbinde aus Na⸗ J. W. Spear & Söhne Fürth i. B. Short, Cleveland; Vertr.: C. Fehlert u. G. Krähne. D. Roche, London, 27 Martins Schiffsantrieb dienende Dampfturbinen. Ch.] 4. 111 883. Laterne mit im Gestell an einem Duülken. 8. 2.99. P. 4349. b Hebelende besitzt. Kommandit Gesellschaft für turwolle mit Achselbändern. Johannes Speth⸗ 25. 2. 99. S. 5148 8 Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. 8. 97. Lane; Vertr.: Dr. R. Worms u. S Rhodes, A. Parsons, Neweastle⸗on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: Gelenk befestigter Lampe mit durch einen Hand⸗ 20. 111 936. Eisenbahnschranke aus Nürn⸗ Acetylen⸗ Industrie Fournier & Co., mann, Bramstedt, Holstein. 14.2.99. S. 5112. 34. 112 071 Zusammenlegbarer Kleiderbügel 20. 103 651. Drahthalter für die Oberleitung Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 26. 5. 98. E. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadt⸗ hebel zusammenpreßbaren Halteplatten für die bberger Scheeren, welche mittels eines Hebels Dresden. 9. 2. 99. K. 9924. 30. 112 230. Spritze für ärztliche Zwecke, mit mit zwischen den beiden Bügelbälften lie verae lektrischer Bahnen. Gesellschaft für Straßen⸗ 36. 103 606. Eacheizofen in Radiatorenform. bahn 24. 6. 3. 98. 18 Glashülle. Frangois Jopken, Huy; Vertr: gesöffnet resp. geschlossen werden können. R. W. 26. 111 957. Tracbarer Acetylenapparat mit konischer Gestaltung der aufeinander befestigten sich selbstihätig umlegendem und 8r2 bahn Bedarf mit beschränkter Haftung⸗ Eisenwerke Hirzenhain & Lollar, Lollar. 65. 103 631. Selbstthätige Kupplunasvor⸗ Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 24. 1. 99. 8 H. Sievers, Mengestr. 17, und Johannes das Kopfftück des Gassammelbehälters bildendem und abgedichteten Theile. Emil Müller & Co., Aufhängehaken. Gustav Witt, Erfurt, Moltke⸗ Berlin. 26. 6. 98. 1. 4. 98. richtung für Winden zum Aussetzen von Booten. J. 2463. Waruecke, Breitestr. 97, Lübeck. 15. 2. 98. Carbidtrichter, dessen in einem Scharnier drehbarer Berlin. 18. 2. 99. M. 8077. strage 3. 10. 3. 99. W. 8310. 2o. 103 652. Schaltungsweise für Straßen⸗ 37. 103 607. Freitragende Tappe. F. C Schneemann, Bremen. 15. 2. 98. 4. 111 909. Lampenhalter mit Blende aus S. 4132. u“ 1 Verschluß einen Schwimmer als Gegengewicht 30. 112 256. Schutzhaube für Krankenbetten, 34. 112 073. Ausziehtisch mit in einander ge⸗ zahnen mit gemischtem elektrischen Betrieb. Habrich, Hagen i. W. 23. 9. 97. 72. 10⁰³ 638. Schartenverschluß für Panzer⸗ einem Stück gepreßt. A. Schäfer 4. Co., 2 20. 111 937. Weichenstellvorrichtung, bestebend besitzt. Kommandit⸗Gesellschaft für Acetylen⸗ mit mehreren, in einem Gestell ührung führten, ansteigenden Kulissen. Schad & Blauk besnen hät Galccumulatorenwerke System 28. 103 545. Bügelsäge. A. Jones u. jbürme u. dal. W. D. Stivers, Jersep, Neheim, Ruhr. 22. 2. 99. Sch. 9024. 1 aus einem von dem Wagengewicht hochgedrückten Industrie Fournier & Co., Dresden. 9. 2. 99. habenden, bogenförmigen Haltern mit va aübrung Lahr i. B. 4. 3. 98. Sch 7339 Marschner, A. G., Dresden. 21. 7. 98. J. P. Dommersnas, Chicago; Vertr: Otto V. St. A.: Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., 4. 111 994. Reflektor für elektrische Glüh⸗ 16 und vom Wagen aus verschiebbaren Stellknopf K. 9925. Frenbshn Bußmann, Münster i. W., Jo- 24. 112 081. Durch verstellbare, an den Leiter⸗ 21. 103 554. Typendrucker. J. Novöäk, Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 29. 1. 98. Luisenstr. 42. 24. 5. 98. 8 lampen, bestehend aus aufeinander gesetzten ab⸗ und einer Zwangsschiene für denselben unter eem 26. 112 014. Accetplenentwickler mit durch anniterstr. 5. 6. 3. 99. B. 12 326. holmen festklemmbare Ersatzholme in jeder Lage Prag; Vertr.: Dr Joh Schanz u. K. C. Detzner, 38. 103 619. Sägeangel; Zus. z. Pat. 83 634. 72. 103 639. Leuchtgeschoß für Acetylengas. gestumpften Pyramiden aus geripptem Spiegel⸗ Wagen. Oscar Falbe, Berlin, Manteuffel⸗ einen von der Glocke bethätigten Hebel mittels 30. 112 257. Zerlegbarer Mundsperrer, dessen gebrauchsfähige Stehleiter. Emil Langer 8 Berlin W., Leipzigerstr. 91. 25. 9. 97. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. J. C. Hillengenberg, Amsterdam, Paleis⸗ glas, deren Längsschnitt durch einen Linienzug ge⸗ 8 straße 77. 27. 10. 98. F. 5162. einer Schnur über den Einfüllschacht zu ziehender Sperrschenkel von ihren Drehzapfen abgehoben ermann Brunner Herbolzheim 21. 1.99.— 21. 103 555. Glühlampenfassung mit strom⸗ 23. 1.98. straat 3; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisen⸗ bildet wird, welcher abgekrümmt ist nach Sehnen 20. 111 944. Mechanischer Straßenbahn⸗ Carbidlade. Fr. Saßmann, Münster i. W., werden können. Kühne, Sievers & Neu⸗ Fernen; 1“ ührender Hülse und innerem Stromschlußstück. 40. 103 58 7. Elektrischer Schmelzofen, ins⸗ straße 42. 16. 9. 988. zweier Parabeln mit einander zugekehrten Scheiteln. 1 reiniger, bestehend aus einem zylindrischen Support Ludgeripl. 6. 14. 2. 99. S. 5107. mann, Nippes⸗Köln. 6. 3. 99. K. 10 106. 34. 112 089. Eimer mit Bodenverstärkungs⸗ Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, besondere zur Darstellung von Calciumcarbid. 72. 103 640. Einrichtung zum elektrischen Ab⸗ Elektricitäts⸗ Gefellschaft Richter, Dr. 1 mmit Bürstenhalter und einer Bürste nach G⸗M. 26. 112 039. Stellvorrichtung für das Be⸗ 30. 112 259. Schlingenapparat mit in kurven⸗ kreuz, dessen Verlängerungen um den Berlin. 30. 7. 98. C. L. Wilson, Ch. Muma, J. W. Unger, feuern von Geschützen. Socléts Augustin Weil & Co., Frankfurt a. M. 23. 1. 99. 8 Nr. 103 580. Heinrich Baecker, Remsscheid, wässerungsventil an Acetylenlaternen aus einem förmigen Führungen gleitenden Schiebern zur gebogen und mit diesem und dem Eimermante 21. 103 E82. Sammlerelektrode Crowdus Schneckloth, A. Brosius u. J. C. Normand & Cie., Le Havre; Vertr.: F. C. E. 3072. b . 8 Bankstr. 13. 1. 99. B. 11 968. auf der Ventilspindel gelenkigen Fallenhebel und Bewegung der Schlinge. Louis & H. Loewen⸗ vernietet sind. Robert Weber, Wermelskirchen Accumulator Syndicate Limited, chel, Holstein, Cty Ida, Jowa, V. St. A.; Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.] 4. 112 005. Sicherheitslampenhaken mit am b 20. 111 961. Schlußlaternenbügel, bei dem Scheibe mit Einschnitten. Ernst Jul. Arnold, stein, Berlin. 6. 3. 99. L. 6209. 6. 2. 99. W. 8151 8 London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich⸗ 27. 9. 98. 1 1 oberen Ende angebrachtem, drehbarem Quertheil. 8 ddie bewegliche Bügelhälfte durch einen drehbaren Dresden. 24. 2. 99. A. 3249. 30. 112 260. Ausführungsform des Hausner'schen 34. 112 093. Aufwaschtischeinsätze von emaillier⸗ ann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3 straße 138. 29. 3. 98. 72. 1603 641. Vorrichtvng an Schießscheiben Johann Schmirl, Deggendorf. 6. 2. 99. . Riegel geschlossen wird. Georg Berghausen 26. 112 048. Wasserzufluß⸗„Regelvorrichtung Klumpfußapparates mit ösenfoͤrmigen, in Schlitze tem Blech mit Zinkblechabdeckung an den oberen 7. 1. 98. 42. 103 556. Stereoskopischer Entfernungs⸗ zum Verdecken der Schußlöcher. W. Langen⸗ Sch. 8954. . sen., Köln. 17. 2. 99. B. 12 210. mit Schraubventil und seitlicher Deffnung für der Schuhabsätze eingesteckten Federenden. Lüt⸗ Kanten. J. G. Leistner, Chemnitz, Amalien⸗ 21. 103 583. Verfahren zur Herstellung von messer. G. Hartmann, Eiserfeld i. W. bruch, Charlottenburg, Bismarckstr. 96. 25.10.98. 4. 112 222. Zylinder zum Schutz der Augen, 20. 111 963. Federbock mit Kontaktstange für Acetylen⸗Entwicklungsbehälter. P. Siegert, genau & Cie., Krefeld. 6. 3. 99. L. 6212. straße 24. 8. 2. 99. L. 6108 leischwammplatten für Elektrizitätssammler. 9. 6. 97. 76. 103 548. Selbstspinner mit bei der bei welchem die untere Hälfte farbig, vorzugsweise elektrische Motorwagen, bei welchem die Auf⸗ Berlin, Waldemarstr. 35. 1. 3. 99. S. 5155. 33. 111885. Brieftasche mit Zigarren⸗ resp. 34. 112 095. Kinderbett mit aufgesetztem ab⸗ roth oder gelb, gehalten ist. Elsbeth Unger, wärts⸗ bez. Vorwärtsschwingung der Kontakt⸗ 26. 112 050. Acetylen⸗Laterne mit Sammel⸗ Zigarrettentasche. Carl Fischer, Pöthen bei nehmbaren Netzgestell. Fr. Horst Tittel, Dresden⸗ .2917.

Crowdus Accumulator Syndicate 42. 103 557. Schlepploth. E. S. Cor⸗ Wageneinfahrt Vorgarn abgebendem Streckwerk. 5 ü Limited, London; Vertr.: Carl Pieper, nish, Liperpool; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. A. Koechlin, Mülhausen i. E, u. W. Schön, Pelleningken. 13. 2. 99. U. 920. 3 stange durch einen Anschlag begrenzt ist. Leon raum für Condenswasser. Herm. Enes, Berlin, Gommern, Prov. Sachsen. 1. 2. 99. F. 5471. Löbtau. 10. 2. 99. T Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. 7. 10. 98. Srodulka, Rußl.; Vertr.: R. Schmehlik, Berli, 4. 112 254. Laterne mit aus einem Stück Thomsen, Braunschweig, Wolfenbüttlerstr. 28. Kreuzbergstr. 26. 2. 3. 99. E. 3144. 33. 111 889. Ausstattungs⸗Verpackungskästchen 34. 112 100. Kantiges Theeei ohne oder mit

B ndersinstr. 3. 27. 1. 98. 42. 103 628. Selbstverkäufer für Briefmarken NW., Luisenstr. 47. 3. 9. 97. . bestehendem Glasmantel, deren Ober⸗ und Unter⸗ 18. 2. 99. T. 2923. . [26. 112 054. Acetylen⸗Laternen⸗Verschluß mit durch Feder sich selbstthätig öffnendem Deckel. einem aus Scharnie ilde 2 88 Erregung von synchronen und und sonstige Werthzeichen. W. Abel, Kaiser 77. 103 569. Luftfahrzeug mit verschiebbaren tbeil durch zwei mit Spiralfedern versehene 5 21. 111896. Kohlenkoͤrner⸗Mikrophon mit zwischen Obertheil und Untertheil, bestehend aus 8 W. Krüger, Buchholz i. Ef 6. 2. 99. Heerel erschlch . 8d käldeten asynchronen, als Stromerzeuger oder Strom⸗ Wilbelmstr. 12, u. M. Hirschlaff, Mitttelstr. 43, Schlepptauen; Zus. z. Pat. 98 580. Graf F. Bolzen zusammengeschraubt werden. Eiseu⸗ durch Metalldeckel geschützter, mit Fil; isolierter, zwei gegenüberstehenden Hebeln mit Griff⸗ .9896. nitz, Beckerstr. 15. 11. 2. 99. S. 5103. verbraucher laufenden Wechselstrommaschinen; Berlin. 12. 1. 98. 8 1 von Zeppelin, Stuttgart. 28. 12. 97. hüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau, Actien zur Aufnahme der Kohlenkörner sternförmig und klemmen. Herm. Enes, Berlin, Kreuzbergstr. 26. 33. 111 892. Verstellbare Stütze für den 34. 112 101. Brennscherenlampe mit Löchern Zus. z. Pat. 91 571. Société Anonyme 42. 103 629. Lehre für zylindrische Flächen. 77. 103 570. Vorführungsfigur. K. Schulz, Gesellschaft (vorm. Schlittgen & Haase), muldenartig vertiefter Kohlenscheibe. Theodor 3. 3. 99. E. 3145. Oberarm, mit seitlich befestigter, gleichfalls ver⸗ am Rande der Brennöffnung, abgedichtetem, als pour Ia Transmission de la Force und Gewinde. Firma Carl Zeiß, Jena.ü BBerlin, Luisenstr. 43. 5. 11. 98. Kotzenau. 4. 3. 99. E. 3147. 8 Carl, Würzburg. 11. 2. 99. C. 2268. 26. 112 090. Elektrischer Gasanzünder mit] stellbarer Stütze für den Ellenbogen. Christine, Scherenrast dienendem Verschlußdeckel und einem par l*'Electricité, Paris, 13 Rue Lafayette; 21. 8. 98. 80. 103 589. Verfahren zur Herstellung kera. 4. 112 284. Blumen aus gefärbtem Glas, 1 21. 111897. Glühlampensockel für hoch⸗ auswechselbarem, die ö“ resp. den Zünd⸗ Zibulski, München, Schillerstr. 8. 10. 2. 99. mit Asbestflocken gefüllten Brennstoffbehälter. Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., 45. 103 567. Pflug mit Scharen, welche sich mischer Massen; Zus. z. Pat. 92 816. C. C. als Lichtmanschetten für Glühlampen dienend. voltige Lampen aus Porzellan mit Porzellan⸗ bogen tragendem Zündkopfe. Eckel & Glinicke, Z. 1548. H. O. Sonnenschein, Chemnitz, Beckerstr. 15. Friedrichstr. 78. 11. 10. 98. um in der Fahrrichtung liegende Axen drehen. Schirm u. O. Lessing, Berlin W., Königin⸗ R. A. Grosse, Ilmenau. 23. 12. gb b 8 Bajonettstiften und mit durchlöcherten Ver⸗ Berlin. 6. 2. 99. E. 3093. 33. 111 903. Garn⸗ oder Zwirnrollenhalter, 11. 2. 99. S. 5104. 8 22. 103 645. Verfahren zur Darstellung blauer F. Imhof, Berlin NW., Unter den Linden 58. Augustastr. 51. 21. 9. 97. 1““ G. 5836. 1 8 tiefungen zur Aufnahme der Kontaktplättchen. 26. 112 113. Acetylen⸗Apparat, bei dem die bestehend aus einer Grundplatte, über welcher 34. 112 102. Leuchter für Lichtquellen aller basischer Far'stoffe. Farbwerk Mühlheim 23. 4. 98. 80. 103 590. Einrichtung an Speiseeinrich 6. 111 971. Filter aus kringartigen Filtrier⸗ 3 S. N. Wolff & Co., Wevelinghoven. 11. 2.99. Entwickelung, nachdem die Carbidpatronen eine mehrere zylindrische, mit Zapfen versehene Platten Art, welcher vermittels Ketten o. dgl. angehängt vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M. 45. 103 588. Verfahren zur Herstellung eines tungen für Ziegelmaschinen. K. R. Wolf, schichten, die besondere Böden sitzen. Albert 2 W. 8171. b in der Haube des Entwicklers vorgesehene Klappe in gewissen Abständen von einander angeordnet ist. Industria Blechwaaren⸗Fabrik, G. m 21. 11. 97. das Antitoxin des Blutserums gegen Rothlauf Werdau i. S., Schillerstr. 11. 11. 5. 98. Siegel, Landau i. Pfalz. 23. 2. 99. S. 5140. 21. 111 898. Elektrische Handlampe mit passiert haben, vor sich geht. Johann Wächter, sind. Jan Kuska, Altona, Parallelstr. 36. b. H., Berlin. 11. 2. 99. J. 2486. 22. 163 646. Verfahren zur Darstellung von immonisterter Schweine enthaltenden Dauer⸗ 80. 103 591. Zement⸗Brennofen. P. O. 6. 112 202. Metalllagerfaß für kohlensäure⸗ 8 Batterie und automatischer Ausschaltung. Dr. Volkach. 18. 2. 99. W. 8192. 20. 2. 99. K. 9994. 34. 112 103. Möbelrolle, bestehend au Farbstoffen aus Amidophenolen und Chlor⸗ präparats. Dr. Lorenz, Darmstadt. 13. 6.97. Krottnaurer, Chicago; Vertr.: E Cramer u. haltige Flüssigkeiten mit ständig unter Flüssigkeits⸗ Seees Mayer, Kalk b. Köln. 15. 2. 99. 26. 112 146. Vertikalhahn für mehrflammige . 112 010. Befestigungsvorrichtung für mehreren zusammenhängenden und zusammen- schwefel. Leopold Casella & Co., Frank. 45. 103 632. Stell⸗ und Aushebvorrichtung Dr. H. Mäckler, Berlin NW., Kruppstr. 6. druck tehenden Ein⸗ und Auslaßöffnungen. 8 M. 8063. 1 Gasglühlicht⸗Laternen mit zwei übereinander an die Tragriemen von Tornistern, Schultaschen wirkenden Kugeln. Schweinfurter Gußstahl⸗ furt a. M. 8. 10. 97. für Räderpflüge; Zus. z. Pat. 94 458. Schütz 31. 7. 98. Philipp Bach, Neue Schönhauserstr. 12, u. Ignatz 1 21. 111 910. Steckkontakt mit einem in einem demselben Hahnkörper gelagerten, je für sich dreh⸗ u. dgl., aus einer an der Tasche angebrachten Kugel.Fabrik G. Kreßmann, Schweinfurt⸗ 22. 103 660. Verfahren zur Darstellung eines & Bethke, Lippehne N.⸗M. 1. 5. 98. 82. 103 642. Trockenvorrichtung. L. May, Barth, Weinbergsweg 8, Berlin. 24. 12. 98. handlichen Gehäuse angeordneten Regulier⸗Wider⸗ baren Hahnhülsen. Gottl. Himmel⸗ Tübingen. Schiene mit Befestigungs⸗ bezw. Durchgangsöse. Central. 11. 2. 99. K. 9940. braunen Ajofarbstoffes aus der Diazoazoverbindung 45. 103 633. Kartoffelerntemaschine mit Aus⸗ Ung. Ostra; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. B. 11 847. 2 8 stand. C. Beez u. Elektrotechnisches In⸗ 28. 2. 99. H. 11 574. 1 F. W. Büchsenschütz, Barmen, Neuenweg 21. 34. 112 106. Etagere und Handtuchhalter mit des m⸗-Phenylendiamins. Dr. W. Epstein, hebschar und Siebtrommel. C. A. Redlich, 13. 8. 97. 8. 112 016. Flächendruckapparat aus auf stitut, Frankfurt, G. m. b. H., Frankfurt . 112 148. Acetylen⸗Entwickler als Lampen⸗ 9. 2. 99. B. 12 173. zwei beweglich an den Rücken anlegbaren Böden. Griesbeim b. Frankfurt a. M., Fartenftr 10. Neudamm. 1. 10. 98. 82. 103 643. Tvrockenvorrichtung mit sich und ab beweglicher Farb⸗ und Druckplatte und a. M., Kirchnerstr. 6. 22. 2. 99. B. 12 244. einsatz, bestehend aus einem als Wasserbehälter 33. 112 025. Schmaler Rucksack mit ver⸗ J. G. Leistner, Chemnitz, Amalienstr. 24

29. 1. 93. 46. 103 620. Doppelt wirkende Explosions⸗ drehender Herdsohle. H. Sturm, Paris, hin und her gehender, die tiefer gelagerte Farb⸗ 21. 111919. Kabelkasten mit neben einander ausgebildeten und den Reguliermechanismus nebst schiedenen hintereinander liegenden Abtheilungen, 13. 2. 99. L. 6128.

25. 103 617. Verfahren zur Herstellung von kraftmaschine mit Pumpe. L. Z. St. Co⸗ 18 Rue Mogador; Vertr.: A. Mühle u. walze tragender Druckform. Franz Alscher, angeordneten, durch eine isolierende Scheidewand Brenner enthaltenden Obertheil, welcher den Ver⸗ der auch als Touristen⸗ und Jagdtasche gebraucht 34. 112 107. Zusammenklappbares Reise⸗ und nicht vollständig auf der Stoffunterlage auf⸗ lombier, Paris, 25 Rue Eugoͤne Sue; Vertr.: W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Hannover⸗Linden, Fortunastr. 7. 15. 2. 99. getrennten Polen. Felten & Guilleaume, schluß für einen das Carbid aufnehmenden Unter⸗ werden kann. Albrecht Kind, Hunstig b. Diering⸗ Haus⸗Lesepult mit verschiebbaren Stützen. Rudol liegenden Soutachearbeiten. L. Rosenberg, August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm 30. 12. 97. 8 A. 3237. 8 8— 8 Carlswerk Mülheim a. Rh. 27. 2. 99. theil bildet. J. C. H. Möller, Hamburg, hausen. 20. 2. 99. K. 10 014. von Schmidthausen⸗Schmitz, Wien; Vertr. geb. Sachs, Breslau, Altbüsserstr. 7. 27. 11. 98. Bindewald, Erfurt. 12. 12. 97. 84. 103 611. Verfahren beim Betriebe von] 8. 1142 274. Vorrichtung zum Imprägnieren 8 F. 5561. 85. 4 Mozartstr. 7. 28. 2. 99. M. 8147. 33. 112 037. Bartbinde mit festen, die Ohr⸗ B. Reichhold u Ferdinand Nusch, Berlin, Luisen

26. 103 584. Vorrichtung zur Regelung des 47. 103 608. Hebelverschluß für Schlauch⸗ Schiffsschleusen, die Wasserentnahme aus der von Baumwollgarnen, mit einem beweglichen ev. 1 21. 111 924. Selbstthätiger Ausschalter für 26. 112 207. Aetherkalklichtbrenner mit neben muscheln schützenden Bügeln. Hans Hirschlaff, straße 24. 15. 2. 99. Sch. 8990.

Zuflusses des Carburiermittels an Carburier⸗ kupplungen. O. Petz, Lötz b. Prns⸗ Tirol; oberen Haltung zu verringern. A. Nudolph, verschließbaren Säurebebälter, berstellbaren, ge-.. bböohe Stromstärke mit aus mehreren, neben ein⸗ der Brennerspitze angeordneten Erwärmbehältern Berlin, Mittelstr. 20. 23. 2. 99. H. 11 529. 34. 112 112. Möbel aus Bambus⸗ o. dgl apparaten. L. G. Doré & Co., Pario, Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Münster i. W. Burgstr. 2a. 27. 1. 98. rippten Garnbewegungswalzen und besonderen 8 ander liegenden, parallelgeschalteten, isolierten für den Aether. F. P. Liesegang, Düsseldorf, 33. 112 127. Aus einem Zapfen mit seitlichen Rohr, auf deren Gestell Verzierungen von ver

179 Rue de Courcelles; Vertr.: A. du Bois⸗ Lindenstr. 80. 17. 4. 98. 86. 103 549. Kettenfadenwächter. J. F. Auspreßwalien. Tillm. Gerber Söhne, Kre⸗ Streifen gewickelter Spule. Dr. Paul Meyer, Cavalleriestr. 6. 27. 1. 99. L. 6063. Armen einestheils und zwei mit entsprechenden schiedenfarbigem Geflecht angebracht sind. Theodo

eymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff 47. 103 609. Vorrichtung zur Feineinstellung Dustin, Fitchburg, Worcester, Mass., V. St. A.; feld. 7. 2. 98. G. 4838. G 3 8 X““ Berlin⸗Rummelsburg, Boxhagen 7—8. 1. 3. 99. 27. 111 922. Luftreiniger bei welchem ein nach Oeffnungen versehenen, einzeln drehbaren Scheiben Reimann, Dresden, Königsstr. 3. 18. 2. 99. auerdamm 29 a. 17. 9. 98. von Ventilen für Gase und Flüssigkeiten. Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. Viktor Fels, 8. 112 281. Breitwaschmaschine mit zickack. M. 8141. 8 Art der Schiffsventilatoren geformtes, am anderntheils bestehender Verschluß. Johannes R. 6540.

26. 103 647. Ventilanordnung für Gasbrenner Staeding & Meysel Nachf., Dresden⸗A. Berlin W., Potsdamerstr. 112 b. 19. 3. 98. förmig geführtem Gewebe und zwischen den ein⸗ 21. 112 018. Stromunterbrecher für Blitz⸗ unteren Ende mit Ausströmungsöffnungen ver⸗ Meyer, Hamburg, St. Pauli, Kielerstr. 92. 34. 112 114. Kaffee⸗ und Thee⸗Maschine mi

mit Zündflamme. F. G. Bartlett, Bristol; 9. 8. 98. 86. 103 550. Schützenwechsel. J. W. zelnen Gängen angeordneten Scheidewänden, 1 cbleiteruntersuchungsapparate, mit einem Unter⸗ sehenes Einströmungsrohr von der Decke des zu 24. 2. 99. M. 8111. Kochtrichter, in welchem ein mit Doppelsieb und .:F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., 47. 103 610. S für 89 Essers Jr., 10. 4. . 8 ö 8 8 brecherheben der * 1 Perpeeriehegen . 1 18 815 135. 85 nden Fhnnn 85 auf dem Sthgcohr versehener Aufsatz eingesteckt oder ein

Lindenstr. 80. 19. 11. 97. scheiben, Raͤder u. dgl. G. Wintzek, Zabrze. 86. 103 551. orrichtung für Jacquard⸗ ondert abführen. el⸗ 1“ nzahl Zähne und Lücken zum eßen un rohr umschlossen wird. . M. Boomgaren, ücken zu tragender Reisekoffer, welcher zuglei eschraubt wird. Theodor Konz, Metzin „se. 9 3 mis Fern Chausseestr. 2e. 1. 11. 98. K. 9387. UMhnterbrechen des Stromes hat. Georg Kesel, Geestemünde. 28. 2. 99. B. 12 287. als Sitz (Hocker) benutzt werden kann. egzuneg Bchtt. 20. 2. 99. 28 K. 10 809,3 8. üsnis 5.

26. 103 661. Acetylenentwickler mit von der 8. 10. 98. Maschinen zur Entlastung des Kartenprismas 4 . 2 a von dem Federdrücker während der Schaltung. M— 9. 111 869. Scheibenbürste aus einer aus 8 Kempten. 17. 2 99. K. 9977. 27. 112 196. Selbstthätig sich bewegende Worms a. Rh. 25. 2. 99. M. 811 34. 112 119. An Möbelrollen abwärts ge

asometerglocke angetriebenen konzentrische 49. 103 546. Raspel⸗Haumaschine. J. D. 82 8 1 8 . lbd Zasührungs Lcbmmeln S. de Szep⸗ Foot, New York, 102 heen Street; Vertr.: O. Schleicher, Greiz i. V. 9. 10. 98. Papiermasse, Filz o. dgl. gebildeten Kernscheibe 21, 112056. Kollektorreiniger mit unten kreis⸗ Fächelvorrichtung, bestehend aus einem in einem 33. 112 201. Schreibplättchen für Porte⸗ richteter, mit Drahtspirale umwundener Wende ynski, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 7. 6. 98. 89. 103 592. Verfabren sgr Darstellung von und seitlichen, mit dem Kern sowie den Borsten förmig ausgehöhltem und oben gezahntem Behäter angeordneten Motor und aus einem monnaies und Zigarrenetuis. Johannes Wolter, hapfen mit aufwärts gerichtetem Spitzzapfen und Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 3. 2. 98. 49. 103 621. Hydraulische Schere zum Schneiden Stärkezucker aus Stärke mittels Flußsäure. verleimten Filz⸗, Papier⸗ bezw. Pappdeckscheiben. Schmirgelleinwandhalter und mit in die Zähne mit dem Motor bewegbar verbundenen Fächer. Oberlahnstein. 22. 12. 98. W. 7956. ingschneide. A. C. D. Seifert, Chemnitz 27. 103 544. Zerstäubungsvorrichtung. O von —l. und L Trägern u. dgl. behufs Aus⸗ Dr. F. Malinsky, Ronov b. Pribyslau; Karl Kreeb, Göppingen. 7. 12. 98. K. 9557. 8 sich einlegendem Klemmstück. Friedrich Gnausch, Rob. Grumbrecht, Hannover, Finkenstr. 3. 33. 112 2023. Porte⸗Tresor mit Photographie⸗ Altenhainerstr. 13. 22. 2. 99. S. 5133. chütz u. A. Pfund, Turin, Corso Brescia bildung der Enden derselben für den Anschluß Vertr.: B. Reichbold u Ferd. Nusch, Berlin NW., 9. 112 080. Glzäͤserbürste, welche aus Wunsiedel. 3. 3. 99. G. 6051. 20. 9. 98. G. 5550. 8 behälter in einer unsichtbaren Abtheilung. D. 34. 112 121. Auf Glas gezogenes und an den 11; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. an . und L Trägern. E. A. W. Jeffe⸗ Luisenstr. 24. 16. 12. 97. mehreren durch eine Schraube auswechselbar zu⸗ 8 21. 112079. Stabldübel mit angeschmiedetem 30. 111 579. Buch für häusliche Gesundheits⸗ eymann, Offenbach a. M. 2. 1. 99. stark belichteten Stellen mit Perlmutterhinter⸗ 5. 7. 98 ries, Philavecphia; Vertr.: C. v. Ossowoki, S sammengehaltenen Theilen bestebt. rtwig 8 und äcgefetean Schraubenbolzen und ent⸗ pflege mit Hausapotheke in einem Behälter. . 11 223. legung und auf der Rückseite mit Versilberung 7 6 Groth, Dessau, Albrechtspl. 13.1.99.— G. 5901. 8 sspprrechender Mutter zur Befestigung von Bügeln Lion Wolff, Aschersleben. 9.2.99. W. 8165. 33. 112 290. Aufknöpfbarer Schlafsack mit versehenes Diaphaniebild. Emil Zimmermann, Luftvervünnungen. Ellis May Vacuum 49. 103 622. Verfahren zur Herstellung von s. G b au chsmuster 15 11. 111 871. Vorrichtung für Schriften⸗ . zum Halten von Isolierrohren. Hartmann 4 30. 111 894. Massiervorrichtung mit gelenkig pneumatischem Kopfkissen und doppelter Decke, rankfurt a. M., Gr. Ritterstr. 104. 23.2.99.— Steel Syndicate Limited, London, schmiedeeisernen Scheibenrädern. F. Melaun, EI1“ e 1 sammler, bei welcher eine auf einer Grundplatte Braun, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 12. 1. 99. an der im Handgriff Hauptwelle be⸗ ev. in Verwendung mit einem Wettermantel als Z. 1558. 138 Leadenhall Street; Vertr.: C. Fehlert u. Charlottenburg, Fasanenstr. 24. 3. 3. 98 b Eintragungen. 1 gelagerte Feder den excentrisch geformten Bügel H. 11 261. V1 festigten, verstellbaren Centrifugalpendeln und von Umhüllung. Anna Wachter, München, Fürsten⸗ 34. 112 122. Federabstäuber mit überspon⸗ G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 49. 103 649. Selbstthätige Theilvorrichtung gung in geöffneter und geschlossener Stellung festhält. 8 21. 112 091. Metallkontakt, verbunden mit diesen in Schwingung versetzter Massierplatte. straße 10. 28. 1. 99. W. 8105. nenem, am freien Ende mit von Metallhülse ge⸗ LWEEE11 an Räderfräsmaschinen mit hin⸗ und hergehendem 109 286 111 579 111 606 111 629 R. Groeblehner, Berlin, Dresdenerstr. 35. 8 zwei Stegen aus Isoliermaterial, welcher, zwischen Albert Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2 E. 34. 111 750. In einem geschlossenen Blech⸗ haltenem Ring versehenem Stab. H. O. Ge⸗ . 28. 103 585. Stoll⸗ und Streckmaschine für Werkstückschlitten. G. Ch. Vogel, Chemnitz, 111 750 111846 111869 111 871 4. 1. 99. G. 5865. 8 Accumulatoreniellen angebracht, zur Verbindung 10. 2. 99. N. 2256. kasten mit nach außen führendem Rohr befind⸗ meyer, Leipzig, Reichsstr. 14. 23. 2. 99. äute. G. L. Krempp, Paris, 3 Rue Dien; Josefinenpl. 3. 28. 12. 97. 111 881 bis 112 290 ausschließl. 111 934 11. 112 004. Notiz⸗ und Stenographenblock 8 8 der einzelnen Platten und Zellen der Acceum⸗ 30. 112 00 v. Künstliches Menschenauge mit liche Lampe mit Kochgefäß zur Erzeugung von G. 6027. Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, 50. 103 634. Mahlvorrichtung. C. Hof- 112 045 112 084 112 096 112129 mit auswechselbarer Einlage. Max Koslowski, latoren⸗Batterie dient. Ferdinand Faber, geschlossener, an der Rückseite ausgebauchter Wohlgerüchen vor Schaufenstern. Johannes 34. 112 125. Zahltisch mit zusammenklapp⸗ Berlin NW., Karlstr. 7. 31. 7. 97. mann, Breslau, Klosterstr. 66. 26. 5. 98. 112 133 112 206 u. 112 283. Düren, Rhld. 3. 2. 99. K. 9874. Elberfeld, Döppersbergerstr. 7.2.99. F. 5496. Schalendecke. F. Ad. Müller Söhne F. &. A. Döbbel, Berlin, Annenstr. 52. 17. 2. 99. baren Platten und verkürzbaren Füßen, sowie 30. 103 561. Tragbabre mit waagerecht 50. 103 635. Kollergang mit um eine senk⸗ Klasse. 11. 112 252. Sich mit einem Theil gegen das 21. 112 282. Sich nach Art eines Uhrzeigers Müller, Wiesbaden. 30. 1. 99. M. 7979. D. 4216. Riemen zum Tragen. Stephan Kohlhaas, bleibendem Lagertheil. F. W. Erb, Lahr i. B. rechte Achse rotierenden und gleichzeitig ein⸗ und 1. 112 220. Plan⸗Stoßherd mit in der untere, mit dem anderen gegen das obere mehrerer ““ drehender Kontakthebel für Zeitstromschließer mit 30. 112 013. Schutzgaze mit Maßeintheilung 34. 111846. Küchentisch mit seitlich auszieh⸗ Brilon. 24. 2. 99. K. 10 035. 6. 4. 97. ausschwingenden Mahlkörpern. C. Hofmann, Längs⸗ und Querrichtung verstellbar geneggter, provisorisch zu verbindender Schriftstücke anlegende ddrehbaren, unter dem Einflusse einer Feder für Pflaster. P. Beiersdorf & Co., Hamburg barer Platte. M. Böttcher, Berlin, Friedens⸗ 34. 112 130. Aus einer oder mehreren über⸗ 30. 103 562. Arzneimittelträger. Dr. Ch. Breslau, Klosterstr. 66. 15. 6. 98. endloser Plane. W. J. Bartsch, Köln⸗Deutz. spiralschleifenförmige Drahtklammer. Remington stebenden Schleifbürsten. Paul Firchow, Berlin, 13. 2. 99. B. 12177. straße 91. 13. 2. 99. B. 12 183. einander angeordneten, mit Stiften versehenen Brunnengräber, Rostock. 25. 11. 97. 50. 103 657. Kugelmühle. C. Dörg⸗ 13. 2. 99. B. 12 176. Sholes Co. m. b. H., Berlin. 4. 3. 99. b Steinmetzstr. 31. 8. 12. 98. F. 5282. 30. 112 020. Uteruszange mit beim Gebrauch 34. 111 938. Umwendbares Plätteisen mit Platten bestehender Apparat zur Schaustellung 30. 103 563. Elektromagnetisch betriebenes schlag, Halle a. S., Parkstr. 11. 12. 5. 98. 2. 111 882. Teigmeng⸗ und Knetmaschine R. 6588. 4 I“ 223. 112 262. Vorrichtung zum Ausschöpfen auswärts stehenden Spitzen. Ernst Scharff, doppelter Plättfläche und innerer Heizung der, aufsteckbarer Verkaufs⸗Gegenstände. N. M. Massiergeräth mit schwingender Sonde. Dr. 51. 103 623. Saiteninstrument mit Anschlag⸗ mit zum besseren Entleeren in verschieden 13. 112 024. Rohrreiniger mit zwischen einem 1 breitger Flüssigkeiten, aus einem im Breibehälter Frankfurt a. M. 17. 2. 99. Sch. 8999. eweils nicht benutzten Fläche. Carl Koch, Muttar, Graz; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max M. Breitung, Coburg. 4. 12. 97. vorrichtung. A. von Wascinski u. Ch. Birun, schräger Lage durch Sperrklinken o. dgl. zu Voll⸗ und einem Hohlkonus festgehaltenen aus⸗ 8 8 vertikal geführten Kasten, durch Hebel auslösbarem 30. 112 022. Schrägstehende Behälter für rankfurt a. M., Fahrgasse 115. 7. 11.98. Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 24. 2. 99. 30. 103 564. Bruchband; Zus. z. Pat. 98 717. Jersey, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, haltendem Mischbehälter. Theodor Poncelet, wechselbaren Messern. A. Klingebiel, Uelzen. 8 Sperrriegel und Anschlägen am Behälter zum benutzte und unbenutzte Verbandwatte o. dgl. auf .9401. M. 8112. 3 A. Söhlmann u. H. Spets, Hannover, Berlin NW., Marienstr. 17. 4. 9. 97. Düsseldorf, Norrstr. 90. 24. 1. 99. P. 4308. 20. 2. 99. K. 9992. 8 1 8 sKsivppen des Kastens. Mathias Schaaf, Eupen. gemeinschaftlichem Sockel. The S, S. White 34. 111 945. Verstellbarer Zuggardinen⸗bezw. 34. 112 131. Wäscheklammer mit zwei über⸗ Georgstr. 6. 7. 5. 98. 51. 103 624. Blattwender. G. M. 2. 112 278. Teigtheilmaschine mit von oben 13. 112 031. Sicherheitsventil mit im Ventil⸗ . 6. 3. 99. Sch. 9103. Dental Mannfacturing Co. m. b. H., Gardinenstangenhalter, bestehend aus Schaft mit einanderliegenden Kerben, die entsprechend der 30. 103 565. Gaumenplatte für künstliche Schneider, Dresden⸗Blasewitz, Tolkewitzer⸗ wirkender Messer⸗ und mit beweglich an dieser gehäuse angeordneten ve Gebr. 24. 111953. Gitterförmige Treppenrost⸗ Berlin. 20. 2. 99. W. 8199. winkelrecht abgebogener, geschlitzter Schiene, einem Stärke der Wäschestücke abwechselnd benutzt Gebisse. E. Preinfalck, Stettin, Breite⸗ straße 20. 26. 10. 97. ehaltener Theilscheibe mit Wirkvorrichtung. Poensgen, Düsseldorf. 23. 2. 99. P. 4384. platten mit an der Feneganceeht verstärtten 30. 112 026. Zusammenlegbarer Kranken⸗ Winkelstück mit geschlitzten Schenkeln und einer werden können. E. Schleustedt, Naumburg a. S. straße 60. 25. 6. 98. 52. 103 54 7. Kurbelstickmaschine mit mecha⸗ ilhelm Timmel, Plauen i. V., Bahnhofstr. 69. 15. 112 074. Sperrvorrichtung zum Aus⸗ 2 Zähnen. Otto Thost, Zwickau i. S., Albertstr. 2. Tragstuhl. J. A. Struzina, Turawa. 20. 2. 99. eschlitzten Schiene mit Stiften. R. O. Simon, 24 2. 99. Sch. 9042. 8 30. 103 566. Zusammenlegbares, in eine nischem Antrieb der Kurbel. D. Nadel u. 23. 8. 98. T. 2680. lösen der das Abstellen des Druckzylinders be⸗ .“ 6. 2. 99. T. 2906. St. 3357. Leitelshain b. Crimmitschau. 16. 1. 99. 34. 112 162. Schaumschläger, welcher durch Tragbahre umwandelbares setben R. H. Herzberg, Berlin C., Seydelstr., Spindlers. 2. 111 890. Kleider⸗ und Büstenträger aus wirkenden Mechanismen an Schnellpressen be⸗ 224. 111954. Schrägroststirnplatte mit regulier⸗ 30. 112 043. Federnder, bei jeder Oeff⸗ S. 5022. Ziehen an einer Schnur gedreht und durch eine Friedrich, Chemnitz, Neustädter Markt 12. hof 4. 6. 3. 98. Achselrändern, einem Hüften⸗ und einem Brust⸗ stehend aus einer mechanisch drehbaren, auf eine b baren, gewölbten Thüren. Otto Thost, Zwickau nungsweite durch eine gezahnte Querstange in 34. 111 947. Umlegbare, sich durch regulier⸗ Spiralfeder wieder in umgekehrter Richtung in 9. 7. 98. 57. 103 662. Drehschieber⸗Objektivverschluß gürtel. Johanna Nühsmann, Braunschweig, Anzahl verschiebbarer Daumen wirkenden Nocken⸗ i. S., Albertstr. 2. 6. 2. 99. T. 2908. Verbindung mit einer Schneide und einem Bügel bare Spannvorrichtung ein⸗ und feststellende Beine Bewegung gesetzt wird. hant Schneekloth, 103 586. Verfahren zur Herstellung von mit veränderlicher Spaltbreite. Fabrik pho⸗ Theaterpromenade 5. 7. 2. 99. N. 2250. scheibe. 8s e⸗ Schuellpressenfabrik vorm. 24. 112 063. Aus starr miteinander verbun⸗ zum Andrücken fefststellbarer Augenlidhalter. für zusammenlegbare Geräthe. Carl Rauch, Neuhaus b. Lütjenburg. 1. 3. 99. Sch. 9077] 1““ h Eievert, tographischer Apparate auf Aktien vormals 3. 111 893. Aus Lüftre mit Stoßschnar hir⸗ Semigg0, 4&. Stein, Leipzig. Sn hener Ihrhb Ieeen dunh 88 Fn⸗gte. g. 8,g. Cesden ,5 Feen 4 1““ Fen 8 99. beSee 1 34. 1“ Äö Dresden, Eisenstuckstr. 43. 25. 12. 97. R. Zütti 1 . GStpiesen. er Kleiderstozß. J. Holdheim, Berlin, 5. 98. L. 5311. 8 eu appen bestehende mann, Berlin, Friedrichstr. 160. 25. 2. 99. . Gewürz⸗Trockenapparat mit auf aus drehbar aneinander angebrachten Theilen. Hüttig & Sohn, Dresden⸗Striesen Se K stoß. J. Holdh Feeselunsvoezune für die Primär⸗ H. 11 545 einen Ansatz zu legender, durchlochter Platte, Joh. Müller, Ahnfeldstr. 168, u. W. Möllen⸗

34. 103 598. Ausgabe⸗Vorrichtung für stab⸗ 24. 11. 97. üderstr. 39. 10. 2. 99. H. 11 452. 15. 112 075. Sperrvorrichtung zum Aus. selbftthätige unge : 1b rmige Gegenstände. R. Etübling, Schmar⸗ 63. 103 558. Bei einer bestimmten Fahr⸗ 3. dne f, 22. Aus p9de lon dest bades Thier⸗ lösen der das Abstellen des Hrudh linders 1 unnd Sekundärlufteinlässe bei Generatorfenerungen. 30. 112 061. Zusammenlegbare Tragbahre für Raum unter der letzteren zur Aufnahme von ge⸗ bruck, Rethelstr. 103, Düsseldorf. 1. 3. 99.

gendorf b. Berlin, u. R. de Terra, Schöne⸗ eeschwindigkeit selbstthätig in Thätigkeit tretend bi it besonders ausgeprägten Fang⸗ bewirkenden Mechanismen an Schnellpressen, be⸗ 1 8 A. Beuthuer, Braunschweig, Bahnhofstr. 7. Krankentransporte. Friedrich Roesner, Biel⸗ branntem Kalk und mehrtheiligem Gewürzbehälter M. 8155. bergBerlin. 30. 12. 97. H. 1 8 4 pcgbs 101 397 Peas A. 2 , Lewaig- 23 kteben⸗ aus einem mechanisch drehbaren, auf eine 8 4. 3. 99. B. 12 308. b schowitz. 4. 3. 99. R. 6591. über der Platte. Wilhelm Schläger, Hameln. 34. 112 168. Vorrichtung zum Fahren von 34. 103 599. Stielhalter für Besen, Schrubber Ruhl, Hamburg, Kl. Lindenstr. 4. 24. 5. 98. 11. 2. 99. D. 4202. nzahl von Daumenrädchen wirkenden Treib⸗ 4. 112 222. Schornsteinaufsatz aus zwei ge 30. 112 062. Verstellbare Damenleibbinde aus 3. 2. 99. Sch. 8937. Kinderwagen über 58 bestehend in einem dgl. J. L. Martiny, Köln, Hohenzollern⸗! 63. 1 30. Fahrradbremfe mit Bremsrolle. 2. 1 18. In vertikaler horizontal rad Leipziger Schuellpr ssenfabrik vorm. 8 woͤlbten Kappen vos verschiedenem Ssenn er, unelastischem Material mit mehreren Reihen 34. 111 955. Unterlage für Möbelfüße auf Rollen mit endlosem Bande laufenden Ge⸗ 8 9 e 8 8 vA“ 1 8 1111“ ö11111114A22X“*“ 16“ 8 111“ EC1“ 81“ 6 8”

tbheenstraße 32. 2. 8. 98. hnhe e⸗ 616. Wärmeaustauschvorrichtung. irma Georg Niemeyer, Hamburg, Neuhofer⸗ Kochkessel. Rietschel

27. 103 618. Vorrichtung zur Herstellung von Berlin W., Potsdamerstr. 3. 24. 11. 97.

9

ö114“ 1